Schriftenverzeichnis Robert Rollinger - ae-info.org · [erscheint 2011 in den Historia...

46
1 Schriftenverzeichnis Robert Rollinger 1) Bücher 1. Herodots Babylonischer Logos. Eine methodische Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele, Diplomarbeit Innsbruck 1989. 2. Herodots Babylonischer Logos. Eine kritische Untersuchung der Glaubwürdigkeitsdiskussion an Hand ausgewählter Beispiele: Historische Parallelüberlieferung – Argumentationen – Archäologischer Befund – Konsequenzen für eine Geschichte Babylons in persischer Zeit, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 84, Innsbruck 1993. 3. Antikes Griechenland und Alter Orient. Historisch-kritische Untersuchungen zur Interaktion der beiden Kulturräume mit besonderer Berücksichtigung der Zeit vom 8. Bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. Habilitationsschrift (venia legendi Alte Geschichte). Innsbruck 1999 [erscheint 2011 in den Historia Einzelschriften (Stuttgart)]. 4. Frühformen historischen Denkens. Geschichtsdenken, Ideologie und Propaganda im alten Mesopotamien am Übergang von der Ur-III zur Isin-Larsa Zeit. Dissertation Innsbruck 1993 [erscheint 2011 als Band 263 in der Reihe „Alter Orient und Altes Testament“ (Münster)]. 5. Neue Fischer Weltgeschichte: Vorderasien und Ägypten (gemeinsam mit J. Wiesehöfer), erscheint voraussichtlich 2011.

Transcript of Schriftenverzeichnis Robert Rollinger - ae-info.org · [erscheint 2011 in den Historia...

1

Schriftenverzeichnis Robert Rollinger

1) Bücher

1.

Herodots Babylonischer Logos. Eine methodische Untersuchung anhand ausgewählter

Beispiele, Diplomarbeit Innsbruck 1989.

2.

Herodots Babylonischer Logos. Eine kritische Untersuchung der Glaubwürdigkeitsdiskussion

an Hand ausgewählter Beispiele: Historische Parallelüberlieferung – Argumentationen –

Archäologischer Befund – Konsequenzen für eine Geschichte Babylons in persischer Zeit,

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 84, Innsbruck 1993.

3.

Antikes Griechenland und Alter Orient. Historisch-kritische Untersuchungen zur Interaktion

der beiden Kulturräume mit besonderer Berücksichtigung der Zeit vom 8. Bis zum 5.

Jahrhundert v. Chr. Habilitationsschrift (venia legendi Alte Geschichte). Innsbruck 1999

[erscheint 2011 in den Historia Einzelschriften (Stuttgart)].

4.

Frühformen historischen Denkens. Geschichtsdenken, Ideologie und Propaganda im alten

Mesopotamien am Übergang von der Ur-III zur Isin-Larsa Zeit. Dissertation Innsbruck 1993

[erscheint 2011 als Band 263 in der Reihe „Alter Orient und Altes Testament“ (Münster)].

5.

Neue Fischer Weltgeschichte: Vorderasien und Ägypten (gemeinsam mit J. Wiesehöfer),

erscheint voraussichtlich 2011.

2

1b) Gemeinsam mit anderen:

5.

Karl Heinz Burmeister und Robert Rollinger (Hg.), Auswanderung aus dem Trentino –

Einwanderung nach Vorarlberg. Die Geschichte einer Migrationsbewegung mit besonderer

Berücksichtigung der Zeit von 1870/80 bis in die Zwischenkriegszeit, Sigmaringen 1995.

[um zwei Beiträge erweiterte italienische Übersetzung:

Karl Heinz Burmeister u. Robert Rollinger (ed.), Dal Trento al Vorarlberg. Storia di una

corrente migratione tra Ottocento e Novecento. Trient 1998 (erschienen 1999) (Sr. Collana

Studi e Richerche)].

6.

Reinhold Bichler und Robert Rollinger. Herodot. Eine Einführung. Hildesheim-Zürich-New

York 2000 (Studienbücher Antike 3) (2006 in neugriechischer Übersetzung bei A.

Kardamitsa, Athen; völlig überarbeitete und korrigierte dritte Neuauflage 2011).

7.

Robert Rollinger und Christoph Ulf (Hg.), Geschlechterrollen und Frauenbild in der

Perspektive antiken Autoren. Innsbruck-Wien-München 2000.

8.

Peter W. Haider und Robert Rollinger (Hg.), Althistorische Studien im Spannungsfeld

zwischen Universal- und Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Franz Hampl gedacht zum

90. Geburtstag am 8. Dezember 2000, Stuttgart 2001.

9.

Christoph Ulf und Robert Rollinger (Hg.), Frauenbild und Geschlechterrollen in Realität –

Projektion – Ethnographie. Geschlechterrollen und Frauenbild in der Perspektive antiker

Autoren. Band 2, Innsbruck-Wien-München 2002.

10.

Giovanni B. Lanfranchi, Michael Roaf, Robert Rollinger (Hg.), Continuity of Empire (?).

Assyria, Media, Persia (HANE/M V), Padua 2003.

3

11.

Robert Rollinger und Christoph Ulf (Hg.), Das Archaische Griechenland: Interne

Entwicklungen – Externe Impulse, Berlin 2004.

12.

Robert Rollinger und Christoph Ulf (Hg.), Commerce and Monetary Systems in the Ancient

World: Means of Transmission and Cultural Interaction (Melammu Symposia V = Oriens et

Occidens 6), Stuttgart (Steiner) 2004.

13.

Judith Maria Rollinger und Robert Rollinger (Hg.), Montafon 1: Mensch – Geschichte –

Naturraum. Die lebensweltlichen Grundlagen (Das Montafon in Geschichte und Gegenwart,

Band 1), Schruns 2005.

14.

Robert Rollinger (Hg.), Von Sumer bis Homer. Festschrift für Manfred Schretter zum 60.

Geburtstag am 25. Februar 2004, Münster 2005 (AOAT 325).

15.

Robert Rollinger und Brigitte Truschnegg (Hg.), Altertum und Mittelmeerraum: Die antike

Welt diesseits und jenseits der Levante. Festschrift für Peter W. Haider zum 60. Geburtstag

(Oriens et Occidens 12), Stuttgart 2006.

16.

Beate Burtscher-Bechter, Peter W. Haider, Birgit Mertz-Baumgartner und Robert Rollinger

(Hg.), Grenzen und Entgrenzungen. Historische und kulturwissenschaftliche Überlegungen

am Beispiel des Mittelmeerraums (Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und

Kulturwissenschaft, Band 36), Würzburg (Königshausen & Neumann) 2006.

17.

Christoph Ulf und Robert Rollinger (Hg.), Frauenbild und Geschlechter in Bildern – Rollen –

Realitäten in den Texten antiker Autoren der römischen Kaiserzeit, Wien-Köln (Böhlau)

2006.

4

18.

Robert Rollinger und Christoph Ulf (Hg.), Frauenbild und Geschlechter in Bildern – Rollen –

Realitäten in den Texten antiker Autoren zwischen Antike und Mittelalter, Wien-Köln

(Böhlau) 2006.

19.

Robert Rollinger, Andreas Luther, Josef Wiesehöfer (Hg.) unter Mitarbeit von Birgit Gufler,

Getrennte Welten? Kommunikation, Transkulturalität und Wahrnehmung zwischen Ägäis und

Vorderasien im Altertum (Oikumene – Studien zur antiken Weltgeschichte Band 2), Frankfurt

(Verlag Antike) 2007.

20.

Robert Rollinger und Heinz Barta unter Mitarbeit von Martin Lang (Hg.), Rechtsgeschichte

und Interkulturalität. Zum Verhältnis des östlichen Mittelmeerraums und „Europas“ im

Altertum (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 19), Wiesbaden

(Harrassowitz) 2007.

21.

Robert Rollinger (Hg.), Reinhold Bichler: Historiographie – Ethnographie – Utopie.

Gesammelte Schriften, Teil 1: Studien zu Herodots Kunst der Historie (Philippika. Marburger

altertumskundliche Abhandlungen 18,1), Wiesbaden (Harrassowitz) 2007.

22.

Robert Rollinger (Hg.), Reinhold Bichler: Historiographie – Ethnographie – Utopie.

Gesammelte Schriften, Teil 2: Studien zur Utopie und der Imagination fremder Welten

(Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 18,2), Wiesbaden (Harrassowitz)

2008.

23.

Robert Rollinger, Heinz Barta und Martin Lang (Hg.), Recht und Religion. Menschliche und

göttliche Gerechtigkeitsvorstellungen in den antiken Welten (Philippika. Marburger

altertumskundliche Abhandlungen 24), Wiesbaden (Harrassowitz) 2008.

5

24.

Peter Mauritsch, Werner Petermandl, Robert Rollinger und Christoph Ulf unter Mitarbeit von

Irene Huber (Hg.), Antike Lebenswelten. Konstanz – Wandel – Wirkungsmacht. Festschrift

für Ingomar Weiler zum 70. Geburtstag (Philippika. Marburger altertumskundliche

Abhandlungen 25), Wiesbaden 2008.

25.

Robert Rollinger (Hg.), Montafon 2: Besiedlung – Bergbau – Relikte. Von der Steinzeit bis

zum Ende des Mittelalters (Das Montafon in Geschichte und Gegenwart, Band 2), Schruns

2009.

26.

Bruno Jacobs und Robert Rollinger (Hg.), Der achaimenidische Hof / The Achaemenid Court

(Classica et Orientalia 2), Wiesbaden 2010.

27.

Robert Rollinger, Heinz Barta und Martin Lang (Hg.), Staatsverträge, Völkerrecht und

Diplomatie im Alten Orient sowie in der griechisch-römischen Antike (Philippika. Marburger

altertumskundliche Abhandlungen 40), Wiesbaden (Harrassowitz) 2010.

28.

Giovanni Lanfranchi und Robert Rollinger (Hg.), Concepts of Kingship in Antiquity.

Proceedings of the European Science Foundation Preparatory Workshop Held in Padova,

November 28th – December 1st, 2007 (HANE/M X), Padua 2010.

29.

Robert Rollinger, Birgit Gufler, Martin Lang und Irene Madreiter (Hg.), Interkulturalität in der

Alten Welt: Vorderasien, Hellas, Ägypten und die vielfältigen Ebenen des Kontakts

(Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 34), Wiesbaden 2010.

30.

