Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA...

184
Struktur und Funktion des GR1-Gens aus Arabidopsis thaliana (L.) Heynh. Gudrun Schmitz

Transcript of Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA...

Page 1: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

Struktur und Funktion des GR1-Gens aus Arabidopsis thaliana (L.) Heynh.

Gudrun Schmitz

Page 2: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-
Page 3: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

Struktur und Funktion des GR1-Gens aus Arabidopsis thaliana (L.) Heynh.

Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin

der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation

vorgelegt von

Diplom-Agraringenieurin

Gudrun Schmitz

aus

Erkelenz

Berichter: Universitätsprofessor Alan J. Slusarenko, Ph. D.

Privatdozent Dr. Joachim Hamacher

Tag der mündlichen Prüfung: 15. April 2005

Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar.

Page 4: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-
Page 5: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

Inhaltsverzeichnis

ABKÜRZUNGEN ........................................................................................................................................... 1

1 EINLEITUNG .............................................................................................................................................. 1

1.1 ARABIDOPSIS THALIANA............................................................................................................................. 1

1.2 DIE WIRT-PATHOGEN-INTERAKTION ZWISCHEN ARABIDOPSIS THALIANA UND HYALOPERONOSPORA

PARASITICA, DEM ERREGER DES FALSCHEN MEHLTAUS .......................................................................... 3

1.3 RASSENSPEZIFISCHE RESISTENZ .............................................................................................................. 6

1.4 ARABIDOPSIS R-GENE UND R-GEN VERMITTELTE SIGNALTRANSDUKTION IN DER PFLANZLICHEN

PATHOGENABWEHR ................................................................................................................................ 7

1.5 ÜBERSICHT ÜBER VORANGEGANGENE ARBEITEN .................................................................................. 10

1.6 14-3-3 PROTEINE ................................................................................................................................... 12

1.7 AUFGABENSTELLUNG ............................................................................................................................ 15

2 MATERIAL................................................................................................................................................ 16

2.1 GERÄTE ................................................................................................................................................. 16

2.2 VERBRAUCHSMATERIALIEN................................................................................................................... 17

2.3 ENZYME................................................................................................................................................. 18

2.4 ANTIKÖRPER.......................................................................................................................................... 18

2.5 KITS....................................................................................................................................................... 18

2.6 MARKER ................................................................................................................................................ 19

2.7 ANTIBIOTIKA ......................................................................................................................................... 19

2.8 PRIMER .................................................................................................................................................. 20

2.9 BIOLOGISCHES MATERIAL..................................................................................................................... 23

3 METHODEN .............................................................................................................................................. 25

3.1 PFLANZENMATERIAL ............................................................................................................................. 25

3.2 UNSTERILE PFLANZENANZUCHT............................................................................................................ 25

3.3 STERILE PFLANZENANZUCHT ................................................................................................................ 25

3.4 HYALOPERONOSPORA PARASITICA-ISOLAT WELA .................................................................................. 26

3.5 KULTIVIERUNG DES HYALOPERONOSPORA PARASITICA-ISOLATES WELA............................................... 26

3.6 LACTOPHENOL-TRYPANBLAU FÄRBUNG VON ARABIDOPSIS-BLÄTTERN ................................................ 27

3.7 BAKTERIENSTÄMME .............................................................................................................................. 27

3.7.1 Escherichia coli-Stämme .............................................................................................................. 27 3.7.1.1 Anzucht von E. coli ................................................................................................................................ 27

3.7.1.2 Herstellung kompetenter E. coli-Zellen.................................................................................................. 28

3.7.2 Agrobacterium tumefaciens-Stämme ............................................................................................ 28 3.7.2.1 Anzucht von Agrobacterium tumefaciens............................................................................................... 29

3.7.2.2 Herstellung kompetenter Agrobakterien................................................................................................. 29

3.8 DNA-KLONIERUNG ............................................................................................................................... 29

3.8.1 Agarose-Gelelektrophorese........................................................................................................... 29

3.8.2 Aufreinigung von DNA aus Agarosegelen ................................................................................... 30

3.8.3 Ligation......................................................................................................................................... 31

Page 6: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

Inhaltsverzeichnis

3.8.4 Transformation von E. coli ............................................................................................................32

3.8.5 Animpfen von rekombinanten Bakterienkolonien.........................................................................32

3.8.6 Isolation von Plasmid-DNA aus transformierten E. coli (Mini-Präparation) ................................33

3.8.7 Restriktionsverdau von Plasmid-DNA ..........................................................................................33

3.8.8 Auffüllen überstehender 5`-Enden ................................................................................................34

3.8.9 Dephosphorylierung linearisierter Vektor-DNA ...........................................................................34

3.9 SEQUENZIERUNG ....................................................................................................................................35

3.10 STABILE TRANSFORMATION VON ARABIDOPSIS THALIANA MITTELS AGROBACTERIUM TUMEFACIENS .....37

3.10.1 Transformation von Agrobakterien .............................................................................................37

3.10.2 Überprüfung von Agrobakterienkolonien mittels Kolonie-PCR .................................................38

3.10.3 Transformation von Arabidopsis thaliana durch Vakuuminfiltration und Selektion bis zur

Homozygotie ................................................................................................................................38

3.11 ISOLATION VON NUKLEINSÄUREN AUS ARABIDOPSIS THALIANA ............................................................39

3.11.1 DNA-Extraktion aus Blättern ......................................................................................................39

3.11.2 RNA-Extraktion ..........................................................................................................................40 3.11.2.1 Phenol-Chloroform Extraktion ............................................................................................................. 41

3.11.2.2 RNA Extraktion mit dem NucleoSpin® RNA Plant Kit........................................................................ 41

3.11.3 Photometrische Konzentrationsbestimmung von Nukleinsäuren ................................................42

3.12 POLYMERASE CHAIN REACTION (PCR)................................................................................................42

3.13 RT-PCR...............................................................................................................................................45

3.14 QUANTITATIVE RT-PCR......................................................................................................................47

3.15 RAPID AMPLIFICATION OF CDNA ENDS (RACE)..................................................................................49

3.15.1 Amplifizierung des 5`-Endes (5`RACE) .....................................................................................49

3.15.2 Amplifizierung des 3`-Endes (3`RACE) .....................................................................................52

3.16 GENOME WALKING ..............................................................................................................................54

3.17 PROTEINEXPRESSION............................................................................................................................56

3.17.1 Bakterielle Proteinexpression ......................................................................................................57

3.17.2 Zellfreie Proteinexpression..........................................................................................................58

3.17.3 Proteinextraktion aus Arabidopsis-Blättern.................................................................................59

3.17.4 Antikörperproduktion ..................................................................................................................60

3.17.5 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-Page)...................................................................60

3.17.6 Western-Blotting und Immunodetektion .....................................................................................62

3.18 “YEAST-TWO-HYBRID”-SYSTEM ..........................................................................................................64

3.18.1 Anzucht des Hefestamms Y190...................................................................................................65

3.18.2 Hefetransformation......................................................................................................................66

3.18.3 ß-Galactosidase-Filtertest ............................................................................................................67

3.18.4 Proteinextraktion aus Hefe ..........................................................................................................68

4 ERGEBNISSE .............................................................................................................................................69

4.1 NACHWEIS DER EXPRESSION DES GR1-GENS MITTELS RT-PCR............................................................70

4.2 CHARAKTERISIERUNG DES GR1-GENS ...................................................................................................72

Page 7: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

Inhaltsverzeichnis

4.2.1 Identifikation des 5`terminalen Transkriptionsstartes des GR1-Gens und Charakterisierung von

Promotorelementen...................................................................................................................... 72

4.2.2 Identifikation des 3`terminalen Transkriptionsendes des GR1-Gens ............................................ 74

4.3 CHARAKTERISIERUNG DER „LEFT“- UND „RIGHT-BORDER“ DER T-DNA INSERTIONSSTELLE ................ 75

4.3.1 Charakterisierung der „left-border“ der T-DNA........................................................................... 75

4.3.2 Lokalisierung der „right-border“ der T-DNA ............................................................................... 76

4.4 ZUSAMMENFASSENDER ÜBERBLICK ÜBER DIE ERGEBNISSE DER CHARAKTERISIERUNG DES GR1-GENS

UND DER GR1-MUTANTE....................................................................................................................... 78

4.5 SYNTHESE DER GR1-CDS ..................................................................................................................... 79

4.6 VERSUCH DER KOMPLEMENTIERUNG DES ANFÄLLIGEN PHÄNOTYPEN DER GR1-MUTANTE................... 82

4.6.1 Herstellung des nativen GR1 Promotor::GR1-CDS Konstruktes.................................................. 83

4.6.2 Nachweis der Expression des GR1-Gens in der transformierten gr1-Mutante ............................. 84

4.6.3 Mikroskopische Analyse der WELA-infizierten transformierten gr1-Mutante ............................ 86

4.7 SUCHE NACH UNABHÄNGIGEN GR1 T-DNA-MUTANTEN ....................................................................... 87

4.8 GENE-SILENCING MIT RNAI-KONSTRUKTEN ........................................................................................ 92

4.8.1 Herstellung der RNAi-Konstrukte ................................................................................................ 92

4.8.2 Nachweis der RNAi-Konstrukte in den transformierten Pflanzen mittels PCR............................ 95

4.8.3 Untersuchung des Silencing-Effektes bezüglich der GR1-Expression im transformierten Ws-

Wildtyp ........................................................................................................................................ 98

4.8.4 Mikroskopische Analyse der WELA-infizierten transgenen Linien des Ws-Wildtyps................. 99

4.9 “GAIN-OF-FUNCTION” HYPOTHESE...................................................................................................... 100

4.9.1 Nachweis der RNAi-Konstrukte in der transformierten gr1-Mutante mittels PCR .................... 100

4.9.2 Untersuchung des „gain-of-function“ Effektes in den Silencing-Linien der transformierten gr1-

Mutante...................................................................................................................................... 103

4.9.3 Herstellung des „gain-of-function“-Konstruktes für die Transformation des Ws-Wildtyps....... 104

4.9.4 Nachweis der Expression des aberranten GR1-Gens im transformierten Ws-Wildtyp ............... 106

4.9.5 Mikroskopische Analyse der WELA-infizierten gesilencten Linien der gr1-Mutante und der

transgenen Ws-Linien................................................................................................................ 107

4.10 UNTERSUCHUNG DER TRANSKRIPTE DER GR1-MUTANTE .................................................................. 108

4.11 EXPRESSION DES GR1-PROTEINS FÜR DIE ANTIKÖRPERPRODUKTION ............................................... 112

4.11.1 Proteinexpression der GR1-CDS in E. coli ............................................................................... 112

4.11.2 Proteinexpression der GR1-CDS im zellfreien System............................................................. 114

4.12 UNTERSUCHUNG VON PROTEIN-PROTEIN INTERAKTIONEN IM “YEAST-TWO-HYBRID”-ASSAY ......... 116

4.12.1 Interaktion des GR1-Proteins mit 14-3-3 Proteinen aus Gerste ................................................ 116

4.12.2 Herstellung der “Yeast-two-hybrid”-Konstrukte ...................................................................... 117

4.12.3 Überprüfung der Proteinexpression von GR1, Gerste 14-3-3a und den Arabidopsis 14-3-3s im

Western-blot und Überprüfung möglicher Autoaktivierung der Fusionsproteine im Vektor mit

DNA-Bindungsdomäne ............................................................................................................. 121

4.12.4 Untersuchung der Interaktion des GR1-Proteins mit Arabidopsis 14-3-3 Proteinen im ”Yeast-

two-hybrid”-Assay..................................................................................................................... 124

4.12.5 Untersuchung der Interaktion der Arabidopsis 14-3-3 Proteine untereinander......................... 128

Page 8: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

Inhaltsverzeichnis

5 DISKUSSION............................................................................................................................................134

5.1 CHARAKTERISIERUNG DES GR1-GENS .................................................................................................134

5.2 CHARAKTERISIERUNG DER GR1-MUTANTE ..........................................................................................136

Charakterisierung der „left-“ und „right-border“ der T-DNA Insertionsstellen ...................................136

“Gain-of-function” Hypothese .............................................................................................................137

Untersuchung der Transkripte der gr1-Mutante ...................................................................................138

5.3 FUNKTIONSTESTS .................................................................................................................................140

Versuch der Komplementierung des anfälligen Phänotypen der gr1-Mutante.....................................140

Transformation des Ws-Wildtyps mit RNAi-Konstrukten ...................................................................141

Kreuzung der gr1-Mutante mit dem Ws-Wildtyp ................................................................................141

Suche nach unabhängigen gr1 T-DNA-Mutanten ................................................................................142

5.4 FUNKTION DES GR1-PROTEINS ............................................................................................................143

Expression des GR1-Proteins ...............................................................................................................143

Untersuchung der Interaktion des GR1-Proteins mit Arabidopsis 14-3-3 Proteinen im ”Yeast-two-

hybrid”-Assay.....................................................................................................................................144

5.5 UNTERSUCHUNG DER INTERAKTION DER ARABIDOPSIS 14-3-3 PROTEINE UNTEREINANDER IM ”YEAST-

TWO-HYBRID”-ASSAY .........................................................................................................................145

5.6 ZUSAMMENFASSENDER AUSBLICK.......................................................................................................148

6 ZUSAMMENFASSUNG ..........................................................................................................................150

SUMMARY ..................................................................................................................................................154

7 LITERATURVERZEICHNIS.................................................................................................................157

DANKSAGUNG...........................................................................................................................................173

LEBENSLAUF.............................................................................................................................................174

Page 9: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

Abkürzungen Abb. Abbildung APS Ammoniumpersulfat avr avirulent A. bidest. Bidestilliertes Wasser bp Basenpaare BSA Rinderserumalbumin („bovine serum albumine“) CaMV „cauliflower mosaic virus“, Blumenkohl-Mosaik-Virus CC coiled-coil-Domäne cDNA doppelsträngige DNA: Kopie der mRNA CDS „coding sequence“ cv. cultivar °C Grad Celsius d Tag(e) Da Dalton DEPC Diethylpyrocarbonat DMSO Dimethylsulfoxid DNA Desoxyribonukleinsäure DNase Desoxyribonuklease dNTP Desoxyribonukleosidtriphosphat E. coli Escherichia coli EDTA Ethylendiamintetraacetat et al. und andere EtBr Ethidiumbromid EtOH Ethanol IPTG Isopropyl-β-D-thiogalactopyranosid g Erdbeschleunigung GF14 “G-box factor 14-3-3” GRF “General regulatory factor“ h Stunde HR hypersensitive Reaktion IAA Indol-3-Essigsäure INA 2,6-Dichlor-Isonikotinsäure IPTG Isopropyl-ß-D-thiogalactopyranosid k kilo kDa Kilodalton kb Kilobasen l Liter LB Luria-Bertani-Medium LRR Leucin rich repeats

Page 10: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

LZ Leucin-Zipper-Domäne m milli; Meter M Molarität MeOH Methanol MOPS N-Morpholino-propansulfonsäure MS Murashige und Skoog-Medium NBS Nukleotid-Bindungsstellen mRNA „messenger RNA“ min Minute MCS „multiple cloning site“ µ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-Kettenreaktion) R Resistenz RNA Ribonukleinsäure RNase Ribonuklease RPP „Recognition of Peronospora parasitica“ RT Raumtemperatur s Sekunde SAP Shrimp alkalische Phosphatase SDS „sodium dodecyl sulfate“, Natriumdodecylsulfat Tab. Tabelle TAE Tris-Acetat-EDTA-Puffer TBE Tris-Borat-EDTA-Puffer TE Tris-EDTA-Puffer TEMED N,N,N´,N´,Tetramethylethylendiamin TIR N-terminale Toll/ Interleukin-Rezeptor-Domäne Tm Schmelztemperatur Tris Tris(hydroxymethyl)aminomethan rpm Umdrehungen pro Minute U Unit UV Ultraviolettes Licht v/v Volumen/Volumen V Volt Vol. Volumenteile WT Wildtyp w/v weight per volume (Gewicht pro Volumen) X-Gal 5-Bromo-4-chloro-3- indoxyl-β-D-galactosid

Page 11: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

1

1 Einleitung

1.1 Arabidopsis thaliana

Die Pflanze Arabidopsis thaliana (s. Abb. 1) - zu deutsch Ackerschmalwand -

wurde im 16. Jahrhundert vom Arzt Johannes Thal zum ersten Mal beschrieben.

Er entdeckte sie im Harz und gab ihr den Namen Pilosella siliquosa. Seit dieser

Zeit wurde sie mehrmals umbenannt, bis es bei der jetzigen Namensgebung von

Carl von Linnè blieb (www.lexikon-definition.de). Arabidopsis ist ein ein- bis

zweijähriges Wildkraut ohne landwirtschaftliche Bedeutung und gehört zur Familie

der Kohlgewächse (Brassicaceae). Die Verbreitung von Arabidopsis erstreckt sich

über die gemäßigten Klimazonen der ganzen Welt.

Abb. 1: Arabidopsis thaliana

Das Potential von Arabidopsis thaliana als Modellpflanze für die genetische

Forschung legte der Botaniker Friedrich Laibach bereits 1943 dar (Laibach, 1943),

nachdem er schon 1907 die richtige Chromosomenanzahl (n=5) veröffentlicht

(Laibach, 1907) und weitere umfangreiche Forschungen durchgeführt hatte. Zu

den wichtigen Vorteilen, die Arabidopsis für die Grundlagenforschung in der

Genetik und der Molekularbiologie bietet, gehören ein nur ca. 6-8 wöchiger

Lebenszyklus von der Aussaat bis zur Samenreife, eine hohe Samenproduktion

Page 12: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

2

(10-30.000 Samen pro Pflanze), ihre geringe Größe von 30-40cm, eine einfache

Anzucht auf begrenztem Raum sowie die Möglichkeit der Kultivierung unter

sterilen Bedingungen auf Agarmedien. Weiterhin können mit geringem Aufwand

Mutationen erzeugt werden (Mutagenese) und Kreuzungen sind relativ einfach

durchzuführen. Darüber hinaus sind effiziente Transformationstechniken mit

Agrobacterium tumefaciens anwendbar, so dass man unabhängige transgene

Pflanzen erhält, wenn entweder Samen (Feldmann und Marks, 1987) oder ganze

Pflanzen (Bechthold et al., 1993) mit einer Agrobakterien-beinhaltenden

Suspension inkubiert bzw. Vakuum-infiltriert werden. Da Arabidopsis zahlreichen

Nutzpflanzen sehr ähnlich ist, lassen sich Forschungsergebnisse übertragen, was

Arabidopsis nicht nur für die Grundlagenforschung, sondern auch für die Industrie

interessant macht.

Das Arabidopsis-Genom, mit einem der kleinsten bekannten Genome Höherer

Pflanzen (Arumuganthan und Earle, 1991), ist im Jahre 2000 vollständig

sequenziert worden (Arabidopsis Genome Initiative, 2000). Das Genom besteht

aus 125 Millionen Basenpaaren und umfasst insgesamt 25.498 Gene, die für

Proteine aus ungefähr 11.000 verschiedenen Proteinfamilien kodieren. Bei der

Analyse des Genoms wurde festgestellt, dass bei ca. 60% der Gene nochmals

eine Kopie im Genom existiert. So hat sich offensichtlich im Laufe der Evolution

der Pflanze das Erbgut teilweise verdoppelt. Dies könnte bedeuten, wenn ein Gen

mutiert bzw. nicht exprimiert wird, dass trotzdem das Protein entsteht und

funktionsfähig ist, weil die Kopie des Gens seine Aufgabe übernimmt.

Obwohl das Genom von Arabidopsis entschlüsselt wurde, sind noch längst nicht

alle Genfunktionen bekannt. Die Funktionen von bestimmten Genen können mit

Hilfe von Mutanten untersucht werden. Zur Erzeugung von Mutanten finden

Mutagenese-Verfahren wie die Bestrahlung mit ionisierenden Strahlen, die

Behandlung mit Chemikalien wie Ethylmethansulfonat (EMS), die Integration von

Transposons oder T-DNA Verwendung. So stehen beispielsweise mit den

Feldmann- (Feldmann und Marks, 1987) und Wisconsin- (Sussmann et al., 2000)

Linien umfangreiche T-DNA Insertionsmutanten-Kollektionen zur Verfügung, die

nach interessierenden Mutationen durchsucht werden können. Darüber hinaus ist

von Wissenschaftlern der Universität von North Carolina und dem Salk Institut im

kalifornischen San Diego im Jahre 2003 eine Knockout-Karte über das Genom

veröffentlicht worden (Science Daily, 2003). Mit dieser Karte über Mutanten von

Page 13: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

3

Arabidopsis, bei denen einzelne Gene ausgeschaltet wurden, steht eine

umfangreiche Übersicht von detailliert beschriebenen Mutationen bei Höheren

Organismen zur Verfügung.

Für die Forschung von besonderem Interesse sind u.a. Pflanzengene, die an der

Abwehr von Schädlingen und Krankheiten beteiligt sind. Zu den bekannten

Pathogenen, denen Arabidopsis thaliana als Wirt dient, gehören neben

verschiedenen Bakterien (Davis et al., 1991) auch zahlreiche Pilze und

Oomyceten, die landwirtschaftlich von Bedeutung sind, weil sie Krankheiten wie

beispielsweise Wurzeltöter (Thanatephorus cucumeris) und Grauschimmel

(Botrytis cinerea) (Koch und Slusarenko, 1990b), Weißstängeligkeit (Sclerotinia

sclerotiorum) (Morgan, 1971; Dickman und Mitra, 1992) Kohlhernie

(Plasmodiophora brassicae) (Koch et al., 1991; Mithen und Magrath, 1992) sowie

Falschen Mehltau (Hyaloperonospora parasitica, ehemals Peronospora parasitica)

(Koch und Slusarenko, 1990a; Holub et al., 1991, 1994; Slusarenko und Schlaich,

2003) hervorrufen.

1.2 Die Wirt-Pathogen-Interaktion zwischen Arabidopsis thaliana und Hyaloperonospora parasitica, dem Erreger des Falschen Mehltaus

Hyaloperonospora parasitica gehört zur Familie der Peronosporaceae, den

Erregern des Falschen Mehltaus (Taxonomie: Abteilung Chromista, Klasse

Oomycetes, Ordnung Peronosporales). Die Oomyceten besitzen einen Thallus

aus unseptiertem, vielkernigem (coenocytischem) Mycel. Ihre Zellwände bestehen

im Gegensatz zu den Pilzen aus Cellulose und Hemicellulose und nicht aus Chitin.

Sie sind obligat biotrophe Parasiten, die für ihre Ernährung auf lebendes

Wirtsgewebe angewiesen sind und zur Nährstoffaufnahme mit Haustorien in die

Wirtszelle eindringen.

Der Entwicklungskreislauf von Hyaloperonospora parasitica bei der Infektion von

Arabidopsis thaliana (s. Abb. 2) beginnt im Frühjahr, indem die in abgefallenen

Blättern überwinternden Oosporen auskeimen und mit ihrem Keimschlauch in die

Wurzeln der Arabidopsis-Pflanze eindringen (s. Abb. 2, a). Hyaloperonospora

parasitica breitet sich mit Hilfe von interzellulär wachsendem Mycel in der

gesamten Pflanze aus. Dabei kommt es zur Differenzierung des Mycels in

Page 14: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

4

Ernährungshyphen (Haustorien), die in die Wirtszellen eindringen, und in

Fortpflanzungshyphen (Konidiophoren), die auf der Blattunterseite aus den

Spaltöffnungen herausragen (s. Abb. 2, b) und als weißer Belag (Mehltau-

symptom) sichtbar sind. Die an den Konidiophoren bei hoher relativer Luftfeuchte

gebildeten Konidien werden während der Vegetationsperiode durch den Wind

verbreitet (s. Abb. 2, c). Dieser asexuelle Entwicklungskreislauf dient zur

Verbreitung des Pathogens und führt zu Sekundärinfektionen, indem die Konidien

bei ausreichender Luftfeuchtigkeit auf der Blattoberfläche auskeimen, ein

Appressorium bilden und mit Hilfe einer Penetrationshyphe zwischen zwei

Epidermiszellen in die Pflanze eindringen (s. Abb. 2, d). Der Übergang zum

sexuellen Entwicklungskreislauf erfolgt gegen Ende der Vegetationsperiode mit

der Bildung von Oogonien und Antheridien, aus denen nach Befruchtung (s. Abb.

2, e) Oosporen entstehen (s. Abb. 2, f). Diese gelangen im Herbst im Gewebe

abgefallener Blätter auf den Boden, überwintern dort (s. Abb. 2, g) und keimen

dann im Frühjahr aus.

Abb. 2: Entwicklungskreislauf von Hyaloperonospora parasitica bei der Infektion von Arabidopsis thaliana (nach Mauch-Mani und Slusarenko, 1993) a: keimende Oospore im Boden infiziert die Wurzeln von Arabidopsis thaliana b: interzellulär wachsendes Mycel mit Haustorienbildung und mit auf der

Blattunterseite aus den Spaltöffnungen herausragendem Konidiophor c: asexuell gebildete Konidien

Page 15: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

5

d: Keimung der Konidie auf der Blattoberfläche, Appressoriumbildung und Penetration und Haustorienbildung

e: Befruchtung eines Oogoniums durch ein Antheridium f: reife Oospore g: Oosporen gelangen im Herbst im Gewebe abgefallener Blätter auf den Boden

Bei der Wirt-Pathogen-Interaktion zwischen Arabidopsis thaliana und

Hyaloperonospora parasitica muss zwischen kompatiblen und inkompatiblen

Interaktionen unterschieden werden. Bei einer kompatiblen Interaktion kommt es

zu einer verträglichen Wechselwirkung zwischen einer virulenten Rasse des

Pathogens und einer anfälligen (suszeptiblen) Akzession von Arabidopsis thaliana,

bei der das Pathogen in der Pflanze wachsen und Konidien bzw. Oosporen als

Vermehrungsstrukturen ausbilden kann. Bei einer inkompatiblen Interaktion

dagegen kommt es zu einer unverträglichen Wechselwirkung zwischen einer

avirulenten Rasse von Hyaloperonospora parasitica und einer resistenten

Akzession von Arabidopsis thaliana, bei der das Pathogen in seinem Wachstum

gehemmt oder abgetötet wird. Für diese inkompatible Interaktion ist das Auftreten

einer hypersensitiven Reaktion (HR) charakteristisch, die durch das Absterben der

Wirtszellen an der Infektionsstelle kurz nach dem Pathogenbefall gekennzeichnet

ist. Durch diese schnelle und lokal begrenzte Nekrotisierung wird der Pilz an der

weiteren Ausbreitung gehindert und stirbt schließlich ab.

Beispiele für kompatible Wirt-Pathogen-Interaktionen zwischen verschiedenen

Akzessionen von Arabidopsis thaliana und bestimmten Rassen (Isolaten) von

Hyaloperonospora parasitica (s. Tab. 1) sind die Anfälligkeit der Akzessionen

Weiningen und Landsberg gegenüber dem WELA-Isolat, der Akzession Columbia

gegenüber dem NOCO-Isolat und der Akzession Wassilewskija gegenüber dem

EMWA-Isolat. Inkompatible Wirt-Pathogen-Interaktionen stellen dagegen

beispielsweise die Resistenz der Akzessionen Wassilewskija und Columbia

gegenüber dem WELA-Isolat, sowie der Akzession Wassilewskija gegenüber dem

NOCO-Isolat dar.

Page 16: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

6

Akzessionen Hyaloperonospora parasitica-Isolate

WELA NOCO EMWA

Weiningen (Wei) K K K

Columbia (Col) I K I

Wassilewskija (Ws) I I K

Landsberg (Ler) K I ?

Tab. 1: Kompatibilitätsmuster der verschiedenen Wirt-Pathogen-Interaktionen zwischen verschiedenen Akzessionen von Arabidopsis thaliana und bestimmten Isolaten von Hyaloperonospora parasitica. K: kompatible Interaktion; I: inkompatible Interaktion

1.3 Rassenspezifische Resistenz

Die Mehrzahl der Pflanzen sind gegenüber vielen Pathogenen resistent, denn sie

stellen für diese keine Wirte dar, da die Pathogene nicht fähig sind, vorhandene

Abwehrbarrieren der Pflanzenzellen zu überwinden. Dieses Phänomen wird als

Nichtwirtsresistenz oder Basisinkompatibilität bezeichnet. Bei kompatiblen Wirt-

Pathogen-Interaktionen wird diese Nichtwirtsresistenz von den Pathogenen

überwunden und die Pflanze erkrankt, weil die Abwehrmechanismen der Pflanze

unzureichend sind (Hammond-Kosack und Jones, 1996).

Die Koevolution zwischen Pathogenen und ihren Wirtspflanzen hat bei einzelnen

Sorten anfälliger Pflanzenarten zur Ausbildung einer Resistenz gegenüber

bestimmten Rassen eines Pathogens geführt, die als rassenspezifische Resistenz

bezeichnet wird. Diese rassenspezifische Resistenz kennzeichnet die oben auf-

geführten inkompatiblen Wirt-Pathogen-Interaktionen zwischen den Akzessionen

von Arabidopsis thaliana und den Rassen von Hyaloperonospora parasitica.

Die genetische Grundlage der inkompatiblen Wirt-Pathogen-Interaktionen basiert

auf der „Gen-für-Gen-Hypothese“ nach Flor (1942; 1955). Danach tritt nur dann

eine rassenspezifische Resistenz auf, wenn die Wirtspflanze zum jeweiligen

dominanten Avirulenzgen (Avr-Gen) des Pathogens ein komplementäres,

dominantes Resistenzgen (R-Gen) besitzt. Dabei werden durch direkte oder

indirekte Interaktion des Avr-Genproduktes mit dem entsprechenden R-

Genprodukt die Resistenzantworten ausgelöst (Baker et al., 1997). Bei der

Page 17: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

7

rassenspezifischen Resistenz werden die gleichen Abwehrmechanismen aktiviert,

die auch für die Nichtwirtsresistenz beschrieben wurden (Hammond-Kosack und

Jones, 1996; Heath, 2000).

1.4 Arabidopsis R-Gene und R-Gen vermittelte Signaltransduktion in der pflanzlichen Pathogenabwehr

In Arabidopsis thaliana wurden seit Beginn der 90er Jahre mit Hilfe moderner

Klonierungstechniken, wie beispielsweise dem kartierungsgestützten Klonieren, R-

Gene isoliert (Parker et al., 1993). Die R-Gene von Arabidopsis, die für die

Resistenz gegenüber Hyaloperonospora parasitica-Rassen verantwortlich sind,

werden als RPP-Gene (Recognition of Peronospora parasitica) bezeichnet (Crute

et al., 1993).

Das Klonieren des ersten RPP-Gens wurde von Parker et al. (1997) veröffentlicht

und das Gen als RPP5 bezeichnet. Es ist für die rassenspezifische Resistenz der

Akzession Landsberg gegenüber dem NOCO-Isolat verantwortlich. Im

darauffolgenden Jahr wurde das Klonieren des RPP1-Gens von Botella et al.

(1998) beschrieben. RPP1 ist für die rassenspezifische Resistenz der Akzession

Wassilewskija u.a. gegenüber dem NOCO-Isolat zuständig. Weitere RPP-Gene

sind das von McDowell et al. (1998) klonierte RPP8-Gen, das von Bittner-Eddy et

al. (2000) klonierte RPP13-Gen und das von van der Biezen et al. (2002) klonierte

RPP4-Gen. Darüber hinaus wurden weitere RPP-Gene kartiert, sodass

mittlerweile mindestens 27 RPP-Gene vermutet werden. Zu diesen kartierten

RPP-Genen, welche bisher noch nicht kloniert wurden, gehört beispielsweise das

RPP12-Gen auf Chromosom 4, das für die rassenspezifische Resistenz der

Akzession Wassilewskija gegenüber dem WELA-Isolat verantwortlich ist.

Die Klonierung zahlreicher R-Gene verschiedener Pflanzen hat gezeigt, dass die

R-Genprodukte deutliche strukturelle Ähnlichkeiten aufweisen. So besitzen die

meisten der R-Genprodukte drei strukturelle Gemeinsamkeiten: 1) Leucin-reiche

Domänen (Leucin rich repeats, LRR), 2) Nukleotid-Bindungsstellen (NBS) und 3)

entweder eine N-terminale Toll/ Interleukin-Rezeptor-Domäne (TIR) oder eine N-

terminale coiled-coil-Domäne (CC), früher als Leucin-Zipper-Domäne (LZ)

bekannt. Während die LRR-Domänen vermutlich in der Spezifität der Gen-für-Gen

Page 18: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

8

Interaktionen involviert sind (Staskawicz et al., 1995), sind die NBS wahrscheinlich

an der Signaltransduktion und die TIR- oder CC-Domänen an Protein-Protein-

Interaktionen beteiligt (Alber, 1992). Beispiele für R-Genprodukte, die eine TIR-

NBS-LRR-Domäne besitzen, sind die RPP-Gene 2, 4, 5, 10 und 14, während die

der RPP-Gene 7, 8 und 13 eine CC-NBS-LRR-Domäne tragen.

Zahlreiche Untersuchungen wurden vor allem genetisch in Arabidopsis zur R-Gen

vermittelten Signaltransduktion in der pflanzlichen Pathogenabwehr durchgeführt

(Falk et al., 1999; Innes, 1998; van der Biezen und Jones, 1998; Warren et al.,

1999). Dabei ließen Untersuchungsergebnisse mit Hilfe von Mutanten, bei denen

eine Reduzierung oder der Verlust der R-Gen vermittelten Resistenz vorliegt,

darauf schließen, dass sich die Signalwege schon bald nach der

Pathogenerkennung verzweigen (Innes, 1998; van der Biezen und Jones, 1998).

Nach Modellvorstellungen existieren mindestens drei R-Gen abhängige

Signalwege in Arabidopsis (Glazebrook, 2001; s. Abb. 3). Nach bisherigen

Erkenntnissen wird der erste Signalweg von R-Genen von Arabidopsis genutzt,

die für die Resistenz gegenüber Pseudomonaden verantwortlich sind (s. Abb. 3, a

RPM1, RPS2 und RPS5). Da die Resistenz von Arabidopsis gegenüber

Pseudomonaden im Rahmen dieser Arbeit keine Rolle spielt, und weil dieser

Signalweg offensichtlich nicht von RPP-Genen benutzt wird, bleibt er in den

folgenden Ausführungen unberücksichtigt. Der zweite Signalweg wird

anscheinend sowohl von R-Genen, die für die Resistenz gegenüber

Pseudomonaden verantwortlich sind (s. Abb. 3, b RPS4), als auch von

verschiedenen RPP-Genen genutzt (s. Abb. 3, b RPP-Gene 2, 4, 5, 10 und 14).

Der dritte Signalweg dagegen scheint bisher nur von RPP-Genen benutzt zu

werden (s. Abb. 3, c RPP-Gene 7, 8 und 13).

Mit EDS1 (Enhanced Disease Susceptibility 1; s. Abb. 3, b) wurde in Arabidopsis

ein Gen identifiziert, dessen Funktion für die RPP-Gene 2, 4, 5, 10 und 14 zur

Auslösung einer Resistenzreaktion erforderlich ist. So konnte mit Hilfe der eds1

Mutante gezeigt werden, dass die R-Gene, die als Strukturmotive die TIR-NBS-

LRR-Domäne besitzen, in ihrer rassenspezifischen Resistenz gegenüber

Hyaloperonospora parasitica beeinträchtigt sind (Parker et al., 1996, Aarts et al.,

1998). Dieser EDS1 abhängige Signalweg wird ebenfalls von den noch nicht

klonierten Genen RPP12 (Parker et al., 1996) und RPP21 (Aarts et al., 1998; Feys

et al., 2001) benutzt (s. Abb. 3, b). Mit der Klonierung von PAD4 (Phytoalexin

Page 19: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

9

Deficient 4) scheint offenbar ein weiteres Gen als notwendige Komponente in

diesem Signalweg identifiziert worden zu sein. Die Auswirkungen der pad4

Mutation auf die Funktionsfähigkeit der RPP-Gene sind jedoch noch nicht in allen

Einzelheiten geklärt. Es scheint so, als würden einige RPP-Gene neben EDS1

auch PAD4 für ihre Funktionalität benötigen (Glazebrook et al., 1997).

Die beiden R-Gene RPP7 und RPP8, die als Strukturmotiv die CC-NBS-LRR-

Domäne besitzen und von eds1 nur sehr schwach beeinflusst werden, benutzen

offensichtlich einen anderen Signalweg (McDowell et al., 2000; s. Abb. 3, c). Das

RPP13-Gen, welches ebenfalls als Strukturmotiv die CC-NBS-LRR-Domäne

besitzt, wirkt vollkommen unabhängig von EDS1 und PAD4 (Bittner-Eddy und

Beynon, 2001) und nutzt nach den Modellvorstellungen den gleichen Signalweg

wie RPP7 und RPP8. Inwiefern sich die ausgelösten Resistenzreaktionen bei den

verschiedenen R-Gen vermittelten Signalwegen unterscheiden, und ob die

Signalwege miteinander verknüpft sind, ist bisher unbekannt.

Gen-für-Gen Resistenz

(a) (b) (c) R-Gene R-Gene R-Gene RPM1 RPS4 RPP7 RPS2 RPW8 RPP8 RPS5 RPP2 RPP13 RPP4 RPP5 RPP10 RPP14 RPP12 RPP21 NDR1 EDS1 PBS2 PAD4 Resistenz

Abb. 3: Modell von drei R-Gen abhängigen Signalwegen in Arabidopsis in Anlehnung an Glazebrook (2001).

a: Signalweg 1 wird von R-Genen genutzt, die Resistenz gegenüber Pseudomonaden vermitteln (bleibt für Ausführungen unberücksichtigt). b: Signalweg 2 wird von R-Genen genutzt, die für die Resistenz gegenüber Pseudomonaden, sowie von R-Genen, die für die Resistenz gegenüber Hyaloperonospora parasitica verantwortlich sind. In diesem Signalweg ist scheinbar die Funktion von EDS1 und PAD4 erforderlich.

Page 20: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

10

c: Signalweg 3 wird von R-Genen genutzt, die für die Resistenz gegenüber Hyaloperonospora parasitica verantwortlich sind. Über Gene, deren Funktion für diesen Signalweg notwendig ist, wurde bisher noch nicht berichtet.

1.5 Übersicht über vorangegangene Arbeiten

Arabidopsis thaliana zeigt eine rassenspezifische Interaktion zum obligat

biotrophen Oomycet Hyaloperonospora parasitica (s. Tabelle 1). So ist die

Akzession Wassilewskija (Ws-0) resistent gegenüber dem WELA- und NOCO-

Isolat. In einer Population T-DNA markierter Pflanzen von Ws-0 (Feldmann und

Marks, 1987) wurde nach Mutanten gesucht, die anfällig gegenüber WELA sind.

Dabei wurde eine Mutante gefunden, die anfällig gegenüber dem WELA-Isolat,

jedoch resistent gegenüber dem NOCO-Isolat ist. Das T-DNA Grenzfragment der

Mutante wurde durch „plasmid rescue“ (Behringer und Medford, 1992) kloniert und

als Sonde in einer genomischen DNA-Bank von Ws-0 eingesetzt, um den Wildtyp-

Locus zu isolieren. Die Sequenzierung des klonierten Locus, welcher als GR1

bezeichnet wurde (Rempulska-Bujas, 1996) zeigt, dass sein Produkt keine

Strukturmotive klassischer RPP-Gene (s. 1.4) aufweist. Da die Mutante noch

resistent gegenüber dem NOCO-Isolat ist und die Behandlung mit

Dichloroisonicotinsäure (Cl2INA) die Resistenzreaktion der Mutante gegenüber

dem WELA-Isolat induziert (Rempulska-Bujas, 1996), ist die Mutante offensichtlich

nicht generell anfällig, sondern rassenspezifisch in ihrer Resistenzreaktion

gegenüber WELA beeinträchtigt. Da das GR1-Gen sich auf Chromosom 1 des

Arabidopsis-Genoms befindet, und damit die Mutation nicht das RPP12-Gen auf

Chromosom 4 betrifft, das für die rassenspezifische Resistenz bzw.

Pathogenerkennung der Akzession Wassilewskija gegenüber dem WELA-Isolat

verantwortlich ist, scheint das GR1-Gen am rassenspezifischen Signalweg

entweder an (s. Abb. 4, a) oder nach der Pathogenerkennung beteiligt zu sein (s.

Abb. 4, b).

Page 21: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

11

(a) (b)

Abb. 4: Darstellung der möglichen Funktionen des GR1-Gens in der rassenspezifischen

Signaltransduktion mit möglicher Beteiligung von GR1 entweder an der Pathogenerkennung (a) oder nach der Pathogenerkennung (b).

Die Sequenzanalysen des GR1-Gens ergaben, dass das Genprodukt Homologie

(53-57%) zur Familie der IAA-Aminosäuren-Amidohydrolasen aufweist (Bartel und

Fink, 1995; Davies et al., 1999). Die Hypothese einer ähnlichen Enzymaktivität

des GR1-Proteins wurde allerdings widerlegt (Kruse, 2001; Rampey et al., 2004).

Weitere Übereinstimmung besteht zum JR3-Gen (Titarenko et al., 1997), das in

Arabidopsis durch Jasmonat und Verwundung induziert wird. Das GR1-Protein

umfasst 464 Aminosäuren mit einem kalkulierten Molekulargewicht von ca. 51kDa.

Neben einem putativen mitochondrialen Transitpeptid am N-Terminus wurden in

GR1 zwei nahezu perfekte Konsensussequenzen für die Bindung von 14-3-3

Proteinen (s. 1.6) aufgedeckt. Anhand der Ergebnisse eines „Yeast-two-hybrid“-

Assays wurde eine Interaktion zwischen dem GR1-Protein und zwei 14-3-3

Proteinen aus Gerste vermutet (Kruse, 2001).

RPP12

EDS1

GR1

Resistenz gegenüber H. peronospora WELA

?

?

Hyaloperonospora parasitica WELA-Isolat

Hyaloperonospora parasitica WELA-Isolat

RPP12

GR1

Resistenz gegenüber H. peronospora WELA

EDS1

Page 22: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

12

1.6 14-3-3 Proteine

14-3-3 Proteine wurden ursprünglich als saure lösliche Hirnproteine charakterisiert

(Moore und Perez, 1967). Sie gelten inzwischen als ubiquitär in eukaryotischen

Zellen und als multifunktionelle Regulatoren zellulärer Signalprozesse. So ist ihre

Interaktion mit einer Vielzahl von Proteinen bekannt, die an der Signaltransduktion

und Transkriptionsregulation beteiligt sind (Roberts, 2003).

14-3-3 Proteine besitzen ein Molekulargewicht von ca. 30kDa. Zwei 14-3-3

Protein-Monomere interagieren miteinander an ihren N-Termini, um ein Dimer zu

bilden (Jones et al., 1995; Liu et al., 1995; Xiao et al., 1995). Jedes Monomer

besitzt einen konservierten Bereich, an dem die Zielproteine gebunden werden (s.

Abb. 5).

Abb. 5: Schematische Darstellung der Struktur von 14-3-3 Proteinen nach Palmgren et al. (1998).

Dabei erfolgt die Bindung an kurze, oft phosphorylierte Motive im Zielprotein (Yaffe

et al., 1997). Das spezifische Bindungsmotiv im Zielprotein besteht häufig aus

sechs bis sieben Aminosäuren, das in der vierten oder fünften Position einen

phosphorylierten Serinrest besitzt. Charakteristische Konsensussequenzen im

Zielprotein sind beispielsweise RSxpSxP (Muslin et al., 1996), RxF/YxpSxP (Yaffe

et al., 1997) und RxSxpSxP (Andrews et al., 1998) (R steht für die Aminosäure

Arginin, S für Serin, P für Prolin, F für Phenylalanin und Y für Tyrosin; p bedeutet,

dass das Serin phosphoryliert ist, x steht für eine beliebige Aminosäure und / im

zweiten Motiv bedeutet, dass entweder F oder Y an dieser Position auftreten

kann). Die Phosphorylierung dieser Stellen wird durch Proteinkinasen gesteuert.

Als Folge der Dimerisierung besteht die Möglichkeit, dass ein 14-3-3 Dimer sowohl

mit zwei gleichen als auch mit zwei verschiedenen Zielproteinen interagiert

(Palmgren et al., 1998), oder an ein Zielprotein bindet, das zwei Bindungsmotive

enthält (Yaffe et al., 1997).

Page 23: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

13

Das erste pflanzliche 14-3-3 Protein wurde von Brandt et al. (1992) in Gerste als

Transkript identifiziert, das nach einem nicht-rassenspezifischen Angriff des

echten Mehltaupilzes Blumeria graminis f. sp. hordei in der Epidermis akkumuliert.

In Arabidopsis thaliana wurden bisher insgesamt fünfzehn 14-3-3 Gene

identifiziert. Die erste Arabidopsis 14-3-3 Isoform wurde als Teil eines Protein/G-

box Komplexes identifiziert und deshalb zunächst als “G-box factor 14-3-3” =

“GF14” bzw. als G-box regulating factor oder auch General regulatory factor =

“GRF” bezeichnet. Bei der Nomenklatur hat sich für die Gene die einfache

Nummerierung der Isoformen (GRF1-15) und für die Proteine die Benennung nach

dem griechischen Alphabet (GF14 chi-iota) durchgesetzt.

Die erste Arabidopsis 14-3-3 Isoform wurde von Lu et al. (1992) identifiziert und

später als GF14 omega (GRF2) bezeichnet. Über weitere Isoformen GF14 chi, psi,

phi, upsilon (GRF1, 3, 4, 5) berichteten Lu et al. im Jahre 1994. Im gleichen Jahr

identifizierten Jarillo et al. (1994) zwei „rare cold-inducible“ 14-3-3 Isoformen und

bezeichneten diese als RCI1 und RCI2. RCI1 war identisch mit GF14 psi (GRF3)

von Lu et al. (1994), während es sich bei RCI2 um eine neue Isoform handelte, die

später als GF14 lambda (GRF6) bezeichnet wurde (Wu et al., 1997a). Über vier

weitere 14-3-3s GF14 nu, kappa, mu, epsilon (GRF7, 8, 9, 10) wurde von Wu et

al. (1997a) berichtet. Rosenquist et al. identifizierten im Jahre 2000 die Isoformen

GF14 omicron (GRF11) und GRF15 und im Jahre 2001 die Isoformen GF14 iota

(GRF12), GRF13 und GRF14 (Rosenquist et al., 2001).

Anhand des Exonmusters der fünfzehn bisher bekannten Arabidopsis 14-3-3

Isoformen (s. Abb. 6) können die Proteine in zwei Gruppen eingeteilt werden.

Dabei umfasst die erste Gruppe die Isoformen GRF1-8 und die zweite Gruppe die

Isoformen GRF9-14. Eine Ausnahme stellt die Isoform GRF15 dar, die ein von

beiden Gruppen abweichendes Exonmuster aufweist.

Von diesen fünfzehn Isoformen konnte die Expression von zwölf Isoformen

(GRF1-12) nachgewiesen werden (Wu et al., 1997a; Rosenquist et al., 2001). Für

die Isoform GRF11 und 12 führten Rosenquist et al. (2001) organspezifische

Untersuchungen durch und konnten nachweisen, dass die Isoform GRF11 in

Blättern, Wurzeln und Blüten, aber die Isoform GRF12 ausschließlich in Blüten

exprimiert wird.

Dass die große Anzahl der Arabidopsis 14-3-3 Isoformen funktionelle Spezifität

aufweist, zeigen die Ergebnisse der „Surface plasmon resonance“ (SPR), bei der

Page 24: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

14

große Unterschiede in der Bindungsaffinität zwischen neun Arabidopsis 14-3-3

Isoformen und einem bekannten Zielprotein, der Arabidopsis Plasma-Membran

H+ATPase Isoform AHA2, nachgewiesen wurden (Rosenquist et. al., 2000).

Darüber hinaus sind in Arabidopsis thaliana Interaktionen der Arabidopsis 14-3-3

Proteine mit Proteinen bekannt, die an der Transkription und der

Signaltransduktion beteiligt sind. So konnte die Interaktion von fünf Isoformen mit

dem Transkriptionsfaktor TFΙΙB und dem TATA Box-bindenden Protein TBP2 in

einem in vitro „GST-pull down“-Assay nachgewiesen werden (Pan et al.,1999). Die

Interaktion mit einem Protein, das in der pflanzlichen Pathogenabwehr eine Rolle

spielt, zeigt das Beispiel des Arabidopsis AKR2 Proteins (ankyrin repeat protein),

das im “Yeast-two-hybrid“-Assay mit der Isoform GRF6 (GF14 lambda) interagiert

(Yan et al., 2002).

Abb. 6: Exon-/ Intronstruktur der 14-3-3 Arabidopsis Gene nach Rosenquist et al. (2001). Die Exons sind schwarz, die Introns sind weiß dargestellt und jeweils mit der Anzahl der Basen versehen. Die Expression der Isoform GRF12 wurde ausschließlich in Blüten nachgewiesen. Für die Isoformen GRF13, 14 und 15 konnte keine Expression nachgewiesen werden.

Page 25: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

1 Einleitung

15

1.7 Aufgabenstellung

Da es scheint, dass in der gr1-Mutante nur eine T-DNA Insertion in dem bisher

noch nicht charakterisierten GR1-Gen vorliegt, darf man vermuten, dass das GR1-

Gen an der rassenspezifischen Resistenz der Akzession Ws-0 gegenüber dem

WELA-Isolat von Hyaloperonospora parasitica beteiligt ist.

