Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de...

27
Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen

Transcript of Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de...

Page 1: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Teresa Pinheiro (Hrsg.)

Portugiesische Migrationen

Page 2: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung

Herausgegeben von Thomas Geisen

Migrationsprozesse sind eng mit den Bedingungen regionaler Kontexte verbunden. Migrationund Region bilden daher einen komplexen Zusammenhang, in dem sich Fragen nach Ursachen, Formen und Auswirkungen von Migrationsprozessen mit denjenigen regionalerMobilitätsbedingungen verschränken. Die Schriftenreihe „Beiträge zur Regional- und Migra -tionsforschung“ greift diese Verbindung von Migration und Region auf. Die Beiträge unter -suchen die Vielschichtigkeit der regionalen Bedingungen der Entstehung von Mobilität, analysieren ihre unterschiedlichen Formen und thematisieren Kontexte und Folgen von Migrationsprozessen. Die Schriftenreihe verfolgt das Ziel, in Monografien und Sammelbändendie wechselseitige Bedeutung und Verbindung von Migrationsprozessen und regionalen Entwicklungen aufzuzeigen.

Die Bände 1 bis 8 sind beim IKO Verlag erschienen. Die Reihe wird ab 2009 im VS Verlag fortgeführt.

Page 3: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Teresa Pinheiro (Hrsg.)

PortugiesischeMigrationenGeschichte, Repräsentationund Erinnerungskulturen

Page 4: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

1. Auflage 2010

Alle Rechte vorbehalten© VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010

Lektorat: Katrin Emmerich / Tanja Köhler

VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.www.vs-verlag.de

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzesist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbeson -dere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Ein-speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesemWerk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solcheNamen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachtenwären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, HeidelbergDruck und buchbinderische Verarbeitung: Rosch-Buch, ScheßlitzGedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem PapierPrinted in Germany

ISBN 978-3-531-17075-6

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über<http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

Veröffentlicht mit Unterstützung des Instituto Camões

Page 5: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Inhalt

Abkürzungsverzeichnis ……………………….………………………... 7

Einleitung

Teresa Pinheiro Deutschland, Portugal und die europäische Migrationsgeschichte des 20. Jahrhunderts …………..………………………………………...…… 9

I – Portugal: Vom Aus- zum Einwanderungsland?

José Carlos Marques Die portugiesische Emigration nach dem ‚Ende der portugiesischen Emigration’ ………………………………………..….………………….. 23

Pedro Góis; José Carlos Marques Portugal – eine Semiperipherie im globalen Migrationssystem: Aus- und Einwanderung als verschränkte Phänomene …..…….…………..………. 37

II – Immigration in Portugal

Maria Ioannis Baganha; Pedro Góis; José Carlos Marques Tendenzen der Einwanderung nach Portugal seit der Nelkenrevolution ... 57

João Peixoto Der Wandel der Migrationsbewegungen am Beispiel der internationalen Migrationen in Portugal …………………………………...…………….. 71

Isabel Ferin Das Thema der Immigration in den portugiesischen Medien …….……... 91

III – Lusophone Immigration und Kulturen in Deutschland

Cristina Berretta Soares Die portugiesische Auswanderung nach Deutschland – eine empirische Untersuchung ...…………………………………………….…...……….. 107

Page 6: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

6 Inhalt

Bodo Freund Portugiesische Restaurants und Cafés in Hamburg: Beginn eines ethnischen Gewerbes? ...…………..………………………….………….. 131

Isabel Eitzinger Transnationale Identifikation am Beispiel der Portugiesen in München – Ergebnisse einer Fallstudie ……………………………………………..... 151

Teresa Pinheiro Vernetzte Identitäten: Repräsentationen portugiesischer Emigration im deutschsprachigen Internet …………………………………………….… 175

Katharina Jagemann Biographien mosambikanischer Vertragsarbeitnehmer im Spannungsfeld individueller Lebensentwürfe und politischer Geschichte ………………. 197

IV – Lusophone Repräsentationen der Migration

Fernanda Silva-Brummel Repräsentationen der Emigration in der portugiesischen Literatur ….…... 215

Ana Paula Coutinho Von der portugiesischen Post-Emigration: Repräsentationen von Identität in den Filmen Entre2Rêves von Jean-Philippe Neiva und Bien Mélanger / Into the Mix von Nicolas Fonseca …………………………... 231

V – Emigration und Erinnerung

Miguel Monteiro Migrationen, Erinnerungskulturen, Museen: Das ‚Museum der Emigration und der Gemeinschaften’ in Fafe …………….…………...... 245

Isabel Lopes Cardoso Gegen die Musealisierung: Das Projekt ‚Sudexpress’ als lebendiges virtuelles Zentrum der portugiesischen Emigration ………...….………... 253

Zu den Autorinnen und Autoren ……………………………….……... 269

Page 7: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Abkürzungsverzeichnis

ACIDI Alto Comissariado para a Imigração e o Diálogo Intercultural

(‚Hohes Kommissariat für Einwanderung und Interkulturellen Dia-log’)

ACIME Alto Comissariado para as Migrações e Minorias Étnicas (‚Hohes Kommissariat für Migration und Ethnische Minderheiten’)

ACSE Agence Nationale pour la Cohésion Sociale et l’Egalité des Chan-ces

AEMI Association of European Migration Institutions

BDA Bundesvereinigung der Arbeitgeber

BDIC Bibliothèque de Documentation Internationale Contemporaine

BFA Bundesamt für Ausländerfragen, Schweiz

CGT Confederação Geral do Trabalho (‚Allgemeiner Arbeiterverband’, portugiesische Gewerkschaft)

CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität Évora)

CPLP Comunidade dos Países de Língua Portuguesa (‚Gemeinschaft der Portugiesischssprachigen Länder’)

DOMiD Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V.

FASILD Fonds d’Action Sociale Île-de-France

FCT Fundação para a Ciência e a Tecnologia (‚Stiftung für Wissen-schaft und Technologie’, Portugal)

FRELIMO Frente de Libertação de Moçambique (‚Mosambikanische Befrei-ungsfront’, politische Partei in Mosambik)

IDHEC Institut d’Hautes Études Cinématographiques

INE Instituto Nacional de Estatística (‚Statistisches Amt Portugal’), Instituto Nacional de Estadística (‚Statistisches Amt Spanien’)

INED Institut Nationale D’Études Démographiques

Page 8: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Abkürzungsverzeichnis 8

OCIC Office Catholique International du Cinéma

OECD Organisation for Economic Co-operation and Development

OMI Office des Migrations Internationales

OPA Oferta Pública de Aquisição (‚Unternehmensübernahme’)

PALOP Países Africanos de Língua Oficial Portuguesa (‚Portugiesisch-sprachige Länder Afrikas’)

PIDE Polícia Internacional e de Defesa do Estado (‚Internationale Staatsschutzpolizei’, Geheimpolizei des Estado Novo)

PS Partido Socialista (‚Sozialistische Partei’, Portugal)

RGW Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe

RTP Radio Televisão Portuguesa (‚Radio und Fernsehen Portugals’, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Portugals)

SIC Sociedade Independente de Comunição (‚Unabhängige Kommuni-kationsgesellschaft’, privater Fernsehsender in Portugal)

SEF Serviço de Estrangeiros e Fronteiras (‚Amt für Ausländer- und Grenzangelegenheiten’)

TVI Televisão Independente (‚Unabhängige Fernsehanstalt’, privater Fernsehsender in Portugal)

RENAMO Resistência Nacional Moçambicana (‚Nationaler Widerstand Mosambiks’, politische Partei in Mosambik)

Page 9: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Einleitung: Deutschland, Portugal und die europäische Migrationsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Teresa Pinheiro

1 Armando Rodrigues de Sá als Erinnerungsort deutscher und portugiesischer Geschichte

Armando Rodrigues de Sá sitzt fast ein wenig verlegen auf seiner neuen Zün-dapp Sport Combinett, in der Hand hält er einen Blumenstrauß. Sein Blick ver-rät Unsicherheit, aber auch Stolz – denn schließlich wurde er soeben mit großem Tamtam als millionster Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland emp-fangen und erhielt Moped und Blumen als Geschenk. Einige Tage zuvor war er aus seinem Dorf im Norden Portugals aufgebrochen, um als Vertragsarbeiter nach Deutschland zu kommen. Als er am 11. September 1964 zusammen mit anderen portugiesischen und spanischen Immigranten am Bahnhof Köln-Deutz ankam, waren dort bereits Vertreter der Bundesvereinigung der Arbeitgeber, Journalisten und Vertreter der Stadt Köln versammelt, um in festlicher Aufma-chung den Ehrengastarbeiter willkommen zu heißen.

