UNSERE KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS UND ZENTREN · echo, drei konventionelle Herzechos, ein...

17
UNSERE KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS UND ZENTREN

Transcript of UNSERE KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS UND ZENTREN · echo, drei konventionelle Herzechos, ein...

UNSERE

KLINIKEN, INSTITUTE,DEPARTMENTS UND ZENTREN

Geschäftsbericht 2017 — 2

> Klinik für Psychiatrie 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

> Klinik für Psychiatrie mit forensischem Schwerpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

> Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

> Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters . . . . . . . . . . . . . 25

> Department für Psychosomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

> Institut für Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

> Klinik für Remobilisation und Nachsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

> Klinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

> Klinik für Urologie und Andrologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

> Zentrales Radiologie-Institut – ZRI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Zentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

> Brustkompetenz Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

> Endoprothetik Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

> Endoskopie Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

> Kinderherz Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

> Kinderwunsch Zentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

> Neuromedizinisches Ambulanzzentrum (NMAZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

> Zentrum für Altersmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

> Herz-Gefäß-Zentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

> Schilddrüsen Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

> Tumor Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Kliniken, Institute, Departments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04

> Department für Akutgeriatrie und Remobilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05

> Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05

> Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06

> Universitätsklinik für Augenheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06

> Klinik für Dermatologie und Venerologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07

> Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07

> Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08

> Klinik für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08

> Klinik Interne 1 – Kardiologie und internistische Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09

> Klinik Interne 2 – Nephrologie, Endokrinologie/Diabetologie, Rheumatologie und Gastroenterologie/Hepatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09

> Klinik Interne 3 – Hämatologie und Onkologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

> Klinik für Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

> Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

> Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

> Department für Kinderherzchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

> Klinik für Kinderkardiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

> Klinik für Lungenheilkunde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

> Institut für Medizinische Genetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

> Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik, Blutdepot, Gewebebank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

> Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

> Klinik für Neonatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

> Department für Neuroanästhesie und Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

> Universitätsklinik für Neurochirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

> Klinik für Neurologie 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

> Klinik für Neurologie 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

> Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

> Institut für Neuroradiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

> Institut für Nuklearmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

> Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

> Klinik für Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

> Institut für Pädiatrische und Gynäkologische Radiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

> Institut für Pathologie und Mikrobiologie 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

> Institut für Pathologie und Mikrobiologie 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

> Department für Perinatale Anästhesie, Pädiatrische Anästhesie und Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

> Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

> Institut für Pränatalmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

> Klinik für Psychiatrie 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Geschäftsbericht 2017 — 3

Unsere Kliniken, Institute, Departments und ZentrenFachbereiche in alphabetischer Reihenfolge

Geschäftsbericht 2017 — 5Geschäftsbericht 2017 — 4

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Department für Akutgeriatrie und Remobilisation

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Was wir tun

Das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation mit 26 Betten beschäftigt sich mit der Weiterführung der Behandlung akutkranker geriatrischer Patientinnen und Patienten aus anderen Abteilungen durch ein geriatrisch qualifiziertes, interdisziplinäres Team. Die Behandlung basiert auf einem multidimensionalen Behandlungs- und Betreuungsangebot unter Beachtung medizinischer, funktioneller, psychischer, kognitiver und sozialer Aspekte der Erkrankungen geriatrischer Personen.

Was wir tun

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist seit 1989 ein Kompetenzzentrum minimalinvasiver Chirurgie und verfügt über 76 Betten sowie einen zentralen OP- Bereich mit über 18 Operationssälen inkl. drei der moderns-ten Hightech-Operationssäle Österreichs. Eine Tagesklinik ermöglicht zudem ambulantes oder tages- chirurgisches Operieren für viele Fachbereiche. Zahlreiche Spezialsprechstunden für verschiedene Anliegen garan-tieren kompetente Stellungnahmen auch bei seltenen beziehungsweise schwierigen medizinischen Problemen. Zusätzlich verfügt der Med Campus III. des Kepler Universi-tätsklinikums über ein interdisziplinäres Endoskopie Zen-trum. Das seit über 25 Jahren bestehende Brustkompetenz Zentrum steht ebenfalls unter der Leitung der Chirurgie und wird gemeinsam mit der Universitätsklinik für Gynä-kologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie geführt.

Leitung

Prim. Dr. Christoph Röper, LL.M.

Daten

systemisierte Betten 26

stationäre Patientinnen und Patienten 412

Vorstand

Prim. Univ.-Doz. Dr. Andreas Shamiyeh

Daten

systemisierte Betten 76

stationäre Patientinnen und Patienten 4.959

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 33.308

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Fachbereiche in alphabetischer Reihenfolge

Geschäftsbericht 2017 — 7Geschäftsbericht 2017 — 6

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Universitätsklinik für Augenheilkunde

Was wir tun

Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin ist die älteste Klinik für Anästhesie Österreichs und die Wiege der österreichischen Notfallmedizin. Neu ist etwa die Angliede-rung von Departments an die Klinik. So werden im Depart-ment für Perinatale Anästhesie, Pädiatrische Anästhesie und Intensivmedizin Kinder, Jugendliche sowie erwachsene Frauen betreut. Am Standort Neuromed Campus werden Pa-tientinnen und Patienten mit neurologischen und neurochi-rurgischen Erkrankungen nach operativen Eingriffen oder nach einer endovaskulären Therapie betreut.

Was wir tun

Die im Jahr 2017 zur Universitätsklinik aufgewertete Au-genheilkunde am Kepler Uniklinikum deckt das komplette operativ-chirurgische Spektrum ab und bietet modernste Untersuchungstechniken und Therapieverfahren. Zum Leistungsspektrum zählen Hornhautchirurgie, Grauer Star,Netzhaut mit Schwerpunkt Makula, Glaukom, Diabetes und vitreoretinale Chirurgie, okuloplastische Chirurgie und Tränenwege sowie eine Uveititisambulanz und eine Siccaambulanz.

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Vorstand

Prim. Univ.-Prof. Dr. Jens Meier

Daten

systemisierte Betten 42

stationäre Patientinnen und Patienten 2.780

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 85.297

Vorstand

Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz

Daten

systemisierte Betten 14

stationäre Patientinnen und Patienten 10.383

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 34.454

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Klinik für Dermatologie und Venerologie

Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie

Was wir tun

Die Klinik für Dermatologie und Venerologie ist seit 2011 nach ISO zertifiziert und bietet breit gefächertes Fach-wissen: Neben den allgemeinen Haut- und Geschlechts-krankheiten liegen die Tätigkeitsschwerpunkte auf den Teilbereichen Allergien, Dermatochirurgie, Phototherapie und weiteren Spezialbereichen wie HIV/AIDS, Kollagenose (Rheuma), sexuell übertragbare Infektionen (STI), Kinder-dermatologie, Psoriasis, Tumor / Melanom sowie Eltern-schulungen bei Neurodermitis.

