Stadt Kirchdorf_November 2014

8
Stadt Kirchdorf Zugestellt durch Post.at OÖVP Kirchdorf Kalvarienbergstraße 2, 4560 Kirchdorf Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4560 Kirchdorf Ausgabe 11/2014 Miteinand’ Alles Gute lieber Landeshauptmann! Die JVP gratuliert zum 65. Geburtstag.

description

 

Transcript of Stadt Kirchdorf_November 2014

Page 1: Stadt Kirchdorf_November 2014

Stadt Kirchdorf

Zuge

stel

lt d

urch

Pos

t.at

OÖVP Kirchdorf Kalvarienbergstraße 2, 4560 KirchdorfErscheinungsort / Verlagspostamt: 4560 Kirchdorf

Ausgabe 11/2014

Miteinand’

Alles Gute lieber Landeshauptmann!Die JVP gratuliert zum 65. Geburtstag.

Page 2: Stadt Kirchdorf_November 2014

Seite 2

Auch heuer kamen wieder viele Gäste in den Park zum Mediterranen Grillfest des Integrationsbeirates.

Kirchdorf

4. Mediterranes Grillfest

Kirchdorfer IntegrationsbeiratNeuer Obmann Stadtrat Michael Mader - Mediterranes Grillfest - Kinoabend

Im Kirchdorfer Stadtpark fand das bereits 4.Me-diterrane Grillfest des Integrationsbeirats statt. Neben mediterranen Köstlichkeiten wurde den Besuchern wieder traditionelle Folklore geboten.

Mit den Worten „Für Neues Platz machen“ übergibt der Pionier der Integrationsarbeit Mag. Franz Horcicka sein Amt an Stadtrat Michael Mader.

Mag. Franz Horcicka gründete vor 5 Jahren den Integrations-beirat in Kirchdorf aus eine Aktion der Lokalen Agenda. Als einer der erfolgreichsten Vorzeigeorganisationen wur-de der Integrationsbeirat von

Pionier der Integrationübergibt sein Amt

vielen Gemeinden aus ganz Oberösterreich besucht.

Das Kirchdorfer Erfolgskon-zept wurde oftmals kopiert.

„Franz Horcicka gebührt ein großes Dankeschön für die so wertvolle Arbeit, die er in Kirchdorf geleistet hat“, so sein Nachfolger Integrations-stadtrat Michael Mader.

Integrationspionier Mag. Franz Horcicka übergibt das Zepter an Integrationsstadtrat Michael Mader.

Kinoabend Kino KirchdorfAm 4. November zeigte der Integrationsbeirat den Film „Monsieur Claude und seine Töchter“ im Kino Kirchdorf. Dieser französische Film nimmt sich mit viel Humor dem Thema Integration und Ausländerfeindlichkeit an. Beim 4. Kinoabend war der Kinosaal bis auf den letzten Platz gefüllt.

Elke Wojakow und Michael Mader beim Arbeits-einsatz am Integrationsfest.

Auch dieses Mal und trotz Fußball-WM, konnten wir uns über regen Besuch freuen. Die Einnah-men wurden den Flutopfern im ehemaligen Jugo-slawien gespendet und von den Beiratsmitglie-dern persönlich überbracht. „Es freut mich, dass jedes Jahr mehr KirchdorferInnen unser Fest besuchen und wir dank Ihnen einen Beitrag zum Wiederaufbau leisten konnten“, freut sich Stadt-rat Michael Mader

Page 3: Stadt Kirchdorf_November 2014

Seite 3

Leaderperiode 2014-2020

Kirchdorf

Die Leader Region Traunviert-ler Alpenvorland bewirbt sich für den Zeitraum 2014 - 2020 wieder um einen LEADER-Aktionstopf der EU. Eine re-gionale Strategie bildet dafür die Voraussetzung. In dieser Strategie werden die Schwer-punkte und Handlungsfelder für die nächsten Jahre fest-gelegt. Diese Strategie wird

derzeit von Leadermanager Christan Schilcher anhand der Ergebnisse der Workshops fertiggestellt. Stadtrat Stefan Weiermeier wurde neu in den Vorstand der Leader Regi-on Traunviertler Alpenvorland gewählt. Er wurde auch vom Gemeinderat als Leaderbe-auftragter der Stadt Kirchdorf bestellt.

