VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl...

25

Transcript of VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl...

Page 1: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic
Page 2: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGE

VERA F. B IR KEN BIHL

Sie wollen alles über die Erfinderin des Infotainments, ihre Methodik

und ihr Werk erfahren?

Besuchen Sie die offizielle Webseite:

vera-birkenbihl.de

Page 3: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGE

Gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität

VERA F. B IRKENBIHL

Page 4: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGE

Gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität

VERA F. B IRKENB IHL

Page 5: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Für Fragen und Anregungen: [email protected]

6. Auflage 2018© der 1. und 2. Auflage (erschienen 2002 unter dem Titel „Das große Analograffiti-Buch“, ISBN 3-87387-493-8 bzw.978-3-873-87493-0) bei der Junfermannschen Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG

© ab der 3. Auflage 2007 by mvg Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbHNymphenburger Straße 86 D-80636 München Tel.: 089 651285-0 Fax: 089 652096

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Umschlagabbildung: Vera F. BirkenbihlUmschlaggestaltung: Isabella Dorsch, MünchenSatz: Junfermann Druck & Service, PaderbornDruck: Florjancic Tisk d.o.o., SlowenienPrinted in the EU

ISBN Print 978-3-636-07207-8 ISBN E-Book (PDF) 978-3-86415-143-9ISBN E-Book (PDF) 978-3-86415-539-0

Auf Wunsch der Autorin erscheint der vorliegende Text in der alten Rechtschreibung.

www.mvg-verlag.de Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de

Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter

Page 6: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

INHALT

Intro: Hier geht es los! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Linear oder modular? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Kapitel 1 – Erste kleine Experimente ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14➔ Experiment 1: Ein wichtiges Thema ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14➔ Experiment 2: Hieroglyphe erfinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14➔ Experiment 3: Ein Wissens-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15➔ Experiment 4: Noch einmal Wissens-ABC.s! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Wort-Assoziationen: Das KaWa (Einführung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20➔ Experiment 5: KaWa zu HUMOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20➔ Experiment 6: Viele Assoziationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21➔ Experiment 7: Das Gegenteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21➔ Experiment 8: KaWa zu KUNDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Kapitel 2 – Wissens-Netz(ex)perten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Das Wissens-Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Wissens-Netz und Wissens-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23➔ Experiment 9: Typische erste Assoziationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26➔ Experiment 10: Drei kleine Zeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Was lehren uns diese Zeichnungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29KaGa zu KUNDE-KÖNIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Maluma? Tuckatee? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Was lehrt uns das Doppeldenken (= KaWa & KaGa) zum Begriff Kunde-König/in? . . . . . . 35Inventur: „Was denke ich?” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Inventur: „Was denkt die Gruppe?” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Mit Analograffitis zu mehr Wahrheit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Vergleich: Gespräch contra Analograffiti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Die Ergebnisse entsprechen sich NICHT! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Kapitel 3 – Der Kompetenz-Weg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Quizfrage: Gemeinsamer Nenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Einen anderen Kopf aufsetzen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44➔ Experiment 11: Mit dem fremden Kopf ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44Warum ist das Notieren soooooo wichtig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

00-Schmutztitel:00-Schmutztitel 21.03.2007 9:47 Uhr Seite 5

Page 7: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

➔ Experiment 12: Ein Mini-Labor-Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49➔ Experiment 13: Über den Bericht berichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50➔ Experiment 14: KaWa zu ASSOZIATIV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Wissens-ABC.s sind ebenfalls KaWa.s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51➔ Experiment 15: Wissens-ABC zu ASSOZIATIV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51Überblick: Analograffiti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Verändern Denk-Werkzeuge die „Denke”? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Kapitel 4 – Kreativität (assoziativ & bisoziativ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Wie denken wir assoziativ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Einfache (assoziative, additive) Kreativität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Komplexe Kreativität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

Wie können wir denken, was wir nicht denken? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Wie erhöhen wir unsere Kreativität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

1. Der einfache assoziative Weg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622. Der komplexe bisoziative Weg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

M 1: KaGa-Hieroglyphen & Denk-Bilder erfinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66M 2: Redewendungen wörtlich nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81M 3: KaGa-Kategorien-Torten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91M 4: Problem-Lösungen mit KaWa.s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

Beispiel 1: Die dunkle Park-Garage ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Das Wissens-ABC ergibt eine Bisoziation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Beispiel 2: Das Fiasko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Lebensunternehmer sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

M 5: KaWa-Couvert© – die besondere Inventur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Schritt 1: Legen Sie viele KaWa.s (zu einem Thema) an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Schritt 2: Erstes Ansehen Ihrer KaWa.s! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Schritt 3: Reflektieren Sie ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Geistige Abenteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Vorbemerkung zum Praxis-Demo-Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

M 6: Beispiele für Dispositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112M 7: KaWa-Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

KaWa-Wissens-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166KaWa: erste Lese-Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172

00-Schmutztitel:00-Schmutztitel 21.03.2007 9:47 Uhr Seite 6

Page 8: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

KaWa und mehr ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Jedes KaWa ist legitim ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

M 8: KaGa-Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Wahrnehmung der sogenannten Wirklichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Ein erstes An-Denken: Der Roh-Ent-WURF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Zum letzten Mal: Niemand kann „nicht” zeichnen, wenn er oder sie schreiben kann . . . . . 186➔ Experiment: „Ich hätte da mal eine Frage ...” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .188Analograffiti: KaWa ODER KaGa ODER KaWa-und-KaGa? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Das KaGa-Spiel: Allein oder mit anderen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Redewendungen: „Woher bekommen wir die vielen Redewendungen?” . . . . . . . . . . . . . . . 194Einige HAND-liche KaGa.s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Von KaGa zu KaGa: Mücke oder Maulwurfshügel? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Das KaGa-Spiel: Wie spielen Fortgeschrittene? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