Robert Rollinger und Birgitte Truschnegg (Hg.), Reinhold Bichler: Historiographie –

Ethnographie – Utopie. Gesammelte Schriften, Teil 3: Studien zur Wissenschafts- und

6

Rezeptionsgeschichte (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 18,3).

Wiesbaden (Harrassowitz) 2010.

31.

Robert Rollinger und Christoph Ulf (Hg.), Lag Troia in Kilikien? Der aktuelle Streit um

Homers Ilias, Darmstadt 2011.

32.

Robert Rollinger und Kordula Schnegg (Hg.), Kulturkontakte in antiken Welten. Vom

Denkmodell zur Fallstudie. Proceedings des internationalen Kolloquiums aus Anlass des 60.

Geburtstages von Christoph Ulf, 26.-30. Jänner 2009, Innsbruck (Colloquia Antiqua), Leuven

2011, im Druck.

33.

Robert Rollinger, Brigitte Truschnegg und Reinhold Bichler (Hg.), Herodot und das Persische

Weltreich – Herodotus and the Persian Empire (Classica et Orientalia 3), Wiesbaden

(Harrassowitz) 2011.

34.

Josef Wiesehöfer, Robert Rollinger und Giovanni B. Lanfranchi (Hg.), Ktesias’ Welt /

Ctesias’ World (Classica et Orientalia 1), Wiesbaden 2011.

35.

Johannes Haubold, Giovanni B. Lanfranchi, Robert Rollinger, John Steele (eds.), The World

of Berossos, in Vorbereitung 2011.

36.

Robert Rollinger und Gundula Schwinghammer (Hg.), Gegenwart und Altertum. 125 Jahre

Alte Geschichte in Innsbruck, Akten des Kolloquiums Innsbruck 2010 (Innsbrucker Beiträge

zur Kulturwissenschaft, Neue Folge Band 3), Innsbruck 2011 im Druck.

7

37.

Robert Rollinger, Kordula Schnegg, Gundula Schwinghammer und Brigitte Truschnegg (Hg.),

Altertum und Gegenwart – Ringvorlesung anlässlich der Feier zum 125-jährigen Jubiläum des

Faches Alte Geschichte in Innsbruck (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Neue

Folge), in Vorbereitung 2011.

38.

Michael Gehler und Robert Rollinger, in Zusammenarbeit mit Sabine Fick (Hg.), Imperien in

der Weltgeschichte, 3 Bände, in Vorbereitung 2011.

2) Aufsätze

1.

Überlegungen zu einer römischen Geschichte des Gebietes des späteren Vorarlberg mit

besonderer Berücksichtigung der Kummenbergregion. In: Kummenberg Heft 1993, S. 7-46.

2.

Übersicht über die Sprachen des Alten Orients, deren Vorkommen und Verwandtschaft. In:

Institut für Alte Geschichte an der Universität Innsbruck (Hg.), Studienbuch zur politischen

Geschichte des Altertums, Innsbruck-Wien 1994, S. 45-49.

3.

Aspekte des Sports im Alten Sumer. Sportliche Betätigung und Herrschaftsideologie im

Wechselspiel. In: Nikephoros 7 (1994), S. 7-64 (erschienen 1995). [Hildesheim]

4.

Die trentinisch-italienische Einwanderung nach Vorarlberg. Ein Überblick. In: Karl Heinz

Burmeister und Robert Rollinger (Hg.), Auswanderung aus dem Trentino – Einwanderung

nach Vorarlberg. Die Geschichte einer Migrationsbewegung mit besonderer Berücksichtigung

der Zeit von 1870/80 bis in die Zwischenkriegszeit, Sigmaringen 1995, S. 27-100.

8

5.

Forschungsgeschichte und Intention des vorliegenden Bandes: 100 Jahre wissenschaftliche

Beschäftigung mit der italienischen Einwanderung – ein kurzer Abriß. In: Karl Heinz

Burmeister und Robert Rollinger (Hg.), Auswanderung aus dem Trentino – Einwanderung

nach Vorarlberg. Die Geschichte einer Migrationsbewegung mit besonderer Berücksichtigung

der Zeit von 1870/80 bis in die Zwischenkriegszeit, Sigmaringen 1995, S. 11-26 (gemeinsam

mit Karl Heinz Burmeister).

6.

Zog Drusus auf seinem Weg durch die Alpen im Jahre 15 v. Chr. durch das Montafon? oder:

Notizen zu einer ‘Alten Geschichte’ des Tales am Oberlauf der Ill. In: Andreas Rudigier und

Peter Strasser (Hg.), Montafon. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart. Festschrift für

Eleonore Schönborn zum 75. Geburtstag (= Bludenzer Geschichtsblätter Heft 24-26), Bludenz

1995, S. 213-230.

7.

Neue Aspekte zur „Clunia-Frage“ aus althistorischer Sicht. In: 50 Jahre Kriegsende. 70 Jahre

Groß-Feldkirch. Feldkirch 1995 ( = Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 33), S. 63-77.

8.

Altorientalische Motivik in der frühgriechischen Literatur am Beispiel der homerischen Epen.

Elemente des Kampfes in der Ilias und in der altorientalischen Literatur (nebst Überlegungen

zur Präsenz altorientalischer Wanderpriester im früharchaischen Griechenland). In: Christoph

Ulf (Hg.), Wege zur Genese griechischer Identität. Die Bedeutung der früharchaischen Zeit.

Berlin 1996 , S. 156-210.

9.

Eine spätrömische Straßenstation auf dem Boden des heutigen Vorarlberg? Die Frage der

Lokalisierung, der Charakteristik und der historischen Einordnung von Clunia vor dem

Hintergrund einer spätantiken Verkehrsgeschichte der Raetia Prima (nebst einer

Forschungsgeschichte zur ‘Clunia-Frage’). In: Montfort 48/3 (1996), S. 187-242. [Bregenz]

10.

9

Clunia und der Raum Altenstadt-Rankweil: Lebensbedingungen in der Nachbarschaft einer

römischen Raststation. In: Heimatkundeverein Altenstadt (Hg.), Altenstadt – eine Dorf-

geschichte, Altenstadt 1997, S. 35-62 [außerdem abgedruckt in 14 Folgen in den

„Vorarlberger Nachrichten“ zwischen 17. März 1998 und 2. April 1998].

11.

Die Römer im Gebiet des späteren Vorarlberg - Ein Überblick. In: Land Vorarlberg (Hg.),

Vorarlberg Chronik, Lochau 1997, S. 9-16.

12.

Zum Räterbild in der Vorarlberger Landesgeschichtsschreibung, dargestellt an ausgewählten

Beispielen, in: Hermann J. W. Kuprian (Hg.), Ostarrichi – Österreich. 1000 Jahre – 1000

Welten, Innsbruck 1997, S. 179-242.

13.

Zum Alamannenfeldzug Constantius’ II. an Bodensee und Rhein im Jahre 355 n. Chr. und zu

Julians erstem Aufenthalt in Italien. Überlegungen zu Ammianus Marcellinus 15,4. In: Klio

80 (1998), S. 231-262. [Berlin]

14.

Überlegungen zu Herodot, Xerxes und dessen angeblicher Zerstörung Babylons. In:

Altorientalische Forschungen 25 (1998), S. 339-373. [Berlin]

15.

Xerxes und Babylon. In: Notes Assyriologiques Brèves et Utilitaires 1999, Nr.1, S. 9.12 [sub

8)] [Paris].

16.

Der Stammbaum des achaimenidischen Königshauses oder die Frage der Legitimität der

Herrschaft des Dareios. In: Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan 30 [1998 (99)],

S. 155-209. [Berlin]

10

17.

Zur Bezeichnung von ‘Griechen’ in Keilschrifttexten. In: Revue d’Assyriologie et

d’Archéologie orientale 91 [1997 (99)], S. 167-172. [Paris]

18.

Zur Lokalisation von Parsumaš und zu einigen Fragen der frühen persischen Geschichte,

Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie 89 (1999), S. 115-139.

[München]

19.

Herodotus and the Intellectual Heritage of the Ancient Near East. In: S. Aro und R. M.

Whiting (Hg.), Melammu Symposia 1: The Heirs of Assyria. Proceedings of the Opening

Symposion of the Assyrian and Babylonian Intellectual Heritage Project held in Tvärminne,

Finland October 7-11, 1998. Helsinki 2000, S. 65-83.

20.

Sumerisch und Rätisch als genetisch verwandte Sprachen? Klarstellungen zu einem

Hirngespinst. In: Der Schlern 74 (2000), 129-134 (gemeinsam mit Manfred Schretter).

21.

Ethnographie und Geschlechterrollen bei Pomponius Mela. In: Robert Rollinger und

Christoph Ulf (Hg.), Geschlechterrollen und Frauenbild in der Perspektive antiker Autoren.

Innsbruck-Wien-München 2000, S. 187-222.

22.

Schwimmen und Nichtschwimmen im Alten Orient. In: Ch. Ulf (Hg.), Ideologie – Sport –

Außenseiter. Aktuelle Aspekte einer Beschäftigung mit der antiken Gesellschaft (IBK 108).

Innsbruck 2000, S. 147-165.

23.

Die Römer im Gebiet des späteren Vorarlberg - Ein Überblick. In: Land Vorarlberg (Hg.),

Vorarlberg Chronik. Lochau 22000 (aktualisierte und erweiterte Neufassung für die

Neuauflage), S. 9-18.

11

24.

Zum kulturellen Kontext des Epos. In: Raoul Schrott, Gilgamesch-Epos, München-Wien

2001, S. 279-302.

25.

Zu Herodots Anwesenheit in Babylon und zu Xerxes’ angeblichen Strafmaßnahmen an der

babylonischen Metropole. In: H. Taeuber (Hg.), Akten des 7. Österreichischen

Althistorikertages. Mit einem Anhang: Annona epigraphica Austriaca 1993-1998. Wien 2001,

S. 43-47.

26.

The Ancient Greeks and the Impact of the Ancient Near East: Textual Evidence and Historical

Perspective. In: Robert M. Whiting (Hg.), Melammu Symposia 2: Mythology and

Mythologies: Methodological Approaches to Intercultural Influences. Proceedings of Second

Annual Symposium of the Assyrian and Babylonian Intellectual Heritage Project held in Paris,

October 4-7 1999, Helsinki 2001, S. 233-264.

27.

Addikritušu: Ein namentlich genannter Grieche aus der Zeit Asarhaddons (680-669 v. Chr.).

