Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes - · PDF filetation geht häufig mit dem...

11
© Schattauer 2013 Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013 124 Für Studium und Praxis Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes – labordiagnostische und bildgebende Verfahren J.-M. V. Cavalleri; A. Bienert-Zeit; K. Feige Klinik für Pferde, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Schlüsselwörter Ultraschall, Sonographie, Abdominozentese, Röntgen, Labordiagnostik Zusammenfassung Der Artikel gibt eine Übersicht über die für die Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes relevanten labordiagnostischen Untersuchungs- parameter in Blut und Bauchhöhlenpunktat. Als minimale Datenbasis werden Hämatokrit und Gesamteiweißkonzentration empfohlen. Sie können einen Hinweis auf den Dehydratationsgrad liefern (Hämatokrit < 0,45 l/l als Anzeichen einer maximal geringgradigen und > 0,5 l/l als Hinweis auf eine hochgradige Dehydratation). Der Grad der Dehydra- tation geht häufig mit dem Schweregrad der Kolik einher. Wertvolle Hinweise auf einen minderdurchbluteten Darm kann die Blutlaktat- konzentration geben, wobei ein Wert von > 4 mmol/l auf eine ungüns- tige Prognose hinweist. Zu beachten ist, dass die Laborparameter im- mer in Kombination mit den Befunden der klinischen Untersuchung beurteilt werden. Gerade die Verlaufsuntersuchung des klinischen Zu- stands und dieser Laborparameter ist für die Beurteilung des Krank- heitsgeschehens und dessen Entwicklung äußerst wertvoll. Bei erfolg- ter Abdominozentese können die Bestimmung von Zellzahl, Protein- und Laktatkonzentration wertvolle Hinweise zu Art der Kolik, Therapie und Prognose liefern. Eine Rotfärbung des Bauchhöhlenpunktats stellt ein Indiz für eine Strangulation des Darms dar (hämorrhagische Infar- zierung). Auch durch die transkutane Sonographie des Abdomens las- sen sich in kurzer Zeit wertvolle Informationen zur Ursache der Kolik und deren Schweregrad gewinnen. Bei einem Dünndarmileus stellt sich häufig bereits vor der transrektalen Palpation von Dünndarm- anteilen dilatierter Dünndarm sonographisch im ventralen Flanken- bereich dar. Das Vorliegen freier Flüssigkeit im Peritonealraum, das Auffinden dilatierter Dünndarmanteile, die Beurteilung der Darm- wanddicke und die Ausdehnung der Magengrenzen können Anhalts- punkte für das weitere Management akut kranker Kolikpatienten lie- fern. Besonders bei Ponys und Fohlen eignet sich auch die röntgeno- logische Untersuchung zur weiterführenden Diagnostik. Sie kann bei- spielsweise zur Darstellung von Sandobstipationen, Mekoniumobsti- pationen sowie gastrointestinalen Atresien beim Neonaten heran- gezogen werden. Key words Ultrasonography, abdominocentesis, radiography, clinical pathology Summary The article summarizes the relevant clinical pathological assessment of horses with acute colic. A minimal laboratory evaluation should include the patient’s haematocrit (or packed cell volume), total pro- tein, and lactate concentration in the blood. Haematocrit and total protein provide an indication of the severity of dehydration (haemato- crit < 0.45 l/l is evidence of no to mild dehydration whereas > 0.5 l/l points to a severe dehydration). The degree of dehydration is often as- sociated with the severity of the colic. Additionally, the blood lactate concentration rises with increasing intestinal compromise with a con- centration of > 4 mmol/l indicating a guarded prognosis. However, it is crucial to assess laboratory values only in the context of the clinical findings. If an abdominocentesis is performed, the leukocyte count and the protein and lactate concentrations offer valuable information regarding the type of colic, the severity of the lesion, further therapy, and prognosis of the colic. Reddish discolouration of peritoneal fluid may be a sign of a strangulating obstruction. Transcutaneous abdomi- nal ultrasonography may provide a crucial insight into the colic cause and severity in a relatively short time, even for inexperienced examin- ers. In regards to small intestinal lesions, dilated small intestinal loops can often be imaged ultrasonographically before they can be palpated transrectally. The occurrence of free peritoneal fluid and dilated small intestine as well as the evaluation of the intestinal wall and the extent of the gastric wall, allow a better management of the acute colic pa- tient. In ponies and foals, radiography as a further diagnostic imaging modality of the abdomen is of great value. It can help to visualise sand impactions, meconium impactions, or gastrointestinal atresia in the neonate. Korrespondenzadresse Dr. Jessika-M. V. Cavalleri, Diplomate ECEIM Klinik für Pferde Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg 9 30559 Hannover E-Mail: [email protected] Examination of horses with acute colic – clinical pathology and diagnostic imaging Tierärztl Prax 2013; 41 (G): 124–134 Eingegangen: 16. Oktober 2012 Akzeptiert nach Revision: 1. März 2013

Transcript of Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes - · PDF filetation geht häufig mit dem...

© Schattauer 2013 Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013

124Für Studium und Praxis

Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes – labordiagnostische und bildgebende VerfahrenJ.-M. V. Cavalleri; A. Bienert-Zeit; K. FeigeKlinik für Pferde, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

SchlüsselwörterUltraschall, Sonographie, Abdominozentese, Röntgen, Labordiagnostik

ZusammenfassungDer Artikel gibt eine Übersicht über die für die Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes relevanten labordiagnostischen Untersuchungs-parameter in Blut und Bauchhöhlenpunktat. Als minimale Datenbasis werden Hämatokrit und Gesamteiweißkonzentra tion empfohlen. Sie können einen Hinweis auf den Dehydratationsgrad liefern (Hämatokrit < 0,45 l/l als Anzeichen einer maximal geringgradigen und > 0,5 l/l als Hinweis auf eine hochgradige Dehydratation). Der Grad der Dehydra -tation geht häufig mit dem Schweregrad der Kolik einher. Wertvolle Hinweise auf einen minderdurchbluteten Darm kann die Blutlaktat-konzentration geben, wobei ein Wert von > 4 mmol/l auf eine ungüns-tige Prognose hinweist. Zu beachten ist, dass die Laborparameter im-mer in Kombination mit den Befunden der klinischen Untersuchung beurteilt werden. Gerade die Verlaufsuntersuchung des klinischen Zu-stands und dieser Laborparameter ist für die Beurteilung des Krank-heitsgeschehens und dessen Entwicklung äußerst wertvoll. Bei erfolg-ter Abdominozentese können die Bestimmung von Zellzahl, Protein- und Laktatkonzentration wertvolle Hinweise zu Art der Kolik, Therapie und Prognose liefern. Eine Rotfärbung des Bauchhöhlenpunktats stellt ein Indiz für eine Strangulation des Darms dar (hämorrhagische Infar-zierung). Auch durch die transkutane Sonographie des Abdomens las-sen sich in kurzer Zeit wertvolle Informationen zur Ursache der Kolik und deren Schweregrad gewinnen. Bei einem Dünndarmileus stellt sich häufig bereits vor der transrektalen Palpation von Dünndarm -anteilen dilatierter Dünndarm sonographisch im ventralen Flanken -bereich dar. Das Vorliegen freier Flüssigkeit im Peritonealraum, das Auffinden dilatierter Dünndarmanteile, die Beurteilung der Darm-wanddicke und die Ausdehnung der Magengrenzen können Anhalts-punkte für das weitere Management akut kranker Kolikpatienten lie-fern. Besonders bei Ponys und Fohlen eignet sich auch die röntgeno -logische Untersuchung zur weiterführenden Dia gnostik. Sie kann bei-spielsweise zur Darstellung von Sandobstipationen, Mekoniumobsti-pationen sowie gastrointestinalen Atresien beim Neonaten heran -gezogen werden.

