Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen

42
Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung Schneller, Besser, Weiter Social Media in der Forschung nutzen Marion R. Gruber Forschungskolloquium Pflege Zürich Schwerpunktthema 2015: Open Platforms Bedeutung und Einsatz von Social Media / Open Platforms in der Forschung Universität-Kinderspital Zürich 19. Oktober 2015

Transcript of Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Schneller, Besser, Weiter Social Media in der Forschung nutzen Marion R. Gruber

Forschungskolloquium Pflege Zürich Schwerpunktthema 2015: Open Platforms Bedeutung und Einsatz von Social Media / Open Platforms in der Forschung

Universität-Kinderspital Zürich 19. Oktober 2015

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Inhalt

Social Media ...

... Begriffsdefinitionen

... Charakteristik

... Daten und Fakten

... Einsatzmöglichkeiten in der Forschung

... Chancen, Grenzen und Herausforderungen

... Diskussion

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Begriffsdefinitionen

Soziales Web

•  Webbasierte Anwendungen für soziale Interaktion im Internet

Soziale Software •  Software, die der Kommunikation

und Zusammenarbeit von Menschen dient

•  Internetbasierte Anwendungen

•  Terminus entstand um 2002 im Zusammenhang mit neuen Anwendungen wie Wikis und Blogs

Web2.0 •  Weiterentwicklung des Web1.0

(Versionsnummer)

•  Beinhaltet Interaktive und kollaborative Elemente

Social Media (Soziale Medien) •  Meist verwendeter Begriff

•  Digitale Medien und Technologien, die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten [Wikipedia]

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Begriffsdefinitionen

Community

•  Gemeinschaft mit gemeinsamen Interessen

•  Gemeinsame Tools und Aktivitäten

Public Engagement •  Kommunikation und Beteiligung

•  Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die gesellschaftliche Relevanz

Social Networking

•  Aufbau und Pflege von persönlichen Kontakten

•  Austausch von Informationen zwischen Netzwerken und Gemeinschaften

Mass Collaboration

•  Schnelle Durchführung von und Beteiligung an Ideen, Forschungs- und Entwicklungsprozessen

•  Crowdsourcing, Crowdfunding

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Charateristik

•  Kommunikation •  Vernetzung

•  Interaktion

•  Partizipation •  Offenheit

•  Zusammenarbeit

•  Organisation von Information

•  Wissensmanagement

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Daten und Fakten

Video Screenshot, Erik Qualmanhttps://www.youtube.com/watch?v=3SuNx0UrnEo

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Daten und Fakten

Video Screenshot, Erik Qualmanhttps://www.youtube.com/watch?v=3SuNx0UrnEo

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Daten und Fakten

Video Screenshot, Erik Qualmanhttps://www.youtube.com/watch?v=3SuNx0UrnEo

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Daten und Fakten

Video Screenshot, Erik Qualmanhttps://www.youtube.com/watch?v=3SuNx0UrnEo

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Einsatzmöglichkeiten

Research

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Einsatzmöglichkeiten

Quellenrecherche – Recherchieren von Inhalten

Sammeln, Strukturieren und Verwalten von Inhalten und Ideen

Zusammenarbeit in Gruppen

Vernetzung und Austausch mit Gleichgesinnten

Kommunikation und Publikation von Forschungsergebnissen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Einsatzmöglichkeiten

Quellenrecherche – Recherchieren von Inhalten

Sammeln, Strukturieren und Verwalten von Inhalten und Ideen

Zusammenarbeit in Gruppen

Vernetzung und Austausch mit Gleichgesinnten

Kommunikation und Publikation von Forschungsergebnissen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Quellenrecherche – Recherchieren von Inhalten

•! Relevante Informationen sind schwierig im Web zu finden •! Systematische (Stichwortsuche) oder unsystematische

(Browsen) Suche nach Informationen und Inhalten

•! Aktuelle Beiträge und referenzierte Beiträge sind leichter auffindbar

•! Quellendatenbanken nutzen (Web of Science, ScienceDirect)

•! Zitiernetzwerke nutzen (Google Scholar Citations)

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

•! Zufälliges Entdecken beim Browsen •! Gezielte Stichwortsuche

•! Suchaufträge erteilen

•! Recherche-Netzwerk bilden

Anwendung von Social-Media-Diensten

19.10.15

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Einsatzmöglichkeiten

Quellenrecherche – Recherchieren von Inhalten

Sammeln, Strukturieren und Verwalten von Inhalten und Ideen

Zusammenarbeit in Gruppen

Vernetzung und Austausch mit Gleichgesinnten

Kommunikation und Publikation von Forschungsergebnissen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Collaborative Idea Development

•  Gemeinschaftliches Entwickeln und Sammeln von Ideen und Inhalten in einer virtuellen Umgebung

•  Kreatives Erarbeiten und Strukturieren von Themen in einer Gruppe

•  Mindmapping

© M.R. Gruber

© M.R. Gruber © M.R. Gruber, OUNL

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Anwendung von Social-Media-Werkzeugen

