Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral)...

19
Antibiotikadosierung – 652 Stichwortverzeichnis – 664 651 Serviceteil K. Friese, I. Mylonas, A. Schulze (Hrsg.), Infektionserkrankungen der Schwangeren und des Neugeborenen, DOI 10.1007/978-3-540-78325-1, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Transcript of Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral)...

Page 1: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Antibiotikadosierung – 652

Stichwortverzeichnis – 664

651

Serviceteil

K. Friese, I. Mylonas, A. Schulze (Hrsg.), Infektionserkrankungen der Schwangeren und des Neugeborenen, DOI 10.1007/978-3-540-78325-1, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Page 2: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Antibiotikadosierung

K. Friese, A. Schulze, I. Mylonas

. Antibiotika in der Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft Stillzeit

Eindringen in die Plazenta

FDA ADEC Rote Liste

Eindringen in die Muttermilch

Rote Liste

Amikacin + C/D D KI + KI

Amoxicillin ++ B A AM + SI

Amoxicillin/Clavulansäure ? B B1 AM + SI

Ampicillin +++ B A AM + SI

Ampicillin/Sulbactam ? B – SI + SI

Azithromycin + B B1 SI + SI

Aztreonam + B B1 KI + KI

Benzylpenicillin +++ B A AM + SI

Cefaclor ? B B1 SI + SI

Cefadroxil +++ B – SI + SI

Cefalexin +++ B – SI + SI

Cefazolin +++ B B1 SI + SI

Cefepim ++ B – SI + SI

Cefixim +++ B – SI + SI

Cefotaxim + B B1 SI + SI

Cefotiam ? – – SI + SI

Cefoxitin +++ B B1 SI + SI

Cefpodoximproxetil ? B B1 SI + SI

Ceftazidim ++ B B1 SI + SI

Ceftibuten ? B – SI + SI

Ceftriaxon + B B1 SI + SI

Cefuroxim ? B – SI + SI

Cefuroximaxetil + B – SI + SI

Chloramphenicol +++ C A KI + KI

Ciprofloxacin +++ C B3 KI ? KI

Clarithromycin ? C B3 SI + SI

Clindamycin ++ B A KI + KI

Cotrimoxazol +++ C C SI + SI

652

Page 3: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Schwangerschaft Stillzeit

Eindringen in die Plazenta

FDA ADEC Rote Liste

Eindringen in die Muttermilch

Rote Liste

Doxycycline ++ D D KI + KI

Ertapenem ? B – SI + KI

Erythromycin ? B A SI + SI

Ethambutol +++ B A SI + SI

Flucloxacillin ++ B B1 AM + SI

Fosfomycin ++ B – SI + SI

Gentamicin ++ C D KI + KI

Imipenem/Cilastatin +++ C B3 KI ? KI

Isoniazid +++ B/C A SI ? SI

Josamycin ? – – SI ++ SI

Levofloxacin +++ C B3 KI + KI

Linezolid ? C – KI SI

Loracarbef + B – SI + SI

Meropenem ? B B2 SI + SI

Metronidazol +++ B B2 KI/SI + KI/SI

Mezlocillin +++ B B1 AM + SI

Minocyclin ? D D KI + KI

Moxifloxacin ? C – KI + KI

Netilmicin + C/D D KI ? KI

Norfloxacin ? C B3 KI ? KI

Ofloxacin ? C B3 KI ?

Oxacillin + B B3 AM + SI

Phenoxymethylpenicillin ? B A AM + SI

Piperacillin + B B1 AM + SI

Piperacillin/Tazobactam ? B B1 SI ? SI

Pyrazinamid ? C B2 SI + SI

Quinupristin/Dalfopristin ? B – SI ? KI

Rifabutin ? C C SI ? SI

Rifampicin ++ B/C C KI + SI

Roxithromycin ? B B1 SI + SI

Teicoplanin ? C B3 KI ? KI

Telithromycin ? – – KI ? KI

. (Fortsetzung) Antibiotika in der Schwangerschaft und Stillzeit

653Antibiotikadosierung

Page 4: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Schwangerschaft Stillzeit

Eindringen in die Plazenta

FDA ADEC Rote Liste

Eindringen in die Muttermilch

Rote Liste

Tobramycin +++ C/D D KI + KI

Trimethoprim +++ C B3 KI + KI

Vancomycin +++ C B2 SI + SI

SI Strenge Indikationsstellung, KI Kontraindikation, AM Applikation möglich, da kein Verdacht auf eine embryotische/teratogene Wirkung besteht

FDA (Food and Drug Administration; www.fda.gov), die behördliche Lebensmittelüberwachung und die Arzneimittel-zulassungsbehörde der USA

– A: Kontrollierte Versuche am Menschen zeigen keine Risiken für den Fötus. Das Medikament ist ungefährlich. – B: Tierversuche zeigen keine Risiken für den Fötus, jedoch haben keine kontrollierten Menschenversuche stattge-

funden, oder die Tierversuche zeigen ein Risiko für den Fötus, aber bei kontrollierten Menschenversuchen ist das nicht der Fall.

– C: Es fanden keine adäquaten Versuche am Mensch oder Tier statt bzw. es wurde ein schädlicher Einfluss des Medi-kaments im Tierversuch gezeigt, aber es liegen keine Daten für Menschen vor.

– D: Es gibt Nachweise zur Schädigung von menschlichen Föten, die Vorteile könnten allerdings das Risiko überwie-gen (z. B. lebensbedrohliche oder ernste Krankheiten, bei denen andere, sicherere Medikamente nicht benutzt werden könnten bzw. unwirksam wären).

– X: Die bewiesenen Risiken für den Fötus überwiegen jeden möglichen Vorteil des Medikaments.

ADEC (Australian Drug Evaluation Committee; www.tga.gov.au/docs/html/adec/adec.htm), Arzneimittelzulassungsbe-hörde Australiens

– Kategorie A: Medikamente, die von einer großen Anzahl von Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter genommen wurde, ohne dass eine erhöhte Zahl an Missbildungen bzw. anderer direkter oder indirekter Schädi-gungen des Fetus beobachtet werden konnte.

– Kategorie B1: Medikamente, die nur von einer geringen Anzahl von Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter genommen wurde, ohne dass eine erhöhte Zahl an Missbildungen oder anderer direkter bzw. indirekter Schädigungen des menschlichen Fetus beobachtet werden konnte. In Tierversuchen wurde keine erhöhte Zahl von Schädigungen der Feten beobachtet.

– Kategorie B2: Medikamente, die nur von einer geringen Anzahl von Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter genommen wurde, ohne dass eine erhöhte Zahl an Missbildungen oder anderer direkter bzw. indirekter Schä-digungen des menschlichen Fetus beobachtet werden konnte. Es gibt keine oder nur inadäquate Tierversuchsstu-dien, wenngleich die vorhandenen Ergebnisse keine Anzeichen einer erhöhten Anzahl an Schädigungen der Feten zeigen.

– Kategorie B3: Medikamente, die nur von einer geringen Anzahl von Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter genommen wurde, ohne dass eine erhöhte Zahl an Missbildungen oder anderer direkter oder indirekter Schädigungen des menschlichen Fetus beobachtet werden konnte. Tierversuche haben ergeben, dass es zu einer erhöhten Schädigung der Feten kommt. Die Aussagekraft der Studien für Menschen gilt als unsicher.

– Kategorie C: Medikamente, die aufgrund ihrer pharmakologischen Wirkung bereits schädigende Wirkungen, aber keine Missbildungen auf den menschlichen Fötus oder Neugeborene gezeigt haben oder in dem Verdacht stehen, diese verursacht zu haben. Diese Effekte könnten reversibel sein. Die Packungsbeilage sollte für weitere Informatio-nen hinzugezogen werden.

