Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia...

14
Seite 1 28.06.22 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Transcript of Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia...

Page 1: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 1 26.04.23

Schlüsselkompetenzenan der Georg-August-Universität Göttingen

Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Page 2: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 2

Inhalt

1. Was sind Schlüsselkompetenzen?2. Wozu braucht man Schlüsselkompetenzen?3. Rahmenbedingungen für Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen

a) Schlüsselkompetenzen in 1-Fach-Bachelorstudiengängenb) Schlüsselkompetenzen in 2-Fächer-Bachelorstudiengängenc) Schlüsselkompetenzen in Masterstudiengängen

4. Vermittlungsformen von Schlüsselkompetenzen5. Schlüsselkompetenzbereiche an der Universität Göttingen6. Das Schlüsselkompetenzangebot der Universität Göttingen

26.04.23

Page 3: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 3

1. Was sind Schlüsselkompetenzen?

Schlüsselkompetenzen ≠ fachspezifische Kompetenzen= überfachliche Kompetenzen

„Wer nichts als Chemie versteht, versteht auch die nicht recht.“

Georg Christoph Lichtenberg(1742-1799)

26.04.23

„Schlüsselkompetenzen sind Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst vielen Inhaltsbereichen von Nutzen sind, so dass eine Handlungsfähigkeit entsteht, die es ermöglicht, sowohl individuellen als auch gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden“ (Orth 1999; Schaeper, Briedis 2004).

Page 4: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 4

2. Wozu braucht man Schlüsselkompetenzen?

• Vereinfachung / Effektivierung des Studiums und der Lehre

• Förderung der beruflichen Handlungskompetenz (Employability)

• Förderung der Fähigkeit zur fortgesetzten eigenen Weiterbildung im Interesse der

Nachhaltigkeit von Bildung und Fertigkeiten– rascher Wissensverfall

– Verkürzung der Innovationszyklen

• SK sind Teil einer neuen Lehr- und Lernkultur, mit der man auf Veränderungen in

der Arbeitswelt reagieren kann:– Dynamisierung der Berufsprofile

– Berufs- und Arbeitswechsel

– Interdisziplinäre Herausforderungen

– Zunehmend interkulturell geprägte Arbeitswelten in einer globalisierten Welt

– Zunahme selbständiger Beschäftigungsverhältnisse

26.04.23

Page 5: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 5

Halbwertszeit des Wissens

Grundschule 20 Jahre

Studium 10

Jahre

Beruf 5 Jahre

Technische Berufe 3 Jahre

Software 1 Jahr

Telekommunikation 10

Monate

26.04.23

Page 6: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 6

Erwartungen an Hochschulabsolventen (DIHK 2007)

26.04.23

Page 7: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 7

Weitere wichtige Kompetenzen (DIHK 2007)

26.04.23

Page 8: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 8

3. Rahmenbedingungen für SK an der Universität Göttingen

Die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen verfolgt das Ziel:•die Studierfähigkeit zu verbessern•die Berufsbefähigung zu verbessernDazu sind die Schlüsselkompetenzen wie folgt in die Studiengangsordnungen eingebettet:•im BA mit einem Richtwert von 18 Credits. Studiengangsabhängig können darüber hinaus Schlüsselkompetenzen mit bis zu weiteren 18 Credits eingebracht werden. Mindestens 6 Credits sollen aus dem universitären Gesamtangebot an Schlüsselkompetenzmodulen frei wählbar sein.•im MA sind Schlüsselkompetenzen mit einem Anteil von 12 Credits vorgesehen•in Promotionsstudiengängen zu unterschiedlichen Anteilen je nach Studiengang und Graduiertenschule

1 Credit = 25-30 h Arbeitsaufwand

26.04.23

Page 9: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 9

3a. Schlüsselkompetenzen in 1-Fach-Bachelorstudiengängen

Bachelor (6 Semester) (180 C)

Fachwissenschaftliche Bachelorarbeit (12 C)

Fachwissen-schaft(132 C)

Professionalisierungsbereich (36 C, davon 18 C für Schlüsselkompetenzen)

26.04.23

Page 10: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 10 26.04.23

3b. Schlüsselkompetenzen in 2-Fächer-Bachelorstudiengängen

Fachwissenschaft (132 C)(für alle Profile identisch)

Professionalisierungsbereich (36 C) BA-Arbeit (12 C)

Fach A(66 C)

Fach B(66 C)

Optionalbereich(18 C)

Schlüsselkompetenz(18 C)

BA-Arbeit(12 C)

(a)Fachwissenschaft-

liches Profil

66 C Fach A 66 C Fach B 18 C fachwiss. Module aus Fach A oder

B

18 C 12 C

(b)Berufsfeld-

bezogenes Profil

66 C Fach A 66 C Fach B 18 C Berufsfeld-bezogene

Module

18 C 12 C

(c)Lehramtbezogenes

Profil

66 C Fach A 66 C Fach B 18 C Fachdidaktische -, Erziehungswissenschaftliche- und

Schlüsselkompetenzen (18 C)

12 C

(d)Profil Studium

Generale

66 C Fach A 66 C Fach B 18 CModule frei

wählbar

18 C 12 C

Page 11: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 11 26.04.23

3c. Schlüsselkompetenzen in Masterstudiengängen

Master (6 Semester) (120 C)

Masterarbeit (30 C)

Fachwissenschaft(78 C)

Professionalisierungsbereich (Schlüsselkompetenzen) (12 C)

Page 12: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 12

4. Vermittlungsformen von Schlüsselkompetenzen

• Additive SK-Angebote: ergänzen das Fachstudium – fachbezogen oder fächerübergreifend (Bsp. Fremdsprachen, Führungs-kompetenz, Interkulturelle Kompetenz)

• Integrative SK-Angebote: zielen auf die fachnahe Vermittlung von SK in den einzelnen Fächern (Bsp. Lern- und Arbeitstechniken, Projekt-management, Wissenschaftliches Arbeiten)

26.04.23

Page 13: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 13

5. Schlüsselkompetenzbereiche an der Universität GöttingenDie Universität Göttingen hält ein breites Spektrum an SK-Angeboten bereit. Diese unterteilen sich in folgende Kompetenzbereiche:

26.04.23

Kompetenzbereiche Vermittelte Kompetenzen (Beispiele)Sprachkompetenzen Fremdsprachen

SachkompetenzenBerufsfeldorientierunginterdisziplinäre Fachangebote

MethodenkompetenzenRhetorikEDV/InformationstechnologiePräsentationstechnik

ProjektmanagementArbeitsorganisationWissenschaftliches Arbeiten

SelbstkompetenzenZeit- & SelbstmanagementLernstrategienPersönlichkeitsbildung

SozialkompetenzenInterkulturelle KompetenzTeamfähigkeit

Moderation / KommunikationFührungskompetenz

Page 14: Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 14

6. Das Schlüsselkompetenzangebot der Universität Göttingen

26.04.23

Fach- bzw. fakultätsinterne SK-Angebote

Fakultätsüber-greifende

SK-Angebote einzelner

Studiengänge

Angebote zentraler

Einrichtungen

Qualitätsmanagement