Verfahren zur Sicherstellung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von...

29
Verfahren zur Sicherstellung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von Konformitätsbewertungsstellen unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Konzepts Vortrag im Rahmen des Sonderkolloquiums der Abteilung S

Transcript of Verfahren zur Sicherstellung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von...

Verfahren zur Sicherstellung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von

Konformitätsbewertungsstellen unter besonderer Berücksichtigung

des Neuen Konzepts

Vortrag im Rahmen des Sonderkolloquiumsder Abteilung S

von Dr. Tilman Denkler

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 2

Gliederung

1. Vorstellung

2. Einführung in die Problematik

3. Analyse von Ansätzen zur Sicherstellung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von KBS

4. Strategien im Rahmen des Neuen Konzepts und seiner Revision

5. Qualitätspreise am Beispiel des EFQM Excellence Awards

6. Zusammenfassung

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 3

1. Vorstellung:

Tilman Denkler

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfungReferat S.3 "Internationaler Technologietransfer" - iCATT

Diplom-GeologeM.A. Ökonomie und ManagementDr. rer. nat. (Fachgebiet Petrologie)

Leitender Begutachter bei der DAP Deutsches Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 4

2. EinleitungBegriffe:

Unparteilichkeit ist „tatsächliche und empfundene Objektivität“

Andere Begriffe, die bei der Vermittlung von Unparteilichkeits-elementen zweckmäßig sind: Objektivität, Unabhängigkeit, Freisein von Interessenkonflikten, Vorurteilen und Voreingenommenheit und Neutralität, Fairness, Aufgeschlossenheit, Geradlinigkeit, Abstandswahrung, Ausgewogenheit. (vgl. DIN EN ISO/IEC 17021:2006, Abschn. 3.2)

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 5

Akkreditierungs-stelle

Konformitätsbewertungsstellen

Konformitätsbewertungen

Zertifizierungs-stellen

Inspektions-stellen

Prüf- und Kalibrier-

laboratorien

bestätigt Kompetenz in einem klar beschriebenen

Geltungsbereich

belegt, dass bestimmte, festgelegte

Anforderungen erfüllt werden

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 6

Säulen für das Vertrauen in eine

KBS

Säulen für das Vertrauen in eine

KBS

Technische Kompetenz

Technische Kompetenz

Ressourcen(Organisation,

Personal,Geräte)

Ressourcen(Organisation,

Personal,Geräte)

Unparteilichkeit(und je nach

Fragestellung auch Unabhängigkeit)

Unparteilichkeit(und je nach

Fragestellung auch Unabhängigkeit)

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 7

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 8

Gefährdungen für die Unparteilichkeit von KBS spielen sich auf 2 Ebenen ab:

Unparteilichkeit der KBS

Beein

fluss

ung von

Einze

lper

sonen

Beeinflussung

der Organisation

(finanzieller) Eigennutz

Selbstbewertung

Vertrautheit

Einschüchterung

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 9

3. Ansätze zur Sicherstellung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von KBS

Regelwerke:

- DIN EN ISO/IEC 17020:2004 für Inspektionsstellen (wortgleicher Ersatz für DIN EN 45004:1995)

- DIN EN 45011:1998 für Zertifizierungsstellen für Produkte

- DIN EN ISO/IEC 17024:2003 für Zertifizierungsstellen für Personen

- DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für Prüf- und Kalibrierlaboratorien

- DIN EN ISO/IEC 17021:2006 für Zertifizierungsstellen von Managementsystemen

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 10

Ansätze zur Wahrung der

Unabhängigkeit und

Unparteilichkeit

Inspektions-stellen (Typ A)

(DIN EN

ISO/IEC 17020:2004)

Zertifizierungs-stellen

für Produkte

(DIN EN 45011:1998)

Zertifizierungs-stellen für

Personen

(DIN EN ISO/IEC 17024:2003)

Prüf- und Kalibrier-

laboratorien

(DIN EN ISO/IEC 17025:2005)

Zertifizierungs-stellen für

Management-systeme (DIN EN ISO/IEC 17021:2006)

1.

Verhältnis zum bewerteten Objekt

Typ A ist Third Party (4.2.1), Nennung untersagter Beziehungen (Anh. A)

Third Party (1.1) unabhängig und unparteiisch(4.2.1 a)); jährliche Evaluierung der Fairness der Prüfungen (4.3.6)

gilt ohne Einschränkung für First, Second und Third Parties (1.2)

Third Party (4.1.2)

2.

