TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem...

47
Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Foto: Jens Schiller TEEB Deutschland – der politische Ansatz Dr. Burkhard Schweppe-Kraft Fachgebiet „Recht und Ökonomie“ Welchen Wert hat der Wald, Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Transcript of TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem...

Page 1: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen

Foto: Jens Schiller

TEEB Deutschland – der politische Ansatz

Dr. Burkhard Schweppe-Kraft Fachgebiet „Recht und Ökonomie“

Welchen Wert hat der Wald, Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 2: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Hintergrund der deutschen TEEB-Studie „Naturkapital Deutschland“

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 3: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Ergebnisse der internationalen TEEB-Studie

Angestoßen von den Umweltministern der G8+5-Staaten auf Initiative von Deutschland und der EU, 2007

Ziel: Ein „Stern-Report“ für die Biodiversität

Für ein Naturschutzthema extrem hohe Aufmerksamkeit in der Presse Fortführung des Themas auf europäischer und internationaler Ebene durch EU- Biodiversitätsstrategie, UNEP, CBD, IPBES, Weltbank: WAVES-Projekt, UNSTATS: Standard for Environmental Economic Accounting: Ecosystem Accounts

Ergebnisse:

Globale Zahl: 7% Verlust an Volkseinkommens-äqivalent in 2050 (ca. 0,14 % jährlich) Viele Negativbeispiele für Naturnutzungen: private Gewinne Verluste für die gesamte Gesellschaft Viele Positivbeispiele für Synergien: Naturverträgliche Nutzung Gewinne für die Gesellschaft

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 4: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Maßnahme 5 („Action 5“) Verbesserung der Kenntnisse über Ökosysteme

und Ökosystemdienstleistungen in der EU.

Target 2: • Bewertung und Kartierung des Zustands der

Ökosysteme und Ökosystemdienstleistungen bis 2014. • Förderung der Einbeziehung dieser Werte in die

Rechnungslegungs- und Berichterstattungssysteme.

EU – Biodiversitätsstrategie 2020

Ziel für 2020 (übergeordnet)

Aufhalten des Verlustes an biologischer Vielfalt und der Verschlechterung der Ökosystemdienstleistungen in der EU und deren weitestmögliche Wiederherstellung […].

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 5: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

WAVES – Eine erweiterte Vermögensbilanzierung

WAVES (Weltbank): Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen

und anderen natürlichen Ressourcen in die Vermögensbilanzierung

Berücksichtigung von Naturkapital, Humankapital sowie Sozialkapital („Moving beyond GDP“)

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 6: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

„Ökosystemleistungen“ nach Millenium Ecosystem Assessment

Provisioning services / Bereitstellende Leistungen

z.B. Klimaregulierung, Hochwasserschutz, Filterng und Abbau von Schadstoffen (Luft, Boden, Wasser)

Cultural services / kulturelle Leistungen

z.B. Ästhetik, Erholung, spirituelle Bedeutung, Wissensbasis, (ethischer Wert?)

Regulating services / Regulationsleistungen

z.B. Nahrung, Trinkwasser, Holz, Fasern, Brennstoffe

Supp

ortin

g Se

rvic

es z

.B.

Phot

osyn

thes

e, B

oden

bild

ung

„Leistungen des Naturhaushalts“ „Wohlfahrtsfunktionen des Waldes“ „Multifunktionalität der Landwirtschaft“

Verwandte Konzepte:

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 7: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Was ist neu am Konzept der Ökosystemleistungen

► Ökosystemleistungen wurden auch bisher schon von verschiedenen naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und planerischen Disziplinen betrachtet

Natürliche Produktionsbedingungen, negative oder positive externe Effekte, Wohlfahrtswirkungen des Waldes, Landschaftsfunktionen, Naturraumpotenziale etc.

► Das Neue am Ökosystemleistungskonzept ist die übergreifende interdisziplinäre Bedeutung und Diskussion

Allein schon durch den verallgemeinernden, Disziplinen-übergreifenden Ansatz erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Naturkapital und Ökosystemleistungen in gesellschaftlichen und privaten Entscheidungsprozessen zukünftig besser berücksichtigt werden.

