SAISON 201 8 / 2019 - styriarte.com · Astor Piazzolla: Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires (Las...
Embed Size (px)
Transcript of SAISON 201 8 / 2019 - styriarte.com · Astor Piazzolla: Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires (Las...

SAISON 2018 / 2019
GROSSES ORCHESTER recreationBAROCK

krentschker.atGutes Geld. Seit Generationen.
AusÜberzeugung.Als Unterstützer der ersten Stunde und Hauptsponsor von recreation – Grosses Orchester Graz – dürfen wir das Orchester in seine mittlerweile 17. Konzertsaison begleiten.
Als Privatbank für höchste Ansprüche fühlen wir uns dem künstlerischen Anspruch des virtuosen Orchesters in besonderer Weise verpflichtet, da auch in unserem Haus Kompetenz, Ehrlichkeit und persönlicher Einsatz im Zentrum unserer Bemühungen stehen.
BK_INS_RECREATION2018_148x148mm.indd 1 13.04.18 11:53

Alle reden von Europa, wir bringen es zum Klingen: Die neue Saison von recreation ist eine Rundreise von Skandinavien bis Sizilien, von München bis Monaco, von Hamburg bis Wien. Und weil im modernen Europa zunehmend die Frauen den Ton angeben, tun sie es auch bei recreation. Vier starke Frauen stehen am Pult: die Römerin Daniela Musca, die Finnin Eva Ollikainen, die Taiwanesin Mei-Ann Chen und die Saarländerin Ruth Reinhard, die in New York Karriere macht. Sie repräsentieren zwei Generationen von Frauen am Dirigentenpult, und es werden noch etliche nachkommen. Der junge Steirer Patrick Hahn führt die Riege der männlichen Kollegen an, gefolgt von Andreas Stoehr und Christian Muthspiel. Bei den Solisten herrscht ebenso klare Parität. Gender ist bei recreation keine Frage. Eher schon der Brexit, denn ganz zufällig fehlt Großbritannien im neuen Programm. Das war keine Absicht, denn wir glauben an die EU und an Europa. Die Konzertprogramme der neuen Spielzeit zeigen es.
Viel Vergnügen mit uns wünscht Mathis Huber
EUROPA-RUNDREISE

Wer
ner K
met
itsc
h, P
eter
Pur
gar
Louis Spohr: Ouvertüre zu „Der Alchymist“, WoO 57
Lars-Erik Larsson: Saxophonkonzert, op. 14
Felix Mendelssohn: Meeresstille und glückliche Fahrt, op. 27
Symphonie Nr. 1 in c, op. 11
Gerald Preinfalk, Saxophonrecreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
Dirigent: Patrick Hahn
4
Unsere Rundreise durch Europa beginnt im Norden, in Schweden und Berlin: Gerald Preinfalk spielt „das“ Saxophonkonzert von Larsson, kein schwedisch unterkühltes Ost-seebad, sondern eine „heiße“ Nummer. Anno 1832 hatte der junge Mendelssohn schon viele glückliche Fahrten in Europa hinter sich. Die Berliner entzückte er mit seiner hinreißenden Ouvertüre über eine Flaute auf dem Meer, die plötzlich in schönsten Wellengang umschlägt. Kapitän auf unserem Traumschiff: der junge steirische Rising Star Patrick Hahn am Dirigentenpult.
Montag, 1. Oktober 2018, 19.45 Uhr – Stefaniensaal Dienstag, 2. Oktober 2018, 19.45 Uhr – Stefaniensaal
GLÜCKLICHE FAHRT
5er

Wer
ner K
met
itsc
h, P
eter
Pur
gar
5G
ROSS
ES O
RCH
ESTE
R5
GRO
SSES
ORC
HES
TER

Wer
ner K
met
itsc
h, T
VW, H
arri
son
Lins
ey
Antonín Dvořák: Die Mittagshexe, op. 108
Das Goldene Spinnrad, op. 109Cellokonzert in h, op. 104
Andrei Ioniță, Violoncellorecreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
Dirigentin: Ruth Reinhardt
6
Märchen konnte keiner so schön erzählen wie der Tscheche Antonín Dvořák. Wenn sich sein „Goldenes Spinnrad“ dreht, laufen die Dirigentin Ruth Reinhardt und die Mu-siker von recreation zur Hochform auf. Aus Rumänien stößt ein junges Genie des Cellos hinzu, der charismatische Andrei Ioniță. Sein Dvořák-Konzert muss man gehört haben.
Montag, 12. November 2018, 19.45 Uhr – Stefaniensaal Dienstag, 13. November 2018, 19.45 Uhr – Stefaniensaal
TSCHECHISCHE MÄRCHEN
4er

