Touristische Basisstation ‚Wasserquintett‘ Wasserquintett ... · S s t f ahancLneshdc s wzei l...

2
Bisheriger Planungsablauf 2008 hat das Planungsbüro WGF Landschaft aus Nürnberg für die Sportanlagen im Be- reich ‚Ohler Wiesen‘ und der Wupperaue ein Freiraum- und Nutzungskonzept entwickelt, welches als Basis für die weiteren Planungs- schritte diente. Im September 2008 wurde das Konzept für den Teilbereich ‚Ohler Wiesen‘ als Grundlage für die zukünftige Entwicklung einstimmig vom Stadtrat der Stadt Wipperfürth be- schlossen. Nach Bewilligung der Fördermittel durch das Land NRW konnte im Sommer 2009 mit dem Umbau der Sportanlagen und der angrenzenden Frei- und Erschließungsflächen begonnen werden. Bauherren, Beteiligte, Förderer Stadt Wipperfürth Der Bürgermeister, Marktplatz, 51688 Wipperfürth www.wipperfuerth.de Wupperverband Der Vorstand Untere Lichtenplatzer Str. 100, 42289 Wuppertal www.wupperverband.de Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch das Ministerium für Bauen und Verkehr Elisabethstraße 5-11, 40217 Düsseldorf www.mbv.nrw.de Hans Hermann Voss-Stiftung Lüdenscheider Str. 52, 51688 Wipperfürth www.hhvoss-stiftung.de VFR Wipperfürth 1914 e.V Postfach 1545, 51679 Wipperfürth www.vfr-wipperfuerth.de Oberbergischer Kreis Der Landrat, Moltkestraße 34, 51643 Gummersbach www.obk.de Regionale 2010 Agentur Ottoplatz 1, 50679 Köln, www.regionale2010.de Böhmerstraße 2, 58095 Hagen Telefon 02331 / 91588-0 E-mail [email protected] Projektsteuerung Gesamtprojekt, Erschließungsplanung, Tiefbau Landschaftspflegerisches Konzept Wasserbau Gebäudeplanung Planung Sportplätze Touristische Basisstation ‚Wasserquintett‘ Die touristische Basisstation ‚Wasserquin- tett‘ stellt die versorgende Anlaufstelle für die unterschiedlichen Nutzergruppen und Nutzungen des neuen Naherholungsgebietes dar. Angefangen als Start-, Rast- und Ziel- punkt für Führungen und Unternehmungen, Ausleihstation für Sport- und Spielgeräte bis hin zu der Bereitstellung von Mehrzweck- räumen sowie reiner Funktionsräume wie öffentliche Toiletten, abschließbare Umklei- dekabinen mit Duschen, Babywickelraum und einer kleinen Teeküche zur Sicherung einer teilweisen Vor-Ort-Verpflegung. Informationen und Ausstellungen über das Gebiet des Wasserquintetts soll Interes- sierten eine Übersicht über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten geben und zwei Multifunktionsräume stehen für Vorträge, Veranstaltungen oder Gesprächsrunden zur Verfügung. Darüber hinaus wird es zu regelmäßigen Angeboten des außerschulischen Lernorts kommen. Hier sollen insbesondere an der Schnittstelle zwischen Landschaftserfah- rung, Freizeitaktivitäten und außerschu- lischem Seminarbetrieb die Landschaft des Wasserquintett’s aktiv