Sri Lanka

36
Entdeckungen im kulturellen Dreieck Natur und Abenteuertouren durch das Hochland Sri Lankas Ayurveda: alte Heilkunst, moderner Komfort Sri Lan ka

description

Colombo. Aufregende Metropole zwischen Wolkenkratzern und Tempeln - West- und Südküste. Badeurlaub an der Riviera Sri Lankas - Hochland. Das Land über den Wolken - Ostküste. Ursprüngliches Juwel - Kandy. Die Bewahrerin des größten Schatzes im Buddhismus - Sri Lankas Küche. Geschmackvoll und gesund - Kulturelles Dreieck . Monumente einer großen Vergangenheit - Natur und Abenteuer. Stöbern im Bilderbuch der Tropen - Ayurveda. Im Einklang mit sich und der Welt - Whale Watching. Den Meeresriesen auf der Spur

Transcript of Sri Lanka

Page 1: Sri Lanka

Entdeckungen im kulturellen Dreieck

Natur und Abenteuertouren durch das Hochland Sri Lankas

Ayurveda: alte Heilkunst, moderner Komfort

Sri Lanka

Page 2: Sri Lanka

Weitere Informationen und Buchung in Ihrem Reisebüro oder unter www.meiers-weltreisen.de

Kalutara

Kani Lanka Resort & Spa {{{{}7 Nächte/HalbpensionInklusive: Flug ab/bis Deutschland, Zug zum Flug, hochwertiger Reiseführer

Pro Person im Doppelzimmer ab º 982

Rundreise

Sri Lanka Classic7 Nächte/HalbpensionInklusive: Flug ab/bis Deutschland, Zug zum Flug, Rundreise ab/bis Colombo,Ausflüge und Eintrittsgelder lt. Programm, hochwertiger Reiseführer

Pro Person im Doppelzimmer ab º 1.249

Sri Lanka - ein Garten Eden voller Kultur und Tradition

TAM_44_2_SriLankaMagazin.qxp 25.11.2010 14:52 Uhr Seite 1

Page 3: Sri Lanka

1

Impressum

Verantwortlich für den InhaltGrafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung GmbH Kaunstraße 21, 14163 Berlin Telefon +49 (0) 30-80 58 59 2-0 Fax +49 (0) 30-80 58 59 2-10 www.grafenstein.net

RedaktionMichaela Grün

TextVolker Klinkmüller, Martina Miethig, Martin H. Petrich, Michaela Grün, Alexandra Wolters

AnzeigenleitungCharles Pattipeilohy, Telefon +49 (0) 30-80 58 59 2-71 [email protected]

Gestaltung & ProduktionAgnieszka Grabowska, Sonja Multhaupt

DruckWestermann Druck, Braunschweig

Fotosadpic (S. 16 oben)digitalstock (S. 12 oben mitte, S. 13 oben links, S. 26 unten rechts)dreamstime (S. 2)flickr (S. 8 unten links ©S. Bhansali, S. 8 unten rechts ©whl.travel, S. 9 unten rechts ©whl.travel)fotolia (S. 5 unten, S. 7, S. 18, S. 19, S. 26 unten links) look-foto (S. 4 oben)photocase (S. 9 unten links)shutterstock (S. 28/29 oben mitte ©matsiash iryna)Sri Lanka Tourism (Titel, S. 1, S. 4 unten links, S. 5 oben rechts, S. 6 oben links+unten links, S. 9 oben rechts, S. 10, S. 12 unten links+rechts, S. 14 oben+unten links, S. 16 mitte+unten, S. 17 oben, S. 20, S. 21 oben, S. 22, S. 24, S. 25, S. 27, S. 28, S. 29) sxc (S. 14 unten rechts, S. 17 unten rechts, S. 21 unten rechts, S. 30) Volker Klinkmüller (S. 6 unten rechts)

Ayubowan

Ayubowan

und herzlich

Willkommen,Sri Lanka war von jeher Anziehungs-punkt vieler Reisender. Bereits die persische Namensgebung Serendib, was so viel wie „unerwartete Entdeckung“ oder „glücklicher Zufall“ bedeutet, weist Sri Lanka als ein Land aus, das zum Erkunden wie

geschaffen ist. Sri Lanka ist wieder groß im Kommen und gewinnt in Deutschland immer mehr Fans. Davon zeugen nicht nur die vielen neuen Angebote in den Katalogen der Veranstalter.

Ob Berge, Teeplantagen, unberührte Tierreservate oder die palmenum-säumte Küste – für jeden Geschmack bietet Sri Lanka ein besonderes Fleckchen. Architektur, Lebensweise und Bräuche werden von den Glaubensrichtungen und Lebensphilosophien der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen geprägt und ermöglichen den Reisenden einen Einblick in eine kleine Welt von größter Vielfalt.

Blättern Sie weiter und gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!

Ihr

Tobias Bandara

Promotion Manager

Sri Lanka Tourism Promotion Bureauc/o Aviareps Tourism GmbHJosephspitalstrasse 1580331 München Tel.: 089-552 53 38 [email protected]

Page 4: Sri Lanka

Inhalt

Unser Sri Lanka . . . . . . . . . . . . . . .3

Colombo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6Aufregende Metropole zwischen

Wolkenkratzern und Tempeln

West- und Südküste . . . . . . . . . . .8Badeurlaub an der Riviera Sri Lankas

Hochland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12Das Land über den Wolken

Ostküste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Ursprüngliches Juwel

Kandy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16Die Bewahrerin des größten

Schatzes im Buddhismus

Sri Lankas Küche . . . . . . . . . . . . .18Geschmackvoll und gesund

Kulturelles Dreieck . . . . . . . . . . .20Monumente einer großen Vergangenheit

Natur und Abenteuer . . . . . . . . . .24Stöbern im Bilderbuch der Tropen

Ayurveda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26Im Einklang mit sich und der Welt

Whale Watching . . . . . . . . . . . . . .28Den Meeresriesen auf der Spur

Sri Lanka A-Z . . . . . . . . . . . . . . . .30

Reiseveranstalter . . . . . . . . . . . .31

2

Page 5: Sri Lanka

3

Jaffna

Anuradhapura

Trincomalee

Sigiriya

Kandy

Mihintale

Polonnaruwa

Ratnapura

Gal Oya Nationalpark

Wilpattu Nationalpark

Wasgamuwa Nationalpark

Yala NationalparkUda Walawe Nationalpark

Negombo

Colombo

Bentota

Galle

Hikkaduwa

Dambulla

Kuchchaveli

Batticaloa

Arugam Bay

Kalipitiya

Uralte kulturelle Schätze, ab-wechslungsreiche Landschaften sowie freund-liche Menschen machen Sri Lanka

zu einem großartigen Reiseziel . Besonders gern reise ich durch das grüne Hochland . Hier gibt es neben atemberaubenden Aus-blicken auch viele historische Sehenswür-digkeiten zu entdecken . Die quirlige Stadt Kandy ist immer wieder eine Reise wert, vor allem während der Esala Perahera im August . Claudia Gerhard, Suntrips Produkt-leiterin Sri Lanka

Die Tropeninsel ist für mich wie ein vielfältiges Curry-Gericht: Innerhalb kurzer Zeit kann man bedeutende UNESCO-Welt-kulturstätten besuchen, tiefgrüne Teefelder be-

staunen oder Wildtiere beobachten . Und immer ist ein bildschöner Strand nicht weit . Mein Tipp für Taucher: die vielen Wracks vor der Küste Sri Lankas . Martin Petrich, Autor Stefan Loose Travel Handbuch Sri Lanka

Sri Lanka - lockt mit palmenum-säumten Traumsträn-den, atem-beraubenden

Berglandschaften im Landesinneren sowie einer reichen Kultur und Ge-schichte mit zahlreichen historischen Tempeln und Monumenten . Zu meinen persönlichen Lieblingsstränden gehört die Bucht von Induruwa mit dem AIDA Hotel und der noch immer nahezu un-berührte Strand von Rekawa an dem man Schilkröten beobachten kann . Uwe Endres, Geschäftsführer aytour

Bilderbuch-strände, üppig grüne Regenwald-Kulisse und eine 2 .500 Jahre alte

Zivilisation - das ist Sri Lanka . Wo sonst kann man an einem Tag Buddha, Shiva, Jesus und Allah begegnen? Sri Lanka ist religiöses Multikulti, eine Überdosis Exotik und eine kleine Prise britischen Flairs . Martina Miethig, Autorin Dumont, Vista Point & Polyglott Reiseführer Sri Lanka

An Sri Lanka schätze ich besonders die Viel- falt . Hier ist es perfekt möglich, die Entspan-nung beim Baden am Sandstrand mit zahl-reichen kulturellen

Höhepunkten zu verbinden . Zu meinen Favoriten zählen beispielsweise der Löwenfels von Sigiriya oder der Zahntempel von Kandy . Sabine Wittmann, FTI-Bereichsleiterin Sri Lanka

Unser Sri Lanka

Page 6: Sri Lanka

Kilometerlange Strände, traumhafte Naturlandschaften und Jahrhunderte

voller Geschichte und Kultur sind die Zutaten Sri Lankas .

4

Page 7: Sri Lanka

In den antiken Stätten schlägt das kulturelle Herz des Landes .

Gleich sechs davon zählen zum Weltkulturerbe der Menschheit .

5

Page 8: Sri Lanka

6

Colombo Aufregende Metropole zwischen Wolkenkratzern und Tempeln

Gut Gebettet

Schick und trendy . Kolonialer Charme .

Exotisches Orient-Flair .

Welche Landeshauptstadt kann dies alles schon auf einmal bieten? Colombo, die Hauptstadt Sri Lankas, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer attraktiven Insel-Metropole mit abwechslungsreichen Attraktionen und verlockenden Shoppingcentern entwickelt. Immer mehr Hochhäuser geben der 640.000-Seelen-Stadt ein modernes Antlitz. Und die Sri Lanker wollen immer höher hinaus: Im Bau ist der NEB-Tower, der mit 70 Stockwerken sogar das höchste Bauwerk in Sri Lanka sein wird!

Trotz aller spiegelverglasten und in der Sonne blitzenden Neu-bauten hat sich Colombo jedoch sein exotisches Ambiente bewahrt. In den Straßen wuseln bunte dreirädrige Taxis mit unzähligen privaten Kleinbussen um die Wette und aus den Garküchen strö-men Gerüche, die der Nase schmeicheln oder auch zum Reißaus bewegen – etwa wenn die Luft im bunten Bazarviertel Pettah buchstäblich gepfeffert ist. Nirgendwo treffen so viele Jeans und weiße, gebügelte Oberhemden auf so viele leuchtende Saris und orangefarbene Mönchskutten wie in Colombo. Nirgendwo liegen buddhistische und hinduistische Tempel, Kirchen und Moscheen so nah beieinander – Oasen im geschäftigen Treiben der srilankischen Hauptstadt.