Die spanische und die portugiesische Nationalhymne rissen die Ankömmlinge zu feurigen Tänzen, zu kräftigen Zügen aus lederumhüllten Weinflaschen und zum Ruf Viva Alemania! hin […]. Die Beauftragten des BDA hatten zwischen 8 Uhr und 10.10 Uhr unter quälender Ungewissheit gelitten. Den millionsten Gastarbeiter hatten sie durch Blindtippen herausge-pickt – wohl wissend, dass sich der Millionste im Transport befinden musste […]. Jedoch wurde tags zuvor bekannt, dass 24 Portugiesen an der Grenze zurückgeschickt worden waren, weil ihre Papiere nicht in Ordnung waren. „Sollte unser Favorit bei den Zurückgewiesenen sein?“, erschreckte es die BDA-Leute [...]. Um 10.10 Uhr rief dann [...] der Pressechef des BDA erleichtert: „Wir haben ihn!“ [...] (Leroff 1964: 14).

In dem hier geschilderten Ereignis spiegelt sich wie in einem Brennglas ein Teil der deutschen und der portugiesischen Migrationsgeschichte des 20. Jahrhun-derts. Zu einer Zeit, in der Millionen Portugiesen ihr Land aus politischen und wirtschaftlichen Gründen verließen, wurde Deutschland zu einem der Empfän-gerländer von Millionen Gastarbeitern, die am Aufbau der bundesdeutschen Wirtschaft mitwirkten. Seit dem ersten Anwerbevertrag, den die bundesdeutsche Regierung 1955 mit Italien abgeschlossen hatte, war bis 1964 eine volle Million Menschen in Westdeutschland eingereist, um auf der Grundlage eines befriste-ten Vertrags in der Industrie zu arbeiten (Herbert 2003: 202).

Page 10: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Teresa Pinheiro

10

Die Migrationsgeschichten Deutschlands und Portugals kreuzten sich, als die Regierungen beider Länder 1964 den Vertrag zur Anwerbung portugiesi-scher Gastarbeiter unterzeichneten, auf dessen Rechtsgrundlage Rodrigues de Sá im selben Jahr den Bahnhof Köln-Deutz erreichte. Mit ihm sind im selben Jahr weitere 4.711 portugiesische Arbeiter nach Deutschland gekommen (Garcia et al. 1998: 69), eine Zahl, die in den folgenden Jahren stetig gestiegen ist (Portu-giesische Botschaft 2004: 2). Die portugiesischen Auswanderer, die ab den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts nördlich der Pyrenäen eine neue Existenz aufbauen wollten, versuchten nicht nur der Armut, sondern auch der Diktatur des Estado Novo1 und – im Falle der männlichen Emigranten – dem Kolonial-krieg (1961-1974) zu entkommen. Die meisten gingen bekanntlich nach Frank-reich; gleichwohl wurde auch die BRD mit der Unterzeichnung des Anwerbe-vertrags zu einem wichtigen Empfängerland portugiesischer Gastarbeiter.2

2 Deutschland als Einwanderungsland

Diese Zeiten sind heute vorbei. Die BRD empfängt ihre Zuwanderer-Jubilare nicht mehr mit Festen und Geschenken, zumal die Zahl der ansässigen Auslän-der mittlerweile die 7 Millionen-Marke übersteigt (Statistisches Bundesamt 2008).3 Die politischen Akteure, deren Zuwanderungsdiskurs lange Zeit vom Beharren auf dem Konzept der ‚Gastarbeiter’ als einer Form der temporären Migration geprägt war, erkannten nach langjährigen, hitzigen Debatten schließ-lich im Jahre 2004 mit der Verabschiedung des ‚Zuwanderungsgesetzes’ an, dass Deutschland als ein Einwanderungsland zu betrachten sei, in dem Arbeits-migranten eine unfeierliche Normalität darstellen.

Das Zuwanderungsgesetz entsprach der seitens der Migrantenvereine vor-gebrachten Forderung, die Einwanderung von vielen Millionen Gastarbeitern nach Deutschland als einen Bestandteil der deutschen Geschichte anzuerkennen und Einwanderung als einen Erinnerungsort (Nora 1992) deutscher kollektiver

1 Estado Novo (‚Neuer Staat’) war die Selbstbezeichnung der portugiesischen Diktatur von

António de Oliveira Salazar und Marcello Caetano. Der Begriff wird auch heute in der historio-graphischen Forschung verwendet, um das Regime zu bezeichnen, das zwischen 1933 (Verab-schiedung der Verfassung der Diktatur) und der Nelkenrevolution am 25. April 1974 in Portugal herrschte (Rosas 1996: 315).

2 Zum Vergleich: 1970 lebten in Frankreich ca. 860.000 Portugiesen (Peixoto 2000: 158), in der BRD waren es ca. 20.000 (Portugiesische Botschaft 2004: 2).

3 Das Statistische Bundesamt bezifferte 2008 die Zahl der Ausländer in Deutschland auf 7,3 Millionen und die der Menschen mit Migrationshintergrund auf 15,3 Millionen (Statistisches Bundesamt 2008).

Page 11: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Einleitung

11

Identität (Motte/Ohlinger 2004) zu betrachten. Das Jahr 2004 schien geeignet, diese Forderungen öffentlich zu vertreten, denn seit der Ankunft des millionsten Gastarbeiters waren genau vierzig Jahre vergangen. Den Jahrestag nahm das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD) zum Anlass, eine Erinnerungsveranstaltung zu organisieren, die von einer Tagung mit dem Titel „Armando Rodrigues de Sá. Der millionste Gastar-beiter, das Moped und die bundesdeutsche Einwanderungsgesellschaft. 1964-2004 – Von festlichen Anfängen und alltäglichen Herausforderungen“ begleitet war. Die Veranstaltung fand im September 2004 am Bahnhof Köln-Deutz statt, auf dem Ankündigungsplakat prangte das Foto der damaligen Szene mit Ar-mando Rodrigues de Sá und seinem Moped. Dieser – und mit ihm metonymisch die gesamte Einwanderungsgesellschaft – fanden damit ihren Platz in der deut-schen Erinnerungskultur.4

