VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand,...

17
VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE VON DR. NORBERT KREBS WEILAND PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BERLIN UNTER MITWIRKUNG ZAHLREICHER FACHGENOSSEN ERGÄNZT UND NEU HERAUSGEGEBEN DURCH HERMANN LAUTENSACH MIT 18 KARTENTAFELN DRITTE AUFLAGE 1966 K. F. KOEHLER VERLAG STUTTGART

Transcript of VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand,...

Page 1: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

VERGLEICHENDE

LÄNDERKUNDE

VON

DR. NORBERT KREBS

WEILAND PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BERLIN

UNTER MITWIRKUNG ZAHLREICHER FACHGENOSSEN

ERGÄNZT UND NEU HERAUSGEGEBEN DURCH

H E R M A N N LAUTENSACH

MIT 18 KARTENTAFELN

DRITTE AUFLAGE 1966

K. F. KOEHLER VERLAG STUTTGART

Page 2: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT DES HERAUSGEBERS 1-4

ZUR EINFÜHRUNG 5-9

ERSTER TEIL

A L L G E M E I N E V E R G L E I C H E N D E L Ä N D E R K U N D E . . . . 1 0 - 1 8 9

1. D I E V E R T E I L U N G V O N W A S S E R U N D L A N D (10 -17 )

Die Null-Meter-Linie (10) - Eustatische Meeresspiegelschwankungen (10) - Kontinen-talschelf und -abfall, Permanenz der Ozeane und Kontinente, kein Gleichgewicht (10)- Areale, Gliederung der Ozeane, vier Kontinente, sechs Erdteile (11) - Europa (12) -Tabelle der horizontalen Gliederung und Küstenentwicklung (12) - Verteilung derLandmassen, Land- und Wasserhalbkugel, Verschiedenheit in N und S (12) - Be-rührung und Differenzierung, Verschiedenheiten im Klima, Polarität zwischen Landund Wasser (14) - Land- und Wasserring, Dreiecksfiguren, Ränder des AtlantischenOzeans, Ränder des Pazifischen (14) - ein- und ausspringende Winkel, der großeBruchkreis als mesozoischer Äquator, Wandern der Pole, Tetraeder-Hypothese (15) -Mondablösung, Aufplatzen der Erdhaut, Küstenumriß und Tektonik (16) - Literatur(16)

2. DIE HÖHENGLIEDERUNG DER ERDE (17-25)

Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel,submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima, Wegeners Theorie,Atlantischer und Pazifischer Typus, größte Höhenunterschiede (18) - Stabilität undLabilität, Verschiedenheit der Magmen, Geosynklinalen zu Land und Meer, Reliefals Ergebnis der endogenen und exogenen Kräfte (19) - Orogene und Kratogene,Vorherrschaft der Kratogene (21) -Verbreitung beider, Ubergangsformen, Bruch-schollenländer, Hebung und Zerrung, Faltung und Zusammenpressung, freie und er-zwungene Faltung, Rahmenfaltung, Vorland und Rückland (22) - Bedeutung derKratogene, Unterschiebung und Uberquellung, Horizontal- und Vertikalbewegung,Kontraktionstheorie und Lehre von der Isostasie, Erstarren und Wiederplastischwer-den, Verlagerung des Magmas in der Tiefe als Ursache der Krustenbewegungen (22) -Literatur (24)

3. DIE TEKTONISCH-MORPHOLOGISCHE GLIEDERUNG DER ERDE (25-37)

Bubnoffs Gliederung (25) - Tektonische Karte, Gondwanaland und Laurasia, Ver-schiedenheit in der Einheit, Rumpf- und Randschwellen (26) - Begründung der Rand-schwellen, Rautenstruktur, Großschwellen und Großmulden, Unterbau und Oberbau

Page 3: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

V I INHALTSVERZEICHNIS

(27) - Landschaftsformen der Deckschichten, Schichttafel- und Schichtstufenländer,Massengebirge, Bruchschollenländer (28) — Mosaiklandschaft, Durchdringung vonFlach- und Steilrelief, vulkanische Deckenergüsse, Faltung und Schubdeckenbildung,Fehlen eines Oberbaues, Wesen der Kettengebirge (29) — Außen- und Innenrand,Angliederung neuer Zonen, Virgation, Scharung und Kettung, Doppelseitigkeit desOrogens, das sogenannte Zwischengebirge (31) - Starre Schollen im Orogen, For-menschatz im Deckgebirge und in vulkanischen Zonen, Batholithe, Geosynklinalen alsSedimentationsräume (32) - Wandern des Orogens in Raum und Zeit, Altersfrage,Relief des Orogens und Kratogens (35) - Höhengliederung und Klima (36) - Lite-ratur (37)

4. DIE KLIMAGEBIETE (38-54)

Geologische und klimatische Einheiten (38) - Zonengliederung, solares und terre-strisches Klima, Einteilungsversuche: Koppen, Hettner, Penck (38) - Die Tropen:äußere und innere Tropen, Calmengürtel, Verbreitung des immerfeuchten Äquatorial-klimas (42) - Verbreitung des periodisch feuchten Tropenklimas (43) - Die „Rand-tropen" (43) - Tropische Hochländer, Garuaklima (44) - Die Trockenklimate: Wüstenund Steppen, Verbreitung, verschiedene Typen (45) - Abflußlosigkeit und Aridität,Trockengrenze (46) - Subtropen (47) - Etesiengebiete: Verbreitung, Oliven- undErikenklima (47) - Das außertropische Monsungebiet (48) - Virginischer Typus (49) -Kühlgemäßigte Gebiete: Seeklima (50), Übergangs- und Schneewaldklima (51) -Grenzen dieser Gebiete (51) - Immerfeuchte und wintertrockene Gebiete des borealenKlimas (51) - Ostsaum der Kontinente (51) - Polare Klimate (52) - Literatur (53)

5. GEWÄSSER UND BÖDEN (55-64)

Gebirge und Mulden (55) - Abdachungsflüsse und subsequente Flüsse, asymmetrischeLage der Wasserscheide, ungleiches Einzugsgebiet der Ozeane (55) - Pazifik undAtlantik, Zentralasien und Kordilleren, Binnenentwässerung (56) - Ostsee undHudsonbai (56) - Gewässernetz und Gesteinsart, Karstentwässerung (56) - Nieder-schlag und Verdunstung (56) - Binnenwärts entwässerte und „abflußlose" Gebiete(57) - Südamerika und Afrika (57) - Norden Eurasiens und Nordamerikas (58) -Abflußlose Gebiete Nordamerikas, Hauptwasserscheide in Nordamerika und Eurasien(58) - Wasserführung, Niederschlag, Verdunstung und Abfluß, fluviale und humideGebiete (58) — Äußere Tropen und Monsunlandschaften, Hochwässer Monsunasiens(59) - Appalachen und Mississippi (59) - Etesiengebiete (60) - Mitteleuropa (60) -Boreale Klimate: Stauhochwässer, Eishügel (60) - Aride Gebiete: ephemere Gewässer,Salz- und Trockenseen (61) - Böden der ariden Klimate (61) - Salzsprengung, Wü-stenlack und Kalkkruste (61) - Grau- und Schwarzerden, zwei Arten der Schwarz-erde (62) - Latente und Roterden (62) - Äußere Tropen: Terra roxa (63) - Monsun-

1 gebiete (63) - Braun- und Bleicherden (63) - Rohhumusböden, polare und Hoch-gebirgsböden, petrographische Verschiedenheiten (63) - Literatur (64)