Überlegungen zu ABL 140. In: Altorientalische Forschungen 28 (2001), S. 372-384

(gemeinsam mit Martin Korenjak).

28.

Herodot und die früharabische Göttin Alilat. In: Journal of Ancient Near Eastern Religions 1

(2001), S. 84-99 (gemeinsam mit Jaakko Hämeen-Anttila).

29.

kaˆ tÒde Fwkul…dew? Phokylides und der Fall Ninives. In: Philologus 145 (2001), S. 195-

202 (gemeinsam mit Martin Korenjak).

30.

Altpersische Herrscher – die Achämeniden: „König der Könige“. In: Damals 8/2001 (33.

Jahrgang), S. 14-23.

12

31.

Raetiam autem et Vindelicos ac Noricos Pannoniamque et Scordiscos novas imperio nostro

subiunxit provincias. Oder: Wann wurde Raetien (einschließlich Noricums und Pannoniens)

als römische Provinz eingerichtet? Eine Studie zu Vell. 2,38f (mit einigen einleitenden

Bemerkungen zur ‘provinzialrömischen Geschichte’ im wissenschaftlichen Oeuvre Franz

Hampls), In: Peter W. Haider und Robert Rollinger (Hg.), Althistorische Studien im

Spannungsfeld zwischen Universal- und Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Franz

Hampl gedacht zum 90. Geburtstag am 8. Dezember 2000. Stuttgart 2001, S. 267-315.

32.

Ammianus Marcellinus´ Exkurs zu Alpenrhein und Bodensee. Eine Studie zu Amm. 15,4,2-6.

In: Chiron 31 (2001), S. 129-152.

33.

Die Beschreibung von Bodensee, Bodenseelandschaft und Alpenrheintal durch Ammianus

Marcellinus und deren Bewertung durch die landesgeschichtliche Forschung: eine kritische

Zusammenschau. In: Schriften des Vereins zur Geschichte des Bodensees 120 (2002), S. 1-39.

34.

Franz Joseph Rosenlächer, römische Münzen aus Lustenau und der Beginn der Beschäftigung

mit der römischen Geschichte in Vorarlberg – eine Spurensuche. In: Montfort 54/1 (2002), S.

7-31.

35.

The Western Expansion of the Median ‘Empire’: A Re-Examination. In: Giovanni B.

Lanfranchi, Michael Roaf, Robert Rollinger (Hg.), Continuity of Empire (?). Assyria, Media,

Persia. Proceedings of the International Meeting in Padua, 26th-28th April 2001 (HANE/M V),

Padua 2003, S. 289-319.

36.

Kerkenes Dağ and the Median ‘Empire’. In: Giovanni B. Lanfranchi, Michael Roaf, Robert

Rollinger (Hg.), Continuity of Empire (?). Assyria, Media, Persia. Proceedings of the

International Meeting in Padua, 26th-28th April 2001 (HANE/M V), Padua 2003, S. 321-326.

13

37.

Homer, Anatolien und die Levante: Die Frage der Beziehungen zu den östlichen

Nachbarkulturen im Spiegel der schriftlichen Quellen. In: Christoph Ulf (Hg.), Der neue Streit

um Troia. Eine Bilanz, München 2003, 330-348 (2. Auflage 2004).

38.

Der Fund einer römischen Reiterstatuette auf der Heidenburg, oder: Notizen zum Beginn der

Beschäftigung mit der römischen Geschichte in Vorarlberg (II). In: Alemannia Studens 11

(2003), S. 5-21 (gemeinsam mit Peter Haider).

39.

Die Verschriftlichung von Normen: Einflüsse und Elemente orientalischer Kulturtechnik in

den homerischen Epen, dargestellt am Beispiel des Vertragswesens. In: Robert Rollinger,

Christoph Ulf (Hg.), Griechische Archaik und der Orient: Interne und externe Impulse. Berlin

2004, S. 369-425.

40.

Hethiter, Homer und Anatolien. Erwägungen zu Il. 3, 300f und KUB XIII Nr. 3, III 1f. In:

Historia 53/1 (2004), S. 1-21.

41.

Von der Levante nach Griechenland. In: Eckhard Wirbelauer (Hg.), Oldenbourg Geschichte

Lehrbuch: Antike. München 2004, S. 17-24.

42.

Von Griechenland nach Mesopotamien und zurück: Alte und neue Probleme in der

Beschäftigung mit Fragen des Kulturtransfers, von Kulturkontakten und interkultureller

Kommunikation (Zu den Beziehungen zwischen Mesopotamien und Griechenland im ersten

Jahrtausend v. Chr.). In: Friedrich Schipper (Hg.), Zwischen Euphrat und Tigris.

Österreichische Forschungen zum Alten Orient. Wien 2004 (Wiener Offene Orientalistik,

Band 3), S. 87-99.

14

43.

Herodot (II 75f, III 107-109), Asarhaddon, Jesaja und die fliegenden Schlangen Arabiens. In:

Herbert Heftner und Kurt Tomaschitz (Hg.), Ad Fontes. Festschrift für Gerhard Dobesch zum

fünfundsechzigsten Geburtstag am 15. September 2004, Wien 2004, S. 927-946 (vide:

www.achemenet.com/ressources/souspresse/annonces/annonces.htm).

44.

Herodotus, Human Violence and the Ancient Near East. In: Vassos Karageorghis and Ioannis

Taifacos (eds.), The World of Herodotus, Proceedings of an International Conference held at

the Foundation Anastasios G. Leventis, Nicosia, September 18-21, 2003, Nicosia 2004, S.

121-150.

45.

Zur Bedeutung der archäologischen Untersuchungen in Rankweil-Brederis. In: Johannes, Pöll,

Anton Höck, Michael Marius, Archäologische Forschungen bei der Römervilla in Rankweil-

Brederis. Grabung 2003 (Dokumente Rankweil 4), Rankweil 2004, 80-82.

46.

Das fünfte internationale ‘Melammu’-Meeting in Innsbruck. Überlegungen zu Kulturkontakt

und Kulturaustausch in der Alten Welt, in: Robert Rollinger und Christoph Ulf (Hg.),

Commerce and Monetary Systems in the Ancient World: Means of Transmission and Cultural

Interaction (Melammu Symposia V = Oriens et Occidens 6), Stuttgart (Steiner) 2004, S. 20-

30.

47.

„Medien“, in: Walter Eder – Johannes Renger (Hg.), Herrscherchronologien der antiken Welt.

Namen, Daten, Dynastien (DNP – Supplemente, Band 1), Stuttgart-Weimar 2004, 112-115.

48.

Die fliegenden Schlangen Arabiens: Transfer und Wandlung eines literarischen Motivs in der

antiken Überlieferung – ein Florilegium, in: Franziska Beutler und Wolfgang Hameter (Hg.),

„Eine ganz normale Inschrift“ … und Ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber.

15

Festschrift zum 30. April 2005 (Althistorisch-Epigraphische Studien, Band 5), Wien 2005,

101-109 (gemeinsam mit Martin Lang).

49.

Zwischen Faszinosum und Schauder: Die Darstellung von Alpen, Alpenregion und

Alpenbewohnern in der antiken Geographie und Ethnographie, in: Johann Holzner und

Elisabeth Walde (Hg.), Brüche und Brücken. Kulturtransfer im Alpenraum von der Steinzeit

bis zur Gegenwart. Aufsätze. Essays. Wien - Bozen 2005 (Folio Verlag), S. 48-57 (eine um

die lateinischen Originaltexte erweiterte Fassung ist auch erschienen in: Latein Forum 61,

2007, S. 69-76).

50.

Das Phantom des Medischen ‘Großreiches’ und die Behistun-Inschrift, in: Edward Dąbrowa

(Hg.), Ancient Iran and ist Neighbours. Studies in Honour of Prof. Józef Wolski on Occasion

of His 95th Birthday (Electrum 10), Krakau 2005, 11-29.

51.

Die Hängenden Gärten zu Ninive – Die Lösung eines Rätsels? In: Robert Rollinger (Hg.),

Von Sumer bis Homer. Festschrift Manfred Schretter zu seinem 60. Geburtstag am 25.

Februar 2004, Münster 2005 (AOAT 325), 153-217 (gemeinsam mit Reinhold Bichler).

52.

Cambodunum versus Augusta Vindelicum: Zur Frage des Statthaltersitzes der Provinz

Raetien im 1. Jahrhundert n. Chr. In: Tyche 19, 2004 (2005), 149-155.

53.

Neuassyrische Staatsverträge und Homer: Ein transkultureller Vergleich, in: Heinz Barta,

Theo Mayer-Maly, Fritz Raber (Hg.), Lebend(ig)e Rechtsgeschichte. Beispiele antiker

Rechtskulturen: Ägypten, Mesopotamien und Griechenland (Recht und Kultur, Band 1), Wien

2005, 205-248.

16

54.

Die „himmlischen Hände“ der Götter – Zu zwei neuen Datierungsvorschlägen für die

kommagenischen Reliefstelen. In: Parthica 7, 2005 [2006], 137-154 (gemeinsam mit Bruno

Jacobs).

55.

Ein besonderes historisches Problem: Die Thronbesteigung des Dareios und die Frage seiner

Legitimität. In: Historisches Museum der Pfalz Speyer (Hg.), Pracht und Prunk der

Großkönige. Das Persische Weltreich, Stuttgart 2006, 41-53.

56.

The Terms ‘Assyria’ and ‘Syria’ Again. In: Journal of Near Eastern Studies 65/4 (Chicago)

2006, 283-287.

57.

Assyrios, Syrios, Syros und Leukosyros. In: Welt des Orients 36 (2006), 73-83.

58.

‘Griechen’ und ‘Perser’ im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. im Blickwinkel orientalischer

Quellen, oder: Das Mittelmeer als Brücke zwischen Ost und West. In: Beate Burtscher-

Bechter, Peter W. Haider, Birgit Mertz-Baumgartner und Robert Rollinger (Hg.), Grenzen und

Entgrenzungen. Historische und kulturwissenschaftliche Überlegungen am Beispiel des

Mittelmeerraums (Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und

Kulturwissenschaft, Band 36), Würzburg 2006, 125-153.

59.