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 8: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Projekte am BfN (Auswahl)

Naturkapital Deutschland – TEEB DE

Umsetzung Ziel 2, Maßnahme 5 der europäischen

Biodiversitätsstrategie

Nationale Folgestudie der internationalen TEEB-Studie

Zielsetzung: gezielte Sammlung und Aufbereitung des vorhandenen Wissens zu Ökosystemleistun-gen in Deutschland

Entwicklung von Indikatoren und Methoden zur • Bewertung und kartographi-schen Darstellung des Zustands von Ökosystemen und ihrer Leistungen bis 2014 • Integration von Ökosystemen, ihrer Leistungen und Werte in die Umweltgesamtrechnung (physisch und monetär) bis 2020

Zusätzliche (auch und insbesondere ökonomische) Argumente für die Erhaltung der biologischen Vielfalt

Erhaltung der nachhaltigen Nutzbarkeit der Ökosysteme

Weitere Projekte zu Einzelfragen

• Kulturelle Ökosystemleistungen

• Ökosystemleistungen in der Stadt

• Ökosystemleistungen von Auen

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 9: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Wo liegen besondere Chancen?

Ökosysteme liefern in der Regel gleichzeitig eine Vielzahl von Ökosystemleistungen. Eine einseitige Ausnutzung einzelner Leistungen (z.B. der Versorgungs- bzw. Produktionsleistungen) schädigt die übrigen Funktionen.

► Einheitliche Konzepte zur gemeinsamen Bewertung aller Ökosystemleistungen können dazu beitragen, ein ausgewogenes, gesellschaftlich optimales Nutzungsniveau und Nutzungsmuster zu bestimmen

► Ökonomische Bewertungen von Ökosystemleistungen können darüber hinaus dazu beitragen, ökonomische Einbußen und Kosten den Nutzen von erhaltenen und wiedergestellten Ökosystemleistungen entgegen stellen kann

Diese Möglichkeit eröffnet neue Argumente und die Anwendung objektivierter Entscheidungsverfahren (z.B. Kosten-Nutzen-Analyse)

► Die internationale (z.B. CBD, SEEA, Waves) und europäische Diskussion über das Thema (Ziel 2, Maßnahme 5 der EU-Biodivstrategie) ermöglicht neue Impulse für die nationale Ebene

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 10: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Chance und Herausforderung: Mehrdimensionalität von Natur

Bestäubung

Schädlings-bekämpfung

Erosions-minderung

günstiges Wuchsklima

Beispiel: Natur in der Agrarlandschaft - Feldhecken

Foto: Danielle Bonardelle/

Fotolia

Foto: Prspics

Foto: H. von der Decken

Quelle: LBEG;

Foto: W. Schäfer Quelle: MLR (BW), 1987

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 11: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Vorteile einer ökonomischen Bewertung von Ökosystemleistungen

Ackerbau für Wiederver-nässung Biogas Milchvieh

Euro je ha und Jahr

Alternativen der Nutzung von Moorböden

Marktgewinne

Einkünfte aus der Agrarförderung

Agrarsubventionen

EEG-Förderung

Gewinne aus Zertifikaten, Vertragsnaturschutz, Paludikultur

Weitere Nachteile

Kosten THG-Emissionen Gewässerbelastung

Betriebliche Gewinne für den Landnutzer

Gesellschaftliche Verluste und Subventionen

? ?

? ?

?

Quelle: Naturkapital Deutschland, 2015, bearbeitet

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 12: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Maßnahmen Fläche (ha)

Reduk-tion N-Fracht (kg/ha)

N-Reduktion gesamt (t/Jahr)

Alternative Vermeidungs-

kosten (€/Jahr)

Acker Vertragsnaturschutz 357.000 20 7.140.000 21.420.000 Agrarumweltmaßnahmen und Ökolandbau

3.570.000 20 71.400.000 214.200.000

Grünland

Entwicklung von artenreichem Grünland 45.000 20 0 0

Neuanlage Streuobstwiesen 9.500 10 95.000 285.000

extensive Nutzung von Intensivgrünland 565.040 10 5.650.400 16.951.200

Auen

angepasste Nutzung von Auwiesen 4.456 100

(Mittel-wert)

445.600 1.336.800 Wiederherstellung der Dynamik 50.000 5.000.000 15.000.000

Nutzungsumwandlung von Ackerflächen 23.800 2.380.000 7.140.000

Neuentwicklung Auwiesen 891 89.100 267.300

Moore/ Moor-boden- standorte

Renaturierung 50.000 100 (Mittel-wert)

