Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die...

15
1 Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe Vor- und Nachname Alexander Bauer Datum 18.05.2018 Uhrzeit 09:50 Schulart Bürokommunikation (2. Lehrjahr) / Berufsschule Fach BFK – Lernfeld 8 Thema des Unterrichts Arbeitszeitmodelle Hauptlernziel Die exemplarische Einarbeitung in das Thema Arbeitszeitmodelle (siehe Teilziele) so- wie die Förderung von Medienkompetenz. Medien Beamer / Smartphone / Tafel / „digitale“ Metaplanwand (Padlet) Kurzanalyse Diese Unterrichtsstunde (45 Minuten) beinhaltet viele schülerzentrierte Tätigkeiten. Zudem findet in der Einstiegs-, Erarbeitungs- sowie der Konsolidierungsphase der Ein- satz von neuen Medien statt. Aus diesen Gründen ist die Zeitvorgabe ambitioniert und es wäre mehr Unterrichtszeit denkbar.

Transcript of Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die...

Page 1: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

1

Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe

Vor- und Nachname Alexander Bauer

Datum 18.05.2018

Uhrzeit 09:50

Schulart Bürokommunikation (2. Lehrjahr) / Berufsschule

Fach BFK – Lernfeld 8

Thema des Unterrichts

Arbeitszeitmodelle

Hauptlernziel

Die exemplarische Einarbeitung in das Thema Arbeitszeitmodelle (siehe Teilziele) so-wie die Förderung von Medienkompetenz.

Medien Beamer / Smartphone / Tafel / „digitale“ Metaplanwand (Padlet)

Kurzanalyse

Diese Unterrichtsstunde (45 Minuten) beinhaltet viele schülerzentrierte Tätigkeiten. Zudem findet in der Einstiegs-, Erarbeitungs- sowie der Konsolidierungsphase der Ein-satz von neuen Medien statt. Aus diesen Gründen ist die Zeitvorgabe ambitioniert und es wäre mehr Unterrichtszeit denkbar.

Page 2: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

2

Thema: Arbeitszeitmodelle

Geplantes Lehrerverhalten mit Teilzielen Erwartetes Schülerverhalten Didaktisch-methodische Hinweise

Problemstellung: Schilderung des Eingangsfalls: Die Auszubildenden der BüroTek GmbH erhalten eine Videonachricht des Geschäftsführers. Auf-grund von Kundenbeschwerden muss die Verfüg-barkeit der Bestell- und Kundenhotline ausge-dehnt werden. Die Schüler/Innen sollen ein pas-sendes Arbeitszeitmodell ermitteln. Die Schilde-rung wird mittels Video und PowerPoint-Folien unterstützt.��

Leitfrage: Welches Arbeitszeitmodell ist für die Bestell- und Kundenhotline der BüroTek GmbH am besten geeignet? Impuls: Was genau ist das Problem der BüroTek GmbH? Impuls: Was möchte der Geschäftsführer Herr Schmidt? Themenangabe an die Tafel schreiben.

Hören zu. Nennen: - Kundenbeschwerden (Bestell- und Kunden- hotline schlecht erreichbar) Nennen: - Ausdehnung der Arbeitszeiten - Vorschlag für ein geeignetes Arbeitszeitmodell

Motivation durch eine schülernahe, interessante Fallschilderung. Durch die Visualisierung des Unternehmens und der Problematik soll Klarheit über die Ausgangslage geschaffen werden. Das Erkennen von verschiedenen Aspekten soll erlernt bzw. gefördert werden. Diese Phase fin-det im Plenum statt. Angabe des Themas schafft Klarheit und Ab-grenzung.

Unterrichtsentwurf von Alexander Bauer / Fach: BFK / Datum: 18.05.2018 / Uhrzeit: 9:50 / Dauer: 45 Minuten

Page 3: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

3

1. TZ: Die Schüler/Innen sollen mithilfe des Da-tenkranzes jeweils ein Arbeitszeitmodell sowie Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer und Arbeit-geber erarbeiten. Sie sollen zudem die Ergebnis-se mittels Smartphone digitalisieren. Die Arbeitsanweisungen werden bekanntgegeben und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden in vier Gruppen eingeteilt. Der Lehrer steht den Schüler/Innen während der Erarbeitungsphase beratend und unterstützend zur Verfügung.