AdventmarktRund ums Rathaus weihnachtet es wieder. Parkeschön

Gratis parken im Dezember

Nach der großartigen Resonanz aus dem Vorjahr gibt es heuer wieder die Aktion „Parkeschön“. Im gesamten Dezember kann man in Kirchdorf mit einer Parkuhr 90 Minu-ten gratis parken. Das Stadtkonzept Kirchdorf und das Stadt-marketing fi nanzieren auch heuer wieder die gesamten Parkgebühren für den Dezember. Für längere Einkaufsbummel steht natürlich auch der Arbeiterkammerparkplatz, der ko-stenlos und uneingeschränkt nutzbar ist, zur Verfügung.

Die Aktion „Parkeschön“ ziert die Titelseite der aktuellen Ausgabe der KI Info.

Am letzten Novemberwo-chenende und am ersten De-zemberwochenende fi ndet in Kirchdorf wieder der Weih-nachtsmarkt statt. Verschie-dene Vereine, Handwerker und Weihnachtsboten präsen-tieren ihre Produkte und ver-köstigen die Gäste.

Die Schulen schmücken die Christbäume im Zentrum. Von der Christkindlwerkstatt über Eisskulpturenschnitzen bis zum Märchenerzähler wird an den beiden Wochenen-den wieder ein tolles vorweih-nachtliches Programm gebo-ten.

StadtratStefan Weiermeier

Wirtschaft & Planung

Kunstschmied König zeigt sein Handwerk am Kirchdorfer Weihnachtsmarkt.

Viel Erfolg im neuen Bankgebäude„Wir haben uns bereits gut eingelebt!“, berichtet Bank-direktor Anton Obernberger der VKB Bank in Kirchdorf am Weltspartag. Nach einigen Monaten Bauzeit wurde heuer das Bankge-bäude wieder eröffnet.

Die ÖVP Kirchdorf wünscht dem geamten VKB Team viel Erfolg in den neuen Räumlich-keiten. Die Renovierung der Bank hat auch Kirchdorf wie-der attraktiver gemacht.

Die Stadträte Stefan Weiermeier und Michael Ma-der überbringen die Glückwünsche der ÖVP Kirch-dorf an Bankdirektor Anton Obernberger in Form eines Hufeisens.

Page 4: Stadt Kirchdorf_November 2014

Seite 4

Ehrungen

Das neue Vorstandsteam des WB Kirchdorf Hermann Grall, Mag. Gregor Schanda, StR Stefan Weiermeier und Obmann Josef Weiermair mit WB Präsident Wofgang Greil und Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller.

Kirchdorf

WB Kirchdorf: Standort „Stadt Kirchdorf“ stärken! Klares Signal für den Einsatz unserer Bewegung!

Josef Weiermair ist neuer Wirtschaftsbundobmann der Stadt Kirchdorf. Der erfolg-reiche Reisebürounternehmer will vor allem seine Arbeit so ausrichten, um alles zu unter-nehmen, damit Kirchdorf wei-terhin ein attraktiver Standort für Unternehmen bleibt. Dem WB-Team der Stadt Kirchdorf ist es wichtig, das Grenzden-ken hintanzustellen. Immerhin leben die Betriebe in Kirch-dorf von den Umlandgemein-den. „Gerade deshalb ist es wichtig gemeinsame für das „obere Kremstal“ zu arbei-ten. Da dürfen wir uns nicht in einem ständigen lokalen Kon-kurrenzdenken verzetteln“, sagt Josef Weiermair. Damit setzt er die bisherige Arbeit des Wirtschaftsbundes fort.

Diese war darauf fokkusiert sehr sachlich für den gesam-ten regionalen Wirtschafts-raum zu arbeiten, um den Be-trieben ein gutes Wirtschaften zu ermöglichen.

WB-Obmann Josef Weiermair

Mit im Team sind der frühere Obmann Mag. Gregor Schan-da als sein Stellvertreter, der Steuer- und Unternehmens-berater Mag. Wolfgang Dilly, Malermeister Hermann Grall jun. und Wirtschaftsstadtrat Stefan Weiermeier. Für WB-Bezirksobmann Klaus Ait-zetmüller ist Josef Weiermair vor allem ein hervorragender

Der WB Kirchdorf hat Tradition. Das zeigte auch die ausgezeichnete Präsenz bei der Jahreshauptversammlung. An diesem Abend wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Persönlichkeiten, die mit Ihren Unternehmen und Ihrer Tätigkeit die Stadt entsprechend über Jahrzehnte mitgestalteten.

