RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der...

54
Aus dem Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Departmentsprecher: Univ. Prof. Dr. Michael Hess) Klinik für Wiederkäuer (Leiter: Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner) RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE URSACHEN, KLINIK, LABORDIAGNOSTIK UND THERAPIE BEI AN DURCHFALL ERKRANKTEN KÄLBERN AUS DEM PATIENTENGUT DER WIEDERKÄUERKLINIK DER VETERINÄRMEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN DIPLOMARBEIT zur Erlangung der Würde einer MAGISTRA MEDICINAE VETERINARIAE der Veterinärmedizinischen Universität Wien vorgelegt von Elisabeth Böhm Wien, im Juni 2008

Transcript of RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der...

Page 1: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

Aus dem Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen

der Veterinärmedizinischen Universität Wien

(Departmentsprecher: Univ. Prof. Dr. Michael Hess)

Klinik für Wiederkäuer

(Leiter: Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner)

RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE URSACHEN, KLINIK, LABORDIAGNOSTIK UND THERAPIE BEI AN

DURCHFALL ERKRANKTEN KÄLBERN AUS DEM PATIENTENGUT DER WIEDERKÄUERKLINIK DER VETERINÄRMEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN

DIPLOMARBEIT

zur Erlangung der Würde einer

MAGISTRA MEDICINAE VETERINARIAE

der Veterinärmedizinischen Universität Wien

vorgelegt von

Elisabeth Böhm

Wien, im Juni 2008

ubmeisch
Dissertation
Page 2: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

Betreuer und 1. Begutachter: Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner

(Leiter der Klinik für Wiederkäuer,

Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen

der Veterinärmedizinischen Universität Wien)

Mitbetreuende Assistentin: Dr. Daniela Klein

2. Begutachter: A. Univ. Prof. Dr. Karin Möstl

(Klinische Virologie

Department für Pathobiologie

der Veterinärmedizinischen Universität Wien)

Page 3: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG 6

2 LITERATURÜBERSICHT 7

2.1 Pathophysiologie der Diarrhöe 7

2.2 Erreger 8 2.2.1 Viren 8

2.2.1.1 Rotaviren 8 2.2.1.2 Coronaviren 9 2.2.1.3 Andere Virusarten 9

2.2.2 Bakterien 9 2.2.2.1 Escherichia coli (E. coli) 10

l.l.lAA EnterotoxischeE. coli (ETEC) 10 2.2.2.1.2 Shiga-Toxin-bildende E. coli (STEG) 10

2.2.2.2 Clostridium perfringens (Cl. perfringens) 11 2.2.2.3 Salmonellen 11 2.2.2.4 Campylobacter 11

2.2.3 Protozoen 11 2.2.3.1 Kryptosporidien 12 2.2.3.2 Kokzidien 12 2.2.3.3 Giardien 13

2.3 Pathophysiologische Folgen der Diarrhöe 14 2.3.1 Dehydratation 14 2.3.2 Azidose 14 2.3.3 Hy perkaliämie 15 2.3.4 Hypoglykämie 15 2.3.5 Hypothermie 15

2.4 Therapeutische und prophylaktische Maßnahmen bei Kälberdurchfall 16 2.4.1 Therapie 16 2.4.2 Prophylaxe 19

3 MATERIAL UND METHODE 21

4 ERGEBNISSE 23

4.1 Nationale 23

4.2 Anamnese 23

4.3 Klinik 24 4.3.1 Klinische Symptome 24 43.2 Kotbeschaffenheit 26

4.4 Blutparameter 27 4.4.1 Säuren-Basen-Haushalt und Blutgase 27

4.4.1.1 pH-Wert 27 4.4.1.2 Basenexcess (BE) 28 4.4.1.3 Bikarbonat (HCO3-) 29

Page 4: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

4.4.1.4 Standardbikarbonat (SBC) 29 4.4.1.5 Kohlendioxid und Sauerstoff Partialdruck (pCOa und pOa) 29

4.4.2 Weitere Laborparameter 29 4.4.2.1 Natrium 29 4.4.2.2 Kalium 30 4.4.2.3 Chlorid 31 4.4.2.4 Hämatokrit 31

4.5 Erreger 32

4.6 Therapie 33

4.7 Krankheitsverlauf 34

5 DISKUSSION 36

6 ZUSAMMENFASSUNG 40

7 SUMMARY 41

8 LITERATURVERZEICHNIS 42

9 ANHANG 48

Page 5: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen

Abb. Abbildung BE Basendefizit Ca^ ionisiertes Kalzium er Chlorid E. coli Escherichia coli ETEC Enterotoxische E. coli GFR glomeruläre Filtrationsrate HCO3- Hydrogencarbonat hgr. Hochgradig Hat Hämatokrit K" Kalium KM Körpermasse L Liter LT hitzelabiles Enterotoxin 1 MAT Milchaustauscher 1 mgr. mittelgradig 1 Na^ Natrium 1 o.B. Ohne Besonderheit | ORL Orale Rehydratationslösimg PA Perkussionsauskultation 1 PCO2 Kohlendioxidpartialdruck 1 PO2 Sauerstofipartialdruck i RT-PCR Reverse-Transkriptase-Polymerase- 1

Kettenreaktion SA Schwingauskultation SBH Säure-Basen-Haushalt STEG Shiga-Toxin-bildende E. coli ST hitzestabiles Enterotoxin Tab. Tabelle TIS Tierspitalsinformationssystem

Page 6: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

1 EINLEITUNG

Durchfalle stellen nach wie vor die häufigsten Probleme in der Kälberaufzucht dar. Diese fuhren zu großen wirtschaftlichen Verlusten, bedingt durch vermindertes Wachstum, erhöhten Futter- und Zeitaufwand, Tierverluste sowie Kosten für Diagnose und Therapie. Eine Vielzahl an nicht infektiösen (Haltungs- und/oder Fütterungsmängel) und infektiösen Ursachen fuhren zum Krankheitsbild des Kälberdurchfalls. Zu den infektiösen Faktoren zählen Viren (insbesondere Rota- und Coronaviren), Bakterien (Escherichia coli, Clostridium perfringens, Salmonellen, Campylobacter) und Protozoen (Kryptosporidien, Kokzidien, Giardien). Häufig handelt es sich jedoch um Mischinfektionen mit den zuvor genannten Erregem.

Im Verlauf einer Enteritis kommt es zu Störungen im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt sowie im Energiestoffwechsel, die zu Dehydratation und metabolischer Blutazidose führen (GLAWISCHNIG et al., 1990). Das Ziel einer erfolgreichen Therapie ist der Ausgleich der Flüssigkeits- und Elektrolytverlus- te, die Ausbilanzierung des Säuren-Basen-Haushaltes (SBH) und die Zufuhr von Energie. Am einfachsten wäre die Rehydratation auf oralem Weg. Die ist aber nur bei Kälbem mög- lich, die noch selbstständig stehen und alleine Flüssigkeit aufnehmen. Bei hochgradig an Durchfall erkrankten Kälbern, insbesondere solche die nicht mehr trinken und kaum stehen können, werden große Flüssigkeitsmengen benötigt, die in Form einer Dau- ertropfinfiision verabreicht werden müssen (PHILLIPS, 1985; GLAWISCHNIG et al., 1990; ROSSOWetal., 1994). Für die Korrektur der Azidose und des Flüssigkeitshaushaltes werden Elektrolytlösungen un- terschiedlicher Zusammensetzung mflindiert (DIRKSEN et al., 1976; PHILLIPS, 1985).

Thema dieser Arbeit ist es, die infektiösen Ursachen bei den an die Klinik für Wiederkäuer mit Durchfall überwiesenen Kälbem aus den Jahren 2006 und 2007, festzustellen und die Therapie in Hinblick auf die Dauer imd den Erfolg zu evaluieren. Dazu wurden von 127 mit an Durchfall erkrankten Kälbem die Anamnese, Nationale, klini- sche Erstuntersuchung, Diagnosen, Blutgasuntersuchung, Ergebnisse der parasitologischen, bakteriologischen und virologischen Kotuntersuchung, Therapie in Form von Art, Menge und Dauer erhoben und ausgewertet.

Page 7: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

2 LITERATURUBERSICHT

2.1 Pathophysiologie der Diarrhöe

Als Diarrhöe wird eine Vermehrung von Menge, Wassergehalt und Absatzhäufigkeit der Fä- zes bezeichnet (KRAFT, 1990). Dabei werden osmotische, sekretorische und gemischte For- men von Diarrhöe unterschieden (HERMUHLHEIM, 1992). Als Ursache von Durchfallerkrankungen kommen sowohl nicht infektiöse als auch infektiöse Faktoren in Frage. Zum größten Teil liegt eine Kombination verschiedener Faktoren vor, die letztlich zur klinischen Erkrankung führt.

Zu den nicht infektiösen Auslösern zählen: Aufiiahme von zu grossen Milchmengen pro Mahlzeit zu schnelles Trinken zu heiße Tränke zu kalte Tränke schlechtes Stallklima Mängel in der Milchaustauscher- (MAT-) Zubereitung zu enger Kontakt zu Nachbartieren Stallklimamängel mangelhafte Trinkwasserqualität ungenügende Trinkwassermenge Aufiiahme von zu viel Trinkwasser

Die Schwere der klinischen Erkrankung ist abhängig von der Virulenz und dem Zusammen- spiel der Erreger sowie vom Alter und Immunlage der betroffenen Kälber (DOLL, 2006). Im Rahmen des Durchfallgeschehens kann sich die Kotbeschaffenheit in Konsistenz, Farbe imd Geruch sovsde in der Absatzhäufigkeit ändern. Beimengungen wie Blut, Fibrin oder Schleim sind häufig festzustellen. Ausgangspunkt aller pathophysiologischer Veränderungen bei einer akuten Diarrhöe sind die massiven Elektrolyt- und Flüssigkeitsverluste (KASKE, 1993). Als Folge der unzureichenden Resorptions- und Sekretionsvorgänge werden bei erkrankten Kälbern 20 - 40fach höhere Mengen an Natrium, Chlorid und Wasser mit dem Kot ausge- schieden als bei gesunden Tieren (LEWIS u. PHILLIPS, 1972). Schwer erkrankte Kälber können pro Tag bis zu 7 Liter Wasser über den Kot verlieren (DOLL, 1992). Auch Bikarbonat, das im Blut die wichtigste Puffersubstanz darstellt, geht in großen Mengen über den Kot verloren (DOLL, 1992). Dies resultiert in einer metabolischen Blutazidose. Aus diesen Gründen sind die klinischen Erscheinungen als Folge des Durchfalls anzusehen. Die Symptome beinhalten ein vermindertes Allgemeinverhalten, eine veränderte Körperhal- tung bis hin zum Festliegen, kühle Akren sowie eingesunkene Bulbi und eine verminderte Hautelastizität als Zeichen einer Dehydratation. So führen Durchfallerkrankungen mit entsprechender Intensität und Dauer zu systemischen Veränderungen, die letztlich mit dem Tod des Tieres enden können.

Page 8: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

2.2 Erreger

Verschiedene Erreger können als Mono- oder Mischinfektionen Kälberdurchfall hervorrufen. Hierzu zählen insbesondere Viren, Bakterien und Protozoen.

2.2.1 Viren

Die Hauptrolle am Durchfallgeschehen von Seiten der Viren spielen Rota- imd Coronaviren. Auch Toro-, Calici-, Parvo-, Adeno-, Astro- und Pesti-Viren können Durchfalle hervorrufen.

2.2.1.1 Rotaviren

Das früher unter Nebraska-Kälberdiarrhoe-Virus bekannte Rotavirus ist ein imbehüUtes RNA Virus, das zur Familie der Reoviridae gehört. Rotaviren lösen bei vielen Tieren wie Kälbern, Ferkeln, Hunden, Katzen, Geflügel und auch beim Menschen Durchfall aus (KASKE, 1993). Man unterscheidet verschiedene Gruppen (A - E), wobei Rotaviren der Grupf)e A als typische Erreger der Neugeborenendiarrhoe gelten. Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL, 2006). Hauptsächlich sind Kälber im Alter von 5 Tagen bis 2 Wochen betroffen (DOLL, 2006; KERSTING, 1998). Vermutlich hängt hier auch das Auftreten des Durchfalls mit dem Weg- fall der laktogenen Immunität zusammen. Das Virus besitzt eine relativ kurze Inkubationszeit (13 Stunden bis 2 Tage). Nach oraler Aufnahme gelangt das Virus zu den Zielzellen, den Enterozyten des Jejimums und proximalen Ileums und infiziert diese, wobei vor allem das obere Drittel der Darmzotten betroffen ist (BERSCHNEIDER u. ARGENZIO, 1984; HESS, 1987). Durch die Virusvermehnmg gehen die Enterozyten zu Grunde. Zerstörte Zellen lösen sich von der Lamina propria ab und gelangen in das Darmlumen (RADOSTITIS, 1965; HUNT, 1993). Die Folgen sind eine Zottenatrophie und Resorptionsstörungen. Diese Atro- phie ist 18 - 24 Stunden post infectionem am markantesten ausgeprägt (HESS, 1987). Der Verlust der Zottenspitzen fuhrt ziun Wegfall von membranständigen Enzymen, die bei gesxmden Tieren beispielsweise für die Spaltung von Milchzucker verantwortlich sind (KAS- KE u. KUNZ, 2003). Von den nicht befallenen Krypten werden unreife Zellen zur Zottenspitze nachgeschoben, um die zu Grunde gegangenen Epithelzellen zu ersetzen. Es kommt zur verminderten Flüssigkeitsresorption (Malabsorption) und durch den Verbleib von Kohlenhydraten und Proteinen im Darmlumen zur Maldigestion. Die undifferenzierten Zellen aus dem Kryptenbereich besitzen vorwiegend sekretorische Funktion, was zu einem Wassereinstrom vom Blut ins Darmlumen fuhrt (KASKE, 1993). Die Viren besitzen eine hohe physikalisch-chemische Stabilität, wodurch es ihnen möglich ist, mindestens ein halbes Jahr in infektiöser Form zu überleben (DOLL, 2006).