6. KLIMATISCH UND PETROGRAPHISCH BEDINGTE LANDSCHAFTS-FORMEN (65-77)

Endogene und exogene Kräfte (65) - Höhengliederung (65) - Humide Klimate höhe-rer Breiten: Gekriech, Bergrücken,-Blockmeere und Wollsackformen, Periglazial (65) -Feuchte Tropen: Regendichte, Rutsch- und Gleitbewegungen, subsilvine Abtragung,Glockenberge, Schotterfreiheit der Ebenen, Schwammlandschaft (66) - Periodischfeuchte Monsunlandschaften, Zuckerhutberge (67) - Etesiengebiete: Racheln, Erdpyra-miden und Frane, Kahlheit des Geländes, Kalkkrusten, Verwilderung der Flußbetten,breite Schottertäler und Sumpfniederungen (67) - Sommerfeuchte Gebiete (68) -

Page 4: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

INHALTSVERZEICHNIS V I I

Schichtfluten, Felsrumpf flächen, tropische Inselberge (69) - Aride Gebiete: Wadis,Insolation und Salzverwitterung, Korrosion und Deflation, Dünengebiete, Flach-lands- und Gebirgswüste (69) - Kieswüste und Tonwüste, Pfannen und Salzseen,Dreigliederung der Namib (70) - Hochwüsten (70) - Schuttverhüllung, Schlamm-ströme (70) - Polare Regionen: Blockfelder und Firnflecken, Eisboden und oberfläch-liche Durchtränkung, Moore, Frostfiguren, Strukturböden (70) - Ewiges Eis: Grön-land und Antarktis (71) - Hochgebirge der Erde: Nivation, beschleunigte Abtragung,Firn, Fels und Schutt, Klammen, Muren, Licht- und Strahlungsverhältnisse, Sonn-und Schattseiten, glazialer Formenschatz, Grate und Taltröge, eiszeitliche Schnee-grenze (71) - Tropische und subtropische Gebirge, Zackenfirn (72) - Steppen- undNebelwaldgebirge (72) - Vorzeitformen: Gebiete glazialer Abtragung und Anhäu-fung, Seen, Sümpfe und Stromschnellen, Rundhöcker, Moränen, Drumlins und Oser,Sander (72) - Lößgebiete: Bildungsbedingungen, Hochwasserschlamm, Höhengrenze,Verlehmung (73) - Fossile Dünen (74) Petrographische Bedingtheit: Granit und kri-stalline Schiefer, Sandsteine und Kalksteine, intermittierende Flüsse im Kalk, Karst-erscheinungen im Mittelmeergebiet und in den Tropen (74) - Küstenformen (75) -Literatur (76)

7. DIE PFLANZENGÜRTEL DER ERDE (77-90)

Abhängigkeit von Klima und Boden (77) — Verbreitung und Wanderfähigkeit derPflanzen, Schranken der Verbreitung (78) - Lagebedingtheit, Symbiosen, Floren-bezirke (78) - Tropen: Immerfeuchter Regenwald, malaiischer, indoafrikanischer,amerikanischer Bezirk (79), Überschwemmungswälder (79), Mangrove (80), Gebirgs-wald (81), Paramo (81) - Äußere Tropen: Savanne und Trockenwald, Grasbrände,Charakter und Verbreitung der Savannen (81) - Caatinga und Miombo (82) - Aka-ziensteppen (82) - Ostasien (82) - Nordamerika (83) - Waldbrücke in Vorderasien(83) - Aride Gebiete (84) — Wüsten: Grundwasser und Regenflora (84), Gebirgs-wüsten, Oasen (85), Nord- und Südsaum des Wüstengürtels (85) - Grassteppe alsSekundärformation, Prärie und Pampa, Verbreitung der Dornbuschsteppen, Kalahari,australische Wüste (85) - Gebirge Vorderasiens (85) - Mittelmeergebiet: Macchie undPhrygana (86) - Gebiet der Etesienflora: Chaparral und Kapflora (86) - Waldländerhöherer Breiten: Westpatagonien, Brit. Columbien, Eurasien (86), Urwiesen (87),Artenarmut des Waldes, Leitbäume im Osten und Westen, Amurprovinz, Klima-anpassung im Laub- und Nadelwald (87) - Heiden und Moore (88) - Übergangs-zonen: Waldsteppe und Waldtundra, Polargrenze des Waldes (88) - Fjelde, polareGewächse, verschiedene Formen der Tundra (89) - Ostpatagonien und Subantarktis(89) - Literatur (90)

8. LEBENSRÄUME UND WANDERWEGE (91-101)

, Offene und verschlossene Landschaften (91) - Optimale Räume, Grenzen der Öku-mene, Sammlungsräume und Durchgangsgebiete, Westost-Wege der Alten Welt,Nordsüd-Wege der Neuen Welt (92) - Grenzen der Bewegungsmöglichkeit, Fest-länder und Inseln, Endemismen und Reliktformen (93) - Australien und Eurasien,Schranken der Verbreitung (93) - Ausstrahlungszentren, Artanpassung, der Waldals Stagnationsraum, keine Kongruenz zwischen Pflanzen- und Tierarealen (93) -Alte Landzusammenhänge: Palaeogea und Neogea (95) - Die Südenden der Erdteile,zirkumpolare Bezirke im Norden (95) - Wirkung der Eiszeit, Relikte, Neuland,Wüsten und Hochgebirge, ökologische Differenzierung, Wald und Steppe, Zusam-menhänge in Wald und Steppe (95) - Brücken nach O und S (96) - Biologische Glie-derung der Erde (96) - Paläoboreal: Ostasien, Mittelmeergebiet, Vorderasien (97) -Neoboreal, sonorischer Bezirk (98) - Die Tropenräume: Gliederung (99) - Madagas-kar und Neuseeland (99) - Neotropisches Reich (99) - Afrika, Kapflora, Dekan,

Page 5: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

V I I I INHALTSVERZEICHNIS

Insulinde, Wallace-Linie (100) - Mischgebiete, Südsee, Australien und Neuseeland(100) - Einfluß des Menschen, Amerika und die Alte Welt (100) - Literatur (101)

9. DIE VERTEILUNG DER MENSCHLICHEN RASSEN (102-112)

Anfänge der Menschheit (102) - Urheimat, frühe Ausbreitung, Anfänge der See-fahrt (102) - Pazifischer und Atlantischer Ozean, Rassenbildung, Vererbung undAnpassung, Mendelsche Regeln, Steppen- und Urwaldbewohner (102) - Akklimati-sation, Stenothermie, Erhaltung der Typen, Indianer und Neger, die Rasse alsWillensakt (103) - Rassenkarten (104) - Kombinierte Typen, Blumenbachsche Ein-teilung, Weiße, Gelbe, Schwarze (105) - Die Protomorphen, Restgruppen (105) -Australien, Südindien, die Negroiden, Negerafrika und Melanesien, alte Verbin-dung (105) - Neger und Pygmäen, Hottentotten und Buschmänner (106) - Einheit-lichkeit der Negerrasse, Negrito und Papua (106) - Polynesier, Mikronesier (106) -Mongoloide und Praemongolide, Kennzeichen und Verbreitung (106) - Indianer,Wald und Steppe, Rahdzonen der Mongolen (107) - Hinterindien, Insulinde (107) -Hyperboraeer, Eskimo (108) - Turanide, europäische Vorposten, Europide, Nordischeund Mediterrane (108) - Alpine, dinaride und ostbaltische Rasse, Durchdringungen(109) - Armenoide, Expansion der Nordischen, Arier in Indien, Vorderasien, Indide(110) - Orientalische: Nordafrika, Sudan, Nordostafrika (110) - Zusammenfassung(110) - Amerika (111) - Neuzeitliche Zuwanderungen, Vorstoß der Weißen undOstasiaten, Stärke der Hauptrassen und ihre Verteilung (111) - Literatur (112)

