Resolution jf jcvp jsvp altersvorsorge 2020

3
www.jcvp.ch | www.jungfreisinnige.ch | www.jsvp.ch Gemeinsame Resolution für einen nachhaltigen Generationenvertrag Reform Altersvorsorge 2020 Sichere Altersvorsorge für Heute und Morgen Bern, 27.2.2015 Gemeinsam setzen wir uns für einen nachhaltigen Generationenvertrag ein. Unser Ziel ist eine sichere Altersvorsorge für Heute und Morgen. Mit dieser Resolution fordern wir das Parlament auf, in seiner nun beginnenden Debatte über die Reform Altersvorsorge 2020, unserem Anliegen und damit dem demografischen Wandel Rechnung zu tragen. Nur so kann der Generationenvertrag, ein zentrales Fundament unserer Schweizer Gesellschaft, Bestand haben. Faktenlage: Ein Durchschnittsschweizer erhält, gemessen an seinem letzten Gehalt, im Vergleich zum Ausland eine deutlich höhere Rente und kann diese Renten über einen längeren Zeitraum beziehen. Damit wir dieses hohe Niveau halten und somit auch künftig im Alter finanziell sorgenfrei leben können, braucht es aber strukturelle Anpassungen und somit Reformen. Seit der Einführung der AHV hat sich der Rentenbezug um 11 Jahre verlängert, das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen hat sich beinahe verdreifacht. 1948 wurde ein Rentner noch durch 6.5 Erwerbstätige finanziert, 2007 waren es nur noch 3.7 und 2035 werden es nur noch 2.1 Erwerbstätige sein. Diese demografischen Veränderungen bedeuten eine grosse strukturelle und finanzielle Herausforderung für die Altersvorsorge. Die heutigen Rentenversprechen sind nicht mehr finanziert. Wer heute pensioniert wird, dem fehlen im Schnitt mehr als 40'000 Franken, um die versprochene Rente zu finanzieren. Bis 2030 liegt die Finanzierungslücke in der Schweizer Altersvorsorge im dreistelligen Milliardenbereich. Selbstredend ist jetzt die Zeit zum Handeln gekommen. Unsere Anliegen für eine sichere Altersvorsorge Heute und Morgen lauten deshalb: 1. Wir stellen unser Land auf stabile Beine. Deshalb lösen wir unsere Probleme heute und verschieben sie nicht auf Morgen. Aufgrund des demografischen Wandels steht unser Vorsorgesystem vor strukturellen und finanziellen Herausforderungen, welche wir jetzt angehen, anstatt sie der zukünftigen Generation zu überlassen. 2. Wir stehen zum Generationenvertrag. Unter Berücksichtigung der neuen demografischen Rahmenbedingungen ist eine Weiterentwicklung der Altersvorsorge deshalb wichtig. Nur so ist unser System nachhaltig und von Bestand.

description

http://jungfreisinnige.ch/images/articles/Resolution_JF_JCVP_JSVP_Altersvorsorge_2020.pdf

Transcript of Resolution jf jcvp jsvp altersvorsorge 2020

www.jcvp.ch | www.jungfreisinnige.ch | www.jsvp.ch

Gemeinsame Resolution für einen nachhaltigen Generationenvertrag

Reform Altersvorsorge 2020 Sichere Altersvorsorge für Heute und Morgen Bern, 27.2.2015

Gemeinsam setzen wir uns für einen nachhaltigen Generationenvertrag ein. Unser Ziel ist eine

sichere Altersvorsorge für Heute und Morgen. Mit dieser Resolution fordern wir das Parlament auf, in

seiner nun beginnenden Debatte über die Reform Altersvorsorge 2020, unserem Anliegen und damit

dem demografischen Wandel Rechnung zu tragen. Nur so kann der Generationenvertrag, ein

zentrales Fundament unserer Schweizer Gesellschaft, Bestand haben.

Faktenlage:

Ein Durchschnittsschweizer erhält, gemessen an seinem letzten Gehalt, im Vergleich zum Ausland

eine deutlich höhere Rente und kann diese Renten über einen längeren Zeitraum beziehen. Damit

wir dieses hohe Niveau halten und somit auch künftig im Alter finanziell sorgenfrei leben können,

braucht es aber strukturelle Anpassungen und somit Reformen.