5.000.000 15.000.000

Anheben der Wasserstände auf Grünland 154.960 15.496.000 46.488.000 Anheben der Wasserstände und Nutzungsänderung auf Acker 154.700 15.470.000 46.410.000

Summe 4.985.347 128.166.100 384.498.300

Beispiel: Beitrag eines nationalen Naturschutzszenarios zur Reduktion der Stickstoffbelastung

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 13: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Naturschutz: Wertschöpfung durch Naturtourismus

Nationalpark Berchtes-gaden (2002)

Naturpark Altmühltal (2005)

Müritz Nationalpark (2004)

Nationalpark „Bayrischer Wald“ (2004)

Bruttoumsatz in Mio. €

5,1 Mio. € 20,7 Mio € 5,6 Mio € 13,5 Mio €

Beschäftigungsäquivalent

206 483 628 (*261)

939 (*456)

Wirtschaftliche Effekte des Tourismus in Großschutz-gebieten

Foto: Naturpark Altmühltal

Foto: N. Punnamparambil

(* durch Besucher, die speziell wegen des Status Nationalpark gekommen sind)

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 14: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Prof. Dr. Beate Jessel: „Biologische Vielfalt – Wirtschaftsfaktor oder Eigenwert“, Universität Lüneburg, 29.11.2010

Waldwildnis und naturnaher Wald – wie man vergleichen könnte

Ökosystemleistungen:

Holz- und Nichtholzprodukte

Klimaschutz

Abflussminderung/Hochwasserschutz

Grundwasserneubildung

Luftfilterwirkung

Erholung

Beitrag zur Erhaltung von Arten

Wildnis als kulturelle Ökosystemleistung

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

!

!

!

Page 15: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Wo liegen Risiken?

Missverständnisse: ► Es geht nicht allein um die heutige Nutzung von Ökosystemleistungen, sondern

auch um zukünftige Nutzungen und noch weiter darüber hinaus um die Erhaltung von Nutzungsmöglichkeiten

► Es geht nicht um Produkte (Holzeinschlag, Getreideertrag), sondern um die Leistung der Natur zur Erstellung der Produkte (z.B. Qualität des forstlichen Wuchsstandortes, natürliche Bodenfruchtbarkeit)

Datenmängel: ► Viele der gefährdeten Leistungen sind nur schlecht oder gar nicht erfasst, sie

könnten deshalb weiterhin ignoriert werden ► Die Messung der Höhe der Produktion, als Proxy für die eigentlich erforderliche

Erfassung der Ökosystemleistung kann zu Fehlinterpretationen führen. Beispiel: Mehrerträge trotz Verschlechterung der Bodenfruchtbarkeit

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 16: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Ökonomische Bewertung – muss verstanden werden

Geld ist kein Selbstzweck – aber für manche doch

Genau genommen messen Ökonomen nicht in Geld – sondern in Einkommensäquivalenten

Mithilfe von Einkommensäquivalenten lassen sich z.B.: vermiedene Hochwasserschäden gegen entgangene landwirtschaftliche Einkommen aufrechnen

Die deutsche Gesellschaft wird auch auf Einkommen verzichten müssen, um diesen Käfer zu erhalten und Untersuchungen sprechen dafür, dass sie

dazu bereit ist

Nur wenn man etwas durch Einkommensverzicht (≈ Kauf) erreichen kann – macht es Sinn, es in Geld zu bewerten

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 17: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Integration des Ökosystemleistungsansatzes in Politik und Planung

Bestehende und neue Finanzierungsinstrumente nutzen (Strukturfonds, Städtebauförderung, etc.): Ökosystembasierte Lösungen für Klimaschutz und Klimaanpassung, Hochwasserschutz, Luftreinhaltung, Verbesserung Grund- und Oberflächenwasserqualität

Politisches „Klima“ durch Informationen beeinflussen: Botschaft: Natürliche + naturnahe Ökosysteme haben neben der Erhaltung der biologischen Vielfalt weiteren Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft. Regelmäßiges Aufzeigen von Veränderungen (Indikatoren, Accounting).