Page 9: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

2.2. L2 Coronaviren

Das RNA hältige, behüllte Coronavirus, das zur Familie der Coronaviridae gehört, ist eben- falls am Durchfallgeschehen der Kälber beteiligt (KASKE, 1993). Anders als Rotaviren sind Coronaviren nicht nur auf den Darmtrakt beschränkt (HESS, 1987). Sie werden mit respirato- rischen Erkrankungen sowie mit der Winterdysenterie in Verbindung gebracht (HOFMANN u. ARENS, 1981; DOLL, 2006). Die Infektion erfolgt auch bei diesen Viren über den oralen Weg. Meist erkranken Kälber im Alter von 7 Tagen (DOLL, 2006). Das Virus kommt in den Duodenalenterozyten und in den Kryptenepithelien des Colons vor (REYNOLDS et al., 1985). Wie bei der Rotavirusinfektion kommt es auch hier zum Funktionsverlust der Epithelien, zur Zottenatrophie und zu Resorptionsschwderigkeiten (BACHMANN, 1977). Der durch das Coronavirus ausgelöste Durchfall ist im Gegensatz zum Rotavirus langwieriger und das Krankheitsgeschehen schwerwiegender, da größere Darmabschnitte (Dünndarm und Dickdarm) befallen sind (BACHMANN, 1977).

2.2.13 Andere Virusarten

Weitere Virusarten, die aus dem Kot von Durchfallkälbem isoliert werden, können unter ex- perimentellen Bedingungen eilleine oder mit anderen Erregem Durchfall auslösen (DOLL, 2006; HASCHEK et al., 2006). Hierzu zählen: Adenoviren, Astroviren, Parvoviren und das Calicivirus (STORZ et al., 1969; WOODE et al., 1978; WOODE et al., 1984). Meist verlaufen diese Infektionen klinisch inapparent oder sehr milde, so dass ihnen im Rah- men der Kälberdiarrhoe eine untergeordnete Rolle zukommt (DOLL, 2006). Auch das Torovirus ist am Durchfallgeschehen beteiligt, betroffen sind meist Jungtiere im Alter von 1 Woche bis 2 Monaten (DOLL, 2006). Diese Altersangaben konnte HASCHEK et al. (2006) ebenfalls in ihrer Arbeit bestätigen. Eine Virusprävalenz von 5,2 % in Niederöster- reich und der Steiermark konnte dabei festgestellt werden (HASCHEK et al., 2006). Bei expe- rimentell mit dem Virus infizierten Kälbern konnte eine zelluläre Darmschädigung vom mitt- leren Jejunum bis zum Dickdarm nachgewiesen werden (FAGERLAND et al., 1986). Akute BVD-Virusinfektionen können bei Kälbern ohne ausreichende kolostrale Immunität im Zusammenwirken mit anderen enteropathogenen Erregem ebenfalls mit Durchfall einherge- hen (DOLL, 2006).

2.2.2 Bakterien

Wichtigste Erreger sind Escherichia coli, Clostridium perfringens und Salmonella spp. Weiters können Campylobacter spp., Proteus spp. und Klebsiella spp. Durchfall beim Kalb verursachen.

Page 10: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

10

2.2.2.1 Escherichia coli (E. coli)

E. coli ist ein obligates im distalen Dünndarm und Dickdarm vorkommendes gramnegatives Stäbchen (DOLL, 2006). Damit sie eine Durchfallerkrankung auslösen können, müssen die Bakterien nach oraler Auf- nahme in den Dünndarm gelangen, was unter physiologischen Bedingungen aufgrund des niedrigen pH-Wertes im Labmagen nicht der Fall ist (KASKE, 1993). Da die Bakterien bei sehr jungen Kälbern durch die geringe Salzsäuresekretion im Labmagen nicht abgetötet wer- den, wird bei diesen Tieren eine bakterielle Invasion des Dünndarms erleichtert (KASKE, 1993). Pathogene E. coli besitzen verschiedene Virulenzfaktoren (Hämolysine, Adhäsine, Enteroto- xine und Shiga Toxine). Wichtig sind folgende Stämme, die sich an Hand der klinischen Symptomatik sowie ihrer Virulenzfaktoren unterscheiden: - enterotoxische E. coli (ETEC)

Shiga-Toxin-bildende E. coli (STEC).

2.2.2.1.1 Enterotoxische E. coli (ETEC)

Die Prävalenzen liegen zwischen 3 und 54 % (DOLL, 2006). Kälber erkranken vor allem bis zum 5. Lebenstag, später sind fimbriensp)ezifische Darmrezeptoren, die eine Infektion begüns- tigen, vermindert. Über ihre spezifische Oberflächenstrukturen (Fimbrien), ist es diesen Bakterien möglich, sich an die Enterozyten der Darmschleimhaut zu heften (KASKE, 1993). Diejenigen Stämme, die für Kälber pathogen sind, besitzen das Fimbrienantigen F5 (früher K99) und/oder F 14 (DOLL, 2006). ETEC bilden zusätzlich hitzestabiles (ST) und hitzelabiles (LT) Enterotoxin, wobei die Präva- lenz von LT bildenden E. coli laut SOBJINSKI (1998) unter 1% liegt. Das ST-Enterotoxin regt die Chloridsekretion in den Kryptenzellen an, die dadurch aber nicht geschädigt werden. Auch sind die Enterozyten an der Zottenspitze kaum befallen; die Zell- morphologie und die Absorptionsfähigkeit der Enterozyten bleiben unverändert (KASKE 1993; KERSTING, 1998; WEISS u. POSPISCHIL, 1999).

2.2.2.1.2 Shiga-Toxin-bildende E. coli (STEC)

STEC bekam die Bezeichnung aufgrund der Ähnlichkeit der von ihnen gebildeten Toxine mit dem Shigatoxin der Shigellen (Erreger der bakteriellen Ruhr des Menschen; DOLL, 2006). Eine andere Bezeichnung ist auch Verozytotoxin. Insbesondere Kälber zwischen 5 Tagen und 1 Monat sind betroffen. STEC können zusätzliche Virulenzfaktoren besitzen, wie die Bildung des EHEC-Hämolysins und die Fähigkeit zur Auslösung der Attaching-and-Efifacing-Läsion (DOLL, 2006). Bei der Sektion findet man eine fibrinös-hämorrhagische Entzündung des Darms, vor allem in Kolon und Rektum (WEISS u. POSPISCHIL, 1999).

Page 11: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

11

2.2.2.2 Clostridium perfringens (CL perfringens)

Clostridien sind grampositive, anaerobe Sporenbildner. Sie sind weltweit verbreitet und kommen im Grundwasser, Staub sowie im Darmkanal von Mensch und Tier vor (insbesonde- re Typ A). Ihre Sporen können jahrelang aktiv bleiben. Gehäuft kommt die Clostridiose bei Kälbern bis 10 Tage und bei Masttieren vom 1 bis 4 Mo- nat vor (KLEE, 2006). Je nach produziertem Haupttoxin werden Cl. perfringens in fünf Typen (A - E) unterteilt (KLEE, 2006). Das Toxin schädigt und zerstört die Mikrovilli. Dadurch können sich die Keime besser anhef- ten und vermehren, wobei es letztlich zu Nekrosen im Bereich des Dünndarms und zu Blu- tungen kommt (KLEE, 2006).

2.2.2.3 Salmonellen

Salmonellen sind gramnegative bewegliche aerobe und fakultativ anaerobe Stäbchen, die der Familie der Enterobacteriaceae angehören. Sie sind in der Natur weit verbreitet und verursachen nicht nur bei Tieren, sondern auch bei Menschen Diu"chfallerkrankungen. Die wichtigsten Serotypen beim Rind sind S. dublin, S. typhimurium, S. muenchen und S. Co- penhagen. Betroffen sind meist Kälber im Alter von 2 - 12 Wochen (RADEMACHER, 2007). Salmonellen fuhren zu einer Enterocolitis mit enteritischem oder typhoidem Verlauf. Weiters können sie eine Septikämie mit Endotoxinämie verursachen (KLEE, 2006). Der typische Durchfallkot ist hellgelb, wässrig mit Firbin und Blut (KLEE, 2006). Erregerreservoire sind vor allem klinisch unauffällige Ausscheider, kontaminierte Futtermittel oder Wasser, andere Tierarten und der Mensch (KERSTING, 1998).

2.2.2.4 Campylobacter

Die Bedeutung der verschiedenen Campylobacter Arten im Zuge des Durchfallgeschehens beim Kalb ist noch nicht eindeutig geklärt (DOLL, 2006).

2.2.3 Protozoen

Von Bedeutung am Durchfallgeschehen sind Kryptosporidien, Kokzidien und Giardien.

Page 12: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

12

2.23.1 Kryptosporidien

Krytosporidien gehören zum Stamm der Apicomplexa, Unterklasse Coccidea und Familie der Cryptosporidiidae. Zur Zeit sind 14 verschiedene Arten bekannt, wobei Cryptosporidium parvum (C. parvum) am bedeutsamsten für landwirtschaftliche Nutztiere ist (TENTER, 2006). C. parvum wird beim Kalb als einer der bedeutensten Durchfallerreger angeführt (Prävalen- zen bis zu über 60 %), wobei die Befallsraten von Betrieb zu Betrieb stark schwjmken (ROMMEL, 2000; DOLL, 2006). Kälber erkranken im Alter von 1-2 Wochen, frühestens ab dem 4. Lebenstag (DOLL, 2006). Als Erregerreservoir sind vor allem klinisch gesunde Tiere aller Altersklassen von Bedeutung (DOLL, 2006). Kryptosporidien besiedeln den mittleren Dürmdarm, vorzugsweise kaudales Jejxmum und 1- leum, sowie teilweise den Dickdarm. Sie verdrängen den Mikrovillisaum, es kommt zu einer Zottenatrophie und somit zu Malabsorption und -digestion (JUNGMANN u. HIEPE, 1983). Dadurch wird die resorbierende Oberfläche des Darms verkleinert imd dem Organismus Me- taboliten entzogen bzw. das Eindringen wird den Bakterien, Viren oder toxischen Stoffen erleichtert (FIEDLER et al., 1982). Zur Infektion kommt es durch die orale Aufnahme von oozystenhaltigem Kot sowie damit kontaminiertem Wasser, Futter oder Gegenständen. Nach einer ungeschlechtlichen Vermehrung (Merogonie) im Bürstensaum des Dünndarms folgt eine geschlechtliche Entwicklungsphase (Gamogonie), in deren Folge Oozysten entste- hen (ROMMEL, 2000). Bereits nach einer Präpatenz von 4 bis 6 Tagen, werden erneut Oozysten mit dem Kot ausge- schieden und kommen als Ansteckungsquelle für andere Tier in Frage (FIEDLER et al., 1982; JUNGMANN u. HIEPE, 1983) Die Oozysten sind gegenüber äußeren Einflüssen sehr widerstandsfähig und köimen mehrere Monate in der Umwelt überleben (ROMMEL, 2000).

2.2.3.2 Kokzidien

Beim Rind gibt es weltweit 21 verschiedene Eimeria Arten, wovon die meisten nur bedingt pathogen sind. E. bovis und E. zuernii gelten als die pathogensten Arten (GRÜNDER, 2006). Die Prävalenzen schwanken je nach Haltungssystem und Weideverhältnisse zwischen 12 imd 100% (TENTER, 2006). Während die meisten Eimerienarten epitheliale Dünndarmschäden hervorrufen, überwiegen beim Befall mit E. bovis und E. zuernii Dickdarmläsionen, die tiefere Gewebeschichten erfas- sen (TENTER, 2006). Die Eimeriose wird durch hohe Besatzdichte, mangelhafte Hygiene, hohe Stalltemperatur und hohe Luftfeuchtigkeit besonders gefordert (GRÜNDER, 2006). Vor allem die verminderten täglichen Zunahmen fuhren zu relativ hohen wirtschaftlichen Verlusten. Betroffen sind insbesondere Kälber im Alter von 3 Wochen bis 6 Monaten. Die Darmkokzidiose beginnt mit 1-3 Tagen dauernden dünnbreiigem bis wässrigem Durch- fallkot (GRÜNDER, 2006). Im weiteren Verlauf enthält der Kot Schleim oder Fibrin sowie Blutbeimengungen („Rote Ruhr"; GRÜNDER, 2006).

Page 13: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

13

Zur Infektion kommt es durch die orale Aufnahme sporulierter Oozysten, deren Sporozoiten in Darmepithelzellen eindringen und hier eine ungeschlechtliche und geschlechtliche Vermeh- rung durchmachen (GRÜNDER, 2006). Oozysten werden etwa 5 bis 25 Tage post infectio- nem erneut mit dem Kot ausgeschieden. Die Sporulation erfolgt in der Außenwelt und dauert durchschnittlich 2 bis 3 Tage. Sporulierte Oozysten sind sehr widerstandsfähig imd können in günstigem Milieu bis zu ei- nem Jahr lebensfähig bleiben (ROMMEL, 2000).

