stiloffenes traditionelles Okinawa Kobudo im - bdjj.de¼bersicht_V2.1-Kyu.pdf · Rolle vorwärts...

5
Prüfungsordnung Traditionelles Kobudo im BDJJ e.V. © 2017, Tobias Westermann stiloffenes traditionelles Okinawa Kobudo im Kurzübersicht Prüfungsprogramm Kon / Bo Sai Tungwa / Tonfa Kama

Transcript of stiloffenes traditionelles Okinawa Kobudo im - bdjj.de¼bersicht_V2.1-Kyu.pdf · Rolle vorwärts...

Prüfungsordnung Traditionelles Kobudo im BDJJ e.V.

© 2017, Tobias Westermann

stiloffenes traditionelles

Okinawa Kobudo

im

Kurzübersicht Prüfungsprogramm

Kon / Bo

Sai

Tungwa / Tonfa

Kama

Prüfungsordnung V2.1 Traditionelles Kobudo im BDJJ e.V.

© 2017, Tobias Westermann

Kurzübersicht Kyu-Graduierungen Kon / Bo

5. Kyu - 4. Kyu - 3. Kyu - 2. Kyu - 1. Kyu -

Voraussetzungen • Mindestalter: 13 Jahre

• 6 Monate aktives Kon/Bo-Training

• Mindestalter: 13 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 14 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 14 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 16 Jahre

• Vorbereitungszeit: 9 Monate

Vorkenntnisse entfällt

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Theorie • Etikette, Verhalten im Dojo und dem Sensei/Partner gegenüber

• Erläuterung der historischen Entstehung des Kon/Bo jitsu

• Benennung von weiteren Kobudo-Waffen

• Beschreibung von Kon/Bo-Varianten mit deren japanischen Bezeichnungen

• Benennung von Zielpunkten (Kyusho) amKörper incl. gesundheitlicher Auswirkungen bei Treffern

• Japanische BegriffeTsuki [Stoß], Nuki [gleitender Stoß], Uchi [Schlag], Uke [Block], Jodan – Chudan –Gedan [Körperstufen]

• Japanischen ZahlenIchi [1], ni [2], san [3], shi [4], go [5], roku [6], shichi [7], hachi [8], kyu [9], ju [10]

• Japanische BegriffeMae [vorne/vorwärts], Ushiro, Ura[hinten/rückwärts], Hidari [links], Migi [rechts], Yoko [seitlich], Uchi [innen], Soto[außen], Otoshi [absteigend], Age[aufsteigend], Gyaku [umgekehrt]

• Entstehung des Kobudo auf Okinawa(mündlich)

• Grundkenntnisse Waffengesetz (WaffG)(mündlich)

• Erläuterungen zu verschiedenenKobudostilen / -schulen (Ryu) bzw. zu den traditionellen okinawesischen Kobudo-Meistern

Kihon • Fallen mit Kon/Bo in alle vier Richtungen (vorne, hinten, links rechts)

• Geschicklichkeitsübungen (z.B. vertikale / horizontale Drehung in einer Hand, usw.)

• 2 Varianten des Griffwechsels; Links- / Rechtsauslage

• Rolle vorwärts und rückwärts mit Kon/Bo; links und rechts

• Begrüßungs-Zeremonie vor der Yoi-Stellung (nicht stilgebunden)

• Demonstration von 6 Stellungen (Dachi), incl. japanischen Namen, sowie jeweils ein Anwendungsbeispiel zur Stellung (Uke- oder Atemi waza)

entfällt entfällt

Hojo undo • Uke wazao Jodan age ukeo Otoshi mae ukeo Jodan naname uke [H]o Gedan barai uke [H]

o Gedan sukui uke [H]

• Atemi wazao Jodan mae uchi [H]o Jodan naname uchi [H]o Chudan tsuki [H]o Jodan hira mae tsukio Chudan yoko uchi [H]o Gedan yoko uchi [H]

• Uke wazao Gedan osae uke [H]o Gedan yoko uke [H]o Gyaku yoko uke [G]o Gedan hane uke [H]

o Chudan kake uke [H]

• Atemi wazao Chudan ushiro tsuki [H]o Jodan age uchi [G]o Suna kake [H]o Jodan nuki [H]o Gedan nuki [H]o Chudan nuki [H]

• Atemi wazao Jodan nagashi naname uchi [H]o Gyaku jodan age uchi [G]o Gyaku jodan mae uchi [G]o Gyaku chudan yoko uchi [G]

• Renraku waza3 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 2 Techniken.Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

