Schleswig-Holsteinisches Hörmagazin 24937 Flensburg …ohrring/CD-Version.pdf · 215 Friedrich...

6
1 1 Schleswig-Holsteinisches Hörmagazin DER OHRRING e.V. HÖRBIBLIOTHEK DES OHRRING CD`s Folgende Aufnahmen können von den OHRRING-Hörern direkt bei uns ausgeliehen wer- den: Inhalt: 1. Geschichte und Heimtkunde 2. Aus dem Leben und Werk großer Persönlichenkeiten 3. Geschichten und Autorenlesung 4. Blick in die Natur 5. Weihnachtsausgaben 6. Sonderausgaben 7. Reiseberichte von Helmut Dobiat 1. GESCHICHTE / HEIMATKUNDE Nr. Titel Autor und Sprecher 101 Flensburg im Mittelalter Dr. Hans Friedrich Schütt 102 Flensburg in der frühen Neuzeit Dr. Gerhard Kraack 103 Flensburg im Gesamtstaat 1721-1864 Gerd Vaagt Sprecherin: Irmgard Wempner 104 Flensburg in den letzten 120 Jahren Dr. Horst Windmann 105 Friedrich der Große Prof. Wolfgang Stribrny 106 Berlin in der deutschen Geschichte Prof. Dr. Wolfgang Stribrny 107 Schleswig-Holsteinische Geschichte Dr. Wolfgang Weimar 108 Die Insel Sylt Annemarie Winger 109 Geschichten aus Angeln Wilhelm Sell 110 Angeln / Christiansfeld / Heimvolks- hochschulen Vorträge von Dr. Karsten Vogel 111 Bürgermeister Dietrich Nacke in seiner Zeit Dr. Gerhard Kraack 112 Uwe Jens Lornsen und die schleswig- holsteinische Erhebung Dr. Manfred Jessen- Klingenberg 113 Der Eiderkanal Dr. Manfred Jessen- Klingenberg 114 Ein Besuch in Schleswig Herwig Günter Kleibömer 115 Sagengestalten Schleswig-Holsteins Hsg. Herwig-Günter Kleibömer 116 Ein Großunternehmen im 18. Jahrhun- dert: Familie Otte in Eckernförde von Lars N. Henningsen Sprecherin: Christiane Weiß 117 Caspar von Saldern - Beziehungen zur Politik Dänemarks von Lars N. Henningsen Sprecherin: Christiane Weiß 24937 Flensburg St.-Jürgen-Str. 95 Tel / Fax: 0461 28203 E-Mail: [email protected]

Transcript of Schleswig-Holsteinisches Hörmagazin 24937 Flensburg …ohrring/CD-Version.pdf · 215 Friedrich...

Page 1: Schleswig-Holsteinisches Hörmagazin 24937 Flensburg …ohrring/CD-Version.pdf · 215 Friedrich Ludwig Schröder von Mathes Rehder Sprecher: Claudia Casper Detlef von Liliencron von

1

1

Schleswig-Holsteinisches Hörmagazin DER OHRRING e.V.

HÖRBIBLIOTHEK DES OHRRING – CD`s

Folgende Aufnahmen können von den OHRRING-Hörern direkt bei uns ausgeliehen wer-

den:

Inhalt:

1. Geschichte und Heimtkunde

2. Aus dem Leben und Werk großer Persönlichenkeiten

3. Geschichten und Autorenlesung

4. Blick in die Natur

5. Weihnachtsausgaben

6. Sonderausgaben

7. Reiseberichte von Helmut Dobiat

1. GESCHICHTE / HEIMATKUNDE

Nr. Titel Autor und Sprecher

101 Flensburg im Mittelalter Dr. Hans Friedrich Schütt

102 Flensburg in der frühen Neuzeit Dr. Gerhard Kraack

103 Flensburg im Gesamtstaat 1721-1864 Gerd Vaagt Sprecherin: Irmgard Wempner

104 Flensburg in den letzten 120 Jahren Dr. Horst Windmann

105 Friedrich der Große Prof. Wolfgang Stribrny

106 Berlin in der deutschen Geschichte Prof. Dr. Wolfgang Stribrny

107 Schleswig-Holsteinische Geschichte Dr. Wolfgang Weimar

108 Die Insel Sylt Annemarie Winger

109 Geschichten aus Angeln Wilhelm Sell

110 Angeln / Christiansfeld / Heimvolks-

hochschulen

Vorträge von Dr. Karsten Vogel

111 Bürgermeister Dietrich Nacke in seiner Zeit

Dr. Gerhard Kraack

112 Uwe Jens Lornsen und die schleswig-holsteinische Erhebung

Dr. Manfred Jessen-Klingenberg

113 Der Eiderkanal Dr. Manfred Jessen-Klingenberg

114 Ein Besuch in Schleswig Herwig Günter Kleibömer

115 Sagengestalten Schleswig-Holsteins Hsg. Herwig-Günter Kleibömer

116 Ein Großunternehmen im 18. Jahrhun-

dert: Familie Otte in Eckernförde

von Lars N. Henningsen Sprecherin: Christiane Weiß

117 Caspar von Saldern - Beziehungen zur Politik Dänemarks

von Lars N. Henningsen Sprecherin: Christiane Weiß

24937 Flensburg St.-Jürgen-Str. 95

Tel / Fax: 0461 – 28203 E-Mail: [email protected]

Page 2: Schleswig-Holsteinisches Hörmagazin 24937 Flensburg …ohrring/CD-Version.pdf · 215 Friedrich Ludwig Schröder von Mathes Rehder Sprecher: Claudia Casper Detlef von Liliencron von

2

2

118 Caspar von Saldern und Fr. W. Otte – zwei Freunde des Friedens

von Lars N. Henningsen Sprecherin: Christiane Weiß

119 Volksabstimmung in Schleswig 1920 Dr. Gerhard Kraack

Drei Schlösser am Westensee: Harry Schmidt, Frauke Lühning

120 Deutsch Niendorf Sprecherin: Christiane Weiß

121 Emkendorf Sprecherin: Christiane Weiß

122 Schierensee Sprecherin: Christiane Weiß

123 Lübeck – ein kleiner Leitfaden zum Ver-ständnis einer alten Stadt

Antjekatrin Graßmann Sprecher: Günter Zameit

124 Otto von Bismarck Prof. Dr. Wolfgang Stribrny

125 bis 128: Informationswerk über die Ver-

gangenheit, die Gegenwart und Zu-

kunft, über Wirtschaft und Land-

wirtschaft sowie die Schul-, Kultur-

und Medienlandschaft

Sprecherin: Christiane Weiß

129 Das Schifffahrtsmuseum in Flensburg Dr. Jutta Glüsing

134 Rundgang durch das Wikingermuseum

Haithabu

Herwig-Günter Kleibömer

135 Die neuen Bundesländer -

ein kleiner Gang durch ihre Geschichte

Dr. Wolfgang Weimar

136 Kronborg und Helsingør - Vergangenheit

und Gegenwart (Seehafen und Ham-

letschloss)

Dr. Henning Henningsen

„Deutschland in Europa“, Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung

137 bis 139: Teil 1: Spuren ins Mittelalter

140 bis 142: Teil 2: Wege in die Neuzeit

130 bis 133: Teil 3: Vom Westfälischen Frieden

bis zum Wiener Kongress

Autor: Michael Salewski Sprecherin: Christiane Weiß

143 bis 152: Teil 4: Vom Deutschen Bund

zur deutschen Katastrophe (1815 - 1945)

153 Kieler Spaziergänge Aufsätze aus: „Schleswig-Holstein“ I/92

Verschiedene Autoren Sprecherin: Christiane Weiß

154 Amrum Live-Vortrag

Georg Quedens

155 Geschichten von gestern und heute aus

Glücksburg

Marlies Jensen

2. AUS DEM LEBEN UND WERK GROSSER PERSÖNLICHKEITEN

201 Bach und Händel – Leben und Werk - mit Musikbeispielen (2 Kassetten)

Autor und Sprecher: Heinz Adler

202 Friedrich von Schiller – Leben und Werk - mit Musik, am Klavier: Brita Schmitz-Hübsch

Autorin: Anke Carstens-Richter; Sprecher: die Autorin sowie Irm-gard Wempner u. Heinz Adler