vermittelt werden. Im und am Wasser Ziel des Gesamtkonzeptes ‚Wasserquintett‘ ist es, den Gewässerzustand allgemein zu verbessern und den Retentionsraum zu ver- größern. Im Bereich der ‚Ohler Wiesen‘ soll dies durch eine naturnahe Gestaltung der Wupperufer, das Einbringen standortgerechter Pflanzen durch den Wupperverband und die Integration des Altarms geschehen. Durch den ‚Wupperbalkon‘ und die nun bis an das Wasser reichenden Freiflächen wird ein Stück Natur in das Stadtbild und damit auch in das öffentliche Bewusstsein zurückgeholt. Während die unmittelbar am Wasser gele- genen Bereiche der Natur vorbehalten bleiben, werden die Auenflächen wieder naturnah hergestellt und sind als Liegewiese oder für Ball- und sonstige Sportarten nutzbar. Wiesenwege durchziehen das Gelände und bilden zusammen mit dem entlang des Parkplatzes der Firma Voss entstehenden Spazierweg ein attraktives Wegenetz, das durch die Aue leitet und die wiederkehrenden Blickbeziehungen zur Wupper inszeniert. Eine Furt greift den historischen Bezug zum Stadtnamen Wipperfürth auf und leitet spielerisch mit mehreren großen Steinen über die Wupper – ein Anziehungspunkt, der den Fluss und seine jahreszeitlich schwankenden Wasserstände unmittelbar erlebbar macht. Bahntrassenweg Als Rückgrat der Themenroute ‚Wasserquin- tett‘ und Teilstück des Gesamtnetzes der RadRegionRheinland ist der Bahntrassenweg wesentlicher Bestandteil des Regionale2010- Projektes ‚Wasserquintett‘. Er ist Wegeverbin- dung, Freizeit-, Sport- und Ausgleichsfläche, Spiel- und Erlebnisraum in Einem und verbindet nicht nur die vier Innenstädte, sondern auch die fünf Talsperren miteinander, wodurch die Heimat- und Kulturgeschichte der Region neu erlebt werden kann. Wupper- und Landschafts- balkone – wie z.B. im Bereich der Basisstation ‚Wasserquintett‘ – stellen immer wieder eine Verbindung zur parallel verlaufenden Wupper dar und vergegenwärtigen die Bedeutung des Wassers für den Landschafts- und Kulturraum dieser Region. Im Lupenraum Ohler Wiesen wird die heute noch abgeschottete Lage des Radweges durch Rampen und neue Zugänge aufgehoben und in das Gesamtprojekt integriert. So ist nicht nur auf dem Landschaftsbalkon der Basisstation, sondern im gesamten Bereich ein Betrachten des Geschehens der angrenzenden Aktions- und Naturräume möglich. Eine durchgehende Be- leuchtung gewährleistet ein sicheres Befahren – insbesondere für Schüler – und Spazieren auch am Abend und an trüben Wintertagen. Die Wupper heute - nicht zugänglich und zugewachsen Ansicht Basisstation ,Wasserquintett´ (Planung: Müller&Müller Architekten, Köln) Nutzung des neuen Bahntrassenweges zwischen Hückeswagen und Wipperfürth Winter 2008 Frühjahr 2010 Wasserquintett Stadt Wipperfürth Ohler Wiesen