M 9: Info-Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202Viele Fotos auf wenig Platz? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202Viel Information auf wenig Platz? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202Selbst ist der Mann/die Frau ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203Basteln Sie und testen Sie die Idee! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Das Info-Flip® als Denk-Werkzeug? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

M 10: Feedback – 14 Beispiele von Anwendern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210Feedback zu KaWa.s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211Feedback zu Wissens-ABC.s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214Feedback zu KaGa.s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221

Merkblatt Nr. 1 – Schreib-/Zeichenrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Merkblatt Nr. 2 – Entwicklung eines einfachen KaGa.s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Merkblatt Nr. 3 – Seminar-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Merkblatt Nr. 4 – langsam/schnell? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Merkblatt Nr. 5 – Schulsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Merkblatt Nr. 6 – Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

ABC-Arbeitsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234

Literatur-Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236Stichwort-Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

00-Schmutztitel:00-Schmutztitel 21.03.2007 9:47 Uhr Seite 7

Page 9: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

Am Anfang dieses vierten Buch-Seminars1 steht Ihre Entscheidung. Sie kön-nen wählen, ob Sie nur lesen wollen, oder ob Sie das Buch-Seminar „besu-chen“ und den vollen Nutzen ausschöpfen möchten. Wenn Sie sich wirklichauf das Seminar einlassen, dann treffen Sie eine weitere Entscheidung,denn:

Dieses Buch kann entsprechen:➔ einem intensiven Ganztags-Seminar, wenn Sie alle Übungen kurz (90 Se -

kunden bis ca. 3 Minuten) anspielen, oder aber einem kompletten ➔mehrtägigen Training, das den Namen „Training“ zu Recht verdient.

Allerdings ist die Voraussetzung hierfür, daß Sie sich auf jedes Experi-ment „voll einlassen” und jede Aufgabe in Ruhe lösen, ehe Sie weiterle-sen. Im Lauf der Zeit sollten Sie viele Übungen sowieso wiederholen,wenn Sie ein Training durchlaufen wollen, auch der angehende Pianistspielt die Tonleiter schließlich nicht nur einmal ...

Sie entscheiden! Wir beginnen in Kapitel 1 mit einem Einstiegs-Quiz, d.h.einer kleinen Experimental-Reihe (wie im Seminar!). Diese Experimentesind so aufgebaut, daß Sie sich im Anschluß von den wichtigsten Aussagendes Analograffiti-Konzeptes selbst überzeugen werden (wenn Sie mitmachen).

Linear oder modular?Manche meiner Buch-Seminare sollte man linear (chronologisch) durchar-beiten, wie „live“ (weil man um 9:45 Uhr im Seminar auch noch nicht weiß,was der Referent drei Stunden später erzählen wird), während andere mei-ner Bücher „modular“ aufgebaut sind, so daß Sie hin- und herspringen kön-nen. Dieses Buch-Seminar ist eine Mischung: Bitte gehen Sie Kapitel 1–4 li -near durch, hier finden Sie die Eingangs-Übungen, auf denen das ganzeBuch basiert. Es wäre gut, wenn Sie vorläufig noch nicht allzu viel herum-blättern und wenn Sie jede (und ich meine wirklich jede) Aufgabe zumindestkurz in besagten 90 Sekunden bis 3 Minuten „andenken“ würden. Danachist das Buch modular, deshalb heißen die Module auch nicht mehr „Kapitel“.

Lassen Sie mich kurz die Basis dieses Buches umreißen, ehe wir „einstei-

8 BI R K E N B I H L – Das große Analograffiti-Buch

Wer das Analograffiti-Konzept schon kennt, kanndas gesamte Buch selbst-verständlich modularangehen.

1 Das erste war „Der Birkenbihl POWER-Tag”, das zweite „StoryPower – welchen Einfluß Stories auf unser Denken undLeben haben”, das dritte „Humor – an Ihrem Lachen soll man Sie erkennen”.

INTRO – HIER GEHT ES LOS!

00-Introduction:00-Introduction 13.03.2007 9:15 Uhr Seite 8

Page 10: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

INTRO – HIER GEHT ES LOS 9

gen“. Dies ist besonders wichtig, weil manche von Ihnen schon Bescheid wis-sen (durch meine Seminare und anderen Bücher, TV-Sendungen etc.), wäh -rend für manche mit diesem Buch der Erst-Einstieg beginnt. Hinter dem ge -samten Analograffiti-Konzept stehen nämlich drei zentrale Gedanken:

1. Das Wissens-NetzAlles, was wir jemals gelernt haben, ist Teil unseres metaphorischen Wis-sens-Netzes. Es enthält alles, was wir wissen, sowie alles, was wir (er-)ken-nen und können. Jede Wissens-Einheit stellt quasi einen Faden dar, der mitzahl reichen anderen ver-NETZ-t ist ... Natürlich gibt es in diesem Wissens-Netz auch Löcher (also Stellen mit weniger Wissens-Fäden). So mag das Wis-sens-Netz eines Quanten-Physikers weit mehr Q-Physik-Fäden aufweisen alsdas Wissens-Netz eines Gärtners (sofern dieser kein Hobby-Physiker ist);dieser aber besitzt zahlreiche Fäden über Gartenbau, da werden die meistenQuanten-Phy siker wohl eher ein Loch haben ...

