The TOEIC ® Bridge Certificatetypo-dbb.lippe-bk.de/.../Sprachen/Kurz-Info-TOEIC_Bridge.pdf ·...

2
The TOEIC® Bridge Certificate - Listening and Reading Test – Test of English for International Communication Was ist der Unterschied zum TOEIC® Test? Der TOEIC® Bridge-Test ist dem TOEIC®-Test sehr ähnlich. Er unterscheidet sich aber darin, dass er speziell für Personen mit Grund- bis Mittelstufenkenntnissen entwickelt wurde. Deshalb ist der TOEIC® Bridge-Test nicht so schwierig wie der TOEIC® Test. Was ist der TOEIC® Bridge-Test? TOEIC® Bridge misst die Hör- und Leseverständnis-Fähigkeiten in der englischen Sprache von der Anfängerstufe bis zum mittleren Niveau (GER-Niveau: A1 und A2). Er bietet einen verlässlichen und gültigen Nachweis der Sprachfertigkeiten in Englisch. Warum sollte man den TOEIC® Bridge-Test machen? Sie können den Test ablegen, um Ihr aktuelles Kompetenzniveau zu prüfen, Ihre Lernfortschritte in Englisch zu verfolgen, sich Lernziele zu setzen. Für wen eignet sich der TOEIC® Bridge-Test? Für Auszubildende und Berufstätige, die an ihrem Arbeitsplatz rudimentäre Englischkenntnisse benötigen. Für Weiterbildungsmaßnahmen in Unternehmen, um Lernende mit einem niedrigen Fähigkeitsniveau zu bewerten sowie sie auch zu ermutigen, sich Sprachlernziele zu setzen und diese zu erreichen. Als Entwicklungs-Tool, das mehrmals angewandt werden kann, um den Lernfortschritt beim Erlernen der englischen Sprache zu bewerten. Der TOEIC® Bridge-Test: Multiple-Choice-Test mit insgesamt 100 Fragen Aufbau: Teil 1 – Hörverständnis (25 min) mit 50 Aufgaben Teil 2 – Leseverständnis (35 min) mit 50 Aufgaben Test-Dauer: 1 Stunde Testergebnisse: Es gibt kein Bestehen oder Nichtbestehen. Für jeden Teilbereich – Hör- und Leseverständnis – werden Teilergebnisse ermittelt: 10 bis 90 Punkte. Daraus ergibt sich ein Gesamtergebnis von 20 bis 180 Punkten. Mithilfe dieser Ergebnisse können verschiedene Fertigkeitsniveaus ermittelt werden. Sobald Test-Kandidaten das bestmögliche Ergebnis im Bridge-Test erreicht haben, sind sie bereit, sich den ganzen TOEIC®-Test vorzunehmen.

Transcript of The TOEIC ® Bridge Certificatetypo-dbb.lippe-bk.de/.../Sprachen/Kurz-Info-TOEIC_Bridge.pdf ·...

Page 1: The TOEIC ® Bridge Certificatetypo-dbb.lippe-bk.de/.../Sprachen/Kurz-Info-TOEIC_Bridge.pdf · Weitere Informationen: Nähere Details über TOEIC® erhalten Sie unter folgenden Adressen:

The TOEIC® Bridge Certificate

- Listening and Reading Test –

Test of English for International Communication

Was ist der Unterschied zum TOEIC® Test? Der TOEIC® Bridge-Test ist dem TOEIC®-Test sehr ähnlich. Er unterscheidet sich aber darin, dass er speziell für Personen mit Grund- bis Mittelstufenkenntnissen entwickelt wurde. Deshalb ist der TOEIC® Bridge-Test nicht so schwierig wie der TOEIC® Test. Was ist der TOEIC® Bridge-Test? � TOEIC® Bridge misst die Hör- und Leseverständnis-Fähigkeiten in der englischen

Sprache von der Anfängerstufe bis zum mittleren Niveau (GER-Niveau: A1 und A2). � Er bietet einen verlässlichen und gültigen Nachweis der Sprachfertigkeiten in Englisch. Warum sollte man den TOEIC® Bridge-Test machen? Sie können den Test ablegen, um � Ihr aktuelles Kompetenzniveau zu prüfen, � Ihre Lernfortschritte in Englisch zu verfolgen, � sich Lernziele zu setzen. Für wen eignet sich der TOEIC® Bridge-Test? � Für Auszubildende und Berufstätige, die an ihrem Arbeitsplatz rudimentäre

Englischkenntnisse benötigen. � Für Weiterbildungsmaßnahmen in Unternehmen, um Lernende mit einem niedrigen

Fähigkeitsniveau zu bewerten sowie sie auch zu ermutigen, sich Sprachlernziele zu setzen und diese zu erreichen.

� Als Entwicklungs-Tool, das mehrmals angewandt werden kann, um den Lernfortschritt beim Erlernen der englischen Sprache zu bewerten.

Der TOEIC® Bridge-Test: � Multiple-Choice-Test mit insgesamt 100 Fragen � Aufbau: Teil 1 – Hörverständnis (25 min) mit 50 Aufgaben Teil 2 – Leseverständnis (35 min) mit 50 Aufgaben � Test-Dauer: 1 Stunde Testergebnisse: � Es gibt kein Bestehen oder Nichtbestehen. � Für jeden Teilbereich – Hör- und Leseverständnis – werden Teilergebnisse ermittelt: 10

bis 90 Punkte. Daraus ergibt sich ein Gesamtergebnis von 20 bis 180 Punkten. Mithilfe dieser Ergebnisse können verschiedene Fertigkeitsniveaus ermittelt werden.

Sobald Test-Kandidaten das bestmögliche Ergebnis im Bridge-Test erreicht haben, sind sie bereit, sich den ganzen TOEIC®-Test vorzunehmen.

Page 2: The TOEIC ® Bridge Certificatetypo-dbb.lippe-bk.de/.../Sprachen/Kurz-Info-TOEIC_Bridge.pdf · Weitere Informationen: Nähere Details über TOEIC® erhalten Sie unter folgenden Adressen:

Weitere Informationen: Nähere Details über TOEIC® erhalten Sie unter folgenden Adressen: www.de.toeic.eu und www.etseurope.org ETS (Educational Testing Service) ist die erstellende und anbietende Organisation. Ansprechpartnerin am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg: OStR` Monika Schackmar