– Kategorie D: Medikamente, die eine erhöhte Anzahl an Missbildungen oder irreversibler Schädigungen des menschlichen Fetus verursacht haben oder in dem Verdacht stehen bzw. von denen erwartet wird, dass sie dies tun. Diese Medikamente könnten auch eine schädliche pharmakologische Wirkung haben. Die Packungsbeilage sollte für weitere Informationen hinzugezogen werden.

– Kategorie X: Medikamente, bei denen ein so hohes Risiko einer dauerhaften Schädigung des Fetus besteht, dass Sie nicht während der Schwangerschaft oder wenn die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht, verwendet werden sollten.

. (Fortsetzung) Antibiotika in der Schwangerschaft und Stillzeit

654 Antibiotikadosierung

Page 5: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

. Antibiotikadosierung Erwachsene (oral)

Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion

Normal Eingeschränkt

Amoxicillin Aminobenzylpenicillin 3-mal 0,5–1,0 g 1- bis 2-mal 0,5–1,0 g

Amoxicillin/Clavulan-säure

Aminobenzylpenicillin 2- bis 4-mal 1,0 g 1- bis 2-mal 1,0 g

Ampicillin/Sulbactam Aminobenzylpenicillin 2-mal 0,75 g 2-mal 0,375–0,75 g

Azithromycin Makrolid 1-mal 0,5 g 1-mal 0,5 g

Cefaclor Cephalosporin 1 3-mal 0,75–1,0 g 3-mal 0,75–1,0 g

Cefadroxil Cephalosporin 1 2-mal 1,0–2,0 g 1- bis 2-mal 0,5 g

Cefalexin Cephalosporin 1 3-mal 0,5–1,0 g 1- bis 2-mal 0,5 g

Cefixim Cephalosporin 3 1-mal 0,4 g 2-mal 0,2 g

Cefpodoxim-Proxetil Cephalosporin 3 2-mal 0,2 g 1-mal 0,2 g

Ceftibuten Cephalosporin 3 1-mal 0,4 g 1-mal 0,1–0,2 g

Cefuroximaxetil Cephalosporin 2 2-mal 0,5 g 2- bis 3-mal 0,25–0,75 g

Ciprofloxacin Chinolon 2 2- bis 3-mal 0,25–0,75 g 2-mal 0,25–0,75 g

Clarithromycin Makrolid 1- bis 2-mal 0,5 g 2-mal 0,25 g

Clindamycin Lincosamid 3-mal 0,3–0,6 g 3-mal 0,3 g

Cotrimoxazol Sulfonamid 2- bis 3-mal 0,16/0,8 g 2- bis 3-mal 0,08/0,4 g

Doxycyclin Tetracyclin 1-mal 0,1–0,2 g 1-mal 0,2–0,3 g

Flucloxacillin Isoxazolylpenicillin 4-mal 0,5–1,0 g 3-mal 0,5–1,0 g

Josamycin Makrolid 3-mal 0,5–0,75 g 3-mal 0,5–0,75 g

Levofloxacin Chinolon 3 1- bis 2-mal 0,25–0,5 g 1-mal 0,125–0,25 g

Linezolid Oxazolidinon 2-mal 0,6 g 2-mal 0,6 g

Loracarbef Carbacephem 2-mal 0,2–0,4 g 1-mal 0,2–0,4 g

Metronidazol Nitroimidazol 3-mal 0,5 g 2-mal 0,5 g

Minocyclin Tetracyclin 1-mal 0,1–0,2 g 1-mal 0,2 g

Moxifloxacin Chinolon 4 1-mal 0,4 g 1-mal 0,4 g

Norfloxacin Chinolon 1 2-mal 0,4 g 1- bis 2-mal 0,4 g

Penicillin V Benzylpenicillin 3- bis 4-mal 1–1,5 Mio. IE 3- bis 4-mal 1–1,5 Mio. IE

Rifampicin – 1-mal 10 mg/kg 1-mal 10 mg/kg

Roxithromycin Makrolid 1- bis 2-mal 0,3 g 1- bis 2-mal 0,3 g

Telithromycin Ketolid 1-mal 0,8 g 1-mal 0,4 g

Trimethoprim Folatantagonist 2-mal 0,2 g 1-mal 0,2 g

655Antibiotikadosierung

Page 6: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

. Antibiotikadosierung Erwachsene (i. v.)

Antibiotikum Nierenfunktion Nierenfunktion

Normal Eingeschränkt

Amoxicillin/Clavulansäure 3-mal 2,2–4,4 g 1- bis 2-mal 600 mg

Ampicillin 3-mal 2–5 g 2- bis 3-mal 1–2 g

Ampicillin/Sulbactam 3- bis 4-mal 3 g 1- bis 2-mal 3 g

Aztreonam 2- bis 4-mal 2 g 1- bis 2-mal 1 g

Cefazolin 3-mal 500 mg–2 g 2-mal 1–1,5 g

Cefepim 2-bis 3-mal 1–2 g 1-mal 1–2 g

Cefotaxim 2- bis 3-mal 1–4 g 2-mal 1–2 g

Cefotiam 3-mal 1–2 g 2-mal 1–1,5 g

Cefoxitin 3- bis 4-mal 1–2 g 1- bis 2-mal 1–2 g

Ceftazidim 3-mal 1–3 g 1-mal 0,5–1,5 g

Ceftriaxon 1- bis 2-mal 1–2 g 1-mal 2 g

Cefuroxim 3- bis 4-mal 1,5 g 3-mal 750 mg–1,5 g

Chloramphenicol 3-mal 500 mg–1 g 3-mal 0,5–1,0 g

Ciprofloxacin 2- bis 3-mal 400 mg 2- bis 3-mal 300 mg

Clarithromycin 2-mal 500 mg 2-mal 250 mg

Clindamycin 3-mal 600 mg–1,2 g 3-mal 300–600 mg

Cotrimoxazol 3-mal 160 mg/800 mg 3-mal 0,08/0,4 g

Doxycyclin 1-mal 100–200 mg 1-mal 200–300 mg

Ertapenem 1-mal 1 g Kontraindiziert

Erythromycin 3- bis 4-mal 500 mg–1 g –

Flucloxacillin 3- bis 4-mal 2–4 g 3-mal 1–3 g

Fosfomycin 2- bis 3-mal 3–5 g 1-mal 2–4 g

Fusidinsäure 3-mal 500 mg 3-mal 500 mg

Gentamicin 1-mal 3–5 mg/kg 1-mal 1,5 mg/kg, n. Sp.

Imipenem/Cilastatin 3- bis 4-mal 500 mg–1 g 2- bis 3-mal 500 mg

Levofloxacin 1- bis 2-mal 500–750 mg 1-mal 125–250 mg

Linezolid 2-mal 600 mg 2-mal 600 mg

Meropenem 3-mal 500 mg–2 g 1- bis 2-mal 500 mg

Metronidazol 3-mal 500 mg Keine Dosisreduktion nötig

Mezlocillin 3-mal 2–5 g 2-mal 2,0–4,0 g

Moxifloxacin 1-mal 400 mg 1-mal 400 mg

n. Sp. Nach serologischem Spiegel

656 Antibiotikadosierung

Page 7: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Antibiotikum Nierenfunktion Nierenfunktion

Normal Eingeschränkt

Netilmicin 1-mal 3–5 mg/kg 1-mal 2 mg/kg, n. Sp.