2.2.3.3 Giardien

Die beim Kalb vorkommende Art ist Giardia intestinalis (DOLL, 2006). Die Infektion erfolgt oral, verläuft aber meist subklinisch, kann aber bei Kälbern zu wässri- gem Kot fuhren (GRÜNDER, 2006). In Europa liegt die durchschnittliche Prävalenz bei Kälbern bei 30 % (TENTER, 2006). Betroffen sind Kälber im Alter von 3-10 Wochen; die Präpatenz beträgt 4-6 Tage (ROM- MEL, 2000).

Page 14: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

14

2.3 Pathophysiologische Folgen der Diarrhöe

2.3.1 Dehydratation

Die oft tödlichen Auswirkungen des Durchfalls sind die Folgen der enteralen Flüssigkeits- und Elektrolytverluste (DOLL et al., 1995). In der Literatur gibt es verschiedene Angaben über die Menge des Flüssigkeitsverlustes pro Tier und Tag. Unter anderem berichteten DOLL et al. (1995) von einem Flüssigkeitsverlust von über 4 (bis 7) Liter, WATT (1967) schätzte die über den Darm ausgeschiedene Wasser- menge auf 100 ml/kg Körpermasse (KM) innerhalb von 12 Stunden, PHILLIPS (1985) von 50 ml/kg KM pro Tag bzw. nach LEWIS und PHILLIPS (1972) verliert der erkrankte Kälber- organismus täglich etwa 9 % seines Gesamtkörperwassers. Der erhebliche fakale Wasserver- lust kann auch durch die Verminderung der täglichen Urinmenge auf ein Drittel und weniger nicht kompensiert werden (LEWIS u. PHILLIPS, 1978). Als Folge der hohen Elektrolyt- und Flüssigkeitsverluste entwickelt sich ein hypovolämisches Schockgeschehen, das durch hypotone Dehydratation, metabolischer Azidose, Hyperkaliämie und häufig auch Hypoglykämie und Hypothermie gekennzeichnet ist (PHILIPPS et al., 1971; BERCHTOLD et al., 1982).

Bei durchfallkranken Kälbern wird regelmäßig eine metabolische, teilweise respiratorisch kompensierte Blutazidose beobachtet (BERCHTOLD et al., 1982). Diese ist gekennzeichnet durch nachfolgende Veränderungen im Blut:

• Absinken des pH-Wertes (< 7,36) (KASKE, 1993) • Absinken des HCO3- (< 24 mmol/1) (KASKE, 1993) • Kaliumanstieg • mehr oder weniger deutlicher Abfall von Natrium • Absinken des pCOi durch den Versuch der Kompensation durch Hyperventilation

2.3.2 Azidose

Bei einem Blut pH-Wert von unter 6,8 besteht fur das betroffene Kalb Lebensgefahr (KAS- KE, 1993; HARTMANN et al., 1997). Eine Studie von HARTMANN et al. (1984) ergab, dass der Tod der an Durchfall erkrankten Kälber bei einem pH-Wert von 6,81 eintrat. Die Niere übernimmt im gesimden Organismus die Regulation des Säure-Basen-Haushaltes. Bei länger andauerndem Durchfall kommt es zur Hypovolämie und Hypoxie im Gewebe. Da- durch nimmt die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ab (HARTMANN u. REDER, 1995), es kommt zur verminderten Sekretion und Resorption. Durch die sinkende renale Säuresekretion kommt es zur sogenannten Retentionsazidose (HARTMANN et al., 1984). Die sinkende GFR macht sich auch in einer steigenden HamstofOconzentration des Blutes bemerkbar. Durch die Gewebehyix)xie wird die aerobe Glykolyse auf eine anaerobe umgestellt, es kommt zur Anflutung von Laktat im Blut (Laktatazidose). Weiters kommt es im Laufe des Durchfallgeschehens zu intestinalen Bikarbonatverlusten (Subtraktionsazidose; KASKE, 1993), da durch pathogene Bakterien u.a. die Sekretion von Bikarbonat-Ionen erhöht wird (HARTMANN et al., 1997).

Page 15: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

15

Klinische Zeichen einer Azidose sind: zunehmende Schwäche und Apathie der Tiere, redu- zierte Sauglust, vertiefte und frequente Atmung ohne vorliegende Lungenerkrankung.

2.3.3 Hyperkaliämie

Obwohl erhebliche Mengen an Kalium über den Kot verloren gehen, kommt es bei schwer- kranken Tieren im Laufe des Durchfallgeschehens zu einer Hyperkaliämie. Einerseits wird im Zuge der metabolischen Azidose Kalium in der Zelle gegen Wasserstoffionen im Blut ausge- tauscht (POSPISCHIL, 1989). Andererseits kommt es aufgrund des osmotischen Gradienten zur Verschiebung von Kalium aus dem Intrazellularraum in den Extrazellularraum. Die Hyperkaliämie fiihrt zu einer Störung des zellulären Membranpwtentials, was vor allem die Herztätigkeit negativ beeinflusst (KASKE, 1993).

2.3.4 Hypoglykämie

Kurz vor dem Tod kann bei erkrankten Kälbern eine Hypoglykämie im Blut festgestellt wer- den. Diese kann zurückgeführt werden auf:

• Inappetenz • verminderte Glukoseresorption im Darm • einen gesteigerten Glukoseumsatz • eine eingeschränkte Glukoneogenese oder • Entzündungsmediatoren und Endotoxine (KASKE, 1993)

2.3.5 Hypothermie

Häufig wird bei erkrankten Kälbern eine verminderte innere Körpertemperatur (unter 38,5 °C) festgestellt. Dadurch versucht der Körper dem Energiemangel entgegenzuwirken. Ausgelöst wird die Untertemperatur durch einen Glukosemangel im Gehirn (KASKE u. KUNZ, 2003). Dadurch wird ein Überleben trotz Energiemangels für kürzere Zeit sicherge- stellt (KASKE, 1993). Trotzdem fuhrt der Glukosemangel zur Apathie. Fällt der Glukosewert weiter, kommt es zu Krämpfen und/oder zum Koma (KASKE u. KUNZ, 2003).

Page 16: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

16

2.4 Therapeutische und prophylaktische Maßnahmen bei Kälberdurchfall

2.4.1 Therapie

Therapeutische Bemühungen sollten auf drei Grundlagen aufgebaut sein:

• symptomatische Therapie • diätetische Therapie • kausale Therapie falls notwendig

Im Rahmen der symptomatischen Behandlung sind folgende Maßnahmen von großer Bedeu- tung:

• Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr • Ausgleich der Azidose • Energie Substitution

Solange die betroffenen Kälber noch selbstständig trinken, ist die Behandlung auf oralem Weg möglich. Wird aber eine verminderte oder fehlende Tränkeaufiiahme beobachtet, wird eine parenterale Flüssigkeitstherapie über Infusionen nötig (HARTMANN u. BACHMANN, 2008).

Orale Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr: Um eine Austrocknung zu verhindern, sollte den Kälbern bereits bei den ersten Anzeichen von Diarrhöe dreimal täglich 1 bis 2 Liter einer oralen Rehydratationslösung (ORL) als Zwi- schentränke zusätzlich zur Milchtränke angeboten werden. Die Milchtränke sollte dabei 12 % der Körpermasse ausmachen. Kuhmilch enthält nicht genügend Natrium und Puffersubstanzen, um die vom Durchfall her- vorgerufenen Verluste auszugleichen. Auch ist der Gehalt an Elektrolyten in der Milch oder im MAT lediglich ausreichend für vitale, nicht aber für erkrankte Kälber (HARTMANN u. BACHMANN, 2008). Rehydratationslösimgen sollen folgende Elektrolytgehalte aufweisen (DOLL, 2006):

• 80 - 100 mmol/1 Natrium • 20-30 mmol A Kalium • 40-70 mmol /l Chlorid • mindestens 30 mmol Bikarbonat oder andere Puffersubstanzen

Jedoch sollten Kalium nur in kleinsten Mengen oder zu Anfang gar nicht gegeben werden, da sich die Hyperkaliämie weiter verschlimmem könnte und es zu einer erhöhten Belastung des Herzens kommt (HARTMANN et al., 1980).

Parenterale Flüssigkeits- imd Elektrolytsubstitution: Einerseits müssen die bereits bestehenden Verluste ersetzt, der Erhaltungsbedarf gedeckt und die kommenden Verluste mit einbezogen werden. Dabei stößt die orale Rehydratationsthera- pie auf ihre Grenzen. Auch eine intravenöse Infiision, die in der Praxis meist 500 ml beinhal-

Page 17: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

17

tet, verschafft nur eine kurzzeitige Besserung des Allgemeinbefindens, meist kommt es nach 12 Stunden erneut zu einer Verschlechterung (KASKE, 1993). Bei hochgradiger Dehydratation zeigen die Kälber oft keinen Saugreflex mehr und sind fest- liegend. In solchen Fällen muss die Rehydratationstherapie durch eine intravenöse Dauer- tropfinfusion erfolgen (DIRKSEN et al., 1976; DOLL, 1994). Dabei muss meist nur ein Teil intravenös infundiert werden, denn bessert sich das Allgemeinbefinden der Kälber, kann der Rest auf oralem Weg erfolgen. In der Praxis gibt es oft Schwierigkeiten bei der Beurteilung des Dehydratationsgrades, mit der Abschätzung der zu substituierenden Flüssigkeits- und der notwendigen Puffermenge (ROSSOW et al., 1994). Hierfür gibt es wie in Tabelle 1 ersichtlich Symptome zur Abschät- zung der Flüssigkeitsverluste gemäß RADEMACHER (2007).

Tab 1: Abschätzung der bereits bestehenden Flüssigkeitsverluste anhand des Dehydratati- onsgrades bei Kälbern mit Durchfall (RADEMACHER, 2007)

Grad der Aus- trocknung Symptome

Flüssigkeitsverluste % bezogen auf die

Körpermasse

erforderliche Flüssig- keitsmenge /Kalb in L. (40 kg KM)

geringgradig Hautfalte bleibt stehen 6-7 2,4-2,8 mittelgradig Bulbi eingesunken 8-10 3,2-4,0

schwergradig Bulbi tiefliegend/ festlie- gend

über 11-12 über 4,0

Die bereits bestehenden Verluste errechnet man nach der Formel:

Grad Dehydratation (%) x Korpermasse (kg) durch 100 (ROSSOW et al., 1994).

Der Erhaltungsbedarf liegt bei einem Kalb bei etwa 80 ml/kg, das wären bei einem 40 kg schweren Kalb 3,2 Liter an Flüssigkeit (ROSSOW et al., 1994). Die aktuellen Verluste bei einer mittelgradigen (mgr.) Diarrhöe werden mit 50 ml/kg und Tag (PHILLIPS, 1985), d.h. 2 Liter für ein 40 kg Kalb angenommen. Das würde für ein 40 kg schweres Kalb und einer Dehydratation von 8 % einen Bedarf von 3,2 + 3,2 + 2 = 8,4 Liter an Flüssigkeit in 24 Stunden ergeben.

Energie-Substitution: In der Praxis gilt teilweise noch die Annahme, dass der Durchfall durch den Entzug der Milch für mehrere Tage verbessert werden kaim. So wird die Milchtränke durch die alleinige Gabe von Elektrolyt- und Diättränken ersetzt. Dabei wurde bereits in Untersuchungen bewiesen, dass der Durchfall nicht primär durch osmotische Mechanismen, sondern viel mehr durch sekretorische Prozesse ausgelöst wird. Demnach ist es nicht möglich, den Durchfall durch Milchkarenz nennenswert zu beeinflussen (DOLL et al., 1995). Wird den Kälbern also die Milch entzogen, werden sie zusätzlich geschwächt und magern stark ab. Dadurch sind sie auch für andere Erkrankungen empfanglicher (RADEMACHER, 2007). Deshalb sollten erkrankte Tiere weiterhin mit 12 % der Körpermasse oder nur mäßig reduziert 10 % der Körpermasse Milch oder MAT weitergefuttert werden (HARTMANN u. BACHMANN, 2008). Wie oben bereits erwähnt, sollten Elektrolyt- und Diättränken zusätz- lich zur Milch verabreicht werden. Siehe dazu Tränkeplan (Tab. 2).

Page 18: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

18

Tab. 2: Tränkeplan (RADEMACHER, 2007) 1 Tränkeplan für Kälber mit Durchfall (40 - 50 kg Lebendmasse) 1 Morgens | 1,5 bis 2 Liter Vollmilch 1

Zwischentränke 1 bis 2 Liter Elektrolytlösung 1 1 Mittags 1 1,5 bis 2 Liter Vollmilch 1 1 Zwischentränke 1 bis 2 Liter Elektrolytlösung 1 Abends | 1,5 bis 2 Liter Vollmilch 1 1 Zwischentränke 1 bis 2 Liter Elektrolytlösung |

Ausgleich der Azidose: Das Resultat der Rehydratationstherapie ist untrennbar mit dem Ausgleich der metabolischen Azidose verbimden. Laut BAUMGARTNER et al. (2005) weisen die Kälber 4 Wochen post partum einen physio- logischen pH-Wert von 7,37 - 7,40 und einen Basenbedarf (BE) von 1 - 5 auf. Die erkrankten Kälber zeigen diirch die metabolische Azidose niedriger Werte. Die größte Bedeutung ziun Ausgleich der Azidose hat für das Kalb dabei die Applikation von Bikarbonat erlangt. Die erforderliche Menge errechnet sich aus folgender Formel:

Basenbedarf (mmol) = BE (Basendefizit in mmol/1) x Lebendmasse (kg) x Verteilungsvo- lumen (1/kg)

Der Faktor fur das Verteilungsvolumen repräsentiert dabei das Volumen im Körper, indem sich die zugeführte PufFersubstanz verteilt. Für adulte Tiere werden 0,3 1/kg angegeben, für Kälber beträgt der Faktor 0,5 1/kg (HARTMANN u. REDER, 1995). Eine genaue Berechnxmg der zur Korrektur der Blutazidose nötigen Natriumbikarbonat- Menge ist nur mit Hilfe einer Blutgasuntersuchung möglich. Da in der Praxis oft die Mög- lichkeit fehlt eine solche Untersuchung durchzuführen, muss der Basenbedarf anhand der Kli- nik beurteilt werden (Tab. 3).

