Ulrich Nieß: Social Media in der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Erarbeitung...

6
Dr. Ulrich Nieß Social media in der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsar beit

description

Vortrag auf der Konferenz "Offene Archive 2.1", 4. April 2014, Stuttgart

Transcript of Ulrich Nieß: Social Media in der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Erarbeitung...

Page 1: Ulrich Nieß: Social Media in der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Erarbeitung einer Web 2.0-Empfehlung für die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen

Dr. Ulrich Nieß

Social media in der Historischen

Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Page 2: Ulrich Nieß: Social Media in der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Erarbeitung einer Web 2.0-Empfehlung für die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen

BKK spricht Empfehlungen aus

Page 3: Ulrich Nieß: Social Media in der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Erarbeitung einer Web 2.0-Empfehlung für die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen

Arbeitshilfen der BKK für die Arbeit der Kommunalarchive

Page 4: Ulrich Nieß: Social Media in der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Erarbeitung einer Web 2.0-Empfehlung für die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen

Unterausschuss Historische Bildungsarbeit und Öffentlichkeit: Mitglieder

- Prof. Dr. Gerold Bönnen, Stadtarchiv Worms- Horst Gehringer, Stadtarchiv Bamberg- Dr. Joachim Kemper, Stadtarchiv Speyer- Dr. Ulrich Nieß, Stadtarchiv Mannheim –

Institut für Stadtgeschichte- Andrea Rönz M.A. Stadtachiv Linz- Dr. Annekatrin Schaller, Stadtarchiv Neuss- Dr. Susanne Schlösser, Stadtarchiv Mannheim

– Institut für Stadtgeschichte.

Aktueller Projektauftrag:Social media in der Historischen Bildungs- und

Öffentlichkeitsarbeit

Page 5: Ulrich Nieß: Social Media in der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Erarbeitung einer Web 2.0-Empfehlung für die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen

Gliederung der Handreichung: Einführung

Unter anderem soll berücksichtigt werden:- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein (z.B. Genehmigung der Stadtverwaltung zur Nutzung sozialer Netzwerke o.ä., IT-Voraussetzungen)- Bewusstmachung: Viele Angebote sind Werbeplattformen, deren Grundbedingungen sich auch immer wieder ändern können, die auch plötzlich kostenpflichtig werden könnten- Rechtliche Aspekte (z.B. Urheber- und Nutzungsrechte bei Artikeln oder Bildern, wen man etwas postet will)- Guidelines (interne Spielregeln)- ….

Page 6: Ulrich Nieß: Social Media in der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Erarbeitung einer Web 2.0-Empfehlung für die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen

Gliederung der Handreichung:

1. Soziale Plattformen (facebook, Twitter etc.) 

1. Soziale Netzwerke (z.B. Facebook, google +)2. Mikroblogging (z.B. Twitter)3. Fotoplattformen (z.B. Flickr)4. Videoplattformen (z.B. Youtoube)5. Weitere archivrelevante Anwendungen (evtl. nur kommentierte

Linksammlung, z.B. Slidesare, scribd, historypin , Google earth, Wikipedia. Wikihood)

 2. Blogs (z.B. Archive 2.0)

 3. Crowd-Funding/Sponsorensuche oder Spendenaufrufe via Web  4. Crowd-Sourcing (z.B. Digitales Archiv Köln, Kirchenbücherprojekt in Frankreich) 

 5. Arbeitsorganisation 2.0 (z.B. Clouds, Projektplattformen)