• Renraku waza5 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 3 Techniken.Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

• Renraku waza5 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 4 Techniken.Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

Kumite • Yakusoku kumite

o Jodan age uke [H] ->Jodan naname uchi [H]

o Otoshi mae uke [H] ->Jodan hira mae tsuki

o Jodan naname uke [H] ->Chudan tsuki [H]

o Gedan barai uke [H] ->Jodan mae uchi [H]

o Gedan sukui uke [H] ->

Jodan naname uchi [H]

• Yakusoku kumiteo Gedan osae uke [H] ->

Chudan yoko uchi [H]o Gedan yoko otoshi uke [H] ->

Jodan naname uchi [H]o Gedan hane uke [H] ->

Gedan nuki [H]o Gyaku chudan yoko uke [G] ->

Jodan age uchi [G]o Chudan kake uke [H] ->

Chudan nuki [H]

• Yakusoku kumite8 Technikserien, frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> 2. Angriffstechnik->Kamae -> gegengleiche Ausführung

• Yakusoku kumite12 Technikserien, frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> 2. Angriffstechnik->Kamae -> gegengleiche Ausführung

• Jiyu ippon kumite (eine Waffe)5 Angriffe - frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> Kamae

• Jiyu ippon kumite (zwei Waffen)20 Angriffe; je Waffe 10 - frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> 2. Angriffstechnik ->Kamae

Kata entfällt entfällt entfällt entfällt • Eine traditionelle Kon/Bo Kata

Prüfungsordnung V2.1 Traditionelles Kobudo im BDJJ e.V.

© 2017, Tobias Westermann

Kurzübersicht Kyu-Graduierungen Sai

5. Kyu - 4. Kyu - 3. Kyu - 2. Kyu - 1. Kyu -

Voraussetzungen • Mindestalter: 16 Jahre

• 6 Monate aktives Sai-Training

• Mindestalter: 16 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 17 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 17 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 18 Jahre

• Vorbereitungszeit: 9 Monate

Vorkenntnisse entfällt

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Theorie • Etikette, Verhalten im Dojo und dem Sensei/Partner gegenüber

• Erläuterung der historischen Entstehung des Sai jitsu

• Benennung von weiteren Kobudo-Waffen

• Bezeichnung der Waffenteile – Tonfa(japanische Begriffe)

• Beschreibung von Sai-Varianten mit derenjapanischen Bezeichnungen

• Benennung von Zielpunkten (Kyusho) amKörper incl. gesundheitlicher Auswirkungen bei Treffern

• Japanische BegriffeTsuki [Stoß], Furi [Schwungschlag], Uchi [Schlag], Uke [Block], Jodan – Chudan –Gedan [Körperstufen]

• Japanischen ZahlenIchi [1], ni [2], san [3], shi [4], go [5], roku [6], shichi [7], hachi [8], kyu [9], ju [10]

• Japanische BegriffeMae [vorne/vorwärts], Ushiro, Ura[hinten/rückwärts], Hidari [links], Migi [rechts], Yoko [seitlich], Uchi [innen], Soto[außen], Otoshi [absteigend], Age[aufsteigend], Gyaku [umgekehrt]

• Entstehung des Kobudo auf Okinawa(mündlich)

• Grundkenntnisse Waffengesetz (WaffG)(mündlich)

• Erläuterungen zu verschiedenenKobudostilen / -schulen (Ryu) bzw. zu den traditionellen okinawesischen Kobudo-Meistern

Kihon • Fallen mit Sai in alle vier Richtungen (vorne, hinten, links rechts)

• Rolle vorwärts und rückwärts mit Sai; linksund rechts

• Griffwechsel von Gyakute mochi zu Honte mochi und Osame; links und rechts

• Begrüßungs-Zeremonie vor der Yoi-Stellung (nicht stilgebunden)

• Griffwechsel von Gyakute mochi zu Toku mochi; links und rechts

• Demonstration von 6 Stellungen (Dachi), incl. japanischen Namen, sowie jeweils ein Anwendungsbeispiel zur Stellung (Uke- oder Atemi waza)

entfällt entfällt

Hojo undo • Uke wazao Jodan age kake uke [G]o Otoshi mae uke [G]o Chudan soto uke [G]o Gedan barai uke [G]o Gedan barai uke [H]

• Atemi wazao Chudan tsuki [G]o Chudan tsuki [H]o Jodan morote tsuki [H]o Jodan morote tsuki [G]o Chudan morote yoku tsuki [H]o Jodan yoko mawashi uchi [G]