Landschaftsplanung stärken (als Fachplanung für Naturschutz und Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts): durch Entwicklung von Methoden für die Vor-Ort-Bewertung und Bereitstellung bundesweiter Indikatoren

Integration in Gesetzesfolgenabschätzung, SUP, UVP durch Entwicklung von Maßzahlen und Kennwerten

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 18: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Deutschlandweite Erfassung von Ökosystemleistungen: Erosionsvermeidung,

Bestäubung und natürliche Schädlingskontrolle

Indikator für Bestäubung und Schädlingskontrolle (in Entwicklung):

Index der Entfernung landwirtschaftlicher Flächen (25m2-Patches) von Waldrändern und Kleinstrukturen

Es werden sowohl die flächenhaften Wirkungen z.B. von Wäldern oder Grünland als auch die erosionsmin-dernden Wirkungen von Kleinstrukturen (Hecken, Feldgehölze) modelliert.

Erosionsvermeidung:

Vermiedene Erosion in t je ha pro Jahr

DACH-Kooperationstreffen am 25. - 29.06.2016 in Wien

Page 19: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Deutschlandweit Zusammenhänge und Trends darstellen

Landschaftsästhetik

DACH-Kooperationstreffen am 25. - 29.06.2016 in Wien

Grünlandanteil Grundwasserqualität

Page 20: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Finanzierung „grüner Infrastruktur“ als ressortübergreifende Aufgabe

Moorrenaturierung (Klimaschutz, Wasserqualität)

Auenrenaturierung / Blaues Band (Hochwasserschutz, Klimaanpassung, Wasserqualität)

Beispiele:

Kleinstrukturen in der Agrarlandschaft (Erneuerbare Energien, Bodenschutz, Agrarproduktion)

Foto: B. Schweppe-Kraft

Quelle: NABU, Foto: H. May

Quelle: LfU (BY), Foto: U. M. Sorg

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 21: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Beispiele für „ökosystembasierte Lösungen“ in „Märkten“

Naturverträgliche Energiebiomasseproduktion

Wasserschutz durch Kooperationsvereinbarungen

Wasser- versorger Landwirte

Extensivierungs-maßnahme

Ausgleichs-zahlung

Kooperations- vereinbarung

auf der Basis von Saatmischungen oder Schnittgut von Extensivgrünland

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Natur- und umweltgerechte Regionalprodukte

hochwertige Regionalprodukte mit Zusatznutzen für Natur und Umweltschutz

Moorschutz durch den freiwilligen Kohlenstoffmarkt Verkauf von Zertifikaten zur

freiwilligen Kompensation von nicht vermeidbaren Emissionen

Page 22: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Die engere Sichtweise: Zusatzargumente um die Finanzierungslücke zu schließen

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 23: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Die größere Perspektive: Ökosystemleistungen – back to the roots?

Ökonomie (die Physiokraten)

• Die Landwirtschaft [= die Bearbeitung des Produktionsfaktors Boden] schafft den Reichtum einer Gesellschaft.

• im Laufe des technischen Fortschritts geriet der Produktionsfaktor Boden (die Natur) aus dem Blick der Ökonomie

Naturschutz (§ 1 Bundesnaturschutzgesetz) Natur und Landschaft sind auf Grund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen […] so zu schützen, dass (1) die biologische Vielfalt, (2) die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts einschließlich der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter […] auf Dauer gesichert sind;

Foto: Gemeinfrei

François Quesnay (1694–1774), Gründer der physiokratischen Schule der Nationalökonomie

Schweppe-Kraft, BfN: TEEB Deutschland – der politische Ansatz, Tagung „Welchen Wert hat der Wald“ Arnsberg-Neheim, 7. Februar 2017

Page 24: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen

Foto: Jens Schiller

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Dr. Burkhard Schweppe-Kraft, Fachgebiet „Recht und Ökonomie“

Page 25: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Gesellschaftlicher Kontext und Institutionen

(Sozialer Kontext, Ethik, Rechtssetzung, Technik,

etc.)

Mensch und Gesellschaft Naturkapital

Treiber von Veränderungen

Landnutzungsart und -intensität, Stoffeinträge,

Wiederherstellung

Naturkapital Deutschland – TEEB DE (Land)

Private und öffentliche

Entscheidungen (Konsum, Investition,

Standard-setzung, öffentliche Planung,

Förderung, etc.)