Oxacillin 3-mal 1–4 g 3-mal 1,0–3,0 g

Penicillin G 3- bis 4-mal 5–10 Mio. E 3-mal 3,3 Mio. E

Piperacillin 3- bis 4-mal 2–4 g 2- bis 3-mal 4,0 g

Piperacillin/Tazobactam 3-mal 4,5–9 g 2- bis 3-mal 4,5 g

Quinupristin/Dalfopristin 3-mal 7,5 mg/kg –

Rifampicin 1-mal 10 mg/kg 1-mal 10 mg/kg

Teicoplanin 1-mal 12–15 mg/kg 1-mal 15 mg/kg, n. Sp.

Tobramycin 1-mal 3–5 mg/kg 1-mal 1,5 mg/kg, n. Sp.

n. Sp. Nach serologischem Spiegel

. Antibiotikadosierung für Neugeborene

Antibiotikum Reife Neugeborene Frühgeborene Bemerkung

Dosis (mg/kg) Intervall (h) Dosis (mg/kg) Intervall (h)

Amikacin 15 24 15–18 36–48 Spiegelkontrolle

Ampicillin 25–50 6–8 25–50 8–12 –

Cefotaxim 50 6–8 50 8–12 –

Ceftazidim 30 8–12 30 8–12 –

Ceftriaxon 50 24 50 24 Meningitis: 100 mg/kg Anfangsdosis, dann 80 mg/kg pro 24 h

Cefuroxim 10-30 8 10–30 8 Meningitis: 100 mg/kg pro 24 h, nach 3–4 Tagen Reduk-tion auf 50 mg/kg pro 24 h

Erythromycin 10 8 10 12 Auch orale Gabe

Fosfomycin 50 12 50 12 –

Gentamicin 4 24 4–5 24–48 Spiegelkontrolle

Meropenem 20 12 20 12 Meningitis: 40 mg/kg pro 8 h

Metronidazol 15 Anfangs-dosis, dann 7,5

8–24 15 Anfangs-dosis, dann 7,5

12–48 –

Oxacillin 25 6–12 25 8–12 Meningitis: 50 mg/kg pro Dosis

i.v.-Gabe, wenn nicht anders angegeben

. (Fortsetzung) Antibiotikadosierung Erwachsene (i. v.)

657Antibiotikadosierung

Page 8: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Antibiotikum Reife Neugeborene Frühgeborene Bemerkung

Dosis (mg/kg) Intervall (h) Dosis (mg/kg) Intervall (h)

Teicoplanin 20 Anfangsdo-sis, dann 10

24 20 Anfangsdo-sis, dann 10

24 –

Tobramycin 4 24 4–5 24–48 Spiegelkontrolle

Vancomycin 10 6–12 10 8–18 Spiegelkontrolle; Meningitis: 15 mg/kg pro Dosis

i.v.-Gabe, wenn nicht anders angegeben

. Virustatikadosierung für Neugeborene

Virustatikum Reife Neugeborene Frühgeborene Bemerkung

Dosis (mg/kg) Intervall (h) Dosis (mg/kg) Intervall (h)

Aciclovir 20 8 20 8–12 –

Ganciclovir 6 12 6 12 –

Lamivudin 2 12 2 12 –

Nevirapin 2 – 2 – Orale Gabe, Einmaldosis 48–72 h nach Geburt

Valganciclovir 17 12 17 12 Orale Gabe

Zidovudin 1,5 6 1,5 8–12 Orale Gabe: 2 mg/kg pro Dosis

i.v.-Gabe, wenn nicht anders angegeben

. Antimykotikadosierung für Neugeborene

Antibiotikum Reife Neugeborene Frühgeborene Bemerkung

Dosis (mg/kg) Intervall (h) Dosis (mg/kg) Intervall (h)

Amphotericin B 0,5–1 24 0,5–1 24 –

Liposomales Amphotericin B

5–7 24 5–7 24 –

Fluconazol 6 24–48 6 24–72 Prophylaxe bei Frühge-borenen: 2-mal 3 mg/kg pro 7 Tage, auch orale Gabe

Flucytosin 20–80 6–8 20–80 6–8 Auch orale Gabe

Miconalzol 25 mg 6 25 mg 6 Gel zur oralen Gabe

Nystatin 100 000–200 000 Einheiten

6–8 100 000–200 000 Einheiten

6–8 Suspension zur Gabe nach dem Essen

i.v.-Gabe, wenn nicht anders angegeben

. (Fortsetzung) Antibiotikadosierung für Neugeborene

658 Antibiotikadosierung

Page 9: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

. Virustatika in der Schwangerschaft

Virustatikum Schwangerschaft (FDA)

Aciclovir C

Amantadin C

Brivudin C

Cidofovir C

Famciclovir C

Foscarnet C

Ganciclovir C

Lamivudin (3TC) C

Oseltamivir C

Ribavirin C

Telbivutin B

Valaciclovir C

Valganciclovir C

Zanamivir C

. Dosierung Virusstatika (Einschränkungen in der Schwangerschaft beachten)

Virustatikum Erwachsene Kinder

Normale Nierenfunktion Eingeschränkte Nierenfunktion

Abacavir 2-mal 300 mg p.  o. 2-mal 300 mg –

Abacavir/Lamivu-din/Zidovudin

2-mal 1 Tbl. p.  o. – –

Aciclovir 3-mal 5–10 mg/kg i. v.; 5-mal 800 mg p. o.

1- bis 2-mal 5 mg/kg; CrCl < 10: 1-mal 2,5 mg/kg

> 3. LMo: 3-mal 250–500 mg/m2

Amantadin Bis 65. LJ: 2-mal 0, 1 g i. v.;Ab 65.1.i.: 1-mal 0, 1 g i. v.

1-mal 100 mg/24–48 h;CrCl < 10: 1-mal 100 mg/Wo

Amprenavir 2-mal 1 200 mg p. o. 2-mal 1 200 mg p. o. –

Brivudin 4-mal 0,125 g p. o. – 3-mal 5 mg/kg p. o.

659Antibiotikadosierung

Page 10: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Virustatikum Erwachsene Kinder

Normale Nierenfunktion Eingeschränkte Nierenfunktion

Cidofovir 1-mal 5 mg/kg/Woche 1 + 2 i. v.;1-mal 5 mg/kg alle 2 Wo i. v.

1-mal 1–2 mg/kg/Woche 1 + 2;CrC1 < 20: 1-mal 0,5 mg/kg

Didanosin (ddt) > 60 kg: 2-mal 200 mg p. o.;< 60 kg: 2-mal 125 mg p. o.

2-mal 100 mg;CrG < 10: 1-mal 100 mg

1,1–1,4 m2: 2-mal 100 mg p. o.;0,8–1,0 m2: 2-mal 75 mg p. o.

Efavirenz (EFV) 1-mal 600 mg p. o. 1-mal 600 mg –

Famciclovir 3-mal 0,25 g p. o. 1- bis 2-mal 0,25 g –

Foscarnet 3-mal 40–60 mg/kg i. v. s. Fachinformation –

Ganciclovir 2-mal 5 mg/kg i. v. 1- bis 2-mal 2,5 mg/kg;CrC1 < 10: 1-mal 1,25 mg/kg

Indinavir (IDV) 3-mal 800 mg p. o. 3-mal 800 mg –

Lamivudin (3TC) 2-mal 150 mg p. o. 1-mal 50–150 mg;CrCI < 5: 1-mal 25 mg

2-mal 4 mg/kg p. o.