203 Friedrich von Schiller – Werke II Sprecher: Heinz Adler

204 Johann Wolfgang von Goethe – Leben und Werk - mit Musik, an der Orgel: Matthias Janz

Autorin: Anke Carstens-Richter, Sprecher: die Autorin sowie Irmgard Wempner u. Heinz Adler

205 Martin Luther – Leben und Werk Autor und Sprecher: Heinz Adler

206 Friedrich der Große – ein vorbildlicher König

Autor und Sprecher: Prof. Dr. Wolfgang Stribrny

207 Emmy Ball-Hennings – eine Flensburger Dichterin

Autorin und Sprecherin: Stefanie Oeding

Page 3: Schleswig-Holsteinisches Hörmagazin 24937 Flensburg …ohrring/CD-Version.pdf · 215 Friedrich Ludwig Schröder von Mathes Rehder Sprecher: Claudia Casper Detlef von Liliencron von

3

3

208 Joseph Freiherr von Eichendorff – mit historischen Schallplattenaufnahmen

Autor und Sprecher: Heinz Adler Rezitation: Ursula Krebs-Magnus

209 Theodor Storm – Lyriker und Novellist Prof. Dr. Karl Ernst Laage

210 Ernst Barlach – Leben und Werk - mit Originalton von Barlach u.a.

Autor und Sprecher: Dr. Dietmar Albrecht

211 Vorwort von Paul Barz

Matthias Claudius von Mathes Rehder

Sprecher: Heinz Adler Sprecherin: Brigitte Nippe

212 Wolfgang Borchert von Paul Barz

Ida Ehre von Inge Volk

Sprecherin: Ursula Krebs-Magnus

213 Theodor Mommsen von Paul Barz Sprecher: Heinz Adler

214 Wilhelm Raabe von Dirk Tils Sprecher: Heinz Adler

215 Friedrich Ludwig Schröder von Mathes Rehder

Detlef von Liliencron von Jean Royer

Sprecher: Rudolf Schmitz Sprecher: Claudia Casper

216

Klaus Groth von Jochen Schütt

Carl Maria von Weber von Lutz Lesle

Sprecherin: Ulrike Lodvig Sprecher: Uli Plessmann

217 Emil Nolde von Friedemann Bedürftig

Ernst Barlach von Friedemann Bedürftig

Sprecher: Wolfgang Breitenstein

218 Ricarda Huch von Henning Franke

Ina Seidel von Dirk Tils

Sprecherin: Ursula Krebs-Magnus

219 Johannes Brahms von Hans A. Neunzig

Georg Philipp Telemann von Lutz Lesle

Sprecher:Günter Zameit

220 Theodor Storm von Paul Barz

Immensee Novelle von Theodor Storm

Sprecherin: Irmgard Wempner

221 Theodor Storm: Gedichte und Briefe Sprecherin: Irmgard Wempner

222 Heinrich u. Thomas Mann von Johannes Rüber

Friedrich Hebbel von Klaus Barz

Sprecher: Wolfgang Breitenstein

223 Fritz Reuter von Michael Tötenberg

Wilhelm Busch von Herbert Schmidt-Kaspar

Sprecher: Günter Zameit Sprecher: Gerd Danzmayer

224 Detlef von Liliencron – Dichter und Soldat Vortrag von Matthias Duus

225 Friedrich der II Bericht gel. Marlies Jensen

3. GESCHICHTEN UND AUTORENLESUNGEN u.a.

301 Rolf Heinrich Wecken Das versunkene Dresden Erinnerungen an eine heitere Stadt

302 Rolf Heinrich Wecken Flensburger Fördespaziergang und

Flensburg, die Stadt in der wir leben

303 Karl Hermann Christian-

sen

Uns leeve Landslüt

304 Irmgard Harder Dat Glück kommt mit’n Bummeltog u.a.

305 Gertrud Hempel Volksmärchen aus Skandinavien

306 Walter Pogge van Ranken Kurzgeschichten

Die Taube gelesen von Claudia Caspar

Der Einbruch gelesen von Gert Höning

Der Geldschrank gelesen von Gerd Danzmayr

Das Paar gelesen von Rudolf Schmidt

307 Dr. Ernst Hessenauer Gesammelte Essays – Gedanken zu Lebens-fragen

308 Wolfgang Börnsen vertellt Poesie und Prosa in platt ut Angeln

309 Fritz Lau Plattdeutsche Geschichten gelesen von Arnold Dircks

Page 4: Schleswig-Holsteinisches Hörmagazin 24937 Flensburg …ohrring/CD-Version.pdf · 215 Friedrich Ludwig Schröder von Mathes Rehder Sprecher: Claudia Casper Detlef von Liliencron von