3 Portugal: Vom Aus- zum Einwanderungsland?

Die damaligen Zeiten sind vorbei – auch in Portugal. Die massive Auswande-rung der sechziger und siebziger Jahre erreichte 1970 ihren Höhepunkt, um ab Mitte der siebziger Jahre spürbar zu sinken. Andererseits stieg die Zuwanderung ausländischer Arbeitnehmer nach Portugal kontinuierlich an, was Politik und Öffentlichkeit zur Annahme hinriss, Portugal habe den Wandel von einem Aus- zu einem Einwanderungsland vollzogen. Nichts erschiene logischer. Portugal hatte durch die Nelkenrevolution am 25. April 1974 mit der langen Diktatur von Oliveira Salazar und Marcello Caetano gebrochen. Die Revolution setzte auch dem Kolonialkrieg ein Ende, der dreizehn Jahre lang das Land politisch isoliert und die Bevölkerung Portugals und mehr noch der Kolonien in Armut und Ge-fahr für Leib und Leben gehalten hatte. Demokratisierung und Dekolonisierung ebneten den Weg aus der Isolation, und Portugal beantragte bald die Mitglied-schaft in der EWG, die durch den Beitritt am 1. Januar 1986 besiegelt wurde. Die Integration im politischen und wirtschaftlichen Europa brachte Portugal eine Phase des rapiden wirtschaftlichen Wachstums, der Modernisierung und des sozialen Wandels. Das Land nahm bald Strukturen der modernen, industria-lisierten Gesellschaften Europas an, ablesbar am demographischen Wandel mit

4 Die Tatsache, dass sowohl das Moped als auch das berühmt gewordene Foto von Armando de

Sá zum Bestand des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gehören, zeugt von der symbolischen Bedeutung dieses Erinnerungsortes für das kollektive Gedächtnis (Ass-mann 1988) in Deutschland.

Page 12: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Teresa Pinheiro

12

der Zunahme der weiblichen Erwerbstätigkeit bei abnehmender Geburtenrate und steigender Lebenserwartung.5

Den Modernisierungstheorien zufolge käme also der Positionswechsel Por-tugals vom Aus- zum Einwanderungsland nicht überraschend. Nicht zuletzt hat der iberische Nachbar eine ähnliche Entwicklung durchgemacht: Auch die Spa-nier hatten unter einer langjährigen Diktatur im 20. Jahrhundert gelebt, auch sie waren ab den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts massenweise nach Frank-reich und Deutschland ausgewandert. Mit der Demokratisierung und dem EWG-Beitritt zeitgleich mit Portugal setzte auch hier ein rascher politischer, wirt-schaftlicher und gesellschaftlicher Wandel ein.6 Er ging in Spanien mit einem Rückgang der Emigration einher, während die Einwanderung exponentiell hoch-schnellte.7 Die sozialwissenschaftliche Forschung war sich einig, dass Spanien künftig als lupenreines Einwanderungsland anzusprechen sei (Kreienbrink 2004: 72).

So hielt in den politischen und wissenschaftlichen Diskursen in Portugal bald die Erwartung Einzug, dass ein solcher Wandel auch für Portugal gelte. Und tatsächlich: Die jüngsten Publikationen zum Thema zeigen, dass die portu-giesische Emigration in den letzten Jahrzehnten tendenziell zurückgegangen ist; auch die Zunahme der Immigration in Portugal wird nicht in Frage gestellt. Doch die daraus gezogene Schlussfolgerung, die einen Wandel vom Aus- zum Einwanderungsland konstatiert, musste von der jüngeren Migrationsforschung korrigiert werden. Denn von einem Ende der Auswanderung kann zurzeit eben-so wenig die Rede sein wie von der nachhaltigen Konsolidierung der Einwande-rung – viel zu komplex sind sowohl die Makro- als auch die Mikrofaktoren, die die Migrationen von und nach Portugal steuern. Dies zeigen die Beiträge dieses Bandes anschaulich.

4 Zu den Beiträgen des Bandes Der vorliegende Band stellt wichtige Aspekte und Tendenzen der portugiesi-schen Migrationen seit den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts bis heute dar. Der thematische Bogen umspannt Wandel und Kontinuitäten der Migrati- 5 Beeindruckende Indikatoren dieses sozialen Wandels: Die Anzahl der Geburten pro Frau lag bei

3 Kindern im Jahre 1970; 2003 lag sie bereits bei 1,48 und damit genau im EU-Durchschnitt (Zahlen des Statistischen Amtes Portugal – INE).

6 Auch für den spanischen Fall sprechen die Zahlen eine klare Sprache: 2,9 Kinder pro Frau im Jahre 1970 gegen 1,29 2003 (Zahlen des Statistischen Amts Spanien – INE).

7 Betrug 1981 der Ausländeranteil in Spanien nur 0,52%, so lag er 2008 bereits bei 11,3% (Zah-len des INE von 2008).

Page 13: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Einleitung

13

onsströme, ihre Kontextualisierung in Ökonomie, Politik und Geschichte, Fra-gen des diskursiven Umgangs mit dem Phänomen, der Repräsentation der Migranten und der Erinnerung zurückliegender Migrationen, die die portugiesi-sche Gesellschaft im In- und Ausland prägen und beschäftigen. Damit soll zugleich eine Informationslücke geschlossen werden. Während zur Migrations-situation und -politik in Spanien (Kreienbrink 2004) oder in Italien (Borkert 2008) wissenschaftliche Publikationen in deutscher Sprache vorliegen, so ist das Beispiel Portugals in Deutschland wenig bekannt. Dabei ist gerade Portugal mit seiner kolonialhistorisch bedingten älteren Tradition der Auswanderung und seiner komplexen Verschränkung zwischen Emigration und Immigration in der Gegenwart ein besonders interessanter Fall für die Migrationsforschung.

In den Beiträgen der Sektion I – Portugal: Vom Aus- zum Einwanderungs-land? – hinterfragen die Autoren kritisch das oft in der portugiesischen Öffent-lichkeit bemühte ‚Ende der portugiesischen Auswanderung’. José Carlos Mar-ques zeigt in seinem Aufsatz, dass die Auswanderung aus Portugal entgegen häufig geäußerter Erwartungen gar nicht ihr Ende gefunden hat, sondern ab Mitte der achtziger Jahre wieder auflebte und sich auf neue Auswanderungsziele wie etwa die Schweiz oder die ostdeutschen Bundesländer richtete. Der Beitrag von Pedro Góis und José Carlos Marques sucht für die Komplexität der Wande-rungsbewegungen von und nach Portugal Antworten im globalen Migrationssy-tem. Portugals gleichzeitige Teilhabe an einem historisch gewachsenen lu-sophonen8 Subsystem der Migration und am Nordamerikanischen bzw. am Europäischen Makro-System vermag die Beständigkeit von hybriden Migrati-onsformen in Portugal zu erklären, das zugleich Sender und Empfänger von Arbeitsmigranten ist.

Die in Sektion II – Immigration in Portugal – versammelten Beiträge sind der jüngsten Entwicklung der Immigration nach Portugal gewidmet. Der Artikel von Maria Ioannis Baganha, Pedro Góis und José Carlos Marques skizziert die wichtigsten Phasen und Tendenzen der Einwanderung in Portugal, die – anders als üblicherweise angenommen – bereits in die Mitte der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts zurückreicht und überwiegend lusophoner Prägung war. Jedoch bewirkte die neue Zuwanderung aus osteuropäischen Ländern – insbesondere aus Moldawien, Russland und der Ukraine – gegen Ende der neunziger Jahre, dass Portugal nicht länger auf einen lusophonen Kontext der Immigrationen

8 Das Adjektiv ‚lusophon’ und seine substantivierte Entsprechung ‚Lusophonie’ beziehen sich auf

die portugiesischsprachigen Länder. Dazu gehören: Angola, Brasilien, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Osttimor, Portugal und São Tomé und Príncipe. Die Lusophonie fand zum ersten Mal 1996 mit der Gründung der ‚Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder’ (Comunidade dos Países de Língua Portuguesa – CPLP) eine politisch- institutionelle Form.