Wer
ner K
met
itsc
h, T
VW, H
arri
son
Lins
ey
77G
ROSS
ES O
RCH
ESTE
R

Cant
anim
a, B
jörn
Hic
kman
n
Georg Friedrich Händel: Messiah, HWV 56
Cornelia Horak, SopranJuliette Chauvet, Alt
Franz Gürtelschmied, TenorMathias Hausmann, Bass
Cantanima (Einstudierung: Sebastian Meixner)
recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
Dirigent: Andreas Stoehr
8
In Dublin, nicht etwa in London wurde Hän-dels „Messias“ uraufgeführt, worauf die Iren mit Recht stolz sind. Ihr schöner neuer Konzertsaal verlockte den Meister zu die-ser Weltpremiere von größter Bedeutung. Andreas Stoehr darf sich über den schönen Stefaniensaal freuen. Nirgends sonst klingt das berühmte Halleluja so festlich wie hier, besonders eine Woche vor Weihnachten.
Montag, 17. Dezember 2018, 19.45 Uhr – Stefaniensaal Dienstag, 18. Dezember 2018, 19.45 Uhr – Stefaniensaal
Mittwoch, 19. Dezember 2018, 19.45 Uhr (styriarte-Advent)
MESSIAH
5er

Cant
anim
a, B
jörn
Hic
kman
n
99G
ROSS
ES O
RCH
ESTE
R

Wer
ner K
met
itsc
h (2
), Pe
ter A
dam
ik
Giuseppe Verdi: Ouvertüre und Ballettmusiken aus „Aida“, „La forza del destino“ & „I vespri siciliani“
Domenico Cimarosa: Concerto a due flauti in G
Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Capriccio Italien, op. 45
Heide Wartha & Maria Beatrice Cantelli, Flöten
recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
Dirigentin: Daniela Musca
10
Kaum ist Weihnachten vorbei, da rüsten sich die Opernhäuser Italiens schon zur Karne-val-Stagione. In der Mailänder Scala gab anno 1783 Domenico Cimarosa die Töne an, Töne, so munter wie sein Doppelkonzert für Flö-ten. Verdis Ballettmusiken zu „Aida“ und zur
„Sizilianischen Vesper“ verwandeln den Stefa-niensaal in ein veritables Theater, mit Daniela Musca als Maestra am Dirigentenpult. Auch Tschaikowskis „Capriccio Italien“ lässt mitten im Januar schon einmal die Sonne des Südens über Graz erstrahlen.
Montag, 14. Jänner 2019, 19.45 Uhr – Stefaniensaal Dienstag, 15. Jänner 2019, 19.45 Uhr – Stefaniensaal
BELLA ITALIA
4er

Wer
ner K
met
itsc
h (2
), Pe
ter A
dam
ik
1111G
ROSS
ES O
RCH
ESTE
R

Wer
ner K
met
itsc
h , E
vgen
y Ev
tynk
hov,
Nik
olaj
Lun
d
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 in F, op. 93
Jean Sibelius: En saga, op. 9
Violinkonzert in d, op. 47
Nikita Boriso-Glebsky, Violinerecreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
Dirigentin: Eva Ollikainen
12
Beethovens Achte als Auftakt zu einem fin-nischen Programm: Die weiten Klangflächen von Jean Sibelius passen besonders gut in den Februar und zu Eva Ollikainen, der Meisterin des Taktstocks aus Espoo in Finnland. Ein Violinvirtuose aus Russland beweist im Sibe-lius-Konzert, dass unter der kühlen Oberflä-che des großen Finnen ein Vulkan brodelte.
Montag, 11. Februar 2019, 19.45 Uhr – Stefaniensaal Dienstag, 12. Februar 2019, 19.45 Uhr – Stefaniensaal
AUF DEM VULKAN
5er

Wer
ner K
met
itsc
h , E
vgen
y Ev
tynk
hov,
Nik
olaj
Lun
d
1313G
ROSS
ES O
RCH
ESTE
R