Um die Rolle von GR1 in der rassenspezifischen Pathogenabwehr eingehender zu

durchleuchten, sollte im Rahmen dieser Arbeit das GR1-Gen und die gr1-Mutante

näher charakterisiert sowie die Funktion des Gens und des Proteins untersucht

werden. Zur Charakterisierung des GR1-Gens und in Vorbereitung zur Herstellung

eines GR1-CDS-Klons sollte die Analyse auf Transkriptionsebene mit der

Identifizierung des Transkriptionsstartes, Transkriptionsendes und des

Translationsstartes durchgeführt werden. Zur Charakterisierung der gr1-Mutante

sollten die genauen Positionen der „left“- und „right-border“ der T-DNA lokalisiert

werden.

Nach Herstellung eines GR1-CDS-Klons sollte dieser zur Komplementierung des

gr1-Mutanten Phänotyps in Transformationsversuchen und für die Protein-

expression zum Zwecke der Antikörperproduktion eingesetzt werden. Parallel zur

Komplementierung sollte durch Transformation mit RNAi-Konstrukten die

Expression von GR1 im Wildtyp reduziert bzw. verhindert werden, um auf diese

Weise den anfälligen gr1-Mutanten Phänotyp zu reproduzieren.

Aufgrund der Entdeckung von zwei nahezu perfekten Konsensusstellen für die

Bindung von 14-3-3 Proteinen in GR1 und dem Nachweis einer Interaktion mit

Gerste 14-3-3 Proteinen im „Yeast-two-hybrid“-Assay sollte systematisch die

Interaktion des GR1-Proteins mit den zwölf nachweislich exprimierten Arabidopsis

14-3-3 Proteinen (s. 1.6) mittels „Yeast-two-hybrid“-Assay untersucht werden. Im

Falle eine Interaktion könnte dann analysiert werden, ob ein derartiger Komplex in

der pflanzlichen Pathogenabwehr eine Rolle spielt.

Page 26: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

2 Material

16

2 Material

2.1 Geräte

Autoklav Technoclav Integra Bioscience, Fernwald

Elektrophoresekammern MWG-Biotech, Ebersberg

Elektroblotter Pharmacia Biotech,

Braunschweig

Power Supply PPS 200-1D MWG-Biotech, Ebersberg

UV-Transilluminator Modell LM-20E Upland, CA, U.S.A.

Inkubationsschüttler Gallenkamp

Kameras MP4 Land Camera Polaroid Corporation

Cambridge, Ma, U.S.A.

Digital-Kamera Olympus CAMEDIA C-2000 Zoom Olympus Optical, Hamburg

Spiegelreflexkamera 7000 AF Minolta, Japan

Mikroskope Leica DM RBE mit Photoautomat Leica MPS28 Leica, Wetzlar

Zeiss, Modell 466300-9901 Zeiss, Jena

Stereomikroskop KL 1500 LCD Leica, Wetzlar

Photometer Beckman DU 7500 Spectrophotometer Beckman, München

Beckmann DU Life Science UV/ Vis

Spectrophotometer Beckman, München

PCR-Thermocycler Peltier Thermal Cycler PTC-200 Biozym, Hess. Oldenburg

Page 27: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

2 Material

17

ABI PRISM® 7000 SDS Applied Biosystems,

Weiterstadt

pH-Meter MP 220 pH Meter Mettler, Gießen

Proteinexpressionsmaschine Rapid Translation System RTS 500 Instrument Roche Diagnostics,

Mannheim

Phytokammern York, Mannheim

Sequenziermaschine ALFTM DNA Sequenzer Amersham-Pharmacia,

Freiburg

Wachstumsschränke Sanyo MLR-350 Sanyo, Japan

Waagen Mettler P160N, P1200 Mettler, Gießen

Mettler PC 440 Mettler, Gießen

Sartorius 2357 Sartorius, Göttingen

Sartorius Basic Sartorius, Göttingen

Zentrifugen Eppendorf 5415 C Eppendorf, Oldenburg

Eppendorf 5415 D Eppendorf, Oldenburg

Eppendorf 5417R Eppendorf, Oldenburg

Megafuge 1.OR Heraeus Sepatech, Osterode

Alle weiteren nicht näher bezeichneten Geräte entsprachen dem üblichen

Laborstandard.

2.2 Verbrauchsmaterialien

Einheitserde ED 73 Werkverband e. V.

Einheitserde VM Werkverband e. V.

Page 28: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

2 Material

18

Gel-Blotting-Paper Schleicher & Schuell, Dassel

Protran® Nitrocellulose Transfer Membrane Schleicher & Schuell, Dassel

2.3 Enzyme

Deoxyribonuclease Ι (RNase frei) MBI Fermentas, St. Leon-Rot

Ribonuklease A Boehringer, Mannheim

MBI Fermentas, St. Leon-Rot

Restriktionsenzyme MBI Fermentas, St. Leon-Rot

Roche, Mannheim

Promega, Mannheim

Shrimp alkalische Phosphatase (SAP) Boehringer, Mannheim

T4-DNA-Polymerase Boehringer, Mannheim

T4-DNA-Ligase Promega, Mannheim

TaKaRa Ex TaqTM Polymerase Biowhittaker, Verviers

Belgien

Taq-DNA-Polymerase (recombinant) MBI Fermentas, St. Leon-Rot

2.4 Antikörper

HA-Tag Polyclonal Antibody Clontech, Heidelberg

c-Myc Monoclonal Antibody Clontech, Heidelberg

INDIATM HisProbeTM-HRP Novagen, Bad Soden

S-Protein HRP Conjugat Novagen, Bad Soden

Anti-Rabbit (Peroxidase) Sigma, Deisenhofen

Anti-Mouse (Peroxidase) Sigma, Deisenhofen

2.5 Kits

QIAEX ΙΙ Gel Extraction Kit Qiagen, Hilden

Wizard® Plus SV Minipreps DNA Purification

System Kit Promega, Mannheim

Thermo SequenaseTM fluorescent labelled

primer cycle sequencing Kit Amersham, Braunschweig

NucleoSpin® RNA Plant Kit Macherey-Nagel, Düren

Page 29: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

2 Material

19

Revert AidTM H Minus First Strand cDNA

Synthesis Kit MBI Fermentas, St. Leon-Rot

RedTaqTM ReadyMixTM PCR Reaction Mix Sigma, Taufkirchen

TitanTM One Tube RT-PCR System Roche Diagnostics,

Mannheim

qPCRTM Core Kit for SYBR® Green Ι Eurogentec, Seraing, Belgien

5`Race System for Rapid Amplification

of cDNA Ends Life Technologies, Karlsruhe

3`Race System for Rapid Amplification

of cDNA Ends Life Technologies, Karlsruhe

ExpandTM 20kbPlus PCR System Roche Diagnostics,

Mannheim

Genome WalkerTM Kit Clontech, Heidelberg

QIAexpress Type ATG Kit Qiagen, Hilden

Rapid Translation RTS 500 E. coli HY Kit Roche Diagnostics,

Mannheim

SuperSignal® West Pico HisProbeTM Kit Pierce, Bonn

2.6 Marker

1kb DNA Ladder Life Technologies, Karlsruhe

Gene RulerTM 1kb DNA Ladder MBI Fermentas, St. Leon-Rot

Gene RulerTM 100bp DNA Ladder Plus MBI Fermentas, St. Leon-Rot

Kaleidoscope Marker Bio-Rad, München

2.7 Antibiotika

Ampicillin Sigma, Deisenhofen

Carbenicillin Sigma, Deisenhofen

Chloramphenicol Serva, Heidelberg

Gentamycin Boehringer, Mannheim

Hygromycin B Boehringer, Mannheim

Kanamycin Sigma, Deisenhofen

Rifampicin Sigma, Deisenhofen

Spectinomycin Sigma, Deisenhofen

Page 30: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

2 Material

20

2.8 Primer

Die Primer wurden bei TIB Molbiol, Berlin; MWG Biotech AG, Ebersberg und

Sigma-Ark, Darmstadt erworben.

Anwendung Name Sequenz (5´→ 3`) Besonder-

heit PCR und E11 GACAATCTCCGGAAACT RT-PCR E12 CTCTCTAACCATAATCTTTG E13 AGCCACCAACTTACCTTTCT E14 TTACTACGGCCGACACCGAT E21 CTTGAGAAGATGTTCACGAG E22 AGCATAGTCACATGTGCGTC E23 TGCATGCATGTGGTCATGAC E31 CGGCTGAAGAAGCTGGAAAT E32 ATAGCCTCCACGTCATCCAA E33 CTTCAGCCGGTTGGAATAAC E51 GAGAAGCAGAATGCGATATACCCG E52 TTTAAGTATCTCTCAGCCACGGCG Con-1A CGTCTAGGTGGTTCAGTACCTGTTGA

ATG

Con-1B TTTATCGAAGAAACATGTCGTTGAACCAG

JL-202 CATTTTATAATAACGCTGCGGACATCTAC

Left-Pr. GGACAATCTCCGGAAACTTAATCTTCTCT

Right-Pr. GATCCGAGTTCTTCATTTCTTATGCCAAT

GR1B CCCATATCCATCCAACGG GR1C TTTCTTGAGGTAGTAGAAGC GR1D GCTCTGAAAGTACCACCG M80-1 AACACCCGTACATAAACGTCAGTC cv1 CAAAGCCATGGACAATCTCCGGAAA

CTTA

ch3 TTAAGATCTTGAATGTTTATCATTTAAGTA

M80-2 BglΙΙ AGATCTCTATCAATATATAAACACCCGTAC

Quantitative RT-PCR interner Standard

Actin 2 for GGTAACATTGTGCTCAGTGGT

Actin 2 rev GGTGCAACGACCTTAATCTTC 5`Race 54 CATGGATCGTCCTCCTAACG 55 CCAGCTCCGACCTAACAAGC TS1 CCCACATGCCCAAATATCCT TS2 CTCAGCATCCTTTTATAACC 3`Race 31 CACATTTCATGATCGATGAA 32 GCCGTGGCTGAGAGATACTT Sequenzieren SeqcDNA AGTCTTCAAGGCATTGTATC 5`Cy5 SeqcDNA 1 CGACTCACTATAGGGCGA 5`Cy5

Page 31: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

2 Material

21

SeqcDNA 2 GAGCTAGCGTTTGAGGAG 5`Cy5 SeqcDNA 3 CGGCTGAAGAAGCTGGAA 5`Cy5 SeqcDNA 4 GGCGGTCATAGTCTCGAT 5`Cy5 SeqcDNA 5 GCCGAAGATTTCGCCTTC 5`Cy5 tdna1 CTGAGAGTCAAGAGGACTAG 5`Cy5 tdna2 GATACAATGCCTTGAAGACT 5`Cy5 Pro-sense EcoRΙ CAAATTACAGGGTAGAGAC Trans-EcoRΙ CATTAGGCACCCCAGGCTTTACA Trans-SphΙ TGCACTGAACGTCAGAAGCCGAC pET15b-T7 TAATACGACTCACTATAGG pET15b-SP6 GCTAGTTATTGCTCAGCGG GR1 3675 GGTGTAATAGAGGAGTTATGGTC pJawohl3-35S

Forw TCCACTGACGTAAGGGATGAC

pJawohl3-Intron Forw

AATGAATCGTGATCGGAAGTG

pJawohl3-Intron Reverse

CACTTCCGATCACGATTCATT

pJawohl3-PolyA Reverse

CAACACATGAGCGAAACCCTA

PCR und RT-PCR 14-3-3 Isoformen

Grf1NdeF AAAAAAACATATGGCGACACCAGGAGCTTCCTCAG

Grf1BamR AGGATCCTTAGGATTGTTGCTCGTCAGCGG

Grf2NdeF AAAAAAACATATG Grf2BamR AGGATCC Grf3NdeF AAAAAAACATATGTCGACAAGGGAGA

GGAATGTTT

Grf3BamR AGGATCCTTACTCGGCACCATCGGGCTT

Grf4NdeF AAAAAAACATATGGCGGCACCACCAGCATCATCC

Grf4BamR AGGATCCTTAGATCTCCTTCTGTTCTTCAGC

Grf5NdeF AAAAAAACATATGTCTTCTGATTCGTCCCGGGAAG

Grf5BamR AGGATCCTCACTGCGAAGGTGGTGGTTGGGC

Grf6NdeF AAAAAAACATATGGCGGCGACATTAGGCAGAGACC

Grf6BamR AGGATCCTCAGGCCTCGTCCATCTGCTCC

Grf7NdeF AAAAAAACATATGTCGTCTTCTCGGGAAGAGAATG

Grf7BamR AGGATCCTCACTGCCCTGTCTCAGCTGG

Grf8NdeF AAAAAAACATATGGCGACGACCTTAAGCAGAGATC

Grf8BamR AGGATCCTCAGGCCTCATCCATCTGCTCC

Grf9AseF AAAAAAATTAATGGTTCTGGAAAAGAGCGTGAC

Page 32: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

2 Material

22

Grf9BamR AGGATCCTCACTCTGCATCGTCTCCACC

Grf10NdeF AAAAAAACATATGGAGAATGAGAGGGAAAAGCAGG

Grf10BamR AGGATCCTTAGTTCTCATCTTGAGGCTC

Grf11NdeF AAAAAAACATATGGAGAACGAGAGAGCGAAGCAAG

Grf11BcIR AAAAAATGATCATTACTTACCTCCTTCCTCTAG

Grf12NdeF AAAAAAACATATGTCATCATCAGGATCCGACAAAG

Grf12BglΙΙR AAAAGATCTTCAGTTCTCAGTGGCATCGGC

Gerste-a NdeΙ AAAAAAACATATGTCTACCGCTGAGGCAACCCGTG

Gerste-a BamHΙ AGGATCCTCAGTGCCCCTCTCCCTCAGGCT

5´3´14-3-3 CCAACCATGGCGACACCGATCAAGAACC

PCR Silencing

GR1SilXho1780 AAACTCGAGGTCTCTCCAGCCGTTACGAT

GR1SilBam2100 AAGGATCCATCGGTGTCGGCCGTAGTAAC

GR1SilSpe1780 AAACTAGTGTCTCTCCAGCCGTTACGAT

GR1SilRΙ2100 AGAATTCATCGGTGTCGGCCGTAGTAAC

GR1SilXho1965 AAACTCGAGAATCTCCGGAAACTTAATCT

GR1SilBam2222 AAGGATCCGCCACGCAACGTTATCCGGCT

GR1SilSpe1965 AAACTAGTAATCTCCGGAAACTTAATCT

GR1SilRΙ2222 AGAATTCGCCACGCAACGTTATCCGGCT

Genome Walking

GR1 3465 CCACGTTAATCAACGGCTACG

Alle weiteren Chemikalien wurden von den Firmen Roche, Mannheim; GIBCO

BRL, Karlsruhe; Merck, Darmstadt; PeqLab, Erlangen; Promega, Mannheim;

Serva, Heidelberg und Sigma-Aldrich, Deisenhofen mit analytischem

Reinheitsgrad bezogen.

Page 33: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

2 Material

23

2.9 Biologisches Material

Escherichia coli-Stämme

DH5α Φ80dlacZ∆M15, recA1,endA1, gyrA96, thi-1,

hsdR17 (rK-, mK+), supE44,relA1, deoR,

∆(lacZYA-argF)U169

Raleigh et al. (1989); Woodcock et al. (1989)

M15 [pREP4] (nalS, strS, rifS, thi-, lac-, ara+, gal+, mtl-, f-,

recA+, uvr+, lon+)

Qiagen

SG13009 [pREP4] (nalS, strS, rifS, thi-, lac-, ara+, gal+, mtl-, f-,

recA+, uvr+, lon+)

Qiagen

BL21 [F-, ompT, hsdS (rb-,mb-), gal, dcm]

Amersham Pharmacia Biotech

Agrobacterium tumefaciens-Stämme

GV3101 (pMP90RK) C58 Rifr Kmr RK2

Koncz und Schell (1986)

Ase Weigel, Salk Inst. USA

LBA4404 Hoekema et al. (1983)

Hefe-Stamm

Y190 MATa, ura3-52, his3-200, ade2-101, lys2-801,

trp1-901, leu2-3,112, gal4∆, gal80∆, cyhr2

Clontech

Plasmide

Name Referenz

pGEM® T-Easy Promega, Mannheim

pPZP221 Hajdukiewicz et al. (1994)

Page 34: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

2 Material

24

pCHF1 Fankhauser, Salk Inst. USA

pQE60 Qiagen, Hilden

pET-29a(+) Novagen, Bad Soden

pGBKT7 Clontech, Heidelberg

pGADT7 Clontech, Heidelberg

pACT2 Clontech, Heidelberg

pJawohl3-RNAi Ülker, Max-Planck-Institut,

Köln

Hyaloperonospora parasitica-Isolat

WELA

Arabidopsis thaliana (L.) Heynh.

Akzession Wassilewskija N1602

Akzession Wassilewskija; Mutante D Rempulska-Bujas (1996)

Akzession Weiningen N3110

Page 35: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

25

3 Methoden

3.1 Pflanzenmaterial

Als Versuchspflanzen standen die Arabidopsis thaliana [L.] Heynh. Akzessionen,

Wassilewskija (Ws-0) und Weiningen (Wei-0), sowie die Arabidopsis thaliana [L.]

Heynh. Akzession Wassilewskija Mutante D (Rempulska-Bujas, 1996) zur

Verfügung.

3.2 Unsterile Pflanzenanzucht

Arabidopsis-Samen wurden auf feuchter Aussaaterde (2/3 VM-Erde, 1/3 Sand)

gesät und anschließend für 2d bei 4°C stratifiziert. Bei hoher Luftfeuchtigkeit (ca.

80%) wurde das Saatgut zur Keimung gebracht. Drei Wochen nach der Aussaat

wurden die Keimlinge in Pikiererde (1/3 VM-Erde, 1/3 ED-73-Einheitserde, 1/3

Sand) vereinzelt und bei mäßiger Bodenfeuchtigkeit angezogen.

Die Anzucht erfolgte bei ca. 65% Luftfeuchtigkeit unter Kurztagbedingungen (8,5h

Licht/ 15,5h Dunkelheit) bei 20-22°C tags, 18-20°C nachts und einer Lichtintensität

von ca. 100µE PAR in einer Phytokammer mit Festwertsteuerung.

Zur Blühinduktion wurden die Pflanzen nach dem Pikieren unter

Langtagbedingungen (18h Licht/ 6h Dunkelheit) bei 20-22°C tags, 18-20°C nachts

und einer Lichtintensität von ca. 100µE PAR gehalten.

3.3 Sterile Pflanzenanzucht

Das Saatgut von Arabidopsis thaliana wurde zur Oberflächensterilisation 15min

mit 70%igem Ethanol behandelt und anschließend zweimal kurz in 100%igem

Ethanol geschwenkt. Die Samen wurden unter der Sterilbank auf sterilem

Filterpapier getrocknet und gleichmäßig auf MS-Agarplatten gestreut. Für die

Selektion von Transformanten wurden dem Medium in entsprechender

Konzentration Antibiotika zugesetzt. Die Petrischalen wurden mit

sauerstoffdurchlässigem MicroporeTM-Band der Firma Health Care umwickelt und

für 2d bei 4°C stratifiziert. Anschließend wurden die Petrischalen in eine

Phytokammer gestellt und die Pflanzen unter Langtagbedingungen (wie oben

beschrieben) kultiviert.

Page 36: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

26

MS-Agarplatten: ½ MS-Medium (nach Murashige und Skoog, 1962)

0.6% (w/v) Phytagar

3.4 Hyaloperonospora parasitica-Isolat WELA

Als Pathogen stand das Hyaloperonospora parasitica (falscher Mehltau) Isolat

WELA zur Verfügung. Dieses WELA-Isolat weist unterschiedliche Kompatibilität zu

den Arabidopsis-Akzessionen bzw. zu der Mutante D auf. WELA ist gegenüber der

Akzession Wei-0 und der Mutante D virulent (kompatible Interaktion). Gegenüber

der Akzession Ws-0 ist WELA avirulent (inkompatible Interaktion).

3.5 Kultivierung des Hyaloperonospora parasitica-Isolates WELA

Das Hyaloperonospora parasitica-Isolat WELA als obligat biotropher Oomycet, der

auf lebende Wirtszellen angewiesen ist, wurde auf der suszeptiblen Arabidopsis-

Akzession Weiningen kultiviert.

Dazu wurden wöchentlich Konidiosporen infizierter Blätter geerntet, indem die

Sporen mit Leitungswasser von den Blättern abgewaschen wurden. Anschließend

wurden mit dieser Sporensuspension drei Wochen alte Weiningen-Pflanzen

besprüht. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und zur Förderung der Infektion

wurden die inokulierten Weiningen-Pflanzen für 1d mit einer feuchten Haube

bedeckt und in einen Wachstumsschrank gestellt. Die Kultivierung der inokulierten

Arabidopsis-Pflanzen erfolgte jeweils für eine Woche in einem 9h Licht/ 15h

Dunkelrhythmus bei 18°C am Tag und 15°C in der Nacht und einer Lichtintensität

von ca. 100µE PAR. Sechs Tage nach Inokulation wurden die Pflanzen zur

Förderung der Sporulation wiederum für ca. 24h mit einer feuchten Haube

bedeckt.

Page 37: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

27

3.6 Lactophenol-Trypanblau Färbung von Arabidopsis-Blättern

Mit Hilfe der Lactophenol-Trypanblau Färbung wurde der Infektionsverlauf von

Hyaloperonospora parasitica in infizierten Arabidopsis-Pflanzen und die

Wirtsreaktionen auf den Pathogenbefall analysiert.

Dazu wurden Arabidopsis-Blätter 3min in einer Lactophenol-Trypanblau-Lösung

gekocht und über Nacht bei RT in dieser Lösung inkubiert. Die Entfärbung der

Blätter erfolgte mit einer Chloralhydratlösung. Die Blätter wurden bis zur

Mikroskopie in 50%igem Glycerin aufbewahrt.

Lactophenol-Trypanblau Lösung: Chloralhydratlösung: 10g Phenol 50g Chloralhydrat

20mg Trypanblau 20ml Aqua bidest.

10ml Milchsäure

10ml Glycerol

10ml Aqua bidest. 95% Ethanol : Lactophenol-Trypanblau-Lösung, 2:1

3.7 Bakterienstämme

3.7.1 Escherichia coli-Stämme

Für allgemeine Klonierungen fand der Bakterienstamm DH5α (Raleigh et al.,

1989; Woodcock et al., 1989) Verwendung. Für die Proteinexpression wurden die

Stämme M15 [pREP4] und SG13009 [pREP4] der Firma Qiagen sowie der BL21-

Stamm der Firma Amersham Pharmacia Biotech getestet.

3.7.1.1 Anzucht von E. coli

Die Anzucht von E. coli-Zellen erfolgte in/auf LB-Medium bei 37°C unter Zusatz

des entsprechenden Antibiotikums. Für die Anzucht in Flüssigkultur wurde mit

220rpm geschüttelt.

LB-Medium: 10g/L Bacto-Tryptone

5g/L Hefe-Extrakt

10g/L NaCl

15g/L Agar für Agarplatten

Page 38: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

28

3.7.1.2 Herstellung kompetenter E. coli-Zellen

Eine Vorkultur von ca. 5ml LB-Medium wurde mit Bakterien angeimpft und über

Nacht bei 37°C angezogen. Am darauffolgenden Tag wurden mit dieser Vorkultur

200ml LB-Medium angeimpft und solange inkubiert, bis sich die Bakterienkultur in

der logarithmischen Wachstumsphase befand (OD600nm= 0,5). Die Bakterienkultur

wurde in vorgekühlte sterile 50ml Falcon-Gefäße überführt und 10min auf Eis

inkubiert.

Nach 10minütiger Zentrifugation mit 1.559xg bei 4°C wurden die pelletierten Zellen

in 7,5ml eiskalter TFBΙ-Lösung resuspendiert und weitere 10min auf Eis gestellt.

Nach einer weiteren Zentrifugation (10min, 1.559xg, 4°C) wurden die

Bakterienpellets in 1ml eiskalter TFBΙΙ-Lösung aufgenommen, resuspendiert und

in 200µl Aliquots bei -75°C gelagert.

TFBΙ-Lösung: TFBΙΙ-Lösung:

30mM K-Acetat 10mM MOPS

50mM MnCl2 75 mM CaCl2

100mM RbCl 0,5mM RbCl

10mM CaCl2 15% Glycerin

15% Glycerin pH 6,8 mit NaOH einstellen;

pH 5,8 mit HCl einstellen; Lösung sterilfiltrieren

Lösung sterilfiltrieren

3.7.2 Agrobacterium tumefaciens-Stämme

Für die Blütentransformation von Arabidopsis thaliana wurde anfänglich der

Agrobacterium tumefaciens-Stamm LBA4404 (Hoekema et al., 1983) eingesetzt.

Allerdings zeigte sich nach mehrmaligen erfolglosen Transformationsversuchen,

dass der Stamm offensichtlich nicht für die Blütentransformation von Arabidopsis

geeignet ist (Laudert, 1997). Somit wurde dann der Stamm ASE getestet. Wegen

des Verlustes der Plasmide während der Inkulturnahme dieses Stammes wurde

letztendlich der Stamm GV3101 (pMP90RK) (Koncz und Schell, 1986) für die

Transformationen eingesetzt.

Page 39: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

29

3.7.2.1 Anzucht von Agrobacterium tumefaciens

Die Anzucht der Agrobacterium tumefaciens-Stämme erfolgte in YEP-Medium

bzw. auf YEP-Agarplatten bei 28°C unter Zusatz der entsprechenden Antibiotika.

Für die Anzucht in Flüssigkultur wurde mit 220rpm geschüttelt. YEP-Medium: 10g/L Proteose Pepton

10g/L Hefe-Extrakt

5g/L NaCl

15g Agar/L für Agarplatten

3.7.2.2 Herstellung kompetenter Agrobakterien

Eine Vorkultur von ca. 2ml YEP-Medium mit den entsprechenden Antibiotika

wurden mit dem Agrobacterium tumefaciens-Stamm GV3101 (pMP90RK)

angeimpft und über Nacht bei 28°C geschüttelt. Am nächsten Tag wurden 100ml

YEP-Medium mit den entsprechenden Antibiotika mit 1ml dieser Über-Nacht-

Kultur angeimpft und solange bei 28°C inkubiert, bis eine OD600nm von 1-1,5

erreicht wurde. Die Agrobakterienkultur wurde in vorgekühlte sterile 50ml Falcon-

Gefäße überführt und 10min auf Eis inkubiert. Nach der Zentrifugation (5min,

2.122xg, 4°C) erfolgte die Resuspension des Zellpellets in 10ml gekühltem sterilen

Aqua bidest. Dieser Schritt wurde nochmals wiederholt, bevor das Zellpellet in

500µl sterilem 10%igen Glycerin resuspendiert und anschließend in 50µl Aliquots

bei -75°C gelagert wurde.

3.8 DNA-Klonierung

3.8.1 Agarose-Gelelektrophorese

Die Trennung und der Nachweis von DNA erfolgte durch Agarose-

Gelelektrophorese.

Bei der Gelelektrophorese wird die elektrische Ladung von Molekülen wie

Nukleinsäuren und Proteinen ausgenutzt, um sie nach ihrer Größe aufzutrennen.

Zur Herstellung der Gele wird Agarose, ein Polysaccharid aus Rotalgen,

verwendet. Das Wanderungsverhalten der Moleküle ist abhängig von der Form

Page 40: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

30

und Größe der Moleküle, der Ionenstärke, der Porengröße der verwendeten

Gelmatrix, der Stärke des angelegten Feldes und der Nettoladung. Nukleinsäuren

sind negativ geladen und wandern daher zum positiven Pol, und zwar umso

schneller, je kleiner sie sind.

In Abhängigkeit von den zu erwartenden DNA-Fragmentlängen wurden 0,7-

2,0%ige Agarosegele hergestellt. Die Agarose wurde in 1xTAE-Puffer suspendiert

und in der Mikrowelle bis zur klaren Lösung geschmolzen. Nach Abkühlung der

Lösung auf ca. 65°C wurde Ethidiumbromid (0,5µg/ml Gel) hinzugefügt und das

Gel in die vorbereitete Gelkammer gegossen. Die DNA-Proben wurden vor der

Elektrophorese mit 3µl 10x DNA-Ladepuffer versetzt und in die Geltaschen

pipettiert. Mit Hilfe entsprechender Marker (s. 2.6 DNA-Ladder), die parallel zu den

DNA-Proben aufgetragen wurden, ließ sich die Größe der einzelnen Banden

bestimmen. Die Elektrophorese erfolgte in 1xTAE als Laufpuffer bei ca. 10Volt/cm.

Durch die Anfärbung des Gels mit Ethidiumbromid, einem interkalierenden

Farbstoff, wurden die DNA-Fragmente unter UV-Licht der Wellenlänge 302nm

sichtbar gemacht und anschließend mit einer Polaroidkamera MP4 (s. 2.1) zu

Dokumentationszwecken fotografiert.

10x TAE-Puffer: 10x DNA-Ladepuffer: 0,4M Tris/HCL 0,5% Bromphenolblau

0,2M Natriumacetat 50% Glycerin

10mM EDTA, pH 8,2 0,1M EDTA

ad 1L mit Aqua bidest. Aqua bidest.

Ethidiumbromidstammlösung: 5mg Ethidiumbromid/ml Aqua bidest.

3.8.2 Aufreinigung von DNA aus Agarosegelen

Die Extraktion und Aufreinigung der DNA nach der Gelelektrophorese dient zur

Trennung der gewünschten DNA von Verunreinigungen wie Agarose, Salze,

Proteine, Ethidiumbromid und unerwünschter DNA.

Zur Isolierung der DNA aus dem Gel wurde das „QIAEXΙΙ Gel Extraction Kit“ (s.

2.5) eingesetzt. Das Prinzip der Extraktion basiert auf der Lösung der Agarose und

selektiven Bindung der DNA an Glasmilch, einem Silica-Gel, bei hoher

Salzkonzentration. Die DNA wird in dieser gebundenen Form durch

Page 41: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

31

Abzentrifugieren und mehreren Waschschritten von Substanzen, die nicht an die

Glasmilch binden, gereinigt. Die Elution der DNA erfolgt bei niedriger

Salzkonzentration mit Wasser.

Dazu wurde zunächst das Gelstück, welches die gewünschte DNA-Bande enthielt,

mit einem Skalpell unter UV-Licht ausgeschnitten. Das Gelstück wurde in ein

Eppendorfgefäß überführt, ausgewogen und zu 1 Volumen des Gelstücks wurde

das 3fache Volumen des „QX1-Puffers“ zugesetzt. Nach Zugabe von 10µl

Glasmilch-Suspension folgte zur Lösung der Agarose eine 10minütige Inkubation

bei 50°C, welche mehrfach von einem Resuspensionsschritt unterbrochen wurde.

Anschließend wurde die Glasmilch mit der daran gebundenen DNA für 30s bei

15.800xg abzentrifugiert und der Überstand mit einer Pipette entfernt. Daran

schlossen sich zunächst ein Waschschritt mit 500µl „QX1-Puffer“ einschließlich

Resuspendieren und Abzentrifugieren an, gefolgt von zwei weiteren

Waschschritten mit jeweils 500µl „PE-Puffer“. Nach dem letzten Entfernen des

Überstandes mit einer Pipette wurde das Pellet an der Luft getrocknet,

anschließend in 20µl Aqua bidest. resuspendiert und für 5min in Abhängigkeit von

der Größe der zu eluierenden DNA entweder bei Raumtemperatur (< 4kb) oder bei

50°C (4-10kb) inkubiert. Anschließend wurde für 30s bei 15.800xg abzentrifugiert

und der Überstand, der die gereinigte DNA enthielt, in ein neues Eppendorfgefäß

überführt. Die Aufbewahrung erfolgte bei –20°C.

Die auf diese Weise aufgereinigte DNA wurde beispielsweise in eine Ligation (s.

3.8.3), Restriktionsverdau (s. 3.8.7), PCR (s. 3.12) oder Sequenzierung (s. 3.9)

eingesetzt.

3.8.3 Ligation

Die Ligation basiert auf der kovalenten Verknüpfung des Vektormoleküls mit dem

DNA-Fragment (Insert) mittels DNA-Ligase (isoliert aus Bakteriophagen T4),

welche eine Phosphodiesterbindung zwischen zwei Nukleotiden bildet.

In die Ligation wurden sowohl unverdaute oder verdaute geleluierte PCR-Produkte

als auch bei Durchführung von Subklonierungen einem Restriktionsverdau

unterzogene und anschließend geleluierte DNA-Fragmente eingesetzt, um diese

mittels der T4-DNA-Ligase (s. 2.3) in die entsprechenden Vektoren zu klonieren.

Page 42: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

32

Der Ligationsansatz von 10µl Gesamtvolumen setzte sich aus 1µl Ligasepuffer

(10x), 1-2µl Vektor (ca. 50ng), xµg zu klonierendes DNA-Fragment und 1µl T4-

DNA-Ligase (ca. 1Unit) zusammen. Die Inkubation erfolgte über Nacht bei 4°C.

Der Ligationsansatz wurde anschließend in die Transformation kompetenter E. coli

eingesetzt.

3.8.4 Transformation von E. coli

Die Transformation kompetenter E. coli, mit deren Hilfe Plasmid-DNA

millionenfach vermehrt wird, erfolgte mittels Hitzeschock (Sambrook et al., 1989).

Dazu wurde ein Aliquot kompetenter E. coli Zellen nach dem Auftauen auf Eis mit

10µl Ligationsansatz versetzt. Nach einer 20minütigen Inkubation auf Eis wurden

die Zellen für 50s einem Hitzeschock von 42°C ausgesetzt, welcher die Aufnahme

der DNA in die Bakterienzellen bewirkt. Nach 2minütiger Inkubation der Zellen auf

Eis und Zugabe von 800µl LB-Medium folgte eine Regeneration für 1h bei 37°C

und 220rpm. Die Selektion erfolgte durch Ausstreichen der Bakterien auf LB-

Agarplatten mit entsprechendem Antibiotikum und anschließender Inkubation über

Nacht bei 37°C.

3.8.5 Animpfen von rekombinanten Bakterienkolonien

Von den Selektionsplatten der transformierten E. coli Bakterien wurden

Einzelkolonien mit sterilen Zahnstochern gepickt, auf einer neuen LB-Agarplatte

mit entsprechenden Antibiotika gesichert und anschließend in ein Reagenzglas mit

4,5ml LB-Medium inkl. entsprechender Antibiotika überführt.

Die Platten wurden über Nacht bei 37°C inkubiert und anschließend bei 4°C bis

zum Anlegen von Glycerolstocks aufbewahrt.

Die Reagenzgläser mit den Kulturen wurden über Nacht bei 37°C und 220rpm

geschüttelt. Aus diesen Bakterienkulturen wurde am darauffolgenden Tag die

Plasmid-DNA isoliert.

Page 43: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

33

3.8.6 Isolation von Plasmid-DNA aus transformierten E. coli (Mini-Präparation)

Die Isolation der Plasmid-DNA aus den transformierten E. coli wurde mit dem

„Wizard® Plus SV Minipreps DNA Purification System Kit“ (s. 2.5) durchgeführt.

Bei dieser Methode werden die verschiedenen Konformationen von

chromosomaler Bakterien-DNA und Plasmid-DNA ausgenutzt, um sie voneinander

zu trennen. Die Bakterien werden durch alkalische Behandlung denaturiert. Bei

der Neutralisation wird dann der pH-Wert und die Salzkonzentration erniedrigt, so

dass die lineare bakterielle DNA nicht renaturieren kann und zusammen mit

Proteinen und anderen Zellbestandteilen ausfällt und abzentrifugiert wird. Die

zirkuläre Plasmid-DNA dagegen renaturiert und bleibt im Überstand gelöst, wird

anschließend an eine Silica-Membran gebunden und bei niedriger

Salzkonzentration wieder eluiert.

Dazu wurden die 4,5ml der Bakterien-Über-Nacht-Kultur in zwei 10minütigen

Zentrifugationen bei 15.800xg pelletiert und anschließend das Pellet in 250µl „Cell

Resuspension Solution“ resuspendiert. Die Lyse der Zellen erfolgte durch Zugabe

von 250µl „Cell Lysis Solution“. Durch Zusetzen von 10µl „Alkaline Protease

Solution“ und einer 5minütigen Inkubation wurden Proteine und Endonukleasen

inaktiviert. Anschließend wurden 350µl „Neutralisation Solution“ hinzugefügt und

10min bei 15.800xg zentrifugiert. Das Lysat wurde dann in ein „Spin Column“

überführt und für 1min abzentrifugiert, was die Bindung der Plasmid-DNA an die

Silica-Membran bewirkte. Daran schlossen sich zwei Waschschritte durch Zugabe

von 750µl bzw. 250µl Ethanol enthaltender „Column Wash Solution“ an. Nach

Überführung des „Spin Column“ auf ein Eppendorfgefäß wurde die Plasmid-DNA

mit 100µl Nuclease-freiem Wasser durch 1minütige Zentrifugation eluiert. Die

Aufbewahrung erfolgte bei -20°C. Analysiert wurde die Plasmid-DNA zunächst

durch Restriktionsverdau, bevor sie abschließend einer Sequenzierung

unterzogen wurde.

3.8.7 Restriktionsverdau von Plasmid-DNA

Mit Hilfe von geeigneten Restriktionsenzymen bzw. Restriktionsendonukleasen,

welche DNA an spezifischen Sequenzen erkennen und spalten, konnten Plasmide

Page 44: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

34

nach Verdau und anschließender Agarose-Gelelektrophorese (s. 3.8.1) überprüft

bzw. die Größe ihrer Inserte bestimmt werden. Weiterhin wurden durch

Restriktionsverdau Plasmide bzw. Inserte aus Plasmiden herausgeschnitten, in

der Agarose-Gelelektrophorese aufgetrennt, mit dem „QIAEXΙΙ Gel Extraction Kit“

aus der Agarose aufgereinigt (s. 3.8.2) und anschließend für Subklonierungen

eingesetzt.

Der Restriktionsansatz aus 10µl Gesamtvolumen setzte sich aus 1-2µg Plasmid-

DNA, 1x Reaktionspuffer, 2-5Units Restriktionsenzym(e) und xµl Aqua bidest.

zusammen. Die Inkubationstemperatur und -zeit richtete sich nach den

verwendeten Restriktionsenzymen.

3.8.8 Auffüllen überstehender 5`-Enden

Damit überstehende 5´-Enden mit glatten Enden ligiert werden konnten, wurden

diese zuvor in einer „fill-in“-Reaktion mit Hilfe von T4-DNA-Polymerase (s. 2.3) zu

glatten Enden aufgefüllt.

Dazu wurde nach dem Restriktionsverdau 1-2µg Plasmid-DNA mit 0,5µl dNTP-Mix

(10mM) und 1Unit T4-DNA-Polymerase 5min bei Raumtemperatur inkubiert.

Danach erfolgte die Hitzeinaktivierung des Enzyms für 10min bei 70°C.

Die aufgefüllten DNA-Fragmente wurden anschließend in eine Ligation eingesetzt

(s. 3.8.3).

3.8.9 Dephosphorylierung linearisierter Vektor-DNA

Im Falle der Linearisierung von Vektor-DNA mit Hilfe eines Restriktionsenzyms,

wurden zur Verhinderung der Religation des Vektors die 5´-Enden mit Hilfe von

Shrimp alkalischer Phosphatase (SAP) (s. 2.3) dephosphoryliert.

Dazu wurde 50ng linearisierte Vektor-DNA mit 0,9µl Dephosphorylierungspuffer

(10x) und 1µl SAP (1Unit) versetzt und 10min bei 37°C inkubiert. Die

Hitzeinaktivierung des Enzyms erfolgte für 15min bei 65°C.

Die dephosphorylierte Vektor-DNA wurde anschließend in eine Ligation eingesetzt

(s. 3.8.3).

Page 45: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

35

3.9 Sequenzierung

Die Sequenzierung der DNA wurde zu Beginn dieser Arbeit mit dem ”Automated

Laser Fluorescent DNA Sequencer” (ALF) der Firma Pharmacia durchgeführt. Aus

Zeit- und Kostengründen und in Anbetracht der Vielzahl von Sequenzierungen

wurde später die Firma SEQLAB in Göttingen mit den Sequenzierungen

beauftragt.

Die eigenständig durchgeführten Sequenzierungen erfolgten nach dem Prinzip der

Didesoxy-Kettenabbruchmethode nach Sanger et al. (1977).

Dazu wird ein am 5’-Ende fluoreszenzmarkierter, sequenzspezifischer

Oligonukleotid-Primer, der an einer Einzelstrang-DNA bindet, in einer PCR-

Reaktion (s. 3.12) verlängert. In vier getrennten Ansätzen erfolgt die Zugabe

jeweils eines der vier Didesoxynukleotide ddATP, ddCTP, ddGTP, ddTTP und

somit der Abbruch der Reaktion. Als Ergebnis liegen vier Reaktionsansätze mit

zahlreichen unterschiedlich großen DNA-Fragmenten vor, die an

unterschiedlichen Positionen mit dem jeweils zugesetzten Didesoxynukleotid

enden. Die Auftrennung der neu synthetisierten, unterschiedlich langen DNA-

Fragmente erfolgt über ein Polyacrylamidgel, wobei sich diese durch einen

Laserstrahl anregen lassen und somit von entsprechenden Dioden als Lichtblitze

detektiert werden können. Die Daten der vier verschiedenen Abbruchreaktionen in

vier nebeneinander liegenden Gelbahnen werden über einen Computer

prozessiert und in eine entsprechende Sequenz umgesetzt (Computerprogramm

ALFwin).

Für die Durchführung der Sequenzierung wurde zunächst die Gelkassette sehr

gründlich gereinigt, da das gesamte System sehr anfällig gegen Verunreinigungen

ist und somit die Fluoreszenz-Detektion leicht fehlschlagen kann. Dazu wurden die

Glasplatten mit Aqua bidest. von Verunreinigungen befreit, anschließend mit

70%igem Ethanol entfettet und nochmals mit Aqua bidest. nachbehandelt.

Für die Herstellung der Gelmatrix wurden 30g Rotiphorese NF-Harnstoff in 22ml

nicht-autoklaviertem Aqua bidest., 6ml Rotiphorese NF-10xTBE-Puffer und 10,4ml

Rotiphorese-NF-Autoseq 29:1 (40%)-Acrylamidlösung gelöst. Die Lösung wurde

für 10min entgast, bevor die Polymerisation durch Zugabe von 25µl N,N,N`,N´-

Tetramethylethylendiamin (TEMED) und 200µl 10% Ammoniumpersulfat (APS)

Page 46: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

36

gestartet wurde. Das Gel wurde sofort in die vorbereitete Gelkassette gegossen

und der Kamm eingesetzt. Die Polymerisation erfolgte für ca. 1,5-2h.

Die Sequenzierreaktionen wurden mit dem „Thermo SequenaseTM fluorescent

labelled primer cycle sequencing Kit“ (s. 2.5) durchgeführt. Als Primer wurden

entweder fluoreszenzmarkierte genspezifische Primer oder fluoreszenzmarkierte

Primer verwendet, die an den jeweilig eingesetzten Vektor binden, in dem das zu

sequenzierende DNA-Fragment ligiert wurde.

In einem Eppendorfgefäß wurden zunächst 2-4µg Plasmid-DNA mit 2pmol/µl

Primer versetzt, auf ein Gesamtvolumen von 25µl mit Aqua bidest. aufgefüllt und

gründlich gemischt. Daraufhin wurden jeweils 2µl des `A`-Mix, `C`-Mix, `G`-Mix

und `T`-Mix einzeln in die Gefäße der PCR-Streifen vorgelegt, mit jeweils 6µl

DNA- Primer Mix versetzt und anschließend mit 15µl Mineralöl überschichtet.

Die Synthese der DNA-Fragmente erfolgte mit folgendem PCR-Programm:

Initiale Denaturierung 95°C für 3min

Denaturierung 95°C für 30s

Primerannealing 50°C für 30s

Polymerisation 72°C für 30s

35 Zyklen

Finale Polymerisation 72°C für 2min

Nach Beendigung der PCR-Reaktion wurde in jedes Gefäß 5µl Stopp-Lösung

pipettiert und dann die abgestoppten Reaktionen bis zum Beladen des Gels auf

Eis gestellt.

Unterdessen wurde das auspolymerisierte Gel in eine Vertikalelektrophorese-

kammer eingespannt, der 1xTBE Laufpuffer eingefüllt und der

Probentaschenkamm entfernt. Die Probentaschen wurden mit Laufpuffer

ausgespült und nicht-polymerisierte Acrylamidmoleküle wurden durch eine

30minütige Vorelektrophorese bei 1.500V und einer Temperatur von 45°C

entfernt. Unmittelbar vor Beladung des Gels wurden die Proben bei 94°C für 3min

denaturiert, auf Eis gestellt und dann in definierter Reihenfolge (ACGT) in erneut

mit Laufpuffer ausgespülte Probentaschen pipettiert.

Die Gelelektrophorese erfolgte für 800min bei einer Temperatur von 45°C und bei

1500V, 38mA, 34W und 2,5s Probenintervall.

Page 47: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

37

3.10 Stabile Transformation von Arabidopsis thaliana mittels Agrobacterium tumefaciens

Die stabile Transformation von Arabidopsis thaliana erfolgte mit Hilfe des

Agrobacterium tumefaciens-Stamms GV3101 (pMP90RK). Dieser Stamm enthält

ein Ti-Plasmid, welches keine tumorauslösenden Gene (onc Gene) mehr besitzt,

sondern nur die für den Vorgang der Infektion notwendigen Virulenzgene (vir

Gene). In diesen Agrobakterien-Stamm wurde ein zweites Plasmid mit zwischen

„right-border“ (RB) und „left-border“ (LB) lokalisiertem Selektionsmarker und der in

die Pflanzenzelle zu übertragenden DNA transformiert. Die aktive Vir-Region des

Ti-Plasmides bewirkt dann in trans die Übertragung der T-DNA in das pflanzliche

Gen.

3.10.1 Transformation von Agrobakterien

Die Transformation der Agrobakterien erfolgte mittels Elektroporation, indem zu

einem aufgetauten Aliquot des kompetenten Agrobacterium tumefaciens-Stamm

GV3101 (pMP90RK) ca. 1µg Plasmid-DNA pipettiert und für 3min auf Eis inkubiert

wurde. Daran schloss sich die Elektroporation (2,5kV, 600Ω, 10µF) in 0,2cm

Küvetten mit sofortiger Zugabe von 1ml SOC-Medium an. Der Inkubation der

transformierten Zellen für 1h mit Kopf-Über-Rotation folgte die Selektion durch

Ausplattieren von 50-100µl auf YEP-Platten mit entsprechenden Antibiotika und

anschließender Inkubation der Platten für 2-3d bei 28°C.

SOC-Medium (sterilfiltrieren): 2% Bacto Trypton

0,5% Hefe-Extrakt

10mM NaCl

2,5mM KCl

10mM MgCl2

10mM MgSO4

20mM Glucose

Page 48: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

38

3.10.2 Überprüfung von Agrobakterienkolonien mittels Kolonie-PCR

Von den Selektionsplatten der transformierten Agrobakterien wurden

Einzelkolonien mit sterilen Zahnstochern gepickt, auf einer neuen YEP-Agarplatte

mit entsprechenden Antibiotika gesichert und anschließend in Eppendorfgefäße

mit jeweils 30µl Aqua bidest. überführt.

Die Platten wurden für 2d bei 28°C inkubiert und anschließend bei 4°C bis zum

Anlegen von Glycerolstocks aufbewahrt.

Die in Aqua bidest. suspendierten Agrobakterienkolonien wurden für 5min bei

95°C gekocht und anschließend als „template“ in eine PCR (s. 3.12) eingesetzt,

um zu prüfen, ob sie die entsprechende Plasmid-DNA enthalten.

3.10.3 Transformation von Arabidopsis thaliana durch Vakuuminfiltration und Selektion bis zur Homozygotie

Die Blütentransformation von Arabidopsis thaliana wurde in Anlehnung an eine

Methode von Bechtold et al. (1993) durchgeführt.

Drei Tage vor Inokulation wurden ca. 100ml YEP-Medium mit entsprechenden

Antibiotika als Vorkultur mit den transformierten Agrobakterien angeimpft und über

Nacht bei 28°C angezogen. Diese Vorkultur wurde in einem 1L-Erlenmeyerkolben

mit ca. 300ml YEP-Medium überführt und für weitere 2d inkubiert. Die

Agrobakterien wurden in verschraubbare 50ml Falcon-Gefäße überführt und bei

4.332xg für 10min abzentrifugiert. Das Pellet wurde in Infiltrationsmedium

aufgenommen und die OD600nm auf ca. 0,8 eingestellt. Anschließend wurde die

Bakteriensuspension in ein Becherglas überführt und dieses in einen Exsikkator

gestellt. In die Lösung wurden kopfüber Pflanzen mit bereits ausgebildeten, aber

noch nicht vollständig aufgeblühten Infloreszenzen getaucht. Ein Vakuum von

etwa 45mbar (35-40mm Hg) wurde für 5min angelegt und dann durch Ziehen des

Stopfens schnell abgelassen.

Die transformierten Pflanzen wurden mit einer angefeuchteten Plastikhaube

bedeckt und über Nacht bei ca. 16°C dunkel gestellt. Danach wurden sie bis zur

Samenreifung unter Langtagbedingungen gehalten. Das reife Saatgut wurde in

Abhängigkeit vom Selektionsmarker entweder unter sterilen Bedingungen auf MS-

Agarplatten (s. 3.3) mit entsprechenden Antibiotika oder unter unsterilen

Bedingungen auf Erde (s. 3.2) mit Basta der Firma Aventis (Herbizid mit dem

Page 49: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

39

Wirkstoff 200g/L Glufosinate-ammonium; eingesetzt mit der Endkonzentration

1ml/L Wasser) selektiert.

