Tribax Hintergrundpapier

11

Click here to load reader

Transcript of Tribax Hintergrundpapier

Page 1: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX.

TRIBAX für Unternehmen

Denn jedes Unternehmen,

jede Organisation ist ein Soziales Netzwerk.

Page 2: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX GmbH Linienstraße 150 10115 Berlin

Tel +49 (0)30 85600062Fax +49 (0)30 85600063

Mail [email protected] www.tribax.com

TRIBAX für Unternehmen 2

Inhalt

Einführung 3 a.) Mediennutzung im Wandel 3 b.) Wer ist TRIBAX? 3

2. Wachstumsmärkte Social Media & SAAS 4

3. Vorteile der TRIBAX-Lösungen 4

4. Social Media Potentiale 5

5. TRIBAX - Social Network Solution 6 a.) Geschlossene Netzwerke 6 b.) Teiloffene Netzwerke 6 c.) Offene Netzwerke 7 d.) Vorteile des SAAS-Modells 7 e.) Wichtige Funktionen der TRIBAX-Lösung 7

6. Tribax-Kampagnenlösung 8 a.) Ziele von Direktmarketingmaßnahmen 8 b.) Nachteile klassischer Direktmarketingkanäle 8 c.) Vorteile der Tribax-Kampagnenlösung 8

7. Dienstleistungen der TRIBAX GmbH im Bereich Social Media 9

8. TRIBAX in unterschiedlichen Anwendungsfällen 9 a.) Projektbeispiel - MARTENS & PRAHL 10 b.) Projektbeispiel - DSTGB 10

Page 3: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX GmbH Linienstraße 150 10115 Berlin

Tel +49 (0)30 85600062Fax +49 (0)30 85600063

Mail [email protected] www.tribax.com

TRIBAX für Unternehmen 3

Ziel dieses Dokumentes ist die Vorstellung der TRIBAX GmbH und ihrer Produkte sowie Dienstleistungen und eine Skizzierung möglicher Potentiale durch die Nutzung der TRIBAX-Lösungen.

TRIBAX für Unternehmen

Einführung

Unternehmen müssen sich auch als strategische Social Media-Dienstleister mit innovativen und effektiven Lösungen positionieren. Nur durch die konsequente Integration der neuen „Beziehungs-medien“ in bestehende Kerngeschäftsfelder wer-den sich neue Wertschöpfungsmöglichkeiten er-schließen lassen.

Die TRIBAX GmbH ist ein erfahrener Social Media Strategie- & Lösungsanbieter. Mit seiner SAAS-Plattform zählt TRIBAX zu einem der wichtigs-ten Anbieter von B2B- sowie B2C-Lösungen für die Realisierung von Kommunikations- und Ver-triebsaufgaben. Neben der technischen Imple-mentierung seiner SAAS-Plattform berät TRIBAX Kunden bei der strategischen Eingliederung von Social Media- Maßnahmen in die bestehende Un-ternehmens- und Markenkommunikation.

TRIBAX ist ein strategischer Partner mit dem sich neue, innovativen B2B-Geschäftsfelder und neue Umsatzpotentiale erschlossen werden können.

a.) Mediennutzung im Wandel

b.) Wer ist TRIBAX?Die Mediennutzung vollzieht im Zuge des Erfol-ges mobiler und internetbasierter Social Media Services einen rasanten Paradigmenwechsel. Die Umstellung nicht nur privater, sondern sämtlicher geschäftlicher, ja man muss sagen gesellschaft-licher Orientierungsmuster von „Angebot“ auf „Nachfrage“ ist umfassend.

Informationsangebote ohne Interaktions- und Partizipationsmöglichkeit und ohne individuelle soziale Referenzmuster werden keine mehr sein. Kunden im klassischen Sinne werden durch Crowdsourcing-Mechanismen in den Produk-tions- und Wertschöpfungsprozess von Unter-nehmen eingebunden und liefern hierbei wert-volles Feedback zur Optimierung bestehender Prozesse, Produkte und Dienstleistungen.

Mit der zunehmenden Anreicherung von Information und Unterhaltung durch dynamische Raumdaten (Geodaten) und soziale Daten (Profilen, Empfehlungen, Referenzen etc.) verändern sich sämtliche Koordinaten der auf „Inhalt“ basierenden Wertschöpfungsketten.