Was wir tun

Die Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie am Kepler Universi-tätsklinikum versteht sich in Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern und allen weiteren medizinischen Abteilungen als fachübergreifender (interdisziplinärer) Ansprechpartner. Diese fächerübergreifende Betreuung ist nicht nur bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen des weiblichen Geschlechts (inklusive Mamma) von großer Be-deutung, sondern auch im Rahmen der Geburtshilfe und der Betreuung von Risikoschwangerschaften.

Vorstand

Prim. Priv.-Doz. DDr. Wolfram Hötzenecker

Daten

systemisierte Betten 25

stationäre Patientinnen und Patienten 1.495

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 30.916

Vorstand

Univ.-Prof. Dr. Peter Oppelt

Daten

systemisierte Betten 88

stationäre Patientinnen und Patienten 8.408

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 54.230

Geburten 3.973

Geschäftsbericht 2017 — 9Geschäftsbericht 2017 — 8

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Universitätsklinik für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie

Was wir tun

Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde konzent-riert sich auf die Diagnose und Therapie von Hörstörungen. An erster Stelle stehen dabei flächendeckende Screenings aller Neugeborenen sowie die Therapie von Hörminderun-gen im Erwachsenenalter. Auch chirurgische Eingriffe, plas-tische Operationen (Nasenkorrekturen, Ohrenanlegung) und Behandlungen von Tumoren des Kehlkopfes, Schlundes, Mundes und Zungenbodens werden in der Klinik durchge-führt. Letztere erfolgen so weit wie möglich nach etwaiger zytostatischer Induktionsbehandlung endoskopisch mit dem CO2-Laser.

Was wir tun

An der Universitätsklinik für Herz-, Gefäß- und Tho-raxchirurgie wird die gesamte Palette der derzeit weltweit gängigen Herzoperationen angeboten. Sowohl in der Co-ronarchirurgie (arterielle Revaskularisation, minimale Zugangswege) als auch in der Klappenchirurgie (künstliche Herzklappen, das Einsetzen von Klappen mit minimalinva-siven Zugangswegen am schlagenden Herzen, klappener-haltende Vorgangsweise, wenn immer möglich) werden die neuesten Operationsmethoden auf hohem medizinischen Niveau angeboten. Da viele Patientinnen und Patienten neben einer Herzerkrankung auch an Erkrankungen des Kreislaufsystems leiden, besteht an der Klinik die einma-lige Möglichkeit, sämtliche Eingriffe am Kreislaufsystem durchzuführen.

Vorstand

2017: Univ.-Prof.in Dr.in Nicole Rotter

seit 2018: Univ.-Prof. Dr. Norbert Kleinsasser, MHBA

Daten

systemisierte Betten 30

stationäre Patientinnen und Patienten 2.365

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 24.350

Vorstand

Univ.-Prof. Dr. Andreas F. Zierer

Daten

systemisierte Betten 66

stationäre Patientinnen und Patienten 1.664

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 1.804

Klinik Interne 1 – Kardiologie und inter- nistische Intensivmedizin

Klinik Interne 2 – Nephrologie, Endokrinologie/Diabetologie, Rheumatologie und Gastroenterologie/ Hepatologie

Was wir tun

Die Kardiologie und internistische Intensivmedizin zählt mit insgesamt 102 Betten, 3.500 angiographischen Unter- suchungen und zusätzlich 1.500 Gefäßinterventionen zu den größten und erfahrensten Kliniken auf diesem Gebiet. Vor Ort stehen zwei Biplane Koronarangiographien mit digitaler Speichertechnik und Datenbank, ein Elektro- physiologisches Labor mit einem NavX©-System und einem Ablationsroboter (Hansen-Sensei-System©), ein 3D-Herz-echo, drei konventionelle Herzechos, ein Abdomen-Ultra-schall und ein Gefäßdoppler zur Verfügung. An der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin ist auch das Einsetzen medikamentenbeschichteter Stents möglich.

Was wir tun

Die Klinik Interne 2 deckt ein großes Leistungsspektrum an internistischen Erkrankungen ab. Insgesamt sind vor Ort vier Sonderfächer der Inneren Medizin beheimatet, die den Schwerpunkten der Abteilung entsprechen. Die Diagnostik und Behandlung der jeweiligen Erkrankun-gen erfolgt durch Fachärztinnen und Fachärzte mit Zusatz- ausbildung in den entsprechenden Spezialgebieten (Additiv- fachärztinnen / Additivfachärzte). Zusätzlich verfügt die Klinik über Fachärztinnen und Fachärzte mit spezieller Qualifikation auf dem fachübergreifenden Gebiet der Altersmedizin (Geriatrie).

Vorstand

Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender

Daten

systemisierte Betten 102

stationäre Patientinnen und Patienten 7.072

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 22.257

Vorstand

Prim. Univ.-Prof. Dr. Erich Pohanka

Daten

systemisierte Betten 87

stationäre Patientinnen und Patienten 4.456

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 45.705

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Geschäftsbericht 2017 — 11Geschäftsbericht 2017 — 10

Klinik Interne 3 – Hämatologie und Onkologie

Klinik für Jugendpsychiatrie

Was wir tun

Das Klinik-Spektrum umfasst alle Krebs- und Bluterkran-kungen von Erwachsenen, wobei die meisten Personen von Brustkrebs, Dickdarmkrebs, Lymphknotenkrebs und ver-schiedenen Leukämien betroffen sind. Es werden aber auch die nicht bösartigen Bluterkrankungen und Erkrankungen des Immunsystems diagnostiziert und bei Bedarf spezifisch behandelt. Die Klinik ist zudem eines der drei Zentren des europäischen Mastozytose-Netzwerks (ECNM). Die medizinischen Leistungen umfassen Chemotherapie, immunologische Therapie, Hormontherapie, unterstützende Therapie, Schmerztherapie, autologe Stammzelltransplan-tation, Transfusionstherapie, Palliativmedizin und spezielle Diagnostik von Bluterkrankungen. Im Rahmen klinischer Studien kann auch der Einsatz von neuen Medikamenten angeboten werden.