Wer
ner K
met
itsc
h (2
), Ro
salie
O’C
onno
r
Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo & Finale, op. 52
Introduction und Allegro für Klavier und Orchester, op. 92
Felix Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 1 in g, op. 25
Symphonie Nr. 4 in A, op. 90, „Italienische“
Bernd Glemser, Klavierrecreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
Dirigentin: Mei-Ann Chen
14
Im Gewandhaus zu Leipzig schlug das musi-kalische Herz der Romantik und die Geburts-stunde eines verkannten Klavierkonzerts: Schumanns Konzertstück in G ist „ein Mittel-ding zwischen Symphonie, Concert u. großer Sonate“, so der Komponist. Zusammen mit Mendelssohns mitreißendem g-Moll-Kon-zert hat es alles, was Bernd Glemser zum Glänzen braucht – ein Leipziger Doppelpack. Mei-Ann Chen gibt symphonische Glanzlich-ter der beiden Romantiker hinzu.
Montag, 4. März 2019, 19.45 Uhr (Rosenmontag) – Stefaniensaal Dienstag, 5. März 2019, 19.45 Uhr (Faschingsdienstag) – Stefaniensaal
GEWANDHAUS
4er

Wer
ner K
met
itsc
h (2
), Ro
salie
O’C
onno
r
1515G
ROSS
ES O
RCH
ESTE
R

Wer
ner K
met
itsc
h, C
hris
Ock
en, L
ara
St. J
ohn
Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“
Astor Piazzolla: Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires
(Las Cuatro Estaciones Porteñas)
Joachim Raff: Symphonie Nr. 9 in e, op. 208,
„Im Sommer“
Lara St. John, Violinerecreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
Dirigentin: Mei-Ann Chen
16
Wie sich der Sommer in der Schweiz anfühlt, hat der Schweizer Romantiker Joachim Raff seiner Neunten Symphonie anvertraut. Für Mei-Ann Chen ist sie ein Herzensstück, ein Urlaub in den Bergen, wie die „Tell“-Ouvertü-re mit See-Idylle und Alpengewitter. Auf dem glühenden Asphalt von Buenos Aires tanzt der Sommer dagegen Tango. Lara St. John trumpft mit ihren berückenden Violintönen auf – in den Jahreszeiten von Piazzolla.
Montag, 1. April 2019, 19.45 Uhr – Stefaniensaal Dienstag, 2. April 2019, 19.45 Uhr – Stefaniensaal
SOMMER IN DER SCHWEIZ
5er

Wer
ner K
met
itsc
h, C
hris
Ock
en, L
ara
St. J
ohn
1717G
ROSS
ES O
RCH
ESTE
R

Johann Sebastian Bach: Cello Suite Nr. 1 in G, BWV 1007
Christian Muthspiel: A serious game. Konzert für Violoncello
und Kammerorchester (2016)
Igor Strawinski: Pulcinella-Suite
Zoltán Kodály: Tänze aus Galantha
Julia Hagen, Violoncellorecreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
Dirigent: Christian Muthspiel
18
Christian Muthspiel schlägt wie immer Kapriolen: Von einer Bachsuite geht es direkt in sein neues Cellokonzert, von Strawinski zu Kodály. Alte Musik im neuen Klanggewand ist das Thema: Muthspiel deutet Bach, Stra-winski verarbeitet Melodien von Pergolesi (die eigentlich von Galli stammen), und Ko-dály sucht alte Tänze Ungarns heraus. Im Geiste darf gern mitgetanzt werden.
Montag, 20. Mai 2019, 19.45 Uhr – Stefaniensaal Dienstag, 21. Mai 2019, 19.45 Uhr – Stefaniensaal
A SERIOUS GAME
4er
Wer
ner K
met
itsc
h (2
), N
eda
Nav
aee