Yaunā takabarā und maginnāta tragende ‘Ionier’. Zum Problem der ‘griechischen’

Thronträgerfiguren in Naqsch-i Rustam und Persepolis. In: Robert Rollinger und Brigitte

Truschnegg (Hg.), Altertum und Mittelmeerraum: Die antike Welt diesseits und jenseits der

Levante. Festschrift für Peter W. Haider zum 60. Geburtstag, Stuttgart (Oriens et Occidens

12), 2006, 365-400 (vide: http://www.achemenet.com/actualites/25%20-%20Rollinger-

Manuskript.pdf).

17

60.

Troia und Homer, Anatolien und Levante: Kulturkontakt und Kulturtransfer im 8. und 7.

Jahrhundert v. Chr. In: Mitteilungen der Grazer Morgenländischen Gesellschaft 12 2004

(2006), 2-28.

61.

Zu Herkunft und Hintergrund der in altorientalischen Texten genannten ‚Griechen‘. In: Robert

Rollinger, Andreas Luther, Josef Wiesehöfer (Hg.) unter Mitarbeit von Birgit Gufler,

Getrennte Welten? Kommunikation, Transkulturalität und Wahrnehmung zwischen Ägäis und

Vorderasien im Altertum (Oikumene – Studien zur antiken Weltgeschichte Band 2), Frankfurt

2007, 259-330.

62.

Von Assur nach Rom: Dexiosis und „Staatsvertrag“ – Zur Geschichte eines

rechtssymbolischen Aktes. In: Robert Rollinger und Heinz Barta unter Mitarbeit von Martin

Lang (Hg.), Rechtsgeschichte und Interkulturalität. Zum Verhältnis des östlichen

Mittelmeerraums und „Europas“ im Altertum (Philippika. Marburger altertumskundliche

Abhandlungen 19), Wiesbaden (Harrassowitz) 2007, 135-178 (gemeinsam mit Hermann

Niedermayr).

63.

Gilgamesch als ‚Sportler‘, oder: pukku und mikkû als Sportgeräte des Helden von Uruk. In:

Nikephoros 19 (2006) [07] ( = Festschrift für Wolfgang Decker Teil II), 9-44.

64.

The eastern Mediterranean and Beyond: The Relations between the Worlds of the „Greek“

and „non-Greek“ Civilizations. In: Konrad Kinzl (Hg.), A Companion to the Classical Greek

World, (Blackwell Companions to the Ancient World), Malden, Ma – Oxford – Victoria 2006

[2007], 197-226.

65.

Med Krallığı. Hayalet İmparatorluk (Das altorientalische Großreich der Meder – ein

historisches Konstrukt). In: Arkeoatlas 2007, Sayı 6, 8-18 (Istanbul).

18

66.

Dareios, Sanherib, Nebukadnezar und Alexander der Große: die Organisation großköniglicher

Projekte, deren Infrastruktur sowie der Einsatz fremder Arbeitskräfte. In: Iranistik.

Deutschsprachige Zeitschrift für iranistische Studien (2006-7) 9&10 [2008] (Festschrift

Kettenhofen), 147-169.

67.

L’image et la postérité de Babylone dans les sources classiques. In: Beatrice André-Salvini

(Hg.), Babylone, Paris 2008, 374-377.

68.

Das altorientalische Weltbild und der ferne Westen in neuassyrischer Zeit. In: Peter

Mauritsch, Werner Petermandl, Robert Rollinger und Christoph Ulf unter Mitarbeit von Irene

Huber (Hg.), Antike Lebenswelten. Konstanz – Wandel – Wirkungsmacht. Festschrift für

Ingomar Weiler zum 70. Geburtstag (Philippika. Marburger altertumskundliche

Abhandlungen 25), Wiesbaden 2008, 683-695.

69.

Überlegungen zur Frage der Lokalisation von Jawan in neuassyrischer Zeit. In: State Archives

of Assyria Bulletin 16, 2007 [2008], 63-90.

70.

Babylon in der antiken Tradition – Herodot, Ktesias, Semiramis und die Hängenden Gärten.

In: Joachim Marzahn und Günther Schauerte (Hg.), Babylon. Wahrheit, Berlin 2008, 487-502.

71.

Von Kyros bis Xerxes: Babylon in persischer Zeit und die Frage der Bewertung des

herodoteischen Geschichtswerkes – eine Nachlese. In: Manfred Krebernik und Hans Neumann

(Hg.), Geburtstagskolloquium zu Ehren von Joachim Oelsner (Alter Orient und Altes

Testament), Münster 2011, im Druck.

19

72.

Die Dexiosis und ihre literarische Instrumentalisierung im Werk des Curtius Rufus. In:

Michael Ganner (Hg.), Die soziale Funktion des Privatrechts. Festschrift für Heinz Barta zum

65. Geburtstag, Wien 2009, 37-47.

73.

Altorientalisches im Buch Judith. In: Mikko Luukko, Saana Svärd und Raija Mattila (Hg.), Of

God(s), Trees, Kings, and Scholars: Neo-Assyrian and Related Studies in Honour of Simo

Parpola (Studia Orientalia, 106), Helsinki: Finnish Oriental Society 2009, 429-443.

74.

Königlicher Haushalt, Residenz und Hof: Der Persische König und sein Palast. Auch ein

Beitrag zur Umwelt des Alten Testaments. In: Christiane Karrer-Grube, Jutta Krispenz,

Thomas Krüger, Christian Rose und Annette Schellenberg (Hg.), Sprachen – Bilder – Klänge.

Dimensionen der Theologie im Alten Testament und in seinem Umfeld. Festschrift für

Rüdiger Bartelmus zu seinem 65. Geburtstag (Alter Orient und Altes Testament 359),

Münster 2009, 213-226 (gemeinsam mit Josef Wiesehöfer).

75.

Die Philotas-Affäre, Alexander III. und die Bedeutung der Dexiosis im Werk des Q. Curtius

Rufus. In: Gymnasium 116, 2009, 257-273.

76.

New observations on “Greeks” in the Achaemenid empire according to cuneiform texts from

Babylonia and Persepolis. In: Pierre Briant und Michel Chauveau (Hg.), Organisation des

pouvoirs et contacts culturels dans les pays de l´empire achéménide (Persika 14), Paris, 2009,

331-351 (gemeinsam mit Wouter Henkelman).

77.

The Median “Empire”, the End of Urartu and Cyrus’ the Great Campaign in 547 BC

(Nabonidus Chronicle II 16). In: Ancient West & East 7, 2009, 49-63 (vide für eine ältere

Version: www.achemenet.com/ressources/souspresse/annonces/annonces.htm; ursprünglich

20

zum Druck vorgesehen für: Proceedings of the 1st International Conference on Ancient

Cultural Relations Between Iran and West Asia, Tehran; nie erschienen).

78.

TUM-ba u5-a in „Gilgamesch, Enkidu und die Unterwelt“ (Z. 154/161) und dessen Konnex

zu den Spielgeräten ĝišellag/pukku und ĝišE.KID-ma/mikkû. In: Journal of Cuneiform

Studies 60, 2009, 15-23.

79.

Near Eastern Perspectives on the Greeks. In: George Boys-Stones, Barbara Graziosi und

Phiroze Vasunia (Hg.), Oxford Handbook of Hellenic Studies, Oxford 2009, 32-47.

80.

Extreme Gewalt und Strafgericht. Ktesias und Herodot als Zeugnisse für den

Achaimenidenhof. In: Bruno Jacobs und Robert Rollinger (Hg.), Der achaimenidische Hof /

The Achaemenid Court (Classica et Orientalia 3), Wiesbaden 2010, 559-666.

81.

Im Herzen der Meere und in der Mitte des Meeres. Das Buch Ezechiel und die in assyrischer

Zeit fassbaren Vorstellungen von den Grenzen der Welt. In: Robert Rollinger, Birgit Gufler,

Martin Lang und Irene Madreiter (Hg.), Interkulturalität in der Alten Welt: Vorderasien,

Hellas, Ägypten und die vielfältigen Ebenen des Kontakts (Philippika. Marburger

altertumskundliche Abhandlungen 34), Wiesbaden 2010, 207-264 (gemeinsam mit Martin

Lang).

82.

Das medische Königtum und die medische Suprematie im sechsten Jahrhundert v. Chr.. In:

Giovanni Lanfranchi und Robert Rollinger (Hg.), Concepts of Kingship in Antiquity.

Proceedings of the European Science Foundation Preparatory Workshop Held in Padova,

November 28th – December 1st, 2007 (HANE/M X), Padua 2010, 63-85.

21

83.

Berg und Gebirge aus altorientalischer Perspektive. In: Wolfgang Kofler, Martin Korenjak

und Florian Schaffenrath (Hg.), Gipfel der Zeit. Berge in Texten aus fünf Jahrtausenden.

Karlheinz Töchterle zum 60. Geburtstag (Paradeigmata, Band 12), Freiburg im Breisgau –

Berlin – Wien 2010, 11-53.

84.

Ktesias’ Medischer Logos. In. Josef Wiesehöfer, Robert Rollinger und Giovanni B.

Lanfranchi (Hg.), Ktesias’ Welt – Ctesias’ World (Classica et Orientalia 1), Wiesbaden 2011,

313-350.

85.

Der Blick aus dem Osten: ‘Griechen’ in vorderasiatischen Quellen des 8. und 7. Jahrhunderts

v. Chr. – eine Zusammenschau. In: Hartmut Matthäus, Norbert Oettinger und Stephan

Schröder (Hg.), Der Orient und die Anfänge Europas. Kulturelle Beziehungen von der Späten

Bronzezeit bis zur Frühen Eisenzeit (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen

42), Wiesbaden 2011, 267-282.

86.

Assur, Assyrien und die klassische Überlieferung: Nachwirken, Deutungsmuster und

historische Reflexion, in: Johannes Renger (Hg.), Assur – Gott, Stadt und Land (CDOG 5),

Wiesbaden, Harrassowitz 2011, 311-345.

87.

Herodotus and Babylon Reconsidered, in: Robert Rollinger, Brigitte Truschnegg und

Reinhold Bichler (Hg.), Herodot und das Persische Weltreich – Herodotus and the Persian

Empire (Classica et Orientalia 3) Harrassowitz-Verlag Wiesbaden 2011 (gemeinsam mit

Wouter Henkelman, Amélie Kuhrt und Josef Wiesehöfer), 449-470.

88.

Von Herodot zur angeblichen Verödung babylonischer Stadtviertel in achaimenidischer Zeit:

Kritische Bemerkungen zum archäologischen Befund auf dem Merkes sowie zur

vermeintlichen Zerstörung des Tempels der Ištar von Akkade durch Xerxes im Jahre 484 v.