Page 14: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Teresa Pinheiro

14

beschränkt blieb, sondern sich für die internationalen Migrationsströme öffnete. João Peixoto widmet sich in seinem Beitrag diesem Wandel der Immigration nach Portugal. Er versucht, mit Hilfe von Zelinskys Theorie des Mobilitätsüber-gangs große Entwicklungstendenzen zu erkennen, ohne jedoch den mächtigen Einfluss der Mikrofaktoren zu vernachlässigen. Bei der politischen Behandlung des Migrationsthemas und der Integration von Migranten in der Aufnahmege-sellschaft kommt der diskursiven Konstruktion große Bedeutung zu. Deshalb werden im vorliegenden Band nicht nur die Migrationsbewegungen, sondern auch die Diskurse über Migration und Migranten untersucht. Isabel Ferin analy-siert in ihrem Beitrag die Behandlung der Einwanderungsthematik in den portu-giesischen Medien der letzten Jahrzehnte. Die Autorin stellt bei ihrer Analyse einen Wandel der Referenten fest – von lusophonen Afrikanern in den achtziger Jahren zu Brasilianern und Osteuropäern im neuen Jahrtausend –, aber auch eine zunehmende Diversifizierung und Spezialisierung der Themen. Wenn Immigra-tion nach wie vor ein bewährtes Repertoire für die sensationalistischen Medien und zum Füllen von Sommerlöchern vorhält, so entwickelt sich parallel dazu ein qualifizierter und spezialisierter Investigationsjournalismus, der gängige Stereo-type und Vorurteile zu brechen versucht.

Sektion III – Lusophone Immigration und Kulturen in Deutschland – ver-sammelt Beiträge zur portugiesischen Einwanderung in der BRD und einen Beitrag zu mosambikanischen Vertragsarbeitern in der DDR. Auch wenn heut-zutage noch immer über 100.000 Portugiesen in Deutschland leben (114.451 laut Statistischem Bundesamt 2008), ist diese Bevölkerungsgruppe in der Öf-fentlichkeit wie im wissenschaftlichen Diskurs wenig präsent. Cristina Berretta Soares präsentiert in ihrem Artikel Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung, die sie auf der Grundlage von Interviews mit portugiesischen Migranten in Deutschland durchgeführt hat. Dabei arbeitet sie Konzepte individueller Identi-tät heraus, die Migranten der ersten Generation im Spannungsfeld zwischen rückkehrorientierter Auswanderung und tatsächlichem Verbleib in der BRD für sich entwickelten. Bodo Freund reflektiert in seinem Beitrag über die auffällige Konzentration von portugiesischen Restaurants und Cafés in Hamburg und findet in diesem Phänomen Ansätze eines durch Gentrifizierung mancher Vier-tel begünstigten ethnischen Gewerbes. Isabel Eitzinger setzt sich in ihrem Arti-kel mit Identitätskonzepten von im Großraum München lebenden Portugiesen auseinander. Mit Hilfe von Konzepten aus der Transnationalismus-Forschung erstellt die Autorin eine Typologie von Identitätsentwürfen und kommt zu dem Ergebnis, dass die üblichen Bezugsrahmen nationaler Identifikation unter den Befragten sich meist nicht ausschließen, sondern kombinierbar werden. Eben-falls von Identitätskonstruktionen im Migrationskontext handelt der Beitrag von

Page 15: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Einleitung

15

Teresa Pinheiro, der Repräsentationen kollektiver Identität auf den Internetsei-ten portugiesischer Vereine in Deutschland untersucht. Anders als bei individu-eller Identität knüpfen die Migrantenvereine an portugiesische Diskurse nationa-ler Identität an, um ihrer gesellschaftlichen Funktion – der Wahrung portugiesi-sche Identität – gerecht zu werden. Der Beitrag von Katharina Jagemann befasst sich mit einem Phänomen, das bislang in der Migrationsforschung wenig beach-tet wurde, nämlich der Zuwanderung von mosambikanischen Vertragsarbeitern in die DDR im Rahmen des 1979 zwischen der Volksrepublik Mosambik und dem SED-Staat abgeschlossenen Freundschaftsvertrags. Auf der Grundlage von durch die Autorin in Ostdeutschland und in Mosambik durchgeführten narrati-ven Interviews vergleicht Jagemann die Lebenskonzepte und Identitätsdiskurse von Mosambikanern, die nach der Friedlichen Revolution in Deutschland ge-bliebenen sind, mit denen der Madgermanes, der mosambikanischen Vertrags-arbeiter, die in ihr Herkunftsland zurückgekehrt sind. Allen befragten Personen gemeinsam ist die Tatsache, dass die großen politischen und historischen Ge-schehnisse als Brüche in ihrer persönlichen Biographie wahrgenommen werden; die zurückgekehrten Mosambikaner haben jedoch aufgrund schlechter berufli-cher und wirtschaftlicher Perspektiven stärkere Integrationsprobleme zu bewäl-tigen als diejenigen, die in Deutschland geblieben sind.

Sektion IV – Lusophone Repräsentationen der Migration – ist der Reprä-sentation der portugiesischen Auswanderung in der Kunst gewidmet. Der Bei-trag von Fernanda Silva-Brummel arbeitet heraus, welchen Niederschlag das Emigrationsthema in der portugiesischen Literatur vom 16. bis ins 20. Jahrhun-dert gefunden hat. Dabei stellt die Autorin einen Bruch im Umgang mit dem Thema ab den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts fest. Die Emigration wird entmythisiert, indem die Gründe für die Auswanderung nicht länger verschwie-gen werden und die Literatur von der Darstellung des portugiesischen Emigran-ten als erfolgreichen Rückkehrers Abstand nimmt. Ana Paula Coutinho befasst sich in ihrem Beitrag mit den Identitätsdarstellungen im Film. Obwohl die bei-den untersuchten Filme von Nachkommen portugiesischer Auswanderer stam-men und im 21. Jahrhundert gedreht wurden, ist der Umgang mit Identität denk-bar verschieden: Während sich Entre2Rêves von Jean-Philippe Neiva innerhalb des klassischen nationalen Identifikationsrahmens bewegt, bricht der Film Into the Mix von Nicolas Fonseca mit der Vorstellung des kulturellen Mosaiks und ersetzt diese durch ein Modell fließender und hybrider Identitäten.

Die letzte Sektion des Buches – Emigration und Erinnerung – zeigt, dass genau wie in der Bundesrepublik Deutschland auch in Portugal und in Frank-reich das Thema der Migration als Erinnerungsort aktuell ist. Das 2001 gegrün-dete Emigrationsmuseum in Fafe, das Miguel Monteiro als Gründungsmitglied

Page 16: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Teresa Pinheiro

16

in seinem Beitrag präsentiert, gibt ein Beispiel dafür, wie das Thema der Migra-tion akteurorientiert aufgearbeitet und der Öffentlichkeit präsentiert werden kann. Die Verlagerung eines Teiles des Museums ins Internet ermöglicht es, ein breites Publikum zu erreichen, das überwiegend aus Portugiesen der Diaspora besteht. Auch das von Isabel Lopes Cardoso mitgegründete und -konzipierte Projekt ‚Sudexpress’, das die Autorin in ihrem Beitrag vorstellt, ist ein von Emigranten selbst produziertes und im Internet veröffentlichtes Forum zur por-tugiesischen Auswanderung, wobei hier der Schwerpunkt auf dem Zielland Frankreich liegt. Beide Projekte zeigen die Bemühung, die portugiesische Emig-ration zu einem Bestandteil der kollektiven Identität zu machen, wobei die E-migranten selbst es sind, die die Migrationsdiskurse gestalten. Dem Internet verdanken sie einen Teil ihres Erfolgs, da erst dieses Medium es möglich macht, portugiesische Emigranten weltweit zu erreichen. Hier besteht im Übrigen eine Gemeinsamkeit mit den Bestrebungen des DOMiD in Deutschland, dem Thema der Einwanderung in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Auch die Projek-te des DOMiD werden zum großen Teil von Einwanderern gestaltet, die ihre eigene Narrative der Migrationserfahrung entwickeln; und auch sie finden im Internet große Verbreitung. Ein Beispiel hierfür ist das der iberischen Einwan-derung nach Deutschland gewidmete Internetprojekt ‚Angekommen… Bahnhof Köln-Deutz. Migrantengeschichten aus 40 Jahren’ (DOMiT/Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen 2004).