Die transformierten Pflanzen, die sich durch deutliches Wurzelwachstum und

Bildung von Primärblättern von den “nicht transformierten Pflanzen” (keimten,

zeigten aber kein weiteres Wachstum und bildeten kein Chlorophyll)

unterschieden, wurden nach 2-3 Wochen auf Erde pikiert und unter

Langtagbedingungen gehalten.

Das reife Saatgut dieser T1-Generation wurde geerntet, unter sterilen bzw. nicht

sterilen Bedingungen (wie oben beschrieben) weiter selektiert. In dieser

Generation wurden nur mit den Linien weiter gearbeitet, in denen ¾ der

Nachkommen überlebten.

Die überlebenden Keimlinge dieser T2-Linien wurden wiederum auf Erde pikiert

und bis zur Samenreife kultiviert, geerntet und einer letzten Selektion unterzogen.

In dieser T3-Generation waren nur die Linien von Interesse, bei denen alle

Nachkommen überlebten, d.h. homozygot und somit Antibiotika- bzw. Basta-

resistent waren.

Infiltrationsmedium: 5% Saccharose (w/v)

400µl/L Silwet L-77 (Detergenz) der Firma Union Carbide Chemicals

3.11 Isolation von Nukleinsäuren aus Arabidopsis thaliana

3.11.1 DNA-Extraktion aus Blättern

Die Isolierung von DNA aus Blättern für die PCR-Analyse erfolgte mittels

Phenol/Chloroform Extraktion.

Das Blattmaterial (1g) wurde zunächst in Stickstoff homogenisiert und in vier

Eppendorfgefäße mit jeweils 700µl Extraktionspuffer überführt, bei

Raumtemperatur gevortext und anschließend auf Eis gestellt. Nach Zugabe von

700µl Phenol/Chloroform-Isoamylalkohol (25:24:1) wurde 1min gevortext. Die

Phasentrennung erfolgte durch 3minütige Zentrifugation von 20.817xg bei 4°C.

Die oberen, wässrigen Phasen wurden in neue Eppendorfgefäße überführt, mit

700µl Chloroform/Isoamylalkohol (24:1) versetzt und 1min gevortext. Die

Phasentrennung erfolgte wiederum durch Zentrifugation (3min, 20.817xg, 4°C).

Page 50: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

40

Die oberen wässrigen Phasen wurden in neue Eppendorfgefäße überführt und mit

1/10 Volumen 3M Natriumacetat und 2 Volumen 100%igem Ethanol versetzt. Die

Präzipitation erfolgte über Nacht bei –20°C.

Am darauffolgenden Tag wurde die DNA abzentrifugiert (10min, 20.817xg, 4°C),

die Pellets in 550µl 1x TE-Puffer gelöst und anschließend in einem

Eppendorfgefäß vereinigt. Nach Zugabe von 5µl RNaseA (10mg/ml) erfolgte eine

einstündige Inkubation bei 37°C. Daran schlossen sich wieder eine Extraktion mit

200µl Phenol/Chloroform und weitere Chloroform/Isoamylalkohol-Extraktionen an,

bis keine Interphase mehr sichtbar war. Die DNA aus der oberen, wässrigen

Phase wurde mit 1/10 Volumen 3M Natriumacetat und 2 Volumen 100%igem

Ethanol gefällt und anschließend in ca. 30µl TE-Puffer aufgenommen. Die

Aufbewahrung der DNA erfolgte bei –20°C.

DNA-Extraktionspuffer: TE-Puffer: 100mM Tris-HCl pH 8,5 10mM Tris-HCl pH 8,0

100mM NaCl 1mM EDTA pH 8,0

10mM EDTA pH 8,0

2% (w/v) SDS

Natriumacetatlösung: 3M Natriumacetat pH 5,2

3.11.2 RNA-Extraktion

Bei Höheren Pflanzen setzt sich die RNA zu 80-85% aus rRNA, zu 10-15% aus

tRNA und zu 1-4% aus mRNA zusammen.

Die Isolierung der RNA aus Arabidopsis-Pflanzengewebe wurde mit zwei

verschiedenen Methoden durchgeführt. Zunächst mit der Phenol-Chloroform-

Extraktion (nach B. Dietrich, pers. Mitteilung), einer relativ zeitaufwendigen

Methode, die dann später durch die schnellere RNA-Extraktion mit dem

„NucleoSpin® RNA Plant Kit“ (s. 2.5) abgelöst wurde. Diese Methode hatte

allerdings den Nachteil einer geringen RNA-Ausbeute, was aber für die

Umschreibung in cDNA und somit für den Einsatz in eine RT-PCR (s. 3.13) in den

meisten Fällen ausreichte.

Page 51: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

41

3.11.2.1 Phenol-Chloroform Extraktion

Blattmaterial (ca. 500mg) wurde in Stickstoff homogenisiert, in ein Eppendorfgefäß

mit 400µl Extraktionspuffer (denaturiert Proteine mit Hilfe von SDS und inaktiviert

RNasen zusätzlich mit LiCl und EDTA) überführt und gevortext. Nach Zugabe von

400µl Phenol (Tris-gesättigt, pH 8.0) und Vortexen erfolgte die Extraktion mit

400µl Chloroform/Isoamylalkohol (24:1). Die Phasentrennung erfolgte jeweils

durch eine 5minütige Zentrifugation (RT, 15.800xg). Diese Extraktion wurde mit

der oberen wässrigen Phase so lange wiederholt, bis die Interphase frei von

Proteinen war (2-3mal). Nach Zugabe von ¼ Volumen 10M LiCl wurde die RNA

über Nacht bei 4°C präzipitiert.

Am darauffolgenden Tag wurde nach 15minütiger Zentrifugation (4°C, 20.817xg)

das Pellet in 250µl DEPC-Wasser gelöst, mit 25µl Volumen 3M Natriumacetat und

750µl 95%igem Ethanol versetzt und die RNA erneut für 1h bei 4°C gefällt.

Abschließend erfolgte eine Zentrifugation (15min, 4°C, 20.817xg) und die

Aufnahme des Pellets in 20µl DEPC-Wasser.

Die Konzentration der extrahierten RNA wurde photometrisch bestimmt. Die

Aufbewahrung erfolgte bei –20°C.

RNA-Extraktionspuffer: 100mM LiCl

100mM Tris

10mM EDTA

1.0% (w/v) SDS

pH 8.0 (HCl)

DEPC-Wasser: Zur Herstellung RNase-freien Wassers wurde 1L Aqua bidest. mit 100µl DEPC versetzt, über

Nacht gerührt und autoklaviert.

3.11.2.2 RNA Extraktion mit dem NucleoSpin® RNA Plant Kit

Pflanzenmaterial (ca. 100mg) wurde in Stickstoff homogenisiert, in ein

Eppendorfgefäß zu 350µl „RA1-Puffer“ und 3,5µl ß-Mercaptoethanol (inaktiviert

RNasen) gegeben und gevortext. Die Filtration des Lysates erfolgte durch

Überführung auf einen „NucleoSpin® Filter“ und anschließende Zentrifugation für

1min bei 11.200xg. Das Filtrat wurde in einem neuen Eppendorfgefäß mit 350µl

Page 52: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

42

70%igem Ethanol versetzt und gevortext. Die Bindung der RNA an eine Silica-

Membran erfolgte durch Überführung auf ein „NucleoSpin® RNA Plant Column“

und anschließender Zentrifugation für 30s bei 5.900xg. Im nächsten Schritt wurde

die Membran durch Zugabe von 350µl „MDB-Puffer“ entsalzt und dann durch

Zentrifugation für 1min bei 11.200xg getrocknet, um den anschließenden DNaseΙ-

Verdau effektiver zu machen. Entfernt wurde gebundene DNA von der Säule

durch Zugabe von 95µl „DNase Reaction Mix“ (DNaseΙ mit „DNase Reaction

Buffer“ im Verhältnis 1:10) mit anschließender Inkubation für 15min bei

Raumtemperatur. Zur Inaktivierung der DNase folgte ein Waschschritt mit 200µl

„RA2-Puffer“ für 30s bei 5.900xg. Daran schlossen sich zwei weitere

Waschschritte, zum einen mit 600µl „RA3-Puffer“ für 30s bei 5.900xg und zum

anderen zum Trocknen der Membran mit 250µl „RA3-Puffer“ für 2min bei

11.200xg an. Nach Überführung der Säule in ein neues Eppendorfgefäß wurde die

RNA mit 40µl RNase-freiem Wasser eluiert.

Die Konzentration der extrahierten RNA wurde photometrisch bestimmt. Die

Aufbewahrung erfolgte bei –20°C.

3.11.3 Photometrische Konzentrationsbestimmung von Nukleinsäuren

Die photometrische Konzentrationsbestimmung erfolgte bei einer Wellenlänge von

260nm. Die Adsorption von 1 entsprach einer RNA-Konzentration von 40µg/ml

und einer DNA-Konzentration von 50µg/ml. Die Reinheit der Nukleinsäuren wurde

zusätzlich über den Quotienten aus OD260/OD280 bestimmt. Ein Quotient zwischen

1,7 und 2 ließ auf saubere Nukleinsäuren schließen, während Quotienten unter

1,6 auf Verunreinigungen mit Proteinen hindeuteten.

3.12 Polymerase Chain Reaction (PCR)

Bei der Polymerase Chain Reaction (Saiki et al., 1988) oder Polymerase-

kettenreaktion handelt es sich um ein in vitro-Verfahren zur selektiven

Anreicherung von Nukleinsäure-Bereichen definierter Länge und definierter

Sequenz aus einem Gemisch von Nukleinsäure-Molekülen.

Die Basis der PCR-Reaktion bildet die Synthese neuer DNA an einer vorhandenen

Nukleinsäure-Matrize durch eine thermostabile DNA-Polymerase aus dem

Page 53: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

43

Bakterium Thermus aquaticus (Taq-Polymerase). Als Startmoleküle für die

Synthese werden zwei synthetisch hergestellte Oligonukleotid-Primer eingesetzt.

Die ganze Reaktion setzt sich aus den drei Schritten der Denaturierung, der

Primer-Anlagerung (Annealing) und der Kettenverlängerung (Polymerisation)

zusammen (s. Abb. 7).

Der Denaturierung des DNA-Doppelstrangs durch Erhitzen auf 94°C in

Einzelstrang-DNA schließt sich bei einer Temperatur von ca. 50-60°C (hängt von

der Länge und vom GC-Gehalt der Primer ab) die Hybridisierung der

Oligonukleotid-Primer mit den beiden DNA-Matrizensträngen an. Die Primer

dienen bei einer Temperatur von 72°C der DNA-Polymerase als Startmolekül zur

Vervielfältigung der beiden Matrizenstränge, indem sie die Primer an deren 3`-OH-

Enden mit Hilfe der Reaktion zugesetzten Desoxynukleotidtriphosphaten (dNTP-

Mix) entsprechend dem Matrizenstrang verlängert.

Bei jeder Wiederholung dieser Reaktionsschritte (Zyklus) findet die Verdopplung

der DNA statt, die dann zum Ausgangsmaterial für den nächsten Zyklus wird.

Abb. 7: Prinzip der PCR-Reaktion nach Birkenmeyer & Mushahwar (1991)

Page 54: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

44

Die PCR wurde im Rahmen dieser Arbeit zur Amplifizierung bestimmter DNA-

Fragmente eingesetzt, um diese anschließend zu klonieren. Darüberhinaus

wurden mittels PCR transformierte Bakterienkolonien und transformierte

Arabidopsis-Pflanzen überprüft, ob sie das Transgen enthalten.

Die PCR-Reaktion wurde mit verschiedenen Taq-Polymerasen durchgeführt.

Zunächst wurde die rekombinante Taq-DNA-Polymerase (s. 2.3) verwendet.

Später wurde dann der „RedTaqTM ReadyMixTM PCR Reaction Mix“ (s. 2.5)

eingesetzt, ein verhältnismäßig kostengünstiger Mix mit dem wesentlichen Vorteil

des geringen Pipettieraufwandes, da in dem Ready-Mix bereits alle PCR-

Reaktionskomponenten bis auf das „template“ und die Primer enthalten sind.

Bei Verwendung der rekombinaten Taq-DNA-Polymerase setzte sich der PCR-

Reaktionsansatz wie folgt zusammen:

xµl „template“-DNA

5µl Primer A (10µM)

5µl Primer B (10µM)

1µl dNTP-Mix (10mM)

5µl PCR-Puffer (10x)

3µl MgCl2 (25mM)

0,3µl Taq-Polymerase (5U*µl-1)

ad 50µl mit Aqua bidest.

Bei Verwendung des „RedTaqTM ReadyMixTM PCR Reaction Mix“ sah der PCR-

Reaktionsansatz wie folgt aus:

xµl „template“-DNA

1µl Primer A (10µM)

1µl Primer B (10µM)

25µl Ready-Mix

ad 50µl mit Aqua bidest.

Page 55: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

45

Die Amplifikation der DNA erfolgte mit folgendem PCR-Programm:

Initiale Denaturierung 94°C für 3min

Denaturierung 94°C für 30s

Primerannealing 50-60°C für 30s

Polymerisation 72°C für 2min

35-40 Zyklen

Finale Polymerisation 72°C für 7min

Die PCR-Produkte wurden gelelektrophoretisch analysiert, bei Bedarf aus dem

Gel extrahiert, anschließend kloniert und sequenziert (s. 3.8 u. 3.9).

3.13 RT-PCR

Bei dieser Methode handelt es sich um die Kombination aus reverser Transkription

und PCR. Um die RNA mit Hilfe der PCR zu vervielfältigen, wird diese zunächst in

DNA umgeschrieben (transkribiert). Dazu hybridisiert man einen Primer an die

RNA-Matrize und erstellt mit dem Enzym Reverse Transkriptase (RT), welches

RNA als Substrat nutzt, um sie in DNA umzuschreiben, eine Kopie (cDNA) der

RNA. Diese cDNA wird dann nachfolgend als Matrize in eine PCR eingesetzt.

Im Rahmen dieser Arbeit wurde die RT-PCR für Genexpressionsstudien auf der

Stufe der mRNA eingesetzt. Für die Durchführung der RT-PCR wurden zwei

verschiedene Techniken angewandt. In der sogenannten „Zwei-Schritt“ RT-PCR

wird im ersten Schritt die cDNA-Synthese mit Reverser Transkriptase durchgeführt

und anschließend im zweiten Schritt ein Teil dieses cDNA-Syntheseansatzes als

„template“ in eine PCR-Reaktion eingesetzt und mit einer entsprechenden

thermostabilen DNA-Polymerase amplifiziert. Der Vorteil dieser Technik beruht

darauf, dass man aus einem cDNA-Syntheseansatz mehrere PCR-Reaktionen

ansetzen kann, welche bezüglich ihrer DNA-Matrize untereinander konsistent sind.

In der sogenannten „Ein-Schritt“ RT-PCR werden die cDNA-Synthese und PCR

mit einem optimierten Puffer und einem entsprechenden Enzym-Mix zeitlich

nacheinander, aber ohne erneute Zugabe von Reagenzien durchgeführt. Daraus

ergibt sich der Vorteil, dass diese Technik relativ schnell und mit geringerem

Pipettieraufwand durchzuführen ist.

Page 56: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

46

Bei der Anwendung der „Zwei-Schritt“ RT-PCR wurde für die Umschreibung von

mRNA in Minus-Strang-cDNA das „Revert AidTM H Minus First Strand cDNA

Synthesis Kit“ (s. 2.5) eingesetzt. Bestandteil des Kits ist das Enzym „Revert AidTM

H Minus M-MuLV Reverse Transcriptase“, eine gentechnisch veränderte Variante

der Moloney Murine Leukemia Virus Reverse Transcriptase (MMLV-RT). Dieses

veränderte Enzym besitzt keine RNase H-Aktivität mehr, so dass während der

cDNA-Synthese eine Degradation der RNA-Matrize verhindert wird. Dadurch

produziert diese Enzymvariante größere Mengen an cDNA und mehr cDNAs,

welche die ganze Länge der mRNA abdecken.

Dazu wurden auf Eis 5µg extrahierte RNA (s. 3.11.2) mit 1µl Oligo(dT)18-Primer

versetzt und mit Aqua bidest. auf 12µl aufgefüllt. Nach einer Inkubation von 5min

bei 70°C und anschließendem Abkühlen auf Eis erfolgte die Zugabe von 4µl

Reaktionspuffer, 1µl Ribonuklease-Inhibitor (20U*µl-1) und 2µl dNTP-Mix (10mM).

Danach wurde für 5min bei 37°C inkubiert, zum Ansatz 1µl „Revert AidTM H Minus

M-MuLV Reverse Transcriptase“ (200U*µl-1) pipettiert und für 1h bei 42°C

inkubiert. Die Reaktion wurde durch Erhitzen für 10min auf 70°C abgestoppt,

anschließend auf Eis abgekühlt und bei –20°C aufbewahrt.

Die cDNA wurde sowohl als „template“ in eine PCR (s. 3.12) als auch in eine

quantitative PCR (s. 3.14) eingesetzt.

Die Durchführung der „Ein-Schritt“-RT-PCR erfolgte mit dem „TitanTM One Tube

RT-PCR System“ (s. 2.5). Dieses System verwendet für die cDNA-Erststrang-

Synthese die AMV-RT (aus Avian Myeloblastosis Virus isoliert) und für die PCR-

Reaktion einen „Expand High Fidelity Enzym-Mix“, bestehend aus Taq-DNA-

Polymerase und korrekturlesefähiger Polymerase.

Für die RT-PCR wurden auf Eis zwei Mastermixe in zwei getrennten

Eppendorfgefäßen angesetzt. Der erste Mastermix setzte sich aus 1µl dNTP-Mix

(10mM), 5µl downstream Primer (10µM), 5µl upstream Primer (10µM), 1µl

Ribonuklease-Inhibitor (40U*µl-1), 2,5µl DTT (100mM) und 5µg „template“-RNA

zusammen. Der Mastermix wurde mit DEPC-Wasser auf ein Volumen von 25µl

aufgefüllt. Im zweiten Mastermix wurden 10µl PCR-Puffer (5x) (enthält 1,5mM

MgCl2) und 1µl Enzym-Mix zusammenpipettiert und mit DEPC-Wasser auf ein

Volumen von 25µl aufgefüllt. Die beiden Mastermixe wurden in einem 0,2ml PCR-

Tube vereinigt und die RT-PCR wurde mit folgendem Programm durchgeführt.

Page 57: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

47

Reverse Transkription 50°C für 30min

Initiale Denaturierung 94°C für 2min

Denaturierung 94°C für 30s

Primerannealing 58°C für 30s

Polymerisation 68°C für 1min

14 Zyklen

Denaturierung 94°C für 30s

Primerannealing 58°C für 30s

Polymerisation 68°C für 1min

+5s/Zyklus

25 Zyklen

Finale Polymerisation 68°C für 7min

Die RT-PCR-Produkte wurden mittels Agarose-Gelelektrophorese analysiert, bei

Bedarf aus dem Gel isoliert, kloniert und anschließend sequenziert (s. 3.8 u. 3.9).

3.14 Quantitative RT-PCR

Bei der quantitativen RT-PCR, der sogenannten real-time RT-PCR, wird zunächst

RNA in cDNA umgeschrieben und diese cDNA wird anschließend mittels PCR

quantifiziert. Dazu werden fluoreszierende Farbstoffe, wie z.B. SYBR Green

eingesetzt, um den Verlauf der PCR-Amplifikation zu verfolgen. SYBR Green

bindet nur an Doppelstrang-DNA und fluoresziert bei Anregung mit Licht der

Wellenlänge 530nm im gebundenen Zustand. Nach jedem PCR-Zyklus wird mit

dem verwendeten „ABI PRISM® 7000 Sequence Detection System“ (s. 2.1) die

Fluoreszenz gemessen, die dabei proportional zu der Menge der

Amplifikationsprodukte ansteigt. Das Prinzip der Quantifizierung beruht darauf,

dass während der exponentiellen Phase der PCR die Produktmenge bei gleichen

Reaktionsbedingungen allein von der eingesetzten „template“-Menge abhängt.

Um die Proben zu quantifizieren, setzt man einen Fluoreszenzschwellenwert fest.

Der Zyklus, bei dem die Fluoreszenz der Probe diesen Schwellenwert

überschreitet, wird bestimmt und als CT-Wert (threshold cycle) festgehalten. Die so

erhaltenen CT-Werte der einzelnen Proben werden dann untereinander verglichen,

wobei Proben mit einer höheren „template“-Ausgangskonzentration den

Schwellenwert früher überschreiten, d.h. einen niedrigeren CT-Wert erreichen als

Page 58: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

48

Proben mit kleineren Mengen an „template“-cDNA. Ein Unterschied des CT-Wertes

von einem Zyklus entspricht dabei einem 2-fachen Mengenunterschied an

eingesetzter „template“-cDNA Konzentration.

Damit verschiedene Proben bezüglich einer bestimmten Target-cDNA quantitativ

miteinander verglichen werden können, müssten exakt gleiche Mengen an

Gesamt-cDNA in die PCR eingesetzt werden. Da dies nicht zu realisieren ist,

verwendet man ein konstitutiv exprimiertes Gen als internen Standard (z.B. Actin).

Dazu lässt man von jeder Probe parallel einen zweiten Ansatz mit Actin-Primern

laufen. Anhand der dabei erhaltenen CT-Werte lassen sich Unterschiede in der

eingesetzten cDNA-Menge erkennen und für die einzelnen Proben rechnerisch

korrigieren.

Im Rahmen dieser Arbeit wurde die quantitative RT-PCR zur Bestimmung der

Expressionsrate von GR1 bzw. der Menge der mRNA von GR1 im Wildtyp und der

Mutante im Vergleich zu verschiedenen transformierten Linien eingesetzt.

Dazu wurde zunächst extrahierte RNA (s. 3.11.2) in Minus-Strang-cDNA mittels

„Revert AidTM H Minus First Strand cDNA Synthesis Kit“ umgeschrieben (s. 3.13),

welche dann als „template“ in die quantitative PCR eingesetzt wurde.

Die quantitative RT-PCR wurde mit dem „qPCRTM Core Kit for SYBR® Green Ι“ (s.

2.5) durchgeführt.

Der PCR-Reaktionsansatz setzte sich wie folgt zusammen:

2µl PCR-Puffer (10x)

2µl MgCl2 (5mM)

0,8µl dNTP-Mix (200µM)

0,1µl Hot Goldstar enzyme (0,025U*µl-1)

0,2µl Primer A (10µM)

0,2µl Primer B (10µM)

0,61µl SYBR Green in DMSO (1in 66 000)

xµl „template“-cDNA

ad 20µl mit Aqua bidest.

Page 59: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

49

Das Thermoprofil der quantitativen PCR sah wie folgt aus:

Initiale Denaturierung 95°C für 10min

Denaturierung 95°C für 15s

Primerannealing 60°C für 1min

Polymerisation 60°C für 1min

40 Zyklen

Nach den eigentlichen PCR-Zyklen wird vom Gerät noch eine

Schmelzpunktanalyse durchgeführt, wobei ausgehend von 60°C die Ansätze auf

95°C erhitzt werden und dabei kontinuierlich die Fluoreszenz gemessen wird.

Die PCR-Produkte wurden anschließend durch die Schmelzkurven und zusätzlich

mittels Agarose-Gelelektrophorese (s. 3.8.1) analysiert.

3.15 Rapid amplification of cDNA ends (RACE)

Die von Frohman et al. (1988) beschriebene RACE-Methode dient zur

Amplifizierung von 5`- bzw. 3`-Enden bekannter mRNAs, unter der

Voraussetzung, dass spezifische Sequenzinformation für die Konstruktion eines

Primers vorhanden ist. Als zweiter Primer für die PCR-Amplifikation wird ein

Primer mit willkürlicher Nukleotid-Sequenz eingesetzt.

3.15.1 Amplifizierung des 5`-Endes (5`RACE)

Die 5`RACE zur Identifizierung des 5`terminalen Transkriptionsstartes des GR1-

Gens erfolgte mit Hilfe des „5`Race System for Rapid Amplification of cDNA Ends“

(s. 2.5).

Ausgehend von der mRNA wird mit Hilfe eines für das GR1-Gen genspezifischen

Primers (GSP1) durch eine reverse Transkriptase ein cDNA-Erststrang

synthetisiert. Anschließend wird das mRNA-“template“ durch Zugabe eines

RNase-Mixes abgebaut. Überschüssige dNTPs und genspezifischer Primer

müssen vor dem „Tailing“ der cDNA durch Aufreinigung des Erststranges entfernt

werden, da sie ansonsten selbst getailt und somit die anschließende PCR

behindern würden. Die Aufreinigung der cDNA erfolgt durch Bindung an eine

Silica-Membran, wobei die dNTPs, Enzyme und GSP1 durch Zentrifugation und

Page 60: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

50

Salze durch mehrere Waschschritte von der Säule entfernt werden. Die gereinigte

cDNA wird schließlich mit Aqua bidest. eluiert und in die Tailing-Reaktion

eingesetzt. Mit Hilfe einer terminalen Deoxynucleotid Transferase (TdT) wird dann

ein poly-dC-Schwanz an das 3`-Ende der cDNA angehängt. Dieser poly-dC-

Schwanz dient bei der PCR-Amplifizierung der cDNA als komplementäre Sequenz

für einen „Abridged Anchor Primer“. Mit diesem „Abridged Anchor Primer“ und

einem weiteren genspezifischen Primer (GSP2), der stromaufwärts von GSP1

liegt, wird die gewünschte DNA-Sequenz amplifiziert. Um die Spezifität der

Amplifikation zu erhöhen, wird das PCR-Produkt unter Verwendung eines

„Abridged Universal Amplification Primer“ (AUAP) und eines weiteren

genspezifischen Primers GSP3, der stromaufwärts von GSP2 liegt, reamplifiziert,

d.h. als „template“ in eine nested PCR eingesetzt. Das erhaltene PCR-Produkt

wird anschließend kloniert und sequenziert.

Abb. 8: Prinzip der 5`RACE-Methode zur Amplifizierung des 5`-Endes des GR1-Gens

Für die cDNA-Erststrang-Synthese wurde 5µg extrahierte RNA (s. 3.11.2) in einem

Eppendorfgefäß mit 2.5pmol GSP1 (s. 2.8 Primer GR1C) versetzt und mit DEPC-

Page 61: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

51

Wasser auf ein Volumen von 15,5µl aufgefüllt. Zur Denaturierung der RNA wurde

der Ansatz für 10min bei 70°C inkubiert und anschließend für 1min auf Eis

abgekühlt. Einer kurzen Zentrifugation folgte die Zugabe von 2,5µl PCR-Puffer

(10x), 2,5µl MgCl2 (25mM), 1µl dNTP-Mix (10mM) und 2,5µl DTT (0,1M). Die

Komponenten wurden gemischt, kurz anzentrifugiert und für 1min bei 42°C

inkubiert. Die Umschreibung in cDNA erfolgte durch Zugabe von 1µl

„SuperScriptΙΙ Reverse Transcriptase“ (200U*µl-1) und einer Inkubation für 50min

bei 42°C. Die cDNA-Synthese wurde durch Erhitzen der Reaktion auf 70°C für

15min abgestoppt. Einer Zentrifugation von 10-20s folgte die Zugabe von 1µl

RNase-Mix und eine Inkubation von 30min bei 37°C, wobei das mRNA-“template“

abgebaut wurde. Der Ansatz kann bei –20°C gelagert werden.

Die Reinigung der cDNA wurde mit Hilfe eines „GlassMax DNA Isolation Spin

Cartridge“ durchgeführt. Dazu wurde die cDNA-Erststrang-Reaktion mit 120µl

„Binding Solution“ (6M Nal) versetzt, in ein „GlassMax Spin Cartridge“ überführt

und für 20s bei 15.800xg zentrifugiert. Danach wurde die Säule 4mal durch

Zugabe von jeweils 0,4ml kaltem 1x Waschpuffer und jeweils 20sekündiger

Zentrifugation bei 15.800xg gewaschen, gefolgt von zwei Waschschritten mit

jeweils 400µl gekühltem 70%igem Ethanol und einer abschließenden

Zentrifugation von 1min bei 15.800xg. Nach Überführung der Säule in ein neues

Eppendorfgefäß wurde die cDNA durch Zugabe von 50µl Aqua bidest.

(vorgewärmt auf 65°C) und einer Zentrifugation von 15.800xg für 20s eluiert.

Für das Anhängen eines poly-dC-Schwanzes wurde 10µl gereinigte cDNA mit 5µl

„Tailing-Puffer“ (5x) und 2,5µl dCTP (2mM) versetzt und mit DEPC-Wasser auf ein

Volumen von 24µl aufgefüllt. Nach der Inkubation von 2-3min bei 94°C und

Abkühlung des Ansatzes für 1min auf Eis wurde 1µl Terminale Transferase

zugesetzt und für 10min bei 37°C inkubiert. Die Terminale Transferase wurde

durch Erhitzen der Reaktion auf 65°C für 10min inaktiviert.

Für die PCR-Amplifizierung wurden zu 5µl dC-getailter cDNA 5µl PCR-Puffer

(10x), 3µl MgCl2 (25mM), 1µl dNTP-Mix (10mM), 2µl GSP2 (10µM) (s. 2.8 die

5`Race-Methode wurde mit verschiedenen GSP2 durchgeführt Primer 55 u. GR1

D), 2µl „Abridged Anchor Primer“ (10µM) und 0,5µl Taq-DNA-Polymerase (5U*µl-1)

pipettiert. Der Ansatz wurde mit Aqua bidest. auf 50µl aufgefüllt.

Page 62: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

52

Die Amplifikation der cDNA erfolgte mit folgendem PCR-Programm:

Initiale Denaturierung 94°C für 3min

Denaturierung 94°C für 30s

Primerannealing 67°C für 30s Primer 55; 56°C Primer GR1 D

Polymerisation 72°C für 2min

30 Zyklen

Finale Polymerisation 72°C für 5min

Die PCR-Produkte wurden gelelektrophoretisch (s. 3.8.1) analysiert, anschließend

aus dem Gel eluiert (s. 3.8.2) und als „templates“ in eine nested PCR eingesetzt.

Für die nested PCR wurden jeweils 5µl der verdünnten PCR-Produkte mit 5µl

PCR-Puffer (10x), 3µl MgCl2 (25mM), 1µl dNTP-Mix (10mM), 1µl GSP3 (10µM) (s.

2.8; die 5`RACE-Methode wurde mit verschiedenen GSP3 durchgeführt Primer 54,

E21 u. E22), 1µl „Abridged Universal Amplification Primer“ (10µM) und 0,5µl Taq-

DNA-Polymerase (5U*µl-1) versetzt und mit Aqua bidest. auf 50µl aufgefüllt.

Die nested PCR wurde mit dem oben beschriebenen PCR-Programm

durchgeführt. Die Annealingtemperaturen für die eingesetzten GSP3 waren wie

folgt: 64°C für Primer 54, 58°C für Primer E21 und 64°C für E22

Die PCR-Produkte wurden gelelektrophoretisch analysiert, anschließend isoliert

und in den Vektor pGEM® T-Easy (s. 2.9) kloniert. Nach Analyse mittels

Restriktionsverdau (s. 3.8.7) wurde die cDNA von 10 unabhängigen Klonen

sequenziert (s. 3.9).

3.15.2 Amplifizierung des 3`-Endes (3`RACE)

Die 3`RACE-Methode zur Identifizierung des 3`terminalen Transkriptionsendes

des GR1-Gens erfolgte mit Hilfe des „3`Race System for Rapid Amplification of

cDNA Ends“ (s. 2.5).

Ausgehend von der mRNA mit Poly(A) Schwanz wird zunächst mit Hilfe von

reverser Transkriptase und eines „Oligo(dT) Adapter-Primers“ (AP) der cDNA-

Erststrang synthetisiert. Nach der Erststrangsynthese wird das mRNA-“template“

durch Zugabe von RNase H zerstört. Die spezifische cDNA wird dann mittels PCR

amplifiziert, wobei neben einem genspezifischen Primer (GSP) ein „Abridged

Universal Amplifikation Primer“ (AUAP) eingesetzt wird.

Page 63: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

53

Das erhaltene PCR-Produkt wird anschließend kloniert und sequenziert. Auf diese

Weise können unbekannte 3`-mRNA Sequenzen identifiziert werden, die sich

zwischen Exon und Poly(A) Schwanz befinden.

Abb. 9: Prinzip der 3`RACE-Methode zur Amplifizierung des 3`-Endes des GR1-Gens

Bei der praktischen Durchführung der 3`RACE-Methode wurde für die cDNA-

Synthese zunächst 5µg extrahierte RNA (s. 3.11.2) in einem Eppendorfgefäß mit

DEPC-Wasser auf ein Volumen von 11µl aufgefüllt. Nach der Zugabe von 1µl

„Adapter-Primer“ (10µM) wurden die Komponenten gemischt, für 10min bei 70°C

inkubiert und anschließend für 1min auf Eis abgekühlt. Einer kurzen Zentrifugation

folgte die Zugabe von 2µl PCR-Puffer (10x), 2µl MgCl2 (25mM), 1µl dNTP-Mix

(10mM) und 2µl DTT (0,1M). Die Komponenten wurden gemischt, kurz

anzentrifugiert und für 2-5min bei 42°C inkubiert. Die Umschreibung in cDNA

erfolgte durch Zugabe von 1µl „SuperScriptΙΙ Reverse Transcriptase“ (200U*µl-1)

und einer Inkubation für 50min bei 42°C. Beendet wurde die cDNA-Synthese

durch Erhitzen der Reaktion auf 70°C für 15min und anschließendem Abkühlen

auf Eis. Durch Zugabe von 1µl RNase H und einer Inkubation von 20min bei 37°C

wurde das mRNA-“template“ abgebaut.

Für die PCR-Amplifizierung wurden in einem neuen Eppendorfgefäß 2µl cDNA mit

5µl PCR-Puffer (10x), 3µl MgCl2 (25mM), 1µl dNTP-Mix (10mM), 1µl

Page 64: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

54

genspezifischer Primer (10µM) (s. 2.8; die 3`RACE-Methode wurde mit 3

verschiedenen genspezifischen Primern durchgeführt, 31, 32 u. GR1 B), 1µl

„Abridged Universal Amplification Primer“ (10µM) und 0,5µl Taq-DNA-Polymerase

(5U*µl-1) versetzt. Der Ansatz wurde mit Aqua bidest. auf 50µl aufgefüllt und mit

75µl Mineralöl überschichtet.

Die Amplifikation der cDNA erfolgte mit folgendem PCR-Programm:

Initiale Denaturierung 94°C für 3min

Denaturierung 94°C für 15s

Primerannealing 54°C für 30s Primer 31; 62°C Pr. 32; 56°C Pr. GR1 B

Polymerisation 72°C für 1min

30 Zyklen

Finale Polymerisation 72°C für 2min

Die PCR-Produkte wurden gelelektrophoretisch analysiert, anschließend isoliert

und in den Vektor pGEM® T-Easy (s. 2.9) kloniert. Nach Analyse mittels

Restriktionsverdau (s. 3.8.7) wurde die cDNA von 10 unabhängigen Klonen

sequenziert (s. 3.9).

3.16 Genome Walking

Die Methode des Genome Walking zur Identifizierung unbekannter genomischer

DNA Sequenzen der „left-border“ der T-DNA der gr1-Mutante wurde im Rahmen

dieser Arbeit von Frau Kiefer mit dem „Genome WalkerTM Kit“ (s. 2.5)

durchgeführt.

Ausgehend von der extrahierten genomischen DNA der gr1-Mutante wird die DNA

in verschiedene Restriktionsverdaue eingesetzt. Anschließend wird ein Adapter an

die verdaute DNA ligiert und als „template“ in eine PCR-Reaktion eingesetzt. Die

Amplifikation erfolgt mit einem zum Adapter komplementären „Adapter-Primer“

(AP1) und einem genspezifischen Primer (GSP1). Die PCR-Produkte werden

anschließend als „template“ in eine nested PCR eingesetzt, wobei die

Amplifikation mit einem nested „Adapter-Primer“ (AP2) und einem nested

genspezifischen Primer (GSP2) durchgeführt wird. Die nested PCR-Produkte

werden gelelektrophoretisch analysiert und anschließend sequenziert.

Page 65: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

55

Dazu wurde zunächst genomische DNA der gr1-Mutante extrahiert (s. 3.11.1) und

in vier verschiedene Restriktionsverdaue mit den Enzymen EcoRV, HindΙΙΙ, DraΙ

und PvuΙΙ eingesetzt, indem jeweils zu 25µl genomische DNA (0,1µg/µl), 8µl des

entsprechenden Restriktionsenzymes, 10µl Reaktionspuffer und 57µl Aqua bidest.

pipettiert wurde. Die Inkubation erfolgte über Nacht bei 37°C. Anschließend wurde

gelelektrophoretisch überprüft, ob die Restriktionsverdaue vollständig waren.

Daran schloss sich die Aufreinigung der verdauten DNA an, indem zu jeder

Reaktion 95µl Phenol zugesetzt wurde. Nach Vortexen und Phasentrennung

mittels Zentrifugation wurden die oberen wässrigen Phasen in neue

Eppendorfgefäße überführt und jeweils mit 95µl Chloroform versetzt. Der erneuten

Phasentrennung folgte die Zugabe von jeweils 190µl eiskaltem 95%igen Ethanol

zu den oberen wässrigen Phasen, sowie die Zugabe von jeweils 9,5µl NaOAc

(3M, pH 4,5) und 20µg Glycogen. Nach Vortexen und Zentrifugation für 10min bei

15.800xg wurden die Überstande verworfen und die Pellets in 100µl eiskaltem

80%igen Ethanol gewaschen. Der Zentrifugation (5min, 15.800xg) und

anschließender Lufttrocknung der Pellets folgte das Lösen der Pellets in jeweils

20µl TE-Puffer (10/0,1; pH 7,5).

Die verdaute aufgereinigte DNA wurde in die Ligation mit den “GenomeWalker

Adaptoren” eingesetzt, indem zu jeweils 4µl DNA 1,9µl Adapter (25µM), 1,6µl

Ligasepuffer (10x) und 1µl T4-DNA-Ligase (ca. 1Unit) zugesetzt und über Nacht

bei 16°C inkubiert wurde. Nach Abstoppen der Reaktionen durch Erhitzen für 5min

bei 70°C wurde zu jeder Reaktion 72µl TE-Puffer (10/1; pH 7,4) zugegeben. Die

“DNA Libraries” wurden anschließend jeweils als „template“ in die erste PCR

eingesetzt.

Für die erste PCR-Amplifizierung wurden in Eppendorfgefäße jeweils 1µl der „DNA

Libraries“ mit 5µl Tth PCR-Puffer (10x), 2,2µl Mg(OAc)2 (25mM), 1µl dNTP-Mix

(10mM), 1µl GSP1 (10µM) (s. 2.8 Primer E14), 1µl AP1 (10µM) und 1µl

„Advantage Genomic Polymerase Mix“ (50x) versetzt. Der Ansatz wurde mit Aqua

bidest. auf 50µl aufgefüllt und die Amplifikation der DNA erfolgte für die erste PCR

mit folgendem Programm:

Page 66: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

56

7 Zyklen

94°C 25s

72°C 3min

32-37 Zyklen

94°C 25s

67°C 3min

67°C für 7min

Für die nested PCR wurden zu jeweils 1µl der PCR-Produkte 5µl Tth PCR-Puffer

(10x), 2,2µl Mg(OAc)2 (25mM), 1µl dNTP-Mix (10mM), 1µl GSP2 (10µM) (s. 2.8

Primer GR1 3465), 1µl AP2 (10µM) und 1µl „Advantage Genomic Polymerase

Mix“ (50x) versetzt. Der Ansatz wurde mit Aqua bidest. auf 50µl aufgefüllt und die

Amplifikation wurde mit folgendem Programm durchgeführt:

5 Zyklen

94°C 25s

72°C 3min

20-24 Zyklen

94°C 25s

67°C 3min

67°C für 7min

Die nested PCR-Produkte wurden nach der gelelektrophoretischen Analyse

sequenziert (s. 3.9).

3.17 Proteinexpression

Die Proteinexpression der GR1-CDS zum Zwecke der Antikörperherstellung

wurde zunächst im bakteriellen Expressionssystem getestet. Dabei wurde für die

Expression von GR1-CDS in den E. coli Stämmen M15 und SG13009 der

Expressionsvektor pQE60 und in dem E. coli Stamm BL21 der Expressionsvektor

pET-29a(+) eingesetzt (s. 2.9). Da der Nachweis der bakteriellen Expression des

Proteins durch SDS-Gelelektrophorese (s. 3.17.5) mit anschließender Western-

blot Analyse (s. 3.17.6) erfolglos blieb, wurde die Methode der zellfreien

Proteinexpression durchgeführt.

Page 67: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

57

3.17.1 Bakterielle Proteinexpression

Die bakterielle Proteinexpression wurde zunächst mit dem Expressionssystem

„QIAexpress Type ATG Kit“ (s. 2.5) durchgeführt. Der verwendete Expressions-

vektor pQE60 ermöglicht die Expression von Proteinen in E. coli, basierend auf

dem T5-Promotor Transkriptions-Translationssystem. Neben dem Promotor des

Phagen T5 besitzt der Vektor zwei lac-Operatorsequenzen, eine synthetische

Ribosomenbindestelle (RBSΙΙ) und eine multiple cloning site (MCS). Der Vektor

pQE60 erlaubt C-terminale Fusion mit einer für sechs Histidinreste codierende

Sequenz (Hexahistidin-tag).

Die Induktion der Transkription erfolgt durch Zugabe des Induktors IPTG. Damit

die Expression nicht beginnt, bevor die Wirtszellen die logarithmische

Wachstumsphase erreicht haben, besitzen die Wirtsstämme E. coli M15 [pREP4]

und SG13009 [pREP4] das Repressorplasmid pREP4. Dieses Plasmid trägt eine

mutierte Version des lacΙ-Gens aus E. coli und bewirkt, dass große Mengen an

lac-Repressor gebildet werden und die Transkription effizient unterdrückt wird.

Erst durch die Zugabe des Induktors IPTG, der an den lac-Repressor bindet und

diesen inaktiviert, kann die RNA-Polymerase der Wirtszelle mit der Transkription

beginnen. Das doppelte Operator-System des pQE-Vektors ermöglicht in

Verbindung mit den hohen Mengen an lac-Repressor-Protein die stringente

Kontrolle der Transkriptionsrate.

Der verwendete Expressionsvektor pET-29a(+) besitzt neben dem T7-Promotor,

der von der T7 RNA-Polymerase erkannt wird, eine lac-Operatorsequenz, eine

Ribosomenbindestelle, eine multiple cloning site, N-terminal eine S-

tagTM/Thrombin Konfiguration und C-terminal einen Hexahistidin-tag.

Zunächst wurden die jeweiligen kompetenten E. coli-Stämme mit Plasmid-DNA

(GR1-CDS subkloniert in die jeweiligen Vektoren) transformiert (s. 3.8.4).

Überprüft wurden die Bakterienkolonien mittels Plasmidpräparation und

anschließendem Restriktionsverdau (s. 3.8.5-3.8.7). Danach wurde 10ml LB-

Medium mit entsprechenden Antibiotika als Vorkultur mit dem jeweiligen

transformierten E. coli-Stamm angeimpft und über Nacht bei 37°C und 220rpm

geschüttelt. Am nächsten Tag wurden 100ml LB-Medium mit entsprechenden

Antibiotika mit 5ml der Über-Nacht-Kultur inokuliert und bei 37°C und 220rpm

inkubiert, bis eine OD600nm von 0,6 erreicht wurde. Die Induktion der

Page 68: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

58

Proteinexpression erfolgte durch Zugabe von 1mM IPTG. Die Kultur wurde unter

gleichbleibenden Bedingungen bis zu 24h inkubiert. Die Bakterienzellen wurden

anschließend durch Zentrifugation für 20min bei 2.772xg geerntet und bis zur

Analyse im Western-blot (s. 3.17.6) bei –20°C aufbewahrt.

3.17.2 Zellfreie Proteinexpression

Die zellfreie Proteinexpression wurde mit dem „Rapid Translation RTS 500 E. coli

HY Kit“ (s. 2.5) durchgeführt.

Die zellfreie Proteinexpression basiert auf einem gekoppelten in vitro

Transkription-Translationssystem, in dem die DNA sowohl transkribiert als auch

translatiert wird. In diesem System ist durch Zusatz der „template“-DNA und T7

RNA-Polymerase zu von endogener DNA (und RNA) befreitem „E. coli Lysat“,

welches die Ribosomen und vollständige Mischung von tRNAs liefert, die

Transkription und Translation eng gekoppelt in Raum und Zeit. Während die T7

RNA-Polymerase die „template“-DNA transkribiert, starten die Ribosomen mit der

Translation des 5`-Endes der entstehenden mRNA.

Bei der zellfreien Proteinexpression werden während der gekoppelten

Transkription-Translation Aminosäuren, ATP (Adenosintriphosphat) und GTP

(Guanosintriphosphat) verbraucht. Überflüssige Produkte wie anorganische

Pyrophosphate, Nukleotidmono- und diphosphate und andere degradierte

Produkte werden gebildet. Die Akkumulation von hemmenden Komponenten

würde zu einem raschen Ende der Reaktion führen. Dies wird verhindert, indem

Substrate, die für die Aufrechterhaltung der Reaktion erforderlich sind,

kontinuierlich durch die semipermeable Membran in den oberen 1ml

Reaktionsraum angeliefert werden. Zur gleichen Zeit werden potentielle Inhibitoren

verdünnt und diffundieren durch die gleiche Membran in den unteren 10ml

Reaktionsraum des Gefäßes. Die Proteinexpression erfolgt zwischen 4-24h mit

einer Ausbeute von 100-500µg Protein/ 1ml Reaktionvolumen.

Page 69: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

59

Abb. 10: Schematische Darstellung der zellfreien Proteinexpression der Firma Roche

Zunächst wurden die verschiedenen lyophilisierten Komponenten, wie „E. coli

Lysat“, „Reaction Mix“, „Feeding Mix“ und „Energy Mix“ entsprechend den

Angaben im Kit in unterschiedlichen Mengen „Reconstitution Buffer“ gelöst.

Anschließend wurden aus diesen Komponenten zwei „Working Solutions“

hergestellt, indem einerseits die „Feeding Solution“ durch Mischen von 0,5ml

„Energy Mix“ mit 10,5ml „Feeding Mix“ und andererseits die „Reaction Solution“

durch Zugabe von 0,75ml „Reaction Mix“, 50µl „Energy Mix“ und 5-15µg Plasmid-

DNA (GR1-CDS subkloniert in den pET-29a(+)) zu 0,25ml „E. coli Lysat“

hergestellt wurde.

Zuerst wurde 1ml der „Reaction Solution“ in den oberen 1ml Reaktionsraum und

anschließend ca. 10ml der „Feeding Solution“ in den unteren 10ml Reaktionsraum

pipettiert. Das Reaktionsgefäß wurde in das RTS 500 Instrument gestellt und die

Proteinexpression erfolgte innerhalb von 24h bei 180rpm. Am darauffolgenden

Tag wurde aus dem oberen 1ml Reaktionsraum die „Reaction Solution“, welche

das exprimierte Protein enthielt, mit einer Pipette entnommen und bei –20°C

aufbewahrt. Der Nachweis des Proteins erfolgte durch SDS-Gelelektrophorese (s.

3.17.5) mit anschließender Western-blot Analyse (s. 3.17.6).

3.17.3 Proteinextraktion aus Arabidopsis-Blättern

Für den Nachweis der Proteinexpression von GR1 in Arabidopsis bzw. zur

Überprüfung der Spezifität der Peptid-Antikörper (s. 3.17.4) durch SDS-

Page 70: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

60

Gelelektrophorese mit anschließender Western-blot Analyse wurden Proteine aus

Arabidopsis-Blättern extrahiert.

Für die Proteinextraktion wurden 200mg Blattmaterial gemörsert, in ein

Eppendorfgefäß mit 200µl Laemmli-Puffer überführt und gevortext. Nach

5minütigem Kochen in einem Heizblock bei 95°C folgte eine Zentrifugation und die

Überführung des Überstandes in ein neues Eppendorfgefäß. Die Aufbewahrung

der Proteinextrakte erfolgte bei –20°C.

2x Laemmli-Puffer: 2.5ml 0,5M Tris pH 6.8

2.0ml Glycerin

4.0ml 10% (w/v) SDS

0,4ml β-Mercaptoethanol

2mg Bromphenolblau

auf 10ml mit Aqua bidest. auffüllen

3.17.4 Antikörperproduktion

Für die Herstellung von GR1 Peptid-Antikörpern wurden mit Hilfe eines GCG-

Programms antigene Regionen im GR1-Gen ermittelt. Somit wurden zwei Peptid-

Antikörper bestellt, wobei der erste gegen das Peptid (VGSDECRVWTKACSD) im

Exon 1 und der zweite gegen das Peptid (FEKQNAIYPPTTNND) im Exon 5

gerichtet ist. Die dreimalige Immunisierung von vier Kaninchen (jeweils zwei

Kaninchen/Peptid-Antikörper) und die Gewinnung der Antiseren erfolgte durch die

Firma SEQLAB in Göttingen.

3.17.5 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-Page)

Die Denaturierung der Proteine für die Elektrophorese erfolgte, wie oben

beschrieben (s. 3.17.2), durch Zugabe von Laemmli-Puffer. Dieser Puffer enthält

das anionische Detergenz SDS (Natriumdodecylsulfat), welches alle nicht-

kovalenten Wechselwirkungen im nativen Protein zerstört. Da das SDS-Anion an

die gestreckte Polypeptidkette bindet, entsteht ein Komplex aus SDS und

denaturiertem Protein, dessen negative Ladung der Masse des Proteins ungefähr

proportional ist. Das im Puffer enthaltene β-Mercaptoethanol bewirkt die Reduktion

Page 71: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

61

möglicher Disulfidbrücken und der damit verbundenen Trennung einzelner

Untereinheiten des Proteins.

