•SymPaten Erwachsene 06 (Page 1) - kolping- · PDF fileChristel Kunze-Ermer,...

2
Das SymPaten-Projekt unterstütze ich, weil ich es für unser aller Zukunft sehr wichtig finde, dass junge Menschen, die eine Ausbildungsstelle suchen, auch eine finden. Mir ist bewusst, dass die Zeiten ungünstig sind, um auch alle Willigen unterzubringen. Deshalb möchte ich meine Erfahrungen auf dem Gebiet der Ausbildung zur Verfügung stellen. Außerdem habe ich noch hilf- reiche Kontakte zu einigen Branchen wie auch zur IHK. Die Arbeit mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist sehr unterschiedlich, weil alle einen anderen Hintergrund haben, weshalb sie es selbst nicht schaffen, sich einen Ausbildungs- platz zu suchen und zu finden. Zuerst höre ich ihnen zu, dann stelle ich meine Fragen und dann wird ein Konzept erarbeitet, wie es machbar sein könnte nach den jeweiligen Möglichkeiten. Wichtig ist mir dabei , dass die Be- werber begreifen, dass sie es für sich tun und für ihre Zukunft und sich deshalb auch engagieren. Christel Kunze-Ermer, Reiseverkehrskauffrau Statement Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz Welschnonnengasse 2-4 55116 Mainz [email protected] Gelbes Haus e.V. Offenbach Marienstraße 36 63069 Offenbach [email protected] AnsprechPartner Die Strahlemann-Initiative Zukunft für Kinder e.V. www.strahlemann-initiative.de KooperationsPartner ProjektUnterstützung Starkenburger Arbeitskreis Kirche und Wirtschaft www.netzwerk-stark.de PSD Bank Hessen-Thüringen eG www.psdbank-ht.de Regionalstelle für Arbeitnehmer/ innen- und Betriebsseelsorge Darmstadt Schlossgartenplatz 2 64289 Darmstadt [email protected] www.sympaten.de

Transcript of •SymPaten Erwachsene 06 (Page 1) - kolping- · PDF fileChristel Kunze-Ermer,...

Page 1: •SymPaten Erwachsene 06 (Page 1) - kolping- · PDF fileChristel Kunze-Ermer, Reiseverkehrskauffrau ement Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz Welschnonnengasse 2-4 55116

Das SymPaten-Projekt unterstütze ich, weil ich es für unser aller Zukunft sehr wichtig finde,dass junge Menschen, die eine Ausbildungsstellesuchen, auch eine finden. Mir ist bewusst, dassdie Zeiten ungünstig sind, um auch alle Willigenunterzubringen. Deshalb möchte ich meineErfahrungen auf dem Gebiet der Ausbildung zur Verfügung stellen. Außerdem habe ich noch hilf-reiche Kontakte zu einigen Branchen wie auchzur IHK.

Die Arbeit mit den Jugendlichen und jungenErwachsenen ist sehr unterschiedlich, weil alleeinen anderen Hintergrund haben, weshalb siees selbst nicht schaffen, sich einen Ausbildungs-platz zu suchen und zu finden.

Zuerst höre ich ihnen zu, dann stelle ich meineFragen und dann wird ein Konzept erarbeitet,wie es machbar sein könnte nach den jeweiligenMöglichkeiten. Wichtig ist mir dabei , dass die Be-werber begreifen, dass sie es für sich tun und fürihre Zukunft und sich deshalb auch engagieren.

Christel Kunze-Ermer, Reiseverkehrskauffrau

StatementReferat Berufs- und Arbeitsweltim Bistum Mainz Welschnonnengasse 2-4 55116 [email protected]

Gelbes Haus e.V. OffenbachMarienstraße 3663069 [email protected]

AnsprechPartner

Die Strahlemann-InitiativeZukunft für Kinder e.V.www.strahlemann-initiative.de

KooperationsPartner

ProjektUnterstützung

Starkenburger ArbeitskreisKirche und Wirtschaftwww.netzwerk-stark.de

PSD Bank Hessen-Thüringen eGwww.psdbank-ht.de

Regionalstelle für Arbeitnehmer/ innen- undBetriebsseelsorge DarmstadtSchlossgartenplatz 2 64289 [email protected]

� www.sympaten.de

Page 2: •SymPaten Erwachsene 06 (Page 1) - kolping- · PDF fileChristel Kunze-Ermer, Reiseverkehrskauffrau ement Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz Welschnonnengasse 2-4 55116

Wenn Sie sich an unserer Initiative „SymPaten“beteiligen möchten oder weitere Informationenbenötigen, melden Sie sich bitte bei einem derTräger oder unter [email protected].

SymPaten sind Menschen, die bereit sind denWeg Jugendlicher im Übergang zwischen Schuleund Arbeit bzw. Ausbildung mit zu gehen.In einem Zeitraum von 9 bis 12 Monaten werdenJugendliche durch die ehrenamtlichen SymPatenca. zwei Stunden alle 14 Tage begleitet.Dabei handelt es sich um Jugendliche, die ausden unterschiedlichsten Gründen keine Arbeits-oder Ausbildungsstelle finden.

SymPaten haben Interesse am Leben jungerMenschen und sind bereit auch Einblicke inihren eigenen Alltag zu gewähren. So sind sie als „Mittler“ zwischen den Generationen einpositives Vorbild.

Hier verbringen erwachsene EhrenamtlicheZeit mit Jugendlichen, SymPaten geben ihrWissen und ihre Erfahrung weiter.

SymPaten betreuen jeweils einen Jugendlichenalleine, tauschen sich aber an 5-6 Abenden imVerlauf der Aktion untereinander aus. Für be-sonders knifflige Fragen und Situationen stehenaußerdem Fachleute als Unterstützung zurVerfügung.

Jeder Pate betreut „seinen“ Jugendlichen ganznach seiner Erfahrung und dessen Bedürfnissen.Folgende Aufgaben könnten dabei übernommenwerden:

� Unterstützung im schulischen Bereich, durchNachhilfe, z.B. vor Klassenarbeiten

� Motivation seine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen

� Begleitung bei der Suche nach einem Prakti-kums- oder Ausbildungsplatz

� Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungs-unterlagen

� Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

� Hilfestellung beim Erledigen von Formalitäten,die mit der Berufsausbildung zusammenhängen

� Unterstützung in der ersten Zeit der Ausbildung

� Als Mittler zwischen Ausbildungsbetrieb und Jugendlichem

Sympaten

Aufgabenfelder

Wegbegleiter/innen für Jugendliche

Wenn Sie ja sagen …

Unterstützung erhalten Sie durch die Trägerder Aktion, hier arbeiten Menschen, die sich mitdem Themenfeld auskennen. In den jeweiligenBüros können Bewerbungsunterlagen oderKopien erstellt werden.

Sollten sie selbst Kosten haben, werden Ihnendiese selbstverständlich ersetzt.

Unterstützung

Das Bistum Mainz unterhält zur Schaffungneuer Ausbildungsplätze ein Sofortprogramm.Aus diesem Programm erhalten Betriebe, dieeinen zusätzlichen Ausbildungsplatz einrichten,einen Zuschuss von 1500 € pro Ausbildungsjahr.Nähere Informationen erhalten Sie unter [email protected].

Zuschüsse für betriebe