Wer sich auf eine Zeitreise in die Geschichte Sri Lankas begeben will, kann in Colombo den Spuren der britischen und holländischen Kolonialherren folgen. Zwischen den Neubauten behaupten sich im alten Viertel, namens Fort, die steinernen Zeitzeugen – alte Kirchen und prächtige viktorianische Fassaden, wie das Hauptpost-

amt und das rot leuchtende Kaufhaus Cargill’s aus 1845 in der York Street. Von der eigentlichen mittelalterlichen Festung am Hafen, die zuerst die Portugiesen und Holländer erbauten, sind nur noch der Name und ein paar alte Kanonen auf der Uferpromenade erhalten geblieben.

Ein Hauch kolonialer Vergangenheit atmet der Gast im Grand Oriental Hotel – mit Blick auf den Hafen – oder einen Kilometer südlich im frisch restaurierten Galle Face Hotel: Indira Gandhi und Vivien Leigh, Gregory Peck und Rockefeller betteten ihr Haupt in dem 1864 direkt am Indischen Ozean erbauten Hotel, ein Haus voller Patina und Geschichten. Der Ozean rüttelt in der Monsun-zeit zwar erbarmungslos an den Fundamenten, die Gischt liegt wie ein Weichzeichner über Garten und Veranda, wo sich lautlos die Ventilatoren über den Korbsesseln drehen. Aber immer noch schwebt der gusseiserne Birdcage-Aufzug in den zweiten Stock zu den Suiten. Sanjeev Gardiner, der srilankische Hotelbesitzer und Millionär, erzählt schmunzelnd von den beiden schlaflosen Japa-nern bei ihrer mitternächtlichen Partie Golf in der Luxus-Suite. In den eleganten Ballsälen feiern srilankische Hochzeitsgesellschaften in traditionellen Saris wie schon die Urgroßeltern vor 100 Jahren, als mangels Klimaanlage die Diener noch das Eis fächeln mussten.

Zu Füßen des Hotels liegt die Galle Face Green, die beliebte Promenade am Indischen Ozean. Hier treffen sich bummelnde Familien, Kricket spielende Jugendliche, Jogger und Ballonver-käufer. Besonders am Wochenende und zum Sonnenuntergang kommen die Hauptstadtbewohner hierher zum Luftholen und Entspannen. Liebespärchen turteln versteckt unter Regenschirmen und lauschen dem Rauschen der Wellen. Garküchen bieten Stär-

in der City

Der Charme eines 200 Jahre alten Herrenhauses erwartet Sie im Casa Colombo (www.casacolombo.com). Die 12 Zimmer bieten puristischen Luxus mitten im Herzen der Stadt. Wer es dagegen viktorianisch liebt, mietet sich im voll restaurierten Galle Face Hotel (www.gallefacehotel.com) ein. Hier verbindet man das Ambiente der Vergangenheit mit dem Komfort von heute.Colombo bietet selbstverständlich auch eine breite Band breite klassischer Stadthotels, darunter namhafte Ketten wie das Taj Samudra (www.tajhotels.com), oder das Cinnamon Grand (www.cinnamonhotels.com).

Page 9: Sri Lanka

7

kung, Kinder lassen Drachen steigen, während die Männer über das letzte Kricketspiel, dem National sport Sri Lankas, fachsimpeln.

Orientalische Atmosphäre lässt sich am besten in der Pettah schnuppern. Menschen, Tiere und Vehikel schieben sich durch die Gassen des alten Bazarviertels, in dem das Aus- und Einladen scheinbar nie ein Ende hat. In den Straßen zwischen Main Street und Olcott Mawatha herrscht dichtes Gedränge. Verkäufer stehen inmitten ihrer Waren und der Kundenschar auf Tischen, werfen ihre Produkte in die Luft, preisen sie im lautstarken Singsang an, klatschen dabei in die Hände und steppen auf der Stelle – Kunden-animation mit ganzem Körpereinsatz!

Die eine Straße ist voller Obstberge, die Gabo Lane duftet nach heilsamen Kräutern, die in Ayurveda-Kuren ihre Anwendung finden, die nächste lockt mit lauter Goldschmuck oder Elektrowaren. Männer mit gerafften Hüfttüchern hieven ununterbrochen Mehl-säcke und Ballen, Bündel aus Holz, Pakete und Kisten durch die Menschenmenge. Andere ziehen hoffnungslos überladene Karren im Laufschritt durch die 5th Cross Street.

Weit über das Treiben erheben sich die Minarette und Türmchen der rot-weiß gestreiften Moschee Jami-ul-Alfar. Wie herbei-gezaubert aus Tausendundeiner Nacht, steht einige Kilometer entfernt mitten in Colombo am De Soysa Circus die strahlend weiße Devatagaha-Moschee mit ihren zahlreichen verschnörkelten Türmen und Minaretten – die älteste Moschee Colombos. In der Sea Street beeindrucken die bunten Fassaden der Tempel Old and New Kathiresan, deren Eingänge mit zahlreichen Hindugöttern geschmückt sind. Moslems und Hindus, Christen und Buddhisten prägen gleichermaßen die Facetten dieser faszinierenden Stadt.

Page 10: Sri Lanka

West- und SüdküsteBadeurlaub an der Riviera Sri Lankas

Endlos lange Palmenstrände und

malerische Buchten locken mit einer

faszinierenden Vielfalt an Unterkünften .

Endlich ist es so weit – wird das mühsam ausgelegte, riesige Netz an Land gezogen. Je mehr die zappelnden, silbrig in der Sonne glitzernden Fische aus den türkisfarbenen Meeresfluten auftau-chen, desto schwerer wird es. Gleich dutzendweise eilen die Dorfbewohner herbei, um mit anzufassen, während sie in das traditionelle Arbeitslied „Kavi“ einstimmen. Sogar einige Urlauber, die sich eben noch genüsslich ihrem Sonnenbad und ausgelas-senen Badefreuden hingaben, lassen es sich nicht nehmen, zu hel-fen. Denn die Fischerromantik von einst gehört an den herrlichen Stränden Sri Lankas noch heute zum Reiseerlebnis. Schließlich umrunden diese ja auch – gesäumt von dichten Palmenhainen, bunt bevölkerten Korallengärten oder malerischen Felsbänken – fast die gesamte Insel.

Wer von Colombo der Küstenstraße in Richtung Süden folgt, gelangt automatisch zu den schönsten Badestränden Sri Lankas. Der erste Zwischenstopp erfolgt meist schon nach wenigen Kilo-metern: Vor der Haustür der Hauptstadt liegt das Seebad Mount Lavinia, das einst schon von den Briten als verlockender Urlaubsort hergerichtet worden ist. Die bekanntesten Hotelparadiese, die sich in den Reisekatalogen aller Welt finden, konzentrieren sich zwi-schen Beruwela und Bentota. Sie zeichnen sich durch eine anspre-

chende Architektur, exotisch sprießende Gartenanlagen und große Schwimmbäder aus, verwöhnen mit viel Komfort, exzellentem Service und allerlei Möglichkeiten zum Wassersport. In der wohl-tuenden Weite der Strände verteilen sich aber auch – nicht selten geführt von deutschsprachigen Europäern – behagliche Bungalow- anlagen und preisgünstige Pensionen, stilvolle Boutique- und Designer-Resorts sowie renommierte Ayurveda-Zentren und fami-liär geführte, stilvolle Villen aus der Kolonialzeit.

Entlang der Reiseroute lädt eine Vielzahl kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten zu idealen Stippvisiten ein – wie z. B. die ein-zigartige Dagoba von Kalutara oder die Kachchimalai-Moschee, die mit ihren weißen Minaretten an die Landung der Araber erinnert. Ambalangoda hat sich als Hort traditioneller Masken-Schnitzkunst und mystischer Teufelstänze in die Neuzeit gerettet. Ein verwun-schenes Märchenland erwartet die Besucher des „Brief Gardens“ bei Kalawila. Auf zwei Hektar mit fantasievollen Wasserspielen, romantischen Lauben, verspielten Pergolen und überwucherten Skulpturen gespickt, wurde er bereits 1929 von dem Landschaftsar-chitekten und Bildhauer Bevis Bawa angelegt. Dessen berühmter Bruder Geoffrey – viel gerühmt als „Architekt der Sinne“ – hat das Land mit einer Fülle faszinierender, avantgardistischer Bauwerke beglückt, von denen sich viele an der Küste befinden.

Was die Sehenswürdigkeiten der Natur angeht, so erschöpfen sie sich keineswegs nur in faszinierenden Stränden. Als Symbol des Tropenparadieses sprießen massenhaft stattliche Palmen in den

8

Page 11: Sri Lanka

Himmel, die vom Stamm bis zur Kokosnuss und vom Wedel bis zur Wurzel eine ungeahnt umfangreiche Nutzung erfahren. Vielerorts wird die Riviera Sri Lankas von geheimnisvollen Lagunen mit Mangrovenhainen unterbrochen. Auf ihnen können spannende Bootsausflüge tief in das Landesinnere führen.

Besondere Erlebnisse verspricht der Besuch einer Aufzuchtstation, wie sie zur Rettung der weltweit vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten betrieben wird. In Sri Lanka noch nicht zur Seltenheit geworden, entzücken die scharenweise durch die Wasserbecken paddelnden, putzigen Amphibien jeden Besucher.

Wer bis nach Hikkaduwa vordringt, kann sich eines vielfältigen, touristischen Angebots zu ausgesprochen günstigen Preisen erfreuen. Während sich die ehemalige Hippie-Enklave zum größ-ten Badeort der Insel gemausert hat, überwiegt in Unawatuna noch die Beschaulichkeit. Die sichelförmige, seichte Badebucht ist besonders bei Familienurlaubern beliebt. Als wichtigste Sehens-würdigkeit des Südens und Weltkulturerbe der UNESCO ragt zwischen den beiden Urlaubsparadiesen die alte Hafenstadt Galle in das Meer hinein.

Dicke Schutzwälle umranken die 35 Hektar große Altstadt, in der jeder Meter Boden Geschichte atmet. Mit einer Wanderung über die drei Kilometer langen, grasbewachsenen Wälle lässt es sich den kleinen Geheimnissen der großen Festung schnell auf die Spurkommen, während der Blick immer wieder über das Meer

und die engen Gassen mit ihren betagten, windschiefen Häuschen schweift.

Als weiteres Wahrzeichen der hier beginnenden Südküste gelten die legendären Stelzenfischer von Weligama. Starr und Pelikanen gleich hocken die Meeresakrobaten auf ihren hohen Pfählen, um geduldig ihre Angelhaken in die schäumende Brandung zu tauchen. Diese wiederum sorgt in der Bucht von Mirissa – sie zählt zu den neu entdeckten Badezielen der Insel – für ideale Surfbedin-gungen. Von hier ist es nur ein Katzensprung bis nach Matara, wo der mit 52 Metern höchste Leuchtturm Sri Lankas den südlichsten Zipfel des Landes markiert.