Um herauszufinden, welche Fäden mit welchen in Ver-BIND-ung stehen,brau chen wir nur unsere eigenen Assoziationen zu verfolgen ... ➔ erstens, weil wir den Ver-BIND-ungen und Beziehungen unserer Wissens-

Netz-Inhalte untereinander mit Hilfe von Assoziationen nachspüren können;➔ zweitens, weil Denken prinzipiell assoziativ abläuft; und➔drittens, weil fast alle sogenannten Kreativitäts-Techniken (in der Ver -

gan gen heit) primär Gebrauchsanleitungen für das Erzeugen von mög-lichst zahlreichen Assoziationen waren.

Dabei sollten wir uns vor Augen halten: 1. Unser Erziehungs-System2 hat uns in der Regel nicht beigebracht, wie wir

unsere eigenen Assoziationen registrieren können. Dies aber ist dieGrundlage für differenziertes Denken. Deshalb habe ich im Laufe einesJahr zehnts die Analograffiti-Techniken dieses Buches entwickelt. Sie ma -chen es leicht, sowohl unsere ersten Gedanken kennenzulernen als dieseauch systematisch weiter zu entwickeln.

Diese Metapher vom Wissens-Netz erinnert an unsere neuronalenBahnen im Gehirn undunterstreicht die Ver-NETZ-ung all unseres Wissens.

Eigene Assoziationen

2 Nein, ich will weder Eltern- noch Lehrerschelte betreiben (wiewohl die Presse es gerne so darstellt). Es dauert immerseine Zeit, bis Forschungsergebnisse von der wissenschaftlichen „Front“ in der Praxis genutzt werden. Als unsere Elternund Lehrer ihre Ausbildung erhielten, waren ca. 80% dieser Forschungsergebnisse noch unbekannt!

00-Introduction:00-Introduction 13.03.2007 9:15 Uhr Seite 9

Page 11: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

2. Die Anzahl der Assoziationen, die uns zu irgend etwas einfallen, sindimmer abhängig von unserem (derzeitigen) Wissens-Netz. Sie aber be -stim men die Menge unserer Reaktionen, die von der Umwelt als „intelli-gent” oder besonders „kreativ” wahrgenommen werden.

3. Wer sein Wissens-Netz erweitert, vergrößert automatisch auch den as so -zia tiven Reichtum, der diesem (vergrößerten!) Wissens-Netz entspringenkann! Das Potential für intelligente oder kreative Reaktionen wird eben-falls vergrößert.

Woraus Sie sehen, daß sowohl Intelligenz als auch Kreativität „wachsen”können. Darüber hinaus können beide Elemente aber noch vermehrt wer-den, wenn wir mit Hilfe von Denk-Techniken die Ausbeute der vorhandenenWissens-Fäden dramatisch erhöhen.

2. Vergleich: 15 mm contra 11 km Mit dieser Metapher zeige ich seit Jahren die Relation zwischen bewußtemund unbewußtem Wahrnehmen/Denken auf: Wenn wir uns das Bewußtseinals eine Strecke von 15 mm vorstellen, dann entspricht unser Unter be wußt -sein in etwa einer Vergleichsstrecke von 11 km! Dieser Gedanke soll nichtetwa zum Ausdruck bringen, wie klein unser Bewußtsein ist, sondern unsvor Augen halten, wie gigantisch unser Unbewußtes im Vergleich zu unse-rem Bewußtsein ist. Ich wiederhole: Wenn Sie sich Ihr Bewußtsein als eineStrecke von 15 mm ver-BILD-lichen, dann entspräche Ihr Unbewußtes einerStrecke von 11 km! Hier reagieren viele Seminarteilnehmer/innen, weilihnen 15 mm für die „Beschreibung“ ihres bewußten Wahrnehmens/Den-kens zu „popelig klein” erscheinen. Gut. Möchten Sie sich Ihr Bewußtseinlieber als 15 Kilo meter-Strecke vorstellen? Gerne. Nur, dann wäre Ihr Unbe-wußtes wie groß? Da benötigen viele dann schon den Taschenrechner. Vorallem ist keiner mehr sicher, ob die Anzahl von Nullen nun stimmt. Deshalbhabe ich die kleineren (und noch gut vorstellbaren) Strecken gewählt, dennes geht uns ja nicht um absolute Größen, sondern nur um die Beziehung derZahlen werte zueinander. Übrigens auf die Größe einer Nervenzelle bezogenist 15 mm schon sehr groß, in bezug auf ein Bakterium sind 15 mm absolutgigantisch und in bezug auf die Hirn-Hormone (Neuro-Peptide), ohne diekein Gedanke von einer Nervenzelle zur nächsten springen kann, sind die15 mm fast schon mit unserem Sonnensystem vergleichbar.

10 BI R K E N B I H L – Das große Analograffiti-Buch

Anzahl

Wissens-Netz vergrößern

00-Introduction:00-Introduction 13.03.2007 9:15 Uhr Seite 10

Page 12: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

Sie sehen also: Unser Bewußtsein wird nicht kleiner, weil wir es mit einerStrecke von 15 mm verglichen haben, aber unser Unbewußtes bleibt gigan-tisch, egal welchen Maßstab wir wählen. In diesem Vergleich „stecken”: 1. Daten über die Bandbreite und Geschwindigkeit der Datenverarbeitung

durch unsere Sinnesorgane und neurologischen Instrumente (inkl. derbe tei ligten Hirn-Hormone) sowie3

2. Forschungsergebnisse über geistige Prozesse, die man heutzutage mitbildgebenden Verfahren beobachten kann. Aus alledem errechnet sichdieses Verhältnis von ca. 15 mm zu ca. 11 km; es geht nicht um einenMil li meter oder einen hal ben Kilometer „hin oder her”, es geht um dieungefähre Relation der beiden Zahlen zueinander!

3. Denk-Tools vergrößern unser Repertoire So wie Werkzeuge (neudeutsch: Tools) unsere Möglichkeiten in der materiel -len Welt verbessern, so werden Denk-Tools unser geistiges REPER TOIRE ver-größern.