22

Chr., in: Robert Rollinger, Brigitte Truschnegg und Reinhold Bichler (Hg.), Herodot und das

Persische Weltreich – Herodotus and the Persian Empire (Classica et Orientalia 3)

Harrassowitz-Verlag Wiesbaden 2011 (gemeinsam mit Sandra Heinsch und Walter Kuntner),

471-498.

89.

Periodisierung und Epochenbewusstsein in achaimenidischer Zeit. In: Thomas Krüger und

Josef Wiesehöfer (Hg.), Periodisierung und Epochenbewusstsein in der antiken

Geschichtsschreibung (Oriens et Occidens), Stuttgart 2011, im Druck (gemeinsam mit Josef

Wiesehöfer).

90.

From Sargon of Agade, and the Assyrian Kings to Khusrau I and beyond: on the persistence of

Ancient Near Eastern Traditions. In: Giovanni B. Lanfranchi - Daniele Morandi Bonacossi –

C. Pappi – Simonetta Ponchia (Eds.), LEGGO! Studies presented to Prof. Frederick Mario

Fales on the Occasion of his 65th Birthday (=Leipziger Altorientalische Studien, 2),

Wiesbaden, Harrassowitz 2011, im Druck.

91.

Herrscherkult bei Teispiden und Achaimeniden. Realität oder Fiktion?, in: Linda-Marie

Günther und Sonja Plischke (Hg.), Studien zum hellenistischen Herrscherkult. Verdichtung

und Erweiterung von Traditionsgeflechten (Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte 9),

Berlin 2011, im Druck.

(vide:

http://www.achemenet.com/document/ROLLINGER_Herrscherkult_und_Konigsvergottlichu

ng.pdf)

92.

Greeks between Cilicia,Tyre and the Ancient Near Eastern hinterland: Textual evidence and

historical perspective (ca. 750-600 B.C.), in: Gocha R. Tsteskhladze (ed.), Greek

Colonisation. An Account of Greek Colonies and Other Settlements Overseas, Volume 3,

Leiden – Boston 2011, im Druck.

23

93.

Homer und der ‘Orient’, in: Robert Rollinger und Christoph Ulf (Hg.), Lag Troia in Kilikien?

Der aktuelle Streit um Homers Ilias, Darmstadt 2011, 31-43.

94.

„Panik“ im Heer – Dareios III., die Schlacht von Gaugamela und die Mondfinsternis vom 20.

September 331 v. Chr., in: Iranica Antiqua, vol. XLVII, 2011 [2012], 101-115, im Druck

(gemeinsam mit Kai Ruffing).

95.

Assyria and the Fringes of Empire – The Far West: The Aegean World, in: Eckart Frahm

(Hg.) Blackwell Companion to Assyria, Malden 2012, im Druck.

96.

Assyria in Classical Sources, in: Eckart Frahm (Hg.) Blackwell Companion to Assyria,

Malden 2012, im Druck.

97.

Altorientalische Einflüsse auf die homerischen Epen, in: Antonios Ringakos und Bernhard

Zimmermann (Hg.), Homer-Handbuch, Metzler: Stuttgart 2012, 213-227, im Druck.

98.

Kaiser Valerian und Ilu-bi’di von Hamat. Über das Schicksal besiegter Feinde, persische

Grausamkeit und die Persistenz altorientalischer Traditionen, in: Adelheid Otto, Heather D.

Baker und Kai Kaniuth (Hg.), Festschrift für Michael Roaf, München 2012, im Druck

(gemeinsam mit Josef Wiesehöfer).

99.

Dareios und Xerxes an den Rändern der Welt und die Inszenierung von Weltherrschaft.

Altorientalisches bei Herodot, in: Boris Dunsch und Kai Ruffing (Hg.), Herodot 40 Jahre nach

Detlev Fehling (Classica et Orientalia 6), Wiesbaden 2012, im Druck

24

3) Lexikonartikel

1.

„Babylon“, in: Der Neue Pauly (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte), Band 13, 1999,

Sp. 371-382.

2.

„Periplous“, in: Jennifer Speake (ed.), Literature of Travel and Exploration: An Encyclopedia,

Volume II, New York - London 2003, 929-930.

3.

„Pytheas of Massalia“, in: Jennifer Speake (ed.), Literature of Travel and Exploration: An

Encyclopedia, Volume II, New York - London 2003, 987-988.

4.

„Black Sea“, in: Jennifer Speake (ed.), Literature of Travel and Exploration: An

Encyclopedia, Volume I, New York - London 2003, 104-106 (gemeinsam mit Roland

Steinacher).

5.

„Greece VI. The Image of Persia and Persian in Greek Literature“, in: Encyclopaedia Iranica

XI/3, New York 2002, 326-329 (gemeinsam mit Reinhold Bichler).

6.

„Herodotus“, in: Encyclopaedia Iranica XII/3, New York 2004, 254-288 (vide:

http://www.iranica.com/articlenavigation/index.html).

7.

„Rhages“, in: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 11;

5./6. Lieferung, Berlin – New York 2007, 340-341.

25

8.

Anatolien, Neolithikum bis Frühbronzezeit (10.-3.Jt. v. Chr.), in: Der Große Ploetz.

Enzyklopädie der Weltgeschichte, 35. völlig neu bearbeitete Auflage, Freiburg - Göttingen

2008, 120-121.

9.

Phrygien (12.-7. Jh. v. Chr.), in: Der Große Ploetz. Enzyklopädie der Weltgeschichte, 35.

völlig neu bearbeitete Auflage, Freiburg - Göttingen 2008, 125-126.

10.

Lydien, in: Der Große Ploetz. Enzyklopädie der Weltgeschichte, 35. völlig neu bearbeitete

Auflage, Freiburg - Göttingen 2008, 127-128.

11.

Urartu, in: Der Große Ploetz. Enzyklopädie der Weltgeschichte, 35. völlig neu bearbeitete

Auflage, Freiburg - Göttingen 2008, 126-127.

12.

Hethiter (ca. 2000-1200 v. Chr.) (gemeinsam mit Walther Sallaberger) in: Der Große Ploetz.

Enzyklopädie der Weltgeschichte, 35. völlig neu bearbeitete Auflage, Freiburg - Göttingen

2008, 121-124.

13.

Troia (Hisarlýk) (30.-7.Jh. v. Chr.), in: Der Große Ploetz. Enzyklopädie der Weltgeschichte,

35. völlig neu bearbeitete Auflage, Freiburg - Göttingen 2008, 124.

14.

Zypern (7000-1200 v. Chr.), in: Der Große Ploetz. Enzyklopädie der Weltgeschichte, 35.

völlig neu bearbeitete Auflage, Freiburg - Göttingen 2008, 124-125.

26

15.

Sagartai, Sagartier, in: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie,

Band 11; 7./8. Lieferung, Berlin – New York 2008, 515-517.

16.

Sandakšatru/Sandakurru, in: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie

Band 12; 1./2. Lieferung, Berlin – New York 2009 [2010], 6-7.

17.

Magia, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 2010, im Druck.

18.

Christianisierung, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 2010, im

Druck.

19.

Semiramis, in: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie,

Band 12; 5./6. Lieferung, Berlin – New York 2010, 383-386.

20.

Sport und Spiel, in: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band

12; Berlin – New York 2011, im Druck.

21.

Astyages, in: Roger Bagnall, Kai Brodersen, Craige Champion, Andrew Erskine and Sabine

Huebner (eds), Encycliopedia of Ancient History, Malden, Ma – Oxford – Victoria 2011, in

press.

22.

Cyaxares, in: Roger Bagnall, Kai Brodersen, Craige Champion, Andrew Erskine and Sabine

Huebner (eds), Encycliopedia of Ancient History, Malden, Ma – Oxford – Victoria 2011, in

press.

27

23.

Huebner (eds), Encycliopedia of Ancient History, Malden, Ma – Oxford – Victoria 2011, in

press.

24.

Gyges, in: Roger Bagnall, Kai Brodersen, Craige Champion, Andrew Erskine and Sabine

Huebner (eds), Encycliopedia of Ancient History, Malden, Ma – Oxford – Victoria 2011, in

press.

25.

Midas, in: Roger Bagnall, Kai Brodersen, Craige Champion, Andrew Erskine and Sabine

Huebner (eds), Encycliopedia of Ancient History, Malden, Ma – Oxford – Victoria 2011, in

press.

4) Rezensionen

1.

B. Shimron, Politics and belief in Herodotus, Historia Einzelschriften 58, Stuttgart 1989: In:

Tyche 7 (1992), S. 247-249.

2.

E. Bozra, In the Shadow of Olymp, Princeton 1990. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft XLVI, 1. / 2. Heft (1993), S. 44-46.

3.

Christine Wagner, Die Entwicklung Johann Gustav Droysens als Althistoriker. Habelts

Dissertationsdrucke. Reihe Alte Geschichte, 30, Bonn 1991. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft XLVI, 3. / 4. Heft (1993), S. 209-211.

4.

Arnaldo Momigliano, Wege in die Alte Welt. Berlin 1991. In: Latein Forum 19 (1993), S. 53-

57.

28

5.

Stefan Schumacher, Die rätischen Inschriften. Geschichte und heutiger Stand der Forschung,

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 79, Innsbruck 1992. In: Montfort 46/2 (1994), S.

252-256.

6.

Andrea Schlosser et al., Die k. k. priv. Spinnerei in Rankweil. Reihe Rankweil 1, Rankweil

1990. In: Montfort 46/3 (1994), S. 350-351.

7.

Erika Dünser et al., Die napoleonische Zeit in Rankweil. Reihe Rankweil 2, Rankweil 1992.

In: Montfort 46/4 (1994), S. 410.

8.

Gabriele Tschallener, Sterben und Tod in Kult und Brauchtum. Reihe Rankweil 3, Rankweil

1992. In: Montfort 46/4 (1994), S. 410-412.

9.

Heinz Bellen, Grundzüge der römischen Geschichte. Erster Teil: Von der Königszeit bis zum

Übergang der Republik in den Prinzipat, Darmstadt 1994. In: Latein Forum 25 (1995), S. 57-

60.

10.

Manfred Fuhrmann, Rom in der Spätantike. Porträt einer Epoche. München-Zürich 1994. In:

Latein Forum 27 (1995), S. 59-63.

11.