Wer hingegen möglichst schnell den Jetlag seines Langstrecken- flugs auskurieren oder seinen Strandurlaub bis zur letzten Minute genießen möchte, sollte sich für einige Tage im nördlich von Colombo gelegenen Seebad Negombo einquartieren. Der Flughafen liegt ganz in der Nähe, gerühmt wird dieser Ort jedoch vor allem wegen seiner filmreifen Auslegerboote. Vor den über-wucherten Mauerresten des alten Forts schwärmen die Fischer allmorgendlich in den traditionellen „Oruwas“ auf das Meer aus, um mit aufgeblähten, rechteckigen Segeln den üppigen Thunfischschwärmen nachzustellen.

9

Page 12: Sri Lanka

von Geoffrey bawa

Jedes der drei verlockenden Küstenhotels verspricht ein ganz besonderes Erlebnis und die Nähe zum Lebenswerk des genialen Architekten Geoffrey Bawa. Üppige Wasserflächen in einem weit läu figen Palmengarten und schlichtes Dekor im Ethno-Look prä gen das 100 Zimmer große The Blue Water (www.bluewatersrilanka.com) in Wadduwa. Mit einer weit-läufigen Schwimmbadlandschaft, originellen Geschäftsarka-den und 154 stilvollen Komfortzimmern kann das umfassend renovierte Heritance Ahungalla (www.heritancehotels.com) aufwarten. Das zimtfarbene Lighthouse (www.jetwinghotels.com) bei Galle gleicht nicht zuletzt aufgrund seines einzigartigen, bizarren Treppengeländers einem Gesamtkunstwerk und zählt mit 63 hübschen Zimmern und Suiten zu den spektaku-lärsten Hotels Sri Lankas.

Gut Gebettet

mit kolonialem Charme

Romantisches Kerzenlicht-Dinner zwischen altem Baumbe-stand dürfen die Gäste der Club Villa (www.club-villa.com) südlich von Bentota erwarten, wo sich gleich mehrere kleine, familiär geführte Villen-Hotels mit historischem Flair zur Übernachtung anbieten. Mit einer besonders noblen Ausprä-gung faszinieren derartige Unterkünfte auch in Galle. Hierzu gehören The Dutch House und The Sun House, die zur gleichen, stilbewussten Unternehmenskette (www.thesunhouse.com) gehören wie die weiter östlich liegenden Nostalgieherbergen Tabrobane Island und The Beach House. Direkt in der Altstadt sind es vor allem die behutsam res- taurierten Kolonial-Unterkünfte des Galle Fort Hotels (www.galleforthotel.com)

Gut Gebettet im Designer-Resort

Erfreulich schnell daheim fühlt man sich in der stilvollen, familiär geführten The Villa 432, die bei Ahungalla mit zehn behaglichen Zimmern aufwartet. Die 27 ex klu siven Saman Villas (www.samanvilla.com) hin gegen thronen in bestechender Weise auf einer Felsnase zwischen zwei endlos langen Stränden bei Bentota, wo sie als eines der landesweit schönsten Hotels locken. Im Stil einer mächtigen Festung mit holländischen und por tu gie sischen Einflüssen erhebt sich das eindrucksvolle Hotel The Fortress (www.thefortress.lk) am Strand von Galle mit 49 verführerischen Zimmern. Auch The Frangipanitree reiht sich in die Kette stilsicherer Boutique-Hotels der Insel ein. Das in Thalpe, bei Galle gelegene Strandresort bietet eine faszinierende Mischung aus modernem Design und tropischem Flair. Zur Kette der exquisten Aman-Resorts zählt das Amanwella Resort (www.amanresorts.com) bei Tangalla. Als landesweit exklusivste Nobelherberge fasziniert es durch eine ungewöhnliche Architektur, 30 gediegene Suiten und ein 45 Meter langes Schwimmbad.

Gut Gebettet

10

Page 13: Sri Lanka

Sie haben es sich verdient.

Sri Lanka erwartet Sie! Die strahlend schöne Insel fasziniert mit vielfältiger Kultur, atemberaubenden Landschaften, malerischen Stränden und

viel asiatischer Herzlichkeit. Schöne Erinnerungen an Sri Lanka garantiert Ihnen TUI Fernreisen:

Ihren persönlichen Traumurlaub erhalten Sie im TUI Fernreisen Katalog Asien, in allen TUI Reisebüros oder unter www.tui.com/fernreisen.

Durchführungsgarantie für Rundreisen bereits ab 2 Personen

TUI Sommergarantie: Wohlfühltemperaturen von mindestens

20˚C garantiert

Außergewöhnliche Reiseerlebnisse auf zahlreichen Rundreisen

und Ausfl ügen

Vielfältiges Hotelprogramm: Neue Flair-Adressen – nur bei TUI buchbar

Umfangreiches Flugprogramm mit vielen Kombinationsmöglich-

keiten im Orient und auf den Malediven

Unser Tipp: Prämierte, exklusive TUI Rundreise „Sri Lanka hinter

den Kulissen“

Sri Lanka –

Traumhafte Perle Asiens

Page 14: Sri Lanka

Klimatischer Kontrast mit Tee und Nebelwald

statt Reis und Palmen . Im Inselinneren

präsentiert sich das Hochland als ganz eigene,

faszinierende Welt .

Es ist kurz nach Mitternacht, und ein kalter Wind weht durch die Gassen von Dalhousie. Nur die tanzenden Lichtpunkte der Taschen-lampen sind zu sehen. Sie reihen sich aneinander wie ein Band von funkelnden Edelsteinen, das bis an den Himmel zu reichen scheint. Ein endloser Strom von Pilgern ist unterwegs auf den Spuren Buddhas. 5.200 Treppenstufen sind zu erklimmen, dann ist das Ziel erreicht: die Spitze des 2.243 Meter hohen Adam’s Peak – oder Sri Pada, „heiliger Fußabdruck“, wie die Singhalesen den Berg nennen. Buddha selbst sei hier gewesen, so glauben sie. Auch Angehörigen anderer Religionen ist der wie eine Pyramide aus dem Umland herausragende Berg heilig. Den Hindus zufolge hat Shiva ihn besucht, den Christen nach bestieg Adam den Gipfel. Doch sie alle sind verzückt, wenn die aufgehende Sonne mit ihren ersten Strahlen die Landschaft in ein sanftes Licht hüllt. Alle Mühen des schweißtrei-benden Aufstiegs sind vergessen.

Eine Reise durch das „Land der tausend Berge und weiten Täler“, wie Hermann Hesse diese faszinierende Region nannte, bietet Begegnungen mit frommen Pilgern und emsigen Teepflück-erinnen. Sie führt zu grandiosen Wasserfällen und dramatischen

Landschaften. Anheimelnde Höhenorte schmiegen sich an die Berghänge, während ein vielfältiger botanischer Zauber die Wan-derer lockt. Und überall stoßen die Reisenden auf die reizvollen Hinterlassenschaften aus den Tagen der Kolonialherrschaft. Wie etwa im Hill Club von Nuwara Eliya. Das Licht ist gedämpft, im Kamin knistert das wärmende Feuer. Der elegant gekleidete Ober bringt eine Flasche Rotwein an den Tisch. Eine Szene, die in jedem schottischen Landhaus spielen könnte. Das berühmte Clubhaus ist nur eines von vielen kolonialen Perlen in der „Stadt des Lichts“.

Auch das ehrwürdige Grand Hotel mit der weißen Fassade oder das St. Andrew’s am Fuß des 2.524 Meter hohen Pidurutalagala bestechen durch ihren Charme. Und wenn zum srilankischen Neu-jahrsfest an der Pferderennbahn die Zuschauer gebannt auf das Feld schauen, dann weht ein Hauch von Ascot durch das Hochtal. Der 1889 gegründete Nuwara Eliya Golf Club ist eine weitere sanfte Erinnerung an die britische Vergangenheit. Im Hochland breiten sich die Teeplantagen wie grüne Teppiche aus. Seit der Schotte James Taylor 1867 die erste kommerzielle Plantage anlegte, ist „Ceylon Tea“ zum Synonym für die Insel geworden. Oft sind die Pflückerinnen in ihren bunten Saris zu sehen, wie sie mit ihren flinken Händen die jungen Teeblätter ernten. Sie sammeln sie in Körben, um sie dann in die Teefabrik zu bringen. Dort werden die Blätter in einem komplizierten Prozedere zerkleinert, fermentiert und getrocknet. In acht Qualitätsstufen unterteilt, beginnt der Tee seine lange Reise in alle Welt.

Hochland Das Land über den Wolken

12

Page 15: Sri Lanka

13

Einem Hochsitz gleich hängt Ella an einem Berghang und bietet an manchen Tagen einen Blick bis zur 100 Kilometer entfernten Küste. Von dem Ort schneidet sich der Ella Gap tief in die Berglandschaft und lädt zu schönen Wanderungen ein, etwa zu den Ravana Ella Falls oder zur Ravana-Ella-Höhle. Die Namen erinnern an den bösen Dämonenherrscher Ravana aus dem indischen Ramayana-Epos.

Saphire, Smaragde, Rubine, Topase – diese und andere funkelnde Versuchungen lockten schon vor Jahrhunderten die Händler auf die Insel. Bereits Marco Polo schrieb begeistert: „Nur in Sailan findet man den herrlichen, edlen Rubin.“ Nicht umsonst wird Sri Lanka in der Literatur immer wieder „Perle im Indischen Ozean“ genannt. Diesen legendären Ruf verdankt das Land vor allem dem an der Südseite des Hochlands gelegenen Ratnapura. In der „Stadt der Edelsteine“ dreht sich alles um den glitzernden Schatz aus dem Schlamm. Und was dort ans Tageslicht gefördert wird, schmückt die Diademe und Kronen mancher königlicher Häupter.

Um das gewaltige Element Wasser geht es in Kitulgala. Der kleine Ort am Kelani Ganga liegt in einem wunderschönen Tal zwischen Ratnapura und Kandy. Hier ist der Fluss alles andere als ein träger Strom. Mit Donnern und Getöse sucht er seinen Weg durch das Bergland und lädt zu Spritztouren auf dem Wasser ein. Kitulgala präsentiert sich als perfekter Ort für Rafting. Wer hier einmal sein Schlauchboot durch das wilde schäumende Wasser manövriert hat, wird sich noch sein ganzes Leben lang daran erinnern.

mitten in den teeplantagen

Komfortables Wohnen inmitten von Teeplantagen. Im Hochland gibt es dazu mehrere Möglichkeiten, etwa in The Tea Factory (www.aitkenspencehotels.lk) östlich von Nuwara Eliya. Dort wurde eine alte Teefabrik zu einer stilvollen Luxusherberge umgebaut. Das Hotel liegt grandios an einem Berghang und bietet herrliche Ausblicke in die hügelige Umgebung.Wer es etwas individueller möchte, kann eine der vier luxuriösen Villen von Tea Trails (www.teatrails.com) mieten. Hier wurden ehemalige Bungalows kolonialer Plantagen-Vorsteher in geschmackvolle Villen umgewandelt. Sie liegen rund um den idyllischen Castlereagh-Stausee im Bogawantalawa-Tal südlich von Hatton. Die als „Golden Valley of Tea“ bekannte Ebene zählt zu den schönsten Regionen des Hochlands.In Nuwara Eliya hält das Grand Hotel, was sein Name ver-spricht. Bei einem entspannenden Saunabesuch und einer gepflegten Tasse Tee am Kamin genießt man den Komfort dieses Hotels.

