Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg...

16
Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai. 2008 an der Universität Oldenburg Vortrag Dr. Dieter Grühn Qualifizierungsbedingungen des akademischen Mittelbaus – erste Befragungsergebnisse aus drei Universitäten

Transcript of Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg...

Page 1: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

TagungHochschule im Umbruch

Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschungam 19. Mai. 2008 an der Universität Oldenburg

VortragDr. Dieter Grühn

Qualifizierungsbedingungen des akademischen Mittelbaus – erste Befragungsergebnisse aus drei Universitäten

Page 2: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

2

AAF-NEWS

Tagung „Potentiale“ von Absolventenstudien für die Hochschulentwicklung Beiträge zur Hochschulpolitik 4/2007 (HRK), Mitorganisatoren u. -Autoren Grühn/Hecht

career service paper– csp

Hg. Dieter Grühn und Susanne Jörns; Zeitschrift des Career Service Netzwerk Deutschland.

Hochschulabsolventen in der Grauzone des Arbeitsmarktes? Mythos GENERATION PraktikumDieter Grühn, Heidemarie Hecht, Hans-Böckler-Stiftung (HBS) Arbeitspapier 157 (2008)

Nachwuchswissenschaftler an deutschen Hochschulen – zwischen Karrirreaussichten und Abbruchtendenzen Projekt für VER.DI

Absolventenstudien – Warum und wofür? Grühn / Hecht, Neues Handbuch Hochschullehre, Raabe Verlag 2007 und 2008

FU Absolventen und Absolventinnen zehn Jahre nach Studienabschluss- eine Panelstudie

Grühn / Hecht / Braun 2008 (im Erscheinen)

Page 3: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

3

1. Durchführung der Studie

2. Rücklauf: wen haben wir erreicht?

3. Erste Ergebnisse: „Probleme“ der wissenschaftlichen Mitarbeiter

4. Potentiale für Engagement in der gewerkschaftlichen Hochschularbeit

Page 4: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

4

Der wissenschaftliche „Mittelbau“ an deutschen Hochschule

- Zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

ver.di primäre Auftraggeber

Arbeitsbereich Absolventenforschung

FU Berlin: Heidemarie Hecht/ Dr. Dieter Grühn

wissenschaftliche Leitung, Programmierung, Webhosting

drei Universitäten:TU Berlin, U Oldenburg, U Jena

Projektpartner, sekundäre Auftraggeber

Projektteam

TU Berlin: Jürgen Rubelt / U Oldenburg:Harald Büsing /

U Jena: Boris Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeit

Page 5: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

5

Vollerhebung (angestrebt)

Zielgruppe: alle wiss. Mitarbeiter und Promovierenden (incl. wiss. Hilfskräfte, Stipendiaten, externe Promovierende); Einladung durch Hochschulleitung

Hybrid-Befragung: online und Paper-pencil

Schwerpunktthemen

• Einkommen und soziale Lage (Befristung, Teil-/Vollzeit, tarifliche Einordnung, familiale Situation usw.)

• Aufteilung der Arbeitszeit (Lehr-, Forschungs- u. Verwaltungsaufgaben)• individuelle Motivationsprofile (z.B. Abbruch-/Unterbrechungstendenzen)• fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung • Stand der Promotion und ev. Gründe für Verzögerung / Abbruch etc.• Einarbeitung und „Betreuung“• berufliche Zukunftsvorstellungen/”gefühlte Aussichten”• Einschätzung und Wünsche Arbeit der Gewerkschaften/Personalvertretung

Page 6: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

6

Rücklauf und erste Ergebnisse

N bereits Kinder Anteil Kinderwunsch Zukunftssicht auf promoviert ja w aufgeschoben 1-5 Skala

% % % % Mittelwert ///%1+2

Oldenburg 179 12 20 42 32 2.1 /// 72

Berlin 259 10 19 36 25 1.9 /// 81

Jena 455 13 22 52 37 2.1 /// 73

alle 933 12 21 45 33 2.0 /// 75

Page 7: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

7

Beschäftigungsverhältnisse / „Art der Promotion“ in Prozent

Beschäftigungsverhältnis

befr. Stelle unbefr. Stipendium kein Beschäft.- anderes

an der Stelle a.d verhältnis Bes.Verh.

Hochschule Hochschule

69 1 12 10 6

Welche Art von Promotion verfolg(t)en sie?

Qualifikations-/ Drittmittel-/ strukturiertes extern sonstige

Haushaltsstelle Forsch.projekt- Promotionsstudium/

Stelle Grad.-/Prom.Kolleg

32 41 10 8 6

Page 8: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

8

Zufriedenheit mit Informationen / Hilfen / Unterstützung

in der Einarbeitungszeit

Werte 1+2 auf einer 1-5 Skala (stimme voll zu / stimme gar nicht zu in %)

Klärung

beruf-licher

Perspek-tiven

Möglich-keiten

der Fort- und

Weiter-bildung

Kontakte

zu Personen

in ähnlicher

Situation

Vor-gesetzter

gab Gefühl von

Sicherheit und

Orientierg.