Tab. 3: Schätzung des BE anhand der klinischen Symptome

Grad der Azidose BE Klinik

geringgradig -10 mmol/1 matt, weniger lebhaft 1

mittelgradig -10 bis-20 mmol/1 liegen viel, schwanken beim 1

Stehen, hängender Kopf

hochgradig > -20 mmol/1 apathisch, komatös, festlie-

gend

Von einigen Autoren wird zur Korrektur einer Azidose auch Tris-PufFer (Trometamol, Tirs- hydroxymethyl-aminomethan oder THAM), meist in Kombination mit Natriumbikarbonat, vorgeschlagen (GLAWISCHNIG et al., 1990; HARTMANN u. REDER, 1995; SADIEK u. SCHLERKA, 1996). An der Reaktionsgleichung wird deutlich, dass der PufferefFekt von NaHCOa mit den im Or- ganismus vermehrt vorhandenen H^-Ionen sofort im extrazellulären Kompartiment einsetzt:

Page 19: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

19

Na^ + HCO3- + H^ + A" ^ Na^ + A" + H2CO3 -^ Na^ + A' + H2O + CO2

Die Pufferreaktion findet imter Verbrauch von H^-Ionen statt imd führt über die Bildung von H2CO3 zur Produktion von H2O und CO2. Das entstehende CO2 wird dabei vom Organismus abgeatmet. Voraussetzung dafür ist eine intakte Lungenfunktion. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu einer respiratorischen Azidose bzw. würde eine Hyperkapnie verstärkt werden. Laut HARTMANN und REDER (1995) wäre eine Verwendimg von Puffern, die CO2 produ- zieren, bei respiratorischen Azidosen wenig wirksam oder sogar kontraindiziert.

Die kausale Therapie sollte im Rahmen des Durchfallgeschehens nicht mehr an erster Stelle stehen. Durch den Antibiotikaeinsatz wird die physiologische Darmflora verdrängt und pa- thogenen Keimen die Ansiedelung erleichtert. Der Einsatz von Antibiotika ist dann notwendig, wenn die innere Körpertemperatur über 39,5 °C ansteigt oder wenn zusätzlich andere Erkrankungen wie Nabel- oder Lungenentzündung vorliegen (RADEMACHER, 2007).

Eine zusätzlich bedeutende Maßnahme stellt die Pflege und Haltung von erkrankten Kälbern dar. Wichtig ist die separate Unterbringung in einer sauberen und trockenen Box mit Frisch- luftzufuhr, aber keiner Zugluft. Da die Kälber häufig an Hypothermie leiden, wäre eine Wär- melampe angebracht. Kranke Tiere sollten regelmäßig zum Trinken kleinerer Mengen von Milch und Elektrolyttränke animiert werden.

2.4.2 Prophylaxe

Die bedeutendste Maßnahme im Rahmen des Kälberdurchfalls ist die passive Übertragung von Antikörpern mit dem Kolostrum. Die so in den ersten Lebensstunden aufgenommenen Immimglobuline dienen dem Schutz vor Infektionen (DOLL et al., 1995). In Betrieben mit Durchfallproblemen empfiehlt sich die zweimalige Vakzination der Mutter- tiere (6-8 Wochen und 1 - 3 Wochen ante partum) gegen die häufig vorkommenden Durch- fallerreger (Rota- und Coronavirus sowie E. coli; BÜRKI et al., 1986). Durch diese Impfimg kormnt es zur Anreicherung und zur verlängerten Ausscheidung von spezifischen Antikörpern in der Milch. Die Impfung kann jedoch nur wirkungsvoll sein, wenn auch das Management in Hinblick auf Hygiene, Aufstallung, Tränkung etc. verbessert wird (RADEMACHER, 2007). Die Vitalität und Entwicklung des Kalbes post partum hängt vielfach von der Aufnahme aus- reichender Mengen matemaler Immimglobuline über das Kolostrum ab (SCHMIDT et al., 1982). Bei fehlender oder mangelhafter Aufiiahme kommt es aufgrund des Mangels an Im- munglobulinen zu einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber Infektionen, zusätzlich zu einer verminderten Lebendmassezunahmen. Das Wissen einer rechtzeitigen und ausreichenden Versorgung mit hochwertigem Kolostrum sollte allgemein bekaimt sein. Dennoch ist ein Teil der neugeborenen Kälber unzureichend mit Immunglobulinen versorgt. Einige der Gründe sind: verspätete Kolostrumgabe, unzurei-

Page 20: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

20

chende Menge und/oder Qualität. Je früher die Kolostrum-Aufnahme erfolgt, desto höher ist der Immunglobulin-Transfer in das Blutsystem des Kalbes (KRUSE, 1983). Die Salzsäure- und Proteasensekretion ist post partum noch gering, zusätzlich enthält das Ko- lostrum Hemmstoffe, dadurch ist eine Aufriahme der hnmunglobuline im Darm möglich, je- doch maximal für 48 Stunden (KOLB, 1979). Empfohlen wird eine Kolostrumaufnahme innerhalb der ersten drei Lebensstunden von 1,5 bis 2 Liter und nach weiteren drei Stunden dieselbe Menge. Insgesamt sollten die neugebore- nen Kälber Kolostrum von 12 % ihrer KM aufiiehmen. Sollte das Kalb nicht selbstständig trinken, können 4 Liter auf 2 Portionen mit der Sonde ein- gegeben werden (RADEMACHER, 2007). Beim Drenchen von Kolostrum bei gesunden Kälbern überwiegen die Vorteile gegenüber den Nachteilen. Das Kolostrum wdrd durch aktive Transportmechanismen in Psalter und Labma- gen geleitet und es kommt zu keinen nachteiligen Auswirkungen (DIRKSEN u. BAUR, 1991). Kommt es jedoch wiederholt dazu, entstehen im Hauben-Pansenraum kurzkettige Fett- säuren, die den pH-Wert absenken (DIRKSEN u. BAUR, 1991). Daraus folgen eine Pansena- zidose, metabolische Azidose und eine Ruminitis. Wenn sich ständig Antikörper im Darm befinden, ist es möglich die Infektion der Enterozyten zu verhindern, oder die Vermehrung der Viren zu hemmen, so dass schwerwiegende Durch- falle kaum vorkommen, obwohl Virus ausgeschieden wird (BACHMANN, 1985). Aus diesem Grund empfiehlt sich in Beständen mit Durchfallproblemen auch die sogenannte „Schutzfutterung" mit Erstkolostrum (WOODE et al., 1975). Dabei werden der Milchtränke vom 4. bis 14. Lebenstag täglich 0,5 bis 1 Liter Erstkolostrum zugesetzt (DOLL, 1995).

Page 21: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

21

3 MATERIAL UND METHODE

Die ausgewerteten Daten stammen aus dem Patientengut der Klinik fiir Wiederkäuer der Ve- terinärmedizinischen Universität Wien aus den Jahren 2006 und 2007. Sie umfassen 127 Käl- ber bis zum 70. Lebenstag, die mit dem Vorbericht Durchfall/Enteritis in die Klinik eingewie- sen wurden.

Folgende Untersuchungen bzw. Blutparameter wurden bei allen 127 Kälbern durchgeführt bzw. erhoben:

• Klinische Untersuchung nach BAUMGARTNER (2005) • Säure-Basen-Haushalt und Blutgase im venösen Blut: pH-Wert, Bikarbonat (HCO3-),

Basenabweichung (BE), Kohlendioxidpartialdruck (pCOi) , Sauerstofi^partialdruck (PO2)

• Hämatokrit (Ht) • Elektrolyte im Vollblut: Natrium (Na^, Chlorid (Cl"), Kalium (K^, ionisiertes Kalzi-

um (Ca^

Für den Säure-Basen-Status wurde Blut aus der Vena jugularis extema entnommen. In regelmäßigen Intervallen bis zum Entlassungstag wurden die Werte des SBH imd der Blut- gase mit einzelnen Elektrolyten bestimmt. Die klinische Untersuchung beinhaltete vor allem die Beurteilung des Allgemeinverhaltens, des Dehytratationsgrades (anhand der Lage der Bulbi und der Zeitdauer bis zum Verstreichen einer Hautfalte, die im mittleren Halsdrittel aufgezogen wurde) innerer Körpertemperatvir, Sauglust, Lungenauskultation und Kotbeschaffenheit. Der Kot einiger Durchfallkälber wurde bakteriologisch, parasitologisch und virologisch unter- sucht.

Die an der Klinik aufgenommenen Kälber wurden in Einzelboxen mit Stroheinstreu gehalten und erhielten dreimal täglich Vollmilch. Zwischen den Milchtränken erfolgte eine orale Gabe von Tee. In einem Tränkeplan wurden die angebotenen und die tatsächlich aufgenommenen Tränkemengen (Vollmilch und Tee) für jedes Kalb dokumentiert. Zusätzlich wurde Kälber- starter und Heu ad libitum angeboten.

Kälber mit schlechter Tränkeaufhahme, hgr. Azidose oder festliegende Tiere erhielten über eine intravenöse Dauertropfinfiision eine parenterale Rehydratations- und Azidosetherapie. Eine Infusionslösung setzte sich in der Regel zusammen aus:

• 0,9 %iger NaCl Lösung • 8,4 %ige Natrium Bikarbonat Lösung • 30 %ige oder 33 %ige Glukoselösvmg • evtl. Vitamin B Komplex, Vitamin E imd Selen

Je nach Befunden und weiteren Erkrankungen wurde mit zusätzlichen Medikamenten (Anti- biotika, Vitamine, Mineralstoffe etc.) therapiert.

Page 22: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

22

Die Datenerhebung erfolgte mit Hilfe der Krankenkarteien und des Tierspitalsinformations- systems (TIS), dabei wurden die Daten der Patientenkälber 2Mr Erleichterung der Auswertung codiert und einige Parameter in Gruppen eingeteilt (siehe Anhang 1). Die Auswertung der Parameter bezieht sich zum Teil auf unterschiedlich große Kälberzahlen, da nicht bei jedem Tier regelmäßig alle Parameter erhoben wurden. Die statistische Auswertung der Daten erfolgte mit dem Computerprogrammen Excel für Windows und SPSS für Windows.

Page 23: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

23

ERGEBNISSE

4.1 Nationale

Die Kälber gehörten zu 85,9 % (n = 109) der Rasse Fleckvieh an, der übrige Teil verteilte sich zu 3,9 % (n = 5) auf die Rasse Deutsche Schwarzbunte, 3,9 % (n = 5) Fleckvieh Kreuzung und 1,6 % (n = 2) der Rasse Limousin. 4,7 % (n = 6) waren sonstige Rassen wie Braimvieh, Weißblauer Belgier, u.a. 59,8 % der Kälber waren weiblich und 40,2 % männlich. Das Kör- pergewicht von 65 Kälbern, die gewogen wurden, lag zwischen 28 und 108 kg, im Mittel bei 61,81 kg.

Eine Übersicht über die Altersverteilung der 127 Kälber gibt Abbildimg 1. 54 Kälber waren zum Zeitpunkt der Einlieferung in die Klimk unter 14 Tage alt. Der restliche Teil der Kälber war zum überwiegenden Anteil zwischen 30 vmd 44 Tage alt.

Abb. 1: Altersverteilung der 127 Kälber

4.2 Anamnese

Die Mehrzahl der Kälber (51,2 %) vmrde von Mastbetrieben gefolgt von Zuchtbetrieben (37,8 %) an die Veterinärmedizinische Universität Wien überwiesen. 51 der eingelieferten Kälber wurden zuvor in Gruppen, nur 20 Tiere in Kälberiglus gehalten.

Von den 87 erhobenen Fütterungsanamnesen wurden 49 Kälber mit Milch, 36 mit MAT imd 2 mit Silage gefuttert. 62,1 % der Tiere bekam Heu und bei 40 % der Kälber wurde zusätzlich Starter angeboten.

Page 24: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

24

Von den 127 eingelieferten Kälbern stand bei 112 Tieren (88,2 %) der Durchfall als Einwei- sungsgrund an erster Stelle. Zusätzlich zur Enteritits wurde Blutazidose (n = 38) und Bronchopneumonie (n = 18) als wei- tere Erkrankung diagnostiziert. Vereinzelt vorkommende Erkrankungen waren Pansentrinken, Nabelbruch, Trichophytie und Polyarthritis.

