Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung...

46
1 Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung Gesamtübersicht KFSGN - Entwurfsfassung mit Hilfe der Vorgaben aus Teil B (1.3 Standards) 1.3.1 Rezeption / Hörverstehen Hörtexte, auch medial vermittelte, verstehen und nutzen Die Schülerinnen und Schüler können D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet ermitteln und wiedergeben Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Hörbuch, Film) aufgabengeleitet ermitteln und wiederge- ben G zentrale Informationen aus Vorträgen oder Berichten ermitteln und wiedergeben zentrale Informationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Radiobeitrag, Interview, Podcast, Online-Tutorials) er- mitteln und wiedergeben Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel? Biologie 7 Chemie Deutsch Gedichtvortrag bewerten; Lesetechniken erkennen; Informationen aus Sachtexten ermitteln Englisch Entnehmen von Einzelinformationen aus verschiedenen Hörtexten Französisch Fremdsprache von ihrer Muttersprache unterscheiden und einzelne Wörter der Ziel- sprache wiedererkennen Geografie Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten Reise zum Mittelpunkt der Erde, Feuerwerk am Ätna (Hörbuch) Geschichte Lehrfilm; Informationen aus den Lehrervorträgen zur Ständeordnung im Mittelal-ter erfassen und wiedergeben Informatik Kunst Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet ermitteln und wiedergeben Bsp. Mythen D Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Hörbuch, Film) aufga- benge-leitet ermitteln und wiedergeben Bsp. „Luther“ der Film G zentrale Informationen aus Vorträgen oder Berichten ermitteln und wiedergeben Bsp. Mythen Mathematik Historisierende Betrachtungen zum Kreis (Rad), Kreise in der Architektur Film über Thales von Milet Musik Fachsprache erfassen Informationen erfassen, wiedergeben und werten Inhalte von Vorträgen erfassen und verstehen Physik Informationen über den Temperaturbegriff aus einem Lehrervortrag entnehmen. Informationen über Fahrenheit und die Messung von Temperaturen in Grad Fahren- heit aus einem Schülervortrag entnehmen und wiedergeben. Polit. Bildung Russisch Einzelinformationen aus medial vermittelten kurzen Texten : Alphabet Sport WAT Biologie 8 - analysieren Film zur Embryonalentwicklung Chemie DVD: Wasser aus modellhafter Darstellung chemischer Bindungen zwischen und in Molekülen ist das Prinzip dieser chemischen Bindung (Wasserstoffbrückenbindung und polare Atombindung) zu beschreiben Deutsch Vorbereitung auf VERA 8; Einzelinformationen aus gehörten Texten ermitteln und

Transcript of Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung...

Page 1: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

1

Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung Gesamtübersicht KFSGN - Entwurfsfassung mit Hilfe der Vorgaben aus Teil B (1.3 Standards)

1.3.1 Rezeption / Hörverstehen

Hörtexte, auch medial vermittelte, verstehen und nutzen

Die Schülerinnen und Schüler können

D

Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet ermitteln und wiedergeben Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Hörbuch, Film) aufgabengeleitet ermitteln und wiederge-

ben

G

zentrale Informationen aus Vorträgen oder Berichten ermitteln und wiedergeben zentrale Informationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Radiobeitrag, Interview, Podcast, Online-Tutorials) er-

mitteln und wiedergeben

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7

Chemie

Deutsch Gedichtvortrag bewerten; Lesetechniken erkennen; Informationen aus Sachtexten ermitteln

Englisch Entnehmen von Einzelinformationen aus verschiedenen Hörtexten

Französisch Fremdsprache von ihrer Muttersprache unterscheiden und einzelne Wörter der Ziel-sprache wiedererkennen

Geografie Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten Reise zum Mittelpunkt der Erde, Feuerwerk am Ätna (Hörbuch)

Geschichte Lehrfilm; Informationen aus den Lehrervorträgen zur Ständeordnung im Mittelal-ter erfassen und wiedergeben

Informatik

Kunst

Latein

LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet ermitteln und wiedergeben Bsp. Mythen D Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Hörbuch, Film) aufga-benge-leitet ermitteln und wiedergeben Bsp. „Luther“ der Film G zentrale Informationen aus Vorträgen oder Berichten ermitteln und wiedergeben Bsp. Mythen

Mathematik Historisierende Betrachtungen zum Kreis (Rad), Kreise in der Architektur Film über Thales von Milet

Musik Fachsprache erfassen Informationen erfassen, wiedergeben und werten Inhalte von Vorträgen erfassen und verstehen

Physik Informationen über den Temperaturbegriff aus einem Lehrervortrag entnehmen.

Informationen über Fahrenheit und die Messung von Temperaturen in Grad Fahren-heit aus einem Schülervortrag entnehmen und wiedergeben.

Polit. Bildung

Russisch Einzelinformationen aus medial vermittelten kurzen Texten : Alphabet

Sport

WAT

Biologie 8 - analysieren Film zur Embryonalentwicklung

Chemie DVD: Wasser aus modellhafter Darstellung chemischer Bindungen zwischen und in Molekülen ist das Prinzip dieser chemischen Bindung (Wasserstoffbrückenbindung und polare Atombindung) zu beschreiben

Deutsch Vorbereitung auf VERA 8; Einzelinformationen aus gehörten Texten ermitteln und

Page 2: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

wiedergeben

Englisch Entnehmen von Einzelinformationen aus verschiedenen Hörtexten und inhaltliche

Wiedergabe mit eigenen Worten

Französisch Erfassen von Global- und Detailinformationen der Lehrbuchmaterialien und chan-sons

Geografie Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten Tropischer Regenwald (Hör-buch)

Geschichte Lehrfilm und Podcasts einsetzen

Informatik

Kunst

Latein

LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet ermitteln und wiedergeben Bsp. Judentum, Islam, Initiationsriten, ggf. Sekten D Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Hörbuch, Film) aufga-benge-leitet ermitteln und wiedergeben Bsp. „Schindlers List“ Bsp. „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ Bsp. ggf. „Bis nichts mehr bleibt“ o. „Delfinsommer“ G zentrale Informationen aus Vorträgen oder Berichten ermitteln und wiedergeben Bsp. Judentum , Islam, Initiationsriten, ggf.Sekten G zentrale Informationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Radiobeitrag, Inter-view, Podcast, Online-Tutorials) ermitteln und wiedergeben Bsp. Gewissen, Bsp. ggf. Sekten

Mathematik Nutzen von Fahrplandiagrammen Gebühreninformationen, Entfall bzw. Zusatz von Gebührenanteilen Symmetrien (Spiegelsymmetrien) in Kunst und Natur

Musik Fachsprache erfassen Informationen erfassen, wiedergeben und werten Inhalte von Vorträgen erfassen und verstehen

Physik Informationen über den Leitungsvorgang in Metallen aus einem Video entnehmen.

Polit. Bildung

Russisch Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Hörbuch, Film) aufga-bengeleitet ermitteln und wiedergeben

Sport

WAT

Biologie 9

Chemie DVD: Säuren – echt ätzend aus modellhafter Darstellung der Protolyse ist das Prinzip auf die chemische Zeichensprache zu übertragen

DS Informationen aus Verfilmungen und Inszenierungen entnehmen

Deutsch Erfassen und Wiedergeben von zentralen und von Detailinformationen aus medial vermittelten Texten

Englisch Entnehmen von Kernaussagen aus englischen Liedern

Französisch Erfassen von Global- und Detailinformationen der Lehrbuchmaterialien und zu-sätzlicher Onlinetexte und -filmsequenzen

Geografie

Geschichte Dokumentarfilm; Reden von Politikern der NS-Zeit

Informatik Suchen von Fachbegriffen und Reduzierung aller Inhalte auf das Wesentliche

Kunst

Latein Der Aussprache lateinischer Texte Informationen zu Grammatik und Vokabular ent-nehmen sowie Betonungsregeln übernehmen; aufgabengeleitet Dokumenta-tionen zur Informationsgewinnung nutzen

Page 3: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

3

LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet ermitteln und wiedergeben Bsp. ggf. Sekten, Hinduismus, Buddhismus D Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Hörbuch, Film) aufga-benge-leitet ermitteln und wiedergeben Bsp. ggf. „Bis nichts mehr bleibt“ o. „Delfinsommer“ Bsp. Küng „Buddhismus“, „Hinduismus“ Bsp. „Ganhi“ G zentrale Informationen aus Vorträgen oder Berichten ermitteln und wiedergeben Bsp. Buddhismus Bsp. Ethisch relevante „Probleme“ der Menschen G zentrale Informationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Radiobeitrag, Inter-view, Podcast, Online-Tutorials) ermitteln und wiedergeben Bsp. Gewissen und Verantwortung Bsp. Ethisch relevante „Probleme“ der Menschen

Mathematik Teilmengenbeziehungen erfassen Ausführbarkeit von Rechenoperationen als Stimulanz für Zahlenbereichserweiter.

Musik Fachsprache erfassen Informationen erfassen, wiedergeben und werten Inhalte von Vorträgen erfassen und verstehen

Physik Informationen über das Trägheitsgesetz aus einem Video (ehemalige Klausurer-satzleistung) entnehmen. Beispiele für die Erklärung von Vorgängen im Straßen-verkehr mit dem Trägheitsgesetz vortragen

Polit. Bildung

Russisch Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Hörbuch, Film) aufga-bengeleitet ermitteln und wiedergeben zentrale Informationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Radiobeitrag, Inter-view, Podcast, Online-Tutorials) ermitteln und wiedergeben

Sport

WAT Lehrvideos, Auto, Brennstoffzelle

Biologie 10

Chemie DVD: Erdöl – Verarbeitung von Erdöl aus Darlegung anhand von Modellen ist die fraktionierte Destillation von Erdöl auf eine schematische Abbildung zu übertragen und zu beschreiben

DS Informationen aus Verfilmungen und Inszenierungen entnehmen

Deutsch Ermitteln zentraler Informationen aus Hörtexten; Erkennen der Gestaltungsmittel beim Lesen und Sprechen

Englisch

Französisch

Geografie

Geschichte Filmanalyse/ Spielfilm; Reden Kennedy und Chruschtschow zur Kubakrise erfassen

Informatik

Kunst

Latein Der Aussprache lateinischer Texte Informationen zu Grammatik und Vokabular ent-nehmen sowie Betonungsregeln übernehmen; aufgabengeleitet Dokumenta-tionen zur Informationsgewinnung nutzen

LER

Mathematik Straßenanstieg als Prozentangabe, Exponentielle Entwicklungen in der Gesellschaft Musik Fachsprache erfassen

Informationen erfassen, wiedergeben und werten Inhalte von Vorträgen erfassen und verstehen

Physik Informationen über die Problematik der Endlagerung von Abfällen aus Kern-kraftwerken aus Schülervorträgen und aus einem Video entnehmen, verarbeiten und zu einer selbständigen Meinungsbildung gelangen.

Polit. Bildung

Russisch Einzelinformationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Hörbuch, Film) aufga-bengeleitet ermitteln und wiedergeben zentrale Informationen aus medial vermittelten Texten (z. B. Radiobeitrag, Inter-view,

Page 4: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Podcast, Online-Tutorials) ermitteln und wiedergeben

Sport

WAT

Anmerkung:

Fachsprache muss in jedem Fach selbstständig vermittelt werden.

Page 5: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

5

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7

Chemie

Deutsch Nutzung der für Lesbarkeit der Texte bedeutsamen Sprach- und Grammatikregeln; Ermitteln von Wortarten

Englisch Nutzung von Schlüsselwörtern zum Verständnis

Französisch Fremdsprache von ihrer Muttersprache unterscheiden und einzelne Wörter der Ziel-sprache wiedererkennen

Geografie

Geschichte Redebeiträge zur Präsentation eines historischen Gegenstandes

Informatik

Kunst Im Agieren in Unterrichtsgespräch und Lehrervortrag umgesetzt

Latein

LER D gezielte Aufmerksamkeit auf Aussagen von Hörtexten und längeren Redebeiträ-gen richten Bsp. Mythen D sprachliche Handlungen wie Frage, Aufforderung, Bitte u. a. unterscheiden Bsp. Ich - Identität Stichpunkte zur Unterstützung des Hörverständnisses notieren Bsp. Mythen, Filme G sprachliche Handlungen wie Rückfrage, Richtigstellung, Hervorhebung, Äußerung von Zweifel u. a. als Redeabsicht deuten Bsp. Ich – Identität Bsp. Freizeit

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Fachsprache anwenden Informationen erfassen, wiedergeben und werten Vorträge verfolgen

Physik Die SuS beginnen bei Schüler- und Lehrvorträgen sowie bei medial präsentierten Hörtexten Aufzeichnungen anzufertigen. Die Aufzeichnungen werden anschließend ausgewertet.

