smart invoice

2
bebit hat für die einfache und schnelle Rechnungs- erstellung aus SAP die Lösung „smart invoice“ entwickelt. Mit diesem SAP-add-on ist es möglich, Rechnungen zu erstellen, ohne dass hierfür das SAP Modul SD (Sales & Distribution) produktiv sein muss. Im SAP-Standard ist die Fakturierung im Modul SD vorgesehen. Über den dort verwendeten SD-Auftrag lassen sich zwar komplexe logistische Prozesse (Pro- duktkonfiguration, Verfügbarkeitsprüfung, Warenent- nahmen, etc.) und kaufmännische Funktionen (Preisfin- dung, Partnerfindung, Währungsumrechnung, Steuer- berechnung, etc.) abbilden. Die einfache, schnelle und vor allem flexible Erstellung einer Rechnung ist damit allerdings nur bedingt möglich. bebit-solutions Mit smart invoice Rechnungen einfach und schnell aus SAP erstellen Der Anwender verlangt jedoch nach „smarten“ Lösungen, wie sie aus dem Office- und Shareware-Bereich bekannt sind, also nach unkomplizierter Erfassung der Rechnungs- positionen, Rabatte und Zugschläge, flexibler Eingabe von Ansprechpartnern und Texten sowie leistungsfähigen Druckfunktionen. Umgekehrt haben all diese Fakturaprogramme den Nach- teil mangelnder Integration. Stammdaten für Debitoren, Kontierungsobjekte, Zahlungsbedingungen etc. müssen doppelt gepflegt werden und die Erlöskontenfindung bzw. Steuerberechnung muss parallel implementiert werden. Zusätzlich ist eine manuelle Erfassung der Rechnung in der Debitorenbuchhaltung (FI-AR) erforderlich, da keine automatische Schnittstelle vorhanden ist. Neben der un- produktiven Doppelarbeit sind Übertragungsfehler dabei nur schwer vermeidbar.

description

bebit hat für die einfache und schnelle Rechnungserstellung aus SAP die Lösung „smart invoice“ entwickelt. Mit diesem SAP-add-on ist es möglich, Rechnungen zu erstellen, ohne dass hierfür das SAP Modul SD (Sales & Distribution) produktiv sein muss.

Transcript of smart invoice

bebit hat für die einfache und schnelle Rechnungs- erstellung aus SAP die Lösung „smart invoice“ entwickelt. Mit diesem SAP-add-on ist es möglich, Rechnungen zu erstellen, ohne dass hierfür das SAP Modul SD (Sales & Distribution) produktiv sein muss.

Im SAP-Standard ist die Fakturierung im Modul SD vorgesehen. Über den dort verwendeten SD-Auftrag lassen sich zwar komplexe logistische Prozesse (Pro-duktkonfiguration, Verfügbarkeitsprüfung, Warenent-nahmen, etc.) und kaufmännische Funktionen (Preisfin-dung, Partnerfindung, Währungsumrechnung, Steuer- berechnung, etc.) abbilden. Die einfache, schnelle und vor allem flexible Erstellung einer Rechnung ist damit allerdings nur bedingt möglich.

bebit-solutions

Mit smart invoice Rechnungen einfach und schnell aus SAP erstellen

Der Anwender verlangt jedoch nach „smarten“ Lösungen, wie sie aus dem Office- und Shareware-Bereich bekannt sind, also nach unkomplizierter Erfassung der Rechnungs-positionen, Rabatte und Zugschläge, flexibler Eingabe von Ansprechpartnern und Texten sowie leistungsfähigen Druckfunktionen.

Umgekehrt haben all diese Fakturaprogramme den Nach-teil mangelnder Integration. Stammdaten für Debitoren, Kontierungsobjekte, Zahlungsbedingungen etc. müssen doppelt gepflegt werden und die Erlöskontenfindung bzw. Steuerberechnung muss parallel implementiert werden.

Zusätzlich ist eine manuelle Erfassung der Rechnung in der Debitorenbuchhaltung (FI-AR) erforderlich, da keine automatische Schnittstelle vorhanden ist. Neben der un-produktiven Doppelarbeit sind Übertragungsfehler dabei nur schwer vermeidbar.

bebit Informationstechnik GmbH Dynamostraße 17 68165 Mannheim Telefon: +49 621 4001-0 Telefax: +49 621 4001-2501 E-Mail: [email protected] Internet: www.bebit.de

Auf einen Blick:

smart invoice

• hohe SAP Integration

• Unabhängig vom Modul SD (Sales & Distribution)

• Intuitive und komfortable Oberfläche zur einfachen Erfassung der Daten

• Zugriff auf SAP Stammdaten

• Integrierte Verbuchung in die Debitorenbuchhaltung

• Individuelle Anpassung an firmenspezifische Prozesse

Die integrierte Verbuchung in die Debitoren-buchhaltung wird über BAPIs (Business Ap-plication Programming Interfaces) realisiert.

Zusätzlich kann „smart invoice“ über das Customizing und die bekannten ABAP- Erweiterungstechniken auf die firmenspe-zifischen Anforderungen angepasst wer-den. Durch die Auslieferung von typischen Rechnungsformularen („Best Practice“) wird die Einführung erheblich vereinfacht und beschleunigt.

bebit berät und unterstützt Unterneh- men in allen Phasen der Einführung, von der Installation, Konzeption und Produktiv-setzung über Weiterentwicklung und Support.

Einfache Fakturierung und hohe SAP Integration

bebit verbindet die Vorteile beider An- sätze – „smarte“ Fakturierung mit hoher SAP Integration – in der eigenentwickelten Lösung „smart invoice“. Dank der intuiti-ven und komfortablen Oberfläche können die Rechnungsdaten einfach und schnell erfasst werden. Dabei wird direkt auf die bereits in SAP vorhandenen Stammdaten zugegriffen; ein Systembruch bleibt aus. Über die vom SAP Standard bekannten Funktionen findet eine Steuer- und Kon-tenfindung statt.