(Sterr / Bubenzer) 1. 14. September 2011 · renzo in Banale 750m NN) (6 Stunden) Alpine...

6
1 (Sterr / Bubenzer) 1. 14. September 2011 Datum Wegbeschreibung Fachwissenschaftliche Schwerpunkte Referate Do 1.Sept Abfahrt Heidelberg Ulm (400m NN) Raststätte Allgäuer Tor Füssen (800m NN) Fernpass (1206m NN) Inntal (700m NN) durchs Ötztal hoch zum Timmelsjoch (2474m) Meran (325m NN) Schwäbisches Schichtstufenland Molassebecken Nördliche Kalkalpen Zentralalpen / Alpenhauptkamm Alpensüdseite (N-S-Querschnitt durch die Alpen) Timmelsjoch (Gelände): Referat 1: Alpine Höhenstufen, Klima und Vegetation der Alpennord- und Südseite(Bubenzer) Meran Abends: Referat 2: Trentino-Südtirol Politische, demographische und wirtschaftliche Entwicklung im Wandel der Zeiten (Sterr) Referat 3: Trento Bozen Meran. Drei Städte eine Region (Sterr) Fr 2.Sept Meran / Bozen / Trento Natürlicher Gunstraum des oberen Etschtals Wein- und Obstbau Archäologisches Museum Bozen (Ötzi) Referat 4: Exportorientierte Landwirt- schaft in Südtirol (Sterr) Referat 5: Der Ötzi in seiner Zeit (Bubenzer) Sa 3.Sept Meran Riva (Gardasee) Rundfahrt um den Gardasee Von den Südalpen bis zur oberitalieni- schen Tiefebene; morphologische Ent- wicklungsgeschichte von Oberitalien; eiszeitliche Vergletscherung Gardasee- region Referat 6: Morphologische Entwicklungs- geschichte der Trentino / Gar- dasee-Region (Bubenzer) So 4.Sept Fahrt nach Madonna di Campiglio Seilbahn zum Passo Grostè (2442m NN) Besuch eines nahe- gelegenen Karrenfeldes (2 Std, inkl. Referat) hangparallele Pano- ramawanderung zur Rifugio Tuckett (2268m NN) 2Std. Formenschatz Kalkgebirge Kalkmassiv der Brenta, Faltung, Schichtung, Klüftung, Chemische Ver- witterungsprozesse, Karstphänomene, Durchwanderung von Karrenfeldern Einführung in das Verhalten in alpinem Gelände (Sterr) Karrenfeld (Gelände) Referat 7: Verkarstungsprozesse im Hoch- gebirge unter besonderer Be- rücksichtigung von Karren- landschaften (Sterr)

Transcript of (Sterr / Bubenzer) 1. 14. September 2011 · renzo in Banale 750m NN) (6 Stunden) Alpine...

1

(Sterr / Bubenzer)

1. – 14. September 2011

Datum Wegbeschreibung Fachwissenschaftliche Schwerpunkte Referate

Do

1.Sept

Abfahrt Heidelberg

Ulm (400m NN)

Raststätte Allgäuer Tor

Füssen (800m NN)

Fernpass (1206m NN)

Inntal (700m NN)

durchs Ötztal hoch zum

Timmelsjoch (2474m)

Meran (325m NN)

Schwäbisches Schichtstufenland

Molassebecken

Nördliche Kalkalpen

Zentralalpen / Alpenhauptkamm

Alpensüdseite

(N-S-Querschnitt durch die Alpen)

Timmelsjoch (Gelände): Referat 1: Alpine Höhenstufen, Klima und Vegetation der Alpennord- und Südseite(Bubenzer)

Meran Abends: Referat 2: Trentino-Südtirol – Politische, demographische und wirtschaftliche Entwicklung im Wandel der Zeiten (Sterr) Referat 3: Trento – Bozen – Meran. Drei Städte – eine Region (Sterr)

Fr

2.Sept

Meran

/ Bozen / Trento

Natürlicher Gunstraum des oberen

Etschtals Wein- und Obstbau

Archäologisches Museum Bozen (Ötzi)

Referat 4: Exportorientierte Landwirt-schaft in Südtirol (Sterr)

Referat 5: Der Ötzi in seiner Zeit (Bubenzer)

Sa

3.Sept

Meran Riva (Gardasee)

Rundfahrt um den

Gardasee

Von den Südalpen bis zur oberitalieni-

schen Tiefebene; morphologische Ent-

wicklungsgeschichte von Oberitalien;

eiszeitliche Vergletscherung Gardasee-

region

Referat 6: Morphologische Entwicklungs-geschichte der Trentino / Gar-dasee-Region (Bubenzer)

So 4.Sept

Fahrt nach Madonna di Campiglio Seilbahn zum Passo Grostè (2442m NN) Besuch eines nahe-gelegenen Karrenfeldes (2 Std, inkl. Referat) hangparallele Pano-ramawanderung zur Rifugio Tuckett (2268m NN) 2Std.

