SGU – HINWEIS 04 / 2014 S icherheit, G esundheits- und U mweltschutz

1
SGU – HINWEIS 04 / 2014 Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, Sie erhalten in regelmäßigen Abständen SGU-Hinweise zu besonderen Schwerpunkten. Diese sollen Sie auf Gefahren und Probleme, sowohl im Arbeits- als auch Freizeitbereich, aufmerksam machen. Gefahren für Ihre Gesundheit bei Schweißarbeiten ! Die Gefahren beim Schweißen lassen sich groß in drei Kategorien einteilen. Elektrische Gefahren : (Lichtbogen- und Schutzgasschweißen) Bei gezündetem Lichtbogen können Ströme bis zu 400A fließen. Schutzmaßnahmen: Vermeiden Sie die Berührung spannungsführender Teile. Tragen Sie trockene und zweckmäßige Kleidung. Schalten Sie das Gerät aus wenn sie fertig sind ! Gefahrenstoffe: Gase, Rauch- sowie Staubpartikel, die während des Schweißens freigesetzt werden und die ungehindert in die Lunge gelangen. Schutzmaßnahmen: Sorgen Sie für gute Belüftung und verwenden Sie in geschlossenen Räumen (Werkstätten ) Absauganlagen ! Gefahr durch Infrarot und UV-Strahlung: Beim Lichtbogenschweißen entsteht eine kurzwellige UV-Strahlung die bei direkter Einwirkung das Auge verletzen und bei ungeschützten Hautstellen Sonnenbrand verursachen kann. Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie immer einen Schweißschirm, Schweißhandschuhe und tragen Sie geschlossene Schutzkleidung ! ACHTUNG! Sollten Sie länger als 1 Stunde pro Tag Schweißarbeiten durchführen, müssen wir Sie aus Gründen der Gesundheitsüberwachung zu einer Schweißrauch-Untersuchung anmelden ! Sollten Sie daher bei Ihren Einsätzen auch nur „kurz mal was schweißen“ müssen, bitte unbedingt vorher bei Ihrem zuständigen Personalbetreuer melden, damit wir Sie falls notwendig mit der notwendigen Schutzausrüstung ausrüsten und zu einer Schweißrauchuntersuchung anmelden können ! Ersteller: Franz Führer, Kunden- und Personalbetreuer, Sicherheitsfachkraft

description

SGU – HINWEIS 04 / 2014 S icherheit, G esundheits- und U mweltschutz. Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, Sie erhalten in regelmäßigen Abständen SGU-Hinweise zu besonderen Schwerpunkten. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of SGU – HINWEIS 04 / 2014 S icherheit, G esundheits- und U mweltschutz

Page 1: SGU – HINWEIS  04 / 2014             S icherheit,  G esundheits- und  U mweltschutz

SGU – HINWEIS 04 / 2014 Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, Sie erhalten in regelmäßigen Abständen SGU-Hinweise zu besonderen Schwerpunkten.

Diese sollen Sie auf Gefahren und Probleme, sowohl im Arbeits- als auch Freizeitbereich, aufmerksam machen.

Gefahren für Ihre Gesundheit bei Schweißarbeiten !Die Gefahren beim Schweißen lassen sich groß in drei Kategorien einteilen.Elektrische Gefahren : (Lichtbogen- und Schutzgasschweißen) Bei gezündetem Lichtbogen können Ströme bis zu 400A fließen.Schutzmaßnahmen: Vermeiden Sie die Berührung spannungsführender Teile. Tragen Sie trockene und zweckmäßige Kleidung. Schalten Sie das Gerät aus wenn sie fertig sind !Gefahrenstoffe: Gase, Rauch- sowie Staubpartikel, die während des Schweißens freigesetzt werden und die ungehindert in die Lunge gelangen.Schutzmaßnahmen: Sorgen Sie für gute Belüftung und verwenden Sie in geschlossenen Räumen (Werkstätten ) Absauganlagen !Gefahr durch Infrarot und UV-Strahlung: Beim Lichtbogenschweißen entsteht eine kurzwellige UV-Strahlung die bei direkter Einwirkung das Auge verletzen und bei ungeschützten Hautstellen Sonnenbrand verursachen kann.Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie immer einen Schweißschirm, Schweißhandschuhe und tragen Sie geschlossene Schutzkleidung !ACHTUNG! Sollten Sie länger als 1 Stunde pro Tag Schweißarbeiten durchführen, müssen wir Sie aus Gründen der Gesundheitsüberwachung zu einer Schweißrauch-Untersuchung anmelden ! Sollten Sie daher bei Ihren Einsätzen auch nur „kurz mal was schweißen“ müssen, bitte unbedingt vorher bei Ihrem zuständigen Personalbetreuer melden, damit wir Sie falls notwendig mit der notwendigen Schutzausrüstung ausrüsten und zu einer Schweißrauchuntersuchung anmelden können !

Ersteller: Franz Führer, Kunden- und Personalbetreuer, Sicherheitsfachkraft