Interessensvertreter. „Für mich ist es wichtig, dass der Obmann die Anliegen der Un-ternehmen kennt. Es geht uns im Wirtschaftsbund darum, die Zukunft mitzugestalten und für gute Rahmenbedin-gungen zu arbeiten“, gibt der WB-Bezirksobmann die Devi-se vor.

Unter anderem wurde der ehemalige Bäcker Karl Schaider für seine langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Betriebsgründungen der letzten Jahre.

Page 5: Stadt Kirchdorf_November 2014

Seite 5

Volles Haus: ÖAAB Bezirkstag im LKH Kirchdorf Klares Signal für den Einsatz unserer Bewegung!

Landeshauptmann sagt Danke für den tatkräf-tigen Einsatz für die OÖVP und Oberösterreich

Kirchdorf

Vor einer beeindruckenden Kulisse wurde im Landes-rankenhaus Kirchdorf der Bezirkstag des OÖVP-Arbeit-nehmerbundes ÖAAB abge-halten. Bürgermeister Helmut Hechwarter wurde als Bezirk-sobmann wieder gewählt.

Erster Gratulant war Lan-deshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, der in seinem Re-ferat auf die Bedeutung und den Einsatz des ÖAAB im Be-zirk hinwies. Rund 100 Gäste fanden sich beim ÖAAB-Bezirkstag im LKH Kirchdorf ein und brach-ten den Veranstaltungssaal damit nahezu an seine Kapa-zitätsgrenzen.

LAbg. Dr. Christian Dörfel zeigte sich in seinen Gruß-worten davon beeindruckt: “Dieser Andrang beim heu-tigen Bezirkstag ist ein klares Signal für den Einsatz unserer Bewegung für die Rechte aller Arbeitnehmerinnen und Ar-beitnehmer.“

Als Ehrengäste waren Lan-desobmann LH-Stv. Franz Hiesl und Landessekretär Wolfgang Brandstätter er-schienen. „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt des Arbeitsmarktes. Soziale Aus-gewogenheit und Arbeits-platzsicherheit – dafür steht der ÖAAB“, so der Landesob-mann.

Das neu gewählte Team mit Bezirksobmann Bgm. Helmut Hechwarter, LH-Stv Franz Hiesl und aus Kirchdorf ÖAAB BO-Stv Irmgard Reiter.

Landeshauptmann Dr. Josef Pührin-ger stellte den Dank an die lang ge-dienten Funktionärinnen und Funk-tionäre in den Mittelpunkt seiner Rede: Dieser Abend sei ein Zeichen der Anerkennung, des Dankes und der Wertschätzung. Denn es sei nicht selbstverständlich, dass Menschen über Jahre öffent-liche Ämter und damit auch Verant-wortung übernehmen.

„Ich danke Euch allen für Euer En-gagement für unsere Gesinnungs-gemeinschaft und die Bürgerinnen und Bürger in Euren Gemeinden“, so Pühringer. Die Arbeit als Kommunalpolitiker sei eine besondere Herausforderung, denn diese spüren die Reaktionen der Menschen auf politische Ent-scheidungen als erste, weil sie un-mittelbar beim Bürger sind. Gleich-

zeitig seien die Funktionäre und Mandatsträger auf Gemeindeebene wichtige Seismographen für die Poli-tik auf Landesebene. „Die Stärke der OÖVP liegt in ihren Funktionärinnen und Funktionären, ihr Einsatz ist von unschätzbarem Wert und macht die OÖVP zur stärk-sten Kraft im Land“, betonte Pührin-ger.

v.l.n.r.: LR Max Hiegelsberger, Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer, Prof. Obstlt. Friedrich Schuster, Mag. Elke Wojakow, LH Dr. Josef Pühringer, LGF Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

Page 6: Stadt Kirchdorf_November 2014

Seite 6

Projekt Freiraum!Oberösterreich weiterdenkenDer größte Zukunftsprozess in der Geschichte unseres Landes ist gestartet. „Wir wollen Frei-raum schaffen, über Grenzen hinaus denken und Neues wagen. Ihre Ideen und Fragen zur Zukunft des Landes sind gesucht“, so OÖVP-Klubobmann Mag. Thomas Stelzer.

www.projekt-freiraum.at

Rückblick: SOMMERZEITEs hat sich einiges getan, die wenigen richtigen Sommertage wurden ausgenutzt.