Page 4: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX GmbH Linienstraße 150 10115 Berlin

Tel +49 (0)30 85600062Fax +49 (0)30 85600063

Mail [email protected] www.tribax.com

TRIBAX für Unternehmen 4

Laut der Unternehmensberatung Bain & Com-pany wird sich Software-as-a-Service als bedeutendes Segment im Enterprise-Soft-waremarkt etablieren.1

Auch Social Media ist unter dem Schlagwort Web 2.0 als Pflichtthema in der Unternehmens-welt angekommen. Zahlen aus einschlägigen Studien sprechen für sich:

Heute nutzen bereits 88 Prozent aller Unter-nehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz elektronische Formate für die Kunden- und Mitarbeiterkommunikation. Dabei werden pro Jahr 1,6 Milliarden Euro investiert. Das ent-spricht knapp 40 Prozent des gesamten Um-satzes der Corporate-Publishing-Branche.2

Trotz der Krise planen 54 Prozent aller Unter-nehmen vermehrt Investitionen in digitale Me-dien.3

Am häufigsten eingesetzt werden bei den di-gitalen Medien: Webseiten (80%), Newsletter (67%) und Videos (40%) vor sozialen Netz-werken (33%) und E-Magazinen (31%). Am meisten investiert wird in Webseiten, gefolgt von Newslettern, Videos und E-Magazinen.

Webseiten, Newsletter und Netzwerke wer-den besonders für die B2B-Kommunikation eingesetzt. Audiovisuelle Inhalte richten sich insbesondere an Konsumenten. E-Magazine

1 Bain-Studie: „Kostendruck in der IT verändert die Geschäftsmodelle der Enterprise-Softwareanbieter“, Juni/2010

2 Bettina Neises: „Corporate Publishing: Ein Drittel des Branchenumsat-zes fließt in Digital“ In: Horizont.net (04.06. 2010). URL: http://tinyurl.com/3y7nfc7 (Abruf am 21.10.2010)

3 Corporate Publishing Basisstudie 02 – Digitale Unternehmensmedien Mai/2010

dienen vorrangig der B2B- und B2C-Kommu-nikation.3

Social Media tangiert die zentralen unterneh-mensstrategischen Bereiche wie Unterneh-menskommunikation, PR, Marketing & Vertrieb, Services und nicht zuletzt Human Resources. Etablierte Kommunikations– und Publikations-formen (z.B. Corporate Publishing) werden durch strategisch betriebenes Social Media-Management flankiert oder sogar abgelöst.

Der Wandel der Medien-Nutzung zwingt Un-ternehmen seinen Zielgruppen neue Produk-te und Dienstleistungen rund um den Bereich New Media zur Verfügung zu stellen, um somit den neuen Bedürfnissen von Kunden gerecht zu werden.

Die TRIBAX-Lösung bietet vielfältige Anwen-dungsmöglichkeiten bei der Entwicklung und dem Betrieb innovativer New Media Projekte. Die Social Network Solution ermöglicht den Aufbau einzelner Nischen-Netzwerke (Verticals) oder thematischer Meta-Plattformen mit einem Fokus auf Marketing- und Kundenbindungsvor-teile.

Hierbei steht die personalisierte Kommunikation mit relevanten Zielgruppen wie auch die Gene-rierung hochwertiger CRM-Daten zur Nutzung für Permission-Base-Marketing Maßnahmen im Vordergrund. Digitale Kundendatenbanken ermöglichen Unternehmen die streuverlustfreie Segmentierung von Rezipienten zur gezielten Ansprache und die damit verbundene Steige-

3. Vorteile der TRIBAX-Lösungen

2. Wachstumsmärkte Social Media & SAAS

Page 5: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX GmbH Linienstraße 150 10115 Berlin

Tel +49 (0)30 85600062Fax +49 (0)30 85600063

Mail [email protected] www.tribax.com

TRIBAX für Unternehmen 5

Ergänzend zu den bestehenden Dienstleistun-gen bieten online-fokussierte Services, unter anderem durch die Nutzung der Social Network Solution der TRIBAX GmbH, unterschiedliche Mehrwerte.