Werte und Wohlbefinden

Gesundheit, Wohlfahrt, Nutzen, soziale Werte,

Identifikation, etc.

potenziell nutzbar

heute genutzt

zukünftig genutzt

Ökosystem- leistungen

Güter, Dienstleistungen, weitere Beiträge

zu Werten, Zielen, Wohlfahrt

Individuelle und gesellschaftliche Nutzungs- und

Produktionsprozesse Kapital, Arbeit, Vorprodukte, Wahrnehmung, Aneignung

Biologische Vielfalt / Ökosysteme

potenzielle zukünftige heutige

BSK & KD

Page 26: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Naturkapital Deutschland - Zielsetzung -

Die nationale Folgestudie:

Zielsetzung: Werte der Natur

► sichtbar machen, ► messen ► (besser) in Entscheidungen integrieren

► Anerkennung von Methodenvielfalt bei der Bewertung von Natur

► Ökonomische Bewertung dort, wo es sinnvoll und möglich ist

Ökonomische Bewertung von Natur: (Was wäre TEEB ohne ökonomische Bewertung?)

Multikriterien Analyse

Diskursiv partizipative Methoden

GAIA-Jahrestreffen 2015, Bonn, 20. März 2015, Dr. Burkhard Schweppe-Kraft & Katharina Dietrich, BfN, Fachgebiet I 2.1

Page 27: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Das Konzept der Ökosystemleistungen

► Ökosystemleistungen sind Leistungen der Natur für den Menschen (Individuum, Wirtschaft, Gesellschaft)

Prozesse innerhalb der Natur sind in diesem Konzept nur dann relevant, wenn sie eine direkte oder indirekte Bedeutung für Ökosystemleistungen haben

► Ökosystemleistungen sind inhaltlich breit definiert Es geht nicht nur um wirtschaftlichen Nutzen, sondern auch um den Beitrag

und die Bedeutung von Ökosystemen für individuelle und gesellschaftliche Ziele, Wohlfahrt und Werte (einschließlich Beitrag zum Ziel der Erhaltung der biologischen Vielfalt als Wert an Sich)

► Abgrenzung von „Naturressourcen“ (Wind- und Wasserenergie, etc.)

Biotische Elemente sind für Zustandekommen und/oder Qualität wesentlich

Umweltbeobachtungskonferenz, 21./22. Oktober 2014, Bern

Page 28: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Weitere Risiken

Fehlende sachgerechte Interpretation der Daten:

► Eine Erhöhung von Leistungen der Natur muss nicht immer positiv sein, sie kann auch ausgelöst werden durch zunehmende Belastungen der Umwelt oder durch zunehmende Nachfrage sogar bei gleichzeitiger Verschlechterung des Naturkapitals.

Beispiele:

‒ Erhöhter natürlicher Abbau von Schadstoffen in Gewässern wenn die Schadstoffbelastung zunimmt

‒ Erhöhte Leistungen immer kleiner werdender „grüner“ Restflächen in wachsenden Ballungsräumen

Mangelnde Konzentration auf die wesentlichen (entscheidungsrelevanten) Fragestellungen:

► Ohne Konzentration auf das Wesentliche besteht angesichts der Vielzahl von Ökosystemleistungen die Gefahr in einem Meer von Informationen zu ertrinken

Umweltbeobachtungskonferenz, 21./22. Oktober 2014, Bern

Page 29: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Rahmenbedingungen und Grenzen ökonomischer Bewertungen

Wesentlich ist, die richtigen Kompartimente für ökonomische Bewertungen auszuwählen.

Beispiel: Es ist kaum angebracht und mög- lich, den Wert aller Süßwasserressourcen auf der Erde zu bestimmen, wohl aber den Wert eines Glases Trinkwasser

Notwendigkeit, sinnvolle Kompartimente auszu- wählen, deren Rahmenbedingungen klar überschaubar und definierbar sind

Man hüte sich vor der „Magie der großen Zahlen“! Beate Jessel: Wirtschaftsfaktor oder Eigenwert – welchen 'Wert' hat die Natur? Frankfurt/Main, 24. September 2014

Page 30: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Ökonomische Bewertung – muss verstanden werden

Geld ist kein Selbstzweck – aber für manche doch

Genau genommen messen Ökonomen nicht in Geld – sondern in Einkommensäquivalenten

Mithilfe von Einkommensäquivalenten lassen sich z.B.: vermiedene Hochwasserschäden gegen entgangene landwirtschaftliche Einkommen aufrechnen

Die deutsche Gesellschaft wird auch auf Einkommen verzichten müssen, um diesen Käfer zu erhalten und Untersuchungen sprechen dafür, dass sie dazu bereit ist

Nur wenn man etwas durch Einkommensverzicht (≈ Kauf) erreichen kann – macht es Sinn, es in Geld zu bewerten

