Trapez - Aufgaben zum Grundwissen mit...

2
Name: Datum: Trapez - Aufgaben zum Grundwissen mit Lösungen © 2008 Dr. Martin Lehmann-Greif ; Thomas Unkelbach Seite 1 von 1 1. Berechne den Umfang eines Trapezes mit den angegebenen Seitenlängen. a) a=6cm; b=3cm; c=16cm; d=9cm b) a=8,2dm; b=4,5dm; c=38cm; d=7m a) a=1234mm; b=234cm; c=34dm; d=4m b) a=5km; b=284,5m; c=6527cm; d=230mm 2. Berechne den Flächeninhalt eines Trapezes mit den beiden angegebenen parallelen Seitenlängen und der angegebenen zugehörigen Höhe. a) a=24dm; c=1m; h=32dm b) a=6,3m; c=9,7m; h=12m c) a=46mm; c=84mm; h=9cm 3. Bestimme den Umfang und den Flächeninhalt der Trapeze. 4. Von einem Trapez sind der Umfang und drei Seitenlängen gegeben. Berechne die vierte Seitenlänge. a) u=64cm; a=8cm; b=3cm; c=16cm; b) u=198mm; a=6cm; b=32mm; d=9cm 5. Von einem Trapez sind der Flächeninhalt und die Seitenlängen der parallelen Seiten gegeben. Berechne die Länge der zugehörigen Höhe. a) A=30cm 2 ; a=32mm; b=88mm b) A=38m 2 ; a=122dm; b=6,8m 6. Von einem Trapez sind der Flächeninhalt, eine Seitenlänge der parallelen Seiten und die Länge der zugehörigen Höhe gegeben. Berechne die Seitenlänge der anderen parallelen Seite. a) A=21km 2 ; a=3km; h=6km b) A=45m 2 ; a=11m; h=3m c) A=214mm 2 ; a=7mm; h=4mm

Transcript of Trapez - Aufgaben zum Grundwissen mit...

Page 1: Trapez - Aufgaben zum Grundwissen mit Lösungenne.lo-net2.de/selbstlernmaterial/m/s1ge/fi/tr_gw_au.pdf · Title: Trapez - Aufgaben zum Grundwissen mit Lösungen.doc Author: Thomas

Name: Datum: Trapez - Aufgaben zum Grundwissen mit Lösungen

© 2008 Dr. Martin Lehmann-Greif ; Thomas Unkelbach Seite 1 von 1

1. Berechne den Umfang eines Trapezes mit den angegebenen Seitenlängen.

a) a=6cm; b=3cm; c=16cm; d=9cm b) a=8,2dm; b=4,5dm; c=38cm; d=7m a) a=1234mm; b=234cm; c=34dm; d=4m b) a=5km; b=284,5m; c=6527cm; d=230mm

2. Berechne den Flächeninhalt eines Trapezes mit den beiden angegebenen parallelen Seitenlängen und

der angegebenen zugehörigen Höhe.

a) a=24dm; c=1m; h=32dm b) a=6,3m; c=9,7m; h=12m c) a=46mm; c=84mm; h=9cm 3. Bestimme den Umfang und den Flächeninhalt der Trapeze.

4. Von einem Trapez sind der Umfang und drei Seitenlängen gegeben. Berechne die vierte Seitenlänge.

a) u=64cm; a=8cm; b=3cm; c=16cm; b) u=198mm; a=6cm; b=32mm; d=9cm

5. Von einem Trapez sind der Flächeninhalt und die Seitenlängen der parallelen Seiten gegeben.

Berechne die Länge der zugehörigen Höhe.

a) A=30cm2; a=32mm; b=88mm b) A=38m2; a=122dm; b=6,8m 6. Von einem Trapez sind der Flächeninhalt, eine Seitenlänge der parallelen Seiten und die Länge der

zugehörigen Höhe gegeben. Berechne die Seitenlänge der anderen parallelen Seite.

a) A=21km2; a=3km; h=6km b) A=45m2; a=11m; h=3m c) A=214mm2 ; a=7mm; h=4mm

Page 2: Trapez - Aufgaben zum Grundwissen mit Lösungenne.lo-net2.de/selbstlernmaterial/m/s1ge/fi/tr_gw_au.pdf · Title: Trapez - Aufgaben zum Grundwissen mit Lösungen.doc Author: Thomas

© 2008 Dr. Martin Lehmann-Greif ; Thomas Unkelbach Seite 2 von 2

Lösungen: 1. a) u=34cm b) u=86,5dm c) u=10974mm d) u=5,35km 2. a) A=544dm2 b) A=192m2 c) A=117cm2 3. a) b) c) d) e) f) g) h) 4. a) d=37cm b) c=16mm 5. a) h=50mm b) h=4cm 6. a) c=4km b) c=19m c) c=100mm