Manfred Tschaikner (Hg.), Geschichte der Stadt Bludenz. Von der Urzeit bis zum Beginn des

20. Jahrhunderts. Bludenz 1996. In: Kultur Jg. 12, Nr. 2 (März 1997), S. 28-31.

12.

Robert J. Buck, Boiotia and the Boiotian League, 423-371 B. C.Edmonton, Alberta 1994. In:

Anzeiger für die Altertumswissenschaft L, 1./2. Heft (1997), S. 82-85.

29

13.

Klaus Geus, Prosopographie der literarisch bezeugten Karthager. Leuven 1994 (Orientalia

Lovaniensia Analecta 59, Studia Phoenicica 13). In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft

L, 1./2. Heft (1997), S. 85-87.

14.

Manfred Tschaikner, Magie und Hexerei im südlichen Vorarlberg zu Beginn der Neuzeit.

Universitätsverlag Konstanz. Konstanz 1997 (Die Weiße Bibliothek). In: Jahrbuch des

Vorarlberger Landesmuseumsvereins 1997, S. 244-247.

15.

Hartmut Erbse, Studien zum Verständnis Herodots. Berlin-New York 1992 (Untersuchungen

zur antiken Literatur und Geschichte, Band 38). In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft L,

3./4. Heft (1997), S. 47-54.

16.

Justus Cobet, Heinrich Schliemann. Archäologe und Abenteurer. München 1997 (Beck

Wissen 2057). In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft L, 3./4. Heft (1997), S. 59-62.

17.

Per Bilde, Troels Engberg-Pedersen, Lise Hannestad u. Jan Zahle (Hg.), Aspects of Hellenistic

Kingship. Aarhus 1996 (Studies in Hellenistic Civilization VII). In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft L, 3./4. Heft (1997), S. 56-59.

18.

Friedhelm L. Müller, Das Problem der Urkunden bei Thukydides. Die Frage der

Überlieferungsabsicht durch den Autor. Stuttgart 1997 (Palingenesia LXIII). In: Anzeiger für

die Altertumswissenschaft L, 3./4. Heft (1997), S. 54-56.

19.

Hans-Ulrich Wiemer, Libanios und Julian. Studien zum Verständnis von Rhetorik und Politik

im vierten Jahrhundert n. Chr. München 1995 (Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte, Band

46). In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LI, 1./2. Heft (1998), S. 91-95.

30

20.

Bruno Jacobs, Die Satrapienverwaltung im Perserreich zur Zeit Darius´ III. Wiesbaden 1994

(Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Reihe B Nr. 87). In: Archäologische

Mitteilungen aus Iran und Turan 30 (1998 (99)), S. 341-344.

21.

Leonhard Schumacher (Hg.), Heinz Bellen. Politik - Recht - Gesellschaft. Studien zur Alten

Geschichte. Stuttgart 1997 (Historia Einzelschriften 115). In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LII, 1./2. Heft (1999), S. 43f.

22.

Marietta Horster, Literarische Zeugnisse kaiserlicher Bautätigkeit. Eine Studie zu

Baumaßnahmen in Städten des Römischen Reiches während des Prinzipats. Stuttgart-Leipzig

1997 (Beiträge zur Altertumskunde, Band 91). In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LII,

1./2. Heft (1999), S. 159f.

23.

Walter Eder und Karl-Joachim Hölkeskamp (Hg.), Volk und Verfassung im

vorhellenistischen Griechenland. Beiträge auf dem Symposium zu Ehren von Karl-Wilhelm

Welwei in Bochum, 1.-2. März 1996. Stuttgart 1997. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LII, 3./4. Heft (1999), S. 194-201.

24.

J. E. Van Der Veen, The Significant and the Insignificant. Five Studies in Herodotus´ View of

History. Amsterdam 1996. 146 (Amsterdam Studies in Classical Philology 9). In: Gnomon 72

(2000), S. 97-101.

25.

Christine Ertel, Das römische Hafenviertel von Brigantium/Bregenz. Bregenz 1999

(erschienen 2000) (Schriften des Vorarlberger Landesmuseums Reihe A:

Landschaftsgeschichte und Archäologie, Band 6). In: Montfort 52 (2000), S. 110-114.

31

26.

Raif Georges Khoury (Hg.), Urkunden und Urkundenformulare im klassischen Altertum und

in den orientalischen Kulturen. Heidelberg 1999 (Bibliothek der Klassischen

Altertumswissenschaften N. F., 2. Reihe, Band 104). In: Bryn Mawr Classical Review

12.4.2000.

27.

F. Goldmann, M. Merl, M. Sehlmeyer, U. Walter (Hg.), Jochen Bleicken. Gesammelte

Schriften. Band I: 1. Griechische Geschichte, 2. Römische Geschichte (Anfang). Band II: 2.

Römische Geschichte (Fortsetzung), 3. Wissenschaftsgeschichte, Nachrufe, Allgemeines.

Stuttgart 1998. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LIV, 1./2. Heft (2001), S. 74f.

28.

Ludwig Wamser (Hg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Zivilisatorisches Erbe

einer europäischen Militärmacht. Katalog-Handbuch zur Landesausstellung des Freistaates

Bayern, Rosenheim 2000. Mainz 2000. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LIV, 1./2.

Heft (2001), S. 72-74.

29.

François Paschoud / Joachim Szidat (Hg.), Usurpationen in der Spätantike. Akten des

Kolloquiums „Staatsstreich und Staatlichkeit“, 6.-10. März 1996, Solothurn/Bern. Stuttgart

1997 (Historia Einzelschriften 111). In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LIV, 1./2.

Heft (2001), S. 67-69.

30.

Aloys Winterling (Hg.), Zwischen „Haus“ und Staat“. Antike Höfe im Vergleich. München

1997 (Historische Zeitschrift, Beiheft 23). In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LIV,

1./2. Heft (2001), S. 69-72.

31.

Harald Schulze, Ammen und Pädagogen. Sklavinnen und Sklaven als Erzieher in der antiken

Kunst und Gesellschaft. Mainz 1998. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LIV, 1./2.

Heft (2001), S. 65-67.

32

32.

Hartmut Blum, Purpur als Statussymbol in der griechischen Welt. Bonn 1998 (Antiquitas,

Reihe 1: Abhandlungen zur Alten Geschichte, Band 47). In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LIV, 1./2. Heft (2001), S. 62-65.

33.

Robert Rollinger, Birger Hutzfeld, Das Bild der Perser in der griechischen Dichtung des 5.

vorchristlichen Jahrhunderts (Serta Graeca, Beiträge zur Erforschung griechischer Texte 8),

Wiesbaden 1999. In: Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan 33 (2001) [2002], S.

471-476.

34.

Kirsten Groß-Albenhausen, Imperator christianissimus. Der christliche Kaiser bei Ambrosius

und Johannes Chrysostomus. Frankfurt am Main 1999 (Frankfurter Althistorische Beiträge,

Band 3). In: Bryn Mawr Classical Review 2002 (28102002).

35.

Michael J. Klein (Hg.), Die Römer und ihr Erbe. Fortschritt durch Innovation und Integration.

Philipp von Zabern, Mainz 2003. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LVIII, 1./2. Heft

(2005), 80-81.

36.

Herbert J. Rose, Griechische Mythologie. Ein Handbuch. Aus dem Englischen übertragen von

Dr. Anna Elisabeth Berve-Glauning (Becksche Reihe 1530). Verlag C. H. Beck. München

2003. In: Anzeiger Anzeiger für die Altertumswissenschaft LVIII, 1./2. Heft (2005), 95.

37.

Peter Kneissl und Volker Losemann (Hg.), Imperium Romanum. Studien zu Geschichte und

Rezeption. Festschrift für Karl Christ zum 75. Geburtstag. Franz Steiner Verlag. Stuttgart

1998. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LVIII, 1./2. Heft (2005), 75-77.

33

38.

Bettina Eva Stumpp, Prostitution in der römischen Antike (Antike in der Moderne). 2.

Auflage, Berlin 1998. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LVIII, 1./2. Heft (2005), 96-

97.

39.

Werner Lütkenhaus, Constantius III. Studien zu seiner Tätigkeit und Stellung im Westreich.

Habelts Dissertationsdrucke. Reihe Alte Geschichte, Heft 44. Bonn 1998. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LVIII, 1./2. Heft (2005), 79-80.

40.

Hans Jürgen Hillen, Von Aeneas zu Romulus. Die Legenden von der Gründung Roms. Mit

einer lateinisch-deutschen Ausgabe der Origo Gentis Romanae. Düsseldorf und Zürich 2003.

In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LVIII, 1./2. Heft (2005), 46-47.

41.

Karl Christ, Die Römische Kaiserzeit. Von Augustus bis Diokletian. Wissen in der

Beck´schen Reihe 2155. München 2001. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LVIII,

1./2. Heft (2005), 78-79.

42.

Dietrich Papenfuß und Volker Michael Strocka (Hg.), Gab es das Griechische Wunder?

Griechenland zwischen dem Ende des 6. und der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr., Mainz

2001. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LVIII, 1./2. Heft (2005), 63-67.

43.

Christof Schuler, Ländliche Siedlungen und Gemeinden im hellenistischen und römischen

Kleinasien (Vestigia, Band 50). München 1998. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft

LVIII, 1./2. Heft (2005), 68-71.

44.

Julia Heskel, The North Aegean Wars, 371-360 B.C. (Historia Einzelschriften 102). Stuttgart

1997. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LVIII, 1./2. Heft (2005), 67-68.

34

45.

Dietram Müller, Topographischer Bildkommentar zu den Historien Herodots. Kleinasien und

angrenzende Gebiete mit Südostthrakien und Zypern. Tübingen 1997. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LVIII, 1./2. Heft (2005), 39-41.

46.

Michael Sommer, Europas Ahnen. Ursprünge des Politischen bei den Phönikern.

Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt 2000 (Edition Universität). In: Klio 88 (2006)

2, 531-533.

47.

Susanne Funke, Aiakidenmythos und epeirotisches Königtum. Der Weg einer hellenischen

Monarchie. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2000. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft

LVIII, 1./2. Heft (2005), 71-75.

48.

Vis Imaginum. Festschrift für Elisabeth Walde zum 65. Geburtstag, herausgegeben von

Gerald Grabherr - Barbara Kainrath - Astrid Larcher - Barbara Welte Innsbruck 2005. In:

Anzeiger für die Altertumswissenschaft LVIII, 1./2. Heft (2005), 92-95.

49.