Transcript of Touristische Basisstation ‚Wasserquintett‘ Wasserquintett ... · S s t f ahancLneshdc s wzei l...

Page 1: Touristische Basisstation ‚Wasserquintett‘ Wasserquintett ... · S s t f ahancLneshdc s wzei l l e t s hnt c it r e ahf - rung, Freizeitaktivitäten und außerschu-lischem Seminarbetrieb

Bisheriger Planungsablauf

2008 hat das Planungsbüro WGF Landschaft

aus Nürnberg für die Sportanlagen im Be-

reich ‚Ohler Wiesen‘ und der Wupperaue ein

Freiraum- und Nutzungskonzept entwickelt,

welches als Basis für die weiteren Planungs-

schritte diente.

Im September 2008 wurde das Konzept für

den Teilbereich ‚Ohler Wiesen‘ als Grund lage

für die zukünftige Entwicklung einstimmig

vom Stadtrat der Stadt Wipperfürth be-

schlossen.

Nach Bewilligung der Fördermittel durch

das Land NRW konnte im Sommer 2009

mit dem Umbau der Sportanlagen und der

angrenzen den Frei- und Erschließungsflächen

be gonnen werden.

Bauherren, Beteiligte, Förderer

Stadt WipperfürthDer Bürgermeister, Marktplatz, 51688 Wipperfürth

www.wipperfuerth.de

WupperverbandDer VorstandUntere Lichtenplatzer Str. 100, 42289 Wuppertalwww.wupperverband.de

Land Nordrhein-Westfalenvertreten durch das Ministerium für Bauen und VerkehrElisabethstraße 5-11, 40217 Düsseldorfwww.mbv.nrw.de

Hans Hermann Voss-StiftungLüdenscheider Str. 52, 51688 Wipperfürthwww.hhvoss-stiftung.de

VFR Wipperfürth 1914 e.VPostfach 1545, 51679 Wipperfürthwww.vfr-wipperfuerth.de

Oberbergischer KreisDer Landrat, Moltkestraße 34, 51643 Gummersbachwww.obk.de

Regionale 2010 AgenturOttoplatz 1, 50679 Köln, www.regionale2010.de

Böhmerstraße 2, 58095 HagenTelefon 02331 / 91588-0E-mail [email protected]

Projektsteuerung Gesamtprojekt,Erschließungsplanung,

Tiefbau

LandschaftspflegerischesKonzept

Wasserbau

Gebäudeplanung

Planung Sportplätze

Touristische Basisstation ‚Wasserquintett‘

Die touristische Basisstation ‚Wasserquin-

tett‘ stellt die versorgende Anlaufstelle für

die unterschiedlichen Nutzergruppen und

Nutzungen des neuen Naherholungsgebietes

dar. Angefangen als Start-, Rast- und Ziel-

punkt für Führungen und Unternehmungen,

Ausleihstation für Sport- und Spielgeräte bis

hin zu der Bereitstellung von Mehrzweck-

räumen sowie reiner Funktionsräume wie

öffentliche Toiletten, abschließbare Umklei-

dekabinen mit Duschen, Babywickelraum

und einer kleinen Teeküche zur Sicherung

einer teilweisen Vor-Ort-Verpflegung.

Informationen und Ausstellungen über das

Gebiet des Wasserquintetts soll Interes-

sierten eine Übersicht über die vielfältigen

Nutzungsmöglichkeiten geben und zwei

Multifunktionsräume stehen für Vorträge,

Veranstaltungen oder Gesprächsrunden zur

Verfügung.

Darüber hinaus wird es zu regelmäßigen

Angeboten des außerschulischen Lernorts

kommen. Hier sollen insbesondere an der

Schnittstelle zwischen Landschafts er fah-

rung, Freizeitaktivitäten und außerschu-

lischem Seminarbetrieb die Landschaft des

Wasserquintett’s aktiv vermittelt werden.

Im und am Wasser

Ziel des Gesamtkonzeptes ‚Wasserquintett‘

ist es, den Gewässerzustand allgemein zu

verbessern und den Retentionsraum zu ver-

größern. Im Bereich der ‚Ohler Wiesen‘ soll

dies durch eine naturnahe Gestaltung der

Wupperufer, das Einbringen standortgerechter

Pflanzen durch den Wupperverband und die

Integration des Altarms geschehen.

Durch den ‚Wupperbalkon‘ und die nun bis an

das Wasser reichenden Freiflächen wird ein

Stück Natur in das Stadtbild und damit auch

in das öffentliche Bewusstsein zurückgeholt.

Während die unmittelbar am Wasser gele-

genen Bereiche der Natur vorbehalten bleiben,

werden die Auenflächen wieder naturnah

hergestellt und sind als Liegewiese oder für

Ball- und sonstige Sportarten nutzbar.

Wiesenwege durchziehen das Gelände und

bilden zusammen mit dem entlang des

P arkplatzes der Firma Voss entstehenden

Spazierweg ein attraktives Wegenetz, das

durch die Aue leitet und die wiederkehrenden

Blickbeziehungen zur Wupper inszeniert.

Eine Furt greift den historischen Bezug zum

Stadtnamen Wipperfürth auf und leitet

spielerisch mit mehreren großen Steinen über

die Wupper – ein Anziehungspunkt, der den

Fluss und seine jahreszeitlich schwankenden

Wasserstände unmittelbar erlebbar macht.