Was wir tun

Das Team der Klinik für Jugendpsychiatrie betreut junge Menschen, die in ihrer motorischen, sprachlichen, geistigen und psychischen Entwicklung unterstützt und gefördert werden sollen. Auch bei seelischen Erkrankungen sowie bei Gefährdungen und Krisen erhalten Jugendliche interdisziplinäre Behand-lung. Darüber hinaus gibt es eine aktive Vernetzung mit niedergelassenen Praxen. Großer Wert wird zudem auf die enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Einrichtun-gen der Jugendhilfe gelegt, wie etwa der Jugendwohlfahrt, Erziehungsberatungsstellen, Tagesstätten und sozialpäda-gogischen Einrichtungen.

Vorstand

Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael Fridrik

Daten

systemisierte Betten 41

stationäre Patientinnen und Patienten 5.592

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 10.315

Vorstand

Prim. Dr. Michael Merl

Daten

systemisierte Betten 30

stationäre Patientinnen und Patienten 1.081

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 1.995

Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie

Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Was wir tun

Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie be-handelt und operiert Kinder vom Neugeborenen- bis zum Teenageralter mit angeborenen Fehlbildungen, Erkrankun-gen verschiedener Organsysteme und nach Unfällen und Verletzungen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten garantiert eine umfassende Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau. Ein mul-tiprofessionelles Team betreut Patienten vom Neugebore-nenalter bis zum 18. Lebensjahr.

Was wir tun

Zentrales Anliegen der Klinik für Kinder- und Jugendheil-kunde ist die Behandlung von chronisch und akut schwer kranken Kindern und Jugendlichen nach dem Prinzip der „evidence based medicine“. Durch die zunehmende Spezialisierung in der Kinder- und Jugendheilkunde sind multidisziplinäre Teams erforderlich. Geboten werden eine ambulante und stationäre Betreuung aller Altersklassen – vom Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen – und die Einbindung von Angehörigen.

Vorstand

2017: Prim. Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Pumberger

ab Juli 2018: Prim. Dr. Simon Kargl

Daten

systemisierte Betten 37

stationäre Patientinnen und Patienten 4.522

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 29.888

Vorstand

2017: Prim. Univ.-Prof. Dr. Klaus Schmitt

2018: interim. Leitung OA Dr. Georg Ebetsberger-Dachs

ab September 2018: Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler

Daten

systemisierte Betten 57

stationäre Patientinnen und Patienten 5.632

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 28.168

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Geschäftsbericht 2017 — 13Geschäftsbericht 2017 — 12

Department für Kinderherzchirurgie

Klinik für Kinderkardiologie

Was wir tun

Die Kinderherzchirurgie am Kepler Universitätsklinikum kann auf über 18 Jahre Erfahrung zurückblicken. Neben zahlreichen anderen erstmals durchgeführten Herzope-rationen wurde 1997 das erste Neugeborene mit hypoplas-tischem Linksherz erfolgreich operiert. Seit 1995 wurden mehr als 3.000 Kinder am Herzen operiert, mehr als 25 % dieser Kinder waren Neugeborene, knapp zwei Drittel waren jünger als ein Jahr.

Was wir tun

Die Klinik für Kinderkardiologie führt Herzuntersuchun-gen bei Kindern ab der 16. Schwangerschaftswoche (in Zu-sammenarbeit mit dem Institut für Pränatalmedizin) durch. Die Klinik ist mit modernsten kardiologischen Geräten ausgestattet, darunter mit drei Farb-Doppler-Herzultra-schallgeräten. Alle Untersuchungen werden auch ambulant angeboten. Für Herzkatheteruntersuchungen steht ein eigenes Labor zur Verfügung. Bei ca. 50 % der Untersuchun-gen erfolgen außerdem therapeutische Eingriffe, wie z. B. bei Verschlüssen von Scheidewanddefekten im Herzen. Für die stationäre Behandlung gibt es eine apparativ speziell ausgerüstete Station mit Mutter-Kind-Einheiten und Über-wachungsbetten.

Leitung

Prim. Priv.-Doz. Dr. Rudolf Mair

Daten

systemisierte Betten 4

stationäre Patientinnen und Patienten 339

Vorstand

Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerald Tulzer

Daten

systemisierte Betten 12

stationäre Patientinnen und Patienten 638

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 11.633

Klinik für Lungenheilkunde

Institut für Medizinische Genetik

Was wir tun

Die Klinik für Lungenheilkunde (Pneumologie) ist mit 75 stationären Betten und ihren Spezialambulanzen die größte pneumologische Fachabteilung Oberösterreichs. Sie ist spezialisiert auf die Versorgung und Behandlung von Asthma bronchiale, COPD, Lungenkarzinom, Tuberkulose, Lungenentzündung, Lungenembolie, Lungenfibrose, chro-nischem Husten und schlafbezogenen Atemstörungen. Die Klinik für Lungenheilkunde ist der Kern des Lungenkrebs- Zentrums, Partner im Allergie-Zentrum des Kepler Univer-sitätsklinikums und ein Zentrum für erwachsene Patien-tinnen und Patienten mit Cystischer Fibrose.

Was wir tun

Das Institut für Medizinische Genetik am Kepler Univer-sitätsklinikum ist ein gemäß EN ISO 15189 akkreditiertes Kompetenzzentrum („Zentrum Medizinische Genetik Linz“) für genetische Analysen aus prä- und postnatalen Proben (Fruchtwasser, Chorionzotten, Blut und Gewebe), die zytoge-netisch, molekularzytogenetisch und molekulargenetisch untersucht werden. Die hier tätigen Fachärztinnen und Fachärzte bieten eine fachlich kompetente und persönliche Beratung zu diversen genetischen Fragestellungen.

Vorstand

Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht

Daten

systemisierte Betten 75

stationäre Patientinnen und Patienten 4.912

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 20.846

Vorstand

Prim. Univ.-Doz. Dr. Hans-Christoph Duba

Daten

Frequenzen 1.949

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Geschäftsbericht 2017 — 15Geschäftsbericht 2017 — 14

Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik, Blutdepot, Gewebebank

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Was wir tun

Die Laborinstitute des Kepler Universitätsklinikums sind nach ISO 9001 zertifiziert und Dienstleister des Kranken-hauses mit jeweils unterschiedlichen, auf die Bedürfnisse des jeweiligen Standortes abgestimmten Schwerpunkten. Aber auch andere Krankenhäuser, Laboratorien und Ordinationen bedienen sich bei Bedarf des angebotenen Leistungsspektrums. Der Großteil der Bestimmungen erfolgt aus Blut, aber auch Analysen aus Harn, Liquor, Punktaten und Sekreten gehören zum Leistungsspektrum. Alle Bestimmungen, die nicht im Haus durchgeführt werden können, werden an kompetente Ziellaboratorien verschickt. Die Laborinstitute beinhalten weiters eine Gewebebank sowie ein Blutdepot, das immunhämatologische Untersu-chungen anbietet und die Versorgung des Hauses mit Blut-produkten managt.

