Studienseminar Aktuell

2
Oktober - Dezember 2009 Oktober - Dezember 2009 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit großer Freude senden wir Euch noch kurz vor Redaktionsschluss die neue und längst fällige Ausgabe von „Studienseminar Aktuell“. Rückblick: Vorgesetztenrückmeldung: Wenngleich die Konzeption des Fragebogens im Hinblick auf unsere Dienstelle nicht ideal erschien, kann man sagen: „Mir freue sich trotzdem!“ (Zumal – wie aus sicherer Quelle zu hören war - es in anderen Seminaren durchaus weniger positive Ergebnisse gab.) Zweite Staatsprüfung In der aktuellen Kampagne haben wir bereits 49 von 52 Prüfungen durchgeführt, dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt: Grundschule: Sechs mal „sehr gut“, neun mal „gut“ und zwei mal „befriedigend“ Haupt- und Realschule: Zwei mal „sehr gut“, 16 mal „gut“ und ein mal „befriedigend“. Leider haben fünf LiV die 2. Staatsprüfung nicht bestanden, davon zwei wegen eines Täuschungsversuchs. Förderschule: Ein mal „sehr gut“ und sieben mal „gut“. Der Prüfungsplan „Frühjahr 2010“ liegt Frankfurt zur Genehmigung vor. Organisationsplan Die erste Fassung hat Euch ja bereits erreicht, mit zwei bis 17 (klitzekleinen) Überarbeitungen ist wohl noch zu rechnen. Mit etwas Glück entspricht die Zahl der Neuzuweisungen (10 G, 19 HR und 7 F) tatsächlich einmal ungefähr unserer Kapazität; mit Nachzuweisungen ist aber wohl zu rechnen. 1

description

Studienseminar Aktuell. Oktober - Dezember 2009. Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit großer Freude senden wir Euch noch kurz vor Redaktionsschluss die neue und längst fällige Ausgabe von „Studienseminar Aktuell“. Rückblick: Vorgesetztenrückmeldung: - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Studienseminar Aktuell

Page 1: Studienseminar Aktuell

Oktober - Dezember 2009Oktober - Dezember 2009

Liebe Kolleginnen und Kollegen,mit großer Freude senden wir Euch noch kurz vor Redaktionsschluss die neue und längst fällige Ausgabe von „Studienseminar Aktuell“.

Rückblick:

Vorgesetztenrückmeldung:Wenngleich die Konzeption des Fragebogens im Hinblick auf unsere Dienstelle nicht ideal erschien, kann man sagen: „Mir freue sich trotzdem!“(Zumal – wie aus sicherer Quelle zu hören war - es in anderen Seminaren durchaus weniger positive Ergebnisse gab.)

Zweite StaatsprüfungIn der aktuellen Kampagne haben wir bereits 49 von 52 Prüfungen durchgeführt, dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Grundschule:Sechs mal „sehr gut“, neun mal „gut“ und zwei mal „befriedigend“

Haupt- und Realschule:Zwei mal „sehr gut“, 16 mal „gut“ und ein mal „befriedigend“. Leider haben fünf LiV die 2. Staatsprüfung nicht bestanden, davon zwei wegen eines Täuschungsversuchs.

Förderschule:Ein mal „sehr gut“ und sieben mal „gut“.

Der Prüfungsplan „Frühjahr 2010“ liegt Frankfurt zur Genehmigung vor.

Organisationsplan

Die erste Fassung hat Euch ja bereits erreicht, mit zwei bis 17 (klitzekleinen) Überarbeitungen ist wohl noch zu rechnen.

Mit etwas Glück entspricht die Zahl der Neuzuweisungen (10 G, 19 HR und 7 F) tatsächlich einmal ungefähr unserer Kapazität; mit Nachzuweisungen ist aber wohl zu rechnen.

1

Page 2: Studienseminar Aktuell

2

Geburtstagskinder des laufenden Quartals

Wir gratulieren

Doris Happ (22.10), Monika Kraft (27.10), Maria Schmitz (29.10), Susanne Schmalor (02.11), Eva Abel (09.11), Joachim Grußdorf & Jutta Reuß (15.11), Joachim Hausdörfer (21.11) und Melanie Günther (23.12)

herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude an der Arbeit!

Für die kulinarische Pause während der nächsten Vollversammlung ist bereits gesorgt

Wir freuen uns, Luise Arens-Dietrich, Brigitte Salinger und Dagmar Lengler als neue Ausbildungsbeauftragte in unserem Kollegium begrüßen zu dürfen.

Gleichzeitig möchten wir uns bei Eva-Maria Leitis, Michaela Müller und Astrid Venediger vorübergehend verabschieden und vor allem für die

geleistete Arbeit bedanken. Wir wünschen Euch für Euren neuen Lebensabschnitt viel Glück sowie ruhige Nächte ;-) und hoffen, Euch in absehbarer Zeit wieder begrüßen zu

dürfen. Des Weiteren verabschieden wir uns von Kai Röder, bedanken uns auch bei ihm für die geleistete Arbeit und wünschen viel Erfolg in Wetzlar.

Stellenspiegel:Sport-HR: Wird voraussichtlich zum 01.02 besetzt.Mathe-HR: Verfahren wurde durchgeführt. Besetzung offen.Deutsch-HR: Bewerbungsschluss, Verfahren noch nicht terminiert.Mathe-F und Englisch-HR: Ausschreibung beantragt.

Entlastung scheint absehbar!

+ + + T i c k e r m e l d u n g e n + + ++ + + T i c k e r m e l d u n g e n + + +

Am 17.12.2009 haben Mitarbeiter des Staatlichen Schulamts zum

1. Mal eine Veranstaltung unseres Studienseminars aktiv unterstützt –

es geht vorwärts mit den Kooperationsstrukturen!

Öffnungszeiten im Zeitraum 28.12.2009 – 8.1.2010:

30.12.2009: 9.00 – 12.00 Uhr4.1. – 8.1.2010:

täglich 9.00 – 12.00 Uhr

Durchsage zum Schluss: Raum 2012 ist vom 24. – 27. 12. nur unregelmäßig

geöffnet…..

August - September 2009August - September 2009

UVO-

Novellierung-

2010

01.02.2006

† 12.12.2009*