Die auf diese Weise denaturierten Proteine wurden durch Elektrophorese im

denaturierenden SDS-Polyacrylamid-Gel (Laemmli, 1970) aufgetrennt, um

anschließend die Expression der Proteine durch Bindung an einen spezifischen

Antikörper in der Western-Analyse nachzuweisen.

Die gelelektrophoretische Auftrennung erfolgte in zwei hintereinandergeschalteten

Gelsystemen, zunächst im großporigen Sammelgel und anschließend im

feinporigen Trenngel. Dadurch, dass beide Gele unterschiedliche pH-Werte und

v.a. Netzdichte aufweisen, wird eine schärfere Bandentrennung im Trenngel

bewirkt. Entscheidend für die Trennung der Proteine nach ihrer Größe ist die

Porengröße bzw. der Vernetzungsgrad des Trenngels. Die Porengröße des Gels

ist abhängig von der Konzentration an Acrylamid und quervernetzendem Agens.

Um Proteine in der Größenordnung um 52kDa (GR1-Protein) bzw. 30kDa (14-3-3

Proteine) im SDS-Gel aufzutrennen, wurden 10%ige bzw. 12%ige Gele gegossen.

Zusammensetzung der Polyacrylmidgele (4 Gele mit einer Dicke von je 1mm)

Trenngel: 10% 12% 30% Acrylamid (29:1) 10,6ml 12,8ml

1.5M Tris-HCl pH 8.8 8ml 8ml

Aqua bidest. 13,4ml 11,2ml

20% SDS 0,16ml 0,16ml

N,N,N`,N´-Tetramethylethylendiamin (TEMED) 40µl 40µl

25% Ammoniumpersulfat (APS) 120µl 120µl

Sammelgel: 5% 30% Acrylamid (29:1) 2,6ml

1.5M Tris-HCl pH 6.8 0,96ml

Aqua bidest. 11,4ml

20% SDS 80µl

TEMED 15µl

25% APS 120µl

Page 72: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

62

Zur Herstellung des Trenngels wurden die angegebenen Mengen an Wasser,

Puffer, Acrylamid und SDS gemischt und anschließend durch Zugabe von TEMED

und APS die Polymerisationsreaktion gestartet. Die Gellösung wurde in die

vorbereiteten Gelkammern gegossen und mit Wasser überschichtet. Nach der

Polymerisation des Trenngels (nach ca. 45min) wurde das Sammelgel hergestellt,

indem zunächst die angegebenen Mengen an Wasser, Puffer, Acrylamid und SDS

gemischt und dann das Wasser oberhalb des Trenngels entfernt wurde. TEMED

und APS wurden zum vorbereiteten Sammelgel gegeben, dann auf das Trenngel

gegossen und der Probenkamm in das noch flüssige Sammelgel eingesetzt. Nach

dem Aushärten des Gels (ca. 45min) wurden die mit Laemmli-Puffer versetzten

und für 5min bei 95°C denaturierten Proben und ein entsprechender

Größenmarker (s. 2.6 Kaleidoscope Marker) in die Geltaschen pipettiert. Die

Elektrophorese erfolgte in einer Vertikalelektrophoresekammer, die nach Einbau

des Gels mit Laufpuffer gefüllt wurde, bei 200V für 75min.

Laufpuffer: 25mM Tris

0,192% Glycin

0,1% SDS

3.17.6 Western-Blotting und Immunodetektion

Beim Western–Blotting werden die durch SDS-Gelelektrophorese aufgetrennten

Proteine über Elektrotransfer auf eine Trägermembran (z.B. Nitrozellulose)

übertragen und für die nachfolgende Immundetektion immobilisiert.

Nach der Immobilisierung des Proteingemisches auf der Membran werden

zunächst die unspezifischen Bindungsstellen der Membran für Proteine durch

Inkubation mit BSA abgesättigt. Danach folgt die Zugabe des ersten, unmarkierten

Antikörpers, der spezifisch gegen das zu detektierende Protein gerichtet ist.

Erkennt der Antikörper das Protein, so wird dieser durch einen zweiten Antikörper,

der spezifisch gegen den ersten Antikörper gerichtet ist, nachgewiesen. Der

zweite Antikörper seinerseits ist mit einem Enzym (z.B. Peroxidase) gekoppelt,

welches mittels enzymatischer Chemilumineszenz nachgewiesen wird.

Chemilumineszenz liegt vor, wenn eine chemische Reaktion zu einem angeregten

Molekül führt, das einen Teil seiner Energie als Photonen abgibt, wenn die

Page 73: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

63

angeregten Elektronen in den Grundzustand zurückkehren. Dazu benutzt man die

durch H2O2 und Peroxidase katalysierte Oxidation von Luminol in einem

alkalischen Medium, wobei das Luminol aus einem angeregten Zustand unter

Aussendung von Licht in den Grundzustand fällt und somit ein Signal auf einem

Film hinterlässt.

Bei der praktischen Durchführung folgte nach Trennung der Proteine durch SDS-

Gelelektrophorese der Transfer der Proteine auf die Nitrocellulose-Membran (s.

2.2) mittels Semi-Dry-Blotting. Zunächst wurde das Gel in Transfer-Puffer

überführt, die Nitrocellulose-Membran sowie 6 Lagen Whatman-Papier/Gel

zurechtgeschnitten und in Transfer-Puffer eingeweicht. Die Blotting-Apparatur

wurde zusammengebaut, indem drei Lagen des Whatman-Papiers auf die Anode

gelegt wurden, darauf die Membran, das Gel, 3 Lagen Whatman-Papier und

zuletzt die Kathode. Anschließend erfolgte das Elektroblotting für 1,5 h bei 0.8

mA/cm2 Gel.

Nach dem Blotting wurden zur Überprüfung des Transfers die Proteine auf der

Membran mit einer Ponceaùlösung gefärbt. Entfärbt wurde die Membran durch

Waschen in TBST-Puffer, um dann die Immunodetektion mit dem entsprechenden

Antikörper zur Detektion der Proteine durchzuführen.

Zunächst wurde die Membran zur Absättigung unspezifischer Bindungsstellen

über Nacht bei 4°C in Blockierungs-Puffer, bestehend aus 10mg BSA/ml TBST,

inkubiert. Es folgten zwei 10minütige Waschschritte in TBST-Puffer. Daran schloss

sich die Inkubation mit dem 1. Antikörper (verdünnt 1/500-1/5.000 in Blockierungs-

Puffer) für 1-2h bei RT an. Anschließend wurde die Membran 4mal für jeweils

10min mit TBST-Puffer gewaschen, um unspezifisch gebundenen und

überschüssigen Antikörper zu entfernen. Nach dem Waschen folgte die Inkubation

mit dem zweiten Antikörper (z.B. Anti-Mouse gekoppelt an Peroxidase, verdünnt

1/5.000-1/100.000 in TBST-Puffer) für 1h bei RT. Es schlossen sich wieder 4

Waschschritte für jeweils 10min in TBST-Puffer an. Durch Inkubation der

Membran für 5min in „Super Signal® West Pico Chemiluminescent Substrate“ (s.

2.5) und anschließendem Auflegen eines Films (für 30s-5min) mit Entwicklung in

der Dunkelkammer erfolgte die Detektion der Proteine.

Page 74: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

64

Transfer-Puffer: TBST-Puffer: 15,6mM Tris 10mM Tris/HCL

120mM Glycin 0,15M NaCL

20% Methanol 500µl Tween

Ponceaùlösung: 0,5g Ponceau S 1ml EtCOOH auf 100ml mit Aqua bidest. auffüllen

3.18 “Yeast-two-hybrid”-System

Das „Two-Hybrid“-System ist eine Hefe-basierende genetische Methode zur

Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen. Dieses in vivo System hat den

Vorteil, dass die Stabilität und die korrekte Faltung der zu untersuchenden

Proteine gewährleistet ist.

Das im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte „Yeast-two-hybrid“-System basiert

darauf, dass der Hefe Transkriptionsaktivator GAL4 aus zwei funktionell

trennbaren Domänen (DNA-Bindungsdomäne und Aktivierungsdomäne) besteht.

Zunächst werden zwei Plasmide benötigt, wobei das erste Plasmid den

Genabschnitt für die Bindungsdomäne (Bindungsplasmid: pGBKT7 s. 2.9) und das

zweite Plasmid den Genabschnitt für die Aktivierungsdomäne

(Aktivierungsplasmid pACT2 bzw. das weiterentwickelte Plasmid pGADT7 s. 2.9)

trägt. Während die DNA für Protein 1 mit der Bindungsdomäne fusioniert wird, wird

die DNA für Protein 2 mit der Aktivierungsdomäne fusioniert. Beide rekombinante

Plasmide werden in Hefezellen kotransformiert und die entsprechenden Proteine

in der Hefezelle gebildet. Wenn die beiden zu untersuchenden Proteine

interagieren, wird die Funktion des Transkriptionsfaktors GAL4 wiederhergestellt.

Der verwendete Hefestamm Y190 weist zwei Reportergene auf (lacZ und HIS3),

die unter Kontrolle eines Promotors stehen, welcher von GAL4 aktiviert wird. Die

Expression des HIS3-Gens ermöglicht das Wachstum der Hefezellen auf

selektivem Medium, welches kein Histidin enthält (s. 3.18.2 Hefetransformation).

Das lacZ-Gen kodiert die ß-Galactosidase, deren Aktivität durch die Bildung von

blauen Kolonien in X-GAL-haltigem Medium nachgewiesen wird (s. 3.18.3 ß-

Galactosidase-Filtertest).

Page 75: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

65

Abb. 11: Prinzip des Yeast-two-hybrid Systems (DNA-BD= DNA-binding domain; DNA-AD=

DNA-activating domain; AUS= upstream activating sequence)

3.18.1 Anzucht des Hefestamms Y190

Die Anzucht des Hefestamms Y190 der Firma Clontech erfolgte in YPD-Medium

bzw. auf YPD-Agarplatten bei 28°C. Für die Anzucht in Flüssigkultur wurde mit

220rpm geschüttelt.

YPD-Medium: 10g/L Hefe-Extrakt

20g/L Trypton

20g/L Glucose

für Platten 20g/L Agar

Page 76: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

66

3.18.2 Hefetransformation

Eine Vorkultur von ca. 5ml YPD-Medium wurde in einem 100ml Erlenmeyerkolben

mit dem Hefestamm Y190 angeimpft und über Nacht bei 28°C geschüttelt. Am

nächsten Morgen wurden 50ml (ausreichend für 10 Transformationen) YPD-

Medium mit der Vorkultur auf eine OD600 von ca. 0,2-0,3 einstellt. Diese Kultur

wurde ca. 3-4h bei 28°C geschüttelt, bis sie die OD600 von ca. 0,6 erreichte. Nach

Überführung der Zellkultur in ein steriles 50ml Falcon-Gefäß folgte eine 5minütige

Zentrifugation bei Raumtemperatur bei 695xg. Anschließend wurden die Zellen

einmal in ca. 30ml sterilem Aqua bidest. gewaschen und wiederum abzentrifugiert

(5min, 695xg, RT). Der Aufnahme der Zellen in 1ml 0,1M Lithiumacetat folgte die

Überführung in ein steriles 1,5ml Eppendorfgefäß und die Zentrifugation für 15s

bei 15.700xg. Zu den Zellen wurden 400µl 0,1M Lithiumacetat gegeben, mit der

Pipette resuspendiert und kurz gevortext. Pro Transformationsansatz wurden 50µl

Zellsuspension in ein Eppendorfgefäß pipettiert, kurz anzentrifugiert und der

Überstand mit einer Pipette entfernt. Zu den Zellen wurden in dieser Reihenfolge

geben:

240µl PEG (50%iges Polyethylene Glycol)

36µl 1M Lithiumacetat

10µl Heringssperm-DNA (10mg/ml)

xµl der zu transformierenden DNA (1µg/Partner)

xµl Aqua bidest.

360µl Gesamtvolumen

Nach 1min kräftigem Vortexen, einer 30minütigen Inkubation bei ca. 28°C mit

Kopf-Über-Rotation, folgte die Zugabe von 36µl DMSO und eine Inkubation von 15

min bei 42°C. Anschließend wurde 15s bei 3.300xg zentrifugiert, der Überstand

mit der Pipette entfernt, die Zellen in 200µl sterilen Aqua bidest. aufgenommen

und jeweils 100µl der kotransformierten Hefezellen auf beide Selektionsplatten

ausgestrichen.

Dabei diente das Ausstreichen der Transformationansätze auf den Platten, welche

kein Leucin (–Leu) und kein Tryptophan (–Trp) enthielten, als Kontrolle, ob die

Page 77: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

67

Kotransformation der Hefezellen erfolgreich war. Hatten die Hefezellen beide

Plasmide aufgenommen, waren sie in der Lage, auf den –Leu–Trp Platten zu

wachsen. Für das Wachstum auf diesen Platten ist eine Proteininteraktion

zwischen den zu untersuchenden Proteinen nicht erforderlich. Dagegen soll das

Ausstreichen der transformierten Hefezellen auf den Platten ohne Leucin, ohne

Tryptophan und ohne Histidin (–Leu–Trp–His) zeigen, ob die Proteine miteinander

interagieren.

Die Platten wurden für 5-7d bei 28°C inkubiert.

DOB-Leu-Trp Selektionsplatten: DOB-Leu-Trp-His Selektionsplatten: 26g/L DOB 26g/L DOB

650mg/L CSM–Leu–Trp 650mg/L CSM–Leu–Trp–His

20g/L Agar 20g/L Agar

auf ca. 55°C abkühlen lassen,

dann 25mM 3-AT (3-Amino 1,2,4 Triazole)

zugeben

Heringssperm-DNA vor Zugabe zum Transformationsansatz 5min im kochenden Wasserbad

denaturieren und sofort in Eiswasser abkühlen.

3.18.3 ß-Galactosidase-Filtertest

Der Filtertest (Blaufärbung) dient dem Nachweis der Expression der ß-

Galactosidase (lacZ Reportergen) und ist neben dem Wachstum von

Transformanten auf –Leu–Trp–His Selektionsplatten der zweite Hinweis auf

spezifische Protein-Protein Interaktion im „Yeast-two-hybrid“-System.

Dazu wurden die Hefetransformanten aus der Primärtransformation (s. 3.18.2) mit

sterilen Impfösen auf neue DOB –Leu–Trp Selektionsplatten ausgestrichen und

bei 28°C heranwachsen gelassen. Danach wurden runde Filter (∅ 90mm) in Z-

Puffer/X-Gal-Lösung eingeweicht. Ein trockener Filter (∅ 70mm) wurde auf die

Platte mit den Kolonien gelegt und auf die Platte gedrückt. Wenn der Filter

gleichmäßig angefeuchtet war, wurde er vorsichtig mit einer Pinzette von der

Platte abgezogen und für ca. 10s in flüssigen Stickstoff getaucht. Nach dem

Auftauen des Filters wurde dieser mit der Seite nach oben, auf der die Kolonien

waren, auf 2-3 Lagen der in Z-Puffer/X-Gal-Lösung getränkten Filter in ein

verschließbares Gefäß gelegt (luftblasenfrei).

Page 78: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

3 Methoden

68

Die Filter wurden bei 28°C inkubiert und nach ca. 12h wurde geprüft, welche

Kolonien blau waren.

Z-Puffer pH 7,0: X-Gal-Stocklösung: 100mM Na2HPO4 x 2 H2O 20mg/ml X-Gal in DMF (N,N-dimethylformamide)

Na2HPO4x H2O

10mM KCl

1mM MgSO4 x 7H2O

Z-Puffer/X-Gal-Lösung: 50ml Z-Puffer

135µl ß-Mercaptoethanol

1000µl X-Gal-Stocklösung

3.18.4 Proteinextraktion aus Hefe

Um die Expression der im „Yeast-two-hybrid“-System zu untersuchenden Proteine

zu überprüfen, wurden die Proteine aus den Hefezellen extrahiert, anschließend in

einer SDS-Gelelektrophorese (s. 3.17.5) aufgetrennt, um dann die Expression der

Proteine durch Bindung an einen spezifischen Antikörper in der Western-Analyse

(s. 3.17.6) nachzuweisen.

Zunächst wurden in Über-Nacht-Kulturen jeweils 30ml DOB –Leu bzw. –Trp

Medium mit den transformierten Hefekolonien angeimpft und bei 28°C geschüttelt.

Am darauffolgenden Tag wurden 10 OD Hefezellen bei einer OD von ca. 0,5

geerntet, d.h. jeweils 20ml der Hefekulturen in sterile 50ml Falcon-Gefäße

überführt und abzentrifugiert. Die Pellets wurden in 200µl Laemmli-Puffer

aufgenommen, mit ca. 100µl glass beads versetzt und für 1-2min gevortext.

Anschließend wurden die Proben für 3-5min bei 95°C gekocht, nochmals für 1min

gevortext und bei 15.700xg abzentrifugiert. Die Überstände wurden in neue

Eppendorfgefäße überführt und bei –20°C aufbewahrt. Jeweils 10µl dieser

extrahierten Proteinproben wurden dann in der SDS-Gelelektrophorese

aufgetrennt.

Page 79: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

69

4 Ergebnisse

Die Arabidopsis thaliana Akzession Wassilewskija (Ws-0) ist resistent gegenüber

dem WELA- und NOCO-Isolat von Hyaloperonospora parasitica. Diese

inkompatible Interaktion ist gekennzeichnet durch eine hypersensitive Reaktion (s.

Abb. 12, A) und gelegentlich durch Auftreten von sogenannter „trailing necrosis“

(Mauch-Mani und Slusarenko, 1994). Charakteristisch für die inkompatible

Interaktion ist, dass nach dem Eindringen des Oomyceten mit Ausbildung von

wenigen Haustorien die Zellen an der Infektionsstelle absterben und diesen damit

an der weiteren Ausbreitung hindern (s. Abb. 12, B). Ein Hof aus totem Gewebe

wird um das Pathogen gebildet (Nekrose), so dass mit den Wirtszellen auch der

obligat biotrophe Oomycet stirbt. Die Bildung von Konidiophoren auf der

Blattunterseite kann bei der inkompatiblen Interaktion nicht beobachtet werden (s.

Abb. 12, C).

Abb. 12: Inkompatible Interaktion zwischen der Arabidopsis thaliana Akzession Wassilewskija (Ws-0) und dem WELA-Isolat von Hyaloperonospora parasitica. Mikroskopische Aufnahme der Trypanblau-gefärbten Blätter (s. A und B) und makroskopische Aufnahme (s. C) des WELA-infizierten Ws-Wildtyps.

A und B: Hypersensitive Reaktion, Maßbalken entspricht 100µm

C: keine Konidiophorenbildung auf der Blattunterseite

Die aus einer Population T-DNA-markierter Ws-0 Pflanzen isolierte gr1-Mutante,

zeigt sich anfällig gegenüber dem WELA-Isolat, jedoch resistent gegenüber dem

NOCO-Isolat. Die kompatible Interaktion gegenüber dem WELA-Isolat von

Hyaloperonospora parasitica ist gekennzeichnet durch Ausbildung eines weit

verzweigten Mycels mit zahlreichen Haustorien (s. Abb. 13, A), sowie der Bildung

von Konidiophoren, die aus den Stomata an der Blattunterseite herauswachsen

Page 80: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

70

(Abb. 13, B). Diese sind sieben Tage nach Infektion auch makroskopisch als

weißer Belag auf der Blattunterseite sichtbar (s. Abb. 13, C).

Abb. 13: Kompatible Interaktion zwischen der gr1-Mutante und dem WELA-Isolat von

Hyaloperonospora parasitica. Mikroskopische Aufnahme der Trypanblau-gefärbten Blätter (s. A und B) und makroskopische Aufnahme (s. C) der WELA-infizierten gr1-Mutante.

A: Mycelwachstum (m) mit Haustorienbildung (h), Maßbalken entspricht 100µm

B: einzelne Konidiophore, Maßbalken entspricht 100µm

C: Konidiophoren-Rasen auf der Blattunterseite

Nach Ergebnissen von Segregationsanalysen scheint es wahrscheinlich, dass in

der gr1-Mutante nur eine T-DNA Insertion in dem bisher noch nicht

charakterisierten GR1-Gen vorliegt. Daher darf man vermuten, dass das GR1-Gen

an der rassenspezifischen Resistenz der Akzession Ws-0 gegenüber dem WELA-

Isolat von Hyaloperonospora parasitica beteiligt ist. Im Rahmen dieser Arbeit sollte

das GR1-Gen und die gr1-Mutante näher charakterisiert, sowie die Funktion des

Gens und des Proteins untersucht werden.

4.1 Nachweis der Expression des GR1-Gens mittels RT-PCR

Bei GR1 handelt es sich offensichtlich um ein konstitutiv sehr schwach

exprimiertes Gen, denn der Expressionsnachweis mittels Northern-blot

Hybridisierung gelang erst infolge von Verwundungsinduktion (Kruse, 2001). Das

Vorhandensein von GR1-Transkripten in unbehandelten Ws-Wildtyp Pflanzen

sollte deshalb mittels RT-PCR nachgewiesen werden.

Page 81: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

71

Dazu wurde RNA aus Blättern des Ws-Wildtyps extrahiert (s. 3.11.2) und mit der

Primerkombination GR1B und GR1D (s. 2.8; Abb. 14, oben und Abb. 20) ein

269bp langes Fragment mit Hilfe der „Ein-Schritt“ RT-PCR (s. 3.13) amplifiziert (s.

Abb. 14, unten, Spur 3; Position 3898-4243, Nummerierung bezieht sich auf den

genomischen Klon; Genbank Accession-Nummer AJ010735). Das so erhaltene

PCR-Produkt wurde in den pGEM® T-Easy Vektor (s. 2.9 und Abb. 22) kloniert

und anschließend sequenziert. Anhand der Sequenzanalyse von 5 unabhängigen

Klonen wurde die GR1-Nukleotidsequenz im Bereich von Exon 3 und 4 bestätigt

und somit die Expression des GR1-Gens nachgewiesen.

M NK Ws 1 2 3

Abb. 14: Expressionsnachweis des GR1-Gens mittels RT-PCR. Die obere Abbildung zeigt einen schematischen Überblick über das GR1-Gen mit den 5 Exons und den 4 Introns, wobei die Exons in verschiedenen Farben dargestellt sind: Exon 1 gelb, Exon 2 rot, Exon 3 grün, Exon 4 violett, Exon 5 grau. Die Positionen der verwendeten Primer sind eingezeichnet, beschriftet und die 5` →

3`-Richtung jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet. Dargestellt ist unten die gelelektrophoretische Auftrennung des RT-PCR amplifizierten GR1-Fragmentes mit extrahierter RNA des Ws-Wildtyps als Matrize und der Primerkombination GR1B und GR1D in Spur 3: Exon 3-4, 269bp; Spur 1: M-Marker (Gene RulerTM 1kb DNA Ladder, s. 2.6); Spur 2: NK-Negativkontrolle (ohne Matrize)

- 269bp500bp-

1000bp-

Page 82: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

72

4.2 Charakterisierung des GR1-Gens

Zur näheren Charakterisierung des GR1-Gens sollte der Transkriptionsstart, das

Transkriptionsende sowie typische Promotorelemente und das für den

Translationsstart verantwortliche ATG identifiziert werden.

4.2.1 Identifikation des 5`terminalen Transkriptionsstartes des GR1-Gens und Charakterisierung von Promotorelementen

Zur Identifikation des 5`terminalen Transkriptionsstartes des GR1-Gens, zur

Lokalisierung von typischen Promotorelementen wie „CAAT“- und „TATA“- Boxen

und zur Klärung der Frage, welches der zwei in Frage kommenden ATG`s (s. Abb.

16; Position 1959 oder 2082) als Translationsstart dient, wurde die 5`RACE (s.

3.15.1) eingesetzt.

Analysiert wurden 10 unabhängige cDNA-Klone, welche z.T. am 5`-Ende

unterschiedlich lang waren. Das 5´-Ende der beiden längsten cDNA-Klone befand

sich in Position 1884, das weiterer cDNA-Klone in Position 1887, 1904, 1938,

1941 (s. Abb. 16). Daraus könnte man schlussfolgern, dass das GR1-Gen

verschiedene Transkriptionsstartpunkte besitzt. Die RACE-Methode hat aber den

Nachteil, dass eine Verschiebung des „Abriged Anchor“ Primers bei der

Amplifizierung auftreten kann, wenn cytidinreiche Sequenzen vorhanden sind.

Daraus resultieren dann verkürzte cDNAs, die zu falschen Rückschlüssen

hinsichtlich der Position des Transkriptionsstartes führen. Weiterhin können

Sekundärstrukturen in der mRNA einen Abbruch der Erststrang cDNA-Synthese

verursachen, was ebenso zu einer verkürzten cDNA-Sequenz führt.

Da von allen 10 cDNA-Klonen das 5`-Ende vor der Position 1959 lokalisiert wurde,

dient vermutlich das ATG in Position 1959 als Translationsstart (s. Abb. 16).

Um zu prüfen, ob es sich bei dem in Position 1884 lokalisierten 5`-Ende der

beiden längsten cDNA-Klone um den „tatsächlichen“ Transkriptionsstart handelt,

wurde zunächst RNA aus Blättern des Ws-Wildtyps extrahiert (s. 3.11.2). Diese

wurde dann als Matrize jeweils mit einem „forward upstream“ Primer (s. 2.8; Abb.

15, oben, Primer TS1 und Abb. 20) und einem „forward downstream“ Primer (s.

2.8; Abb. 15, oben, Primer TS2 und Abb. 20) zur Position 1884 jeweils in

Kombination mit dem „reverse“ Primer E21 (s. 2.8; Abb. 15, oben und Abb. 20) in

eine „Ein-Schritt“ RT-PCR (s. 3.13) eingesetzt. Würde es sich bei der Position

Page 83: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

73

1884 um den Transkriptionsstart handeln, hätten bei der RT-PCR nach

gelelektrophoretischer Auftrennung nur bei der Primerkombination TS2 mit E21

(Position 1888-3221) eine Bande auftreten dürfen (s. Abb. 15, Spur 3,

Fragmentlänge 666bp). Dies war aber nicht der Fall, da auch eine schwache

Bande mit der Primerkombination TS1 mit E21 (Position 1859-3221) auftrat (s.

Abb. 15, unten, Spur 2, Fragmentlänge 695bp).

M Ws 1 2 3

Abb. 15: Identifikation des Transkriptionsstartes des GR1-Gens mittels RT-PCR. Die obere Abbildung zeigt einen schematischen Überblick über das GR1-Gen mit den 5 Exons und vier Introns, wobei die Exons in verschiedenen Farben dargestellt sind: Exon 1 gelb, Exon 2 rot, Exon 3 grün, Exon 4 violett, Exon 5 grau. Die

Positionen der verwendeten Primer sind eingezeichnet, beschriftet und die 5` →

3`-Richtung jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet. Dargestellt ist unten die gelelektrophoretische Auftrennung der amplifizierten Fragmente mit extrahierter RNA des Ws-Wildtyps als Matrize und der Primerkombination TS1 mit E21 (Spur 2, 695bp) und der Primerkombination TS2 mit E21 (Spur 3, 665bp); Spur 1: M-Marker (1kb DNA Ladder, s. 2.6)

Der Transkriptionsstart ist vermutlich im Bereich der Position 1841 lokalisiert, da

sich 35bp stromaufwärts eine AT-reiche Sequenz (TAATTAA) befindet, bei der es

sich möglicherweise um eine „TATA“-Box handelt. Eine potentielle „CAAT“-Box,

als zweites regulatorisches Promotorelement, befindet sich 90bp stromaufwärts

von dieser Position (s. Abb. 16).

- 695bp - 666bp

500bp-

1000bp-

Page 84: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

74

1681 AGAGAGAAAGAAAAAAGAGTGGATGAAATAAAATCTAAAGAGGCGTGTCAAGAGTAAACA 1741 AGTCTGAACAATTCTCCGTAGAAAGTGGTGGGTCTCTCCAGCCGTTACGATTCGACATCT 1801 AATTAACCCACGTGCCTAAATTACTCTCTCATATCTCTCTATCTTTACCTCCTTTATACC 1861 CACATGCCCAAATATCCTCTCTCTTCACTCAGCATCCTTTTATAACCAAAACAAACTTTA TS1 → TS2 → 1921 TCTCCCTCTCTCTCTCTCACAGACAAGAACACAAAGTTATGGACAATCTCCGGAAACTTA 1981 ATCTTCTCTCTGTCTCTCTAACCATAATCTTTGTCTCTCTTACCATAGCCACCAACTTAC 2041 CTTTCTTTGAAGTGAAATATCCCAACAACAACCCTTTTGGGATGTTACTACGGCCGACAC 2101 CGATCAAGAACCAATCCTTGGGTCTACCGGCTCATGTCGGGTCAGATGAGTGTCGGGTTT Abb. 16: Ausschnitt aus der Nukleotidsequenz der Promotor-Region und der translatierten

Region des GR1-Gens. Die vermutlichen „CAAT“- und „TATA“-Boxen in der Promotor-Region, die 5`-Enden der sequenzierten cDNA-Klone (jeweils zwei cDNA-Klone/Position), sowie die beiden möglichen Translationsstartpunkte sind unterstrichen und fett gedruckt, der vermutliche Transkriptionsstart ist rot und unterstrichen, die Sequenz des 1. Exons ist gelb unterlegt.

Zur genauen Lokalisation des Transkriptionsstartes würde letztendlich nur die

Methode der Primer Verlängerung (Primer Extension) Aufschluss geben. Da die

Klärung des Problems für unsere weitere Arbeit von untergeordneter Bedeutung

war, wurde auf die Einführung dieser Methode verzichtet.

4.2.2 Identifikation des 3`terminalen Transkriptionsendes des GR1-Gens

Entsprechend zur 5`RACE wurde mit der Methode der 3`RACE (s. 3.15.2) das

3`terminale Transkriptionsende des GR1-Gens identifiziert.

Analysiert wurden 10 unabhängige cDNA-Klone, welche am 3`-Ende z.T.

unterschiedlich lang waren (s. Abb. 17). Die 3`-Enden der meisten cDNA-Klone

befanden sich in AT-reichen Regionen. Ein Polyadenylierungssignal mit der

klassischen Konsensus-Sequenz AATAAA konnte in der Terminationsregion nicht

nachgewiesen werden.

Page 85: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

75

5281 GAAATGAAGAACTCGGATCAGTCCACATTGCTCATTCACCACATTTCATGATCGATGAAG 5341 ATAGTTTACCCGTTGGAGCCGCGGTTCATGCCGCCGTGGCTGAGAGATACTTAAATGATA 5401 AACATTCATAAGAGTAAAAACAATCTCCCCGGCTTTTTTTTGGGTGGTTATATTTCTAGG Stopcodon 5461 CGTTACGGAAATTATATTGTTCTTAATCTATCTTTGCTTGGAAATGTTTGTGAAGAGTAG 5521 TTTTTTTTTTTAAACGTGTAAACCGCATATTGCATATGGTGTATGGATTTTAGCTAAAGA (1) (2) (3) 5581 GGTTAGAGTAAAAGATAGCTAGCGGTACAAAATCTTAGACAACTATTTTCTTGATATCAT (1) (1) 5641 GAAATATTTGGACGTTTGAGTATTTGCTACGAAATTGTATTACCATGTGATTATTAAGGT (2) Abb. 17: Ausschnitt der Nukleotidsequenz der GR1-cDNA vom 3`-Ende.

Das Stopcodon TAA ist unterstrichen. Die 3`-Enden der sequenzierten cDNA-Klone sind unterstrichen und fett gedruckt und die Anzahl der cDNA-Klone/Position ist jeweils mit der entsprechenden Zahl gekennzeichnet, die Sequenz des 5. Exons ist grau unterlegt.

4.3 Charakterisierung der „left“- und „right-border“ der T-DNA Insertionsstelle

Zur näheren Charakterisierung der gr1-Mutante sollte die genaue Position der T-

DNA lokalisiert werden. Dabei sollte geklärt werden, an welcher Position bzw.

Positionen die „left“- und „right-border“ der T-DNA im GR1-Gen inseriert sind.

4.3.1 Charakterisierung der „left-border“ der T-DNA

Zur Lokalisierung und Identifizierung der „left-border“ Sequenzen der T-DNA in der

gr1-Mutante wurde die Methode des „Genome Walking“ (s. 3.16) angewandt.

Anhand der Sequenzanalyse der PCR-Produkte der gr1-Mutante wurde die „left-

border“ der T-DNA an der Position 3802 lokalisiert und zusätzlich wurden 50 GR1-

fremde „in frame“ Nukleotide identifiziert (s. Abb. 18). Da Datenbankabgleiche

nicht auf Arabidopsis Sequenzen schließen lassen, jedoch auch keine Homologien

zu T-DNA Sequenzen bestätigt wurden, könnte es sich um Füll-DNA handeln, die

bei der Reparatur nach T-DNA-Insertion eingebaut wurde. Alternativ könnte es

eventuell auch T-DNA Sequenz sein, die nicht in der Datenbank eingetragen ist,

denn die T-DNA der Feldmann-Linien wurde nicht sequenziert. Obwohl somit die

Page 86: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

76

Herkunft bzw. Identifikation dieser Nukleotide nicht eindeutig geklärt ist, wurde im

Rahmen dieser Arbeit die Bezeichnung „left-border“ Sequenzen verwendet.

Stromabwärts vom ersten Stopcodon in der „left-border“ konnten nur noch drei

Nukleotide zuverlässig identifiziert werden. Darüber hinaus ergaben die

Ergebnisse mehrerer Sequenzierungen keine zuverlässigen Sequenzdaten bzw.

die Sequenzierreaktionen brachen immer relativ schnell ab.

3451 cttttttccccacgttaatcaacggctacgattacaagatctaagtctaaggctttggct 3511 cctatcactgtttttcataacattgttttataacttatttaaaagtggatgagatttcta 3571 aactttatttcttggtgggtcactgtttgttgtgctataatgacaactgatgtgaattaa 3631 tgatttgcttttgaagataagggaaatcatttaatttttattttatttttttggtgtaat 3691 agaggagttatggtctttaggcccatggtttcgttggaccggagatcaaagcaaataaat 3751 tagtcccttttgttgcatgtatgatttttttatagGGAACAGTGGTTCTGTGGACAAATA 2. Intron 3. Exon T-DNA TCCAGACTGACGTTTATGTACGGGTGTTTATATATTGATAGXXXXXXXXXXXXX Stopcodon Abb. 18: Ausschnitt der Nukleotidsequenz der gr1-Mutante vom 2. Intron, 3. Exon und

Übergang in die „left-border“ der T-DNA. Der Beginn vom 3. Exon ist fett gedruckt und grün unterlegt. Die Sequenz der „left-border“ der T-DNA ist fett gedruckt und kursiv. Das in den neuen 50 unbekannten Nukleotiden der T-DNA erste auftretende Stopcodon TGA ist unterstrichen. Da nur noch drei Nukleotide nach dem Stopcodon identifiziert werden konnten, ist die weitere unbekannte Sequenz mit X dargestellt.

4.3.2 Lokalisierung der „right-border“ der T-DNA

Zur Lokalisierung der „right-border“ der T-DNA wurde auf ein 9kb- und 4,3kb-

Fragment genomischer DNA zurückgegriffen. Das 9kb-Fragment wurde mittels

„Plasmid-recovery“ isoliert, enthielt die „right-border“ der T-DNA sowie

angrenzende Sequenzen der genomischen DNA von Ws-0 und wurde zum

Isolieren des Volllängen-GR1-Klons eingesetzt (Rempulska-Bujas, 1996). Dieses

9kb-Fragment wurde von Frau Rempulska-Bujas mittels Restriktionsverdau zu

einem 4,3kb Fragment verkürzt und in den pBluescriptΙΙ SK+ Vektor subkloniert.

Die Plasmid-DNA dieser beiden Fragmente wurde in den E. coli-Stamm DH5α

transformiert (s. 3.8.4) und anschließend durch Mini-Präparation aus den E. coli

isoliert (s. 3.8.6). Fünf unabhängige Klone (3 Klone vom 4,3kb-Fragment und 2

Page 87: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

77

Klone vom 9kb-Fragment) wurden jeweils mit Hilfe der Primer tdna1 und tdna2 (s.

2.8; Abb. 18 und Abb. 20) ansequenziert. Anhand der Sequenzanalysen konnte

die „right-border“ der T-DNA an der Position 3880 lokalisiert werden (s. Abb. 19).

Da die „left-border“ der T-DNA in Position 3802 lokalisiert wurde (s. 4.3.1), liegt

zusätzlich zur T-DNA Insertion offenbar in der gr1-Mutante zwischen Position

3802 und 3880 eine Deletion vor, denn 78bp des GR1-Gens im 3. Exon fehlen. TCCAGAAACCCGCGGCTCAGTGGCTCCTTCAACGTTGCGGTTCTGTCAGTTCCAAACGTA AAACGGCTTGTCCCGCGTCATCGGCGGGGGTCATAACGTGACTCCCTTAATTCTCCGCTC ATGATCAGATTGTCGTTTCCCGCTTCGGTTTAAACTATCAGTGTTTGAACACTGATAACA ← right-border T-DNA 3881 CTTCGCGGTCCATGTGTCCCATATCCATCCAACGGGTGTGATTGGATCAAGAAGTGGTCC 3. Exon 3941 TTTGCTCGCGGGATGTGGAATTTTCCGGGCGGTTATCACTTCGGAAGATAGCCGTGGCGC 4001 CGCTAATCTCCTTCTTGCAGCTTCTTCCGCGGTCATTAGTCTTCAAGGCATTGTATCCCG ← tdna2 4061 TGAAGCTAGTCCTCTTGACTCTCAG ← tdna1 Abb. 19: Ausschnitt der Nukleotidsequenz der gr1-Mutante vom 3. Exon und Übergang in

die „right-border“ der T-DNA. Die Sequenz der „right-border“ der T-DNA ist fett gedruckt und kursiv. Die Sequenz des 3. Exons ist grün unterlegt. Die Positionen der Sequenzierprimer sind unterstrichen und die 5` → 3`-Richtung jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet.

Page 88: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

78

4.4 Zusammenfassender Überblick über die Ergebnisse der Charakterisierung des GR1-Gens und der gr1-Mutante

CAATAACAAA AATCACCGGC AGAGAGAAAG AAAAAAGAGT GGATGAAATA AAATCTAAAG AGGCGTGTCA AGAGTAAACA AGTCTGAACA ATTCTCCGTA

GR1Sil1780 → GAAAGTGGTG GGTCTCTCCA GCCGTTACGA TTCGACATCT AATTAACCCA CGTGCCTAAA TTACTCTCTC ATATCTCTCT ATCTTTACCT CCTTTATACC

TS1 → TS2 → CACATGCCCA AATATCCTCT CTCTTCACTC AGCATCCTTT TATAACCAAA ACAAACTTTA TCTCCCTCTC TCTCTCTCAC AGACAAGAAC ACAAAGTTAT

cv1 → GR1Sil1965 → E13 → GGACAATCTC CGGAAACTTA ATCTTCTCTC TGTCTCTCTA ACCATAATCT TTGTCTCTCT TACCATAGCC ACCAACTTAC CTTTCTTTGA AGTGAAATAT

← GR1Sil2100 / E14 → CCCAACAACA ACCCTTTTGG GATGTTACTA CGGCCGACAC CGATCAAGAA CCAATCCTTG GGTCTACCGG CTCATGTCGG GTCAGATGAG TGTCGGGTTT

← GR1Sil2222 ↓ MluΙ GGACCAAAGC ATGTTCTGAT GAGATTCTTA GGCTGACTTA TCAGCCGGAT AACGTTGCGT GGCTTAAACG CGTTAGGAGG ACGATCCATG AGAACCCGGA

↓ NheΙ GCTAGCGTTT GAGGAGTATG AGACTAGTAG GCTTGTTAGG TCGGAGCTGG ACCGTATGGG TATCATGTAT AGATATCCGT TAGCGAAAAC GGGTATTCGG GCTTGGATCG GATCCGGTGG ACCGCCTTTT GTTGCGGTTC GGGCTGATAT GGACGCACTA CCTATTCAGg taatcacaac aaagaaaagt ttattttttc taaattatat gttttgatgt atttactttt tccttttgca tacatagctt aaaaacctac gtttacaaaa tgtagctcgt agtctaattg ggccgactat attatacgtt acaaaatgtg ggactaggtc catgtgacat aaaaaatatt attcaaaaac acatggtttt cacgtgtgag cacactctga gaaccgcccc tgtttgtact gtatgaaaca gtaagacttt tgtttatgtt tttcttgtta agacttttta gttttgaagt atagttttat gaaagaaaag tcaaaatgat tcagaaataa tgcaaattgt ttatacgtta aatgtacaat attttgtgtt accaattata ttggcacata acaatgctta aactagtttc attatattct ttgttccatg tgaccatgtg aaatgttcta tttttggaaa gattttgtac ttatattggt agttactcac tgacagagag gctagctgtg tcacatgata taccagatat gatgataatg atagattgtg tggttgaggt gatatggttt atacagataa ggcatagaga tttgttagga ttatttttat ttactatatt gacataataa tattagttgt gttaatgcaa aatagGAAGC AGTTGAATGG GAACATATAA GCAAAGTTGC AGGCAAAATG CATGCATGTG GTCATGACGC

← E21 ACATGTGACT ATGCTTCTTG GTGCTGCCCA TATTCTTAAG GCTCGTGAAC ATCTTCTCAA Ggtacttcat caaactctat gctttttata cgagttaaga gttttggtgt tttggcttaa ttttggtttt atgggtttct tttaatattg gttttaggag ttttcttttt tacacaaagt attgtggcct atataaggta tcttcatctt aataaacaaa aaaactccca agaattaacc ttaacttcca agagagacta gggttaagag aaagtttgct tacatatttc cttttttccc

GR1 3465 → cacgttaatc aacggctacg attacaagat ctaagtctaa ggctttggct cctatcactg tttttcataa cattgtttta taacttattt aaaagtggat gagatttcta aactttattt cttggtgggt cactgtttgt tgtgctataa tgacaactga tgtgaattaa tgatttgctt ttgaagataa gggaaatcat ttaattttta ttttattttt ttggtgtaat agaggagtta tggtctttag gcccatggtt tcgttggacc ggagatcaaa gcaaataaat tagtcccttt

↓ left-border T-DNA tgttgcatgt atgatttttt tatagGGAAC AGTGGTTCTG TTATTCCAAC CGGCTGAAGA AGCTGGAAAT GGTGCAAAGA ATATGATCGA AGACGGAGCT

← E32 ↓ right-border T-DNA GR1B → TTGGATGACG TGGAGGCTAT CTTCGCGGTC CATGTGTCCC ATATCCATCC AACGGGTGTG ATTGGATCAA GAAGTGGTCC TTTGCTCGCG GGATGTGGAA

← tdna2 TTTTCCGGGC GGTTATCACT TCGGAAGATA GCCGTGGCGC CGCTAATCTC CTTCTTGCAG CTTCTTCCGC GGTCATTAGT CTTCAAGGCA TTGTATCCCG

← tdna1 TGAAGCTAGT CCTCTTGACT CTCAGgtact tcataaaatc cacaaccaga tatttgaaaa tttatagctt aattctgatt cccattttct cgagttgtag

← GR1D HindΙΙΙ ↓ GTTGTGTCGG TTACTTCATT TGATGGCGGT CATAGTCTCG ATGTGGCGCC GGACACGGTG GTCCTCGGTG GTACTTTCAG AGCTTTTTCT AACTCAAGCT

← GR1C TCTACTACCT CAAGAAACGT ATTCAAGAGg tgcgtaccat agaccataac cacttagatt aggaattttt gtttattgct atttattaaa aagcgggcca aaaccaatga ttaaaaggtt ccaactataa ttctcacatg accaaaccag tccaaaatta gggcccaaaa ttttttagac ccagttatac ttgagagttg tatgcaaacc aaatggacca acccgaacag aactgaaacc taaacagtaa ttactaaact agtacaacat tcatgcttag aagcctaaac aataattact aaacctaaac agtaattact aaactaatac aaaaaaaaat ttataaaata attacagatt ttagtgtgat tgaattaaac ttgaactgaa taaaccaaag cttacaaaaa ttgaatttga atttcatata tatagaaata gatgtagtta taaaatataa cataaatttg tttaattatt gatataatac gtttgaattt attattttgc taaaaccaaa ctaaggtgaa ttacaaataa tgtttataaa gctgatcaaa tgggaaaaag aaaaaaagaa aaacaaattg taaatcgcat ttttcacttc tatctttaac ttggtacgag acggtccgaa aatacattgg ttggacttgg tgcttggtct catcaggttc tatgtcacac acaacaatca caatggacat tacaaatatt ttgtctagct ccactgttat tgcaacacca tattaaaaga tatgcgtctt ttgtaccggc agGTACTCAT GGATCAGGTC

E51 → GGGGTTTTCG GTTGCCAAGC GACAGTGAAC TTCTTTGAGA AGCAGAATGC GATATACCCG CCAACTACGA ACAATGATGC AACATACAAT CACTTGAAGA AAGTCACCAT AGATTTGCTC GGAGATAGCC ATTTCACCTT GGCTCCACAG ATGATGGGAG CCGAAGATTT CGCCTTCTAC TCAGAAATCA TCCCAGCCGC TTTCTACTTC ATTGGCATAA GAAATGAAGA ACTCGGATCA GTCCACATTG CTCATTCACC ACATTTCATG ATCGATGAAG ATAGTTTACC CGTTGGAGCC

← E52 ← ch3 GCGGTTCATG CCGCCGTGGC TGAGAGATAC TTAAATGATA AACATTCATA AGAGTAAAAA CAATCTCCCC GGCTTTTTTT TGGGTGGTTA TATTTCTAGG CGTTACGGAA ATTATATTGT TCTTAATCTA TCTTTGCTTG GAAATGTTTG TGAAGAGTAG TTTTTTTTTT TAAACGTGTA AACCGCATAT TGCATATGGT GTATGGATTT TAGCTAAAGA GGTTAGAGTA AAAGATAGCT AGCGGTACAA AATCTTAGAC AACTATTTTC TTGATATCAT GAAATATTTG GACGTTTGAG TATTTGCTAC GAAATTGTAT TACCATGTGA TTATTAAGGT

Page 89: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

79

Abb. 20: Nukleotidsequenz des GR1-Gens von Position 1661-5700 (Nummerierung bezieht sich auf den genomischen Klon; Genbank Accession-Nummer AJ010735). Die 5 Exons sind mit verschiedenen Farben unterlegt (Exon 1 gelb, 471bp; Exon 2 rot, 126bp; Exon 3 grün, 300bp; Exon 4 violett, 129bp; Exon 5 grau, 366bp; codierende Sequenz (CDS) umfasst insgesamt 1392bp); die 4 Introns sind in Kleinbuchstaben dargestellt; die potentielle „CAAT“- und „TATA“-Box sind in grünen Buchstaben hervorgehoben; der „vermutliche“ Transkriptionsstart ist rot hervorgehoben und unterstrichen; der Translationsstart ist unterstrichen; die verschiedenen Transkriptionsenden sind in violetten Buchstaben hervorgehoben und unterstrichen; die Positionen der „border“ Sequenzen der T-DNA der gr1-Mutante im 3. Exon sind mit Pfeilen gekennzeichnet; die Positionen verschiedener im Rahmen dieser Arbeit verwendeten Primer sind eingezeichnet, beschriftet und die 5` → 3`-Richtung jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet; Schnittstellen von Restriktionsenzymen für Klonierungen sind beschriftet und mit einem Pfeil gekennzeichnet.

4.5 Synthese der GR1-CDS

Die Synthese der GR1-CDS sollte Transformationsversuchen zur

Komplementierung der gr1-Mutante und für die Proteinexpression zum Zwecke

der Antikörperproduktion dienen.

Die RT-PCR Amplifizierung der 1392bp kodierenden Sequenz (s. Abb. 20 und

Abb. 21) als ein Fragment war nicht durchführbar, deshalb erfolgte die Synthese

des GR1-CDS Klons nach Extraktion der RNA aus Arabidopsis-Blättern (s. 3.11.2)

durch Amplifizierung zweier getrennter Fragmente mittels „Zwei-Schritt“ RT-PCR

(s. 3.13). Das erste Fragment (Position 1959-4277) beinhaltete in Position 1959

eine NcoΙ-Schnittstelle und in Position 4256 eine HindΙΙΙ-Schnittstelle (s. 2.8; Abb.

20, Primerkombination cv1 mit GR1C). Das zweite Fragment (Position 3898-5408)

enthielt in Position 4256 ebenfalls die HindΙΙΙ-Schnittstelle und in Position 5408

eine BglΙΙ-Schnittstelle (s. 2.8 und Abb. 20, Primerkombination GR1B mit ch3; das

Stopcodon wurde bei der Synthese der GR1-CDS weggelassen, da für die

Proteinexpression ein Konstrukt mit einer C-terminalen His-tag Fusion hergestellt

werden sollte, s. 3.17.1 und 4.11.1). Die beiden Fragmente wurden unabhängig

voneinander in den pGEM® T-Easy Vektor kloniert (s. 2.9; Abb. 22 und 23). Das

erste Fragment wurde über die NcoΙ- und HindΙΙΙ-Schnittstelle aus dem pGEM® T-

Easy Vektor herausgeschnitten. Das zweite Fragment wurde über die NcoΙ-

Page 90: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

80

Schnittstelle der „multiple cloning site“ des pGEM® T-Easy Vektors und der

HindΙΙΙ-Schnittstelle des Fragments geöffnet. In diese geöffneten Schnittstellen

wurde das erste Fragment hineinkloniert. Der so erhaltene GR1-CDS Klon (s. Abb.

