Schrei nach neuem Energiemarktmodell - ERNEUERBARE ENERGIEN

1
29.04.2014 Der Markt ist auf fossile Energien ausgelegt Schrei nach neuem Energiemarktmodell Die Bereitstellung von Regelleistung durch erneuerbare Energien ist im Prinzip möglich. Rudis-Fotoseite.de | pixelio.de „Was passiert bei Windstille? Was machen wir, wenn die Sonne nicht scheint? Dann sitzen wir im Dunkeln.“ Dieser Einwand kommt oft, wenn von einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien die Rede ist. Die Schlussfolgerung für viele: „Wir brauchen die fossilen Kraftwerke, denn nur die liefern genau dann ausreichend Strom, wenn er gebraucht wird.“ Die Realität aber sieht anders aus. Veraltetes Marktdesign Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat zusammen mit der Hannover Messe vom Fraunhofer IWES eine Studie zu diesem Thema erstellen lassen. „Bewertung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung erneuerbarer Energien“ – so der sperrige Titel. Dahinter steht eine Kurzstudie, die sich erstens mit der Frage beschäftigt, wie viel die Erneuerbaren zur Regelleistung beitragen könnten. Zweitens wird untersucht, welche Veränderungen beim Handel an der Strombörse dafür erforderlich wären. „Wir haben inzwischen 25 Prozent erneuerbare Energien im System“, sagt Malte Jansen, Autor der Studie und IWES-Mitarbeiter im Bereich Energiewirtschaft und Netzbetrieb. Nun werde etwa durch Direktvermarktung versucht, die Erneuerbaren in die Märkte auch in die Regelmärkte zu bringen. „Aber die sind für konventionelle Kraftwerke ausgelegt. Sie sind schlicht nicht für die Bedürfnisse der Erneuerbaren designt“, erklärt Jansen. Aber zunächst die gute Nachricht: Im Prinzip können Wind, Sonne und Bioenergie mit Speichern und Lastmanagment die erforderliche Regelleistung liefern. Das haben Simulationen und Versuche mehrfach belegt.

description

Was passiert bei Windstille? Was machen wir, wenn die Sonne nicht scheint? Glauben Sie an eine Zukunft mit ausschließlich erneuerbaren Energien? Wie gehen Sie dieser Zukunft entgegen? Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat zusammen mit der Hannover Messe vom Fraunhofer IWES eine Studie zu diesem Thema erstellen lassen. „Bewertung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung erneuerbarer Energien". Die Zusammenfassung können Sie in diesem exklusiven Artikel von dem Magazin Erneuerbare Energien lesen: http://bit.ly/ee_artikel

Transcript of Schrei nach neuem Energiemarktmodell - ERNEUERBARE ENERGIEN

Page 1: Schrei nach neuem Energiemarktmodell - ERNEUERBARE ENERGIEN

29.04.2014

Der Markt ist auf fossile Energien ausgelegt

Schrei nach neuem Energiemarktmodell

Die Bereitstellung von Regelleistung durch erneuerbare Energien ist im Prinzip möglich.

Rudis-Fotoseite.de | pixelio.de

„Was passiert bei Windstille? Was machen wir, wenn die Sonne nicht scheint? Dann sitzen wir

im Dunkeln.“ Dieser Einwand kommt oft, wenn von einer Vollversorgung mit erneuerbaren

Energien die Rede ist. Die Schlussfolgerung für viele: „Wir brauchen die fossilen Kraftwerke,

denn nur die liefern genau dann ausreichend Strom, wenn er gebraucht wird.“ Die Realität aber

sieht anders aus.

Veraltetes Marktdesign

Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat zusammen mit der Hannover Messe vom

Fraunhofer IWES eine Studie zu diesem Thema erstellen lassen. „Bewertung der

Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung erneuerbarer Energien“ – so der sperrige

Titel. Dahinter steht eine Kurzstudie, die sich erstens mit der Frage beschäftigt, wie viel die

Erneuerbaren zur Regelleistung beitragen könnten. Zweitens wird untersucht, welche

Veränderungen beim Handel an der Strombörse dafür erforderlich wären. „Wir haben

inzwischen 25 Prozent erneuerbare Energien im System“, sagt Malte Jansen, Autor der Studie

und IWES-Mitarbeiter im Bereich Energiewirtschaft und Netzbetrieb. Nun werde etwa durch

Direktvermarktung versucht, die Erneuerbaren in die Märkte – auch in die Regelmärkte – zu

bringen. „Aber die sind für konventionelle Kraftwerke ausgelegt. Sie sind schlicht nicht für die

Bedürfnisse der Erneuerbaren designt“, erklärt Jansen. Aber zunächst die gute Nachricht: Im

Prinzip können Wind, Sonne und Bioenergie mit Speichern und Lastmanagment die

erforderliche Regelleistung liefern. Das haben Simulationen und Versuche mehrfach belegt.