Lopinavir/ Ritonavir

2-mal 3 Kps. p. o. 2-mal 3 Kps. –

Nelfinavir (NVF) 3-mal 750 mg p. o. oder 2-mal 1 250 mg p. o.

3-mal 750 mg oder 2-mal 1 250 mg

Nevirapin (NVP) 1-mal 200 mg p. o. Woche 1 + 2;2-mal 200 mg p. o. ab Woche 3

1-mal 200 mg p. o. Woche 1 + 2;2-mal 200 mg p. o. ab Woche 3

3-mal 7–10 mg/kg p. o.

Oseltamivir 2-mal 0,075 g p. o. – –

Ribavirin 4-mal 1,0 g Tag 1–4, 3-mal 0,5 g Tag 5–7 i. v.;1-mal 1,2 g p. o.

4-mal 1,0 g Tag 1–4, 3-mal 0,5 g Tag 5–7 i. v.;1-mal 1,2 g p. o.

1-mal 20 mg/ml p. inh.

Ritonavir (RTV) 2-mal 600 mg p. o. – –

Saquinavir 3-mal 600 mg p. o. 3x 600 mg p. o. –

Stavudin (d4 T) > 60 kg: 2-mal 40 mg p. o.;< 60 kg: 2-mal 30 mg p. o.

2-mal 20 (bzw. 15) mg;CrCI < 25: 1-mal 20 (bzw. 15) mg

Tenofovir 1-mal 245 mg p. o. – –

Valaciclovir 3-mal 0,5–1,0 g p. p. 3-mal 0,25-0,5 g;CrCI < 10: 1-mal 0,25–0,5

Valganciclovir 2-mal 900 mg p. o. (Induk-tion);1-mal 900 mg p. o. (Erhal-tung)

2 (bzw. 1)-mal 450 mg;CrCI < 40: 1-mal 450 mg alle 48 h

Zalcitabin (ddC) 3x 750 mg p. o. 1- bis 2-mal 750 mg ab 13. LJ: 3-mal 750 mg p. o.

Zanamivir 2-mal 10 mg p. inh. – –

. (Fortsetzung) Dosierung Virusstatika (Einschränkungen in der Schwangerschaft beachten)

660 Antibiotikadosierung

Page 11: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Virustatikum Erwachsene Kinder

Normale Nierenfunktion Eingeschränkte Nierenfunktion

Zidovudin (AZT) 6-mal 1,9 mg/kg i. v.;3- bis 4-mal lmg/kg i. v.;2-mal 300 mg p. o., 3- bis 4-mal 100 mg p. o.

4-mal 180–200 mg/m2 p. o.;3- bis 4-mal 100 mg p. o.

4-mal 80–160 mg/m2 i. v.

Zidovudin/Lami-vudin

2-mal 1 Tbl. p. o. 1-mal 1 Tbl.;CrCI < 10: 1-mal 1 Tbl. alle 48 h

. Lokaltherapeutika in der Schwangerschaft

Wirkstoff Schwangerschaft Stillzeit

Aknemittel Benzoylperoxid + +

Isotretinoin – –

Tretinoin – +

Antibiotika Clindamycin + –

Doxycyclin – –

Erythromycin + –

Fusidinsäure + –

Tetrazyklin – –

Antihistaminika Dimetindenmaleat – (+)

Antimykotika Clotrimazol + +

Ketoconazol + +

Nystatin + +

Antiphlogistika Bufexamac – –

Antispsoriatika Dithranol + +

Harnstoff + +

Steinkohlenteer – –

Antiseptika Benzalkoniumchlorid + +

Keratolytika Benzoylperoxid – +

Salizylsäure + +

Glukokortikoide Hydrokortisonabkömmlinge + +

Fluocortinbutyl + +

Prednicarbat + +

Insektizide Allethrin – –

Benzylbenzoat + +

. (Fortsetzung) Dosierung Virusstatika (Einschränkungen in der Schwangerschaft beachten)

661Antibiotikadosierung

Page 12: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

. Antiseptika in Schwangerschaft und Stillzeit

Arzneistoff Applikationsform Konzentration (%) Besonderheiten

8-Chinolinolsulfat Creme, Lösungen – – Kontraindikation in der Schwangerschaft

Chlorhexidin Lösung, Creme 0,5–2 – Bakteriostatisch, geringe Toxizität, schwach wirksam gegen Pseudomonas spp.; Beein-trächtigung der Wundheilung

– Keine Kontraindikation während der Schwan-gerschaft (FDA Kategorie B)

– Langzeitwirkungen derzeit unbekannt

Clioquinol Creme 0,5–1;2–3 (kleinflächig)

– Keine ausreichenden Daten für die Schwan-gerschaft und Stillzeit verfügbar

– Wegen des Jodgehalts besteht eine Kontrain-dikation ab dem 3. Schwangerschaftsmonat

Dequaliniumchlorid Creme 0,4 – Keine Daten für die Schwangerschaft und Stillzeit verfügbar

Ethacridinlactat Lösung 0,05–0,1 – Keine Daten für die Schwangerschaft und Stillzeit verfügbar

– Keine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen

Fusidinsäure CremeSalbe

2 – Strenge Indikationsstellung während der Schwangerschaft und Stillzeit

– Gegen S. aureus und MRSA– Sehr gut wirksam– Sekundäre Resistenzen möglich– Keine Kreuzresistenzen

Natriumfusidat CrèmeSalbe

2,0 – Kontraindikation während der Schwanger-schaft da ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen nicht vorliegen

– Gegen S. aureus und MRSA– Sehr gut wirksam– Sekundäre Resistenzen bei häufigem Ge-

brauch möglich– Keine Kreuzresistenzen

Mupirocin (Pseudomonilsäure)

Nasensalbe 2 – Bakteriostatisch– Präparat für S. aureus und MRSA-Eradikation

(Nase) – Resistenzen bei häufigem Gebrauch anstei-

gend – Keine Kreuzresistenzen– Kontraindikation bzw. strenge Indikations-

stellung während der Schwangerschaft (präparateabhängig), da ausreichende Erfah-rungen über die Anwendung beim Menschen nicht vorliegen

Octenidin Lösung 0,1 – Bakterizid– Geringe Toxizität – Mittel der ersten Wahl in der Schwanger-

schaft

662 Antibiotikadosierung

Page 13: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Arzneistoff Applikationsform Konzentration (%) Besonderheiten

Polihexanid Lösung, Gel, Creme, Salbe

0,02–0,1 – Bakterizid– Geringe Toxizität– Breites Wirkungsspektrum– Kontraindikation während der Schwanger-

schaft, da die Sicherheit nicht belegt ist

Povidon-Jod Lösung, Salbe 0,5–10 – Cave: Jodresorption– Wegen des Jodgehalts besteht eine Kontra-

indikation in der Schwangerschaft ab dem 4. Monat

– Bakterizid– Sensibilisierung

Retapamulin Salbe 1 – Anwendung nur, wenn eine topische antibak-terielle Therapie indiziert ist und die topische Anwendung einer systemischen antibio-tischen Gabe vorzuziehen ist

– Bakteriostatisch gegen S. aureus und Strepto-kokken

– Gegen MRSA nicht zugelassen

Wasserstoffperoxid Creme, Lösungen 1–3 – Strenge Indikationsstellung in der Schwan-gerschaft und Stillzeit

– Nicht mit Jod oder Oxidationsmitteln (z. B. Permanganat) kombinieren

– Nicht sensibilisierend– Keine Resistenzen

. (Fortsetzung) Antiseptika in Schwangerschaft und Stillzeit

663Antibiotikadosierung

Page 14: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Stichwortverzeichnis