Bahntrassenweg

Als Rückgrat der Themenroute ‚Wasserquin-

tett‘ und Teilstück des Gesamtnetzes der

RadRegion Rheinland ist der Bahntrassenweg

wesentlicher Bestandteil des Regionale2010-

Projektes ‚Wasserquintett‘. Er ist Wegeverbin-

dung, Freizeit-, Sport- und Ausgleichsfläche,

Spiel- und Erlebnisraum in Einem und verbindet

nicht nur die vier Innen s tädte, sondern auch

die fünf Talsperren miteinander, wodurch die

Heimat- und Kultur geschichte der Region neu

erlebt werden kann. Wupper- und Landschafts-

balkone – wie z.B. im Bereich der Basisstation

‚Wasserquintett‘ – stellen immer wieder eine

Verbindung zur parallel verlaufenden Wupper

dar und verge gen wärtigen die Bedeutung des

Wassers für den Landschafts- und Kulturraum

dieser Region.

Im Lupenraum Ohler Wiesen wird die heute

noch abgeschottete Lage des Radweges durch

Rampen und neue Zugänge aufgehoben und in

das Gesamtprojekt integriert. So ist nicht nur

auf dem Landschaftsbalkon der Basisstation,

sondern im gesamten Bereich ein Betrachten

des Geschehens der angrenzenden Aktions- und

Naturräume möglich. Eine durchgehende Be-

leuchtung gewährleistet ein sicheres Befahren –

insbesondere für Schüler – und Spazieren auch

am Abend und an trüben Wintertagen.

Die Wupper heute - nicht zugänglich und zugewachsen

Ansicht Basisstation ,Wasserquintett´ (Planung: Müller&Müller Architekten, Köln)

Nutzung des neuen Bahntrassenweges zwischen Hückeswagen und Wipperfürth

Winter 2008Frühjahr 2010

WasserquintettStadt WipperfürthOhler Wiesen

Page 2: Touristische Basisstation ‚Wasserquintett‘ Wasserquintett ... · S s t f ahancLneshdc s wzei l l e t s hnt c it r e ahf - rung, Freizeitaktivitäten und außerschu-lischem Seminarbetrieb

Spielen und Erholen

Der Spielplatz im Plangebiet wird heute kaum

noch genutzt und wird in der Bevölkerung

zunehmend als Angstraum empfunden. Bei

der Planungskonzeption war es daher wichtig,

durch eine ansprechende Gestaltung und Ein-

grünung sowie zeitgemäße Spielgeräte wieder

einen attraktiven Spiel- und Aufenthaltsbereich

in der Innenstadt zu schaffen. Der Spielplatz

bleibt am heutigen Standort be stehen, wird

aber durch die neuen Sportplätze, den Mehr-

zweckplatz und die touristische Basisstation

‚Wasserquintett‘ in ein passendes Gesamt-

gefüge integriert.

Zusammen mit der angrenzenden Parkfläche

entsteht eine wichtige Kontaktzone zwischen

Stadt- und Landschaftsraum, die mit ihren

Wegen und Verweilmöglichkeiten das Betrach-

ten der angrenzenden Aktivitäten ermöglicht

oder als Rückzugsraum am Wasser Ruhe und

Entspannung bietet.

Aufgrund der in der Basisstation ‚Wasserquin-

tett‘ vorhandenen Funktionsräume wie z.B.

öffentlichen Sanitäranlagen und Babywickel-

raum bietet der Lupenraum Ohler Wiesen somit

in Zukunft viele Möglichkeiten der Freizeitge-

staltung für alle Altersgruppen.

Freizeit und Sport

Bereits 2009 ist mit der Sanierung der Sport-

anlagen begonnen worden. Ein kontinuier-

licher Spielbetrieb war auf den alten Platz-

anlagen nicht mehr möglich.

Mit der Errichtung eines Kunstrasenplatzes

kann die Bespielbarkeit des Platzes zu jeder

Jahreszeit garantiert werden. Um die Nutz-

barkeit der Sportanlagen auch durch den

Schulsport zu gewährleisten und weil die

Jugendarbeit des Vereins immer wichtiger

wird, ist neben dem großen Spielfeld ein

Kleinspielfeld errichtet worden.

Als zentrales Element wird aus dem ehe-

maligen Reitplatz der neue Mehrzweckplatz

in unmittelbarer Nähe zu den neuen Kunst-

rasenplätzen und zur touristischen Basis-

station ‚Wasserquintett‘ entstehen. Hier sollen

die temporären Attraktionen Wipperfürths

zukünftig ihren neuen Standort haben – z.B.

