Solomayer, Tübingen Update Gynäkologische Onkologie ... · PDF filePink Paddling...

2
Eine Initiative des Universitäts-Brustzentrums Tübingen in Kooperation mit dem Mammographie- Screening Neckar-Alb, der Frauenselbsthilfe nach Krebs, dem Hochschulsport Universität Tübingen und dem Südwestdeutschen Tumorzentrum Universitäts-Frauenklinik Universitäts-Brustzentrum Christine Tetzlaff Sprecherin der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Telefon: 07471/73068 Email: [email protected] Priv.-Doz. Dr. med. Markus Hahn Leitender Oberarzt Senologie Universitäts-Frauenklinik Calwerstr. 7 72076 Tübingen Dr. med. Bettina Böer Ärztliche Koordinatorin Drachenboot Email: [email protected] Das Projekt finanziert sich aus Spenden! Helfen Sie uns, damit wir helfen können: Universitätsklinikum Tübingen BW Bank Stuttgart BLZ 600 501 01 Konto-Nr. 747 750 3793 Kennwort: D.30.16757.2 Drachenboot (Spendenbescheinigungen werden ausgestellt) Ansprechpartner Pink Paddling „Wir sitzen alle in einem Boot!“

Transcript of Solomayer, Tübingen Update Gynäkologische Onkologie ... · PDF filePink Paddling...

Universitäts-Frauenklinik TübingenUniversitäts-Brustzentrum

Zentrum für Gynäkologische Tumore

Berufsverband der Frauenärzte BLFG, Sektion BW

Mini-Airport-Meeting Update Gynäkologische Onkologie

Targeted Therapy beim Mamma- und Genitalkarzinom

Mittwoch, 9. September 2009 Mövenpick Hotel, Stuttgart Airport

Herrn Prof. D

r. E. Solomayer

Universitäts-Frauenklinik

Calw

erstraße 7

72076 Tübingen

MIN

I-AIR

POR

T-MEETIN

G09. 09. 2009

venp

ick Ho

telA

irpo

rt Stuttg

art

Anm

eldetermin

bis 08. 09. 2009

EINGELADENE SPRECHER

UND REFERENTEN

Bachmann, Tübingen

Beldermann, Stuttgart

Fehm, Tübingen

Fugunt, Tübingen

Grischke, Tübingen

Heinecke, Bad Urach

Kühn, Esslingen

Kreienberg, Ulm

Sauer, Ulm

Solomayer, Tübingen

Stickeler, Freiburg

Wallwiener, Tübingen

In Kooperation mit

Eine Initiative des Universitäts-Brustzentrums

Tübingen in Koopera tion mit dem Mammographie-

Screening Neckar-Alb, der Frauen selbsthilfe nach Krebs, dem Hochschulsport

Universität Tübingen und dem Südwestdeutschen Tumorzentrum

Universitäts-FrauenklinikUniversitäts-Brustzentrum

Christine TetzlaffSprecherin der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.Telefon: 07471/73068Email: [email protected]

Priv.-Doz. Dr. med. Markus HahnLeitender Oberarzt SenologieUniversitäts-FrauenklinikCalwerstr. 772076 Tübingen

Dr. med. Bettina BöerÄrztliche Koordinatorin DrachenbootEmail: [email protected]

Das Projekt finanziert sich aus Spenden!

Helfen Sie uns, damit wir helfen können: Universitätsklinikum TübingenBW Bank StuttgartBLZ 600 501 01Konto-Nr. 747 750 3793Kennwort: D.30.16757.2 Drachenboot(Spendenbescheinigungen werden ausgestellt)

Ansprechpartner

Universitäts-Frauenklinik TübingenUniversitäts-Brustzentrum

Zentrum für Gynäkologische Tumore

Berufsverband der Frauenärzte BLFG, Sektion BW

Mini-Airport-Meeting Update Gynäkologische Onkologie

Targeted Therapy beim Mamma- und Genitalkarzinom

Mittwoch, 9. September 2009 Mövenpick Hotel, Stuttgart Airport

Herrn Prof. D

r. E. Solomayer

Universitäts-Frauenklinik

Calw

erstraße 7

72076 Tübingen

MIN

I-AIR

POR

T-MEETIN

G09. 09. 2009

venp

ick Ho

telA

irpo

rt Stuttg

art

Anm

eldetermin

bis 08. 09. 2009

EINGELADENE SPRECHER

UND REFERENTEN

Bachmann, Tübingen

Beldermann, Stuttgart

Fehm, Tübingen

Fugunt, Tübingen

Grischke, Tübingen

Heinecke, Bad Urach

Kühn, Esslingen

Kreienberg, Ulm

Sauer, Ulm

Solomayer, Tübingen

Stickeler, Freiburg

Wallwiener, Tübingen

In Kooperation mit

Pink Paddling„Wir sitzen alle in einem Boot!“

Pink Paddling„Wir sitzen alle in einem Boot!“

Gemeinsam Paddeln ist gutfür Körper und Seele!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Pink Paddling – gemeinsam Paddeln im Drachen-boot ist ein idealer Rehabilitationssport für Patientinnen und Patienten nach Brustkrebs. Paddeln bringt Lebensfreude und macht Spaß!

In den USA und Canada ist dieser Rehabilitations-sport unter dem Namen Pink Paddling bereits bekannt. Die Initiative geht zurück auf den kanadischen Sportmediziner Dr. Don McKenzie.

Er konnte zeigen, dass Frauen nach Brustkrebs dank Pink Paddling mobil bleiben und dabei Lymphabflusswege, Muskulatur und vor allem ihre Seele trainieren.

Sport und Bewegung nach Brustkrebs helfen den Betroffenen wieder ihr Gleichgewicht zu finden. Körperliche Veränderungen wie zum Beispiel schmerzhafte Schonhaltungen nach

Operation oder Konditionsverlust können durch gezieltes Training verbessert werden.

In Zusammenarbeit mit der Frauenselbsthilfe nach Krebs treffen wir uns einmal in der Woche unter Anleitung einer erfahrenen Trainerin zum Paddeln. Im Anschluss an das Training ist Zeit für gemeinsame Gespräche.Wenn Sie sich für ein Schnuppertraining interessieren, melden Sie sich bitte bei Frau Christine Tetzlaff, Sprecherin der Frauenselbsthilfe nach Krebs an (Kontaktadresse siehe Rückseite).

Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. D. WallwienerPriv.-Doz. Dr. M. HahnFrau Dr. B. BöerFrau C. Tetzlaff