Polit. Bildung

Russisch gezielte Aufmerksamkeit auf Aussagen von Hörtexten und kürzeren Redebeiträ-

gen richten

sprachliche Handlungen wie Frage, Aufforderung, Bitte u. a. unterscheiden

Sport

WAT

Biologie 8

Chemie

Deutsch Strategien und Zusatzinformationen der Rechtschreibung nutzen; Fachbegriffe aus gehörten Texten erschließen

Strategien des verstehenden Zuhörens anwenden

Die Schülerinnen und Schüler können

D

gezielte Aufmerksamkeit auf Aussagen von Hörtexten und längeren Redebeiträgen richten

sprachliche Handlungen wie Frage, Aufforderung, Bitte u. a. unterscheiden

Nichtverstandenes aus Hörtexten und längeren Redebeiträgen benennen und gezielt nachfragen

die Bedeutung unbekannter Wörter, Fachbegriffe oder Wendungen aus dem Text bzw. Redezusam-menhang erschließen

Stichpunkte zur Unterstützung des Hörverständnis-ses notieren

G

in Hörtexten und längeren Redebeiträgen Wesentliches von Nebensächlichem unterscheiden und wiedergeben

sprachliche Handlungen wie Rückfrage, Richtigstellung, Hervorhebung, Äußerung von Zweifel u. a. als Redeab-sicht deuten

Page 6: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Englisch Nutzung von Bildern, Überschriften und vorgegebenem Wortschatz zum Verständnis

Französisch Das Thema von Gesprächen verstehen, globales und selektives Verstehen (Fort-setzung eines Textes, Vorschläge, Einkaufsgespräch, Familiendiskussion)

Geografie

Geschichte Vorträge zur Industriellen Revolution anhören und hinterfragen

Informatik

Kunst Im Agieren im Unterrichtsgespräch, Schülervorträgen, Lehrervorträgen umgesetzt

Latein

LER D gezielte Aufmerksamkeit auf Aussagen von Hörtexten und längeren Redebeiträgen richten Bsp. Miteinander leben – soziale Beziehungen Stichpunkte zur Unterstützung des Hörverständnisses notieren Bsp. Filme die Bedeutung unbekannter Wörter, Fachbegriffe oder Wendungen aus dem Text bzw. Redezusammenhang erschließen Bsp. Filme

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Fachsprache anwenden Informationen erfassen, wiedergeben und werten Vorträge verfolgen Auswertung von Gruppenarbeit „Barock als Kunstepoche“

Physik Die Fähigkeit aus Klasse 7 wird weiterentwickelt.

Polit. Bildung

Russisch gezielte Aufmerksamkeit auf Aussagen von Hörtexten und kürzeren Redebeiträ-

gen richten

sprachliche Handlungen wie Frage, Aufforderung, Bitte u. a. unterscheiden

Nichtverstandenes aus Hörtexten und längeren Redebeiträgen benennen und

gezielt nachfragen

Stichpunkte zur Unterstützung des Hörverständnisses notieren

Sport

WAT

Biologie 9

Chemie

DS Reflexion des Bühnengeschehens

Deutsch Fachbegriffe beim Analysieren, Argumentieren und eigenständigen Beurteilen sinn-voll nutzen

Englisch selbstständige Bedeutungserschließung durch den Kontext

Französisch Inhaltsorientertes Erfassen von Informationen zu spezifischen Aufgabenstellungen,

Erfragen von Zusatzinformationen, Anfertigen zunehmend verkürzter Notizen, Si-

cherheit im Erschließen unbekannter Lexik aus dem Kontext; Unterscheidung von

Umgangs- und Standardsprache

Geografie

Geschichte Rede Hitlers bzw. Goebbels analysieren

Informatik

Kunst

Latein Erläuterungen zu Grammatik und Übersetzung in eigenständige Notizen transferie-ren; gezieltes Fragen unter Verwendung von Fachtermini

LER G in Hörtexten und längeren Redebeiträgen Wesentliches von Nebensächlichem unter-scheiden und wiedergeben Bsp. Ethisch relevante „Probleme“ der Menschen G sprachliche Handlungen wie Rückfrage, Richtigstellung, Hervorhebung, Äußerung

Page 7: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

7

von Zweifel u. a. als Redeabsicht deuten Bsp. Bsp. Ethisch relevante „Probleme“ der Menschen

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Fachsprache anwenden Informationen erfassen, wiedergeben und werten Vorträge verfolgen Erörterung einer Zeitungskritik

Physik Die SuS können bei Schüler- und Lehrvorträgen sowie bei medial präsentierten Hörtexten Aufzeichnungen anfertigen. Die Aufzeichnungen dienen der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes.

Polit. Bildung

Russisch in Hörtexten und längeren Redebeiträgen Wesentliches von Nebensächlichem

unterscheiden und wiedergeben

sprachliche Handlungen wie Rückfrage, Richtigstellung, Hervorhebung, Äuße-

rung von Zweifel u. a. als Redeabsicht deuten

Nichtverstandenes aus Hörtexten und längeren Redebeiträgen benennen und

gezielt nachfragen

Stichpunkte zur Unterstützung des Hörverständnisses notieren

Sport

WAT Informationen zu Berufen durch SBP-Vorträge

Biologie 10

Chemie

DS Reflexion und Bewertung des Bühnengeschehens

Deutsch Sprachliche Gestaltungsmittel zur Verstärkung von Redeabsichten erkennen und deuten

Englisch

Französisch

Geografie

Geschichte Diskussion der Überwachungsmechanismen in Ost und West

Lied „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg untersuchen

Informatik

Kunst

Latein Erläuterungen zu Grammatik und Übersetzung in eigenständige Notizen transferie-

ren; gezieltes Fragen unter Verwendung von Fachtermini

LER

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Fachsprache anwenden Informationen erfassen, wiedergeben und werten Vorträge halten Präsentation und Auswertung von Gruppenarbeit „Barock als Kunstepoche“ Erörterung einer Zeitungskritik

Physik Die SuS können bei längeren Schüler- und Lehrvorträgen sowie bei medial prä-sentierten Hörtexten Aufzeichnungen anfertigen. Die Aufzeichnungen dienen der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes.

Polit. Bildung

Russisch in Hörtexten und längeren Redebeiträgen Wesentliches von Nebensächlichem

unterscheiden und wiedergeben

sprachliche Handlungen wie Rückfrage, Richtigstellung, Hervorhebung, Äuße-

rung von Zweifel u. a. als Redeabsicht deuten

Nichtverstandenes aus Hörtexten und längeren Redebeiträgen benennen und

Page 8: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

gezielt nachfragen

Stichpunkte zur Unterstützung des Hörverständnisses notieren

Sport

WAT

Page 9: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

9

1.3.2 Rezeption / Leseverstehen Texte verstehen und nutzen

Die Schülerinnen und Schüler können

D

aus Texten gezielt Informationen ermitteln (z. B. Fakten, Ereignisse, Themen)

grafische Darstellungen beschreiben und erläutern Informationen verschiedener Texte zu einem Thema

vergleichen die Meinung der Autorin/des Autors zusammenfas-

send wiedergeben

den wesentlichen Inhalt von Texten zusammenfassen Texte verschiedener Art lesen und in andere Darstel-

lungsformen übertragen

G

Informationen aus Texten zweckgerichtet nutzen grafische Darstellungen interpretieren und bewerten Informationen verschiedener Texte zu einem Thema

bewerten Begründungen für Meinungen/Haltungen/Thesen

von Autorinnen/Autoren wiedergeben

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7 - entnehmen aus einem Lehrbuchtext aufgabengeleitet die Funktio-nen der Zellbe-standteile und geben diese wieder - beschreiben den Zusammenhang zwischen Zelle – Gewebe – Organ – Organsystem – Organismus - erläutern die Bedeutung von Fachbegriffen

Chemie

Deutsch Fiktionale und nicht fiktionale Texte unterscheiden und in die jeweils andere Form übertragen

Englisch Skimming und Scanning

Französisch Unterscheidung von Laut-Buchstaben-Zuordnung bzw. die Schriftzeichen von ande-

ren ihnen bekannten Sprachen

einzelne einfache Wörter und Wendungen (aus dem Alltag oder Unterricht bekannt) am Schriftbild wiedererkennen

Geografie Karikaturen analysieren; thematische Karten auswerten; Klimainformationen durch

Auswertung von Klimadiagrammen und einfachen Klimakarten gewinnen

bei der Bearbeitung von Lern- uns Arbeitsaufgaben, z. B. Darstellung des Entwick-lungsstands eines Landes, Texte, Diagramme, Bilder und Karten kriterienorientiert nutzen

Geschichte Textarbeit Leben im Mittelalter

Grafische Darstellung der Ständeordnung interpretieren und bewerten

Informatik

Kunst Verstehen von unterrichtsbezogenen Sachtexten zu den Themen Comic, Foto-grafie, Animation, Grafik - auch denen inhaltlicher Art: Freundschaft und Rituale, Körper und Gefühle, Inszenierung, Geltung, Macht, Repräsentation

Latein

LER D aus Texten gezielt Informationen ermitteln Bsp. Mythen D Informationen verschiedener Texte zu einem Thema vergleichen Bsp. Mythen Texte verschiedener Art lesen und in andere Darstellungsformen übertragen Bsp. Eige-nen Mythos schreiben

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Fachsprache anwenden Informationen erfassen, wiedergeben und werten Vorträge verfolgen

Physik Informationen zum Temperaturbegriff aus einem Lehrbuchtext aufgabengeleitet

Page 10: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

entnehmen und wiedergeben. Eine grafische Darstellung zur Änderung der Länge eines Metalls mit steigender Temperatur beschreiben und aus ihr Daten entnehmen.

Polit. Bildung

Russisch aus kurzen dialogischen und monologischen Texten Einzelinformationen

entnehmen

Lesetechniken entsprechend der Leseabsicht anwenden

Sport Die SuS können auf der Grundlage von Reflexionen Bewegungsabläufe gezielt wahrneh-men, auswerten und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen. z.B.Grafische Darstellungen zur Flugphase im Hochsprung (Floptechnik)

WAT

Biologie 8 - erläutern die Bedeutung der einzelnen Bestandteile (KH, Fette, Ei-weiße, Wasser, Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe) mithilfe von Fach-texten

Chemie

Deutsch Vorbereitung auf OTA 8; Sachtexte verstehen, dazu im Leserbrief überzeugend Stel-lung nehmen

Englisch Skimming und Scanning, Text mit eigenen Worten zusammenfassen

Französisch Texten Informationen zu Personen entnehmen, Infografik erschließen, kurze Mittei-

lungen/Rezepte/Reiseprospekte verstehen

Geografie Karikaturen analysieren; thematische Karten auswerten; Klimainformationen durch

Auswertung von Klimadiagrammen und einfachen Klimakarten gewinnen

bei der Bearbeitung von Lern- uns Arbeitsaufgaben, z. B. Darstellung des Entwick-lungsstands eines Landes, Texte, Diagramme, Bilder und Karten kriterienorientiert nutzen

Geschichte Textarbeit Haltung zum Deutsch-Französischen Krieg

Grafische Darstellung zur Industriellen Revolution interpretieren

Verfassungsschema interpretieren

Informatik

Kunst Verstehen von unterrichtsbezogenen Sachtexten zu den Themen Farbe und Aus-druck, Maler und Auffassungen, Dinge und ihre Bedeutung, Design, Muster und rnament

Latein

LER G Informationen verschiedener Texte zu einem Thema bewerten Bsp. Islam

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Fachsprache anwenden Informationen erfassen, wiedergeben und werten Vorträge verfolgen

Physik Informationen zum Widerstandsbegriff aus einem Lehrbuchtext aufgabengelei-tet entnehmen und wiedergeben. Eine grafische Darstellung zur Änderung der Stromstärke in einem Metall bei kon-stanter Temperatur beschreiben und aus ihr Daten entnehmen. Aus dem Diagramm den Trend bei weiterer Erhöhung der Stromstärke bei kon-stanter Temperatur ableiten

Polit. Bildung

Russisch Informationen aus längeren dialogischen und monologischen Texten

zweckgerichtet nutzen

den wesentlichen Inhalt von Texten zusammenfassen

Begründungen für die eigene Meinung geben

Sport Die SuS können auf der Grundlage von Reflexionen Bewegungsabläufe gezielt

Page 11: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

11

wahrneh-men, auswerten und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen. z.B.Grafische Darstellungen zur Flugphase im Hochsprung (Floptechnik)

WAT Arbeit mit Tabellenbüchern

Biologie 9 - ordnen aus einem Text bedeutsame Zellen des Immunsystems in ein begriffliches Schema (Fress-, T-Helfer-, Plasma-, Gedächtniszel-len, Antikörper) - ermitteln aus Texten gezielt Informationen zum Thema AIDS (Ursa-chen, Symptome und Verlauf) und übertragen diese Informationen in andere Darstellungsformen - erläutern grafische Darstellungen zum Verlauf von Infektionskrank-heiten

Chemie

DS

Deutsch Kernaussagen von fiktionalen und nicht fiktionalen Texten zusammenfassen, inter-pretieren und beurteilen

Englisch Umgang mit längeren Texten und komplexeren Themen

Französisch Adaptierten Romanauszügen Informationen zu Figuren , Handlungsmotiven und

Autorenabsicht entnehmen; Sachtexten zielgerichtet Informationen entnehmen (z.B

Médecins du Monde)

Geografie

Geschichte Textarbeit zum Aufstieg Hitlers

Schemaanalyse zum Gleichschaltungsprozess

Informatik Interpretation von Algorithmen in Struktogrammen

Kunst

Latein Neue sprachliche Phänomene in Texten benennen und erklären; Inhaltliche Fragen mit Hilfe des fremdsprachlichen Texts beantworten; Informationen zu bisherigen Übersetzungen und Themen verknüpfen

LER G die Meinung der Autorin/des Autors zusammenfassend wiedergeben Bsp. Ethisch relevante „Probleme“ der Menschen G Texte verschiedener Art lesen und in andere Darstellungsformen übertragen Bsp. Hinduismus (Dst. Als Schaubild, Skizze o.ä.