23) wurde anschließend sequenziert.

Abb. 21: Schematische Darstellung der GR1-CDS mit den 5 Exons in verschiedenen Farben Exon 1 gelb, Exon 2 rot, Exon 3 grün, Exon 4 violett, Exon 5 grau. Die Positionen der verwendeten Primer sind eingezeichnet, beschriftet und die 5` → 3`-Richtung jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet.

Abb. 22: Der pGEM® T-Easy Vektor mit Restriktionskarte der „multiple cloning site“ der

Firma Promega.

Page 91: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

81

Abb. 23: Klonierungsstrategie für die Synthese der CDS des GR1-Gens. Das Plasmid,

welches die CDS enthält, wurde als pGS2 bezeichnet.

Page 92: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

82

4.6 Versuch der Komplementierung des anfälligen Phänotypen der gr1-Mutante

Eine der Möglichkeiten, zu überprüfen, ob das mutierte Gen für den

Hyaloperonospora parasitica-anfälligen Phänotyp der gr1-Mutante verantwortlich

ist, ist die Komplementation, indem Pflanzen der gr1-Mutante mit einem

transgenen Konstrukt, das die Ws-Wildtyp GR1-Sequenz umfasst, transformiert

werden.

Dazu wurden in einer vorangegangenen Arbeit (Kruse, 2001) Pflanzen der gr1-

Mutante mit drei unterschiedlich langen, genomischen Konstrukten (13,3kb, 8kb

und 5,4kb) transformiert, die das GR1-Gen unter der Kontrolle eines etwa 2kb

großen eigenen Promotors und einen unterschiedlich langen 3` Bereich enthielten.

Einige transgene Pflanzen zeigten im Gegensatz zu den Kontrollpflanzen zwar in

Bereichen einzelner Blätter lokal auftretende Resistenzreaktionen, die von

hypersensitiver Reaktion über reduziertes Hyphenwachstum bis zur Ausprägung

von „trailing necrosis“ reichte, aber eine vollständige Komplementation des

anfälligen gr1-Mutanten Phänotyps zum resistenten Wildtyp Phänotypen konnte

nicht beobachtet werden (Kruse, 2001). Deshalb wurden darüber hinaus im

Rahmen der Arbeit von Frau Kruse sense- und antisense-Konstrukte mit der ihr

von mir zur Verfügung gestellten GR1-CDS (s. 4.5), hergestellt. Dabei wurde die

GR1-CDS unter Kontrolle des 35S-Promotors in jeweils einer der beiden

möglichen Orientierungen hinter den Promotor kloniert und in den Agrobakterien-

Stamm GV3101 transformiert. Die Transformation der Pflanzen blieb jedoch ohne

Erfolg, denn die Selektion führte nicht zu transgenen Pflanzen mit

Antibiotikaresistenz.

Im Rahmen meiner Arbeit wurde die Transformation der gr1-Mutante mit den

sense- und antisense-Konstrukten im Agrobakterien-Stamm ASE nochmals

wiederholt. Wegen des Verlustes der Plasmide während der Inkulturnahme des

Stammes blieben auch diese Transformationsversuche erfolglos.

Eine mögliche Erklärung war, dass die GR1-CDS unter Kontrolle des starken 35S-

Promotors zu toxischen Effekten in den Agrobakterien führte. Deshalb wurde zur

Komplementierung des gr1-Mutanten Phänotyps der 35S-Promotor aus dem

sense-Konstrukt entfernt und durch den nativen GR1-Promotor ersetzt.

Page 93: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

83

4.6.1 Herstellung des nativen GR1 Promotor::GR1-CDS Konstruktes

Zur Herstellung des nativen GR1 Promotor::GR1-CDS Konstruktes wurde auf das

bereits vorhandene sense-Konstrukt von Frau Kruse (2001) zurückgegriffen, bei

dem die GR1-CDS in die BamHΙ-Schnittstelle des pCHF1-Vektors (s. 2.9 und

Abb. 24) kloniert wurde. Dieser von Herrn Dr. Fankhauser (Salk Institute, USA)

modifizierte pPZP221 Vektor besitzt neben dem starken konstitutiven „cauliflower

mosaic virus“ Promotor (CaMV 35S) einen Terminator aus der kleinen

Untereinheit der RubisCO.

Aus diesem sense-Konstrukt wurde der 35S-Promotor und ein Teil des 1. Exons

der GR1-CDS durch einen Restriktionsverdau mit den Enzymen EcoRΙ und MluΙ

entfernt. In diese geöffneten Schnittstellen wurde der native GR1-Promotor

(Position 26-1958) und der Teil des 1. Exons der GR1-CDS (Position 1959-2228)

hineinkloniert, welcher zuvor aus dem von Frau Kruse freundlicherweise zur

Verfügung gestellten ClaΙ-Fragment über die EcoRΙ und MluΙ-Schnittstelle

herausgeschnitten wurde (s. Abb. 25). Die Schnittstellen wurden anschließend

durch Sequenzierung überprüft.

Dieses native GR1 Promotor::GR1-CDS Konstrukt wurde in den Agrobacterium

tumefaciens-Stamm GV3101 transformiert (s. 3.10.1), welcher anschließend für

die Blütentransfomation der gr1-Mutante eingesetzt wurde (s. 3.10.3).

Abb. 24: Der pCHF1 Vektor mit Restriktionskarte der „multiple cloning site“.

Page 94: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

84

Abb. 25: Klonierungsstrategie zur Herstellung des nativen GR1 Promotor::GR1-CDS

Konstruktes.

4.6.2 Nachweis der Expression des GR1-Gens in der transformierten gr1-Mutante

Nach Blütentransformation der gr1-Mutante durch Vakuuminfiltration (s. 3.10.3)

mit dem nativen GR1 Promotor::GR1-CDS Konstrukt wurden nach erfolgter

Selektion unter sterilen Bedingungen auf MS-Agarplatten mit einer Gentamycin-

Konzentration von 30µg ml-1 (aktive Substanz) 25 unabhängige Transformanten

(T1) gewonnen. Diese wurden bis zur Samenreife gebracht und das reife Saatgut

dieser T1-Generation wurde, wie oben beschrieben, weiter selektiert. Nach dieser

Selektion wurde mit den drei unabhängigen Linien 6, 10 und 22 weitergearbeitet,

in denen ¾ der Nachkommen überlebt hatten (nach der 2. Mendelschen Regel

sind in der T2-Generation ¼ der Pflanzen für das Transgen homozygot, ½

heterozygot und das verbleibende ¼ ist genetisch nicht verändert und stirbt somit

infolge der Selektion). Jeweils 12 Keimlinge dieser unabhängigen T2-Linien

Page 95: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

85

wurden ebenfalls bis zur Samenreife gebracht und einer letzten Selektion

unterzogen. In dieser T3-Generation fanden sich jedoch keine Linien, in denen alle

Nachkommen überlebten und somit homozygot waren. Dieses Phänomen wurde

einem Gen-Marker Silencing-Effekt zugeschrieben. Daraufhin wurde mit den

Linien 6-1, 10-5 und 22-2 weitergearbeitet, bei denen ca. 90-95% der

Nachkommen überlebt hatten.

Die Überprüfung, ob das künstlich eingeführte GR1-Gen (nativer GR1

Promotor::GR1-CDS) in den transgenen Pflanzen exprimiert wird, erfolgte mit Hilfe

von RT-PCR (s. 3.13). Dazu wurde RNA aus Blättern der drei transgenen Linien 6-

1, 10-5, und 22-2 und für die Kontrollen RNA aus Blättern des Ws-Wildtyps und

der gr1-Mutante extrahiert (s. 3.11.2) und anschließend in eine „Zwei-Schritt“ RT-

PCR (s. 3.13) eingesetzt. Mit der gewählten Primerkombination E13 mit GR1D (s.

2.8; Abb. 26 oben und Abb. 20) konnte in den drei transgenen Linien die

Expression des eingeführten GR1-Gens vom 1. bis zum 4. Exon (Position 2027-

4243) entsprechend der Kontrolle des Ws-Wildtyps nachgewiesen werden (s. Abb.

26, unten, Spuren 2-4 und Spur 6, Fragmentlänge 908bp). In der Kontrolle der

gr1-Mutante dagegen wurde mit dieser Primerkombination gezeigt, dass das 3.

und 4. Exon (Position 3802-4243) nicht exprimiert wurden (s. Abb. 26, unten, Spur

5). Mit der Primerkombination E13 mit Mut80-1 (s. 2.8 und Abb. 26, oben) konnte

nachgewiesen werden, dass in den drei transgenen Linien und in der Kontrolle der

gr1-Mutante das 1. bis 3. Exon bis zur T-DNA Insertion (Position 2027-3801) und

zusätzlich 37 der 50 GR1-fremden „in frame“ Nukleotide der „left-border“ der T-

DNA (s. 4.3.1) exprimiert wurden (s. Abb. 26, unten, Spur 9-12, Fragmentlänge

von 580bp; auf das Zustandekommen der übrigen Banden wird zu einem späteren

Zeitpunkt eingegangen, s. 4.10).

Page 96: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

86

NK 6-1 10-5 22-2 gr1 Ws M NK 6-1 10-5 22-2 gr1 Ws 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Abb. 26: Expressionsnachweis des GR1-Gens in den transgenen Linien 6-1, 10-5 und 22-2 im Vergleich zu den Kontrollen des Ws-Wildtyps und der gr1-Mutante. Die obere Abbildung zeigt einen schematischen Überblick über das GR1-Wildtyp Gen (s. A) mit den 5 Exons und vier Introns und der gr1-Mutante mit der T-DNA Insertion im 3. Exon (s. B), wobei die Exons in verschiedenen Farben dargestellt sind: Exon 1 gelb, Exon 2 rot, Exon 3 grün, Exon 4 violett, Exon 5 grau. Die

Positionen der verwendeten Primer sind eingezeichnet, beschriftet und die 5` →

3`-Richtung jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet. Dargestellt ist in der unteren Abbildung die gelelektrophoretische Auftrennung der amplifizierten PCR-Fragmente, basierend auf cDNA des Ws-Wildtyps (Spur 6, 13), der gr1-Mutante (Spur 5, 12) und den transgenen Linien (Spur 2-4 und 9-11) als Matrize. Die verwendeten Primerkombinationen waren E13 mit GR1D (Spur 1-6) und E13 mit Mut80-1 (Spur 8-13); Spur 1 und 8: NK-Negativkontrollen (ohne Matrize); Spur 7: M-Marker (Gene RulerTM 1kb DNA Ladder, s. 2.6)

4.6.3 Mikroskopische Analyse der WELA-infizierten transformierten gr1-Mutante

Nachdem die Expression des eingeführten GR1-Gens (nativer GR1

Promotor::GR1-CDS) in den transgenen Linien der gr1-Mutante nachgewiesen

werden konnte, wurden von diesen Linien und von den Kontrollen des Ws-

Wildtyps und der gr1-Mutante jeweils ca. 100 Pflanzen mit dem Hyaloperonospora

parasitica WELA-Isolat infiziert (s. 3.5) und 7d nach Infektion makroskopisch bzw.

nach Trypanblau-Färbung auch mikroskopisch untersucht.

Dabei waren alle untersuchten transformierten Linien vollständig suszeptibel und

wiesen im Vergleich zu den Kontrollen dieselbe Anfälligkeit wie die infizierte gr1-

908bp-

- 580bp

Page 97: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

87

Mutante (s. Abb 13, A-C.) auf. Unterm Mikroskop war deutlich Mycelwachstum

und Haustorienbildung zu beobachten (s. Abb. 27, A), sowie die Bildung von

Konidiophoren, die aus den Stomata an der Blattunterseite herauswuchsen (s.

Abb. 27, B). Diese waren auch makroskopisch als weißer Belag auf der

Blattunterseite sichtbar (s. Abb. 27, C). Eine Komplementation des anfälligen gr1-

Mutanten Phänotyps konnte bei den untersuchten Linien also nicht beobachtet

werden.

Abb. 27: Mikroskopische Aufnahmen der Trypanblau-gefärbten Blätter (s. A und B) und makroskopische Aufnahme (s. C) der WELA-infizierten transformierten Linie 22-2.

A: Mycelwachstum (m) mit Haustorienbildung (h), Maßbalken entspricht 100µm

B: einzelne Konidiophore, Maßbalken entspricht 100µm

C: Konidiophoren-Rasen auf der Blattunterseite

4.7 Suche nach unabhängigen gr1 T-DNA-Mutanten

Die Auffindung einer unabhängigen gr1-Mutante würde eine weitere Möglichkeit

bieten, zu untersuchen, ob GR1 an der Resistenz von Ws-0 gegenüber dem

WELA-Isolat beteiligt ist. Mit einer weiteren unabhängigen gr1-Mutante könnte

überprüft werden, ob sich der anfällige Phänotyp der in dieser Arbeit untersuchten

gr1-Mutante gegenüber WELA reproduzieren lässt.

Die Suche nach einer unabhängigen T-DNA-Mutante im GR1-Gen im Ws-0

Hintergrund wurde im Rahmen dieser Arbeit von Frau Kiefer in der Population der

„Arabidopsis Knockout Facility at the University of Wisconsin-Madison“ (Sussman

et al., 2000) durchgeführt.

Dazu wurden PCR Primer gemäß der Anleitung auf der Webseite

www.biotech.wisc.edu/Arabidopsis der Universität von Wisconsin-Madison in

Page 98: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

88

unserem Labor getestet. Nach erfolgreicher Überprüfung wurde ein PCR-Screen

in 41 DNA-Superpools durchgeführt. Diese Pools umfassen insgesamt 72.960

unabhängige BASTA-resistente T-DNA Linien der Arabidopsis thaliana Akzession

Ws-0. Die PCR-Reaktionen wurden gelelektrophoretisch analysiert. Dabei wurden

in zwei Pools mit der Nr. 12 und mit der Nr. 22 zwei unabhängige T-DNA

Insertionen im GR1-Gen identifiziert (s. Abb. 28, Beschriftung der Spuren

entsprechen den Pool-Nummern).

M 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Abb. 28: Molekulare Identifizierung unabhängiger gr1 T-DNA-Insertionsmutanten. Dargestellt ist die gelelektrophoretische Auftrennung der PCR-Reaktionen der an der University of Wisconsin-Madison durchgeführten PCRs. Positive T-DNA Insertionen im GR1-Gen traten in den Pools mit den Nummern 12 und 22 auf, die fett gedruckt und unterstrichen dargestellt sind; M: Marker-Spur (Gene RulerTM 1kb DNA Ladder, s. 2.6)

Die zwei DNA-Banden wurden aus dem Gel ausgeschnitten, aufgereinigt (s. 3.8.2)

und anschließend sequenziert (s. 3.9). Anhand der Sequenzanalyse der PCR-

Produkte wurde die T-DNA im Pool mit der Nummer 12 im 2. Intron an der

Position 3624 und die T-DNA im Pool mit der Nummer 22 im 2. Intron an der

Position 3730 lokalisiert (s. Abb. 29).

3541 TAACTTATTTAAAAGTGGATGAGATTTCTAAACTTTATTTCTTGGTGGGTCACTGTTTGT 3601 TGTGCTATAATGACAACTGATGTGAATTAATGATTTGCTTTTGAAGATAAGGGAAATCAT ↑ Pool Nr. 12 3661 TTAATTTTTATTTTATTTTTTTGGTGTAATAGAGGAGTTATGGTCTTTAGGCCCATGGTT 3721 TCGTTGGACCGGAGATCAAAGCAAATAAATTAGTCCCTTTTGTTGCATGTATGATTTTTT ↑ Pool Nr. 22 2. Intron 3781 TATAGGGAACAGTGGTTCTGTTATTCCAACCGGCTGAAGAAGCTGGAAATGGTGCAAAGA 3. Exon

3000bp-

Page 99: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

89

3841 ATATGATCGAAGACGGAGCTTTGGATGACGTGGAGGCTATCTTCGCGGTCCATGTGTCCC 3901 ATATCCATCCAACGGGTGTGATTGGATCAAGAAGTGGTCCTTTGCTCGCGGGATGTGGAA 3961 TTTTCCGGGCGGTTATCACTTCGGAAGATAGCCGTGGCGCCGCTAATCTCCTTCTTGCAG 4021 CTTCTTCCGCGGTCATTAGTCTTCAAGGCA Abb. 29: Ausschnitt der Nukleotidsequenz des GR1-Gens vom 2. Intron und 3. Exon.

Der Beginn vom 3. Exon ist fett gedruckt und unterlegt, die Positionen der T-DNAs der gefundenen unabhängigen Mutanten im 2. Intron sind jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet und unterstrichen.

Zur näheren Eingrenzung der Pools mit den positiven T-DNA Insertionen wurde

ein zweiter PCR-Screen mit 9 „DNA Sub-Pools“ durchgeführt. Die PCR-

Reaktionen wurden gelelektrophoretisch analysiert. Die entsprechende Pool-

Nummer mit der T-DNA Insertion an der Position 3730 im 2. Intron wurde der

Universität von Wisconsin-Madison mitgeteilt, worauf uns vierzig Samen in einem

Pool von zehn Pflanzen geschickt wurden.

Um die „gr1-knockout-Mutante“ aus diesem Pool zu isolieren, wurden die Samen

ausgesät, unter Kurztagbedingungen angezogen (s. 3.2), die DNA aus den

Blättern extrahiert (s. 3.11.1) und in eine PCR mit einem GR1-spezifischen Primer

und dem „left-border“ T-DNA Primer JL-202 (s. 2.8) eingesetzt. Nach der

Identifikation der Knockout-Pflanze wurde diese unter Langtagbedingungen zur

Samenreife gebracht und das reife Saatgut zur Erhaltung von homozygoten

Pflanzen einer Selektion auf Erde mit einer Basta-Konzentration von 1ml/L

unterzogen.

Von den homozygoten Pflanzen der unabhängigen gr1-Mutante und den

Kontrollen des Ws-Wildtyps und unserer gr1-Mutante wurden jeweils ca. 100

Pflanzen mit dem Hyaloperonospora parasitica WELA-Isolat infiziert (s. 3.5) und

7d nach Infektion makroskopisch bzw. nach Trypanblau-Färbung auch

mikroskopisch untersucht. Alle Pflanzen der unabhängigen gr1-Mutante waren

resistent und wiesen im Vergleich zu den Kontrollen den gleichen Phänotyp wie

der infizierte Ws-Wildtyp auf (s. Abb. 12, A-C).

Da die WELA-infizierten homozygoten Pflanzen der unabhängigen gr1-Mutante

keinen anfälligen Phänotypen zeigten, wurde von mir mit Hilfe von RT-PCR (s.

3.13) überprüft, ob das 2. Intron mit der inserierten T-DNA normal gespleißt und

somit das GR1-Gen in diesen Pflanzen entsprechend dem Ws-Wildtyp exprimiert

Page 100: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

90

wird. Dazu wurde RNA aus Blättern der homozygoten Pflanzen der unabhängigen

gr1-Mutante und für die Kontrolle RNA aus Blättern des Ws-Wildtyps extrahiert (s.

3.11.2) und anschließend in eine „Ein-Schritt“ RT-PCR (s. 3.13) eingesetzt. Mit der

Primerkombination E14 mit E32 (s. 2.8 und Abb. 30, oben) konnte nachgewiesen

werden, dass in der unabhängigen gr1-Mutante entsprechend der Kontrolle des

Ws-Wildtyps das 1. bis 3. Exon (Position 2085-3880) exprimiert wurde (s. Abb. 30,

unten, Spur 1 und 3, Fragmentlänge von 563bp). Somit wurde offensichtlich in der

unabhängigen Mutante das 2. Intron mit der inserierten T-DNA normal gespleißt

und führte zur Bildung von Wildtyp mRNA. Dies bestätigte sich auch mit der

Primerkombination E51 mit E52 (s. 2.8 und Abb. 30, oben), so dass in der

unabhängigen gr1-Mutante entsprechend der Kontrolle des Ws-Wildtyps das 5.

Exon (Position 5097-5395) exprimiert wurde (s. Abb. 30, unten, Spur 2 und 4,

Fragmentlänge von 298bp).

Mutante Ws M 1 2 3 4

Abb. 30: Expressionsnachweis des GR1-Gens in der unabhängigen gr1-Mutante im Vergleich zur Kontrolle des Ws-Wildtyps.

- 298bp

- 563bp

1000bp-

500bp-

Page 101: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

91

Die obere Abbildung zeigt einen schematischen Überblick über das GR1-Wildtyp Gen (s. A) mit den 5 Exons und vier Introns und der unabhängigen gr1-Mutante mit der T-DNA Insertion im 2. Intron (s. B), wobei die Exons in verschiedenen Farben dargestellt sind: Exon 1 gelb, Exon 2 rot, Exon 3 grün, Exon 4 violett, Exon 5 grau. Die Positionen der verwendeten Primer sind eingezeichnet,

beschriftet und die 5` → 3`-Richtung jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet.

Dargestellt ist unten die gelelektrophoretische Auftrennung der aus cDNA amplifizierten PCR-Fragmente der unabhängigen gr1-Mutante (Spur 1, 2) und des Ws-Wildtyps (Spur 3, 4). Die verwendeten Primerkombinationen waren E14 mit E32 (Spur 1, 3) und E51 mit E52 (Spur 2-4); M: Markerspur (1kb DNA Ladder, s. 2.6)

Aufgrund dieser Ergebnisse konnten mit Hilfe dieser „unabhängigen gr1-Mutante“

keine neuen Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen dem GR1-Gen und

der Resistenz von Ws gegenüber dem WELA-Isolat gewonnen werden.

Da auch bei der zweiten identifizierten unabhängigen gr1-Mutante die T-DNA im

Intron inseriert war (s.o., 2. Intron an der Position 3624), haben wir darauf

verzichtet, uns Samen von dieser Linie schicken zu lassen.

Dennoch wurde die Suche nach einer unabhängigen gr1-Mutante fortgesetzt und

Samen von zwei T-DNA markierten Linien mit Columbia als genetischem

Hintergrund bestellt, die vom Salk Institute zur Verfügung gestellt wurden. Die T-

DNA Insertionen im GR1-Gen dieser beiden Linien wurden im 3. Exon in der Nähe

zur T-DNA Insertion unserer gr1-Mutante lokalisiert.

Die Akzession Columbia ist ebenso wie Ws-0 resistent gegenüber dem WELA-

Isolat. Für die rassenspezifische Resistenz bzw. Pathogenerkennung gegenüber

dem WELA-Isolat ist in Ws das noch nicht klonierte RPP12-Gen auf Chromosom

4, dagegen in Columbia das noch nicht klonierte RPP6-Gen auf Chromosom 1

verantwortlich. Da vermutet wird, dass die Gegenwart von GR1 für RPP12 zur

Auslösung der Resistenzreaktion gegenüber WELA erforderlich sein könnte (s.

1.5), war nicht zu erwarten, dass eine Mutation im GR1-Gen von Columbia zu

einem anfälligen Phänotypen gegenüber dem WELA-Isolat führen würde.

Dies bestätigte sich auch in Infektionsversuchen, nachdem die Samen der beiden

Linien ausgesät, unter Kurztagbedingungen angezogen (s. 3.2), die ca. 3 Wochen

alten Pflanzen, sowie Pflanzen der Kontrollen des Ws-Wildtyps und unserer gr1-

Mutante mit dem Hyaloperonospora parasitica WELA-Isolat infiziert (s. 3.5) und 7d

nach Infektion makroskopisch untersucht wurden. Alle Pflanzen der beiden

Page 102: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

92

unabhängigen gr1-Mutanten Linien waren resistent und wiesen im Vergleich zu

den Kontrollen den gleichen Phänotyp wie der infizierte Ws-Wildtyp auf (s. Abb.

12, C).

Um eingehender den Zusammenhang von GR1 und dem Phänotyp dieser beiden

unabhängigen gr1-Mutanten Linien und ihre Reaktion gegenüber dem WELA-

Isolat zu untersuchen, sollen in einem fortgeführten Projekt diese beiden Linien mit

Ws-0 rückgekreuzt werden, um den genetischen Columbia-Hintergrund zu

eliminieren.

4.8 Gene-Silencing mit RNAi-Konstrukten

Die Geninhibition bzw. -abschaltung (Gene-Silencing) durch Einschleusen von

doppelsträngiger RNA (dsRNA), die komplementär zu spezifischen

Gensequenzen ist und somit die Expression des zugehörigen Gens effektiv

verhindert, hat sich zu einem wichtigen Hilfsmittel in der Genfunktionsanalyse

entwickelt.

Mit Hilfe des Gene-Silencing sollte im Rahmen dieser Arbeit durch Transformation

des Wildtyps Ws-0 mit RNAi-Konstrukten die Expression von GR1 gehemmt bzw.

verhindert werden, um auf diese Weise den anfälligen gr1-Mutanten Phänotyp zu

reproduzieren. Darüber hinaus sollte durch Transformation der gr1-Mutante mit

den RNAi-Konstrukten die Hypothese überprüft werden, ob es sich bei der gr1-

Mutante um eine „gain-of-function“ Mutante handelt (s. 4.9).

4.8.1 Herstellung der RNAi-Konstrukte

Zur Herstellung der RNAi-Konstrukte wurde der pJawohl3-RNAi-Vektor (s. 2.9 und

Abb. 32) verwendet, welcher uns freundlicherweise von Herrn Ülker vom MPIZ in

Köln zur Verfügung gestellt wurde. Auf Anraten von Herrn Ülker erschien es

sinnvoll, verschiedene RNAi-Konstrukte im Rahmen des Silencing bzgl. ihrer

Effektivität zu testen, so dass zwei RNAi-Konstrukte hergestellt wurden.

Für das erste Konstrukt (K1) wurden zwei 332bp lange Fragmente in sense- und

antisense-Orientierung, welche 186bp Promotorsequenz und 146bp 1. Exon

Sequenz (Position 1772-2104) umfasst, mittels PCR amplifiziert. Als Matrize für

die PCR diente das in den Blueskript-Vektor pBS SK+ subklonierte ClaΙ-Fragment

Page 103: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

93

(s. 4.6.1). Für die sense-Orientierung beinhaltete der „forward“ Primer eine XhoΙ-

Schnittstelle und der „reverse“ Primer eine BamHΙ-Schnittstelle (s. 2.8 und Abb.

20, Primerkombination GR1SilXho1780 mit GR1SilBam2100). Für die antisense-

Orientierung beinhaltete der „forward“ Primer eine EcoRΙ-Schnittstelle und der

„reverse“ Primer eine SpeΙ-Schnittstelle (s. 2.8 und Abb. 20, Primerkombination

GR1SilRΙ2100 mit GR1SilSpe1780). Die beiden Fragmente wurden einzeln in den

pGEM® T-Easy Vektor (s. 2.9 und Abb. 33) kloniert und sequenziert. Anschließend

wurde zunächst das sense-Fragment über die XhoΙ- und BamHΙ-Schnittstelle aus

dem pGEM® T-Easy Vektor herausgeschnitten und in die entsprechend geöffneten

Schnittstellen des pJawohl3-RNAi-Vektors (s. Abb. 33) hineinkloniert. In einem

weiteren Klonierungsschritt wurde das antisense-Fragment über die EcoRΙ- und

SpeΙ-Schnittstelle aus dem pGEM® T-Easy Vektor herausgeschnitten und in die

entsprechend geöffneten Schnittstellen des pJawohl3-RNAi-Vektors hineinkloniert

(s. Abb. 33). Die vier Schnittstellen wurden anschließend sequenziert.

Für das zweite Konstrukt (K2) wurde entsprechend der Anleitung der Firma

Qiagen ausschließlich im Bereich der codierenden Sequenz, mit einem GC-Gehalt

von annähernd 50%, dem Beginn der Targetsequenz mit zwei Adenosinen und

unter Vermeidung von Homologien zu anderen Genen der ILL Familie zwei 258bp

lange Fragmente in sense- und antisense-Orientierung (Position 1964-2222)

mittels PCR amplifiziert. Die Angaben zur Matrize, Primer-Schnittstellen (s. 2.8

und Abb. 20, Primerkombination für sense-Fragment GR1SilXho1965 mit

GR1SilBam2222 und für antisense-Fragment GR1SilRΙ2222 mit GR1SilSpe1965),

Klonierungen und Sequenzierungen entsprachen denen des ersten Konstruktes

(s.o. und Abb. 34).

Diese RNAi-Konstrukte wurden in den Agrobacterium tumefaciens-Stamm

GV3101 transformiert (s. 3.10.1), welcher anschließend für die Blütentrans-

formation des Ws-Wildtyps und der gr1-Mutante eingesetzt wurde (s. 3.10.3).

Page 104: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

94

Abb. 32: Der pJawohl3-RNAi Vektor mit den für die Klonierung wichtigen Restriktions-schnittstellen der „multiple cloning sites“.

Abb. 33: Klonierungsstrategie zur Herstellung des RNAi-Konstruktes 1 (K 1).

Page 105: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

95

Abb. 34: Klonierungsstrategie zur Herstellung des RNAi-Konstruktes 2 (K 2).

4.8.2 Nachweis der RNAi-Konstrukte in den transformierten Pflanzen mittels PCR

Nach Blütentransformation des Ws-Wildtyps durch Vakuuminfiltration (s. 3.10.3)

mit beiden RNAi-Konstrukten wurden nach erfolgter Selektion mit einer Basta-

Konzentration von 1ml/L mit dem 1. Konstrukt 23 unabhängige Transformanten

(T1) und mit dem 2. Konstrukt 14 unabhängige Transformanten (T1) gewonnen.

Diese wurden bis zur Samenreife gebracht und das reife Saatgut dieser T1-

Generation wurde (wie oben beschrieben) weiter selektiert. Nach dieser Selektion

Page 106: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

96

wurde beim 1. Konstrukt mit den drei unabhängigen Linien 2, 5, und 10 und beim

2. Konstrukt mit den drei unabhängigen Linien 21, 28, und 33 weitergearbeitet, in

denen ¾ der Nachkommen überlebt hatten. Jeweils 15 Keimlinge dieser

unabhängigen T2-Linien wurden ebenfalls bis zur Samenreife gebracht und einer

letzten Selektion unterzogen. In dieser T3-Generation wurden beim 1. Konstrukt

mit den Linien 2-4, 5-14 und 10-9 und beim 2. Konstrukt mit den Linien 21-3, 28-7

und 33-2 weitergearbeitet, bei denen alle Nachkommen überlebt hatten und somit

homozygot waren.

Um auszuschließen, dass die Basta-resistenten Pflanzen der selektierten Linien

nur mit der „leeren“ T-DNA des pJawohl3-Vektors transformiert wurden, wurde

genomische DNA aus Blättern der sechs transgenen homozygoten Linien 2-4, 5-

14, 10-9, 21-3, 28-7 und 33-2 und für die Negativkontrolle DNA aus Blättern des

Ws-Wildtyps extrahiert (s. 3.11.1) und anschließend in eine PCR (s. 3.12)

eingesetzt. Mit der gewählten Primerkombination pJawohl3-35SForw mit

pJawohl3-IntronReverse (s. 2.8 und Abb. 35, oben) konnte in den sechs

transgenen Linien das sense-Fragment (s. 4.8.1) nachgewiesen werden (s. Abb.

35, unten; für das 1. Konstrukt Spur 2, 4 und 6, Fragmentlänge 596bp; für das 2.

Konstrukt Spur 8, 10, 12, Fragmentlänge 522bp). Als Positivkontrollen wurde für

die beiden Konstrukte jeweils die Plasmid-DNA mit derselben Primerkombination

in die PCR eingesetzt (s. Abb. 35, unten, für das 1. Konstrukt Spur 16,

Fragmentlänge 596bp; für das 2. Konstrukt Spur 18, Fragmentlänge 522bp). Mit

der Primerkombination GR1SilRΙ2100 bzw. GR1SilRΙ2222 mit pJawohl3PolyA

Reverse (s. 2.8 und Abb. 35, oben) konnte in den sechs transgenen Linien das

antisense-Fragment (s. 4.8.1) nachgewiesen werden (s. Abb. 35, unten, für das 1.

Konstrukt Spur 3, 5 und 7, Fragmentlänge 460bp; für das 2. Konstrukt Spur 9, 11,

13, Fragmentlänge 386bp). Als Positivkontrollen wurde für die beiden Konstrukte

jeweils die Plasmid-DNA mit derselben Primerkombination in die PCR eingesetzt

(s. Abb. 35, unten, für das 1. Konstrukt Spur 17, Fragmentlänge 460bp; für das 2.

Konstrukt Spur 19, Fragmentlänge 386bp).

Page 107: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

97

M 2-4 5-4 10-9 21-3 28-7 33-2 NK PK1 PK2 M 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Abb. 35: Nachweis der RNAi-Konstrukte in den Linien des 1. Konstruktes 2-4, 5-14, 10-9 und

des 2. Konstruktes 21-3, 28-7 und 33-2. Die obere Abbildung zeigt einen schematischen Überblick über die beiden RNAi-Konstrukte mit den sense- und antisense-Fragmenten. Die Positionen der

verwendeten Primer sind eingezeichnet, beschriftet und die 5` → 3`-Richtung

jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet. Dargestellt ist in der unteren Abbildung die gelelektrophoretische Auftrennung der amplifizierten PCR-Fragmente, basierend auf genomischer DNA der transgenen Linien (Spuren 2-13) als Matrize. Die verwendeten Primerkombinationen waren pJawohl3-35SForw mit pJawohl3-IntronReverse (Spur 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 und

18), GR1SilRΙ2100 mit pJawohl3PolyAReverse (Spur 3, 5, 7 und 17) und

GR1SilRΙ2222 mit pJawohl3PolyA Reverse (Spur 9, 11, 13, 15 und 19); Spur 16-19:

PK1 und PK2-Positivkontrollen (Plasmid-DNA der beiden Konstrukte als Matrize); Spur 14 und 15: NK-Negativkontrollen (genomische DNA des Ws-Wildtyps als Matrize); Spur 1 und 20: M-Marker (Gene RulerTM 1kb DNA Ladder, s. 2.6)

500bp-

750bp-

Page 108: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

98

4.8.3 Untersuchung des Silencing-Effektes bezüglich der GR1-Expression im transformierten Ws-Wildtyp

Nach erfolgreichem Nachweis der RNAi-Konstrukte in den transgenen Ws-Linien

mittels PCR wurde mit Hilfe der quantitativen RT-PCR (qRT-PCR; s. 3.14)

überprüft, ob die Expression von GR1 in den transgenen Pflanzen gehemmt bzw.

verhindert wird.

Dazu wurde RNA aus Blättern der sechs transgenen Linien 2-4, 5-14, 10-9, 21-3,

28-7 und 33-2 und für die Kontrolle RNA aus Blättern des Ws-Wildtyps extrahiert

(s. 3.11.2). Die RNAs (ca. 5µg) wurden anschließend jeweils als Matrize in eine

cDNA-Synthese (s. 3.13) eingesetzt, welche ihrerseits dann als Matrize für die

qRT-PCR dienten. Die mRNA-Menge des GR1-Gens wurde immer relativ zum

Actin2-Gen bestimmt und dargestellt. Anhand der relativen GR1-mRNA-Mengen

der transgenen Linien in Ws-0 im Vergleich zur Kontrolle des Ws-Wildtyps wird

deutlich, dass in den transgenen Linien mit Ausnahme der Linie 21-3 die

Transkriptmengen von GR1 z.T. deutlich verringert werden konnten. Insbesondere

in den Linien 28-7 und 33-2 war im Vergleich zur Kontrolle die Transkriptmenge

von GR1 um ca. 250-500fach reduziert (s. Abb. 36; ein Unterschied des CT-

Wertes von einem Zyklus entspricht einem 2fachen Unterschied der anfänglichen

DNA-Konzentration, so dass hier der Unterschied von 8-9 PCR Zyklen= 29 einer

Reduktion der Transkriptmenge um 250-500fach entspricht). Dieses Ergebnis

konnte bei einem unabhängigen Wiederholungsversuch auf die gleiche Weise

bestätigt werden. So wurde vor allem in diesen beiden transgenen Linien mit Hilfe

des „Gene-Silencing“ die Expression von GR1 deutlich gehemmt.

Page 109: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

99

qRT-PCR von GR1 -Silencing Linien in Ws-0

0,0017

0,0019

0,0021

0,0023

0,0025

0,0027

0,0029

WT 2-4 5-14 10-9 21-3 28-7 33-2

1/(c

t GR

1/ c

t Act

in2

)

Abb. 36: Ergebnis der quantitativen RT-PCR (qRT-PCR) bezüglich des Silencing-Effektes in den transgenen Ws-Linien (2-4, 5-14, 10-9, 21-3, 28-7 und 33-2) im Vergleich zur Kontrolle des Ws-Wildtyps (WT). Die mRNA-Menge des GR1-Gens wurde immer relativ zum Actin2-Gen bestimmt und dargestellt. Die Daten zeigen die Zusammenfassung aus drei unabhängigen Versuchen und die entsprechenden Standardabweichungen.

4.8.4 Mikroskopische Analyse der WELA-infizierten transgenen Linien des Ws-Wildtyps

Nachdem gezeigt werden konnte, dass in zwei transgenen Ws-Linien die

Transkriptmenge von GR1 deutlich reduziert war, wurden von diesen Linien und

von den Kontrollen des Ws-Wildtyps und der gr1-Mutante jeweils ca. 100 Pflanzen

mit dem Hyaloperonospora parasitica WELA-Isolat infiziert (s. 3.5) und 7d nach

Infektion makroskopisch bzw. nach Trypanblau-Färbung auch mikroskopisch

untersucht.

Die untersuchten transgenen Linien waren resistent und wiesen im Vergleich zu

den Kontrollen den gleichen Phänotyp wie der infizierte Ws-Wildtyp auf (s. Abb.

12, A-C). Eine Reproduktion des anfälligen gr1-Mutanten Phänotyps mit Hilfe des

„Gene-Silencing“ konnte in den transgenen Linien nicht beobachtet werden.

Page 110: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

100

4.9 “Gain-of-function” Hypothese

Mit Hilfe von RT-PCR (s. 3.13) konnte gezeigt werden, dass in der gr1-Mutante

das 1. bis 3. Exon bis zur T-DNA Insertion (Position 2027-3801) und zusätzlich die

50 GR1-fremden „in frame“ Nukleotide der „left-border“ der T-DNA (s. 4.3.1)

exprimiert werden (s. 4.6.2, Abb. 26, unten, Spur 12, Fragmentlänge 580bp).

Dies führte zur Überlegung, dass der gr1-Mutanten Phänotyp möglicherweise auf

„gain-of-function“ (Funktionsgewinn) infolge der Eigenschaften des aberranten

Peptids beruhen könnte, indem das aberrante Peptid mit der Funktion von GR1

interferiert.

Zur Überprüfung, ob es sich bei der gr1-Mutante um eine „gain-of-function“

Mutante handelt, wurden zwei unterschiedliche Vorgehensweisen verfolgt.

Einerseits sollte die gr1-Mutante mit den RNAi-Konstrukten (s. 4.8.1) transformiert

werden, um die Expression des verkürzten Gens zu hemmen bzw. zu verhindern.

Falls dieses verkürzte bzw. veränderte Peptid für den anfälligen Phänotypen

verantwortlich ist, könnte mit Hilfe des „Gene-Silencing“ eine Umkehrung zum

resistenten Wildtyp Phänotypen erzielt werden. Andererseits sollte der Wildtyp

Ws-0 mit einem Konstrukt transformiert werden, welches unter Kontrolle des

nativen GR1-Promotors die GR1-CDS Sequenz von Position 1959 bis zur T-DNA-

Insertion an Position 3802 und zusätzlich die GR1-fremden „in frame“ Nukleotide

der „left-border“ der T-DNA umfasst. Wenn das verkürzte bzw. veränderte Peptid

für den Phänotypen verantwortlich ist, sollte bei dieser Vorgehensweise durch

Transformation des Wildtyps Ws-0 eine Anfälligkeit gegenüber dem WELA-Isolat

in den transgenen Linien zu beobachten sein.

4.9.1 Nachweis der RNAi-Konstrukte in der transformierten gr1-Mutante mittels PCR

Nach Blütentransformation der gr1-Mutante durch Vakuuminfiltration (s. 3.10.3)

mit beiden RNAi-Konstrukten (s. 4.8.1) wurden nach erfolgter Selektion mit einer

Basta-Konzentration von 1ml/L mit dem 1. Konstrukt 21 unabhängige

Transformanten (T1) und mit dem 2. Konstrukt 22 unabhängige Transformanten

(T1) gewonnen. Diese wurden bis zur Samenreife gebracht und das reife Saatgut

dieser T1-Generation wurde (wie oben beschrieben) weiter selektiert. Nach dieser

Selektion wurde beim 1. Konstrukt mit den drei unabhängigen Linien 9, 12 und 15

Page 111: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

101

und beim 2. Konstrukt mit den drei unabhängigen Linien 14, 31 und 40

weitergearbeitet, in denen ¾ der Nachkommen überlebt hatten. Jeweils 15

Keimlinge dieser unabhängigen T2-Linien wurden ebenfalls bis zur Samenreife

gebracht und einer letzten Selektion unterzogen. In dieser T3-Generation wurden

beim 1. Konstrukt mit den Linien 9-14, 12-1 und 15-2 und beim 2. Konstrukt mit

den Linien 14-5, 31-4 und 40-6 weitergearbeitet, bei denen alle Nachkommen

überlebt hatten und somit homozygot waren.

Um auszuschließen, dass die Basta-resistenten Pflanzen der selektierten Linien

der gr1-Mutante nur mit der „leeren“ T-DNA des pJawohl3-Vektors transformiert

wurden, wurde genomische DNA aus Blättern der sechs transgenen homozygoten

Linien 9-14, 12-1, 15-2, 14-5, 31-4 und 40-6 und für die Negativkontrolle DNA aus

Blättern der gr1-Mutante extrahiert (s. 3.11.1) und anschließend in eine PCR (s.

3.12) eingesetzt. Mit der gewählten Primerkombination pJawohl3-35SForw mit

pJawohl3-IntronReverse (s. 2.8 und Abb. 37, oben) konnte in den sechs

transgenen Linien das sense-Fragment (s. 4.8.1) nachgewiesen werden (s. Abb.

37, unten, für das 1. Konstrukt Spur 2, 4 und 6, Fragmentlänge 596bp; für das 2.

Konstrukt Spur 8, 10, 12, Fragmentlänge 522bp). Als Positivkontrollen wurde für

die beiden Konstrukte jeweils die Plasmid-DNA mit derselben Primerkombination

in die PCR eingesetzt (s. Abb. 37, unten, für das 1. Konstrukt Spur 16,

Fragmentlänge 596bp; für das 2. Konstrukt Spur 18, Fragmentlänge 522bp). Mit

der Primerkombination GR1SilRΙ2100 bzw. GR1SilRΙ2222 mit pJawohl3PolyA

Reverse (s. 2.8 und Abb. 37, oben) konnte in den sechs transgenen Linien das

antisense-Fragment (s. 4.8.1) nachgewiesen werden (s. Abb. 37, unten, für das 1.

Konstrukt Spur 3, 5 und 7, Fragmentlänge 460bp; für das 2. Konstrukt Spur 9, 11,

13, Fragmentlänge 386bp). Als Positivkontrollen wurde für die beiden Konstrukte

jeweils die Plasmid-DNA mit derselben Primerkombination in die PCR eingesetzt

(s. Abb. 37, unten, für das 1. Konstrukt Spur 17, Fragmentlänge 460bp; für das 2.

Konstrukt Spur 19, Fragmentlänge 386bp).

Page 112: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

102

M 9-14 12-1 15-2 14-5 31-4 40-6 NK PK1 PK2 M 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Abb. 37: Nachweis der RNAi-Konstrukte in den Linien des 1. Konstruktes 9-14, 12-1, 15-2

und des 2. Konstruktes 14-5, 31-4 und 40-6. Die obere Abbildung zeigt einen schematischen Überblick über die beiden RNAi-Konstrukte mit den sense- und antisense- Fragmenten. Die Positionen der

verwendeten Primer sind eingezeichnet, beschriftet und die 5` → 3`-Richtung

jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet. Dargestellt ist in der unteren Abbildung die gelelektrophoretische Auftrennung der amplifizierten PCR-Fragmente, basierend auf genomischer DNA der transgenen Linien (Spuren 2-13) als Matrize. Die verwendeten Primerkombinationen waren pJawohl3-35SForw mit pJawohl3-IntronReverse (Spur 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 und

18), GR1SilRΙ2100 mit pJawohl3PolyAReverse (Spur 3, 5, 7 und 17) und

GR1SilRΙ2222 mit pJawohl3PolyA Reverse (Spur 9, 11, 13, 15 und 19); Spur 16-19:

PK1 und PK2-Positivkontrollen (Plasmid-DNA der beiden Konstrukte als Matrize); Spur 14 und 15: NK-Negativkontrollen (genomische DNA der gr1-Mutante als Matrize); Spur 1 und 20: M-Marker (Gene RulerTM 1kb DNA Ladder, s. 2.6)

500bp-

750bp-

Page 113: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

103

4.9.2 Untersuchung des „gain-of-function“ Effektes in den Silencing-Linien der transformierten gr1-Mutante

Nach erfolgreichem Nachweis der RNAi-Konstrukte in den transgenen Linien der

gr1-Mutante mittels PCR wurde mit Hilfe der quantitativen RT-PCR (qRT-PCR; s.

3.14) überprüft, ob die Expression des 1. und 2. Exons von GR1 in den

transgenen Pflanzen gehemmt bzw. verhindert wird.

Dazu wurde RNA aus Blättern der sechs transgenen Linien 9-14, 12-1, 15-2, 14-5,

31-4 und 40-6 und für die Kontrolle RNA aus Blättern der gr1-Mutante extrahiert

(s. 3.11.2). Die RNAs (ca. 5µg) wurden anschließend jeweils als Matrize in eine

cDNA-Synthese (s. 3.13) eingesetzt, welche ihrerseits dann als Matrizen für die

qRT-PCR dienten. Die RNA-Menge des GR1-Gens wurde immer relativ zum

Actin2-Gen bestimmt und dargestellt.

Anhand der relativen GR1-mRNA-Mengen der transgenen Linien der gr1-Mutante

im Vergleich zur Kontrolle der gr1-Mutante wird deutlich, dass in den transgenen

Linien die Transkriptmengen des 1. und 2. Exons von GR1 deutlich verringert

werden konnten. Insbesondere in den Linien 9-14, 15-2 und 14-5 war im Vergleich

zur Kontrolle die Transkriptmenge um das 500-1000fache reduziert (s. Abb. 38;

ein Unterschied des CT-Wertes von einem Zyklus entspricht einem 2fachen

Unterschied der anfänglichen DNA-Konzentration, so dass hier der Unterschied

von 9-10 PCR Zyklen= 210 einer Reduktion der Transkriptmenge um 500-1000fach

entspricht). Dieses Ergebnis konnte bei einem unabhängigen Wiederholungs-

versuch auf die gleiche Weise bestätigt werden. So konnte in den transgenen

Linien mit Hilfe des „Gene-Silencing“ die Expression des 1. und 2. Exons von GR1

deutlich gehemmt werden.

Page 114: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

104

qRT-PCR von GR1 -Silencing Linien in der gr1 -Mutante

0,0017

0,0019

0,0021

0,0023

0,0025

0,0027

0,0029

Mut 9-14 12-1 15-2 14-5 31-4 40-6

1/(c

t GR

1/ c

t Act

in2

)

Abb. 38: Ergebnis der quantitativen RT-PCR (qRT-PCR) bezüglich des Silencing-Effektes in den transgenen gr1-Mutanten-Linien (9-14, 12-1, 15-2, 14-5, 31-4 und 40-6) im Vergleich zur Kontrolle der gr1-Mutante (Mut). Die mRNA-Menge des 1. und 2. Exons des GR1-Gens wurde immer relativ zum Actin2-Gen bestimmt und dargestellt. Die Daten zeigen die Zusammenfassung aus drei unabhängigen Versuchen und die entsprechenden Standardabweichungen.

4.9.3 Herstellung des „gain-of-function“-Konstruktes für die Transformation des Ws-Wildtyps

Zur Herstellung des „gain-of-function“-Konstruktes wurde der pCHF1-Vektor (s.

2.9 und 4.6.1) verwendet. Dabei wurde auf das native GR1 Promotor::GR1-CDS-

Konstrukt (s. 4.6.1) zurückgegriffen, aus welchem durch Restriktionsverdau mit

den Enzymen MluΙ und SalΙ der Bereich der GR1-CDS von Position 2228-5408

entfernt wurde.

In einem zweiten Schritt wurde zunächst RNA aus Blättern der gr1-Mutante

extrahiert (s. 3.11.2) und anschließend in eine „Zwei-Schritt“ RT-PCR (s. 3.13)

eingesetzt. Mit der Primerkombination E14 mit Mut80-BglΙΙ (s. 2.8) wurde ein

534bp langes Fragment (Position 2085-3801 und zusätzlich die 50 GR1-fremden

„in frame“ identifizierten Nukleotide der „left-border“ der T-DNA; s. 4.3.1)

amplifiziert. Dieses Fragment, welches in Position 2228 eine MluΙ-Schnittstelle

Page 115: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

105

beinhaltete, wurde in den pGEM® T-Easy Vektor (s. 2.9 und Abb. 39) kloniert und

sequenziert.