Seit der Einführung der AHV hat sich der Rentenbezug um 11 Jahre verlängert, das Verhältnis von

Rentnern zu Erwerbstätigen hat sich beinahe verdreifacht. 1948 wurde ein Rentner noch durch 6.5

Erwerbstätige finanziert, 2007 waren es nur noch 3.7 und 2035 werden es nur noch 2.1

Erwerbstätige sein. Diese demografischen Veränderungen bedeuten eine grosse strukturelle und

finanzielle Herausforderung für die Altersvorsorge.

Die heutigen Rentenversprechen sind nicht mehr finanziert. Wer heute pensioniert wird, dem fehlen

im Schnitt mehr als 40'000 Franken, um die versprochene Rente zu finanzieren. Bis 2030 liegt die

Finanzierungslücke in der Schweizer Altersvorsorge im dreistelligen Milliardenbereich. Selbstredend

ist jetzt die Zeit zum Handeln gekommen.

Unsere Anliegen für eine sichere Altersvorsorge Heute und Morgen lauten deshalb:

1. Wir stellen unser Land auf stabile Beine. Deshalb lösen wir unsere Probleme heute und

verschieben sie nicht auf Morgen. Aufgrund des demografischen Wandels steht unser

Vorsorgesystem vor strukturellen und finanziellen Herausforderungen, welche wir jetzt

angehen, anstatt sie der zukünftigen Generation zu überlassen.

2. Wir stehen zum Generationenvertrag. Unter Berücksichtigung der neuen demografischen

Rahmenbedingungen ist eine Weiterentwicklung der Altersvorsorge deshalb wichtig. Nur so

ist unser System nachhaltig und von Bestand.

www.jcvp.ch | www.jungfreisinnige.ch | www.jsvp.ch

Mitunterzeichnende

Name, Vorname, Firma/Partei/Institution

Ammann, Jean-Pascal, Präsident Junge CVP Schweiz

Liebrand, Anian, Präsident Junge SVP Schweiz

Zeier, Maurus, Präsident Jungfreisinnige Schweiz

Aeschi, Thomas, Nationalrat SVP

Bischof, Pirmin, Ständerat CVP

Candinas, Martin, Nationalrat CVP

Caroni, Andrea, Nationalrat FDP

Cassis, Ignazio, Nationalrat FDP

Frehner, Sebastian, Nationalrat SVP

Graber, Konrad, Ständerat CVP

Gutzwiller, Felix, Ständerat FDP

Keller-Stutter, Karin, Ständerätin FDP

Kuprecht, Alex, Ständerat SVP

Lustenberger, Ruedi, Nationalrat CVP

Pfister, Gerhard, Nationalrat CVP

Reimann, Lukas, Nationalrat SVP

Romano, Marco, Nationalrat CVP

Schneider-Schneiter, Elisabeth, Nationalrätin CVP

Stahl, Jürg, Nationalrat SVP

Steinegger, Franz, Alt-Nationalrat FDP

Wandfluh, Hansruedi, Alt-Nationalrat SVP

Wasserfallen, Christian, Nationalrat FDP

Berger, Urs, Präsident Schweizer Versicherungsverband

Bigler, Hans-Ulrich, Schweizerischer Gewerbeverband

Dürr, Lucius, Direktor Schweizerischer Versicherungsverband

Eichenberger, Reiner, Professor Universität Freiburg

Eling, Martin, Professor HSG

Frutiger, Luc, Unternehmer

www.jcvp.ch | www.jungfreisinnige.ch | www.jsvp.ch

Karrer, Heinz, Economiesuisse

Hochreutener, Norbert, CVP 60+

Müller, Roland A., Direktor Schweizerischer Arbeitgeberverband

Rime, Jean-François, Schweizerischer Gewerbeverband

Rühl, Monika, Economiesuisse

Schaltegger, Christoph, Professor Universität Luzern

Schmeiser, Hato, Professor HSG

Schuppisser, Hans Rudolf, Dr. oec. Publ, Mitglied Schweizerischer Seniorenrat

Vogt, Valentin, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband

Zimmermann, Heinz, Professor Universität Basel