Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

26
Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006

Transcript of Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Page 1: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Thomas Mann: Buddenbrooks

Vorlesung am 23. Oktober 2006

Page 2: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Aufbau der Vorlesung

• Biographische Umstände

• Quellenarbeit

• Rezeption (Schlüsselroman?)

• Vorbilder, Einflüsse

• Struktur

• Motive (Leitmotivtechnik)

• Grundgedanken (Décadence u. a.)

Page 3: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Rom Ende Oktober 1897

Buddenbrooks, 1. Blatt

Page 4: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Aus dem Bilderbuch für artige Kinder 1897

Page 5: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.
Page 6: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

„Schlüssel“ zum Roman:

Liste „Urbilder der Buddenbrooks“

Page 7: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Johann Siegmund Mann, Urgroßvateralias Johann Buddenbrook d.Ä.

Page 8: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Catharina Elisabeth Marty, Urgroßmutter

alias Madame Kröger

Johann Heinrich Marty, Urgroßvater

alias Lebrecht Kröger

Page 9: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Therese Bousset

alias Sesemi Weichbrodt

Elisabeth Amalia Hippolyta Haag, Tante

alias Tony

Friedrich Wilhelm Leberecht Mann, Onkel

alias Christian

Page 10: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Graphik aus dem „Simplicissimus“ alias Herr Permaneder

Page 11: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Essays zur Interpretation von Buddenbrooks

• Ein Nachwort, 1905

• Bilse und ich, 1906

• Lübeck als geistige Lebensform, 1926

• Die Kunst des Romans, 1939

Page 12: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Thesen in „Bilse und ich“

• „finden statt erfinden“

• der Roman als Abrechnung mit sich selbst

• „alle Figuren sind Emanationen des dichtenden Ich“

• Relativismus (statt moralische Parteinahme)

Page 13: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Vorbilder, Einflüsse, Merkmale

• Realistischer skandinavischer Kaufmannsroman: Jonas Lie (1833-1908, Alexander Lange Kielland (1849-1906)

→ Zeitgeschichte, Stadtgeschichte neben oder kontra Familiengeschichte

Page 14: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Vorbilder, Einflüsse, Merkmale

• Französischer Roman:– Realismus: Honoré de Balzac (1799-1850)– Naturalismus: Edmont Goncourt (1822-1896)

und Jules Goncourt (1830-1870), v.a. Renée Mauperin. Emile Zola. Milieu-Theorie des Hippoyte Adolphe Taine (1828-93)

→ Detailschilderung, Szenenhaftigkeit, unvermitteltes Einsetzen.

→ Epochenbild. Milieu und Vererbung

Page 15: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Vorbilder, Einflüsse

• Realistischer skandinavischer Kaufmannsroman: Jonas Lie (1833-1908, Alexander Lange Kielland (1849-1906)

• Französischer Roman:– Realismus: Honoré de Balzac (1799-1850)– Naturalismus: Edmont Goncourt (1822-1896) und Jules

Goncourt (1830-1870), v.a. Renée Mauperin. Emile Zola. Milieu-Theorie des Hippoyte Adolphe Taine (1828-93)

• Deutscher Realismus – Fontane – Fritz Reutter

• Russischer Roman: Tolstoi, Dostojewski

Page 16: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Gattungstraditionen

• Familien-Chronik – Streng chronologisch erzählt– Viele Dokumente eingefügt– Erzähler bleibt im Hintergrund– Häufige Angaben über Lebensalter, Daten, Geldsummen – Die Familienchronik als Rückgrad des Romans

• Gesellschaftsroman– Entwicklung einer Familie in ihrer Umgebung– (Zunehmende) psychologisch Verfeinerung

• Zeitroman– Epochentypische Figurenzeichnung– Historische Ereignisse mit einbezogen

Page 17: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Strukturmerkmale

• Sukzessivität

• Verbreiterung (Psychologisierung)

• Spiegelung, Wiederholung, Steigerung

• Entfaltung

• Kontrast und Komplementarität

Page 18: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Komplementäre Figurenkonstellation

• Gesund (aber primitiv) krank (aber phantasievoll)• Naiv (aber unreflektiert) reflektiert (aber dekadent)• Erfolgreich (aber skrupellos) erfolglos (aber herzlich)• Tüchtig (aber unzivilisiert) träumerisch (aber faul)• Fleißig (aber borniert) verbummelt (aber spontan)

Vgl. • Johann d.Ä. Hanno• Thomas Christian• Anna Gerda • Kai Graf Mölln Hanno• Konsul Hagenström Thomas Buddenbrook

Page 19: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Thomas Couture: Das dekadente Rom (1847)

Page 20: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Décadence

• Verfall

• Verlust an Vitalität

• Verlust an Tüchtigkeit

• Zunahme an Verfeinerung

• Zunahme an Religion

• Zunahme an Kunst und Geist

Page 21: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Generationen

Johann: 18. Jh., tüchtig, erfolgreich, von Zweifeln unangekränkeltJean: 19. Jh., geschäftstüchtig, pietistisch, nachdenklich

(Schwarzes Schaf: Gotthold)

Darstellungsmittel: Szenische Darstellung

Page 22: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Generationen

Thomas äußerer Erfolg, innerer Niedergang, Zerrissenheit,

AngestrengtheitHanno Hingabe an Erfolglosigkeit, Müßiggang, Tod

(Schwarzes Schaf: Christian)

Darstellungsmittel: Erlebte Rede, innerer Monolog

Page 23: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Generationen

• Johann d.Ä.: tüchtig, erfolgreich, pragmatisch, politisch konservativ, Musik zur Entspannung

• Jean: geschäftstüchtig, politisch erfolgreich; fromm, politisch fortschrittlich, mangelnde Menschenkenntnis. Musik als religiöses Erbauungsmittel

• Thomas: politisch sehr erfolgreich; geschäftlich instinktlos, angestrengt, kränklich, hochkultiviert, reflektiert. Musik an die Gattin delegiert. Bedrohliche Konkurrenz zu Leben und Eheglück

• Hanno: keine politischen und geschäftlichen Erfolge, Schulversager, Kunst-Dilettant, kränklich, verweichlicht, sensibel. Musik als Lebensersatz

Page 24: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Stilmittel, Komposition

• Montage

• Leitmotivtechnik

• Ironie, Karikatur

Page 25: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.

Leitmotivtechnik in Buddenbrooks

Homerisches Leitmotiv: Gleichlautende Epitheta, formelhaft wiederkehrende gleichbleibende Beschreibung, Sentenzen, Floskeln

Leitmotive mit Verweischarakter: schlechte Zähne, blaue Augenschatten, Nervosität → Décadence

Wirkung: – Festlegung – Komik durch stereotype Wiederholung – Ironie durch intratextuelle Sinnkonstitution– Verweis auf einen abstrakten Sinnzusammenhang

Page 26: Thomas Mann: Buddenbrooks Vorlesung am 23. Oktober 2006.