Was wir tun

Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie be-schäftigt sich mit allen Teilgebieten des Faches. Dazu gehö-ren die chirurgische Behandlung von Fehlbildungen, Kiefer-fehlstellungen, Tumorerkrankungen und Entzündungen. Wichtige Bereiche stellen auch die rekonstruktive Chir-urgie, die ästhetische Chirurgie des Gesichtes sowie die Implantologie dar. Dazu zählen auch präimplantologische Leistungen (Kieferaufbauten). Alle Teilgebiete sind in Spezialambulanzen abgebildet. Intensive Kooperationen bestehen mit den Kliniken für Neurochirurgie, HNO und Augenheilkunde.

Vorstand MC3

2017: Prim. MR Dr. Herbert Stekel

Vorstand

seit 2018: (ein gemeinsames Institut MC3 und NMC) Prim.a Dr.in Christa Kubasta

Standortleitung MC4

OÄ Dr.in Elisabeth Schreier-Lechner, PMML

Daten

Leistungen (gesamt) 6.248.467

Vorstand

Prim. DDr. Michael Malek

Daten

systemisierte Betten 23

stationäre Patientinnen und Patienten 1.554

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 45.972

Klinik für Neonatologie

Department für Neuroanästhesie und Intensivmedizin

Was wir tun

Die Klinik für Neonatologie ist auf die Versorgung von Frühgeburten sowie auf Neugeborene mit angeborenen Fehlbildungen und intensivpflichtigen Erkrankungen spezialisiert. Zwei Drittel der behandlungspflichtigen Neugeborenen sind Frühgeburten unter der 37. Schwangerschaftswoche. Das Team der Abteilung arbeitet sowohl medizinisch als auch pflegerisch und therapeutisch mit Spezialistinnen und Spe-zialisten anderer Fachgebiete zusammen. Darüber hinaus werden alle gesunden Neugeborenen, die im Kepler Univer-sitätsklinikum das Licht der Welt erblicken, im Rahmen der Mutter-Kind-Pass Untersuchung betreut.

Was wir tun

Leistungsschwerpunkte des Departments sind Neuroanäs-thesie, Neurointensivmedizin, Schmerztherapie und Peri-operative Care. An den Intensivstationen werden jährlich ca. 1.200 Patientinnen und Patienten mit neurologischen und neurochirurgischen Erkrankungen nach operativen Ein-griffen oder nach einer endovaskulären Therapie behandelt. Unter Einbezug von neuesten technischen Verfahren und Therapien werden Schwersterkrankte betreut und beglei-tet. Die Behandlungsgrundlagen basieren auf den neuesten pflegerischen und medizinischen Erkenntnissen.

Vorstand

Prim.a Dr.in Gabriele Wiesinger-Eidenberger

Daten

systemisierte Betten 34

stationäre Patientinnen und Patienten 936

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 6.199

Leitung

Prim. Univ.-Prof. Dr. Udo Illievich

Daten

systemisierte Betten 18

stationäre Patientinnen und Patienten 1.474

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 12.214

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Geschäftsbericht 2017 — 17Geschäftsbericht 2017 — 16

Klinik für Neurologie 1

Klinik für Neurologie 2

Was wir tun

Die Klinik für Neurologie 1 am Neuromed Campus blickt auf eine lange Tradition zurück und zählt zu den renommiertes-ten neurologischen Kliniken Österreichs. Das Spektrum der Neurologie umfasst u.a. Schlaganfall, Epilepsie, Parkinson und andere Bewegungsstörungen, MS und andere entzündliche Erkrankungen im Nervensystem, Kopfschmerzen, neuropathische und radikuläre Schmerz-syndrome, Demenzen, Schlafstörungen, Erkrankungen des peripheren Nervensystems und der Muskeln. Schwerpunkt der Klinik ist die Maximalversorgung für Oberösterreich. Weiters investiert die Klinik in die nationale und internati-onale Lehre und Forschung.

Was wir tun

Die Klinik für Neurologie 2 versorgt als neurologische Spe-zialabteilung des Med Campus III. vor allem Patientinnen und Patienten bei neurologischen Notfällen wie Schlagan-fällen, Hirnblutungen, epileptischen Anfällen, Gehirn- und Rückenmarksverletzungen, metabolischen Erkrankungen, Vergiftungen, Gehirn-, Rückenmarks- oder Nervenentzün-dungen und akuten Schmerzen. Die Abteilung umfasst eine neurologische Intensivstation, eine Schlaganfall-Station (Stroke-Unit), eine Phase-(Stu-fe)-B-Nachsorgeeinrichtung, eine allgemeine Station mit fachlichen Schwerpunkten inklusive einer Schmerzstation, eine akute neurologische Nachsorgestation zur Frühreha-bilitation, ein Department für Akutgeriatrie und Remobili-sation, diagnostische Spezialeinrichtungen sowie mehrere Spezialambulanzen.

Vorstand

Prim. Priv.-Doz. Dr. Tim J. von Oertzen, FRCP, FEAN

Daten

systemisierte Betten 100

stationäre Patientinnen und Patienten 3.932

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 20.295

Vorstand

Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Ransmayr

Daten

systemisierte Betten 72

stationäre Patientinnen und Patienten 2.191

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 17.784

Klinik für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie

Was wir tun

Auf der neurologisch-psychiatrischen Gerontologie werden Personen mit Erkrankungen des Nervensystems im Alter behandelt. Der Altersdurchschnitt beträgt 80 Jahre. Ein multidisziplinäres Team bemüht sich um die Akutbehand-lung, medizinische Basisversorgung, Mitbetreuung des Umfeldes und die Re-Integration zu Hause. Dabei haben die Vernetzung und Koordination mit extramuralen Diensten besondere Bedeutung. Neben der stationären Versorgung gewinnt die ambulante Betreuung älterer Menschen immer mehr an Bedeutung, weshalb die gerontologische Ambulanz wichtiger Bestand-teil der Abteilung ist. Einen hohen Stellenwert nimmt die klinische Psychologie ein, insbesondere die Psychodiagos-tik, das Hirnleistungstraining und verschiedene speziell für gerontologische Patientinnen und Patienten geeignete Therapieformen.