Gut Gebettet

Rundreisen in kleiner Gruppe mit persönlichen Begegnungen zwischen Hochland, Dschungel und Wolkenmädchen

Individuelle Traumreisen maßgeschneidert

Heilsame und belebende Ayurvedakuren in idyllischen Resorts – Entspannung für Körper & Seele

Außergewöhnliche Erlebnisreisen ins Tropenparadies

a&e erlebnis : reisen I Hans-Henny-Jahnn-Weg 19 I 22085 Hamburg I Tel.: 040 - 27 14 34 70 I [email protected] I www.ae-erlebnisreisen.de

Sri Lanka Magazin 2011 quer.indd 1 02.12.2010 13:49:27

Page 16: Sri Lanka

Die Ostküste - ursprüngliches Juwel

Der Osten Sri Lankas ist touristisch noch kaum erschlossen und daher ein Geheimtipp für Urlauber, die ursprüngliche Natur und einsame Küsten lieben. Die Region bietet traumhafte Strände und hervorragende Surf-Reviere. Daher setzt die Tourismus-Behörde zur Zeit alles daran, die Entwicklung der Ostküste zu fördern. So sind der Ausbau der Infrastruktur und die schnellere Anbindung an andere Regionen Sri Lankas zwei erklärte Ziele der Regierung. Auch der Osten des Landes soll in Zukunft genauso leicht zu berei-sen sein wie der Rest der Insel. Erste Erfolge sind bereits erkenn-bar: In der Bucht von Passikudah, an einem der schönsten Strände Sri Lankas, entsteht das neue Passikudah Resort. Hier können sich Urlauber zur besten Badesaison von Mai bis Oktober im warmen Wasser tummeln, mit Delfinen schwimmen oder einfach nur am Strand sonnenbaden.

Wer schnorcheln oder tauchen möchte, wird von den Gewässern vor Nilaveli begeistert sein. Nur etwa 15 Kilometer nördlich von Trincomalee gelegen, hat die Natur hier die komplette Farbpalette ausgeschöpft, um der Vielfalt der Unterwasserwelt gerecht zu werden. Vom wunderschönen Strand sind es nur wenige Meter bis zu den farbenprächtigen Korallenriffen, die sich vom Festland bis nach Pigeon Island ziehen. Während der Monsun an der West- und Südküste seine Aufwartung macht, genießt man hier glasklare Tauch- und Schnorchelgründe, die nur darauf warten erforscht zu werden.

In Trincomalee findet sich hingegen einer der größten und schönsten Naturhäfen der Welt. Zusätzlich ist die Stadt für ihren kulturellen Reichtum bekannt. Der farbenfrohe Hindutempel der 1.000 Säulen gilt als eines der berühmtesten Hinduheiligtümer des Landes und gewährt einen faszinierenden Einblick in die religiöse Welt der Ostküste.

Wellenreiter wissen hingegen die Brandung der Arugam Bay zu schätzen. Das Revier zählt zu den Top Ten der weltweit besten Surfspots. Hier rollen erstklassige Wellen an den breiten Sand-strand oder über ausgedehnte Sandbänke. Kräftige Brecher erfreuen die Profis unter den Surfern, Anfänger freuen sich über die sanften Wogen in Strandnähe. In der Arugam Bay treffen sich Surfer aus aller Welt und gehen bei traumhaften Wassertempera-turen begeistert ihrem Hobby nach. Darüber hinaus lockt die Bucht mit ihrem pulsierenden Nachtleben. Wer wollte nicht schon einmal unter tropischen Sternen und rauschenden Kokospalmen eine ausgelassene Strandparty feiern?

Wer lieber Abenteuer an Land erleben möchte, sollte den Yala National Park im Südosten Sri Lankas besuchen. Hier leben mehr als 30 Säugetier- und etwa 130 Vogelarten. In dem Naturschutz-gebiet leben Elefanten, Affen, Lippenbären, Warane, Krokodile, Pythons, Hornvögel – und mit etwas Glück sieht man auch Leoparden. Ist der Park doch berühmt für seine hohe Leoparden-dichte.

Ostküste

14 14

Page 17: Sri Lanka

EAST ASIA TOURS

AYUBOWAN – Erleben Sie die "Perle im Indischen Ozean"

bei unseren individuell kombinierbaren Rundreise-bausteinen und Exkursionen mit einer Dauer von 2 bis 9 Tagen (Privatprogramme mit deutschsprachiger Betreuung),

bei Tagesprogrammen in Verbindung mit unseren Hotelangeboten

und in ausgewählten Strandhotels von Negombo bis Galle.

Die Erstellung von Reiseangeboten und Programmvor-schlägen entsprechend Ihren individuellen Wünschen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.Zu attraktiven Kombinationen Sri Lanka & Malediven beraten wir Sie gern.

Alexanderstraße110178 Berlin

Telefon: 030 4466890E-Mail: [email protected]

Wir senden Ihnen gern unseren umfangreichen Reisekatalog zu, der Sie zu den schönsten Reisezielen Ost- und Südost-

asiens, Südasiens und Arabiens entführt:

www.eastasiatours.de

Page 18: Sri Lanka

16

Ein Hauch von Orient Express weht durch

den „Viceroy Special" bei seiner Abfahrt aus

dem Bahnhof in Colombo . Die Dampflokomotive

stampft vorneweg, wie in den 192Oern .

Damals hieß das rauchende Ungetüm bei den Ceylonesen „Yakada Yaka“ – das Eisenmonster. Rund 1.400 Kilometer Gleise ließen die britischen Kolonialherren durch das damalige Ceylon verlegen. Im viktorianischen Inneren dieses Nostalgiezuges begeben sich die Fahrgäste heute auf eine Zeitreise. Ziel ist das Bergstädtchen Kandy.

In zwei bequemen Salonwagen aus edlen Hölzern und im Speise-wagen werden die rund 60 Zuggäste, meist Touristen oder einhei-mische Familien aus der Oberschicht, mit Tee aus blankgewienerten Silberkannen und Gebäck verwöhnt. Traditionelle Musikanten sorgen für akustische Untermalung auf dieser Bahnreise in die Vergangenheit. Wie in einem Panoramakino rollt die Landschaft der Tropeninsel vorbei. Palmenwälder und sattes Grün ohne Ende. Feucht glänzende Reisterrassen, über denen weiße Reiher schweben.

KandyDie Bewahrerin des größten Schatzes des Buddhismus

Bauern stehen knöcheltief in Feldern, Kinder winken vom Rücken eines Wasserbüffels. Die Frauen knien im Sari am Ufer eines Baches beim Wäscheschrubben. Den Makaken in den Baumkronen könnte man im Vorbeifahren die Bananen vom Nachtisch zuwerfen. Wenn der rote Zug ins Hochland schnauft, weicht die Dschungelkulisse allmählich den markant buckligen Bergen und tiefen Tälern mit Nebelwald.

Kandy mit seinen rund 160.000 Einwohnern gilt von jeher als religiös-geistiges Zentrum Sri Lankas. Eingebettet ins Bergland, idyllisch an einem See gelegen und umschlängelt vom Mahaweli-Fluss, birgt die Stadt den größten Schatz des Buddhismus – einen Zahn Buddhas. Der Legende nach brachte die indische Prinzessin Hemamala die hochverehrte Reliquie, die auf Fotos eher länglich und spitz wie ein Tigerzahn aussieht, in ihrem Haar verborgen vor 1.700 Jahren nach Sri Lanka. Unter dem gold leuchtenden Dach des Dalada Maligawa, des Zahntempels, wird die Reliquie aufbewahrt. Morgens und abends verkünden die Trommeln die Öffnung des be-rühmten Schreines im Hauptheiligtum. Den Zahn des Erleuchteten bekommen jedoch nur Auserwählte zu Gesicht, er bleibt auch bei der mehrmals täglich stattfindenden Puja-Zeremonie unter sieben edelsteingeschmückten Schatullen verborgen. Dann schieben sich Gläubige und Touristen in Scharen an dem Heiligtum vorbei. Die Buddhisten gehen voller Ehrfurcht auf die Knie, Berge von Araliya- und Lotosblüten türmen sich vor dem Schrein, Flötenspieler und Trommler begleiten die Puja auf historischen Instrumenten. Die Pilger und die Mönche beten, die Touristen staunen.

Nach diesem jahrhundertealten Ritual kann man auf dem vier Kilometer langen Rundweg um den 1807 künstlich angelegten See bis heute Schlangenbeschwörern, Ballonverkäufern, Bettlern und Gauklern begegnen sowie einigen Schlitzohren, die herzzerrei-ßende Geschichten zu erzählen wissen. Auch Verkäufer treiben sich auf der Promenade herum, wie schon Hermann Hesse bei seiner Ceylon-Reise 1911 bemerkte. Alle wollen nur eins – eine Karte für die beliebten Kandy-Tänze verkaufen. Die traditionellen Tänzer und Feuerläufer treten allabendlich in bunten Kostümen auf der Bühne der Kandyan Art Association Hall auf. Doch der absolute Höhepunkt eines Kandy-Besuchs im Juli/August ist die Esala Perahera.

Bei den alljährlichen zehntägigen Feierlichkeiten zu Ehren des heiligen Zahnes steht ganz Kandy kopf, besonders am letzten Tag zum Vollmond. Denn nicht nur die Prozession wird von Nacht zu

Page 19: Sri Lanka

17

Nacht länger und prachtvoller, auch der Pilgerstrom schwillt unauf-haltsam an.

Schon am Mittag herrscht Geschiebe und Gedränge im Zentrum. Vor dem kolonialen Queen’s Hotel werden die letzten Tribünen-plätze an die Betuchteren und an Touristen verkauft. Tausende säumen die Route im Schatten ihrer Regenschirme, viele stehen auf Dächern und hangeln an Straßenlaternen, um einen Blick auf den Zahn Buddhas zu werfen. Dass nur eine Kopie der Reliquie durch die Straßen getragen wird, scheint bei diesem religiösen Spektakel nebensächlich.

Wenn es dunkel wird, setzt sich der Zug aus Hunderten von Ele-fanten, Tänzern, Akrobaten und Musikanten in Bewegung. Zuerst knallen Peitschen, dann folgen die Feuertänzer, Fackelträger und Fahnenschwinger, später die Stelzenläufer, Pfeifenspieler und Trommler. Ihr Rhythmus dröhnt über die nächtliche Szenerie.