GAIA-Jahrestreffen 2015, Bonn, 20. März 2015, Dr. Burkhard Schweppe-Kraft & Katharina Dietrich, BfN, Fachgebiet I 2.1

Foto: Thorben Wengert - pixelio.de

Foto: Annamartha - pixelio.de

Page 31: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Rahmenbedingungen und Grenzen ökonomischer Bewertungen

Dort wo der spirituelle und kulturelle Wert von Natur tief im kollektiven Bewusstsein verankert ist, braucht es keine ökonomischen Bewertungen (s. auch TEEB-Synthese 2010)

Beispiel: Würde man auf den Gedanken kommen, den Wert des Watzmanns beziffern zu wollen?

Aber: Es kann Sinn machen zu ermitteln, welche zusätzliche Wertschöpfung durch den Nationalpark Berchtesgaden in die Region kommt

Beate Jessel: Wirtschaftsfaktor oder Eigenwert – welchen 'Wert' hat die Natur? Frankfurt/Main, 24. September 2014

Page 32: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Rahmenbedingungen und Grenzen ökonomischer Bewertungen

Es kommt darauf an, die richtigen Fragen zu stellen.

Beispiel: Es macht wenig Sinn, den monetären Wert aller Feuchtgebiete auf der Erde berechnen zu wollen.

Aber: Es macht Sinn, die Frage zu beantworten, welche Werte durch den Verlust eines Feuchtgebietes bzw. durch unterlassene Schutzmaßnahmen verloren gehen

Es geht um die Bewertung von Veränderungen, von unterlassenen Schutzmaßnahmen, weniger um die Abschätzung des Gesamtwertes eines Ökosystems

Beate Jessel: Wirtschaftsfaktor oder Eigenwert – welchen 'Wert' hat die Natur? Frankfurt/Main, 24. September 2014

Page 33: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Bewertungsmethoden

Markterträge (Gewinne)

Verminderte Schadenskosten

Zahlungsbereitschafts-analyse / (Contingent Valuation, Choice Analyse)

z.B.: Klimaregulierung, Hochwasserschutz,

Wohnumfeldqualität, Stadtgrün

z.B.: Wild, Fisch, landwirtschaftliche Produkte, Holzprodukte

Immobilienpreismethode

z.B.: Trinkwasserversorgung, landwirtschaftliche Produktion Verringerte Produktionskosten

z.B.: Hochwasserschutz, Selbstreinigungskraft von Gewässern

Vermiedene Alternativkosten

Erholung (es geht um die Abschätzung der Kosten, die maximal bezahlen würden bzw. um die Kosten, die man aufgrund der räumlichen Nähe spart)

Reisekostenanalyse

Arten und Biotope als Wert an sich, (theoretisch auch alle anderen Ökosystemleistungen)

Page 34: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Bewertung von Ökosystemleistungen: Zielsetzung und politische Bedeutung

Natur ist ein knappes (Konsum-)Gut und ein knapper Produktionsfaktor Wir müssen mit Natur ebenso wirtschaftlich vernünftig umgehen wie mit anderen Ressourcen

Deutlich machen:

Leistungen der Natur sind nicht selbstverständlich

Viele unserer Produkte und Waren führen zu Verlust von Natur und ihren Leistungen

Wirtschaften mit, ist in der Regel günstiger als gegen die Natur

Ziel politische Bedeutung

Regionale Wirtschaftsförderung

Planungs- und Genehmigungsverfahren

Bessere Integration in:

Klimapolitik

Agrarpolitik

Ökonomisch bewerten heißt: in ökonomische Sprache übersetzen

Page 35: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Zielgruppenspezifische Produkte

Wissenschaft, Experten Politik, Öffentlichkeit

DACH-Kooperationstreffen am 25. - 29.06.2016 in Wien

Page 36: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Beispiel: Kosten und Nutzen eines Programmes zur Einrichtung von Gewässerrandstreifen in Niedersachsen

Gutachten im Rahmen der Umsetzung der MSRL und TEEB DE – Beispiel 1500

1000

500

0

-500

-1000 Net

toge

genw

arts

wer

te in

Mio

. Eur

o

Kosten

Pla

nung

Land

wirt

scha

ft

Fisc

hfan

g

Mee

ress

chut

z

Flie

ßgew

ässe

r Nutzen

Nat

ursc

hutz

DACH-Kooperationstreffen am 25. - 29.06.2016 in Wien

Page 37: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Naturschutz und Ökonomie – Weg zurück zu den Wurzeln

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Kapital

Humankapital Sachkapital ?