Formenschatz Kalkgebirge Kalkmassiv der Brenta, Faltung, Schichtung, Klüftung, Chemische Ver-witterungsprozesse, Karstphänomene, Durchwanderung von Karrenfeldern Einführung in das Verhalten

in alpinem Gelände (Sterr)

Karrenfeld (Gelände) Referat 7: Verkarstungsprozesse im Hoch-gebirge unter besonderer Be-rücksichtigung von Karren-landschaften (Sterr)

2

Mo 5. Sept

Akklimatisationstag Brenta (auch zur Abfederung potenzieller Wetter-probleme) Übungstag Fels

Rezente Morphdynamik

(in der Umgebung der Tucketthütte;

bei gutem Wetter hochlaufen zur

Bocca di Tuckett ( Gletscherbecken

mit verlandetem See, rezente Ein-

kerbung, Gletscherrest, aper, Altfirn)

Einführung Knotentechnik,

Umgang mit alpiner Ausrüstung,

Begehen von Klettersteigen (Sterr)

Tucketthütte (morgens) Referat 8: Karteninterpreta-tion Alpenvereinskarte Blatt 51: Brenta (Sterr)

Im Gelände (mittags) Referat 9: Alpine Gefahren – Verhalten mit einer Schul-klasse in den Alpen (Sterr)

Tucketthütte (Abends) Referat 10: Geschichte des Alpinismus (Sterr)

Di 6.Sept

Tageswanderung von der Rifugio Tuckett nach S Alternativen a.) leichter Klettersteig: Sentiero SOSAT (2450m NN) (3 Std.) b.) alpiner Pfad: Galleria Mogani (2 Std.) Rifugio Brentei (2182m) (Mittagsrast) Rifugio Pedrotti (3 Std.; 2491m NN)

Mechanische Verwitterung

Sentiero SOSAT: Frostschutt, Blockmeere, Brentabänder

Galleria Mogani: Latschenfelder; alpine Rasen

Die Galleria Mogani bildet für uns alle gleichzeitig auch die Schlecht-wetteralternative

(freier Abend)

Mi 7.Sept

Tageswanderung von der Rifugio Pedrotti nach S Sella di Tosa, 2872m (3 Stunden) Alternativen: a.) mittelschwieriger Klet-tersteig: Sentiero dell‘ Ideale (3 Stunden) b.) Rückkehr ins Kar und über den Sentiero Palmieri alto hangparallel zum Tagesziel Rif. Silvio Agostini (2410m) (3 Stunden)

Glazialer Formenschatz Zeugen eiszeitlicher Vergletscherung (alpines Kar, Karschwelle, Karsee, Firn-felder, glazialer Transport, Moränen)

Sentiero Brentari / Sentiero dell‘ Ideale: Kargletscher, Schwarz-Weiß-Grenze

Sentiero Palmieri alto: Kar-schwelle, Karboden, alpine Flora

Der Sentiero Palmieri alto bildet für uns alle gleichzeitig auch die Schlechtwetteralternative

Tagesabschluss: gemeinsame Besichtigung einer (unbeleuchteten) Eishöhle

Sella di Tosa Referat 11: Rezente glazial und fluvial be-dingte Morphodynamik in den Alpen seit der letzten Eiszeit (Bubenzer)

(freier Abend)

Do 8.Sept

Rif. Agostini (2410m NN) Abstieg nach San Lo-renzo in Banale 750m NN) (6 Stunden)

Alpine Höhenstufen I Abstieg aus dem Brentamassiv (Kalk) (Durchwanderung sämtlicher alpiner Stufen von oben nach unten)

Rifugio Agostini (morgens) Referat 12: Verwitterung, Bodenbildung und Vegetation auf Karbonat-gesteinen (Bubenzer)

Abends Referat 13: Touristische Ent-wicklung und Alpenschutz im westlichen Trentino (Sterr)

Fr 9.Sept

Busfahrt nach Strembo Besuch der Verwal-tung des Naturparks Brenta-Adamello Weiterfahrt mit Bus durch das Val di Genova Rifugio Bédole (1641m NN) (½ Stunde)

Wirtschaftliche Entwicklung in der Bergregion Brenta / Adamello Tourismuskonzept Brenta/Adamello; regionale Wirtschaftsentwicklung

Rifugio Bédole Referat 14: Verwitterung, Bodenbildung und Vegetation in kristallinen Gesteinen (Bubenzer)