Diskriminie-rungsverbot

vorhanden (Anh. A.3)

vorhanden (4.1.1)

indirekt („fair und gerecht“) (4.1.1)

nicht gefordert Ausdrücklich nur bezüglich Einspruchführern (9.7.4)

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 11

Ansätze zur Wahrung der

Unabhängigkeit und

Unparteilichkeit

Inspektions-stellen (Typ A)

(DIN EN

ISO/IEC 17020:2004)

Zertifizierungs-stellen

für Produkte

(DIN EN 45011:1998)

Zertifizierungs-stellen für

Personen

(DIN EN ISO/IEC 17024:2003)

Prüf- und Kalibrier-

laboratorien

(DIN EN ISO/IEC 17025:2005)

Zertifizierungs-stellen für

Management-systeme (DIN EN ISO/IEC 17021:2006)

3.

wirtschaftliche Vorgaben

unabhängige Rechnungs-prüfung (3.6)

notwendige finanzielle Stabilität und Ausstattung (4.2 i))

genügend finanzielle Mittel (4.2.4 a))

keine Aussagen Unparteilichkeit nicht durch wirtschaftlichen, finanziellen Druck gefährdet (5.3.2)

4.

Tätigkeiten der Stelle

Aufschlüsselung untersagter Tätigkeiten (Anh. A.2)

Nennung unter-sagter Tätig-keiten (4.2o)1)-2)) sowie keine die Vertraulich-keit, Objektivität und Unparteilich-keit gefährdende Leistungen (4.2o)3))

Schulungen/ vorbereitende Dienstleistungen nur unter einge-schränkten Bedingungen anbietbar (4.2.5)

Vermeidung solcher Tätig-keiten, die Ver-trauen in Kom-petenz, Unpar-teilichkeit, Ur-teilsvermögen oder Integrität herabsetzen könnten (4.1.4d))

Aufschlüsselung untersagter Tätigkeiten (5.2)

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 12

Ansätze zur Wahrung der

Unabhängigkeit und

Unparteilichkeit

Inspektions-stellen (Typ A)

(DIN EN

ISO/IEC 17020:2004)

Zertifizierungs-stellen

für Produkte

(DIN EN 45011:1998)

Zertifizierungs-stellen für

Personen

(DIN EN ISO/IEC 17024:2003)

Prüf- und Kalibrier-

laboratorien

(DIN EN ISO/IEC 17025:2005)

Zertifizierungs-stellen für

Management-systeme (DIN EN ISO/IEC 17021:2006)

5.

Personal frei von entschei-dungsbeein-flussendem Druck

gefordert (4.1) gefordert (4.2 m))

Prüfer frei von allen Einflüssen, um unparteiisch zu beurteilen (5.2.1 e))

gefordert (4.1.5 b))

gefordert (5.2.12)

6.

Struktur zur Wahrung der Unparteilichkeit

nicht gefordert gefordert (4.2 e)), muss maßgebliche Seiten repräsentieren

gefordert (4.2.2), muss maßgebliche Kreise repräsentieren

nicht gefordert Ausschuss mit Vertretung ausgewogener Interessen (6.2)

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 13

Ansätze zur Wahrung der

Unabhängigkeit und

Unparteilichkeit

Inspektions-stellen (Typ A)

(DIN EN

ISO/IEC 17020:2004)

Zertifizierungs-stellen

für Produkte

(DIN EN 45011:1998)

Zertifizierungs-stellen für

Personen

(DIN EN ISO/IEC 17024:2003)

Prüf- und Kalibrier-

laboratorien

(DIN EN ISO/IEC 17025:2005)

Zertifizierungs-stellen für

Management-systeme (DIN EN ISO/IEC 17021:2006)

7.

Leistungs-unabhängige Entlohnung

gefordert (8.6) keine Aussagen keine Aussagen keine Aussagen keine Aussagen

8.

