Teilnehmeraufruf - Freiwillig in die Zukunft, Weimar 2012

1
Teilnehmeraufruf Horizont e.V. Postfach 02 13 71 Andreas Kruzel 10125 Berlin www.horizont.org [email protected] Freiwillig in die Zukunft. Klar machen zur Zivilgesellschaft. Ein Seminar für junge Engagierte aus Polen und Deutschland 02.11. -07-11.2012 Weimar Es gibt viele Möglichkeiten, sich als Freiwillige_r zu engagieren. Wer hat da eigentlich noch den Überblick? Wir wollen den Arbeitsalltag und die Motivationen in verschiedenen Einsatzorten erkunden und die unterschiedlichen Auffassungen von zivilgesellschaftlichem Engagement in Deutschland und Polen diskutieren. Weimar und die nahe gelegene Gedenkstätte Buchenwald stehen exemplarisch für eine europäische Kultur- und Erinnerungspraxis, die eng mit Freiwilligendiensten verknüpft ist. Hier wollen wir Einsatzstellen des FSJ oder Bundesfreiwilligendienstes besuchen, die Arbeit in der Gedenkstätte kennenlernen und die Stadt insgesamt aus der Perspektive freiwilligen Engagements erkunden. Ein idealer Ort um Ziele und Strukturen des Freiwilligendienstes und der Zivilgesellschaft zu diskutieren! Ist der Freiwilligendienst wirklich offen für alle? Wie können Menschen aus allen Generationen und sozialen Hintergründen beteiligt werden? Die Entscheidung zu freiwilligem Engagement kann aus einem lokalen Bezug heraus erfolgen, es kann aber auch in einem internationalen Rahmen stattfinden. Wie unterscheiden sich hier die Motivationen und die Erfahrungen? Was gibt es für Unterschiede zwischen Deutschland und Polen? Horizont e.V., Europa Direkt e.V. und Semper Avanti können Erfahrungen von ehemaligen und aktuellen Freiwilligen und je einer Entsende- und Aufnahmeorganisation des europäischen Freiwilligendienstes auf deutscher und polnischer Seite einbringen. Außerdem brauchen wir Deine Ideen und Erfahrungen für diese Diskussionen! Wir hoffen auf spannende Erfahrungsberichte und auf neue Ideen zur Förderung freiwilligen Engagements. Projektort : Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar, www.ejbweimar.de Mit freundlicher Unterstützung von : Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt, kommst aus Deutschland oder Polen und hast schon Erfahrung als Freiwillige_r oder Interesse am Thema? Du willst Weimar und andere Freiwillige kennenlernen? Dann melde Dich an und mach mit! Schick uns das Anmeldeformular (zu finden auf horizont.org) bitte bis Ende September 2012 (30.09.2012) per Post oder unterschrieben und eingescannt zu.

description

Ein Seminar für junge Engagierte aus Polen und Deutschland, 02.11 - 07.11.2012

Transcript of Teilnehmeraufruf - Freiwillig in die Zukunft, Weimar 2012

Page 1: Teilnehmeraufruf - Freiwillig in die Zukunft, Weimar 2012

Teilnehmeraufruf

Horizont e.V.

Postfach 02 13 71 Andreas Kruzel

10125 Berlin www.horizont.org [email protected]

Freiwillig in die Zukunft. Klar machen zur Zivilgesellschaft.

Ein Seminar für junge Engagierte aus Polen und Deutschland 02.11. -07-11.2012 Weimar

Es gibt viele Möglichkeiten, sich als Freiwillige_r zu engagieren. Wer hat da eigentlich noch den Überblick?

Wir wollen den Arbeitsalltag und die Motivationen in verschiedenen Einsatzorten erkunden und die

unterschiedlichen Auffassungen von zivilgesellschaftlichem Engagement in Deutschland und Polen diskutieren.

Weimar und die nahe gelegene Gedenkstätte

Buchenwald stehen exemplarisch für eine

europäische Kultur- und Erinnerungspraxis, die eng

mit Freiwilligendiensten verknüpft ist. Hier wollen

wir Einsatzstellen des FSJ oder

Bundesfreiwilligendienstes besuchen, die Arbeit in

der Gedenkstätte kennenlernen und die Stadt

insgesamt aus der Perspektive freiwilligen

Engagements erkunden. Ein idealer Ort um Ziele

und Strukturen des Freiwilligendienstes und der

Zivilgesellschaft zu diskutieren!

Ist der Freiwilligendienst wirklich offen für alle? Wie

können Menschen aus allen Generationen und

sozialen Hintergründen beteiligt werden? Die

Entscheidung zu freiwilligem Engagement kann aus

einem lokalen Bezug heraus erfolgen, es kann aber

auch in einem internationalen Rahmen stattfinden.

Wie unterscheiden sich hier die Motivationen und

die Erfahrungen? Was gibt es für Unterschiede

zwischen Deutschland und Polen?

Horizont e.V., Europa Direkt e.V. und Semper Avanti

können Erfahrungen von ehemaligen und aktuellen

Freiwilligen und je einer Entsende- und

Aufnahmeorganisation des europäischen

Freiwilligendienstes auf deutscher und polnischer

Seite einbringen. Außerdem brauchen wir Deine

Ideen und Erfahrungen für diese Diskussionen! Wir

hoffen auf spannende Erfahrungsberichte und auf

neue Ideen zur Förderung freiwilligen Engagements.

Projektort: Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar, www.ejbweimar.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt, kommst aus Deutschland oder Polen und hast schon Erfahrung als

Freiwillige_r oder Interesse am Thema? Du willst Weimar und andere Freiwillige kennenlernen? Dann melde Dich

an und mach mit!

Schick uns das Anmeldeformular (zu finden auf horizont.org) bitte bis Ende September 2012 (30.09.2012) per

Post oder unterschrieben und eingescannt zu.