• Uke wazao Chudan uchi uke [G]o Chudan morote yoko uke [H]o Jodan juji uke [H]o Gedan juji uke [H]o Chudan otoshi uchi furi uke

• Atemi wazao Jodan age tsuki [G]o Chudan ushiro tsuki [G]o Jodan mae furio Gedan yoko furio Jodan yoko furi / Yoku kubi tsuki [H]

• Uke wazao Jodan soto uke [H]o Jodan uchi uke [H]o Chudan uchi kake uke [G]o Chudan soto kake uke [G]o Jodan hasami uke [H]

• Atemi wazao Otoshi tsuki [G]o Yoko tsuki [G]o Jodan morote yoko furio Jodan ura mae furio Chudan ura yoko furio Hiza kake [T]o Kubi kake [T]

• Renraku waza3 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 2 Techniken.Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

• Renraku waza5 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 3 Techniken.Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

• Renraku waza5 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 4 Techniken.Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

Kumite • Yakosoku kumite

o Jodan age kake uke [G] -> Chu. tsuki [G]o Chudan soto uke [G] ->

Jodan yoko mawashi uchi [G]o Otoshi mae uke [G] ->

Chudan morote tsuki [G]o Gedan barai uke [G] -> Jodan tsuki [H]o Gedan barai uke [H] -> Jodan tsuki [G]

• Yakosoku kumiteo Chudan uchi uke [G] ->

Chudan ushiro tsuki [G]o Jodan juji uke [H] -> Jodan yoko furio Chudan otoshi uchi furi uke ->

Jodan yoko furio Chudan morote yoko uke [H] ->

Chudan yoko tsuki [G]o Gedan juji uke [H] -> Jodan mae furi

• Yakosoku kumite8 Technikserien, frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> 2. Angriffstechnik->Kamae -> gegengleiche Ausführung

• Yakosoku kumite12 Technikserien, frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> 2. Angriffstechnik ->Kamae -> gegengleiche Ausführung

• Jiyu ippon kumite (eine Waffe)5 Angriffe - frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> Kamae

• Jiyu ippon kumite (zwei Waffen)20 Angriffe; je Waffe 10 - frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> 2. Angriffstechnik ->Kamae

Kata entfällt entfällt entfällt entfällt • Eine traditionelle Sai Kata

Prüfungsordnung V2.1

Traditionelles Kobudo im BDJJ e.V. © 2017, Tobias Westermann

Kurzübersicht Kyu-Graduierungen Tungwa / Tonfa

5. Kyu - 4. Kyu - 3. Kyu - 2. Kyu - 1. Kyu -

Voraussetzungen • Mindestalter: 13 Jahre

• 6 Monate aktives Tungwa-Training

• Mindestalter: 13 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 14 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 14 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 16 Jahre

• Vorbereitungszeit: 9 Monate

Vorkenntnisse entfällt

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Theorie • Etikette, Verhalten im Dojo und dem Sensei/Partner gegenüber

• Erläuterung der historischen Entstehung des Tungwa jitsu

• Benennung von weiteren Kobudo-Waffen

• Bezeichnung der Waffenteile – Tungwa (japanische Begriffe)

• Beschreibung von Tungwa-Varianten mit deren japanischen Bezeichnungen

• Benennung von Zielpunkten (Kyusho) am Körper incl. gesundheitlicher Auswirkungen bei Treffern

• Japanische Begriffe Tsuki [Stoß], Furi [Schwungschlag], Uchi [Schlag], Uke [Block], Jodan – Chudan – Gedan [Körperstufen]

• Japanischen Zahlen Ichi [1], ni [2], san [3], shi [4], go [5], roku [6], shichi [7], hachi [8], kyu [9], ju [10]

• Japanische Begriffe Mae [vorne/vorwärts], Ushiro, Ura [hinten/rückwärts], Hidari [links], Migi [rechts], Yoko [seitlich], Uchi [innen], Soto [außen], Otoshi [absteigend], Age [aufsteigend], Gyaku [umgekehrt]

• Entstehung des Kobudo auf Okinawa (mündlich)

• Grundkenntnisse Waffengesetz (WaffG) (mündlich)

• Erläuterungen zu verschiedenen Kobudostilen / -schulen (Ryu) bzw. zu den traditionellen okinawesischen Kobudo-Meistern

Kihon • Fallen mit Tungwa in alle vier Richtungen (vorne, hinten, links rechts)

