Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und...

140
Seminare 2020

Transcript of Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und...

Page 1: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

Seminare 2020

Page 2: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

2

Hinweis:Wenn aus Gründen der Lesbarkeit die männliche Form eines Wortes genutzt wird, ist selbstverständlich auch die weibliche Form gemeint.

Page 3: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

Vorwort

3

Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter,

auch dieses Jahr haben wir unsere Seminare wieder für Sie weiterentwickelt und ausgebaut. Damit bleiben wir unserem Leitsatz „Gut ist, was für die Praxen unserer Mitglieder gut ist“ treu und richten unser Seminarangebot weiter kontinuierlich danach aus.

Um Ihnen einen Gesamtüberblick über das gesamte Seminarspektrum der KVB zu vermitteln, haben wir unser Angebot in einer Seminarbroschüre für alle Zielgruppen zusammengefasst. Im Inhaltsverzeichnis finden Sie eine Schnellübersicht, welche Seminare für welche Zielgruppen geeignet sind.

Um Sie bei der Bewältigung Ihres Praxis-/Arbeitsalltags zu unterstützen, haben wir solche Themen auch bei unserer Seminargestaltung berücksichtigt. So sind auch für 2020 einige Neuheiten im Angebot, wie zum Beispiel „Cyberschutz – So schützen Sie sich und Ihre Praxis vor der Gefahr aus dem Internet“ oder „Informationen zur Methadonsubstitution“. Wieder im Programm ist das Seminar „Prüfungen im Vertragsarztbereich – Damoklesschwert oder Panikmache?“.

Einen weiteren Baustein – zusätzlich zu den Präsenzseminaren in der KVB – bilden auch unsere fach- lichen Online-Fortbildungen auf der Weiterbildungsplattform Cura Campus. Hier finden Sie webbasierte Fortbildungen zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Sonographie, Impfen und DMP. Zudem stellen wir Ihnen das Fortbildungsportal der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vor.

Alle Veranstaltungen aus diesem Seminarprogramm, Zusatztermine und kurzfristig aufgenommene Veranstaltungen zu aktuellen Themen sowie unsere komfortable Online-Anmeldung finden Sie unter www.kvb.de in der Rubrik Service/Fortbildung. Nutzen Sie diese umfangreichen Suchfunktionen, um genau die Veranstaltungen zu finden, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, und melden Sie sich bequem online an. Mit Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie bei vielen kostenfreien Seminaren auch sofort eine Anmeldebestätigung.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöbern unseres Seminarangebots und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit besten GrüßenIhr Vorstand der KVB

Dr. Krombholz Vorsitzender des Vorstands

Dr. Schmelz 1. Stellv. Vorsitzender des Vorstands

Dr. Ritter-Rupp 2. Stellv. Vorsitzende des Vorstands

Page 4: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

Inhalt

4

Unser neues Seminarprogramm 2020 8

Seminarübersicht/Zielgruppe ............................................................................................................9Online-Anmeldung für Seminare und Veranstaltungen ..................................................................13Fortbildungspunkte ...........................................................................................................................14Online-Fortbildung .............................................................................................................................16

Seminare 20

Niederlassung, Veränderung und Abgabe ........................................................................................20Wege in die ambulante ärztliche/psychotherapeutische Versorgung �����������������������������������������20Gründer- und Abgeberforum �������������������������������������������������������������������������������������������������������21Gründer- und Abgeberforum – Psychotherapeuten ���������������������������������������������������������������������22Informationen und Tipps, wenn Sie als angestellter Arzt/Psychotherapeut tätig werden wollen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������23Alles rund ums Arbeitsrecht ��������������������������������������������������������������������������������������������������������24Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Arzt und Psychotherapeuten ����������������������������������25Für Krisensituationen zugunsten Ihrer Angehörigen vorsorgen ���������������������������������������������������26Intensivseminar Kooperationen – BAG oder MVZ ������������������������������������������������������������������������27Kooperationen – mit der Praxis in die Zukunft ����������������������������������������������������������������������������28Kooperationen – mit der Praxis in die Zukunft für Psychotherapeuten ���������������������������������������29Praxisführung in der PT-Praxis: Informationen und Tipps ������������������������������������������������������������30Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Niederlassung ����������������������������������������������������������31

Abrechnung........................................................................................................................................32NEU Prüfungen im Vertragsarztbereich – Damoklesschwert oder Panikmache? ������������������������32Abrechnungsworkshop: Fachärztlicher Versorgungsbereich �������������������������������������������������������34Abrechnungsworkshop: Hausärztlicher Versorgungsbereich ������������������������������������������������������38EBM – erste Basics für MFA ��������������������������������������������������������������������������������������������������������40Die Privatabrechnung in der fachärztlichen Praxis – Einsteiger ���������������������������������������������������42Die Privatabrechnung in der fachärztlichen Praxis – Fortgeschrittene ����������������������������������������43Die Privatabrechnung in der hausärztlichen Praxis – Einsteiger ��������������������������������������������������44Die Privatabrechnung in der hausärztlichen Praxis – Fortgeschrittene ���������������������������������������45Die Privatabrechnung in der psychotherapeutischen Praxis��������������������������������������������������������46

Digitalisierung ....................................................................................................................................47NEU Cyberschutz – so schützen Sie sich und Ihre Praxis vor der Gefahr aus dem Internet ��������47Die Online-Dienste der KVB in Theorie und Praxis ����������������������������������������������������������������������48Die Praxis im Internet �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������49Einführung in die Telematikinfrastruktur �������������������������������������������������������������������������������������50

DMP ....................................................................................................................................................51DMP – Asthma-COPD für koordinierende Hausärzte �������������������������������������������������������������������51DMP – Brustkrebs für koordinierende Ärzte �������������������������������������������������������������������������������52NEU DMP – Depression – interdisziplinäre Depressionstherapie �����������������������������������������������53

Page 5: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

Inhalt

5

DMP – Diabetes mellitus Typ 1 für koordinierende Hausärzte �����������������������������������������������������54DMP – Diabetes mellitus Typ 2 – Eingangsfortbildung ����������������������������������������������������������������55DMP – Fortbildung für Schulungspersonal – Asthma-COPD �������������������������������������������������������56DMP – Fortbildung für Schulungspersonal – Diabetes-KHK ��������������������������������������������������������57DMP – Fortbildungstag für koordinierende Hausärzte ����������������������������������������������������������������58DMP – KHK für koordinierende Hausärzte ����������������������������������������������������������������������������������59DMP – Patientenschulung – ohne Insulin ������������������������������������������������������������������������������������60DMP – Patientenschulung – mit Insulin ���������������������������������������������������������������������������������������61DMP – Patientenschulung – Hypertonie ZI ����������������������������������������������������������������������������������62NEU DMP – Patientenschulung – SPOG �������������������������������������������������������������������������������������63DMP leicht gemacht für DMP-Praxen oder solche, die es werden wollen ������������������������������������64Fortbildung für psychoonkologische DMP-Praxen �����������������������������������������������������������������������65

Praxisorganisation .............................................................................................................................66Beschwerdemanagement ������������������������������������������������������������������������������������������������������������66Burnout-Prävention für Praxismitarbeiter ������������������������������������������������������������������������������������67Datenschutz in der Praxis �����������������������������������������������������������������������������������������������������������68Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis ����������������������������������������������������������������������69Den Praxisalltag in schwierigen Situationen meistern �����������������������������������������������������������������70NEU Den Umgang formen – Knigge in der Praxis �����������������������������������������������������������������������71NEU Die richtige Balance finden zwischen Arbeit und Privatleben ���������������������������������������������72Du gehst mir auf den Geist – Umgang mit schwierigen Menschen ���������������������������������������������73Einarbeitung neuer Mitarbeiter ���������������������������������������������������������������������������������������������������74NEU Englisch für Medizinische Fachangestellte ��������������������������������������������������������������������������75Erstkraft sein – Rolle und Aufgaben ��������������������������������������������������������������������������������������������76Fachkompetent und empathisch – kein Gegensatz ���������������������������������������������������������������������77Fit für den Empfang���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������78Führungskräfte in der Praxis – Grundlagen der Führung �������������������������������������������������������������79Führungskräfte in der Praxis – Kommunikation ��������������������������������������������������������������������������80Führungskräfte in der Praxis – Teamentwicklung ������������������������������������������������������������������������81Grenzen setzen – Grenzen achten �����������������������������������������������������������������������������������������������82Konfliktmanagement �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������83Mitarbeiter erfolgreich motivieren ����������������������������������������������������������������������������������������������84Mitarbeitergespräche führen �������������������������������������������������������������������������������������������������������85Praxismarketing als Teamaufgabe �����������������������������������������������������������������������������������������������86Sicher bei der Terminvergabe ������������������������������������������������������������������������������������������������������87So läuft`s rund – Selbstorganisation und effizientes Arbeiten im Unternehmen „Praxis“ �����������88Souverän im Praxisumfeld tätig sein �������������������������������������������������������������������������������������������89Start-Up: Grundlagentraining für Auszubildende und Berufsanfänger �����������������������������������������90Telefontraining für die Praxis �������������������������������������������������������������������������������������������������������91Terminorganisation in der Praxis �������������������������������������������������������������������������������������������������92Überzeugend und aktiv mit Patienten umgehen ��������������������������������������������������������������������������93Umgang mit aggressivem Verhalten in der Praxis �����������������������������������������������������������������������94Wertschätzende Kommunikation mit Patienten und Kollegen �����������������������������������������������������95Zielorientierte Patientengespräche führen ����������������������������������������������������������������������������������96

Page 6: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

6

Inhalt

Qualität ..............................................................................................................................................97Adipositas – Prävention und Therapie �����������������������������������������������������������������������������������������97NEU Aktuelle Informationen zur Methadonsubstitution ��������������������������������������������������������������98Einführung in den Arbeitsschutz �������������������������������������������������������������������������������������������������99Fortbildung Impfen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 100Fortbildung Impfen für Praxismitarbeiter ��������������������������������������������������������������������������������� 101Grundlagen zum Hygienemanagement in Praxen ��������������������������������������������������������������������� 102Refresherkurs Hygienemanagement in der Praxis �������������������������������������������������������������������� 104Grundlagen zur Aufbereitung von Medizinprodukten ��������������������������������������������������������������� 105Hautkrebsscreening ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 106Notfalltraining für das Praxisteam ���������������������������������������������������������������������������������������� ��� 107Notfalltraining Praxisteam – Refresher ������������������������������������������������������������������������������������ 108Praxisführung für diabetologisch besonders qualifizierte Ärzte ������������������������������������������������ 109NEU Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen – Psychosomatik in der Hausarztpraxis am Beispiel chronisches Fatigue-Syndrom ������������������������������������������������������ 110QEP® – Einführungsseminar für Psychotherapeuten ���������������������������������������������������������������� 111QEP® – Einführungsseminar für Hausärzte, Fachärzte und nichtärztliches Praxispersonal ������ 112Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten ���������������������������������������������������������������� 114Qualitätsmanagement für Einsteiger ���������������������������������������������������������������������������������������� 116QM-Dokumente digital erstellen, pflegen und archivieren �������������������������������������������������������� 117

Verordnung ..................................................................................................................................... 118Einsteigerkurs Verordnung ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 118Refresherkurs rund um die Verordnung ����������������������������������������������������������������������������������� 119Heilmittelverordnungen – Informationen und Tipps ����������������������������������������������������������������� 120Verordnungen I – Arzneimittel �������������������������������������������������������������������������������������������������� 121Verordnungen II – Heil- und Hilfsmittel ������������������������������������������������������������������������������������ 122

Bereitschaftsdienst ........................................................................................................................ 123NEU Das Kind als Notfall im Ärztlichen Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������� 123NEU Grundlagen der Bereitschaftspraxis und des Hausbesuchs ��������������������������������������������� 124NEU Krankheitsbilder im Ärztlichen Bereitschaftsdienst und was dahinter stecken kann ������� 125Bereitschaftsdienst – Abrechnung und Verordnung: Tipps für Poolärzte ��������������������������������� 126

Qualitätszirkel ................................................................................................................................. 127Kompaktkurs für ärztliche Qualitätszirkel-Moderatoren ����������������������������������������������������������� 127Kompaktkurs für psychotherapeutische Qualitätszirkel-Moderatoren �������������������������������������� 128Regionale und lokale Moderatorentreffen �������������������������������������������������������������������������������� 129

Seminarinformationen und Teilnahmebedingungen 132

Ansprechpartner und Veranstaltungsorte..................................................................................... 132Allgemeine Teilnahmebedingungen ............................................................................................... 133Anmeldeformulare

Page 7: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

7

Serviceangebot

Page 8: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

Serviceangebot

8

Auf den nächsten Seiten finden Sie in Teil I allgemeine Informationen zu unseren Seminaren:

� Welche Seminare sind für welche Zielgruppen geeignet? � Wie funktioniert die Online-Anmeldung? � Neue Erklärung zur dauerhaften Einwilligung zur Übermittlung der Fortbildungspunkte an die BLÄK

� Vorstellung der webbasierten Fortbildungsplattformen

In Teil II stellen wir Ihnen unser abwechslungsreiches Fort- bildungsprogramm für Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten sowie für das nichtärzt- liche Praxispersonal vor.

Haben Sie Fragen zur Anmeldung, zur Vermittlung freier Seminarplätze oder zum Seminarangebot?

Gerne sind wir für Sie da. Unsere Servicezeiten sind:Montag bis Donnerstag 7.30 bis 17.30 UhrFreitag 7.30 bis 16.00 Uhr

Telefon 0 89 / 5 70 93 – 4 00 20Fax 0 89 / 5 70 93 – 4 00 21E-Mail [email protected]

Online-Anmeldung: www.kvb.de in der Rubrik Service/Fortbildung/Terminsuche

Unser neues Seminarprogramm 2020

Page 9: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

Seminarübersicht/Zielgruppe

9

Welche Seminare sind für welche Zielgruppen geeignet

Seite ÄrztePsycho- therapeuten

Angestellte Ärzte

Angestellte Psycho- therapeuten

Nicht- ärztliches Praxispersonal

Wege in die ambulante ärztliche/psychotherapeutische Versorgung 20

Gründer- und Abgeberforum 21 Gründer- und Abgeberforum – Psychotherapeuten 22

Informationen und Tipps, wenn Sie als angestellter Arzt/Psychotherapeut tätig werden wollen

23

Alles rund ums Arbeitsrecht 24 Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Arzt und Psychotherapeuten 25

Für Krisensituationen zugunsten Ihrer Angehörigen vorsorgen 26

Intensivseminar Kooperationen – BAG oder MVZ 27

Kooperationen – mit der Praxis in die Zukunft 28

Kooperationen – mit der Praxis in die Zukunft für Psychotherapeuten 29

Praxisführung in der PT-Praxis: Informationen und Tipps 30

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Niederlassung 31

Prüfungen im Vertragsarztbereich – Damoklesschwert oder Panikmache? 32

Abrechnungsworkshop: Fachärztlicher Versorgungsbereich 34

Abrechnungsworkshop: Hausärztlicher Versorgungsbereich 38

EBM – erste Basics für MFA 40 Die Privatabrechnung in der fachärztlichen Praxis – Einsteiger 42

Die Privatabrechnung in der fachärztlichen Praxis – Fortgeschrittene 43

Die Privatabrechnung in der hausärztlichen Praxis – Einsteiger 44

Die Privatabrechnung in der hausärztlichen Praxis – Fortgeschrittene 45

Die Privatabrechnung in der psychotherapeutischen Praxis 46

Cyberschutz – so schützen Sie sich und Ihre Praxis vor der Gefahr aus dem Internet

47

Die Online-Dienste der KVB in Theorie und Praxis 48

Die Praxis im Internet 49

Einführung in die Telematikinfrastruktur 50

Page 10: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

10

Seminarübersicht/Zielgruppe

Welche Seminare sind für welche Zielgruppen geeignet

Seite ÄrztePsycho- therapeuten

Angestellte Ärzte

Angestellte Psycho- therapeuten

Nicht- ärztliches Praxispersonal

DMP – Asthma-COPD für koordinierende Hausärzte 51

DMP – Brustkrebs für koordinierende Ärzte 52

DMP – Depression – interdisziplinäre Depressionstherapie 53

DMP – Diabetes mellitus Typ 1 für koordinierende Hausärzte 54

DMP – Diabetes mellitus Typ 2 – Eingangsfortbildung 55

DMP – Fortbildung für Schulungspersonal – Asthma-COPD 56

DMP – Fortbildung für Schulungspersonal – Diabetes-KHK 57

DMP – Fortbildungstag für koordinierende Hausärzte 58

DMP – KHK für koordinierende Hausärzte 59

DMP – Patientenschulung – ohne Insulin 60

DMP – Patientenschulung – mit Insulin 61 DMP – Patientenschulung – Hypertonie ZI 62

DMP – Patientenschulung – SPOG 63 DMP leicht gemacht für DMP-Praxen oder solche, die es werden wollen 64

Fortbildung für psychoonkologische DMP-Praxen 65

Beschwerdemanagement 66 Burnout-Prävention für Praxismitarbeiter 67

Datenschutz in der Praxis 68 Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis 69

Den Praxisalltag in schwierigen Situationen meistern 70

Den Umgang formen – Knigge in der Praxis 71

Die richtige Balance finden zwischen Arbeit und Privatleben 72

Du gehst mir auf den Geist – Umgang mit schwierigen Menschen 73

Einarbeitung neuer Mitarbeiter 74 Englisch für Medizinische Fachangestellte 75

Erstkraft sein – Rolle und Aufgaben 76

Page 11: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

11

Seminarübersicht/Zielgruppe

Welche Seminare sind für welche Zielgruppen geeignet

Seite ÄrztePsycho- therapeuten

Angestellte Ärzte

Angestellte Psycho- therapeuten

Nicht- ärztliches Praxispersonal

Fachkompetent und empathisch – kein Gegensatz 77

Fit für den Empfang 78 Führungskräfte in der Praxis – Grundlagen der Führung 79

Führungskräfte in der Praxis – Kommunikation 80

Führungskräfte in der Praxis – Teamentwicklung 81

Grenzen setzen – Grenzen achten 82

Konfliktmanagement 83

Mitarbeiter erfolgreich motivieren 84

Mitarbeitergespräche führen 85

Praxismarketing als Teamaufgabe 86

Sicher bei der Terminvergabe 87 So läuft`s rund – Selbstorganisation und effizientes Arbeiten im Unternehmen „Praxis“

88

Souverän im Praxisumfeld tätig sein 89 Start-Up: Grundlagentraining für Auszubildende und Berufsanfänger 90

Telefontraining für die Praxis 91

Terminorganisation in der Praxis 92 Überzeugend und aktiv mit Patienten umgehen 93

Umgang mit aggressivem Verhalten in der Praxis 94

Wertschätzende Kommunikation mit Patienten und Kollegen 95

Zielorientierte Patientengespräche führen 96

Adipositas – Prävention und Therapie 97 Aktuelle Informationen zur Methadonsubstitution 98

Einführung in den Arbeitsschutz 99

Fortbildung Impfen 100 Fortbildung Impfen für Praxismitarbeiter 101

Grundlagen zum Hygienemanagement in Praxen 102

Refresherkurs Hygienemanagement in der Praxis 104

Page 12: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

12

Seminarübersicht/Zielgruppe

Welche Seminare sind für welche Zielgruppen geeignet

Seite ÄrztePsycho- therapeuten

Angestellte Ärzte

Angestellte Psycho- therapeuten

Nicht- ärztliches Praxispersonal

Grundlagen zur Aufbereitung von Medizinprodukten 105

Hautkrebsscreening 106

Notfalltraining für das Praxisteam 107

Notfalltraining Praxisteam – Refresher 108 Praxisführung für diabetologisch besonders qualifizierte Ärzte 109

Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen – Psychosomatik in der Hausarztpraxis am Beispiel chronisches Fatigue-Syndrom

110

QEP® – Einführungsseminar für Psychotherapeuten 111

QEP® – Einführungsseminar für Hausärzte, Fachärzte und nichtärztliches Praxispersonal

112

Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten 114

Qualitätsmanagement für Einsteiger 116 QM-Dokumente digital erstellen, pflegen und archivieren 117

Einsteigerkurs Verordnung 118

Refresherkurs rund um die Verordnung 119 Heilmittelverordnungen – Informationen und Tipps 120

Verordnungen I – Arzneimittel 121

Verordnungen II – Heil- und Hilfsmittel 122 Das Kind als Notfall im Ärztlichen Bereitschaftsdienst 123

Grundlagen der Bereitschaftspraxis und des Hausbesuchs 124

Krankheitsbilder im Ärztlichen Bereitschaftsdienst und was dahinter stecken kann

125

Bereitschaftsdienst – Abrechnung und Verordnung: Tipps für Poolärzte 126

Kompaktkurs für ärztliche Qualitätszirkel-Moderatoren 127

Kompaktkurs für psychotherapeutische Qualitätszirkel-Moderatoren 128

Regionale und lokale Moderatorentreffen 129

Page 13: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

13

Online-Anmeldung für Seminare und Veranstaltungen

Wir haben für Sie die Online-Anmeldung weiter verbessert. Ihre Vorteile:

� Eine Anmeldung ist jederzeit und von überall möglich. � Mit der Anmeldung in Echtzeit können Sie sofort erkennen, ob noch Plätze frei sind.

� Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen.

� Bei vielen Veranstaltungen erhalten Sie sofort eine Anmelde-bestätigung zum Ausdrucken oder Speichern.

� Diverse Such- und Filterfunktionen helfen Ihnen, Ihre Wunschseminare gezielt zusammenzustellen.

� Geringer Zeitaufwand � Einfaches Handling

So funktioniert es:Die Anwendung startet unter www.kvb.de in der Rubrik Service/Fortbildung.

Es öffnet sich folgende Seite:

Sie können auf der Startseite unter www.kvb.de auch direkt auf das Kalenderblatt klicken. Alle Tage, die mit einem Termin belegt sind, sind farb-lich markiert. Sobald Sie auf eine solche Markierung ge-hen, öffnet sich die Anwen-dung mit dem jeweiligen Tag als Suchvoreinstellung.

Mit der Online-Anwendung können Sie gezielt nach konkreten Veranstaltungstypen (zum Beispiel „Gründer-Abgeberforum“), Veranstaltungskategorien (zum Beispiel „Qualität“) oder dem Veranstaltungsort suchen.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den Suchzeitraum zu begrenzen, Zielgruppen herauszufiltern oder nach den Bezirks-stellen zu ordnen.

Warenkorb und AnmeldungAuf Basis der eingegebenen Daten erhalten Sie Ihre individuelle Trefferliste, die Sie ausdrucken oder weiter individualisieren können. In Ihrem persönlichen Warenkorb bleiben dann die Veranstaltungen übrig, für die Sie sich interessieren und gegebenenfalls anmelden möchten.

Bitte vergessen Sie nicht, den Teilnahmebedingungen zuzustim-men, bevor Sie die Anmeldung abschließen. Für die Verbindlich-keit der Buchung können Sie direkt Ihre Anmeldebestätigung erstellen oder Sie erhalten von uns zeitnah eine Bestätigung.

Fax-Anmeldungen senden Sie bitte an: 0 89 / 5 70 93 - 4 00 21.

Unsere bequeme Online-Anmeldung für Seminare und Veranstaltungen

Page 14: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

14

Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte an die BLÄK: Für die dauerhafte Übermittlung nur noch einmal unterschreiben

Bei einigen unseren Seminaren können Sie als Arzt oder Psychotherapeut mit Ihrer Teilnahme Fortbildungspunkte erwerben.

Für alle ärztlichen Mitglieder können wir nach dem Seminar- termin diese Fortbildungspunkte elektronisch an die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) übermitteln. Diese Punkte werden direkt Ihrem Fortbildungskonto gutgeschrieben.

Damit dies möglich ist, muss hierfür eine schriftliche Einverständ-niserklärung vorliegen. Bisher haben wir dieses Einverständnis bei jedem Termin neu eingeholt.

Als neuen Service haben wir diese Erklärung für Sie vereinfacht:

Sie können ab sofort einmalig und auf unbestimmte Dauer gültig Ihr Einverständnis zur elektronischen Übermittlung der Fortbildungspunkte an die BLÄK erklären.

Ihre Vorteile: � Sie müssen die Erklärung nur einmal unterschrieben. � Sie brauchen keinen Barcode-Aufkleber zu den Seminar-terminen mitbringen.

� Wir speichern Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN). � Wir übermitteln Ihre Fortbildungspunkte automatisch an die BLÄK auf Ihr Fortbildungspunktekonto.

� Sie können diese Erklärung jederzeit formlos widerrufen.

Für den Widerruf genügt eine formlose schriftliche Information (auch per E-Mail möglich) an folgende Adresse:

Kassenärztliche Vereinigung BayernsVeranstaltungsmanagementVogelsgarten 690402 Nürnberg

[email protected]

Sie können jedoch weiterhin bei jeder Seminarteilnahme eine neue Einwilligung unterschreiben, falls Sie keine dauerhafte Erklärung abgeben möchten.

Wenn Sie keine elektronische Übermittlung Ihrer Fortbildungs-punkte an die BLÄK wünschen, reichen Sie bitte Ihre Teilnahme-bescheinigungen zur Anerkennung der Punkte selbst dort ein.

Die neue Einverständniserklärung finden Sie auf der nächsten Seite. Gerne können Sie diese vorab unterschreiben und an uns senden.

Für Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten besteht bei der Bayerischen Landeskammer für Psychologischen Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern) keine Möglichkeit zur elektronischen Punkteübermittlung. Dort müssen Sie wie bisher die Teilnahmebescheinigungen direkt einreichen.

Page 15: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

Kassenärztliche Vereinigung BayernsVeranstaltungsmanagementVogelsgarten 690402 Nürnberg

Einwilligungserklärung

� Elektronische Übermittlung der Fortbildungspunkte an die BLÄK � Einsichtnahme der BLÄK in Teilnehmerlisten

Ich bin damit einverstanden, dass folgende Daten elektronisch an die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) zur Führung meines Fortbildungskontos übermittelt werden�

□ Für alle von mir bei der KVB besuchten Seminare In diesem Fall speichert die KVB Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) bis zum Widerruf dieser Einwilligungserklärung�

□ Einmalig für dieses Seminar werden folgende Daten übermittelt: EFN, Seminartitel, Termin, Ort

Eine Übermittlung der Daten erfolgt nur, wenn für das jeweilige Seminar der KVB Fortbildungspunkte von der BLÄK vergeben wurden�

Zusätzlich erteile ich die Einwilligung, dass die BLÄK auf Anforderung Einsicht in die Teilnehmer- beziehungsweise Anwesenheitslisten der Veranstaltung nehmen kann�

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig ist und ohne Einwilligung eine Datenübermittlung durch die KVB an die BLÄK nicht möglich ist� Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden�

Bitte kleben Sie hier Ihren Barcode-Aufkleber ein oder geben Ihre EFN-Nummer an.

