Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht...

13
Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek

Transcript of Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht...

Page 1: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek

Page 2: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

Es berichten:

• Miguel und Flavia aus Schülersicht• Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin• Herr M. Eichenberger als interner Projektleiter• Herr D. Artmann als Schulleiter

Page 3: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

Erfahrungen einer Lehrperson

• Stellwerk – Gutes Instrument zur Übersicht über die

Leistungen (Grundlage für Standortgespräche) – Jobskills ist hilfreich– Darf nicht überbewertet werden->

Gesamtbeurteilung !

Page 4: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

• Standortgespräche– Wertvoll zur Besprechung der aktuellen

schulischen Situation– Ziele verbindlich festlegen Überprüfung!?– Grosser zeitlicher Aufwand

Page 5: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

• Projektunterricht– Wertvolle, spannende Lektionen– Vermitteln von Kernkompetenzen– Aufbau:

• Kurzprojekte Grundkenntnisse• Soziales Projekt in Gruppen• Einzelarbeit Abschlussarbeit• Organisation Abschlussfest

Page 6: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

• Lernraum– Muss gut geplant sein– Gruppen möglichst klein– Material und Infrastruktur– Lehrer -> Coach– Selbständigkeit der Schüler Begleitung !?– Hausaufgaben?– Stundenplan

Page 7: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

• Vier Ecken unseres Unterrichts im neuen 9. Schuljahr

• Unsere Handlungsorientierungen

• Unser Fazit

• Pädagogischen Konsens

Page 8: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

Exp

osito

risch

=D

arst

elle

ndS

truk

turie

rtes

Ler

nen

(Nac

h-K

on

str

ukt

ion

)

Exp

lora

toris

ch=

Ent

deck

ende

s Le

rnen

(Sel

bst

-Ko

nst

ruk

tio

n)

Fremdsteuerung Selbststeuerung(und kooperative Selbststeuerung)

Effizienz

VerstehenProblemlösen

Autonomie

Vie

r E

cken

un

sere

s U

nte

rric

hts

im

neu

en

9. S

chu

ljah

r

Freafel/ Zumsteg PHZH 2008

Page 9: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

Betonung von Fragen, Anregungen zum Nachdenken und Problemlösen im Unterricht

Transparenz und Strukturierung bezüglich der Inhalte und Ziele aus den Standortgesprächen und den Dossiers, um effizientes Lernen zu ermöglichen.

Durch Lerntechnik und gezielte Lernprozesse eigenständige und selbstverantwortliche Lernen im Lernraum fördern.

Gemeinsam im Projektunterricht fachliche und überfachliche Kompetenz erleben.

Exp

osito

risch

=D

arst

elle

ndS

truk

turie

rtes

Ler

nen

(Nac

h-K

on

str

ukt

ion

)

Exp

lora

toris

ch=

Ent

deck

ende

s Le

rnen

(Sel

bst

-Ko

nst

ruk

tio

n)

Fremdsteuerung Selbststeuerung(und kooperative Selbststeuerung)

Un

sere

Han

dlu

ng

sori

enti

eru

ng

en

Fraefel/ Zumsteg, PHZH, 2008

Page 10: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

Zum ProblemlösenOhne echte Herausforderungen aus der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler kommt es auch im Projektunterricht oder im Lernraum zu keiner wirksamen Wissensentwicklung und damit auch zu keiner Verbesserung fachlicher und/oder überfachlicher Kompetenzen.

Zum autonomen LernenOhne eine gezielte und vor allem frühzeitige Entwicklung von Methodenkompetenzen (Lerntechnik) und ohne eine gezielte Lernprozessreflexionen (Lernjournal, Lerntagebuch) können gewonnene Erfahrungen im Projektunterricht oder im Lernraum nicht praktisch nutzbar gemacht werden.

Zur Effizienz im LernprozessOhne die ergänzenden Konfrontation mit einer gewissen Menge didaktisch und methodisch aufgearbeitetem Grundlagenwissen bleibt das Lernen beschränkt.

Fa

zit

Page 11: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

Neues 9. Schuljahr

Kernelemente

Cockpit/ Stellwerk 8/ Stellwerk 9/Jobskills

Portfolioarbeit/ Dossier Standortgespräche

Lernraum und entsprechende Lehrmittel

Projektunterricht

Weiterbildung der Lehrkräfte

Cockpit/ Stellwerk 8/ Stellwerk 9/ Jobskills

Portfolioarbeit/ Dossier Standortgespräche

Lernraum und Materialiensammlung

Projektunterricht E. Lipp

Miriam Eichenberger, 2008

Pädagogischer Konsens

ArbeitsfeldReflexive Kompetenzen

ArbeitsfeldDas eigene Lernen planen

ArbeitsfeldIndividualisierte Lernformen

ArbeitsfeldProjektunterricht

Page 12: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

Aus Sicht der Schulleitung

• Und alles mündet in Schul- und Unterrichtsentwicklung– Prozess

• Eröffnen von Möglichkeiten• Gemeinsame Sprache

– Wie weit kann und will die Schuleinheit gehen?

Page 13: Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.

• Konkrete Beispiele– Handlauf– Pädagogisches Leitkonzept „überfachliche

Kompetenzen“– Jahrgangsteams , interne Projektleitung – Profile / Wahlfach

• Kleine Jahrgänge, Durchmischung