• Rolle vorwärts und rückwärts mit Tungwa; links und rechts

• Griffwechsel von Gyakute mochi zu Honte mochi und Osame; links und rechts

• Begrüßungs-Zeremonie vor der Yoi-Stellung (nicht stilgebunden)

• 5x Hachi no furi (Achten kreisen), rechts und links

• Griffwechsel von Gyakute mochi zu Toku mochi; links und rechts

• Demonstration von 6 Stellungen (Dachi), incl. japanischen Namen, sowie jeweils ein Anwendungsbeispiel zur Stellung (Uke- oder Atemi waza)

entfällt entfällt

Hojo undo • Uke waza o Jodan age uke [G] o Otoshi mae uke [G] o Chudan soto uke [G] o Gedan barai uke [G] o Gedan barai uke [H]

• Atemi waza o Chudan tsuki [G] o Chudan tsuki [H] o Jodan morote tsuki [H] o Jodan morote tsuki [G] o Jodan yoko tettsui uchi [G] o Jodan yoko mawashi uchi [G]

• Uke waza o Chudan uchi uke [G] o Chudan morote yoko uke [G] o Jodan juji uke [H] o Gedan juji uke [G] o Gedan barai furi uke o Chudan otoshi uchi furi uke

• Atemi waza o Otoshi tsuki [G o Jodan age tsuki [G] o Chudan ushiro tsuki [G] o Jodan mae furi o Gedan yoko furi o Jodan age mae furi

• Uke waza o Jodan kake barai uke [T]

• Atemi waza o Jodan mae tettsui uchi [T] o Jodan ura mae furi o Chudan ura yoko furi o Jodan ura age mae furi

• Renraku waza 3 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 2 Techniken. Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

• Renraku waza 5 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 3 Techniken. Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

• Renraku waza 5 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 4 Techniken. Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

Kumite • Yakosoku kumite

o Jodan age uke [G] -> Chudan tsuki [G] o Chudan soto uke [G] ->

Jodan yoko tettsui uchi [G] o Otoshi mae uke [G] ->

Chudan morote tsuki [G] o Gedan barai uke [G] -> Jodan tsuki [H] o Gedan barai uke [H] -> Jodan tsuki [G]

• Yakosoku kumite o Chudan uchi uke [G] -> Chu. yoko tsuki [G] o Jodan juji uke [H] -> Chudan yoko furi o Gedan barai furi uke -> Jod. age tsuki [G] o Chudan otoshi uchi furi uke ->

Jodan age mae furi o Chudan morote yoko uke [G] ->

Jodan mae furi o Gedan juji uke [G] -> Chudan yoko furi

• Yakosoku kumite 8 Technikserien, frei wählbar: Angriff -> Block oder Ausweichen -> Konter -> 2. Angriffstechnik-> Kamae -> gegengleiche Ausführung

• Yakosoku kumite 12 Technikserien, frei wählbar: Angriff -> Block oder Ausweichen -> Konter -> 2. Angriffstechnik-> Kamae -> gegengleiche Ausführung

• Jiyu ippon kumite (eine Waffe) 5 Angriffe - frei wählbar: Angriff -> Block oder Ausweichen -> Konter -> Kamae

• Jiyu ippon kumite (zwei Waffen) 20 Angriffe; je Waffe 10 - frei wählbar: Angriff -> Block oder Ausweichen -> Konter -> 2. Angriffstechnik -> Kamae

Kata entfällt entfällt entfällt entfällt • Eine traditionelle Tungwa Kata

Prüfungsordnung V2.1 Traditionelles Kobudo im BDJJ e.V.

© 2017, Tobias Westermann

Kurzübersicht Kyu-Graduierungen Kama

5. Kyu - 4. Kyu - 3. Kyu - 2. Kyu - 1. Kyu -

Voraussetzungen • Mindestalter: 16 Jahre

• 6 Monate aktives Kama-Training

• Mindestalter: 16 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 17 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 17 Jahre

• Vorbereitungszeit: 6 Monate

• Mindestalter: 18 Jahre

• Vorbereitungszeit: 9 Monate

Vorkenntnisse entfällt

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Die vorangegangenen Prüfungsinhalte der Kyu-Grade können stichpunktartig überprüft werden

Theorie • Etikette, Verhalten im Dojo und dem Sensei/Partner gegenüber

• Erläuterung der historischen Entstehung des Kama jitsu

• Benennung von weiteren Kobudo-Waffen

• Bezeichnung der Waffenteile – Kama(japanische Begriffe)

• Beschreibung von Kama-Varianten mit deren japanischen Bezeichnungen

• Benennung von Zielpunkten (Kyusho) amKörper incl. gesundheitlicher Auswirkungen bei Treffern