1919G
ROSS
ES O
RCH
ESTE
R
Wer
ner K
met
itsc
h (2
), N
eda
Nav
aee

Björ
n H
ickm
ann,
Wer
ner K
met
itsc
h (2
)
Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie in G, Wq 183/4
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 14 in Es, KV 449
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 in c, op. 68
Markus Schirmer, Klavierrecreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
Dirigent: Andreas Stoehr
Mit dem Es-Dur-Konzert KV 449 eröffnete Mozart sein eigenhändiges Werkverzeichnis. Er wusste, warum. Einen der schönsten lang-samen Sätze aus seiner Feder rückt Markus Schirmer ins beste Licht. Andreas Stoehr er-innert an den Hanseaten Brahms in Wien. Sei-ne nordisch kühle Erste mit dem Alphorn aus dem Süden erklärt sich am besten, wenn man auch Musik vom „Hamburger Bach“ dazugibt.
Montag, 3. Juni 2019, 19.45 Uhr – Stefaniensaal Dienstag, 4. Juni 2019, 19.45 Uhr – Stefaniensaal
HAMBURG GEGEN WIEN
5er
20

Björ
n H
ickm
ann,
Wer
ner K
met
itsc
h (2
)
2121G
ROSS
ES O
RCH
ESTE
R

22REC
REATION
BARO
CK

23
Georg Philipp Telemann: Concerto a 7 in Es, TWV 54:Es1,
aus „Tafelmusik“
Johann Sebastian Bach: Sinfonia in D aus der Kantate Nr. 42,
BWV 42
Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert in c, Wq 43/4
Georg Friedrich Händel: Orchestersuite in F, HWV 348
aus: „Wassermusik“
Eva Maria Pollerus, CembalorecreationBAROCK
Leitung: Christian Binde, Naturhorn
Schon lange vor dem Bau der „Elbphilharmo-nie“ wussten die Hamburger, was gute Musik ist – dank Telemann und dessen Patensohn Carl Philipp Emanuel Bach. Auch Händel be-gann seine Weltkarriere im Hamburger Oper-norchester. Die Naturhörner seiner „Was-sermusik“, das irre Cembalo des Bachsohns, Telemanns unwiderstehliche Tänze: Eva Ma-ria Pollerus und Christian Binde laden zum Konzert in eine barocke Elb-Philharmonie.
Montag, 15. Oktober 2018, 19.45 Uhr – MinoritensaalDienstag, 16. Oktober 2018, 19.45 Uhr – Minoritensaal
ELB-PHILHARMONIE
REC
REAT
ION
BA
ROC
K
Wer
ner K
met
itsc
h (3
)

Wer
ner K
met
itsc
h (4
)
Georg Friedrich Händel: Symphony in A, aus: „Chandos Anthem
No. 5“, HWV 250
Evaristo Felice dall’Abaco: Concerto in D, op. 5/6
Johann Sebastian Bach: Violinkonzert in E, BWV 1042 & Konzert in c, BWV 1060
Antonio Vivaldi: Oboenkonzert in F, RV 455
Giuseppe Valentini: Sinfonia 12 in B per il Santissimo Natale
Francesco Onofrio Manfredini: Concerto grosso in C, op. 3/12,
„Pastorale per il Santissimo Natale“
recreationBAROCKLeitung: Maria Bader-Kubizek, Violine
24
Die Fürsten des Barock wussten zu feiern, auch zu Weihnachten 1718. Bach schrieb ein Violinkonzert für seinen Köthener Fürsten, Manfredini publizierte sein Weihnachtskon-zert aus Monaco, Vivaldi delektierte den kai-serlichen Statthalter in Mantua mit Oboen-konzerten und dall’Abaco ließ am Münchner Hof seine Concerti grossi drucken. Maria Bader-Kubizek lädt ein zur Rundreise durchs weihnachtliche Europa anno 1718.
Montag, 10. Dezember 2018, 19.45 Uhr – Minoritensaal Dienstag, 11. Dezember 2018, 19.45 Uhr – Minoritensaal
Mittwoch, 12. Dezember 2018, 19.45 Uhr – Minoritensaal (styriarte-Advent)
FÜRSTENWEIHNACHT
RECREATIO
N BA
ROC
K

Wer
ner K
met
itsc
h (4
)
25
Johann Bernhard Bach: Ouvertüre-Suite in g
Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 2 in h, BWV 1067
Sinfonia in h aus der Kantate „Non sa che sia dolore“, BWV 209
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G, BWV 1048
Wilhelm Friedemann Bach: Sinfonia in d, F 65
recreationBAROCKLeitung: Rüdiger Lotter, Violine
Wenn Bach mit der Violine in der Hand vor sein „Collegium musicum“ trat, lauschte ganz Leipzig ergriffen – im Zimmermann’schen Caféhaus auf der Katharinenstraße, frei-tagabends um acht Uhr. Rüdiger Lotter tut es ihm nach und präsentiert Bachwerke, die nachweislich im Caféhaus erklangen – nicht nur solche von Johann Sebastian.
Montag, 18. März 2019, 19.45 Uhr – MinoritensaalDienstag, 19. März 2019, 19.45 Uhr – Minoritensaal
BACH IM CAFÉHAUS
REC
REAT
ION
BA
ROC
K