Eine antibiotische Vorbehandlung durch den Haustierarzt oder Besitzer fand bei 60 Tieren (49,6 %) statt. Infiisionen unbekannter Zusammensetzung und Menge hatten 19 Kälber erhal- ten. Zusätzliche Therapeutika wie Vitamine, Spasmolytika, Antiphlogistika und andere Medi- kamente waren bei 61 der Kälber bereits vor der Einweisung in die Klinik eingesetzt worden. Keine antibiotische Vorbehandlung wiesen 61 (50,4 %) Tiere auf. Die am häufigsten verwendeten Antibiotika gehörten zur Gruppe der sonstigen (42,1 % aller verwendeten Antibiotika, mit Florfenicol, Terramycin, Gentavan und Tetrazykline) und der Gyrasehemmer (33,3 % aller verwendeten Antibiotika).

4.3 Klinik

4.3.1 Klinische Symptome

Die bei der Einstellungsuntersuchung erhobenen Befiinde wurden in Befiindkategorien einge- teih (Tab. 4).

Bei der klinischen Erstuntersuchung wiesen bis auf 21 Kälber alle ein gestörtes Allgemein- verhalten auf, wobei 31 Tiere festliegend waren. Von diesen Tieren waren 19 unter 15 Tage alt. Ein großer Teil der Kälber 44,1% zeigte einen mittelguten Ernährungszustand. Die innere Körpertemperatur befand sich bei 49 Kälbern im Normbereich (38,5- 39,2 °C), 31 Tiere wie- sen Untertemperatur (< 38,5 °C) auf, 46 Tiere wurden mit erhöhter innerer Körpertemperatur (> 39,2 °C) eingeliefert. Die Untersuchung des Atmungstraktes ergab bei 89 Kälbern eine veränderte Lungenauskulta- tion. Husten (22 Kälber), Nasenausfluß (29 Kälber) und Dyspnoe (15 Kälber) zeigten die we- nigsten. Die Lage der Bulbi war bei der Mehrheit der Kälber o.B. (ohne Besonderheit). Bei 37 % der Kälber war die Hautelastizität geringgradig (ggr.) vermindert, bei 4 Kälbern sogar aufgeho- ben. Der Nabel imd die Gelenke waren bei der Mehrheit der Tiere nicht verändert. Die Schwingauskultation (SA) und Perkussionsauskultation (PA) war mit Ausnahme von 2 Kälbern bzw. 1 Kalb immer negativ.

Page 25: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

25

Tab. 4: Anzahl der Kälber (n, %) in Befundkategorie bei der Einstellungsuntersuchung Befund Rang Befundkategorie Kälber (n) (%)

1. Allgemeinbefinden Allgemeinverhalten 0 lebhaft und aufinerksam 21 16,5 n=127 1 ruhig und aufmerksam 53 41,7

2 ggr. vermindert 34 26,8 3 mgr. vermindert 12 9,5 4 hgr. vermindert 7 5,5

Körperhaltung 0 der Tierart entsprechend 77 60,6 n=127 1 aufgezogener Rücken 10 7,9

2 festliegend 31 24,4 3 durchtrittig 1 0,8 4 Stelzfiiß 1 0,8 5 Tenesmus ani 2 1,6 6 gestreckter Kopf-Hals 4 3,1 7 Karpalbeugehaltimg 1 0,8

Ernährungszustand 0 gut 35 27,6 n=127 1 mittelgut 56 44,1

2 mindergut 23 18,1 3 schlecht 13 10,2 4 sehr gut 0 0 5 adipös 0 0

Innere Körpertem- 1 <38,5 31 24,4 peratur (°C) 2 38,5-39,2 49 38,6 n=126 3 39,3-40,0 42 33,9

4 >40,0 4 3,1 2.R 'espiratorische Symptome

Husten 0 weder spontan noch auf 105 82,8 n=127 Reiz

1 spontan 6 4,7 2 auf Reiz 12 9,4 3 spontan und auf Reiz 4 3,1

Nasenausfluß 0 nein 98 77,2 n=127 1 ja 29 22,8 Dyspnoe 0 nein 112 88,2 n=127 1 ja 15 11,8 Lungenauskultation 0 ggr. verschärft vesikulär 38 29,9 n=127 1 verändert 89 70,1

Page 26: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

26

3. Symptome der Dehydratation undAzidose Lage der Bulbi n=127

0 1 2 3

o.B. ggr. eingesunken mgr. eingesunken hgr. eingesunken

66 36 15 10

52,0 28,3 11,8 7,9

Hautelastizität n=127

0 1 2 3 4

erhalten ggr. vermindert mgr. vermindert hgr. vermindert aufgehoben

28 47 33 15 4

22,1 37,0 26,0 11,8 3,1

4. weitere Befunde Nabel n=127

0 1

nein ja

100 27

78,7 21,3

Gelenke n=127

0 1

nein ja

124 3

97,6 2,4

SA n=126

0 1

nein ja

124 2

98,4 1,6

PA n=126

0 1

nein ja

125 1

99,2 0,8

4.3.2 Kotbeschaffenheit

Wie aus Tabelle 5 ersichtlich, zeigte die Mehrheit der Kälber eine dürmbreiige oder flüssige Kotkonsistenz. Kotbeimengungen konnten bei 56 Kälbern nachgewiesen werden, dabei stand Schleim gefolgt von Blut an erster Stelle.

Tab. 5: Kotbefiinde Kotkonsistenz 0 fladig 12 9,5 n=126 1 hart 0 0

2 dickbreiig 10 7,9 3 dünnbreiig 42 33,5 4 pastös 12 9,5 5 flüssig 41 32,5 6 wässrig 9 7,1

Kotbeimengungen 0 keine 70 31

55,5 24,6 n=126 1 Schleim

2 Blut 23 18,3 3 unverdautes Futter 1 0,8 4 sonstiges 1 0,8

Page 27: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

27

4.4 Blutparameter

4.4.1 Säuren-Basen-Haushalt und Blutgase

Während der Einstellungsuntersuchung erfolgte bei den Kälbern die Blutentnahme zur Erfas- sung des SBH, Blutgase und weiterer Laborparameter. Zur Darstellung physiologischer und pathologischer Ergebnisse des SBH wurden die Befunde in Gruppen geordnet.

4.4.1.1 pH-Wert

Tabelle 5 zeigt, dass mehr als 2/3 der Kälber eine Azidose aufwiesen. Der durchschnittliche Blut-pH-Wert lag bei 7,19. Nur 30 Kälber wiesen bei der Einstellungsuntersuchung einen physiologischen pH-Wert auf Ein 46 Tage altes Kalb erreichte einen pH-Wert von 6,50, es zeigte bei der Einstellungsuntersuchimg eine gestreckte Kopf-Hals-Haltimg, einen mittelguten Ernährungszustand, mgr. verminderte Hautelastizität, hgr. anämische Schleimhäute, ggr. ver- zögertes Blutangebot und beidseits hgr. verschärft vesikuläres Atmen. Dieses Tier war nicht vorbehandelt. Der Kot war dünnbreiig, ockerfarben vmd stinkend. Es wurde an der Klinik mit 5000 ml 0,9 %iger NaCl-Lösung, 400 ml NaHCOj-, 500 ml 30 %ige Glukose und 40 ml Vi- tamin B versorgt. Aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes und auf Wunsch des Besit- zers wurde das Tier noch am selben Tag euthanasiert.

Tab. 5: pH-Wert

Parameter pH-Wert

1 Gruppe Einheit

1 <7,00

2 7,00 - 7,32

3 7,33 - 7,42

4 1 > 7,42

Kälber n (%) 18(14,2) 78 (61,4) 30 (23,6) 1 (0,8)

Mittelwert 7,19

Minimum 6,50

Maximum 7,43

Abbildimg 2 zeigt die pH-Werte der 31 festliegenden Kälber in den entsprechenden Alters- gruppen. Unter den 31 Kälbern gab es nur 1 Tier, das einen physiologischen pH-Wert (7,33 - 7,42) aufwies.

Page 28: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

28

14 ^

• pH < 7,00

D pH 7,00 - 7,32

D pH 7,33 - 7,42

12

Z 10 £ 2 8 1 6 a <: 4

2

n - 1 • Mn m • |-| n

U i

0-14 15-29 30-44

Alter

45-60 >60

Abb. 2: pH-Werte der festliegenden Kälber nach Alter

4.4.1.2 Basenexcess (BE)

Nur 16 % der Kälber wiesen einen physiologischen BE auf. Der tiefste gemessene Wert lag bei -27,5 und der höchste bei 17,8 im Mittel lag der BE bei -6,77 (Tab. 6).

Tab. 6: BE

Parameter BE (mmol/l)

Gruppe Einheit

1 <-10

2 -10 bis-2,6

3 -2,5 bis +2,5

4 2,6 bis 7,0

5 >7,0

Kälber n (%) 48 (38,4) 32 (25,6) 20 (16,0) 16(12,8) 9 (7,2)

Mittelwert -6,77

Minimum -27,5

Maximum 17,8

Page 29: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

29

4.4.1.3 Bikarbonat (HCO3-)

Der Großteil der Kälber (67,2 %) wies einen verminderten Bikarbonat-Wert auf Im Mittel lag erbeil9,98(Tab. 7).

Tab. 7: HCO^-

Parameter HCO3- (mmol/1)

Gruppe Einheit

1 <20

2 20-24

3 25-30

4 >30

Kalber n (%) 64(51,2) 20(16,0) 23(18,4) 18(14,4)

Mittelwert 19,98

Minimum 3,10

Maximum 44,90

4.4.1.4 Standardbikarbonat (SBC)

Der Standardbikarbonat Wert lag im Mittel bei 18,71 (Minimum 2,40 Maximum 41,00).

4.4.1.5 Kohlendioxid und Sauerstoff Partialdruck (pC02 und PO2)

Der pCOi und p02 Wert wurde zwar ermittelt, sind aber, da aus dem venösen Blut stammend, nicht aussagekräftig.

4.4.2 Weitere Laborparameter

Die folgenden Elektrolytwerte wurden aus dem Vollblut bestimmt. Die Werte der Gruppe 2 spiegeln die physiologischen Werte wieder.

4.4.2.1 Natrium

Beim Großteil der Kälber befand sich der Na^ Wert in der Norm, was auch anhand des Mit- telwertes zu sehen ist (Tab. 8).

Page 30: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

30

Tab. 8: Natriumwerte

Parameter Na* (mmol/1)

1 Gruppe Einheit

1 <130

2 130-145

3 >145

Kälber n (%) 39(31,2) 81 (64,8) 5 (4,0)

Mittelwert 130,7

Minimum 97,0

Maximum 161,0

4.4.2.2 Kalium

Bei 58 Kälbern war der Kalium Wert unter 4,4 mmol/1 abgesunken und bei 24 Kälbern über 5,3 mmol/1 erhöht. Der Mittelwert lag bei 4,80 mmol/1 was in der Norm ist (Tab. 9).

Tab. 9: Kaliumwerte

Parameter K* (mmol/1)

Gruppe Einheit

1 <4,4

2 4,4-5,3

3 1 >5,3

Kälber n (%) 58 (46,4) 43 (34,4) 24(19,2)

Mittelwert 4,80

Minimum 2,20

Maximum 10,40

Page 31: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

31

4.4.2.3 Chlorid

Bei 15 Kälbern sank der Chloridwert imter 88 mmol/1 ab und erreichte bei 43 Kälbern Werte über 104 mmol/1. Der Mittelwert lag im Normbereich (Tab. 10).

Tab. 10: Chlorid werte

Parameter er (mmol/l)

1 Gruppe Einheit

1 <88

2 88 - 104

3 >104

Kälber n (%) 15 (12,5) 62(51,7) 43 (35,8)

Mittelwert 101,21

Minimum 63,00

Maximum 132,00

4.4.2.4 Hämatokrit

Wie aus Tabelle 11 ersichtlich war der Hämatokritwert bei 23 Kälbern unter 26 % abgesun- ken und in 23 Fällen über 38 % erhöht.

Tab. 11: Hämatokritwerte

Parameter Hämatokrit %

1 Gruppe Einheit

1 <26

2 26-38

3 1 >38

Kälber n (%) 23(18,4) 79 (63,2) 23 (18,4)

Mittelwert 31,79

Minimum 11,00

Maximum 52,00

Page 32: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

32

4.5 Erreger

Die Kotuntersuchung von 96 Tieren ergab bei 78 Kälbern einen positiven Befund, dabei konnte bei 55 Tieren eine Mischinfektion festgestellt werden. Bei den verbleibenden 23 Käl- bern gelang der Nachweis eines Erregers: 3mal Rotaviren, 9mal Coronaviren, Imal Kryp- tosporidien, 6mal Kokzidien und 4mal E. coli. Bei 18 Kälbern konnte kein Erreger nachge- vdesen werden (Tab. 13).

Tab. 13: Überblick über negative, einfach und mehrfach positive Kotproben

7<ahl der unter- suchten Proben

Anteil der ne- gativen Proben

Anteil der positiven Proben {

mit 1 Erreger mit 2 Erregem mit 3 und mehr 1 Erregem

96 18,75% (n=18)

23,96 % (n = 23)

29,17% (n = 28)

28,12% (n = 27) 1

Bei der virologischen Untersuchung von 77 Kotproben enthielten 46 Proben in der elektro- nenmikroskopischen Untersuchung Viruspartikel, die bei 11 Kälbern als Rotavirus und bei 38 Kälbern als Coronavirus identifiziert werden konnten (Tab. 14).

