über den Gasstoffwechsel bei Depressionen

3
(Aus der Psychiatrischen und Nervenklinik der Universit~t Breslau [Direktor: Geh. Medizin~lr~t Prof. Dr. Wol{enberg].) Uber den Gasstoffwechsel bei Depressionen. Von Privatdozent Dr. Siegfried Fischer. (Eingegangen am 24. Oktober 1928.) Im 2. Heft des 84. Bandes dieser Zeitschrift nimmt Gabriel Lang/eldt Stellung zu der yon mir aufgestellten Behauptung, dul~ die Differential- diagnose zwischen m~nisch-depressiven Psychosen und Schizophrenic mit Hilfe des Gasstoffweehsels gestellt werdea kSnne. Lang]ddt stfitzt sich d~bei jedoch nichr ~uf racine erste Mir fiber G~ssr veri~nderungen bei Schizophrenen ~; in dieser Arbei~ h~tte ich fiber 15 Fi~lle yon Depressionen berichtet. In meiner zweiten Mitteilung 2 berichtete ich fiber weitere 6 F~lle, und seitdem h~tte ich Gelegenheit, noch 9 F~lle zu untersuchen. Die Ergebnisse linden sich in nachstehender T~belle. N~me V~lly Seh. Alfred g. Alwia A. Marth& Sch. Magdalene Th, Emilio L. Anna F. Wilhelmine N. August It. Gaswechsel ccm pro Minute 09 COs I R. Q. Spezi- { Grundumsatz I fisch- J Idyn~mi-I Sollumsatz I sche I J Eiweil~ - l nachBe~edikt ]wirkung] Diagnose 179 235 189 186 176 185 177 171 177 154 205 161 155 149 156 148 137 150 0,85 0,87 0,84 0,83 0,84 0,84 0,83 0,80 0,84 1275 ~ 12~ + 4,4 1676 1734 3,4 1342 f~-2 --1,4 1315 13~ --4,8 1251 1300 3,9 1310 -- --0,9 1323 1250 1287 0,5 1200 1~ + 2,7 1258 ]~5757 0 ~ + 24 + 22 + 26 + 26 + 24 -I- 20 + 24 § 20 Manisch-depres- sir Manic Depression Depression Manisehes Zu- st~ndsbild Endogene De- pression desgl. desgl. desgl. 1 Klim Woehenschr. 1927, Nr. 42. 2 Dieso Zeitschrift Bd. 83.

Transcript of über den Gasstoffwechsel bei Depressionen

(Aus der Psychiatrischen und Nervenklinik der Universit~t Breslau [Direktor: Geh. Medizin~lr~t Prof. Dr. Wol{enberg].)

U b e r d e n G a s s t o f f w e c h s e l b e i D e p r e s s i o n e n .

Von

Privatdozent Dr. S i e g f r i e d F i s c h e r .

(Eingegangen am 24. Oktober 1928.)

I m 2. Hef t des 84. Bandes dieser Zeitschrift n immt Gabriel Lang/eldt Stellung zu der yon mir aufgestellten Behauptung, dul~ die Differential- diagnose zwischen m~nisch-depressiven Psychosen und Schizophrenic mit Hilfe des Gasstoffweehsels gestellt werdea kSnne. Lang]ddt stfitzt sich d~bei jedoch nichr ~uf racine erste Mir fiber G~ssr veri~nderungen bei Schizophrenen ~ ; in dieser Arbei~ h~tte ich fiber 15 Fi~lle yon Depressionen berichtet. In meiner zweiten Mitteilung 2 berichtete ich fiber weitere 6 F~lle, und seitdem h~tte ich Gelegenheit, noch 9 F~lle zu untersuchen. Die Ergebnisse linden sich in nachstehender T~belle.

N~me

V~lly Seh.

Alfred g.

Alwia A.

Marth& Sch.

Magdalene Th,

Emilio L.

Anna F.

Wilhelmine N.

August It.

Gaswechsel ccm pro Minute

09 COs I R. Q.

Spezi- { Grundumsatz I fisch- J

Idyn~mi-I Sollumsatz I sche I J Eiweil~ - l

nachBe~edikt ]wirkung]

Diagnose

179

235

189

186

176

185

177

171

177

154

205

161

155

149

156

148

137

150

0,85

0,87

0,84

0,83

0,84

0,84

0,83

0,80

0,84

1275 ~ 12~ + 4,4 1676 1734 3,4 1342 f~-2 --1,4

1315 13~ --4,8 1251 1300 3,9 1310 - - - - 0 , 9 1323 1250 1287 0,5 1200 1 ~ + 2,7 1258 ]~5757 0

~ + 24

+ 22

+ 26

+ 26

+ 24

-I- 20

+ 24

§ 20

Manisch-depres- sir

Manic

Depression

Depression

Manisehes Zu- st~ndsbild

Endogene De- pression

desgl.

desgl.

desgl.

1 Klim Woehenschr. 1927, Nr. 42. 2 Dieso Zeitschrift Bd. 83.

238 Siegfried Fischer:

Es sind demnseh insgesamt 30 Falle yon Depressionen oder yon leiehten Manien, bei denen sieh trotz wiederhol~er Untersuehung niemals eine St6rung des Grundumsagzes noeh der spezifisch-dynamisehen Eiweil3wirkung feststellen lieS. In Ubereins~immung damit stehen die Ergebnisse der Ungersuehungen yon Borrtstein 1 und Grct[e2; beide Au~oren fanden bei Depressionen niemals eine Herabse~zung des Grund- ums~tzes.