10. DIE ERSCHLIESSUNG DER ERDE (112-121)

Übertragung und Konvergenz (112) - Die „Wilden", primitive Kulturen, Sammlerund Wildbeuter (113) - Rückzugs- und Fluchtgebiete, Jäger und Fischer, Eskimo,kleine Stämme, Beweglichkeit, Verbreitung (113) - Seßhaftigkeit, Hackbau undMutterrecht, Brandwirtschaft, Waldränder und Savannen, Pflanzstock, Grabstock,Hacke, Neolithiker Eurasiens, Hauptgetreidearten (114) - Vorzüge des Hackbaus,Großviehzucht und Pflugbau, Bedeutung der vorderasiatischen Steppen, Heimat undkultische Bedeutung der Haustiere (114) Stromoasen, Waldrodung, Ausbreitungdes Ackerbaus (115) - Gartenbau (116) - Tropische Kulturen (116) - Hirtennomadis-mus (117) - Symbiose mit Jagd und Ackerbau (117) - Halbnomadismus, Räuber undWegbeherrscher, Umwandlung der Steppe (118) - Herdenwanderungen, Almwirt-schaft, Arbeitsteilung, Vaterrecht (118) - Australien und Amerika (118) - DieStromoasen, Organisation der Arbeit, Staatenbildung (118) - Landwirtschaft inhöheren Breiten, Wälder, Sümpfe und Moore (119) - Zwang zur Kolonisation, auchin China und Indien (119) - Plantagenländer (119) - Verbreitung der europäischenZerealien, Hauptweidegebiete, Waldnutzung (119) - Hochseefischerei, Maschinen-zeitalter (120) - Europäisierung und Gleichschaltung, Anpassung und Monokultur,politische Einflüsse (120) - Literatur (121)

11. DIE WIRTSCHAFTSGEBIETE DER ERDE (121-143)

Keine Urlandschaft mehr (121) - Vegetations- und Wirtschaftsgürtel (122) - Arbeits-teilung, Bergbau- und Industrielandschaften, Symbiosen oder Fremdkörper (122) -

X Arktis: Walfang und Robbenschlag (123) - Tundra und nördlicher Nadelwald: Ver-breitung in Eurasien und Nordamerika (123), Rentier und Pelztiere (124), Wald-nutzung, Erschließung, Holzhandel, der Wald im Landschaftsbild (125) - Bergbau imNorden (126) - Hochseefischerei (126) - Kulturlandschaft mittlerer Breiten: Aus-dehnung, Kulturfrüchte, Mannigfaltigkeit des Landschaftsbildes, Industrie und Ver-kehr (126) - Osteuropa (127) - Nordosten der Union: Wald und Feld, Industriali-sierung (127) - Etesiengebiete: Garten- und Weideland, Kunstgewerbe, Handel, Cali-

Page 6: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

INHALTSVERZEICHNIS IX

fornien und Chile (128) - Ostasien: Anbaugewächse, Wirtschaftsweise, Wald, Stadtund Land, Anfänge der Industrie (129) - Nord- und Mittelindien (130) - Südstaatender Union: Baumwollgürtel, Verlagerung nach Westen, Rückständigkeit des AltenSüdens (131) - Südbrasilien und Paraguay (132) - Südostafrika und Ostaustralien(132) - Äußere Tropen: Savannen als Vorzugsräume, Wanderfeldbau, Kultur-gewächse, Fruchtbäume und Waldhölzer, europäische Farmwirtschaften, Viehhaltungim tropischen Südamerika (133) - Innere Tropen: Urwald als Wirtschaftsraum, Holz-verwertung, der Wald im Haushalt der Eingeborenen, Bambuskultur, Baumpflanzun-gen, südasiatische Kulturlandschaft, Anfänge, Verlagerungen, Höhenzonen, Einge-borenenkulturen, Plantagenlandschaften, Schwierigkeiten und neue Wege, Zukunfts-möglichkeiten (134) - Tropische Hochländer (136) - Wüsten und Wüstensteppen:Oasen, Verbreitung und Erweiterung, Verlegungen, verschiedenartige Kulturgewächse,Bauern und Nomaden, Bedeutungswandel Vorderasiens, Nomadenland, Wanderun-gen, Nomadismus ein geographischer Begriff, Grundlagen und Besitz, Beispiele, Halb-nomadismus, Symbiose mit den Seßhaften (136), Nordamerika (139), Nordwest-argentinien (140) - Die Grasländer der südlichen Halbkugel: Grundlagen und Ent-wicklung, Größe des Grundbesitzes, moderne Ausgestaltung (140) - Bergbauland-schaften (141) - Der „Pioniergürtel" und die moderne Erweiterung der Ökumene

, (141) - Literatur (142)

12. DIE KULTURPROVINZEN (144-153)

Begriff der Kultur (144) - Entwicklung der verschiedenen Kulturen, Kulturkreise(144) - Anfänge, potamogene und thalassogene Phase (145) - Zusammenfassung ein-zelner Zellen, Assimilation, ozeanische und weltweite Phase (145) — Mischungen undVarietäten, acht verschiedene Hochkulturen (145) Orientalischer Kulturkreis: Wesenund Wandelbarkeit, Islam, Verbreitungsgebiet, Fehlen eines Zentrums (146) — In-discher Kulturkreis: Bodenständige und Zugewanderte, Hinduismus, Expansion,Zentralasien, Lamaismus, verbindende Rolle (146) Ostasiatischer Kulturkreis: Einflußder Steppe, Japan, Buddhismus, Gemeinschaftsgeist (147) - Malaiisch-polynesischerBezirk: Bedeutung der Schiffahrt (148) Nigritischer Bezirk: Bantu- und Sudanneger,Ostafrika, Abessinien, Einfluß der Europäer, Südafrika (148) - Australien, euro-päische Zivilisation (149) - Mediterraner Bezirk: Einfluß der Städte, Zersplitterung(149) - Russischer Bezirk: Extensität, zentralasiatische und mitteleuropäische Ein-flüsse, Ausweitung des Raumes, die Flüsse, die neue Zeit (150) - West- und Mittel-europa: Kleingliederung und Stauung, Umlagerung nach N und NO, Industrie undHandel, späte politische Einigung, Randlage am Ozean, gemeinsame Ideale, Maschi-nenkultur, Ausgreifen in fremde Erdteile (150) - Ibero-amerikanischer Kulturkreis:romanische und indianische Elemente, Mestizen, Neger und Mulatten, Siedlungslandim Süden Südamerikas (151) - Nordamerikanischer Sektor: Anfänge und Modernisie-

rung, Nordkanada (152) - Hyperboraer (152) - Zahlen, West und Ost (152) -Literatur (152)

13. VÖLKER, SPRACHEN UND RELIGIONEN (153-165)

Grenzgebiet der Geographie (153) - Gesetzmäßigkeiten, Kampfzonen und Grenzen(153) - Übereinstimmung von Sprache und Volkstum, Sprachübertragung, unsicheresund mangelndes Volksbewußtsein, Einfluß des Staates (154) - Auflösung und Zu-sammenfassung von Völkern und Sprachgebieten, Neuvölker (154) - Die Indo-germanen: westliche, mittlere und östliche Gruppen, Trennungszonen, Zersplitterung,reife Grenzen im Westen, Mischzone im Osten Mitteleuropas, russische Assimilation,Nationalitätenbildung, Sprachgliederung Europas, nationale Kulturlandschaft, Aus-breitung durch Kolonisation (155), Indien, Arier- und Drawidasprachen, Perser (156)- Hamiten und Semiten, Vordringen des Arabischen (156) - Haussa, Suaheli (156) -