Tab. 14: Nachweis von Corona- und Rotavirus Anzahl der positi- ven Tiere

Tiere mit Virusnachweis | Rota- und Coronavirus nur Rotavirus nur Coronavirus 1

46 3 8 35 1

.o

« •o

CO N

D Corona>^ren

• Rota\^ren

D Kryptosporidien

Alter der Tiere

Abb. 3: Erregerverteilung entsprechend dem Alter der Tiere

Page 33: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

33

Bei den 55 bakteriologisch untersuchten Proben bestand zumeist eine Mischflora, in der E. coli mit 92,7 % überwog. Zusätzlich fanden sich 26mal Cl. perfringens, dreimal Salmonellen, und 17mal sonstige Keime wie Pilze, Campylobacter oder Aeromonas. Der Kot von 71 Kälbern wurde parasitologisch untersucht. Bei 70 % der Tiere war diese Un- tersuchung negativ. Bei der Mehrzahl der positiven Kälber wurden Kokzidien gefolgt von Kryptosporidien gefunden. Nur in einem Fall waren ausschließlich Kryptosporidien diagnos- tiziert worden. In zwei Fällen wurden Kryptosporidien kombiniert mit E. coli, viermal mit Coronaviren und in den anderen beiden Fällen mit einer Mischflora nachgewiesen.

4.6 Therapie

Wie aus Abbildung 4 ersichtlich, bekam die Mehrzahl der Kälber NaHCOs-Mengen von über 500 ml, der Mittelwert lag bei 625 ml. Die Häufigkeit der Gabe lag im Mittel bei 3mal. Ein Kalb erhielt NaHCOa- von insgesamt 3000 ml 12 mal. Es wurde festliegend mit 41,3 °C inne- re Köpertemperatur eingeliefert, befand sich 15 Tage in einer Azidose. Im Kot konnten Coro- naviren und Kryptosporidien festgestellt werden. Es wurde nach 21 Tagen geheilt aus der Klinik entlassen. Aus Abbildung 5 geht hervor, dass die Mehrheit der Kälber NaCl Mengen von über 5000 ml erhalten hat. Der Mittelwert lag bei 7608 ml, und ein Maximum von 28.000 ml wurde er- reicht. Im Durchschnitt bekamen die Tiere NaCl 2mal mit einem Maximum von lOmal verab- reicht. 65 Kälber wurden an der Klinik antibiotisch behandelt, wobei die Mehrheit ein Cephalosporin erhielt, da 19 dieser Tieren eine veränderte Lungenauskultation und 6 Tiere eine erhöhte inne- re Körpertemperatur aufwiesen.

45

40

35 4- o £ 30 w ^25 1 « Z 20

5 15 f

< 10

5 + 0

<200 201-499 500-1000

Menge NaHCOs-

>1000

Abb. 4: verabreichte Mengen NaHCOs-

Page 34: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

34

SO

45

40 -

® 35

1 30 -

• 25 -

2 20

S 15 <

10

- • 5 n

-

< 5000 5001 -10000 > 10000

Menge NaC 1

Abb. 5: verabreichte Mengen NaCl

4.7 Krankheitsverlauf

93,3 % der Kälber befanden sich bis zu 7 Tage lang in einer Azidose, der Mittelwert lag bei 4 Tagen, die Azidose dauerte mindestens 1 Tag und höchstens 15 Tage (Abb. 6)

60

50 o 1 40

^^^^^•^ -

J

^^B « 30 N C

** 20

10 ^

0 1 .„...;.„,:.„;:„'-.•.« | ktmrnimss^d

0-3 4-7 8-11

Azidosedauer

>12

Abb. 6: Verteilung der Azidosedauer

Page 35: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

35

Im Durchschnitt befanden sich die Kälber 11 Tage an der Klinik, das Maximum des Aufent- haltes waren 38 Tage. Von den 127 stationär aufgenommenen Kälbern konnten 107 Tiere als geheilt entlassen wer- den, der Rest wurde an der Klinik euthanasiert oder verstarb.

Page 36: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

36

5 DISKUSSION

In einer retrospektiven Studie woirden 127 an Durchfall erkrankte Kälber, die als Patienten im Zeitraum von 2006 bis 2007 an der Klinik für Wiederkäuer der Veterinärmedizinischen Uni- versität Wien eingestellt worden waren, evaluiert. Die Kälber wurden klinisch untersucht, der Erregerstatus im Kot bestimmt und eine Analyse verschiedener Blutinhaltsstoffe durchge- führt. Im Gegensatz zu den meisten epidemiologischen Untersuchungen, die lediglich 1 - 4 Wochen alte Kälber berücksichtigen, wurden in der vorliegenden Studie Kälber bis zum 70. Lebenstag miteinbezogen. Zwar tritt Kälberdurchfall vorwiegend in den ersten vier Lebenswochen auf, aber auch Absatsdcälber weisen hohe Erreger-Ausscheidungsraten auf. Nach KASKE (1993) ergibt sich diese gehäufte Inzidenz teilweise durch die besondere Immunsituation der Neuge- borenen und aus der altersabhängigen Rezeptordichte für infektiöse Agentien.

Rasse Die Mehrheit der eingelieferten Kälber (85,9 %) gehört der Rasse Fleckvieh an. Der Rest ver- teilt sich auf Deutsche Schwarzbunte (3,9 %), Limousin (1,6 %), Braunvieh u.a. Daraus lässt sich die Rasseverteilung in Österreich sehr schön ableiten. Gemäß ZAR Jahresbericht 2008 handelt es sich bei der Mehrheit der Rinder in Österreich um Fleckviehtiere (77,9 %), gefolgt von Fleischrassen (8,5 %), Braunvieh (8,0 %) und Holstein (5,6 %).

Geschlecht Der Großteil der eingelieferten Kälber waren weibliche Tiere (59,8 %). Im Gegensatz zu an- deren Untersuchungen (FINK, 1980; SCHULZE HOCKENBECK, 1980), bei denen häufiger männliche Tiere erkrankten. Hier ist anzunehmen, dass weibliche Tiere für den Besitzer wert- voller sind, da sie einerseits für die Zucht verwendet werden und andererseits für die Milch- produktion verwendet werden, und daher eher zu Behandlimg an die Klinik überwiesen wer- den.

Alter Von den 127 stationär aufgenommenen Kälbern waren 42,5 % unter 15 Tage alt. Die Verlust- rate bei Durchfallerkrankungen ist in den ersten Lebenstagen höher als bei älteren Tieren (KASKE, 1994). Als mögliche Ursachen sind die rasche Dehydratation von jungen Tieren anzunehmen und die verminderte Kompensationsfahigkeit bei einer Hypovolämie. Das konn- te aber bei dieser Studie nicht bestätigt werden, von den 54 unter 15 Tage alten Kälbern ver- starben nur 6 Tiere an der Klinik. 7 verstorbene Kälber waren zwischen 30 und 44 Tage alt, 3 zwischen 45 und 60 und 4 Tier waren über 60 Tage alt.

Vorbehandlung 49,6 % der Kälber waren zum Zeitpunkt der Einstellung an die Klinik bereits durch den Tier- arzt oder Besitzer antibiotisch vorbehandelt worden. In keinem Fall lag vor der Einleitung der Behandlung das Ergebnis einer Kotuntersuchung vor. Weder die klinische Untersuchung noch die makroskopische Kotbeurteilung lassen einen Schluss auf die Ursachen der Durchfaller- krankung zu (BAUMGARTNER et al., 2005). Hierbei handelt es sich also meist um Thera- pieversuche, die nicht den gewünschten Erfolg brachten.

Page 37: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

37

Klinik Im Vordergrund des klinischen Bildes standen bei allen Kälbern unterschiedliche Stadien ei- nes beeinträchtigten Allgemeinbefindens und die Leitsymptome der Durchfallerkrankung mit Anzeichen einer Dehydratation. Das Allgemeinverhalten der Kälber variierte dabei zwischen ruhig und aufmerksam mit unsicherem Stehvermögen bis hin zum Festliegen in Seitenlage. Ein Großteil der Kälber wies eine mittel- bis hochgradige Exsikkose auf. Eine bei KASKE (1994) häufig beschriebene Hypothermie (< 38,5 °C) bei Durchfallkälbem konnte in dieser Studie bei 31 (24,4 %) der erkrankten Kälber diagnostiziert werden. In Übereinstimmimg mit vorausgegangenen Berichten zeigten einige der an Durchfall er- krankten Kälber zusätzlich von der Norm abweichende Befimde am Atmungstrakt (BERCH- TOLD et al., 1982; HERMÜHLHEIM, 1992). Bei den Patientenkälbem lassen Nasenausfluß (29 Kälber), Dyspnoe (15 Kälber) und eine veränderte Limgenauskultation (89 Kälber) auf eine Beteiligimg des Respirationstraktes am Krankheitsgeschehen schließen.

Säuren-Basen-Haushalt Die Mehrheit der untersuchten Kälber (75,6 %) wies eine Blutazidose auf Wie schon die Un- tersuchung von BERCHTOLD et al. (1982) zeigte, wiesen auch in der vorliegenden Studie 30 von 31 festliegenden Kälbern eine Azidose mit Werten unter 7,33 auf. Die höchsten Abwei- chungen für die Einzelwerte lagen für den pH-Wert bei 6,50, für BE bei -27,5 mmol/1 und für HCO3- bei 3,10 mmol/1 in einem Bereich, der von einigen Autoren als lebensbedrohlich er- achtet wird (HARTMANN et al., 1984; KASKE, 1994). Von insgesamt 18 Kälbern mit einem pH-Wert unter 7,00 konnten in Übereinstimmung mit Erfahrungen von HERMÜHLHEIM (1992) 14 Kälber an der Klinik für Wiederkäuer der Veterinärmedizinischen Universität ge- heilt werden. Damit ist die Prognosestellung allein anhand des pH-Wertes unzureichend und sollte vorsichtig erfolgen.

Weitere Laborparameter Die beim durchfallkranken Kalb auftretenden Flüssigkeitsverluste führen in der Regel auch zu erheblichen Elektrolytverlusten, wobei insbesondere Na^ und Cl" - Verluste relevant sein können (DIRKSEN et al., 1976; GLAWISCHNIG et al., 1990). Die in Tabelle 9 und 11 zu- sammengestellten Ergebnisse der Natrium- und Chloridbestimmung im Blutserum zeigen ein fast einheitliches Bild. Bei den Patienten befanden sich die Mittelwerte der Einstellungsbe- funde im Normbereich. Bemerkenswert war die enorme Schwankungsbereite für Na^ von 97 bis 161 mmol/1. Das bestätigt das Vorkommen von Hypo- und Hypematriämie bei Durchfall- kälbem (KLEE, 1989). Bei durchfallkranken Kälbern mit einer Azidose werden häufig Hyperkaliämie mit Werten von > 6 mmol/1 im Plasma beschrieben (HARTMANN et al., 1983). Auch bei den Patienten der Klinik konnte teilweise ein hochgradiger Anstieg des Kaliums nachgewiesen werden. Der Hämatokritwert ist beim Durchfallkalb wichtig zur Beurteilung des Dehydratationsgra- des, besonders bei der Überwachung der Therapie und des Krankheitsverlaufes. Die Hämo- konzentration konnte labordiagnostisch an den angestiegenen Wert des Hämatokrit demonst- riert werden, und ist Folge der massiven Elektrolyt- und Flüssigkeitsverluste über den Darm, die nach Beobachtungen von DOLL (1992) bei einem 35 kg schweren Kalb bis zu 7,5 Liter in 24 Stunden betragen können.

Page 38: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

38

Erreger Von 96 Kälbern wurde der Kot auf Krankheitserreger untersucht und davon erbrachten 78 einen positiven Befund. Dabei standen Mischinfektionen mit viralen, bakteriologischen und parasitologischen Durch- fallerregem im Vordergrund. Sowohl bei den Einzelinfektionen als auch bei den Mischinfek- tionen konnten Coronaviren häufiger festgestellt werden als Rotaviren. Dies deckt sich mit einer Studie von SCHLERKA et al. (2002), der ebenfalls höhere Prävalenzen fur Coronaviren beschrieb. Eine mögliche Erklärung für die hohe Nachweisrate von Coronaviren könnte von der Tatsache herrühren, dass Kotproben der Klinik keine langen Transportwege haben und daher, diese instabilen Erreger erhalten und somit nachweisbar bleiben. Die geringe Rate an Rotaviren könnte mit dem höheren Alter der Patienten, das im Mittel 28 Tage betrug, zusammenhängen. Die Ausscheidung von Rotaviren über den Kot erfolgt laut Literatur eher in den ersten 2 Wochen post natum (HOFMANN u. ARENS, 1981; HESS, 1987). Toroviren konnten in keiner der Proben nachgewiesen werden. Da die gängige Klinikmethode die elektronenmikroskopische Untersuchung ist, könnte das ein Grund für den negativen Nachweiß sein, da es bei der Differenzierung zwischen Toroviren und Coronaviren auf Grund der Morphologie Probleme gibt. Damit wurden die Toroviren nicht berücksichtigt und sind vielleicht auch unterdiagnostiziert. HASCHEK et al. (2006) konnte in ihrer Untersuchung eine Prävalenz bei Toroviren mit Hilfe der RT-PCR mit 5,2 % nachweisen. Somit stellt die RT-PCR eine empfindlichere Möglichkeit zum Nachweis dieser Viren da. Kryptosporidien konnten im Gegensatz zu anderen Untersuchungen (OTTO et al., 1997, BOSTEDT et al., 2000) bei den Patienten selten gefunden werden. In nur 9 Fällen lag ein jx)- sitiver Befund vor. Übereinstimmend mit den Untersuchungsergebnissen anderer Autoren lag das Alter der mit Kryptosporidien infizierten Kälber in den meisten Fällen bei wenigen Tagen bis 2 Wochen (77,8 % FIEDLER et al., 1982; OTTO et al., 1997). Die jüngsten Tiere waren 2 Tage, das älteste Kalb mit einem positiven Befund 6 Wochen alt. In der vorliegenden Studie konnte E. coli F5 in keiner Kotprobe nachgewiesen werden. Eine Erklärung hierfür könnte sein, dass nur einmal Kot untersucht wurde, wobei dieses Prob- lem nicht exklusiv für E. coli F5, sondern auch für alle anderen Erreger gilt. Ein weiterer Grund könnte auch die ohnehin niedrige Prävalenz dieses Erregers sein, wie schon aus ande- ren Untersuchungen hervorgeht (STEINER et al., 1997; SCHLERKA et al., 2002; BJÖRK- MANN et al., 2003). MÖSTL et al. (1984) wiesen in einer Studie darauf hin, dass zu ver- schiedenen Entnahmezeitpunkten deutliche Unterschiede in der Nachweisrate von E. coli er- zielt werden. E. coli sind natürliche Bewohner des hinteren Abschnittes des Darmtraktes und werden selbst bei gesimden Tieren ausgeschieden. Dies könnte die hohe Nachweisrate (92,7 %) von, nicht weiter differenzierten, E. coli erklären. Cl. perfringens ist nie als alleiniger Durchfallerreger diagnostiziert worden.