Ort, Datum und Unterschrift

Titel Vorname Nachname LANR

Die Informationen nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www�kvb�de/datenschutz�

Page 16: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

16

Lernen wird immer mobiler. Damit bietet sich die Möglichkeit, sich zunehmend ortsungebunden und ohne feste Seminar- termine weiterzubilden. eLearning-Angebote wie Webinare und webbasierte Trainings werden immer zahlreicher, vielfältiger und benutzerfreundlicher.

Die KVB unterstützt Sie bei diesem Trend: Mit der Online-Fort- bildungsplattform Cura Campus® können sich Psychothera- peuten und Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen einfach und schnell zu verschiedenen medizinischen Themengebieten fort-bilden. Frei von Anreise und Zeitdruck können Sie Fortbildungen, die von anerkannten, interessensunabhängigen Expertengremien erstellt wurden, jederzeit und überall absolvieren. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät und Ihre KVB-Benutzer- kennung.

Cura Campus® bietet Fortbildungen zu folgenden Themen- gebieten an:

� Disease Management Programme � Hygienemanagement � Impfungen � Innovationsfonds-Projekte: FARKOR (Darmkrebsvorsorge) und PETRA (Personalisierte Therapie bei rheumatoider Arthritis)

� Onkologie-Vereinbarungen � Palliativmedizin � Ultraschalldiagnostik

Cura Campus® ergänzt das Präsenzangebot unserer Seminare und Veranstaltungen perfekt:

� mobiles Lernen unabhängig von Zeit und Ort � interessensfrei und pharmaunabhängig � individuelles Lerntempo mit der Möglichkeit zeitlicher Unterbrechungen

� einfache und intuitiv verständliche Benutzerführung � individuelle Zertifikate nach bestandener Fortbildung � Gutschrift von Fortbildungspunkten (falls angegeben) automatisch und zeitnah

Machen Sie sich ein Bild unter www.curacampus.de. Die Fortbildungen dort sind für Sie alle kostenfrei.

Sie benötigen keine besonderen IT-Kenntnisse, um die benutzer- freundlich gestalteten Fortbildungen auf Cura Campus® zu absolvieren.

Direkt auf der Startseite www.curacampus.de können Sie sich mit Ihrer KVB-Benutzerkennung anmelden und eine Fortbildung aussuchen. Alternativ haben Sie über das Mitgliederportal „Meine KVB“ über die entsprechende Kachel direkten Zugriff auf Cura Campus®.

Bevor Sie eine Fortbildung auf Cura Campus® starten, erhalten Sie Detailinformationen zu den jeweiligen Inhalten und den Fortbildungsmodalitäten. Danach stellt Ihnen das Programm Lehrmaterialien als PDF-Dateien und/oder Mediendateien zur Verfügung. Darauf aufbauend beantworten Sie Multiple-Choice- Fragen.

Bei den meisten Fortbildungen auf Cura Campus® ist es möglich, diese während der Bearbeitung beliebig lange und beliebig oft zu unterbrechen (wenn Sie beispielsweise etwas nachsehen möchten oder gerade nicht genug Zeit haben, die Fortbildung komplett zu durchlaufen).

Sie können dann zu einem beliebigen, späteren Zeitpunkt genau dort weiter machen, wo Sie zuletzt waren, indem Sie sich ein-fach erneut auf Cura Campus® anmelden und die Fortbildung fortsetzen.

Über die Fortschrittsanzeige sehen Sie immer, wie viele Fragen Sie schon bearbeitet haben und wie viele noch ausstehen.

Wenn Sie Ihre Fortbildung erfolgreich absolviert haben, können Sie über den Reiter „Mein Campus“ Ihr Zertifikat als PDF herunterladen. Außerdem können Sie dort auch alle von Ihnen absolvierten Fortbildungen im Nachhinein nochmals einsehen. Fortbildungspunkte können Sie ebenfalls online an die zu- ständige Kammer melden.

Cura Campus® – die Weiterbildungsplattform der KVB im medizinischen Bereich

Online-Fortbildung

Page 17: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

17

Auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bietet Ihnen Fortbildungen über ein Portal an.

Themenspektrum Neben mehreren Fortbildungen zur Arzneimitteltherapie gibt es mittlerweile Angebote zur Verordnung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (auch für Psychotherapeuten relevant), zur ambulanten MRSA-Versorgung sowie zur Ver- meidung postoperativer Wundinfektionen.

Darüber hinaus sind für das laufende Jahr Schulungen zum Disease Management Programm Herzinsuffizienz, zum Umgang mit Kindesmisshandlung sowie zu Schutzkonzepten in der vertragsärztlichen Praxis gegen sexuellen Missbrauch geplant.

Der thematische Schwerpunkt liegt jedoch weiterhin auf der Arzneimitteltherapie. Jährlich erscheinen dazu sechs bis sieben neue Fortbildungen.

Beispiel: Multimediale Fortbildung zum Medikationsplan Hier geht es um die Bedeutung des Medikationsplans für die Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland. Seit Oktober 2016 haben gesetzlich krankenversicherte Patienten, die regel-mäßig mindestens drei Arzneimittel einnehmen oder anwenden, Anspruch auf einen bundeseinheitlichen Medikationsplan.

Die Fortbildung informiert über Einführung und Entwicklung des Medikationsplans und erklärt die Struktur, das richtige Ausfüllen sowie die jeweiligen Zuständigkeiten von Haus- und Fachärzten beziehungsweise Apothekern.

Die Online-Schulung dauert etwa 45 Minuten und richtet sich an niedergelassene Haus- und Fachärzte. Sie setzt sich zusammen aus dem Lerninhalt – Texte, Abbildungen und Videos – und aus der Prüfung, bestehend aus zehn Multiple-Choice-Fragen. Beantworten Sie dabei mindestens sieben Fragen richtig, erhalten Sie drei CME-Punkte.

So finden Sie das Fortbildungsportal der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Das Fortbildungsangebot der KBV ist ein Angebot für Vertrags-ärzte und Vertragspsychotherapeuten. Der Zugang erfordert eine Verbindung des Computers mit dem Sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen, zum Beispiel über die Tele- matikinfrastruktur oder KV-Ident Plus. Das KBV-Fortbildungs-portal können Sie entweder über „Meine KVB“ aufrufen oder indem Sie folgende Adresse in Ihre obere Browserzeile eingeben: https://fortbildungsportal.kv-safenet.de.

Alternativ können Sie in Ihrem KV-Portal aus der Übersicht der Anwendungen das Fortbildungsportal auswählen oder die Einstiegsseite der KBV nutzen: https://portal.kv-safenet.de.

Fortbildungsportal der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Online-Fortbildung

Page 18: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

18

Page 19: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

19

Teil II – Seminarprogramm 2020

Page 20: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

20

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Existenzgründer, Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, ärztliche Weiterbildungs- und psychotherapeutische Ausbildungsassistenten

In diesem Seminar wird Ärzten und Psychotherapeuten die Bandbreite der Teilnahmemöglichkeiten in der ambulanten Versorgung aufgezeigt. Neben der Möglichkeit der freiberuflichen Tätigkeit wer-den auch Varianten der Tätigkeit in Anstellung sowie Übergangsmodelle erläutert.

Durch frühzeitige Informationen kann eine individuelle Karriereplanung und gegebenenfalls eine erforderliche Weichenstellung ermöglicht werden.

Ebenso sind auch Ärzte und Psychotherapeuten angesprochen, die nach längerer beruflicher Pause (wieder) tätig werden möchten.

� Ausgangssituation � Bedarfsplanung � Teilnahmeformen � Kooperationsformen � Betriebswirtschaftliche Aspekte

KVB-Mitarbeiter

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 6 Punkte

kostenfrei

16. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

Wege in die ambulante ärztliche/psychotherapeutische Versorgung

Page 21: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

21

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Existenzgründer, Praxisabgeber, Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Diese Veranstaltung ist ein Mix aus Vorträgen und Vermittlungsbörse. Während der Vorträge können sich Praxisabgeber und Existenzgründer wichtige rechtliche Grundlagen zur Zulassung, Investitionsplanung und Altersvorsorge aneignen. Im Rahmen der Vermittlungsbörse besteht parallel die Möglichkeit, dass sich Praxisabgeber und Interessenten zur Praxisübernahme unverbindlich kennenlernen. usätzlich wird das Online-Angebot der KVB-Börse vorgestellt.

Für Niederlassungswillige � Unternehmen Arztpraxis � Voraussetzungen und notwendige Schritte für eine Zulassung � Rahmenbedingungen der Vertragsarztpraxis � Finanzierung der Arztpraxis � Steuerliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen � Fördermöglichkeiten nach der Sicherstellungsrichtlinie der KVB

Für Praxisabgeber � Praxisabgabe aus zulassungsrechtlicher Sicht � Informationen zur Praxisbewertung � Steuerliche Aspekte aus Sicht des Praxisabgebers � Die rechtliche Gestaltung der Praxisübergabe � Stolpersteine bei der Praxisübergabe

KVB-Mitarbeiter und externe Referenten

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 8 Punkte

kostenfrei

14. März 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Augsburg/KVB

28. März 2020 10.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

25. April 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Nürnberg/KVB

9. Mai 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Straubing/KVB

16. Mai 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Würzburg/KVB

27. Juni 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Bayreuth/KVB

4. Juli 2020 10.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

24. Oktober 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Regensburg/KVB

21. November 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Augsburg/KVB

21. November 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Würzburg/KVB

28. November 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Nürnberg/KVB

5. Dezember 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Bayreuth/KVB

5. Dezember 2020 10.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

Gründer- und Abgeberforum

Page 22: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

22

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Existenzgründer, Praxisabgeber, Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Diese Veranstaltung ist ein Mix aus Vorträgen und Vermittlungsbörse. Während der Vorträge können sich Praxisabgeber und Existenzgründer wichtige rechtliche Grundlagen zur Zulassung, Investitionsplanung und Altersvorsorge aneignen. Im Rahmen der Vermittlungsbörse besteht parallel die Möglichkeit, dass sich Praxisabgeber und Interessenten zur Praxisübernahme unverbindlich kennenlernen. Zusätzlich wird das Online-Angebot der KVB-Börse vorgestellt.

Für Niederlassungswillige � Unternehmen Psychotherapeutenpraxis � Voraussetzungen und notwendige Schritte für eine Zulassung � Rahmenbedingungen der psychotherapeutischen Praxis � Finanzierung der Psychotherapeutenpraxis � Steuerliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen � Fördermöglichkeiten nach der Sicherstellungsrichtlinie der KVB

Für Praxisabgeber � Praxisabgabe aus zulassungsrechtlicher Sicht � Informationen zur Praxisbewertung � Steuerliche Aspekte aus Sicht des Praxisabgebers � Die rechtliche Gestaltung der Praxisübergabe � Stolpersteine bei der Praxisübergabe

KVB-Mitarbeiter und externe Referenten

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 7 Punkte

kostenfrei

14. Mai 2020 14.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

27. Juni 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Augsburg/KVB

10. Oktober 2020 10.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

Gründer- und Abgeberforum – Psychotherapeuten

Page 23: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

23

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, die sich für eine Anstellung interessieren

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in einer Vertragsarzt- beziehungsweise Psychotherapeuten-praxis oder einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) zu arbeiten, weil Sie nicht selbst unternehmerisch tätig werden möchten, haben Sie in diesem Seminar Gelegenheit, sich über die verschiedenen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zu informieren, die einem angestellten Arzt oder Psychotherapeuten im niedergelassenen Bereich zur Verfügung stehen.

� Chancen einer Anstellung als Arzt oder Psychotherapeut im niedergelassenen Bereich � Formen der Anstellung in einer Praxis oder einem MVZ � Zulassungsrechtliche Rahmenbedingungen einer Anstellung � Spätere Umwandlung in eine Zulassung � Informationen zum Anstellungsvertrag � Entscheidungsalternativen und -kriterien

KVB-Mitarbeiter

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 6 Punkte

kostenfrei

11. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

15. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

17. September 2020 16.00 bis 20.00 Uhr Augsburg/KVB

12. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

18. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

Informationen und Tipps, wenn Sie als angestellter Arzt/Psychotherapeut tätig werden wollen

Page 24: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

24

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Der niedergelassene Arzt ist in Zeiten verstärkten Wettbewerbs mehr und mehr als Unternehmer gefragt und in seiner Funktion als Arbeitgeber gefordert. Die Vielzahl der gesetzlichen Regelungen machen es sowohl Praxisneugründern als auch langjährigen Praxisinhabern oft schwer, den Überblick zu behalten.

Dieses Seminar informiert Sie über arbeitsrechtliche Themen und Problemfelder und sensibilisiert Sie für Fallstricke.

Unsere Experten bringen Licht in den Paragrafen-Dschungel und geben Ihnen einen Überblick über die Tücken im Arbeitsrecht, auch in Hinblick auf ärztliche Kooperationen und die Arztanstellung. Denn nur, wenn Sie typische Stolperfallen kennen und sich darauf einstellen, können Sie den richtigen Weg für Ihre Praxis beschreiten. Nutzen Sie die Chance, aus den Erfahrungen anderer zu lernen.

� Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Beschäftigung von Praxismitarbeitern, Auszubildenden und ärztlichen/psychotherapeutischen Mitarbeitern

� Möglichkeiten und Fallstricke der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses � Haftung für Mitarbeiter � Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei der Praxisübernahme � Möglichkeiten der ärztlichen Mitarbeit in einer Praxis – zum Beispiel Job-Sharing, Anstellung, Assistenten, Vertreter

� Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht bei Ärzten � Fördermöglichkeiten nach der Sicherstellungsrichtlinie der KVB, insbesondere Förderung von Anstellungen

KVB-Mitarbeiter und externer Referent

5 Punkte

kostenfrei

6. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

27. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

1. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

23. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

14. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Augsburg/KVB

11. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Bayreuth/KVB

Alles rund ums Arbeitsrecht

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Page 25: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

25

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für Informationen zur betriebswirtschaftlichen Führung von Arzt- und Psychotherapeutenpraxen interessieren. Erfahrene betriebswirtschaftliche Berater der KVB sensibilisieren Sie in Ihrer Unternehmerfunktion, damit Sie auch zukünftig die Praxis wirtschaftlich führen können.

Von großer Bedeutung ist die regelmäßige Überprüfung wichtiger betriebswirtschaftlicher Kennzahlen. Diese verstehen, werten und aktiv steuern zu können, ist Ziel des Seminars.

� Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) – Grundlage für die Praxissteuerung � Das Verstehen der eigenen BWA: Einnahmen/Ausgaben/Liquidität � Zusammensetzung der Einnahmen: Einflussfaktoren auf den Umsatz � Der interne und externe Praxisvergleich mittels KV-Analysen, Fallzahl, Fallwert � Betriebsausgaben � Analyse der typischen Ausgabenstruktur und Einflussmöglichkeiten � Vergleich der eigenen Ausgabenstruktur mit der Fachgruppe � Die regelmäßige Chef-Info: Wichtige Kennzahlen für die Praxis

KVB-Mitarbeiter

kostenfrei

Ärzte und Psychotherapeuten 22. April 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Würzburg/KVB

6. Mai 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Nürnberg/KVB

24. Juni 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Regensburg/KVB

16. September 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Bayreuth/KVB

11. November 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Straubing/KVB

18. November 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Nürnberg/KVB

Ärzte 25. März 2020 15.00 bis 17.30 Uhr München/KVB

17. Juni 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Augsburg/KVB

Psychotherapeuten 7. Juli 2020 10.00 bis 12.00 Uhr Augsburg/KVB

7. Oktober 2020 10.00 bis 12.00 Uhr München/KVB

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Arzt und Psychotherapeuten

Page 26: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

26

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Es ist keine Selbstverständlichkeit, immer gesund zu sein, keine Unfälle zu haben und lange zu leben. Auch Ärzte und Psychotherapeuten bleiben nicht von Krisensituationen verschont. Die KVB versucht, ihren Mitgliedern und deren Angehörigen bei Krankheit, Unfall oder auch bei Todesfällen zu helfen, ihre Praxen weiterzuführen oder an Nachfolger übergeben zu können.

Als freiberuflicher Arzt oder Psychotherapeut mit einer großen Verantwortung gegenüber Familie, Praxis und Personal ist es wichtig, auf solche Krisensituationen vorbereitet zu sein und zu wissen, welche Handlungsoptionen bestehen. Dazu liefert dieses Seminar wichtige Informationen.

� Regelungen des Vertragsarztsystems im Fall von Krankheit, Unfall, Pflege oder Tod des Praxisinhabers

� Unterstützungsmöglichkeiten der KVB � Notwendige Erklärungen (gegebenenfalls Urkunden) und Vollmachten durch den Praxisinhaber gegenüber der KVB

� Versicherungstechnische Hinweise � Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung � Testamente und Besonderheiten der Erbfolgeregelung bei Arztpraxen � Ehevertrag � Gesellschaftsrecht in der Arztpraxis � Betrieblicher Notfallplan und Praxisvorsorge

Externer Referent

kostenfrei

13. Mai 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

24. Juni 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

8. Juli 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

16. September 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

7. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

11. November 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Für Krisensituationen zugunsten Ihrer Angehörigen vorsorgen

Page 27: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

27

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Der Wettbewerb in der vertragsärztlichen Versorgung nimmt zu, gleichzeitig aber auch die Vielzahl an Gestaltungs- und Kooperationsmöglichkeiten.

Durch sinnvollen Einsatz dieser neuen Optionen können Sie Ihre Praxistätigkeit individuell gestalten und den Wert Ihrer Praxis optimieren. Enthusiasmus und gute Ideen sind zwar die Grundvoraussetzung für Kooperationen von Ärzten und Psychotherapeuten, doch darüber hinaus werden umfassendes Wissen, eine stringente Planung sowie die Instrumente zum Aufbau und zur Führung kooperativer Strukturen benötigt.

Um die Chancen einer Kooperation nutzen und die Risiken minimieren zu können, benötigen Sie professionelle Unterstützung aus verschiedenen Fachgebieten. In diesem Seminar werden Frage-stellungen aus vertragsarztrechtlicher, zivil- und gesellschaftsrechtlicher sowie steuerrechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht beleuchtet.

Damit wir Ihr Vorhaben bestmöglich unterstützen und Ihren Ideen und Fragestellungen Rechnung tragen können, senden wir Ihnen im Vorfeld der Veranstaltung einen Fragebogen zu.

In diesem Intensivseminar wenden wir uns explizit den beiden Kooperationsformen Medizinisches Versorgungszentrum und Berufsausübungsgemeinschaft zu.

� Was unterscheidet diese? � Wann ist welche Kooperationsform sinnvoll? � Welche Vor- und Nachteile bergen die beiden Kooperationsformen? � Wie gehen Sie jeweils vor?

KVB-Mitarbeiter

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 6 Punkte

kostenfrei

16. Mai 2020 10.00 bis 16.00 Uhr Augsburg/KVB

8. Juli 2020 15.00 bis 20.00 Uhr Straubing/KVB

19. September 2020 10.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

11. November 2020 14.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

Intensivseminar Kooperationen – BAG oder MVZ

Page 28: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

28

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Der Wettbewerb in der vertragsärztlichen Versorgung nimmt zu, gleichzeitig aber auch die Vielzahl an Gestaltungs- und Kooperationsmöglichkeiten.

Durch sinnvollen Einsatz dieser neuen Optionen können Sie Ihre Praxistätigkeit individuell gestalten und den Wert Ihrer Praxis optimieren. Enthusiasmus und gute Ideen sind zwar die Grundvoraussetzung für Kooperationen von Ärzten und Psychotherapeuten, doch darüber hinaus werden umfassendes Wissen, eine stringente Planung sowie die Instrumente zum Aufbau und zur Führung kooperativer Strukturen benötigt.

Um die Chancen einer Kooperation nutzen und die Risiken minimieren zu können, benötigen Sie professionelle Unterstützung aus verschiedenen Professionen, zu denen Sie in diesem Seminar die Basisinformationen erhalten.

� Vertragsarztrecht � Zivilrecht/Gesellschaftsrecht � Steuerrecht � Finanzierung

KVB-Mitarbeiter

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 6 Punkte

kostenfrei

22. April 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Straubing/KVB

22. April 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Bayreuth/KVB

27. Juni 2020 10.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

8. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

28. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

18. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

Kooperationen – mit der Praxis in die Zukunft

Page 29: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

29

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Der Wettbewerb nimmt auch in der psychotherapeutischen Versorgung zu. Gleichzeitig wachsen aber auch die Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxisführung und Ausgestaltung von Kooperationsmöglichkeiten.

Durch sinnvollen Einsatz dieser Optionen können Sie Ihre Praxistätigkeit individuell gestalten, Ihren persönlichen und familiären Bedürfnissen anpassen und den Wert Ihrer Praxis festigen. Enthusias-mus und gute Ideen sind Grundvoraussetzungen für Kooperationen zwischen Psychotherapeuten, doch darüber hinaus werden umfassendes Wissen, eine stringente Planung sowie die Instrumente zum Aufbau und zur Führung kooperativer Strukturen benötigt.

Um die Chancen einer Kooperation nutzen und die Risiken minimieren zu können, benötigen Sie professionelle Unterstützung aus verschiedenen Professionen, zu denen Sie in diesem Seminar die Basisinformationen erhalten. Sie erfahren außerdem, was es bei Kooperationen mit Beteiligung von Psychotherapeuten an Besonderheiten Spezielles zu beachten gibt.

� Vertragliche und rechtliche Regelungen für Psychotherapeuten � Zivilrecht/Gesellschaftsrecht � Steuerrecht � Finanzierung

KVB-Mitarbeiter

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 6 Punkte

kostenfrei

12. Mai 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Straubing/KVB

14. Juli 2020 17.00 bis 21.00 Uhr München/KVB

1. Dezember 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Nürnberg/KVB

Kooperationen – mit der Praxis in die Zukunft für Psychotherapeuten

Page 30: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

30

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Praxisführung in der PT-Praxis: Informationen und Tipps

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Auch für ärztliche Psychotherapeuten, Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugend-lichenpsychotherapeuten bestehen eine Vielzahl komplexer Bestimmungen und Regelungen zur Teilnahme an der vertragsärztlichen/psychotherapeutischen Versorgung.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Sie betreffenden Regelwerke, Neuerungen und die Auswirkung auf Ihre tägliche Arbeit.

� Besonderheiten, die im Hinblick auf das Sprechstundenangebot und die Vertretung zu beachten sind

� Wie können Sie kooperieren? Von Assistenten, Anstellungen und Partnerschaften � Dürfen Psychotherapeuten Verordnungen und Überweisungen ausstellen? � Dürfen Psychotherapeuten Hausbesuche durchführen?

KVB-Mitarbeiter

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 5 Punkte

kostenfrei

31. März 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Augsburg/KVB

7. Mai 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Bayreuth/KVB

16. Juni 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Regensburg/KVB

13. Juli 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Nürnberg/KVB

20. Oktober 2020 10.00 bis 13.00 Uhr München/KVB

24. November 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Würzburg/KVB

Page 31: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

31

Niederlassung, Veränderung und Abgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Die Vereinbarkeit von Familie und Praxis stellt eine besondere Herausforderung dar. Die KVB unterstützt Sie hierbei durch besondere Regelungen, die die familiäre Situation berücksichtigen.

Dieses Seminar behandelt grundsätzliche Fragen und zeigt Ihnen praktikable Lösungsmöglichkeiten auf.

� Wie wird Kindererziehung berücksichtigt? � Kann ich mich zur Entlastung vertreten lassen oder einen Sicherstellungsassistenten anstellen? � Kann ich mich vom Ärztlichen Bereitschaftsdienst befreien lassen? � Kann ich mit pflegebedürftigen Angehörigen meinen Versorgungsauftrag reduzieren?

KVB-Mitarbeiter, Ärztin mit praktischer Erfahrung in Vereinbarkeit von Familie und Beruf

3 Punkte

kostenfrei

1. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

13. Mai 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

24. Juni 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

22. Juli 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

13. Oktober 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Würzburg/KVB

2. Dezember 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Niederlassung

Page 32: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

32

Abrechnung

NEU Prüfungen im Vertragsarztbereich – Damoklesschwert oder Panikmache?Zielgruppe

Inhalt

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Das Seminar klärt über die Verfahrensweisen bei Wirtschaftlichkeits- und Plausibilitätsprüfungen sowie bei Anträgen der Krankenkassen auf und gibt Tipps, wie Vertragsärzte im Rahmen dieser Verfahren wirkungsvoll agieren können.

Zahlreiche gesetzliche Vorgaben und Änderungen machen die Prüfungen im vertragsärztlichen Bereich schwer durchschaubar. Das Seminar definiert die Unterscheidung zwischen den Aufgaben der Kassenärztlichen Vereinigung und den unabhängigen Prüfungseinrichtungen im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung nach Paragraf 106a bis 106c SGB V. Transparent und nachvollziehbar werden die einzelnen Prüfungen, die die Prüfungsstelle und der Beschwerdeausschuss Ärzte Bayern durchführen – vom „Aufgreifkriterium“ bis zum „Widerspruchsbescheid“ – verständlich erklärt.

Es wird gezeigt, wie Vertragsärzte in jedem Verfahrensstadium zielgerichtet argumentieren können. Sie erfahren, in welcher Form relevante Unterlagen bei der Prüfungsstelle oder dem Beschwerde-ausschuss vorzulegen sind, damit alle Argumente Gehör finden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Strategien, eine Wirtschaftlichkeitsprüfung von vornherein zu vermeiden.

Die Referenten erklären Grundbegriffe der Wirtschaftlichkeitsprüfung, wie zum Beispiel Wirkstoff-prüfung, Qualifizierte Arzneimittelprüfung, Einzelfallprüfung, Feststellung eines sonstigen Schadens und Beratung vor Regress. Anhand von Beispielen erläutern sie die für die Prüfung relevanten Statistiken. Außerdem stellen sie die Abgrenzung zwischen der Wirtschaftlichkeitsprüfung, der Behandlungsweise durch die Prüfungseinrichtungen und der Plausibilitätsprüfung durch die Kassenärztliche Vereinigung dar.

Die Plausibilitätsprüfung nach Paragraf 106d SGB V setzt sich aus Prüfungen der Kassenärzt- lichen Vereinigung und der Krankenkassen zusammen. Kernfrage ist dabei. Hat der Vertragsarzt die abgerechneten Leistungen gemäß der rechtlichen Bestimmungen vollständig und persönlich erbracht?