Dies bedeutet, daß wir von den in diesem Buch vorgestellten Denk-Werk-zeugen (KaWa, KaGa und einer besonderen KaWa-Form, dem Wissens-ABC)so fort profitieren können, weil sie uns helfen, die Ernte (des Vorhandenen)zu verbessern.

Wenn wir darüber hinaus auch noch mehr Saatgut einbringen und pflegen,indem wir z.B. unser Wissens-Netz systematisch vergrößern, dann kann die-se Verbesserungs-Kurve geradezu exponentiell werden. Allerdings gilt fürdiese Denk-Tools, was für alle Werkzeuge und Instrumente gilt: Nur durchaktives Ausprobieren (= Mitmachen, Experimentieren, Üben) und Trai nie renkönnen wir unser Repertoire verbessern. Damit können wir die Zie le fürdieses Buch-Seminar nun wie folgt formulieren: 1. unser Wissens-Netz besser nutzen (und ausbauen), 2. unsere 11 km Unbewußtes besser „anzapfen”,3. unser Repertoire vergrößern (alle Experten mußten ihre Expertise er -

wer ben; damit wurde niemand geboren!). Wir erinnern uns ständigdaran, daß nur Training unser Repertoire verbessern kann.

INTRO – HIER GEHT ES LOS 11

3 Eine gute Quelle für einige dieser Studien ist Tor NØRRETRANDERS: „Spüre die Welt”; eines der besten Bücher über Be -wußt sein, das ich je ge lesen habe (vgl. Literatur-Verzeichnis).

00-Introduction:00-Introduction 13.03.2007 9:15 Uhr Seite 11

Page 13: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

Deshalb wird dieses Buch-Seminar Ihnen sowohl Aufgaben stellen (Experi-mente, mit deren Hilfe Sie etwas über Ihr eigenes Denken entdecken kön-nen), als Sie auch zu Trainings-Einheiten motivieren, die Sie neben und nachdem Lesen ausführen sollten. Dazu kommen zahlreiche Fallbeispiele. Ihnenist klar, daß echte Aha-Effekte nur beim Selber-Machen auftauchen werden,das Lesen alleine bringt weit weniger. Es ist allein Ihre Entscheidung, ob Siein dieses Seminar „gehen“ und mit verkreuzten Armen „herumsitzen“ wollen,oder ob Sie bereit sind, sich aktiv einzubringen.

Bitte denken Sie immer daran: Es gibt nur ein erstes Mal. Man kann diesesBuch nur beim ersten Mal als neues Seminar erleben. Blättern Sie vorabschon zu sehr „herum“ oder denken Sie, Sie werden die Übungen beim näch -sten Durchgang durchführen, so berauben Sie sich um mindestens 50% desmöglichen Nutzens. Insbesondere bei Aufgaben mit der Überschrift Experi-ment sollten Sie unbedingt mitmachen. Denn diese bieten Ihnen (in der Re -gel gleich, oder einige Seiten später) faszinierende Einsichten, die a) ohne Probieren nicht nachvollziehbar wären, und dieb) durch aktives Ausprobieren sofort in Ihrem Gedächtnis haften bleiben

wer den (weil Sie das persönliche Er-LEB-nis hatten, das Lesen alleineIhnen nie bieten wird).

Nun gilt es noch die Merkblätter zu erwähnen: Manche Details stehen indiesen kurzen Dokumenten im Anhang, zu denen „Sprungverweise“ Sie ge -zielt hinführen. Ein Merkblatt kann eine Kurz-Info zu einem Aspekt enthal-ten, den ich in einem meiner anderen Bücher, Audio- oder Video-Vorträgeerläutert habe (damit der Hauptteil meiner Werke nur minimale Über-schneidungen aufweist) oder aber weiterführende Information zu einemThema, das erfahrungsgemäß nur wenige meiner Seminar-Teil neh mer/in -nen interessiert. Bei Interesse „springen” Sie, ansonsten können Sie jedesMerkblatt auch auslassen.

Weil dies ein Buch-Seminar ist ... Wenn Sie sich auf geistige Abenteuer einlassen und sich durch eigenes Tunüberzeugen möchten, dann legen Sie jetzt folgende Utensilien zurecht:➔ Schmierpapier: d.h. Papier, auf dem Sie sich trauen „herumzuschmieren”

(wir nehmen gerne die Rückseiten von bedrucktem Papier, damit fühltman sich sehr frei zu experimentieren). Aber Sie wollen auch

12 BI R K E N B I H L – Das große Analograffiti-Buch

Dies gilt nur für EINSTEIGER!

Bitte legen Sie unbedingteinen Timer griffbereit(einer, der „Laut gibt“, istbesser, als immer miteinem Auge auf denSekundenzeiger Ihrer Arm-banduhr zu schielen), dennfür die intensive Kurzformdes Seminars wollen Siesich für alle Aufgabenjeweils zwischen 90 Sekun-den und 3 Minuten geben(falls keine andere Zeit -angabe gemacht wird).Bevorzugen Sie die langeTrainings- oder Workshop-Variante, dann gehen Siealle Aufgaben in Ihremeigenen Tempo an undnehmen Sie sich so vielZeit, wie Sie wollen.

00-Introduction:00-Introduction 13.03.2007 9:15 Uhr Seite 12

Page 14: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

INTRO – HIER GEHT ES LOS 13

➔ schönes Papier bereitlegen, weißes und farbiges, damit Sie, wenn Sie „inFahrt“ kommen, auch einmal „schön“ arbeiten können, und natürlichbrauchen Sie auch

➔ Stifte jeder Art: möglichst verschiedene (zum Schreiben & Zeichnen), dick& dünn, farbig (Marker & Malstifte).