Vorstand

Prim. Dr. Elmar Kainz, MBA

Daten

systemisierte Betten 84

stationäre Patientinnen und Patienten 1.821

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 3.506

Universitätsklinik für Neurochirurgie

Was wir tun

Die Universitätsklinik für Neurochirurgie ist die größte neurochirurgische Klinik Österreichs. Sie liegt mit 90 syste-misierten Normalstationsbetten, acht Akutnachsorgebetten und fünf mikroneurochirurgischen Operationssälen unter den größten neurochirurgischen Universitätskliniken im deutschsprachigen Raum. Als einzige Neurochirurgie im Land Oberösterreich hat sie den alleinigen klinischen Ver-sorgungsauftrag. Sie deckt das gesamte diagnostische und therapeutische Leistungsspektrum des Sonderfaches Neu-rochirurgie auf höchstem Niveau ab. Im intraoperativen MRI können Gehirntumoroperationen mit höchster Präzision durchgeführt werden. Durch spinale Neuronavigation sind Wirbelsäulenoperationen minimalin-vasiv und mit noch größerer Genauigkeit möglich. Gehirn-gefäßerkrankungen können mit intraoperativer Angiogra-phie noch schonender behandelt werden.

Vorstand

Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber

Daten

systemisierte Betten 90 (Akutnachsorge)

stationäre Patientinnen und Patienten 4.235

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 13.606

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Geschäftsbericht 2017 — 19Geschäftsbericht 2017 — 18

Institut für Nuklearmedizin

Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie

Was wir tun

Die Nuklearmedizin am Neuromed Campus beschäftigt sich mit der Diagnose von Erkrankungen innerer Organe und bestimmter Teile des Hormonsystems. Ein besonderer Schwerpunkt des Instituts für Nuklearme-dizin liegt in der Abklärung und Therapie von Erkrankun-gen der Hypophyse. Nuklearmedizinische Untersuchungen mittels Gammakamera oder Positronenemissionstomo-graph sind funktionelle bildgebende Untersuchungen. Es erfolgt die Applikation einer gering radioaktiv markierten Substanz – diese Tracer haben bestimmte Eigenschaften zur Darstellung von Durchblutungs- oder Stoffwechselprozes-sen bzw. lagern sich an speziellen Rezeptoren von Tumoren an. Zur anatomischen Orientierung kann zeitgleich an der selben Kamera auch eine CT-Bildgebung durchgeführt wer-den.

Was wir tun

Die Nuklearmedizin am Med Campus III. beschäftigt sich mit der Diagnose und Therapie von Erkrankungen innerer Organe und bestimmter Teile des Hormonsystems. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Abklärung und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen, Erkrankungen des Knochens (Osteoporose) sowie bestimmter Krankheits-bilder der endokrinen Organe. Die Behandlung und Diag-nostik befinden sich dabei auf dem aktuellsten Stand der medizinischen Wissenschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Bildgebung und Therapie von neuroendokrinen Tumoren.

Vorstand

Prim. Priv.-Doz. DDr. Robert Pichler

Daten

Frequenzen 5.737

Vorstand

Prim. ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel

Daten

Frequenzen 20.049

Klinik für Orthopädie

Was wir tun

Die orthopädische Klinik am Med Campus III. hat ihren Schwerpunkt in der Endoprothetik und ist als Maximal-versorger zertifiziert. Dank eines sorgfältigen Operations-managements und neuester OP-Techniken gibt es hier den geringsten Fremdblutverbrauch in Österreich. Die orthopädische Klinik zählt zudem zu den wenigen Ab-teilungen in Österreich, die sowohl als Spezialzentrum für Rheumaorthopädie als auch für Sportorthopädie anerkannt sind. So ist die Klinik auch Partner führender Leistungs-sportlerinnen und Leistungssportler, wobei vor allem Knie- und Schulterprobleme behandelt werden. Neben Kindern ab dem Säuglingsalter werden auch die wichtigsten Behin-dertenzentren in Oberösterreich betreut. Österreichweit re-nommiert ist die Klinik zudem aufgrund der Arbeitsgruppe für Fußchirurgie mit Sprunggelenksendoprothetik.

Vorstand

2017: Prim. Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Böhler

ab August 2018: Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm

Daten

systemisierte Betten 60

stationäre Patientinnen und Patienten 2.807

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 19.796

Institut für Neuroradiologie

Was wir tun

Das Aufgabengebiet umfasst die Diagnostik und die Behand-lung von Erkrankungen und Veränderungen des zentralen Nervensystems (ZNS), also von Gehirn, Rückenmark und pe-ripheren Nerven. Neuroradiologie ist eine wesentliche Ergän-zung der Nachbardisziplinen Neurologie und Neurochirurgie in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht. Das Leis-tungsspektrum der Diagnostik beinhaltet Röntgenuntersu-chungen, Computertomographie (CT), Magnetresonanzto-mographie (MRT), Angiographie und Sonographie. Auch die funktionelle MRT wird für klinische und wissenschaftliche Fragestellungen eingesetzt. Einen zunehmend wichtigen Bereich stellt die interventionelle Neuroradiologie dar, das sind u.a. gefäßeröffnende (rekanalisierende) Verfahren bei Schlaganfall sowie gefäßverschließende Maßnahmen (Em-bolisationen) bei Aneurysmen, Gefäßmalformationen oder Tumoren. Für akute Krankheitsbilder stehen Diagnostik und Intervention rund um die Uhr zur Verfügung.

Vorstand

Prim. Dr. Johannes Trenkler

Daten

Frequenzen 25.835

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Geschäftsbericht 2017 — 21Geschäftsbericht 2017 — 20

Institut für Pathologie und Mikrobiologie 1

Institut für Pathologie und Mikrobiologie 2

Was wir tun

Das Institut für Pathologie und Mikrobiologie 1 am Med Campus III. ist Sitz der Klinischen Pathologie und Mikrobio-logie gemäß dem Schwerpunkt der Klinik. Hier weden ent-sprechend des Institutsschwerpunkts Serologie und Molekularbiologie betrieben. Der Fokus der Klinischen Pathologie liegt auf den Bereichen Histologie, Cytologie und Obduktion. Auf dem Gebiet der Molekularpathologie erfolgt die Diagnostik von Lungen- und Dickdarmkarzinomen bzw. von Melanomen mittels in-situ-Hybridisierung. Die mikrobiologische Diagnostik als Basis jeder antiinfektiven Therapie wird am Institut für Pathologie und Mikrobiologie 1 mittels Kultur, Empfindlich-keitstestung gemäß EUCAST, Mykobakteriologie und Sero-logie durchgeführt.

Was wir tun

Das Institut für Pathologie und Mikrobiologie 2 am Neuro-med Campus versorgt mikrobiologisch den Med Campus IV. und den Neuromed Campus. Der Standort beinhaltet als Spezialbereich die Neuropathologie und ist Sitz des Hygie-nezentrums des Kepler Universitätsklinikums für die Ge-währleistung der technischen Krankenhaushygiene. Die weiteren Schwerpunkte des Instituts liegen auf den Be-reichen Mikrobiologie-Bakteriologie, Serologie, Molekular-biologie und Prosektur.