Anbei eine erste konkrete Auswahl:

Streuverlustfreie Direktansprache von Be-stands- wie Neukunden

Aktive Dialogführung durch die Implementie-rung von Zwei-Wege-Kommunikation

Schnelle und kostengünstige Publikation von Produkinformationen

Erhöht die Präsenz von Inhalten (SEO)

Nutzung onlinebasierter Cross- und Up-Sel-ling-Potenziale

Virale Funktionen digitaler Medien erhöhen die Verbreitung von Inhalten

Schaffung von Transparenz durch die Mög-lichkeit der Interaktion mit Inhalten (Kommen-tare, Bewertungen etc.)

Aufbau und Erhöhung der Reputation einzel-ner Produkte durch die Einbindung der Rezi-pienten in die Produktentwicklung

Quantitativer wie qualitativer Aufbau von CRM-Daten ermöglicht die persönliche An-sprache und die gezielte Zustellung von Pro-duktinformationen

rung des Wertes hinterlegter Profile.

Die Optimierung aller Dialoge und CRM-Pro-zesse erfolgt anhand eines detailreichen Mo-nitorings, welches das Erstellen einzelner Re-ports ermöglicht. Die hierbei erhobenen Daten helfen Unternehmen die Ausrichtung ihrer Pro-dukte und Dienstleistungen hinsichtlich der Re-zipienten zu konfektionieren.

Einer der wichtigsten Aspekte ist ein überge-ordnetes Monitoring (CRM) auf Grundlage der Multimandantenfähigkeit der TRIBAX-Plattform, welche die Auswertung von CRM-Daten über eine Vielzahl einzelner Maßnahmen mit dem Ziel der Durchführung von Permission-Based- Marketingmaßnahmen ermöglicht.

Vorteile im Überblick:

Geringer Implementierungsaufwand Niedrige technische Betriebskosten Intuitive Administration und Benutzerführung Hohe Performance und Skalierbarkeit Kontinuierliche Feature- und Schnittstellen-Erweiterungen Durchführung regelmäßiger Updates der Platt-form

Die Erweiterung des Portfolios durch digitale Dienstleitungen im Bereich Social Media er-möglicht Untenehmen eine umfassendere Kun-denbetreuung und die Generierung neuer Um-sätze.

4. Social Media Potentiale

Page 6: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX GmbH Linienstraße 150 10115 Berlin

Tel +49 (0)30 85600062Fax +49 (0)30 85600063

Mail [email protected] www.tribax.com

TRIBAX für Unternehmen 6

Mit der von TRIBAX entwickelten Social Net-work Solution werden kleine und große Com-munity- und B2B-Serviceportale betrieben. Als modulare SAAS-Lösung bietet diese Plattform höchste Stabilität, Skalierbarkeit und Datensi-cherheit.

Jede Kundenlösung wird gemäß der Kommu-nikationsziele des Kunden individuell zusam-mengestellt und kann in unterschiedlichen Anwendungs-Szenarien genutzt werden (z. B. Community-Plattform für die Kunden-, Marke-ting-, oder Partnerkommunikation). Virale Tools (Facebook, Twitter, Bookmarking) zur Reich-weitenerhöhung von Publikationen sind zentra-ler Bestandteil der Plattform.

Die Social Network Solution der TRIBAX GmbH lässt sich dank ihrer Modularität einfach indivi-dualisieren und in unterschiedlichen Kontexten einsetzen.

In geschlossenen Kontexten dient die Plattform dem dezentralen Wissenstransfer. Inhalte wer-

5. TRIBAX - Social Network Solution

a.) Geschlossene Netzwerke – z. B. Intranet-Plattformen

Teiloffene Netzwerke bieten Unternehmen und Organisationen neben der Interaktion in einem geschlossenen Bereich, welcher Mitgliedern bzw. Mitarbeitern vorbehalten ist, die Möglich-keit einzelne Elemente der Plattform öffentlich darzustellen. Die Plattform kann so konfiguriert werden, dass Inhalte zwar öffentlich eingese-hen werden können, Interaktionsmöglichkeiten jedoch erst nach einer Anmeldung genutzt wer-den können.

Anhand eines in die Plattform integrierten Con-tent-Management-Systems können Inhalte ganz einfach suchmaschinenoptimiert publiziert werden.