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Fachsprache anwenden Informationen erfassen, wiedergeben und werten Vorträge verfolgen Verfassen und Auswerten einer Zeitungskritik

Physik Informationen zum Geschwindigkeitsbegriff aus einem Lehrbuchtext aufgaben-geleitet entnehmen und wiedergeben. Eine grafische Darstellung zur Änderung des Weges mit der Zeit anfertigen und aus ihr Daten entnehmen. Aus dem Diagramm den Trend bei weiterem Fortschreiten der Zeit ableiten.

Polit. Bildung

Russisch Informationen aus längeren dialogischen und monologischen Texten

zweckgerichtet nutzen

den wesentlichen Inhalt von Texten zusammenfassen

Begründungen für die eigene Meinung geben

Sport Die SuS können aus Bewegungsaufträgen zentrale Informationen ermitteln und wie-derge-ben, sie können Nichtverstandenes benennen und gezielt nachfragen. Grafische Darstellungen zu Phasen des Angriffsschlages im Volleyball) erklären

WAT Arbeit mit Tabellenbüchern Analysieren von Diagrammen, Drehzahlen in Schaltstufen

Biologie 10

Chemie

DS

Page 12: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Deutsch Aus Texten aller Art Informationen für eigene begründete Meinungsäußerungen ge-winnen

Englisch

Französisch

Geografie

Geschichte Textarbeit zur Wiedervereinigung: Haltungen und Meinungen

Schemaanalyse zu politischen Ordnungen BRD und DDR

Informatik

Kunst

Latein Neue sprachliche Phänomene in Texten benennen und erklären; Inhaltliche Fragen mit Hilfe des fremdsprachlichen Texts beantworten; Informationen zu bisherigen Übersetzungen und Themen verknüpfen

LER

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Fachsprache anwenden Informationen erfassen, wiedergeben und werten Vorträge verfolgen Verfassen und Auswerten einer Zeitungskritik

Physik Informationen zum Begriff "Halbwertszeit" aus einem Lehrbuchtext aufgaben-geleitet entnehmen und wiedergeben. Eine grafische Darstellung zum Zerfall von Cäsiumisotopen mit der Zeit anferti-gen und aus ihr Daten entnehmen. Aus dem Diagramm den Trend bei weiterem Fortschreiten der Zeit ableiten.

Polit. Bildung

Russisch Informationen aus längeren dialogischen und monologischen Texten

zweckgerichtet nutzen

den wesentlichen Inhalt von Texten zusammenfassen

Begründungen für die eigene Meinung geben

Sport Die SuS können aus Bewegungsaufträgen zentrale Informationen ermitteln und wie-derge-ben, sie können Nichtverstandenes benennen und gezielt nachfragen. Grafische Darstellungen zu Phasen des Angriffsschlages im Volleyball) erklären

WAT

Page 13: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

13

Lesetechniken und Lesestrategien anwenden

Die Schülerinnen und Schüler können

D G

Lesetechniken (u. a. orientierendes, selektives, überfliegendes und wiederholtes Lesen) entsprechend der Lese-absicht anwenden

Lesestrategien für die einzelnen Phasen des Lesens (vor, während und nach dem Lesen) nutzen

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7

Chemie

Deutsch Lesestrategien zum Verstehen anwenden, Textgliederungen erkennen und vorneh-men

Englisch Skimming und Scanning kennenlernen

Französisch Unterscheidung von Laut-Buchstaben-Zuordnung bzw. die Schriftzeichen von ande-

ren ihnen bekannten Sprachen

einzelne einfache Wörter und Wendungen (aus dem Alltag oder Unterricht bekannt) am Schriftbild wiedererkennen

Geografie

Geschichte Kurze Quellen erarbeiten

Vorlesen

Wichtige Wörter / Fachbegriffe im Text markieren

Informatik

Kunst

Latein

LER D Lesetechniken an ausgewählten Texten entsprechend der Thematik G Lesestrategien an ausgewählten Texten entsprechend der Thematik

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Orientierendes und selektives Lesen (Texte zum „Freischütz“ oder „Peer G.Suite“)

Physik Im Fach werden die im Deutschunterricht erarbeiteten Strategien angewandt und dadurch gefestigt.

Polit. Bildung

Russisch Lesetechniken (u. a. orientierendes, selektives, überfliegendes und wiederholtes

Lesen) entsprechend der Leseabsicht anwenden

Sport

WAT

Biologie 8

Chemie

Deutsch Vorbereitung auf VERA 8; dialogisches Lesen trainieren; Rezitationswettbewerb

Englisch Skimming und Scanning vertiefen

Französisch Lehrbuchtexte zunehmend selbständig erarbeiten unter Anwendung vermittelter Strategien (skimming, scanning)

Geografie

Geschichte Gemeinsames Lesen

Text zur Industriellen Revolution in Sinnabschnitte gliedern

Informatik

Kunst

Latein

LER D Lesetechniken an ausgewählten Texten entsprechend der Thematik G Lesestrategien an ausgewählten Texten entsprechend der Thematik

Page 14: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Orientierendes und selektives Lesen (Texte zu Bach, Händel und Barock)

Physik Im Fach werden die im Deutschunterricht erarbeiteten Strategien angewandt und dadurch gefestigt.

Polit. Bildung

Russisch Lesetechniken (u. a. orientierendes, selektives, überfliegendes und wiederholtes

Lesen) entsprechend der Leseabsicht anwenden

Sport

WAT

Biologie 9 - ordnen aus einem Text bedeutsame Zellen des Immunsystems in ein begriffliches Schema (Fress-, T-Helfer-, Plasma-, Gedächtniszellen, Anti-körper) -> COncept map als Lesestrategie

Chemie

DS Internet-/Buchrecherche

Deutsch Nutzung von Lesestrategien für die einzelnen Phasen des Lesens; dialogisches Le-sen

Englisch selbstständig aus einem Repertoire von Lesestrategien schöpfen

Französisch Lehrbuchtexte zunehmend selbständig erarbeiten unter Anwendung vermittelter Strategien (skimming, scanning)

Geografie

Geschichte Gezieltes Erarbeiten von Aussagen

Nachschlagewerke nutzen

Informatik

Kunst

Latein Gezieltes Analysieren und Vorentlasten des Texts durch die Suche nach Schlüs-selwörtern, Endungen, Wortteilen oder Satzstellungen

LER D Lesetechniken an ausgewählten Texten entsprechend der Thematik G Lesestrategien an ausgewählten Texten entsprechend der Thematik

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Anwendung aller Lesetechniken

Physik Im Fach werden die im Deutschunterricht erarbeiteten Strategien angewandt und dadurch gefestigt.

Polit. Bildung

Russisch Lesestrategien für die einzelnen Phasen des Lesens (vor, während und nach

dem Lesen) nutzen

Sport

WAT

Biologie 10

Chemie

DS Internet-/Buchrecherche

Deutsch Verstehendes Lesen; selbständiges Lesen von Texten aller Art mit Hilfe der erlernten Lesetechniken

Englisch

Französisch

Geografie

Geschichte Selbststudium umfangreicher Texte

Gezieltes Zusammenfassen von Textinhalten ( Beispielsweise zur deutsch- deut-schen Geschichte

Informatik

Page 15: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

15

Kunst

Latein Gezieltes Analysieren und Vorentlasten des Texts durch die Suche nach Schlüs-selwörtern, Endungen, Wortteilen oder Satzstellungen

LER

Mathematik alle stofflichen Inhalte – durchgängig (alle Klassenstufen) Dies sind Kompetenzen die sich nicht auf konkret benennbare Beispiele reduzieren lassen. Sie werden ständig und durchgängig in allen Stunden gefördert.

Musik Anwendung aller Lesetechniken

Physik Im Fach werden die im Deutschunterricht erarbeiteten Strategien angewandt und dadurch gefestigt.

Polit. Bildung

Russisch Lesestrategien für die einzelnen Phasen des Lesens (vor, während und nach

dem Lesen) nutzen

Sport

WAT

Page 16: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

1.3.3 Produktion / Sprechen

Sachverhalte und Informationen zusammenfassend wiedergeben

Die Schülerinnen und Schüler können

D

wichtige Informationen aus Texten auf der Grundlage eigener Notizen nennen

Sachverhalte und Abläufe beschreiben Beobachtungen wiedergeben

Arbeitsergebnisse aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit präsentieren

G

Informationen aus Texten kommentierend zu-sammenfassen

Sachverhalte und Abläufe veranschaulichen, erklären und interpretieren

Beobachtungen und Betrachtungen (z. B. Vor-gang, Abbildung, Bild, Objekt und Modell) be-schreiben und erläutern

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7 - beschreiben anhand von Abbildungen Unterschiede zwischen unbelebter und be-lebter Natur - benennen die Zellorganellen - beschreiben den Aufbau und Funktionsweise des Mikroskops - nennen die Einsatzmöglichkeiten des Mikroskopierens - beschreiben die Gliederung eines Ökosystems - erläutern die jahreszeitlichen Veränderungen im Ökosystem - nennen Merkmale und Vertreter von je 2 Klassen der Wirbeltiere und der Wirbello-sen - beschreiben den Einfluss abiotischer Faktoren auf Lebewesen (Wasser, Tempera-tur, Licht) - benennen die Chloroplasten als Reaktionsorte der Fotosynthese - erläutern den Bau der Chloroplasten - nennen Ausgangsstoffe, Reaktionsprodukte und die Bedingungen der Fotosynthe-se - erläutern die Bedeutung der Fotosynthese für das Leben auf der Erde und die Be-deutung chlorophyllhaltiger Pflanzen für andere Lebewesen - beschreiben die wechselseitige Angepasstheit von Organismen am Beispiel der Symbiose sowie des Parasitismus - erläutern Formen der Konkurrenz (innerartlich, zwischenartlich)

Chemie

Deutsch Bild- und Textinhalte beschreiben, wiedergeben und kommentieren; eigene Be-obachtungen erläutern

Englisch Grundlagen der Bildbeschreibung vermitteln

Französisch wichtige Informationen in der Muttersprache zusammenfassend wiedergeben

Geografie im Lerntempoduett geogr. Sachverhalte erklären (Schalenbau der Erde); die Mon-sunzirkulation und die Plattentektonik mit Fachbegriffen erklären; Modell des demografischen Übergangs beschreiben

Geschichte Tagesablauf von Ludwig XIV. beschreiben

Informatik

Kunst über künstlerische Zusammenhänge in den Bereichen Grafik, Comic, Animation, Fotografie reflektieren können, zum Beispiel über kompositorische Gesichts-punkte, Ausdruckskraft der Linie, Leserichtungen in Bildern und Comics, Entfernung zwi-schen Kamera und Motiv in der Fotografie.

Latein

LER Arbeitsergebnisse aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit präsentieren z.B. Mythen D wichtige Informationen aus Texten auf der Grundlage eigener Notizen nennen

Mathematik Geschichte der Kreiszahl Vergleich von Angaben aus Wetterdiagrammen Modelle und Darstellungen von einfachen Körpern

Page 17: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

17

Musik Wiedergabe von Informationen zu „Freischütz“ o. „ Peer G. Suite“

Physik Beschreiben der aus einer Beobachtung gewonnenen Erkenntnisse in mündli-cher und schriftlicher Form: Demonstrationsexperiment zum "Kugel-Ring-Versuch".