Vorstand

Prim. Dr. Rene Silye

Daten

Leistungen 204.460

Vorstand

Prim. Dr. Rene Silye

Daten

Leistungen 295.540

Department für Perinatale Anästhesie, Pädiatrische Anästhesie und Intensivmedizin

Was wir tun

Im Department für Perinatale Anästhesie, Pädiatrische Anästhesie und Intensivmedizin, das Teil der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin ist, werden Patientin-nen und Patienten im Bereich der Kinder- und Jugend- heilkunde sowie Patientinnen und Patienten im Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe versorgt. Eine Betreuung in der interdisziplinären Intensivstation ist vom Frühgeborenenalter bis zum 19. Lebensjahr möglich.

Leitung

2017: Prim.a Dr.in Gertraud Geiselseder

seit 2018: interim. Leitung Prim. Univ.-Prof. Dr. Jens Meier

Daten

systemisierte Betten 12

stationäre Patientinnen und Patienten 945

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 10.554

Institut für Pädiatrische und Gynäkologische Radiologie

Was wir tun

Das Institut für Pädiatrische und Gynäkologische Radio-logie ist ein Kompetenzzentrum für Kinderradiologie (vom kleinsten Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen) und spezielle Radiologie der Frau. Gezielte Untersuchungen werden auch bei Ungeborenen durchgeführt. Geboten wird eine schnelle, effektive, um-fassende und behutsam durchgeführte Diagnostik. Unsere innovative Untersuchungsmethodik, wie digitale Radio-graphie (Röntgenaufnahmen und Durchleuchtungsunter-suchungen), Ultraschalldiagnostik, Computertomographie (CT), PET-CT und Kernspintomographie (MRT = Magnetreso-nanztomographie) garantiert geringstmögliche Strahlenbe-lastung.Für nicht transportfähige Patientinnen und Patienten der Intensivstationen stehen modernste mobile Röntgen- und Ultraschallgeräte zur Verfügung.

Vorstand

Prim.a MRin Dr.in Brigitte Povysil

Daten

Frequenzen 21.574

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Geschäftsbericht 2017 — 23Geschäftsbericht 2017 — 22

Institut für Pränatalmedizin

Klinik für Psychiatrie 1

Was wir tun

Das Institut für Pränatalmedizin ist eine Spezialeinrich-tung für die Diagnose, Abklärung und das Management von Fehlbildungen des ungeborenen Kindes sowie für die Betreuung bzw. Überwachung von Risikoschwangerschaf-ten. Das Team der Pränatalmedizin führt österreichweit die meisten Eingriffe im Mutterleib durch und ist (gemeinsam mit dem Team des Kinderherz Zentrums) auf vorgeburtliche Eingriffe am Herzen des Feten spezialisiert. Hier wurde weltweit auch der erste erfolgreiche Herzeingriff an einem Ungeborenen durchgeführt. Die intensive Vernetzung mit den Bereichen Neonatologie, Kinderchirurgie, -kardiologie, -urologie usw. sorgt nach der Geburt für eine optimale Be-treuung der Neugeborenen mit angeborenen Fehlbildungen oder Wachstumsstörungen.

Was wir tun

Die Zuständigkeit der Klinik von Psychiatrie 1 bezieht sich auf die stationäre und teilstationäre Behandlung für Patientinnen und Patienten aus der Stadt Linz. Ziel sind die Wiederherstellung der psychischen Gesundheit auf höchst-möglichem Niveau und die Ermöglichung einer im weitesten Maße selbstständigen und individuellen Lebensgestaltung. Zu den Leistungen zählen außerdem die Organisation von Hilfestellungen für die Zeit nach dem stationären Aufent-halt und die diesbezügliche Kooperation mit externen An-bietern psychosozialer Hilfen.

Vorstand

Prim. Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Arzt

Daten

systemisierte Betten 10

stationäre Patientinnen und Patienten 388

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 4.606

Vorstand (interim.)

OA Dr. Thomas Zaunmüller

Daten

systemisierte Betten 85

stationäre Patientinnen und Patienten 4.818

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 772

Klinik für Psychiatrie 2

Was wir tun

Die Klinik für Psychiatrie 2 ist zuständig für die Versorgung der Patientinnen und Patienten des Mühlviertels, aus Ur-fahr Umgebung und Linz Land. Wir arbeiten in enger Koope-ration mit der Klinik für Psychiatrie 1. Schwerpunkte sind Depression, bipolare Störungen, Angst und Panik, ADHS und unsere Mutter-Kind-Einheit. Das Behandlungsspektrum umfasst alle psychiatrischen Krankheitsbilder des Erwach-senenalters von 18 bis 75 Jahren, wobei ein abgestuftes Versorgungsprogramm von vollstationärer, tagesklinischer und tagesstrukturierender Behandlung angeboten wird. Die Behandlung erfolgt nach dem biopsychosozialen Modell und nach dem modernsten Stand der Wissenschaft, unter Einbe-zug von Psychotherapie, Psychologie, Ergotherapie, Musik-therapie, Sport- und Bewegungstherapie, Sozialarbeit und Physiotherapie inklusive Leibtherapie. Die Pflege arbeitet nach dem Konzept der Bezugs-und Beziehungspflege. Ein Department der Klinik für Psychiatrie 2 stellt die Psychosomatik dar.

Vorstand

Prim.a Dr.in Johanna Winkler, MSc

Daten

systemisierte Betten 98

stationäre Patientinnen und Patienten 2.000

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 619

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Was wir tun

Das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation befasst sich mit der Erkennung, Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten, Schädigungen und deren Folgen. Neben individueller Bewegungstherapie wird auch medizinische Trainingstherapie zur Verbesserung von Kraft und Ausdauer sowie Koordination angeboten. Weiters werden Massagen und Spezialmassagen wie Lymphdrainage, Bindegewebs- und Akupunktmassagen durchgeführt. Angeboten werden auch ein temperiertes Wasserbett mit integrierter Druckstrahlmassage (Hydrojet), Elektrotherapie, Anwendungen von Heilmooren, Softlaser- behandlung von Narben, Wundheilungsstörungen und chronischen Schmerzsyndromen sowie C02-Trockengas- behandlungen bei peripheren Durchblutungsstörungen und Wundheilungsstörungen.