4

4

310 Walter Pogge van Ranken Ausschnitte aus dem Roman „Sachinka“ es liest Hedda Theen-Pontoppidan

311 Ingrid Brase Schloe lies aus ihrem Buch „Grenzlanddrosseln“

312 Dr. Ernst Hessenauer Betrachtungen: Einsamkeit, sinnvolle Gestal-tung des Lebensabends u.a.

313 Irmgard Wempner liest Tiergeschichten der Weltliteratur von Marie von Ebner-Eschenbach, Fallada u.a.

314 Rolf Appel Das kurze Glück des Gustav Otto Meyer es liest Günter Zameit

315 Ingrid Brase Schloe liest aus ihrem Buch Moin Oldemor

316 Ingrid Brase Schloe liest aus ihrem Buch Mönkeberger Sprotten

317 Renate Delfs und

Marlies Schumacher

„Nacht Mama“ - Szenische Lesung ins Niederdeutsche übersetzt von Renate Delfs

318 a

318 b

Ingrid Brase Schloe liest aus ihrem Buch „K & K in Gravenstein“, mit dänischen Volksliedern, es singt Tanja Laudwein-Pilney

319 a

+

319 b

Walter Pogge van Ranken: Erzählungen und Skurrile Geschichten mit einer Ein-führung von Dr. Anke Cars-tens-Richter

Die Freundin gelesen von Claudia Caspar

Der Roman Curt Timm

Der Hund Claudia Caspar

Der Sammler Curt Timm

320 Reimer Bull liest aus seinen Büchern plattdeutsche Ge-schichten

Aufnahme einer Autorenlesung in Flensburg

321 Arno Surminski Vier Erzählungen Aufnahme einer Autorenlesung in Grundhof

322 Irmgard Wempner,

Curt Timm und Joe Luga

„Sag es mit einem Lächeln“ – ein Bühnen-

abend im Studio der NDB Flensburg am 7. März 1997

324 Hella Sörensen „Lene“ – ein Zyklus um Kindheit und Jugend im Dritten Reich

325 Der Seemann und seine

Frau – ein Seemannsleben

Dr. Henning Henningsen Sprecherin: Christiane Weiß

326 Hell und dunkel – Erzählungen

Hansjörg Martin Sprecher: Wolfgang Breitenstein

327 Glück hat seinen Preis – Roman

Irina Korschunow Sprecherin: Ursula Krebs-Magnus

328 Von der Freundlichkeit der

Menschen - Erzählungen

Joe Lederer Sprecherin: Henriette Lauritzen

329 Der Nisse-Troll – Erzählung mit Musik

Birgit Hambach, Musik: Friedrich Gulda Sprecher: Günter Zameit

330

331 Sien Schöpfung un wat

achterno keem

Boy Lornsen Sprecherin: A. Nibbe

332 Plattdüütsch leevt Sprecherin: Dr. Annemarie Jensen

333 Heinrich Ohm: De Mohls Sprecherin: Annemarta Nibbe

334 Irmgard Wempner Geschichten und Gedichte

335 Annemarta Nibbe Geschichten op Platt

336 Annemarta Nibbe Fehrs Störkamp

337 Annemarta Nibbe Rudolf Tarnow, Gedichte und Geschichten

338 Marlies Jensen Mister Murphy

Page 5: Schleswig-Holsteinisches Hörmagazin 24937 Flensburg …ohrring/CD-Version.pdf · 215 Friedrich Ludwig Schröder von Mathes Rehder Sprecher: Claudia Casper Detlef von Liliencron von