Key wordsUltrasonography, abdominocentesis, radiography, clinical pathology

SummaryThe article summarizes the relevant clinical pathological assessment of horses with acute colic. A minimal laboratory evaluation should include the patient’s haematocrit (or packed cell volume), total pro-tein, and lactate concentration in the blood. Haematocrit and total protein provide an indication of the severity of dehydration (haemato-crit < 0.45 l/l is evidence of no to mild dehydration whereas > 0.5 l/l points to a severe dehydration). The degree of dehydration is often as-sociated with the severity of the colic. Additionally, the blood lactate concentration rises with increasing intestinal compromise with a con-centration of > 4 mmol/l indicating a guarded prognosis. However, it is crucial to assess laboratory values only in the context of the clinical findings. If an abdominocentesis is performed, the leukocyte count and the protein and lactate concentrations offer valuable information regarding the type of colic, the severity of the lesion, further therapy, and prognosis of the colic. Reddish discolouration of peritoneal fluid may be a sign of a strangulating obstruction. Transcutaneous abdomi-nal ultrasonography may provide a crucial insight into the colic cause and severity in a relatively short time, even for inexperienced examin-ers. In regards to small intestinal lesions, dilated small intestinal loops can often be imaged ultrasonographically before they can be palpated transrectally. The occurrence of free peritoneal fluid and dilated small intestine as well as the evaluation of the intestinal wall and the extent of the gastric wall, allow a better management of the acute colic pa-tient. In ponies and foals, radiography as a further diagnostic imaging modality of the abdomen is of great value. It can help to visualise sand impactions, meconium impactions, or gastrointestinal atresia in the neonate.

KorrespondenzadresseDr. Jessika-M. V. Cavalleri, Diplomate ECEIMKlinik für PferdeStiftung Tierärztliche Hochschule HannoverBünteweg 930559 HannoverE-Mail: [email protected]

Examination of horses with acute colic – clinical pathology and diagnostic imagingTierärztl Prax 2013; 41 (G): 124–134Eingegangen: 16. Oktober 2012Akzeptiert nach Revision: 1. März 2013

Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013 © Schattauer 2013

125 J.-M. V. Cavalleri et al.: Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes

Einleitung

Bei der Untersuchung des an akuter Kolik erkrankten Pferdes ist die klinische Untersuchung von größter Aussagekraft (6). Zusätzlich zur eingehenden anamnestischen und klinischen Untersuchung können labordiagnostische Untersuchungsergebnisse und die Befunde bild-gebender Verfahren, insbesondere der abdomi nalen Sonographie, dazu beitragen, die Kolikursache genauer zu diagnostizieren. Sie be-sitzen damit großen Wert für die Entscheidung hinsichtlich der Weiterführung der internistischen Koliktherapie oder der Durch-führung einer Kolikoperation. Im Folgenden werden relevante hä-matologische und blutbiochemische Parameter in der Kolikdiagnos-tik vorgestellt und die ultrasonographische sowie röntgenologische Untersuchung des Kolikpatienten beschrieben.

Labordiagnostik aus dem Blut

Der Untersuchung des Kolikpatienten vor Ort sind aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit labormedizinischer Geräte häufig Grenzen gesetzt. Dennoch können mithilfe einer Mikrozentrifuge und eines Refraktometers bereits im Stall Hämatokrit und Ge -samt eiweißkonzentration bestimmt werden. Die Untersuchung von Hämatokrit und Gesamteiweißkonzentration erlaubt in Kombination mit den Befunden der klinischen Untersuchung eine objektive Einschätzung des Flüssigkeitshaushalts des Patienten (22) und damit einer Dehydratation (▶ Tab. 1). Eine Dehydrata -tion bezeichnet den Verlust von totalem Körperwasser. Sie kann mit einer Hypovolämie (Verminderung des Blutplasmavolumens) einhergehen. Klinische Symptome sind Trockenheit der Schleim-häute, eine verlängerte kapilläre Rückfüllzeit, verminderter Haut-turgor und schwacher Puls (22). Die Hypovolämie entsteht bei ei-ner akuten Kolik durch Flüssigkeitsverluste oder Sequestration von Flüssigkeit, z. B. ins Darmlumen bei einem Ileus. Vor allem bei einem strangulierenden Ileus kommt es durch Extravasation von Plasma und Elektrolyten zur Hypovolämie mit Hämokonzentra -tion bei gleichbleibender oder verminderter Gesamteiweißkon-zentration (22).

Bei der Interpretation der ermittelten Werte ist immer zu be-denken, dass die individuellen Laborwerte des Patienten vor der akuten Kolikerkrankung im Normalfall unbekannt sind. Es ist also möglich, dass ein Pferd vor der Kolikerkrankung eine Anämie und Hypoproteinämie hatte und die Laborparameter aufgrund der kolikbedingten Dehydratation einen scheinbar ausgeglichenen Hydratationsstatus anzeigen. Aus diesem Grund müssen Labor -parameter immer in Kombination mit den Befunden der klini-schen Untersuchung beurteilt werden. Gerade die Verlaufsunter-suchung des klinischen Zustands und dieser Laborparameter ist für die Beurteilung des Krankheitsgeschehens und dessen Ent-wicklung äußerst wertvoll (6, 69). Bei kritischen Patienten, auch solchen ohne klinisch erkennbare Dehydratation, empfiehlt es sich daher, Hämatokrit und Gesamteiweißkonzentration schon wäh-rend der Erstuntersuchung zu bestimmen, um Basalwerte für den Vergleich mit Befunden von Verlaufsuntersuchungen zu erhalten. Literaturangaben zufolge kommt dem Hämatokrit insofern auch eine prognostische Bedeutung zu, als sich die Prognose von akuten Kolikpatienten mit chirurgisch therapierter Dünndarmerkran-kung bei einem präoperativ erhöhten Hämatokrit verschlechtert (45). Auch andere Autoren stellten eine Korrelation zwischen ver-änderten Laborparametern und der Prognose einer Kolikerkran-kung fest (12, 52, 55, 56). Dabei haben neben dem Hämatokrit als Parameter des kardiovaskulären Systems auch Laktat, D-Dimere und der Basenexzess Einfluss auf die Prognose.

Ist es notwendig, einen Patienten zur Untersuchung zu sedie-ren, sollte bedacht werden, dass nach der Sedierung mit α2-Ago-nisten aufgrund der Speicherfunktion der Milz ein temporärer Ab-fall des Hämatokrits auftreten kann (22, 72).

Einen weiteren aussagekräftigen Parameter stellt das während der anaeroben Glykolyse aus Pyruvat entstehende Laktat dar. Bei gesunden Pferden wird es vorwiegend in Muskulatur, Niere, Ge-hirn, Darm und Erythrozyten gebildet (14, 22). Es dient Myozyten, Hepatozyten und Nephrozyten als alternative Energiequelle; dem-entsprechend findet der Laktatmetabolismus hauptsächlich in die-sen Organen und im Muskelgewebe statt (14, 24). Im Zusammen-hang mit einer Anämie oder einem Schock steigt infolge der da-durch bedingten Gewebehypoxie und anaeroben Glykolyse die

Tab. 1 Bewertung der Ausprägung der Dehydratation anhand von klinischen Parametern, Hämatokrit und Gesamteiweißkonzentration (modifiziert nach Worster [73] und Hardy [25])

Table 1 Assessment of the degree of dehydration by means of clinical examination, haematocrit, and total protein (modified after Worster [73] and Hardy [25]).

Grad der Dehydratation

gering (5–7%)

mittel (8–10%)

hoch (> 10%)

Klinische Anzeichen

verminderter Hautturgor

eingesunkene Augen, Apathie

kühle Extremitäten, Festliegen

Herzfrequenz (/min)

40 – 60

60 – 100

> 100

Kapilläre Rückfüllzeit (s)

≤ 2

3–4

> 4

Hämatokrit (l/l)

≤ 0,4

0,45–0,5

> 0,5

Gesamteiweiß- konzentration (g/l)

70

75–80

> 80

© Schattauer 2013 Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013

126J.-M. V. Cavalleri et al.: Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes

Laktatkonzentration im Blut an (39). In einem nicht hypoxischen Gewebe können aufgrund von entzündungsinduzierter Hochregu-lation der Glykolyse (33), verminderter Clearance-Rate des produ-zierten Laktats und erschwerter Atemarbeit große Mengen an Lak-tat anfallen (4, 8, 57). Auch bei einer Sepsis, Endotoxämie, Hyper-glykämie oder Leberinsuffizienz kann Laktat unabhängig von der Gewebeoxygenierung vermehrt gebildet werden (14, 21). Beim Kolikpatienten deutet eine Hyperlaktatämie neben den erwähnten Ursachen häufig auf eine intestinale Minderperfusion hin. Die prognostische Bedeutung der Laktatkonzentration bei Pferden mit Kolik wurde bereits in den 1970er Jahren beschrieben (11). Kom-merziell erhältliche tragbare Geräte für die patientennahe Dia -gnostik (Point-of-Care-Geräte), die ursprünglich für die Sportme-dizin entwickelt wurden, ermöglichen dem praktizierenden Tier-arzt, bei einem Kolikpatienten vor Ort die Laktatkonzentration im Blut auf einfache Weise zu messen. Damit erhält er einen wertvol-len diagnostischen Baustein, der ihm aufgrund der prognostischen Aussage und der Korrelation des Laktatwerts mit dem Schwere-grad der Erkrankung bei der weiteren Therapieentscheidung hilf-reich sein kann (51, 52) (▶ Tab. 2). Bei Patienten mit Torsio coli sagte eine Plasmalaktatkonzentration von unter 6,0 mmol/l mit ei-ner Spezifität von 84% und einer Sensitivität von 83% das Über -leben der Pferde voraus (30).