Vorstand

Prim. Dr. Rüdiger Kisling

Daten

Frequenzen 138.752

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Geschäftsbericht 2017 — 25Geschäftsbericht 2017 — 24

Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin

Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

Was wir tun

An der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedi-zin werden Menschen mit Alkohol- und Medikamentenab-hängigkeit sowie Drogenabhängigkeit von einem multidis-ziplinären Team betreut. Zu Beginn der Behandlung wird individuell die Problem-lage diagnostiziert. Im Anschluss wird die Behandlungs-bereitschaft der/des Suchtkranken abgeklärt und über die weiteren Schritte beraten. Es stehen sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungsoptionen zur Verfügung. Ver-haltenssüchte wie die Glücksspiel-, Internet- und Einkaufs-sucht werden im Rahmen der Ambulanz für Spielsucht der pro mente OÖ betreut.

Was wir tun

An der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik des Kin-des- und Jugendalters werden Kinder und Jugendliche im Alter von einem Jahr bis achtzehn Jahren mit Störungen oder Erkrankungen der biologischen, intellektuellen, psy-chischen, persönlichkeitsorientierten und sozialen Ent-wicklung und Reife untersucht und behandelt.Die Klinikschwerpunkte liegen auf den Bereichen Entwick-lungsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, emotio-nale Störungen, Schulangst, Angst- und Zwangsstörungen, ADHS, Essstörungen, Störungen der Sauberkeitsentwick-lung, affektive Psychosen, Psychosomatik sowie Kinder-schutz bei physischer, sexueller oder emotionaler Gewalt bzw. bei Vernachlässigung.

Vorstand

Prim. Dr. Kurosch Yazdi

Daten

systemisierte Betten 72

stationäre Patientinnen und Patienten 1.503

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 9.854

Vorstand

Prim. Dr. Michael Merl

Daten

systemisierte Betten 24

stationäre Patientinnen und Patienten 657

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 2.228

Department für Psychosomatik

Was wir tun

Das Department für Psychosomatik versteht sich als Nahtstelle zwischen Psychiatrie und den somatisch-me-dizinischen Fächern und behandelt Patientinnen und Pa-tienten mit Stress- und Trauma-Folgeerkrankungen, mit chronischen Schmerzstörungen und mit Essstörungen. Diese Erkrankungen treten häufig in Kombination mit de-pressiven Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen, z. B. Borderline-Störung auf. Im Department wird in einem multiprofessionellen Team – bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, psychiatrisch ausgebildeten Diplompflegekräften, Psychologinnen und Psychologen sowie Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Psychotherapie, Ergothera-pie, Musiktherapie, Physiotherapie und Sozialarbeit – gear-beitet.

Leitung

Prim.a Dr.in Hertha Mayr

Daten

systemisierte Betten 40

stationäre Patientinnen und Patienten 598

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 5.354

Klinik für Psychiatrie mit forensischem Schwerpunkt

Was wir tun

Die Klinik für Psychiatrie mit forensischem Schwerpunkt ist zuständig für die Behandlung von psychisch kranken, schuldunfähigen Rechtsbrecherinnen und Rechtsbrechern sowie psychisch kranken Strafgefangenen und Untersu-chungshäftlingen. Einen Großteil der Personen machen vor-läufig Angehaltene oder Maßnahmenuntergebrachte aus. Es werden aber auch Personen, die nach dem UbG angehalten sind, aufgenommen und behandelt. Voraussetzung ist die absehbare Erfordernis einer längeren Behandlung und/oder eine deutliche Fremdgefährdung als Grundlage der Behand-lung unter UbG-Bedingungen.

Vorstand

Prim.a Dr.in Adelheid Kastner

Daten

systemisierte Betten 52

stationäre Patientinnen und Patienten 224

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 75

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Geschäftsbericht 2017 — 27Geschäftsbericht 2017 — 26

Klinik für Remobilisation und Nachsorge

Klinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Was wir tun

RNS ist eine Form der Behandlungsweiterführung von Pa-tientinnen und Patienten aller Altersstufen, verschiedener Abteilungen und Fachbereiche, die nach Abschluss der Be-handlung in der Akutabteilung aufgrund der bestehenden funktionellen Einschränkung noch nicht in eine selbststän-dige Lebensführung entlassen werden können. Ein multidisziplinäres Team aus den Bereichen Physiothera-pie, Ergotherapie, Massage sowie speziell geschulte Pflege-kräfte unterstützen die Patientinnen und Patienten auf dem Weg zur optimalen Wiederherstellung einer weitestgehend selbstständigen Mobilität. Eine Logopädin, eine Psychologin sowie Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes ergänzen im Be-darfsfall das Behandlungsteam.

Was wir tun

Die Klinik für Unfallchirurgie bietet ein umfassendes Versorgungsspektrum der gesamten unfallchirurgischen Leistungen, sowohl in der Prävention und Diagnostik als auch in der operativen und nicht operativen Behandlung. Es werden Patientinnen und Patienten mit Verletzungen und Verletzungsfolgen sowie degenerativen Veränderungen versorgt. In den eigens geschaffenen Spezialambulanzen erfolgen schwerpunktmäßig die vertiefte Diagnostik und Behandlung.

Vorstand

Prim. Dr. Rüdiger Kisling

Daten

systemisierte Betten 20

stationäre Patientinnen und Patienten 378

Vorstand

Prim. Univ.-Prof. Dr. Oskar Kwasny

Daten

systemisierte Betten 80

stationäre Patientinnen und Patienten 5.513

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 64.973

Klinik für Urologie und Andrologie

Was wir tun

Die Klinik für Urologie und Andrologie am Kepler Universi-tätsklinikum behandelt das gesamte Spektrum der urologi-schen Erkrankungen mit Ausnahme der Kinderurologie. Die Abteilung hat sich in den letzten Jahren zu einem überregi-onalen Zentrum für urologische Krebsbehandlungen, mini-malinvasive OP-Techniken („Schlüsselloch“-Technik), Laser-anwendungen und offene Harnröhrenchirurgie entwickelt. Weitere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Harnin- kontinenz, Urolithiasis, gutartige Prostatavergrößerung sowie Impotenz und ungewollte Kinderlosigkeit.

Vorstand

Prim. Univ.-Prof. Dr. Frens Steffen Krause F.E.B.U.

Daten

systemisierte Betten 39

stationäre Patientinnen und Patienten 3.177

Frequenzen im nichtbetten- führenden Bereich 14.954

Institut für Psychotherapie

Was wir tun

Das Therapieangebot des Instituts für Psychotherapie reicht von Einzel- und Gruppentherapien bis hin zu Fami-lien- und Paartherapie. Kreative Methoden und Therapien mit körperorientierten Ansätzen kommen ebenfalls zur Anwendung. Die Schwerpunkte liegen auf der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit schweren Depressio-nen, bipolaren affektiven Störungen, psychotischen oder neurotischen Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltungs-störungen sowie auf der Betreuung von Personen in akuten Krisensituationen oder persönlichen bzw. familiären Kon-flikten.