Wer
ner K
met
itsc
h (9
), Sa
ndra
Wan
dere
r
Antonio Vivaldi: Concerto in g, RV 576
Concerto für Flöte und Fagott in C, RV 88
Georg Philipp Telemann: Concerto in D, TWV 53:D4
Johann Friedrich Fasch: Concerto in c, FWV L:c2
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 1 in F,
BWV 1046
recreationBAROCKLeitung: Sergio Azzolini, Barockfagott
26
Wenn Sergio Azzolini Vivaldi spielt, bleibt die Zeit stehen. Der Fagottist aus Bozen mit dem begeisternden Charisma lädt wieder zum Träumen ein. Es geht um den Traum deutscher Fürsten von Venedig. Wer jemals am Canal Grande stand, kann es sein Leben lang nicht vergessen – so wie Bachs Köthe-ner Fürst Leopold oder die Kurfürsten von Sachsen. Venedig-Träume von den Ufern der Elbe in üppiger Besetzung für Oboen, Flöten, Streicher, Cembalo – und natürlich mit Azzo-linis Fagott.
Montag, 6. Mai 2019, 19.45 Uhr – Minoritensaal Dienstag, 7. Mai 2019, 19.45 Uhr – Minoritensaal
EIN TRAUM VON VENEDIG
RECREATIO
N BA
ROC
K

Wer
ner K
met
itsc
h (9
), Sa
ndra
Wan
dere
r
27RE
CRE
ATIO
N

28
SERVICE
Spielstätten
Stefaniensaal Sparkassenplatz 1, 8010 Graz
Minoritensaal Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
Ihr Abend mit recreationMit einem Service-E-Mail informieren wir Sie einen Tag vor Ihrem Konzert über alle wich-tigen Dinge für einen genussvollen Konzert-besuch. Bitte hinterlassen Sie uns dafür Ihre aktuelle E-Mail-Adresse.
Die Foyers der Konzertsäle öffnen sich für Sie an den Konzertabenden um 18.45 Uhr. Von da an steht Ihnen auch das Buffet zur Verfü-gung. Der Saaleinlass erfolgt um 19.30 Uhr. Konzertbeginn ist um 19.45 Uhr. Die Pause dauert zirka 25 Minuten.
Vor jedem Konzert können Sie eine kosten-lose Programmeinführung um 19.15 Uhr im Stefaniensaal besuchen. Bei moderierten Pro-grammen und den Konzerten des Orchesters recreationBAROCK im Minoritensaal gibt es keine Einführung.
Sollten Sie es nicht pünktlich zum Konzert-beginn schaffen, bemühen wir uns, Ihnen Nacheinlass zu ermöglichen, jedenfalls auf den Stehplatz im Stefaniensaal oder auf spezielle Nacheinlass-Plätze im Minoritensaal.Wir halten unsere Abendkassa auch in der Konzertpause für Sie und Ihre spontane Bu-chung für alle Produktionen aus dem Hause styriarte geöffnet.
NewsletterAnmeldung auf www.recre.at.
Taxi & ParkenFür Ihre Heimfahrt innerhalb von Graz bieten wir Ihnen unser Sammeltaxi-Service (€ 6) an. Günstige Tickets in umliegenden Park-garagen erhalten Sie an der Abendkasse für die WiPark-Garage am Mariahilferplatz (€ 5) und die Citygarage Weitzer am Entenplatz (€ 1,50).
Programmhefte & ProgrammheftaboProgrammhefte sind im Kartenpreis inbe-
griffen. Wir schicken sie Ihnen im Abo auch zeitgerecht nach Hause.
9er € 10 / 5er € 6 / 4er € 5
SERVICE