Page 7: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

X INHALTSVERZEICHNIS

Araber am Indischen Ozean (156) - Gebiet der Gelben Rasse zweigeteilt, UralischeVölker, Altaische Gruppe, Türken, Osmanen (156) - Mongolen: Mandschuren,Tungusen, Hyperboraeer, Koreaner und Japaner, Tibetaner und Chinesen (157)- Hinterindien: ältere und jüngere Schichten, kulturelle Zweiteilung (158) - In-sulinde: Altmalaien und Küstenmalaien (159) - Neuguinea und Melanesien, Poly-nesien, Maori und Australier (159) - Negerafrika: Sudan- und Bantuneger, Busch-männer und Hottentotten, Zersplitterung, Ursachen, hamitische Einschläge, Ma-dagaskar, Mischsprachen (159) - Indianer: Athapasken und Algonkin, Pueblos,Ketschua, und Aymara, brasilianische und patagonische Indianer, Kolonialvölker(160) - Hauptzüge der Verbreitung (160) - Die Religionen: Zone der Religions-stifter (162), Zusammenfassung und Zersplitterung (162), Christentum (162), dieOrthodoxen (163), Islam (163), Buddhismus (163), Indien und die brahmanischeLehre (164), Insulinde (164), Spanier und Portugiesen als Verbreiter des Christen-tums (164), Religion und Landschaftsbild (164), Verfall der Religiosität (165) -Literatur (165)

14. DIE VERTEILUNG DER MENSCHHEIT (166-179)

Zählungen und Schätzungen (166) - Bevölkerungszahl und Wachstum (166) - Boni-tierungsversuche (166) - Tropen als optimale Gebiete (166) - Unsicherheit der künfti-gen Entwicklung (167) - Ungleiches Wachstum, gegenwärtige Verteilung (167) -Zahlenvergleiche, Gegensätze auf kleinem Raum, Volksdichtekarten, die absoluteZahl (167) - Tabelle (168) - Zonen dichtester Besiedlung, Ursachen der Ungleichheit(168) - Der Hohe Norden: Fennoskandia und Alaska, Natur- und Kulturentwick-lung, die jüngste Zeit, Verkehr und Siedlung (169) - Gemäßigte Breiten: Manitobaund Ukraine, Volksdichte in Ackerländern, Ostkanada und der Ferne Osten (170) -Ungleiche Kolonialländer: französische Kanadier und englische Siedler, Kosaken undChinesen (171), Wirtschaft und Siedlung am Amur, politische Probleme (171) -Etesiengebiete: Mittelmeergebiet, Huertas und Heiden, übervölkerte Gebirge, Besied-lung der Übersee (172) - Monsunländer: Volksdichten (172) - Die Tropen: Ungleich-heit der Fruchtbarkeit, Überschwemmungsgebiete und Hochländer, Arbeitermangel,Akklimatisationsproblem, Vorstoßmöglichkeiten, Neger und Mischlinge, Indien, Er-reichtes und Mögliches (173) — Tropisches Afrika: Beispiele, Isolierung und späteErschließung, Nigerien, Ostafrikanisches Hochland, Schäden der Entwicklung (176) -Südamerika (176) - Trockenländer: bewässerte Gebiete (177) - Grenzen der Möglich-keiten (177) - Die Steppen (177) - Klima und Wasservorrat (177) - WirtschaftlichesWollen der Gegenwart (178) - Literatur (178)

15. DIFFERENZIERUNG UND ZUSAMMENFASSUNG DER MENSCHHEIT(179-189)

Gang der Besiedlung (179) -Arbeitsteilung und Verstädterung, Zahl der Großstädte,Verbreitung (180) - Weitere Ausdehnung, Millionenstädte (180) - Landflucht (181)- Typen großstädtischer Konzentration (181) - Wachstum der Bevölkerung, Auswei-tungsmöglichkeiten, extensive Landnahme, Intensivierung (181) - Saturierte Gebiete,Geburten und Auswanderung (182) - Geburtenüberschuß: Angelsächsische Gebieteund Monsunasien, Afrika, Europa, Indien (182) - Spannung in Ostasien (184) -Junge und alte Völker, Vorzüge und Nachteile der westlichen Zivilisation (184) -Seuchen und Tropenkrankheiten (184) - Regelung des Nachwuchses (185) - Wellendes Auf- und Abstiegs (185) - Mängel der Menschheitsverteilung, Vereinheitlichungder Menschheit (185) - Materialismus und Autarkie, Renaissance der bodenständigenBevölkerung, Uneinheitlichkeit der weißen Rasse (185) - Soziale Gruppierung (185) -Industrielandschaften, verschiedene Struktur der ländlichen Bevölkerung (186) -Pioniertyp (186) - Waldläufer und Abenteurer, Verschiedenheit in den verschiede-

Page 8: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

INHALTSVERZEICHNIS XI

nen Kulturkreisen (186) - Fehlschläge (187) - Problem der Rassenreinheit (187) -Ausweitungsmöglichkeiten (187) - Monokultur und Raubwirtschaft, Erhaltung desBodens, Intensität der Erschließung (188) - Karte der sozialen Gruppen (188) - Uni-formierung und Spitzenleistung (188) - Planwirtschaft (188) - Ideal der Zukunft(188)-Literatur (189)

ZWEITER TEIL

S P E Z I E L L E V E R G L E I C H E N D E L Ä N D E R K U N D E . . . . . 1 9 0 - 5 0 2

16. D I E G R O S S G L I E D E R U N G D E R E R D E ( 1 9 0 - 2 0 5 )

Allgemeine und spezielle Länderkunde (190) - Das Kartenpaket (190) - Aussonde-rung von Großräumen (191) - Auswahl der entscheidenden Komponenten (191) -Beispiel Afrika: Mängel und Vorzüge (191), Vegetation als Einteilungsprinzip ersterOrdnung (191), Kritik an Koppen (192), andere Faktoren (192), Haupt- und Neben-gliederung (192), Nordafrika (192), Sudan (193), Westafrika (193), westlicher undmittlerer Sudan (193), Oberguinea (194), Ostsudan (194), Nordostafrika (194),Ostafrika (195), Niloten (195), arabisch-indische Einflüsse (195), Äquatorialafrika(195), Südafrika, Madagaskar (196) - Australien (197) - Antarktien (198) - Süd-amerika (199) -= Mittelamerika (199) - Nordamerika (200) - Tabelle Nordamerika(202) - Eurasien (201) - Allgemeine Gesichtspunkte (204) - Literatur (204) - Über-leitung (205)

17. DIE GONDWANALÄNDER (206-213)

Einheitlichkeit des Aufbaus und des Formenschatzes (206) - Verbreitung, Zusammen-setzung des Untergrundes, Rumpfflächen und Tafelländer (206) - Höhenverhält-nisse, Weite des Reliefs (206) - Entwicklungsgeschichte, alte Landzusammenhänge,permische Eiszeit, Alter der Ozeane (206) - Ähnliches Klima, ähnliche Höhen (207) -Australien und Antarktien (207) - Berührung mit den Orogenen: Dekan und Ara-bien, Syrien, tunesische Schotts, Geosynklinale in Südamerika, Pampine Sierren, Ver-bindung mit Antarktien, Ostaustralien, Kapfalten (208) - Mittel- und Südafrika:Schwellen und Mulden, Vergitterung, Härtlingszüge, Alter der Mulden, getreppteSaumwülste, Flußdurchbrüche und Landstufen, Kongorinne, Guineaschwelle, Dra-kensberge (209) - Niederafrika, Südarabien, Dekan (210) - östliches Südamerika:Guayana, Amazonasmulde, Brasilianisches Bergland, Terra roxa, Asymmetrie derWasserscheide (211) - Literatur (212)