*

Den Anstoß zu diesem Buch gab eine im Rahmen des VII. Lusitanistentages in Köln von Madalena Fonseca (Universidade do Porto) und Teresa Pinheiro (Technische Universität Chemnitz) organisierte Sektion mit dem Titel Portugal e as migrações: realidades e representações. Nach dem Treffen sind zahlreiche Beiträge hinzugekommen, die die ursprüngliche Thematik ergänzt haben und nun den Sammelband um weitere Perspektiven bereichern. Die Beiträge stam-men aus in Portugal und Deutschland wirkenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Verortung in den Sozial- und Humanwissen-schaften, denen jedoch allen das Thema der Migration am Herzen liegt. Der Band ist somit Frucht der Zusammenarbeit eines internationalen und interdis-ziplinären Teams, das neben dem Thema in der portugiesischen Sprache einen gemeinsamen Nenner hatte. Der engagierte Dialog über die Fachgrenzen hinaus und die Motivation, dem deutschsprachigen Publikum die Ergebnisse ihrer For-schungen zugänglich zu machen, hat die Arbeit an diesem Buch beflügelt.

Page 17: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Einleitung

17

Über die Autoren hinaus haben weitere Personen an der Fertigstellung die-ses Buches mitgewirkt. Stefanie Kaluza, Sarah Rasche und Jörg Seidel sei be-sonders für die Unterstützung bei der Übersetzungs- und Redaktionsarbeit herz-lich gedankt. Ein spezieller Dank geht an Robert Debusmann für die unermüdli-che und kompetente Hilfe bei der ‚Arbeit am Begriff’. Gedankt sei außerdem der Herausgeber der Reihe, Dr. Thomas Geisen, für die Aufnahme des Bandes in die „Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung“ sowie für wichtige fachliche Hinweise.

Das Team ist jedoch um ein wichtiges Mitglied ärmer geworden. Maria Io-annis Baganha verstarb vor der Veröffentlichung des Bandes. Mit ihrem Tod verlieren wir eine hervorragende Wissenschaftlerin, die der Erforschung der portugiesischen Migration über Jahrzehnte entscheidende Impulse gegeben hat und in ihrem Forschungsgebiet international höchstes Ansehen genoss. Maria Ioannis Baganha war Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Interna-tionale Migrationen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universi-tät Coimbra und Gründungsmitglied des CES – Centro de Estudos Sociais – an derselben Universität. Sie war aktives Mitglied des EU-Exzellenzzentrums IMISCOE – International Migration, Integration & Social Cohesion – und ge-hörte dessen Vorstand an. Mit ihrem Tod verlieren wir eine ebenso geschätzte wie liebenswerte Kollegin.

5 Bibliographie

Assmann, Jan / Hölscher, Tonio (Hrsg.) (1988): Kultur und Gedächtnis. Franfurt a.M.: Suhrkamp. Bade, Klaus J. (2000): Europa und die Migration am Ende des 20. Jahrhunderts. Göttingen: Van-

denhoeck und Ruprecht. Baganha, Maria Ioannis (1993): „Principais Características e Tendências da Emigração Portuguesa“

in: Estruturas Sociais e Desenvolvimento. Actas do II Congresso Português de Sociologia. Lisboa: Fragmentos, 819-835.

Baganha, Maria Ioannis / Carvalheiro, Luís (2002): „Uma europeização diferenciada: o sector da construção civil e obras públicas“ in: Reis, José / Baganha, Maria Ioannis (Hrsg.), A Economia em Curso. Contextos e Mobilidade. Porto: Afrontamento, 63-86.

Beirão, Delfina (1999): Les portugais du Luxembourg: des familles racontent leur vie. Paris: CIE-MI.

Borkert, Maren (2008): Integration von Zuwanderern in Italien: Gesetzliche Grundlagen, politische Akteure und die Umsetzung integrationspolitischer Maßnahmen am Beispiel der Emilia Ro-magna. Wiesbaden: VS Verlag.

Cassola Ribeiro, F.G. (1986): Emigração portuguesa. Algumas características dominantes dos movimentos no período de 1950 a 1984. Porto: Secretaria de Estado das Comunidades Portuguesas / Centro de Estudos.

Chambers, Iain (1996): Migration, Kultur, Identität (Orig. Migration, culture, identity, 1994). Tübingen: Stauffenburg.

Page 18: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Teresa Pinheiro

18

Chiellino, Carmine (Hrsg.) (2000): Interkulturelle Literatur in Deutschland: ein Handbuch. Stuttgart / Weimar: Metzler.

Correia, Amílcar et al. (2004): Relatório SOS Racismo. Lisboa: SOS Racismo. Didczuneit, Veit (2004): „Armando Rodrigues de Sá, der millionste Gastarbeiter, das geschenkte

Moped und die öffentliche Wirkung. Rekonstruktionen“ in: DOMiT / Ministerium für Generati-onen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein Westfalen (Hrsg.), Angekommen. Bahnhof Köln-Deutz. Migrantengeschichten aus 40 Jahren. URL: www.angekommen.com. Zugriff am 23.6.2009.

DOMiT / Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2004): Angekommen. Bahnhof Köln-Deutz. Migrantengeschichten aus 40 Jahren. URL: www.angekommen.com. Zugriff am 23.6.2009.

Garcia, José Luís et al. (1998): A emigração portuguesa: uma breve introdução. Lisboa: Ministério dos Negócios Estrangeiros.

Geisen, Thomas (2002): Mobilität und Mentalitäten. Beiträge zu Migration, Identität und regionaler Entwicklung. Frankfurt a.M.: Iko.

Guinote, Ana (1996): Gruppenwahrnehmung im Minderheits- und Mehrheitskontext: Portugiesen in Deutschland und in Portugal. Frankfurt a.M.: Peter Lang.

Hackenberg, Dietrich (2004): „Migration im Bild. Fotografie und Internet als Formen visueller Präsentation zur Migrationsgeschichte“ in Motte, Jan / Ohliger, Rainer (Hrsg.), Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungsgesellschaft. Migration zwischen historischer Rekonstruktion und Erinnerungspolitik. Essen: Klartext, 181-187.

Herbert, Ulrich (2003): Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Horta, Ana Paula (2004): Contested Citizenship: Immigration Politics and Grassroots Migrants’ Organizations in Post-Colonial Portugal. New York: Center for Migration Studies.

Kennedy, Paul / Roudometof, Victor (Hrsg.) (2002): Communities across Borders. New immigrants and transnational cultures. London / New York: Routledge.

Klimt, Andrea Christina (1998): Temporary and permanent lives: the construction of identity among Portuguese migrants in Germany. Ann Arbor, Mi: UMI.

Kreienbrink, Axel (2004): Einwanderungsland Spanien: Migrationspolitik zwischen Europäisierung und nationalen Interessen. Frankfurt a.M. / London: IKO.

Leroff, Kurt (1964): „Musik für millionsten Gastarbeiter. Zimmermann aus Portugal erlebt ein Wunder – Fahnen wehten in Deutz“ in: Kölnische Rundschau, 11.9., 14.

