Systemvergleich Verkehr

download Systemvergleich Verkehr

of 1

Transcript of Systemvergleich Verkehr

  • 8/7/2019 Systemvergleich Verkehr

    1/1

    Systemvergleich Verkehr Christof Wahner 2010

    System Straenverkehr Geschlechtsverkehr Daten- und Funkverkehr sachliche Funktion Gter- und Personen-Transport Fortpflanzung Informationsbermittlung

    Erfolgskriterien bzw. -faktoren(frderliche Rahmenbedingungen) zgiges Durchkommen, Verlust- und Unfall-freiheit (= Sicherheit), Effizienz, krperlich-seelisches Wohl-befinden der betreffenden Personen,ungestrtes Umfeld,

    Verbindungsaufbau und -qualitt,hohe Relevanz und kontextuelle Redundanz fr dieEmpfnger, ausreichende Datensicherheit

    "brgerlich aufgeklrte" Sichtweise konomischer Sachzwang, nichts fr Kinder undBehinderte

    notwendiges bel, nur unter gewissenBedingungen sinnvoll

    moderner Schnickschnack, mit groer Vorsicht zugenieen

    kulturelle Risiken durch zu wenigVerkehr bzw. durch Minimalismus

    Stagnation und Degeneration in diversenLebensbereichen

    beralterung, gesundheitlicheKomplikationen, Komplexe, ...

    Wettbewerbsnachteile, soziale Isolation,Verdummung, ...

    Bereichspdagogiken Verkehrspdagogik Sexualpdagogik Kommunikationspdagogik

    negative Einstellung zu Pdagogen Pdagoge = Verkehrskasper Pdagoge = Spabremse Pdagoge = Hinterweltler

    sekundre Funktionen Hor izonterweiterung, Kontaktaufnahme Lust, Zrtlichkeit, Symbiose, Anregung,Zuneigung

    Motive ermitteln und beeinflussen,Verhalten steuern und kontrollieren

    evolutionsbedingte, "primitive"Funktionen

    viel wertvolle Beute fangen, sein Revier durchdeutliche Spuren markieren, Rivalen in Rand-bereiche verdrngen

    viele attraktive Frauen erobern, viele ge-sunde Nachkommen zeugen, Rivalen undSonderlinge von der Begattung abhalten

    Gemeinsamkeiten & Anknpfpunkte finden undentwickeln, Definitionsmacht kritisieren und regeln,bedrfnisnahe Emotionen wie z.B. Unmut uern

    Erfolgsfaktoren PS, Tempo, sportliches Design Fitness, Potenz, Attraktivitt Schlagfertigkeit, Humor

    Prventivziele Schutz vor Verkehrsunfllen und Umweltbeein-trchtigungen (toxisch, akustisch, mechanisch)

    Schutz vor ungewollter Schwangerschaftund vor gefhrlichen Krankheiten

    Schutz vor Datenmissbrauch, Informations-berflutung und Elektrosmog

    Erfllungsziele vielseitig ausgewogene Mobilitt liebevolle Selbstverwirklichung sinnhafte Vernetzung

    "leidige" Sicherheitsmanahme Gurt, Helm, moderates Tempo Kondom, Hygienemanahmen Headset, antistatische Matte, Kostenkontrolle

    rechtliche Grundlagen Straenverkehrsordnung Infektionsschutzgesetz Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz

    Objekt / Lebenswelt Strae und anderes Gelnde Krper einer Frau & assoziierte Kontexte Data Highways, Chatrooms, ...

    Verkehrsmittel (bzw.: "Waffe") Kraftfahrzeug*, Fahrrad, Fe Penis Smartphone, Netbook, ...

    Treibstoff Benzin Testosteron (+/), Alkohol () Strom, Flatrate

    Bindung durch Kauf oder Leasing Heirat, gemeinsame Plne Kauf, Vertrag mit Provider

    grenzwertiges, kriminelles Verhalten Mutprobe, Wettkampf, Drngelei, Verfolgungsjagd Aufdringlichkeit, Ntigung, Vergewaltigung Hacken, Phishing, Spamming, Abhren, Verleumdung

    Bestrafung Fahrverbot, Fhrerscheinentzug Keuschheitsgrtel, Kastration Simkartensperre

    Ersatzlsungen PNV, Taxi, Fahrrad Gummipuppe, Puff, Masturbation face to face, Selbstgesprch

    * Fahrzeuge werden in der Regel als mnnliche Wesen betrachtet: "der" Wagen, der Audi, der BMW, der Mercedes, der Jaguar, der Porsche, der VW.Auerdem galt das Fhren von Fahrzeugen bis vor wenigen Jahrzehnten als reine Mnnersache.