3C-syndrome 431β-Laktamase-

Inhibitoren 113

AAbszess 627, 628

– Behandlung 629 – Brustdrüsenabszess 628,

629 – spinaler/epiduraler 581

Aciclovir 122Acrodermatitis chronica atro-

phicans 288adaptive immunity 38Adhäsine 15Adnexitis 314

– Komplikationen 315AIDS 178AIS (s. Amnioninfektionssyn-

drom) 586, 596Akute Bronchitis 554Akute-Phase-Proteine 29Amingeruchstest (s. Whiff-

Test) 278Aminoglykoside 117Aminvaginose (s. bakterielle

Vaginose) 272Amnioninfektionssyndrom

(AIS) 596 – bakteriologische Untersu-

chungen 600 – Erreger 596 – Infektionswege 596 – Risikofaktoren 598 – Symptome 597

Amnionitis 22Amphotericin B 121, 436Amsel-Kriterien 277Ancylostoma duodenal

(s. Hakenwürmer) 457Anogenitalkandidose (s. Win-

deldermatitis) 432Anophelesmücken 452Antepartum Mastitis 622

– Brusthauterythem 624 – diffuse 623 – granulomatöse 622 – retroareoläre 624 – Salmonellen/Typhus 625 – Tumorzellen 625

Anthelminthika 121Antibiotikaassoziierte Diar-

rhö 531

Antibiotikatherapie 538, 540Antiinfektiva 113Antikörperbildung 40Antikörpertiter 70Apoptose 12ART-Verfahren (s. assistierte

Reproduktionstechni-ken) 96

Ascaris lumbricoides (s. Spul-wurm) 459

assistierte Reproduktions-techniken (ART) 96

– bakterielle Erkrankun-gen 98

– Infektionsrisiko 106 – Regelwerke 96 – Transmissionsrisiko 101

A-Streptokokken (s. Strepto-coccus pyogenes) 636

Atemnot 559Atopische Schwanger-

schaftsdermatose („ato-pic eruption of pregnan-cy“; AEP) 520

Atopobium vaginae 272Atypische Pneumonie 559Aviditätstest 218Azolderivate 120

Bbakterielle Infektionen (s. In-

fektionen) 113bakterielle Vaginose 99, 272

– Auswirkungen 276 – Bakterien 273 – Risikofaktoren 273

Bakterien 13Bakteriospermie 98Bakteriurie 536Bandwürmer 460Beta-Laktam-Antibio-

tika (β-Laktam-Antibiotika) 337

Bilharziose (s. Schistosomia-sis) 463

Bilirubin 607Biofilm 274Blasensprung, vorzeiti-

ger 586 – antibiotische Behand-

lung 588 – Bettruhe 588

– Lungenreife 588 – Tokolyse 589

bloodstream infection (BSI) 604

Blut-Hirn-Schranke 574Bordetella pertussis 562Borrelia burgdorferi 286Borrelien 286

– Arten 286 – Risiko 292

Borreliose (s. auch Lyme-Krankheit) 286

– Symptome 293Bradyzoiten 482, 483Bronchitis 554Brustdrüsenabszess (s. Abs-

zess) 628Brustentzündung (s. Masti-

tis) 621, 635, 643Brusthautentzündung (s. An-

tepartum Mastitis) 624BSI (bloodstream infec-

tion) 604

CCalymmatobacterium granu-

lomatis 320Campylobacter 532Campylobacter-Infektio-

nen 532Candida 422

– Arten 422 – Kolonisierung 423

Candida albicans (s. Vulvova-ginalkandidose) 422

Candidamastitis (s. Mastitis puerperalis) 630

Candidameningitis (s. auch Kandidose) 433

Candidasepsis (s. auch Kan-didose) 426, 434, 435

Candidiasis (s. Vulvovaginal-kandidose) 422

Cardiolipin 376cART-Kombinationsthera-

pie 181CDC-Klassifikation 179Cephalosporine 113, 607Charcort-Trias 528Chlamydia trachomatis 298

– Serotypen 298 – Testverfahren 302

Chlamydien 99, 298 – Taxonomie 298

Chloramphenicol 118Cholangitis 528Cholezystitis 528Chondroitin-4-Sulfat

(CSA) 470Chorioamnionitis (s. auch

Amnioninfektionssyn-drom) 24, 408, 596

CID-Syndrom (Zytomegalie-syndrom) 247

Clindamycin 115clue cells 277CMV-Antikörperbestim-

mung 247, 248CMV-Hyperimmunglobu-

lin 251, 262CMV-Infektion 244

– Expositionsprophyla-xe 252

– Hördefekte 246 – kongenitale 254 – Pränataldiagnostik 250 – sonografische Auffällig-

keiten 249 – Transfusionen 260 – Transmission 246

CMV-Infektion, kongenitale – antivirale Therapie 260 – Hördefekte 256 – Spätmanifestationen 257 – Symptome 255 – Therapieschema 261

CMV-Primärinfektion 245Collaborative Perinatal

Project 599Condylomata acuminata

(Kondylome) 194Credé-Prophylaxe 4, 317CSA (Chondroitin-4-Sul-

fat) 470

DDC (Dendritische Zellen) 35DEET 89, 91Dendritische Zellen (DC) 35D-H-S-System 18, 422Diarrhö (s. auch Durchfaller-

krankung) 531Dicker Tropfen 472Diphyllobothrium latum

(s. Fischbandwurm) 463

664

Page 15: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Döderleinflora 4Donovan-Körperchen 321Donovanosis (s. Granuloma

inguinale) 320Dopaminagonisten 630Dunkelfeldmikroskopie 376,

382Durchfallerkrankung 529

– Merkmale 530

Eearly-onset disease 329, 331Early-onset-Sepsis 599Early-onset-Syndrom 356

– Prophylaxe 357Echinokokkose 462

– alveoläre 462 – zystische 462, 463

Effektorzellen 32Ektoparasiten 446

– temporäre 446ELISA-Verfahren 179Endometritis 304, 618

– Erreger 618 – Risikofaktoren 619 – Symptome 619

Endomyometritis 618Endoparasiten 12Enteritis (s. Durchfallerkran-

kung) 529Enterobius vermicularis

(s. Madenwurm) 456Enterokolitis 529Enterokolitis (s. Durchfaller-

krankung) 529Entzündungsparameter 639Enzephalitis 286, 484, 579Enzephalomyelitis 581

– Erreger 581Epidermolyse 512Episiotomie 649Epstein-Barr-Virus 567Erdbeerzervix 506Erkältung 551

– katarrhalisches Stadi-um 552

Erreger 12 – kommensale 27

Erysipel 515Erythema chronicum mig-

rans 286, 287Erythema infectiosum (Rin-

gelröteln) 204Escherichia-choli-Infektio-

nen 529Exanthema subitum 223

Ffetales Varizellensyn-

drom 239Fetopathia toxoplasmoti-

ca 485Filarien 460Fischbandwurm 463Fitz-Hugh-Curtis-Syn-

drom 300Fluconazol 436Fluconazoltherapie 428Flucytosin 437Fluor 275Fluor vaginalis 54, 56Follikulitis 511Fosfomycin 117Fruchtwassermenge 60Frühgeburt 275, 586Frühgeburtenvermeidungs-

aktion 280frühpostnatale CMV-Infekti-

on 259Frühsommer-Meningoenze-

phalitis (FSME) 286Frühsyphilis (s. auch Syphi-

lis) 373FSME (Frühsommer-Menin-

goenzephalitis) 286Fuchsbandwurm 462Furunkel 511

GGamma-Interferon-Test 393Ganciclovirtherapie 260Gardnerella vaginalis 272,

274Gastritis 526GBS-Infektion 356

– Inzidenz 360 – späte 364 – Therapie 367

GBS-Infektion (s. auch Neu-geborenensepsis)