Es wird dargestellt, warum eine Prüfung durchgeführt wird und weshalb sie im GKV-System so wichtig ist. Sie erhalten Informationen darüber, was und nach welchen Kriterien geprüft wird (Zeit-plausibilitätsprüfung, gemeinsame Patienten, sonstige Auffälligkeiten/Meldung von Dritten etc.), welche Konsequenzen drohen und wie Sie sich schützen können. Wie verhalte ich mich im Falle einer Prüfung und was kann ich im Vorfeld tun? Auch diese Fragen werden praxisnah beantwortet. Zudem wird der Verfahrensablauf aufgezeigt, damit Sie die Wege der Entscheidungsfindung kennen und wissen, wann und wie Sie zu Ihren Gunsten an der Sachverhaltsaufklärung mitwirken können.

Page 33: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

33

� Was sind Anträge und Prüfmitteilungen der Kostenträger (Gesetzliche Krankenkassen und Besondere Kostenträger)

� Welche rechtlichen und allgemeinen Grundlagen gibt es? � Was ist der Unterschied zwischen Anträgen und Prüfmitteilungen und was bedeutet das für Sie? � Für welche Sachverhalte/Antragsgründe ist mit Anträgen/Prüfmitteilungen zu rechnen? � Welche Besonderheiten gibt es bei den Besonderen Kostenträgern? � Wie lange müssen Sie mit Anträgen/Prüfmitteilungen beziehungsweise Richtigstellungen rechnen?

� Ist die Prüfung ein Damoklesschwert oder reine Panikmache? Hören Sie die Fakten und beurteilen Sie selbst!

KVB-Mitarbeiter

kostenfrei

22. April 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

13. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Augsburg/KVB

17. Juni 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Straubing/KVB

15. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Bayreuth/KVB

16. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

14. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

18. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Abrechnung

Page 34: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

34

Abrechnungsworkshop: Fachärztlicher Versorgungsbereich

Zielgruppe

Inhalt

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Bei der Interpretation der Bayerischen Euro-Gebührenordnung (B€GO) und der Erstellung der Quartalsabrechnung kommt es in den Praxen immer wieder zu Fragen und Unsicherheiten, die nicht auf Anhieb zu lösen sind.

Dieser Abrechnungsworkshop dient Ihnen zum Erfahrungsaustausch mit Unterstützung der KVB-Berater. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Themen und Fragestellungen aus Ihrem Ver-sorgungsbereich. Sie bringen Ihr Know-how mit ein und profitieren von den Erfahrungen Ihrer Kollegen. Unsere KVB-Experten unterstützen Sie und gehen zielgerichtet auf Ihre Anliegen ein.

Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Fragebogen für Ihre individuellen Fragen. Da der Workshop auf diesen Fragestellungen aufbaut, bitten wir Sie, uns Ihre Fragen bis spätestens acht Tage vor Seminarbeginn an die angegebene Faxnummer zu senden.

KVB-Mitarbeiter

kostenfrei

Abrechnung

Augenärztliche Praxen

28. Januar 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

18. Februar 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

3. März 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

4. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

18. März 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

6. Mai 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

10. November 2020 17.30 bis 20.00 Uhr Bayreuth/KVB

25. November 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Anästhesistische und Chirurgische Praxen

12. Mai 2020 17.30 bis 20.00 Uhr Bayreuth/KVB

Page 35: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

35

Abrechnung

Chirurgische Praxen

4. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Chirurgische, Orthopädische, Reha-Praxen

11. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

19. März 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

21. April 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

22. September 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

14. Oktober 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

Fachärztliche internistische Praxen und mit Schwerpunkt

10. März 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

25. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

31. März 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

6. Mai 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

26. Mai 2020 17.30 bis 20.00 Uhr Bayreuth/KVB

12. November 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

Dermatologische Praxen

17. März 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

12. Mai 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

27. Mai 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

2. Juli 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

7. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

21. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

Gynäkologische Praxen

12. März 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

22. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

13. Mai 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

16. Juni 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

17. Juni 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

23. September 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

6. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

Seminardaten

Page 36: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

36

Seminardaten

HNO-Praxen

25. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

29. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

18. Juni 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

14. Juli 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

15. Juli 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

10. November 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

Nervenärztliche, Neurologische, Psychiatrische, KJP-Praxen

28. April 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

1. Juli 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

22. September 2020 17.30 bis 20.00 Uhr Bayreuth/KVB

29. September 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

20. Oktober 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

9. Dezember 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Operative und Belegärztliche Praxen

12. Mai 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

9. Dezember 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

Orthopädische und Reha-Praxen

23. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

24. November 2020 17.30 bis 20.00 Uhr Bayreuth/KVB

Kinderarztpraxen (haus- und fachärztlich)

12. Februar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

12. Februar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Abrechnung

Page 37: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

37

Radiologische, nuklearmedizinische, strahlentherapeutische Praxen

29. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

13. Mai 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

23. September 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

18. November 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

24. November 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Nürnberg/KVB

8. Dezember 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

Seminardaten

Urologische Praxen

22. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

23. Juni 2020 17.30 bis 20.00 Uhr Bayreuth/KVB

15. Juli 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

17. November 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

25. November 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

8. Dezember 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

Abrechnung

Page 38: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

38

Zielgruppe

Inhalt

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Bei der Interpretation der Bayerischen Euro-Gebührenordnung (B€GO) und der Erstellung der Quartalsabrechnung kommt es in den Praxen immer wieder zu Fragen und Unsicherheiten, die nicht auf Anhieb zu lösen sind.

Dieser Abrechnungsworkshop dient Ihnen zum Erfahrungsaustausch mit Unterstützung der KVB-Berater. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Themen und Fragestellungen aus Ihrem Versorgungsbereich. Sie bringen Ihr Know-how mit ein und profitieren von den Erfahrungen Ihrer Kollegen. Unsere KVB-Experten unterstützen Sie und gehen zielgerichtet auf Ihre Anliegen ein.

Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Fragebogen für Ihre individuellen Fragen. Da der Workshop auf diesen Fragestellungen aufbaut, bitten wir Sie, uns Ihre Fragen bis spätestens acht Tage vor Seminarbeginn an die angegebene Faxnummer zu senden.

KVB-Mitarbeiter

kostenfrei

Hausärztliche Praxen

22. Januar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

19. Februar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

2. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

28. Mai 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

22. Juli 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

17. September 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

30. September 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

4. November 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

18. November 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Abrechnungsworkshop: Hausärztlicher Versorgungsbereich

Abrechnung

Page 39: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

39

Seminardaten

Abrechnung

Kinderarztpraxen (haus- und fachärztlich)

12. Februar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

12. Februar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Hausärztliche Praxen mit hausärztlichen Kinderarztpraxen

30. Januar 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

11. Februar 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

12. Februar 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Nürnberg/KVB

19. Februar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

29. April 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

7. Mai 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

7. Juli 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

22. September 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

Page 40: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

40

Abrechnung

EBM – erste Basics für MFA

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Dieses Seminar richtet sich an Neu- und/oder Wiedereinsteiger, die ihre Abrechnungskenntnisse mit unserem Knowhow aufbauen möchten. Es bietet einen schnellen, übersichtlichen und auf jede Fachgruppe zugeschnittenen Einstieg in die Abrechnung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM). Unsere Experten gehen dabei zielgerichtet auf Ihre individuellen Fragen/Anliegen ein. Hierzu senden Sie uns bitte den Fragebogen mit Ihren Fragen an die angegebene Fax-Nummer.

� Grundlagen des EBM � Wo finde ich den EBM? � Wie lese ich den EBM? � Welche Kapitel sind relevant? � Welche Ziffern kann/darf ich abrechnen? � Welche Ziffern außerhalb des Fachgruppenkapitels sind abrechenbar? � Spezielle Leistungen, die eventuell eine Genehmigung erfordern

� Regionale Vereinbarungen inklusive Abrechnungsmodalitäten

� Allgemeine Informationen zur Abrechnung, wie zum Beispiel: � Abrechnung Bereitschaftsdienst � Besondere Kostenträger � Sachkosten � Abrechnung von Hausarzt- und TSS-Vermittlungsfällen, Neupatienten und offenen Sprechstunden

KVB-Mitarbeiter

kostenfrei

Augenärztliche Praxen

29. Januar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Dermatologische Praxen

7. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Gynäkologische Praxen

5. Februar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Hausärztliche Kinderarztpraxen

11. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Page 41: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

41

Orthopädische und Reha-Praxen

8. Juli 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

HNO-Praxen

28. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Hausärztliche Praxen

19. Februar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

18. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

29. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

24. Juni 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

15. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

12. November 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Hausärztliche und kinderärztliche Praxen

3. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

1. Juli 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

7. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

13. Oktober 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

14. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

15. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Konservativ tätige fachärztliche Praxen

10. März 2020 17.30 bis 20.00 Uhr Bayreuth/KVB

24. März 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

17. Juni 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

9. Juli 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

21. Juli 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

30. September 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

Operativ tätige fachärztliche Praxen

24. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

25. März 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

21. April 2020 17.30 bis 20.00 Uhr Bayreuth/KVB

23. Juni 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

30. Juni 2020 14.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

11. November 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Seminardaten

Abrechnung

Page 42: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

42

Abrechnung

Die Privatabrechnung in der fachärztlichen Praxis – Einsteiger

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Im Rahmen dieses Seminars werden den Teilnehmern Grundlagen und rechtliche Aspekte bei der Anwendung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) vermittelt – mit dem Ziel, die GOÄ korrekt und vollständig anzuwenden.

Anhand von Abrechnungsbeispielen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Praxis ein mögliches Honorarpotenzial gewinnbringend nutzen kann.

Das Seminar wendet sich an Praxisinhaber und -mitarbeiter, die in das Thema neu einsteigen und sich wissenswerte Grundlagen aneignen möchten.

Gerne können die Teilnehmer eine GOÄ-Ausgabe zum Seminar mitbringen.

� Vertragsbeziehungen Arzt-Patient-Kostenträger � Die verschiedenen Kostenträger � Grundlagen zur Privatabrechnung � Leistungen nach GOÄ abrechnen � Rechnungsstellung nach GOÄ

Katja Saalfrank

5 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

18. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

20. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

3. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

24. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

06. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

29. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

19. Juni 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

Page 43: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

43

Abrechnung

Die Privatabrechnung in der fachärztlichen Praxis – Fortgeschrittene

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Im Rahmen dieses Seminars werden die Grundlagen und rechtlichen Aspekte bei der Anwendung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) wiederholt und weitere Möglichkeiten aufgezeigt, die GOÄ korrekt und vollständig anzuwenden.

Neben strategischen Überlegungen werden Maßnahmen zur Organisation und dem Management der Privatabrechnung vorgestellt, um sich Arbeitsvorgänge zu erleichtern.

Bei einer abschließenden Diskussion und Erläuterung von Fall- und Abrechnungsbeispielen werden den Teilnehmern weitere Handlungsempfehlungen für die künftige Umsetzung mit auf dem Weg gegeben.

Das Seminar wendet sich an diejenigen, die schon länger mit der Privatabrechnung zu tun haben, um das vorhandene Wissen aufzufrischen und weiter zu vertiefen.

Gerne können die Teilnehmer eine GOÄ-Ausgabe zum Seminar mitbringen.

� Exkurs zu den Grundlagen der GOÄ-Abrechnung � Dokumentation � Optimierung der GOÄ-Abrechnung � Analoge Abrechnung � Erstattungsmitteilungen � Abrechnungsorganisation und -management

Katja Saalfrank

5 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

10. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

23. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

9. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

24. Oktober 2020 10.00 bis 14.00 Uhr Augsburg/KVB

28. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

27. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

9. Dezember 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Page 44: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

44

Abrechnung

Die Privatabrechnung in der hausärztlichen Praxis – Einsteiger

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Im Rahmen dieses Seminars werden den Teilnehmern Grundlagen und rechtliche Aspekte bei der Anwendung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) vermittelt – mit dem Ziel, die GOÄ korrekt und vollständig anzuwenden.

Anhand von Abrechnungsbeispielen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Praxis ein mögliches Honorarpotenzial gewinnbringend nutzen kann.

Das Seminar wendet sich an Praxisinhaber und -mitarbeiter, die in das Thema neu einsteigen und sich wissenswerte Grundlagen aneignen möchten.

Gerne können die Teilnehmer eine GOÄ-Ausgabe zum Seminar mitbringen.

� Vertragsbeziehungen „Arzt-Patient-Kostenträger“ � Die verschiedenen Kostenträger � Grundlagen zur Privatabrechnung � Leistungen nach GOÄ abrechnen � Rechnungsstellung nach GOÄ

Katja Saalfrank

5 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

12. Februar 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

13. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

1. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

27. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

24. Juni 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

27. Juni 2020 10.00 bis 14.00 Uhr Nürnberg/KVB

3. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Page 45: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

45

Abrechnung

Die Privatabrechnung in der hausärztlichen Praxis – Fortgeschrittene

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Im Rahmen dieses Seminars werden die Grundlagen und rechtlichen Aspekte bei der Anwendung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) wiederholt und weitere Möglichkeiten aufgezeigt, die GOÄ korrekt und vollständig anzuwenden.

Neben strategischen Überlegungen werden Maßnahmen zur Organisation und dem Management der Privatabrechnung vorgestellt, um Arbeitsvorgänge zu erleichtern.

Bei einer abschließenden Diskussion und Erläuterung von Fall- und Abrechnungsbeispielen werden den Teilnehmern weitere Handlungsempfehlungen für die künftige Umsetzung mit auf dem Weg gegeben.

Das Seminar wendet sich an diejenigen, die schon länger mit der Privatabrechnung zu tun haben, um das vorhandene Wissen aufzufrischen und weiter zu vertiefen.

Gerne können die Teilnehmer eine GOÄ-Ausgabe zum Seminar mitbringen.

� Exkurs zu den Grundlagen der GOÄ-Abrechnung � Dokumentation � Optimierung der GOÄ-Abrechnung � Analoge Abrechnung � Erstattungsmitteilungen � Abrechnungsorganisation und -management

Katja Saalfrank

5 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

22. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

16. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

14. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

17. Oktober 2020 10.00 bis 14.00 Uhr Augsburg/KVB

21. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

28. November 2020 10.00 bis 14.00 Uhr München/KVB

4. Dezember 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

Page 46: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

46

Abrechnung

Die Privatabrechnung in der psychotherapeutischen Praxis

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen der Gebührenordnung für Ärzte und Psycho- therapeuten (GOÄ) und die fachgruppenspezifischen Feinheiten der privatärztlichen Abrechnung für den Bereich Psychotherapie vorgestellt.

Daneben werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie mögliches Honorarpotenzial gewinnbringend nutzen können – mit dem Ziel, die GOÄ korrekt und vollständig

� Aufbau der GOÄ � Wichtige Paragrafen als Grundlagen � Private Kostenträger im Überblick � Ersatz von Auslagen � Analoge Bewertungen/Faktorenerhöhungen � Abschnitt B: Grundleistungen, allgemeine Leistungen � Abschnitt G: Psychotherapie – Grundlagen der Abrechnung � Rechnungsstellung nach GOÄ � Kostenerstattung

Katja Saalfrank

5 Punkte

95,- Euro pro Teilnehmer

18. Juli 2020 10.00 bis 14.00 Uhr Regensburg/KVB

26. September 2020 10.00 bis 14.00 Uhr München/KVB

5. Dezember 2020 10.00 bis 14.00 Uhr Nürnberg/KVB

Page 47: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

47

Digitalisierung

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Jedes Unternehmen hat inzwischen ein ausgeklügeltes IT-System. Das bietet sowohl große Vorteile als auch Risiken. Hacker und Programmierer entwickeln ihre Programme stetig weiter. Deshalb ist es wichtig, alle möglichen Schwachstellen zu beseitigen. Die beiden größten Schwachstellen sind: das System selbst und die Mitarbeiter.

� Digitale Therapiesicherheit, zum Beispiel Patienteninformationsplattform � Versicherungen als Instrument des Cyber-Risikomanagements � Cyberschutz: die Schwachstelle Mensch vermeiden � Cyberschutz: Abhilfemaßnahmen für die Praxis/Situationen und Lösungen � Praxisselbstcheck für das Team � Telematikinfrastruktur und Cloud: aktuelle Herausforderungen � Expertenbeitrag vom Landeskriminalamt

Externe Referenten

95,- Euro pro Teilnehmer

12. Februar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

11. September 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

NEU Cyberschutz – so schützen Sie sich und Ihre Praxis vor der Gefahr aus dem Internet

Page 48: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

48

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Sie starten erstmalig oder wieder in den Praxisalltag? In diesem Seminar werden Ihnen die wichtig-sten Inhalte rund um die Online-Dienste der KVB vermittelt. Sie erfahren, welche technischen Voraussetzungen für den Zugang zum Mitgliederportal „Meine KVB“ erforderlich sind und welche Anwendungen Ihnen darin zur Verfügung stehen. Wir führen Sie in die einzelnen Schritte der Online- Abrechnung ein, erklären Ihnen, wie Sie Ihre Honorarunterlagen einsehen und Ihre elektronischen Dokumentationen direkt im Online-Portal an die KVB übermitteln. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre persönlichen Praxisdaten schnell und unkompliziert online pflegen und effektiv unser Online-Fort-bildungsportal für sich nutzen können.

Auf unserer Internetseite www.kvb.de stellen wir Ihnen verschiedene Rubriken vor, sodass Sie ganz bequem über aktuelle Entwicklungen, wie zum Beispiel im Bereich „IT in der Praxis“ auf dem Laufenden sind und viele weitere nützliche Informationen erhalten.

� Zugangsvoraussetzungen: Benutzerkennung, KV-Ident Plus, Telematikinfrastruktur � Übermittlungsweg: KV-Connect und damit verbundene Anwendungen � Dateien einreichen, zum Beispiel Übermittlung der Online-Abrechnung im Mitgliederportal „Meine KVB“

� Pflege und Veröffentlichung Ihrer Praxisdaten für die Arzt- und Psychotherapeutensuche � Einführung in das Online-Fortbildungsportal � Vorstellung der zur KVB-Internetseite: www.kvb.de

KVB-Mitarbeiter

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 2 Punkte

kostenfrei

1. April 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

6. Mai 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

1. Juli 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

15. September 2020 10.00 bis 12.00 Uhr München/KVB

7. Oktober 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

21. Oktober 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

25. November 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

Die Online-Dienste der KVB in Theorie und Praxis

Digitalisierung

Page 49: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

49

Digitalisierung

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Die Praxis im Internet

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Bewertungen im Netz: Der moderne Pranger? – Chancen und Risiken Viele Patienten haben es sich zur Gewohnheit gemacht, Informationen, die sie über Empfehlungen und über Mund-zu-Mund-Propaganda erhalten haben, im Internet vertiefend zu recherchieren. Das ist einfacher als ein Praxisbesuch, ein Telefonat, ein Buch, denn das Internet hat 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche geöffnet und ist weitestgehend anonym. Das Verhalten der Patienten hat sich spürbar verändert. Die Kommunikation über mobile Geräte (Smartphone/Tablet) und die Nutzung von E-Mails gehören zum Alltag und werden immer selbstverständlicher. Für die Praxis bedeutet das, dass sie sich auf dieses Verhalten einstellen und darauf mit einer geeigneten, ganz persönlichen Strategie reagieren muss.

In diesem Seminar erhalten Sie umfangreiches Wissen für die Gestaltung einer für Ihre Praxis zielführenden Strategie einer Internetpräsenz sowie Tipps, wie Sie Ihre bisherigen Aktivitäten noch erfolgreicher umsetzen können.

� Kurzüberblick über Tools, Plattformen, Apps und digitale Angebote � Wie kann Ihre Praxis das Internet, soziale Medien, Apps, Videosprechstunde etc. nutzbringend einsetzen?

� Hinweise/Tipps zum Umgang mit Patienten und Dienstleistern per E-Mail, insbesondere mit schwierigen und unsachlichen Partnern

� Umgang mit Bewertungsportalen und unsachlichen Bewertungen � Wie kann ich meine Reputation im Internet überwachen? � Was sollten Sie im Netz sagen und was nicht? � Welche Botschaften wirken? � Rechtliche Aspekte bei der Kommunikation über das Internet, unter anderem Datenschutz, Bildrechte etc.

� Mitarbeiterbelehrungen – Verantwortung für den Praxisinhaber � So kann eine Internetstrategie für Ihre Praxis aussehen

Thomas Menzel

95,– Euro pro Teilnehmer

20. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

24. Juni 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

23. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

28. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Page 50: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

50

Digitalisierung

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Hinweis: In dieser Veranstaltung erfahren Ärzte und Psychotherapeuten Grundlegendes zur Telematikinfrastruktur (TI) und was sie für den TI-Anschluss ihrer Praxis benötigen. Daher richtet sich dieses Seminar schwerpunktmäßig an neuzugelassene Ärzte und Psychotherapeuten, Wieder-einsteiger, Ermächtigte sowie Facharztgruppen ohne Pflicht zum Versichertenstammdaten- management (VSDM), die ihre Praxen an die TI anschließen wollen.

Zum TI-Anschluss und zum VSDM sind seit 1. Januar 2019 alle Ärzte und Psychotherapeuten mit direktem Arzt-Patienten-Kontakt gesetzlich verpflichtet. Bis Mitte 2020 müssen auch Ärzte und Psychotherapeuten ohne direkten Arzt-Patienten-Kontakt an die TI angebunden sein.

� Was beinhaltet die TI und wie funktioniert das VSDM in der Praxis? � Welche verpflichtenden und freiwilligen Anwendungen beinhaltet die TI? � Welche Vorbereitungen müssen für die TI-Einführung getroffen werden? � Welche technische Ausstattung ist erforderlich? � Was muss beim Erwerb neuer Geräte und Dienste beachtet werden? � Welche Erstattungspauschalen gibt es und wie/wann werden diese ausgezahlt?

� Gesetzliche Grundlagen � Erforderliche technische Komponenten und Finanzierungsbestandteile � Verpflichtende und freiwillige Anwendungen – im Betrieb und in Planung

KVB-Mitarbeiter

kostenfrei

17. Juni 2020 17.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

21. Oktober 2020 17.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

27. November 2020 15.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

Einführung in die Telematikinfrastruktur

Page 51: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

51

DMP

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte

Dieses Seminar ist im Gegensatz zum kompakten, indikationsübergreifenden „DMP-Fortbildungstag“ voll und ganz dem Asthma-COPD gewidmet. Sie können Ihr Wissen vor allem in Diagnostik und Therapie vertiefen. Mit Fallbeispielen wird der Referent die Theorie praxisnah vermitteln.

Diese Veranstaltung ist optimal geeignet, wenn Sie koordinierender Arzt im DMP Asthma-COPD sind. Sie erwerben damit den alle drei Jahre geforderten Fortbildungsnachweis für dieses DMP. Zur Erfüllung Ihrer Fortbildungspflicht können Sie natürlich auch andere Veranstaltungen nutzen.

Diese Fortbildung können Sie auch online durchführen unter www.curacampus.de.

Hinweis: Dieses Seminar ist für Kinderärzte nicht geeignet.

Diagnostik und Therapie im Bereich Asthma-COPD

Externe Referenten

5 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

18. Juli 2020 10.00 bis 14.00 Uhr München/KVB

DMP – Asthma-COPD für koordinierende Hausärzte

Page 52: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

52

DMP

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte

Die Behandlung bei Brustkrebs, die Nachsorge sowie die psychosoziale Betreuung zählen zum Basiswissen, das Sie als koordinierender Arzt im DMP - Brustkrebs benötigen. Mit dieser Veranstaltung können Sie Ihr Wissen aufbauen, erweitern oder auffrischen.

Das Seminar dient auch zum Erwerb des Fortbildungsnachweises, der von Hausärzten zu erbringen ist, um die Genehmigung zur Koordination von Patientinnen zu erhalten.

Entweder Sie erledigen dies bereits vor Ihrer Teilnahme am Programm (längstens zwei Jahre zuvor) oder aber spätestens innerhalb eines Jahres nach Beginn Ihrer Teilnahme.

� Nachsorge � Psychosoziale Betreuung � Behandlung von Brustkrebs mit folgenden Inhalten:

� Epidemiologische Daten � Diagnostik, histologische Befunde und deren Bedeutung � Prognosefaktoren � Operative Techniken � Systemische Therapie, Strahlentherapie � Schmerztherapie, komplementäre Verfahren, supportive Therapie

Externe Referenten

6 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

10. Oktober 2020 09:00 bis 14:30 Uhr Regensburg/KVB

DMP – Brustkrebs für koordinierende Ärzte

Page 53: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

53

DMP

NEU DMP – Depression – interdisziplinäre DepressionstherapieZielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Unter dem Oberbegriff „Depression“ sind eine Vielzahl von Erscheinungs- und Verlaufsformen dieser Erkrankung verortet. Die Prävalenz in der deutschen Bevölkerung ist mit zirka zehn Prozent relativ hoch. Nur ein Bruchteil der Patienten erhält frühzeitig eine fachgerechte und präzise Diagnose, entsprechend wenige Patienten werden einer adäquaten Behandlung zugeführt und können somit von den passenden Therapieangeboten profitieren.

Im Zuge des neuen Disease Management Programms (DMP) Depression sollen alle relevanten Berufsgruppen Hand in Hand zusammenarbeiten, um gemeinsam – insbesondere in Bezug auf die Behandlung chronisch depressiver Patienten – in Zukunft bessere Ergebnisse zu erzielen.

Dieses Seminar soll Sie befähigen, Ihre Rolle im Rahmen des DMP qualifiziert auszufüllen – sowohl organisatorisch als auch fachlich. Ihr bisheriges Fachwissen wird durch Vorträge und Workshops zu bewährten Behandlungsstrategien (psychotherapeutische, pharmakologische), aber auch zu neuen Ansätzen und Forschungsergebnissen aufgefrischt, sodass Sie über den notwendigen Hintergrund verfügen, um eine moderne und evidenzbasierte Depressionsbehandlung durchführen zu können.

Der zweite Teil der Veranstaltung besteht aus einem Workshop, der sich speziell an Hausärzte als (meist) erste Ansprechpartner der Patienten richtet. Ihnen kommt die wichtige Funktion der Koordination zu. Sie sind aber auch diagnostisch und therapeutisch gefordert und sollten bei der Einschätzung von Suizidalität sicher sein.

Ein zweiter paralleler Workshop richtet sich primär an ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, die mit CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) einen modernen Therapieansatz kennenlernen können, der insbesondere bei chronisch depressiven Patienten, die seit länger als zwei Jahren erkrankt sind, verbesserte Therapieerfolge erzielt als einige traditionelle Ansätze.

� Psychotherapie bei Depression � Pharmakotherapie bei Depression � Organisatorische Abläufe rund um das DMP - Depression � Der CBASP-Ansatz zur Behandlung Chronischer Depression � Depressionen erkennen und behandeln (für Hausärzte)

Externe Referenten

6 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

11. Juli 2020 10.00 bis 15.30 Uhr München/KVB

Page 54: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

54

DMP

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, neben den Themen Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 anhand von praktischen Beispielen Patientenbilder und aktuelle Fragestellungen im Kollegenkreis zu diskutieren.