Imbalancen im Säure-Basen-Haushalt werden ebenfalls bei Pferden mit gastrointestinalen Erkrankungen beschrieben (29). Allerdings bleibt die klinische Relevanz dieser Parameter kontro-vers. Während die meisten Pferde mit unterschiedlichen Kolik -ursachen (46) sowie mit ischämischer oder obstruktiver Kolikur-sache (47) keine metabolische Azidose aufweisen, wird besonders bei Pferden mit Enteritis und/oder Durchfall (47) oder schwerwie-gender gastrointestinaler Erkrankung (42) häufig eine metaboli-sche Azidose festgestellt. Dementsprechend kann eine Blutgasana-lyse hilfreiche Informationen liefern.

Merksatz: Die Laborparameter Hämatokrit, Gesamteiweiß- und Laktatkonzentration lassen sich nicht nur einfach und schnell vor Ort bestimmen, sondern haben eine sehr hohe prognostische Aussagekraft und liefern wichtige Befunde zur Einschätzung des Hydratationsstatus und des Schweregrades der Erkrankung (12). Sie eignen sich deshalb gut als minimale Datenbasis.

Um den Schweregrad einer Kolikerkrankung beim Pferd mög-lichst einfach zu bestimmen und prognostische Informationen zu erhalten, entwickelten Furr et al. (20) einen „colic severity score“ aus der Herzfrequenz, der Proteinkonzentration in der Perito -nealflüssigkeit, dem Blutlaktatwert und der Schleimhautfarbe (▶ Tab. 3). Dieser Score erwies sich als sehr genau und ermöglicht mit einem positiven Vorhersagewert von 100% und einem negati-ven Vorhersagewert von 91,8% eine sehr gute Unterscheidung zwi-schen Pferden mit günstiger und Pferden mit infauster Prognose (20). Anhand der in diesem Score eingeschlossenen Parameter wird ersichtlich, dass die Laborparameter immer nur in Kombina-tion mit den Befunden der klinischen Untersuchung bewertet wer-den sollten. Nach Grosche et al. (23) besteht auch eine positive Korrelation zwischen erhöhten Aktivitäten der Laktatdehydroge-nase (LDH) sowie Kreatinkinase (CK) und dem Schweregrad ei-ner intestinal bedingten Ischämie. In retrospektiven und prospek-tiven Untersuchungen wurden verschiedene andere Laborparame-ter identifiziert, die ebenfalls im Fall einer intestinaler Ischämie Veränderungen zeigen können (23, 30, 41, 50, 63). Hierzu zählen

Tab. 2 Prognostische Aussagekraft von Laktatblutspiegeln bei Kolikpatien-ten nach Parry et al. (52)

Table 2 Prognostic value of plasma lactate concentration in colic patients as stated by Parry et al. (52).

Plasmalaktat (mmol/l)

1,0

4,0

8,0

Überlebens- wahrscheinlichkeit

88%

30%

3%

Score-Punkte

Herzfrequenz (/min)

Proteinkonzentration des BHP (g/l)

Blutlaktatkonzentration (mmol/l)

Schleimhaut

BHP = Bauchhöhlenpunktat, KFZ = kapilläre Rückfüllzeit

0

< 49

< 25

< 5,4

KFZ ≤ 2 s und blassrosa

1

50–64

2

65–74

26–40

5,5–7,8

KFZ > 3 s und/oder zyanotisch

3

75–89

41–46

7,9–10

4

> 90

> 47

> 10

Tab. 3 „Colic severity score“ nach Furr et al. (20). Die jeweiligen Punkte der untersuchten Variablen werden addiert, um den Schweregrad der Kolik zu beurteilen. Ein Score von ≤ 7 macht das Überleben des Patienten wahr-scheinlich (75%), während es unwahrscheinlich ist, dass Patienten mit einem Score von ≥ 8 die Erkrankung überleben.

Table 3 Assigned values of the assessed variables are added to calculate a colic severity score after Furr et al. (20). A score of ≤ 7 predicts a survi - val probability of 75% whereas the probability of mortality is high for a score of ≥ 8.

Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013 © Schattauer 2013

127 J.-M. V. Cavalleri et al.: Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes

unter anderen die Gesamteiweiß-, Albumin- und Laktatkonzen-tration sowie die Aktivität der Laktatdehydrogenase und alkali-schen Phosphatase. Die Notwendigkeit der Bestimmung einzelner Parameter ist allerdings im Einzelfall abzuwägen.

Makroskopische und labordiagnostische Untersuchung des Bauchpunktats

Eine weitere wertvolle diagnostische Technik bei Pferden mit aku-ter Kolik stellt die Untersuchung des Bauchhöhlenpunktats dar. Üblicherweise wird das Bauchhöhlenpunktat bei der Abdomino-zentese durch Auffangen in einem Gefäß gewonnen. Im Vergleich zu einem anaerob entnommenen Punktat kommt es dabei auf-grund des Luftkontakts zu einer Erhöhung des pH-Werts und des Sauerstoffpartialdrucks (pO2) (59). Auch die Werte von Parame-tern, die sich gemeinsam mit dem pH-Wert ändern – wie die Bi-karbonatkonzentration und die Konzentration an ionisiertem Kal-zium – können durch die aerobe Punktatgewinnung verfälscht werden. Daher sollte die Entnahme immer auf gleiche Weise erfol-gen und bei der Interpretation der Untersuchungsergebnisse be-rücksichtigt werden. In den gebräuchlichen Referenzbereichen sind die möglichen Veränderungen durch die aerobe Entnahme-technik bereits eingerechnet. Für die Diagnostik bei Patienten mit akuter Kolik erweisen sich in erster Linie die makroskopische Be-urteilung, die Bestimmung von Zellzahl und Proteinkonzentration sowie die Untersuchung ausgewählter biochemischer Parameter als wertvoll (23, 60, 71).

Die makroskopische Untersuchung und die Messung der Pro-teinkonzentration können direkt im Stall erfolgen. Eine erhöhte

Proteinkonzentration und eine serosanguinöse Qualität des Punktats durch Hämolyse weisen auf eine Strangulation hin. Die Farbe des Punktats erwies sich in der Studie von Freden et al. (15) als hilfreich für die Entscheidung hinsichtlich einer konservativen oder chirurgischen Therapie. Einige Autoren betrachten bei Pfer-den mit geringgradigen Koliksymptomen die Farbe des Bauch-höhlenpunktats als nützlichste Information zur Beurteilung des Patienten (44, 70).

Die Zellzahl (Leukozytenzahl) im Bauchpunktat zeigt sich in vielen Fällen einer akuten Kolik unverändert. Sie steigt bei Vorlie-gen einer Peritonitis an und führt gegebenenfalls zu einer makro-skopisch erkennbaren Trübung des Punktats.