Festlegungen bezüglich bestimmter Mitarbeiter

bei potentiellen Interessen-konflikt von Prüfern sind Maßnahmen zu ergreifen (5.2.2))

Verantwortlich-keiten von Organisations-mitgliedern offen legen, um Interessen-konflikte zu erkennen (4.1.4)

Nur wenn die Zertifizierungs-stelle das Fehlen von Interessen-konflikten nachweisen kann, darf Personal entsprechend eingesetzt werden (5.2.13)

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 14

Ansätze zur Wahrung der

Unabhängigkeit und

Unparteilichkeit

Inspektions-stellen (Typ A)

(DIN EN

ISO/IEC 17020:2004)

Zertifizierungs-stellen

für Produkte

(DIN EN 45011:1998)

Zertifizierungs-stellen für

Personen

(DIN EN ISO/IEC 17024:2003)

Prüf- und Kalibrier-

laboratorien

(DIN EN ISO/IEC

17025:2005)

Zertifizierungs-stellen für

Management-systeme (DIN EN

ISO/IEC 17021:2006)

9.

Offenlegung von Verbin-dungen zu Kunden

keine Aussagen Personal ist vertraglich verpflichtet (5.2.2 b))

angestellte oder vertraglich gebundene Mitarbeiter sind vertraglich verpflichtet (5.1.2)

keine Aussagen

externes Personal ist vertraglich verpflichtet (7.3); über externes wie internes Personal sind entsprechende Aufzeichnungen zu führen (7.4)

10.

Tätigkeit verbundener Stellen

ILAC-IAF-A4: Auflistung von Tätigkeiten, die verbundene Stellen nicht ausführen dürfen (G4.5)

keine, die Ver-traulichkeit, Ob-jektivität und Un-parteilichkeit der Zertifizierungen beeinflussen könnte (4.2 o))

keine, die Vertraulichkeit und Unparteilich-keit der Zertifizierungen in Frage stellen (4.2.4 c))

keine Aussagen

Gefährdungen der Unparteilichkeit sind zu beseitigen oder zu minimieren, keine Zertifizierungen bei nicht akzeptablen Gefährdungen (5.2.2)

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 15

Dann müsste die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der KBS genügend

abgesichert sein-

oder etwa nicht?

Ein Grund für die Revision des Neuen Konzepts ist „... das schwindende Vertrauen der Interessengruppen in die Konformitätsbewertungsstellen.“

(Kommission der Europäischen Gemeinschaften 2007: SEK(2007) 174, S. 2 – Folgenabschätzung zur Revision des Neuen Konzepts).

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 16

Und warum ist ein schwindendes Vertrauen zu verzeichnen?

Die Tatsache, dass Produkte von verschiedenen Konformitätsbewertungsstellen auf

unterschiedliche Art und Weise bewertet werden, „… könnte … auch das Ergebnis unlauterer

Praktiken und einer nachlässigen Durchführung kostspieliger Verfahren sein, wodurch

Bescheinigungen zu wesentlich niedrigeren Preisen ausgestellt werden können.“ (Ebd., S. 3).

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 17

Umfrage: Gründe für unfairen Wettbewerb unter KBS

Unrealistisch tiefe Preise fürangeboteneDienstleistungen

Weniger strenge Anwendungvon Konformitätsbewertungs-verfahren

Weniger strenge Auslegungvon grundlegendenAnforderungen

Illegale Vorgehensweisen

Angebot vonDienstleistungen, für diekeine Notifizierung vorliegt

Andere Gründe

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 18

Analyse möglicher Optionen für dieLösung dieses Problemkomplexes

Erfolgversprechendster Ansatz:• die Bewertung und Überwachung der

Konformitätsbewertungsstellen auf nationaler Ebene durch Akkreditierungsstellen

• auf Grundlage eines Rechtsrahmens für Akkreditierung und Koordinierung auf europäischer Ebene

• mit Unterstützung einer dies koordinierenden europäischen Infrastruktur erfolgen

Ansatz1

Ansatz2

Ansatz3

Ansatz4

Ansatz5

Statusquo

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 19

Die Revision des Neuen Konzepts besteht als ein Bestandteil des sogenannten „Goods Package“ aus:

• Verordnung (EG) Nr. 765/2008 über die Akkreditierung und MarktüberwachungZiel:Neuordnung und Systematisierung des Akkreditierungswesens innerhalb der EU sowie wirkungsvolle Marktüberwachung

• Beschluss Nr. 768/2008/EG über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für die Vermarktung von Produkten Ziel: Rechtsrahmen für künftige Rechtsvorschriften vorgeben. Unter anderem: Anforderungen an Konformitätsbewertungsstellen (Art. R17)