Anschließend wurde über die MluΙ- Schnittstelle des Fragmentes und über die

SalΙ-Schnittstelle der „multiple cloning site“ des pGEM® T-Easy Vektors das 391bp

lange Fragment herausgeschnitten (Anzahl der Nukleotide der „multiple cloning

site“ bis zur SalΙ-Schnittstelle sind nicht mitgerechnet). Dieses Fragment wurde in

die geöffnete MluΙ- und SalΙ-Schnittstelle des verkürzten nativen GR1

Promotor::GR1-CDS-Konstruktes hineinkloniert (s. Abb. 39). Die Schnittstellen

wurden anschließend durch Sequenzierung überprüft.

Dieses „gain-of-function“-Konstrukt wurde in den Agrobacterium tumefaciens-

Stamm GV3101 transformiert (s. 3.10.1), welcher anschließend für die Blüten-

transfomation des Ws-Wildtyps eingesetzt wurde (s. 3.10.3).

Abb. 39: Klonierungsstrategie zur Herstellung des „gain-of-function“-Konstruktes.

Page 116: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

106

4.9.4 Nachweis der Expression des aberranten GR1-Gens im transformierten Ws-Wildtyp

Nach Blütentransformation des Ws-Wildtyps durch Vakuuminfiltration (s. 3.10.3)

mit dem „gain-of-function“-Konstrukt (s. 4.9.3) wurden nach erfolgter Selektion

unter sterilen Bedingungen auf MS-Agarplatten mit einer Gentamycin-

Konzentration von 30µg ml-1 20 unabhängige Transformanten (T1) gewonnen.

Diese wurden bis zur Samenreife gebracht und das reife Saatgut dieser T1-

Generation wurde unter sterilen Bedingungen (wie oben beschrieben) weiter

selektiert. Nach dieser Selektion wurde mit den drei unabhängigen Linien 11, 18

und 19 weitergearbeitet, in denen ¾ der Nachkommen überlebt hatten. Jeweils 15

Keimlinge dieser unabhängigen T2-Linien wurden ebenfalls bis zur Samenreife

gebracht und einer letzten Selektion unterzogen. In dieser T3-Generation wurde

mit den Linien 11-8, 18-8 und 19-3 weitergearbeitet, deren Nachkommen

homozygot waren.

Die Überprüfung, ob das künstlich eingeführte aberrante GR1-Gen bis zur T-DNA-

Insertion und zusätzlich die Nukleotide der „left-border“ der T-DNA in den

transgenen Pflanzen exprimiert wird, erfolgte mit Hilfe von RT-PCR (s. 3.13).

Dazu wurde RNA aus Blättern der drei transgenen Linien 11-8, 18-8, 19-3 und für

die Kontrollen RNA aus Blättern des Ws-Wildtyps und der gr1-Mutante extrahiert

(s. 3.11.2) und anschließend in eine „Zwei-Schritt“ RT-PCR (s. 3.13) eingesetzt.

Mit der gewählten Primerkombination E13 mit Mut80-1 (s. 2.8 und Abb. 40, oben)

konnte in den drei transgenen Linien die Expression des eingeführten verkürzten

GR1-Gens vom 1. bis 3. Exon bis zur T-DNA Insertion (Position 2027-3801) und

zusätzlich 37 der 50 GR1-fremden „in frame“ Nukleotide der „left-border“ der T-

DNA (s. 4.3.1) entsprechend der Kontrolle der gr1-Mutante nachgewiesen werden

(s. Abb. 40, unten, Spur 2-4 und Spur 6, Fragmentlänge von 580bp). Mit der

Primerkombination E13 mit GR1D (s. 2.8; Abb. 40, oben und Abb. 20) konnte

nachgewiesen werden, dass in den drei transgenen Linien und in der Kontrolle

des Ws-Wildtyps vom 1. bis zum 4. Exon (Position 2027-4243) exprimiert wurde

(s. Abb. 40, unten, Spur 9-12, Fragmentlänge 908bp). In der Kontrolle der gr1-

Mutante dagegen wurde mit dieser Primerkombination gezeigt, dass das 3. bis 4.

Exon (Position 3802-4243) nicht exprimiert wurde (s. Abb. 40, unten, Spur 13).

Page 117: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

107

NK 11-8 18-8 19-3 Ws gr1 M NK 11-8 18-8 19-3 Ws gr1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Abb. 40: Expressionsnachweis des verkürzten GR1-Gens in den transformierten Linien im

Vergleich zu den Kontrollen des Ws-Wildtyps und der gr1-Mutante. Die obere Abbildung zeigt einen schematischen Überblick über das GR1-Wildtyp Gen (s. A) mit den 5 Exons und vier Introns und der gr1-Mutante mit der T-DNA Insertion im 3. Exon (s. B), wobei die Exons in verschiedenen Farben dargestellt sind: Exon 1 gelb, Exon 2 rot, Exon 3 grün, Exon 4 violett, Exon 5 grau. Die

Positionen der verwendeten Primer sind eingezeichnet, beschriftet und die 5` →

3`-Richtung jeweils mit einem Pfeil gekennzeichnet. Dargestellt ist in der unteren Abbildung die gelelektrophoretische Auftrennung der amplifizierten Fragmente mit extrahierter RNA des Ws-Wildtyps (Spur 5, 12), der gr1-Mutante (Spur 6, 13) und den transgenen Linien (Spur 2-4 und 9-11) als Matrize. Die verwendeten Primerkombinationen waren E13 mit Mut80-1 (Spur 1-6) und E13 mit GR1D (Spur 8-13); Spur 1 und 8: NK-Negativkontrollen (ohne Matrize); Spur 7: M-Marker (Gene RulerTM 1kb DNA Ladder, s. 2.6)

4.9.5 Mikroskopische Analyse der WELA-infizierten gesilencten Linien der gr1-Mutante und der transgenen Ws-Linien

Nachdem gezeigt wurde, dass in einigen transgenen Linien der gr1-Mutante die

Transkriptmengen des 1. und 2. Exons von GR1 deutlich reduziert waren und in

den transgenen Linien des Ws-Wildtyps das aberrante GR1-Gen exprimiert wurde,

580bp-

- 908bp

Page 118: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

108

wurden von diesen transgenen Linien und von den Kontrollen des Ws-Wildtyps

und der gr1-Mutante jeweils ca. 100 Pflanzen mit dem Hyaloperonospora

parasitica WELA-Isolat infiziert (s. 3.5) und 7d nach Infektion makroskopisch bzw.

nach Trypanblau-Färbung auch mikroskopisch untersucht.

Die untersuchten transgenen Linien der gr1-Mutante waren alle vollständig

suszeptibel und wiesen im Vergleich zu den Kontrollen dieselbe Anfälligkeit wie

die infizierte gr1-Mutante (s. Abb. 13, A-C) auf. Ein „gain-of-function“ Effekt mit

Umkehrung zum resistenten Ws-Wildtyp Phänotyp mit Hilfe des „Gene-Silencing“

konnte bei den untersuchten transgenen Linien der gr1-Mutante nicht beobachtet

werden.

Alle untersuchten transgenen Linien des Ws-Wildtyps waren resistent und wiesen

im Vergleich zu den Kontrollen den gleichen Phänotyp wie der infizierte Ws-

Wildtyp auf (s. Abb. 12, A-C). Ein „gain-of-function“ Effekt und somit eine

Reproduktion des anfälligen gr1-Mutanten Phänotyps konnte in den transgenen

Linien des Ws-Wildtyps nicht beobachtet werden.

4.10 Untersuchung der Transkripte der gr1-Mutante

Bei genauer Betrachtung des Fotos der gelelektrophoretischen Auftrennung der

amplifizierten Fragmente beim Expressionsnachweis des künstlich in Ws-0

eingeführten aberranten GR1-Gens (s. 4.9.4, Abb. 40, unten) fiel mir auf, dass mit

der verwendeten Primerkombination E13 mit Mut80-1 (s. 2.8 und Abb. 40, oben)

bei den transgenen Ws-Linien nur eine spezifische Bande mit Hilfe der RT-PCR

auftrat. Bei der Kontrolle der gr1-Mutante dagegen traten mehrere Banden auf,

was ich bis dahin unspezifischen Bindungsreaktionen der Primer zugeschrieben

hatte. Mehrere Banden waren mit dieser Primerkombination auch schon bei der

gelelektrophoretischen Auftrennung der amplifizierten Fragmente beim

Expressionsnachweis des GR1-Gens in den Komplemenierungsversuchen der

transgenen gr1-Mutanten Linien und in der Kontrolle der gr1-Mutante aufgetreten

(s. 4.6.2, Abb. 26, unten). Da es sich offensichtlich nicht um unspezifische

Primerbindungen handelte, hatte ich mich entschlossen, dieses Phänomen

eingehender zu untersuchen.

Dazu wurde sowohl genomische DNA als auch RNA aus Blättern der gr1-Mutante

und einer transgenen Ws-Linie der „gain-of-function“ Versuche (s. 4.9) extrahiert.

Page 119: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

109

Anschließend wurde die genomische DNA als Matrize in eine PCR (s. 3.12) und

die RNA als Matrize in eine „Zwei-Schritt“ RT-PCR (s. 3.13) eingesetzt. Die PCR-

bzw. RT-PCR-Produkte wurden anschließend, um eine besonders gute

Auftrennung zu erzielen, auf ein 2%iges Agarosegel geladen. Mit der

Primerkombination E13 mit Mut80-1 (s. 2.8 und Abb. 41, oben) konnte bei der

PCR mit genomischer DNA der gr1-Mutante das GR1-Gen vom 1. bis 3. Exon,

einschließlich der Introns, bis zur T-DNA Insertion (Position 2027-3801) und

zusätzlich 37 der 50 GR1-fremden „in frame“ Nukleotide der „left-border“ der T-

DNA (s. 4.3.1) nachgewiesen werden (s. Abb. 41, unten; M/D: Spur 2,

Fragmentlänge von 1811bp). Bei der RNA der gr1-Mutante traten sechs

Transkripte unterschiedlicher Größe auf (s. Abb. 41, unten, M/R: Spur 3). Als

Kontrolle diente mit derselben Primerkombination der Expressionsnachweis des

aberranten GR1-Gens in einer der transgenen Ws-Linien der „gain-of-function“

Versuche. Sowohl auf RNA- als auch auf DNA-Ebene konnte in dieser transgenen

Ws-Linie das GR1-Gen vom 1. bis 3. Exon bis zur T-DNA Insertion und zusätzlich

37 der 50 Nukleotide der „left-border“ der T-DNA nachgewiesen werden (s. Abb.

41 unten, gf/R: Spur 7 und gf/D: Spur 8, Fragmentlänge von 580bp).

Die sechs Banden der Transkripte der gr1-Mutante wurden aus dem Gel extrahiert

und in den pGEM® T-Easy Vektor (s. 2.9) kloniert. Da die Klonierungen der

Banden 1, 3 und 6 (s. Abb. 41, unten, B1: Spur 6; B3: Spur 5; B6: Spur 4)

erfolgreich waren, konnten die Insert-DNAs sequenziert werden. Als

Sequenzierprimer wurden die Primer E13 und Mut80-1 eingesetzt.

Die Sequenzanalyse der Plasmid-DNA der Bande 1 (s. Abb. 41, unten; B1: Spur 6

und Abb. 42, Fragmentlänge von 580bp) bestätigte die Nukleotidsequenz des

GR1-Gens vom 1., 2. und 3. Exon bis zur T-DNA-Insertion einschließlich der 37

Nukleotide der T-DNA. Die Sequenz der Plasmid-DNA der Bande 3 (s. Abb. 41,

unten, B3: Spur 5 und Abb. 42, Fragmentlänge von 672bp) umfasste die

Nukleotidsequenz des GR1-Gens vom 1. und 2. Exon, sowie teilweise die

Nukleotidsequenz vom 2. Intron (Position 3693-3785) und das 3. Exon wiederum

bis zur T-DNA-Insertion einschließlich der 37 Nukleotide der T-DNA. Die Sequenz

der Plasmid-DNA der Bande 6 (s. Abb. 41, unten, B6: Spur 4 und Abb. 42,

Fragmentlänge von 1146bp) umfasste die Nukleotidsequenz des GR1-Gens vom

1. und 2. Exon, sowie die gesamte Nukleotidsequenz des 2. Introns (Position

Page 120: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

110

3222-3785) und das 3. Exon wiederum bis zur T-DNA-Insertion einschließlich der

37 Nukleotide der T-DNA.

Die Ergebnisse der Sequenzanalysen einiger Transkripte der gr1-Mutante zeigten,

dass in der gr1-Mutante, aufgrund der T-DNA-Insertion im 3. Exon, das 2. Intron

alternativ gespleißt wurde. So wurde das 2. Intron entweder nicht gespleißt

(Bande 6), teilweise gespleißt (Bande 3, eventuell auch die drei anderen Banden,

deren Klonierung erfolglos blieb) oder vollständig gespleißt (Bande 1).

M M/D M/R B6 B3 B1 gf/R gf/D M 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Abb. 41: Untersuchung einiger Transkripte der gr1-Mutante. Die obere Abbildung zeigt einen schematischen Überblick über das gr1-Mutanten Gen mit den 5 Exons und vier Introns und mit der T-DNA Insertion im 3. Exon, wobei die Exons in verschiedenen Farben dargestellt sind: Exon 1 gelb, Exon 2 rot, Exon 3 grün, Exon 4 violett, Exon 5 grau. Die Positionen der verwendeten Primer

500bp-

750bp-

1000bp-

1500bp-

1

2

34

5

6

Page 121: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

111

sind eingezeichnet, beschriftet und die 5` → 3`-Richtung jeweils mit einem Pfeil

gekennzeichnet. Dargestellt ist in der unteren Abbildung die gelelektrophoretische Auftrennung der amplifizierten Fragmente mit extrahierter genomischer DNA der gr1-Mutante (Spur 2), mit extrahierter RNA der gr1-Mutante (Spur 3), mit den Plasmid-DNAs der verschiedenen klonierten Banden der gr1-Mutante (Spur 4-6), mit extrahierter RNA einer transgenen Ws-Linie der „gain-of-function“ Versuche (Spur 7) und mit extrahierter genomischer DNA dieser transgenen Ws-Linie der „gain-of-function“ Versuche (Spur 8) als Matrize. Die verwendete Primerkombination war E13 mit Mut80-1 (Spur 2-8); Spur 1 und 9: M-Marker (Gene RulerTM 1kb DNA Ladder, s. 2.6)

ATGGACAATCTCCGGAAACTTAATCTTCTCTCTGTCTCTCTAACCATAATCTTTGTCTCTCTTACCATAGCCA 1. Exon CCAACTTACCTTTCTTTGAAGTGAAATATCCCAACAACAACCCTTTTGGGATGTTACTACGGCCGACACCGAT E13 → CAAGAACCAATCCTTGGGTCTACCGGCTCATGTCGGGTCAGATGAGTGTCGGGTTTGGACCAAAGCATGTTCT

GATGAGATTCTTAGGCTGACTTATCAGCCGGATAACGTTGCGTGGCTTAAACGCGTTAGGAGGACGATCCATG

AGAACCCGGAGCTAGCGTTTGAGGAGTATGAGACTAGTAGGCTTGTTAGGTCGGAGCTGGACCGTATGGGTAT

CATGTATAGATATCCGTTAGCGAAAACGGGTATTCGGGCTTGGATCGGATCCGGTGGACCGCCTTTTGTTGCG

GTTCGGGCTGATATGGACGCACTACCTATTCAGGAAGCAGTTGAATGGGAACATATAAGCAAAGTTGCAGGCA 2.Exon AAATGCATGCATGTGGTCATGACGCACATGTGACTATGCTTCTTGGTGCTGCCCATATTCTTAAGGCTCGTGA ACATCTTCTCAAGgtacttcatcaaactctatgctttttatacgagttaagagttttggtgttttggcttaat Anfang 2. Intron tttggttttatgggtttcttttaatattggttttaggagttttcttttttacacaaagtattgtggcctatat

aaggtatcttcatcttaataaacaaaaaaactcccaagaattaaccttaacttccaagagagactagggttaa

gagaaagtttgcttacatatttccttttttccccacgttaatcaacggctacgattacaagatctaagtctaa

ggctttggctcctatcactgtttttcataacattgttttataacttatttaaaagtggatgagatttctaact

ttatttcttggtgggtcactgtttgttgtgctataatgacaactgatgtgaattaatgatttgcttttgaaga ↓Spleißstelle Bande 3 taagggaaatcatttaatttttattttatttttttggtgtaatagaggagttatggtctttaggcccatggtt

tcgttggaccggagatcaaagcaaataaattagtcccttttgttgcatgtatgatttttttatagGGAACAGT Ende 2. Intron 3. Exon GGTTCTGTGGACAAATATCCAGACTGACGTTTATGTACGGGTGTTTATATATTGATAG T-DNA ← Mut80-1 Stopcodon Abb. 42: Ausschnitt der Nukleotidsequenz der klonierten Transkripte gr1-Mutante vom 1.

Exon (1959-2429), 2. Exon (3096-3221), 2. Intron (3222-3785), 3. Exon (3786-3801) und Übergang in die „left-border“ der T-DNA. Die Exons sind mit verschiedenen Farben unterlegt: Exon 1 gelb, Exon 2 rot und der Beginn von Exon 3 ist grün unterlegt. Das 2. Intron ist in Kleinbuchstaben dargestellt. Das in den 50 GR1-fremden „in frame“ Nukleotiden der T-DNA erste auftretende Stopcodon TGA ist rot unterlegt. Die Sequenz der „left-border“ der T-DNA ist fett gedruckt und kursiv. Die Positionen der verwendeten Primer sind

eingezeichnet, beschriftet und die 5` → 3`-Richtung jeweils mit einem Pfeil

gekennzeichnet.

Page 122: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

112

4.11 Expression des GR1-Proteins für die Antikörperproduktion

Um zelluläre Lokalisationsstudien mit Hilfe GR1-spezifischer Antikörper

durchführen zu können, die eventuell Hinweise auf eine mögliche Funktion von

GR1 erlauben, musste zunächst das GR1-Protein exprimiert werden, um

Antikörper herstellen zu lassen.

Dazu wurde zunächst das bakterielle Expressionssystem getestet. Die

Proteinexpression im Wirtssystem E. coli hat im Erfolgsfalle die Vorteile einer

hohen Proteinausbeute, einer leichten Anzucht der Bakterien im großen Maßstab

und einer guten Expressionskontrolle. Zusätzlich ist das System kostengünstig

und es steht eine große Auswahl an Expressionsvektoren zur Verfügung.

4.11.1 Proteinexpression der GR1-CDS in E. coli

Für die Expression der GR1-CDS in E. coli wurde die CDS aus dem pGS2

Plasmid (s. 4.5) über die NcoΙ- und BglΙΙ-Schnittstelle herausgeschnitten und im

Expressionsvektor pQE60 (s. 2.9) in die entsprechend geöffneten Schnittstellen

kloniert. Die Schnittstellen wurden durch Sequenzierung überprüft. Das Plasmid

wurde sowohl in den E. coli M15-Stamm und als auch in den SG13009-Stamm

(SG13009 kann vorteilhaft für die Expression von Proteinen sein, die im M15-

Stamm nur unzureichend exprimiert werden) transformiert (s. 3.8.4) und die

Proteinexpression induziert (s. 3.17.1). Da der Nachweis der Proteinexpression

durch SDS-Gelelektrophorese (s. 3.17.5) mit anschließender Western-blot

Analyse (3.17.6) erfolglos blieb (Ergebnisse nicht gezeigt), wurde der

Expressionsvektor pET-29a (+) (s. 2.9) für die bakterielle Proteinexpression

eingesetzt.

Dazu wurde das Plasmid pGS2 (s. 4.5, Abb. 23) einem BglΙΙ-Restriktionsverdau

unterzogen, dann zum Auffüllen des überstehenden 5`-Endes zu einem glatten

Ende in eine „fill-in“ Reaktion (s. 3.8.8) mittels T4-DNA-Polymerase (s. 2.3)

eingesetzt und abschließend ein NcoΙ-Restriktionsverdau durchgeführt. Dieses

Fragment wurde in den über die NcoΙ- und EcoRV-Schnittstelle geöffneten pET-

29a (+) Vektor kloniert (s. Abb. 43 und 44) und die Schnittstellen anschließend

sequenziert. Das Plasmid wurde in den E. coli-Stamm BL21 transformiert und die

Proteinexpression induziert.

Page 123: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

113

Auch in diesem Falle blieb der Nachweis der GR1-Proteinexpression durch SDS-

Gelelektrophorese mit anschließender Western-blot Analyse und Immunodetektion

mittels spezifisch gegen den N-terminalen S-tag des Fusionsproteins gerichteten

S-Protein HRP Konjugat (s. 2.4) (s. Abb. 45, Spur b) und mittels spezifisch gegen

den C-terminalen His-tag des Fusionsprotein gerichtete IndiaTM HisProbeTM-HRP

(s. 2.4) erfolglos (s. Abb. 45, Spur f).

Abb. 43: Der pET-29a (+) Vektor mit den für die Klonierung wichtigen Restriktions-schnittstellen.

Abb. 44: Klonierungsstrategie zur Herstellung des Konstruktes für die Proteinexpression.

Page 124: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

114

Da die Expression des GR1-Proteins im bakteriellen System nicht durchführbar

war, wurde die Methode der zellfreien Proteinexpression getestet.

4.11.2 Proteinexpression der GR1-CDS im zellfreien System

Das System der zellfreien Proteinexpression (s. 3.17.2) hat den Vorteil, dass auch

toxische Proteine exprimiert werden können. Weitere Vorteile des Systems sind

die Unabhängigkeit der Expression von der „codon usage“ und, dass keine

Probleme mit unlöslichen Proteinen in „inclusion bodies“ auftreten. Darüber hinaus

ist dieses System zeitsparend und ermöglicht einfache Anpassungen an die

Expressionsbedingungen sowie gute Expressionskontrollen. Nachteilig sind

jedoch die relativ hohen Kosten.

Die Durchführung der zellfreien Proteinexpression erfolgte mit dem „Rapid

Translation RTS 500“ System der Firma Roche (s. 2.1 und 3.17.2), in welches die

in den pET-29a (+) Vektor klonierte GR1-CDS (s. Abb. 44) als Matrize eingesetzt

wurde.

Anschließend wurde die Proteinexpression von GR1 nach Auftrennung in einer

SDS-Gelelektrophorese (s. 3.17.5) und im nachfolgenden Western-blot (s. 3.17.6)

analysiert. Da die in den pET-29a (+) Vektor klonierte GR1-CDS N-terminal mit

einem S-tag und C-terminal mit einem His-tag fusioniert wurde, konnte sowohl mit

Hilfe des gegen den S-tag gerichteten S-Protein HRP Konjugates (s. Abb. 45,

Spur d), als auch mit Hilfe der gegen den His-tag gerichteten IndiaTM HisProbeTM-

HRP (s. Abb. 45, Spur h) die Proteinexpression von GR1 mit einem

Molekulargewicht von ca. 58kDa nachgewiesen werden (setzt sich aus dem

Molekulargewicht von GR1 von ca. 52kDa und dem Molekulargewicht des S-tag

und des His-tag von ca. 6kDa zusammen).

Mit Hilfe der beiden Nachweisreagenzien konnte somit gezeigt werden, dass das

GR1-Protein vollständig im zellfreien System exprimiert wurde.

Page 125: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

115

a b c d e f g h

Abb. 45: Nachweis der Proteinexpression von GR1 im pET-29a (+) Vektor im bakteriellen und im zellfreien System mit Hilfe des S-Protein HRP Conjugates (Spur a - d) und der IndiaTM HisProbeTM-HRP (e - h) im Western-blot. Spur a und e: Negativkontrolle E. coli-Stamm BL21; Spur b und f: GR1 im pET-29a (+) Vektor im E. coli-Stamm BL21; Spur c und g: Negativkontrolle zellfreies System; Spur d und h: Proteinexpression von GR1 im pET-29a (+) Vektor im zellfreien System

Bei mehrmaligen Aufreinigungsversuchen des GR1-Proteins für die Herstellung

von Antikörpern zeigte sich jedoch, dass dieses zellfreie System noch nicht

vollständig ausgereift ist. Irgendeine der Proteinexpression zugesetzten

Reaktionskomponenten schien offensichtlich die Aufreinigung des Proteins zu

stören (Problem war der Firma Roche nach dortiger Rücksprache bekannt).

Da die Aufreinigung des Proteins somit erfolglos blieb, wurden bei der Firma

SEQLAB in Göttingen zwei Peptidantikörper gegen antigene Regionen des GR1-

Gens bestellt (s. 3.17.4).

Zur Überprüfung der Spezifität der Peptidantikörper wurden extrahierte Proteine

aus Arabidopsis-Blättern (s. 3.17.3) und als Kontrolle das aus dem zellfreien

Expressionssystem gewonnene GR1-Protein in einer SDS-Gelelektrophorese (s.

3.17.5) aufgetrennt und anschließend im Western-blot (s. 3.17.6) analysiert. Dabei

konnte weder eine spezifische Bindung der Peptidantikörper an das GR1-Protein

der Kontrolle noch an die Proteine aus Arabidopsis-Blattextrakten nachgewiesen

werden (Ergebnisse nicht gezeigt).

~ 58kDa ~ 58kDa

Page 126: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

116

4.12 Untersuchung von Protein-Protein Interaktionen im “Yeast-two-hybrid”-Assay

Das von Fields und Song (1989) entwickelte „Two-hybrid“-System weist Protein-

Protein-Wechselwirkungen in lebenden Eukaryoten-Zellen (Hefezellen) nach. Bei

dieser recht sensitiven in vivo-Methode ist die Stabilität und korrekte Faltung der

zu untersuchenden Proteine wahrscheinlicher als bei einer Expression

beispielsweise in Bakterien. Eine besondere Reinigung der eingesetzten Proteine

ist nicht notwendig. Darüber hinaus bietet diese Methode die Möglichkeit,

unbekannte Protein-Protein-Wechselwirkungen mit geringem technischen

Aufwand zu identifizieren. Ein Nachteil des “Yeast-two-hybrid”-Assay kann jedoch

das Auftreten von falsch positiven Interaktionen sein, die auf Autoaktivierung

durch das Bindungsdomäne-Fusionsprotein zurückgeführt werden können.

4.12.1 Interaktion des GR1-Proteins mit 14-3-3 Proteinen aus Gerste

Auf der Suche nach einer möglichen Funktion des GR1-Proteins wurden in einer

vorangegangenen Arbeit (Kruse, 2001) neben einem putativen mitochondrialen

Transitpeptid am N-Terminus in GR1 zwei nahezu perfekte Konsensusstellen für

die Bindung von 14-3-3 Proteinen aufgedeckt (s. Abb. 46).

MDNLRKLNLLSVSLTIIFVSLTIATNLPFFEVKYPNNNPFGMLLRPTPIKNQSLGLPAHVG

SDECRVWTKACSDEILRLTYQPDNVAWLKRVRRTIHENPELAFEEYETSRLVRSELDRMGI

MYRYPLAKTGIRAWIGSGGPPFVAVRADMDALPIQEAVEWEHISKVAGKMHACGHDAHVTM

LLGAAHILKAREHLLKGTVVLLFQPAEEAGNGAKMIEDGALDDVEAIFAVHVSHIHPTGVI

GSRSGPLLAGCGIFRAVITSEDSRGAANLLLAASSAVISLQGIVSREASPLDSQVVSVTSF

DGGHSLDVAPDTVVLGGTFRAFSNSSFYYLKKRIQEVLMDQVGVFGCQATVNFFEKQNAIY

PPTTNNDATYNHLKKVTIDLLGDSHFTLAPQMMGAEDFAFYSEIIPAAFYFIGIRNEELGS

VHIAHSPHFMIDEDSLPVGAAVHAAVAERYLNDKHS

Konsensussequenzen für 14-3-3 Bindung: RSxpSxP (Muslin et al., 1996), RxF/YxpSxP (Yaffe et al., 1997), RxSxpSxP (Andrews et al., 1998)

Abb. 46: Aminosäurensequenz von GR1. Das putative mitochondriale Transitpeptid ist fett gedruckt und unterstrichen und die möglichen 14-3-3 Bindungsstellen sind unterlegt dargestellt.

Page 127: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

117

Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Labor von Herrn Dr. Collinge in Dänemark

die Interaktion des GR1-Proteins mit 14-3-3 Proteinen aus Gerste im “Yeast-two-

hybrid”-Assay getestet. In diesem Assay interagierte das GR1-Protein mit dem 14-

3-3a und 14-3-3b Proteinen aus Gerste, welche nach Infektion mit Blumeria

graminis (Brandt et al., 1992) induziert werden (s. Abb. 47, Daten aus dem Labor

von Herrn Dr. Collinge). Dabei wies GR1 eine stärkere Interaktion mit der Gerste

14-3-3a Isoform auf, insbesondere wenn die GR1-CDS verkürzt um das putative

mitochondriale Transitpeptid eingesetzt wurde (Kruse, 2001).

Abb. 47: Quantitativer β-Galactosidase-Test zur Überprüfung der Interaktion zwischen GR1 mit und ohne Transitpeptid (GR1 bzw. GR1-mTP) und 14-3-3 Proteinen (14-3-3a und 14-3-3b) aus Gerste im Vergleich zur Positivkontrolle (SNF1/SNF4) (Daten Dr. Collinge).

Aufgrund dieser Ergebnisse sollte systematisch die Interaktion von GR1 mit

Arabidopsis 14-3-3s mittels “Yeast-two-hybrid”-Assay untersucht werden. Im Falle

einer Interaktion sollte dann die Frage geklärt werden, ob diese in der pflanzlichen

Pathogenabwehr eine Rolle spielen.

4.12.2 Herstellung der “Yeast-two-hybrid”-Konstrukte

Für die Untersuchungen sollte der ”Yeast-two-hybrid”-Assay in beiden

Kombinationen, d.h. einerseits GR1 mit DNA-Bindungsdomäne und die

Page 128: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

118

Arabidopsis 14-3-3s mit Aktivierungsdomäne und andererseits GR1 mit

Aktivierungsdomäne und die Arabidopsis 14-3-3s mit DNA-Bindungsdomäne

durchgeführt werden. Deshalb wurde GR1 mit und ohne Transitpeptid, die zwölf

Arabidopsis 14-3-3s und das Gerste 14-3-3a jeweils in beide ”Yeast-two-hybrid”-

Vektoren, d.h. in den pACT2 bzw. pGADT7 Vektor (mit Aktivierungsdomäne; für

die Klonierungen von GR1 eigneten sich die Restriktionsschnittstellen vom

pACT2-Vektor und für die 14-3-3s die des weiterentwickelten pGADT7-Vektors)

und in den pGBKT7 Vektor (mit Bindungsdomäne) kloniert (s. 2.9).

Für das GR1-Konstrukt mit Transitpeptid wurde die gesamte GR1-CDS aus dem

Plasmid pGS2 (s. 4.5 Abb. 23) über die NcoΙ- und EcoRΙ-Schnittstelle heraus-

geschnitten, in die “Yeast-two-hybrid”-Vektoren pACT2 und pGBKT7 kloniert (s.

Abb. 48), und anschließend die Schnittstellen durch Sequenzierung überprüft.

Abb. 48: Endprodukte des GR1-Konstruktes mit Transitpeptid.

Für das um das putative mitochondriale Transitpeptid verkürzte GR1-Konstrukt

wurde zunächst ein Fragment (Position 2097-2310), welches in Position 2097 eine

NcoΙ-Schnittstelle und in Position 2261 eine NheΙ-Schnittstelle (s. 2.8 Primer-

kombination 5`3`14-3-3 mit 55) beinhaltete, mittels PCR (s. 3.12) amplifiziert.

Dieses Fragment wurde in den pGEM® T-Easy Vektor (s. 2.9) kloniert,

anschließend sequenziert und dann über die NcoΙ und NheΙ-Schnittstelle aus dem

pGEM® T-Easy Vektor herausgeschnitten. Aus dem pGS2-Plasmid (s. Abb. 23

und Abb. 49), welches die gesamte GR1-CDS beinhaltete, wurde der Bereich der

CDS zwischen der NcoΙ-Schnittstelle (Position 1959) und der NheΙ-Schnittstelle

(Position 2261) durch Restriktionsverdau entfernt. In diese geöffneten Schnitt-

stellen wurde das amplifizierte Fragment hineinkloniert. Diese um das putative

mitochondriale Transitpeptid verkürzte GR1-CDS wurde dann über die NcoΙ- und

Page 129: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

119

EcoRΙ-Schnittstelle in die “Yeast-two-hybrid”-Vektoren pACT2 und pGBKT7

kloniert (s. Abb. 49), und die Schnittstellen durch Sequenzierung überprüft.

Abb. 49: Klonierungsstrategie zur Herstellung des GR1-Konstruktes ohne Transitpeptid.

Page 130: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

120

Für die Arabidopsis 14-3-3 betreffenden Konstrukte war von Bedeutung, dass von

den fünfzehn bekannten Arabidopsis 14-3-3 Isoformen die Expression von zwölf

Isoformen (GRF1-12) nachgewiesen werden konnte (Rosenquist et al., 2001).

Deshalb wurden von den zwölf nachweislich exprimierten Isoformen die Synthese

der CDSs der Isoformen GRF1 und GRF4-10 nach Extraktion der RNA aus

Arabidopsis-Blättern und Blütenständen (s. 3.11.2) durch Amplifizierung mit für die

einzelnen Isoformen entsprechend entworfenen Primern, die im “forward” Primer

eine NdeΙ-Schnittstelle (Ausnahme GRF9 AseΙ-Schnittstelle ist kompatibel zu

NdeΙ) und im „reverse“ Primer eine BamHΙ-Schnittstelle (s. 2.8) beinhalteten,

mittels „Ein-Schritt“ RT-PCR (s. 3.13) durchgeführt. Die CDSs wurden in den

pGEM® T-Easy Vektor kloniert (s. 2.9), anschließend sequenziert und über die

NdeΙ- und BamHΙ-Schnittstellen in die “Yeast-two-hybrid”-Vektoren pGADT7 und

pGBKT7 (s. Abb. 50) subkloniert und die Schnittstellen durch Sequenzierung

überprüft. Die CDSs der Isoformen GRF2 und GRF3 haben wir vom Arabidopsis

Biological Resource Center in den USA erworben und die CDSs der Isoformen

GRF11 und GRF12 wurden uns freundlicherweise von Herrn Dr. Rosenquist zur

Verfügung gestellt. Diese CDSs wurden als Matrizen in eine PCR (s. 3.12)

eingesetzt und mit entsprechend entworfenen Primern, die im “forward” Primer

jeweils eine NdeΙ-Schnittstelle und im „reverse“ Primer für GRF2 und GRF3 eine

BamHΙ-Schnittstelle, für GRF11 eine BclΙ-Schnittstelle und für GRF12 eine BglΙΙ-

Schnittstelle (beide Enzyme sind kompatibel zu BamHΙ) beinhalteten, amplifiziert.

Die CDSs wurden in den pGEM® T-Easy Vektor kloniert, sequenziert und

anschließend über die NdeΙ- und BamHΙ-Schnittstellen in die “Yeast-two-hybrid”-

Vektoren pGADT7 und pGBKT7 subkloniert (s. Abb. 50), und die Schnittstellen

durch Sequenzierung überprüft.

Abb. 50: Endprodukte der 14-3-3 Konstrukte.

Page 131: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

121

Als Kontrolle wurde aufgrund der Ergebnisse aus Dänemark ein Konstrukt mit der

14-3-3a Isoform aus Gerste hergestellt. Die cDNA wurde uns von Herrn Dr.

Collinge freundlicherweise zur Verfügung gestellt, welche als Matrize in eine PCR

(s. 3.12) eingesetzt und mit entsprechend entworfenen Primern, die im “forward”

Primer jeweils eine NdeΙ-Schnittstelle und im „reverse“ Primer eine BamHΙ-

Schnittstelle beinhalteten, amplifiziert wurde. Die CDS wurde in den pGEM® T-

Easy Vektor kloniert, sequenziert und anschließend über die NdeΙ- und BamHΙ-

Schnittstellen in die “Yeast-two-hybrid”-Vektoren pGADT7 und pGBKT7

subkloniert (s. Abb. 50) und die Schnittstellen durch Sequenzierung überprüft.

Als Positivkontrolle wurden zwei Testplasmide pTD1 mit Aktivierungsdomäne und

pVA3 mit Bindungsdomäne der Firma Clontech eingesetzt, welche für die Proteine

SV40 large T-Antigen bzw. Maus p53 kodieren.

4.12.3 Überprüfung der Proteinexpression von GR1, Gerste 14-3-3a und den Arabidopsis 14-3-3s im Western-blot und Überprüfung möglicher Autoaktivierung der Fusionsproteine im Vektor mit DNA-Bindungsdomäne

Zur Überprüfung der Proteinexpression von GR1, Gerste 14-3-3a und den

Arabidopsis 14-3-3s im Western-blot wurde nach Herstellung aller benötigten

Konstrukte die Plasmide einzeln in den Hefestamm Y190 transformiert (s. 3.18.2)

und auf selektivem Medium ausplattiert. Dieses enthielt für die pGBKT7-Vektor

transformierten Hefen kein Tryptophan und für die pACT2- bzw. pGADT7-Vektor

transformierten Hefen kein Leucin. Anschließend wurden die Proteine aus den

Hefezellen extrahiert (s. 3.18.4) und in einer SDS-Gelelektrophorese (s. 3.17.5)

aufgetrennt.

Da die in den pGBKT7-Vektor klonierten CDSs am N-Term mit einem c-Myc

Epitop fusioniert wurden, konnte in der anschließenden Western-blot Analyse mit

Hilfe des α-myc monoklonalen Antikörpers (s. 2.4), der gegen das c-Myc Epitop

gerichtet war (als zweiter Antikörper, der spezifisch gegen den α-Myc Antikörper

gerichtet war, wurde ein an Peroxidase gekoppelter Anti-Maus Antikörper (s. 2.4)

eingesetzt), die Proteinexpression von GR1 mit und ohne Transitpeptid mit einem

Molekulargewicht von ca. 69 und 65kDa nachgewiesen werden (setzte sich aus

dem Molekulargewicht von GR1 mit Transitpeptid von ca. 52kDa und GR1 ohne

Page 132: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

122

Transitpeptid von ca. 48kDa und dem Molekulargewicht des c-Myc Epitops von ca.

17kDa zusammen; s. Abb. 51, Spur b und c). Entsprechend konnte die

Proteinexpression von Gerste 14-3-3a mit einem Molekulargewicht von ca. 46kDa

(setzte sich aus dem Molekulargewicht der Gerste 14-3-3a von ca. 29kDa und

dem Molekulargewicht des c-Myc Epitops von ca. 17kDa zusammen; s. Abb. 51,

Spur d) und den Arabidopsis 14-3-3s (GRF1-12) mit einem Molekulargewicht von

ca. 44-47kDa (setzte sich aus dem Molekulargewicht der 14-3-3s von ca. 27-

30kDa und dem Molekulargewicht des c-Myc Epitops von ca. 17kDa zusammen;

s. Abb. 51, Spuren e - p) nachgewiesen werden.

a b c d e f g h i j k l m n o p

Abb. 51: Nachweis der Proteinexpression von GR1 mit und ohne Transitpeptid, Gerste 14-3-3a und den Arabidopsis 14-3-3s im pGBKT7-Vektor mit Hilfe des α-myc Antikörpers in den Proteinextrakten der transformierten Hefezellen im Western-blot. Spur a: Negativkontrolle Hefestamm Y190 mit leerem Plasmid; Spur b: GR1 mit Transitpeptid; Spur c: GR1 ohne Transitpeptid; Spur d: Gerste 14-3-3a; Spur e – p: GRF1-12

Da die in den pACT2- bzw. pGADT7-Vektor klonierten CDSs am N-Term das HA-

Epitop trugen, konnte entsprechend die Proteinexpression von GR1 mit und ohne

Transitpeptid im pACT2-Vektor und der Gerste 14-3-3a sowie der Arabidopsis 14-

3-3s (GRF1-12) im pGADT7-Vektor mit Hilfe des α-HA Antikörpers, in ähnlicher

Weise wie in Abb. 51 dargestellt, nachgewiesen werden (Ergebnisse nicht

gezeigt).

Darüber hinaus wurde überprüft, ob die Fusionsproteine im pGBKT7-Vektor mit

Bindungsdomäne autoaktivierend wirken, d.h. die Transkription selbständig

auslösen und somit falsch positive Interaktionen vorspiegeln.

Dazu wurden die in den pGBKT7-Vektor (mit DNA-Bindungsdomäne) klonierten

CDSs von GR1 mit und ohne Transitpeptid, Gerste 14-3-3a und der Arabidopsis

14-3-3s (GRF1-12) jeweils in die Hefezellen der Y190-Stammes transformiert und

auf selektiven Medien ausplattiert (s. 3.18.2). Die -Trp Platten (s. Abb. 52, linke

Spalte) zeigen, dass die Transformation der Hefezellen erfolgreich war. Da die

69kDa~ 65kDa~

~47kDa~44kDa

Page 133: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

123

Hefezellen die Plasmide aufgenommen hatten, waren sie in der Lage, auf den -Trp

Platten zu wachsen. Auf den -Trp/-His Platten (s. Abb. 52, mittlere Spalte)

dagegen wuchsen nur die Hefezellen der Isoform GRF11. Da die Isoform GRF11

mit DNA-Bindungsdomäne autoaktivierend wirkte, löste sie die Transkription

selbständig aus, so dass das HIS3-Gen exprimiert wurde und somit den

Hefezellen das Wachstum auf den -Trp/-His Platten ermöglichte. Dies bestätigte

sich ebenfalls im β-Galactosidase-Filtertest (3.18.3), in welchem aufgrund der

Expression der β-Galactosidase nur bei GRF11 die Bildung blauer Kolonien im X-

GAL-haltigen Medium nachgewiesen werden konnte (s. Abb. 52, rechte Spalte).

Abb. 52: „Autoaktivitätstest“ mit GR1 mit und ohne Transitpeptid, Gerste 14-3-3a und der Arabidopsis 14-3-3s (GRF1-12) mit Bindungsdomäne. Dargestellt sind links die Ausstriche der transformierten Hefezellen auf -Trp Platten als Kontrolle für eine erfolgreiche Transformation der Hefezellen. In der

7

8

9

10

11

12

7

8

9

10

11

12

G G

oT oT

T T

1 1

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

G

T oT

1

6

5

4

3

2

7

8 12

11

10

9

Page 134: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

124

Mitte der -Trp/-His Platten wuchsen nur die Hefezellen der Isoform GRF11, die

autoaktivierend wirkte (mit Pfeil gekennzeichnet). Rechts im β-Galactosidase-

Filtertest wurde die Autoaktivität der Isoform GRF11 durch Bildung blauer Kolonien bestätigt (mit Pfeil gekennzeichnet).

Legende zu den Abbildungen:

T=GR1 3=GRF3 8=GRF8

oT=GR1-mTP 4=GRF4 9=GRF9

G=Gerstea 5=GRF5 10=GRF10

1=GRF1 6=GRF6 11=GRF11

2=GRF2 7=GRF7 12=GRF12

4.12.4 Untersuchung der Interaktion des GR1-Proteins mit Arabidopsis 14-3-3 Proteinen im ”Yeast-two-hybrid”-Assay

Nach erfolgreicher Überprüfung der Proteinexpression wurde die Interaktion von

GR1 mit und ohne Transitpeptid mit den zwölf Arabidopsis Isoformen und der

Gerste 14-3-3a Isoform im ”Yeast-two-hybrid”-Assay (s. 3.18) getestet, mit der

Kombination GR1 mit DNA-Bindungsdomäne und den Arabidopsis 14-3-3s sowie

der Gerste 14-3-3a mit Aktivierungsdomäne.

Nach Kotransformation der Hefezellen des Y190-Stammes mit den jeweiligen

Plasmiden (s. 3.18.2), wurden diese auf selektiven Medien ausplattiert. Die -Leu/-

Trp Platten (s. Abb. 53, linke Spalte) zeigten, dass die Transformation der

Hefezellen erfolgreich war. Da die Hefezellen die Plasmide aufgenommen hatten,

waren sie in der Lage, auf den -Leu/-Trp Platten zu wachsen. Auf den -Leu/-Trp/-

His Platten (s. Abb. 53, mittlere Spalte) dagegen wuchsen nur die Hefezellen der

Positivkontrolle und waren somit die einzigen Proteine, die eine Protein-Protein-

Interaktion zeigten. Dies bestätigte sich ebenfalls im β-Galactosidase-Filtertest (s.

3.18.3), in welchem nur bei der Positivkontrolle aufgrund der Expression der β-

Galactosidase die Bildung blauer Kolonien im X-Gal-haltigen Medium

nachgewiesen werden konnte. Die anderen Proteine interagierten nicht

miteinander, so dass demzufolge die β-Galactosidase nicht exprimiert wurde und

somit die Kolonien rot blieben (s. Abb. 53, rechte Spalte).

In dieser Kombination konnte weder zwischen Gerste 14-3-3a und GR1 mit und

ohne Transitpeptid noch zwischen den zwölf Arabidopsis 14-3-3s und GR1 mit

und ohne Transitpeptid eine Interaktion nachgewiesen werden.

Page 135: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

125

Abb. 53: ”Yeast-two-hybrid”-Assay mit der Kombination GR1 ohne Transitpeptid mit DNA-Bindungsdomäne und den Arabidopsis 14-3-3s sowie der Gerste 14-3-3a mit Aktivierungsdomäne. Dargestellt sind links die Ausstriche der transformierten Hefezellen auf -Leu/-Trp Platten als Kontrolle für eine erfolgreiche Transformation. In der Mitte auf -Trp/-His Platten wuchsen nur die Hefezellen der Positivkontrolle (mit Pfeilen gekennzeichnet) und waren somit die einzigen Proteine, die eine Protein-Protein

Interaktion zeigten. Rechts im β-Galactosidase-Filtertest zeigte nur die Positiv-

kontrolle die Bildung blauer Kolonien (mit Pfeilen gekennzeichnet), während die Kolonien der nicht interagierenden Proteine rot blieben.

Legende zu den Abbildungen: PK=Positivkontrolle 4=GRF4/ GR1-mTP 9=GRF9/ GR1-mTP

G=Gerstea/ GR1-mTP 5=GRF5/ GR1-mTP 10=GRF10/ GR1-mTP

1=GRF1/ GR1-mTP 6=GRF6/ GR1-mTP 11=GRF11/ GR1-mTP

2=GRF2/ GR1-mTP 7=GRF7/ GR1-mTP 12=GRF12/ GR1-mTP

3=GRF3/ GR1-mTP 8=GRF8/ GR1-mTP

PK PK PK

PK PK PK

PK PK PK

1 1 1

2 2 2

3 3 3

4 44

5 5 5

6 6 6

7 7 7

G G G

G G G

G G G

8 8 8

9 9 9

10

11 11 11

12 12 12

10 10

Page 136: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

126

Anschließend wurde die umgekehrte Variante, d.h. GR1 mit Aktivierungsdomäne

und die Arabidopsis 14-3-3s sowie die Gerste 14-3-3a Isoform mit DNA-

Bindungsdomäne im ”Yeast-two-hybrid”-Assay getestet.

Nach Kotransformation der Hefezellen des Y190-Stammes mit den jeweiligen

Plasmiden wurden diese auf selektiven Medien ausplattiert. Die -Leu/-Trp Platten

(s. Abb. 54, linke Spalte) zeigten bei allen Kotransformationen die erfolgreiche

Aufnahme beider Plasmide in die Hefezellen. Auf den -Leu/-Trp/-His Platten (s.

Abb. 54, mittlere Spalte) wuchsen die Hefezellen der Positivkontrolle und die

Hefezellen mit GR1 und der Arabidopsis 14-3-3 Isoform GRF11. Dies bestätigte

sich ebenfalls im β-Galactosidase-Filtertest, in welchem bei der Positivkontrolle

und bei den Hefezellen mit GR1 und der Arabidopsis 14-3-3 Isoform GRF11 die

Bildung blauer Kolonien nachgewiesen werden konnte (s. Abb. 54, rechte Spalte).

Bei dem Wachstum der Hefezellen mit GR1 und der Arabidopsis 14-3-3 Isoform

GRF11 auf der -Leu/-Trp/-His Platte, sowie der Bildung blauer Kolonien im β-

Galactosidase-Aktivitätstest (s. Abb. 54, unten Mitte und rechts) handelte es sich

nicht um eine spezifische Protein-Protein-Interaktion zwischen GR1 und GRF11,

sondern um Autoaktivität von GRF11 (s. 4.12.3).

Auch mit der Variante GR1 mit Aktivierungsdomäne und die Arabidopsis 14-3-3s

sowie die Gerste 14-3-3 Isoformen mit DNA-Bindungsdomäne konnte weder

zwischen Gerste 14-3-3a noch zwischen den zwölf Arabidopsis 14-3-3s und GR1

mit und ohne Transitpeptid eine Interaktion nachgewiesen werden.

Page 137: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

127

Abb. 54: ”Yeast-two-hybrid”-Assay mit der Kombination GR1 ohne Transitpeptid mit Aktivierungsdomäne und die Arabidopsis 14-3-3s sowie die Gerste 14-3-3a mit DNA-Bindungsdomäne. Dargestellt sind links die Ausstriche der transformierten Hefezellen auf -Leu/-Trp Platten als Kontrolle für eine erfolgreiche Transformation. In der Mitte auf -Trp/-His Platten wuchsen die Hefezellen der Positivkontrolle und die Hefezellen mit GR1 und der Arabidopsis 14-3-3 Isoform GRF11 (mit Pfeilen gekennzeichnet).

Rechts im β-Galactosidase-Filtertest zeigte die Positivkontrolle und GR1 mit der Isoform GRF11 die Bildung blauer Kolonien (mit Pfeilen gekennzeichnet), während die Kolonien der nicht interagierenden Proteine rot blieben.