Die Laktatkonzentration im Bauchhöhlenpunktat ist norma-lerweise geringer als im Blut. Bei einfachen Obstruktionen bleibt dieses Verhältnis meist erhalten (43). Ein Verhältnis von Laktat im Bauchhöhlenpunktat zu Laktat im Blut von über 1 : 1 weist auf eine schwerwiegende abdominale Erkrankung hin (43). Daher wird in solchen Fällen bei entsprechenden klinischen und anamnestischen Befunden eher eine chirurgische Therapie notwendig. In der Un-tersuchung von Yamout et al. (74) ermöglichte ein L-Laktat-Wert von 2,6 mmol/l mit einer Sensitivität von 87,5% und einer Spezi -fität von 66,7% eine Differenzierung zwischen Pferden mit oder ohne Strangulation. Neben einer erhöhten Laktatkonzentration im Punktat ist der Anstieg im weiteren Verlauf hinweisend auf eine strangulierende Obstruktion (54). Die Konzentrationen von Ge-samteiweiß, Albumin, C-reaktivem Protein und die Aktivitäten der Enzyme Laktatdehydrogenase, alkalische Phosphatase und Kreatinkinase im Bauchhöhlenpunktat korrelieren ebenfalls mit der Konzentration im Blut. Darüber hinaus besteht eine positive Korrelation dieser Parameter mit dem Schweregrad einer intesti-

Abb. 1 Die Schallfenster beim Pferd mit akuter Kolik: in der ventralen Flan-ke zur Beurteilung von freier Flüssigkeit, Dickdarmanteilen und Dünndarman-schnitten (2), zur Beurteilung von Duodenum descendens und rechter dorsa-ler Kolonlage (3), zur Darstellung des Magens (4) und zur Beurteilung von Milz und Nieren-Milz-Raum (5) können auch von in der Sonographie wenig geübten Untersuchern in maximal 20 Minuten ausreichend beurteilt werden.

Fig. 1 The following topographical locations of the abdomen can be as-sessed by transcutaneous ultrasound in the acute colic patient: The ventral flank region revealing free peritoneal fluid, small and large intestines (2), the descending duodenum and right dorsal colon (3), the stomach (4) and the re-nosplenic space (5) can be imaged. Even examiners with little sonographic experience can assess relevant structures in less than 20 minutes.

© Schattauer 2013 Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013

128J.-M. V. Cavalleri et al.: Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes

nalen Ischämie bei Kolikpferden (23). Auch bei einer ulzerativen Kolitis können Proteinkonzentration und Zellzahl in der Peritone-alflüssigkeit erhöht sein (32). Für einige der genannten Parameter ist häufig vor allem die zeitnahe Bestimmung unter Praxisbedin-gungen ein limitierender Faktor für eine routinemäßige Anwen-dung. Die zytologische Untersuchung des Bauchhöhlenpunktats kann die Diagnose von abdominalen Neoplasien ermöglichen (58).

Merksatz: Ein serosanguinöses Bauchpunktat kann auf eine in-testinale Ischämie hinweisen (44). Die Bestimmung von Protein-konzentration, Zellzahl und Laktatkonzentration ist sinnvoll und lässt sich einfach durchführen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Pferd mit unverändertem Bauchhöhlenpunktat medizinisch be-handelt werden kann, liegt höher als die Wahrscheinlichkeit, dass ein Pferd mit verändertem Bauchhöhlenpunktat eine Laparotomie benötigt (67). Dennoch reicht die Analyse des Bauchpunktats als alleinige Grundlage für eine Diagnostik, Prognosestellung oder Entscheidung zu einer Laparotomie nicht aus (49).

Transkutane ultrasonographische Untersuchung adulter Pferde

Die transkutane ultrasonographische Untersuchung des Abdomens trägt dazu bei, den Zustand der abdominalen Organe zu beurteilen, und hilft in Verbindung mit den klinischen und labor diagnostischen Befunden bei der Diagnosestellung. Auch einige Bereiche, die der transrektalen Untersuchung nicht zugänglich sind, lassen sich so be-

urteilen. Im Folgenden wird der Schwerpunkt auf die ultrasonogra-phische Untersuchung des adulten Pferdes gelegt.

Bei Patienten mit akuter Kolik ist eine zügige, wenig zeitauf-wendige Untersuchung indiziert. Bei Pferden mit kurzem Haar-kleid reicht häufig die Benetzung des Fells mit Alkohol aus, um adäquate und beurteilbare sonographische Bilder zu erhalten. Da Alkohol die empfindlichen Materialen sonographischer Schall-köpfe auf Dauer schädigt, empfiehlt es sich, den Schallkopf mit einem Überzug vor dem Alkohol zu schützen. Bei Tieren mit län-gerem Fell lässt sich die Bildqualität durch Scheren der zu unter -suchenden Areale deutlich verbessern. Idealerweise wird die Haut vor der Untersuchung mit Wasser gewaschen, getrocknet und da-nach mit Ultraschallkontaktgel versehen.

Um eine möglichst tiefe Ultraschallpenetration in das Ab -domen zu ermöglichen, sollten Ultraschallsonden mit niedriger Frequenz (2–3,5 MHz) Verwendung finden (65). Die zu beurtei-lenden Bereiche sollten in zwei senkrecht zueinander stehenden Schallebenen untersucht werden (vertikal und horizontal). Für die sonographische Darstellung sehr oberflächlicher Bereiche können Sonden mit höherer Schallfrequenz genutzt werden (64, 66).

Zur Untersuchung dienen folgende Schallfenster: 1) das ventra-le Abdomen, 2) die ventralen Flankenbereiche, 3) das Areal von Duodenum und rechtem dorsalem Kolon, 4) der Magenbereich und 5) der Nieren-Milz-Raum (▶ Abb. 1). Diese Fenster können auch von Tierärzten mit geringer Erfahrung in der Ultrasonogra-phie innerhalb weniger Minuten untersucht werden (9). Im Fol-genden wird auf die verschiedenen Organe entsprechend ihrer anatomischen Lage von oral nach aboral eingegangen.

Fig. 2 Ultrasonographic image of the stomach, dorsal is to the left. a) Stomach of a non colicky, fed horse visualized in the left 12th intercostal space at the level of the shoulder joint. The curved gastric wall (*) is directly adjacent to the splenic parenchyma (**). Reverberation echoes (***) are im-aged below the pleural surface (arrows). b) Dilated fluid (●) filled stomach. The arrowheads point towards the gas-fluid-interface. Image obtained in the left 15th intercostal space.

Abb. 2 Sonographische Darstellung des Magens (Schallfenster 4), links entspricht dorsal. a) Normal gefüllter Magen eines nicht gefasteten Pferdes im 12. Interkostalraum links, Höhe Schultergelenk: Die gekrümmte Magen-wand (*) der großen Kurvatur des Magens liegt dem Milzparenchym (**) di-rekt an. Dorsal kommt die Pleura (Pfeile) mit darunterliegenden Wiederho-lungsechos der Lunge (***) ins Bild. b) Dilatierter, mit Flüssigkeit (●) gefüllter Magen. Die Pfeilspitzen deuten auf die Grenzlinie zwischen Flüssigkeit und Gas hin. Darstellung im linken 15. Interkostalraum.

a b

Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013 © Schattauer 2013

129 J.-M. V. Cavalleri et al.: Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes

Der Magen lässt sich 5–10 cm medial der Hautoberfläche an der linken Körperseite mit seiner großen Kurvatur der Milz im Be-reich des Milzhilus anliegend beurteilen. Unter physiologischen Bedingungen ist seine Darstellung über drei bis fünf Interkostal-räume zwischen dem 8. und 15. Interkostalraum ventral der Lunge möglich (17, 35, 66). Je nach Füllungszustand können die angege-benen Werte deutlich überschritten werden. Beurteilt werden Aus-dehnung, Wanddicke und Inhalt des Magens. Beim Patienten mit akuter Kolik ist vor allem die Beurteilung der Ausdehnung wich-tig, da sie einen Hinweis auf das Vorliegen einer Magenüberladung gibt (▶ Abb. 2). Große Mengen an Flüssigkeit im Magenlumen, die sich als schwach echogener Inhalt mit flotierenden Binnenechos darstellen, zeigen eher eine sekundäre als eine primäre Über -ladung an (64). Eine Wanddicke bis 8 mm ist beim erwachsenen Pferd physiologisch, höhere Werte können auf eine entzündliche Erkrankung hinweisen (66). Magenwandassoziierte Umfangsver-mehrungen können auf Plattenepithelkarzinome oder andere Neoplasien zurückzuführen sein (16).

Bei der Ultrasonographie des Darms ist die Beurteilung der Darmwanddicke essenziell und für alle Darmabschnitte gleicher-maßen bedeutsam. Eine verdickte Darmwand findet sich auf-grund von Ödembildungen, hämorrhagischer Infarzierung, aber auch bei infiltrativen Darmerkrankungen und lässt sich sowohl in Bereichen des Dickdarms wie auch des Dünndarms feststellen (2, 5, 18, 53, 66). Primäre Dünndarmläsionen zeichnen sich meist durch eine verdickte Darmwand (> 3 mm), dilatierte Schlingen und einen Motilitätsverlust aus (3, 7, 37). Häufig findet man derart veränderte Dünndarmanteile im ventralen Abdomen (16).