Kirchdorf

LAbg. Christan Dörfel, GR Irmgard Reiter, GR Karl Öllinger-Luwy mit LH-Stv. Franz Hiesl

Neue Obfrau bei den OÖVP Frauen KirchdorfBei der Jahreshaupt-versammlung der OÖVP Frauen Stadtgruppe Kirchdorf bedankte sich Landesleiterin Abg. z. Na-tionalrat Claudia Durch-schlag für die 20-jährige Tätigkeit bei der bishe-rigen Obfrau Helga Größl.

Sie übergibt die Stadtgrup-pe an ihre Nachfolgerin Anita Karlhuber, die von den anwe-senden Delegierten einstim-mig in ihre neue Funktion ge-wählt wurde.Die neue OÖVP Frauen Stadt-gruppe Kirchdorf besteht ne-ben der neuen Obfrau aus ihrer Stellvertreterin Marion Mühlbauer, Schriftführerin Do-ris Krenhuber, Finanzreferen-

Das neue Team am Bild v.l.n.r: Bezirksleiterin BRV Cornelia Pöt-tinger, Monika Pöttinger, Irmgard Reiter, Marion Mühlbauer, Anita Karlhuber, Landesleiterin Abg. z. NR Claudia Durchschlag.

tin Monika Pöttinger, Beirätin Irmgard Reiter und den Rech-nungsprüferinnen Gerda Pöt-tinger und Renate Karlhuber. Obfrau Anita Karlhuber be-dankt sich nochmals herz-lichst bei Helga Größl für die jahrelange Tätigkeit und wünscht ihr für die kommende Zeit alles Gute.

Obfrau Anita Karlhuber: „Als frisch gewählte Obfrau der ÖVP Frauen Kirchdorf möch-te ich frischen Wind hinein bringen und an einer po-sitiven Zukunft der Frauen mitarbeiten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem neu gewählten Team und viele neue Ideen.“

Seniorenbund am Adventmarkt!An beiden Wochenenden bietet der Seniorenbund wieder Köstlichkeiten, Adventkränze und weihnachtliche Gestecke an. Der Stand befi ndet sich neben dem Rathaus und in der ehemaligen Bäckerei Weidinger.

Page 7: Stadt Kirchdorf_November 2014

Seite 7

Kirchdorf

Pfotentage in KirchdorfDie Kleinsten wurden zu ganz Großen

Die ÖVP Kirchdorf lud zwölf Kinder im Rah-men von Ferien aktiv zu einem Pfotentag bei Therapiehund & Co in den neuen Stadtteil Sternpark ein.

Behutsam und kindgerecht machten die Kinder Bekannt-schaft mit Welpen und The-rapiehunden, lernten die rich-tigen Körperbezeichnungen, trainierten Hundebefehle und staunten über die zahlreichen Hundeberufe. Beim Ballwer-fen, Führen an der Leine und Parcourgehen mit den Vier-beinern überwanden alle zwölf Kinder ihre kleineren oder größeren Ängste. Unglaub-lich, aber wahr, Therapiehund

„Orionka“ durfte ihren Be-lohnungsleckerbissen vom Bauch aller Kinder sanft auf-spüren.Eine Ferienaktion, bei der alle Kinder über sich hinaus-wuchsen und mit gestärktem Selbstwert nach Hause ka-men. Begeisterte Kinder lernen den

Therapiehund „Orionka“ kennen ...

... und dann gings raus auf den Parcour.

Traditionelles Grillfest des SeniorenbundesRollbauch und Pofesen gehören schon zum fi xen Bestandteil des Sommerfestes.

Jung und Alt genossen bei schönstem Wetter die Köstlichkeiten, die die aktive Seniorenbundstadtgruppe wie jedes Jahr hervorragend zubereitete.

Traditionelles SB-Grillfest am Freitag, 22. August 2014, vor dem Vereinshaus mit Schmankerl, Sur-Schweinsrollbraten, Bratwürstel, Bauernkrapfen und Pofesen bei herrlichem Wetter und guter Stimmung!

Page 8: Stadt Kirchdorf_November 2014

Seite 8