Hierbei können unterschiedliche Mitgliedstypen mit individuellen Zugriffsrechten und Funktions-

Social Media Monitoring ermöglicht die direk-te Auswertung und Optimierung aller Maß-nahmen

Digitale Kanäle sind hochaktuell und können direkt aktualisiert werden

Möglichkeit zur Einbindung von Videos und anderen multimedialen Inhalten

den hierbei textuell, audiovisuell oder dateiba-siert in einem digitalen Archiv gespeichert und können anhand von Schlüsselwörtern und aus-gefeilten Suchmechanismen gefunden werden.

Durch kollaborative Funktionen (z.B. Bewertun-gen oder Kommentare) und sich entwickelnder Dialoge wächst das digitale Archiv hinterlegter Inhalte organisch. Hierbei steigt der Nutzwert, und der Betreiber der Plattform sammelt wert-volles Feedback.

Unternehmen bieten geschlossenen Interakti-onsplattformen erhebliche Kostenreduktions-potentiale im Bereich Personalentwicklung. Schulungen und Workshops können mit der Event-Funktion organisiert und ohne anfallende Reisekosten anhand eines optionalen Webinar-Moduls interaktiv durchgeführt werden.

b.) Teiloffene Netzwerke – z. B. Vereinsplattformen

Page 7: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX GmbH Linienstraße 150 10115 Berlin

Tel +49 (0)30 85600062Fax +49 (0)30 85600063

Mail [email protected] www.tribax.com

TRIBAX für Unternehmen 7

Für die Vermarktung von Produkten und Dienst-leistungen bieten sich offene content-getriebene Netzwerke an. Durch die Indizierung aller Inhalte der Plattform durch Suchmaschinen wird diese von relevanten Zielgruppen einfach gefunden und kann direkt genutzt werden.

Crowdsourcing–Mechanismen bieten Betrei-bern von Brand Communities die kosteneffizien-te Möglichkeit direktes Feedback zu Produkten und Dienstleistungen zu erhalten und gezielt mit Ihren Kunden zu interagieren. Hierbei kann das Markenimage dank der offenen Kommunikation mit Zielgruppen positiv gesteigert werden.

Der Einsatz offener Netzwerke verhilft Unter-nehmen bei der konsequenten Ausrichtung al-ler Kundenbeziehungs-Prozesse entsprechend konkreter Kundenbedürfnisse. Zur Kundenpfle-ge können alle auf der Plattform geführten Inter-aktionen ausgewertet und für den Aufbau von CRM-Datenbanken genutzt werden.

Virale Tools ermöglichen die Verbreitungen von Inhalten auf Facebook, Twitter und unterschied-lichen Social Bookmarking-Services und die da-mit verbundene Reichweitensteigerung.

Das Framework ist komplett White Label-fähig und im Funktionsumfang im hohen Maße indivi-dualisierbar. Schnittstellen ermöglichen den bidi-rektionalen Austausch von Kundendaten sowie Inhalten und bieten eine einfache Integration in eine bestehende IT-Infrastruktur.

Kalkulierbare Kosten: Unternehmen zahlen nur für Leistungen, die Sie tatsächlich auch bean-spruchen.

Unternehmen brauchen nicht in Hardware und Software zu investieren und müssen keine Kosten für die Administration aufwenden. Um Überwachung, Anpassungen, Fehlerbehebun-gen und kontinuierliche Updates kümmert sich TRIBAX.

Hohe Datensicherheit: alle Daten werden in-nerhalb eines Hochsicherheits-Rechenzent-rums durch moderne, mehrstufige Sicherheits-Systeme vor fremden Zugriffen geschützt.

Multimandanten-System: mehrere Projekte teilen sich die Gemeinkosten für Administrati-on, Betrieb, Hard- und Software.

Dokumenten-Viewer (inkl. Dokumentenvorschau für 40 Formate) Profile (individualisierbar) Foren User-Profil (User-seitig) Blog-Funktionen Messaging und Mail-Nachrichten Pinnwand/ Gästebuch Event-Management Suche Foto- und Mediencenter Video-Hosting Log In Stream / Aktivitätenindex Gruppen Firmen (inkl. Profilen)

c.) Offene Netzwerke – z.B. Brand Communities

d.) Vorteile des SAAS-Modells:

e.) Wichtige Funktionen der TRIBAX-Lösung

umfang angelegt werden, die an die Zahlung eines Mitgliedsbeitrags gekoppelt werden kön-nen.