Das Duodenum entzieht sich jeder palpatorischen Untersu-chung mit Ausnahme der rektal palpierbaren Flexura duodeni caudalis und kann – mit Ausnahme der endoskopischen Darstel-lung des oralen Abschnitts – klinisch nur ultrasonographisch un-tersucht werden. Das Duodenum descendens ist kaudoventral der rechten Niere im 16.–17. Interkostalraum und im rechten 12.–15. Interkostalraum ventral der Lunge zwischen der Leber und der rechten dorsalen Längslage des Kolons darstellbar (▶ Abb. 3). Sei-

Abb. 3 Sonographische Darstellung des Duodenum descendens (*), der rechten dorsalen Kolonlage (**) und der Leber (***) im Schallfenster 3, links entspricht dorsal. Die Pfeile zeigen auf die hyperechogene Schallreflexion des Lungenparenchyms. a) Physiologische Darstellung, b) verdickte Duodenum-wand bei einem Patienten mit eosinophiler Duodenitis, c) dilatiertes Duode-num bei einem Patienten mit Strangulationsileus des Dünndarms.

Fig. 3 Sonographic image of the descending duodenum (*), the right dor-sal colon (**), and the liver (***) in the ultrasonographic window 3, dorsal is to the left. The surface of the lung appears hyperechogenic (arrows). a) Physiological image, b) thickened duodenal wall in a patient with eo-sinophilic duodenitis, c) dilated duodenum in a patient with ileus due to strangulation of the small intestine.

a

b

c

© Schattauer 2013 Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013

130J.-M. V. Cavalleri et al.: Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes

ne Wandstärke beträgt 3–4 mm. Auch hier können Motilität und Füllungszustand beurteilt werden (36).

Eine Dünndarmdilatation wird ultrasonographisch häufig be-reits sichtbar, bevor sie sich transrektal palpieren lässt. Damit kann eine Strangulation des Dünndarms mittels Ultrasonographie ver-

lässlicher verifiziert werden als durch transrektale Palpation (37). Generell zeigen sich amotile, dilatierte Dünndarmschlingen häu - fig bei Vorliegen einer strangulierenden Dünndarmobstruktion und gelten als Indikation für eine chirurgische Koliktherapie (3, 37). Oft weisen Kolikpatienten dilatierte Dünndarmanteile ohne Wandverdickung auf. Diese werden allerdings bei bestehender Motilität nicht unbedingt durch primäre Dünndarmläsionen ver-ursacht (37).

Kolon und Zäkum sind ultrasonographisch an ihrer Poschie-rung und dem hyperechogenen Inhalt zu erkennen (▶ Abb. 4) (27). Sie können besonders im ventralen Abdomen und den ven-tralen Flankenbereichen beurteilt werden. Nur das rechte dorsale Kolon (magenähnliche Erweiterung des Kolons) weist physiologi-scherweise keine Poschierung auf, sondern erscheint mit einer glatten Rundung der rechten Körperseite etwa in den Interkostal-räumen 10–14 medial der Leber anliegend (31). Die Wanddicke dieses Kolonabschnitts beträgt 2,2–5,9 mm. Wie bei allen Hohl -organen werden auch bei der Sonographie von Kolon und Zäkum Motilität, Füllungszustand und Inhalt beurteilt. Bei starker Deh-nung, z. B. durch primäre Obstipation oder Aufgasung, verstrei-chen die Poschen und die Darmwand liegt über längere Strecken dem ventralen Abdomen glatt an. Im Fall einer Sandobstipation können häufig typische hyperechogene granuläre Echos mit Schallschatten am ventralsten Punkt des Abdomens dargestellt werden. Zusätzlich ist die Motilität des betroffenen Darmab-schnitts in der Regel reduziert (40). Bei einer Torsio coli totalis kann die Dickdarmwand aufgrund von Ödembildung und hämor-rhagischer Infarzierung rasch an Dicke zunehmen. Nach Pease et al. (53) weist eine Wanddicke des Colon ascendens von mehr als 9 mm im Bereich des ventralen Abdomens mit einer Sensitivität von 67% und einer Spezifität von 100% auf eine Torsio coli hin.

Abb. 4 Sonographische Darstellung der linken ventralen Längslage des Kolons im ventralen Abdomen, oben entspricht ventral. Neben der Haustrie-rung und dem Schallschatten, beginnend an der Grenzfläche von Mukosa und Lumen, ist zwischen der Kolonwand (*) und der Bauchwand anechogene freie Flüssigkeit (**) sichtbar.

Fig. 4 Sonographic image of the left ventral large colon in the ventral ab-domen. The typical sacculations of the large intestine (*) and the dirty acoustic shadow behind the interface between the mucosa and the lumen are shown. Additionally some anechogenic free peritoneal fluid (**) is located between the abdominal wall and the colon.

Abb. 5 Sonographische Darstellung des Nieren-Milz-Raums in der linken dorsalen Flankenregion, rechts entspricht ventral. a) Physiologische anatomi-sche Verhältnisse. M = Milz, N = Niere. b) Darstellung des gleichen Bereichs bei Vorliegen einer Hernia spatii renolienalis. M = Milz, K = Colon ascendens

Fig. 5 Sonographic image of the renosplenic space. Ventral is to the right. a) Sonogram of a normal renosplenic space. M = spleen, N = kidney. b) So-nogram of renosplenic entrapment. M = spleen, K = large colon.

a b

Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013 © Schattauer 2013

131 J.-M. V. Cavalleri et al.: Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes

Abb. 6 Röntgenologische Darstellung des Abdomens im laterolateralen Strahlengang (liegender Patient). Das gesamte Abdomen ist diffus mit aufge-gasten, dilatierten Dünn- und Dickdarmschlingen gefüllt.

Fig. 6 Laterolateral radiographic view of an abdomen showing diffuse, dis-tended, gas filled small and large intestinal loops. The patient was in lateral recumbency during the radiographic examination.

Abb. 7 Röntgenologische Darstellung des Abdomens eines stehenden Po-nys im laterolateralen Strahlengang. Das kranioventrale Abdomen weist röntgendichte Sedimentansammlungen im Kolon auf (*), bei denen es sich um Sand handelt. Das restliche Abdomen erscheint ebenfalls stark gefüllt, Details sind jedoch aufgrund der Körpermasse nicht erkennbar.

Fig. 7 Radiographic image of the abdomen of a standing pony, laterola -teral view. Radiodense sand accumulations are imaged in the cranioventral colon (*). Other details cannot be evaluated because of the body mass.

Verlagerungen des Dickdarms sind dadurch gekennzeichnet, dass der Darm in Bereichen darstellbar ist, wo er physiologischer-weise nicht visualisiert werden kann. Dies lässt sich im Fall einer Verlagerung des Colon ascendens über das Nieren-Milz-Band re-lativ sicher ultrasonographisch diagnostizieren, aber auch die Dar-stellung von haustriertem Dickdarm im rechten kranialen Abdo-men, wo sich physiologischerweise die glatte Wand des rechten dorsalen Colon ascendens der Leber medial anlegt, ist ein Hinweis auf eine Verlagerung des Colon ascendens. Können die begleiten-den Gefäße des Colon ascendens auf der rechten Körperseite des Pferdes horizontal auf Höhe des kostochondralen Übergangs so-nographisch dargestellt werden, weist dies auf eine Rechtsdorsal-verlagerung des Colon ascendens oder eine Längsdrehung des Colon ascendens um 180° hin (48). Entzündliche Kolikursachen lassen sich durch die Ultraschalluntersuchung ebenfalls weiterge-hend charakterisieren. So können flüssigkeitsgefüllte und darm-wandverdickte Anteile von großem Kolon oder Zäkum auf eine Kolitis bzw. Typhlokolitis hinweisen (66). Eine Kolitis des rechten dorsalen Kolons, wie sie nach einer Intoxikation mit nichtsteroida-len Antiphlogistika auftreten kann, stellt sich oft durch eine ver-dickte Wand des rechten dorsalen Kolons dar (31).