Circus sowie sonstige Freiluft- und Sport-

veranstaltungen etc. – bilden den neuen Mit-

telpunkt der Ohler Wiesen. Die erforderlichen

öffentlichen Parkplätze werden neu geordnet

und die Erschließung und Erreichbarkeit des

gesamten Areals über den Stich Lüdenscheider

Straße verbessert.

Zukünftiger Planungsablauf

Als unmittelbar angrenzende Bereiche soll

es 2010 mit dem Bahndamm, dem Park- und

Spielplatz sowie mit den Freiflächen in der

Wupperaue weiter gehen. Ebenfalls werden der

Teilabschnitt des Radweges innerhalb des Pro-

jektes sowie die wasserbaulichen Maßnahmen

an der Wupper im Jahr 2010 umgesetzt.

Mit den genannten Maßnahmen beginnt auch

die Erstellung der Basisstation ‚Wasserquintett‘,

für die eine Bauzeit von ca. 2 Jahren angesetzt

ist (Fertigstellung voraussichtlich Mitte 2012).

2011 und 2012 werden die Verknüpfungen mit

den nördlich, östlich und südlich anschließenden

Stadtbereichen hergestellt – die Aufwertung

der nördlichen Wege und Grünflächen, der

Uferbereich östlich der Wupper (Bereich Park-

platz Voss) mit dem Steg über die Hönnige und

die Erschließung bzw. der Anschluss an die

Lüdenscheider Straße und den Mehrzweckplatz.

Integriertes Handlungskonzept

Die ‚Ohler Wiesen‘ sind eines von drei Lupen-

raumprojekten des Regionale2010-Projektes

‚Wasserquintett‘. Die nachhaltige Entwicklung

der Gewässer, der Biotopvernetzung und die

Sicherung der regionalen Artenvielfalt stehen

dabei im Vordergrund.

„Leben an und mit der Wupper“ ist das Leitbild

im Lupenraum ‚Ohler Wiesen‘. Ziel ist die

wieder entdeckte Beziehung zwischen Stadt

und Wasser zu stärken und die Wupper sicht bar

und erlebbar zu machen. Die geplan ten Auf-

wertungsmaßnahmen des Wupper ufers werden

hier auf das gesamte Areal ausgedehnt, so

dass ein stadtnahes, attraktiv gestaltetes

Nah er holungsgebiet mit unterschiedlichen

Aktionsräumen für die vielfältigsten Nutzer-

gruppen entsteht.

Rückgrat bildet die ehemalige Bahntrasse,

die das Areal mit der Stadt und der Region

ver bin det. Der zur Stadt gewandte Teilbereich

bündelt die aktiven Nutzungen wie Spiel-,

Sport-, Mehrzweck- und Parkplatz. Zwischen

Wupper und Bahntrasse wird das Areal weit-

gehend naturnah ausgebildet. Durch die bereits

bestehende Unterführung, zahlreiche neue

Rampen und die neue touristische Basisstation

‚Wasserquintett‘ werden die beiden Teilbereiche

miteinander verknüpft.

Touristische Basisstation

‚Wasserquintett‘

Naturnaher Ausbau der Wupper

Herstellung eines

Kunstrasenplatzes

Groß-/Kleinspielfeld

Lichtinszenierung

Wupperbrücke

Erneuerung der Parkanlage,

des Spielplatzes und der Wege

Erschließung und Platzfläche

(z.B. für Sportveranstaltungen,

Parken etc.)

Mehrzweckplatz

für Veranstaltungen

Ausbau der ehemaligen

Bahntrasse als Rad-/

Gehweg

Planung: Planungsgruppe Scheller,Niederkrüchten

Neue Wegebeziehung

Anbindung

Lüdenscheider Straße

Wassererlebnis

Furth durch die Wupper

Wupperbalkon

Wiederherstellung der Aue

für Natur, Sport und Freizeit

Geplante Einmündung Bahndamm (Fotomontage: Planungsgruppe MWM, Aachen)

Planungen an der Wupper (Planung: IRP, Hagen)

Spielbetrieb auf dem neuen Kunstrasenplatz

Blick auf den neuen Kunstrasenplatz