Therapie Wie schon eingangs erwähnt, sollte sich die Therapie auf den Ersatz von Flüssigkeit und E- lektrolyten, den Ausgleich der Azidose imd die Energiebereitstellung stützen. Eine solche Ther^ie wurde bei der Mehrheit der Kälber an der Klinik erfolgreich durchge- führt.

Page 39: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

39

Anhand des Kalbes, das insgesamt 3000 ml NaHCOa- (als 12 Gaben) erhielt und nach 21 Ta- gen als geheilt entlassen werden konnte, ist ersichtlich, welche Mengen zum Ausgleich einer Blutazidose notwendig sein können. Ebenfalls nicht unterschätzt werden sollte die Menge an NaCl, die notwendig sein kann. Der Mittelwert lag in dieser Erhebung bei 7608 ml (Minimum 2000 und Maximum 28.000 ml). Dies korreliert weitgehend mit den Empfehlungen der Lite- ratur (PHILLIPS, 1985; ROSSOW et al., 1994). Auch die Forderung von DOLL (1994), die Milch bei an Durchfall erkrankten Milchkälbem nicht abzusetzen, kann durch die Studie nur bestätigt werden. Die gleichzeitige Verabreichung von Milch und oraler Rehydratationslösung mit einem hohen Anteil an Bikarbonat ist zu vermeiden, da dadurch der pH-Wert des Labmagens erhöht und damit die Eiweißfällung behindert wird (HARTMANN u. BACHMANN, 2008).

Page 40: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

40

6 ZUSAMMENFASSUNG

In einer retrospektiven Studie wurden bei 127 Durchfallkälbem aus dem Patientengut der Kli- nik für Wiederkäuer der Veterinärmedizinischen Universität Wien im Zeitraum 2006 und 2007 die infektiösen Ursachen festgestellt und die Therapie in Hinblick auf die Dauer und Erfolg erhoben. Mischinfektionen mit Viren, Bakterien und Parasiten standen im Vordergrund der ermittelten Ergebnisse. Dabei konnte bei den Viren eine weitaus häufigere Beteiligung der Coronaviren als der Rotaviren festgestellt werden. Die Nachweisrate lag bei den Kryptosporidien eher niedrig. E. coli F5 waren in keiner Probe nachweisbar. Bei einer Durchfallerkrankung kommt es regelmäßig durch die Elektrolyt- imd Flüssigkeits- verluste zu einer metabolischen Azidose in verschiedenen Schweregraden. Die Verluste kön- nen über 10 % des Körpergewichtes pro Tag betragen. Bei der Einstellungsuntersuchung wie- sen 18 Kälber einen pH-Wert < 7,00 auf, 11 von ihnen waren festliegend. Am Ende konnten 14 dieser Kälber als geheilt entlassen werden. Deshalb wurden im Rahmen der Therapie gro- ße Mengen an NaCl (im Mittel bei 7608 ml, Minimum 2000 ml sowie Maximum 28.000 ml) und NaHCOa- Mengen von 625 ml (Minimum 100 ml und Maximum 3000 ml) benötigt. Die positiven Ergebnisse der Therapie (107/127 Tiere geheilt) machen deutlich, dass die wichtigs- te Behandlungsmaßnahme in der Rehydratation und im Ausgleich einer bestehenden Blutazi- dose zu sehen ist.

Page 41: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

41

7 SUMMARY

Retrospective study about infectios causes, clinical signs, laboratory findings and treatment of diarrhoea in calves belonging to the patient population at the clinic for ruminants attached to the University of Veterinary Medicine in Vienna

In a retrospective study, the causes of infection were determined for 127 cases of diarrhoea in calves belonging to the patient population at the clinic for ruminants attached to the University of Veterinary Medicine in Vienna in 2006 and 2007 and the treatment applied was assessed in terms of its duration and success. Cross-infections with viruses, bacteria and parasites were the main findings of the results obtained, which showed a much more frequent involvement of coronaviruses than of rotaviruses. The verification rate for cryptosporidia was fairly low. No traces of E. coli F5 could be found in any of the samples. Cases of diarrhoea regularly lead to metabolic acidosis in varying degrees of severity due to loss of electrolyte and fluid. Daily losses can amount to more than 10 % of body weight. At the initial medical examination, 18 calves registered a pH-value of < 7.00, and 11 of these had downer cow syndrome. At the end of the treatment, 14 of these calves were discharged in good health. This is why large quantities of NaCl - 7608 ml on average (2000 ml minimum, 28.000 ml maximum) - and NaHCOs quantities of 625 ml (100 ml minimum, 3000 ml maximum) were required as part of the treatment. The positive results (107/127 animals cured) show clearly that the principle treatment methods are rehydration and combating blood acidosis.

Page 42: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

42

8 LITERATURVERZEICHNIS

BACHMANN, P.A. (1977): Neue virale Durchfallerkrankungen beim Kalb. Tierärztl. Umschau 10, 524-526.

BACHMANN, P.A. (1985): Pathogenese und Immunologie virsbedingter, neonataler Di- arrhöen. Berl. Münch. Tierärztl. Wschr. 98,294-298.

BAUMGARTNER, W. (2005): Klinische Propädeutik der inneren Krankheiten und Haut- krankheiten der Haus- und Heimtiere. 6. Auflage, Parey, Stuttgart.

BERSCHNEIDER, H.M., ARGENZIO, R.A. (1984): A pathophysiological approach to the treatment of infectious diarrhoe in the neonatal calf and pig. Iowa State Univ. Vet. 44, 66-76.

BERCHTOLD, M., RÜSCH, P., BURKHARDT, H. (1982): Azidose: ein Hauptproblem bei kranken Kälbern. Tierärztl. Umschau 37, 490-492.

BJÖRKMAN, C, SVENSSON, C, CHRISTENSSON, B., VERDIER, K. (2003): Cryptospo- ridium parvum and giardia intestinalis in Calf Diarrhoea in Sweden. Acta Vet Scand 44, 145-152.

BOSTEDT, H., HERMUHLHEIM, H., BLEUL, U., HECKER, B.R. (2000): Untersuchungen zur Rekonvaleszenzphase bei Kälbern nach neonataler Diarrhoe. Prakt. Tierarzt 81, 301-312.

BÜRKI, F., MÖSTL, K., SPIEGL, E., HORVATH, E., SZEKELY, H. (1986): Reduction of Rotavirus-, Coronavirus- and E. co//-Associated Calf-Diarrheas in a Large-Size Dairy Herd by Means of Dam Vaccination with a Triple-Vaccine. J. Vet. Med.B 33, 241-252.

DIRKSEN, G., HOFMANN, W., SEIDEL, W. (1976): Beitrag zur Flüssigkeits- und Elektro- lyttherapie bei schwerem Kälberdurchfall. Tierärztl. Umschau 3,103-107.

DIRKSEN, G., BAUR, T. (1991): Pansenazidose beim Milchkalb infolge Zwangsfutterung. Tierärztl. Umschau 46, 257-261.

DOLL, K. (1992): Untersuchimgen über die Bedeutung unspezifischer Faktoren in der Patho- genese der Diarrhoe beim Kalb. Habil. Sehr. Tierärztl. Fakultät Univ. München.

Page 43: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

43

DOLL, K. (1994): Untersuchung über die Bedeutung sekretorischer und osmotischer Mecha- nismen in der Pathogenese der Neugeborenendiarrhoe beim Kalb. Proc. XVIII Worid Buiatrics Congr., Bologna, Vol. 1, 411-414.

DOLL, K. (2006): „Neugeborenendiarrhoe". In : DIRKSEN, G., GRÜNDER, H.D., STÖ- BER, M. (Hrsg): Innere Medizin und Chirurgie des Rindes. 5. Auflage, Parey, Berlin. S. 561- 572.

DOLL, K., WEIRATHER, P., KÜCHLE, H.-M., (1995): Kälberdurchfall als Bestandsprob- lem: Betriebsinteme Faktoren und häufige Behandlungsfehler. Prakt. Tierarzt 11, 995-1004.

FAGERLAND, J.A., POHLENZ, J.F.L., WOODE, G.N. (1986): A morphological study of the replication of Breda Virus (prof)osed family Toroviridae) in bovine intestinal cells. J. Gen. Virol. 67, 1293-1304.

FIEDLER, H., BÄHR, K.H., HIRCHERT, R. (1982): Beitrag zur Kryptospondieninvasion bei Kälbern. Tierärztl. Umschau 37, 497-500.

FINK, T. (1980): Untersuchung über den Einfluss von Aufstallungsart, Stallklima und Mana- gement auf den Gesundheitszustand von Kälbern (Praxisstudie). Diss., Vet. Med., Univ. Hannover.

GLAWISCHNIG, E., GREBER, N., SCHLERKA, G. (1990): Die Dauertropfinfusion bei Kälbern mit hochgradiger Azidose. Tierärztl. Umschau 45, 562-569.

GRÜNDER, H.D. (2006): Parasitosen von Magen und Darm. In: DIRKSEN, G., GRÜNDER, H.D., STÖBER, M. (Hrsg.): Innere Medizin und Chirurgie des Rindes. 5. Auflage, Parey, Berlin, S. 607-611.

HARTMv^NN, H., GÜNTHER, H., MEYER, H., KREUTZER, B., HENNINGER, A. (1980): Untersuchimgen zur Absorption von Kohlenhydraten bei klinisch gesunden und an Durchfall erkrankten Kälbern. Arch. Exper. Vet. Med. 34, 527.

HARTMANN, H., MEYER, H., STEINBACH, G., ROSSOW, N., LESCHE, R. (1983): Zum Einfluss der Durchfallerkrankung auf den Elektrolytgehalt und die Osmolalität im Blut von Kälbern. Mh. Vet.-Med. 38, 292-296.

HARTMANN, H., MEYER, H., STEINBACH, G., SCHWEINITZ, P., LUSTERMANN, S. (1984): Zum Säuren-Basen-Haushalt durchfallkranker Kälber. Mh. Vet.-Med. 39, 738-742.

Page 44: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

44

HARTMANN, H., REDER, S. (1995): Einfluß von Dehydratationen auf fiinktionelle Parame- ter des Flüssigkeithaushaltes sowie Wirksamkeit einer Rehydratation mit kristalliner oder kolloidaler Infusionslösung bei Kälbern. Tierärztl. Praxis 23, 342-350.

HARTMANN, H., BERCHTOLD, J., HOFMANN, W. (1997): Pathophysiologische Aspekte der Azidose bei durchfallkranken Kälbern. Tierärztl. Umschau 52, 568-574.

HARTMANN, H., BACHMANN, L. (2008): Einfluss der Elektrolyte in oralen Rehydratati- onslösungen auf das Labmagenmilieu und den systemischen Säuren-Basen-Status mit Hin- weisen zur Behandlung der Diarrhöe bei Kälbem. Klauentierpraxis 15, 117-122.

HASCHEK, B., KLEIN, D., BENETKA, V., HERRERA, C, SOMMERFELD-STUR, 1., VILCEK, S., MOESTL, K., BAUMGARTNER, W. (2006): Detection of Bovine Torovirus in neonatal calf diarrhoea in Lower Austria and Styria (Austria). J. Vet. Med.B 53,160-165.

HERMÜHLHEIM, A. (1992): Untersuchungen zur neonatalen Diarrhöe des Kalbes unter besonderer Berücksichtigung der Rekonvaleszenzphase. Diss., Vet. med., Univ. Gießen.

HESS, R.G. (1987): Ätiologie, Pahtogenese und Diagnose virsbedingter Enteritiden: Ein Ü- berblick. Tierärztl. Umschau 42,198-204.

HOFMANN, W., ARENS, M. (1981): Corona-, Rota- und Parvovirusinfektionen beim Kalb aus klinischer Sicht. Dtsch. Tierärztl. Wschr. 88, 316-321.

HUNT, E. (1993): Diarrheal Diseases of Neonatal Ruminants. In: HOWARD, J. L. (Hrsg.): Current Veterinary Therapy - Food Animal Pract. 3. Auflage, Saunders.