•! Brainstorming •! Erhebung von Vorwissen

•! Ideensammlung anlegen

•! Sammeln und Strukturieren von Inhalten •! Visualisierung von komplexen Themengebieten

•! Konzeption und Strukturierung von Projekten

•! Aufgabenverteilung

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Bookmarking

•  Internet-Lesezeichen •  Nicht an Gerät und Ort gebunden

•  Zugriff erfolgt über einen Webbrowser

•  Online-Ressourcen suchen, ablegen, (um-)organisieren, kommentieren

•  Tag = Schlagwort, Tagging = Beschlagwortung

•  Social-Bookmark-Netzwerke

© M.R. Gruber

© M.R. Gruber

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Anwendung von Social-Bookmarking-Werkzeugen

•! Sammeln, Strukturieren und Verwalten von Informationen und Inhalten (Literatur, Abbildungen, Grafiken, Videos, Präsentationen, usw.)

•! Suche nach (Internet-)Quellen: Textstellen markieren, Notizen machen, Listen anlegen

•! Recherche-Netzwerke bilden

•! Einträge mit „Freunden“ teilen •! Für Arbeitsgruppen oder für Individuen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Wissensorganisation und Literaturverwaltung

•  Inhalte und Daten organisieren, verwalten und offline verfügbar machen

•  Literatur verschlagworten, bearbeiten und referenzieren •  Notizen anlegen

•  Literatursammlungen

© M.R. Gruber Flickr

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Anwendungen für Wissensorganisation und Literaturverwaltung •! (Gemeinschaftliches) Sammeln und Organisieren von

Literatur und Online-Ressourcen

•! Gemeinsam Projekte erstellen und durchführen •! Gemeinsame Lektüre und Bearbeitung von Texten

•! Informationen und Daten analysieren und dokumentieren

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Einsatzmöglichkeiten

Quellenrecherche – Recherchieren von Inhalten

Sammeln, Strukturieren und Verwalten von Inhalten und Ideen

Zusammenarbeit in Gruppen

Vernetzung und Austausch mit Gleichgesinnten

Kommunikation und Publikation von Forschungsergebnissen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Einfaches und schnelles Vereinbaren von Terminen und Aufgaben

•! Termine für Besprechungen gemeinsam festlegen

•! Aufgabenverteilung planen und verwalten

Webmeetings, Webinare, Online-Veranstaltungen

•! Arbeitsbesprechungen

•! Webinar

•! Online-Kurs (MOOC)

Termine vereinbaren/Aufgaben verteilen

Online-Kommunikation

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Collaborative Writing

•  Gemeinsames Arbeiten an schriftlichen Dokumenten in einer virtuellen Umgebung

•  Mehrere Autoren erstellen, ergänzen und modifizieren einen Text

•  Integration von Bildern oder Grafiken

Wiki •  WikiWikiWeb

•  Einfaches und schnelles Erstellen einer Webseite durch mehrere Autoren

•  Einfache Integration von Text, Grafik, Bild, Video, Präsentationen (Folien), Links, etc.

•  Kommunikation erfolgt über Diskussionsforen oder E-Mailversand

© M.R. Gruber

Fllickr

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Einsatz von Social-Media-Anwendungen

•! Gemeinsame Aufarbeitung von spezifischen Themen (Projektwiki)

•! Präsentation der Forschungsergebnisse auf Projektwebseite •! Gemeinschaftliches Erstellen eines Arbeitsberichtes

(Gruppenarbeit)

•! Erstellung von Projektanträgen oder Forschungsberichten einer Forschungsgruppe

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Filesharing

•  Austausch von Dateien (Bilder, Videos, Dokumente, Folien) •  Organisation und Archivierung von Dateien

•  Geräteunabhängig

•  Bewertung und Verschlagwortung von Dateien •  Kommentarfunktion

•  Verknüpfung mit anderen Diensten (Twitter, Facebook, Blog, Slideshare, YouTube)

© M.R. Gruber

© M.R. Gruber

© M.R. Gruber

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Anwendung von Filesharing-Diensten

•! Suche nach Bildern, Videos, Folien, Artikeln (Recherche) •! Sammeln, Austauschen und Archivieren von Dateien (Online

Repository)

•! (Foto-)Dokumentation einer Veranstaltung oder einer Exkursion (Fotostream)

•! Videos von Vorträgen, Veranstaltungen oder Exkursionen (YouTube Channel)

•! Präsentationen auf Slideshare laden und teilen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Einsatzmöglichkeiten

Quellenrecherche – Recherchieren von Inhalten

Sammeln, Strukturieren und Verwalten von Inhalten und Ideen

Zusammenarbeit in Gruppen

Vernetzung und Austausch mit Gleichgesinnten

Kommunikation und Publikation von Forschungsergebnissen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Networking