18. DAS OSTAFRIKANISCHE BRUCHSCHOLLENLAND UND VERWANDTE1 TYPEN IN EUROPA (213-223)

Hochflächen (213) - Brüche und Vulkanismus: Verbreitung, ostafrikanische Riesen-treppe, Aufwölbung und Zerreißung (214) - Europäische Beispiele (214) - Labilität,Alter der Zerreißungen und der Vulkane (214) - Gewässernetz (215) - Breite undHöhe (215) - Zentralafrikanischer Graben (215) - Rukwagraben (215) - Gabelungder Brüche: westlicher, östlicher Zweig, Virungavulkane und Tanganjikasee (216) -Ostafrikanische Bruchstufe: Rift Valley, Hochland der Riesenkrater, Naivashasee,Rudolf see (216) - Mulde des Viktoriasees, Dufile Graben (217) - Einfluß des Granit-stocks, Abessinien und Südwestarabien (217) - Golfe von Sues und Akaba, Sinai,Jordansenke, Coelesyrien, Djebel Hauran (218) - Oberrheinebene, Einmuldung undspätere Zerbrechung, unfertiges Talnetz, Fortdauer der Bewegungen (219) - Hessen,Leinegraben, Rhone-Saöne-Senke (219) - Zentralplateau, petrographische Verschie-

Page 9: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

XII INHALTSVERZEICHNIS

denheiten (220) - Humides und arides Klima, Klima am Roten Meer, ostafrikanischesKlima (220) - Vegetation, Nutzgewächse, Tsetse, Volksdichte, Zugänglichkeit (221) -Völker und Kulturen, Araber und Inder, Europäer (221) - Anfänge und Methodender Kolonisation, Menschenmangel, Probleme der Zukunft (221) - Literatur (222)

19. DER BALTISCHE UND DER KANADISCHE SCHILD (223-234)

Älteste Stücke der nördlichen Halbkugel (223) - Namen, Grenzen, Größe, Gesamt-charakter (223) - Zusammensetzung des Untergrundes: Silurische Kalke, Nordrand,Brüche und Verbiegungen, Westost-Profil (224) - Höhen, Küstenformen, Vulkanismus(224) - Klimatische Übereinstimmung (225) - Eiszeit: Formen der glazialen Abtra-gung und Aufschüttung, Strandverschiebung und Landhebung, Strandterrassen,Grenze der marinen Tone, Stauseebildungen, Fortschreiten der Hebung, Umwand-lung des Gewässernetzes (225) - Heutige Gletscher (227) - Vegetationsgürtel: Unter-schiede in der Verteilung, klimatische Ungunst Kanadas, Ursachen der Verschieden-heiten, Hudsonmeer (227) - Vereisung der Seen und Flüsse, Frostboden, Weißes Meer,Eisstau, das kontinentale Innere (227) - Wirtschaftliche Nutzung, Eskimo und In-dianer (228) - Europäischer Steinzeitmensch, kulturelle Entwicklung beiderseits desOzeans, Vorzugsräume, Lagebegünstigung Nordeuropas (228) - Anfänge in Kanada,Hudsonbay Co., Wildtiere und Pelzhandel, Agrarsiedlung im südöstlichen Kanada(229) - Frankokanadier und Engländer, Claybelt (230) - Erzbergbau, Holzgewin-nung (230) - Spezialisierung in Schweden, Raubbau in Kanada (231) - Neue Ent-wicklung, Verwendung des Flugzeugs (231)-Verkehrswege, Getreidetransport durchdie Hudsonbai, Industrialisierung Kanadas (232) - Staatliche Entwicklung, Abhän-gigkeit Kanadas, Volkszahl, nordeuropäische Staaten (232) - Literatur (233)

20. DAS MISSISSIPPIBECKEN UND DAS RUSSISCHE FLACHLAND (235-246)

Geologische und morphologische Zugehörigkeit (235) - Größe, zonale Gliederung(235) - Aufbau in Amerika und Rußland, Südrussischer Landrücken (235) - Kalkeund tonige Schichten, produktives Karbon, Auf- und Einwölbungen, Dome westlichdes Mississippi, Black Hills, westliche Fortsetzung der Appalachen, junge Aufpres-sungen (236) - Salz und Erdöl, Kohle und Erz (237) - Schichtstufen, Hogbacks, Mesas,Schiefe Ebene der Prärien (237) - Unausgesprochenes Relief in Rußland, Berg- undWiesenufer, Erz und Kohle der Ukraine (238)-Wasserscheiden: Missouricoteau,Fin-ger Lakes, Altmoränen (238) - Löß, Bodenarten (239) - Flußgebiete, Ablauf der eis-zeitlichen Gewässer, Verlandung am Golf von Mexiko (239) - Wasserführung desMississippi, Hochwässer in Rußland (239) - Küsten, Bedeutung der amerikanischenFlüsse (239) - Verschiedenheiten in Amerika und Rußland (240) - SpiegelbildlicheGegensätze im Klima (240) - Klimatabelle (240) - Klima an der Waldgrenze, Schnee-schmelze in Rußland, kalte und heiße Wellen, Frühsommerregen (241) - Kampfgebietvon Wald und Steppe, Hochgras- und Kurzgrassteppe (241) - Waldgürtel, Laub- undKiefernwald (241) - Grenzzone als Vorzugslandschaft (242) - Landwirtschaftsgürtelin Rußland, in Amerika (242) - Wirtschaftsentwicklung in den Plains und der Prärie,im „alten" Westen, Industrialisierung (243) - Herzland der Union, Städte, abgele-genere Gebiete, der Süden, Texas (243) - Rußlands ältere Geschichte, die alten Zen-tren (243) - Geringe Bodenverbundenheit in Rußland, mangelndes Grenzbewußtsein,Ukraine, Weißrußland (244) - Rußland, eine Welt für sich, Bedeutung der Flüsse,Wolga und Mississippi (244) - Volksdichte und Volkszahl, geschlossene Kulturland-schaft (244) - Alte und neue Verhältnisse in Rußland, Industrialisierung und Prole-tarisierung (245) - Literatur (245)

Page 10: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

INHALTSVERZEICHNIS XIII

21. DIE APPALACHEN UND DER URAL (246-253)

Armorika und Neuschottland (246) - Verschiedenheit zwischen Westeuropa und denAppalachen (247)^- Appalachen und Ural, ungleiche geographische Breite, Klima undVegetation (247) - Aufbau und Relief (247) - Eingeebnete Teile, Vorlagen im Westen,Adirondack, Faltungsintensität und Faltungszonen, Valley and Ridge Province,Coves and Gaps, Plateaulandschaft im Westen (247) - Bergbauschätze (248) - Oro-graphie und Formenschatz, diluviale Vereisung (249) - Appalachen: Hudson-Champ-lain-Senke, Verkehrswege nach dem Westen, südliche Appalachen, Rückständige Wirt-schaftsformen, dünne Besiedlung, West- und Südwestseite (249) — Lebensformen imNordural, Bergbaubezirk der Mitte, alte und neue Entwicklung (250) - Großstädteim Ural, in den Appalachen (251) - Vorbevölkerung, Baschkiren, Russifizierung (251)- Grenze Europas (251) - Fall-Linie (251) - Vorder- und Rückseite im Ural, Abge-legenheit des Ural (252) - Berührung von Gebirge und Meer in Amerika: Verkehrs-erschlossenheit, Atlantische Küste (252) - Neuorientierung im Ural (252) - Klima-vergleiche, Zukunftsaussichten (252) - Literatur (253)