Legende zu den Abbildungen: PK=Positivkontrolle 4=GRF4/ GR1-mTP 9=GRF9/ GR1-mTP

G=Gerstea/ GR1-mTP 5=GRF5/ GR1-mTP 10=GRF10/ GR1-mTP

1=GRF1/ GR1-mTP 6=GRF6/ GR1-mTP 11=GRF11/ GR1-mTP

2=GRF2/ GR1-mTP 7=GRF7/ GR1-mTP 12=GRF12/ GR1-mTP

3=GRF3/ GR1-mTP 8=GRF8/ GR1-mTP

PK PK PK

PK PK PK

PK PK PK

G G G

G G G

G G G

1 1 1

2 2 2

3 3 3

4 4 4

5 5 5

6 6 6

7 7 7

8 8 8

9 9 9

10 10 10

11 11 11

12 12 12

Page 138: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

128

Zusammenfassend ist festzustellen, dass keine Interaktion zwischen Arabidopsis

14-3-3s und GR1 mit und ohne Transitpeptid im ”Yeast-two-hybrid”-Assay

nachgewiesen werden konnte, obwohl die Proteinexpression der 14-3-3 Proteine

und des GR1-Proteins im Western-blot gezeigt wurde. Darüber hinaus konnte die

Interaktion zwischen Gerste 14-3-3a und GR1 mit und ohne Transitpeptid

(Versuch aus Dänemark) nicht reproduziert werden. Deshalb hatten wir uns aus

Dänemark die -Leu/-Trp Selektionsplatten mit den kotransformierten Hefezellen

der Gerste 14-3-3a Isoform und GR1 mit und ohne Transitpeptid schicken lassen.

Mit diesen Platten wurde dann der β-Galactosidase-Filtertest (s. 3.18.3)

durchgeführt und gleichzeitig wurden die kotransformierten Hefezellen auf -Leu/-

Trp/-His Selektionsplatten ausplattiert. Weder konnte im β-Galactosidase-Filtertest

die Bildung blauer Kolonien noch auf den -Leu/-Trp/-His Platten ein Wachstum der

Hefezellen nachgewiesen werden.

4.12.5 Untersuchung der Interaktion der Arabidopsis 14-3-3 Proteine untereinander

Da keine Interaktion zwischen Gerste bzw. Arabidopsis 14-3-3s und GR1 mit und

ohne Transitpeptid im ”Yeast-two-hybrid”-Assay nachgewiesen werden konnte (s.

4.12.4), waren wir auf der Suche nach einer Positivkontrolle, bei der die

Arabidopsis 14-3-3 Proteine mit einem bekannten Targetprotein im ”Yeast-two-

hybrid”-Assay interagieren. Nach Rücksprache mit dem Labor von Frau Dr.

Oecking in Tübingen gab man uns den Rat, die Arabidopsis 14-3-3 Proteine

miteinander im ”Yeast-two-hybrid”-Assay interagieren zu lassen. Denn es wird die

Meinung vertreten, dass die 14-3-3 Proteine alle mit sich selbst und mit den

jeweils anderen Isoformen interagieren, und somit sowohl Homo- als auch

Heterodimere bilden (Wu et al., 1997b).

Daraufhin wurden die 14-3-3 Isoformen GRF6 und 9 ausgewählt und deren

Interaktion mit sich selbst und mit der anderen Isoform im ”Yeast-two-hybrid”-

Assay getestet (s. 3.18). Bei der Kombination GRF6 mit Bindungsdomäne und

GRF9 mit Aktivierungsdomäne konnte eine Interaktion zwischen den beteiligten

Proteinen gezeigt werden. Dagegen konnte bei der Kombination GRF9 mit

Bindungsdomäne und GRF6 mit Aktivierungsdomäne keine Interaktion zwischen

Page 139: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

129

den Reaktionspartnern nachgewiesen werden. Ebenso interagierten die beiden

Isoformen nicht mit sich selbst.

Aufgrund dieses interessanten Ergebnisses, welches im Widerspruch zu den

Resultaten von Wu et al. (1997b) steht, haben wir uns entschlossen, systematisch

die Interaktion der zwölf Arabidopsis 14-3-3s mit sich selbst und mit den jeweils

anderen Isoformen im ”Yeast-two-hybrid”-Assay zu untersuchen.

Da bereits alle zwölf 14-3-3 Isoformen sowohl in den pGBKT7-Vektor (mit

Bindungsdomäne) als auch in den pGADT7-Vektor (mit Aktivierungsdomäne)

kloniert wurden (s. 4.12.2), waren alle benötigten Konstrukte vorhanden.

Somit wurden alle Kombinationen zwischen GRF1-12 mit DNA-Bindungsdomäne

und GRF1-12 mit Aktivierungsdomäne im ”Yeast-two-hybrid”-Assay getestet. Im

Folgenden sind repräsentativ zwei Ergebnisse dargestellt.

Bei der Kombination GRF5 mit Bindungsdomäne und den Arabidopsis 14-3-3s

GRF1-12 mit Aktivierungsdomäne wurden die mit den jeweiligen Plasmiden (s.

3.18.2) kotransformierten Hefezellen auf selektiven Medien ausplattiert. Die -Leu/-

Trp Platten (s. Abb. 55, linke Spalte) zeigten bei allen Kotransformationen die

erfolgreiche Aufnahme beider Plasmide in die Hefezellen. Auf den -Leu/-Trp/-His

Platten (s. Abb. 55, mittlere Spalte) wuchsen die Hefezellen der Positivkontrolle

und die kotransformierten Hefezellen der Isoform GRF5 mit den Isoformen GRF9,

10, 11 und 12. Dies bestätigte sich ebenfalls im β-Galactosidase-Filtertest (s.

3.18.3), in welchem bei der Positivkontrolle und bei den Hefezellen mit der Isoform

GRF5 und den Isoformen GRF9, 10, 11, 12 die Bildung blauer Kolonien

nachgewiesen werden konnte (s. Abb. 55, rechte Spalte).

Page 140: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

130

Abb. 55: ”Yeast-two-hybrid”-Assay mit der Kombination GRF5 mit Bindungsdomäne und

den Arabidopsis 14-3-3s GRF1-12 mit Aktivierungsdomäne. Dargestellt sind links die Ausstriche der transformierten Hefezellen auf -Leu/-Trp Platten als Kontrolle für eine erfolgreiche Transformation der Hefezellen. In der Mitte auf -Trp/-His Platten wuchsen die Hefezellen der Positivkontrolle und die Hefezellen der interagierenden Proteine (mit Pfeilen gekennzeichnet). Rechts im

β-Galactosidase-Filtertest zeigten die Positivkontrolle und die interagierenden

Proteine (mit Pfeilen gekennzeichnet) die Bildung blauer Kolonien, während die Hefekolonien der nicht interagierenden Proteine rot blieben.

Legende zu den Abbildungen: PK=Positivkontrolle 5=GRF5/ GRF5 10=GRF5/ GRF10

1=GRF5/ GRF1 6=GRF5/ GRF6 11=GRF5/ GRF11

2=GRF5/ GRF2 7=GRF5/ GRF7 12=GRF5/ GRF12

3=GRF5/ GRF3 8=GRF5/ GRF8

4=GRF5/ GRF4 9=GRF5/ GRF9

PK PK PK

PK PK PK

1 1 1

2 2 2

3 3 3

4 4 4

5 5 5

6 6 6

7 7 7

8 8 8

9 99

10 10 10

PK PK

11 11 12 12

PK

11 12

Page 141: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

131

Im zweiten Beispiel wurden bei der Kombination GRF10 mit Bindungsdomäne und

den Arabidopsis 14-3-3s GRF1-12 mit Aktivierungsdomäne die mit den jeweiligen

Plasmiden kotransformierten Hefezellen auf selektiven Medien ausplattiert. Die -

Leu/-Trp Platten (s. Abb. 56, linke Spalte) zeigten bei allen Kotransformationen die

erfolgreiche Aufnahme beider Plasmide in die Hefezellen. Auf den -Leu/-Trp/-His

Platten (s. Abb. 56, mittlere Spalte) wuchsen die Hefezellen der Positivkontrolle

und die kotransformierten Hefezellen der Isoform GRF10 mit den Isoformen

GRF1-5 und 7. Dies bestätigte sich ebenfalls im β-Galactosidase-Filtertest, in

welchem bei der Positivkontrolle und bei den Hefezellen, die mit der Isoform

GRF10 und den Isoformen GRF1-5 und 7 kotransformiert wurden, die Bildung

blauer Kolonien nachgewiesen werden konnte (s. Abb. 56, rechte Spalte).

PK PK PK

PK PK PK

1 1 1

2 2 2

3 3 3

4 4 4

5 5 5

6 6 6

7 7 7

8 8 8

9 9 9

10 10 10

PK PK

11 11

12 12

PK

11 12

Page 142: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

132

Abb. 56 : ”Yeast-two-hybrid”-Assay mit der Kombination GRF10 mit Bindungsdomäne und den Arabidopsis 14-3-3s GRF1-12 mit Aktivierungsdomäne. Dargestellt sind links die Ausstriche der transformierten Hefezellen auf -Leu/-Trp Platten als Kontrolle für eine erfolgreiche Transformation der Hefezellen. In der Mitte auf -Trp/-His Platten wuchsen die Hefezellen der Positivkontrolle und die Hefezellen der interagierenden Proteine (mit Pfeilen gekennzeichnet). Rechts im

β-Galactosidase-Filtertest zeigten die Positivkontrolle und die interagierenden

Proteine (mit Pfeilen gekennzeichnet) die Bildung blauer Kolonien, während die Hefekolonien der nicht interagierenden Proteine rot blieben.

Legende zu den Abbildungen: PK=Positivkontrolle 5=GRF10/ GRF5 10=GRF10/ GRF10

1=GRF10/ GRF1 6=GRF10/ GRF6 11=GRF10/ GRF11

2=GRF10/ GRF2 7=GRF10/ GRF7 12=GRF10/ GRF12

3=GRF10/ GRF3 8=GRF10/ GRF8

4=GRF10/ GRF4 9=GRF10/ GRF9

Das zusammenfassende Ergebnis des ”Yeast-two-hybrid”-Assays der gesamten

Matrix ist in folgender Tabelle dargestellt.

GRF1

chi GRF2 omega

GRF3 psi

GRF4 phi

GRF5 upsilon

GRF6 lambda

GRF7 nu

GRF8 kappa

GRF9 mu

GRF10 epsilon

GRF11 omicron

GRF12iota

GRF1 chi − − − − − − − − + + + + GRF2 omega − − − − − − − − + + + + GRF3 psi − − − − − − − − + + + + GRF4 phi − − − − − − − − + + + + GRF5 upsilon − − − − − − − − + + + + GRF6 lambda − − − − − − − − + + + + GRF7 nu − − − − − − − − + + + + GRF8 kappa − − − − − − − − + + + + GRF9 mu + + + + + − + − − − − − GRF10 epsilon + + + + + − + − − − − − GRF11 omicron +A +A +A +A +A +A +A +A +A +A +A +A GRF12 iota + + + + + − + − − − − −

pGADT7

pGBKT7

Page 143: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

4 Ergebnisse

133

Demnach interagierte keine Arabidopsis 14-3-3 Isoform mit sich selbst

(„Interaktion“ von GRF11 mit sich selbst beruhte auf Autoaktivität; s. 4.12.3). Die

Isoformen GRF1-8 im pGBKT7-Vektor (mit Bindungsdomäne) interagierten nur mit

den Isoformen GRF9, 10, 11, 12 im pGADT7 Vektor (mit Aktivierungsdomäne),

während die Isoformen GRF9, 10, 12 im pGBKT7 Vektor (mit Bindungsdomäne)

mit den Isoformen GRF1, 2, 3, 4, 5, und 7 im pGADT7-Vektor (mit Aktivierungs-

domäne) interagierten („Interaktionen“ von GRF11 mit Bindungsdomäne mit allen

Isoformen beruhte auf Autoaktivität; s. 4.12.3).

Die Arabidopsis thaliana 14-3-3 Isoformen wiesen somit im „Yeast-two-hybrid“-

Assay keine Homodimerbildung auf, sondern zeigten ausschließlich Hetero-

dimerbildung.

Page 144: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

134

5 Diskussion

Pflanzen der Arabidopsis thaliana Akzession Wassilewskija (Ws-0) sind resistent

gegenüber dem WELA-Isolat des Oomyceten Hyaloperonospora parasitica.

Dagegen ist die in einer T-DNA markierten Population von Ws-0 (Feldmann und

Marks, 1987) gefundene und im Rahmen dieser Arbeit untersuchte Mutante

anfällig gegenüber dem WELA-Isolat. Diese Anfälligkeit ist rassenspezifisch, da

sie sich gegenüber anderen Hyaloperonospora parasitica Isolaten wie der Wildtyp

verhält und auch keine morphologischen Unterschiede zum Wildtyp aufweist

(Rempulska-Bujas, 1996). Da es schien, dass in der gr1-Mutante nur eine T-DNA

Insertion in dem bisher noch nicht charakterisierten GR1-Gen vorliegt, wurde

vermutet, dass das GR1-Gen an der rassenspezifischen Resistenz von Ws-0

gegenüber dem WELA-Isolat beteiligt ist.

Um zu klären, ob GR1 in die rassenspezifische Pathogenabwehr involviert ist,

sollte im Rahmen dieser Arbeit das GR1-Gen und die gr1-Mutante näher

charakterisiert, sowie die Funktion des Gens und des Proteins untersucht werden.

5.1 Charakterisierung des GR1-Gens

Zur Identifizierung von Translationsstart, 5`terminalem Transkriptionsstart und zur

Lokalisierung von Promotorelementen, wie „CAAT“- und „TATA“-Box, wurde die

Methode der 5`RACE angewandt (s. 3.15.1). Nach den Ergebnissen der 5´RACE

wurde von den zwei ATG`s am 5`-Ende des GR1-Gens das erste ATG als

Translationsstart identifiziert (s. 4.2.1). Bei der Mehrzahl der Pflanzengene dient

das erste AUG Kodon auf der mRNA als Translationsinitiationstelle (Joshi, 1987a).

Die angrenzenden Sequenzen des putativen GR1-Translationskodons

(AGTTAUGGA) entsprechen nur in zwei Positionen der Konsensussequenz für die

Translationsinitiation pflanzlicher mRNAs (AACAAUGGC) (Joshi, 1987a; Lutcke et

al., 1987).

Beim vermutlichen Transkriptionsstart, der 118bp stromaufwärts des ersten ATG´s

lokalisiert werden konnte, handelt es sich um ein von Pyrimidinbasen umgebendes

Adenin. Dies stimmt mit den Untersuchungen von Joshi (1987a) überein, die

zeigten, dass bei einem Vergleich von 79 publizierten genomischen DNA-

Page 145: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

135

Sequenzen Höherer Pflanzen, in 85% der pflanzlichen Promotoren ein von

Pyrimidinbasen flankiertes Adenin die Transkriptionsinitiationsstelle ist.

Der Promotorbereich des GR1-Gens enthält 35bp stromaufwärts vom

vermutlichen Transkriptionsstart eine AT-reiche Sequenz, bei der es sich

möglicherweise um eine TATA-Box handelt. Dabei bestätigt sich der für Pflanzen

übliche Abstand von 32±7bp stromaufwärts von der Transkriptionsinitiationsstelle

(Joshi, 1987a). Die Sequenz TAATTAA in GR1 dagegen entspricht nicht der für

Pflanzen gängigen TATA-Box Konsensussequenz TATATATA (Joshi, 1987a) bzw.

der für Eukaryoten beschriebenen Konsensussequenz TATAAA (Bucher und

Trifonov, 1986; Bucher, 1990).

Eine potentielle CAAT-Box, als zweites regulatorisches Promotorelement, befindet

sich 90bp stromaufwärts vom vermutlichen Transkriptionsstart und somit in der für

Eukaryoten üblichen Distanz von –129bp bis –50bp zum Transkriptionsstart

(Bucher und Trifonov, 1986).

Die Ergebnisse der Identifikation des 3`terminalen Transkriptionsendes mit Hilfe

der 3´RACE (s. 3.15.2) zeigen, dass in GR1 kein strikt definiertes Transkriptions-

ende existiert und die Transkripte in AT-reichen Regionen enden (s. 4.2.2). Dieses

Phänomen, das vermutlich auf alternativer Transkriptions-Termination beruht,

wurde auch für andere Pflanzengene beschrieben (Rabinowicz et al., 1996;

Krüger et al., 2002). So identifizierten beispielsweise Krüger et al. (2002) im Rcr3-

Gen der Tomate drei verschiedene 3´-Enden.

Dass kein Polyadenylierungssignal mit der klassischen Konsensussequenz

AATAAA (Proudfoot und Brownlee, 1976) in der Terminationsregion von GR1

nachgewiesen werden konnte, stimmt mit zahlreichen Beobachtungen bei anderen

Pflanzengenen überein (Dhaese et al., 1983; Dean et al., 1986; Hunt, 1988; Hunt

et al., 1987, 1989; Mogen et al., 1990). Weniger als 50% der Pflanzen mRNAs

weisen eine AATAAA Sequenz in der Nähe ihrer poly(A) Stelle auf (Wu et al.,

1995). Ein Vergleich von 46 publizierten genomischen DNA-Sequenzen Höherer

Pflanzen zeigte, dass eine Vielzahl verschiedener AATAAA-ähnlicher

Konsensussequenzen als putative Polyadenylierungssignale in Pflanzengenen

vorkommen (Joshi, 1987b).

Zusammenfassend ist festzustellen, dass GR1 am 5´-Ende z.T. deutlich vom

Konsensus anderer Pflanzengene abweicht, während am 3`-Ende fast kein

Page 146: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

136

Konsensus bei Pflanzen existiert, aber der kleinste gemeinsame Nenner 5` wie 3´

bei GR1 durchaus erfüllt wird.

5.2 Charakterisierung der gr1-Mutante

Charakterisierung der „left-“ und „right-border“ der T-DNA Insertionsstellen

Die Lokalisierung der T-DNA in der gr1-Mutante (s. 4.3), erfolgte im Hinblick auf

die genaue Identifizierung der Positionen der „left“- und „right-border“, um somit

Information über eventuell auftretende Rearrangements an den Insertionsstellen

der T-DNA im GR1-Gen zu erlangen. Durch die T-DNA Integration in das Genom

können verschiedenartige Rearrangements in der Ziel-DNA Sequenz an den

Insertionsstellen der T-DNA-border hervorgerufen werden, so wurde

beispielsweise über interchromosomale Translokationen (Nacry et al.,1998; Tax

und Vernon, 2001), Duplikationen von DNA-Sequenzen, Deletionen, Austausch

einzelner Nukleotide oder Einbau von Füll-DNA (Gheysen et al., 1987; Ohba et al.,

1995) berichtet. Auch bei den Feldmann-Linien sind derartige Rearrangements als

Folge der T-DNA Integration im Arabidopsis Genom beobachtet worden

(Franzmann et al., 1992; Negruk et al., 1996; Feldmann et al., 1997; Maldonado et

al., 2002).

Da keine Sequenzinformationen zur „left“- und „right-border“ der T-DNA der

Feldmann-Linien zur Verfügung standen, konnte eine Lokalisierung der T-DNA

mittels PCR durch Einsatz von border-spezifischen in Kombination mit GR1-

genspezifischen Primern nicht durchgeführt werden. Dennoch wurde die „right-

border“ der T-DNA im 3. Exon 1921bp stromabwärts vom ATG problemlos

lokalisiert, da Plasmid-DNA basierend auf einem genomischen DNA-Fragment,

das ursprünglich zum Isolieren des Volllängen-GR1-Klons eingesetzt wurde

(Rempulska-Bujas, 1996), vorhanden war und somit sequenziert werden konnte

(s. 4.3.2). Die Identifizierung und Lokalisierung der „left-border“ der T-DNA

dagegen gestaltete sich relativ schwierig, denn die Anwendung einer PCR mit

Primern aus dem Kanamycin-Marker der T-DNA in Kombination mit GR1-

genspezifischen Primern war nicht durchführbar. Ebenso blieben mehrfache

Versuche zur Amplifizierung der gesamten T-DNA mit rechts und links der T-DNA

positionierten GR1-genspezifischen Primern unter Verwendung von speziellen

Page 147: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

137

Polymerase-Gemischen erfolglos. Diese Probleme könnten eventuell auf

Sekundärstrukturen, Duplikationen und/ oder Rearrangements in der T-DNA

beruhen.

Mit der Methode des „Genome Walking“ (s. 3.16) konnte letztendlich die

Lokalisierung der „left-border“ der T-DNA im 3. Exon 1843bp stromabwärts vom

ATG durchgeführt werden. An dieser Position endete die GR1-Sequenz und ging

in eine bis dahin unbekannte Sequenz über, bei der es sich wahrscheinlich um

Füll-DNA oder aber um T-DNA Sequenz handelte (s. 4.3.1), die sich in den

Leserahmen von GR1 einfügte und in der nach 44 Nukleotiden ein Stopcodon

auftrat. Dass nur noch drei Nukleotide stromabwärts vom Stopcodon in der „left-

border“ zuverlässig identifiziert werden konnten, weil mehrere Sequenzier-

versuche keine zuverlässigen Sequenzdaten lieferten bzw. die

Sequenzierreaktionen immer relativ schnell abbrachen, deutet ebenfalls auf

mögliche Sekundärstrukturen oder Rearrangements in der T-DNA hin.

Analog zu den Beobachtungen von Negruk et al. (1996) und Feldmann et al.

(1997), die über Deletionen in Mutanten der Feldmann-Linien berichteten, wurde

auch in der gr1-Mutante infolge der T-DNA Integration eine 78bp große Deletion

im 3. Exon von GR1 festgestellt.

Somit zeigte die Charakterisierung der „left“- und „right-border“ der T-DNA

Insertionsstellen, dass auch in GR1 keine „glatte“ Integration der T-DNA vorlag,

sondern komplexe Veränderungen sowohl in der Pflanzen-DNA als auch in der T-

DNA, die mit der Integration ins Pflanzengenom einhergingen.

“Gain-of-function” Hypothese

Die Integration der T-DNA in ein Gen kann entweder zur „Knockout“-Mutation und

somit zum phänotypischen Funktionsverlust, oder durch Bildung eines neuen

Fusionsproteins zum phänotypischen Funktionsgewinn („gain-of-function“

Mutation) führen. Dabei kann der phänotypische Funktionsgewinn auf der

Interferenz des aberranten Peptids mit der Funktion des durch die T-DNA

inaktivierten Gens oder auf einer von der Funktion des inaktivierten Gens

unabhängigen neuen Funktion beruhen.

Da in der gr1-Mutante die Expression des 1. bis 3. Exon bis zur T-DNA Insertion

und der GR1 fremden „in frame“ Nukleotide der „left-border“ nachgewiesen wurde

Page 148: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

138

(s. 4.6.2, Abb. 26, Spur 12, Fragmentlänge 580bp), eröffnete sich die Möglichkeit,

dass der Phänotyp der gr1-Mutante auf einem Funktionsgewinn beruhen könnte.

Mit zwei unterschiedlichen Vorgehensweisen sollte untersucht werden, ob es sich

bei der gr1-Mutante um eine „gain-of-function“ Mutante handelt. Wenn das

aberrante Peptid für den anfälligen Phänotypen verantwortlich wäre, dann sollte

einerseits durch Transformation der gr1-Mutante mit RNAi-Konstrukten eine

Umkehrung zum resistenten Wildtyp-Phänotypen erzielt werden. Andererseits

sollte durch Transformation des Ws-Wildtyps mit einem Konstrukt, welches dem

aberranten gr1-Transkript entspricht, eine Reproduktion des anfälligen Phänotyps

der gr1-Mutante möglich sein.

Die Resultate der Untersuchungen zeigen jedoch, dass weder die 500-1000fache

Reduktion der Transkriptmengen des aberranten Transgens in mehreren Linien

der mit den RNAi-Konstrukten transformierten gr1-Mutante zum resistenten Ws-

Wildtyp-Phänotypen, noch die Transformation des Ws-Wildtyps mit einem dem

aberranten gr1-Transkript entsprechenden Konstrukt zum anfälligen Mutanten

geführt hatten (s. 4.9). Diese Ergebnisse scheinen somit die „gain-of-function“

Hypothese zu widerlegen. Allerdings kann aufgrund meiner Daten nicht

ausgeschlossen werden, dass in der gr1-Mutante ein Funktionsgewinn vorliegt,

der auf alternatives Spleißen des 2. Introns zurückzuführen ist.

Untersuchung der Transkripte der gr1-Mutante

Erste Hinweise auf alternatives Spleißen lieferte die Überprüfung der Expression

des aberranten Transgens in den transformierten Ws-Linien mittels RT-PCR, bei

der mit der verwendeten Primerkombination nur ein Transkript nachgewiesen

wurde (s. 4.9.4, Abb. 40 Spuren 2-4 und 4.10, Spur 7). Bei der Kontrolle der gr1-

Mutante dagegen traten mit derselben Primerkombination mehrere Transkripte auf

(s. 4.9.4, Spur 6; traten schon im vorhergehenden Versuch auf, wurden aber bis

zu diesem Zeitpunkt wegen fehlender Vergleichsmöglichkeiten fälschlicherweise

für unspezifische Amplifikations-Produkte der Primer gehalten). Durch hochauf-

lösende Agarosegel-Analyse wurde festgestellt, dass es sich um insgesamt sechs

Transkripte handelt (s. 4.10, Spur 3). Die Ergebnisse der Sequenzanalysen von

drei erfolgreich klonierten Transkripten zeigten, dass in der gr1-Mutante,

hervorgerufen durch die T-DNA-Insertion im 3. Exon, das „normale“ Spleißen des

Page 149: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

139

2. Introns beeinträchtigt war und alternativ gespleißt wurde. Somit könnte die

Möglichkeit bestehen, dass durch das alternative Spleißen in der gr1-Mutante aus

der aberranten GR1-DNA-Sequenz bzw. deren prä-mRNA mehrere verschiedene

reife mRNA-Moleküle und durch deren Translation mehrere funktionell

unterschiedliche Proteine gebildet werden, die dann eventuell zu einem

Funktionsgewinn führen. Dass der Funktionsgewinn Einfluss bzw. Auswirkungen

auf den anfälligen Phänotyp der gr1-Mutante hat, ist nach den Ergebnissen, die im

Rahmen der Untersuchungen zur „gain-of-function“ Hypothese erzielt wurden,

jedoch relativ unwahrscheinlich. Denn die Reduktion der mRNA Level der

aberranten GR1-Transkripte in den transgenen Linien der gr1-Mutante durch RNAi

hatte nicht zum Auslösen der Resistenz gegenüber WELA geführt. Dass bereits

eine ca. 50%ige Reduktion der mRNA Level mit Hilfe der RNA Interferenz

ausreichen, um wirksam die Genexpression zu hemmen, konnten Gupta et al.

(2002) für das AtPTEN1 Gen zeigen, das für die Pollen-Entwicklung in Arabidopsis

essentiell ist. So berichteten die Autoren, dass die Reduktion der AtPTEN1

Genexpression zum Pollen-Zelltod nach der Mitose geführt hatte.

Das Phänomen des alternativen Spleißens wird für 7-10% der Gene des

Arabidopsis Genoms vorhergesagt, wobei ungefähr 30% dieser Gene „Intron-

Retention“ aufweisen (Ner-Gaon et al., 2004), d.h. ein Intron wird nicht gespleißt

oder die Transkripte beginnen oder enden in einem Intron. Dass nicht gespleißte

Introns Teil der CDS werden können, sich in den Leserahmen einfügen und „in-

frame“ Stopcodons enthalten, konnte an den Beispielen des CUTA-Gens

(Burkhead et al., 2003) und des RPS4-Gens (Zhang und Gassmann, 2003) aus

Arabidopsis bzw. deren aberranten Transkripten gezeigt werden. Auch bei den

aberranten GR1-Transkripten fügten sich jeweils die Sequenzen des alternativ

gespleißten 2. Introns in den Leserahmen ein. So trat beim Transkript mit Intron (s.

4.10, Abb. 41, Spur 3, Bande 6 und Abb. 42) nach 81 Nukleotiden und beim

Transkript mit teilweise gespleißtem Intron (s. 4.10, Abb. 41, Spur 3, Bande 3 und

Abb. 42) nach 15 Nukleotiden ein Stopcodon im 2. Intron auf.

Da bisher schon drei spezifische aberrante GR1-Transkripte identifiziert worden

sind, und sich die Anzahl eventuell auf sechs Transkripte erhöhen könnte, wird es

schwierig sein, die Bedeutung bzw. Funktion des alternativen Intron-Spleißens in

der gr1-Mutante zu analysieren.

Page 150: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

140

Zusammenfassend ist festzustellen, dass eine „gain-of-function“ Mutation im

Hinblick auf den Anfälligkeitsphänotyp der gr1-Mutante sehr unwahrscheinlich zu

sein scheint.

5.3 Funktionstests

Versuch der Komplementierung des anfälligen Phänotypen der gr1-Mutante

Eine der Möglichkeiten zu überprüfen, ob ein mutiertes Gen für den Phänotyp

einer Mutante verantwortlich ist, ist die Komplementation. Dabei werden Pflanzen

einer Mutante mit einem transgenen Konstrukt, das der Wildtyp-Sequenz

entspricht, transformiert.

Durch Transformation der gr1-Mutante mit einem GR1-CDS Konstrukt unter

Kontrolle des nativen GR1-Promotors konnte der anfällige Phänotyp der gr1-

Mutante nicht komplementiert werden, obwohl mit Hilfe von RT-PCR gezeigt

wurde, dass das Transgen in den Pflanzen exprimiert wurde (s. 4.6). Dieses

Ergebnis stellt somit eine Beteiligung des GR1-Gens an der rassenspezifischen

Resistenz von Ws-0 gegenüber dem WELA-Isolat in Frage.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass kurz vor Beendigung der Versuche

zur Arbeit entdeckt wurde, dass das für die Komplementierungsversuche

verwendete Konstrukt fehlerhaft war. So befand sich das Stopcodon nicht

unmittelbar am 3´-Ende der GR1-CDS, sondern zwölf Nukleotide weiter

stromabwärts. Somit wurden vier Aminosäuren zusätzlich exprimiert, die nicht zur

GR1-CDS gehören, was möglicherweise Auswirkungen auf die Eigenschaften des

eingeführten Gens haben könnte. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass eventuell

die Komplementation des Mutanten Phänotypen verhindert wurde. Andererseits ist

aber zu bedenken, dass der anfällige Phänotyp der gr1-Mutante auch nicht mit

Hilfe von drei unterschiedlich langen, genomischen Konstrukten komplementiert

werden konnte (Kruse, 2001).

Page 151: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

141

Transformation des Ws-Wildtyps mit RNAi-Konstrukten

Neben Komplementationstests stellt das „Gene-Silencing“ ein wichtiges Hilfsmittel

in der Genfunktionsanalyse dar, indem durch Einschleusen von doppelsträngiger

RNA (dsRNA), die komplementär zu spezifischen Gensequenzen ist, die

Expression des zugehörigen Gens reduziert oder sogar verhindert wird.

Die Ergebnisse der Transformation des Ws-Wildtyps mit RNAi-Konstrukten

befinden sich in sehr guter Übereinstimmung mit den Resultaten der

Komplementierungsversuche. So konnte mit Hilfe des „Gene-Silencing“ der

anfällige Phänotyp der gr1-Mutante nicht reproduziert werden, obwohl in den

transgenen Linien des Ws-Wildtyps die Transkriptmengen von GR1 reduziert

waren (s. 4.8). Da GR1 ein konstitutiv sehr schwach exprimiertes Gen ist und der

Expressionsnachweis nur mittels RT-PCR (s. 4.1) bzw. Northern-blot

Hybridisierung erst infolge von Verwundungsinduktion gelang (Kruse, 2001), kann

davon ausgegangen werden, dass die 250-500fache Reduktion der mRNA Level

von GR1 in den transgenen Wildtyp-Linien ausreichte, um die Genexpression

wirksam zu hemmen. Somit deuten auch die Ergebnisse des „Gene-Silencing“

darauf hin, dass GR1 wahrscheinlich keinen Einfluss auf die Resistenz von Ws-0

gegenüber WELA hat.

Kreuzung der gr1-Mutante mit dem Ws-Wildtyp

Unabhängig von den Resultaten der Komplementierungsversuche und des „Gene-

Silencing“ zeigten die neusten Ergebnisse einer Kreuzung zwischen der gr1-

Mutante und dem Ws-Wildtyp, die freundlicherweise von Frau Koch durchgeführt

wurde, dass in der F1-Generation die Nachkommen der Mutante nach Inokulation

mit WELA makroskopisch keine Konidiophorenbildung und mikroskopisch

überwiegend HR aufweisen (pers. Mitteilung Frau Noll; Ergebnisse nicht gezeigt).

Dass durch Einkreuzung des Wildtyp-Genoms der anfällige Mutanten Phänotyp

offenbar komplementiert werden konnte, weist ebenfalls darauf hin, dass eine

Beteiligung des GR1-Gens an der rassenspezifischen Pathogenabwehr von Ws-0

gegenüber WELA unwahrscheinlich ist. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass in

der gr1-Mutante wahrscheinlich in der Nähe zum GR1-Gen noch ein weiteres Gen

mutiert ist, das den anfälligen Mutanten Phänotypen verursacht.

Page 152: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

142

Über Rearrangements, hervorgerufen durch die T-DNA Integration, die nicht die

Insertionsstellen der T-DNA betreffen, wurde von Dietrich et al. (1997) berichtet.

Die Autoren fanden in der lsd1-Mutante, die wie die gr1-Mutante auch den

Feldmann-Linien entstammte, eine ungefähr 900bp große Deletion, die nicht mit

der T-DNA Insertion assoziierte, sich aber in der Nähe zum inaktivierten Gen

befand.

Um Rearrangements in einem anderen Gen zu identifizieren, wäre es deshalb

sinnvoll, die Komplementierungsversuche mit verschiedenen BAC-Klonen, die

größere Bereiche des Chromosoms 1 in der Nähe des GR1-Gens abdecken, zu

wiederholen. Darüber hinaus könnte durch Untersuchung einer unabhängigen gr1-

Mutante im Ws-0 Hintergrund, die auf ihr Verhalten gegenüber WELA getestet

wird, abschließend geklärt werden, dass GR1 wahrscheinlich keine Rolle in der

rassenspezifischen Pathogenabwehr spielt.

Suche nach unabhängigen gr1 T-DNA-Mutanten

Bei der Suche nach einer unabhängigen gr1-Mutante in der T-DNA-markierten

Population im Ws-0 Hintergrund der University of Wisconsin-Madison (Sussmann

et al., 2000) konnte keine Mutante mit einer Exon T-DNA-Insertion im GR1-Gen

gefunden werden. Bei den zwei identifizierten unabhängigen Mutanten war

stattdessen die T-DNA jeweils im 2. Intron inseriert (s. 4.7). Da die

Untersuchungen zeigten, dass das Intron normal gespleißt wurde, konnten im

Hinblick auf die Funktion von GR1 keine neuen Erkenntnisse gewonnen werden.

Bei zwei weiteren unabhängigen gr1-Mutanten, die T-DNA markierten Linien im

Columbia-Hintergrund entstammen und vom Salk-Institut zur Verfügung gestellt

wurden, ist die T-DNA im GR1-Gen jeweils im 3. Exon in der Nähe zur T-DNA

Insertion unserer gr1-Mutante inseriert. Die Akzession Columbia ist ebenso wie

Ws-0 resistent gegenüber dem WELA-Isolat. Für die rassenspezifische Resistenz

bzw. Pathogenerkennung gegenüber dem WELA-Isolat ist in Ws-0 das noch nicht

klonierte RPP12-Gen auf Chromosom 4 verantwortlich. Dagegen erfüllt diese

Funktion in Columbia das noch nicht klonierte RPP6-Gen auf Chromosom 1. Da

vermutet wurde, dass die Gegenwart von GR1 für RPP12 zur Auslösung der

Resistenzreaktion gegenüber WELA erforderlich sein könnte (s. 1.5), müsste

Page 153: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

143

zunächst der Columbia-Hintergrund durch Rückkreuzungen der beiden Linien mit

Ws-0 eliminiert werden. Auf diese Weise könnte dann mit Hilfe dieser beiden

unabhängigen Mutanten Erkenntnisse über die Funktion von GR1 im Hinblick auf

das Resistenzverhalten von Ws-0 gegenüber dem WELA-Isolat erlangt werden.

5.4 Funktion des GR1-Proteins

Expression des GR1-Proteins

Um zelluläre Lokalisationsstudien mit Hilfe GR1-spezifischer Antikörper

durchführen zu können, die evtl. Hinweise auf eine mögliche Funktion von GR1

erlauben, musste zunächst das GR1-Protein exprimiert werden, um Antikörper

herstellen zu lassen.

Im Hinblick auf die Vorteile des bakteriellen Expressionsystems mit einer Anzucht

der Bakterien im großen Maßstab und einer hohen Proteinausbeute, wurde

versucht, das GR1-Protein in E. coli zu exprimieren. Dass die Expression des

GR1-Proteins, obwohl zwei verschiedene Vektoren (pQE60 und pET29a) und

insgesamt drei verschiedene E. coli Stämme (M15, SG13009 und BL21) getestet

wurden (s. 4.11.1), im bakteriellen System nicht durchführbar war, scheint auf

toxischen Effekten des Proteins zu beruhen. Darauf deuten auch die erfolglosen

Transformationsversuche hin, die im Rahmen der Komplementierungsversuche

durchgeführt wurden (s. 4.6). Da der CaMV35S-Promotor in Agrobakterien aktiv ist

(Ferrando et al., 2000), könnte dies die Ursache dafür sein, dass bei der

Überexpression der GR1-CDS unter Kontrolle des 35S-Promotors im

Agrobakterien-Stamm GV3101 nach Transformation der gr1-Mutante keine

transgenen Pflanzen gewonnen werden konnten. Darüber hinaus führte die

Überexpression der GR1-CDS unter Kontrolle des 35S-Promotors im

Agrobakterien-Stamm ASE zum Verlust des Plasmides während der

Inkulturnahme des Stammes. Erst nach Austausch des 35S-Promotors gegen den

nativen GR1-Promotor konnte sowohl die Kultivierung der Agrobakterien als auch

die Transformation der gr1-Mutante erfolgreich durchgeführt werden (s. 4.6.1-

4.6.2).

Mit dem System der zellfreien Proteinexpression (Spirin et al., 1988), das auch die

Expression toxischer Proteine ermöglicht, wurde das GR1-Protein letztendlich

Page 154: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

144

erfolgreich exprimiert. Das für die Proteinexpression eingesetzte System scheint

allerdings noch nicht vollständig ausgereift zu sein. Denn eine Aufreinigung des

GR1-Proteins für die Herstellung von Antikörpern war nicht durchführbar, weil

offensichtlich der Proteinexpression zugesetzte Reaktionskomponenten die

Aufreinigung des His-tags störte (pers. Mitteilung Firma Roche).

Untersuchung der Interaktion des GR1-Proteins mit Arabidopsis 14-3-3 Proteinen im ”Yeast-two-hybrid”-Assay

Im Rahmen dieser Arbeit wurden Untersuchungen im Hinblick auf eine mögliche

Bindung des GR1-Proteins an Arabidopsis 14-3-3 Proteine im „Yeast-two-hybrid“-

Assay durchgeführt. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass in der Arbeit von

Frau Kruse (2001) nach Entdeckung von zwei nahezu perfekten Konsensusstellen

für die Bindung von 14-3-3 Proteinen in GR1 eine Interaktion des GR1-Proteins

mit 14-3-3 Proteinen aus Gerste, die dort nach Infektion mit Blumeria graminis

induziert werden (Brandt et al., 1992), im „Yeast-two-hybrid“-Assay gezeigt wurde

(s. 4.12.1, Abb. 46 und Abb. 47, Ergebnisse aus Dänemark). Darüber hinaus

zeigte das Beispiel des Arabidopsis AKR2 Proteins (ankyrin repeat protein), dass

ein Protein, welches in der pflanzlichen Pathogenabwehr eine Rolle spielt, im

“Yeast-two-hybrid“-Assay mit der Arabidopsis 14-3-3 Isoform GRF6 interagierte

(Yan et al., 2002).

Da sich im Rahmen dieser Arbeit die Ergebnisse aus Dänemark nicht

reproduzieren ließen und keine Interaktion zwischen dem GR1-Protein und den

Arabidopsis 14-3-3 Proteinen nachgewiesen werden konnte (s. 4.12.4), weichen

die Konsensusmotive in GR1 vermutlich doch zu stark von den charakteristischen

Motiven a) RSxpSxP (Muslin et al., 1996), b) RxF/YxpSxP (Yaffe et al., 1997) und

c) RxSxpSxP (Andrews et al., 1998) für die Bindung von 14-3-3 Proteinen ab. Das

in GR1 an der Position 246 gefundene Konsensusmotiv IGSRSGP ist den

Konsensusmotiven a und c ähnlich, unterscheidet sich aber jeweils von diesen in

der ersten Aminosäure. Da es sich bei den charakteristischen Motiven bei der

ersten Aminosäure mit Arginin (R) um eine positiv geladene Aminosäure und im

Gegensatz dazu im GR1-Motiv mit Isoleucin (I) bzw. Glycin (G) um nichtpolare,

aliphatische Aminosäuren handelt, wird wahrscheinlich die Bindung von GR1 an

14-3-3 Proteine verhindert. Die Übereinstimmungen des in GR1 an der Position

Page 155: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

145

326 gefundenen Konsensusmotivs RAFSNS mit dem Konsensusmotiv b betreffen

die ersten drei Aminosäuren. Dagegen weicht das GR1-Motiv von Motiv b ab

bzgl.:

• der Anzahl der Aminosäuren (bei GR1-Motiv 6, im Vergleich zu sieben

Aminosäuren bei Motiv b),

• der Position des phosphorylierten Serins (bei GR1-Motiv Position 4, im

Vergleich zu Position 5 bei Motiv b)

• und der letzten Aminosäure (bei GR1-Motiv mit Serin (S), einer polaren,

ungeladenen Aminosäure im Vergleich zu Prolin (P), einer nichtpolaren,

aliphatischen Aminosäure bei Motiv b).

Obwohl bekannt ist, dass einige Proteine mit suboptimalen Konsensusmotiven an

14-3-3 Proteine binden (Yaffe et al., 1997), sind im Falle von GR1 die

Motivabweichungen aber offenbar zu groß, so dass keine Bindungen mit 14-3-3

Proteinen nachgewiesen werden konnten.

5.5 Untersuchung der Interaktion der Arabidopsis 14-3-3 Proteine untereinander im ”Yeast-two-hybrid”-Assay

Die in der vorliegenden Arbeit ermittelten Ergebnisse des ”Yeast-two-hybrid”-

Assay zum Interaktionsverhalten der Arabidopsis 14-3-3 Proteine untereinander

(s. 4.12.5), stimmen nicht mit den Resultaten von Wu et al. (1997b) überein. Dass

die Arabidopsis 14-3-3 Proteine (GRF1-6, 8 und 10) alle mit sich selbst und mit

den jeweils anderen Isoformen im ”Yeast-two-hybrid”-Assay interagieren, und

somit sowohl Homo- als auch Heterodimere bilden (Wu et al., 1997b), konnte nicht

bestätigt werden. Nach den Ergebnissen der hier vorliegenden Arbeit weisen die

Arabidopsis 14-3-3 Isoformen (GRF1-12) im ”Yeast-two-hybrid”-Assay keine

Homodimerbildung, sondern ausschließlich Heterodimerbildung auf und

interagieren dabei nur mit bestimmten Isoformen.

Ursachen für die widersprüchlichen Ergebnisse scheinen auf methodische

Unterschiede vor allem bzgl. des Nachweises der Interaktionen zu beruhen. So

wurden in der Arbeit von Wu et al. (1997b) nach dem Ausplattieren der

kotransformierten Hefezellen auf -Leu/-Trp Platten und -Leu/-Trp/-His Platten, und

anschließendem Wachstum für 4 Tage bei 30°C die Anzahl der Hefekolonien auf

Page 156: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

146

beiden Platten lediglich ausgezählt. Die Histidin-Reportergen Aktivität wurde dann

prozentual ermittelt, indem die Anzahl der Hefekolonien der -Leu/-Trp/-His Platten

durch die Anzahl der Hefekolonien der -Leu/-Trp Platten dividiert wurden. Den

Nachweis der Interaktion nur anhand der Anzahl der gewachsenen Kolonien auf

den selektiven Medien zu beurteilen, sind nach eigenen Erfahrungen relativ

problematisch, zumal Wu et al. (1997b) berichteten, dass die Fusionsproteine im

pGBT9-Vektor mit Bindungsdomäne alle schwache Autoaktivität aufwiesen.

Darüber hinaus tritt auf den -Leu/-Trp/-His Platten immer ein gewisses

„Hintergrund“-Wachstum der Hefezellen auf, was durch Zugabe von 3-AT (3-

Amino-1,2,4-Triazole) unterdrückt wird, aber nicht vollständig verhindert werden

kann. Weiterhin ist denkbar, dass die Hefezellen unterschiedliche Affinitäten zu

den verschiedenen Isoformen aufweisen bzw. die Transformationseffizienz für die

Isoformen nicht einheitlich ist, was somit ebenfalls die Anzahl der Kolonien

beeinflussen kann.

Um beim Nachweis der Interaktion zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, wurde im

Rahmen der hier vorliegenden Arbeit nach dem Ausplattieren der

kotransformierten Hefezellen auf -Leu/-Trp Platten und -Leu/-Trp/-His Platten, und

anschließendem Wachstum für eine Woche bei 28°C, das Wachstum der Hefen

auf den -Leu/-Trp/-His Platten überprüft. Zusätzlich wurde als zweiter

unabhängiger Nachweis der ß-Galactosidase Filtertest durchgeführt, welcher das

Ergebnis des Wachstumstests bestätigte (s. 4.12.5, Abb. 55 und 56). Darüber

hinaus wurde vor der eigentlichen Untersuchung des Interaktionsverhaltens der

Isoformen untereinander überprüft, ob die Fusionsproteine im pGBKT7-Vektor mit

Bindungsdomäne autoaktivierend wirken, um auszuschließen, dass falsch positive

Interaktionen vorgespiegelt werden (s. 4.12.3).

Die auf diese Weise ermittelten Ergebnisse der systematischen Untersuchung des

Interaktionsverhaltens der zwölf nachweislich exprimierten Isoformen unter-

einander (s. 4.12.5; GRF1-12), befinden sich zudem in sehr guter Überein-

stimmung mit dem von Rosenquist et al. (2001) für die Arabidopsis 14-3-3

Isoformen erstellten phylogenetischen Baum (s. Abb. 57). Danach lassen sich die

Isoformen in zwei größere Gruppen einteilen, wobei die Isoformen GRF1-5 und 7

sowie 6 und 8 im unteren Bereich des Baumes eine Gruppe und die Isoformen

GRF9-14 im oberen Bereich des Baumes eine zweite Gruppe bilden.

Page 157: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

147

Abb. 57: Phylogenetischer Baum der Arabidopsis 14-3-3 Protein-Familie in Anlehnung an

Rosenquist et al. (2001).

Dies spiegelt in gewisser Weise das im „Yeast-two-hybrid“-Assay ermittelte

Interaktionsverhalten der Isoformen untereinander wider. So interagierte keine

Arabidopsis 14-3-3 Isoform mit sich selbst („Interaktion“ von GRF11 mit sich selbst

beruht auf Autoaktivität; s. 4.12.3), und auch nicht mit den Isoformen, die nah

verwandt sind und somit derselben Gruppe angehören. Stattdessen interagierten

die Isoformen GRF1-8 der unteren Gruppe des Baumes (im pGBKT7 Vektor mit

Bindungsdomäne) mit den Isoformen GRF9, 10, 11, 12 der oberen Gruppe des

Baumes (im pGADT7 Vektor mit Aktivierungsdomäne). Auch in der umgekehrten

Kombination interagierten die Isoformen GRF1, 2, 3, 4, 5, und 7 (im pGADT7

Vektor mit Aktivierungsdomäne) mit den Isoformen GRF9, 10, 12 (im pGBKT7

Vektor mit Bindungsdomäne; „Interaktionen“ von GRF11 mit Bindungsdomäne mit

allen Isoformen beruhte auf Autoaktivität; s. 4.12.3). Eine Ausnahme in dieser

Kombination stellten die Isoformen GRF6 und 8 (im pGADT7 Vektor mit

Aktivierungsdomäne) dar, die innerhalb der unteren Gruppe des Baumes eine

kleine Untergruppe bilden und nicht mit den Isoformen GRF9, 10, 12 (im pGBKT7

Page 158: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

148

Vektor mit Bindungsdomäne) interagierten. Die „Interaktionen“ mit der Isoform

GRF11 mit Bindungsdomäne dagegen beruhte auf Autoaktivität (s.o.).

Systematische Untersuchungen zum Interaktionsverhalten der Arabidopsis 14-3-3

Proteine untereinander mit Hilfe der in vivo Methode des „Yeast-two-hybrid“-

Assays wurden bisher nur in der hier vorliegenden Arbeit und in der Arbeit von Wu

et al. (1997b) durchgeführt. Ansonsten wurden zur Analyse des

Dimerisierungsverhaltens einiger Arabidopsis Isoformen vor allem in vitro

Methoden angewandt, mit dem Ergebnis, dass die Arabidopsis Proteine sowohl

Homo- als auch Heterodimere bilden (Wu et al., 1997b; Abarca et al., 1999).

Darüber hinaus konnten Abarca et al. (1999) zeigen, dass bei Untersuchungen der

Interaktion zwischen verschiedenen verkürzten CDS-Konstrukten der Isoform

GRF3 mit der jeweiligen Volllängen-CDS der Isoformen GRF3 und GRF6 von den

insgesamt neun Helices nur die vierte Helix für die Dimerisierung erforderlich war.