Polit. Bildung

Russisch wichtige Informationen aus Texten auf der Grundlage eigener Notizen nennen

Sachverhalte beschreiben

Arbeitsergebnisse aus Einzel-, Partner- und

Gruppenarbeit präsentieren

Sport Die SuS können sich selbstständig kleine Übungen z.B. zum Aufwärmen sowie Klei-ne Spiele ausdenken und erklären. Bewegungsablauf der Rolle vorwärts bei Mitschüler beobachten und beschrei-ben

WAT

Biologie 8 - erstellen und begründen Regeln der ersten Hilfe beim Herzstillstand

Chemie

Deutsch Vorbereitung auf VERA 8; Informationen aus Texten notieren und kommentierend zusammenfassen

Englisch wichtige Informationen aus Texten auf der Grundlage eigener Notizen nennen

Französisch Gespräche in der FS beginnen, aufrechterhalten, beenden (Personenbeschreibung,

Meinungsäußerung)

Geografie mithilfe von Karten die naturräumliche Ausstattung eines Landes beschreiben; aus

Karten Daten zum Entwicklungsstand eines Landes bestimmen und präsentieren

Geschichte Beobachtung formulieren zur Entwicklung eines deutschen Staates

Verankerung der deutschen Bündnissysteme beschreiben

Informatik

Kunst Erfahrungen mit künstlerischen Phänomenen der Farbe (Farbwahl, Farbauftrag, Farbausdruck) diskutieren, Entscheidungsschritte im eigenen künstlerischen Gestal-tungs (insbes. Mal-)prozess darstellen Erfahrungen mit künstlerischen Phänomenen des Designs (Symbolik, Ästhetik, praktische Funktion) diskutieren, Entscheidungsschritte im eigenen künstleri-schen Gestaltungs (insbes. Design-)prozess darstellen

Latein

LER Arbeitsergebnisse aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit präsentieren z. B. Juden-tum wichtige Informationen aus Texten auf der Grundlage eigener Notizen nennen

Mathematik Unterschiede Proportionalität und linearer Zusammenhang Zufallsexperimente und deren Datenmengen, Datenerfassung beschreiben

Musik Präsentation zu Barock als Kunstepoche Wiedergabe von Informationen zur Epoche „Wiener Klassik“

Physik Beschreiben der aus einer Beobachtung gewonnenen Erkenntnisse in mündlicher und schriftlicher Form: Demonstrationsexperiment zur Längenänderung eines Drah-tes durch die Wärmewirkung des elektrischen Stromes.

Polit. Bildung

Russisch wichtige Informationen aus Texten auf der Grundlage eigener Notizen nennen

Sachverhalte und Abläufe beschreiben

Arbeitsergebnisse aus Einzel-, Partner- und

Gruppenarbeit präsentieren

Sport Die SuS können sich selbstständig kleine Übungen z.B. zum Aufwärmen sowie Klei-ne Spiele ausdenken und erklären. Bewegungsablauf der Rolle vorwärts bei Mitschüler beobachten und beschrei-ben

Page 18: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

WAT Kurzvorträge zu verschiedenen Themen

Biologie 9

Chemie

DS Arbeit mit literarischen und pragmatischen Texten

Deutsch Thesen und Meinungen aus Texten zusammenfassend wiedergeben, erläutern und kommentieren

Englisch Bildbeschreibung und -interpretation

Französisch Anhand von Notizen Abläufe beschreiben (Tagesablauf, Wetterbericht)

Konflikte im Rollenspiel darstellen

Geografie Präsentation der Gruppenarbeit zum Thema Nachhaltigkeit

Geschichte Kriegsbegeisterung beschreiben und interpretieren

Ereignisse des Krisenjahres der Weimarer Republik 1923 veranschaulichen,

erklären und interpretieren

Informatik

Kunst

Latein Übersetzungsstrategien in eigenen Worten beschreiben; Textstruktur und –inhalt zusammenfassend wiedergeben

LER Arbeitsergebnisse aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit präsentieren z.B. Ethisch relevante „Probleme“ der Menschen wichtige Informationen aus Texten auf der Grundlage eigener Notizen nennen

Mathematik Reales Objekt – mathematisches Körpermodell Beschreibung der Vereinfachungen Praktische Verwendung von Parabeln (Parabolspiegel)

Musik Wiedergabe und Interpret. von Informationen zur Epoche „Wiener Klassik“ und „5. Sinf.“ von Beethoven

Physik Beschreiben der aus einer Beobachtung gewonnenen Erkenntnisse in mündlicher

und schriftlicher Form: Demonstrationsexperiment zum "Waltenhoff'schen Pendel".

Polit. Bildung

Russisch Informationen aus Texten kommentierend zusammenfassen

Sachverhalte und Abläufe veranschaulichen, erklären und interpretieren

Beobachtungen und Betrachtungen (z. B. Vorgang, Abbildung, Bild) beschreiben

und erläutern

Arbeitsergebnisse aus Einzel-, Partner- und

Gruppenarbeit präsentieren

Sport Die SuS können Spiele anleiten und reflektieren; Spielverhalten der Mitschüler im Volleyball und Basketball beobachten und be-schreiben

WAT Kurzvorträge zu verschiedenen Themen

Biologie 10

Chemie

DS Arbeit mit literarischen und pragmatischen Texten

Deutsch Thesen und Meinungen von Autoren zusammenfassend wiedergeben, interpretieren und beurteilen

Englisch

Französisch

Geografie Präsentation der Gruppenarbeit zum Thema Nachhaltigkeit

Geschichte Begeisterung und Realität bei der Wiedervereinigung beschreiben, kommentieren

Propagandabeispiele des Kalten Krieges kommentierend zusammenfassen

Informatik

Kunst

Page 19: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

19

Latein Übersetzungsstrategien in eigenen Worten beschreiben; Textstruktur und –inhalt zusammenfassend wiedergeben

LER

Mathematik Probleme der Weltbevölkerung / Ernährung / endlicher Ressourcen reflektieren und erörtern

Musik Reflektion der Funktion von Musik Stellung von Musikern

Physik Beschreiben der aus einer Beobachtung gewonnenen Erkenntnisse in mündlicher und schriftlicher Form: Demonstrationsexperiment zur Resonanzkatastrophe bei einem Federschwinger

Polit. Bildung

Russisch Informationen aus Texten kommentierend zusammenfassen

Sachverhalte und Abläufe veranschaulichen, erklären und interpretieren

Beobachtungen und Betrachtungen (z. B. Vorgang, Abbildung, Bild) beschreiben

und erläutern

Arbeitsergebnisse aus Einzel-, Partner- und

Gruppenarbeit präsentieren

Sport Die SuS können Spiele anleiten und reflektieren; Spielverhalten der Mitschüler im Volleyball und Basketball beobachten und be-schreiben

WAT

Page 20: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Überlegungen zu einem Thema darlegen

Die Schülerinnen und Schüler können

D

zu einem Sachverhalt oder zu Texten eigene Überlegun-gen äußern

Vermutungen äußern und begründen

die eigene Meinung mit Argumenten stützen

G

zu einem Sachverhalt oder zu Texten Stellung nehmen Hypothesen formulieren und begründen

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7 - begründen anhand von Aussagen, Behauptungen und einfachen Fakten an Beispie-len die Merkmale des Lebendigen

Chemie

Deutsch Zu Texten begründete Vermutungen äußern und eigenständig Stellung nehmen

Englisch kurze Hypothesen zu Lese- und Hörtexten formulieren

Französisch Hypothesen zu Texten anstellen, Nutzung zum Verständnis

Geografie sachgerecht zur Problematik AIDS argumentieren und einschätzen; auch verschie-dene Blickwinkel zur Migration darstellen

Geschichte Absolutismus als Staatsform diskutieren Vermutungen zur Machtkonzentration Ludwig XIV äußern und begründen

Informatik

Kunst

Latein

LER D zu einem Sachverhalt oder zu Texten eigene Überlegungen äußern Vermutungen äußern zur Entstehung der Welt (Mythen)

Mathematik Auswerten eigener statistischer Erhebungen Zusammenhänge erkennen: Radius - Kreisumfang Radius – Flächeninhalt eines Kreises

Musik Präsentation Rollenbiographie zum „Freischütz“

Physik Aussagen und Behauptungen zur Längenänderung bei Schienen von Schienenfahr-zeugen mit Beispielen, einfachen Fakten oder Daten begründen.

Polit. Bildung

Russisch zu einem Sachverhalt oder zu Texten eigene Überlegungen äußern

Sport

WAT

Biologie 8

Chemie

Deutsch Zu Texten begründete Vermutungen äußern und eigene Meinungen erläutern

Englisch ausführlichere Hypothesen zu Lese- und Hörtexten formulieren

Französisch Hypothesen zu Inhalt und Verlauf von Handlun-gen in Lehrbuchtexten formulieren

Geografie ; innerhalb einer Fishbowl-Diskussion Argumente für eine bestimmte Meinung ver-treten

Geschichte Industriegesellschaft- Möglichkeiten und Grenzen diskutieren (Soziale Frage) Hypothesen zur Verflechtung Ursachen der In-dustriellen Revolution formulieren

Informatik

Kunst

Latein

LER D zu einem Sachverhalt oder zu Texten eigene Über-legungen äußern (Bsp. Buchre-ligionen)

Mathematik Einfluss und Sinnhaftigkeit von Grundgebühren, Auswirkungen einer Flat - Rate (All - inclusive)

Musik Präsentation GA zu Barock

Physik Zur Aussage: "Der Widerstand eines Metalls er-höht sich mit steigender Tempera-tur" eine pas-sende Begründung formulieren, in der die stüt-zenden Daten oder Fak-

Page 21: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

21

ten erläutert werden. Nut-zung des Diagramms aus dem entsprechenden Schülerex-periment.

Polit. Bildung

Russisch zu einem Sachverhalt oder zu Texten eigene Überlegungen äußern

Vermutungen äußern und begründen

Sport

WAT Marktchancen für Produkte erstellen

Biologie 9

Chemie

DS Diskussion Inszenierungsmöglichkeiten

Deutsch Zu Texten aufeinanderfolgend Vermutungen äußern, Hypothesen formulieren und eigene Meinung erläutern

Englisch an einer Diskussion teilnehmen, zustimmen, ablehnen

Französisch Hypothesen zu Inhalt und Verlauf von Handlungen in Lehrbuchtexten formulieren

Geografie Vor- und Nachteile der Nutzung alternativer Energieträger gegenüber stellen

die Anwendbarkeit von Nachhaltigkeitsstrategien auf Sachverhalte beurteilen

Geschichte Demokratie ohne Demokraten diskutieren Zur Rolle des Reichspräsidenten laut Verfassung Stellung nehmen

Informatik

Kunst

Latein Eigene Aussagen mit Textstellen belegen; Von Textform, -gattung, Einleitung oder Aus-schnitten begründet auf Kontext schlie-ßen

LER D zu einem Sachverhalt oder zu Texten eigene Über-legungen äußern G Hypothesen formulieren und begründen z.B. Ethisch relevante „Probleme“ der Menschen

Mathematik Bedeutung und Nutzen von Umkehrfunktionen Musik Frauen als Musikerinnen u. Komp. - Erörterung

Physik Hypothesen zum Unterschied zwischen gemes-sener und berechneter Beschleuni-gung a beim Schülerexperiment eines von einem Massestück beschleunigten Wa-gens fachgerecht und folge-richtig mit Daten, Fakten oder Analogien begrün-den bzw. widerlegen

Polit. Bildung

Russisch zu einem Sachverhalt oder zu Texten eigene Überlegungen äußern

Vermutungen äußern und begründen

zu einem Sachverhalt oder zu Texten Stellung nehmen

Hypothesen formulieren und begründen

Sport

WAT

Biologie 10

Chemie

DS Diskussion Inszenierungsmöglichkeiten

Deutsch Zu Texten nacheinander Vermutungen äußern, Hypothesen formulieren, eigene Ar-gumentation darlegen

Englisch

Französisch

Geografie

Geschichte Umgang mit Terrorismus diskutieren Problematik deutsche Wiedervereinigung 1989 diskutieren, Hypothesen formulieren

Informatik

Page 22: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Kunst

Latein Eigene Aussagen mit Textstellen belegen; Von Textform, -gattung, Einleitung oder Aus-schnitten begründet auf Kontext schlie-ßen

LER

Mathematik Dauer eines exponentiellen Zerfalls (Radioaktivität) einschätzen

Musik Stellung von Musikern in der Gesellschaft - Erörterung

Physik Die eigene Meinung zur Endlagerung radioaktiver Abfälle mit Argumenten stützen.