– frühe 356, 357, 358, 360, 361

GBS-Screening 357Gelbfieber

– Impfung 83Gonoblenorrhö 315Gonokokken 100, 310

– Infektionsarten 311Gonorrhö (s. auch Adnexi-

tis) 310, 311, 314 – Ursprung 4

Gramfärbung 47

Granuloma inguinale 320Granulomatosis infantisepti-

ca 329, 332Granuloma venerum (s. Gra-

nuloma inguinale) 320Granulozyten 28, 41Gregg-Syndrom 216Gummen 374Gürtelrose (s. Zoster) 230Gyrasehemmer 13, 116

HHAART-Substanzklassen 180Haemophilus ducreyi 400Haemophilus-influenzae-

Meningitis 576Hakenwurm 457Harnwegsinfektion 536

– Keimspektrum 536Hautinfektionen 510HAV-Infektion (s. Hepatitis

A) 131HBV-Infektion (s. Hepatitis

B) 137HCV-Infektion (s. Hepatitis

C) 144HDV-Genom 150HDV-Infektion (s. Hepatitis

D) 150Hefepilze 429Helminthen 18, 456

– menschenenpathoge-ne 456

Hepatitiden (s. Hepatitisvi-ren) 527

Hepatitis 101 – Impfung 86 – Übersicht 132

Hepatitis A 131 – diagnostische Metho-

den 135 – Immunisierung 135

Hepatitis B 137 – diagnostische Metho-

den 140 – Immunisierung 143 – Transmissionsrate 138

Hepatitis C 144 – diagnostische Metho-

den 147Hepatitis D 150

– Formen 151Hepatitis E 154Hepatitisviren 527Herpes genitalis 165

– Geburt 169

– Symptome 166 – Therapie 168

Herpes gestationis 234Herpes-simplex-Enzephali-

tis 580Herpes-simplex-Virus 164

– Risikofaktoren 164 – Übertragung 165 – Verlaufsformen 171

Herpesviren 105, 164 – Therapie 122

HEV-Infektion (s. Hepatitis E) 154

Himbeerzunge 515Hirnödem 574HIV-Antikörpertest 186HIV-Infektion 101, 178

– antiretrovirale Thera-pie 181, 187

– diagnostische Maßnah-men 182, 183, 186

– Kinderwunsch 104 – Kreißsaal 188 – Symptome/Erkrankun-

gen 185 – Transmissionsprophyla-

xe 180HIV-PCR 186HLA-G 34Holder-Pasteurisierung 253HPV-Erkrankungen (s. Papil-

lomvirusinfektion) 194HPV-Typen 194HSV-Enzephalitis 171HSV-Infektion (s. Herpes-

simplex-Virus) 164HSV-Sepsis 172humane Papillomviren

(s. Papillomvirusinfekti-on) 194

Hundebandwurm 462Hydramnion 60Hydrops fetalis 60

IIcaridin 89, 91, 452IgA1-Protease 407IgG-Antikörper 70, 486IgG-Aviditätstest 218IgG-Immunoblot 218IgM-Antikörper 486Immunanatomie 32Immundefekt 38Immunglobulinprophyla-

xe 75Immunglobulintransfer 70

665Stichwortverzeichnis

Page 16: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Immunisierung 72, 75, 76Immunoblot 218Immunreaktionen 48Immunschwächesyndrom

(s. AIDS) 178Immunsystem 28

– adaptives 27, 29 – angeborenes 27, 28 – Entwicklung 38 – spezifisches 38 – unspezifisches 38

Immunsystem, fetales – Leistungsfähigkeit 38

Impetigo contagiosa 514Impfstoff 83, 85, 86

– Lebendimpfstoff 72 – Säuglingsalter 92 – Totimpfstoff 72

Impfungen 70, 83, 84, 85, 86, 87, 88

– Checkliste 71 – Reisen 83 – Schwangerschaft 73 – Ziele 70

Infektionen 12 – Abwehrmechanismen 26 – Ausbreitung 19 – bakterielle 113 – Diagnostik 46, 49 – intrauterine 22, 23, 596 – Komplikationen 12 – lytische 17 – nichtlytische 17 – nosokomiale 610 – oropharyngeale (s. auch

Mundsoorkandidose) 432 – pyogene invasive 339 – Respirationstrakt 551 – transplazentare 22 – Übertragung 21 – Untersuchungen 12

Infektionen, nosokomiale – Prophylaxe 610

Infektionsdiagnostik 60, 65Infektionsquellen 96infektiöse Hepatitis (s. Hepa-

titis A) 131infektiöse Ösophagitis 526Infestation 446Influenza 568

– Impfung 88Influenza („Grippe“) 568INH (Isoniazid) 394

– Prophylaxe 392innate immunity 38Insektizide 450

intraepitheliale Neoplasi-en 194

Intrahepatische Cholesta-se 523

Intrahepatische Cholestase in der Schwangerschaft (IHC) 521, 523

intrazerebrale Rundher-de 61

invasive Pilzinfektion 431Isoniazid (INH) 394

– Prophylaxe 392ITpA-Index 376Itraconazoltherapie 428

JJapanische Enzephalitis

– Impfung 87

KKandidose 422, 429, 432

– angeborene, kutane 431Karbunkel 512Karditis

– fetale 544 – kardiale Hämodyna-

mik 544 – kardiale Veränderun-

gen 544Katayama-Syndrom 463Katheterinfektionen 611Keuchhusten 562

– Stadien 563Kindbettfieber (s. Puerperal-

sepsis) 636Kondylome (Condylomata

acuminata) 194Konjugatimpfstoff (s. Impf-

stoff) 85Konjugation 15Konjunktivitis 304, 315, 317Koplikflecken 518Krätze (s. Skabies) 448Krätzmilbe (Sarcoptes sca-

biei) 448

LLaborparameter 605Lactobacillus-acidophilus-

Flora 7Laktobazillen 274

– Flora 273

Latenz (s. auch Syphilis) 374late-onset disease 331Late-onset-Sepsis 608, 631Late-onset-Syndrom 356Lausbefall 447Lebendimpfstoff (s. Impf-

stoff) 83Legionellenpneumonie 606Leihimmunität 70, 71Leukozytenwerte 639Liquor cerebrospinalis 383Listerien 326

– Infektquelle 326 – Listeria monocytoge-

nes 326 – Nachweis 329 – Transmission 331

Listerienmeningitis 576Listeriose

– Folgen 329 – konnatale 326 – neonatale 331

Löffler-Syndrom 458Lues venerea (s. Syphi-

lis) 372Lumballiquor 605Lungenreife 588Lyme-Arthritis 288Lyme-Krankheit 286

– Stadien 287Lymphozyten 30

MMadenwurm 456Mageninfektion 526Makrolide 114Makrophagen 28Malaria quartana 470

– Präparate 473Malaria tertiana 469, 470

– Präparate 473Malaria tropica 470

– Befunde/Folgen 471 – Chinintherapie 475 – Letalität 471 – Präparate 474

Malariaerkrankungen 468 – kongenitale 478 – Nachweis 473 – Schwangerschaft 472 – Semiimmunität 472 – Symptome 470