Wenn Sie koordinierender Arzt im DMP Diabetes mellitus Typ 1 sind oder die Genehmigung zur Koordination beantragen wollen, ist diese Veranstaltung optimal geeignet. Sie erwerben damit den jährlich geforderten Fortbildungsnachweis für das DMP Diabetes mellitus Typ 1. Zur Erfüllung Ihrer Fortbildungspflicht können Sie natürlich auch andere Veranstaltungen nutzen.

Diese Fortbildung können Sie auch online durchführen unter www.curacampus.de.

� Diagnostische Optionen bei der Therapie von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 � Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Diabetestechnologie (Glukosesensoren, Closed Loop-Systeme)

� Innovationen auf dem Insulinmarkt � Komplikationen bei Patienten mit Langzeitdiabetes – insbesondere Diabetisches Fußsyndrom (DFS) � DFS – Diskussionen zu Patientenbildern mit Kollegen und Referenten

Externe Referenten

5 Punkte

95,- Euro pro Teilnehmer

21. März 2020 10.00 bis 14.00 Uhr Regensburg/KVB

12. September 2020 10.00 bis 14.00 Uhr München/KVB

DMP – Diabetes mellitus Typ 1 für koordinierende Hausärzte

Page 55: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

55

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte

Diese Veranstaltung ist wichtig für Sie, wenn Sie neu am Disease Management Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 teilnehmen oder planen, die Genehmigung dafür zu beantragen. Denn innerhalb des ersten Jahres Ihrer Teilnahme an diesem DMP sind Sie verpflichtet, uns den Nach-weis einer speziellen, mindestens eintägigen Fortbildung vorzulegen.

Diese Veranstaltung ist so konzipiert, dass Sie diesen Nachweis erwerben können.

Auch, falls Sie schon länger als ein Jahr an diesem DMP teilnehmen, können Sie diese Veranstaltung besuchen, Ihr Wissen auffrischen und damit Ihre jährliche Fortbildungsverpflichtung erfüllen.

� Definition, Klassifikation und Pathogenese � Diagnostik � Therapierichtlinien, -ziele � Ernährungstherapie, Antidiabetika, Insulintherapie � Folgeerkrankungen � Metabolisch-vaskuläres Syndrom

Externe Referenten

7 Punkte

95,- Euro pro Teilnehmer

15. Februar 2020 9.30 bis 15.45 Uhr München/KVB

9. Mai 2020 9.30 bis 15.45 Uhr Nürnberg/KVB

27. Juni 2020 9.30 bis 15.45 Uhr Würzburg/KVB

11. Juli 2020 9.30 bis 15.45 Uhr Augsburg/KVB

19. September 2020 9.30 bis 15.45 Uhr Regensburg/KVB

17. Oktober 2020 9.30 bis 15.45 Uhr Nürnberg/KVB

14. November 2020 9.30 bis 15.45 Uhr München/KVB

DMP – Diabetes mellitus Typ 2 – Eingangsfortbildung

DMP

Page 56: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

56

DMP

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Die strukturierten Disease Management Programme (DMP) sollen auf Basis einer adäquaten Betreuung und eines kompetenten Umgangs den Gesundheitszustand, die Lebensqualität und die Folgekrankheiten der Patienten positiv beeinflussen. Dies wird durch eine qualifizierte Schulung und Betreuung der Patienten unterstützt.

Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich mit den teilnehmenden Kollegen und Referenten auszutauschen

� Koordination und Organisation von strukturierten Schulungen � Wahrnehmung und Motivation � Kommunikation und Gesprächsführung

Externe Referenten

45,– Euro pro Teilnehmer

9. September 2020 15.00 bis 17.30 Uhr München/KVB

13. November 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Nürnberg/KVB

DMP – Fortbildung für Schulungspersonal – Asthma-COPD

Page 57: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

57

DMP

DMP – Fortbildung für Schulungspersonal – Diabetes-KHK

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Die strukturierten Disease Management Programme (DMP) sollen auf Basis einer adäquaten Betreuung und eines kompetenten Umgangs den Gesundheitszustand, die Lebensqualität und die Folgekrankheiten der Patienten positiv beeinflussen. Dies wird durch eine qualifizierte Schulung und Betreuung der Patienten unterstützt.

Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich mit den teilnehmenden Kollegen und Referenten austauschen.

� Koordination und Organisation von strukturierten Schulungen � Wahrnehmung und Motivation � Kommunikation und Gesprächsführung

Externe Referenten

45,– Euro pro Teilnehmer

27. März 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Regensburg/KVB

15. Mai 2020 15.00 bis 17.30 Uhr München/KVB

22. Juli 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Bayreuth/KVB

16. September 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Würzburg/KVB

25. September 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Nürnberg/KVB

Page 58: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

58

DMP

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Fortbildungspunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte

Koordinierenden Hausärzten im Rahmen der Disease Management Programme (DMP) bieten wir mit dem DMP-Fortbildungstag eine Möglichkeit, ihrer jährlichen Fortbildungspflicht für die DMP Diabetes mellitus Typ 2 und Koronare Herzkrankheit (KHK) sowie die im Drei-Jahres-Rhythmus nachzuweisende Fortbildung zum DMP Asthma-COPD an einem Tag nachzukommen.

Der Referent vermittelt Ihnen neue sowie bekannte Erkenntnisse aus der Forschung, die für die Umsetzung der DMP relevant sind. Jeder Referent setzt das besondere Augenmerk auf ein spezielles Thema aus der jeweiligen Indikation.

Wichtig: Die Teilnahme an speziell dieser Veranstaltung ist nicht verpflichtend. Sie können Ihrer Fortbildungspflicht im Rahmen der DMP auch durch andere Veranstaltungen nachkommen. Diese Veranstaltung ersetzt nicht die umfangreichere, eintägige Eingangsfortbildung, die koordinierende Ärzte innerhalb des ersten Jahres ihrer Teilnahme am DMP Diabetes mellitus Typ 2 absolvieren müssen.

Diese Fortbildung können Sie auch online durchführen unter www.curacampus.de.

� DMP Asthma-COPD � DMP Diabetes mellitus Typ 2 � DMP KHK

6 Punkte

Externe Referenten

95,– Euro pro Teilnehmer

16. Mai 2020 10.00 bis 15.00 Uhr München/KVB

23. September 2020 15.00 bis 20.00 Uhr Augsburg/KVB

7. Oktober 2020 15.00 bis 20.00 Uhr Bayreuth/KVB

14. Oktober 2020 15.00 bis 20.00 Uhr Würzburg/KVB

21. Oktober 2020 15.00 bis 20.00 Uhr Straubing/KVB

14. November 2020 10.00 bis 15.00 Uhr Nürnberg/KVB

21. November 2020 10.00 bis 15.00 Uhr Regensburg/KVB

12. Dezember 2020 10.00 bis 15.00 Uhr München/KVB

DMP – Fortbildungstag für koordinierende Hausärzte

Page 59: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

59

DMP

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte

Die Koronare Herzerkrankung (KHK) ist eine schwerwiegende Erkrankung des Herzens, bei der es zu Durchblutungsstörungen des Herzmuskels kommt. Grund dafür sind verengte Herzkranzgefäße. Das strukturelle Behandlungsprogramm (DMP) soll die Qualität der langfristigen Versorgung von Patienten mit einer KHK durch einen strukturierten Behandlungsablauf sichern und verbessern.

Hauptziele des DMP KHK sind: � Verringerung der KHK- und gegebenenfalls der durch Herzinsuffizienz bedingten Mortalität � Reduktion der kardiovaskulären Morbidität � Insbesondere Vermeidung von Herzinfarkten und Entwicklung einer Herzinsuffizienz � Steigerung der Lebensqualität durch Vermeidung von Angina Pectoris-Beschwerden � Erhalt der Belastungsfähigkeit

Um diese Ziele umzusetzen, soll sich die Behandlung von Patienten an evidenzbasierten Leitlinien orientieren sowie eine qualitätsgesicherte und wirtschaftliche Arzneimitteltherapie erfolgen. Die Optimierung der Langzeitversorgung soll insbesondere durch die Kooperation der Versorgungs-ebenen und eine regelmäßige Dokumentation des Krankheitsverlaufs des Patienten erzielt werden.

Diese Fortbildung können Sie auch online durchführen unter www.curacampus.de.

Der Patient profitiert durch eine Teilnahme am DMP von einer frühzeitigen Diagnostik einer inter-disziplinären und sektorübergreifenden Kooperation der Ärzte sowie durch eine qualifizierte Schulung und individuell erarbeitete Therapieziele.

Externe Referenten

5 Punkte

95,- Euro pro Teilnehmer

11. Juli 2020 10.00 bis 14.00 Uhr Nürnberg/KVB

21. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

DMP – KHK für koordinierende Hausärzte

Page 60: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

60

DMP

DMP – Patientenschulung – ohne Insulin

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Für chronisch kranke Menschen ist der richtige Umgang mit ihrer Erkrankung ganz wesentlich. Deshalb sind strukturierte Behandlungs- und Schulungsmaßnehmen für Patienten ein essenziell wichtiger Bestandteil der Disease Management Programme (DMP). Für jedes DMP gibt es ver-schiedene evaluierte Programme.

Wir bieten Ärzten und dem nichtärztlichen Praxispersonal die Möglichkeit, sich für die Durchführung dieser Programme zu qualifizieren. Dies ist eine Voraussetzung, um die Abrechnungsgenehmigung für diese Patientenschulungen zu erhalten.

Hinweis: Für Ärzte ist die Teilnahme am ersten Tag ausreichend. Für nichtärztliches Personal ist die Teilnahme an beiden Tagen erforderlich.

Behandlungs- und Schulungsprogramm für TYP-2-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen

Externe Referenten

6 Punkte

100,- Euro pro Teilnehmer

25. Januar 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 9.00 bis 15.00 Uhr München/KVB

1. Februar 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

14. Februar 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 15.00 bis 20.00 Uhr Nürnberg/KVB

15. Februar 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr Nürnberg/KVB

8. Mai 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 16.00 bis 21.00 Uhr Augsburg/KVB

9. Mai 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr Augsburg/KVB

20. Juni 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 9.00 bis 15.00 Uhr München/KVB

27. Juni 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

17. Juli 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 15.00 bis 20.00 Uhr Nürnberg/KVB

18. Juli 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr Nürnberg/KVB

19. September 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 9.00 bis 15.00 Uhr München/KVB

26. September 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

20. November 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 15.00 bis 20.00 Uhr Nürnberg/KVB

21. November 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr Nürnberg/KVB

Page 61: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

61

DMP

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Für chronisch kranke Menschen ist der richtige Umgang mit ihrer Erkrankung ganz wesentlich. Deshalb sind strukturierte Behandlungs- und Schulungsmaßnahmen für Patienten ein essenziell wichtiger Bestandteil der Disease Management Programme (DMP). Für jedes DMP gibt es ver- schiedene evaluierte Programme. Wir bieten Ärzten und dem nichtärztlichen Praxispersonal die Möglichkeit, sich für die Durchführung dieser Programme zu qualifizieren. Dies ist eine Voraussetzung, um die Abrechnungsgenehmigung für diese Patientenschulungen zu erhalten.

Teilnehmer müssen Kurs 1 (DMP-Patientenschulung ohne Insulin) beziehungsweise „Medias 2“ erfolgreich absolviert haben.

Hinweis: Für Ärzte ist die Teilnahme am ersten Tag ausreichend. Für nichtärztliches Personal ist die Teilnahme an beiden Tagen erforderlich.

Behandlungs- und Schulungsprogramm für TYP-2-Diabetiker, die Insulin (inklusive Normalinsulin) spritzen

Externe Referenten

6 Punkte

100,– Euro pro Teilnehmer

15. Februar 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 9.00 bis 15.00 Uhr München/KVB

22. Februar 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

20. März 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 15.00 bis 20.00 Uhr Nürnberg/KVB

21. März 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr Nürnberg/KVB

4. Juli 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 9.00 bis 15.00 Uhr München/KVB

11. Juli 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

11. September 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 16.00 bis 21.00 Uhr Augsburg/KVB

12. September 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr Augsburg/KVB

9. Oktober 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 15.00 bis 20.00 Uhr Nürnberg/KVB

10. Oktober 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr Nürnberg/KVB

7. November 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 9.00 bis 15.00 Uhr München/KVB

14. November 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

18. Dezember 2020 Arzt und nichtärzliches Personal 15.00 bis 20.00 Uhr Nürnberg/KVB

19. Dezember 2020 nur nichtärztliches Personal 9.00 bis 16.00 Uhr Nürnberg/KVB

DMP – Patientenschulung – mit Insulin

Page 62: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

62

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Für chronisch kranke Menschen ist der richtige Umgang mit ihrer Erkrankung ganz wesentlich. Deshalb sind strukturierte Behandlungs- und Schulungsmaßnahmen für Patienten ein essenziell wichtiger Bestandteil der Disease Management Programme (DMP). Für jedes DMP gibt es verschiedene evaluierte Programme.

Wir bieten Ärzten und dem nichtärztlichen Praxispersonal die Möglichkeit, sich für die Durchführung dieser Programme zu qualifizieren. Dies ist eine Voraussetzung, um die Abrechnungsgenehmigung für diese Patientenschulungen zu erhalten.

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie

Externe Referenten

6 Punkte

100,– Euro pro Teilnehmer

24. April 2020 Arzt und nichtärzliches Pesonal 16:00 bis 21:00 Uhr München/KVB

25. April 2020 nur nichtärztliches Pesonal 9:00 bis 16:00 Uhr München/KVB

15. Mai 2020 Arzt und nichtärzliches Pesonal 15:00 bis 20:00 Uhr Nürnberg/KVB

16. Mai 2020 nur nichtärztliches Pesonal 9:00 bis 16:00 Uhr Nürnberg/KVB

10. Juli 2020 Arzt und nichtärzliches Pesonal 16:00 bis 21:00 Uhr Augsburg/KVB

11. Juli 2020 nur nichtärztliches Pesonal 9:00 bis 16:00 Uhr Augsburg/KVB

16. Oktober 2020 Arzt und nichtärzliches Pesonal 15:00 bis 20:00 Uhr Nürnberg/KVB

17. Oktober 2020 nur nichtärztliches Pesonal 9:00 bis 16:00 Uhr Nürnberg/KVB

4. Dezember 2020 Arzt und nichtärzliches Pesonal 16:00 bis 21:00 Uhr München/KVB

5. Dezember 2020 nur nichtärztliches Pesonal 9:00 bis 16:00 Uhr München/KVB

DMP – Patientenschulung – Hypertonie ZI

DMP

Page 63: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

63

DMP

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Für chronisch kranke Menschen ist der richtige Umgang mit ihrer Erkrankung ganz wesentlich. Deshalb sind strukturierte Behandlungs- und Schulungsmaßnahmen für Patienten ein essenziell wichtiger Bestandteil der Disease Management Programme (DMP). Für jedes DMP gibt es verschiedene evaluierte Programme.

Wir bieten Ärzten und dem nichtärztlichen Praxispersonal die Möglichkeit, sich für die Durchführung dieser Programme zu qualifizieren. Dies ist eine Voraussetzung, um die Abrechnungsgenehmigung für diese Patientenschulungen zu erhalten.

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit oraler Gerinnungshemmung (SPOG)

Externe Referenten

11 Punkte

100,– Euro pro Teilnehmer

19. Juni 2020 15.00 bis 20.00 Uhr München/KVB

20. Juni 2020 9.00 bis 16.00 Uhr München/KVB

NEU DMP – Patientenschulung – SPOG

Page 64: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

64

DMP

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, die koordinierend am DMP teilnehmen, Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

In diesem Seminar werden von Referenten der KVB die häufigsten Fragen in der täglichen Praxis rund um das Thema DMP beleuchtet. Erläutert werden unter anderem Aspekte wie „Wo finde ich die Ausfüllanleitungen?“ oder „Welche Informationsgrundlagen gibt es zur Unterstützung im Praxisalltag?“.

Im zweiten Teil der Veranstaltung referieren Experten der DMP-Datenstelle Bayern zu den Themen Datenfluss, Daten und Fristen im DMP sowie zu DMP-Dokumentationen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer Wissenswertes über die Bearbeitung von DMP im Praxisalltag sowie „Tipps und Kniffe“ vermittelt. Im direkten Austausch mit unseren DMP-Spezialisten bleibt Ihnen genügend Zeit für Fragen und Diskussionen.

Themenschwerpunkte der KVB � DMP-Ausfüllanleitungen � DMP-Praxismanuale � DMP-Feedbackberichte � DMP-Fortbildungen auf Cura Campus

Themenschwerpunkte der DMP-Datenstelle Bayern � Erstellen von Teilnahme-/Einwilligungserklärung � Erstellen von Dokumentationen � DMP-Einschreibung/Wiedereinschreibung � Datenübermittlung

KVB-Mitarbeiter, Mitarbeiter der DMP-Datenstelle

kostenfrei

18. März 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Würzburg/KVB

1. Juli 2020 15.00 bis 17.30 Uhr München/KVB

30. September 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Nürnberg/KVB

2. Dezember 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Regensburg/KVB

DMP leicht gemacht für DMP-Praxen oder solche, die es werden wollen

Page 65: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

65

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Die psychosoziale Onkologie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer anerkannten interdiszipli-nären Fachdisziplin entwickelt. Forschung und klinische Erfahrung haben gezeigt, dass durch die psychoonkologische Unterstützung von Krebskranken eine dauerhafte Verbesserung der Lebens-qualität der Patienten erreicht werden kann. Auch können durch psychotherapeutische Interven- tionen die Entwicklung psychischer Folgestörungen verhindert oder die durch die Krebserkrankung auftretenden psychischen Beschwerden gelindert werden.

An die Therapeuten werden dabei spezifische Anforderungen gestellt. Die psychoonkologische Behandlung wird in unterschiedlichen Settings angeboten, wobei eine interdisziplinäre Vernetzung der therapeutischen Angebote hierbei besonders wichtig ist. Eine gezielte, interdisziplinäre Ver- netzung wird beispielsweise durch sogenannte Disease Management Programme (DMP) angestrebt.

Die Veranstaltung wird als Nachweis für die Voraussetzung zur Anmeldung beim DMP Brustkrebs anerkannt. Im Rahmen des Seminars werden Ihnen unter anderem Grundlagen der Psychosomatik von Brustkrebspatientinnen, Basiskenntnisse in der psychoonkologischen Therapie, Grundkenntnisse der psychischen Störungen bei Brustkrebspatientinnen, Diagnostik und Screening dieser Störungs-bilder, Krankheitstheorien und Behandlungserwartungen, psychotherapeutische Konzepte und Prinzipien sowie Strategien zur Krankheitsbewältigung vermittelt.

Die zweitätige Fortbildung richtet sich an Psychotherapeuten und Ärzte, die psychoonkologische Behandlungen bei Erwachsenen durchführen.

� Grundlagen der Psychosomatik von Brustkrebspatientinnen � Psychotherapeutische Konzepte und Prinzipien � Krankheitstheorien und Behandlungserwartungen � Krankheitsbewältigung � Grundkenntnisse der psychischen Störungen bei Brustkrebspatientinnen � Diagnostik und Screening dieser Störungsbilder � Basiskenntnisse in der psychoonkologischen Therapie

Externe Referenten

17 Punkte

220,- Euro pro Teilnehmer

11. September 2020 13.15 bis 19.30 Uhr München/KVB

12. September 2020 9.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

Fortbildung für psychoonkologische DMP-Praxen

DMP

Page 66: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

66

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Zufriedene Patienten berichten viel seltener von ihren guten Erfahrungen in einer Praxis, als unzufriedene von ihren schlechten. Ein professioneller Umgang mit Beschwerden, die in Ihrer Praxis an Sie herangetragen werden, verhindert das Abwandern von Patienten. Gleichzeitig sind Beschwerden aber auch eine Chance, Praxisabläufe patientenorientiert umzugestalten.

In diesem Seminar wird das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln behandelt und interaktiv erarbeitet. Die Ergebnisse können unmittelbar für die Praxis genutzt werden.

� Wie erkenne ich Beschwerden? � Wie gehe ich mit Beschwerden im Dialog um? � Was kann ich falsch machen? � Wie gelingt es mir, dennoch Zufriedenheit zu erzeugen? � Wie stelle ich sicher, dass keine Beschwerde ins Leere läuft? � Kann ich Beschwerden systematisieren? � Wie gehen wir im Praxisteam mit Beschwerden um? � Wie können Beschwerden für Verbesserungen innerhalb der Praxis genutzt werden? � Sollen Beschwerden ganz vermieden werden?

Dr. med. Stephan Gotsmich

95,- Euro pro Teilnehmer

24. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

13. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

23. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

7. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

2. Dezember 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Beschwerdemanagement

Page 67: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

67

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Praxismitarbeiter sind täglich mit einer großen Anzahl von Patienten, sowie mit komplexen, sich schnell ändernden Aufgaben und engen Zeitvorgaben konfrontiert. Gerade Berufsgruppen, die sehr engagiert mit und für Menschen arbeiten, sind stärker als andere in Gefahr, ein Burnout zu erleiden. Um rechtzeitig gegenzusteuern und nicht auszubrennen, erlernen Praxismitarbeiter in diesem Seminar wirksame Strategien zur Erkennung und Prävention eines Burnouts.

Ziel: In diesem Seminar wird an praxisbezogenen Beispielen die Entwicklung und der Prozess eines Burnouts erklärt. Es wird vermittelt, welche Maßnahmen im Frühstadium greifen und den Prozess stoppen können.

� Was ist Burnout? Erkennungsmerkmale und Verlauf � Wer ist gefährdet? Bin ich gefährdet? � Den Belastungsfaktoren im Praxisalltag aktiv entgegenwirken � Selbstfürsorge am Arbeitsplatz: Pausen, Entspannung, Ernährung � Wie stärke ich meine seelischen Widerstandskräfte, meine Resilienz? � Die Work-Life-Balance: Beruf, Familie und eigene Bedürfnisse „unter einen Hut“ bringen � Erste Hilfe: Was kann man im fortgeschrittenen Burnout-Stadium tun? � Wie kann man helfen, wenn Arbeitskollegen betroffen sind?

Katharina Hartig

95,- Euro pro Teilnehmer

22. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

15. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

23. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Burnout-Prävention für Praxismitarbeiter

Page 68: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

68

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeutennichtärztliches Praxispersonal

Wenn Sie und die Mitarbeiter Ihrer Arztpraxis sich zum Thema Datenschutz in der Praxis informieren und weiterbilden möchten, sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Die Inhalte dieser Veranstaltung sind für das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement (QM) relevant.

� Ziele des Datenschutzes � Rechtsgrundlagen (Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz, Sozialgesetzbuch) � Personenbezogene Daten � Schweigepflicht � Voraussetzung der Datennutzung und -verarbeitung � Betroffenenrechte � Datenschutzbeauftragter in der Arztpraxis � Datensicherung � Bußgeldvorschriften � Praktischer Datenschutz � Rechtsgrundlagen der Datenübermittlung an Dritte � Einwilligung

Falls Sie Fragen zum Datenschutz in der Arztpraxis haben, können Sie diese gerne bis zu 14 Tage vor dem Seminartermin an [email protected] senden.

KVB-Mitarbeiter

5 Punkte

kostenfrei

18. März 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

25. März 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

27. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

17. Juni 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

24. Juni 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Augsburg/KVB

8. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Bayreuth/KVB

22. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

16. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Straubing/KVB

14. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

2. Dezember 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

Datenschutz in der Praxis

Page 69: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

69

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Am 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Um Sie bei der Umsetzung dieses für alle so wichtigen Themas zu unterstützen, bieten wir für ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten bayernweit Informationsveranstaltungen an. Wir informieren Sie in diesem Seminar darüber, welche Maßnahmen Sie in Ihrer Praxis aus datenschutzrechtlicher Sicht umsetzen müssen. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse der ärztlichen und Psycho- logischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ausgerichtet.

Darüber hinaus erhalten Sie generelle Informationen zum Thema Datenschutz in der ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis. Die Inhalte dieser Veranstaltung sind für das einrichtungs- interne Qualitätsmanagement (QM) relevant.

� Auswirkungen der DSGVO auf Psychotherapeutenpraxen � Erforderliche Maßnahmen zur Umsetzung der DSGVO � Datenverarbeitung in Psychotherapeutenpraxen � Datenübermittlungen aufgrund von Rechtsvorschriften beziehungsweise Einwilligungserklärungen � Patientenrechte

Falls Sie Fragen zum Datenschutz in der Praxis haben, können Sie diese gerne bis zu 14 Tage vor dem Seminartermin an [email protected] senden.

KVB-Mitarbeiter

3 Punkte

kostenfrei

31. März 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Regensburg/KVB

30. Juni 2020 18.00 bis 21.00 Uhr München/KVB

24. November 2020 18.00 bis 21.00 Uhr Nürnberg/KVB

Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis

Page 70: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

70

Den Praxisalltag in schwierigen Situationen meistern

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Hohe Ansprüche und Erwartungen von Patienten, dazu eine volle Sprechstunde mit entsprechen-dem Zeitdruck: Tag für Tag sind Ärzte und ihre Mitarbeiter in der Praxis außerordentlich gefordert. Wenn dann auch noch Ärger, kritische Bemerkungen und Missverständnisse vorherrschen, ist dies für alle Beteiligten stark belastend. Probleme und Negativerlebnisse verhindern nicht nur gute Arbeitsergebnisse, sondern haben auf Dauer auch negative Auswirkungen auf Motivation und Arbeitszufriedenheit.

In diesem Seminar werden typische Schwierigkeiten des Praxisalltags intensiv bearbeitet und Wege der Entlastung gesucht. Sie erhalten Tipps und Hilfestellungen, wie Sie belastenden Auseinander-setzungen vorbeugen können und wie ein für beide Seiten befriedigendes Miteinander gelingt.

� Konflikte am Telefon und in der Sprechstunde bewältigen � Patientenführung bei Verzögerungen und längeren Wartezeiten � Wege zu einem selbstbewussten Umgang mit Patienten � Was wirkt deeskalierend in kritischen Situationen? � Kommunikationsregeln für schwierige Gespräche � Unangemessene Forderungen diplomatisch zurückweisen � Sicher reagieren bei verbalen Angriffen und Beleidigungen � Umgang mit zeitintensiven und kritisch-informierten Patienten � „Gemeinsam sind wir stark“: Schwierige Situationen im Team meistern � Ärger und Negativerlebnisse verarbeiten lernen

Katharina Hartig

95,– Euro pro Teilnehmer

13. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

19. Juni 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

22. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

13. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Page 71: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

71

Praxisorganisation

NEU Den Umgang formen – Knigge in der Praxis

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Ein wichtiger Faktor für jede Praxis ist unter anderem das persönliche Auftreten des Personals. Fachkompetenzen reichen in der Berufswelt heutzutage schon lange nicht mehr aus. Ein positives Persönlichkeitsbild hilft, erfolgreich zu sein. Wie Sie den ersten Eindruck bei Ihren Patienten verbessern können, lernen Sie in diesem Seminar.