Polit. Bildung

Russisch zu einem Sachverhalt oder zu Texten eigene Überlegungen äußern

Vermutungen äußern und begründen

zu einem Sachverhalt oder zu Texten Stellung nehmen

Hypothesen formulieren und begründen

Sport

WAT

Page 23: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

23

Einen Vortrag halten

Die Schülerinnen und Schüler können

D

mithilfe von Notizen und vorgegebenen Redemit-teln (z. B. zu Beginn, anschließend, zum Schluss) adressatenbezogen vortragen

Gestaltungsmittel (z. B. Lautstärke, Sprechtempo, Pau-sen, Betonung, Körpersprache) zur Verstärkung von Re-deabsichten einsetzen

G

mithilfe von Stichwörtern und geeigneten Rede-mitteln (z. B. im Folgenden, abschließend, zu-sammenfassend) adressatengerecht vortragen

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7

Chemie

Deutsch Buchvorstellung; Kurzvorträge zu einzelnen Texten und Autoren

Englisch Halten von Kurzvorträgen mit kurzen Notizen

Französisch Selbstvorstellung

Geografie

Geschichte Vorstellung eines historischen Gegenstandes mit Hilfe eines Aufgabenbogens

Informatik

Kunst

Latein

LER D & G z.B. Mythen

Mathematik durchgängig bei allen stofflichen Inhalten (in allen Klassenstufen) auch bei Zusammenfassungen und Wiederholungen

Musik Vortrag zum Inhalt „Freischütz“ Präsentation Rollenbiographie „Freischütz“

Physik Der Physikunterricht nutzt die im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen und trägt zu ihrer Festigung bei. Z.B. Vortrag mithilfe von Stichworten, Anschauungsmaterialien und Medien zur Fah-renheittemperatur und der Umrechnung zwischen Grad Celsius und Grad Fahren-heit.

Polit. Bildung

Russisch mithilfe von Notizen und vorgegebenen Redemitteln (z. B. zu Beginn, an-

schließend, zum Schluss) adressatenbezogen vortragen

Sport

WAT

Biologie 8 - Präsentieren ihre Ergebnisse und begründen kriterienorientiert ihre Gestaltungs-

entscheidungen (Erklärvideo zum Bau und zur Funktion der Verdauungsorgane sie-

he M 2.3.4)

- Präsentieren der Arbeitsergebnisse (zu Möglichkeiten der Schwangerschaftsverhü-tung, -beratung und des Abbruchs) mit Hilfe eines Posters (Produktion siehe M 2.3.3)

Chemie

Deutsch Buchvorstellung; Bildbeschreibung; szenische Darstellungen; Rezitationswettbe-werb

Englisch Halten von Vorträgen mit dem Umfang angemessenen Notizen und anderen Medien

Französisch eine französische Region adressatengerecht gestalten unter Verwendung gliedern-

der und verbindender Redemittel

Geografie Rollenspiel zur Erdbebenkonferenz in Tokio durchführen

Geschichte Steckbrief zu Erfindern präsentieren

Informatik

Kunst

Page 24: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Latein

LER D & G z.B. Judentum, Islam, Initiationsriten, ggf. Sekten Mathematik durchgängig bei allen stofflichen Inhalten (in allen Klassenstufen)

auch bei Zusammenfassungen und Wiederholungen Musik Vorträge zu ausgewählten Musikerbiographien

Präsentation zu GA Barock

Physik Präsentieren von Problemlösungen zur Untersuchung des Widerstandes von Metal-len bei Erwärmung.

Polit. Bildung

Russisch mithilfe von Notizen und vorgegebenen Redemitteln (z. B. zu Beginn, an-

schließend, zum Schluss) adressatenbezogen vortragen

Sport

WAT

Biologie 9

Chemie

DS Hinführung zum szenischen Spiel

Deutsch Präsentation von Rechercheergebnissen, Facharbeiten adressatengerecht mit ver-schiedenen Medien

Englisch Halten von Vorträgen mit dem Umfang angemessenen Notizen und verschiedenarti-

gen Medien

Französisch Berichte zu eigener Lebenswelt (Tagesablauf, Praktikum) adressatengerecht gestal-

ten unter Verwendung gliedernder und verbindender Redemittel

Geografie Präsentation zu nachhaltigen Energieträgern

Geschichte Facharbeit präsentieren Schülervortrag zur Ideologie der NS-Zeit halten

Informatik

Kunst

Latein Übung materialgestützter, weitestgehend freier Präsentationsformen

LER D & G z.B. Ethisch relevante „Probleme“ der Menschen

Mathematik durchgängig bei allen stofflichen Inhalten (in allen Klassenstufen) auch bei Zusammenfassungen und Wiederholungen

Musik Vorträge zu Wiener Klassik, Romantik

Physik Präsentieren von Problemlösungen zur Untersuchung des Wechselwirkungsge-setzes. Präsentieren von Facharbeiten.

Polit. Bildung

Russisch mithilfe von Stichwörtern und geeigneten Redemitteln (z. B. im Folgenden, ab-

schließend, zusammenfassend) adressatengerecht vortragen

Gestaltungsmittel (z. B. Lautstärke, Sprechtempo, Pausen, Betonung, Körper-

sprache) zur Verstärkung von Redeabsichten einsetzen

Sport Im Rahmen der Facharbeit eine im Verein trainierte Sportart im Vortrag präsentieren

WAT SBP-Beruf vorstellen Facharbeiten

Biologie 10

Chemie

DS Übungen zum szenischen Spiel

Deutsch Präsentation von Partner- und Gruppenarbeitsergebnissen; Einsatz verschiedener Gestaltungsmittel

Englisch

Französisch

Geografie

Page 25: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

25

Geschichte Gruppenarbeit zum Kalten Krieg präsentieren Referat zu einem Bereich aus der doppelten deutschen Geschichte halten

Informatik

Kunst

Latein Rhetorische Figuren und deren Wirkung in die eigene Präsentationsgestaltung ein-fließen lassen

LER

Mathematik durchgängig bei allen stofflichen Inhalten (in allen Klassenstufen) auch bei Zusammenfassungen und Wiederholungen

Musik Vorträge zu ausgewählten Musikstilen

Physik Präsentieren von Problemlösungen zur Untersuchung der Periodendauer ver-schiedener schwingungsfähiger Systeme.

Polit. Bildung

Russisch mithilfe von Stichwörtern und geeigneten Redemitteln (z. B. im Folgenden, ab-

schließend, zusammenfassend) adressatengerecht vortragen

Gestaltungsmittel (z. B. Lautstärke, Sprechtempo, Pausen, Betonung, Körper-

sprache) zur Verstärkung von Redeabsichten einsetzen

Sport

WAT

Page 26: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

1.3.4 Produktion / Schreiben

Texte schreiben

Die Schülerinnen und Schüler können

D

Textmuster (z. B. persönlicher Brief, Liste, Protokoll) und Textbausteine (z. B. Anrede im Brief) anwenden

sprachliche Mittel (z. B. Präpositionen, Konjunktionen wie wenn …, dann …, bevor, nachdem, solange) zur Verdeut-lichung inhaltlicher Zusammenhänge anwenden

informierende Texte (z. B. Bericht, Beschreibung) unter Nutzung von geeigneten Textmustern und -bausteinen sowie von Wortlisten schreiben

die eigene Meinung unter Nutzung von geeigneten sprachlichen Mitteln und Wortlisten darlegen

die Adressaten und den Schreibanlass berücksichti-gen (z. B. durch den Schreibstil und die Wahl der sprachlichen Mittel)

Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsre-geln nutzen, die für die Lesbarkeit ihrer Texte be-deutsam sind

G

Textmuster (z. B. formeller Brief, Bauanleitung, Tabelle) und fachspezifische Textbausteine

(z. B. Formelschreibweise) anwenden weitere sprachliche Mittel (z. B. Passiv/ Aktiv, indirekte

Rede) nutzen Zusammenfassungen, Protokolle unter Nutzung geeigne-

ter Textmuster und -bausteine (z. B. Kraft → einwirken, ausüben) schreiben

einen Kommentar oder eine Stellungnahme unter Nut-zung geeigneter Textmuster und -bausteine verfassen

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7

Chemie

Deutsch Verfassen eigener Texte, dabei Adressaten und Schreibanlass berücksichtigen, auch Perspektivwechsel

Englisch erster Kontakt mit Textanleitungen und Checklisten, Textüberarbeitung

Französisch einfache, variable Satzstrukturen anwenden

Geografie Partnerbriefing sowie Pro und Contradiskussion zu Kinderreichtum durchführen

Bericht zur Entwicklung der Weltbevölkerung schreiben; Vergleich von Familiensi-tuationen Nigeria – Deutschland führen;

Geschichte Brief verfassen an einen Bischof zur Problematik des Ablasshandels

Informatik

Kunst

Latein

LER D einen eigenen Mythos schreiben

Mathematik durchgängig in allen Klassenstufen und insbesondere: Verwendung fachspezifischer Formulierungen (Fachsprache) Nutzen der Formelschreibweise zur Darstellung unterschiedlicher Zusammenhänge

Musik Schreiben einer Rollenbiographie

Physik Naturwissenschaftliche Sachverhalte unter Verwendung der Alltagssprache und

unter Einbeziehung von Fachbegriffen beschreiben. z.B. die Volumenänderung von

Gas bei Temperaturerhöhung.

Untersuchungen nach Vorgaben protokollieren.

Polit. Bildung

Russisch Textmuster (z. B. persönlicher Brief) und Textbausteine (z. B. Anrede im Brief)

anwenden

informierende Texte (z. B. Bericht, Beschreibung) unter Nutzung von geeigneten

Page 27: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

27

Textmustern und -bausteinen sowie von Wortlisten schreiben

Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln nutzen, die für die Les-

barkeit ihrer Texte bedeutsam sind

Sport

WAT

Biologie 8

Chemie

Deutsch Verfassen eigener Texte, auch als Stellungnahme zu anderen; Nutzung sprachlicher Mittel (Sprachbewusstheit)

Englisch Anwenden von Textanleitungen und Checklisten, Textüberarbeitung

Französisch Stichworte notieren, eine Geschichte schreiben, über ein Erlebnis berichten, eine

Region beschreiben, Sprechblasen füllen

Geografie im Partnerbriefing geogr. Sachverhalte erklären (Ursachen Hunger) und in Le-serbriefen darstellen;

Geschichte Schreiben einer Rede zu den Menschenrechten

Informatik

Kunst die für das eigene malerische Vorhaben verwendeten Gestaltungsmittel (Kompositi-

on = Formatwahl, Anordnung der Bildelemente, Größenrelationen, Farbzusammen-

hänge, Farbwahl, Farbauftrag, Formung der Bildelemente, Titelbezug) begründen

die für das eigene Designvorhaben verwendeten Gestaltungsmittel (praktische, äs-thetische, symbolische Funktion) begründen

Latein

LER D Ich- Identität Beschreibung des eigenen Lebens (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft)

Mathematik durchgängig in allen Klassenstufen und insbesondere: Verwendung fachspezifischer Formulierungen (Fachsprache) Nutzen der Formelschreibweise zur Darstellung unterschiedlicher Zusammenhänge

Musik

Physik Untersuchungen zum Widerstandsgesetz nach Vorgaben protokollieren.

Polit. Bildung

Russisch Textmuster (z. B. persönlicher Brief) und Textbausteine (z. B. Anrede im Brief)

anwenden

informierende Texte (z. B. Bericht, Beschreibung) unter Nutzung von geeigneten

Textmustern und -bausteinen sowie von Wortlisten schreiben

Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln nutzen, die für die Les-

barkeit ihrer Texte bedeutsam sind

Sport

WAT Klassen in TV anwenden

Biologie 9

Chemie

DS Entwickeln und Schreiben von Szenen

Deutsch Eigene Texte planen und gliedern (Facharbeit, Bewerbung, Rezension), dabei geeig-nete Textmuster anwenden

Englisch Textmuster und -bausteine nutzen, Schreibprozess selbstständig planen und durch-

führen

Page 28: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Französisch Verfassen verschiedener Texte ( Bericht, E-mail) anhand von Stichpunkten unter

Nutzung texttypischer sprachlicher Mittel (lexikalisch, grammatisch)

Geografie

Geschichte Bericht verfassen Kommentar zu Herrschaftsmethoden der Nationalsozialisten verfassen

Informatik Erstellen eines Lebenslaufes, Erstellen des Anschreibens für die Bewerbung zum Betriebspraktikum Klasse 9

Kunst

Latein Entwicklung grammatikalischen Bewusstseins für Latein und Deutsch (Deklination, Konjugation, Satzbau, Zeitformen) Sprachliche Zusammenhänge von Wortfeldern, Textmustern und Satzbausteinen bewusst machen und weiterentwickeln

LER G Zusammenfassung des recherchierten Materials und Kommentar/ Stellungnahme zum Thema z.B. Ethisch relevante „Probleme“ der Menschen

Mathematik durchgängig in allen Klassenstufen und insbesondere: Verwendung fachspezifischer Formulierungen (Fachsprache) Nutzen der Formelschreibweise zur Darstellung unterschiedlicher Zusammenhänge

Musik Verfassen einer Zeitungskritik Erstellen einer Facharbeit

Physik Untersuchungen zum 2. newtonschen Gesetz selbstständig protokollieren. An-hand des Protokolls den Versuch erläutern.