Unparteilichkeit der KBS wird auf zwei Ebenen abgesichert:

• Anforderungen an die Stellen selbst

• Organisation und Stärkung der Überwachung der KBS

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 20

Anforderungen an KBS:

• ähnliche Anforderungen, wie sie an Zertifizierungsstellen bzw. Inspektionsstellen (Typ A) gestellt werden

• Regelungen für akkreditierte interne Stellen sind vorhanden (beschränkt auf bestimmte Module – Anforderungen ähneln denen an Inspektionsstellen Typ B)

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 21

Überwachung der KBS:

• Stärkung der Bedeutung der Akkreditierung – Grundlage für die Notifizierung

• Akkreditierung als hoheitliche Aufgabe

• Festlegung von Anforderungen an Akkreditierungsstellen

• Gegenseitige Überwachung der Akkreditierungsstellen

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 22

5. Qualitätspreise am Beispiel des EFQM Excellence Awards:

Sicherstellung der Unparteilichkeit bei der Vergabe von Qualitätspreisen für Business Excellence Modelle

European Foundation for Quality Management:European Excellence Award (EEA)

Europäischer Qualitätspreis für Total Quality Management (TQM) / Business Excellence basiert auf dem EFQM-Modell für Excellence

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 23

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen normbasierten QM-Systemen und TQM-Modellen

TQM/Business Excellence QM-Normen (z.B. ISO 9001)

„Immer-besser-Modell“ „Gut-genug-Modell“

Maximalpunktzahl praktisch nie erreichbar

Zertifikat oder kein Zertifikat

Selbstbewertung und Qualitätspreise (interne und externe) Audits

rechtliche Relevanz (Produkthaftung)

Kunden-, Mitarbeiter- und Prozessorientierung

Prozessorientierung

gesellschaftliche Verantwortung hat einen relevanten Stellenwert

stetige Verbesserung mittels Innovation und Lernen steht im Vordergrund

Erfüllung von Vorgaben und (Mindest-) Anforderungen steht im Vordergrund

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 24

Bewertung im Rahmen der Vergabe des EFQM Excellence Awards

1. Teamarbeit:

• Die Bewertungen werden über den gesamten Prozess der Preisverleihung hinweg von Teams mit 4 bis 8 Mitgliedern getroffen. Dabei wird ein Konsens im Team geschaffen.

• Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil einer der fünf Kernkompetenzen von EEA-Assessoren.

• Die Tatsache, dass jeder Assessor eigene Perspektiven und Werte einbringt, wird als Gewinn verstanden. Der Prozess der Konsensfindung innerhalb der Teams soll die einheitliche Punktevergabe erreichen .

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 25

2. Wirtschaftliche Unabhängigkeit:

• Die Assessoren sind wirtschaftlich nicht von der Audittätigkeit für die EFQM abhängig - es erfolgt keine Vergütung

• Assessoren werden in der Regel nur für eine einzige Bewerbung eingesetzt

• Es werden weitgehend nur „Senior Manager“ als Assessoren eingesetzt

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 26

Unparteilichkeit

Beein

fluss

ung von

Einze

lper

sonen

Beeinflussung

der Organisation

(finanzieller) Eigennutz

Selbstbewertung

Vertrautheit

Einschüchterung

WirtschaftlicheUnabhängigkeit

Teamarbeit/ systematischer Wechsel in den

Teams (job rotation)

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 27

6. Zusammenfassung:

Die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von KBS wird in den Normen der ISO-CASCO-Toolbox durch das Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen abgesichert.

Im Rahmen des Neuen Konzepts werden vergleichbare Ansätze gewählt, zusätzlich wird die Überwachung der KBS systematisiert und über die Akkreditierung zur hoheitlichen Aufgabe.

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 28

Aber:

Die Problematik der wirtschaftlich Abhängigkeit der KBS und ihrer (externen) Mitarbeiter besteht weiter.

Möglichkeiten der Teamarbeit und job rotation werden nicht systematisch eingesetzt.

Es bestehen sehr hohe Erwartungen an die Einflussmöglichkeiten der nationalen Akkreditierungsstellen.

Dr. Tilman Denkler25.11.2008 – Folie 29

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Welche Frage darf ich Ihnen beantworten?