Fühlen Sie sich frei, in dieRänder dieses Buches hin -einzuschreiben und zumalen, wo im mer sichIhnen eine Idee „auf-drängt“ (siehe Seite 48).Unterstreichen Sie, krin -geln Sie ein und vor allem,freuen Sie sich auf die Ent-DECK-ungen (= Deckelhochheben, sehen was sichdarunter be fin det), dieIhnen dieses Buch-Seminarbieten wird.

Ich wünsche Ihnen viel Entdeckerfreude, und das meine ich ganz wörtlich,denn die Analograffiti-Denk-Werkzeuge sind in besonderem Maße geeig-net, uns zu spannendenEntdeckungen unserereigenen Gedanken zuführen!

Januar 2002 – www.birkenbihl.de

00-Introduction:00-Introduction 13.03.2007 9:15 Uhr Seite 13

Page 15: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

14 BI R K E N B I H L – Das große Analograffiti-Buch

Meine Seminar-Teilneh-mer/innen stellen immerwieder mit Erstaunen fest,daß diese Aufgabe imersten Ansatz weit schwieriger wirkt, als siesich dann herausstellt. Wir können nämlich oftviel mehr, als wir vorher dachten! Das werden Sie in diesem Buch noch ofterfahren (insbesondere,wenn Sie tatsächlich aktivmitmachen).

4 In beiden Schriftsystemen setzten sich später auch Zeichen durch, die das Klangbild „beschreiben”, so wurden z.B. dieNamen der großen Herrscher dargestellt, aber die ersten Schriftzeichen waren zunächst Pictogramme.

Nehmen Sie bitte Schreibzeug, wir gehen gleich in medias res. Also be -ginnen wir mit einigen kleinen Experimenten.

Experiment 1: Ein wichtiges Thema ... Notieren Sie, was derzeit ein wichtiges Thema in Ihrem Leben ist. Womitbefassen Sie sich gerade intensiv (oder: Was befaßt Sie zur Zeit sehr)?

Vor dem nächsten Experiment sollten wir uns vor Augen halten, daß Schrif-ten ganz anders aussehen können als unsere (westlichen Buchstaben-Schrif-ten). So gibt es Silbenschriften (z.B. japanisch) oder Schriftzeichen, die ei -gent lich ein Mini-Bild darstellen, wie die klassischen chinesischen Kan-Jioder die ältesten Hieroglyphen Ägyptens4. Jetzt folgt die Aufgabe:

Experiment 2: Hieroglyphe erfinden 1. Erfinden Sie eine Hieroglyphe für den Begriff Blick.2. Schreiben Sie unter Verwendung Ihrer neuen Hieroglyphe einige Begrif-

fe; dabei haben Sie zwei Möglichkeiten:a) entweder Sie schreiben die Begriffe und setzen für den Wortteil Blick

jeweils Ihre neue Hieroglyphe ein, b) oder aber Sie erfinden weitere Hieroglyphen, die Sie mit der ersten

kombinieren – ganz wie Sie möchten.

Begriffe sind: Einblick, Durchblick, Weitblick, Blickpunkt und Über blick.

Wenn wir nachdenken wollen, haben wir grundsätzlich folgende Möglich -keiten:1. wir wollen ohne Worte denken (zeichnend, wir kommen darauf zurück,

das Hieroglyphen-Experiment war ein Vorgeschmack) oder2. wir wollen primär in Worten denken oder3. wir wollen beide Denk-Stile gemeinsam nutzen.

KAPITEL 1 – ERSTE KLEINE EXPERIMENTE ...

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 14

Page 16: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

Als nächstes wollen wir uns auf das Denken in Worten (analytisch-rationalund/oder kreativ) konzentrieren. Hierzu brauchen wir natürlich ein gewis-ses Vokabular. Wenn wir zu einem für uns wichtigen Thema jedoch kein(ausreichendes) Vokabular besitzen, dann können wir auch nicht sehr diffe-renziert darüber nachdenken. Deshalb lohnt es sich, mit einem Denk-Pro-zeß zu beginnen, indem wir ein erstes spontanes Wissens-ABC© zum jewei-ligen Thema erstellen.

Experiment 3: Ein Wissens-ABC Es gilt, zu jedem Buchstaben des Alphabetes mindestens eine Assoziation zunotieren, wobei Sie das Thema frei wählen können. Wählen Sie eines, zudem Sie viel wissen. Wer früher oft Stadt-Land-Fluß 5 gespielt hat, trägtregelrechte geographische Wissens-ABC.s im Kopf spazieren. Geht es Ihnenauch so? Dann können Sie bei diesem Thema schnell und gut reagieren.Aber wie steht es bei einem für Sie wichtigen Thema, z.B. dem, das Sie imersten Experiment notiert haben? (Sie merken schon: Wenn Sie nicht aktivmitarbeiten, dann können Sie hinterher auch nicht aufbauen.) Können Sieauch zu diesem für Sie wichtigen Themenbereich schnell und leicht ein asso-ziatives ABC „ausfüllen”? Diese kleine Übung hilft uns ganz schnell:➔ eine kleine Inventur vorzunehmen: Wie ergiebig ist unser Wissen zu

diesem Thema?➔auszuloten, was sich derzeit in uns (zu diesem Thema) „abspielt”.

Probieren Sie es6, indem Sie beim nachfolgenden (senkrechten) Alphabetmit dem Stift die erste (linke) Spalte nach unten „wandern” und so schnellwie möglich pro Buchstabe möglichst eine erste Assoziation eintragen. Spä-ter können Sie die mittlere und die rechte Spalte mit zusätzlichen Assozia-tionen füllen, wenn Sie wollen.