3

Sa 10.Sept

Aufstieg vom Rif. Bedole Rifugio Lobbià Alta (3020m NN) Direktaufstieg über den Sentiero Matterot zum Lobbiagletscher (Vedretta della Lóbbia) und an des-sen südseitiger Flanke weiter zur Lóbbia Alta-Hütte (7-9 Stunden)

Alpine Höhenstufen II Aufstieg Adamellomassiv (kristallin) Verwitterungsprozesse im Granit / rezente Morphodynamik Wollsackverwitterung, Gletscher-schrammen, Frostschuttzone, Pla-teaugletscher

(freier Abend)

So 11.Sept

Akklimatisationstag / Referatetag auf der Rifugio Lobbià Alta Übungstag Gletscher

Referatetag im Sitzungs- /Veranstaltungsraum der Hütte (in dem auch Videos gezeigt werden könnten) Einführung in das Gehen mit Steigei-

sen und Pickel, am Seil und auf Glet-

schern, Simulierung Spaltensturz

(entsprechende Übungen können prak-

tisch direkt vor der Hütte durchgeführt

werden) (Sterr)

Rifugio Lóbbia Alta (tagsüber) Präsentation der noch ver-bleibenden Referate (je nach Wetterlage bzgl. Adamellobesteigung auch ei-nen Tag nachher) Referat 15: Geologische Entwicklung der Alpen unter besonderer Be-rücksichtigung des Exkursi-onsgebiets (Sterr) Referat 16: Glazialgeschichte der Alpen zwischen Pleistozän und 1950 (Bubenzer) Referat 17: rezenter Klimawandel in den Alpen und seine Auswirkun-gen auf Natur und anthropo-gene Infrastruktur (Bubenzer) Referat 18: Karteninterpretation Kom-passkarte 71: Adamello-Presanella (Sterr)

Mo 12.Sept

Pian die Neve; Überque-rung des südlichsten Pla-teaugletschers der Alpen; Option: Besteigung des Monte Adamello (3554m) (6-9 Stunden)

Nivale Stufe alpine Plateauvergletscherung, Glet-schermühlen, Gletscherspalten, Berg-schrund, Adamellogranit

(freier Abend)

Di 13.Sept

Rifugio Lóbbia Alta Rifugio del Mandrone Rifugio Bedole (Abstieg durch das Val di Genova über die Mandrone-Hütte) (6-7 Stunden)

Die letzten 150 Jahre am Adamello

Historische Geographie / Gesch. Relikte aus dem Ersten Weltkrieg

Klimawandel / Zeugnisse der Er-wärmungsprozesse seit den 1850er Jahren (Gletscherrückzugs-stadien, Hochmoore); ältere (Um-)Formungsprozesse: glaziales U / junge Kerbtäler)

Stirn des Mandronegletschers Referat 18x: Glaziale Serie (Bubenzer)

(freier Abend)

Mi 14.Sept

Rif. Bedole Malga Bedole ( ½ Std.) Heimfahrt

Rückfahrt über die Brennerautobahn (niedrigster Passübergang durch den zentralen Alpenhauptkamm)

+1 Evt. noch 1 Reservetag einplanen (wetterlagenabhängig; für Puffer oder Kür nutzbar)

4

1. September Anfahrt * HD-UL-FÜS * Ötztal * Timmelsjoch * Meran

2. September Meran / Bozen / Trento

3. September Gardasee / Poebene

4. September Kalkmassiv Brenta, Tuketthütte

5. September Tucketthütte rezente Morpho-dynamik

5

6. September Brentabänder und Block-meere

7. September Vergletsche-rungsreste und Kare, Eishöhle

8. September Alpine Höhenstufen

9. September Naturpark-management / Tourismus

Besuch Naturparkverwaltung in Strembo

Weiterfahrt zur Rifugio Bedole (s.o.)

10. September Alpine Höhen-stufen Wollsack-verwitterung, Freilegung Gletschersee

6

11. September Nivale Stufe, Plateau-vergletsche-rung, glazialer For-menschatz, Adamello-granit

12. September Rifugio Lóbbia Alta; geräumige, infrastruktu-rell gut aus-gestattete Hütte auf 3020m NN 13. September Kriegsrelikte; Rückzugs-stadien des Mandrone-gletschers, glaziale Serie

14. September Heimfahrt über den Brenner

15. September Reservetag (für Puffer oder Kür)

Zielgruppe: GeographiestudentInnen Hauptstudium Master, Diplom, Lehramt, Magister

Voraussetzungen: Trittsicherheit, Ausdauer, Teamgeist, Wetterfestigkeit

(2 der 3 Exkursionsabschnitte haben Hochtourencharakter)

Kontakt: [email protected]; [email protected]