22. ZENTRALASIEN (254-266)

Kirgisensteppe (254) - Morphotektonischer Charakter Zentralasiens: Bruch undFlexur, jüngerer Faltenwurf (254), Größe und Einheit, Höhen (254), jüngere Struk-turen im Süden, Serindia (255) - Die Pforten, tibetanische Ketten (255) - Nord-süd-Profil: Altai und Satanisches Gebirge, Morphologie, Vegetation, Siedlung undWirtschaft, Ektag Altai (255), Tienschan: Morphologie, Vegetation, Verzweigungim Westen, Peschan, Senken im Gebirge (256), Kunlun und die tibetanischen Ketten(257), abflußlose Hochsenken, Höhe und Unbewohntheit, tibetanisches Grasland,Garten Tibets (257) - Westost-Profil: Pamirhochland, Tarimbecken, Kulturland undWüste, Tarim, Mongolei, Fels und Sand, Edsingol, Nomadenland, chinesische Koloni-sation (257) - Klimacharakter, Temperatursprünge und Stürme (259) - UngleicheWasserführung, Austrocknungsproblem, Ruinen, historische Veränderungen (259) -Bevölkerungsdruck, Größe der AnÖkumene (260) - Schneegrenze und Trockengrenze(260) - Aussetzen des Waldes, Vegetation der Wüstensteppe, obere Grenze desPflanzenwuchses (260) - Seßhafte Bevölkerung, Kulturen im Tarimbecken, historischerBoden, graecobuddhistische Kultur (261) - Sarten (261) - Nomaden in den Gebirgen(261) - Verkehr und Siedlung, Rußland und China (261) - Mongolei einst und jetzt(262) - Chinas Einfluß, Lamaismus, Rand von Steppe und Ackerland (262) - In-stabilität, Ende des Nomadismus, neue Verkehrsmittel und Verkehrswege (263) —Britische und indische Einflußsphäre (263) - Tibetanische Bevölkerung (263) - DieMacht Lhasas (264) - Literatur (264)

23. DIE KORDILLERENHOCHLÄNDER BEIDER AMERIKA (266-276)

Erhaltung der Formen im ariden Klima, Ähnlichkeit mit Zentralasien (266) - Aus-maße, Aridität und Abflußlosigkeit, Verschmälerung gegen Süden (266) - Nord-amerika: Weitgespannte Wellen mit Brüchen, Sierra Nevada und Kaskadengebirge,Columbiaplateau, Yellowstoneplateau, Felsengebirge (267), Hogbacks, Formen desFelsengebirges, Vergleich mit den Alpen, Parks (267), Mitte des Hochlandes, Ver-gitterung, Uintagebirge, Wasatchgebirge, Henry Mountains, Coloradpplateau, PaintedDesert, Mesas, Basin Ranges (268), Owens Valley und Death Valley, Erzlager (269),Pedimente, playas, Salzseen (270), eiszeitliche Seen (270), Vergletscherung, Schnee(270) - Südamerika: der Altiplano, Lagunas und Saläre (270), Vorläufer des Titi-cacasees, Desaguadero (260), Llareta und Tolaheide (271), Nevados (271), östlichePuna, Erze (271), Pampine Sierren und Bolsone (271), Anschluß an die periphere

Page 11: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

X I V INHALTSVERZEICHNIS

Entwässerung (271) - Klimagrenzen (271) - Südamerika: Trockenheit der Puna,Kulturgrenzen (271), Vorzugslandschaft am Titicacasee, Aymara, wirtschaftlicheGrundlagen, Volksdichte (272), alte und neue Zeit (272) - Nordamerika: Pueblo-indianer, Spanier am Rio Grande del Norte, Apachen und Navajos (272), Indianer imNorden, die ersten Weißen (273), das Gold, Durchgangsverkehr und Bergbau (273),Mormonen, Wirtschaft von Utah, Salt Lake City (273), Dry farming (274), Vieh-weide, Getreideland am Columbia, Volksdichte, Verkehrswege (274) - Bewässerungs-anlagen, Zusammenfassung (275) - Literatur (275)

24. PYRENÄEN UND KAUKASUS (276-284)

Sperrende Wirkung (276) - Verkehrswege über die Gebirge, Gipfelhöhen, Asym-metrie (276) - Bauverwandtschaft (277) - Nord- und Südseite der Pyrenäen (277),des Kaukasus (277) - Daghestan, Enden des Gebirges, Erdöl (277) - Faltung undGesteinsmaterial (278) - Abtragung und Klima (278) - Verschiedene Exposition(278) - Glazialspuren in den Pyrenäen (279) - Klima der Pyrenäen (279) - Klima-gebiete im Kaukasus (279), Kahlheit des Inneren (279), heutige und einstige Ver-gletscherung (280), Terrassenkulturen (280) - Viehzucht und .Hirtenwesen in denPyrenäen, Aufgeschlossenheit der französischen Seite (280), Basken und Katalanen,Gascogner und Aragonier (280) - Vielsprachigkeit des Kaukasus, Ursachen (281),archaische Züge, keine Feudalherrschaften (282), Hauptsprachengruppen: Georgier,Ossen, Tataren, Russen (282) - Leben im Hochgebirge (282) - Russische Herrschaft(282) - Pyrenäen als Staaten- und Kulturgrenze (282) - Kaukasus als Teil des Orients(282) - Verbindung mit der Meseta und mit Armenien (283) - Literatur (283)

25. ALPEN UND HIMÄLAYA (284-295)

Lage zu Innen- und Außenraum (284) - Ausmaße, Ketten, Wasserscheiden (284) -Durchgängigkeit (285) - Stand der Erforschung (285) - Gebirgsbau: Zonengliederung,Synthese (285), Scharungsbögen (285), Breite und Erhebung (286), Reliefgestaltung(287) - Großfaltenwurf und junge Bewegungen, Erdbeben (287) - Fluß- und Tal-geschichte (287) - Eiszeit: glazialer Formenschatz (288), gegenwärtige Vereisung (289)- Klima und Vegetation (289) - Abtragungsvorgänge (289) - Kultur- und Wald-grenze (289) - Wald und Mensch (290) - Nation und Siedlungsweise (290) - Alm-wesen (290) - Ländliche Siedlungen, Saisonwanderungen (290) - Volksdichte (291) -Becken und Täler als Zentren des Lebens (291) - Kaschmir, Hindustan (292) - Paß-staaten und Sonderlandschaften, Talgaue (292) - Mongolen und Hindu (292) -Völkergrenzen im Osten und Westen (292) - Islam, Reliktvölker (293) - Verkehrs-geschichte (293) - Eisenbahnzeitalter in den Alpen, Verkehr im Himälaya (293) -Verschiedene Verkehrsspannung (294) - Literatur (294)