Ctésias de Cnide. La Perse. L´Inde. Autres fragments. Texte établi, traduit et commenté par

Dominiqie Lenfant (Collection des Universités de France publiée sous le patronage de

l´Association Guillaume Budé (Les Belles Lettres), Paris 2004. In: BMCR 2007.02.46.

50.

Martin Walraff (Hg.), Julius Africanus und die christliche Weltchronik, Berlin 2006 (Texte

und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur 157). In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LX, 1./2. Heft (2007), 90-93.

51.

Anne-Maria Wittke, Mušker und Phryger. Ein Beitrag zur Geschichte Anatoliens vom 12. bis

zum 7. Jh. v. Chr. (Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Reihe B, Nr. 99), Dr.

Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2004. In: Welt des Orients 37 (2007) [2008], 265-267.

35

52.

Trevor Bryce, The Kingdom of the Hittite New Edition. Oxford University Press 2005. In:

Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXI, 1./2. Heft (2008), 91-93.

53.

Volkert Haas, Materia Magica et Medica Hethitica. Ein Beitrag zur Heilkunde im Alten

Orient. 2 Bände, Walter de Gruyter: Berlin – New York 2003. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LXI, 1./2. Heft (2008), 88-91.

54.

Daniel Kah und Peter Scholz (Hg.), Das hellenistische Gymnasion (Wissenskultur und

Gesellschaftlicher Wandel, Band 8). Berlin: Akademie Verlag 2004. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LXII 1./2. Heft (2009), 63-65.

55.

Karl-Wilhelm Welwei, Res publica und Imperium. Kleine Schriften zur römischen

Geschichte, hgg. von Mischa Meier und Meret Strothmann (Historia Einzelschriften, Heft

177), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2004. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXII

1./2. Heft (2009), 61-62.

56.

Karl-Joachim Hölkeskamp, Senatus Populusque Romanus. Die politische Kultur der Republik

– Dimensionen und Deutungen, Stuttgart: Steiner 2004. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LXII 1./2. Heft (2009), 60-61.

57.

Michael Rathmann, Untersuchungen zu den Reichsstraßen in den westlichen Provinzen des

Imperium Romanum (Beihefte der Bonner Jahrbücher, Band 55), Mainz: Philipp von Zabern

2003. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXII 1./2. Heft (2009), 72-74.

36

58.

Stefano Conti, Die Inschriften Kaiser Julians (Altertumswissenschaftliches Kolloquium 10),

Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2004. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXII 1./2.

Heft (2009), 59-60.

59.

Bruno Bleckmann, Fiktion als Geschichte. Neue Studien zum Autor der Hellenika

Oxyrhynchia und zur Historiographie des vierten vorchristlichen Jahrhundert Göttingen 2006

(Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische

Klasse, Dritte Folge, Band 227). In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXII 1./2. Heft

(2009), 54-57.

60.

Ulrich Fellmeth, Peter Guyot und Holger Sonnabend (Hg.), Historische Geographie der Alten

Welt. Grundlagen, Erträge, Perspektiven. Festgabe für Eckart Olshausen aus Anlaß seiner

Emeritierung (Spudasmata, Band 114), Hildesheim-Zürich-New York 2007.

In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXII 1./2. Heft (2009), 62-63.

61.

James Allan Evans, The Beginnings of History. Herodotus and the Persian Wars,

Campbellville 2006. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXIII, 1./2. Heft (2010), 115.

62.

Dieter Metzler, Kleine Schriften zur Geschichte und Religion des Altertums und deren

Nachleben, hgg. von Tobias Arand und Alfred Kneppe (Forschungen zur Anthropologie und

Religionsgeschichte, Band 39), Ugarit-Verlag: Münster 2004. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LXII 1./2. Heft (2009), 53-54.

63.

Herfried Münkler, Imperien. Die Logik der Weltherrschaft – vom Alten Rom bis zu den

Vereinigten Staaten, Berlin – Rowohlt 22005. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft

LXII 1./2. Heft (2009), 57-59.

37

64.

Christopher Tuplin (Hg.), Xenophon and his World. Papers from a conference held in

Liverpool in July 1999 (Historia Einzelschriften, Heft 172), Stuttgart: Franz Steiner Verlag

2004. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXI, 3./4. Heft (2008), 180.

65.

Nicolae Gudea und Thomas Lobüscher, Dacia. Eine römische Provinz zwischen Karpaten und

Schwarzem Meer (Orbis Provinciarum; Zaberns Bildbände zur Archäologie = Sonderbände

der Antiken Welt), Mainz am Rhein 2006. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXII

1./2. Heft (2009), 68-71.

66.

Nicolas Postgate, The Land of Assur & The Yoke of Assur. Studies in Assyria: 1971-2005,

Oxford 2007. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXIII, 1./2. Heft (2010), 115.

67.

Mordechai Cogan und Dan’el Kahn (Hg.), Treasures on Camels’ Humps. Historical and

Literary studies from the Ancient Near East Presented to Israel Eph’al, Jerusalem 2008. In:

Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXII, 3./4. Heft (2009), 189-190.

68.

Manfred O. Korfmann (Hg.), Troia. Archäologie eines Siedlungshügels und seiner

Landschaft, Mainz am Rhein 2006. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXII, 3./4.

Heft (2009), 187-189.

69.

Dieter Mertens, Städte und Bauten der Westgriechen. Von der Kolonisationszeit bis zur Krise

um 400 vor Christus, München 2006. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXII 1./2.

Heft (2009), 65-68.

70.

Alfred Stückelberger und Gerd Graßhoff (Hg.), Ptolemaios. Handbuch der Geographie, 2

Teilbände. Teilband 1: Einleitung und Buch 1-4. Teilband 2: Buch 5-8 und Indices, Schwabe

38

Verlag, Basel 2006. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXI, 3./4. Heft (2008), 181-

183.

71.

Thomas Richard Kämmerer (Hg.), Studien zu Ritual und Sozialgeschichte im Alten Orient.

Tartuer Symposien 1998-2004, Berlin – New York 2007 (Beihefte zur Zeitschrift für die

alttestamentliche Wissenschaft, Band 374). In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXIII,

1./2. Heft (2010), 115-116.

72.

Sigrid Deger-Jalkotzy und Irene S. Lemos (Hg.), Ancient Greece. From the Mycenaean

Palaces to the Age of Homer (Edinburgh Leventis Studies 3), Edinburgh 2006. In: Anzeiger

für die Altertumswissenschaft LXIII, 1./2. Heft (2010), 48-50.

73. Anne-Maria Wittke, Eckart Olshausen, Richard Szydlak, Historischer Atlas der antiken Welt

(Der Neue Pauly Supplemente 3), Stuttgart-Weimar 2007. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LXI, 3./4. Heft (2008), 183-185.

74.

Heidemarie Koch, Frauen und Schlangen. Die geheimnisvolle Kultur der Elamer in Alt-Iran

(Kulturgeschichte der antiken Welt 114), Mainz 2007. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LXIII, 1./2. Heft (2010), 52-54.

75.

Klaus-Peter Adam (Hg.) Historiographie in der Antike (Beihefte zur Zeitschrift für die

alttestamentliche Wissenschaft, Band 373), Berlin – New York 2008. In: Anzeiger für die

Altertumswissenschaft LXIII, 1./2. Heft (2010), 45-48.

76.

Alessandro Naso (Hg.), Stranieri e non cittadini nei santuari Greci. Atti del convegno

internazionale (Susma 2), Florenz 2006. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXIII,

1./2. Heft (2010), 50-52.

39

77.

Holger Sonnabend (Hg.), Mensch und Landschaft in der Antike. Lexikon der historischen

Geographie, Stuttgart – Weimar 2006. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXIII, 1./2.

Heft (2010), 116.

5) Varia

1.

Brief an die Ministerin für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten. In: Informationen für

Geschichtslehrer 2000, S. 61-63.

2.

Vorwort. In: Karsten Wink (Hg.), Ausgrabungen im Montafon. Diebschlössle und Valkastiel.

Archäologische Befunde und Interpretationen (Montafoner Schriftenreihe 14), Schruns 2005,

7-8 (gemeinsam mit Andreas Rudigier).

3.

Römische Kultur im Gebiet des nachmaligen Bundeslandes Vorarlberg. In: VHS Bregenz

(Hg.), Archäologische Spurensuche im Bodensee- und Alpenraum. Eine Seminarreihe der

Volkshochschulen Bodenseekreis, Bregenz 2006, 4-7.

4.

Interview im Deutschlandfunk zur Raul Schrotts Homer-Buch (5.Jänner 2008)

(vide: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturheute/720045/)

5.

Teilnahme an einem Club 2 (Fernsehdiskussion ORF) zum Thema „Homer“ (2. Dezember

2008).

6.

Interview mit der Zeit (Urs Willmann) zum "ersten vollständigen Stammbaum der

griechischen Götter- und Heroenwelt" von Dieter Macek (präsentiert am 15. Jänner 2009 im

40

Kuppelsaal der Vorarlberger Landesbibliothek), abgedruckt in: "Die Zeit" vom 15. Jänner

2009, 29f. ("Beim Zeus!").

7.

Homer und die Ilias: ein „Dauerbrenner“ sowohl der wissenschaftlichen als auch der

öffentlichen Diskussion, in: Jahresbericht „Atriumhaus. Das Zentrum für Alte Kulturen“

2009, 72-73.

8.

Die Ilias, der Orient und die Kontakte zwischen Ost und West, in: Jahresbericht „Atriumhaus.

Das Zentrum für Alte Kulturen“ 2009, 73.

9.

Kilikien, Achaier und Danaer, in: Sabine Fick (Hg.), Atriumhaus. Das Zentrum für Alte

Kulturen, Innsbruck 2009, 75.

10.

Alte Geschichte und Altorientalistik, in: Sabine Fick (Hg.), Atriumhaus. Das Zentrum für Alte

Kulturen, Innsbruck 2009 (gemeinsam mit Reinhold Bichler, Sandra Heinsch, Walter

Kuntner, Martin Lang, Manfred Schretter), S. 69-90.

11.

Imperien & Reiche in der Weltgeschichte. Epochenübergreifende und globalhistorische

Vergleiche, in: Das Magazin 17/06.2011, Stiftung Universität Hildesheim, 198-200

(gemeinsam mit M. Gehler und F. Hinz).

6) Einleitungen und Vorwörter

1. Einleitung. In: In: Robert Rollinger und Christoph Ulf (Hg.), Geschlechterrollen und

Frauenbild in der Perspektive antiker Autoren. Innsbruck 2000, S. 9-11.