Auf einer weißen Stoffbahn naht schließlich der Maligawa Tusker, der aufwendig geschmückte Hauptelefant, der den heiligen Zahn im goldenen Schrein auf seinem Rücken trägt.

Nur wenige Kilometer von Kandy entfernt, leben in Pinnawela die beliebtesten Fotomotive des Landes. Im liebevoll geführten „Elefanten-Waisenhaus“ können zahlreiche Elefanten bei der täglichen Pflege und Aufzucht bestaunt werden. Herrenlose, ver-nachlässigte oder allein im Dschungel aufgefundene Tiere erhalten hier eine zweite Chance und werden behutsam zu Arbeitselefanten angelernt. Das tägliche Bad im angrenzen Flussbett ist ein unver-gessliches Spektakel einer jeden Sri Lanka Reise.

im Herzen der Insel

Direkt am Mahaweli Fluss laden gleich mehrere Hotels zum Ver- weilen ein. Das Earl’s Regency (www.aitkenspencehotels.com), oder auch das Mahaweli Reach (www.mahaweli.com) bieten höchsten Komfort im geistigen Zentrum des Landes. Wer dagegen die Abgeschiedenheit liebt und die Nähe der Natur sucht, ist inmitten eines unvergesslichen Panoramas im Hunas Falls (www.jetwing.com) garantiert richtig.

Gut Gebettet

17

Page 20: Sri Lanka

18

Zusammen mit Reis, Nudeln und Teigfladen

bescheren die zahlreichen auf der Insel

gedeihenden Gewürze exotische, erfreulich

bekömmliche Gaumenfreuden .

Sri Lanka ist Geschmackssache – das allerdings im ureigensten Sinne des Wortes: Der natürliche Reichtum an Kräutern und Gewürzen bietet sich auf ideale Weise an, den Besuch der Insel zu einer verheißungsvollen, kulinarischen Entdeckungstour werden zu lassen. Das gilt vor allem für Liebhaber gesunder, kalorienarmer und vegetarischer Köstlichkeiten.

Als Frühstück dienen meist „Hoppers“ – kleine Brote aus Reis-mehl. Sie werden über einer heißen Flamme kunstvoll zu einem Fladen verarbeitet und zum Verzehr in ein Sortiment raffinierter Scharfmacher gedippt. Unter „String Hoppers“ versteht man verschlungene Nudelknäuels, die ihre Würze durch eine süß-saure oder auch scharfe Soße erhalten. Unbedingt einmal versuchen sollte man sich an den beliebten, vielerorts in kleinen Imbissbuden zubereiteten Rotis. Als Hauptbestandteil dient ein Teigfladen, der um eine Füllung aus Fleisch, Fisch, Gemüse, Kokosraspel, Banane oder Palmsirup gewickelt wird. Meist wird die Rolle gehäckselt, wobei der fingerfertige Umgang mit dem Messer zu einem sehenswerten Schauspiel gerät.

Geschmackvoll und gesund

Page 21: Sri Lanka

19

Als Mittag- und Abendessen kommen meist die landestypischen „Rice & Curries“ auf den Tisch: Zum Reis, der in Sri Lanka meist überraschend kurzkörnig und knackig anmutet, werden Gerichte mit Gemüse-, Fisch oder Fleisch serviert. Diese munden als Ragout mit Kokosmilch und verschiedenen Gewürzen – vor allem natürlich Curry. Beliebt ist die Präsentation in Büfett-Form oder auf einem großen Messingteller, wo sich die einzelnen Speisen in kleinen Schälchen befinden. Als Beigaben gibt es meist Cracker aus Linsen- oder Kirchererbsenmehl.

Einen ganz anderen, ebenfalls hohen Genuss versprechen die zahlreichen Yoghurtsorten, auf deren frische Zubereitung sich die Einheimischen besonders gut verstehen. Auch diese werden – wie die meisten traditionellen Speisen – gern in rustikalen Tontöpfen präsentiert. Gute Hotel- oder Ayurveda-Büfetts können oft mit einer erfreulichen Vielfalt an Joghurts aufwarten.

Gewöhnungsbedürftig ist, dass auf Sri Lanka traditionell mit der rechten Hand gegessen wird. Mit ihr werden die verschiedenen Bestandteile einer Mahlzeit vermengt oder verknetet und in den Mund geführt. Die Einheimischen erwarten nicht, dass ihre westlichen Gäste ebenfalls mit den Fingern essen. Doch sich einmal an dieser Form der Nahrungsaufnahme zu versuchen, kann viel Sympathie und überraschend neue Schlemmererleb-nisse bescheren.

Page 22: Sri Lanka

20

im einklang mit der umwelt

Wie einst die Könige ihre Bauwerke in kunstvoller Harmonie mit der Natur errichteten, so gibt es heute komfortable Unterkünfte, die eine enge Verbindung mit der Umgebung eingehen. Etwa das Heritance Kandalama bei Dambulla (www.heritancehotels.com). Behutsam wurde das 1994 von dem renommierten Architekten Geoffrey Bawa entworfene Gebäude wie ein Gürtel vor einen Berg gesetzt. Obwohl fast ein Kilometer lang, verbirgt sich das 5-Sterne-Hotel hinter üppigem Grün. Strenge Regeln führen dazu, dass das mit Umweltpreisen ausgezeichnete Kandalama umweltschonend geführt wird.Beim Vil Uyana (www.jetwing.com) stehen die 25 Villen inmit-ten der Reisfelder und wirken wie ein traditionelles Dorf. Mit Blick auf die Felsenfestung Sigiriya folgt dieses Lifestyle-Resort einem ganzheitlichen Lebensentwurf, wo innere Balance und äußeres Wohlempfinden eine Einheit bilden. Da gehören luxuriöse Bungalows ebenso dazu wie ein schönes Spa und komfortable Restaurants.

Gut Gebettet

Kulturelles DreieckMonumente einer großen Vergangenheit

In den antiken Stätten schlägt das kulturelle

Herz des Landes . Gleich vier davon zählen zum

Weltkulturerbe der Menschheit .

Das „achte Weltwunder“ bietet viel Stoff für einen Krimi. Man schrieb das Jahr 473, als der junge, für seine Lebenslust bekannte Kassapa den König Dhatusena – seinen Vater – ermordete, um die Herrschaft an sich zu reißen. Aus Angst vor der Rache seines nach Indien geflohenen Halbbruders ließ der Meuchelmörder auf einem steil aus der Ebene ragenden Tafelberg eine mächtige Festung er-richten. Ihr Name Sigiriya – der Löwenfelsen – kommt nicht von un-gefähr, thronten die prächtigen Palastbauten doch wie ein aufgerich-teter Löwe über dem flachen Land. Zudem verwöhnte sich Kassapa mit einer verspielten Parklandschaft aus üppigen Blumenbeeten mit sprudelnden Fontänen und verspielten Wasserläufen.

All das ist heute verschwunden, nur die legendären „Wolken-mädchen“ blieben in ihrer alten Farbenpracht erhalten. Seit sie vor 1.500 Jahren in eine Felswand gemalt wurden, regen sie mit ihren leuchtenden Farben und üppigen Formen die Fantasie der Besucher an. „Ihre Körper erstrahlen wie der Mond, wandernd im kühlen Wind“, kritzelte ein Bewunderer in die Wand. Der Vatermörder Kassapa konnte seine Wolkenmädchen nicht lange genießen. Als der Halbbruder Moggallana nach 18 Jahren mit einer eigenen Armee nach Anuradhapura zurückkehrte, kam es zur entscheidenden Schlacht. Von all seinen Soldaten im Stich gelassen, nahm sich der schillernde Herrscher schließlich das Leben.

Spektakulär auf Bergen thronende Felsenfestungen und fili grane Wandmalereien in Höhlen oder Tempeln, aber auch imposante Stupas und fein aus dem Stein geschlagene Buddhafiguren: Sie alle sind eindrucksvolle Zeugen einer hoch entwickelten, jahr-tausendealten Zivilisation. Gleichzeitig bekunden sie die tiefe

Verwurzelung des Buddhismus auf der Insel. Nirgendwo wird dies so deutlich wie am Sri Mahabodhi in Anuradhapura. Mönche in orangen Roben und Gläubige in weißen Gewändern knien vor dem heiligen Baum, tief versunken in Meditation. Sie reihen sich ein in zahllose Generationen von Pilgern aus aller Welt. Angezogen von einer kosmopolitischen Stadt, die vom 3. Jahrhundert vor Christus bis zu ihrem Niedergang im 11. Jahrhundert ein Ort buddhistischer Gelehrsamkeit und Zentrum eines mächtigen Reiches war.

Page 23: Sri Lanka

Zehntausende Menschen lebten hier einst zwischen prunkvollen Palästen und gewaltigen Klosteranlagen. Sie pilgerten zu mäch-tigen Dagoben und flanierten durch üppige Tropengärten. Sie badeten in riesigen Stauseen und betrieben Handel mit teuren Gewürzen und seltenen Edelsteinen. Dann versank die Metropole für lange Zeit im Dschungel.

Erst Ende des 19. Jahrhunderts dem Dornröschenschlaf entrissen, werden die Ruinen seitdem unter großem Aufwand restauriert. Wie etwa der weitläufige Klosterkomplex des Abhayagiri Vihara mit seiner gewaltigen Dagoba, den vielen Hallen und filigran gearbeiteten Mondsteinen.

Einer der historisch bedeutsamsten Orte der Insel liegt mit Mihintale nur 13 Kilometer östlich von Anuradhapura. Auf diesem heiligen Berg schlug die Geburtsstunde des Buddhismus in Sri Lanka. Es war im Jahr 247 v. Chr., als König Devanampiya Tissa bei der Jagd auf den Mönch Mahinda Mahathera traf. Der Sohn des großen indischen Königs Ashoka war auf die Insel entsandt worden, um die Religion des Erhabenen zu verkünden. Der Übertritt des Königs von Anuradhapura zum Buddhismus hatte für die srilankische Geschichte weitreichende Konsequenzen.

Alljährlich zum Poson Poya, dem Vollmondtag im Mai/Juni, geden-ken zigtausende Gläubige diesem historischen Ereignis und mühen sich die steilen Treppenstufen hinauf zum Ambasthale Vatadage und anderen Heiligtümern.

Ein raffiniertes Bewässerungssystem, das heute noch Bewunde-rung hervorruft und teilweise weiterhin genutzt wird, sicherte das Leben in Rajarata – dem antiken Königreich im Kernland der Insel. Ein Netzwerk von Kanälen verband die Flüsse und Reservoire, die Wewa, um ganzjährig die Wasserversorgung zu sichern. Heute sind viele Wasserspeicher ein Refugium für Tiere, etwa in den Nationalparks Minneriya und Kaudulla. Dort ziehen zur Dämmerung Elefantenherden und Vogel-scharen zu den Gewässern, um sich an dem kostbaren Nass zu laben. Von den sanften Strahlen der Sonne in pastellfarbene Töne gehüllt, ergeben sie zusammen mit dem tiefgrünen Gras und dem Blau des Wassers ein eindrucksvolles Bild.