Insgesamt bin ich mit der Unter-stützung zufrieden

Vor-gesetzter

klärte mit mir

Arbeits-inhalte

und Ziele

Bin über Arbeitsbe-reich und

die Mitarbeiter informiert worden

Kollegen haben mir geholfen

den Einstieg zu

finden

29 34 45 51 56 63 71 74

Page 9: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

9

Motivationsfaktoren (hoch motivierend)

Werte +3 und +2 auf einer Skale von +3 (motiviert mich) bis -3 (demotiviert mich)

( in Prozent)

Arbeit

an

Pro-motion

Betreug. /Führung

von Mit-

arbeitern

Zusam-

men-

Arbeit

mit Vorge-

setzten

Betreu-ung

meiner Promo-

tion

Insge-

samt

Persön-liche Ar-

beits-

situation

Be-zah-lung

Mög-lich-

keiten

zur-

Fort- und

Weiter-

bildung

Aus-

Stattung

mit

perso-

nellen Re-

sorcen

(Hilfs-

kräfte…)

Zu-arbeit

für Vor-ge-

setzte

Per-

Sön-liche

Arbeits-

belastg.

74 54 48 43 43 24 24 22 18 18

Page 10: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

10

WeiterbildungangeboteAusmaß ausreichend ( Werte 1+ 2 ) und

nicht ausreichen(4 +5) auf einer 1-5 Skala

Hochschul-didaktik

(Rhetorik,

Präsen-tation

etc.)

Zeit-

und

Projekt-

manage-

ment

soft skills

(Kommuni-

kation,

Moderation)

wiss.

Methoden

(z.B

Daten-

erhbg.

und

-auswertg.)

Forschgs.-

förderg.

(z.B

Drittmittel,

Amtrag-

stellg.)

Einstieg

i.d.

Arbeits-

Platz

(Zielfindg.,

Orientierg.)

69

16

66

21

64

20

57

26

57

24

50

34

Page 11: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

11

Unterstützung während der Promotion

Zufrieden (1+2) und unzufrieden (4+5) auf einer 5erSkala

Teil-

nahme

am

Konf./Tagung./Work-

shops

kolleg.

Fach-

aus-tausch

Zeit-nahe

Hilfe

durch Betreu

-er

An-bahng.

von

Aus-

lands-

Auf-ent-

halten

Hilfe

bei Publi-

katio-

nen

Klar-

heit

über fachl.

inhaltl.

An-forde-

rg.

Ein-

tritt

in

SCom.

Her-

stellen

von

Kon-takten

Plang.

und Organ.

der

Pro-motion

…bei

Kar-riere-

Plang.

Vor-

bereitg

auf berufl.

Persp.

außer-

halb der

Hoch-

schule

74

14

66

17

64

20

64

23

58

23

52

26

50

32

46

31

43

39

39

47

Page 12: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

12

Schwierigkeiten während der Promotion 1+2+ in hohem Maße auf einer 1-5 Skala (in Prozent)

Arbeitsbelastung durch diss.-fremde Lehraufgaben 62

Belastung durch unklare Weiterbeschäftigung / Befristg. 56

Planerisch-organisatorische Schwierigkeiten mit Diss. 49

Finanzielle Unsicherheit 48

Arbeitsbelastung durch diss.-fremde Forschungsaufgaben 40

Belastg. durch Zuarbeit für Vorgesetzte/n Hochschullerer/in 40

Probleme bei der Betreuung 36

Page 13: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

13

Gibt es in Ihrem Fachgebiet Publikationen ohne Nennung Ihrer (Co-) Autorenschaft an denen Sie aber inhaltliche mitgearbeitet haben?

nein ja, ja, an keiner Publikation k.a. eine Publikation mehrere Publikationen mitgearbeitet

72 8 8 5 3

Haben Sie Publikationen (mit-)erarbeitet, bei den Ihr/-e Hochschullehrer/in als(Co-)Autor auftritt, ohne das er/sie an den Publikationen mitgearbeitet hat?

nein ja, ja, k.A. eine Publikation mehrere Publikationen

73 6 13 7

Page 14: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

14

Gedanken an Abbruch der Promotion? (%)

nie erwogen, daran gedacht, bis zu 6 Monate mehr als 6 Monate

nie abgebrochen aber nicht getan unterbrochen unterbrochen

UO TUB UJ UO TUB UJ UO TUB UJ UO TUB UJ

46 43 60 14 17 20 12 10 4 10 5 8

zus. zus. zus. zus.

52 18 7 7

Page 15: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

15

GEWERKSCHATFLICHE ORIENTIERUNG

Sind Sie Mitglied einer Gewerkschaft? (in Prozent)

ja nein, war aber nein, aber vorstellbar nein, nicht interessiert

4 2 36 5

Könnten Sie sich vorstellen, sich aktiv gewerkschaftlich zu betätigen?

ja, tue ich bereits ja, kann ich mir vorstellen nein

1 27 71

Möchten Sie mehr über die Gewerkschaft im Hochschulbereich erfahren?

ja neinUO TUB UJ alle UO TUB UJ alle

34 38 41 38 65 61 58 61

Page 16: Tagung Hochschule im Umbruch Tagung der Kooperationsstelle Hochschule/Gewerkschaft Uni Oldenburg ver.di Fachbereich Wissenschaft und Forschung am 19. Mai.

Dr. Dieter Grühn: Der wissenschaftliche "Mittelbau" - zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen

16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

____________________________________________________________

Dr. Dieter GrühnArbeitsbereich AbsolventenforschungFachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Iltisstr. 714 195 BerlinTel (+49) (0)30 8385 - 5090Fax - 4280e-mail: [email protected]://www.fu-berlin.de/absolventenforschung/