41

2.

Afterword. In: Giovanni B. Lanfranchi, Michael Roaf, Robert Rollinger (Hg.), Continuity of

Empire (?). Assyria, Media, Persia. Proceedings of the International Meeting in Padua, 26th-

28th April 2001 (HANE/M V), Padua 2003, S. 397-406 (gemeinsam mit G. Lanfranchi und M.

Roaf).

3.

The “MELAMMU” Project: An Introductory Note, in: Robert Rollinger und Christoph Ulf

(Hg.), Commerce and Monetary Systems in the Ancient World: Means of Transmission and

Cultural Interaction (Melammu Symposia V = Oriens et Occidens 6), Stuttgart (Steiner) 2004,

S. 17-19.

4.

Einleitende Gedanken: Festschriften – eine verstaubte Tradition? In: Robert Rollinger (Hg.),

Von Sumer bis Homer. Festschrift Manfred Schretter zu seinem 60. Geburtstag am 25.

Februar 2004, Münster 2005 (AOAT 325), 1-6.

5.

Einleitende Bemerkungen. In: Robert Rollinger und Heinz Barta unter Mitarbeit von Martin

Lang (Hg.), Rechtsgeschichte und Interkulturalität. Zum Verhältnis des östlichen

Mittelmeerraums und „Europas“ im Altertum (Philippika. Marburger altertumskundliche

Abhandlungen 19), Wiesbaden (Harrassowitz) 2007, VII-XI (gemeinsam mit Heinz Barta).

6.

Einleitende Bemerkungen zu „Montafon 1: Mensch – Geschichte – Naturraum. Die

lebensweltlichen Grundlagen“. In: Judith Maria Rollinger und Robert Rollinger (Hg.),

Montafon 1: Mensch – Geschichte – Naturraum. Die lebensweltlichen Grundlagen (Das

Montafon in Geschichte und Gegenwart, Band 1), Schruns 2005, 7-13 (gemeinsam mit Judith

Rollinger und Andreas Rudigier).

7.

Herausgebervorwort. In: Robert Rollinger (Hg.), Reinhold Bichler: Historiographie –

Ethnographie – Utopie. Gesammelte Schriften, Teil 1: Studien zu Herodots Kunst der Historie

42

(Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 18.1). Wiesbaden (Harrassowitz)

2007, 7-8.

8.

Herausgebervorwort. In: Robert Rollinger (Hg.), Reinhold Bichler: Historiographie –

Ethnographie – Utopie. Gesammelte Schriften, Teil 2: Studien zur Utopie und der Imagination

fremder Welten (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 18.2). Wiesbaden

(Harrassowitz) 2008, 7-8.

9.

Einleitung. In: Robert Rollinger, Heinz Barta und Martin Lang (Hg.), Recht und Religion.

Menschliche und göttliche Gerechtigkeitsvorstellungen in den antiken Welten (Philippika.

Marburger altertumskundliche Abhandlungen 24), Wiesbaden (Harrassowitz) 2008, VII-IX.

10.

Einleitende Bemerkungen zu „Montafon 2: Besiedlung – Bergbau – Relikte. Von der Steinzeit

bis zum Ende des Mittelalters“. In: Robert Rollinger (Hg.), Montafon 2: Besiedlung –

Bergbau – Relikte. Von der Steinzeit bis zum Ende des Mittelalters (Das Montafon in

Geschichte und Gegenwart, Band 2), Schruns 2009, 7-9.

11.

Einleitende Bemerkungen zu den Achaimeniden und ihrem Hof. In: Bruno Jacobs und Robert

Rollinger (Hg.), Der achaimenidische Hof / The Achaemenid Court (Classica et Orientalia 3),

Wiesbaden 2010, 1-10 (gemeinasam mit Bruno Jacobs).

12.

Einleitende Bemerkungen. In: Robert Rollinger, Birgit Gufler, Martin Lang und Irene

Madreiter (Hg.), Interkulturalität in der Alten Welt: Vorderasien, Hellas, Ägypten und die

vielfältigen Ebenen des Kontakts (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen

34), Wiesbaden 2010, IX-XIX (gemeinsam mit Birgit Gufler, Martin Lang und Irene

Madreiter).

43

13.

Ktesias, die Ktesiasforschung und die internationale Tagung in Salzau (17. bis 20. Mai 2006)

– eine Einführung. In: Josef Wiesehöfer, Robert Rollinger und Giovanni B. Lanfranchi (Hg.),

Ktesias’ Welt – Ctesias’ World (Classica et Orientalia 1), Wiesbaden 2011, 7-11 (gemeinsam

mit J. Wiesehöfer und G. B. Lanfranchi).

14.

Vorwort, in: Homer und der ‘Orient’, in: Robert Rollinger und Christoph Ulf (Hg.), Lag Troia

in Kilikien? Der aktuelle Streit um Homers Ilias, Darmstadt 2011, 7-9 (gemeinsam mit

Christoph Ulf).

15.

Vorwort, in: Robert Rollinger, Brigitte Truschnegg und Reinhold Bichler (Hg.), Herodot und

das Persische Weltreich – Herodotus and the Persian Empire (Classica et Orientalia 3)

Harrassowitz-Verlag Wiesbaden 2011, 1-2.

7) Zeitungen

1.

Zum Gedenken an das Churrätische Reichsurbar (Historisches Kalenderblatt Nr. 8). In:

Bludenzer Anzeiger vom 23.9.1993 (wiederabgedruckt in: Bludenzer Geschichtsblätter 42,

1998, 10f., bzw. in: Peter Bußjäger, Walgau Lesebuch. Auf Entdeckungsreise durch das Tal

der „Walchen“, Dornbirn 2008, 17f.).

2.

Der Merian-Stich von 1643 (Historisches Kalenderblatt Nr. 10). In: Bludenzer Anzeiger vom

18.11.1993 (wiederabgedruckt in: Bludenzer Geschichtsblätter 42, 1998, 21f., bzw. in:

Manfred Tschaikner, Bludenz Lesebuch. Allerlei übers Städtle, Dornbirn 2007, 28f.).

3.

44

Bludenz-Montafon wird österreichisch. Zum Gedenken an den Vertrag von Ensisheim im

Elsaß vom 5. April 1394 (Historisches Kalenderblatt Nr. 15). In: Bludenzer Anzeiger vom

21.4.1994.

4.

Auswanderung aus dem Trentino – Einwanderung nach Vorarlberg. 100 Jahre

wissenschaftliche Beschäftigung mit der italienischen Immigration (Historisches

Kalenderblatt Nr. 23). In: Bludenzer Anzeiger vom 2.2.1995.

5.

Clunia und der Raum Altenstadt-Rankweil: Lebensbedingungen in der Nachbarschaft einer

römischen Raststation. In: Vorarlberger Nachrichten zwischen 17. März 1998 und 2. April

1998 (14 Folgen).

6.

Ablehnung der bildhaften Verehrung des Göttlichen – Zum Hintergrund eines universellen

kulturellen Erbes. Bilderstreit: Gemeinsame Wurzeln als Brückenschlag zueinander. In:

Tiroler Tageszeitung 61. Jahrgang, Nr. 59, 11./12. März 2006, S. 2 (Thema des Tages).

[ebenfalls abgedruckt in: Latein Forum 58, 2006, 31-33; Originaltexte in: Latein Forum 59,

2006, 69-72).

7.

Leserbrief zum Leitartikel „Uni versinkt im Mittelmaß“. In: Tiroler Tageszeitung, Dienstag,

13. November 2007. S. 6 (Nr. 262).

8.

Wie orientalisch ist Homer? In: Die Welt, Dienstag, 29. Jänner 2008, S. 27.

9.

Randale auf Latein: Hooligans im Altertum, in: Wissen Heute. Journal der

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Nr. 13, Juni 2008, S. 12-13 (Beilage

zur Tiroler Tageszeitung, 17. Juni 2008).

45

10.

Die deutsche Perspektive von Cordoba beachten, Leserbrief in der Tiroler Tageszeitung,

Nummer 140 vom 17. Juni 2008, S. 32.

11.

Als die Götter Sterne waren, in: Zukunft. Magazin für Wissenschaft und Forschung der

Universität Innsbruck, Ausgabe 01, 2008, 18-19.

12.

Leserbrief „Zum Sinn und Nutzen von Orchideenfächern“, erscheint in der Tiroler

Tageszeitung, 66. Jahrhang, Nummer 226, 18. August 2010, S. 8 unter dem Titel „Betrug,

Bestechung und die Dokumentation vor drei Jahrtausenden (Thema: Orchideenfächer,

Korruption und Justiz)“, im Standard, 19. August 2010, S. 27 unter dem Titel „Mutiger

Kampf gegen korrupte Netzwerke. Vor 3350 Jahren wurde gegen betrügerische Politiker

ermittelt – in Mesopotamien“ (mit Photo und Zwischenüberschrift).

13.

7000 Jahre alter Weinkeller entdeckt, in: Tiroler Tageszeitung Nummer 24 vom 25. Jänner

2011, S. 25.

8) Herausgabe von Zeitschriften und wissenschaftlichen Reihen:

Zeitschrift „Nikephoros“ (Mitherausgeber seit Juli 2002)

Zeitschrift „Ancient History Bulletin“ (Editorial Correspondent seit Oktober 2002)

Zeitschrift „Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan“ (Mitglied des

Wissenschaftlichen Beirats seit Oktober 2005).

Reihe „Oriens et Occidens“ (Steiner-Verlag) (Mitherausgeber seit Frühjahr 2004)

46

Reihe „Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte“ (Verlag Antike) (Mitherausgeber seit

Frühjahr 2004)

Reihe „Philippika – Marburger altertumskundliche Abhandlungen“ (Harrassowitz Verlag)

(Mitherausgeber seit Juni 2007)

Reihe Classica et Orientalia. Graeco-Roman Traditions and the Ancient Near East“

(Harrassowitz, Frühjahr 2009)

Zeitschrift „Ancient West & East“ (Peeters, Leuven) (Mitglied des Advisory Board seit Herbst

2007).

Zeitschrift „Marburger Beiträge zur antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte“

(seit Band 26, Frühjahr 2009; Verlag Marie Leidorf, Rahden/Westf.)

Zeitschrift „Electrum“ (Jagiellonian University Press, Krakow) (Mitherausgeber seit Oktober

2011).