Auch der Nieren-Milz-Raum des Kolikpatienten wird beur-teilt. Die linke Niere kann medial der Milz im 17. Interkostalraum oder der paralumbären Fossa dargestellt werden (66). Bei einer Verlagerung von Anteilen des großen Kolons über das Nieren-Milz-Band gelingt es nicht, die physiologischerweise sichtbare lin-ke Niere dorsomedial der Milz darzustellen (▶ Abb. 5). Die Milz wird nach ventral verlagert und zwischen ihrem dorsalen Ende und dem verlagerten Darm zeigt sich eine horizontale hyperecho-gene Grenzlinie (62). Zu beachten ist, dass die ultrasonographi-sche Untersuchung zwar eine zusätzliche Hilfe bei der Diagnose der Incarceratio hernii spatii renolienalis darstellt, aber sowohl falsch positive als auch falsch negative Befunde erhoben werden können. Generell sollten die ultrasonographischen Befunde im-mer in Kombination mit den Befunden der anderen Untersuchun-gen, allen voran der transrektalen Palpation, abgeglichen und be-urteilt werden.

Röntgenologische Untersuchung

Die röntgenologische Untersuchung des Abdomens stellt primär bei Ponys (bis etwa 150 kg Körpergewicht) und Fohlen, bei denen die anatomischen Verhältnisse eine transrektale Untersuchung verhindern, ein sehr hilfreiches, nebenwirkungsarmes und nicht invasives Diagnostikum dar (28, 38). Durch die relativ hohe Rückstreustrahlung am vergleichsweise großen Abdomen entste-hen hohe Expositionswerte, denen vor allem der Tierarzt ausge-setzt ist, der neben der Röntgenröhre steht und den Auslöser be -tätigt (26).

Die lateralen Röntgenaufnahmen des Bauchraums werden am besten mit einer großen Kassette am stehenden Patienten angefer-tigt (19). Auch am (fest-)liegenden Tier sind abdominale Röntgen-

aufnahmen möglich. In diesem Fall ist die veränderte Darstellung von Flüssigkeit zu beachten, die sich nicht mehr als horizontaler Spiegel präsentiert. Dargestellt werden der mit Gas und Flüssigkeit gefüllte Magen, der sich im kraniozentralen Abdomen befindet, sowie der weiter kaudal liegende Dünn- und Dickdarm (▶ Abb. 6)

© Schattauer 2013 Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013

132J.-M. V. Cavalleri et al.: Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes

Fazit für die PraxisBei Pferden mit akuter Kolik bieten neben der klinischen Untersu-chung insbesondere die Bestimmung von Hämatokrit und Gesamt -eiweißkonzentration im Blut sowie die Untersuchung von Farbe und Proteinkonzentration des Bauchhöhlenpunktats schnell eine wert -volle Hilfe bei der Diagnostik. Der Grad der Dehydratation geht häu-fig mit dem Schweregrad der Kolik einher. Im Fall einer Strangulation des Darms liegt häufig ein hämorrhagisches oder hämolytisches Bauchhöhlenpunktat vor. Die ultrasonographische Untersuchung des Abdomens ist eine von den Patienten gut tolerierte, nichtinvasive Technik, die auch Tierärzten mit geringer Erfahrung in der Ultrasono-graphie innerhalb kurzer Zeit wertvolle Informationen über den Zu-stand großer Teile des Gastrointestinaltrakts und anderer innerer Organe liefert. Sie kann die klinische Untersuchung in keinem Fall ersetzen, jedoch andere weiterführende diagnostische Methoden er-gänzen. Bei der Entscheidung zu einer konservativen oder chirurgi-schen Koliktherapie stellt die ultrasonographische Untersuchung in vielen Fällen sogar einen Ersatz für die Abdominozentese dar. Die röntgenologische Untersuchung des Abdomens bleibt in den meisten Fällen Fohlen und sehr kleinen Ponys vorbehalten. Bei allen diagnos-tischen Methoden sollten die erhobenen Befunde immer kritisch in Zusammenhang mit allen übrigen klinischen und weiterführenden Befunden bewertet werden. Unstrittig bleibt, dass der klinischen Un-tersuchung des akut an Kolik erkrankten Pferdes weiterhin die größ-te Bedeutung zukommt.

(13). Ein dilatierter Dünndarm stellt sich in Form von diversen U-förmigen, gasgefüllten Schlingen dar. Ein überdehnter Dick-darm findet sich vor allem bei Mekoniumverhaltung, Verlagerung des Kolons und Atresia coli bzw. recti/ani (19). Neben gas- und flüssigkeitsgefüllten Därmen lassen sich bei Tieren mit akuter Ko-lik Enterolithen, Geosedimente (z. B. Sand) und bei einer Zwerch-fellshernie Darm im Bereich des Thorax röntgenologisch nachwei-sen (28, 68).

Zur besseren Darstellung des proximalen Verdauungstrakts, z. B. bei Verdacht einer Magenentleerungsstörung, können zur Anfertigung von Kontrastmittelaufnahmen nach 4- bis 12-stündi-gem Nahrungsentzug 5–10 ml Bariumsulfatsuspension pro Kilo-gramm Körpermasse per Magensonde eingegeben werden. Nach 5, 15, 30 und 120 Minuten werden laterale Röntgenaufnahmen des Abdomens angefertigt. Beim gesunden Fohlen hat sich der Magen nach 2 Stunden, beim Pony bereits nach 1 Stunde vollständig ent-leert (1, 10, 38). Die gesamte Darmpassagezeit beträgt beim Fohlen etwa 8 Stunden, wobei nach 3–5 Stunden das Zäkum passiert wird (38). Beim Pony wird Flüssigkeit innerhalb von 24 Stunden durch den gesamten Darm transportiert (1). Von diesem diagnostischen Vorgehen wird bei Pferden mit dem Verdacht einer Überdehnung des Dünndarms abgeraten (19). Aufgrund der hohen Strahlenbe-lastung bei der Kontraststudie und der Möglichkeit der Gastrosko-pie ist diese Technik heutzutage nur noch in seltenen Ausnahme-

fällen indiziert und gehört nicht zu den üblichen diagnostischen Maßnahmen beim akuten Kolikpatienten.

Röntgenologische Aufnahmen des kranioventralen Abdomens können auch beim adulten Pferd eine Sandobstipation sichtbar machen (▶ Abb. 7). Spezifität und Sensitivität des Röntgens betra-gen ähnlich wie bei der ultrasonographischen Darstellung von Sandakkumulationen ca. 90% (40). Der Sand stellt sich röntgeno-logisch als knochendichte Masse mit horizontaler dorsaler Grenze und poschenartigen ventralen Aussackungen im Kolon dar (34). Röntgenaufnahmen lassen sich auch nutzen, um den Erfolg einer medikamentösen Therapie bei Sandobstipation zu überprüfen (61).

InteressenkonfliktDie Autoren bestätigen, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Literatur1. Argenzio RA, Lowe JE, Pickard DW, Stevens CE. Digesta passage and water

exchange in the equine large intestine. Am J Physiol 1974; 226: 1035–1042.2. Barr BS. Infiltrative intestinal disease. Vet Clin North Am Equine Pract

2006; 22: e1–e7.3. Beccati F, Pepe M, Gialletti R, Cercone M, Bazzica C, Nannarone S. Is there

a statistical correlation between ultrasonographic findings and definitive diagnosis in horses with acute abdominal pain? Equine Vet J Suppl 2011: 98–105.

4. Bellomo R, Kellum JA, Pinsky MR. Transvisceral lactate fluxes during early endotoxemia. Chest 1996; 110: 198–204.

5. Bernard WV, Reef VB, Reimer JM, Humber KA, Orsini JA. Ultrasono-graphic diagnosis of small-intestinal intussusception in three foals. J Am Vet Med Assoc 1989; 194: 395–397.

6. Bienert-Zeit A, Müller JMV, Feige K. Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes – klinische und forensische Aspekte. Tierärztl Prax 2012; 40 (G): 53–61.

7. Bithell S, Habershon-Butcher JL, Bowen IM, Hallowell GD. Repeatability and reproducibility of transabdominal ultrasonographic intestinal wall thickness measurements in thoroughbred horses. Vet Radiol Ultrasound 2010; 51: 647–651.

8. Brown SD, Clark C, Gutierrez G. Pulmonary lactate release in patients with sepsis and the adult respiratory distress syndrome. J Crit Care 1996; 11: 2–8.

9. Busoni V, De Busscher V, Lopez D, Verwilghen D, Cassart D. Evaluation of a protocol for fast localised abdominal sonography of horses (FLASH) ad-mitted for colic. Vet J 2011; 188: 77–82.