Dabei geht es in erster Linie darum, souverän aufzutreten, Fettnäpfchen zu vermeiden und einen kompetenten Eindruck zu hinterlassen. In diesem Workshop können Sie Ihr Wissen darüber auffrischen und lernen die wichtigsten Aspekte beruflicher und gesellschaftlicher Etikette und zeitgemäßer Umgangsformen kennen.

� Das Knigge Einmaleins: Etikette und angemessene Umgangsformen in der Praxis � Sozialkompetenzen: Kontaktfähigkeit, Kommunikations- und Kritikfähigkeit � Die Bedeutung von visuellen Eindrücken für den Praxisbesucher (Erscheinungsbild, Outfit und Praxisgestaltung)

� Selbstsicher und souverän auftreten � Wie spreche ich Unangenehmes respektvoll und konkret an? � Peinliche Situationen entschärfen

Mechthild Wick

95,– Euro pro Teilnehmer

8. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

15. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

30. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Page 72: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

72

Praxisorganisation

NEU Die richtige Balance finden zwischen Arbeit und PrivatlebenZielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

In diesem Seminar lernen Sie, mit den vielfältigen Anforderungen und Erwartungen aus Ihrem privaten und beruflichen Umfeld gekonnt umzugehen und sich vor Dauerüberforderung zu schützen. Sie erhalten hilfreiches Wissen und wirksame Werkzeuge an die Hand, um den Spannungsfeldern zwischen Beruf, Familie und den eigenen Bedürfnissen gestärkt zu begegnen.

� Was bedeutet ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Privatleben? � Wie verlieren wir die Balance? � Welcher Zeit-Typ bin ich? � Private Interessen und die Anforderungen der Arbeitswelt in Einklang bringen � Wege, wie Sie sich von der Alltagshektik befreien können � Schritte zu einem Leben in Balance � Tipps auf dem Weg

Yasmine Bouali-Freybe

95,– Euro pro Teilnehmer

29. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

1. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

23. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

25. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Page 73: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

73

Praxisorganisation

Du gehst mir auf den Geist – Umgang mit schwierigen Menschen

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Die einen wissen alles besser, die anderen vermiesen durch ihre schlechte Laune das Betriebs- klima: Kollegen kann man sich nicht aussuchen.

Der oft hektische und herausfordernde Praxisalltag macht die Situation mit schwierigen Kollegen nicht einfacher. Wie Sie trotzdem einen kühlen Kopf bewahren und durch eine klare Kommunikation die Wogen glätten, lernen Sie in diesem Seminar.

Ziele � Verbesserung der Kommunikationsprozesse im Team � Weniger Energieverluste durch Streit und Diskussionen � Dadurch erhöhte Effizienz und Produktivität � Weniger Krankheitsausfälle durch Stress und dessen Folgen

� Was macht Menschen so „schwierig“? � Menschen sind verschieden – ich auch! � Einführung in die Persönlichkeitsstruktur von Menschen � Wenn verschiedene Verhaltensmuster aufeinanderprallen � Überprüfung eigener Denkmuster, Einstellungen und Ansprüche � Situationen neu bewerten und „umstrukturieren“ (Reframing) � Erste Hilfe, wenn andere „schwierig“ werden: Tipps für eine effiziente Kommunikation � Konfliktanalyse und Konfliktstile � Wie sag ich‘s am besten? Hilfen für ein klares und konsequentes Feedback � Kleines Stressbrevier: Methoden zur schnellen Erleichterung und „Abkühlung“ für mich selbst und den anderen

Mechthild Wick

95,– Euro pro Teilnehmer

22. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

24. Juni 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

9. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Page 74: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

74

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Mit der Einarbeitung neuer Mitarbeiter werden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt. Wie kann es gelingen, diese Zusammenarbeit auf „Erfolg“ zu programmieren? Es beginnt bei der Analyse der Erwartungen auf beiden Seiten und mündet in der Frage, was neue Mitarbeiter benötigen, um ihre Leistungen einbringen und sich zu einer wirklichen Stütze im Team weiterentwickeln zu können. Was bringt die/der Neue mit? Was kann man voraussetzen? Wie schaffen wir Klarheit?

In diesem Seminar geht es um die eigene Haltung, die eine schnelle erfolgreiche Einbindung neuer Mitarbeiter ermöglicht. Darüber hinaus erarbeiten wir ein konkretes Konzept, das Sie bei der Einbindung neuer Mitarbeiter Schritt für Schritt unterstützt. Hierbei stellen wir uns nicht nur der Frage, was das Thema Motivation für eine Rolle spielt, sondern widmen uns auch der unter- stützenden Kommunikation während der Einarbeitungsphase sowie erfolgreichen Strategien zur Anleitung konkreter Aufgaben.

� Check-up: Das Profil des neuen Mitarbeiters � Konkret Anleiten � Welche Entscheidungen und Befugnisse begünstigen es, dass neue Mitarbeiter ihre Leistungen einbringen?

� Das Geheimnis der Zusammenarbeit: Individual- und Praxisziele vereinbaren

Tina Greber

95,– Euro pro Teilnehmer

22. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

1. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

18. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

13. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

Einarbeitung neuer Mitarbeiter

Praxisorganisation

Page 75: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

75

Praxisorganisation

NEU Englisch für Medizinische Fachangestellte

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Sie sprechen zwar Englisch, jedoch fehlen Ihnen im Praxisalltag die relevanten Vokabeln und Ausdrucksweisen? In diesem Seminar schließen wir die Lücken, indem wir uns dem Fachvokabular und dessen richtiger Anwendung widmen, das sowohl in der Praxisorganisation als auch im Behandlungszimmer hilfreich ist.

Wir bedienen uns verschiedener Arbeitsformen: Diskussionen, praktischen Übungen und Team- arbeit und gehen gerne auf Fragen der Teilnehmer – auch fachbereichsspezifisch – ein.

� Terminvergabe � Aufnahme von Patientendaten (Versicherungsstatus etc.) � Symptome � Anatomie � Medikamenteneinnahme erklären � Behandlungsmaßnahmen beschreiben (Blutabnahme etc.) � Beruhigung von Patienten

Hinweis: Dieses Seminar richtet sich an Medizinische Fachangestellte aus allen Fachbereichen mit Englisch-Vorkenntnissen.

Konstanze Getachew

95,– Euro pro Teilnehmer

4. Juli 2020 9.30 bis 17.00 Uhr München/KVB

Page 76: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

76

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Damit Ärzte für ihre wesentliche Aufgabe – die medizinische Versorgung ihrer Patienten – Kapazitäten gewinnen, müssen alle Möglichkeiten der Delegation und Entlastung durch selbst- ständig arbeitende Mitarbeiter ausgeschöpft werden. Eine zentrale Rolle spielt dabei die kompetente Erstkraft als Mittlerin zwischen Ärzteschaft und Team.

In diesem Seminar werden die Bedingungen für eine gelingende Erstkraftfunktion herausgearbeitet: Rolle, Aufgaben und Kompetenzen einer Erstkraft werden in allen Facetten durchleuchtet.

� Möglichkeiten und Grenzen der Erstkrafttätigkeit � Die eigene Rolle klären und den persönlichen Führungsstil finden � Welche Fähigkeiten benötigt eine Erstkraft? � Wirksam führen in der „Sandwichposition“ � Die Erstkraft in ihrer Vermittlerrolle: Kommunikation nach oben und unten � Informationsaustausch und Besprechungen organisieren � Die Praxisabläufe voranbringen: mit Zielen arbeiten � Kritische Punkte konstruktiv ansprechen � Mit Leistungs- und Erwartungsdruck umgehen lernen � Besprechung praxisrelevanter Beispiele und Erfahrungsaustausch

Katharina Hartig

95,- Euro pro Teilnehmer

13. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

8. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

18. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

Erstkraft sein – Rolle und Aufgaben

Praxisorganisation

Page 77: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

77

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Fachkompetenz ist unumstritten eine Kernkompetenz. Während sie unterrichtet, trainiert und geprüft wird, erfahren Empathie und insbesondere die emotionale Intelligenz noch immer nicht die Bedeutung, die ihnen zweifelsfrei im beruflichen Alltag zusteht.

Gerade im hektischen Praxisgeschehen kann die Fähigkeit, kompetent und souverän zu reagieren, ins Hintertreffen geraten, weil es zunehmend darum geht, schnell, effizient und zielorientiert mit den vielfältigen Anforderungen von außen umzugehen. Viele Probleme entstehen aber gerade deswegen, weil dem Miteinander zu wenig Aufmerksamkeit und Bedeutung geschenkt wird – mit der Folge, dass Spannungen und Missverständnisse entstehen.

Wer sich selbst gut einschätzen kann und seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse kennt und achtet, hat bessere Voraussetzungen, diese Fähigkeit und Haltung auch anderen Menschen gegenüber einzunehmen. So entsteht eine gute Zusammenarbeit und Kooperation, die den Praxis-alltag in vielfältiger Weise verbessert und bereichert.

� Was genau bedeutet emotionale Intelligenz eigentlich? � Sich und andere richtig einzuschätzen � Eigene Stärken und Kompetenzen erkennen und im Praxisalltag einsetzen � Woher kommen unsere Gefühle? � Einfluss nehmen auf Gefühle und Stimmungen � Was häufig hinter schwierigem Verhalten von Patienten steckt � In herausfordernden Situationen souverän und gelassen reagieren � Die Eigenmotivation stärken: Umsetzung im Alltag

Yasmine Bouali-Freybe

95,– Euro pro Teilnehmer

29. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

15. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

2. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Fachkompetent und empathisch – kein Gegensatz

Praxisorganisation

Page 78: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

78

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Mitarbeiter am Empfang sind meist die ersten Kontaktpersonen für Patienten. Sie sind das Aushängeschild der Praxis und Spiegelbild des Unternehmens. Wenn Sie möchten, dass der Patient von der ersten Begegnung an einen überzeugenden Eindruck von Ihnen und der Praxis gewinnt, ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie.

Ziele � Die Bedeutung von Service und Dienstleistung in der Arztpraxis kennenlernen � Den „Wert“ des Empfangs bewusst machen � Steigerung der Patientenzufriedenheit (Primär- und Sekundärindikatoren) � Konfliktreduzierung durch ein patientenorientiertes Verhalten � Kennenlernen von Instrumenten zur Messung der Patientenzufriedenheit

� Der Empfang – das Spiegelbild der Praxis � Wie sieht ein professioneller, dynamischer erster Eindruck aus? � Aussehen, Haltung, Körpersprache � Die Bedeutung des Empfangs � Was erwarten Besucher und welche Eigenschaften zeichnen gute Mitarbeiter am Empfang aus? � Wer sind unsere „Kunden“ – moderne Umgangsformen � Kommunikation mit anspruchsvollen Kunden und der souveräne Umgang in Stresssituationen � Kommunikationsgrundlagen – das Wichtigste in Kürze � Wie wichtig sind Blickkontakt, Fragen und aktives Zuhören? � Wie Sie auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren � Kriterien zur ansprechenden Arbeitsplatzgestaltung � Special: QM-relevante Themen für den Empfang (Diskretion, Schweigepflicht, Auskunftserteilung)

Mechthild Wick

95,- Euro pro Teilnehmer

13. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

24. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

17. Juni 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

3. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

30. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

23. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

11. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Fit für den Empfang

Page 79: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

79

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Erfahrene und einsatzfreudige Erstkräfte mit Leitungsfunktion werden für eine erfolgreiche Praxis-führung immer wichtiger. Besonders für größere Praxen sind sie unverzichtbar. Leitende Mitarbeiter übernehmen Managementaufgaben, werden in Personalentscheidungen miteinbezogen und führen das Mitarbeiterteam. Darüber hinaus vermitteln sie als Koordinator und Ansprechpartner zwischen dem Kollegenteam und der Praxisleitung.

Ziel des Seminars ist es, leitende Mitarbeiter und solche, die es werden wollen, zu unterstützen, damit sie ihre Führungsaufgaben selbstständig und erfolgreich wahrnehmen können.

� Wichtige Rahmenbedingungen für die leitende Tätigkeit � Was befähigt mich zum Führen? � Wie führe ich mich selbst? � Führungsinstrumente: Delegation, Feedback, Motivation � Führen und Gestalten mit Zielen � Wie motiviere ich mein Team? � Mit der Praxisleitung konstruktiv zusammenwirken � Tipps für die Personalsuche und -auswahl � Azubis führen und neue Mitarbeiter integrieren � Die Kunst der Moderation: Besprechungen strukturieren und leiten � Fortbildungen organisieren und Weiterbildung fördern � Besprechung praxisrelevanter Beispiele und Erfahrungsaustausch

Katharina Hartig

95,– Euro pro Teilnehmer

6. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

1. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

6. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

26. Juni 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

24. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

2. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

14. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Führungskräfte in der Praxis – Grundlagen der Führung

Page 80: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

80

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Erfahrene und einsatzfreudige Erstkräfte mit Leitungsfunktion werden für eine erfolgreiche Praxis-führung immer wichtiger. Besonders für größere Praxen sind sie unverzichtbar. Leitende Mitarbeiter übernehmen Managementaufgaben, werden in Personalentscheidungen miteinbezogen und führen das Mitarbeiterteam. Darüber hinaus vermitteln sie als Koordinator und Ansprechpartner zwischen dem Kollegenteam und der Praxisleitung.

Ziel des Seminars ist es, leitende Mitarbeiter und solche, die es werden wollen, zu unterstützen, damit sie ihre Führungsaufgaben selbstständig und erfolgreich wahrnehmen können.

� Führungskommunikation: gezielt fragen – aktiv zuhören – wirksam formulieren � Wie ausgeprägt ist meine Kommunikationsfähigkeit? � Souverän und überzeugend im persönlichen Auftritt � Die dialogfördernde Gesprächsführung � Ich-Botschaften statt Du-Botschaften verwenden � Wie setze ich positives und negatives Feedback angemessen ein? � Konstruktiv Kritik üben und Verhaltensänderungen bewirken � Wie gehe ich bei Mitarbeitereinzelgesprächen vor? � Kommunikationsregeln für den Konfliktfall

Katharina Hartig

95,– Euro pro Teilnehmer

25. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

21. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

11. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Führungskräfte in der Praxis – Kommunikation

Page 81: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

81

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Als Führungskraft sind Sie der zentrale Ansprechpartner im Praxisteam. Sie haben in dieser Rolle Vorbildfunktion und leiten das Praxisteam, damit die Ziele der Praxis erreicht werden. Dabei spielt Kommunikation eine wichtige Rolle, sei es in Einzelgesprächen oder Teambesprechungen.

In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre Rolle als Führungspersönlichkeit und erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmern hilfreiche Methoden und Maßnahmen, die Sie in Ihren Praxisalltag direkt integrieren können.

� Welche Rolle haben Sie als Führungskraft im Praxisteam? � Was sind Erfolgsfaktoren der Führung? � Welche Theorien sind hilfreich? � Wie kommuniziere ich im Team mit Einzelpersonen? � Wie organisiere ich eine effektive Teambesprechung? � Wie kann ich die Motivation im Team fördern?

Dr. med. Stephan Gotsmich

95,– Euro pro Teilnehmer

18. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

18. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Führungskräfte in der Praxis – Teamentwicklung

Page 82: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

82

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Grenzen zu respektieren, ist so selbstverständlich und schwierig zugleich. Jeder Mensch benötigt seine Grenzen, um sich einerseits von anderen abzugrenzen und andererseits auf andere zugehen zu können. Eine Grenze zu ziehen, steht oft in engem Zusammenhang mit der Fähigkeit, „nein“ zu sagen. Die eigenen Grenzen zu finden, und diese auch zu kommunizieren, versetzt uns in die Lage, die Grenzen der anderen zu achten.

In praxisnahen Übungen probieren wir aus, wie es auch im hektischen Praxisalltag gelingt, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und die des anderen zu wahren und respektvoll zu achten. Dabei wollen wir unserem Gegenüber sozusagen die Hand reichen, was sich positiv auf die Erfüllung unserer Aufgaben, aber auch auf die Vertrauensbasis innerhalb des Teams auswirkt.

� Wozu überhaupt Grenzen setzen? � Wo sind meine Grenzen und wie finde ich sie? � Wie erkenne ich die Grenzen meines Gegenübers? � Souverän Grenzen setzen und „nein“ sagen – wie geht das?

Tina Greber

95,– Euro pro Teilnehmer

11. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

24. Juni 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

9. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

27. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Grenzen setzen – Grenzen achten

Page 83: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

83

Praxisorganisation

Konfliktmanagement

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

In diesem Seminar wird den Teilnehmern vorgestellt, wie Konflikte entstehen und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.

Dabei werden Methoden und Maßnahmen vermittelt, wie Konflikte gelöst werden können. Sie lernen, typische Konflikte für die jeweils eigene berufliche Situation zu analysieren und Lösungswege dafür zu finden.

� Immer nur Streit – wie entstehen Konflikte? � Konflikten auf den Grund gehen � Konflikte sind lösbar!

Iris Meinel

95,- Euro pro Teilnehmer

27. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

13. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

1. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

16. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

18. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

Page 84: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

84

Praxisorganisation

Mitarbeiter erfolgreich motivieren

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Motivierte, selbstständig arbeitende und mitdenkende Medizinische Fachangestellte sind unverzichtbar für eine gelingende Praxisführung und eine hochwertige Patientenversorgung.

Da der Bewerbermarkt in vielen Regionen schwierig ist, besteht die Herausforderung darin, sich ein beständiges Team aus motivierten Praxismitarbeitern zusammenzustellen und dessen Engagement langfristig zu erhalten.

In diesem Seminar werden die Möglichkeiten einer aktiven und zielgerichteten Mitarbeiter- motivation herausgearbeitet.

� Motivationsfördernde Faktoren und eine aktive Führungskultur � Finanzielle Anreize: wirkungsvoll oder nicht? � Der Stellenwert von Wertschätzung, Anerkennung, Lob, Respekt � Konkrete Maßnahmen bei Leistungsabfall und sinkender Motivation � Wie weit lassen sich hohes Engagement und Leistungsbereitschaft überhaupt einfordern? � Die Führungskraft und ihr Einfluss auf die Mitarbeitermotivation � Darf man Kritik üben und Fehler ansprechen? � Probleme im Team – ein häufiger Motivationskiller

Katharina Hartig

95,- Euro pro Teilnehmer

4. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

27. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

10. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

14. November 2020 10.00 bis 14.00 Uhr Nürnberg/KVB

Page 85: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

85

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Optimal geführte Mitarbeitergespräche sind die Eckpfeiler einer gelungenen Personalführung. In Zeiten, in denen gutes Praxispersonal knapp ist, ist es umso wichtiger, qualifizierte und erfahrene Teammitglieder längerfristig an die Praxis zu binden, indem Praxisinhaber ihre Motivation erhalten und ihnen eine gute berufliche Entwicklung ermöglichen. Dazu ist ein regelmäßiger, gut vorbereiteter Austausch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter unerlässlich.

In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Elemente für konstruktive, motivierende und lösungs- orientierte Personalgespräche kennen. Die Fortbildung unterstützt Sie darin, Mitarbeitergespräche zielorientiert vorzubereiten und effektiv durchzuführen.

� Struktur und Rahmenbedingungen für Mitarbeitergespräche � Das (halb-)jährliche Personalgespräch planen und vorbereiten � Vom Monolog zum Dialog: Gesprächsstörer und Gesprächsförderer � Sinnvolle Inhalte für Jahresgespräche � Gerecht beurteilen: Einsatz von Beurteilungsbögen � Entwicklungen anstoßen durch Zielvereinbarungen � Konstruktives Feedback geben � Der Leitfaden für Kritik- und Fehlergespräche � Relevante Inhalte für Bewerberinterviews � Abmahnungs- und Austrittsgespräche � Tipps für die Gesprächskultur bei Teambesprechungen

Katharina Hartig

95,- Euro pro Teilnehmer

25. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

20. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Mitarbeitergespräche führen

Page 86: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

86

Praxisorganisation

Praxismarketing als Teamaufgabe

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Unter Praxismarketing versteht man, die Praxis und deren Ärzte bei potenziellen Patienten bekannt zu machen. Ziel ist der zufriedene Patient, der wieder kommt und die Praxis weiterempfiehlt. Durch aktives Marketing erhält die Praxis ein Profil und ein Alleinstellungsmerkmal. Ein zielgruppen- orientiertes Marketing führt jedoch nur dann zum Erfolg, wenn alle in der Praxis Tätigen in das Thema miteinbezogen sind und die Ziele der eigenen Marketingstrategie kennen und leben.

Für Vieles, was unter Marketinggesichtspunkten umgesetzt werden kann, sind keine großen finanziellen Investitionen notwendig. In diesem Seminar soll der Fokus auf den Nutzen der einzelnen Marketingfaktoren gelegt werden. So lässt sich der Blick schärfen für wirksame und kostengünstige Maßnahmen.

� Auf was legen Patienten beim Praxisbesuch heute wert? � Marketingmaßnahmen brauchen Ziele � Stärken-Schwächen-Analyse der eigenen Praxis � Was Mitarbeiter zur Patientenzufriedenheit beitragen � Internes Marketing: Erreichbarkeit, Sprechzeiten, Ausstattung � Was macht ein guter Internetauftritt für die Praxis aus? � Serviceorientierung und Informationsmanagement � Welche Rolle spielen die Wartezeiten? � Einsatz von Patienten- und Zuweiserbefragungen � Aktiver Umgang mit Bewertungsportalen � Externes Marketing: Internetpräsenz, Öffentlichkeitsarbeit

Katharina Hartig

95,- Euro pro Teilnehmer

3. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

30. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Page 87: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

87

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Wer Termine vergibt, steuert den zukünftigen Sprechstundenablauf und plant die Zeit von Patienten, Ärzten/Psychotherapeuten und Kollegen. Telefonische Terminanfragen verlangen nach einer gekonnten Gesprächsführung, die dem Patienten vermittelt, dass er willkommen ist, sich aber sein Wunschtermin nicht immer realisieren lässt.

Die Praxismitarbeiter müssen die medizinische Dringlichkeit einschätzen, praxisintern vorgegebene Prioritäten umsetzen und bei Konflikten sicher reagieren können. Das alles darf angesichts von vielen Anrufen täglich zeitlich nicht aus dem Ruder laufen.

� Der gewinnende Einstieg ins Termingespräch � Notwendige Daten zügig und höflich erfragen � Wie und wann stelle ich die Versicherungsfrage? � Das Anliegen gezielt klären und die Dringlichkeit einschätzen � Soll man Patienten in die Terminauswahl miteinbeziehen? � Terminzeiten positiv und lösungsorientiert anbieten � Recall, Terminerinnerungen und Terminabsagen sicher handhaben � Verhalten bei Druck, Unzufriedenheit und unerfüllbaren Wünschen � Praktische Übungen mit einer Telefontrainingsanlage � Besprechung praxisbezogener Fallbeispiele

Katharina Hartig

95,– Euro pro Teilnehmer

11. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

8. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

1. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

9. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

18. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Sicher bei der Terminvergabe

Page 88: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

88

Praxisorganisation

So läuft̀ s rund – Selbstorganisation und effizientes Arbeiten im Unternehmen „Praxis“Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

„Das habe ich nicht gemacht“ – „Dafür bin ich nicht zuständig“ – „Dafür habe ich jetzt keine Zeit“ – „Das geht jetzt nicht“

Kennen Sie solche Aussagen? Untersuchungen und Studien belegen: In vielen Arztpraxen gibt es Potenzial zur Verbesserung von Strukturen und Abläufen. Insbesondere Zeit- und Fehler- management werden in vielen Praxen zu wenig berücksichtigt. Aber mit wenigen, einfach und schnell anzuwendenden Methoden lässt sich ein hoher Nutzen für die Praxis erzielen.

Ziele � Verbesserung von Produktivität und Betriebsergebnis � Verringerung von Fehlerquoten (quantitativ und qualitativ) � Arbeitsabläufe transparenter und zeitsparender gestalten � Zielgerichteter Einsatz von personellen und zeitlichen Ressourcen � Mehr Zeit für die Kernaufgaben

� Lösungen statt Schuldige: Fehler bieten Verbesserungsmöglichkeiten � Analyse von Fehlern/Fehlerkategorien und die Übertragung auf den Alltag � Die sechs Fragen der „Sesamstraße“: wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? � Integration ins Qualitätsmanagement � Die Arbeit mit CIRS � „Beispielfehler“ aus der Praxis und ihre Vermeidung für die Zukunft � Die Verknüpfung von Fehlermanagement mit Zeitmanagement � Vermeidung von Doppelarbeiten � Transparenz von Arbeitsprozessen/Informationsfluss/Kommunikation � Delegation � Selbstmanagement: Wer „frisst“ meine Zeit? � Tools für den Alltag: Die Arbeit mit To-do-Listen, PCA-Kreislauf, SMARTE Ziele � Instrumente zum Erkennen und Entscheiden von Prioritäten � „Beispiel-Tagesabläufe“

Mechthild Wick

95,– Euro pro Teilnehmer

13. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

11. Juli 2020 10.00 bis 14.00 Uhr Nürnberg/KVB

7. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

14. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

20. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

Page 89: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

89

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Im Kontakt mit Patienten, Kollegen und Externen souverän, aktiv und gelassen zu bleiben, ist für alle in der Praxis Tätigen tagtäglich eine große Herausforderung.

In diesem Seminar erhalten Sie Anregungen und Hilfestellungen, wie Sie ein selbstsicheres Handeln, souveränes Auftreten und eine überzeugende Kommunikation im Praxisumfeld entwickeln und stärken können.

� Selbstkompetenz und Selbstführung als Grundlagen � Die selbstsichere Körpersprache – zentrales Element der Souveränität � „Das geht mir zu weit“: Grenzen setzen, ohne aus der Haut zu fahren � Offen im Kontakt sein, ohne andere zu verletzen � Bei Kritik und Fehlern souverän reagieren � „Tut mir leid – Entschuldigung – sorry“: Wie viel Entschuldung muss sein? � Selbstwirksam statt Opfer der Umstände sein � „Sei perfekt, mach`s allen recht“: schwächende innere Antreiber bändigen � Ärger und Negativerlebnisse verarbeiten lernen

Katharina Hartig

95,– Euro pro Teilnehmer

24. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

28. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Souverän im Praxisumfeld tätig sein

Page 90: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

90

Start-Up: Grundlagentraining für Auszubildende und Berufsanfänger

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Das Berufsbild einer Medizinischen Fachangestellten (MFA) ist vielfältig und spannend. Neben medizinischem Fachwissen sind auch soziale und persönliche Kompetenzen gefordert. Nutzen Sie diesen Workshop, um für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben die richtigen Weichen zu stellen.