Mémoire Vive / Memória Viva (Hrsg.) (2003): „Atelier de Escrita“ in: Sudexpress. Mémoire et Histoire de l’Immigration Portugaise. URL: www.sudexpress.org/Chroniques/ouverture2.php. Zugriff am 23.6.2009.

Migration Museums Network (Hrsg.) (2008): „Migration Museums Iniciative“ in: Migration Muse-ums Network. URL: www.migrationmuseums.org. Zugriff am 23.6.2009.

Monteiro, Miguel (2001): „O que somos?“ in: ders. (Hrsg.), Museu da Emigração e das Comunidades. URL: www.museu-emigrantes.org. Zugriff am 23.6.2009.

Morén-Alegret, Ricard (2002): Integration and resistance: the relation of social organisations, global capital, governments and international immigration in Spain and Portugal. Aldershot: Ashgate.

Motte, Jan / Ohlinger, Rainer (Hrsg.) (2004): Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungsge-sellschaft. Migration zwischen historischer Rekonstruktion und Erinnerungspolitik. Essen: Klar-text.

Nora, Pierre (Hrsg.) (1984-1992): Les lieux de mémoire. Paris: Gallimard. Peixoto, João (2000): „A emigração“ in: Bethencourt, Francisco / Chaudhuri, Kirti (Hrsg.), História

da Expansão Portuguesa, Bd. 5: Último Império e recentramento (1930-1998). Lisboa: Círculo de Leitores, 152-181.

Page 19: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Einleitung

19

---- (1993a): „A emigração portuguesa a partir de 1980: factos estatísticos e modalidades de evolução“ in: Estudos Demográficos, 31, 35-74.

---- (1993b): „Migrações e Mobilidade: As novas formas da emigração portuguesa a partir de 1980“ in: Silva, Maria Beatriz et al. (Hrsg.), Emigração/Imigração em Portugal. Algés: Fragmentos, 278-307.

Pena Pires, Rui (2003): Migrações e integração: teorias e aplicações à sociedade portuguesa. Oeiras: Celta.

Pinheiro, Teresa (2008): „Emigration, Immigration and Interculturality: The Meaning of the Euro-pean Year of Intercultural Dialogue in Portugal“ in: Eurolimes. Journal of the Institute for Eu-roregional Studies “Jean Monnet” European Centre of Excellence, 8, 63-73.

Portugiesische Botschaft in Berlin (Hrsg.) (2004): 40 anos da comunidade portuguesa na Alemanha. Berlin: Portugiesische Botschaft.

Rosas, Fernando (1996): „Estado Novo“ in: ders. / Brito, J. Brandão (Hrsg.), Dicionário de história do Estado Novo, Bd. I. Venda Nova: Bertrand, 315-320.

Statistisches Bundesamt (2008): „Ausländische Bevölkerung am 31.12.2007 nach Geschlecht für die am häufigsten vertretenen Staatsangehörigkeiten“ in: Ausländische Bevölkerung. URL: www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Bevoelkrung/AuslaendischeBevoelkerung/Tabellen/Content50/TOP10,templateId=renderPrint.psml. Zugriff am 23.6.2009.

Zur Mühlen, Patrik von (1992): Fluchtweg Spanien-Portugal: die deutsche Emigration und der Exodus aus Europa 1933-45. Bonn: Dietz.

Page 20: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

I

Portugal: Vom Aus- zum Einwanderungsland?

Page 21: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Die portugiesische Emigration nach dem ‚Ende der portugiesischen Emigration’

José Carlos Marques

1 Einleitung Die innereuropäische Migration wurde bekanntlich von den Folgen der Wirt-schaftskrise der frühen siebziger Jahre stark beeinflusst. Im Zuge der Krise gingen die Industrieländer Westeuropas dazu über, ihre Grenzen für neue Ar-beitswandernden zu schließen, die Rekrutierung weiterer ausländischer Arbeit-nehmer und Arbeitnehmerinnen einzustellen und das Gastarbeitersystem, auf das bis dahin die Rekrutierung aufbaute, als überholt zu definieren. Portugals mitgrationswillige Arbeitskräfte waren besonders betroffen von dieser unerwar-teten Schließung der Grenzen zu ihren bis dahin wichtigsten Zielorten (vor allem in Frankreich und in Deutschland) und vom Fehlen neuer, alternativer Arbeitsmärkte. Empirische Befunde zeigen, dass sich in den zehn Jahren nach der Wirtschaftskrise von 1973-1974 das portugiesische Migrationspotential nicht in eine reale Migration umgewandelt hat. Im Vergleich zu den 1.293.484 Menschen, die zwischen 1964 und 1974 das Land verlassen hatten, bedeuten die 294.423 Personen, die zwischen 1975 und 1985 auswanderten, einen beachtli-chen Rückgang (Baganha/Marques 2001). Zu dieser quantitativen Veränderung kam noch eine bedeutungsvolle Verschiebung in der Zusammensetzung der Migrantengruppen, die nun nicht mehr überwiegend aus Arbeitsemigranten, sondern aus Familienangehörigen der vor der Krise ausgewanderten Personen bestanden.

Der Rückgang der Auswanderung und die zunehmende Schwierigkeit, zu-verlässige Daten über die Zahl der Emigranten zu erheben,1 machten die Emig-ration für Massenmedien, die politischen Klassen und die wissenschaftliche Forschung fast unmerklich. Diese Unsichtbarkeit veranlasste die portugiesische Regierung zu Beginn der neunziger Jahre dazu, das Ende der portugiesischen Auswanderung offiziell zu verkünden. Der damalige portugiesische Außenmi-nister João de Deus Pinheiro behauptete in einem Interview mit der schweizeri-

1 Diese Schwierigkeiten waren insbesondere ab 1988 zu spüren, als die Erhebung von Zahlen zur

portugiesischen Auswanderung aus offizieller Seite eingestellt wurde.

Page 22: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

José Carlos Marques 24

schen Zeitung Le Nouveau Quotidien vom Oktober 1991, dass Portugal den Wandel von einem Auswanderungs- zu einem Einwanderungsland vollzogen habe (Baganha/Góis 1998/1999: 249). Die Begeisterung, nunmehr der Gruppe der politisch, ökonomisch und symbolisch bedeutenden Länder der Europäi-schen Gemeinschaft anzugehören, ließ die Beständigkeit der Auswanderung in den Augen der politischen Elite als eine Peinlichkeit (Baganha/Marques 2001) erscheinen.

Der Beitritt Portugals in die EU sollte stattdessen zur Entwicklung von Wanderungsmustern führen, die denen der entwickelten Länder ähnelten. Da Portugal nun als EU-Staat Teil eines Anziehungspols der internationalen Migra-tion geworden war, erwartete die politische Klasse, dass das Land zum Empfän-ger von Migranten aus wenig entwickelten Ländern werden würde. Zu diesem Szenario gehörte auch, dass die Auswanderung, wenn nicht bereits erloschen, so doch mindestens in einem schnellen und sich weiter beschleunigenden Prozess des Niedergangs sei. Die Auswanderung portugiesischer Arbeitskräfte erschien ferner als ein theoretischer Irrtum, der nicht durch wirtschaftliche Verwerfungen zwischen Portugal und den übrigen EU-Staaten bedingt sei, sondern durch Gründe, die keine ökonomischen waren. Diese politische Neubewertung der portugiesischen Emigration wurde sogar auf die Emigranten ausgedehnt, die das Land in den vorhergehenden Jahrzehnten verlassen hatten. So wurde von offi-zieller Seite die Bezeichnung ‚Emigranten’ durch ‚portugiesische Gemeinschaf-ten’ (comunidades portuguesas)2 und die Unterscheidung zwischen in Portugal lebenden Portugiesen und Emigranten durch die Unterscheidung zwischen an-sässigen und nicht-ansässigen Portugiesen ersetzt (Santos 2004: 65- 69).