•  Zusammenschluss von Individuen zu einer Gruppe

•  Bildung von spezifischen Untergruppen •  Webdienst, der als Plattform für die Interaktion,

Kommunikation und Partizipation der Gruppe dient

•  Online Kommunikation und Interaktion •  Marketinginstrument, PR-Plattform

© M.R. Gruber, OUNL

© OUNL

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social-Networking-Anwendungen

•! Mit Gleichgesinnten kommunizieren und interagieren •! Forschungsprojekt und dessen Fortschritt bekanntmachen (PR

und Marketing)

•! Bekanntmachung und Fortschritt bei der Erstellung einer Publikation

•! Nutzung der Netzwerke für WissenschaftlerInnen •! Business-Netzwerke nutzen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Akademisches Profil schärfen •! Wie möchte ich in der

Fachwelt erscheinen?

•! Trennung zwischen Privat und Beruf

•! Verknüpfung verschiedener Tools

•! Profil up-to-date halten

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Social Media – Einsatzmöglichkeiten

Quellenrecherche – Recherchieren von Inhalten

Sammeln, Strukturieren und Verwalten von Inhalten und Ideen

Zusammenarbeit in Gruppen

Vernetzung und Austausch mit Gleichgesinnten

Kommunikation und Publikation von Forschungsergebnissen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Forschungsleistung verbreiten

•  „Bespielen“ der Social-Media-Kannäle mit entsprechenden Inhalten: Welcher Kanal passt für welchen Inhalt?

•  Veröffentlichungsrechte berücksichtigen •  Verknüpfung verschiedener

Tools (z.B. Blog – Twitter)

•  Soziale Netzwerke nutzen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Microblogging

•  Spezielle Form des Bloggens •  Tweet = 140 Zeichen

•  Bewerten (Favorites), Weiterschicken (Retweet) von Nachrichten (Tweets); Antworten (Reply), Netzwerk aufbauen (Follower/Following)

© M.R. Gruber, OUNL

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Blogging

•! Weblog = Wortkreuzung aus Web und Log •! (Öffentliches) Online-Tagebuch oder Journal

•! Posts = chronologische „Tagebuch“-Einträge

•! Kommentarfunktion zur Kommunikation mit den Lesern

•! Beiträge abonnieren (Feed-Reader)

•! Verknüpfung mit anderen Diensten (Twitter, Facebook, Slideshare, YouTube)

•! Social-Media-Buttons

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Einsatz von (Micro-)Blogging

•! Führen eines Forschungs- oder Projekttagebuchs •! Planung, Begleitung und/oder Reflexion von (Forschungs-)

Projekten

•! Planung und Organisation von praktischen Aktivitäten

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Online-Präsentation

•! Erstellung einer Präsentation der Forschungsergebnisse •! Online-Veröffentlichung der Forschungsarbeit

•! Soziale Netzwerke nutzen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Chancen, Grenzen und Herausforderungen

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Chancen, Grenzen und Herausforderungen

•  Neue Möglichkeiten und Arbeitserleichterungen in Arbeitsprozessen identifizieren – Social Media müssen Anforderungen und Bedürfnissen der Forschung entsprechen

•  Neue Medien und Kommunikationskanäle der Zielgruppe verwenden

•  Verfügbarkeit der Serviceleistung überprüfen (Zuverlässigkeit, Dauer des Bestehens, Vertragsänderungen)

•  Institutionelle Social-Media-Richtlinien beachten – Kompatibilität mit Uni-Strategie / Corporate Identity

•  Anwender auf die Verwendung der verschiedenen Dienste vorbereiten (Autorenschaft, Netiquette) - Förderung und Schulung von Fähigkeiten und Fertigkeiten

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Chancen, Grenzen und Herausforderungen

•  Datensicherheit und Datenschutz beachten (Urheberrecht, Nutzungsvereinbarungen)

•  Für Social Media angepasste Aufgaben und Aktivitäten formulieren

•  Pflege und Wartung sowie Bewirtschaftung gewährleisten -Zeit- und Arbeitsaufwand sorgfältig planen

•  Qualität und Korrektheit der Informationen •  „Am Ball bleiben!“ – Kontinuität und Regelmässigkeit

•  Spam und Fishing-Attacken

•  Freude an Social Media

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Mag. Dr. Marion R. Gruber Digitale Lehre und Forschung, Dekanat, Philosophische Fakultät, Universität Zürich

Mail marion.gruber[at]phil.uzh.ch Phone + 41 44 634 50 85

Social Media Twitter (ELKphil, em3rg3), Facebook (Maru Gru), LinkedIn (Marion R. Gruber), Slideshare (em3rg3), flickr (em3rg3) u.a.m.

Wiki: Social Media in Lehre und Forschung https://www.uzh.ch/phil/elearning/ssl-dir/socialmedia/

Kontakt

Philosophische Fakultät, Digitale Lehre und Forschung

Diskussion

Alexander Henning Drachmann on Flickr