Ziele � Von Anfang an ein wertvolles Teammitglied sein � Selbstvertrauen und persönliche Reife entwickeln � Verantwortung übernehmen und Eigenmotivation entwickeln � Kommunikative Kompetenz im Kontakt mit anderen (Vorgesetzte, Kolleginnen, Patienten) � „Richtig“ lernen: Lernformen und Veränderungsbereitschaft

� „Basisqualifikationen“ einer MFA � Korrekte Umgangsformen in der Praxis gegenüber Praxisinhaber, Kollegen und Patienten � Grundlagen der Gesprächsführung � Stärkenanalyse: Was zeichnet mich aus? � Die passende Form des Lernens finden, um Neues optimal zu verankern � Der „besondere“ Platz im Team: Meine „Rolle“ als neues Teammitglied � Stolpersteine und Herausforderungen meistern: mit Kritik und Fehlern umgehen

Mechthild Wick

95,– Euro pro Teilnehmer

22. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

23. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

2. Dezember 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

Praxisorganisation

Page 91: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

91

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Eine aktive und zielgerichtete Gesprächsführung bewirkt, dass Ihre Telefonate von Ihrem Gesprächs- partner positiv wahrgenommen werden und trotzdem auf das Wesentliche beschränkt bleiben.

In diesem Seminar lernen Sie anhand praktischer Übungen, wie Sie professionell, umsichtig und gewinnend am Telefon kommunizieren. Sie erfahren, wie Sie durch geschicktes Formulieren das Gespräch lenken und auch schwierige Situationen meistern können, ohne dass das Gespräch zeit-lich aus dem Ruder läuft.

� Das richtige Melden – erster Eindruck und Einstimmung � Der Telefonknigge von der Meldung bis zur Verabschiedung � Was verlangt der Datenschutz am Telefon? � Stimme und Tonfall wirkungsvoll einsetzen � Patientenorientierte Formulierungen und Wortwahl � Mit zielgerichteten Fragen das Gespräch lenken � Der Gesprächsleitfaden für die Terminvergabe � Das Telefonat kurz halten und auf das Wesentliche beschränken � Wie meistere ich anspruchsvolle und schwierige Telefonate? � Moderne technische Möglichkeiten für das Praxistelefon nutzen

Katharina Hartig

95,– Euro pro Teilnehmer

20. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

15. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

17. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

9. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

16. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

27. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

2. Dezember 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Telefontraining für die Praxis

Page 92: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

92

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Eine funktionierende Terminorganisation und eine effiziente Ablaufplanung stellen hohe Anforderungen an das gesamte Praxisteam.

Praxisinhaber und ihre Mitarbeiter müssen täglich einer Vielzahl unterschiedlicher Patienten und deren Bedürfnisse gerecht werden, ohne dass die Qualität der medizinischen Versorgung leidet oder zu lange Wartezeiten entstehen.

In diesem Seminar geht es um Möglichkeiten, wie die organisatorischen Abläufe in der Praxis – angefangen von der Sprechstundenplanung über die Terminvergabe bis hin zum richtigen Verhalten bei Verzögerungen – reibungsloser und zufriedenstellender gestaltet werden können.

� Der Organisationscheck: Bestandsaufnahme und Zielfindung � Elemente eines funktionierenden Terminsystems � Die Terminverwaltung per EDV � Was tun bei Akutbeschwerden, ungeplanten Besuchern und Notfällen? � Vom Sinn und Unsinn des Dazwischenschiebens � Terminerinnerungen und Terminausfälle sicher handhaben � Wie lassen sich gesetzliche Regelungen integrieren? � Zeitfressern und Störfaktoren auf die Spur kommen � Sicher bei der Terminvergabe � Tipps für schwierige Termingespräche � Patientenführung im organisatorischen Bereich � Richtiges Verhalten bei längeren Wartezeiten und Verzögerungen

Katharina Hartig

95,– Euro pro Teilnehmer

3. Juli 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

11. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Terminorganisation in der Praxis

Page 93: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

93

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Die Erwartungen und Bedürfnisse von Patienten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Sie sind anspruchsvoller und wählerischer geworden. Die Medizinische Fachangestellte (MFA) steht am Anfang des Arzt-Patienten-Kontakts und beeinflusst damit ganz wesentlich, inwieweit sich der Patient angenommen fühlt und ob er wiederkommen möchte.

Eine erfolgreiche Praxisführung benötigt Mitarbeiter mit einer patientenorientierten Einstellung und einem überzeugenden Auftritt gegenüber den Patienten.

In diesem Seminar werden die wesentlichen Punkte für einen aktiven und sicheren Patienten- umgang vermittelt und eingeübt. An praktischen Beispielen wird gezeigt, wie die Praxis durch das professionelle Auftreten der Mitarbeiter gewinnt und wie man sich auch in schwierigen Situationen souverän und lösungsorientiert verhält.

� Professionelle Umgangsformen im Patientenkontakt � Die MFA als Praxisrepräsentantin: sicher, kompetent und patientenorientiert formulieren � Zehn Punkte für eine überzeugende Gesprächsführung � Einheitliche, gut abgestimmte Patientenführung im Team � Möglichkeiten, mit „schwierigen“ Patienten umzugehen � Lösungsorientiert reagieren bei Beschwerden oder Diskussionen � Was tun, wenn längere Wartezeiten entstehen? � Patienten führen mit Hilfe von Praxisregeln � Fallbesprechungen, Übungen, Rollenspiele

Katharina Hartig

95,– Euro pro Teilnehmer

27. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

26. September 2020 10.00 bis 14.00 Uhr Augsburg/KVB

Überzeugend und aktiv mit Patienten umgehen

Praxisorganisation

Page 94: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

94

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Der Umgang mit schwierigen oder fordernden Patienten oder deren Angehörigen gehört inzwischen zum Praxisalltag. Wie aktuelle Studien zeigen, kommt aggressives oder sogar gewalttätiges Verhalten leider häufiger vor als angenommen.

In diesem Seminar lernen Sie, potenziell schwierige und vielleicht sogar gefährliche Situationen bereits im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden. Sie üben deeskalierend zu kommunizieren und trainieren realistische Eigenschutztechniken.

� Prävention und Risikominimierung � Rechtliche Grundlagen � Erarbeiten eines Stufenplans für den Umgang mit Aggression in der Praxis � Verbale Deeskalation � Eigenschutztechniken – realistisch und einfach anzuwenden (gegebenenfalls praktische Übungen)

Externe Referenten

95,– Euro pro Teilnehmer

3. April 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

13. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

23. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

7. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Umgang mit aggressivem Verhalten in der Praxis

Page 95: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

95

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Wertschätzende Kommunikation ist mehr als die ansprechende Verpackung einer Botschaft. Sie ist eine Sprache, die verbindet. Sie erzeugt Klarheit und Verlässlichkeit und sie ebnet den Weg zu einem respektvollen Miteinander und zu einem positiven Gefühl der Zugehörigkeit und Loyalität. Auf dieser Basis wird eine Atmosphäre erzeugt, in der Patienten sich willkommen fühlen und Mitarbeiter motiviert sind, gemeinsam zum Erreichen der Praxisziele beizutragen.

In praxisnahen Übungen lernen Sie, wie Sie Vertrauen schaffen, Sicherheit schenken und auf diese Weise Konflikte vermeiden können.

� Grundregeln der Kommunikation � Mein eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten � Türöffner innerhalb der Kommunikation � Authentizität durch wertschätzendes Verhalten und die richtige Kommunikation � Team- und Patientenkommunikation � Patientenbedürfnisse erkennen – Vertrauen aufbauen � Auch in schwierigen Gesprächen die richtigen Worte finden

Tina Greber

95,– Euro pro Teilnehmer

8. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

25. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

25. November 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Wertschätzende Kommunikation mit Patienten und Kollegen

Praxisorganisation

Page 96: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

96

Praxisorganisation

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Patienten wünschen sich bei einem Arztbesuch Linderung und Heilung ihrer Beschwerden. Ihre Therapieerfolge werden nachweislich durch eine positive Kommunikation, der Fähigkeit zuzuhören und einer professionellen Gesprächsführungskompetenz verbessert. Eine empathische Kommunika-tion unterstützt den Aufbau von Vertrauen und gibt dem Patienten das gute Gefühl von Sicherheit und Kompetenz. Studien zur Patientenzufriedenheit belegen, dass diese deutlich wächst, wenn der Patient sich als Mensch in der Praxis wahrgenommen fühlt. Patienten, deren individuelle Lebens-umstände und deren Lebenswelt Beachtung finden, fühlen sich gut aufgehoben. Dieser Effekt wirkt sich auch positiv auf die Bekanntheit und das Image Ihrer Praxis aus.

Für eine gelungene Kommunikation ist es wichtig, Rücksicht auf die Sprache und die Lebenswelt des Gegenübers zu nehmen. Gerade in der Medizin gibt es viele verschiedene Fachbegriffe. Diese erschweren es dem Patienten, den medizinischen Sachverhalt rund um seine Befunde, Diagnosen und Therapien adäquat zu verstehen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dem Patienten mit möglichst wenigen Fachbegriffen, stattdessen mit Beispielen aus seiner Lebenswelt, auf Augenhöhe zu begegnen. Emotionale Patientenreaktionen können so gut aufgefangen und zielgerichtet eingesetzt werden sowie die „Compliance“ des Patienten fördern.

� Grundlagen der Kommunikation mit Patienten � Bedeutung der nonverbalen Kommunikation im Umgang mit Patienten � Patientengespräche aufbauen und strukturieren � Gesprächs- und Kommunikationsfertigkeiten individuell am Patienten orientiert einsetzen � Zielführende und wertschätzende Fragen stellen � Wie können Patienten Untersuchungsergebnisse/Diagnosen adäquat und nachvollziehbar vermittelt werden?

� Wie geht man mit emotionalen Reaktionen um? � Wie geht man mit bereits vorinformierten Patienten um?

Yasmine Bouali-Freybe

95,– Euro pro Teilnehmer

25. März 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

6. Mai 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

30. September 2020 14.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

28. Oktober 2020 14.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

Zielorientierte Patientengespräche führen

Page 97: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

97

Qualität

Adipositas – Prävention und Therapie

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Adipöse Patienten gehören in vielen Fachbereichen zu den Risiko- und Problempatienten. Sie benötigen ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, sei es, um sie adäquat therapieren oder vor operativen Eingriffen optimal vorbereiten zu können. Vielen Problemen adipöser Patienten kann man in der Sprechstunde in wenigen Minuten nicht gerecht werden. Für Praxisinhaber und Praxismitarbeiter zahlreicher Disziplinen stellt das eine tägliche Herausforderung dar. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Allgemeinmediziner, Internisten, Orthopäden, Gynäkologen und Chirurgen.

In diesem Seminar sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, adipöse Patienten erfolgreicher zu behandeln und sie zu einer aktiven Mitarbeit zu motivieren.

� Aktuelle Empfehlungen der Fachgesellschaften zu den Themen Ernährung und Bewegung � Adipositas und ihre Folgeerkrankungen � Die Bedeutung der Lebensgewichtkurve � Essverhalten adipöser Menschen � Adipositas und Depression � Stellenwert der Adipositas-Chirurgie � Ziele der Adipositas-Therapie � Adipositas – Schicksal oder Schuld? � Stellenwert von Selbsthilfegruppen � Wie kann Motivation bei adipösen Patienten gelingen?

Externer Referent

3 Punkte

45,– Euro pro Teilnehmer

13. März 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Nürnberg/KVB

26. Juni 2020 15.00 bis 17.30 Uhr München/KVB

16. Oktober 2020 15.00 bis 17.30 Uhr Regensburg/KVB

Page 98: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

98

Qualität

NEU Aktuelle Informationen zur Methadonsubstitution

Zielgruppe

Inhalt

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

„Brücken bauen in ein freieres und gesünderes Leben“

Spricht Sie das an? Helfen Sie suchterkrankten Patienten, aus ihrem Teufelskreis herauszu- kommen. Methadonsubstitution rettet Menschenleben und hilft Opioidabhängigen, in ihr Leben zurückzufinden.

Wir haben Experten eingeladen, die Ihnen dieses Thema in Theorie und Praxis vorstellen möchten. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um Berührungsängste abzubauen und die Referenten nach ihren Erfahrungen zu fragen.

Die KVB fördert die Methadonsubstitution und hat sich in der Vergangenheit für verbesserte Rahmenbedingungen stark gemacht. Erfahren Sie mehr dazu in dieser Veranstaltung. Externe Referenten und KVB-Mitarbeiter

kostenfrei

24. Juni 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Page 99: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

99

Qualität

Einführung in den Arbeitsschutz

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte oder angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Entsprechend dem Arbeitsschutzgesetz und dem Arbeitssicherheitsgesetz liegt die Verantwortung für den Gesundheits- und Arbeitsschutz beim Arbeitgeber. Berufskrankheiten, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren und Arbeitsunfälle können durch präventive Schutzmaßnahmen abgewendet werden.

Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar, wer an der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheits-schutzes in der Praxis beteiligt ist und welche Aufgaben von den jeweiligen Personen übernommen werden. Anhand einer Gefährdungsbeurteilung werden gemeinsam beispielhaft sichtbare und unsichtbare Gefahrenquellen in einer Praxis identifiziert, ihr Risiko eingeschätzt und schließlich Maßnahmen aufgezeigt, wie diese behoben werden können.

Damit werden Ihr Praxisteam und Ihre Patienten wirksam vor Arbeitsunfällen und Gesundheits- gefahren geschützt. Die Integration des Arbeitsschutzes in das praxisinterne Qualitätsmanagement fördert eine effiziente Arbeitsweise, trägt zum Praxiserfolg und einer Verbesserung des Gesundheits-managements Ihrer Praxis bei.

� Was bedeuten Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Arztpraxis/im MVZ? � Rechtliche Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz � Innerbetriebliche Arbeitsorganisation und Arbeitsschutzbetreuung nach DGUV 12 � Betrieblich Beauftragter im Arbeitsschutz für die Arztpraxis � Gefährdungsbeurteilung nach ArbeitschG, GefStoffV und BiostoffV � Gefahrstoffe in der Arztpraxis � Biostoffe in der Arztpraxis � Medizinprodukte/Geräte und ihre Besonderheiten

Externer Referent

6 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

6. März 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

25. März 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

17. Juni 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

30. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

28. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

4. Dezember 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

Page 100: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

100

Fortbildung Impfen

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte

Wie jedes medizinische Gebiet entwickelt sich auch das Impfwesen ständig weiter. Neue Impfstoffe kommen auf den Markt, aktuelle Wirksamkeitsstudien werden veröffentlicht, die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) ändern sich – es gibt viele Themen, über die sich impfende Ärzte auf dem Laufenden halten müssen.

In dieser Fortbildungsveranstaltung werden die aktuellen Entwicklungen des Impfwesens vorgestellt und diskutiert. Außerdem werden die wichtigsten Grundsätze zu Infektionskrankheiten, zur Beschaffung und Lagerung von Impfstoffen sowie zu anderen praxisrelevanten Themen wiederholt und aufgefrischt. Die Diskussion mit den Referenten und der Erfahrungsaustausch mit Kollegen ist wesentlicher Teil der Veranstaltung.

Diese Veranstaltung ist Teil der freiwilligen Zertifizierung Impfen („Impfex“), die von KVB und Forum Impfen e. V. für impfende Vertragsärzte angeboten wird. Auf Cura Campus stehen neue Online-Fortbildungen zum Thema Impfen bereit, mit denen CME Punkte und – in Kombination mit einer Präsenzfortbildung – ein Zertifikat erworben werden kann.

Weitere Informationen zur freiwilligen Zertifizierung finden Sie unter www.kvb.de in der Rubrik Praxis/Alternative Versorgungsformen/Freiwillige Zertifizierung/Impfex.

� Allgemeines zu Impfungen und Infektionskrankheiten: Immunologie, Impfstofftypen, Impfstoffnebenwirkungen

� Impfungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen � Aktuelle Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) � Reiseimpfungen � Umgang mit Impfkritikern � Impfmanagement

Externer Referent

6 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

18. März 2020 15.00 bis 20.00 Uhr München/KVB

11. November 2020 15.00 bis 20.00 Uhr München/KVB

Qualität

Page 101: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

101

Fortbildung Impfen für Praxismitarbeiter

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Beim Impfen kommt den Medizinischen Fachangestellten in der Praxis eine immer größere Rolle zu. Daher ist es wichtig, auf diesem Gebiet gut und aktuell informiert zu sein.

Diese Fortbildungsveranstaltung vermittelt neben Grundwissen zu Impfstoffen unter anderem auch Wissenswertes zu Impfstoffmanagement und Abrechnung. Außerdem bietet sich während der Veranstaltung die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit den Kollegen und Referenten.

� Impfstoffkunde und Immunsystem � Aktuelle Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und Regelungen zur Rechtssicherheit und Aufklärung

� Bestellwesen und Vorratshaltung � Impfziffern

Externer Referent

45,– Euro pro Teilnehmer

29. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

30. September 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Qualität

Page 102: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

102

Qualität

Grundlagen zum Hygienemanagement in Praxen

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Der richtige Weg zur Vorbeugung und Vermeidung von Infektionen bei Patienten und Mitarbeitern ist ein gut funktionierendes Hygienemanagement innerhalb des Qualitätsmanagements in der Praxis.

In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie ein optimales und den rechtlichen Anforderungen entsprechendes Hygienemanagement in Ihrer Praxis aufbauen und umsetzen. Anhand wertvoller Tipps und Informationen lernen Sie unter anderem die Grundsätze zur Erstellung Ihres praxis- internen Hygieneplans und alle weiteren wichtigen Schritte kennen.

Mit der korrekten Umsetzung erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen des Infektionsschutz- gesetzes, der Empfehlung der Kommission für Krankhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI), der Hygiene-Verordnung Bayerns (MedHygV) sowie berufsgenossen-schaftlicher Vorschriften.

Wenn Sie bereits Wissen zum Hygienemanagement haben und dieses vertiefen sowie auf den neuesten Stand bringen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren „Refresherkurs Hygienemanagement in der Praxis“ (siehe Seite 104). Dieser bietet zudem ein Forum, um sich mit anderen über berufliche Erfahrungen auszutauschen und Fälle aus dem Arbeitsalltag zu bearbeiten.

� Hygieneplan richtig erstellen � Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen � Personalhygiene � Händehygiene � Dienst- und Schutzkleidung � Umgang mit Abfällen, Hygiene bei Entsorgung � Behördliche Begehungen

Externer Referent

5 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

Page 103: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

103

Qualität

12. Februar 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

13. März 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

27. März 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

22. April 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

6. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Straubing/KVB

27. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

29. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

24. Juni 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Bayreuth/KVB

1. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

10. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

15. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Augsburg/KVB

16. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

18. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

25. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

7. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

13. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

27. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

2. Dezember 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

Seminardaten

Page 104: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

104

Qualität

Refresherkurs Hygienemanagement in der Praxis

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

In Ihrer Praxis sind Sie bereits maßgeblich für den Aufbau, die Umsetzung und Weiterentwicklung des praxisinternen Hygienemanagements verantwortlich. Durch das Vermitteln aktueller Gegeben-heiten werden Ihre vorhandenen Hygienekenntnisse vertieft und aufgefrischt.

Der Kurs bietet Ihnen zudem ein Forum, um Erfahrungen auszutauschen und konkrete Fälle aus dem Arbeitsalltag zu bearbeiten. Der teils fachübergreifende Austausch mit anderen Hygienever-antwortlichen gibt Ihnen Anregungen und Ideen zur Lösung von hygienischen Herausforderungen in der Arztpraxis und ermöglicht so den wertvollen „Blick über den Tellerrand“ hinaus.

Voraussetzungen: Die Teilnehmer am Refresherkurs benötigen hygienespezifisches Basiswissen aus einem Grundlagenseminar oder Vergleichbares zum Hygienemanagement in der Praxis.

� Aktuelles und Neues rund um die Themen Hygiene und Infektionsprävention � Neue KRINKO-Empfehlungen beziehungsweise gesetzliche Neuerungen � Aktuelle Tipps zu Desinfektionsmitteln und deren Anwendungstechniken � Angewandte Hygiene: Fallbeispiele aus der Praxis, Austausch und Bearbeitung aktueller hygienischer Themen sowie Fragen der Teilnehmer

Externer Referent

5 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

1. April 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

15. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

22. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

11. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

9. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Augsburg/KVB

14. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

11. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

20. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Bayreuth/KVB

Page 105: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

105

Qualität

Grundlagen zur Aufbereitung von Medizinprodukten

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Ein wesentlicher Bestandteil des Hygienemanagements in Praxen und Medizinischen Versorgungs-zentren betrifft die hygienischen Anforderungen zur Aufbereitung von Medizinprodukten. Sowohl für den ambulanten als auch für den stationären Sektor gilt es, die Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) sowie die Richtlinie des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ zu beachten und die sich daraus ergebenden Vorgaben umzusetzen. Um diese Anforderungen zur Aufbereitung von Medizinprodukten erfüllen zu können, erhalten Sie in diesem Seminar alle notwendigen Informationen. Es bietet Ihnen einen guten Einstieg in die Sachkunde, ersetzt aber nicht die Teilnahme an einem eigenen Sachkundekurs, da dieser deutlich mehr Wochenstunden beinhaltet.

� Rechtliche Grundlagen � Planung zur Aufbereitung und Verantwortlichkeiten � Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten � Instrumentenkunde � Schwerpunkte der Aufbereitung: Sachgerechte Vorbereitung, Reinigung, Desinfektion, Spülung und Trocknung

� Prüfung auf Sauberkeit, Funktionsprüfung, Pflege � Verpackung: Kennzeichnung, Sterilisation, dokumentierte Freigabe, Lagerung � Räumliche und organisatorische Aspekte der Aufbereitung � Erstellung von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen zur Aufbereitung � Behördliche Begehungen

Externer Referent

6 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

24. April 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

13. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

10. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

25. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Augsburg/KVB

16. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

13. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

27. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

Page 106: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

106

Qualität

Hautkrebsscreening

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Hausärzte, Hautärzte, Ärzte, angestellte Ärzte

Bereits seit 1971 haben die Krebsfrüherkennung und die Gesundheitsuntersuchung einen festen Platz in der Arztpraxis. Diese Präventionsleistungen wurden 2008 weiter verbessert. So wurde zum 1. Juli desselben Jahres bundesweit das sogenannte Hautkrebsscreening eingeführt. Dies bedeutet, dass qualifizierte Hausärzte und Dermatologen in Deutschland flächendeckend eine Früherkennungs-untersuchung auf Hautkrebs durchführen.

Rund 45 Millionen Versicherte ab 35 Jahren haben somit alle zwei Jahre Anspruch auf eine präven-tive Untersuchung und Beratung. Darüber hinaus lässt sich das Hautkrebsscreening sehr gut mit anderen präventiven Leistungen wie der Gesundheitsuntersuchung und anderen Früherkennungs-untersuchungen verbinden.

Die achtstündige Fortbildungsveranstaltung ist Voraussetzung für die Genehmigung zur Durch- führung und Abrechnung von Leistungen der Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs gemäß der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie.

� Potenzieller Nutzen und Schaden von Früherkennungsmaßnahmen � Ätiologie des Hautkrebses, Risikogruppen und -faktoren � Übung am Probanden und zeitgleiche Befundmitteilung mit diesbezüglicher Beratung � Vorstellung und Diskussion von Fallbeispielen

Externe Referenten

8 Punkte

160,– Euro pro Teilnehmer

14. März 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

21. März 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Bayreuth/KVB

27. Mai 2020 13.00 bis 21.00 Uhr Augsburg/KVB

20. Juni 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

8. Juli 2020 13.00 bis 21.00 Uhr Regensburg/KVB

26. September 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

14. November 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

18. November 2020 13.00 bis 21.00 Uhr Straubing/KVB

5. Dezember 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

Page 107: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

107

Notfalltraining für das Praxisteam

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Notfallsituationen in Arztpraxen sind nicht an der Tagesordnung und gerade deswegen stellen sie alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Im richtigen Moment müssen aktuelles Fachwissen und eine leistungsfähige Notfallausrüstung zusammengeführt werden. Vorbereitung zahlt sich aus.

In realitätsnaher Arbeitsumgebung trainieren Sie in kleinen Gruppen an modernem Simulations- material. Individuell leiten Sie unsere ärztlichen Tutoren und Experten durch praxisrelevantes, effektives Training mit direktem Feedback an. Unter kontrollierten Bedingungen gewinnen Sie und Ihr Team Sicherheit in der Notfallversorgung und in der kardiopulmonalen Reanimation nach aktuellen Standards.

Die Veranstaltungsinhalte entsprechen den Forderungen der Bundesärztekammer, des G-BA sowie den aktuellen QM-Richtlinien an die erforderliche regelmäßige Fortbildung der Arztpraxis in Notfallmaßnahmen.

� Notfallmanagement in der Praxis: Tipps und Hinweise � Koordination, Kommunikation � Erkennen von Notfallsituationen, erste Maßnahmen, Notfallalgorithmen � Kardiopulmonale Reanimation mit AED, supraglottische Atemwegshilfen � Übungsszenarien: Hands-on-Reanimationstraining BLS/ALS in Kleingruppen nach ERC 2015 � Check Ihrer Notfallausrüstung und Beratung falls gewünscht (bitte Ausrüstung mitbringen)

Externe Referenten

5 Punkte

95,- Euro pro Teilnehmer

25. April 2020 9.00 bis 12.45 Uhr Straubing/KVB

9. Mai 2020 9.00 bis 12.45 Uhr München/KVB

20. Juni 2020 9.00 bis 12.45 Uhr Würzburg/KVB

4. Juli 2020 9.00 bis 12.45 Uhr Nürnberg/KVB

18. Juli 2020 9.00 bis 12.45 Uhr Augsburg/KVB

10. Oktober 2020 9.00 bis 12.45 Uhr Bayreuth/KVB

14. November 2020 9.00 bis 12.45 Uhr Regensburg/KVB

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Qualität

Page 108: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

108

Qualität

Notfalltraining Praxisteam – Refresher

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Regelmäßiges Training bedeutet Handlungssicherheit. Professionelle Leistungen können von Teams nur dann erwartet werden, wenn regelmäßig kritische Situationen im Team trainiert werden. Ohne Theorie frischen ärztliche Tutoren und Experten mit Ihnen aktuelle Handlungsempfehlungen auf: praktisch, realitätsnah, individuell.