Während sich dieser Diskurs über das Ende der portugiesischen Auswande-rung unter der politischen und akademischen Elite verbreitete, wurde das Land mit einer neuen Migrationsrealität konfrontiert, die zum Bild Portugals als eines entwickelten Landes passte. Seit Mitte der achtziger Jahre ließ sich eine Zu-nahme der Immigration beobachten. Sie führte bei gleichzeitigem Mangel an Informationen über die Auswanderung zu einer stets wiederkehrenden Bestäti-gung der These, Portugal sei nun nicht mehr ein Emigrations- sondern ein Im-migrationsland. Diese These erhielt sogar wissenschaftliche Legitimation durch die Publikation eines Buches im Jahr 1991 mit dem Titel ‚Einwanderungsland Portugal’ (Portugal: País de Imigração, Esteves 1991).

Die Zahl der in Portugal lebenden Personen mit einem nicht-portugiesischen Pass nahm in den achtziger und neunziger Jahren von 58.091 (1980) auf 190.896 (1999) zu; dies rechtfertigte die gesteigerte Aufmerksam- 2 Die offizielle Bezeichnung des Nationalfeiertages am 10. Juni lautet ‚Tag Portugals, Camões’

und der Portugiesischen Gemeinschaften’ (Dia de Portugal, de Camões e das Comunidades Portuguesas).

Page 23: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Die portugiesische Emigration 25

keit, mit der die Immigration aufgenommen wurde. Auf politischer Ebene wur-de die Idee, Portugal sei ein Einwanderungsland, durch den portugiesischen Staat selbst ausgenutzt, der sie in seinen Diskurs der ‚Vorstellung des Zentrums’ einbettete (Santos 1993: 49) – einen Diskurs, der das Land dank seiner Integra-tion in die Europäische Gemeinschaft als einen wesentlichen Bestandteil des ‚Zentrums’ ansah und nicht mehr an eine randständige Position im ökonomi-schen Weltsystem schob. Die ‚Vorstellung des Zentrums’ wurde aber nur teil-weise durch die Realität der Migrationsbewegungen gestützt. Diese war zwar von einem Anstieg der Einwanderung geprägt; jedoch nahm gleichzeitig die Auswanderung zu. 2 Die Wiederbelebung der portugiesischen Arbeitsmigration ab Mitte

der achtziger Jahre Der Rückgang wissenschaftlicher Studien zur portugiesischen Auswanderung kontrastierte mit einem deutlich verstärkten Diskurs und einer wissenschaftli-chen Praxis um die Einwanderung. Wie jedoch häufig, widerspricht die Wirk-lichkeit auch im Falle der portugiesischen Migration den verbreiteten Diskursen.

Wie Baganha und Peixoto in den neunziger Jahren zeigten (Bagan-ha/Peixoto 1997), war die portugiesische Emigration allerdings weit davon entfernt zu verschwinden und erfuhr sogar eine durchgängig positive Entwick-lung ab Mitte der achtziger Jahre.

Das Aufleben der portugiesischen Emigration bedeutet aber nicht, dass sie im gleichen institutionellen Kontext wie in den sechziger und siebziger Jahren stand und dieselben Charakteristika besaß. Die klassische Behauptung von Kingsley Davis, Migrationsbewegungen reflektieren die Welt wie sie im Mo-ment sei (Davis 1974), ist hier besonders erhellend, um die Veränderungen der Migrationen ab Mitte der achtziger Jahre im Zusammenhang zu betrachten. Das Auf-den-Plan-Treten neuer Aufnahmeländer, die Entwicklung von (scheinbar) neuen Modalitäten der Migration und die Veränderung des institutionellen und politischen Kontextes, in dem die portugiesische Auswanderung stattfand, sind die bedeutendsten Einflussfaktoren, die diese neuen Migrationsbewegungen begünstigt haben.

In der folgenden Sektion möchten wir einige Daten genauer betrachten, die diese Veränderungen anschaulich machen.

Page 24: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

José Carlos Marques 26

3 Zunahme der externen Mobilität und Entstehung neuer Migrationsziele

Die Analyse der Daten bezüglich der Einreise von Portugiesen in andere Länder zeigt, dass sich zwischen 1985 und 1990 in Portugal die grenzüberschreitenden Wanderungen intensivierten, nachdem sie zwischen Mitte der siebziger und Mitte der achtziger Jahre zurückgegangen waren: Im Durchschnitt wanderten zwischen 1985 und 1990 33.000 Personen pro Jahr aus.3

Wie in den sechziger und frühen siebziger Jahren emigrierten die Portugie-sen hauptsächlich in europäische Länder. Jedoch änderte sich die relative Be-deutung der verschiedenen Aufnahmeländer. Die Schweiz, bis dahin ein margi-naler Zielort für portugiesische Emigranten, ersetzte Frankreich als Hauptein-wanderungsland. Zwischen 1985 und 1991 empfing die Schweiz 59%, Frank-reich hingegen nur 6% der portugiesischen Emigranten, die in einen europäi-schen Staat auswanderten (Baganha/Peixoto 1997).

Beide Befunde, die Zunahme der externen Mobilität der portugiesischen Staatsbürger und die Veränderung der relativen Position der europäischen An-kunftsländer, lassen sich durch Zahlen zu portugiesischen Einwohnern europäi-scher Ländern erhärten. Abbildung 1 zeigt, dass die Zahl der Portugiesen in sieben ausgewählten europäischen Staaten seit 1985 kontinuierlich zunahm. Dieses Wachstum ist nicht allein durch eine natürliche Zunahme der Zahl der Emigranten erklärbar, sondern nur als Folge neuerer Wanderungsbewegungen.

Abb. 1: Im Ausland lebende Portugiesen, 1981-2006 1981 1985 1990/1 1995 2000/1 2006

Andorra1) 3) 1.304 1.731 3.951 6.885 6.748 12.789 Deutschland1) 4) 109.417 77.000 92.991 125.100 133.726 115.028 Belgien1) 10.482 9.500 16.538 23.900 25.600 28.514 Spanien1) 5) 24.094 23.300 33.268 37.000 42.000 100.196* Luxemburg2) 28.069 - 39.100 51.500 58.450 67.790 Großbritanien1) - - - 30.000 58.000 83.000** Schweiz6) 16.587 30.851 85.649 134.827 134.675 173.477 Gesamt 189.953 142.382 271.497 409.212 459.173 580.794

Quellen: 1) SOPEMI, verschieden Jahre; 2) Service Central de la Statistique et des Études Écono-miques (STATEC); 3) Ministeri de Justícia i Interior (Andorra); 4) Statistisches Bundesamt Deuts-chland, Foreign Population. Results of the Central Register of Foreigners, 2006; 5) National Statis-tics Institute Spain, Estimate of the Municipal Register at 1 January 2007 (Provisional data); 6)

Bundesamt für Migration, Ausländer- und Asylstatistik, 2006/2 Anm.: * 01.01.2007; **2003

3 Diese Zahl lag allerdings wesentlich niedriger als in der Zeit der intensivsten Auswanderung

des 20. Jahrhunderts: Zwischen 1965 und 1974 hatten im Durchschnitt 122.000 Personen pro Jahr das Land verlassen (Baganha 1991, 1993; Peixoto 1993; Baganha/Peixoto 1997).

Page 25: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Die portugiesische Emigration 27

In den meisten der betrachteten Länder hat sich zwischen 1985 und 2006 die Zahl der portugiesischen Staatsangehörigen fast verdoppelt, was umso deutli-cher unterstreicht, dass das Ende der portugiesischen Auswanderung eine Illusi-on ist. Mark Twain paraphrasierend, könnten wir sagen, dass die Chronik über das Ende der portugiesischen Abwanderung chronisch übertreibt.