Polit. Bildung

Russisch sprachliche Mittel (z. B. Präpositionen, Konjunktionen wie wenn …, dann …, bevor, nachdem, solange) zur Verdeutlichung inhaltlicher Zusammenhänge anwenden

informierende Texte (z. B. Bericht, Beschreibung) unter Nutzung von geeig-neten Textmustern sowie von Wortlisten schreiben

die eigene Meinung unter Nutzung von geeigneten sprachlichen Mitteln und Wortlisten darlegen

weitere sprachliche Mittel (z. B. Passiv/ Aktiv, indirekte Rede) nutzen

Zusammenfassungen schreiben

einen Kommentar oder eine Stellungnahme verfassen

Sport

WAT

Biologie 10

Chemie

DS Schreiben einer Rollenbiografie

Deutsch Unter Anwendung geeigneter Textmuster verschiedene Texte verfassen: Rezension, Artikel aller Art, literarische Texte

Englisch

Französisch

Geografie

Geschichte Analyse einer Karikatur nach Kriterien Beschreibung eines Ereignisses aus der “Friedlichen Revolution“ 1989

Informatik

Kunst

Latein Entwicklung grammatikalischen Bewusstseins für Latein und Deutsch (Deklina-tion, Konjugation, Satzbau, Zeitformen, Genus Verbi, Modi, satzwertige Konstruk-tionen) Sprachliche Zusammenhänge von Wortfeldern, Textmustern und Satzbaustei-nen bewusst machen und weiterentwickeln

LER

Mathematik durchgängig in allen Klassenstufen und insbesondere: Verwendung fachspezifischer Formulierungen (Fachsprache) Nutzen der Formelschreibweise zur Darstellung unterschiedlicher Zusammenhänge

Musik Verfassen einer Zeitungskritik

Physik Untersuchungen zur Periodendauer schwingungsfähiger Systeme selbststän-dig

Page 29: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

29

protokollieren. Anhand des Protokolls den Versuch erläutern.

Polit. Bildung

Russisch sprachliche Mittel (z. B. Präpositionen, Konjunktionen wie wenn …, dann …, bevor, nachdem, solange) zur Verdeutlichung inhaltlicher Zusammenhänge anwenden

informierende Texte (z. B. Bericht, Beschreibung) unter Nutzung von geeig-neten Textmustern sowie von Wortlisten schreiben

die eigene Meinung unter Nutzung von geeigneten sprachlichen Mitteln und Wortlisten darlegen

weitere sprachliche Mittel (z. B. Passiv/ Aktiv, indirekte Rede) nutzen

Zusammenfassungen schreiben

einen Kommentar oder eine Stellungnahme verfassen

Sport

WAT

Page 30: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Schreibstrategien anwenden

Die Schülerinnen und Schüler können

D

vorgegebene Textmuster zur Planung eines Textes (z. B. Steckbrief, Mindmap, Brainst-orming, Schlüsselfragen, Clustering, Stich-worttechnik) nutzen

im Text Gedanken verbinden, den Text einlei-ten und abschließen und dabei vorgegebene Wörter oder Textbausteine verwenden

Texte überarbeiten und Überarbeitungshilfen nutzen (For-men der Rückmeldung, Wörterbuch)

G

geeignete Textmuster zur Planung eines Textes zweckgerichtet auswählen und nutzen

Texte in Abschnitte gliedern und dabei struk-turierende Textbausteine verwenden (z. B. daraus folgt, es ist anzunehmen, zu bewei-sen ist)

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7

Chemie

Deutsch Nutzung von Wortfeldern, Bildimpulsen, grammatischem Wissen

Englisch Verwendung von „topic sentences“ im Text sowie angemessene Absätze schreiben

Französisch vorgegebene Wortbausteine zum Schreiben nutzen

Geografie Newsmap zu Naturkatastrophen gestalten

Geschichte Steckbrief

Mindmap Absolutismus

Informatik

Kunst Erstellen von Brainstromingplänen zu einem vorgegebenen Arbeitsthema zum Fin-den von konkreten Bildideen

Latein

LER

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik Rollenbiographie „Freischütz“

Physik Der Physikunterricht nutzt die im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen und trägt zu ihrer Festigung bei.

Polit. Bildung

Russisch Korrektes Verwenden von Vokabelverzeichnissen und Grammatikübersich-

ten

vorgegebene Textmuster zur Planung eines Textes (z. B. Steckbrief, Mind-

map, Brainstorming, Schlüsselfragen, Clustering, Stichworttechnik) nutzen

Texte überarbeiten und Überarbeitungshilfen nutzen

Sport

WAT

Biologie 8

Chemie

Deutsch Nutzung von Wortfeldern, Bildimpulsen, grammatischem und stilistischem Wissen, Überarbeitungshilfen

Englisch Verfassen einer Outline als Vorbereitung eines selbst geschriebenen Textes, Überarbeitung des Textes

Französisch Nutzung von Textmustern zum Verfassen eines Artikels, einen Text zusammenfas-

sen

Geografie

Page 31: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

31

Geschichte Stichworttechnik

Informatik

Kunst

Latein

LER

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik

Physik Der Physikunterricht nutzt die im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen und trägt zu ihrer Festigung bei.

Polit. Bildung

Russisch Korrektes Verwenden von Vokabelverzeichnissen und Grammatikübersich-

ten

vorgegebene Textmuster zur Planung eines Textes (z. B. Steckbrief, Mind-

map, Brainstorming, Schlüsselfragen, Clustering, Stichworttechnik) nutzen

im Text Gedanken verbinden, den Text einleiten und abschließen und dabei

vorgegebene Wörter oder Textbausteine verwenden

Texte überarbeiten und Überarbeitungshilfen nutzen (Formen der Rückmel-

dung, Wörterbuch)

Sport

WAT

Biologie 9

Chemie

DS

Deutsch Erstellen von Facharbeit und Bewerbungsschreiben und zielgerichtetes Überarbei-ten

Englisch Textstruktur eines Bewerbungsschreibens

Französisch Eigene Texte strukturieren (inhaltlich, sprachlich), Feedback geben und umsetzen,

Mind map

Geografie

Geschichte Mindmap 1923

Informatik Verwendung von Standards für den Lebenslauf und dem Erstellen des An-schreibens für die Bewerbung zum Betriebspraktikum Klasse 9

Kunst

Latein Korrektes Verwenden von Vokabelverzeichnissen und Grammatikübersichten; Textmuster erkennen und erklären; Implizite Ergänzungen aus dem Kontext erkennen und verwenden

LER

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik Erstellen einer Facharbeit

Physik Der Physikunterricht nutzt die im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen und trägt zu ihrer Festigung bei.

Polit. Bildung

Russisch geeignete Textmuster zur Planung eines Textes zweckgerichtet auswählen und

nutzen

Texte in Abschnitte gliedern und dabei strukturierende Textbausteine verwen-

den (z. B. daraus folgt, es ist anzunehmen, zu beweisen ist)

Texte überarbeiten und Überarbeitungshilfen nutzen (Formen der Rückmeldung,

Wörterbuch)

Sport

WAT

Biologie 10

Page 32: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Chemie

DS

Deutsch Selbst verfasste Texte stilistisch und grammatisch korrekt überarbeiten

Englisch

Französisch

Geografie

Geschichte Thesenpapier, Handout

Informatik

Kunst

Latein Korrektes Verwenden von Vokabelverzeichnissen und Grammatikübersichten; Textmuster erkennen und erklären; Implizite Ergänzungen aus dem Kontext erkennen und verwenden

LER

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik

Physik Der Physikunterricht nutzt die im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen und trägt zu ihrer Festigung bei.

Polit. Bildung

Russisch geeignete Textmuster zur Planung eines Textes zweckgerichtet auswählen und

nutzen

Texte in Abschnitte gliedern und dabei strukturierende Textbausteine verwen-

den (z. B. daraus folgt, es ist anzunehmen, zu beweisen ist)

Texte überarbeiten und Überarbeitungshilfen nutzen (Formen der Rückmeldung,

Wörterbuch)

Sport

WAT

Page 33: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

33

1.3.5 Interaktion

In Gesprächen auf Redebeiträge reagieren

Die Schülerinnen und Schüler können

D

Gesprächsregeln vereinbaren und beachten sprachliche Handlungen wie Vermutung, Behauptung, Kritik etc. unterscheiden

G

eigene Gesprächsbeiträge unter Beachtung der Gesprächssituation, des Themas und des Gegenübers formulieren (z. B. Fragen und Rückfragen stellen, Zustimmung und Zweifel äußern, bereits Gesagtes wertschätzen und daran an-schließen)

sprachliche Handlungen wie Rückfrage, Richtigstellung, Hervorhebung, Äußerung von Zweifel als Redeabsicht deuten

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7

Chemie

Deutsch Unterscheidung von sprachlichen Handlungen durch aktive Teilnahme am Gespräch im Plenum

Englisch Regeln der Höflichkeit in Englisch beachten

Französisch Kennenlerngespräch

Geografie Vielfältige Sprechanlässe bieten: z.B. Fishbowl Diskussion, Partnerinterview

Geschichte Fragen zum historischen Gegenstand formulieren

Informatik

Kunst Gesprächsregeln vereinbaren und beachten: einer spricht, die anderen hören zu,

Blickkontakt, keine inhalltllichen Wiederholungen

performative Gestaltungsfähigkeiten erweitern und anwenden im Thema Inszenie-rung- Geltung, Macht, Repräsentation

Latein

LER D Vereinbaren von Gesprächsregeln vor Gesprächen zu verschiedenen Thematiken

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik Auswertung von Vorträgen und Präsentationen

Physik Aussagen und Behauptungen zur Längenänderung von Körpern bei Tempera-turerhöhung mit Beispielen, einfachen Fakten oder Daten begründen.

Polit. Bildung

Russisch Gesprächsregeln vereinbaren und beachten

eigene Gesprächsbeiträge unter Beachtung der Gesprächssituation, des The-

mas und des Gegenübers formulieren (z. B. Fragen und Rückfragen stellen)

Sport Vielfältige Sprechanlässe bieten: -selbstständig Mannschaften bilden -Absprachen über den Übungs- und Geräteaufbau treffen -Regeln aushandeln -taktische Absprachen in der Gruppe treffen -sich gegenseitig Bewegungen zeigen und erklären

WAT

Biologie 8

Chemie

Deutsch Unterscheidung von sprachlichen Handlungen durch aktive Teilnahme an Diskussi-onen

Englisch Regeln der Höflichkeit in Englisch beachten

Französisch etw. vorschlagen, vereinbaren, diskutieren, Kompromisse finden, Lösungen anbieten

Geografie Vielfältige Sprechanlässe bieten: z.B. Fishbowl Diskussion, Partnerinterview

Geschichte Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Kriegen äußern

Informatik

Page 34: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Kunst künstlerische Werke / Malereien / Designobjekte diskutieren, deuten und beurteilen

Latein

LER D>G Vereinbaren von Gesprächsregeln vor Gesprächen zu verschiedenen Themati-ken und Weiterentwicklung des sprachlichen Handelns, sowie eigene Gesprächsbei-träge unter Beachtung der Gesprächssituation, des Themas und des Gegenübers formulieren (z. B. Fragen und Rückfragen stellen, Zustimmung und Zweifel äußern, bereits Gesagtes wertschätzen und daran anschließen)

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik Auswertung von Vorträgen und Präsentationen

Physik Zu einer Aussage eine passende Begründung formulieren, in der die stützenden Daten oder Fakten erläutert werden.

Polit. Bildung

Russisch Gesprächsregeln vereinbaren und beachten

sprachliche Handlungen wie Vermutung, Behauptung, Kritik etc. unterscheiden

eigene Gesprächsbeiträge unter Beachtung der Gesprächssituation, des The-

mas und des Gegenübers formulieren (z. B. Fragen und Rückfragen stellen, Zu-

stimmung und Zweifel äußern)

Sport Vielfältige Sprechanlässe bieten: -selbstständig Mannschaften bilden -Absprachen über den Übungs- und Geräteaufbau treffen -Regeln aushandeln -taktische Absprachen in der Gruppe treffen -sich gegenseitig Bewegungen zeigen und erklären

WAT

Biologie 9

Chemie

DS Auswertung von Spielszenen

Deutsch Kritische Diskussionsbeiträge bei vielfältigen Sprechanlässen, vor allem zu Fachar-beitspräsentationen

Englisch Zustimmung und Ablehnung in Diskussionen

Französisch Feedback und Nachfragen zu Redebeiträgen der Mitschüler formulieren

Geografie Vielfältige Sprechanlässe bieten: z.B. Fishbowl Diskussion, Partnerinterview

Geschichte Richtigstellung der Dolchstoßlegende Feedback zu Facharbeitspräsentation geben

Informatik

Kunst

Latein Konstruktive Kritik an Beiträgen der Unterrichtsteilnehmer üben; Hypothesen erkennen und aufstellen sowie belegen bzw. widerlegen;

LER D>G Vereinbaren von Gesprächsregeln vor Gesprächen zu verschiedenen Themati-ken und Weiterentwicklung des sprachlichen Handelns, sowie eigene Gesprächsbei-träge unter Beachtung der Gesprächssituation, des Themas und des Gegenübers formulieren (z. B. Fragen und Rückfragen stellen, Zustimmung und Zweifel äußern, bereits Gesagtes wertschätzen und daran anschließen)

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik Auswertung von Vorträgen und Präsentationen

Physik Hypothesen fachgerecht und folgerichtig mit Daten, Fakten oder Analogien be-gründen bzw. widerlegen.