Merke: Manchmal fällt uns nicht sogleich etwas ein, insbesondere bei selte-neren Buchstaben (Y oder Z); deshalb gilt es im ersten Ansatz so viele Buch-staben wie möglich zu „belegen” (wir sprechen später noch darüber, was wirmit den Lücken anfangen können). Jetzt sind Sie dran!

KAPITEL 1 – ERSTE KLEINE EXPERIMENTE 15

Zu Vokabular: Wie differenziert könnten Siesofort nachdenken über ➔ Brotbacken➔ Molekular-Chemie➔ Joggen➔ Mozarts „Kleine Nacht-

musik”etc.?

Sie suchen erste Assoziatio-nen zu jedem Buchstaben.Angenommen Ihr Themawären Tiere, dann könntenSie notieren: A = Ameise, Affe oder B = Bär bis Z = Zebra, Ziege etc.

Natürlich dürfen Sie proBuchstabe auch mehr alseinen Begriff notieren,aber Sie müssen nicht.

5 Die Schweizer kennen es unter dem Namen „Geographie-Spiel”.6 Übrigens finden Sie im Anhang (S. 234f) eine Doppelseite mit einem solchen Formular zum Fotokopieren, damit Sie

jederzeit in dieser Weise beginnen können, ein Thema zu erforschen, ohne jedesmal das ABC an den Rand schreiben zumüssen.

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 15

Page 17: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

ABC mit SpaltenSpalte 1 Spalte 2 Spalte 3

1. A

2. B

3. C

4. D

5. E

6. F

7. G

8. H

9. I

10. J

11. K

12. L

13. M

14. N

15. O

16. P

17. Q

18. R

19. S

20. T

21. U

22. V

23. W

24. X

25. Y

26. Z

16 BI R K E N B I H L – Das große Analograffiti-Buch

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 16

KAPITEL 1 – ERSTE KLEINE EXPERIMENTE 17

Mit der ABC-Technik können wir uns auch auf ein (für uns) neues Themaeinstimmen, insbesondere wenn wir davor gedanklich „ganz woanderswaren”, also wenn wir einen abrupten Themenwechsel vornehmen wollen(oder müssen). Angenommen, ich würde Ihnen nun vorschlagen, sofort fünfWissens-ABC.s anzulegen: Bei welchem könnten Sie (voraussichtlich) in kur-zer Zeit (z.B. 90 Sekunden) am meisten aufschreiben?

➔ Tiere➔ Berufe➔ Quanten-Physik➔ Erfolgs-Psychologie➔ Geschichte (zur Zeit Cäsars)

Experiment 4: Noch einmal Wissens-ABC.s!Testen Sie Ihre Selbst-Einschätzung (nächste Doppelseite)!

Füllen Sie zunächst bitte nur die erste (linke) Spalte aus und lassen Sie dieanderen beiden vor läufig leer.

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 17

Page 18: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

ABC mit SpaltenSpalte 1 Spalte 2 Spalte 3

1. A

2. B

3. C

4. D

5. E

6. F

7. G

8. H

9. I

10. J

11. K

12. L

13. M

14. N

15. O

16. P

17. Q

18. R

19. S

20. T

21. U

22. V

23. W

24. X

25. Y

26. Z

16 BI R K E N B I H L – Das große Analograffiti-Buch

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 16

KAPITEL 1 – ERSTE KLEINE EXPERIMENTE 17

Mit der ABC-Technik können wir uns auch auf ein (für uns) neues Themaeinstimmen, insbesondere wenn wir davor gedanklich „ganz woanderswaren”, also wenn wir einen abrupten Themenwechsel vornehmen wollen(oder müssen). Angenommen, ich würde Ihnen nun vorschlagen, sofort fünfWissens-ABC.s anzulegen: Bei welchem könnten Sie (voraussichtlich) in kur-zer Zeit (z.B. 90 Sekunden) am meisten aufschreiben?

➔ Tiere➔ Berufe➔ Quanten-Physik➔ Erfolgs-Psychologie➔ Geschichte (zur Zeit Cäsars)

Experiment 4: Noch einmal Wissens-ABC.s!Testen Sie Ihre Selbst-Einschätzung (nächste Doppelseite)!

Füllen Sie zunächst bitte nur die erste (linke) Spalte aus und lassen Sie dieanderen beiden vor läufig leer.

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 17

Page 19: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

Tiere Berufe Quanten-Physik

1. A

2. B

3. C

4. D

5. E

6. F

7. G

8. H

9. I

10. J

11. K

12. L

13. M

14. N

15. O

16. P

17. Q

18. R

19. S

20. T

21. U

22. V

23. W

24. X

25. Y

26. Z

18 BI R K E N B I H L – Das große Analograffiti-Buch

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 18

Page 20: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

Erfolgs-Psychologie Geschichte (zur Zeit Cäsars)

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

KAPITEL 1 – ERSTE KLEINE EXPERIMENTE 19

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 19

Page 21: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

20 BI R K E N B I H L – Das große Analograffiti-Buch

Jetzt wenden wir uns zwei Techniken zu, die Sie möglicherweise bereits ken-nengelernt haben, denn ich habe seit ca. 1995 begonnen, ein wenig zu die-sem Thema zu publizieren. Die Stichworte lauten KaWa und KaGa.

Wort-Assoziationen: Das KaWa (Einführung)Wir nehmen einen Begriff und assoziieren zu jedem Buchstaben ein Wort,

das mit diesem Buchstaben beginnt. Natürlich kann es sich da beiauch um den Namen einer Person handeln. Angenommen, Siewollten über einen Bekannten namens Bernd reflektieren, das

könnte dann wie nebenstehend aussehen.

Warum diese Denk-Technik „KaWa” heißt, besprechen wir später.