Diesen Ergebnissen stehen die Untersuehungen yon Lctng]ddt und Schou gegentiber. Lang/eldt ~ beriehtet in seiner Arbeit fiber 4 Fglle yon Depressionen. Ein Fall (Fall 2) yon diesen 4 seheidet nseh seinen eigenen Angaben aus, da nieht mit Sieherheit eine Demenz auszusehliegen ist. Fall ~ betrifft eine 38 jahrige Krankensehwester, die 5 Jahre s~umm gewesen ist und naeh Versbreiehung yon Sehilddriisengaben spontsn zu sprechen begann. Ob es sieh bei diesem Fall um eine eehte Depression ge- hsndelg hat, ist nsch den mitgeteilten Angaben vielleicht nieht gsnz sieher. Die beiden snderen Fglle betreffen eine 25 iahrige, snseheinend typisehe Depression und eine 67 jahrige Frau, die zum 18. Male eine Depression durehmseh~e.

Es sind demnaeh frsglos 2 Falle yon Depressionen, bei denen Lang- /eldt eine Herabsetzung des Grundumsatzes fesgstellte. Der Widerspruch zu den yon Bornstein, Gra/e und mir gefundenen Ergebnissen lag~ sieh nieht ohne weiteres erklaren. In meiner ersten Mitteilung hatte ich ausdriicklieh erwahn~, dab selbstverstandlieh solehe Depressive, bei denen eine endokrine St6rung vorliegt (klimakterische, Schilddrtisenst6rung usw.) ffir diese Untersuehungen susscheiden. Da such andere Erkrankungen der inneren Orgsne den Grundumsatz herabsetzen k6nnen, so ist fiir die Bewertung des Gssstoffweehselergebnisses eine vorsngegangene interne Untersuehung unbedingt erforderlieh. Lang/eldt ist der Ansieht, dab der Widersprueh zu unseren Ergebnissen darin zu suehen sei, dab die yon mir untersuchten Pstienten nicht im depressiven Stadium untersueht worden sind. Diese Annahme entspriehg jedoeh nicht den Ta*ssehen. Sgmtliehe Kranken befanden sieh in einem psyeho~isehen Zustsnde. Bemerken mSehte ieh noeh, da.13 in allen yon mir untersuehten Fallen die kJinisehe Diagnose yon den Ststionsarzten und nieht yon mir selbst gestell~ worden ist.

Lang/eldt zitier~ in seiner Entgegnung such die Arbeit yon Neltou ~. Dieser Autor geht bei seinen Untersuehungen yon der Erfahrung ass, dab man bei versehiedenen Depressiven myxSdematSse Symptome finder, und daft bei den wirkliehen Myx6demst6sen depressive Zustande beob-

Bofnstein: Monstsehr. f. Psych. m Neurol. 1908, 1925 u. 1926. ~" Grafe: Die pathol. Physiol. d. Gesamtstoffs u. Kraftwechsels 1913. S. 433. 3 La~g[eldt: Underskelsen over endel, endokrine organestrakters virkninger

ved sindssykdomme. Med. l~ev. 2. 1927. (norw.). 4 Schou: Acts psychiatr, et neurol. (Kobenh.) ], 3--4 (1927).

~ber den G~ss~offwechsel bei Depressionen. 239

achtet werden. Diese Erfahrung kann unsererseits nicht best~tigt werden. Infolgedessen wird die Behauptung des Verfassers, da~ es sieh bei allen seinen Fgllen um endogene Depressionen handele, nich~ ohne weiteres anerkannt werden kSnnen. Von den 34 yon Schou untersuchten Fallen zeigte einer sogar eine Steigerung des Grundumsatzes yon 7~ und nut 13 eine pathologisehe Herabsetzung. Es ist dies Ergebnis vielleicht schon ein Hinweis darauf, dab es sich nicht in allen untersuchten Fallen um eine endogene Depression gehandelt hat; denn es ist nicht wahrschein- lich, da~ bei ein und derselben Erkrankung einmal der Stoffwechsel StSr- rungen aufweist, ein anderes Mal nieht. Es mfiSte denn gerade seh~, dab bei den 13 genannten F~llen eine andere kSrperliche Erkrankung vor- gelegen hat. Schou selbst gibt fiber die Psyehose oder anderweitige kSrper- liche StSrungen niehts an, er erwghnt nur, dab bei einigen Kranken myxSdematSse Zeiehen gefunden wurden.

Der Widerspruch der Ergebnisse in den Untersuehungen yon Lang- ]eldt und Schou einerseits und meinen Untersuehungen ~ndererseits k6nnte vielleieht darin zu suchen sein, da~ meine Kranken bei der Gasstoffweehsel- untersuehung nieht genfigend entspann~ haben, und dub infolgedessen die yon mir gefundenen Werte zu hoeh sind. Diese Annahme erledigt sieh abet dureh die Tatsache, dab alle P atienten mehrfaeh untersueht wurden und sich die Werte der einzelnen Untersuehungen um nieht mehr ~ls hSehstens 2--3~ unterschieden. Es w~re aueh ~uff~llig, dab diese Versuehsfehler sich gerade bei den Depressiven und nicht such bei den Schizophrenen zeigen sollten, bei denen, wie friiher mitgeteilt wurde, immer Herabsetzungen gefunden wurden. Dieser Versuehsfehler miiSte dann tibrigens auch bei den Untersuehungen yon Bornstein und yon Grafe vorgelegen haben. Eine Kontrolle fiir unsere Ergebnisse liegt im Gegens~tz zu den Untersuchungen yon Schou und Lang]eldt aueh dgrin, da~ wir auch die Kohlens~uremengen bestimmten.

Es bleibt also nur die Mdgliehkei~ fibrig, da~ die beiden Forseher aueh solche Kr~nke untersueht h~ben, bei denen k6rperliehe StSrungen vorlagen, die ihrerseits eine Herabsetzung des Grundumsatzes bewirkten.