21

Page 24: Sri Lanka

Polonnaruwa, die zweite bedeutende Königsstadt der Insel, steht mit ihren Monumenten keineswegs im Schatten von Anuradhapu-ra. Auch hier sind die Ruinen Zeugnisse für das prachtvolle Leben im politischen Herzen der Stadt, welches hier vom 11. bis zum 13. Jahrhundert schlug. „Sieben Stockwerke hoch mit tausend Kam-mern“, so beschreibt ein zeitgenös sischer Chronist den Königspa-last, mit einem Schlafraum, der „von zahllosen Perlen glänzt, die so weiß sind wie der Mondschein.“ Der alte Glanz ist zwar lange schon verblasst, doch dafür ist Polonnaruwa heute ein Naturidyll zwischen Ruinenfeldern – mit Affenhorden auf alten Tempelmauern und Vogelscharen in den Wipfeln der mächtigen Bäume. Wenn die Buddhastatuen von Gal Vihara im milden Morgenlicht erstrahlen, der große Stupa des Rankot Vihara sich am Horizont erhebt und die Terrasse der Zahnreliquie feinste Steinmetzkunst präsentiert, dann wird den Besuchern deutlich, zu welchen Meisterleistungen die alten Handwerker und Architekten fähig waren.

Öllämpchen flackern im Wind, Räucherstäbchen verbreiten einen süßlichen Duft. Gläubige verneigen sich vor den vielen Buddhasta-tuen, und Kinder stehen staunend vor den bunten Felsmalereien. Eine tägliche Szene in den fünf Höhlen von Dambulla. Schon vor über 2.000 Jahren zogen sich Mönche auf einen Felsrücken südlich von Sigiriya zurück, um zu meditieren und zu studieren. Im Laufe der Zeit wurde die Einsiedelei zu einem beliebten Pilgerziel. Könige stifteten Statuen und ließen die Grotten in leuchtenden Farben mit Szenen aus dem Leben des Erhabenen ausmalen. Heute ist Dam-bulla neben Anuradhapura, Polonnaruwa und Sigiriya das vierte UNESCO-Welterbe im kulturellen Dreieck. Als eines der wichtigsten buddhistischen Zentren zieht es Wallfahrer aus ganz Sri Lanka an. Wer sich auf die heilige Erhebung hinaufgemüht hat, wird nicht nur durch die wunderbaren Malereien entschädigt, sondern auch durch eine traumhafte Aussicht in die flache Umgebung.

Nicht allein die großen antiken Stätten machen den Besuch im kul-turellen Dreieck zu einem eindrucksvollen Erlebnis, sondern auch viele kleinere Orte. Etwa der Aukana-Buddha südlich von Habara-na, eine 13 Meter große, in den Granitfels geschlagene Skulptur. Oder die im Dschungel versunkene Mönchseinsiedelei Ritigala. Dort, wie auch beim Statuenhaus in Nalanda mit den wunderbaren Reliefs, kann man hautnah spüren, wie tiefer Glaube und hoher Kunstsinn eine faszinierende Einheit bilden – und Meisterwerke für die Ewigkeit hervorgebracht haben.

22

Page 25: Sri Lanka

Juwelinsel, Teeinsel, Insel der Götter und Perle des Indischen Ozeans – seit ewigen Zeiten beschreibt man Sri Lanka mit diesen Worten. Gestalten Sie Ihren Urlaub ganz individuell und fl exibel und wählen Sie aus unserem großen Angebot, z. B.:

Privatreise Sri Lanka AktivErleben und entdecken Sie die landschaftlichen sowie kultu-rellen Highlights des Landes auf dieser Rundreise, die Sie unter anderem zu einem der Wahrzeichen der Insel, der Sigiriya-Festung, und in das Hochland von Nuwara Eliya führt. Flug mit Oman Air, Transfers vor Ort, Rundreise ab/bis Colombo, 4 Näch-te, Besichtigungen, Eintrittsgelder und Verpfl egung lt. Pro-gramm, deutschsprechende Reiseleitung

Pro Person im DZ ab º 1.213

Badeverlängerung NegomboJetwing Beach |||||Nördlich von Colombo, direkt am langen Sandstrand. 1 Nacht inkl. Frühstück

Pro Person im DZ ab º 65Weitere Informationen und Buchung in Ihrem Reisebüro oder unter www.dertour.de

ww

w.d

erto

ur.d

e

Ände

rung

und

Irrtu

m v

orbe

halte

n

Traumziel Sri Lanka

!"#$$%#&&#&$$'()*#+,-#./01/#2/3/4-05-066777& $(5&(5&$777&&89(

Page 26: Sri Lanka

24

Der Naturschatz der Insel besteht nicht nur

aus herrlichen Stränden, sondern auch aus

einer Vielzahl spannender Nationalparks .

Seit dem frühen Morgen schon geht es über verschlungene Pfade durch die grandiose Tropenlandschaft. Eine ungewohnte Ruhe, wohltuende Frische und wunderschöne Ausblicke säu men die Wanderroute genauso wie spannende Begegnun gen mit imposanten Baumriesen, exotischen Pflanzen und perfekt ge tarn ten Reptilien. Die lassen sich meist nur von den erfahrenen Augen des Trekking-Führers zwischen dem bizarren Ast- und Blatt werk entlarven. Viel zu rasch scheint das Endziel der Tages etap pe erreicht. Als die Zelte des Nachtlagers aufgeschlagen sind und die Glut für das Grillgut zu

glimmen beginnt, bleibt noch Zeit für ein idyllisches Bad im nahen Bach. Durch Dschungel, Palmenhaine und Reisfelder heranrau-schend, haben seine erfrischenden Fluten hier einen paradiesischen Jacuzzi ausgespült. Die Zeit scheint wie vergessen, die Dunkelheit überraschend hereingebrochen. Die umherschwirrenden Glüh-würmchen vermischen sich so sehr mit den am Himmel funkelnden Sternen, dass sie sich kaum noch voneinander unterscheiden lassen.

Es sind zwar die herrlichen, von Palmen und Korallenriffen flankierten Sandstrände, die das Land fast auf seiner gesamten Küstenlänge umranden und ihm den legendären Ruf als Urlaubsparadies beschert haben. Aber das ist bei weitem nicht der einzige Naturschatz Sri Lankas. Im Inneren der Insel finden sich ungeahnt eindrucksvolle Landschaften, lässt der fruchtbare Boden

Natur und AbenteuerStöbern im Bilderbuch der Tropen

Page 27: Sri Lanka

die beliebtesten Teesorten der Welt gedeihen. Für die Sinne finden sich auch allerlei begehrte Gewürze und eine duftende Vielfalt von Kräutern, auf denen nicht zuletzt auch die Heilkunst des Ayurveda basiert. Insgesamt über 3.000 Arten an Bäumen, Pflanzen und Tieren sind hier verbreitet, wovon es gut ein Drittel nirgendwo anders gibt auf dieser Welt. Da die Tiere aufgrund landestypischer Tradition kaum bejagt werden, ist die Begegnung mit ihnen – ob in Baumwipfeln thronende Pfauen, durch Hotel gärten schleichende Warane oder gemächlich die Straßen querende Elefanten – auf jeder Reiseroute vor pro gram miert.

Das gilt vor allem für die 77 Naturschutzgebiete, die fast zehn Prozent der Landesfläche bedecken. Als dichte Regen- und Rhododendronwälder, glitzernde Seen- und Sumpflandschaften, sagenumwobene Höhenzüge oder steppenartige Regionen präsentieren sie sich von ganz unterschiedlichem Reiz. Die ersten wurden sogar vor über 2.000 Jahren eingerichtet und gelten als die ältesten Tierreservate der Welt. Denn bereits König Devanam-piya Tissa erkannte die Bedeutung der Natur und stellte bestimmte Regionen unter Schutz. Ausserdem lehnt der von ihm eingeführte Buddhismus das Töten von Tieren ab. Zu den allerersten Schutzge-bieten zählen Mihintale und Udawattekele oder das Regenwaldre-servat Sinharaja: Es ist Weltnaturerbe der UNESCO und ist überragt von einem dichten, immergrünen Blätterdach, das bis zu 50 Meter hohe, majestätische Bäume in den Himmel stemmen, die interessanteste Fundgrube für Sri Lankas Pflanzen- und Tierwelt.

Der kleine Nationalpark Bundala erscheint mit seinen geheimnis-vollen Meereslagunen und dem prallen Wildleben – darunter allein bis zu 200 Vogelarten – als wahrer Garten Eden. Als größtes Schutz gebiet des Landes gilt mit 1.317 Quadratkilometern das von Wilpattu, das für seinen hohen Bestand an Leo parden gerühmt wird, während die Naturreservate von Uda Walawe und Lahugula die höchste Elefantendichte aufweisen. Am bekanntesten und beliebtesten ist der Yala-Nationalpark im Südosten der Insel. Vorwiegend von hohem Gras, Sträuchern und Büschen bedeckt, erinnert er mit seiner Kargheit eher an eine afrikanische Savanne – was jedoch das Erspähen der reichhaltigen Tierwelt erleichtert. Die Erkundungstouren der komfortablen, erlebnisreichen Jeep-Safaris führen an zahlreichen Futter- und Wasserstellen vorbei, wo sich Leoparden, Schakale, Bären, Krokodile zusammen mit Wasserbüffeln und Affen ein Stelldichein geben.

Selbstverständlich gehören zu einem Tropenparadies wie Sri Lanka auch exotisch bunte Schmetterlinge. Die meisten der 242 hier be heimateten Arten flattern in bis zu 1.000 Meter hohen Bergre-gionen, sechs davon können sogar in höheren Lagen beobachtet werden. Im März und April zeigen sie sich gleich scharenweise, wenn sie auf ihrem Wanderflug zum legendären Schmetterlingsberg „Samanala Kande“ unterwegs sind, den der Volksmund Adam’s Peak nennt. Er zählt genauso zu den spektakulären Naturwundern des Inselinneren wie das Hochplateau der Horton Plains. Hier scheint mit dem gewaltigen, oft gespenstisch vernebelten Felsblock „World’s End“ tatsächlich das Ende der Welt erreicht zu sein. Wer ihn besteigt und außer dem grandiosen Naturerlebnis auch Nervenkitzel sucht, braucht einfach nur den Hang hinunterzuschau-en: Der fällt fast senkrecht bis zu 1.600 Metern ab und ermöglicht atemberaubende Aussichten, wie sie sich sonst nur aus einem Flugzeug erblicken lassen.