Erarbeiten in Gruppen jeweils ein Arbeitszeit-modell.

Durch die schülernahe Aufgabenstellung und den Fallbezug ist der Gegenwartsbezug gege-ben. Die Erarbeitung findet in arbeitsteiligen Gruppen statt. Die Schüler/Innen sollen sich durch die Gruppenarbeit austauschen und diskutieren können und somit gemeinsam die Aufgabe lö-sen. Durch den Austausch soll besonders die Sozialkompetenz gefördert werden. Die Schü-ler/Innen sollen im Team ein Problem erarbeiten bzw. lösen können.

2. TZ: Die Schüler/Innen sollen ihre erarbeiteten Ergebnisse vor der Klasse präsentieren können. Zudem können die Schüler/Innen verschiedene Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Arbeitszeitkonto, Arbeit auf Abruf, Schichtarbeit) nennen und erklä-ren. Ein/e Schüler/In pro Gruppe wird aufgefordert, ihre Lösung zu präsentieren.�

Präsentieren ihre Lösung mittels digitaler Meta-planwand. Die Anderen hören zu.��

Verbessern ggf. bzw. unterbreiten weitere Vor-schläge.

Durch die Präsentation soll die Präsentations-kompetenz gefördert werden. Die anderen Schüler/Innen sollen die Lösungen bestätigen bzw. verbessern. Bei der Präsentation hält sich der Lehrer zurück und ergreift nur die Initiative, wenn etwas korrigiert werden muss. Nach Be-endigung der Präsentation wird der/die Schü-ler/In ggf. gelobt. Visualisierung der Ergebnisse mittels digitaler Metaplanwand. Ergebnissicherung findet digital (Padlet) statt und wird in der nächsten Stunde den Schü-ler/Innen ausgeteilt.

Page 4: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

4

3. TZ: Die Schüler/Innen sollen anhand des erar-beiteten Wissens gemeinsam die Situation beur-teilen und eine Lösung finden können. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit auf der digita-len Metaplanwand sollen visuell bei der Entschei-dungsfindung unterstützen. Impuls: Welches Arbeitszeitmodell sollen wir Herrn Schmidt vorschlagen? Hier wäre bereits der erste Ausstieg aus der Stunde möglich.

Finden gemeinsam eine Lösung.

Visualisierung hilft, Zusammenhänge zu ver-deutlichen, sowie die Aufmerksamkeit zu erhö-hen. Die Visualisierung der erarbeiteten Ergeb-nisse mittels digitaler Metaplanwand soll moder-ne Medien in den Schulunterricht einfließen las-sen und somit für Abwechslung sorgen. Diese Phase findet im Plenum statt.

Puffer: Alternative 1: 4. TZ: Die Schüler/Innen sollen Beispiele für die Arbeitszeitmodelle nennen und erklären können. Impuls: Nennen Sie mir ein Beispiel, wo das Ar-beitszeitmodell X zur Anwendung kommt.

Nennen: Gleitzeit: Sachbearbeiter (Rathäuser) Arbeitszeitkonto: Servicetechniker (Unitymedia) Arbeit auf Abruf: Lokführer (Deutsche Bahn) Schichtarbeit: Produktionshelfer (Audi Neckarsulm)

Die Schüler/Innen sollen das neu erlernte Wis-sen mit dem bereits bekannten Wissen verknüp-fen. Die Lösung wird von einem/r Schüler/In in die digitale Metaplanwand eingetragen.

Page 5: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

5

Alternative 2: 5. TZ: Die Schüler/Innen sollen ein weiteres Ar-beitszeitmodell (Home-Office) erkennen und Bei-spiele sowie Vor- und Nachteile nennen können. Impuls: Welches Arbeitszeitmodell hat Herr Schmidt heute genutzt? Impuls: Welche Vor- bzw. Nachteile bietet das Home-Office?

Nennen „Home-Office“. Nennen Vorteile und Nachteile.

Die Schüler/Innen sollen das neu erlernte Wis-sen mit dem bereits bekannten Wissen verknüp-fen können und dabei Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede feststellen. Die Lösung wird von einem/r Schüler/In in eine PowerPoint-Folie ein-getragen.