Im Rahmen des Seminars werden differenzierte, weiterführende Maßnahmen besprochen und trainiert. Entsprechende Vorkenntnisse im BLS (Basic Life Support) beziehungsweise eine voraus- gegangene Teilnahme am Notfalltraining für das Praxisteam werden erwartet.

Die Veranstaltungsinhalte entsprechen den Forderungen der Bundesärztekammer, des G-BA sowie den aktuellen QM-Richtlinien an die erforderliche regelmäßige Fortbildung der Arztpraxis in Notfall- maßnahmen.

Rein fakultativ ist dieses praktische Training inhaltlich in den Themenbereichen „Notfallversorgung“ und „Reanimation“ auch für interessierte NäPAs als zusätzliches Trainingsseminar geeignet. Dieses Seminar kann jedoch nicht als vorgeschriebener Refresherkurs für NäPAs zum Erhalt der Abrechnungs-genehmigung anerkannt werden, da die Bayerische Landesärztekammer einen Schulungsumfang von 20 Stunden vorgibt. Diese „Pflichtseminare“ werden von der KVB derzeit nicht angeboten.

� Notfallalgorithmen, BLS/ALS-Auffrischung, Übung � Erweitertes Training, In-situ-Simulation, inklusive Atemwegsmanagement � Zielgruppenorientierte Behandlung häufiger Notfälle in einer Praxis (individuelle Vorgabe durch die Gruppe/Fachrichtung)

� Check Ihrer Notfallausrüstung und Beratung falls gewünscht (bitte Ausrüstung mitbringen)

Externe Referenten

4 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

25. April 2020 13.30 bis 16.30 Uhr Straubing/KVB

9. Mai 2020 13.30 bis 16.30 Uhr München/KVB

20. Juni 2020 13.30 bis 16.30 Uhr Würzburg/KVB

4. Juli 2020 13.30 bis 16.30 Uhr Nürnberg/KVB

18. Juli 2020 13.30 bis 16.30 Uhr Augsburg/KVB

10. Oktober 2020 13.30 bis 16.30 Uhr Bayreuth/KVB

14. November 2020 13.30 bis 16.30 Uhr Regensburg/KVB

Page 109: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

109

Qualität

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte aus diabetologischen Schwerpunktpraxen, nichtärztliches Praxispersonal

Diabetologisch besonders qualifizierte Ärzte unterliegen spezifischen Qualitätsprüfungen und ihre Praxen weisen Besonderheiten beim Praxismanagement, der Abrechnung und Vergütung auf. All diese Punkte können in „normalen“ Seminaren zur Praxisführung nicht besprochen werden.

Dieses Seminar richtet sich daher speziell an Ärzte, die als diabetologisch besonders qualifizierte Ärzte am DMP-Vertrag und den Diabetesvereinbarungen teilnehmen. Mitarbeiter der KVB erläutern die speziellen vertraglichen Rahmenbedingungen für diabetologisch besonders qualifizierte Ärzte sowie die Besonderheiten hinsichtlich Qualitätsprüfung, Abrechnung und Vergütung, die sich daraus ergeben.

Ein Vertreter des Berufsverbands niedergelassener Diabetologen in Bayern e. V. referiert über die Aufgaben der Ärztlichen Leitung einer diabetologischen Schwerpunktpraxis und das Praxis- management (Organisation der diabetesspezifischen Prozesse, Verantwortlichkeiten, Schulungs- planung, etc.). Im Rahmen einer abschließenden Diskussion bleibt genügend Zeit für Fragen und den Erfahrungsaustausch unter Kollegen.

Ziel des Seminars ist es, Ihnen Unterstützung und Anregung bei Planung und Management Ihrer diabetologischen Schwerpunktpraxis zu geben.

� Überblick über vertragliche Rahmenbedingungen � Abrechnungs- und Vergütungsbesonderheiten � Jährliche Qualitätsprüfungen � Aufgaben der Ärztlichen Leitung einer diabetologischen Schwerpunktpraxis � Management einer diabetologischen Schwerpunktpraxis � Erfahrungsaustausch

Externer Referent und KVB-Mitarbeiter

45,– Euro pro Teilnehmer

28. Oktober 2020 15.00 bis 17.30 Uhr München/KVB

Praxisführung für diabetologisch besonders qualifizierte Ärzte

Page 110: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

110

Qualität

Zielgruppe

Inhalt

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte oder angestellte Psychotherapeuten

Eine noch nicht eindeutig zuzuordnende Störung, die zunehmend von Patienten in haus- und fachärztlichen sowie psychotherapeutischen Praxen vorgebracht wird und dort für immer mehr Aufmerksamkeit sorgt, ist das chronische Fatigue-Syndrom (CFS). So rätselhaft das Krankheitsbild erscheint, so uneinheitlich sind die Behandlungsempfehlungen. Psychotherapie ist eine wesentliche Option.

In der sechsten Veranstaltung der Fortbildungsreihe „Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen“ wird die Bedeutung des Themas in einer Hausarztpraxis aus Sicht eines Hausarztes behandelt. Dort stellt sich die Frage einer entsprechenden Indikation am häufigsten und im Falle der Einleitung einer psychotherapeutischen Mitbehandlung ist die Kooperation zwischen Hausarzt und Psychotherapeut von hoher Relevanz für die Gesamtbehandlung. Der Vortrag soll deshalb einen orientierenden Überblick geben.

Externe Referenten

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 3 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

17. Oktober 2020 10.00 bis 12.30 Uhr München/KVB

NEU Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen – Psychosomatik in der Hausarztpraxis am Beispiel chronisches Fatigue-Syndrom

Page 111: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

111

Qualität

QEP® – Einführungsseminar für Psychotherapeuten

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Dieses spezielle eineinhalbtägige Seminar berücksichtigt die Besonderheiten psychotherapeutischer Praxen. Der Aufbau eines Qualitätsmanagements mit diesem System erfüllt zum einen die in der QM-Richtlinie geforderten Inhalte, zum anderen ist dieses System zertifizierbar, sodass es Ihnen doppelte Sicherheit bietet. Im Seminar wird mit dem QEP®-Qualitätszielkatalog und dem QEP®-Manual für Psychotherapeuten gearbeitet, um eine zielgerichtete Umsetzung von notwendigen Qualitätszielen im Praxisalltag zu erreichen. Anhand praktischer Beispiele und der Erstellung konkreter Qualitätsdokumente lernen Sie das QEP®-System kennen. Darüber hinaus vermittelt Ihnen dieses Seminar konkrete Hilfestellungen und Maßnahmen für eine zielgerichtete Anwendung von Qualitätszielen. Mit den vermittelten Grundlagen können Sie im Anschluss die Anforderungen eines QM-Systems im Praxisalltag strukturiert umsetzen. Das QEP®-Manual für Psychotherapeuten ist Bestandteil dieses Seminars und in der Teilnehmergebühr enthalten. Es unterstützt Sie mit anschaulichen Umsetzungsvorschlägen sowie individuell an psychotherapeutische Gegebenheiten angepasste Musterdokumente, Checklisten und praktischen Tipps. Mit Hilfe des QEP®-Manuals für Psychotherapeuten können Sie Ihr individuelles Praxishandbuch in Papier- oder in elektronischer Form (inklusive CD-ROM) aufbauen. Falls Sie bereits ein QEP®-Manual besitzen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Hinweis: Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement sind für dieses Seminar nicht erforderlich.

� Grundlagen des Qualitätsmanagements � Der PDCA-Zyklus � Ziele und Inhalte des QEP®-Systems � Aufbau und Struktur des QEP®-Qualitätszielkatalogs � Wie werden Arbeitsabläufe dokumentiert? � Die Rolle der Praxisleitung und der Mitarbeiter � Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung von QM � Das Selbst- und Fremdbewertungsverfahren (Zertifizierung) nach QEP®

Externe Referenten

7 Punkte

265,– Euro pro Teilnehmer

18. September 2020 15.00 bis 20.30 Uhr Nürnberg/KVB

19. September 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

Termin in Kooperation mit dem Berufsverband DGPT

24. April 2020 15.00 bis 20.30 Uhr München/KVB

25. April 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

Page 112: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

112

Qualität

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Ärzte, angestellte Ärzte, nichtärztliches Praxispersonal

Das spezifische QM-System QEP® „Qualität und Entwicklung in Praxen“ wurde eigens für nieder- gelassene Ärzte und Psychotherapeuten entwickelt. Der Aufbau eines Qualitätsmanagements mit diesem System erfüllt zum einen die in der QM-Richtlinie geforderten Inhalte, zum anderen ist dieses System zertifizierbar, sodass es Ihnen doppelte Sicherheit bietet.

In dem eineinhalbtägigen Seminar wird mit dem „QEP®-Qualitätszielkatalog“ und dem QEP®-Manual gearbeitet, um eine zielgerichtete Umsetzung von notwendigen Qualitätszielen im Praxis- alltag zu erreichen. Anhand praktischer Beispiele und der Erstellung konkreter Qualitätsdokumente lernen Sie das QEP®-System kennen. Darüber hinaus vermittelt Ihnen das Seminar konkrete Hilfe-stellungen und Maßnahmen für eine zielgerichtete Anwendung von Qualitätszielen.

Hinweis: Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement sind für dieses Seminar nicht erforderlich.

Das QEP®-Manual ist Bestandteil dieses Seminars und in der Teilnehmergebühr enthalten. Es enthält zahlreiche konkrete Umsetzungsvorschläge, Musterdokumente, Checklisten und Kopier- vorlagen zu allen Punkten des Qualitätsmanagements. Damit unterstützt es Sie beim Aufbau Ihres individuellen QM-Handbuchs in Papier- oder in elektronischer Form (inklusive CD-ROM).

Falls Sie bereits ein QEP®-Manual besitzen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

� Grundlagen des Qualitätsmanagements � Der PDCA-Zyklus � Ziele und Inhalte des QEP®-Systems � Aufbau und Struktur des QEP®-Qualitätszielkatalogs � Wie werden Arbeitsabläufe dokumentiert? � Die Rolle der Praxisleitung und der Mitarbeiter � Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung von QM � Das Selbst- und Fremdbewertungsverfahren (Zertifizierung) nach QEP®

Externer Referent

17 Punkte

300,– Euro pro Teilnehmer

QEP® – Einführungsseminar für Hausärzte, Fachärzte und nichtärztliches Praxispersonal

Page 113: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

113

27. März 2020 15.00 bis 20.30 Uhr München/KVB

28. März 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

8. Mai 2020 15.00 bis 20.30 Uhr München/KVB

9. Mai 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

29. Mai 2020 15.00 bis 20.30 Uhr Würzburg/KVB

30. Mai 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

26. Juni 2020 15.00 bis 20.30 Uhr Nürnberg/KVB

27. Juni 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

11. September 2020 15.00 bis 20.30 Uhr Nürnberg/KVB

12. September 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

16. Oktober 2020 15.00 bis 20.30 Uhr München/KVB

17. Oktober 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

13. November 2020 15.00 bis 20.30 Uhr München/KVB

14. November 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

Seminardaten

Qualität

Page 114: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

114

Qualität

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Praxisleitung sind Sie maßgeblich für die Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung des praxisinternen Qualitätsmanagementsystems verantwortlich. Um diese anspruchsvolle Aufgabe bewältigen zu können, benötigen Sie spezielles Wissen im Bereich Qualitätsmanagement. Die Schwerpunkte dieses Seminars liegen deshalb auf einer praxisnahen Anleitung, um Ihre vorhandenen Kenntnisse zu erweitern. Die Ausbildung zum Qualitätsmanagement- beauftragten besteht aus einem unabhängigen, eigenständigen und in sich abgeschlossenen zwei-tägigen Seminar, das mit einer Lernzielkontrolle abgeschlossen wird.

Voraussetzungen � Die Teilnehmer an der Ausbildung zur ISO 9001 Norm benötigen entsprechende Kenntnisse über das Regelwerk DIN EN ISO 9001, wie beispielsweise die „8 Grundsätze“ der ISO Norm, PDCA-Zyklus und Nutzen eines QM-Systems.

� Die Teilnehmer an der Ausbildung für QEP® benötigen QM-spezifische Vorkenntnisse aus einem QEP®-Einführungsseminar oder Vergleichbares und müssen im Besitz des QEP®-Manuals sein. Das Manual bitte auch zum Seminar mitbringen.

Hinweis: Dieses Seminar ist für Praxismitarbeiter geeignet, die maßgeblich für die Umsetzung des Qualitätsmanagements in der Praxis verantwortlich sind.

� Aufgaben einer QM-Beauftragten � QM-Dimensionen nach Donabedian PDCA-Zyklus � Inhalte DIN EN ISO 9001 und QEP® � Erarbeitung eines individuellen QM-Systemaufbaus für eine Praxis anhand von QEP® beziehungsweise DIN EN ISO 9001

� QM-Handbuch � Darstellung von Prozessen � QM-Kommunikation und Motivation innerhalb der Praxis � QM-Messverfahren/Datenanalyse/KVP � Vorbereitung der Zertifizierung � Selbstbewertung beziehungsweise Auditierung

Externer Referent

19 Punkte

220,– Euro pro Teilnehmer

Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

Page 115: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

115

Schwerpunkt QEP®

19. Juni 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

20. Juni 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

27. November 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

28. November 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

Schwerpunkt DIN EN ISO 9001

15. Mai 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

16. Mai 2020 9.00 bis 17.00 Uhr München/KVB

23. Oktober 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

24. Oktober 2020 9.00 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

Qualität

Seminardaten

Page 116: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

116

Qualität

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Nur wer die Basis kennt, kann zum Experten werden: Um ein Qualitätsmanagement in der Praxis effizient einzuführen oder ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem besser verstehen zu können, benötigen alle beteiligten Personen ein notwendiges Grundwissen.

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über das breite Spektrum des Qualitäts-managements. Neben den Grundbegriffen und den wichtigsten Instrumenten des Qualitätsmanage-ments zur Verbesserung der Qualität werden Ihnen auch die Vorteile eines praxisinternen Qualitäts-managements aufgezeigt.

Hinweis: Dieses Seminar ist für Praxisinhaber oder Praxismitarbeiter konzipiert, die neu in das Qualitätsmanagement einsteigen.

� Was ist QM? � Welche Ziele und welchen Nutzen verfolgt QM in der Praxis? � Anforderungen aus der QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses � Grundbegriffe und Grundsätze des QM � PDCA-Zyklus � QM-Handbuch � Überblick über die QM-Modelle DIN EN ISO 9001, QEP® und KTQ, Qualitätspreise

Externer Referent

5 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

6. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

13. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

22. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

16. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

11. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

Qualitätsmanagement für Einsteiger

Page 117: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

117

Qualität

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten, nichtärztliches Praxispersonal

Die Basis für ein QM-System ist eine angemessene, schlanke und übersichtliche Dokumentation von Strukturen und Abläufen in der Praxis als Nachweis für deren Qualitätsfähigkeit. Besonders effektiv lässt sich die QM-Dokumentation in elektronischer Form – also digital – führen.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Instrumente und Methoden für die Erstellung, Pflege und Archivierung von QM-Dokumenten in der Praxis. Die Teilnehmer lernen verschiedene Darstellungsmöglichkeiten von QM-Prozessen kennen, wie Ablaufbeschreibung und Flow-Charts.

Es werden praktische Tipps zur Erstellung und Lenkung von Dokumenten im QM vermittelt. Die Gestaltung eigener QM-Vorlagen zur weiteren Verwendung in der Praxis (unter anderem Erstellen einer Kopf- und Fußzeile, Kopieren und Einfügen von Textteilen, Tabellenerstellung, Aufzählung und Nummerierung sowie Speichern von Dokumenten) wird erlernt. Ebenso informieren wir Sie über die Thematik der Aufbewahrungsfristen von QM-Dokumenten.

Voraussetzungen: Die Teilnehmer sollten bereits über Grundkenntnisse zum Qualitätsmanagement verfügen. Das Mitbringen eines Laptops mit Microsoft Office ab Version 2003 sowie Sicherheit im Umgang mit den Grundlagen der Software-Anwendungen (Word) sind Grundvoraussetzungen.

� Erstellung von digitalen QM-Dokumenten � Darstellung von QM-Prozessen � Lenkung von QM-Dokumenten � Aufbewahrung und Aufbewahrungsfristen von QM-Dokumenten � Konzeptionelle Durchführung

Externer Referent

PTK-Bayern für Psychotherapeuten: 6 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

15. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

21. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

QM-Dokumente digital erstellen, pflegen und archivieren

Page 118: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

118

Verordnung

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte vor der Zulassung, Ärzte vor der Anstellung, Ärzte im ersten Halbjahr nach Beginn der Praxistätigkeit

Bei der Ausstellung von Verordnungen sind vielfältige Bestimmungen zu beachten, alle Verordnungen sind nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot auszurichten. Die Arzneimittel-Richtlinie konkretisiert mit ihren Verordnungsausschlüssen und -einschränkungen den Leistungsumfang der GKV. Daneben sind bei der Rezeptausstellung zahlreiche formale Anforderungen zu beachten. Die Steuerung der Arzneimittelverordnung erfolgt nach der Wirkstoffvereinbarung mit Wirkstoffzielen. Positiv sind Generika, Leitsubstanzen sowie grundsätzlich Rabattvertragspräparate.

Für den Bezug von Sprechstundenbedarf (SSB) gilt es, die Sprechstundenbedarfs-Vereinbarung zu beachten. Wichtig: Die zu Beginn der vertragsärztlichen Tätigkeit erforderliche Grundausstattung stellt keinen SSB dar.

Bei der Heilmittelverordnung gibt der Heilmittelkatalog vor, welche Heilmittel in welchen Mengen bei definierten Diagnosen/-gruppen zu einer medizinisch angemessenen und wirtschaftlichen Versorgung führen.

In unserem Seminar geben wir Ihnen einen Einblick in die Verordnungsthemen. Sie haben Gelegen-heit, Fragen aus dem Praxisalltag direkt mit unseren Beratern zu klären und zu besprechen.

Voraussetzungen: Dieses Seminar richtet sich speziell an Ärzte und angestellte Ärzte vor der Zulassung oder Anstellung und im ersten Halbjahr nach Beginn der Praxistätigkeit. Für Wieder- einsteiger oder bereits länger tätige Ärzte bieten wir den Refresherkurs rund um die Verordnung an.

� Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln � Bezug von Sprechstundenbedarf � Wirkstoffvereinbarung mit Hinweisen zur Vermeidung von Wirtschaftlichkeitsprüfungen

KVB-Mitarbeiter

3 Punkte

kostenfrei

11. März 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

27. Mai 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Straubing/KVB

1. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Augsburg/KVB

8. Juli 2020 15.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

9. September 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Bayreuth/KVB

28. Oktober 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

11. November 2020 15.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

Einsteigerkurs Verordnung

Page 119: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

119

Verordnung

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte, die bereits seit Längerem tätig sind

Bei der Ausstellung von Verordnungen sind vielfältige Bestimmungen zu beachten, Fehler können im schlimmsten Fall zu Regressen führen.

In unserem Seminar frischen wir Ihr Wissen zur Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln, Impfstoffen und Sprechstundenbedarf grundlegend auf. Sie haben außerdem die Gelegenheit, Fragen aus dem Praxisalltag direkt mit unseren Experten zu klären und Probleme zu diskutieren.

� Arzneimittel-Richtlinien � Welche Präparate sind verordnungsfähig? � Was ist neu? � Was ist unter Wirtschaftlichkeit zu verstehen?

� Impfstoffe/Schutzimpfungsrichtlinien � Hinweise zur Leistungspflicht der GKV � Was ist bei Impfungen zu beachten?

� Sprechstundenbedarf/Sprechstundenbedarfsvereinbarung � Verordnungsgrundsätze � Einschränkungen der Verordnungsfähigkeit

� Heilmittel � Gesetzliche Vorgaben � Besonderer Verordnungsbedarf/langfristiger Heilmittelbedarf

KVB-Mitarbeiter

3 Punkte

kostenfrei

1. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

15. Juli 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

7. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

21. Oktober 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

Refresherkurs rund um die Verordnung

Page 120: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

120

Verordnung

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, angestellte Ärzte

Bei der Verordnung von Heilmitteln gab und gibt es immer wieder Neuerungen. Die Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf und zum besonderen Verordnungsbedarf wurde erweitert und umstrukturiert, das Genehmigungsverfahren zum langfristigen Heilmittelbedarf wurde vereinfacht. Die Diagnosen zum langfristigen Behandlungsbedarf sind nun als Anlage der Heilmittel-Richtlinie verankert, ein Genehmigungsverfahren entfällt. Für nicht gelistete, vergleichbare Erkrankungen besteht die Möglichkeit, dass die Krankenkasse einen langfristigen Heilmittelbedarf genehmigt.

Bei einigen Diagnosen wird der besondere Verordnungsbedarf nur eingeschränkt anerkannt oder es müssen Zusatzbedingungen erfüllt sein, damit die Kosten bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung aus dem Verordnungsvolumen des Arztes herausgerechnet werden. Regelmäßig werden die Heilmittelformulare angepasst. Seit zwei Jahren ist die Verwendung einer zertifizierten Software verpflichtend, sofern Sie die Heilmittelverordnungen mittels Software ausstellen.

Über diese und weitere Neuerungen sowie Grundlagen können Sie sich in unserem Seminar informieren. Auch die Heilmittel-Richtlinie und der Heilmittelkatalog werden ausführlich besprochen.

� Rechtliche Grundlagen (Heilmittel-Richtlinie) � Änderungen und Neuerungen � Ziel der Therapie – Indikationskatalog � Hinweise zur Ausstellung von Heilmittelverordnungen � Verordnungen außerhalb des Regelfalls � Besonderer Verordnungsbedarf/langfristiger Heilmittelbedarf

KVB-Mitarbeiter

2 Punkte

kostenfrei

9. September 2020 16.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

23. September 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

7. Oktober 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

14. Oktober 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

28. Oktober 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

25. November 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

2. Dezember 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

Heilmittelverordnungen – Informationen und Tipps

Page 121: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

121

Verordnung

Verordnungen I – Arzneimittel

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Bei Themen wie Sprechstundenbedarf, Rabattarzneimittel oder Angaben auf Rezepten kommt es in den Praxen immer wieder zu Unsicherheiten und Fragen, die nicht auf Anhieb zu beantworten sind. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich im Verordnungsbereich grundlegend zu informieren – angefangen bei den Formalitäten der Rezeptausstellung mit den Fallstricken der aut-idem- Regelung, den Auswirkungen der Rabattverträge, über den Bezug von Sprechstundenbedarf bis hin zu den Grenzen der GKV-Leistungspflicht bei den Impfungen. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie schnell an die für Sie relevanten Informationen gelangen. So sind Sie für einen reibungslosen Praxisablauf bestens gewappnet.

Ihre Fragen aus dem Praxisalltag können Sie direkt mit unseren Beratern klären. Zu diesem Zweck erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung einen Fragebogen. Bitte senden Sie uns damit Ihre individuellen Fragen bis spätestens sieben Tage vor Seminarbeginn an die angegebene Faxnummer. Unsere Berater werden zielgerichtet auf Ihre individuellen Anliegen eingehen.

� Formale Anforderungen bei der Rezeptausstellung � Grundlagen im Praxisalltag

� Arzneimittel � Arzneimittel-Richtlinie: Was ist neu? � Wie ist die Arzneimittel-Richtlinie aufgebaut? � Generika, aut-idem, Rabattverträge: Was verbirgt sich dahinter?

� Sprechstundenbedarf/Sprechstundenbedarfsvereinbarung � Verordnungsgrundsätze Verordnungseinschränkungen

� Impfstoffe/Schutzimpfungsrichtlinie � Hinweise zur Leistungspflicht der Krankenkassen

KVB-Mitarbeiter

kostenfrei

11. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

18. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

25. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

22. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

24. Juni 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

14. Juli 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Würzburg/KVB

10. September 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Regensburg/KVB

22. September 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Nürnberg/KVB

10. November 2020 10.00 bis 13.00 Uhr München/KVB

Page 122: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

122

Verordnung

Verordnungen II – Heil- und Hilfsmittel

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Nichtärztliches Praxispersonal

Im Praxisalltag tauchen immer wieder Fragen auf, die zu Unsicherheiten führen und nicht einfach zu beantworten sind. Hier ist oft Detailwissen gefragt. Wir vermitteln Ihnen umfangreiche Informationen zu den Themenbereichen Heil- und Hilfsmittel, häusliche Krankenpflege und Kranken-transport sowie zum Ausfüllen der entsprechenden Verordnungsvordrucke. Außerdem geben Ihnen unsere Berater Tipps, wie Sie schnell an die benötigten Informationen gelangen können.

Ihre Fragen aus dem Praxisalltag können Sie direkt mit unseren Beratern klären. Zu diesem Zweck erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung einen Fragebogen. Bitte senden Sie uns damit Ihre individuellen Fragen bis spätestens sieben Tage vor Seminarbeginn zurück.

� Heilmittel � Heilmittel-Richtlinie � Heilmittelkatalog � Änderungen und Neuerungen � Besonderer Versorgungsbedarf und langfristiger Heilmittelbedarf

� Hilfsmittel � Verordnungsgrundsätze � Erforderliche Angaben bei der Verordnung

� Krankenbeförderung � Auswahl des Beförderungsmittels

� Häusliche Krankenpflege � Verordnungsvordrucke: Knackpunkte und Besonderheiten

KVB-Mitarbeiter

kostenfrei

24. März 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Regensburg/KVB

25. März 2020 15.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

1. April 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Würzburg/KVB

5. Mai 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Bayreuth/KVB

13. Mai 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Straubing/KVB

26. Mai 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Nürnberg/KVB

16. Juni 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Augsburg/KVB

29. September 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Straubing/KVB

20. Oktober 2020 10.00 bis 13.00 Uhr Würzburg/KVB

11. November 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

18. November 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Augsburg/KVB

25. November 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth/KVB

1. Dezember 2020 10.00 bis 13.00 Uhr München/KVB

9. Dezember 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

Page 123: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

123

Bereitschaftsdienst

NEU Das Kind als Notfall im Ärztlichen Bereitschaftsdienst

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte für den Bereitschaftsdienst, Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Akutfälle im Kindesalter sind selten, weshalb oft die entsprechende Routine fehlt. Kinder erfordern im Ärztlichen Bereitschaftsdienst spezielle Kenntnisse. Wie beurteile ich die Vitalparameter und wie dosiere ich Medikamente?