Kartentausch, Rückgabe oder Verlust Sollten Sie leider doch nicht zum Konzert kommen können, tauschen wir Ihre Karte bis einen Werktag vor der Veranstaltung gerne gegen eine andere Karte oder einen Gut-schein, der zeitlich unbegrenzt gültig ist, um.Abonnenten können dieses Service auch noch am Konzerttag in Anspruch nehmen.Haben Sie Ihre Karte verloren, oder wollen Sie diese kurzfristig an Bekannte weitergeben, drucken wir Ihnen kostenlos Ersatzkarten aus.
ErmäßigungenJunge Leute unter 27 erhalten 50% Ermäßi-gung im Vorverkauf. Und an der Abendkassa ab 19.30 Uhr Restplätze um € 5.
AbonnentInnen des „Großen Orchesters“ er-halten auf Abonnements aus der recreation BAROCK-Serie eine Ermäßigung von 10%.
Offene ProbenImmer wenn das möglich ist, werden wir zu den Barockkonzerten offene Probentermine im styriarte.STUDIO im Palais Attems arrangie-ren. Sie erfahren die geplanten Termine aus unseren Service-Lettern, Newslettern, auf der Homepage beim Konzert und auf der Face-book-Seite „Palais Attems.Musikwerkstatt“.
Alles über unser ServiceSitzpläne und alls rund um Ihr Wohlbefinden finden Sie auf www.recre.at und in unserem
Serviceheft.
Service aus dem Hause styriarteWir sind für Sie da im styriarte-Kartenbüro
8010 Graz, Sackstraße 17Mo-Fr, 10-18 Uhr
Tel. 0316.825000 (Fax -15)[email protected] • www.recre.at
Sommerpause: 30. Juli – 2. September
Ihr Service-Team
29

30
DUR UND MOLL.APPLAUSUND ROSEN.VORHANG UND ZUGABE.KLEINE ZEITUNGUND KULTUR. Manche Dinge gehören einfach zusammen.Als Partner von recreation wünscht dieKleine Zeitung beste Unterhaltung.

31
Hauptsponsor des Orchesters:recreation wird gefördert von:
Medienpartner:
Medieneigentümer: Steirische Kulturveran staltungen GmbH, 8010 Graz, Sackstraße 17Grafik: Cactus-Design, Druck: Medienfabrik Graz
Intendant: Mathis HuberOrganisation: Gertraud Heigl
Inspizient: Matti Kruse
PREISE
Abonnements(nur direkt über das Kartenbüro buchbar)
Großes OrchesterNeun Konzerte am Mo oder Di 9er€ 435 / 360 / 285 / 210 / 135
Fünf Konzerte am Mo oder Di 5er€ 249 / 206 / 163 / 120 / 77
Vier Konzerte am Mo oder Di 4er€ 203 / 168 / 133 / 98 / 63
recreationBAROCK€ 159 / 126 / 92
Neun Konzerte am Mo oder Di 9er
Fünf Konzerte am Mo oder Di 5er
Vier Konzerte am Mo oder Di 4er
EinzelkartenGroßes Orchester: € 59 / 49 / 39 / 29 / 19
recreationBAROCK: € 49 / 39 / 29
ErmäßigungenJunge Leute unter 27 erhalten 50% Ermäßi-gung im Vorverkauf. Und an der Abendkassa ab 19.30 Uhr Restplätze um € 5.
AbonnentInnen des „Großen Orchesters“ er-halten auf Abonnements aus der recreation BAROCK-Serie eine Ermäßigung von 10%.

SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO SO
SO
Staatsfeiertag
Chr. Himmelf.
Pfingstmont.
Pfingstsonnt.
SO
SO
Ostersonntag
SO
Ostermontag
NeujahrAllerheiligen
Dreikönig
Mariä Empf.
Fronleichnam
SO
SO
SO
SO
SO
SO
SO
Nat.feiertag
SO
2018 2019
Planungsstand: April 2018. Änderungen vorbehalten.
OKT NOV DEZ JAN FEB MÄR APR MAI JUN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Sommer in
der SchweizGlückliche Fahrt
BellaItalia
Tschechisches
Märchen
Elb- Philharmonie
Fürsten- Weihnacht
Messiah
Auf dem Vulkan
Bach imCaféhaus
Ein Traum
von Venedig
A Serious Game
Hamburg gegen Wien
Gewand- haus
styriarte 2019 –>
PSALM
SONat.feiertag
SO
LEGENDEFerien
Montags-Abo
Dienstags-Abo
Barock-Abo
Fünfer-Abo
Vierer-AboFünferVierer