• Japanische BegriffeTsuki [Stoß], Furi [Schwungschlag], Uchi [Schlag], Uke [Block], Kiri [Schnitt], Jodan –Chudan – Gedan [Körperstufen]

• Japanischen ZahlenIchi [1], ni [2], san [3], shi [4], go [5], roku [6], shichi [7], hachi [8], kyu [9], ju [10]

• Japanische BegriffeMae [vorne/vorwärts], Ushiro, Ura[hinten/rückwärts], Hidari [links], Migi [rechts], Yoko [seitlich], Uchi [innen], Soto[außen], Otoshi [absteigend], Age[aufsteigend], Gyaku [umgekehrt]

• Entstehung des Kobudo auf Okinawa(mündlich)

• Grundkenntnisse Waffengesetz (WaffG)(mündlich)

• Erläuterungen zu verschiedenenKobudostilen / -schulen (Ryu) bzw. zu den traditionellen okinawesischen Kobudo-Meistern

Kihon • Fallen mit Sai in alle vier Richtungen (vorne, hinten, links rechts)

• Rolle vorwärts und rückwärts mit Sai; linksund rechts

• Begrüßungs-Zeremonie vor der Yoi-Stellung (nicht stilgebunden)

• Griffwechsel von Honte mochi zu Gyakute mochi; links und rechts

• Demonstration von 6 Stellungen (Dachi), incl. japanischen Namen, sowie jeweils ein Anwendungsbeispiel zur Stellung (Uke- oder Atemi waza)

entfällt entfällt

Hojo undo • Uke wazao Jodan age uke [H]o Jodan age kake uke [H]o Chudan uchi uke [H]o Chudan soto uke [H]o Otoshi mae uke [H]

• Atemi wazao Jodan mae uchi [H]o Jodan age ura uchi [H]o Gedan yoko uchi [H]o Chudan ura yoko uchi [H]o Kubi giri [H]o Ude otoshi giri [H]

• Uke wazao Chudan soto uke [G]o Chudan uchi uke [G]o Chudan uchi kake uke [G]o Chudan morote yoko uke [H]o Gedan barai uke [H]o Gedan barai uke [G]

• Atemi wazao Jodan age uchi [G]o Jodan yoko uchi [G]o Chudan tsuki [T]o Jodan tsuki [G]o Jodan ura yoko uchi [G]o Morote hiza giri [H]

• Uke wazao Chudan morote yoko uke [G]o Gyaku gedan barai uke [H]o Gyaku gedan barai kake uke [H]o Jodan juji uke [H]o Gedan juji uke [H]

• Atemi wazao Jodan yoko mawashi uchi [G]o Ashi giri [H]

• Renraku waza3 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 2 Techniken.Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

• Renraku waza5 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 3 Techniken.Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

• Renraku waza5 freiwählbare Block- / Schlag-Kombinationen á 4 Techniken.Demonstration der Kombinationstechnik am Partner in Rechtsauslage

Kumite • Yakosoku kumite

o Jodan age uke [H] -> Kubi giri [H]o Jodan age kake uke [H] ->

Jodan mae uchi [H]o Chudan uchi uke [H] ->

Chudan ura yoko uchi [H]o Chudan soto uke [H] -> Ude otoshi giri [H]o Jodan age uke [H] -> Gedan yoko uchi [H]o Jodan soto uke [H] ->

Jodan age ura uchi [H]

• Yakosoku kumiteo Chudan soto uke [G] -> Jod. yoko uchi [G]o Chudan uchi kake uke [G] -> Chu. tsuki [T]o Chudan morote yoko uke [H] ->

Chudan ura yoko uchi [H]o Gedan barai uke [H] -> Gedan yoko uchio Gedan barai uke [G] -> Jodan age uchi [H]o Chudan uchi uke [G] -> Hiza giri [H]

• Yakosoku kumite8 Technikserien, frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> 2. Angriffstechnik->Kamae -> gegengleiche Ausführung

• Yakosoku kumite12 Technikserien, frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> 2. Angriffstechnik->Kamae -> gegengleiche Ausführung

• Jiyu ippon kumite (eine Waffe)5 Angriffe - frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> Kamae

• Jiyu ippon kumite (zwei Waffen)20 Angriffe; je Waffe 10 - frei wählbar:Angriff -> Block oder Ausweichen ->Konter -> 2. Angriffstechnik ->Kamae

Kata entfällt entfällt entfällt entfällt • Eine traditionelle Kama Kata