Polit. Bildung

Russisch Gesprächsregeln vereinbaren und beachten

sprachliche Handlungen wie Vermutung, Behauptung, Kritik etc. unterscheiden

eigene Gesprächsbeiträge unter Beachtung der Gesprächssituation, des The-

mas und des Gegenübers formulieren (z. B. Fragen und Rückfragen stellen, Zu-

stimmung und Zweifel äußern, bereits Gesagtes wertschätzen und daran an-

schließen)

Page 35: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

35

sprachliche Handlungen wie Rückfrage, Richtigstellung, Hervorhebung, Äuße-

rung von Zweifel als Redeabsicht deuten

Sport Vielfältige Sprechanlässe bieten: -selbstständig Mannschaften bilden -Absprachen über den Übungs- und Geräteaufbau treffen -Regeln aushandeln -taktische Absprachen in der Gruppe treffen -sich gegenseitig Bewegungen zeigen und erklären

WAT

Biologie 10

Chemie

DS Einschätzung von Spielszenen

Deutsch Konstruktive Kritik an Unterrichtsbeiträgen mit Hilfe umfassender Entwicklung des Ausdrucksvermögens

Englisch

Französisch

Geografie Vielfältige Sprechanlässe bieten: z.B. Fishbowl Diskussion, Partnerinterview

Geschichte Rückfragen zu Krisen und Konflikten im Kalten Krieg stellen Richtigstellung von / Zweifel an Redeabsichten von Diktatoren formulieren

Informatik

Kunst

Latein Konstruktive Kritik an Beiträgen der Unterrichtsteilnehmer üben; Hypothesen erkennen und aufstellen sowie belegen bzw. widerlegen;

LER

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik Auswertung von Vorträgen und Präsentationen

Physik Widersprüche in einer Argumentation erläutern

Polit. Bildung

Russisch Gesprächsregeln vereinbaren und beachten

sprachliche Handlungen wie Vermutung, Behauptung, Kritik etc. unterscheiden

eigene Gesprächsbeiträge unter Beachtung der Gesprächssituation, des The-

mas und des Gegenübers formulieren (z. B. Fragen und Rückfragen stellen, Zu-

stimmung und Zweifel äußern, bereits Gesagtes wertschätzen und daran an-

schließen)

sprachliche Handlungen wie Rückfrage, Richtigstellung, Hervorhebung, Äuße-

rung von Zweifel als Redeabsicht deuten

Sport Vielfältige Sprechanlässe bieten: -selbstständig Mannschaften bilden -Absprachen über den Übungs- und Geräteaufbau treffen -Regeln aushandeln -taktische Absprachen in der Gruppe treffen -sich gegenseitig Bewegungen zeigen und erklären

WAT

Page 36: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

1.3.6 Sprachbewusstheit

Wörter und Formulierungen der Alltags-, Bildungs- und Fachsprache unterscheiden

Die Schülerinnen und Schüler können

D alltagssprachliche und bildungssprachliche Formulierungen (z. B. ein Urteil/einen Baum fällen, Beitrag zahlen/leisten) situationsgemäß anwenden

G Fachbegriffe und fachliche Wendungen (z. B. ein Urteil fällen, einen Beitrag leisten, Aufgabe lösen) nutzen

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7 - entwickeln Definitionen von Zelle – Gewe-be – Organ usw.

Chemie

Deutsch Wahrnehmung unterschiedlicher sprachlicher Phänomene in literarischen Texten

Englisch einige Kollokationen kennenlernen

erste Vermittlung von Unterschieden im schriftlichen und mündlichen Englisch

Französisch sprachliche Regeln der Begrüßung und Verabschiedung (Unterschiede Standard-

und Umgangssprache)

Geografie Fachsprache sachgerecht in mündlichen und schriftlichen Darbietungen anwenden (z.B. Vorgänge an Plattengrenzen)

Geschichte absolut regieren, aufgeklärter Absolutismus Gesellschafsstruktur und Sozialstruktur im Mittelal-ter

Informatik

Kunst Begriffe und Bedeutungen von Phänomenen for-mulieren: Grafik, grafische, fotogra-fische Gestal-tungselemente und- mittel, Mittel der Animation, des Comics, der In-szenierung, Kompositionbegriff

Latein

LER D / G Laufend

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik Durchgehende Anwendung der Fachsprache Durchgehende Anwendung der Alltagssprache

Physik mehrdeutige Wörter voneinander unterscheiden zwischen alltags- und fachsprachlicher Beschrei-bung von Sachverhalten unter-scheiden Wortschatzübungen zu physikalischen Größen

Polit. Bildung

Russisch alltagssprachliche und bildungssprachliche Formulierungen situationsgemäß

anwenden

Fachbegriffe und fachliche Wendungen /Unterrichtssprache nutzen

Sport Bewegungshandeln wird mit sprachlichem Han-deln verbunden, dabei werden Sprachkenntnisse erweitert und vertieft, der sportspezifische Fach-wortschatz z.B. die Bezeichnung von Geräten, Materialien, Spielregeln wird ständig erweitert.

WAT

Biologie 8

Chemie

Deutsch Sprachgeschichte und -vergleich, Fremdwörter; Entwicklung eines reichhaltigeren Wortschatzes

Englisch Unterscheidung von amerikanischem und britischem Englisch

Französisch Unterschiede Standard- und Umgangssprache zunehmend bewusstmachen

Geografie Fachsprache sachgerecht in mündlichen und schriftlichen Darbietungen anwen-den (z.B. Vorgänge an Plattengrenzen)

Geschichte Revolutionsbegriff

Informatik

Kunst Präzises Formulieren von Wahrnehmungen im Bereich der farbgestalterischen Ge-setzmäßigkei-ten, wie zum Beispiel Kontraste, verschiedene Farbaufträge, und im Bereich des Designs, wie zum Beispiel, Form, Farbe, Material, Oberflächengestal-

Page 37: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

37

tung in der ästhetischen Funktion

Latein

LER D / G Laufend

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik Durchgehende Anwendung der Fachsprache Durchgehende Anwendung der Alltagssprache

Physik die Bedeutung wesentlicher Fachbegriffe von ihrer Wortherkunft aus erklären Fachbegriffe vernetzt darstellen (z. B. Begriffsnetze, Ober- und Unterbegriffe) die Bedeutung einzelner Fachbegriffe erläutern

Polit. Bildung

Russisch alltagssprachliche und bildungssprachliche Formulierungen situationsgemäß

anwenden

Fachbegriffe und fachliche Wendungen /Unterrichtssprache nutzen

Sport Bewegungshandeln wird mit sprachlichem Han-deln verbunden, dabei werden Sprachkenntnisse erweitert und vertieft, der sportspezifische Fach-wortschatz z.B. die Bezeichnung von Geräten, Materialien, Spielregeln wird ständig erweitert.

WAT

Biologie 9

Chemie

DS Körper-Stimme-Raum

Deutsch Entwicklung eines differenzierten und reichhaltigen Wortschatzes und komplexer Satzbaumuster

Englisch Unterscheidung zwischen Alltagssprache, Slang und formalem Englisch

Französisch Vertrautmachen mit français familier Bewusstheit für kommunikative Missverständ-

nisse/ Probleme entwickeln

Geografie Fachsprache sachgerecht in mündlichen und schriftlichen Darbietungen anwenden (z.B. Vorgänge an Plattengrenzen)

Geschichte Kriegsschuld Ideologie

Informatik Fachbegriffe werden in allen Phasen/ Einheiten des Unterrichtes verwendet

Kunst

Latein Korrekte Verwendung der fachsprachlichen Termini (z.B. Kasus, Partizip, Tem-pus, etc.) Herkunft und Wirkung von Wendungen und Formulierungen erkennen und verwen-den

LER D / G Laufend

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik Durchgehende Anwendung der Fachsprache Durchgehende Anwendung der Alltagssprache

Physik naturwissenschaftliche Sachverhalte fachsprachlich präzisieren Zusammenhänge zwischen naturwissenschaftlichen Sachverhalten und Alltagser-scheinungen herstellen und dabei bewusst Fachsprache in Alltagssprache überset-zen und umgekehrt

Polit. Bildung

Russisch alltagssprachliche und bildungssprachliche Formulierungen situationsgemäß

anwenden

Fachbegriffe und fachliche Wendungen nutzen

Sport Bewegungshandeln wird mit sprachlichem Han-deln verbunden, dabei werden Sprachkenntnisse erweitert und vertieft, der sportspezifische Fach-wortschatz z.B. die Bezeichnung von Geräten, Materialien, Spielregeln wird ständig erweitert.

WAT

Biologie 10

Chemie

DS Dramaturgie/Inszenierung

Deutsch Sicherheit im Verstehen und in der Anwendung von Formulierungen, sprachliche

Page 38: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Präzision

Englisch

Französisch

Geografie Fachsprache sachgerecht in mündlichen und schriftlichen Darbietungen anwenden (z.B. Vorgänge an Plattengrenzen)

Geschichte Alleinvertretungsanspruch Rolle der Siegermächte bei der Entstehung zweier deutscher Staaten

Informatik

Kunst

Latein Korrekte Verwendung der fachsprachlichen Termini (z.B. Kasus, Partizip, Tem-pus, etc.) Herkunft und Wirkung von Wendungen und Formulierungen erkennen und verwen-den

LER D / G Laufend

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten (alle Klassenstufen)

Musik Durchgehende Anwendung der Fachsprache Durchgehende Anwendung der Alltagssprache

Physik naturwissenschaftliche Sachverhalte fachsprachlich präzisieren Zusammenhänge zwischen naturwissenschaftlichen Sachverhalten und Alltags-erscheinungen herstellen und dabei bewusst Fachsprache in Alltagssprache über-setzen und umgekehrt

Polit. Bildung

Russisch alltagssprachliche und bildungssprachliche Formulierungen situationsgemäß

anwenden

Fachbegriffe und fachliche Wendungen nutzen

Sport Bewegungshandeln wird mit sprachlichem Han-deln verbunden, dabei werden Sprachkenntnisse erweitert und vertieft, der sportspezifische Fach-wortschatz z.B. die Bezeichnung von Geräten, Materialien, Spielregeln wird ständig erweitert.

WAT

Page 39: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

39

Wortbildungsmuster nutzen

Die Schülerinnen und Schüler können

D

Wörter zerlegen und bilden aus Stamm, Prä-fix (Vorsilbe, z. B. be-, ge-) und Suffix (Nach-silbe, z. B. -ung, -keit)

die Bedeutung von Wörtern und Fachbegriffen aufgrund von Wortbildungsmustern erklären

die Bedeutung von Fach- bzw. Fremdwörtern aus ihren Wortbestandteilen (z. B. inter-, trans-, pro-) ableiten G

Wortbildungsmuster (Zusammensetzungen, Ableitungen mit Präfixen und Suffixen, Nomi-nalisierungen, z. B. -bar, ent-, -ieren, -heit, un-) für eigene Wortbildungen nutzen

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7

Chemie

Deutsch Rechtschreibregeln, Verfahren des Nachschlagens anwenden, Bedeutungen er-schließen

Englisch einzelne Verwendung von Wortbildungsverfahren zur Bedeutungserschließung

Französisch Erweiterung des Wortschatzes durch Wortbildung und Erkennen von Regelmäßigkei-

ten bei Endungen

Geografie

Geschichte Patriotismus

Informatik

Kunst

Latein

LER

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten: Ableitungen innerhalb der Fachsprache : Quader, Quadrat, Potenzen, Exponenten Proportionalität, Umkreis, Abbildungen, Parameter, Tangente, Passante, Kongruenz Stichprobe (alles nur Beispiele)

Musik

Physik Der Physikunterricht nutzt die im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen und trägt zu ihrer Festigung bei.