Sie erhalten in unserer Fortbildung einen Überblick über die „typischen Kinderkrankheiten“ im Ärztlichen Bereitschaftsdienst und über die aktuellen Behandlungsempfehlungen zu den häufigsten pädiatrischen Akut- und Notfällen. Unsere Referenten vermitteln anschaulich das entsprechende Hintergrundwissen, damit Sie richtig und ruhig reagieren können.

� Beurteilung des kindlichen Zustands � Typische pädiatrische Akut- und Notfälle � Atemwegserkrankungen und Atemwegsverlegung � Ingestionsunfälle und Vergiftungen � Krampfanfälle � Verbrennungen/Verbrühungen � Unfälle und häufige Verletzungen im Kindesalter � Misshandlungen

Externe Referenten

4 Punkte

95,- Euro pro Teilnehmer

6. März 2020 17.00 bis 20.30 Uhr Nürnberg/KVB

13. März 2020 17.00 bis 20.30 Uhr München/KVB

8. Mai 2020 17.00 bis 20.30 Uhr Bayreuth/KVB

26. Juni 2020 17.00 bis 20.30 Uhr Straubing/KVB

11. September 2020 17.00 bis 20.30 Uhr Regensburg/KVB

18. September 2020 17.00 bis 20.30 Uhr München/KVB

25. September 2020 17.00 bis 20.30 Uhr Würzburg/KVB

23. Oktober 2020 17.00 bis 20.30 Uhr Augsburg/KVB

20. November 2020 17.00 bis 20.30 Uhr Nürnberg/KVB

Page 124: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

124

Bereitschaftsdienst

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte für den Bereitschaftsdienst, Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Die Strukturen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst werfen bei vielen teilnehmenden Ärzten und Psychotherapeuten die eine oder andere Frage auf: Was muss ich wissen, wenn ich Dienst in einer KVB-Bereitschaftspraxis habe? Oder der Fahrdienst mich zu einem Hausbesuch bringt?

Wir informieren Sie praxisbezogen über die alltägliche Routine in der Bereitschaftspraxis und beim Hausbesuch.

� Der Ärztliche Bereitschaftsdienst im Allgemeinen � Die Bereitschaftspraxis � Der Fahrdienst � Taktisches Vorgehen beim Hausbesuch � Infektion und Hygiene � Wem sage ich es wie?

Externe Referenten und KVB-Mitarbeiter

5 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

4. März 2020 16.00 bis 20.15 Uhr Nürnberg/KVB

11. März 2020 16.00 bis 20.15 Uhr München/KVB

6. Mai 2020 16.00 bis 20.15 Uhr Bayreuth/KVB

24. Juni 2020 16.00 bis 20.15 Uhr Straubing/KVB

9. September 2020 16.00 bis 20.15 Uhr Regensburg/KVB

16. September 2020 16.00 bis 20.15 Uhr München/KVB

23. September 2020 16.00 bis 20.15 Uhr Würzburg/KVB

21. Oktober 2020 16.00 bis 20.15 Uhr Augsburg/KVB

18. November 2020 16.00 bis 20.15 Uhr Nürnberg/KVB

NEU Grundlagen der Bereitschaftspraxis und des Hausbesuchs

Page 125: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

125

Bereitschaftsdienst

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte für den Bereitschaftsdienst, Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Patienten schildern ihre Beschwerden oft sehr unterschiedlich. Nicht alle Symptome werden von ihnen auch als solche erkannt. Bedarf es besonderer Aufmerksamkeit oder handelt es sich um einen Routinefall? Meldebilder wie unklares Abdomen, Herz-Kreislaufbeschwerden oder Atemnot sind im Ärztlichen Bereitschaftsdienst nicht selten und müssen von den teilnehmenden Ärzten richtig eingeschätzt werden.

Außerdem erhalten Sie hilfreiche Informationen über den richtigen Umgang mit multimorbiden Patienten und psychiatrischen Notfällen. Darüber hinaus informieren wir Sie zu den Pflichten der Ärztlichen Leichenschau und wie Sie dabei richtig vorgehen.

� Unklare Abdominalbeschwerden � Herz-Kreislaufbeschwerden � Atemnot � Psychiatrische Akut- und Notfälle � Behandlung geriatrischer Patienten � Ärztliche Leichenschau

Externe Referenten

9 Punkte

95,– Euro pro Teilnehmer

7. März 2020 9.30 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

14. März 2020 9.30 bis 17.00 Uhr München/KVB

9. Mai 2020 9.30 bis 17.00 Uhr Bayreuth/KVB

27. Juni 2020 9.30 bis 17.00 Uhr Straubing/KVB

12. September 2020 9.30 bis 17.00 Uhr Regensburg/KVB

19. September 2020 9.30 bis 17.00 Uhr München/KVB

26. September 2020 9.30 bis 17.00 Uhr Würzburg/KVB

24. Oktober 2020 9.30 bis 17.00 Uhr Augsburg/KVB

21. November 2020 9.30 bis 17.00 Uhr Nürnberg/KVB

NEU Krankheitsbilder im Ärztlichen Bereitschaftsdienst und was dahinter stecken kann

Page 126: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

126

Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienst – Abrechnung und Verordnung: Tipps für Poolärzte

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Poolärzte

Als Poolarzt leisten Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst, damit Patienten auch nachts, an Wochen-enden und an Feiertagen gut versorgt sind. Auf alle möglichen Situationen können wir Sie nicht vorbereiten. Aber wir können Ihnen den Einstieg in die Abrechnung und Verordnung erleichtern.

Dieses Seminar befasst sich mit Begriffen wie Gesundheitskarte oder B€GO/EBM und gibt einen Überblick über abrechenbare Leistungen – unterlegt mit Fallbeispielen. Außerdem vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Berater alle notwendigen Informationen zu den wichtigsten Themen der Verordnung von Arzneimitteln und der Ausstellung von Rezepten.

� Abrechnung im Ärztlichen Bereitschaftsdienst � Wo finde ich den EBM? � Wie lese ich den EBM? � Welche Ziffern kann/darf ich abrechnen?

� Besonderheiten für Poolärzte: Verordnungen � Verordnung von Arzneimitteln � Sprechstundenbedarf � Ausstellung von Rezepten

KVB-Mitarbeiter

3 Punkte

kostenfrei

19. März 2020 17.00 bis 20.00 Uhr Nürnberg/KVB

26. März 2020 17.00 bis 20.00 Uhr München/KVB

14. Mai 2020 17.00 bis 20.00 Uhr Bayreuth/KVB

2. Juli 2020 17.00 bis 20.00 Uhr Straubing/KVB

24. September 2020 15.00 bis 18.00 Uhr Regensburg/KVB

1. Oktober 2020 17.00 bis 20.00 Uhr München/KVB

8. Oktober 2020 17.00 bis 20.00 Uhr Würzburg/KVB

29. Oktober 2020 17.00 bis 20.00 Uhr Augsburg/KVB

26. November 2020 17.00 bis 20.00 Uhr Nürnberg/KVB

Page 127: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

127

Qualitätszirkel

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Qualifizierte Qualitätszirkel-Moderatoren sind der Erfolg für eine zielorientierte Arbeit im Qualitäts-zirkel. In diesem Kompaktkurs erwerben Sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Ihre Rolle als Qualitätszirkel-Moderator erfolgreich ausführen zu können. Sie lernen, die Qualitätszirkel-Sitzungen strukturiert vorzubereiten und die Gruppe auch durch kritische Moderationssituationen souverän zu leiten. Neben den Grundlagen der Qualitätszirkelarbeit und den organisatorischen Rahmen- bedingungen sind auch Moderationstechniken Teil dieser Schulung, die Ihre durch die Ausbildung erlernten kommunikativen Kompetenzen erweitern und ergänzen sollen.

Sie erhalten einen Einblick in die elektronische Qualitätszirkel-Plattform (eQZ), in der die Qualitäts-zirkelsitzungen dokumentiert werden und lernen den Umgang damit.

Die Teilnahme an einem solchen Kompaktkurs ist Voraussetzung für die Anerkennung und Leitung eines Qualitätszirkels nach den Qualitätszirkel-Grundsätzen der KVB.

Hinweis: Wenn der vertragsärztliche Moderator innerhalb von drei Monaten nach der Moderatoren-ausbildung einen Qualitätszirkel registriert und eine erste Qualitätszirkelsitzung nach den Qualitäts-zirkel-Grundsätzen in der eQZ dokumentiert, bleibt die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.

� Ziele und Grundlagen eines Qualitätszirkels � Grundlagen der Gruppenleitung � Moderationstechniken � schwierige Moderationssituationen und der lösungsorientierte Umgang � Formelle Regelungen (Qualitätszirkelgrundsätze, Fortbildungspunkte, Dokumentationen in der eQZ)

� Erste strukturierte Ablaufpläne (Module) gemäß des Qualitätszirkel-Handbuchs der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), insbesondere über Grundlagen der Gruppenleitung, Patientenfallkonferenz, Experteninterview

QZ-Tutoren

12 Punkte

110,– Euro pro Teilnehmer

28. März 2020 9.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

27. Juni 2020 9.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

24. Oktober 2020 9.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

14. November 2020 9.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Kompaktkurs für ärztliche Qualitätszirkel-Moderatoren

Page 128: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

128

Qualitätszirkel

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

Ärzte, Psychotherapeuten, angestellte Ärzte, angestellte Psychotherapeuten

Mit der Teilnahme an diesem Kompaktkurs für psychotherapeutische Moderatoren erwerben Sie die notwendigen Fertigkeiten zur Leitung eines Qualitätszirkels sowie zur strukturierten Vorbereitung Ihrer einzelnen Sitzungen. Neben den Grundlagen des Qualitätszirkels sind Moderationstechniken Teil dieser Schulung, die Ihre durch die Ausbildung erlernten kommunikativen Kompetenzen erweitern und ergänzen sollen.

Sie erhalten einen Einblick in die elektronische Qualitätszirkelplattform (eQZ), in der die Qualitäts-zirkelsitzungen dokumentiert werden und lernen den Umgang damit. Unter Anleitung erfahren Sie, wie Sie schwierige Situationen während der Qualitätszirkel-Sitzung meistern können.

Die Teilnahme an einem solchen Kompaktkurs ist Voraussetzung für die Anerkennung und Leitung eines Qualitätszirkels nach den Qualitätszirkelgrundsätzen der KVB.

Hinweis: Wenn der vertragsärztliche Moderator innerhalb von drei Monaten nach der Moderatoren- ausbildung einen Qualitätszirkel registriert und eine erste Qualitätszirkelsitzung nach den Qualitäts-zirkel-Grundsätzen in der eQZ dokumentiert, bleibt die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.

� Einüben von Moderationstechniken, die zur Verbesserung der kommunikativen und didaktischen Kompetenz des Moderators beitragen

� Informationen über die Struktur von Qualitätszirkeln � QM-Methoden, die auf die Arbeit in Qualitätszirkeln ausgerichtet sind � Erste strukturierte Ablaufpläne (Module), insbesondere über Grundlagen der Gruppenleitung, Methoden und Techniken der evidenzbasierten Medizin, Patientenfallkonferenz

QZ-Tutoren

12 Punkte

110,– Euro pro Teilnehmer

14. März 2020 9.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

28. März 2020 9.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

27. Juni 2020 9.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

24. Oktober 2020 9.00 bis 18.00 Uhr Nürnberg/KVB

14. November 2020 9.00 bis 18.00 Uhr München/KVB

Kompaktkurs für psychotherapeutische Qualitätszirkel-Moderatoren

Page 129: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

129

Qualitätszirkel

Zielgruppe

Inhalt

Themenschwerpunkte

Referenten

Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr

Seminardaten

QZ-Moderatoren

Die Moderatorentreffen sind ein Angebot Ihrer Tutoren, Ihnen aktuelle Themen der Qualitätszirkel-Arbeit und neue Module (strukturierte Ablaufpläne) für die Umsetzung in Ihrem Qualitätszirkel vorzustellen. In den Regionalen Moderatorentreffen bieten Ihnen die bayerischen Tutoren aktuelle Informationen zur QZ-Arbeit im Plenum an, bevor anschließend in Kleingruppen verschiedene Themen und Module besprochen werden. Nach den QZ-Grundsätzen der KVB ist die Teilnahme an einem der Moderatorentreffen einmal im Jahr erwünscht. Die Teilnahme an einem der Treffen, egal ob lokal oder regional, ist ausreichend.

� Bearbeitung möglicher Probleme in der Qualitätszirkel-Arbeit � Vertiefung von Moderationstechniken � Weiterführung und Vertiefung der Inhalte der Kompaktkurse � Strukturierte Ablaufpläne (Module)/Themenabende

QZ-Tutoren

Regionale Moderatorentreffen: 6 Punkte Lokale Moderatorentreffen: 4 Punkte

kostenfrei

Regionale und lokale Moderatorentreffen

Gesundes Arbeiten 4.0

9. September 2020 16.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

Regionale Moderatorentreffen

18. März 2020 16.00 bis 20.00 Uhr Nürnberg/KVB

14. Oktober 2020 16.00 bis 20.00 Uhr München/KVB

Lokale Moderatorentreffen

Qualitätszirkel – Coaching im QZ

17. Juni 2020 16.00 bis 19.00 Uhr Bayreuth/KVB

Neue Herausforderungen in der Mitarbeiterführung

11. März 2020 16.00 bis 19.00 Uhr Augsburg/KVB

23. Oktober 2020 16.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

Patienteninformation – wie informiere ich den Patienten?

4. März 2020 16.00 bis 19.00 Uhr Würzburg/KVB

6. März 2020 16.00 bis 19.00 Uhr Regensburg/KVB

13. Mai 2020 16.00 bis 19.00 Uhr Nürnberg/KVB

Qualitätszirkel – Ethische Fragen in der Patientenversorgung

31. Januar 2020 16.00 bis 19.00 Uhr München/KVB

Page 130: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

130

Page 131: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

131

SeminarinformationenTeilnahmebedingungenAnmeldeformular

Page 132: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

132

Ansprechpartner und Veranstaltungsorte

Ansprechpartner

Kassenärztliche Vereinigung BayernsVeranstaltungsmanagementVogelsgarten 690402 Nürnberg

Fragen zur Seminaranmeldung und TerminenTelefon 0 89 / 5 70 93 – 4 00 20Fax 0 89 / 5 70 93 – 4 00 21E-Mail [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.kvb.de.

Veranstaltungsorte

KVB-Bezirksstelle MittelfrankenVogelsgarten 6, 90402 Nürnberg

KVB-Bezirksstelle München und OberbayernElsenheimerstraße 39, 80687 München

KVB-Bezirksstelle NiederbayernLilienstraße 5-9, 94315 Straubing

KVB-Bezirksstelle OberfrankenBrandenburger Straße 4, 95448 Bayreuth

KVB-Bezirksstelle OberpfalzYorckstraße 15, 93049 Regensburg

KVB-Bezirksstelle SchwabenFrohsinnstraße 2, 86150 Augsburg

KVB-Bezirksstelle UnterfrankenHofstraße 5, 97070 Würzburg

In allen KVB-Bezirksstellen gibt es barrierefreie Zugänge.

Page 133: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

133

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Für alle Seminare der KVB gelten die folgenden Allgemeinen Teilnahmebedingungen.

1. Geltungsbereich Alle Seminare erfolgen ausschließlich unter Einbeziehung dieser Allgemeinen Teilnahmebedingungen. Änderungen gelten nur insoweit, als diese schriftlich vereinbart wurden.

Die von der KVB mittels Rahmenvertrag verpflichteten Referen-ten/Beraterfirmen für Seminare handeln während ihrer Tätigkeit ausschließlich im Auftrag und im Namen der KVB. Zusatz-, Folge- und Neuaufträge mit eingesetzten Beratern sind über die je- weilige Beraterfirma zu regeln.

2. Teilnehmer/TeilnahmeDie Seminare der KVB richten sich an Praxisneugründer, Praxis-inhaber, deren Angehörige und Mitarbeiter. Die Teilnehmer- zahl ist bei allen Seminaren begrenzt, um die Vermittlung der Seminarinhalte zu gewährleisten.

3. Anmeldung Die verbindliche Anmeldung erfolgt online unter www.kvb.de oder schriftlich per Fax oder E-Mail durch das vollständige Aus-füllen, Unterschreiben und Absenden des Anmeldeformulars an die Seminarorganisation der KVB. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung und An-meldebestätigung nur in Ausnahmefällen möglich. Der Anmelde- schluss ist 14 Tage vor Beginn des jeweiligen Seminars.

Die Anmeldebestätigungen werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen erstellt und bescheinigen die Verbindlichkeit der Anmeldung. Eine Anmeldung ist erst wirksam nach Erhalt einer Anmeldebestätigung. Sollten Sie diese nicht spätestens zwei Wochen vor Seminartermin erhalten, fragen Sie bitte unter der Telefonnummer 0 89 / 5 70 93 – 4 00 20 nach.

Die Teilnehmer sind mit der EDV-technischen Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten sowie der Daten ihrer Praxis einverstanden. Bei angestellten Ärzten und Praxismitarbeitern werden die Daten der Praxis EDV-technisch gespeichert und

verarbeitet. Melden sich Teilnehmer über eine Praxis an, so können die Seminardaten an die Praxis weitergegeben werden.

Die Anmeldedaten werden für Zwecke der Seminarorganisation, der Seminardurchführung, der Abrechnung bei kostenpflichtigen Seminaren sowie der Erstellung und Speicherung von Teilnehmer- zertifikaten erhoben und verarbeitet. Die Löschung beziehungs- weise Anonymisierung der Daten in unserem Seminar- verwaltungssystem erfolgt fünf Jahre nach Ablauf des Jahres in dem das jeweilige Seminar stattgefunden hat.

Die Informationen nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz.

4. Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühren sind in der Seminarbroschüre oder online unter www.kvb.de ersichtlich und werden auf der Anmeldebestätigung nochmals bescheinigt. Ist ein Seminar kostenfrei, so ist dies unter „Teilnahmegebühr“ bei der jeweiligen Seminarbeschreibung ausgewiesen. Die Teilnahmegebühr schließt Seminarunterlagen, Getränke und gegebenenfalls einen Imbiss ein. Sie wird nicht erstattet, wenn ein angemeldeter Teil-nehmer ohne rechtzeitige Stornierung am Seminar nicht teil-nimmt oder das Seminar vorzeitig abbricht (siehe Punkt 10).

5. Teilnahmebescheinigung/Fortbildungspunkte Alle Teilnehmer der Seminare erhalten eine Teilnahme- bescheinigung. Eine Teilnahmebescheinigung wird nur erteilt, wenn der Teilnehmer die ganze Seminarzeit anwesend ist. Nach Ablauf der elektronischen Speicherungsfristen können keine nachträglichen Teilnahmebescheinigungen mehr ausgegeben werden.

Bei ausgewiesenen Seminaren erhalten teilnehmende Ärzte darüber hinaus Fortbildungspunkte der Bayerischen Landes-ärztekammer beziehungsweise teilnehmende Psychothera- peuten Fortbildungspunkte der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.

Bitte reichen Sie Ihr Fortbildungszertifikat zu diesem Zweck bei Ihrer zuständigen Kammer ein. Für teilnehmende Ärzte können

Page 134: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

134

Allgemeine Teilnahmebedingungen

wir diese Meldung elektronisch vornehmen. Voraussetzung hierfür ist die Erteilung einer entsprechenden schriftlichen Ein-willigungserklärung mit Angabe der persönlichen EFN-Nummer beziehungsweise das Anbringen des Barcode-Aufklebers.Der Teilnehmer erhält nur Fortbildungspunkte, wenn er die gesamte Seminarzeit anwesend ist.

Sofern Fortbildungspunkte von der entsprechenden Kammer vergeben wurden, erfolgt die Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesärztekammer, Akademie für ärztliche Fortbildung, beziehungsweise der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.

In Ausnahmefällen kann die Anzahl der Fortbildungspunkte nach einem Seminar von der zuständigen Kammer geändert werden.

6. Zahlungsbedingungen Die Rechnungsstellung über die gesamte Teilnahmegebühr erfolgt durch die KVB. Die Zahlung geschieht durch das Abbuchen der gesamten Teilnahmegebühr unmittelbar nach dem Seminar von dem Honorarkonto der Praxis durch die KVB. Der Seminarteil-nehmer einer Praxis informiert darüber den Praxisinhaber. Falls ein Teilnehmer mit dieser Form der Abbuchung ausdrücklich nicht einverstanden ist oder nicht über eine Abrechnungsnummer bei der KVB verfügt, bitten wir um Vermerk auf dem Anmeldeformu-lar sowie um Überweisung der Teilnahmegebühr vor Seminar-beginn auf das in der Anmeldebestätigung genannte Konto.

7. Durchführung der Seminare Die Seminare werden entsprechend der Angaben in der Seminar- broschüre durchgeführt. Die KVB behält sich jedoch Änderungen vor, sofern diese das Seminarziel nicht grundlegend verändern. Ein Anspruch auf die Seminardurchführung durch einen bestimm-ten Referenten besteht nicht. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz eines versäumten Seminartags.

Die KVB behält sich vor, ein Seminar auch kurzfristig zu verschie-ben oder aus wichtigem Grund abzusagen zum Beispiel bei Erkrankung eines Referenten oder Nichterreichen der notwen-digen Teilnehmerzahl. Bei der Absage werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer, insbesondere Schadensersatzansprüche gleich welcher Art, sind ausgeschlossen. Ansprüche auf Ersatz

von Reisekosten oder wegen Verdienstausfall können nicht gegen die KVB geltend gemacht werden.

Eine Verrechnung der fälligen Seminargebühr bei Nicht-Teilnahme oder Seminarabsage (durch den Teilnehmer oder die KVB) für einen anderen Seminartermin ist nicht möglich.

8. Sponsoring Andere Unternehmen, wie zum Beispiel Banken, Heilberufe- beratungen, Versicherungen, Steuerberater oder Anwalts- kanzleien haben die Möglichkeit, sich an ausgewählten Seminaren zu beteiligen. Die entsprechenden Leistungen (Referenten- tätigkeit und/oder Messestände) werden durch eine Kosten- beteiligungserklärung zwischen der KVB und den beteiligten Dritten vereinbart.

9. Haftung Die Seminare werden nach dem derzeitigen Stand der Technik und des Wissens sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Für erteilten Rat oder die Verwertung erworbener Kenntnisse übernimmt die KVB keine Haftung.

10. Rücktritt/Kündigung/Stornierung Ein kostenloser Rücktritt von einem gebuchten Seminar – auch aus wichtigem oder besonderem Grund – muss schriftlich und bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen. Bei einer späteren Stornierung vor dem Seminarbeginn wird der halbe Seminarbetrag fällig. Ansonsten ist die volle Gebühr zu ent- richten. Maßgebend ist der Posteingangsstempel der Stornie-rung bei der KVB. Bei akuter Krankheit wird – auch bei kurz- fristiger Absage – keine Teilnahmegebühr fällig. Der angemeldete Teilnehmer kann sich im Seminar vertreten lassen. Bei Abbruch der Seminarteilnahme vor dem offiziellen Seminarende durch den Teilnehmer wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Dies gilt auch für mehrtätige Seminare, auch wenn nur ein Teil des Seminars (zum Beispiel der erste Tag) besucht wird.

11. Sonstiges Erfüllungsort ist bei den angebotenen Seminaren der jeweilige Veranstaltungsort. Gerichtsstand ist München.

München, Dezember 2019

Page 135: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

Anmeldung für Seminare

Kassenärztliche Vereinigung BayernsVeranstaltungsmanagementVogelsgarten 690402 Nürnberg

Online-Anmeldung unter:www.kvb.de/Service/Fortbildung

Anmeldung per Fax an: 0 89 / 5 70 93 – 4 00 21

Telefonnummer bei Fragen zu Seminaren:0 89 / 5 70 93 – 4 00 20

Ich melde verbindlich unter Anerkennung der „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Seminare“ und der in der Seminarbroschüre ausgewiesenen Teilnahmegebühr je Teilnehmer und Seminar folgende Teilnehmer an� Bei kostenpflichtigen Seminaren bin ich damit einverstanden, dass die Teilnahmegebühr vom Honorarkonto abgebucht wird� Bei Praxismitarbeitern erfolgt die Abbuchung vom Honorarkonto der Praxis� Die Praxismitarbeiter informieren den Praxisinhaber über die Abbuchung der Teilnahmegebühr�

Die Anmeldung wird erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung wirksam.

Praxisstempel bzw� Name, Adresse, Telefonnummer

Datum und Unterschrift

Stand: Dezember 2019

Seminartitel Termin Ort Teilnehmer (Vor- und Nachname)

BSNRLANR

(wenn vorhanden)

Die Informationen nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www�kvb�de/datenschutz�

Page 136: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben
Page 137: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

Anmeldung für Seminare

Kassenärztliche Vereinigung BayernsVeranstaltungsmanagementVogelsgarten 690402 Nürnberg

Online-Anmeldung unter:www.kvb.de/Service/Fortbildung

Anmeldung per Fax an: 0 89 / 5 70 93 – 4 00 21

Telefonnummer bei Fragen zu Seminaren:0 89 / 5 70 93 – 4 00 20

Ich melde verbindlich unter Anerkennung der „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Seminare“ und der in der Seminarbroschüre ausgewiesenen Teilnahmegebühr je Teilnehmer und Seminar folgende Teilnehmer an� Bei kostenpflichtigen Seminaren bin ich damit einverstanden, dass die Teilnahmegebühr vom Honorarkonto abgebucht wird� Bei Praxismitarbeitern erfolgt die Abbuchung vom Honorarkonto der Praxis� Die Praxismitarbeiter informieren den Praxisinhaber über die Abbuchung der Teilnahmegebühr�

Die Anmeldung wird erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung wirksam.

Praxisstempel bzw� Name, Adresse, Telefonnummer

Datum und Unterschrift

Stand: Dezember 2019

Seminartitel Termin Ort Teilnehmer (Vor- und Nachname)

BSNRLANR

(wenn vorhanden)

Die Informationen nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www�kvb�de/datenschutz�

Page 138: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben
Page 139: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben
Page 140: Seminare 2020€¦ · Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter, auch dieses Jahr haben

Impressum

Herausgeber:Kassenärztliche Vereinigung BayernsVeranstaltungsmanagementVogelsgarten 6 90402 Nürnberg

Gestaltung: Stabsstelle Kommunikation

Bilder:iStockphoto�com/Arthur Dent (Seite 6), iStockphoto�com/thelinke (Seite 130), stock�adobe�com/Rido (Titelseite), stock�adobe�com/contrastwerkstatt (Seite 4, 5, 7), stock�adobe�com/wutzkoh (Seite 4), stock�adobe�com/F8studio (Seite 5), stock�adobe�com/goodluz (Seite 6), stock�adobe�com/Robert Kneschke (Seite 8), stock�adobe�com/fizkes (Seite 19)

Stand:Dezember 2019