10. Campbell ML, Ackerman N, Peyton LC. Radiographic gastrointestinal anatomy of the foal. Vet Radiol 1984; 25: 194–204.

11. Donawick WJ, Ramberg CF, Paul SR, Hiza MA. The diagnostic and prog-nostic value of lactate determinations in horses with acute abdominal crisis. J S Afr Vet Assoc 1975; 46: 127.

12. Ebert R. Prognostische Parameter bei der Kolik des Pferdes. Tierärztl Prax 1994; 22: 256–263.

13. Fischer AT, Kerr LY, Obrien TR. Radiographic diagnosis of gastrointestinal disorders in the foal. Vet Radiol 1987; 28: 42–48.

14. Franklin RP, Peloso JG. Review of the clinical use of lactate. AAEP 2006.15. Freden GO, Provost PJ, Rand WM. Reliability of using results of abdominal

fluid analysis to determine treatment and predict lesion type and outcome for horses with colic: 218 cases (1991–1994). J Am Vet Med Assoc 1998; 213: 1012–1015.

16. Freeman S. Ultrasonography of the equine abdomen: findings in the colic patient. In Pract 2002; 24: 262–273.

Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013 © Schattauer 2013

133 J.-M. V. Cavalleri et al.: Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes

17. Freeman S. Ultrasonography of the equine abdomen: techniques and nor-mal findings. In Pract 2002; 24: 204–211.

18. Freeman SL, Mason PJ, Staley C. Comparison of ultrasonographic and his-tologic assessment of normal and strangulating intestine in the horse. Eur J Ultrasound 2001; 13.

19. Furr M. Colic in the foal. In: The Equine Acute Abdomen. White NA, Moore JN, Mair TS, eds. Jackson: Teton NewMedia 2008; 391.

20. Furr MO, Lessard P, White NA. Development of a colic severity score for predicting the outcome of equine colic. Vet Surg 1995; 24: 97–101.

21. Gore DC, Jahoor F, Hibbert JM, DeMaria EJ. Lactic acidosis during sepsis is related to increased pyruvate production, not deficits in tissue oxygen availability. Ann Surg 1996; 224: 97–102.

22. Grabner A. Praxisbezogene Labordiagnostik in der Beurteilung einer Ko -lik erkrankung. pferde spiegel 2007: 3–7.

23. Grosche A, Schrodl W, Schusser GF. Spezifische Parameter im Blut und Bauchpunktat zur Ermittlung des Schweregrades von intestinaler Ischämie bei Kolikpferden. Tierärztl Prax 2006; 34: 387–396.

24. Gutierrez G, Williams JD. The riddle of hyperlactatemia. Crit Care 2009; 13.

25. Hardy J. Basic procedures in adult equine critical care. In: Equine Internal Medicine. Reed SM, Bayly WM, Sellon DC, eds. St. Louis: Saunders Else-vier 2010; 249–258.

26. Hartung K. Röntgenuntersuchung. In: Handbuch Pferdepraxis. Huskamp B, Dietz O, Hrsg. Stuttgart: Enke 2005; 17.

27. Hendrickson EH, Malone ED, Sage AM. Identification of normal parame-ters for ultrasonographic examination of the equine large colon and cecum. Can Vet J 2007; 48: 289–291.

28. Huskamp B, Kopf N, Scheidemann W. Magen- und Darmkoliken. In: Handbuch Pferdepraxis. Dietz O, Huskamp B, Hrsg. Stuttgart: Enke 2005; 457.

29. Johnson PJ. Electrolyte and acid-base disturbances in the horse. Vet Clin North Am Equine Pract 1995; 11: 491–514.

30. Johnston K, Holcombe SJ, Hauptman JG. Plasma lactate as a predictor of colonic viability and survival after 360 degrees volvulus of the ascending colon in horses. Vet Surg 2007; 36: 563–567.

31. Jones SL, Davis J, Rowlingson K. Ultrasonographic findings in horses with right dorsal colitis: five cases (2000–2001). J Am Vet Med Assoc 2003; 222: 1248–1251.

32. Karcher LF, Dill SG, Anderson WI, King JM. Right dorsal colitis. J Vet In-tern Med 1990; 4: 247–253.

33. Kellum JA, Song M, Li J. Lactic and hydrochloric acids induce different pat-terns of inflammatory response in LPS-stimulated RAW 264.7 cells. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 2004; 286: R686–692.

34. Keppie NJ, Rosenstein DS, Holcombe SJ, Schott HC. Objective radio-graphic assessment of abdominal sand accumulation in horses. Vet Radiol Ultrasound 2008; 49: 122–128.

35. Kihurani DOG, Carstens ANN, Saulez MN, Donnellan CMB. Transcuta -neous ultrasonographic evaluation of the air-filled equine stomach and duodenum following gastroscopy. Vet Radiol Ultrasound 2009; 50: 429–435.

36. Kirberger RM, Berg JSvd, Gottschalk RD, Guthrie AJ. Duodenal ultraso-nography in the normal adult horse. Vet Radiol Ultrasound 1995; 36: 50–56.

37. Klohnen A, Vachon AM, Fischer AT. Use of diagnostic ultrasonography in horses with signs of acute abdominal pain. J Am Vet Med Assoc 1996; 209: 1597–1601.

38. Kneissl S. Röntgenologische Untersuchung. In: Fohlenmedizin. Fey K, Kolm G, Hrsg. Stuttgart: Enke 2010; 130–150.

39. Kompanje EJO, Jansen TC, van der Hoven B, Bakker J. The first demonstra-tion of lactic acid in human blood in shock by Johann Joseph Scherer (1814–1869) in January 1843. Intens Care Med 2007; 33: 1967–1971.

40. Korolainen R, Ruohoniemi M. Reliability of ultrasonography compared to radiography in revealing intestinal sand accumulations in horses. Equine Vet J 2002; 34: 499–504.

41. Kyaw WO, Uhlig A, Koller G, Sack U, Schusser GF. Free hemoglobin and tumor necrosis factor-alpha in blood of horses with colic or acute colitis. Berl Munch Tierarztl Wochenschr 2008; 121: 440–445.

42. Larsen J. Acid-base and electrolyte balance in horses with various gastroin-testinal disorders. Equine Colic Res Symp 1994, Athens, Georgia.

43. Latson KM, Nieto JE, Beldomenico PM, Snyder JR. Evaluation of perito-neal fluid lactate as a marker of intestinal ischaemia in equine colic. Equine Vet J 2005; 37: 342–346.

44. Matthews S, Dart AJ, Reid SWJ, Dowling BA, Hodgson DR. Predictive values, sensitivity and specificity of abdominal fluid variables in determin-ing the need for surgery in horses with an acute abdominal crisis. Aust Vet J 2002; 80: 132–136.

45. Müller J-MV, Wehrli-Eser M, Waldmeier P, Rohn K, Feige K. Kurz- und Langzeitprognose von Dünndarmkolikern nach Kolikoperation – Dünn-darmresektionen haben keinen nachteiligen Einfluss auf die Überlebens -rate erstmals operierter Pferde mit Dünndarmkolik. Tierärztl Prax 2009; 37 (G): 247–254.

46. Nappert G, Johnson PJ. Determination of the acid-base status in 50 horses admitted with colic between December 1998 and May 1999. Can Vet J 2001; 42: 703–707.

47. Navarro M, Monreal L, Segura D, Armengou L, Anor S. A comparison of traditional and quantitative analysis of acid-base and electrolyte imbalan - ces in horses with gastrointestinal disorders. J Vet Intern Med 2005; 19: 871–877.

48. Ness SL, Bain FT, Zantingh AJ, Gaughan EM, Story MR, Nydam DV, Divers TJ. Ultrasonographic visualization of colonic mesenteric vasculature as an indicator of large colon right dorsal displacement or 180 degrees volvulus (or both) in horses. Can Vet J 2012; 53: 378–382.

49. Nolen-Walston R, Paxson J, Ramey DW. Evidence-based gastrointestinal medicine in horses: it's not about your gut instincts. Vet Clin North Am Equine Pract 2007; 23: 243–266.

50. Orsini JA. A fresh look at the process of arriving at a clinical prognosis. Part 2: colic. J Equine Vet Science 2011; 31: 370–378.

51. Parry BW, Anderson GA, Gay CC. Prognosis in equine colic: a comparative study of variables used to assess individual cases. Equine Vet J 1983; 15: 211–215.