Page 8: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX GmbH Linienstraße 150 10115 Berlin

Tel +49 (0)30 85600062Fax +49 (0)30 85600063

Mail [email protected] www.tribax.com

TRIBAX für Unternehmen 8

Datei-Center Umfragen Kontakte und Einladungen Chat Infocenter Tagging/ Tag Clouds Hilfe / FAQ

Plattform-Funktionen-Backend:

Content Management System Rollen und Berechtigungen Profilfeld-Sets Mitgliedstypen Usermangement Content-Steuerung und –Monitoring Search Engine Optimization Virale Tools

Vertriebs-Maßnahmen messbar und nachvoll-ziehbar!

Klassische Direktmarketingmaßnahmen wer-den heute von Rezipienten kaum angenommen. TRIBAX bietet Kunden mit seiner Kampagnen-lösung ein Direktmarketing-Tool, welches eine persönliche Internetadresse für jeden ange-sprochenen Kunden generiert und hierdurch ein sehr hohes Interesse an off- wie online Dia-log-Maßnahmen erzeugt (Neugiereffekt).

Nach Öffnung der persönlichen Internetadresse wird der Kunde persönlich angesprochen und basierend auf bestehenden CRM-Daten in ei-nen interaktiven Dialog geführt. Anhand der in-dividuellen, personalisierten Ansprache wird die Auseinandersetzung mit Kampagneninhalten sowie die Bereitschaft zur Übermittlung weite-rer Daten deutlich erhöht.Sobald Ihr Adressat „online“ war, werden Echt-zeit-Statistiken erhoben. Damit werden die Er-folge von klassischen Briefmailings und Ihrer

1. Erhöhung der Glaubwürdigkeit der Kampag-nen-Inhalte sowie -Angebote

2. höherer Nutzwert für Kunden

3. messbar höhere Conversion-Rate

4. genauere & schnellere Ergebnis-Statistiken für Folgeaktivitäten im Marketing sowie Sales

5. Anregung des Dialoginteresses beim Kunden (Option: Outbound, Up-Selling etc.)

hohe Produktions- & Druckkosten nur personalisierte Ansprache statische Einwegkommunikation keine wirklichen Dialogoptionen aufwendige Kampagnenauswertung keine „Echtzeit“-response schlechtes Kosten/Nutzen Verhältnis

6. Tribax-Kampagnenlösung

a.) Ziele von Direktmarketing-maßnahmen

b.) Nachteile klassischer Direkt-marketingkanäle

c.) Vorteile der Tribax- Kampagnenlösung

sehr hohe Response-Rate durch personali-sierte Domain (Neugierde)

automatisierte multimediale Dialogführung (Involvement)

Page 9: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX GmbH Linienstraße 150 10115 Berlin

Tel +49 (0)30 85600062Fax +49 (0)30 85600063

Mail [email protected] www.tribax.com

TRIBAX für Unternehmen 9

Eine erfolgreiche Social Media Strategie um-fasst eine ganze Reihe verschiedener Hand-lungsoptionen. Je nach Fokussierung des Kom-munikationsprojektes – ob Richtung Mitarbeiter, Partner oder spezifischer Kundengruppen: Nur in einem abgestimmten Gesamtbild möglicher Maßnahmen und Prozesse, in welche i.d.R. verschiedene Unternehmensbereiche involviert sein müssen, führt ein Projekt zu nachhaltiger Partizipationserfahrung und dem avisierten Er-folg. Auf diesem Weg ist TRIBAX ein kreativer und zuverlässiger Begleiter – ob punktuell bera-tend oder verantwortlich für alle Projektphasen.