26. WESTINDIEN UND INSULINDE (295-309)

Weitgehende Übereinstimmung (295) - Alte Kolonialländer (295) - Bau des Sunda-bogens: Landzusammenhänge (296), Korallenriffe (296), Hauptinseln, Verlauf derBögen, Bewegungsrichtung (297), Schwellen und Tröge, Schwereanomalien, Hinab-tauchen gegen Osten, Zerreißungen, Tiefseebecken, Zerbrechen der Landbrücke (297)- Westindiens Bau: Tief seerinnen, Schwereverteilung, spiegelbildliche Anordnung,Erdöl (298), Korallen, Vulkanismus (298) - Krakatau und Mont Pelee (298) -Lahar (299) - Zahl der Vulkane, Formenschönheit, Tufflandschaften, Bodengüte,Abtragung, Tiefländer (299) - Tropenklima: Nordostpassat, Wirbelstürme, ungleicheVegetation, Südwinter der Insulinde, Monsunwechsel, Dschjatiwald, Alang-Alang,Hochlandsklima (300) - Westindien: Kulturunterschiede, Karaiben, Neger, Verschie-denheit der Bevölkerungsstruktur, Durchmischung der Rassen (301) - Insulinde:Anthropologie und Ethnographie, Austronesier, Protomalaien, Deuteromalaien, in-

Page 12: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

INHALTSVERZEICHNIS XV

dische Einflüsse, Araber und Chinesen (301), Islam, Erhaltung alter Formen, Kolo-nialzeit, Lagegunst, Eingeborene und Holländer, Verwaltung (302), Plantagen undEingeborenenarbeit, Weiße und Farbige, Anbau (302) - Westindien: Vordringen derUSA, Wirtschaftsentwicklung, soziale Probleme (304) - Ungleiche Kolonialstruktur,Übervölkerung, Volksdichte der Insulinde, Wirtschaftsstärke (305) - Eingeborenen-kulturen (305) - Höhengürtel der Tropenprodukte, Brandwirtschaft neben intensivemAnbau (306) - Wirtschaftlicher Gegensatz zwischen Insulinde und Westindien, Indu-strialisierung, Bevölkerungsdruck (306) - Städte und Häfen (306) - Handelsbezie-hungen, Erweiterung der Absatzgebiete (307) - Literatur (308)

27. OSTASIENS TREPPEN UND INSELBÖGEN (310-320)

Verschiedene genetische Vorstellungen (310) - Fortschreiten der Bewegung (310) -Abbiegung des Kontinents (311) - Bruchstruktur (311) - Die vier großen Staffeln(311) - Scharung und Durchkreuzung (312) - Vulkanismus und Seismizität (312) -Profil vom Khingan bis Hondo: Khingan (312), Mandschurisches Tiefland, Ostman-dschurisches Gebirge, Sichota Alin, Korea (313), Japanische Inseln, Inlandsee, Vul-kane und Fossa magna, Osthondo, Medianlinie, japanische Gebirge (313), morpholo-gisch wirksame Brüche, Erdbeben, Landschaftsbild (315) - China: „starre" Scholle,flache Faltung, Blockstruktur (316), Größe, Flachländer (316), südchinesisches undnordchinesisches Bergland, Schansi und Schantung (317), Becken von Schansi undSzetschwan (317), das rote und das gelbe China, Lößlandschaft (317), Tsinglingschanund Hwaigebirge, Hochflächen von Kweitschou und Yünnan (318) - Literatur (318)

28. GRÖNLAND UND ANTARKTIEN (320-334)

Klimatische Ähnlichkeit und Verschiedenheit (320) - Grenzen von Wasser und Land,Eisberge (321) - Erforschungsgeschichte (321) - Polares Klima, Polarlichter (322) -Grönland: Relief, Randzone, Fjorde und unvereistes . Gebiet, vulkanische Decken(323), Inlandeis (323), Klima der Eismitte, Föhn, Wetterwechsel (324), Frostver-witterung und Solifluktion (325), Eiszeit und Klimaschwankungen (325) -Antarktien:Gestalt, geologischer Bau, Tafel- und Faltenantarktien, Vulkane (325), Relief Tafel-antarktiens, Gebirge Faltenantarktiens, Neuschwabenland (326), Übergang vom Landzum Meer, Treibeis, Schelfeis und Schelf-Eisberge, Packeisgürtel, Entstehung vonTreib- und Schelfeis, Roßmeer (327), klimatische Schneegrenze, Wetter und Stürme(330), Vegetation und Tierwelt (330), Bedeutung des Walfangs, seine politischenFolgen (331) - Grönlands Besiedlung, Erwerbsquellen, Schicksal der Wikinger (331),Dänen und Grönländer, kulturelle Veränderungen, wirtschaftliche und politischeBedrohung (331) - Literatur (332)

29. TUNDRA UND TAIGA SIBIRIENS (334-346)

Verbreitung (334) - Vergleich mit Nordamerika (335) - Taiga (335) - Klima (335) -Klimatabelle (336) - Baikalsee: Eissperre, Niederschläge, Schneedecke, Küstenklimate(335) - Eisboden, Bedingungen der Gefrornis, Quellungshügel, Steineis (337) - Soli-fluktion (337) - Eiszeit in Sibirien: West- und Mittelsibirien, Südostsibirien, Nord-ostsibirien (338) — Boreale Transgression, Eismeerküste (339) — Zusammensetzung desWaldes (339) - Waldwirtschaft, Treibholz (340) - Moos-, Flechten- und Felstundra(340) - Kampfzone, Waldtundra, Bewegungsfreiheit (341) - Fauna, Erwerbsquellen,Rentiernomadismus (341) — Samojeden, Tungusen und Jakuten (342) — Ackerbau-inseln an der Lena (342) - Vordringen der Russen (342) - Vergleich mit Nordamerika(344) - Erste Städte und Wege, Kolonisation, Weg durchs Eismeer (344) - Erschlie-ßung des Hohen Nordens, neue Verkehrswege, moderne Wirtschaft (344) - Volks-dichte (344) - Wachstum der Städte (345) - Literatur (345)

Page 13: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

X V I INHALTSVERZEICHNIS

30. DIE WEST- UND OSTSEITEN DER KONTINENTE IN GEMÄSSIGTEN7 BREITEN (346-359)

Westwindgürtel (346) - Verbreitung, Meeresströmungen, Klimaverschiedenheit, un-gleiche Vegetation (347) - Klimatabelle (348) - Witterungscharakter, Reliefeinflüsse,Milderung der Gegensätze auf der südlichen Halbkugel (348) - KüstengliederungEuropas, Erreichbarkeit des Meeres, Hafenreichtum, Fischerei (348) - WestlichesAmerika (349) - Ostseiten: Küstenverlauf, winterliche Vereisung, Bedeutung derFischerei (349) - Westeuropa: Schutzlage, Überwindung der Randlage (350), See- undLandverkehr, Berührungslandschaften, Gebirgsarmut, englische Gebirge, hoher An-teil am Kulturland (350), Kohle, Erz und Wasserkräfte, Art der Bodenkultur (351) -Ostasien: junges Kolonialland des Nordostens, unerschlossene Waldgebirge, Grenzeverschiedener Kulturen (351), Berührung von Nord und Süd in Klima und Vegeta-tion, Druck aus dem Inneren, Absperrung von der Küste, Mandschurei (352) - Ost-küste Nordamerikas: scharfe Übergänge, Akadien, Futterwirtschaft, verfallene Far-men, Vorzugslandschaft, Beziehungen zum Inneren und zu Europa (352) - Westküstenvon Nordamerika: Absperrung vom Inneren, Küsten und Inseln, Wald von Oregon,Indianerkultur, europäische Kolonisation, Verbindung mit dem Hinterland, Seattleund Vancouver (352) - Südchile und Westpatagonien: Unberührtheit, ungleiche kul-turelle Entwicklung (354) - Tasmanien, Neuseeland (355) - Westeuropa: frühe Reife,Frankreich, Kolonisation und Auswanderung, Industrie und Landwirtschaft, Vqlks-dichte, soziale Probleme (355), Großstädte, politische Entwicklung, Verschiedenheitder Nationen (356) - Entwicklung in Nordamerika, Volkszahl (356) - Nordostasienals Kolonialland: Mandschurei, Korea, Nordjapan, Hokkaido (356), Sachalin, Amur-land (357) - Literatur (358)