25

mit viel Nähe zur Natur

Zu den landesweit reizvollsten Unterkünften zählt das am Natio- nalpark Yala West liegende Yala Village (www.srilankayala.com). Nach einem umfassenden Umweltschutzkonzept betrieben, erfreut es mit 60 originell konzipierten Komfort-Zimmern und dem häufigen Besuch von Wildtieren. Wer es besonders rustikal und urig liebt, sollte sich in dem aus natürlichen Baumaterialien errichteten Ella Adventure Park im Süden von Ella einmieten, wo sogar Kurse zum Überlebenstraining in freier Natur angeboten werden. In der Nähe des Weltnaturerbes und Regenwald-gebietes Sinharaja fühlt man sich im Boulder Garden (www.bouldergarden.com) eins mit der Natur. Und dies obwohl es am Luxus der modernen Welt in keinster Weise mangelt.

Gut Gebettet

Page 28: Sri Lanka

Altes Wissen, neues Leben

Ayurveda kann Rheuma oder sogar Zivilisationskrankheiten heilen. Ein wohltuendes Blütenbad, das mit warmem Wasser und bunten, duftenden Blumenkelchen in einer rustikalen Naturstein-Bade-wanne lockt, gilt als Synonym einer nachhaltigen Ayurveda-Be-handlung auf Sri Lanka. Weniger bekannt ist indes, dass es solch ein betörendes Ereignis meist erst als Belohnung zum Abschluss einer längeren Kur gibt. Denn der Weg dorthin bzw. zu mehr inne-rer Harmonie, Gesundheit und Gleichgewicht im Leben muss mit viel Disziplin erarbeitet werden. Die Regeln dafür stammen aus Südasien und werden Ayurveda (ayur = gesundes Leben, veda = Wissen) – das Wissen vom gesunden Leben – genannt. Der Legende nach den Men schen einst von Schöpfergott Brahma geschenkt, zählt sie zu den ältesten Gesundheitslehren der Welt.

Die ganzheitliche Naturmedizin hat sich parallel zur Erforschung von Menschen und Natur weiterentwickelt. Sie findet auch im Westen immer mehr Anklang – zumal sie im Alltagsstress ver-lorene Vitalität und Lebensfreude zurückzubringen vermag. Die erwiesenen Erfolge reichen von der Stärkung des Immunsystems bis zur verblüffenden Abhilfe bei Stoffwechselstörungen, Haut-krankheiten, Rheuma, Bluthochdruck, Gelenkschmerzen oder Gewichtsproblemen. Anders als in der Schulmedizin wird aller- dings nicht die Krankheit behandelt, sondern der gesamte Mensch.

Denn nach der Ayurveda-Lehre regulieren drei Grundkräfte – als Doshas bezeichnete Bio-Energien – die komplizierten Wechselwir-kungen zwischen Körper, Seele und Geist. Vata (Luft) beherrscht die Bewegungsabläufe und Sinnesorgane, Pitta (Hitze) steht für

Verdauung und Stoffwechsel, Intelligenz und strahlendes Ausse-hen, Kapha (Erde und Wasser) für Zusammenhalt, Struktur und Widerstandskraft des Körpers. Geraten diese energetischen Ur-kräfte durch eine falsche Lebensweise oder andere Faktoren aus dem Gleichgewicht, kommt es unweigerlich zu Erkrankungen. Die Mixtur der Doshas gestaltet sich bei jedem Menschen unter-schiedlich, so dass auch ein ganz individueller Behandlungs- und Ernährungsplan entworfen werden muss.

Ob am rauschenden Meer oder in den kühlen Bergen, in einem gediegenen Resort oder einer familiär betriebenen Kolonialvilla – die exotische Heilkunst ist in Sri Lanka zur wichtigsten Wellness-Komponente avanciert. Oft jedoch gelangen nur einige Elemente zur Anwendung, um mehr Wohlgefühl in den Urlaubsalltag zu zaubern. Wie die nicht selten zwischen Öllampen und Räucher-stäbchen stimmungsvoll zelebrierten Gesichts- oder Ganzkörper-massagen.

Ganz anders geht es bei den regulären zwei- bis dreiwöchigen Pan-chakarma-Kuren zu. Sie umfassen Meditations- und Yogasit-zungen oder auch mal das Balancieren über Baumstämme, deren Rinde die Fußsohlen stimulieren soll. Der Verzicht auf Alkohol und Nikotin ist eine Selbstverständlichkeit, doch auch Fleischgenuss ist untersagt. Tierisches Eiweiß beschäftigt den Körper zu lange mit der Verdauung, so dass die Reinigung von Giftstoffen – als Grundlage der Hei lung – behindert wird. Alle Therapien tragen uralte Sanskrit-Namen wie das Shirodhara, bei dem aus einem aufgehängten Tonkrug stetig ein feiner, warmer Ölfaden auf die Stirn rinnt.

26

AyurvedaIm Einklang mit sich und der Welt

Page 29: Sri Lanka

mit hoher Heilkunst

Die Wahl des Ayurveda-Resorts sollte sich zuerst nach den me di zi ni schen Notwendigkeiten richten, doch auch Größe, Lage und Flair sind nicht unwichtig. Eher funktionell konzipiert, aber seit vielen Jahren renommiert, ist die 19 Zimmer große Lotus Villa (www.lotus-villa.com) in Ahungalla, die sich auch auf ernstere Ge brechen spezialisiert hat. Von einer deutschen Familie geführt wird Vattersgarden (www.vattersgarden.de) in Matara-Kottegoda, wo sich die zehn Chalets idyllisch über sanfte Hügel verteilen. Das Hotel Eva Lanka in Tangalla be ein druckt mit einem tropi schen Garten am Hang, der über 40 Cabanas um rahmt. Bei Ban darawela auf einer Höhe von 1.400 Metern fin det sich die Greystones Villa (www.greystones-villa.de) – als hübscher Ko lo nial bau mit 17 Zimmern und familiärer At mos phäre. Das Lawrence Hill Paradise Resort (www.ayurvedakurlaub.de) in Hikka duwa verfügt über 17 Zimmer und eine herrliche, naturnahe Lage. Mit dem Charme eines Designer-Hotels kann das Barberyn Reef Ayurveda Resort in Beruwela (www.barberyn.com) in Weli gama überraschen.

Gut Gebettet

Gönnen Sie sich und Ihrem Körper einmal etwas Besonderes.

Ayurvedakuren vom anerkannten Spezialisten.

• Authentische Ayurvedakuren

• Regelmäßig geprüfte Ayurveda-Häuser

• Kompetente, umfassende Beratung

• Komplette Reisepakete aus einer Hand

Ayurvedain ausgesuchten Häusern auf Sri Lanka

Info unter (08151) 99 87 99-0 • fax-99Postfach 1827 • 82308 [email protected] • www.aytour.de

aytour

aytour_91x132mm_beschnitt.qxd 16.08.2007 10:41 Uhr Seite 1

Eines besonders guten Rufs für Ayurveda-Kuren erfreut sich das Barberyn Ayurveda Resort in Wadduwa, wo die Kuren von Pionie-ren der Heilkunst kreiert werden. Alle hier verwendeten Salben, Öle und Arzneimittel stammen aus eigener Fabrikation. Ayurve-dische Medizin ist auf der gesamten Insel für einen Spottpreis zu erhalten. So auch das Siddhalepa-Balsam – die Einheimischen schwören, dass es bei Rheuma, Bauchweh, Bronchitis oder Schnupfen Abhilfe schafft.

27

Page 30: Sri Lanka

28

Whale WatchingDen Meeresriesen auf der Spur

Page 31: Sri Lanka

Beste Aussichten für Whale Watching

Nirgendwo stehen die Chancen besser, Blauwale beim Auf- und Abtauchen zu beobachten, als vor der Südküste Sri Lankas. Von November bis April lassen sich hier die größten Meeressäuger oft und gerne blicken.

Viele Experten und begeisterte Urlauber sind sich einig: Südlich des Inselstaats Sri Lanka liegen die besten Gewässer für Whale-Watching-Touren. Die riesigen Meeressäuger kommen auf ihrer Wanderroute zwischen dem Golf von Bengalen und der Arabischen See vor Somalia von November bis April ganz nah vor die Südküste Sri Lankas: Im Herbst und frühen Winter ziehen sie ostwärts, im April Richtung Westen. Dann sind hautnahe Begegnungen mit Blauwalen, aber auch Pott- und Schwertwalen sowie Delfinen fast garantiert.

Während dieser Monate fühlen sich die Wale in den ruhigen und warmen Gewässern im Süden des Inselstaats so wohl und unge-stört, dass sie dort häufig ihre Jungen zur Welt bringen. Mit etwas Glück bekommt man auf einer Bootstour dann sogar ein Weibchen mit seinem Jungen zu Gesicht.

Vor Dondra Head an der Südküste Sri Lankas fällt der Meeres- boden steil bis zur Tiefsee ab. Hier müssen die Boote oft nur weni-ge Kilometer fahren, bis die ersten Meeressäuger auftauchen: Delfine, Pottwale und einige schwarz-weiße Schwertwale, auch Orcas genannt. Höhepunkt einer jeden Whale-Watching-Tour ist sicherlich die Begegnung mit dem größten Meeressäuger, dem Blauwal: Zuerst entdeckt man meist die Wasserfontäne, die der Wal beim Prusten durch sein Atemloch in die Luft stößt. Dann folgt sein riesiger, dunkler Rücken – und kurz vorm Abtauchen streckt das gigantische Tier majestätisch seine Schwanzflosse in die Höhe. Der richtige Moment, um auf den Auslöser des Fotoapparats zu drücken. Oft tauchen die Wale gleich mehrmals hintereinander auf, so dass es genügend Möglichkeiten für ein perfektes Bild gibt. Besonders beeindruckend sind die „Bauchplatscher“: Dabei katapultieren sich die Riesen zuerst aus dem Wasser, um ihren wuchtigen Körper dann auf die Wasseroberfläche klatschen zu lassen. Das macht den Walen anscheinend tierischen Spaß.

29

Page 32: Sri Lanka

Ärztliche VersorgungDie ärztliche Versorgung kann besonders in den Städten als gut bezeichnet werden. Die deutsche Botschaft hält eine Liste guter, englischsprachiger Fachärzte bereit.

BotschaftBotschaft Sri Lanka, Niklasstr. 19, 14163 Berlin Telefon 030-80 90 97 49 Fax 030-80 90 97 57 [email protected] Konsularabteilung: Mo–Do 09.30 –12.30 Uhr

EinreiseDeutsche, Schweizer und Österreicher brauchen für die Einreise einen Reisepass, der nach Ausreise noch mind. 6 Monate gültig ist und mind. eine freie Seite für den Einreisestempel bietet. Bei Kindern bis 11 Jahre ist der Eintrag des Kindes in den Reisepass der Eltern ausreichend. Kinderpässe werden anerkannt. Bei einem Auf-enthalt von bis zu 30 Tagen ist kein Visum erforderlich. Angehörige anderer Staaten erkundigen sich bitte bei der Botschaft von Sri Lanka.

