UN 2000-05 Teil 5 D

2
8/18/2019 UN 2000-05 Teil 5 D http://slidepdf.com/reader/full/un-2000-05-teil-5-d 1/2 Fortsetzung Seite 2 KRUPP UHDE-NORM Februar 1997 Behälter und Apparate UNTERSTÜTZUNGEN FÜR STEHENDE APPARATE AUS STAHL Stützen UN 2000-05 Teil 5 Vessels and equipment; Supports for vertical steel vessels; Legs Ersatz für 93-09 Maße in mm 1 Anwendungsbereich Diese Krupp Uhde-Norm ist für am zylinderischen Mantel angeschweißte Stützen bei stehenden Apparaten aus Stahl anzuwenden. Anzahl und Höhe der Stützen siehe Behälterzeichnung. 2 Maße Stützen aus U-Profil Stütze aus IPB-Profil Bild 1. Stützenausführung Bild 2. Profilanschluß an Fußplatte  ____________ _____________ ________ 1) Siehe Tabelle 1 2) Bei Stützen aus IPB-Profilen amin = 5 mm Datum Erstellt Datum Geprüft Datum Freigegeben  © 1997 Krupp Uhde GmbH Fachtechnik: EN-EP

Transcript of UN 2000-05 Teil 5 D

Page 1: UN 2000-05 Teil 5 D

8/18/2019 UN 2000-05 Teil 5 D

http://slidepdf.com/reader/full/un-2000-05-teil-5-d 1/2

Fortsetzung Seite 2

KRUPP UHDE-NORM Februar 1997

Behälter und ApparateUNTERSTÜTZUNGEN FÜR

STEHENDE APPARATE AUS STAHL

Stützen

UN2000-05

Teil 5

Vessels and equipment; Supports for vertical steel vessels; Legs Ersatz für 93-09

Maße in mm

1 AnwendungsbereichDiese Krupp Uhde-Norm ist für am zylinderischen Mantel angeschweißte Stützen bei stehenden Apparatenaus Stahl anzuwenden. Anzahl und Höhe der Stützen siehe Behälterzeichnung.

2 MaßeStützen aus U-Profil

Stütze aus IPB-Profil

Bild 1. Stützenausführung

Bild 2. Profilanschluß an Fußplatte

 _________________________________ 

1) Siehe Tabelle 12) Bei Stützen aus IPB-Profilen amin = 5 mm

Datum Erstellt Datum Geprüft Datum Freigegeben

 © 1997 Krupp Uhde GmbH Fachtechnik: EN-EP

Page 2: UN 2000-05 Teil 5 D

8/18/2019 UN 2000-05 Teil 5 D

http://slidepdf.com/reader/full/un-2000-05-teil-5-d 2/2

Seite 2 UN 2005 05Teil 5

Tabelle 1. Abmessungen

Fußplatte VerstärkungsblechProfil

s1 a1 d11) c s2 a2 b e

Maß x für Lochkreis-

durchmesser 

U 80 12 130 18,5 190 140 80 170

U 120 16 270 180 120 220

IPB 100160

230 160 100 210

IPB 140 20 200

30

310 200 140 290

IPB 200 25 280

24

40

 AD-Merkblatt S 3/4oder BS 5500,mind. jedoch

Behälterwandickebzw. 5 mm 430 260 200 410

3) Sind größere Ankerschrauben erforderlich, ist d1 entsprechend zu vergrößern.

3 Zulässige BelastungenDie in Tabelle 2 angegebenen Belastungen sind Richtwerte für die Profilauswahl. Die Festigkeitsberechnungist vom Hersteller mit der maximalen Belastung durchzuführen. Windkräfte und andere horizontale Lastensind zu berücksichtigen. Die Beanspruchung des Behältermantels ist ebenfalls vom Hersteller nachzuweisen..

 Als maximale Belastung ist die vorhandene Belastung um 10% zu erhöhen, um unterschiedliche Lastvertei-lung in den Stützen auszugleichen.

Tabelle 2. Richtwerte für Stützenbelastungen

Temperatur Zulässige Belastung einer Stütze in kN bei einer Stützlänge L vonProfil

°C 1,0 m 1,5 m 2,0 m 3,0 m  20   18   16,5   15,5   12,5

U 80250   10,5   13   13,5   12  

20   26,5   25   23,5   20  U 120

250   15   19,5   20   18,5

  20   60   58,5   56   49,5IPB 100

250   45,5   50   50,5   47,5

  20 101   102   100   94  IPB 140

250 86   93   93   90  20 178   183   185   181  

IPB 200250 164   173   178   177  

4 WerkstoffeVerstärkungsblech: Apparatewerkstoff Stützen: C-Stahl für Arbeitstemperaturen von –10 °C bis 250°C.

Bei abweichenden Temperaturen sind Sonderausführungen vorzusehen.Fußplatte: C-Stahl

Zitierte Standards

 AD-Merkblatt S 3/4 Allgemeiner Standsicherheitsnachweis für Druckbehälter; Behälter mit TragpratzenBS 5500 Unbeheizte, schmelzgeschweißte Druckkessel