Foto: B. Ekinci Foto: H. von der Decken

Konzept ‚Naturkapital‘

Mehrdimen-sionalität & Bewertung

Implikationen

Fazit

Page 38: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Vorteile einer ökonomischen Bewertung von Ökosystemleistungen

Gewinne (ohne evtl. Pachtkosten) … Maximum / Minimum … von Paludikulturen oder

Klimazertifikaten (Höhe nicht exakt quantifizierbar)

Einkünfte: Agrarförderung Transferzahlungen: Agrarförderung Klimakosten: Schadenskosten der Treibhausgasemissionen aus dem Boden, bei Biogas abzüglich Einsparungen durch Substitution fossiler Energien Gewässerbelastung: Vermeidungs-kosten der Nitratauswaschung Förderung aufgrund Erneuerbare Energien Gesetz Beeinträchtigung von Biodiversität, Landschaftsbild, Wasserhaushalt, Lokalklima: nicht quantifiziert

Ackerbau für Wiederver-nässung

(Renaturierung oder

Paludikultur) Biogas Milchvieh

Betrieb-liche Gewinne

Gesell-schaftliche Verluste und Transfer-zahlungen

Euro je ha und Jahr

Alternativen der Nutzung von Moorböden

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Quelle: Naturkapital Deutschland, 2015

Page 39: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Leistungen von Stadtnatur

Foto: A. Huth

• Luftfilterwirkung

• Minderung v. Klimaextremen

• kognitive und emotionale Entwicklung • sozialer Kontakt

• Erholung • Fitness • physisches Wohlbefinden

• Grundwasserneubildung • Pufferung von Niederschlägen • Minderung von Überschwemmungen • Einsparungen bei der Kanalisation

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Konzept ‚Naturkapital‘

Mehrdimen-sionalität & Bewertung

Implikationen

Fazit • Gesundheit • Stressabbau

Page 40: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Steuerungsinstrumente - Komplexe Antworten auf komplexe Probleme -

Leistungen der Natur

Private Güter

Teilöffentliche Güter Öffentliche Güter

o Bodenfrucht-barkeit

o jagdbares Wild

o …

o Grundwasser-neubildung und -qualität

o Bestäubung o Erosionsschutz o Wasserretention o …

o Erholungseignung o Erhaltung gefährdeter

Arten- & Lebensräume o Selbstreinigungs-

potenzial o …

Beziehungen: Leistungen & Nutzungen

Synergien und Trade-Offs

Erforderliche Instrumente

Informations- und Planungsinstrumente, Ordnungsrecht, Anreize, Abbau umweltschädlicher Subventionen, handelbare Rechte und Pflichten, Labelling.

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Konzept ‚Naturkapital‘

Mehrdimen-sionalität & Bewertung

Implikationen

Fazit

Page 41: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Implikationen für die Entwicklung einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft

• Systematische Erfassung des Zustands der Ökosysteme und ihrer Leistungen, auch in der Umweltgesamtrechnung

• Informationen für Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit

• Tools zur Bewertung von Ökosystemen und Ökosystemleistungen in Gesetzesfolgenabschätzung, Umwelt-verträglichkeitsprüfung, Strategische Umweltprüfung, Unternehmensbilanzen Umweltmanagementsystemen, …

Gesetzgebung

Öffentliche Planung und Entscheidung

Unternehmens-strategien

Wissen zur Verfügung stellen

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Konzept ‚Naturkapital‘

Mehrdimen-sionalität & Bewertung

Implikationen

Fazit

Page 42: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Ge- und Verbote / Anreize

Das Ordnungsrecht bleibt die Basis und ist weiterzuentwickeln

Honorierung ökologischer Leistungen erfolgsorientiert und regional abgestimmt weiterentwickeln

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Konzept ‚Naturkapital‘

Mehrdimen-sionalität & Bewertung

Implikationen

Fazit

Page 43: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Erfolgsorientiert und regional abgestimmt

Zusammenarbeit Biologische Stationen, Landwirtschaftskammern, Landschaftspflegeverbänden usw.

Praxisbeispiel „Betriebskonzept Landwirtschaft-Umwelt-Naturschutz (BLUNa)“

von 11.000 AUM-Verträgen auf 39 Umweltkollektiven reduziert

Kollektive organisieren Maßnahmenumsetzung über privatrechtliche Vereinbarungen mit Landwirten.