Bei 14-3-3 Proteinen der Säugetiere wurde dagegen berichtet, dass von den neun

antiparallelen Helices der Monomere, die ersten vier Helices der N-terminalen

Domäne für die Dimerisierung notwendig waren (Liu et al., 1995; Xiao et al.,

1995). Darüber hinaus wurde sowohl in vitro mit Crosslinker-Studien als auch in

vivo durch Koimmunopräzipitation und Western-blot Analyse gezeigt, dass 14-3-3

Proteine bei Säugetieren über ihre N-terminale Domäne Homo- und Heterodimere

bildeten (Jones et al., 1995).

Da die Ergebnisse der hier vorliegenden Arbeit dem bisher beschriebenen

Interaktionsverhalten der 14-3-3 Proteine widersprechen, soll in weiterführenden

Studien mit Hilfe einer alternativen Methode versucht werden, die Resultate des

„Yeast-two-hybrid“-Assays zu bestätigen.

5.6 Zusammenfassender Ausblick

Da die im Rahmen der vorliegenden Arbeit erzielten Ergebnissen zeigten, dass

• die Komplementationsversuche des anfälligen gr1-Mutanten Phänotypen mit

einem nativen GR1 Promotor::GR1-CDS Konstrukt nicht zum resistenten

Wildtyp Phänotypen,

• das „Gene-Silencing“ im Ws-Wildtyp nicht zum anfälligen Mutanten

Phänotypen,

Page 159: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

5 Diskussion

149

• das „Gene-Silencing“ in der gr1-Mutante nicht zum resistenten Wildtyp

Phänotypen

• und die Transformation des Ws-Wildtyps mit dem „gain-of-function“ Konstrukt,

das dem aberranten gr1-Transkript entspricht, nicht zum anfälligen Mutanten

Phänotypen

geführt hatten, ist das GR1-Gen wahrscheinlich nicht an der rassenspezifischen

Resistenz der Akzession Wassilewskija (Ws-0) gegenüber dem WELA-Isolat von

Hyaloperonospora parasitica beteiligt.

Da vermutlich ein weiteres Gen in der gr1-Mutante infolge der T-DNA Integration

mutiert ist, könnten Komplementierungsversuche mit verschiedenen BAC-Klonen,

die größere Bereiche des Chromosoms 1 in der Nähe des GR1-Gens abdecken,

zur Aufdeckung einer weiteren Mutation beitragen.

Ein weiterer Versuch, der abschließend bestätigen könnte, dass das GR1-Gen

wahrscheinlich keine Rolle in der rassenspezifischen Pathogenabwehr spielt,

könnte mit Hilfe der beiden unabhängigen gr1-Mutanten der Salk-Linien

durchgeführt werden, indem der Columbia-Hintergrund durch Rückkreuzungen der

beiden Linien mit Ws-0 eliminiert und anschließend ihr Verhalten gegenüber

WELA getestet wird.

Die Aufdeckung des alternativen Spleißens des 2. Introns in der gr1-Mutante,

hervorgerufen durch die T-DNA Insertion, eröffnet die Möglichkeit, dass in der gr1-

Mutante ein Funktionsgewinn vorliegen könnte. Da aber nach den

Untersuchungsergebnissen zur „gain-of-function“ Hypothese ein Einfluss auf den

anfälligen Phänotyp der gr1-Mutante relativ unwahrscheinlich ist und die gr1-

Mutante ansonsten keine phänotypischen Unterschiede zum Ws-Wildtyp aufweist,

wird es schwierig sein, die Auswirkungen des alternativen Intron-Spleißens im

Hinblick auf einen möglichen Funktionsgewinn zu analysieren. Sollten weitere

Untersuchungen durchgeführt werden, müsste zunächst geklärt werden, ob es

sich bei den bisher noch nicht analysierten Transkripten um spezifische aberrante

GR1-Transkripte handelt.

Weitergeführt werden sollen auch die Untersuchungen zum Interaktionsverhalten

der Arabidopsis 14-3-3 Proteine untereinander, um mit Hilfe einer alternativen

Methode zu versuchen, die Resultate des „Yeast-two-hybrid“-Assays zu

bestätigen.

Page 160: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

6 Zusammenfassung

150

6 Zusammenfassung

Arabidopsis thaliana zeigt eine rassenspezifische Interaktion zum obligat

biotrophen Oomycet Hyaloperonospora parasitica. So ist die Akzession

Wassilewskija (Ws-0) resistent gegenüber dem WELA- und NOCO-Isolat. Die in

einer Population T-DNA markierter Pflanzen von Ws-0 gefundene gr1-Mutante ist

anfällig gegenüber dem WELA-Isolat, jedoch noch resistent gegenüber dem

NOCO-Isolat. Da das durch die T-DNA Insertion inaktivierte GR1-Gen als Ursache

für den Wegfall der rassenspezifischen Resistenz von Ws-0 gegenüber dem

WELA-Isolat verantwortlich sein könnte, sollte im Rahmen dieser Arbeit das GR1-

Gen und die gr1-Mutante näher charakterisiert, sowie die Funktion des Gens und

des Proteins untersucht werden.

Zur näheren Charakterisierung des GR1-Gens sollte der Transkriptionsstart, das

Transkriptionsende, typische Promotorelemente und der Translationsstart

identifiziert werden. Mittels 5´RACE konnte gezeigt werden, dass von den zwei

ATG`s am 5`-Ende offensichtlich das erste ATG als Translationsstart dient.

Darüber hinaus konnte der vermutliche Transkriptionsstart 118bp stromaufwärts

des ersten ATG´s lokalisiert werden. Denn 35bp stromaufwärts vom vermutlichen

Transkriptionsstart befindet sich eine AT-reiche Sequenz, bei der es sich

möglicherweise um eine TATA-Box handelt. Eine potentielle CAAT-Box, als

zweites regulatorisches Promotorelement, befindet sich 90bp stromaufwärts.

Mittels 3´RACE wurde gezeigt, dass es kein strikt definiertes Transkriptionsende

gibt und die Transkripte in AT-reichen Regionen enden.

Zur näheren Charakterisierung der gr1-Mutante sollte die genaue Position der T-

DNA Insertion lokalisiert werden. So wurde die „left-border“ der T-DNA 1843bp

stromabwärts vom ATG lokalisiert und zusätzlich wurden 50 GR1-fremde „in

frame“ Nukleotide identifiziert. Die „right-border“ konnte im 3. Exon 1921bp

stromabwärts vom ATG lokalisiert werden. Da die „left“- und „right-border“ der T-

DNA in der gr1-Mutante an unterschiedlichen Positionen inseriert sind, liegt

offenbar eine Deletion vor, da 78 Nukleotide des GR1-Gens im 3. Exon fehlen.

Nach Identifizierung des Translationsstartes wurde u.a. für Transformations-

versuche zur Komplementierung der gr1-Mutante und für die Proteinexpression

zum Zwecke der Antikörperproduktion die GR1-CDS mittels RT-PCR synthetisiert.

Page 161: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

6 Zusammenfassung

151

Um zu überprüfen, ob das mutierte Gen für den Hyaloperonospora parasitica-

anfälligen Phänotyp der gr1-Mutante verantwortlich ist, sollte die gr1-Mutante mit

einem Konstrukt, das die Ws-Wildtyp GR1-Sequenz umfasst, komplementiert

werden. Dazu kam ein GR1-CDS-Konstrukt unter Kontrolle des nativen GR1-

Promotors zum Einsatz. Bei der mikroskopischen Analyse unabhängiger Linien

dieser Transformanten konnte nach Infektion mit WELA keine Komplementation

des anfälligen Phänotypen beobachtet werden, obwohl mit Hilfe von RT-PCR

nachgewiesen werden konnte, dass das künstlich eingeführte GR1-Gen in den

transgenen Pflanzen exprimiert wurde.

Da die Auffindung einer unabhängigen gr1-Mutante eine weitere Möglichkeit

bietet, zu untersuchen, ob GR1 an der Resistenz von Ws-0 gegenüber dem

WELA-Isolat beteiligt ist, wurde in der Population der „Arabidopsis Knockout

Facility at the University of Wisconsin-Madison“ nach einer unabhängigen T-DNA-

Mutante gesucht. Da bei der gefundenen unabhängigen Mutante die T-DNA im 2.

Intron inseriert war und normal gespleißt wurde, konnten mit Hilfe dieser Mutante

keine neuen Erkenntnisse gewonnen werden.

Mit Hilfe des „Gene-Silencing“ sollte durch Transformation des Ws-Wildtyps mit

RNAi-Konstrukten die Expression von GR1 reduziert bzw. verhindert werden, um

auf diese Weise den anfälligen Phänotyp der gr1-Mutante zu reproduzieren.

Obwohl mit Hilfe der quantitativen RT-PCR gezeigt wurde, dass vor allem in zwei

transgenen Linien die Transkriptmengen von GR1 um ca. 250-500fach reduziert

waren, konnte nach Inokulation mit WELA keine Auswirkung auf den resistenten

Phänotypen von Ws-0 bzw. keine Reproduktion des anfälligen Phänotypen der

gr1-Mutante beobachtet werden.

Mit Hilfe von RT-PCR wurde gezeigt, dass in der gr1-Mutante das 1. bis 3. Exon

bis zur T-DNA Insertion und die 50 GR1-fremden „in frame“ Nukleotide der „left-

border“ der T-DNA exprimiert werden. Zur Überprüfung, ob es sich bei der gr1-

Mutante um eine „gain-of-function“ Mutante handelt, weil möglicherweise das

aberrante Peptid mit der Funktion von GR1 interferiert, wurden zwei

unterschiedliche Vorgehensweisen verfolgt. Einerseits wurde die gr1-Mutante mit

den RNAi-Konstrukten transformiert und andererseits wurde der Ws-Wildtyp mit

einem Konstrukt transformiert, welches dem aberranten gr1-Transkript entspricht.

Page 162: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

6 Zusammenfassung

152

Die untersuchten transgenen Linien der gr1-Mutante waren nach Infektion mit

WELA alle vollständig suszeptibel. Ein „gain-of-function“ Effekt und somit eine

Umkehrung zum resistenten Ws-Wildtyp Phänotyp mit Hilfe des „Gene-Silencing“

konnte bei den transgenen Linien der gr1-Mutante nicht beobachtet werden,

obwohl mit Hilfe der quantitativen RT-PCR gezeigt wurde, dass in einigen Linien

die Transkriptmengen des aberranten Transgens um ca. 500-1000fach reduziert

waren.

Die untersuchten transgenen Linien des Ws-Wildtyps zeigten nach Inokulation mit

WELA keinen veränderten Phänotyp und waren alle resistent. Ein „gain-of-

function“ Effekt und somit eine Reproduktion des anfälligen Phänotypen der gr1-

Mutante konnte in den transgenen Linien des Ws-Wildtyps nicht beobachtet

werden, obwohl mit Hilfe von RT-PCR nachgewiesen werden konnte, dass das

aberrante Transgen in den Pflanzen exprimiert wurde.

Bei der Überprüfung der Expression des aberranten Transgens in den

transformierten Ws-Linien mittels RT-PCR (s.o.) wurde mit der verwendeten

Primerkombination nur ein Transkript nachgewiesen. Bei der Kontrolle der gr1-

Mutante dagegen traten mit derselben Primerkombination mehrere Transkripte

auf. Daraufhin wurden einige Transkripte der gr1-Mutante kloniert und

sequenziert. Die Ergebnisse der Sequenzanalysen dieser Transkripte zeigten,

dass in der gr1-Mutante, aufgrund der T-DNA-Insertion im 3. Exon, das 2. Intron

alternativ gespleißt wurde.

Durch Expression des GR1-Proteins sollten gegen das entsprechende Gen-

produkt Antikörper hergestellt werden. Die Expression des GR1-Proteins war im

bakteriellen System nicht durchführbar, so dass das GR1-Protein im zellfreien

System exprimiert wurde. Da die Aufreinigung des Proteins erfolglos blieb, wurden

zwei Peptidantikörper gegen antigene Regionen des GR1-Gens bestellt. In der

Western-blot Analyse konnte weder eine spezifische Bindung an das im zellfreien

System exprimierte GR1-Protein, noch an die Proteine aus Arabidopsis-

Blattextrakten nachgewiesen werden.

Aufgrund der Entdeckung von zwei nahezu perfekten Konsensusstellen für die

Bindung von 14-3-3 Proteinen in GR1 sollte systematisch die Interaktion von GR1

mit Arabidopsis 14-3-3s mittels “Yeast-two-hybrid”-Assay untersucht werden. Im

Page 163: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

6 Zusammenfassung

153

Falle einer Interaktion sollte dann geklärt werden, ob diese in der pflanzlichen

Pathogenabwehr eine Rolle spielt. Im ”Yeast-two-hybrid”-Assay konnte keine

Interaktion zwischen Arabidopsis 14-3-3s und GR1 nachgewiesen werden, obwohl

die Proteinexpression der 14-3-3 Proteine und des GR1-Proteins im Western-blot

gezeigt wurde.

Auf der Suche nach einer Positivkontrolle, bei der die Arabidopsis 14-3-3 Proteine

mit einem bekannten Targetprotein interagieren, wurde systematisch die

Interaktion der zwölf Arabidopsis 14-3-3s mit sich selbst und mit den jeweils

anderen Isoformen im ”Yeast-two-hybrid”-Assay untersucht. Danach wiesen die

Arabidopsis 14-3-3 Isoformen keine Homodimerbildung, sondern ausschließlich

Heterodimerbildung auf und interagierten dabei nur mit bestimmten Isoformen.

Aufgrund der Untersuchungsergebnisse ist das GR1-Gen wahrscheinlich nicht an

der rassenspezifischen Resistenz der Akzession Wassilewskija (Ws-0) gegenüber

dem WELA-Isolat von Hyaloperonospora parasitica beteiligt.

Page 164: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

6 Zusammenfassung

154

Summary

Arabidopsis thaliana shows race-specific interactions with the obligate biotrophic

oomycete Hyaloperonospora parasitica. Thus, accession Wassilewskija (Ws-0) is

resistant to the isolates WELA and NOCO. The gr1 mutant was isolated from a T-

DNA population of Ws-0 plants showing susceptibility towards the WELA isolate,

however, retaining resistance towards the NOCO isolate. Since it seemed that the

T-DNA insertion into the GR1 gene was the cause for the loss of the race-specific

resistance against the WELA isolate, it was the aim of this thesis project to

characterize the GR1 gene and the gr1 mutant and to study the function of the

gene and protein.

Towards characterization of the GR1 gene, sites of transcription initiation and

termination, typical elements of the GR1 promoter, and the translation initiation

site should be identified. Using 5’RACE it was shown that the first of two ATGs at

the 5’-end serves as the translation initiation site. Moreover, the likely transcription

initiation site was localized 118bp upstream of the first ATG. Another 35bp

upstream of the transcription initiation site there is an AT-rich region which could

serve as the TATA-box. A potential CAAT-box, as a second regulatory element,

was found 90bp upstream. Using 3’RACE, it was shown that there is no strictly

defined end of transcription but that the transcripts end in AT-rich regions.

Towards characterization of the gr1 mutant the precise position of the T-DNA

insertion should be localized. Accordingly, the left-border of the T-DNA was found

to be integrated 1843bp downstream of the ATG and additional 50bp non-GR1

sequence was found and showed to be present in frame. The right-border was

localized in the third exon 1921bp downstream of the ATG. Since the left- and

right-border have integrated at different sites in the gr1 mutant a deletion of 78bp

in the third exon became apparent.

Upon identification of the translation initiation site, the coding sequence of GR1

was synthesized by RT-PCR technology to allow for both complementation of the

gr1 mutant and protein expression studies succeeded by antibody production.

Page 165: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

6 Zusammenfassung

155

To test, whether the mutated gene is responsible for the susceptibility-phenotype

of the gr1 mutant to Hyaloperonospora parasitica, the gr1 mutant should be

complemented with a wild-type GR1 construct. Thus, the coding sequence of GR1

under the control of the native promoter was used. Microscopic analysis of

independent transgenic lines infected with the WELA isolate revealed no

complementation of the susceptible phenotype even though with RT-PCR

expression of the artificial GR1 gene in the transgenic plants could be shown.

Another way to test whether GR1 has a role in defence against the WELA isolate

would be the identification of an independent gr1 mutant. Screening a population

of the “Arabidopsis Knockout Facility at the University of Wisconsin-Madison” a T-

DNA insertion in the second intron could be found. However, this T-DNA was

spliced normally and thus this mutant didn’t yield new results.

With the help of gene silencing, it was attempted to repress or reduce expression

of GR1 in Ws-0 plants transformed with RNAi constructs, in order to recapitulate

the susceptible phenotype of the gr1 mutant. Even though RT-qPCR showed that

GR1 transcript levels in particularly two transgenic lines were reduced by 250-

500fold, no reproduction of the susceptible phenotype could be observed after

WELA infection.

RT-PCR showed that in the gr1 mutant the first to the third exon is transcribed until

the T-DNA insertion including the 50 non-GR1 nucleotides. To investigate whether

gr1 might a “gain-of-function” mutant, in which the aberrant peptide might interfere

with the function of GR1, two experimental strategies have been chosen. On the

one hand, the gr1 mutant was transformed with RNAi constructs. On the other

hand wild-type Ws-0 plants were transformed with a construct mimicking the

aberrant gr1 transcript.

The transgenic gr1 lines were still susceptible to WELA infection. Thus, a

reversion of the “gain-of-function” effect to a resistant phenotype could not be

observed, even though RT-qPCR showed a reduction of transcript levels up to

500-1000fold.

The transgenic Ws-0 lines didn’t show a change in phenotype and were all

resistant to WELA infection. Thus, a “gain-of-function” effect a phenocopy of the

Page 166: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

6 Zusammenfassung

156

gr1 mutant could not be observed, even though expression of the aberrant

transgene could be shown with RT-PCR.

While checking the expression of the aberrant transgene in transformed Ws-0

lines, only a single transcript was detected with the primer combination used. In

the control reaction in the gr1 mutant, however, several transcripts were obtained.

Some of these transcripts were cloned and sequenced. Sequence analysis

demonstrated that the second intron has been alternatively spliced in gr1 mutant,

because of the presence of the T-DNA insertion in the third exon of the gene.

Expression of GR1 should facilitate the production of antibodies to the GR1

protein. Attempts to express GR1 in bacterial expression systems have been

unsuccessful. Therefore, GR1 has been expressed in a cell-free system. Because

purification of GR1 also was not successful, two peptide antibodies were raised

against antigenic regions in GR1. In western blotting and immunodetection

analyses specific binding of the antibody was not found, neither to GR1 that has

been expressed in the cell-free system nor to an extract of total polypeptides from

Arabidopsis leaves.

The discovery of two nearly perfect 14-3-3 binding sites in GR1, a systematic test

of yeast-two-hybrid interaction of the GR1 protein with the Arabidopsis 14-3-3

proteins was initiated. In case of an interaction its potential role in pathogen

defence should be clarified. However, in the yeast-two-hybrid assay, no interaction

between GR1 and the 14-3-3 proteins could be detected, even though protein

expression in the yeast cells could be shown.

In order to obtain positive yeast-two-hybrid interaction results, the twelve 14-3-3

proteins from Arabidopsis were systematically tested for interaction with each

other. According to our data, 14-3-3 proteins from Arabidopsis don’t show

homodimerization but heterodimerization with specific isoforms.

In summary it can be concluded from the present work that GR1 probably does not

play a role in the race-specific resistance of Arabidopsis thaliana accession

Wassilewskija (Ws-0) to the WELA isolate of Hyaloperonospora parasitica.

Page 167: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

157

7 Literaturverzeichnis Aarts, N.; Metz, M.; Holub, E.; Staskawicz, B. J.; Daniels, M. J.; Parker, J. E. (1998)

Different requirements for EDS1 and NDR1 by disease resistance genes define at

least two R gene-mediated signalling pathways in Arabidopsis

Proc. Natl. Acad. Sci. USA 95, 10306-10311

Abarca, D.; Madueno, F.; Martinez-Zapater, J. M.; Salinas, J. (1999)

Dimerization of Arabidopsis 14-3-3 proteins: structural requirements within the N-

terminal domain and effect of calcium

FEBS Lett. 462, 377-382

Alber, T. (1992)

Structure of leucine zipper

Curr. Opin. Genet. Dev. 2, 205-210

Andrews, R. K.; Harris, S. J.; McNally, T.; Berndt, M. C. (1998)

Binding of purified 14-3-3 signalling protein to discrete amino acid sequences

within the cytoplasmic domain of the platelet membrane glycoprotein Ιb-ΙX-V

complex

Biochemistry 37, 638-647

Arabidopsis Genome Initiative (2000)

Analysis of the genome sequence of the flowering plant Arabidopsis thaliana

Nature 408, 796-815

Arumuganthan, K. und Earle, E. D. (1991)

Nuclear DNA content of some important plant species

Plant Mol. Biol. Rep. 9, 208-218

Baker, B.; Zambryski, P.; Staskawicz, B.; Dinesh-Kumar, S. P. (1997)

Signaling in plant-microbe interactions

Science 276, 726-733

Bartel, B. und Fink, G. R. (1995)

ILR1, an amidohydrolase that release active indole-3-acetic acid from conjugates

Science 268, 1745-1748

Page 168: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

158

Bechthold, N.; Ellis, J.; Pelletier, G. (1993)

In planta Agrobacterium mediated gene transfer by infiltration of adult Arabidopsis

thaliana plants

Mol. Biol. Genet. 316, 1194-1199

Behringer, F. J. und Medford, J. (1992)

A plasmid rescue technique for the recovery of plant DNA disrupted by T-DNA

insertion

Plant Mol. Biol. Rep. 10, 190-198

van der Biezen, E. A. und Jones, J. D. G. (1998)

Plant disease-resistance proteins and the gene-for-gene concept

Trends Biochem. Sci. 23, 454-456

van der Biezen, E. A.; Freddie, C. T.; Kahn, K.; Parker, J. E.; Jones, J. D. G. (2002)

Arabidopsis RPP4 is a member of the RPP5 multigene family of TIR-NB-LRR

genes and confers downy mildew resistance through multiple signalling

components

Plant J. 29, 439-451

Birkenmeyer, L. G. und Mushahwar, I. K. (1991)

DNA probe amplification methods

J. Virol. Meth. 35, 117-126

Bittner-Eddy, P. D.; Crute, I.; Holub, E. B.; Beynon, J. L. (2000)

RPP13 is a simple locus in Arabidopsis thaliana for alleles that specify downy

mildew resistance to different avirulence determinants in Peronospora parasitica

Plant J. 21, 177-188

Bittner-Eddy, P. D. und Beynon, J. L. (2001)

The Arabidopsis downy mildew resistance gene, RPP13-Nd, functions

independently of NDR1 and EDS1 and does not require the accumulation of

salicylic acid

Mol. Plant-Microbe Interact. 14, 416-421

Page 169: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

159

Botella, M. A.; Parker, J. E.; Frost, L. N.; Bittner-Eddy, P. D.; Beynon, J. L.; Daniels, M. J.;

Holub, E. B.; Jones, J. D. G. (1998)

Three genes of the Arabidopsis RPP1 complex resistance locus recognize distinct

Peronospora parasitica avirulence determinants

Plant Cell 10, 1847-1860

Brandt, J. H.; Thordal-Christensen, H.; Vad, K.; Gregersen, P. L.; Collinge, D. B. (1992)

A pathogen-induced gene of barley encodes a protein showing high similarity to a

protein kinase regulator

Plant J. 2, 815-820

Bucher, P. und Trifonov, E. N. (1986)

Compilation and analysis of eukaryotic POL ΙΙ promotor sequence

Nucleic Acids Res. 14, 10009-10026

Bucher, P. (1990)

Weight matrix descriptions of four eukaryotic RNA polymerase II promotor

elements derived from 502 unrelated promotor sequences

J. Mol. Biol. 212, 563-578

Burkhead, J. L.; Abdel-Ghany, S. E.; Morrill, J. M.; Pilon-Smits, E. A. H.; Pilon, M. (2003)

The Arabidopsis thaliana CUTA gene encodes an evolutionarily conserved copper

binding chloroplast protein

Plant J. 34, 856-?

Crute, I. R.; Holub, E. B.; Tör, M.; Brose, E.; Beynon, J. L. (1993)

The identification and mapping of loci in Arabidopsis thaliana for recognition of the

fungal pathogens Peronospora parasitica (downy mildew) and Albugo candida

(white blister)

In: Advances in the Molecular Genetics of Plant-Microbe Interactions

Nester, E. W. und Verma, D. P. S. (eds.) Vol. 2, Kluwer Academic Press, pp 437-

444

Davies, R. T.; Goetz, D. H.; Lasswell, J.; Anderson, M. N.; Bartel, B. (1999)

IAR3 encodes an auxin conjugate hydrolase from Arabidopsis

Plant Cell 11, 365-376

Page 170: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

160

Davis, K. R.; Schott. E.; Ausubel, F. M. (1991)

Virulence of selected phytopathogenic pseudomonads in Arabidopsis thaliana

Mol. Plant-Microbe Interact. 4, 477-488

Dean, C.; Tamaki, S.; Dunsmuir, P.; Favreau, M.; Katayama, C.; Dooner, H. (1986)

mRNA transcripts of several plant genes are polyadenylated at multiple sites in

vitro

Nucleic Acids Res. 14, 2229–2240

Dhaese, P.; De Greve, H.; Gielen, J.; Seurinck, J.; Van Montagu, M.; Schell, J. (1983)

Identification of sequences involved in the polyadenylation of higher plant nuclear

transcripts using Agrobacterium T-DNA genes as models

EMBO J. 2, 419-426

Dickman, M. B. und Mitra, A. (1992)

Arabidopsis thaliana as a model for studying Sclerotinia sclerotiorum pathogenesis

Physiol. Mol. Plant Pathol. 41, 255-263

Dietrich, R. A.; Richberg, M. H.; Schmidt, R.; Dean, C.; Dangl, J. L. (1997)

A novel zinc finger protein is encoded by the Arabidopsis LSD1 gene and functions

as a negative regulator of plant cell death

Cell 88, 685-694

Falk, A.; Feys, B. J.; Frost, L. N.; Jones, J. D. G.; Daniels, M. J.; Parker, J. E. (1999)

EDS1, an essential component of R gene-mediated disease resistance in

Arabidopsis has homology to eukaryotic lipases

Proc. Natl. Acad. Sci. USA 96, 3292-3297

Feldmann, K. A. und Marks, M. D. (1987)

Agrobacterium-mediated transformation of germinating seeds of Arabidopsis

thaliana: a non-tissue culture approach

Mol. Gen. Genet. 208,1-9

Feldmann, K. A.; Coury, D. A.; Christianson, M. L. (1997)

Exceptional segregation of a selectable marker (KanR) in Arabidopsis identifies

genes important for gametophytic growth and development

Genetics 147, 1411-1422

Page 171: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

161

Ferrando, A.; Farràs, R.; Jàsik, J.; Schell, J.; Koncz, C. (2000)

Intron-tagged epitope: a tool for facile detection and purification of proteins

expressed in Agrobacterium-transformed plant cells

Plant J. 22, 553-560

Feys, B. J.; Moisan, L. J.; Newman, M. A.; Parker, J. E. (2001)

Direct interaction between the Arabidopsis disease resistance signaling proteins,

EDS1 and PAD4

EMBO J. 20, 5400-5411

Fields, S und Song, O. (1989)

A novel genetic system to detect protein-protein interactions

Nature 340, 245-246

Flor, H. H. (1942)

Inheritance of pathogenicity in Melampsora lini

Phytopathology 32, 653-669

Flor, H. H. (1955)

Host-parasite interaction in flax rust- its genetics and other implications

Phytopathology 45, 680-685

Franzmann, L.; Yoon, E.; Meinke, D. (1992)

Saturating the linkage map of Arabidopsis thaliana with embryonic mutations

International Plant Genome Ι Conference

Frohman, M. A.; Dush, M. K.; Martin, G. R. (1988)

Rapid production of full-length cDNAs from rare transcripts: Amplification using

single gene-specific oligonucleotide primer

Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85, 8998-9002

Gheysen, G.; van Montagu, M.; Zambryski, P. (1987)

Integration of Agrobacterium tumefaciens transfer DNA (T-DNA) involves

rearrangements of target plant DNA sequences

Proc. Natl. Acad. Sci. USA 84, 6169-6173

Page 172: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

162

Glazebrook, J. (2001)

Genes controlling expression of defense responses in Arabidopsis-2001 status

Curr. Opin. Plant Biol. 4, 301-308

Glazebrook, J.; Zook, M.; Mert, F.; Kagan, I.; Rogers, E. R.; Crute, I. R.; Holub, E. B.;

Hammerschmidt, R.; Ausubel, F. M. (1997)

Phytoalexin-deficient mutants of Arabidopsis reveal that PAD4 encodes a

regulatory factor and that four PAD genes contribute to downy mildew resistance

Genetics 146, 381-392

Gupta, R.; Ting, J. T. L.; Sokolov, L. N.; Johnson, S. A.; Luan, S. (2002)

A tumor suppressor homolog, AtPTEN1, is essential for pollen development in

Arabidopsis

Plant Cell 14, 2495-2507

Hajdukiewicz, P.; Svab, Z.; Maliga, P. (1994)

The small, versatile pPZP family of Agrobacterium binary vectors for plant

transformation

Plant Mol. Biol. 25, 989-994

Hammond-Kosack, K. E. und Jones, J. D. G. (1996)

Resistance gene-dependent plant defense response

Plant Cell 8, 1773-1791

Heath, M. C. (2000)

Advances in imaging the cell biology of plant-microbe interactions

Annu. Rev. Phytopathol. 38, 443-459

Hoekema, A.; Hirsch, P. R.; Hooykaas, P. J. J.; Schilperoort, R. A. (1983)

A binary plant vector strategy based on separation of vir- and T-region of the

Agrobacterium tumefaciens Ti-plasmid

Nature 303, 179-181

Holub, E. B.; Beynon, J. L.; Crute, I. R. (1994)

Phenotypic and genotypic characterization of interactions between isolates of

Peronospora parasitica and accessions of Arabidopsis thaliana

Mol. Plant-Microbe Interact. 7, 223-239

Page 173: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

163

Holub, E. B.; Williams, P. H.; Crute, I. R. (1991)

Natural infection of Arabidopsis thaliana by Albugo candida and Peronospora

parasitica

Phytopathology 81, 1226

Hunt, A. G. (1988)

Identification and characterization of cryptic polyadenylation sites in the 3`region of

a pea ribulose-1,5-bisphosphate carboxylase small subunit gene

DNA 7, 329–336

Hunt, A. G.; Chu, N. M.; Odell, J. T.; Nagy, F.; Chua, N. H. (1987)

Plant cells do not properly recognize animal gene polyadenylation signals

Plant Mol. Biol. 8, 25–35

Hunt, A. G. und Mac Donald, M. H. (1989)

Deletion analysis of the polyadenylation signal of a pea ribulose-1,5-bisphosphate

carboxylase small-subunit gene

Plant Mol. Biol. 13, 125–138

Innes, R. W. (1998)

Genetic dissection of R gene signal transduction pathways

Curr. Opin. Plant Biol. 1, 229-304

Jarillo, J. A.; Capel, J.; Leyva, A.; Martinez-Zapater, J. M.; Salinas, J. (1994)

Two related low-temperature-inducible genes of Arabidopsis encode proteins

showing high homology to 14-3-3 proteins, a family of putative kinase regulators

Plant Mol. Biol. 25, 693-704

Jones, D. H. S.; Ley, S.; Aitken, A. (1995)

Isoforms of 14-3-3 protein can form homo- and heterodimers in vivo and in vitro:

implications for function as adapter proteins

FEBS Lett. 368, 55-58

Joshi, C.P. (1987a)

An inspection of the domain between putative TATA box and translation start site

in 79 plant genes

Nucleic Acids Res. 15, 6643-6653

Page 174: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

164

Joshi, C.P. (1987b)

Putative polyadenylation signals in nuclear genes of higher plants: a compilation

and analysis

Nucleic Acids Res. 15, 9627-9640

Koch, E.; Cox, R.; Williams, P. H. (1991)

Infection of Arabidopsis thaliana by Plasmodiophora brassicae

J. Phytopath. 132, 99-104

Koch, E. und Slusarenko, A. J. (1990a)

Arabidopsis is susceptible to infection by a downy mildew fungus

Plant Cell 2, 437-445

Koch, E. und Slusarenko, A. J. (1990b)

Fungal pathogens of Arabidopsis thaliana (L.) Heyhn.

Bot. Helvet. 100, 257-268

Koncz, C. und Schell, J. (1986)

The promoter of TL-DNA gene 5 controls the tissue-specific expression of chimeric

genes carried by a novel type of Agrobacterium binary vector

Mol. Gen. Genet. 204, 383-396

Kruse, C. M. (2001)

Charakterisierung des GR1-Gens aus Arabidopsis thaliana (L.) Heynh. im Hinblick

auf die rassenspezifische Resistenz des Ökotypen Wassilewskija gegenüber dem

Peronospora parasitica-Isolat WELA

Dissertation, RWTH Aachen

Krüger, J.; Thomas, C. M.; Golstein, C.; Dixon, M. S.; Smoker, M.; Tang, S.; Mulder, L.;

Jones, J. D. G. (2002)

A tomato cysteine protease required for Cf-2-dependent disease resistance and

suppression of autonecrosis

Science 296, 744-747

Page 175: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

165

Laemmli, U. K. (1970)

Cleavage of structure proteins during the assembly of the head of bacteriophage

T4

Nature 227, 680-685

Laibach, F. (1907)

Zur Frage nach der Individualität der Chromosomen im Pflanzenreich

Beih. Bot. Zentralbl. 1 Abt. 22, 191-210

Laibach, F. (1943)

Arabidopsis thaliana (L.) Heynh. als Objekt für genetische und entwicklungs-

physiologische Untersuchungen

Bot. Archiv. 44, 439-455

Laudert, D. (1997)

Molekulare Analysen zur Allenoxidsynthese in Arabidopsis thaliana (L.) Heynh. in

der Signaltransduktion des Oktadekanoidweges

Dissertation, Universität Bochum

Liu, D.; Bienkowska, J.; Petosa, C.; Collier, R. J.; Fu, H.; Liddington, R. (1995)

Crystal structure of the zeta isoform of the 14-3-3 protein

Nature 376, 191-194

Lu, G.; DeLisle, A. J.; de Vetten, N. C.; Ferl, R. J. (1992)

Brain proteins in plants: an Arabidopsis homolog to neurotransmitter pathway

activators is part of a DNA binding complex

Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 89, 11490-11494

Lu, G.; Rooney, M. F.; Wu, K.; Ferl, R. J. (1994)

Five cDNAs encoding Arabidopsis GF14 proteins

Plant Physiol. 105, 1459-1460

Lutcke, H. A.; Chow, K. C.; Mickel, F. S.; Moss, K. A.; Kern, H. F.; Scheele, G. A. (1987)

Selection of AUG initiation codons differs in plants and animals

EMBO J. 6, 43-48

Page 176: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

166

Mauch-Mani, B. und Slusarenko, A. J. (1993)

Arabidopsis as a model host for studying plant-pathogen interactions

Trends Microbiol. 1, 265-270

Maldonado, A. M.; Doerner, P.; Dixon, R. A.; Lamb, C. J.; Cameron, R. K. (2002)

A putative lipid transfer protein involved in systemic resistance signalling in

Arabidopsis

Nature 419, 399-403

Mauch-Mani, B. und Slusarenko, A. J. (1994)

Systemic acquired resistance in Arabidopsis thaliana induced by a predisposing

infection with a pathogenic isolate of Fusarium oxysporum

Mol. Plant-Microbe Interact. 7, 378-383

McDowell, J. M.; Dhandaydham, M.; Long, T. A.; Aarts, M. G. M.; Goff, S.; Holub, E. B.;

Dangl, J. L. (1998)

Intragenic recombination and diversifying selection contribute to the evolution of

downy mildew resistance at the RPP8 locus of Arabidopsis

Plant Cell 10, 1861-1874

McDowell, J. M.; Cuzick, A.; Can, C.; Beynon, J.; Dangl, J. L.; Holub, E. B. (2000)

Downy mildew (Peronospora parasitica) resistance genes in Arabidopsis vary in

functional requirements for NDR1, EDS1, NPR1 and salicylic acid accumulation

Plant J. 22, 523-529

Mithen, R. und Magrath, R. A. (1992)

A contribution to the life history of Plasmodiophora brassicae: Secondary

plasmodia development in root galls of Arabidopsis thaliana

Mycol. Res. 96, 877-885

Mogen, B.; MacDonald, M. H.; Graybosch, R.; Hunt, A. G. (1990)

Upstream sequences other than AAUAAA are required for efficient messenger

RNA 3`end formation in plants

Plant Cell 2, 1261–1272

Page 177: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

167

Moore, B. und Perez, V. (1967)

Specific acidic proteins of the nervous system

In: Physiological and Biochemical Aspects of Nervous Integration

Carlson FD (ed) Englewood Cliffs, N J. Prentice-Hall, pp 343-359

Morgan, O. D. (1971)

A study of four weed hosts of Sclerotinia sp. in alfalfa fields

Plant Dis. Rep. 55, 1087-1089

Murashige, T. und Skoog, F. (1962)

A revised medium for rapid growth and bioassays with tobacco tissue cultures

Plant Physiol. 15, 473-497

Muslin, A. J.; Tanner, J. W.; Alen, P. M.; Shaw, A. S. (1996)

Interaction of 14-3-3 with signaling proteins is mediated by the recognition of

phosphoserine

Cell 84, 889-897

Nacry, P.; Camilleri, C.; Courtial, B.; Caboche, M.; Bouchez, D. (1998)

Major chromosomal rearrangements induced by T-DNA transformation in

Arabidopsis

Genetics 149, 641-650

Negruk, V.; Eisner, G.; Lemieux, B. (1996)

Addition-deletion mutations in transgenic Arabidopsis thaliana generated by the

seed co-cultivation method

Genome 39, 1117-1122

Ner-Gaon, H.; Halachmi, R.; Savaldi-Goldstein, S.; Rubin, E.; Ophir, R.; Fluhr, R. (2004)

Intron retention is a major phenomenon in alternative splicing in Arabidopsis

Plant J. 39, 877-885

Ohba, T.; Yoshioka, Y.; Machida, C.; Machida, Y. (1995)

DNA rearrangement associated with the integration of T-DNA in tobacco: an

example for multiple duplications of DNA around the integration target

Plant J. 7, 157-164

Page 178: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

168

Palmgren, M. G.; Fuglsang, A. T.; Jahn, T. (1998)

Deciphering the role of 14-3-3 proteins

Exp. Biol. Online 3:4

Pan, S.; Sehnke, P. C.; Ferl, R. J.; Gurley, W. B. (1999)

Specific interactions with TBP and TFΙΙB in vitro suggest that 14-3-3 proteins may

participate in the regulation of transcription when part of a DNA binding complex

Plant Cell 11, 1591-1602

Parker, J. E.; Szabo, V.; Staskawicz, B. J.; Lister, C.; Dean, C.; Daniels, M. J.; Jones, J.

D. G. (1993)

Phenotypic characterization and molecular mapping of the Arabidopsis thaliana

locus RPP5, determining disease resistance to Peronospora parasitica

Plant J. 4, 821-831

Parker, J. E.; Holub, E. B.; Frost, L. N.; Falk, A.; Gunn, N. D.; Daniels, M. J. (1996)

Characterisation of eds1, a mutation in Arabidopsis suppressing resistance to

Peronospora parasitica specified by several different RPP genes

Plant Cell 8, 2033-2046

Parker, J. E.; Coleman, M. J.; Szabo, V.; Frost, L. N.; Schmidt, R.; van der Biezen, E. A.;

Moores, T.; Dean, C.; Daniels, M. J.; Jones, J. D. G. (1997)

The Arabidopsis downy mildew resistance gene RPP5 shares similarity to the Toll

and Interleukin-1-Receptors with N and L6

Plant Cell 9, 879-894

Proudfoot, N. J. und Brownlee, G. G. (1976)

3' non-coding region sequences in eukaryotic messenger RNA

Nature 263, 211-214

Rabinowicz, P. D.; Roberts, C.; Grotewold, E. (1996)

A gene encoding a putative mixta-homologous myb-domain protein (accession No.

X99809) from Arabidopsis thaliana

Plant Physiol. 112, 863

Page 179: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

169

Raleigh, E. A.; Lech, K.; Brent, R. (1989)

Current Protocols in Molecular Biology

Ausubel, F. M. (Ed.); Publishing Associates and Wiley Interscience; New York

Rampey, R. A.; LeClere, S.; Kowalczyk, M.; Ljung, K.; Sandberg, G. (2004)

A family of auxin-conjugate hydrolases that contributes to free indole-3-acetic acid

levels during Arabidopsis germination

Plant Physiol. 135, 978-988

Rempulska-Bujas, G. (1996)

Characterization of a T-DNA mutant of Arabidopsis thaliana altered in resistance to

Peronospora parasitica

Dissertation, Universität Zürich

Roberts, M. R. (2003)

14-3-3 Proteins find new partners in plant cell signalling

Trends Plant Sci. 8, 218-223

Rosenquist, M.; Sehnke, P.; Ferl, R.J.; Sommarin, M.; Larsson, L.C. (2000)

Evolution of the 14-3-3 protein family: does the large number of isoforms in

multicellular organisms reflect functional specificity?

J. Mol. Evol. 51, 446-458

Rosenquist, M.; Alsterfjord, M.; Larsson, L.C.; Sommarin, M. (2001)

Data mining the Arabidopsis genome reveals fifteen 14-3-3 genes. Expression is

demonstrated for two out of five novel genes

Plant Physiol. 127, 142-149

Saiki, R. K.; Gelfand, D. H.; Stoffel, S.; Scharf, S. J.; Higuchi, R.; Horn, G. T.; Mullis, K. B.;

Erlich, H. A. (1988)

Primer-directed enzymatic amplification of DNA with a thermostable DNA

polymerase

Science 239, 487-491

Sambrook, J.; Fritsch, E. F.; Maniatis, T. (1989)

Molecular cloning

Cold Spring Harbour

Page 180: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

170

Sanger, F.; Nicklen, S.; Coulsen, A.R. (1977)

DNA-sequencing with chain-terminating inhibitors

Proc. Natl. Acad. Sci. 74, 5463-5467

Science Daily (2003)

New “Knockout” map helps study gene functions in model plant

Slusarenko, A. J. und Schlaich, N. L. (2003)

Downy mildew of Arabidopsis thaliana caused by Hyaloperonospora parasitica

(formerly Peronospora parasitica)

Mol. Plant Pathol. 4, 159-170

Spirin, A. S.; Baranov, V. I.; Ryabova, L. A.; Ovodov, S. Y.; Alakhov, Y. B. (1988)

A continuous cell-free translation system capable of producing polypeptides in high

yield

Science 242, 1162-1164

Staskawicz, B. J.; Ausubel, F. M.; Baker, B. J.; Ellis, J. G.; Jones, J. D. G. (1995)

Molecular genetics of plant disease resistance

Science 268, 661-667

Sussman, M. R.; Amasino, R. M.; Young, J. C.; Krysan, P. J.; Austin-Phillips, S. (2000)

The Arabidopsis knockout facility, at the University of Wisconsin-Madison

Plant Physiol. 124, 1465-1467

Tax, F. E. und Vernon, D. M. (2001)

T-DNA-associated duplication/translocations in Arabidopsis. Implications for

mutant analysis and functional genomics

Plant Physiol. 126, 1527-1538

Titarenko, E.; Rojo, E.; Leòn, J.; Sànchez-Serrano, J. J. (1997)

Jasmonic acid-dependent and -independent signaling pathways control wound-

induced gene activation in Arabidopsis thaliana

Plant Physiol. 115, 817-826

Page 181: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

171

Warren, R. F.; Merritt, P. M.; Holub, E.; Innes, R. W. (1999)

Identification of three putative signal transduction genes involved in R gene-

specified resistance in Arabidopsis

Genetics 152, 401-412

Woodcock, D. M.; Crowther, P. J.; Doherty, J.; Jefferson, S.; DeCruz, E.; Noyer-Weidner,

M.; Smith, S. S.; Michael, M. Z.; Graham, M. W. (1989)

Quantitative evaluation of Escherichia coli host strains for tolerance to cytosine

methylation in plasmid and phage recombinants

Nucleic Acids Res. 17, 3469-3478

Wu, L.; Ueda, T.; Messing, J. (1995)

The formation of mRNA 3`-ends in plants

Plant J. 8, 323-329

Wu, K.; Rooney, M.F.; Ferl, R.J. (1997a)

The Arabidopsis 14-3-3 multigene family

Plant Physiol. 114, 1421-1431

Wu, K.; Lu., G.; Sehnke, P.; Ferl, R.J. (1997b)

The heterologous interactions among plant 14-3-3 proteins and identification of

regions that are important for dimerization

Arch. Biochem. Biophys. 339, 2-8

Xiao, B.; Smerdon, S. J.; Jones, D. H.; Dodson, G. G.; Soneji, Y.; Aitken, A.; Gamblin, S.

J. (1995)

Structure of a 14-3-3 protein and implications for coordination of multiple signalling

pathways

Nature 376, 188-191

Yaffe, M. B.; Rittinger, K.; Volinia, S.; Caron, L. C.; Aitken, A.; Leffers, H.; Gamblin, S. J.;

Smerdon, S. J.; Cantley, L. C. (1997)

The structural basis for 14-3-3: phosphopeptide binding specificity

Cell 91, 961-971

Page 182: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

7 Literaturverzeichnis

172

Yan, J.; Wang, J.; Zhang, H. (2002)

An ankyrin repeat-containing protein plays a role in both disease resistance and

antioxidation metabolism

Plant J. 29, 193-202

Zhang, X.-C. und Gassmann, W. (2003)

RPS4-mediated disease resistance requires the combined represence of RPS4

transcripts with full-length and truncated open reading frames

Plant Cell 15, 2333-2342

Page 183: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

Danksagung

Herrn Prof. Dr. A. Slusarenko danke ich für die Überlassung des Themas, die

Unterstützung und die Möglichkeit, diese Arbeit am Institut für Pflanzenphysiologie

der RWTH Aachen anzufertigen.

Herrn PD Dr. J. Hamacher danke ich sehr herzlich für die freundliche Bereitschaft,

das Koreferat für diese Arbeit zu übernehmen.

Bei Herrn PD Dr. N. Schlaich bedanke ich mich besonders herzlich für die

Mitbetreuung meiner Arbeit, die freundschaftlichen Diskussionen, vielfältigen

Anregungen und Hilfestellungen.

Herrn Prof. Dr. U. Conrath möchte ich ganz herzlich für die freundliche Unterstützung

in der Schlussphase meiner Arbeit danken.

Herrn Dr. M. Mierau danke ich herzlich für die Einführung in den Laboralltag und das

Thema dieser Arbeit.

Für die Durchführung bzw. Mithilfe bei einigen Versuchen möchte ich mich sehr

herzlich bei Ingrid Kiefer, Brigitte Thiede, Ulrike Noll, Monika Hermanns und Martina

Koch bedanken.

Silke Hahnen danke ich für ihre Hilfsbereitschaft und die Einführung in die Methode

der quantitativen PCR.

Ulrike Noll danke ich sehr für das Korrekturlesen dieser Arbeit.

Ich danke allen Mitarbeitern des Instituts für Biologie ΙΙΙ der RWTH Aachen für die

gute Zusammenarbeit. Mein ganz besonderer Dank gilt Ingrid Kiefer, Brigitte Thiede,

Angelika Seiler, Daniela Portz und Nora Paul für die freundschaftliche

Zusammenarbeit und ihre Hilfsbereitschaft. Die gemeinsame Zeit mit ihnen hat mir

sehr viel Freude gemacht.

Ein ganz besonderer Dank geht an meinen Freund Willi, der mich während der

gesamten Zeit ermutigt und unterstützt hat und an meinen Bruder Jürgen für seine

Hilfe bei der Bewältigung von Computerproblemen.

Page 184: Struktur und Funktion des GR1-Gens aus · PDF fileµ mikro n nano OD Optische Dichte PAA Polyacrylamid PAGE Polyacrylamidgelelektrophorese PCR „polymerase chain reaction“ (Polymerase-

Lebenslauf

Name: Schmitz Vorname: Gudrun Geburtsdatum: 14.03.1969 Geburtsort: Erkelenz Wohnsitz: Am Bildchen 11 41812 Erkelenz Schulausbildung: 1975 - 1979 Kath. Grundschule, Heinsberg-Lieck 1979 - 1986 Kreis Gymnasium, Heinsberg 1986 - 1988 Cusanus Gymnasium, Erkelenz 11.06.1988 Abitur Berufsausbildung: 01.09.1988 - 26.07.1990 Lehre als Gärtnerin (Fachrichtung

Baumschule) Betrieb Müller-Platz, Erkelenz Praktikum: 01.04.1993 - 31.07.1993 Versuchsgut Dikopshof, Wesseling 01.06.1994 - 31.10.1997 Studentische Hilfskraft am Institut für

Pflanzenkrankheiten, Universität Bonn Hochschulausbildung: WS 1990 - WS 1992 und Studium der Agrarwissenschaften an der WS 1993 - WS 1997 Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität

Bonn 19.05.1998 Diplomprüfung, Abschluß Dipl.-Ing. Agr. (Fachrichtung Pflanzenproduktion) Berufstätigkeit: 02.11.1998 - 30.09.2004 Wissenschaftliche Angestellte am Institut für

Pflanzenphysiologie der RWTH Aachen seit 01.10.2004 Wissenschaftliche Angestellte am Institut für

Biochemie und Molekularbiologie der Pflanzen der RWTH Aachen