Sie müssen übrigens keinesfalls mit dem ersten Buchstaben beginnen,sondern Sie lassen Ihr Auge wandern, wie vorhin bei der ABC-Liste. Wenn

Ihnen zuerst zu einem Buchstaben in der Mitte etwas einfälllt, dann schrei-ben Sie eben diesen Begriff zuerst hin. Sie wollen ja gerade nicht sequen -tiell, linear, Schritt für Schritt, logisch, rational etc. denken, sondern mehr„aus dem Bauch” heraus. Wenn wir uns ein Spektrum vorstellen, an desseneinem Ende das Denken stünde und am anderen das Fühlen, dann wollenSie mindestens in der Mitte „stehen”, oder ein wenig mehr in RichtungFühlen ... Probieren Sie es gleich!

Experiment 5: KaWa zu HUMORSo, jetzt sind Sie dran: Was fällt Ihnen spontan zum Begriff Humor ein?

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 20

Page 22: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

Ein interessantes Doppel-Experiment:

Wenn Sie sich später andiesen Augenblick des Stut-zens erinnern, haben wirein wichtiges Konzept fürspäter vorbereitet.

KAPITEL 1 – ERSTE KLEINE EXPERIMENTE 21

Experiment 6: Viele AssoziationenDenken Sie an den Begriff „Tanzen” und notieren Sie so viele Assoziationenwie Sie in 90 Sekunden schaffen.

Experiment 7: Das GegenteilUnd nun denken Sie wieder an den Begriff „Tanzen” und notieren aus -schließ lich, was Ihnen absolut nicht einfällt ...

Das wäre eine Bisoziation. Im Seminar lachen die meisten Teil neh me r/in -nen jetzt. Manche beginnen zwar zuerst wie wild zu schreiben, woraufhinihre Nachbar/innen ihnen klarmachen, daß alles, was sie schreiben, ihnenja eingefallen sein muß. Wir kommen in Kapitel 4 wieder auf diese eigen-artige Aufgabe zu sprechen. Wichtig ist im Augenblick nur das Er-LEB-nis.Und nun probieren Sie bitte Ihr zweites KaWa, diesmal zu: Kunde. WelcheAssoziationen fallen Ihnen spontan ein?

Experiment 8: KaWa zu KUNDE

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 21

Page 23: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

22 BI R K E N B I H L – Das große Analograffiti-Buch

Jetzt frage ich Sie: Haben Sie sich selbst in der Rolle eines Kunden odereiner Kundin gesehen? Oder dachten Sie eher an Menschen, die andere(als) Kunden haben?❐ Ich sah mich als Kunden/Kundin. ❐ Ich sah andere als Kunden.

Bei dieser Übung geschah in dem Seminar, das diesem Buch-Seminar zu -grunde liegt, etwas Spannendes: Normalerweise assoziiert man zu Kundedie Idee des Einkaufens (oder des Erwerbs von Dienstleistungen), aber anjenem Tag assoziierte eine Dame die Idee von Kunde im Sinne einer frohenKunde (Botschaft). Das löste bei einigen in der Nähe Erstaunen, teilweisesogar verdutzte Ablehnung aus. Unser Wissens-Netz ist es, worauf wir allesbeziehen, was wir hören, lesen, sehen usw. Es ist ganz klar, es geht gar nichtanders. Unsere Erfahrungen sind ein Filter, und wenn die Erfahrungen mitdem Wort Kunde für diese Teilnehmerin in Richtung Botschaft laufen, dannist ihre Assoziation genau so legitim wie unsere. Nur weil mehr Menschenbei Kunde an Kaufen (Leasen, Mieten) denken, ist die normale Assoziationnicht besser. Sie wissen ja: Normal bedeutet lediglich „der Norm entspre-chend” (Massen-Denken) und nicht geistige oder seelische Gesundheit. Sodaß wir hier eine ganz wichtige Lektion lernen: Wir neigen dazu, unsereeigenen Assoziationen für die einzig- oder bestmöglichen zu halten.

Deswegen reagierten einige Teilnehmer/innen mit einem erstaunten: „Wiekommen Sie denn darauf?!!” Diese Art ablehnender Reaktion, wenn je -mand etwas anderes assoziiert, ist weder geistig gesund noch besondersintelligent, tolerant oder symptomatisch für offenes Denken. Weiter gilt: Dieei genen Assoziationen halten wir auch für logisch. Wir sagen dann zum Bei-spiel gerne: „Ja, das ist ja logisch”, oder die Kurzform: „logo”. Das hat mitLo gik überhaupt nichts zu tun. In 95% aller Fälle, in denen jemand sagt:„Das ist ja lo gisch”, heißt das: ➔„Ja! Das entspricht genau meinen Erwartungen!” Oder: ➔ „Ja, den Faden habe ich auch in meinem Wissens-Netz.” Oder: ➔„Ja, die beiden Fäden verbinde ich auch immer in meinem Wissens-Netz.”

Das ist die eigentliche Bedeutung, wenn wir sagen, etwas sei (oder klinge)logisch.

Falls Sie den meistmöglichen Nutzen aus diesem Buch-Seminar „herausho-len” wollen, und falls Sie bisher noch keine Übungen durchgeführt haben,dann nehmen Sie sich doch ein paar Minuten für diese kleine Inventur!

Wenn Sie zu mehreren beidiesem Buch-Seminar mit-machen, dann möchten Sievielleicht in der Kleingrup-pe Ihre Gedanken mitein-ander vergleichen, viel-leicht wollen Sie sogar einrich tiges Gruppenergebniserarbeiten (im Seminarsammeln wir das ein).

Letzte Warnung!