Alternative 3: 6. TZ: Die Schüler/Innen sollen ihre persönlichen Erfahrungen mit den anderen teilen und Nachfra-gen beantworten können. Impuls: Welche Arbeitszeitmodelle gibt es bei Ihnen im Unternehmen? Impuls: Welches Arbeitszeitmodell nutzen Sie als Auszubildende?

Berichten aus ihrer Berufspraxis. Berichten aus ihrer Berufspraxis.

Die Schüler/Innen sollen das neu erlernte Wis-sen mit dem bereits bekannten Wissen verknüp-fen können und dabei Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede feststellen.

Page 6: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

Unterrichtsentwurf: Alexander Bauer 18.05.2018

6

Unterrichtsmaterial: Planung und Durchführung der

Personalbeschaffung Betreuung der Beschäftigten Beendigung der

Beschäftigung Personalbedarf

planen Personalbeschaffung

planen Personal beschaffen

Personal verwalten Personal entlohnen Personal fördern und

beurteilen Personal freisetzen

12 Arbeitszeitmodelle

Lernsituation: Der Geschäftsführer der BüroTek GmbH, Herr Schmidt, kommt heute nicht ins Büro sondern sendet seinen Mitarbeitern eine Videonachricht. Videonachricht von Herrn Schmidt: Guten Morgen zusammen, in letzter Zeit häufen sich Beschwerden von Kunden. Die Be-stellhotline sowie der Kundenservice sind nur von 8.00 - 18.00 Uhr erreichbar. Die Geschäftsleitung hat deshalb beschlossen, dass diese Zeiten stark ausgedehnt werden müssen. Ich habe Herrn Bauer gerade Unterlagen geschickt, welche Sie sich bitte anschauen möchten. Herr Bauer übernimmt die Leitung der Projektgruppe und wird Sie hierbei unterstützen. Die Frage an Sie lautet: „Welches Arbeitszeitmodell ist für unseren Fall am besten geeignet?“ Stellen Sie mir die Lösung bitte digital zur Verfügung. Arbeitsauftrag:

1. Erarbeiten Sie mithilfe der Vorlage (Arbeitsvorlage 1) und dem Auszug aus dem „Personalmanagement-Wiki“ (Information 2) Ihr Arbeitszeitmodell in Gruppen-arbeit.

2. Wählen Sie eine Person, die Ihre Ergebnisse während der Erarbeitungsphase digitalisiert (Information 3).

3. Bestimmen Sie eine Person, die Ihre Ergebnisse kurz präsentiert.

Zeit: 12 Minuten

Page 7: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

Unterrichtsentwurf: Alexander Bauer 18.05.2018

7

Arbeitsvorlage 1: Vorlage Arbeitszeitmodelle Arbeitszeitmodell:

Kurze Beschreibung: -

-

-

Arbeitnehmer: +

+

-

-

Arbeitgeber: +

+

-

-

Hinweis: Verfassen Sie Ihre Lösung möglichst stichpunktartig.

Page 8: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

Unterrichtsentwurf: Alexander Bauer 18.05.2018

8

Information 2: Auszug aus dem „Personalmanagement-Wiki“

Page 9: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

Unterrichtsentwurf: Alexander Bauer 18.05.2018

9

Page 10: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

Unterrichtsentwurf: Alexander Bauer 18.05.2018

10

Quelle: Anlehnung an Schmidthaus / Prause: Personalprozesse planen, steuern und kontrollieren. Rinteln, 5. Auflage, 2014, S. 123ff.

Page 11: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

Unterrichtsentwurf: Alexander Bauer 18.05.2018

11

Information 3: Interner Prozess „Digitale Metaplanwand“

Page 12: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

Unterrichtsentwurf: Alexander Bauer 18.05.2018

12

PowerPoint-Folien

Page 13: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

Unterrichtsentwurf: Alexander Bauer 18.05.2018

13

Puffer

Page 14: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

Unterrichtsentwurf: Alexander Bauer 18.05.2018

14

Lösungen Arbeitsblätter

Die Entscheidung der Schüler/Innen fällt auf Schichtarbeit.

Page 15: Unterrichtsentwurf für die Lehrprobe - Europa-Lehrmittel · und per PowerPoint visualisiert. Die Arbeitsmate-rialien werden den Schüler/Innen ausgeteilt. Die Schüler/Innen werden

Unterrichtsentwurf: Alexander Bauer 18.05.2018

15

Lösung Puffer