Malariaerkrankungen, kon-genitale

– Behandlungsschema 479

Malariaprophylaxe 119Malariarerreger 468Malariaschnelltest 473Malariatherapie

– orale 474 – parenterale 477 – sonstige 476

Malaria tropica – Therapie 119

Malariavorbeugung 477, 480

MALDI-TOF 48Mammaabszess (s. Abs-

zess) 628Masern 518Masern-Mumps-Röteln

(MMR)-Impstoff 220Mastitis 621, 635, 643

– Antepartum Mastitis 622 – Mastitis puerperalis 625 – Virustransmission 632

Mastitis puerperalis 625 – antibiotische Thera-

pie 628 – Behandlungsempfehlun-

gen 630 – Candidamastitis 625 – Infektionsweg 626 – infektiöse 627 – Montgomery-Drüse 630 – parenchymatöse 626 – Stauungsmastitis 627

Mastzellen 29Meningitis 332

– akute bakterielle 574 – chronische lymphozytä-

re 577 – iatrogen verursacht 581 – Stadien 576 – Symptome 363 – virale 578

Meningitis (s. auch Neugebo-renenmeningitis) 607

Meningokokken-Meningi-tis 574

– Impfung 85Metronidazol 117Miconazol 435Mikrobiologischer Nach-

weis 47Mikrozephalie 62MMR-Varizellen (MMR-V)-

Impfstoff 220Mobiluncus ssp. 272Mollicutes 406Mononucleosis infectio-

sa 567

666 Stichwortverzeichnis

Page 17: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

MRSA-Infektion (s. auch Staphylococcus aure-us) 336, 338, 343

– Risikofaktoren 345MSSA-Infektion (s. auch Sta-

phylococcus aureus 341Multidrug-resistance-Tuber-

kulose 395, 396Mumps 564Mumpsinfektion 564

– Komplikationen 566Mundkandidose (s. Mund-

soorkandidose) 432Mundsoorkandidose (s. auch

Kandidose) 432Muttermilch 626, 631Mutterschaftsvorsorge 12Mycobacterium tuberculo-

sis 388Mycoplasma hominis 408Mykoplasmen 99Mykoplasmen/Ureaplas-

men 406, 408 – Antibiotika 415 – diagnostische Metho-

den 410 – neonatale Infektion 412 – Parameter 406 – Therapievorschläge 411 – Übertragungswege 412

Mykosen 18Myokarditis 544

NN,N-Diethyl-m-Toluamid

(s. DEET) 452Nahrungsmittelvergif-

tung 531Natürliche Killerzellen (NK-

Zellen) 29, 32, 35 – uterine 35

Neisseria gonorrhoeae 310Nekrolyse (s. Epidermoly-

se) 512Nekrose

– zelluläre 12Nematoden 456neonatale Pilzsepsis (s. Can-

didasepsis) 435Nestschutz 70Neugeborenenmeningitis

(s. auch Meningitis) 607Neugeborenensepsis 604

– Antibiotikatherapie 608 – Formen 605

– konnatale 604 – Risikofaktoren 604 – Symptome 604

Neugeborenensepsis (s. auch GBS-Infektion, frühe) 356

– antibiotische Prophyla-xe 358

– Chemoprophylaxe 358 – Risikofaktoren 357

Neuroborreliose 287Nitrofurantoin 118NK-Zellen (Natürliche Killer-

zellen) 29, 32, 35 – uterine 35

Noroviren 531Nugent-Score 278Nukleinsäureamplifikations-

technik 376Nystatin 435

OOdds-Ratio 361Oka-Impfstamm 230Oozysten 482Ophthalmia neonato-

rum 316Ösophagitis 526Ösophagusinfektion 526Oxyuriasis (s. Maden-

wurm) 456

PP. knowlesi 468P. malariae 468P. ovale 468P. vivax 468PAIR-Verfahren 463Paludismus (s. auch Sumpf-

fieber) 468Pankreatitis 528Papillomatose 197Papillomvirusinfektion 194

– Nomenklatur 197 – Symptome 195

Parvorvirus-B19-Infektion – diagnostische Metho-

den 208Parvovirus B19 204

– Genotypen 204Parvovirus-B19-Infekti-

on 204 – Erkrankungen/Sympto-

me 207

– Folgen 206 – konnatale 208

PCR (Polymerasekettenreak-tion) 47, 180, 410

– Real-time-PCR-Verfah-ren 410

– Schnelltest 357Pedikulosis 447Peitschenwurm 460Pemphigoid gestationis 522Penicilline 113Perihepatitis (s. Fitz-Hugh-

Curtis-Syndrom) 300perinatale CMV-Infekti-

on 259Peripartale Kardiomyopa-

thie 544 – Symptomenkomplex 545

periventrikuläre Zystenbil-dung 61

Permethrin (s. auch Pyreth-roid) 450

Pertussisimpfstoff (s. Impf-stoff) 86

Petechien 255Pfeiffersches Drüsenfieber

(s. Mononucleosis infec-tiosa) 567

Phagozyten 28Pharyngitis 553

– Symptomatik 555Pharyngitis (s. auch Tonsilli-

tis) 553Phlegmone 510Phospholipasen 407Pilze 17Pilzinfektion

– Brust 631Pilzsepsis (s. Candidasep-

sis) 434Pilzspezies 435Plasmide 15Plasmodium 468Plasmodium falciparum 468Plazentitis 223Pneumokokkenmeningi-

tis 576Pneumonie 304, 557, 606

– bildgebende Diagno-se 560

– Erreger 546 – invasive Diagnose 561 – nosokomiale 606 – Symptome 559

Polyhydramnion 60

Polymerasekettenreaktion (PCR) 47, 180, 301, 410

– Real-time-PCR-Verfah-ren 410

– Schnelltest 357Polymorphe Schwanger-

schaftsdermatose („po-lymorphic eruption of pregnancy“; PEP) 520

Polysaccharidimpfstoff (s. Impfstoff) 85

PPCM (s. Peripartale Kardio-myopathie) 544

Präpatenzzeit 456Prävention beatmungs-

bedingter Pneumonie (VAP) 611

Probenlagerung 48Protozoen 18Pruritus vulvae 425Pseudozysten 482Puerperalfieber (s. Puerperal-

sepsis) 636Puerperalsepsis 636

– Diagnosefehler 641 – Symptome 637, 638

Pyelonephritis 539 – Labordiagnostik 539 – Management 539

Pyodermie 510Pyrethroid 452Pyrethroid (s. auch Perme-

thrin) 452

Rrecurrent respiratory papillo-

matosis (RRP) 197Reiseberatung 82Reisen

– Infektionsprophylaxe 88rekurrierende CMV-Infekti-

on 245, 248 – Seropositivität 255

Repellenzien 452Resistenzbestimmung 48Retroviren 178Rhinitis (s. Erkältung) 551Ribavirin 122Ribosomen 13Rinderbandwurm 460Ringelröteln (Erythema

infectiosum) 204Rissverletzung 649Röntgen-Thorax 560Rotaviren 532

667Stichwortverzeichnis

Page 18: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

Rötelndiagnostik 218Rötelnembryopathie

– Ansteckungsrate 217 – Symptome 216

Rötelnimmunglobulin 220Rötelninfektion 214

– Ansteckungsrate 217 – konnatale 222 – Mutterschaftsvorsor-

ge 218 – postnatale 222 – pränatale Diagnostik 220 – Titerbewertung 218 – Übertragung 215