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 22

Page 24: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

KAPITEL 2 – WISSENS-NETZ(EX)PERTEN

Das Wissens-Netz Erinnern Sie sich bitte an meine Metapher vom Wissens-Netz (Intro, S. 9).Dieses Bild gehört zur zentralen Basis aller Prozesse, die mit unserem Ge -hirn und Gedächtnis zu tun haben, also mit unseren Fähigkeiten wahrzu-nehmen und mit Lernen/Lehren. Das Wissens-Netz ist natürlich Teil unserer„Insel” (eine weitere extrem wichtige Metapher; wir kommen später auf siezurück). Und es beeinflußt alles, was wir wahrnehmen, denken, planen,wollen sowie wie wir kommunizieren.

Deshalb enthalten meine Bücher ab ca. 1984 die Vorstellung dieses giganti-schen Netzes, in dem alles, was wir wissen (und können), „verwebt” wurde.Jeder Faden steht mit vielen anderen in Ver-BIND-ung, da diese Metapherein Gleichnis für die neurophysiologischen Grundlagen darstellt, die sie ab-BILD-et. In Wirklichkeit ist das neurologische Netzwerk so komplex, daß esunsere Vorstellungen „unterläuft”; deshalb ist das Bild vom Wissens-Netz sohilfreich. Nun stellen wir uns einen wichtigen Aspekt dieses Wissens-Netzesvor: Die Fäden sind zunächst grau (weil sie die Ver-BIND-ungen der „grauenZellen” untereinander symbolisieren). Dieses Meer von grauen Fäden liegtnormalerweise im dunkeln, nur ein kleiner Bereich ist „sichtbar”, nämlich,wenn unser Bewußtsein „guckt”. Diesen Prozeß soll eine Taschenlampe ver-BILD-lichen, deren Glasscheibe (vorne) einen Durchmesser von 15 mm (un -ser Bewußtsein!) hat. Aber diese Glasscheibe hat noch eine Besonderheit,denn sie ist rot. Dadurch aber wird unser Such-Scheinwerfer diejenigen Fä -den rot „einfärben”, die wir gerade mit unserem Bewußtsein „beleuchten”(„absuchen”).

Wissens-Netz und Wissens-ABCWenn Sie ausloten wollen, ob Sie zu einem Thema eher mehr oder wenigerFäden im Wissens-Netz haben, dann achten Sie bei der simplen ABC-Übungauf zwei Aspekte:1. Wieviel fällt Ihnen ganz spontan innerhalb kurzer Zeit ein (siehe Ka pi -

tel 1, Experiment 3, S. 15), und2. wie schnell fällt es Ihnen ein? Manchmal fließen die Ideen ja schneller,

als wir sie notieren können, und manchmal erscheinen sie weit langsa-mer in unserem Bewußtsein.

KAPITEL 2 – WISSENS-NETZ(EX)PERTEN 23

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 23

Page 25: VERA F. BIRKENBIHL BIRKENBIHLS DENKWERKZEUGEUmschlagabbildung: Vera F. Birkenbihl Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch, München Satz: Junfermann Druck & Service, Paderborn Druck: Florjancic

Beide Aspekte (Geschwindigkeit und Menge) sind wichtige Hinweise für uns.Oft denken wir, wir wüßten „gar nichts”. Wenn wir uns aber dann doch zueinem Wissens-ABC „durchringen” können, dann sind wir verwundert überdie vielen Assoziationen, die regelrecht aus uns „herausfließen”. Ein ander-mal wollen wir schon müde abwinken, weil wir annehmen, wir wüßten sehrviel, aber wenn wir dann schnell (pro forma) ein Wissens-ABC anlegen wol-len, dann stellen wir fest, daß wir uns doch (sehr) anstrengen müssen.

Deshalb lohnt sich so ein kleiner Test allemal: Geben Sie sich jeweils 90 Se -kunden und testen Sie, inwieweit Ihr erster Eindruck stimmt. Im positivenFall haben Sie gleich wieder eine schöne Liste, andernfalls könnten Sie derFrage nachgehen, warum Sie dachten, ein ABC zu diesem Thema sei nichtder Mühe wert, wiewohl Sie nicht viel geschafft haben. Sie sehen, jede ein-fache Übung dieser Art stellt eine Inventur dar, bei der Sie eine Menge ler-nen können, aber beileibe nicht nur inhaltlich!

Schwach auf der Brust?Nehmen wir an, Sie stellen fest, daß Sie in irgendeinem Lebensbereich einschwaches Vokabular haben (weshalb Sie keine gute ABC-Liste anlegenkonn ten). Bitte bedenken Sie, daß Sie sehr schnell eine Menge Fädenerwerben können: Einen Teil „ziehen” Sie bei wiederholter ABC-Übung inzunehmendem Maß aus Ihren 11 km (Ihr Unbewußtes „gibt sie frei”), eini-ge können Sie auch erwerben, indem Sie zum Thema mit anderen sprechen,lesen oder sogar in der Fachpresse oder in Nachschlagewerken nachsehen.Dadurch erzeugen Sie, was ich den Stadt-Land-Fluß-Effekt nenne.

Haben Sie in Ihrer Jugend Stadt, Land, Fluß (das Geographie-Spiel) ge -spielt? Dann kennen Sie die Erfahrung, daß man nach einiger Übung un -heimlich viele Städte, Länder und Flüsse kennt.

Kurztest: 90 Sekunden

Könnte das Thema Ihnenunangenehm sein, danngliche Ihr erster Eindruck,hierzu sehr viel zu wissen,wohl einer „Schutzbehaup-tung”?

INVENTUR

In der Schweiz heißt es „Geographie-Spiel”

24 BI R K E N B I H L – Das große Analograffiti-Buch

02-Kapitel1+Kapitel2:01-02-Kapitel1+Kapitel2 13.03.2007 10:13 Uhr Seite 24