Die Beratungsdienstleitungen der TRIBAX GmbH flankieren den Einsatz der SAAS-Platt-form und gliedern sich in folgende Teilaspekte:

1. Durchführung von Potentialanalysen und Strategieentwicklung von Social Media-Pro-jekten am und im Unternehmen bzw. für Mar-ken, Services & Produkte

2. Initialplanung und kontinuierliche Maßnahme-noptimierung anhand eines ganzheitlichen Social-Media-Monitorings (bedarfsweise nach Ebenen: Marke/Brand, Unternehmen,

Produkt, Produktkategorien, Services, Per-sonen)

3. Entwicklung und Implementierung von Social Media Governancen (Corporate / Public)

4. Entwicklung und Umsetzung viraler Social Media-Kampagnen (begleitend, singulär)

5. Durchführung von Community Building und Community Management

6. Implementierung von Social Media-Content-Formaten und operative Umsetzung von Content-Strategien in redaktionellen Prozes-sen

7. Realisierung flankierender Suchmaschinen-optimierungs- und Suchmaschinenmar-keting-Maßnahmen zur Generierung von Reichweite für sämtliche Social-Media-Maß-nahmen

Das Know-how der TRIBAX GmbH dient Un-ternehmen zum Aufbau neuer Geschäftsfelder im Umfeld von Social Media. TRIBAX ist ein kompetenter Partner, der Unternehmen bei der Erschließung neuer Potentiale in den Neuen Medien unterstützt.

7. Dienstleistungen der TRIBAX GmbH im Bereich Social Media

hohe Conversion-Rate durch individuelle An-gebotsstruktur (Nutzwert)

medienübergreifender Dialogprozess (Option: Post, E-Mail, Web)

Response-Tracking in Echtzeit (Option: E-Mail, SMS, call, chat etc.)

Top Kosten/Ergebnis Verhältnis

Aufgrund der Modularität der TRIBAX-Plattform kann diese im Rahmen ganz unterschiedlicher Szenarien eingesetzt werden. Anbei zwei Bei-spiele für die Individualisierung der Plattform im Kontext unterschiedlicher Kundenprojekte:

8. TRIBAX in unterschiedlichen Anwendungsfällen

Page 10: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX GmbH Linienstraße 150 10115 Berlin

Tel +49 (0)30 85600062Fax +49 (0)30 85600063

Mail [email protected] www.tribax.com

TRIBAX für Unternehmen 10

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) vertritt als kommunaler Spitzenver-band in Deutschland und Europa die Interessen der kommunalen Selbstverwaltung kreisange-höriger Städte und Gemeinden. Er ist föderal organisiert, parteipolitisch unabhängig und ar-beitet ohne staatliche Zuschüsse. Die Mitglied-schaft ist freiwillig.

Aufbau einer geschlossenen Netzwerkplattform zur Vernetzung der Mitglieder des DStGBs (mit unter anderem ca. 14.000 Bürgermeistern) zu den Themen Bildung, Klimaschutz, Verwaltung und Wirtschaft.

b.) Projektbeispiel - DSTGB

Die MARTENS & PRAHL-Holding ist einer der größten deutschen Versicherungsmakler. Sie bietet für nahezu alle Bereiche und Branchen einen umfassenden Versicherungsschutz mit Versicherungs-Produkten, die sich vor allem an den Mittelstand und Großunternehmen wenden und verfügt über ein deutschlandweites Netz von Versicherungsbüros.

In einer geschlossenen Intranet-Plattform für ca. 700 Mitarbeiter wird die dezentrale Selbstorga-nisation in über 70 Partnerbüros der MARTENS & PRAHL-Gruppe deutschlandweit unterstützt. Die Kollaborationsfunktionen umfassen das gesamte Informationsmanagement der Grup-pe, den multimedialen Wissenstransfer zu allen Versicherungsfragen sowie das interne Organi-sieren von Veranstaltungen, Dokumenten und Arbeitsforen u.v.m. Personalisierte Benachrich-tigungen sorgen für einen integrativen Entwick-lungsprozess der Gesamtorganisation.

a.) Projektbeispiel - MARTENS & PRAHL

Phil v. SassenHead of Operations (COO)

Mobil: +49 (0)172 3088772Tel: +49 (0)30 85600062Fax: +49 (0)30 85600063E-Mail: [email protected]

Kontakt

Page 11: Tribax Hintergrundpapier

TRIBAX GmbH Linienstraße 150 10115 Berlin

Tel +49 (0)30 85600062Fax +49 (0)30 85600063

Mail [email protected] www.tribax.com

TRIBAX für Unternehmen