Rötelnlebendimpfung 220Rötelnschutzimpfung 224Rötelnvirus 214RRP (recurrent respiratory

papillomatosis) 197

SS.-aureus-bedingte toxische

epidermale Nekrolyse (SSSS) 340

Salmonellen 532Salmonellenenteritis 532Sarcoptes scabiei (s. Krätz-

milbe) 448S.-aureus-bedingte toxische

epidermale Nekrolyse (SSSS) 512

Scabies norvegica 449Scalded-Skin-Syndrom

(SSS) 345SCCmec (staphylococcal

chromosome cassette mec) 337

Scharlach 515Scheidensekret 54, 56

– Nativpräparat 56Schistosomiasis 463Schizogonie 469Schleimhautparasiten (s. My-

koplasmen/Ureaplas-men) 406

Schlüsselzelle (s. clue cells) 277

Schwangerschaftsdermato-sen 519

Schwangerschaftspemphi-goid (s. Herpes gestatio-nis) 234

Schweinebandwurm 460SEM-Verlaufsform 171

Sepsis – Erreger 637 – Phasen 638 – Stadien 638

Serokonversion 141Serologie 48Seroreaktivität 377Serumhepatitis (s. Hepatitis

A) 131Sexual Transmitted Diseases

(STD) 19Shigellen 533

– Shigellenruhr 533Shigellenenteritis 533Simultanimpfungen 76Skabies (Krätze) 448Sodbrennen 526Spätsyphilis (s. auch Syphi-

lis) 373Spiramycin 490Sporozoiten 482Spulwurm 459SSS (Scalded-Skin-Syn-

drom) 345SSSS (S.-aureus-bedingte

toxische epidermale Nekrolyse) 340

SSSS (Staphylococcal scalded scin syndrome) 346

Standortflora 49staphylococcal chromoso-

me cassette mec (SC-Cmec) 337

Staphylococcal scalded scin syndrome (SSSS) 346

Staphylococcus aureus 336, 337, 626

– Infektionsgruppen 341 – methicillin-resistente

Infektion (MRSA) 343 – methicillin-sensible Infek-

tion (MSSA) 336Staphylococcus epidermi-

dis 340Staphylokokken 336, 340,

511 – koagulase-negative 337,

343Stauungsmastitis (s. Mastitis

puerperalis) 627STD (Sexual Transmitted

Diseases) 19Stichreaktion 446Stillen (s. Muttermilch) 631STORCH 249Streptococcus agalac-

tiae 356

Streptococcus pyoge-nes 636

– Antibiotika 640Streptokokken 350, 514, 636

– Serologische Eintei-lung 351

Streptokokken Gruppe B (s. GBS-Infektion) 356

Streptokokken-A-bedingtes toxisches Schocksyn-drom (STSS) 639

Streptokokken-bedingtes to-xisches Schocksyndrom (STSS) 351

Strongyloides stercoralis (s. Zwergfaden-wurm) 458

STSS (Streptokokken-A-bedingtes toxisches Schocksyndrom) 639

STSS (Streptokokken-bedingtes toxisches Schocksyndrom) 351

Sumpffieber (s. auch Paludis-mus) 468

Symptomentrias 488Syphilis 372

– Charakteristika 375 – Inzidenz 372 – Stadien 373 – Stufendiagnostik 377 – Symptome 381 – Ursprung 5

Syphilis connata tarda 380, 381

TTachyzoiten 482, 483Taenia spp. 460Taubheit 244Tetracycline 115Th1-Zellen 34Th2-Zellen 34T-Helferzellen 30Tokolyse 589Tollwut

– Imfpung 87Tonsillitis 553Tonsillitis (s. auch Pharyngi-

tis) 553TORCH-Serologie 12Totimpfstoff (s. Impfstoff) 85Toxic-Shock-Syndrom

(TSS) 340Toxine 16

Toxoplasma gondii 482Toxoplasmose 100, 482

– Antikörper 486 – fulminante disseminierte

Form 484 – konnatale Form 492 – lymphadenopathische

Form 484 – Serologie 486

Toxoplasmoseenzephalitis (s. Enzephalitis) 484

Transduktion 15Transformation 15Transmission

– horizontale 19 – maternofetale 25 – peripartale 26 – postpartale 26 – präpartale 22 – vertikale 21

Transposition 15Transzytoserate 70Trematoden 463, 464Treponema pallidum 100,

372 – TPHA-Test 375

Triazolderivate 428Trichinella spiralis 460Trichomonaden 502, 503Trichomonadeninfekti-

on 502 – Arten 502 – Komplikationen 502 – Phasen 503

Trichomonadenkolpitis 503Trichomoniasis (s. Trichomo-

nadeninfektion) 502Trichuris trichiura (s. Peit-

schenwurm) 460Trimethoprim 116Tripper (s. Gonokokken) 100Trophoblast 32, 33TSS (Toxic-Shock-Syn-

drom) 340Tuberkulinhauttest 48Tuberkulose 388

– Symptomatik 391Tuberkulosehauttests 392Tuberkulostatika 119Typische Pneumonie 559

UUlkus 400Ureaplasmen (s. Mykoplas-

men/Ureaplasmen) 406Urintest 537

668 Stichwortverzeichnis

Page 19: Serviceteil - link.springer.com978-3-540-78325-1/1.pdf · Antibiotikadosierung Erwachsene (oral) Antibiotikum Antibiotikagruppe Nierenfunktion Nierenfunktion Normal Eingeschränkt

VVAC-System 647Vaginale Infektion 54

– Diagnosestellung 55Vaginalsekret (s. Scheidense-

kret) 56Valganciclovir 261Vancomycin 118VAP (Prävention beatmungs-

bedingter Pneumo-nie) 611

Varicellovirus 230Varizella-Zoster-Immunglo-

bulin 241Varizella-Zoster-Virus (s. VZV-

Infektion) 39, 230Varizellen 230

– Komplikationen 232 – neonatale 238

Varizellenimpfung 236VDRL-Test 376Vektorübertragung 88Ventrikelerweiterung 61virale Replikation 16Viren 16

– hepatrope 131 – (nicht)neurotrope 578 – Übertragung 17

Virion 138Virolaktie 253Virusenzephalitis (s. Enze-

phalitis) 579Virusgrippe (s. Influen-

za) 568Virustatika 123Vorzeitige Wehentätig-

keit 55Vorzeitiger Blasensprung 55Vulvovaginalkandidose

(s. auch Kandidose) 422, 424, 425, 427

Vulvovaginitis (s. Vulvovagi-nalkandidose) 422

VZV-Immunstatusbestim-mung 235

VZV-Infektion 230 – Folgen 232 – konnatale 233 – Symptomatik 233 – Verlauf 231

WWachstumsrestriktion 60Wachstumsretardierung 258Western-Blot 179

Whiff-Test 56, 278Windeldermatitis (s. auch

Kandidose) 432Windpocken (s. Varizel-

len) 230Wochenbettfieber (s. Puer-

peralsepsis) 636Wundabszesse 645Wundinfektionen

– Keimspektrum 644 – Risikofaktoren 645 – Symptome 645

Würmer (s. Helminthen) 456

YYersinien 533

ZZecken 452Zellkultur 47Zelltod (s. Apoptose) 12Zerebralparese 598Zervizitis 300, 311Ziehl-Neelsen-Färbung 388ZNS-Infektionen 574

– iatrogen verursachte 581 – konnatale 574, 580 – maternale 574

Zoster 230 – Komplikationen 233 – Symptome 232

Zwergfadenwurm 458Zysten 482, 483Zystitis 538Zystizerkose 461Zytokine 29, 34

– proinflammatorische 407Zytomegaliesyndrom (CID-

Syndrom) 247Zytomegalievirusinfektion

(s. CMV-Infektion) 244Zytoplasma 13

669Stichwortverzeichnis