GesundheitsbestimmungenFür die Einreise sind keine Impfungen erforderlich. Der Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A ist empfehlenswert. Für eine individuelle Prophylaxe konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

KlimaAufgrund der Nähe zum Äquator herrscht tropisches Monsunklima. Die Tagestemperaturen liegen durchschnittlich bei ca. 30 Grad. In den Bergen kann es sich nachts auf bis zu 10 Grad abkühlen, und es ist auch am Tage deutlich kühler. Die heißesten Monate sind März und April. Der Südwestmonsun bestimmt von Mai bis August das Klima der Westküste, während die Ostküste von Dezember bis Februar vom Nordostmonsun geprägt wird.

LandesspracheDie Landessprachen sind Singhalesisch und Tamil. Allgemeine Geschäftssprache ist Englisch und weit verbreitet.

Malaria-ProphylaxeIn Colombo, Galle und Nuwara Eliya besteht kein Malariarisiko. Bei Reisen in andere Landesteile sollten Sie Ihre individuelle Prophylaxe mit Ihrem Arzt besprechen. Grundsätzlich empfehlen sich nach Son-nenuntergang lange Kleidung und Mücken abweisende Mittel.

MobilfunkTelefonieren mit einem Mobiltelefon (GSM Standard) ist möglich.

ReisekleidungLeichte Sommerkleidung aus Baumwolle ist empfehlenswert. Für die Abende und das kühlere Bergland sollten auch eine leichtere Jacke oder Pullover mitgebracht werden. Beim Besuch von Tempeln und heiligen Stätten ist auf korrekte Kleidung zu achten.

Stromspannung220 Volt Wechselstrom. Ein Adapter für englische Steckdosen ist erforderlich.

UmgangsformenMissverständnisse lassen sich vermeiden, wenn man das Kopf-schütteln der Einheimischen nicht als Ablehnung deutet. Was in Europa „nein“ heißt, bedeutet in Sri Lanka „ja“. Geben und deuten Sie nicht mit der linken Hand. Diese gilt als unrein. Einheimische sollten nur mit deren Einwilligung fotografiert werden. Öffentliche Zärtlichkeiten zwischen Mann und Frau gelten als unschicklich. Nackt baden oder „oben ohne“ sind verboten. Arme und Beine sollten bei Besuch eines Tempels verhüllt sein.

VerkehrEs herrscht Linksverkehr. Es ist nicht ratsam, selbst zu fahren. Mietwagen mit Fahrer können ohne Probleme vor Ort oder bei dem Reiseveranstalter Ihrer Wahl gemietet werden.

WährungDie Landeswährung ist die Sri-Lanka-Rupie (LKR). 1 EUR = 146 LKR, Stand Dezember 2010. Ein- und Ausfuhr von 1.000 Rupien ist gestattet. Euro werden gegen Bargeld oder Reiseschecks überall getauscht. Die Einfuhr von USD ist daher nicht nötig. Der Rücktausch ist gegen Vorlage der Wechselquittung möglich. Die gängigen Kreditkarten werden größtenteils akzeptiert.

ZeitunterschiedSommer MEZ: + 3,5 Stunden Winter MEZ: + 4,5 Stunden

Sri Lanka von A-Z

30

Page 33: Sri Lanka

31

abenteuer & exotic reiseteamHans-Henny-Jahnn-Weg 1922085 [email protected] 040-271 43 47-0Fax 040-271 43 47-14www.ae-reiseteam.de

ACCEPT-ReisenOppenhoffallee 152066 [email protected] 0241-951 58 43Fax 0241-435 66 403www.accept-reisen.dewww.sri-lanka-reisen.eu

ACR ReisenDossenheimer Landstr. 6069121 [email protected] 06221-18 22 11Fax 06221-18 19 94www.acrreisen.de

airtours Service TeamOtto-Lilienthal-Straße 1728199 [email protected] 01805-98 82 88Fax 01805-98 82 89www.airtours.de

Airways TravelMannheimer Str. 7360327 [email protected] 069-24 29 04-0Fax 069-24 29 04-13www.airways-travel.de

All Asia Touristic GmbHSiemensstraße 2340670 [email protected] 02159-13 55Fax 02159-13 17www.all-asia.de

alltours Flugreisen GmbHAm Innenhafen 8-1047059 [email protected] 0203-36 36-360Fax 0203-36 36-988www.alltours.de

Amadoru ReisenWandsbeker Chausee 13422089 [email protected] 040-689 11 24-4Fax 040-689 11 24-2www.amadorureisen.de

anderes reisen GmbHSterngasse 588250 [email protected] 0751-56 03 20Fax 0751-55 35 22www.anderes-reisen.de

Asian DreamsDrygalski-Allee 33d81477 Mü[email protected] 089-45 86 78-0Fax 089-45 86 78-10www.asiandreams.de

Asia Select TouristikOedenberger Str. 6590491 Nü[email protected] 0911-580 51-0Fax 0911-580 51-51www.asia-select.de

Asian TravelgateKartäuserstr. 17 97332 Volkach - [email protected] 09381-84 63 11Fax 09381-846 50 09 www.asiantravelgate.de

AytourWaldstr. 2a82319 [email protected] 08151-99 87 99-0Fax 08151-99 87 99-99www.aytour.de

Bandara ReisenWaldstr. 3376133 [email protected] 0721-67 82 23Fax 0721-130 59 72www.bandara-reisen.de

Comtour GmbHCorneliusstr. 245219 [email protected] 02054-95 47-0Fax 02054-95 47-11www.comtour.de

DertourEmil-von-Behring-Str. 660439 [email protected] Telefon 01805-26 78 25Fax 069-95 88-10 10www.dertour.de

DIAMIR Erlebnisreisen GmbH Berthold-Haupt-Straße 201257 [email protected] 0351-31 20-77Fax 0351-31 20-76www.diamir.de

Djoser Reisen GmbHKaiser-Wilhelm-Ring 2050672 Kö[email protected] 0221-92 01 58-0Fax 0221-92 01 58-58www.djoser.de

Dr. TiggesHolzkoppelweg 1924118 [email protected] 0431-54 46-0Fax 0431-54 46-111www.drtigges.de

EAST ASIA TOURS GmbHAlexanderstraße 110178 [email protected] 030-446 68 90Fax 030-445 95 17www.eastasiatours.de

expenova - Reisen auf neue Art Johannesstr. 21 71636 [email protected] 07141–97 94 76Fax 07141–979 18 05www.expenova.com

Explorer Fernreisen GmbHHüttenstr. 1740215 Dü[email protected] 0211–99 49 01Fax 0211–37 06 30www.explorer.de

FIT ReisenRavenstein Str. 260385 [email protected] 069-40 58 85-0Fax 069-40 58 85-12www.fitreisen.de

FTI TouristikLandsberger Str. 8880339 Mü[email protected] 089-25 25-0Fax 089-25 25-65 65www.fti.de

GeBeCo ReisenHolzkoppelweg 1924118 [email protected] 0431-54 46-0Fax 0431-54 46-111www.gebeco.de

Hartmann ReisenEichenstr. 8671384 [email protected] 07151-96 77 07Fax 07151-60 91 16www.hartmannreisen.de

Hauser Exkursionen Int. GmbHSpiegelstr. 981241 Mü[email protected] 089-23 50 06-0Fax 089-23 50 06-99www.hauser-exkursionen.de

Reiseveranstalter in Deutschland

Page 34: Sri Lanka

32

Ikarus Tours GmbHAm Kaltenborn 49–5161462 Kö[email protected] 06174-290 20Fax 06174-229 52www.ikarus.com

ITA Transworld Reisen GmbHSutelstr. 7330659 [email protected] 0511-62 81 11Fax 0511-62 45 10www.ita-reisen.de

itb FernreisenRothenhofer Weg 1424109 [email protected] 04340-40 11 40Fax 04340-40 11 00www.itb-fernreisen.de

Karawane ReisenSchorndorfer Str. 14971638 [email protected] 07141-28 48 0Fax 07141-28 48 25www.karawane.de

Kögel ReisenHartmannstr. 3012207 [email protected] 030-77 13 01 0Fax 030-77 13 01 33www.koegelreisen.de

KUMARA ReisenHeidelberger Str. 3451065 Kö[email protected] 0221-96 29 30Fax 0221-62 52 19www.kumarareisen.de

Lotus Travel Service GmbHBaaderstr. 380469 Mü[email protected] 089-202 08 99 0Fax 089-202 08 99 29www.lotus-travel.com

L‘tur Tourismus AGAugusta Platz 876530 Baden [email protected] 0800–21 21 21 00Fax 0800–21 21 21 01www.ltur.com

Meier‘s WeltreisenEmil-von-Behring-Str. 660439 [email protected] 01805-33 74 00Fax 069-95 88 37 99www.meiers-weltreisen.de

Reisebüro SkyReisenPotsdamer Str. 18910783 [email protected] 030-82 30 92 40Fax 030-82 30 92 41www.skyreisen.de

Reisefieber ReisenKleberstr. 6-863739 [email protected] 06021-30 65 30Fax 06021-257 45www.reisefieber.net

Rewe TouristikHumboldstr. 14051149 KölnTelefon 02203-42 0Fax 02203-422 47www.rewe-touristik.com

Schauinsland ReisenStresemannstr. 8047051 [email protected] 0203-99 40 50Fax 0203-99 40 555www.schauinsland-reisen.de

Stop Over ReisenHans-Martin-Schleyer-Str. 174177 Bad [email protected] 07136-963 90-0Fax 07136-963 90-30www.stopover.de

Studien Kontakt Reisen GmbHKurfürstenallee 553177 [email protected] 0228-93 57 30Fax 0228-93 57 35 00www.skr.de

Studiosus Reisen München GmbHRiesstraße 2580992 Mü[email protected] 089-50 06 00Fax 089-50 06 01 00www.studiosus.com

SunTrips Reisen GmbHHardenbergstr. 1910623 [email protected] 030-887 11 70Fax 030-88 71 17 77www.suntrips.de

Take Off Reisen & ToursDorotheenstr. 6522301 [email protected] 040-422 22 88Fax 040-422 22 09www.takeoffreisen.de

Thomas Cook ReisenThomas Cook Platz 161440 OberurselTelefon 01803-60 70 90Fax 06171-65 21 25www.thomascook.de

Tischler ReisenPartnach Str. 5082467 [email protected] 08821-93 17-0Fax 08821-93 17 19www.tischler-reisen.de

Trails Natur- und ErlebnisreisenBahnhofstr. 4787435 [email protected] 0831-153 59Fax 0831-128 54www.trails-reisen.de

TUI GermanyKarl-Wiechert-Allee 2330625 HannoverTelefon 01805-88 42 66Fax 01805-88 42 77www.tui.de

Wikinger Reisen GmbHKölner Str. 2058135 [email protected] 02331-90 46Fax 02331-90 47 04www.wikinger-reisen.de

Reiseveranstalter in Deutschland

Page 35: Sri Lanka
Page 36: Sri Lanka