Polit. Bildung

Russisch Wörter zerlegen und bilden aus Stamm, Präfix (Vorsilbe, z. B. be-, ge-) und Suffix

(Nachsilbe, z. B. -ung, -keit)

Wortbildungsmuster (Zusammensetzungen, Ableitungen mit Präfixen und Suffi-

xen, Nominalisierungen, z. B. -bar, ent-, -ieren, -heit, un-) für eigene Wortbildun-

gen nutzen

Sport

WAT

Biologie 8

Chemie

Deutsch Bedeutung und Herkunft von Fremdwörtern erschließen, Verfahren des Nachschla-gens anwenden

Englisch häufigere Verwendung von Wortbildungsverfahren zur Bedeutungserschlie-ßung und Wortbildung

Französisch Erschließen unbekannter Wörter mithilfe von Wortfamilien, durch den Vergleich mit

anderen Fremdsprachen, Regeln zur Wortbildung verstehen und anwenden

Geografie

Geschichte Nationalismus Industrialisierung

Informatik

Kunst

Latein

Page 40: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

LER

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten: Ableitungen innerhalb der Fachsprache : Quader, Quadrat, Potenzen, Exponenten Proportionalität, Umkreis, Abbildungen, Parameter, Tangente, Passante, Kongruenz Stichprobe (alles nur Beispiele)

Musik

Physik Der Physikunterricht nutzt die im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen und trägt zu ihrer Festigung bei.

Polit. Bildung

Russisch Wörter zerlegen und bilden aus Stamm, Präfix (Vorsilbe, z. B. be-, ge-) und Suffix

(Nachsilbe, z. B. -ung, -keit)

Wortbildungsmuster (Zusammensetzungen, Ableitungen mit Präfixen und Suffi-

xen, Nominalisierungen, z. B. -bar, ent-, -ieren, -heit, un-) für eigene Wortbildun-

gen nutzen

Sport

WAT

Biologie 9

Chemie

DS Warm-Ups/Improtheater

Deutsch Nutzung des erweiterten Wortschatzes; Erklären der Bedeutung von Fremdwörtern, Sprachvergleich

Englisch häufige Verwendung von Wortbildungsverfahren zur Bedeutungserschließung und Wortbildung

Französisch Erschließen unbekannter Wörter mithilfe von Wortfamilien, durch den Vergleich mit

anderen Fremdsprachen, Regeln zur Wortbildung verstehen und anwenden

Geografie

Geschichte Imperialismus Nationalismus Sozialismus

Informatik

Kunst

Latein Etymologie von Wörtern im Deutschen und in den Fremdsprachen erkennen Xenologismen aus bekannten Vokabeln herleiten Komposita herleiten durch Kenntnis von Präfix und Wortstamm

LER

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten: Ableitungen innerhalb der Fachsprache : Quader, Quadrat, Potenzen, Exponenten Proportionalität, Umkreis, Abbildungen, Parameter, Tangente, Passante, Kongruenz Stichprobe (alles nur Beispiele)

Musik

Physik Der Physikunterricht nutzt die im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen und trägt zu ihrer Festigung bei.

Polit. Bildung

Russisch Wörter zerlegen und bilden aus Stamm, Präfix (Vorsilbe, z. B. be-, ge-) und Suffix

(Nachsilbe, z. B. -ung, -keit)

Wortbildungsmuster (Zusammensetzungen, Ableitungen mit Präfixen und Suffi-

xen, Nominalisierungen, z. B. -bar, ent-, -ieren, -heit, un-) für eigene Wortbildun-

gen nutzen

die Bedeutung von Wörtern und Fachbegriffen aufgrund von Wortbildungsmus-

tern erklären

die Bedeutung von Fach- bzw. Fremdwörtern aus ihren Wortbestandteilen (z. B.

inter-, trans-, pro-) ableiten

Sport

WAT

Biologie 10

Page 41: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

41

Chemie

DS Warm-Ups/Improtheater

Deutsch Herleiten von Fremdwörtern, Wandel in der Sprache erkennen und verstehen

Englisch

Französisch

Geografie

Geschichte Doktrin Deutsche Einheit

Informatik

Kunst

Latein Etymologie von Wörtern im Deutschen und in den Fremdsprachen erkennen Xenologismen aus bekannten Vokabeln herleiten Komposita herleiten durch Kenntnis von Präfix und Wortstamm

LER

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten: Ableitungen innerhalb der Fachsprache : Quader, Quadrat, Potenzen, Exponenten Proportionalität, Umkreis, Abbildungen, Parameter, Tangente, Passante, Kongruenz Stichprobe (alles nur Beispiele)

Musik

Physik Der Physikunterricht nutzt die im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen und trägt zu ihrer Festigung bei.

Polit. Bildung

Russisch Wörter zerlegen und bilden aus Stamm, Präfix (Vorsilbe, z. B. be-, ge-) und Suffix

(Nachsilbe, z. B. -ung, -keit)

Wortbildungsmuster (Zusammensetzungen, Ableitungen mit Präfixen und Suffi-

xen, Nominalisierungen, z. B. -bar, ent-, -ieren, -heit, un-) für eigene Wortbildun-

gen nutzen

die Bedeutung von Wörtern und Fachbegriffen aufgrund von Wortbildungsmus-

tern erklären

die Bedeutung von Fach- bzw. Fremdwörtern aus ihren Wortbestandteilen (z. B.

inter-, trans-, pro-) ableiten

Sport

WAT

Page 42: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Mehrsprachigkeit nutzen

Die Schülerinnen und Schüler können

D

Wörter (z. B. Zahlwörter, Operatoren) und Formulierungen in verschiedenen Sprachen nutzen (Herkunftssprachen, gelernte Fremdsprachen, Regionalsprachen)

G

Wörter und Wendungen in verschiedenen Sprachen (Herkunftssprachen, gelernte Fremdsprachen, Regionalspra-chen) vergleichen

Fach Klassenstufe Was? Inhalt? Beispiel?

Biologie 7

Chemie

Deutsch Vielfalt der deutschen Sprache erkennen und vergleichen

Englisch Verknüpfungen mit anderen modernen Fremdsprachen

Französisch Nutzung der bekannten Sprachen, um französische Wörter leichter zu erkennen

Geografie

Geschichte Souverän

Informatik

Kunst zum Thema Freundschaft nach anderssprachigen Formulierungen suchen

Latein

LER D/G bei Begriffen und Definitionen Bsp. Religion, Mythos …

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten: Ableitungen innerhalb der Fachsprache : Quader, Quadrat, Potenzen, Exponenten Proportionalität, Umkreis, Abbildungen, Parameter, Tangente, Passante, Kongruenz Stichprobe; Verwendung lateinischer Fachbegriffe

Musik Italienische Fachbegriffe der Musik (Tempo, Lautstärkenbezeichnungen)

Physik Bei vielen physikalischen Größen liegt die Wurzel der Formelzeichen in der grie-chischen-, lateinischen- und infolge der Eroberung eines Teils der Insel durch die Römer auch in der englischen Sprache. z.B. Zeit t (tempus, time)

Polit. Bildung

Russisch Wörter und Wendungen in verschiedenen Sprachen (Herkunftssprachen, gelern-

te Fremdsprachen, Regionalsprachen) vergleichen

Sport Formulierungen in verschiedenen Sprachen nutzen, z.B. Schritte in der Aerobic (Legcurl, Grapevine, Jazzsquare, Kneelift, Pivot, Turn..)

WAT

Biologie 8

Chemie

Deutsch Erweiterung des Wortschatzes durch Sprachvergleich und Nutzung neuer Wendun-gen

Englisch Verknüpfungen mit anderen modernen Fremdsprachen

Französisch Erschließen von Lexik mithilfe von Kenntnissen der deutschen und englischen

Sprache und anderer romanischer Sprachen, Vergleich mit weiteren Sprachen (je

nach Situation in der Klasse)

Geografie

Geschichte Liberte´, Fraternite´, Egalite´

Informatik

Kunst

Latein

LER D/G bei Begriffen und Definitionen Bsp. Sekte, Initiation …

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten: Ableitungen innerhalb der Fachsprache : Quader, Quadrat, Potenzen, Exponenten Proportionalität, Umkreis, Abbildungen, Parameter, Tangente, Passante, Kongruenz Stichprobe; Verwendung lateinischer Fachbegriffe

Musik Italienische Fachbegriffe der Musik (Tempo, Lautstärkenbezeichnungen)

Page 43: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

43

Physik Bernstein griech.: Elektron, Atom von griech.: atomos

Polit. Bildung

Russisch Wörter und Wendungen in verschiedenen Sprachen (Herkunftssprachen, gelern-

te Fremdsprachen, Regionalsprachen) vergleichen

Sport Formulierungen in verschiedenen Sprachen nutzen, z.B. Schritte in der Aerobic (Legcurl, Grapevine, Jazzsquare, Kneelift, Pivot, Turn..)

WAT Fachsprache mit engl. Wortstämmen/Begriffen

Biologie 9

Chemie

DS Literarische Texte untersuchen

Deutsch Fachsprache verwenden, Präzision beim Erläutern und Beschreiben

Englisch Verknüpfungen mit anderen modernen Fremdsprachen und Latein

Französisch Erschließen von Lexik mithilfe von Kenntnissen der deutschen und englischen

Sprache (je nach Situation in der Klasse)

Geografie

Geschichte Roaring Twenties

Informatik Verwendung von englischen Fachbegriffen z.B. RAM, ROM, CPU^

Kunst

Latein Romanische Sprachen zum Lernen neuer Vokabeln nutzen; Latein zum Lernen von Vokabeln in den romanischen Sprachen nutzen; Verknüpfungen zwischen Latein und modernen Sprachen erkennen und nutzen

LER D/G bei Begriffen und Definitionen Bsp. Philosophie

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten: Ableitungen innerhalb der Fachsprache : Quader, Quadrat, Potenzen, Exponenten Proportionalität, Umkreis, Abbildungen, Parameter, Tangente, Passante, Kongruenz Stichprobe; Verwendung lateinischer Fachbegriffe

Musik Italienische Fachbegriffe der Musik (Tempo, Lautstärkenbezeichnungen)

Physik Weg s: lat.: spatio, engl. space Geschwindigkeit v: lat. velocitas, engl. velocity Tachometer (von altgriech. ταχύς tachýs „schnell“ und μέτρον métron „Maß, Maß-stab“) Beschleunigung a: lat.: acceleratio, engl.: acceleration

Polit. Bildung

Russisch Wörter und Wendungen in verschiedenen Sprachen (Herkunftssprachen, gelern-

te Fremdsprachen, Regionalsprachen) vergleichen

Sport

WAT

Biologie 10

Chemie

DS Literarische und pragmatische Texte untersuchen

Deutsch Sicherheit im Verstehen und in der Anwendung von Fachsprache, auch Anglizismen

Englisch

Französisch

Geografie

Geschichte Truman-Doktrin

Informatik

Kunst

Latein Romanische Sprachen zum Lernen neuer Vokabeln nutzen; Latein zum Lernen von Vokabeln in den romanischen Sprachen nutzen; Verknüpfungen zwischen Latein und modernen Sprachen erkennen und nutzen

LER

Mathematik durchgängig in allen stofflichen Inhalten: Ableitungen innerhalb der Fachsprache : Quader, Quadrat, Potenzen, Exponenten Proportionalität, Umkreis, Abbildungen, Parameter, Tangente, Passante, Kongruenz

Page 44: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

Stichprobe; Verwendung lateinischer Fachbegriffe

Musik Stile der Rock- und Popmusik (Englisch) Italienische Fachbegriffe der Musik (Tempo, Lautstärkenbezeichnungen)

Physik recherchieren von Artikeln in Fachzeitschriften in englischer Sprache

Polit. Bildung

Russisch Wörter und Wendungen in verschiedenen Sprachen (Herkunftssprachen, gelern-

te Fremdsprachen, Regionalsprachen) vergleichen

Sport

WAT

Page 45: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

45

1.4 Operatoren

,,Die vorliegende Liste von Operatoren aus den Bereichen Natur- und Gesellschaftswissenschaften sowie Deutsch, Mathematik und Englisch stellt den exemplarischen Versuch dar, - aus den in den einzelnen Fächern genutzten Operatoren diejenigen herauszufiltern, die in allen Fächern verwendet werden, - aus den in den Fächern genannten Definitionen, den ihnen allen gemeinsamen Kern herauszufiltern, - die so gefundenen Operatoren in einer für Schülerinnen und Schüler verständlichen Sprache zu formulieren.

Dadurch können diese Operatoren in vielen Fächern genutzt werden.

Page 46: Schulinternes Curriculum - Standards der Sprachbildung ...schinkel-gymnasium.de/Curriculum/TeilB_SB.pdf · Latein LER D Einzelinformationen aus klar strukturierten Vorträgen aufgabengeleitet

1.5 Glossar

Quelle RLP S. 12 von 38