Deutschland

Niederlande

Quelle: SCAN, 2016

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Konzept ‚Naturkapital‘

Mehrdimen-sionalität & Bewertung

Implikationen

Fazit

Page 44: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Abbau schädlicher Subventionen

Schwerpunkt Agrarpolitik

Natura 2000 in Deutschland geschätzter jährlicher Ausgabenbedarf (2016 – 2030)

Naturschutzausgaben der öffentlichen Haushalte für alle Naturschutzzwecke

1,4

Umwidmung von Einkommenssubventionen aus der 1. Säule zur Finanzierung ökologischer Leistungen

Alle A

ngaben in Mrd. € pro Jahr

ca. 5

0,17 0,38 2,25

1. Säule

2. Säule

AUM

Ressourcenschutz Naturschutz

1,0

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Konzept ‚Naturkapital‘

Mehrdimen-sionalität & Bewertung

Implikationen

Fazit Jährliche Ausgaben für erste und zweite Säule der Agrarpolitik in Deutschland (Grobdarstellung bei unveränderter Ausgaben- aufteilung wie 2007 – 2013)

Quelle: Eigene Darstellung unter Verwendung von Oppermann et al. 2012

Page 45: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Naturkapital in Lieferketten und Konsum

Naturkapital und Biodiversität im Einkauf

Entwicklung von Bewertungsmethoden und Label für das Lieferkettenmanagement

Naturkapital und Biodiversität im Konsum

Ergänzung und Weiterentwicklung bestehender Labelling-Systeme

Insgesamt: erste Ansätze sind vorhanden, erheblicher Entwicklungsbedarf

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Konzept ‚Naturkapital‘

Mehrdimen-sionalität & Bewertung

Implikationen

Fazit

Page 46: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Fazit

Es gibt zunehmende Fortschritte, die Werte der Natur für Wirtschaft und Gesellschaft auch in Preisen bzw. Geldwerten auszudrücken. Preise und ökonomische Bewertungen sind nur eine zusätzliche und nicht die einzige und auch nicht die generell vorzuziehende Methode, Werte der Natur zu verdeutlichen und in Entscheidungen einzubeziehen. Naturschutz in das Konzept einer ökologisch sozialen Marktwirtschaft zu integrieren bedeutet nicht nur die Verhinderung negativer externer Effekte sondern vor allem auch die Beförderung positiver externer Effekte und die Nutzung von Synergien zwischen Naturschutz und anderen gesellschaftlichen Zielsetzungen. Eine bessere Einbeziehung der Natur in staatliche und private Entscheidungen sollte gefördert werden durch Bewusstmachung von Werten und Leistungen, gezielte Honorierung ökologischer Leistungen statt umweltschädlicher Subventionen, Einbeziehung von Naturschutz in Ökobilanzen, Lieferketten- und betriebliches Umweltmanagement und Stärkung des Verbraucherbewusstseins durch Berücksichtigung von Biodiversität im Labelling.

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Konzept ‚Naturkapital‘

Mehrdimen-sionalität & Bewertung

Implikationen

Fazit

Page 47: TEEB Deutschland – der politische Ansatz · Wealth Accounting and the Valuation of Ecosystem Services Internationale Initiative zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen und

Fazit

Zunehmend Fortschritte, die Werte der Natur auch in Preisen bzw. Geldwerten auszudrücken. Dennoch: nur zusätzliche, nicht die einzige und auch nicht die generell vorzuziehende Methode

Integration von Naturschutz in das Konzept einer ökologisch- sozialen Marktwirtschaft bedeutet: Verhinderung negativer externer Effekte, Beförderung positiver externer Effekte, Nutzung von Synergien zwischen Naturschutz und anderen gesellschaftlichen Zielsetzungen.

Einbeziehung der Natur in Entscheidungen fördern durch Bewusstmachung von Werten und Leistungen, Honorierung ökologischer Leistungen, Integration in betriebliches Umweltmanagement und Stärkung des Verbraucherbewusstseins.

Prof. Dr. Beate Jessel: „Natur als Kapital? Ökonomische Perspektiven, um die Werte der Natur bewusst zu machen“, Berlin, 12. September 2016

Konzept ‚Naturkapital‘

Mehrdimen-sionalität & Bewertung

Implikationen

Fazit