Zugleich nahm (in absoluten und relativen Zahlen) die portugiesische Auswanderung in Länder zu, in denen portugiesische Staatsbürger bis vor kur-zem fast fehlten. Die portugiesische Auswanderung fand somit ab den achtziger Jahren alternative Ankunftsregionen zu den traditionellen Empfängerländern. Das Beispiel der Schweiz und Andorras ist für die Entstehung und Verdichtung der neuen Zielorte geradezu paradigmatisch. In beiden Fällen wandelte sich die Anwesenheit der Portugiesen innerhalb eines verhältnismäßig kurzen Zeitraums von einer numerisch irrelevanten Größe zu einer der bedeutendsten Ausländer-gemeinschaften, die in diesen Ländern lebt. 4 Neue Emigrationsformen Zur oben beschriebenen, mehr oder weniger dauerhaften Langzeitauswanderung müssen wir den wichtigen temporären Migrationsstrom4 hinzufügen. Die realen Zahlen dieser auf Zeit gestellten Emigration sind schwer zu erfassen. In der Schweiz zum Beispiel lag die temporäre Einwanderung von Portugiesen wäh-rend der achtziger und neunziger Jahre bei etwa 33.000 pro Jahr. Da diese Aus-wanderungen nicht von Dauer sind, können wir nicht davon ausgehen, dass der Gesamtauswanderungszahl eine gleiche Anzahl von Individuen entspricht. Tat-sächlich wandern dieselben Menschen in aufeinander folgenden Jahren mehr-fach temporär aus. Im Falle der Auswanderung in die Schweiz werden diese temporären Aufenthalte so lange wiederholt, bis die notwendigen Bedingungen zur Erlangung einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis erreicht werden.

Die Bedeutung der temporären Auswanderung wird auch sichtbar in Migrationsbewegungen, die auf die traditionellen Aufnahmeorte der dauerhaften portugiesischen Migranten in Europa während der sechziger und siebziger Jahre ausgerichtet sind. In Frankreich stieg zum Beispiel die Zahl der temporären portugiesischen Migranten von ungefähr 3.000 im Jahr 1976 auf 14.719 im Jahr 1989 und auf 16.568 im Jahr 1991. Ein erheblicher Teil dieser temporären Migranten war später in den 15.368 dauerhaften Arbeitskräften inbegriffen, die durch das Office des Migrations Internationales (OMI) und des Institut Nationa-

4 ‚Temporäre’ oder ‚Kurzzeitauswanderung’ bezeichnet eine Auswanderung, die von der Absicht

geleitet ist, weniger als ein Jahr im Ausland zu arbeiten.

Page 26: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

José Carlos Marques 28

le D’Études Démographiques (INED) registriert wurden (Daten des OMI, zit. nach Ruivo 2001: 160-161).

Diese neuen Formen der Migration koexistieren mit den klassischen Wan-derungsbewegungen. Die Entwicklung von verschiedenen Formen temporärer Migrationen sowie die Vermischung dauerhafter und temporärer Bewegungen (Peixoto 1993a: 68) sind die auffälligsten Aspekte der Veränderungen in den portugiesischen grenzüberschreitenden Migrationen. Es entstehen häufig hybri-de Bewegungen, in denen eine dauerhafte Niederlassung durch wiederholte temporäre Migration und durch längeren Aufenthalt erreicht wird, als er in der Aufenthaltserlaubnis vorgesehen ist. 5 Die portugiesische Auswanderung in die Schweiz Die portugiesische Emigration in die Schweiz ist paradigmatisch für die Ände-rungen in den Wanderungsbewegungen ab Mitte der achtziger Jahre. Zum einen beruhte sie zu Beginn auf einer neuen Wanderungsform – der saisonalen Wan-derung; zum anderen wurde die Schweiz zum neuen, bald sogar zum Hauptziel der portugiesischen Emigration. Die verfügbaren Daten über die portugiesische Auswanderung in die Schweiz bestätigen, dass dieses Land während der sechzi-ger und siebziger Jahre noch am Rande der portugiesischen innereuropäischen Wanderungsströme lag. Der erste Nachweis von in der Schweiz lebenden Portu-giesen stammt aus dem Jahr 1960. In diesem Jahr wohnten 373 Portugiesen in der Schweiz, das waren weniger als 0,1% der insgesamt 495.638 dort wohnen-den Ausländer. Mangels Daten über die jährliche Zuwanderung von Portugiesen in die Schweiz kann man lediglich feststellen, dass diese Zuwanderung langsam, aber kontinuierlich verlief und die Zahl der in der Schweiz wohnenden Portu-giesen von 1.409 im Jahr 1964 auf 1.600 im Jahr 1966 und auf 5.996 im Jahr 1975 wuchs.

Die Analyse des Wachstums der im schweizerischen Staatsgebiet lebenden portugiesischen Gemeinde ist besonders interessant, wenn man berücksichtigt, dass im Jahr 1964 die Schweizer Regierung die Einwanderungsmöglichkeiten deutlich einschränkte (Piguet 2005: 92). Die Einschränkungen richteten sich auf bestimmte Länder – hauptsächlich in Asien und Afrika, aber auch auf Griechen-land, Portugal und die Türkei –, die gemäß der eidgenössischen Behörden einen größeren kulturellen Abstand zur schweizerischen Kultur und andere politische, soziale und religiöse Anschauungen aufwiesen, die die Anpassung an die schweizerischen Arbeits- und Lebensbedingungen erschwerten (Bundesamt für Industrie Gewerbe und Arbeit 1964: 173-174).

Page 27: Teresa Pinheiro (Hrsg.) Portugiesische Migrationen · CHAIA Centro de História da Arte e de Investigação Artística (‚Zentrum für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft’, Universität

Die portugiesische Emigration 29

Die jährliche Einwanderungsbilanz von Portugiesen in die Schweiz lässt sich ab 1969 statistisch dokumentieren. Den Daten des Bundesamtes für Aus-länderfragen zufolge entwickelten sich die Zahlen positiv, nur in den rezessiven Perioden von 1974-1975 und 1983 sowie mit größerer Intensität ab 1994 wurde der Trend gebrochen (Abb. 2). Nach der Überwindung der wirtschaftlichen Konjunktureinbrüche, während derer die Fortzüge portugiesischer Staatsangehö-riger aus der Schweiz höher waren als die Zuzüge, stieg die Emigration der Portugiesen in die Alpenrepublik wieder an – ein Trend, der bis heute anhält.

Abb. 2: Entwicklung der Einwanderung von Portugiesen in die Schweiz mit Niederlassungs- und Jahresbewilligungen (1969-2006)

0

4000

8000

12000

16000

20000

1969

1971

1973

1975

1977

1979

1981

1983

1985

1987

1989

1991

1993

1995

1997

1999

2001

2003

2005

Entradas SaídasEinreisen Ausreisen

Quelle: BFA, verschiedene Jahre Zu diesen permanenten Zuzügen (bestehend aus Zuwanderern im Besitz einer jährlichen oder unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung) müssen die temporären Zuwanderer hinzugezählt werden. In vielen Fällen gelingt es Letzteren, unter Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen in einen dauerhaften Aufenthaltssta-tus zu wechseln. Dies bestätigt die These, die von Baganha und Peixoto vorge-bracht wurde, dass sich oft hinter der saisonalen Auswanderung die Absicht eines permanenten Aufenthalts verbirgt. Dass sie als saisonal oder temporär in der Statistik erscheint, ergebe sich lediglich aus der Anpassung an die Einwan-derungsgesetzgebung des Ziellandes (Baganha/Peixoto 1997: 25).