Vorstand

Prim. Dr. David Oberreiter

Daten

Frequenzen 14.339

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Geschäftsbericht 2017 — 29Geschäftsbericht 2017 — 28

ZENTREN

Brustkompetenz Zentrum

Kinderherz Zentrum

Unter einem Dach werden sämtliche Herzfehler behandelt, führend ist das Zentrum bei der Primärkorrektur von angeborenen Herzfehlern im Neugebore-nen- und Säuglingsalter. Das erste Neu-geborene mit hypoplastischem Links-herz wurde 1997 erfolgreich operiert.

Leitung

Prim. Priv.-Doz. Dr. Rudolf Mair

Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerald Tulzer

2017: Prim.a Dr.in Gertraud Geiselseder

seit 2018: Prim. Univ.-Prof. Dr. Jens Meier

Endoprothetik Zentrum

Zertifiziert als Endoprothetik Zentrum der Maximalversorgung deckt das Zent-rum das gesamte Spektrum der Endopro-thetik ab. Neben einer sehr hohen Zahl an Erstoperationen (Hüfte / Knie) wird auch das gesamte Spektrum bei Wech-seloperationen angeboten.

Leitung

2017: Prim. Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Böhler

seit 2018: in Umbesetzung

Endoskopie Zentrum

Mit der derzeit modernsten medizi-nisch-technischen Ausstattung können im 500 m² großen Endoskopie Zentrum abteilungsübergreifend sämtliche Funk-tionsuntersuchungen und interventio-nellen Eingriffe durchgeführt werden.

Leitung

Prim. Univ.-Prof. Dr. Erich Pohanka

Prim. Univ.-Doz. Dr. Andreas Shamiyeh

Zentrales Radiologie Institut – ZRI

Was wir tun

Das Zentrale Radiologie Institut begleitet Patientinnen und Patienten von der Diagnose bis zur optimalen Behandlung und bringt dafür modernste bildgebende Verfahren zum Einsatz. Es verfügt über rund 100 Mitarbeiter/-innen und zählt zu den größten Einrichtungen dieser Art in ganz Eu-ropa. Die enge Zusammenarbeit mit allen Fachrichtungen im Haus garantiert eine umfassende und auf persönliche Bedürfnisse abgestimmte Betreuung. Das Zentrale Radiolo-gie Institut erbringt die radiologische Diagnostik und radio-logische interventionelle Leistungen für alle Abteilungen und Ambulanzen des Kepler Universitätsklinikums am Med Campus III. Mobile und stationäre Röntgengeräte sind in OPs und Intensivabteilungen zusätzlich im Einsatz.

Vorstand

Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner

Daten

Frequenzen 142.177

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS

Am Brustkompetenz Zentrum erfahren Patientinnen an einem Ort umfassende Abklärung von Beschwerden sowie Dia-gnose und Behandlung. Darüber hinaus kommt auch der Beratung für die Erhal-tung der Brustgesundheit ein wesentli-cher Stellenwert zu.

Leitung

OA Univ.-Doz. Dr. Peter Schrenk

Gemeinsam von Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gyn. Endokrinologie und Klinik für Allge-meinchirurgie und Viszeralchirurgie geführt und von Mitarbeitern geleitet.

Geschäftsbericht 2017 — 31Geschäftsbericht 2017 — 30

ZENTREN

Zentrum für Altersmedizin

Am Zentrum für Altersmedizin werden Kardiologie und Internistische Intensiv-medizin, Neurologie, Neurologisch-Psy-chiatrische Gerontologie und Orthopädie gebündelt. Ziel ist es, die Zahl der gesun-den Lebensjahre und die Lebensqualität zu maximieren.

Leitung

Prim. Priv.-Doz. Dr. Tim J. von Oertzen, FRCP, FEAN

Herz-Gefäß-Zentrum

Das Herz-Gefäß Zentrum bietet von der Abklärung und Erstdiagnose über gemeinsame Interventionen und Operationen bis hin zur Nachsorge interdisziplinäre Betreuung: In enger Zusammenarbeit erarbeiten erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten die je-weils beste Therapie.

Leitung

Univ.-Prof. Dr. Andreas F. Zierer Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner

ZENTREN

Kinderwunsch Zentrum

Die anerkannten Expertinnen und Ex-perten des Kinderwunsch Zentrums sind erste Anlaufstelle für Paare mit un-erfülltem Kinderwunsch. In den über 20 Jahren des Bestehens wurden etwa 5.000 Wunschkinder geboren.

Leitung

Univ.-Prof. Dr. Peter Oppelt, MBA

Neuromedizinisches Ambulanzzentrum (NMAZ)

Das interdisziplinäre Neuromedizi-nische Ambulanzzentrum deckt das gesamte Spektrum an Neuromedizini-schen Erkrankungen ab und bietet alle diagnostischen und therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten ambulant oder in weiterer Folge (teil-)stationär.

Leitung

OA Dr. Hamid Assar

Schilddrüsen Zentrum

Die Schilddrüsenambulanz bietet das ge-samte Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten an (aus-genommen Hochdosis-Radiojodtherapie). Ergänzt wird das diagnostische Angebot durch die Analyse der Laborparameter im institutseigenen Labor.

Leitung

Prim. ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel

Neuroonkologisches Zentrum

Das Neuroonkologische Zentrum ist eine der größten Einrichtungen in Österreich für Personen mit Hirntumoren. Die Betreuung durch ein interdisziplinäres Team aus Expertinnen und Experten erfolgt samt psychoonkologischer Be-gleitung und palliativmedizinischer Angebote.

Leitung

OA Dr. Josef Pichler

Lungenkrebs Zentrum

Am Lungenkrebs Zentrum werden Be-troffenen eine ganzheitliche Betreuung sowie alle interdisziplinär möglichen Behandlungsoptionen angeboten. Zu-dem erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Psychoonkologie, Physiothe rapie und Palliativmedizin.

Leitung

Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht

Tumor Zentrum

Das Tumor Zentrum bietet Betroffenen umfassend, rasch und in höchster Qua-lität Hilfestellung. Über zehn klinische und vier diagnostische Fächer arbeiten von der Abklärung und Erstdiagnose über mehrere Behandlungszyklen bis hin zur Nachsorge eng zusammen.

Leitung

Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael Fridrik