5

5

4. BLICK IN DIE NATUR

401 Der Kräutergarten Dr. Irmgard Graeber

402 Zimmerpflanzen

403 Mit Irmgard Graeber durch die Jahreszeiten

404 Unsere Balkonpflanzen Gewürze

405 Vögel unserer Heimat, Teil 1 und 2

406 Unsere Haustiere Dr. Irmgard Graeber

407 Naturkundliche Wanderungen auf Rügen Marlies Jensen

5. WEIHNACHTSAUSGABEN

501 1982 Weihnachtsschatulle

502 1983 Wir zünden Kerzen an

503 1984 Die Weihnachtsspieluhr

504 1985 Morgen kommt der Weihnachtsmann

505 1986 Der bunte Weihnachtsteller

506 1987 Es weihnachtet

507 1988 Damals war gestern

508 1989 Leise rieselt der Schnee

509 1990 Glocken von Haus zu Haus

510 1991 Weihnachten in aller Welt

511 1992 Klingender Dezember

512 1993 Der bunte Weihnachtsbaum

513 1994 Es begab sich aber zu der Zeit

514 1995 Fröhliche Weihnacht überall

515 1996 Alle Jahre wieder

516 1997 Ein klingender Weihnachtsstern

517 1998 O Freude über Freude

518 1999 Wieder naht der heil’ge Stern

519 2000 Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt

520 2001 Fröhlich soll mein Herze springen

521 2002 Freuet euch, ihr Menschenkinder

522 2003 Ein Lichterschein liegt überm Land

523 2005 Ein tönender Adventskalender

524 2006 Hört, es klingt vom Himmelszelt

525 2007 Es kam ein Engel

526 2008 In dulci jubilo

6. SONDER-CD

600 GYMNASTIK IM SITZEN MIT LIESELOTTE RINK

601 Zusammenfassung der Rätselecke von Hr. Sauermann

602 Zusammenfassung der Rätselecke von Hr. Sauermann

603 Zusammenfassung der Rätselecke von Hr. Sauermann

604 Musikalische Reise Fohlmeister/Pejtersen

606 Gesund und munter Prof Fohlmeister

607 Weibermusik 2010 Pejtersen/Fohlmeister

Page 6: Schleswig-Holsteinisches Hörmagazin 24937 Flensburg …ohrring/CD-Version.pdf · 215 Friedrich Ludwig Schröder von Mathes Rehder Sprecher: Claudia Casper Detlef von Liliencron von

6

6

7. REISEBERICHTE UND REISETAGEBÜCHER VON HELMUT DOBIAT

700 KURZBERICHTE - u.a. Nordkap, UdSSR, Griechenland, England, Schottland, Provence

701 KURZBERICHTE - u.a. Bayr. Wald, Linz und Prag, Dänemark, Schwe-den, Norwegen

702 KURZBERICHTE - u.a. Island, Halberstadt, Wernigerode, Sizilien, Spa-nien, Türkei

703 KURZBERICHTE - u.a. Toskana, Tirol, Kaiserstuhl, Stettin-Danzig-Königsberg

704 KURZBERICHTE - u.a. Frankreich, östl. Slowakei, Kyffhäuser, Rügen, Eisleben

705 KURZBERICHTE - u.a. Berlin, Finnland, Oberösterreich, Steiermark, Belgien

706 1985 – ISLAND-URLAUB

707 1986 – SIZILIEN

708 Studienfahrt per Bus in Europa: SPANIEN

709 Studienfahrt per Bus in Europa: TÜRKEI

710 Studienfahrt per Bus in Europa: KRETA

711 Studienfahrt per Bus in Europa: PORTUGAL

712 Studienfahrt per Bus in Europa: TOSKANA

713 1992 – STETTIN, DANZIG, KÖNIGSBERG

714 1993 – APULIEN

715 1994 – IRLAND

716 1994 – FRANKREICH: Loire – Bretangne - Normandie

717 Studienfahrt per Bus in Europa: SLOWAKEI

718 1995 – RÜGEN mit Blindengruppe

719 1996 – RÜGEN mit Blindengruppe

720 SPREEWALD 1997 UND MOSEL 1998

721 MOSEL

722 SKANDINAVIEN (in 4 Teilen)

723 ÖSTERREICH: ERL IN TIROL

724 SIZILIEN (in 3 Teilen)

725 FARÖER (in 3 Teilen)

726 Stippvisite in Freiberg/Sachsen