52. Parry BW, Anderson GA, Gay CC. Prognosis in equine colic: a study of in-dividual variables used in case assessment. Equine Vet J 1983; 15: 337–344.

53. Pease AP, Scrivani PV, Erb HN, Cook VL. Accuracy of increased large- intestine wall thickness during ultrasonography for diagnosing large-colon torsion in 42 horses. Vet Radiol Ultrasound 2004; 45: 220–224.

54. Peloso JG, Cohen ND. Use of serial measurements of peritoneal fluid lac-tate concentration to identify strangulating intestinal lesions in referred horses with signs of colic. J Am Vet Med Assoc 2012; 240: 1208–1217.

55. Proudman CJ, Dugdale AH, Senior JM, Edwards GB, Smith JE, Leuwer ML, French NP. Pre-operative and anaesthesia-related risk factors for mortality in equine colic cases. Vet J 2006; 171: 89–97.

56. Puotunen-Reinert A, Huskamp B. Möglichkeiten der Prognostik beim chi-rurgischen Kolikpferd: Untersuchung von 110 Fällen. Pferdeheilk 1985; 1: 123–129.

57. Rabbat A, Laaban JP, Boussairi A, Rochemaure J. Hyperlactatemia during acute severe asthma. Intens Care Med 1998; 24: 304–312.

58. Recknagel S, Nicke M, Schusser GF. Diagnostische Aussagekraft der Zyto-logie von Bauchpunktaten bei abdominalen Tumoren des Pferdes. Tierärztl Prax 2012; 40 (G): 85–93.

59. Romero AE, Nieto JE, Dechant JE, Hopper K, Aleman M. Effects of aerobic and anaerobic fluid collection on biochemical analysis of peritoneal fluid in healthy horses and horses with colic. Vet Surg 2011; 40: 40–45.

60. Rowe EL, White NA. Diagnosis of gastrointestinal disease. In: The Equine Acute Abdomen. White NA, Moore JN, Mair TS, eds. Jackson: Teton New-Media 2008; 236–287.

61. Ruohoniemi M, Kaikkonen R, Raekallio M, Luukkanen L. Abdominal ra -dio graphy in monitoring the resolution of sand accumulations from the large colon of horses treated medically. Equine Vet J 2001; 33: 59–64.

© Schattauer 2013 Tierärztliche Praxis Großtiere 2/2013

134

62. Santschi EM, Frank WM. Use of ultrasound in horses for diagnosis of left dorsal displacement of the large colon and monitoring its nonsurgical cor-rection. Vet Surg 1993; 22: 281–284.

63. Saulez MN, Cebra CK, Tornquist SJ. The diagnostic and prognostic value of alkaline phosphatase activity in serum and peritoneal fluid from horses with acute colic. J Vet Intern Med 2004; 18: 564–567.

64. Scharner D, Gerlach K, Rasch K. Sonographische Untersuchung des akuten Abdomens beim Pferd. Pferdeheilk 2002; 18: 57–63.

65. Scharner D, Rötting A, Gerlach K, Rasch K, Freeman DE. Ultrasonography of the abdomen in the horse with colic. Clin Techn Equine Pract 2002; 1: 118–124.

66. Scharner D. Abdomen. In: Atlas der Ultraschalluntersuchung beim Pferd. Glatzel PS, Hrsg. Hannover: Schlütersche 2011; 92–113.

67. Sivula NJ. Renosplenic entrapment of the large colon in horses: 33 cases (1984–1989). J Am Vet Med Assoc 1991; 199: 244–246.

68. Tapio H, Hewetson M, Sihvo HK. An unusual cause of colic in a neonatal foal. Equine Vet Educ 2012; 24: 334–339.

69. Taylor F. Clinical pathology. In: Manual of Equine Gastroenterology. Mair TS, Divers MJ, Ducharme D, eds. London: Saunders 2002; 11–13.

70. Thoefner MB, Ersboll BK, Jansson N, Hesselholt M. Diagnostic decision rule for support in clinical assessment of the need for surgical intervention in horses with acute abdominal pain. Can J Vet Res 2003; 67: 20–29.

71. van der Linden MA, Laffont CM, Sloet van Oldruitenborgh-Oosterbaan MM. Prognosis in equine medical and surgical colic. J Vet Intern Med 2003; 17: 343–348.

72. Wagner AE, Muir WW, 3rd, Hinchcliff KW. Cardiovascular effects of xyla-zine and detomidine in horses. Am J Vet Res 1991; 52: 651–657.

73. Worster A. Preparation of the horse for referral transport. In: Manual of Equine Gastroenterology. Mair TS, Divers MJ, Ducharme D, eds. London: Saunders 2002; 132–133.

74. Yamout SZ, Nieto JE, Beldomenico PM, Dechant JE, leJeune S, Snyder JR. Peritoneal and plasma D-lactate concentrations in horses with colic. Vet Surg 2011; 40: 817–824.

J.-M. V. Cavalleri et al.: Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes

Rezensionen

Gläserne Ställe. Verbesserung der Akzeptanz landwirtschaftlicher Nutztierhaltung

Pferdehaltung. Planen und kalkulieren

Dieses Heft des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft stellt sechs landwirtschaftliche Betriebe vor, die sich durch beispielhafte Konzepte in der Öffent-lichkeitsarbeit auszeichnen. Diese Betriebe wurden im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs von einem Expertenteam aus-gewählt. Hintergrund ist, dass die Akzeptanz der Nutztierhaltung bei der nicht landwirt-

schaftlich tätigen Bevölkerung in Zukunft er-höht werden muss. Die Preisträger verfolgen das Konzept des „gläsernen Stalles“, das heißt, sie gewähren Einblick in die Nutztierhal-tung verbunden mit einem didaktischen Kon-zept, das kontinuierlich und langfristig ausge-legt ist.

Das Heft ist allen zu empfehlen, die sich mit Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet der

landwirtschaftlichen Nutztierhaltung be-schäftigen. Obwohl es nur einen geringen Umfang besitzt, liefert es viele Anregungen und Konzepte, der Problematik der schwin-denden Akzeptanz der Produktion von Nah-rungsmitteln tierischen Ursprungs in der Be-völkerung zu begegnen.

Axel Wehrend, Gießen

M. Gerschau, A.-K. Steinmetz, 52 S., Darmstadt: Ku-ratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirt-schaft e. V., 2012, ISBN: 978–3–941583–72–6, Be-stell-Nr. 40098, 9,00 €.

besteht die Möglichkeit, Planungsdaten zur Gestaltung von Pferdehaltungen online ab-zurufen.

Die KTBL-Datensammlung Pferdehaltung schließt eine Informationslücke und ist jedem zu empfehlen, der sich mit betriebswirt-schaftlichen Aspekten der Pferdehaltung be-schäftigt. Es finden sich Informationen, die man an anderer Stelle vergeblich sucht.

Axel Wehrend, Gießen

C. Fuchs, A.-K. Steinmetz, 200 S., Darmstadt: Kurato-rium für Technik und Bauwesen in der Landwirt-schaft e. V., 2012, ISBN: 978–3–941583–66–5, Be-stell-Nr. 19509, 25,00 €.

weisen zur Fütterung und Haltung von Pfer-den, die den neuesten ernährungsphysiologi-schen und ethologischen Erkenntnissen ent-sprechen.

Das Buch gliedert sich in 11 Kapitel (Pfer-dehaltung in Deutschland, Betriebszweig Pfer-dehaltung, Allgemeine Angaben zur Pferde -haltung, Fütterung und Tränke, Haltungsver-fahren, Grünlandnutzung, Investitionsbedarf und überbetriebliche Maschinenverwendung, Arbeitszeitbedarf, Direktkosten, Planungsbei-spiele) und ein Literaturverzeichnis. Zusätzlich

Bei dem Buch handelt es sich um eine Daten-sammlung, die in erster Linie dazu dient, die ökonomische Seite der Pferdehaltung zu be-werten und zu kalkulieren. Dabei darf der Be-griff Datensammlung nicht als eine Aneinan-derreihung von Tabellen verstanden werden. Informative Texte fungieren als Bindeglied zwischen den Tabellen. Das Buch stellt damit eine wertvolle Hilfe zur Beurteilung und Pla-nung derartiger Tierhaltungen unter arbeits-technischen und kaufmännischen Aspekten dar. Daneben enthält es eine Vielzahl an Hin-