JUNGMANN, R., HIEPE, T. (1983): Vorkommen und Intravitaldiagnostik der Kryptospori- diose bei neugeborenen Kälbem (Kurzmitteilung). Mh. Vet.-Med. 38, 299.

KASKE, M. (1993): Physiologische Funktionen des Gastrointestinaltrakts imd pathophysio- loische Veränderungen bei der neonatalen Diarrhöe des Kalbes. Dtsch. Tierärztl. Wschr. 100, 434-439.

KASKE, M. (1994): Pathophysiologische Aspekte der neonatalen Kälberdiarrhoe. Tierärztl. Umschau 49, 336-348.

Page 45: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

45

KASKE, M., KUNZ, H.J. (2003): Handbuch Durchfallerkrankungen der Kälber. Kamlage, Osnabrück.

KERSTING, K. (1998): Enteric pathogens of young calves. Bovine Pract. 32, 39-42.

KLEE, W. (1989): Aspekte der Behandlung neugeborener Kälber mit akutem Durchfall. Vet 5, 6-17.

KLEE, W. (2006): Clostridiose (Enterotoxämie). In: DIRKSEN, G., GRÜNDER, H.D., STÖBER, M. (Hrsg.): Innere Medizin und Chirurgie des Rindes. 5. Auflage, Parey, Berlin, S. 607-611.

KOLB, E. (1979): Neuere Erkenntnisse zur Entstehung und Verhütung von Kälberverlusten. Mh. Vet.-Med. 34, 629-634.

KRAFT, W. (1990): Kleintierkrankheiten, In: Innere Medizin, 2. Auflage, Ulmer, Stuttgart.

KRUSE, P.E. (1983): The importance of colostral immunoglobulins and their absorption form the intestine of the newborn animal. Ann. Rech. Vet. 14, 349-353.

KUNZ, W. (1982): Muttertierimpfimg mit einer Rota-Corona-Vakzine zur Bekämpfung des Kälberdurchfalls - klinische Erfahrungen. Tierärztl. Umschau 7, 505-506.

LEWIS, L.D., PHILLIPS, R.W. (1972): Water and electrolyte losses in neonatal calves with acute diarrhea. A complete balance study. Cornell Vet. 62, 596-607.

LEWIS, L.D., PHILLIPS, R.W. (1978): Pathophysiologic changes due to coronavirus induced diarrhea in the calf. J. Am. Vet. Med. Ass., Vol. 173, 636.

MÖSTL, K., HINAIDY, B., LOIBI, C, SZEKELY, H., HORVATH, E., BÜRKI, F. (1984): Zur Entero-Pathogenität boviner Coronaviren imter Feldbedingungen. Vet. Med. B 31, 743-754.

OTTO, P., GÜNTHER, H., PRUDLO, J., GODAT, M. (1997): Ergebnisse und Probleme bei der Diagnostik von Durchfallerregem bei Kälbern. Tierärztl. Umschau 52, 563-568.

PHILLIPS, R.W. (1985): Fluid therapy for diarrhoic calves. What, how, how much. Vet. Clin. North Amer. Food Anim. Pract. 1, 541.

Page 46: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

46

PHILLIPS, R.W., LEWIS, L.D., KNOX, K.L. (1971): Alterations in body water turnover and distribution in neonatal calves with acute diarrhea. Ann. NY Acad. Sei. 176 231-257.

POSPISCHIL, A. (1989): Pathologie und Pathogenese infektiöser Durchfallerkrankungen beim Kalb. Vet 5, 27-32.

RADEMACHER, G. (2007) Kälberkrankheiten. Ursachen und Früherkennung. Neue Wege für Vorbeugung und Behandlung. 3. korr. Auflage, Ulmer, Stuttgart.

RADOSTITS, O.M. (1965): Clinical Management of Neonatal Diarrhea in Calves, with Special Reference to Pathogenesis and Diagnosis. J. Am. Vet. Med. Ass., Vol. 147, 1367-1376.

REYNOLDS, D.J., HALL, G.H., DEBNEY, T.G., PARSONS, K.R. (1985): Pathology of natural rotavirus infections in clinically normal calves. Res. Vet. Sei. 38, 264-269.

ROMMEL, M. (2000): Protozoeninfektion der Wiedekäuer. In: ROMMEL, M., ECKERT, J., KUTZER, E., KÖRTING, W., SCHNIEDER, T.: Veterinärmedizinische Parasitologie. 5. Auflage, Parey, Berlin. S. 121-191.

ROSSOW, N., STAUFENBIEL, R., RAMIN, U., HAMANN, J. (1994): Rehydrationstherapie beim Kalb. Mh. Vet.-Med. 49, 203-206.

SADIEK, A., SCHLERKA, G., (1996): Untersuchungen über die Rehydration bei an Durch- fall erkrankten Milchkälbem. Tierärztl. Umschau 51, 544-552.

SCHLERKA, G., GÜTLER, S., BAUMGARTNER, W. (2002): Retrospektive Studie über Erregerspektrum, Klinik, Labordiagnostik und Therapie bei an Durchfall erkrankten Milch- kälbem aus dem Patientengut der Klinik von 1996 bis 2000. Tierärztl. Umschau 57,189-194.

SCHMIDT, F.W., KIM, J.W., DERENBACH, J., LANGHOLZ, H.J. (1982): Kolostralimmu- nität und Auf zuchtleistung von Kälbern in der Mutterkuhhaltung. Tierärztl. Umschau 7,485^88.

SCHULZE HOCKENBECK, W. (1980): Zur Erkrankungshäufigkeit neugeborener Kälber und deren Beeinflussung durch Präventivmaßnahmen. Diss., Vet. Med., Univ. Hannover.

Page 47: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

47

SOBJINSKl, G.M. (1998): Eplidemiologische Untersuchungen zum Vorkommen darmpatho- gener Escherichia coli-Keime bei Kälbern aus Michviehbeständen. Diss., Vet. Med., Univ. Gießen.

STAAK, C. (1992): Rinder Kolostrum und Schutz des Jungtieres. Beri. Münch. Tierärztl. Wschr. 105, 219-224.

STEINER, L., BUSATO, A., BURNENS, A., GAILLARD, C. (1997): Häufigkeiten und Ur- sachen von Kälberverlusten und Kälberkrankheiten in Mutterkuhbetrieben. II Mikrobiologi- sche imd parasitologische Diagnosen bei Kälbern mit Durchfall. Dtsch. Tierärztl. Wschr. 104, 165-188.

STORZ, J., BATES, R.C. (1969): Parvovirus infections in calves. J. Am. Vet. Med. Ass. 163, 884-889.

TENTER, A.M. (2006): Protozoeninfektion der Wiederkäuer. In : BOCH, J., SUFFERER, R.: Veterinärmedizinische Parasitologie. 6. Auflage, Farey, Berlin. S. 119-160.

WATT, J.G. (1967): Fluid therapy for dehydration in calves. J. Am. Vet. Med. Ass. 150, 742-750.

WEISS, E., FOSFISCHIL, A. (1999): Verdauungsorgane. In. DAHME, E., WEISS, E. (Hrsg.): Grundriß der speziellen pathologischen Anatomie der Haustiere. 5. Auflage, Enke, Stuttgart, S. 164-196.

WOODE, G.N., JONES, J., BRIDGER, J.C. (1975): Levels of colostral antibodies against neonatal diarrhoea virus. Vet. Rec. 97,148-149.

WOODE, G.N., BRIDGER, J.C. (1978): Isolation of small viruses resembling astroviruses and caliciviruses from acute enteritis of calves. J. Med. Microbiol. 11,441-452.

WOODE, G.N., FOHLENZ, J.F., KELSO GOURLEY, N.E., FAGERLAND, J.A. (1984): Astrovirus and Breda virus infections of dome cell epithelium bovine ileum. J. Clin. Microbiol. 19, 623-630.

ZAR-JAHRESBERICHT-2008 Rinderzucht Austria 2008 http://www.zar.at/article/archive/25

Page 48: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

48

9 ANHANG

CODIERUNG Rasse Fleckvieh 1 Schwarzbunte 2 Limousin 3 Fleckvieh Kreuzung 4 Sonstige 5 Geschlecht weiblich 1 männlich 2 Betriebsform Milchbetrieb 1 Mastbetrieb 2 Mutterkuhhaltung 3 Zucht und Mastbetrieb 4 Zuchtbetrieb 5 Sonstiges 6 Stall Kälberiglus 1 Gruppenhaltung 2 Laufstall/ Mutterkuhhaltung 3 Sonstiges 4 Fütterung Milch ja nein 0 MAT ja nein 0 Heu ja nein 0 Starter ja nein 0 Silage ja nein 0 Mineralstoffe ja nem 0

Page 49: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

49

Vorbericht Enteritis ja 1 nein 0 Vorbehandlung Antibiotika ja 1 nein 0 Infusion ja 1 nein 0 Sonstiges ja 1 nein 0 Antibiotika Penicilline 1 Cephalosporine 2 Makrolide 3 Gyrasehemmer 4 Sulfonamide 5 Sonstige 6 Diagnosen Enteritis 1 Blutazidose 2 Omphalitis/ Nabelbruch 3 Lungenerkrankungen 4 Thrombophlebitis 5 Trichophytie 6 Pansentrinker 7 Polyarthritis 8 Sonstiges 9 Allgemeinverhalten lebhaft und aufmerksam 0 ruhig und aufmerksam 1 ggr. vermindert 2 mgr. vermindert 3 hgr. vermindert 4 ggr. gesteigert 5 mgr. gesteigert 6 hgr. gesteigert 7 Körperhaltung der Tierart entsprechend 0 aufgezogener Rücken 1 festliegend 2

Page 50: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

50

durchtrittig 3 1 Stelzfuß 4 Tenesmus ani 5 gestreckte Kopf-Hals-Haltung 6 Karpalbeugehaltung 7 1 Ernährungszustand | gut 0 1 mittelgut 1 mindergut 2 schlecht 3 sehr gut 4 adipös 5 1 Haut 1 physiologisch 0 1 Ektoparasiten 1 haarlose Stellen 2 1 Hemie 3 1 Sonstiges 4 Haarkleid | physiologische 0 1 Haarausfall 1 Kot verschmutzt 2 stumpf 3 Haarausfall und Kot verschmutzt 4 Hautelastizität | erhalten 0 ggr. vermindert 1 mgr. vermindert 2 hgr. vermindert 3 aufgehoben 4 Nabel | o.B. 0 1 verändert 1 Gelenke 1 o.B. 0 1 verändert 1 1 Nasenausfluß | ja 1 nein 0 1 Dyspnoe | ja 1 nein 0 1 Husten | weder spontan noch auf Reiz 0 1

Page 51: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

51

spontan 1 auf Reiz 2 spontan und auf Reiz 3 Lungenauskultation o.B. 0 verändert 1 Bulbi o.B. 0 ggr. eingesunken 1 mgr. eingesunken 2 hgr. eingesunken 3 SA negativ 0 rechts positiv 1 links positiv 2 recht und links positiv 3 PA negativ 0 rechts positiv 1 links positiv 2 recht und links positiv 3 Kotkonsistenz fladig 0 hart 1 dickbreiig 2 dünnbreiig 3 pastös 4 flüssig 5 wässrig 6 Kotbeimengungen keine 0 Schleim 1 Blut 2 unverdautes Futter 3 Sonstiges 4 Parasitologie Kryptosporidien 1 Kokzidien 2 Giardien 3 Sonstiges 4 Bakteriologie E. coli 1 E. coli F5 2 Salmonellen 3

Page 52: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

52

Cl. perfringens 4 Pseudomonas 5 Klebsiellen 6 Koagulase negative Staphylokokken 7 Sonstiges 8 Rotaviren ja 1 nein 0 Coronaviren ja 1 Nein 0 Geheilt ja 1 nein 0

CODIERUNG GRUPPEN

Einheit Werte Gruppe Temperatur <38,5 1

38,5 - 39,2 2 39,3 - 40,0 3 >40,0 4

Alter 0-14 Tage 1 15-29 Tage 2

30 - 44 Tage 3 45 - 60 Tage 4 > 60 Tage 5

pH-Wert <7,00 1 7,00 - 7,32 2 7,33 - 7,42 3 >7,42 4

Körpergewicht <50 1 50-65 2 66-80 3 81 -95 4 >95 5

HCO3- <20 1 20-24 2 25-30 3

Page 53: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

53

>30 4

BE <-10,0 1 -7,4 2 -5 3 2,6-7,0 4 >7,0 5

Natrium <130 1 130-145 2 >145 3

Kalium <4,4 1 4,4-5,3 2 >5,3 3

Chlorid <88 1 88 - 104 2 >104 3

Calzium <1,0 1 1,0-2,0 2

Hämatokrit <26 1 26-38 2 >38 3

Aufenthalt < 7 Tage 1 8 - 14 Tage 2 > 14 Tage 3

Menge NaCl <5000 1 5001 - 10.000 2 > 10.000 3

Häufigkeit NaCl 1 1 2 - 4 mal 2 >4 3

Menge NaHCOa <200 1 201 - 499 2 500-1000 3 >1000 4

Page 54: RETROSPEKTIVE STUDIE ÜBER INFEKTIÖSE … · Häufig kommt es bereits während oder kurz nach der Geburt zur Infektion, so dass es bereits früh zu klinischen Symptomen kommt (DOLL,

54

Häufigkeit NaHCOs 1 1 1 2-4 mal 2 >4 3

Azidosedauer 0 -3 Tage 1 4 -7 Tage 2 8-11 Tage 3 > 12 Tage 4 1