31. DIE SUBTROPISCHEN WINTERREGENGEBIETE (359-373)

Verbreitung, Begrenzung, Individualisierung (359) - Klima, Sommer- und Winter-ruhe (360) - Macchien und immergrüne Heiden (360) - Fruchtbarkeit und Bewässer-barkeit (360) - Torrenten, Kalkfels und Kalkkrusten (361) - Kulturgewächse, Haus-tiere (361) - Siedlungsweise in Stadt und Land (361) - Bau und Relief (362) - Euro-päisches Mittelmeergebiet: Ozeanischer, kontinentaler und mediterraner Klimatyp,Einfluß der Sahara, Tore gegen Norden, Abend- und Morgenland (362), Religionen,Übergangsgebiete, patriarchalische Typen, Einfluß des Orients, Hellas und Karthago(362), Volksdichte (363) - Kalifornien: Bodengestalt, Vegetation, Bewässerung, Küsteund Inneres (363), Klimatabelle (364), Erschließungsgeschichte, gegenwärtige Wirt-schaft (365), Erdöl (365), Verstädterung (365) - Mittelchile: Abgelegenheit, spanischeZüge, Oberflächenformen (366), Klima, Vegetation, Frontera, Kulturland, Grund-besitz, jüngere Kolonisation (367), Siedlungsweise, indianische Erinnerungen, Volks-dichte, Städte (368) - Südwest- und Südaustralien: Klima, Boden (369), Wirtschaft,Mallee und Mulga (370), Klimatabelle (371) - Kapland: Klima, Bewässerung, Wirt-schaftsentwicklung, Siedlung (371) - Literatur (372)

32. TURAN UND ARABIEN (374-384)

Nomadenländer gleicher Größe, ungleichen Klimas (374) - Oberflächenformen (374) -Klima Turans: Offenheit gegen Norden, Einfluß der Gebirge, Fluß- und Rand-oasen (376) - Klima Arabiens (377) - Turan: Böden, Vegetation (378), Grenze desFeldbaus, Kirgisen in Umwandlung, Turkmenen und Usbeken, Lebensformen derNomaden (379), Trockenfeldbau und Bewässerungskulturen, Oasenstädte (379), orien-talische und zentralasiatische Einflüsse, türkische Chanate, russische Herrschaft, Baum-wollbau (380), die Räterepubliken, Städte, Turksib, Expansionsdruck (381) - Ära-

Page 14: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

INHALTSVERZEICHNIS XVII

bien: Oasen und Nomaden, englische Umklammerung, Küstensäume (382), Inneres(382), Wahabitenreich (383) - Vergleich von Arabien und Turan (383) - Litera-tur (384)

33. VERSCHIEDENE WÜSTENTYPEN (385-398)

Grenze von Wüste und Steppe, übereinstimmende Züge des Klimas (385), Klima-tabelle (385) - Wasserhaushalt und Böden (386), Vegetation, verschiedene Gelände-formen (386) - Veränderlichkeit und Beständigkeit, trennende Räume und ihreÜberwindung (387) - Sahara: Ostägyptische Wüste, Libysche Wüste (388), WestlicheSahara (388), Wüstengebirge, Ahaggar und Tibesti (390), Sahel (390) - Nordamerika:Mohave- und Gilawüste (391), playas, Saltonsee, Vegetation (391) - Australien:morphologische Züge (393), Paternosterseen, Amadeus- und Eyresee, Vegetation,Eingeborene, moderne Erschließung, Gold, Schafweide (394) - Namib und Atacama:Landschaftsformen, Vegetation, Entwicklungsmöglichkeiten (395) - Literatur (396)

34. DIE WEIDEGEBIETE DER SÜDLICHEN HALBKUGEL (398-408)

Verbreitung (398) - Spät besiedelte Länder, extensive Wirtschaftsform, Wollschaf-zucht, Ähnlichkeit der Entwicklung (399) - Landschaft und Klima, Dürren (399) -Klimatabelle (400) - Ursprünglichkeit der Grasflur, Ernährungskapazität, Farm-größe und Volksdichte (400) - Australien: Landschaft und Klima (400), artesischeBrunnen, Squatter und Stationen, Gefrierfleisch, Rinderzucht (400), Landbau, lang-same Entwicklung (401) - Südafrika: Viehstand, Hochveld und Buschveld, Wasser-versorgung (402), Leben der Buren und Engländer, konservative Wirtschaftsweise,späte Anfänge der Landwirtschaft (403), die „armen Weißen" (404) - Argentinien:Naturbedingungen, der Gaucho (404), Umwandlungen der Pampa, Luzerneanbau,Getreidearten, Intensitätszonen, Viehstand, Fleischverwendung (405) - TropischeViehzuchtländer (406) - Tabelle (407) - Literatur (407)

35. DIE HOCHLÄNDER MEXIKOS UND ABESSINIENS (408-417)

Ähnlichkeit in Natur, Kultur und Lage (408) - Lage und Größe (409) - Mexiko:Bau, Randgebirge, Becken, Vulkane (409) - Abessinien: Bau und Formenschatz,älterer und jüngerer Vulkanismus (409) - Klima: Höhenzonen (410), Temperaturund Winde, Niederschläge (411) - Fauna und Flora, Landnutzung (411) - Mexiko:Viehzucht, Anbau (412) - Kulturlandschaft Abessiniens (412) - AltmexikanischeKultur, spanische Herrschaft, Mischbevölkerung (413), Bergbau, Überfremdung, Labi-lität (414) - Abessiniens kulturelle Entwicklung (414), Galla und Amhara (415),Feudalstaat, Absperrung vom Meer und Nil, neuere Entwicklung (416), Volksdichte(416) - Literatur (417)

36'. WESTAFRIKA UND DAS BRASILIANISCHE HOCHLAND (417-431)

Allmählicher Übergang in die Tropen auf der Ostseite der Kontinente (417) -Räumliche Beschränkung der inneren Tropen, Störung des planetrischen Windsystems(418) - Ungleichartigkeit des Tropencharakters, Akklimatisationsprobleme (419) -Sudan und Guineaküste, Übergänge und Zugänge, Grenze zwischen inneren undäußeren Tropen (419) - Westafrika: Klima, Gewässer und Schiffbarkeit (420), Vege-tationsgürtel (421), Regenwald (421), Baumsavanne (422), Völkerwanderungen,Sprachen, zonale Gliederung der Bevölkerung (424), Haussa und Fulbe (425), Acker-bau und Viehzucht, Siedlungsweise, Verkehr (426), moderne Entwicklung, Emanzipa-tion der Neger (426) - Brasilianisches Hochland: Klima und Vegetation (427), In-dianerwirtschaft (427), Wirtschaft der Zuwanderer (428), neue Entwicklung (429) -Vergleiche (430) - Literatur (430)

Page 15: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

X V I I I INHALTSVERZEICHNIS

37. DAS KONGOBECKEN UND DIE AMAZONASNIEDERUNG (431-446)

Verbreitung der immerfeuchten Tropen (431) - Kongogebiet und Amazonasniederungals Sammelbecken (432) - Größe (432) - Erschließung, Höhenverhältnisse, spiegel-bildliche Anordnung der morphologischen Elemente (432), Schwellen an der Mün-dung, geologischer Bau, Geomorphologie der Beckensohlen (433) - Gezeiten im Ama-zonas (433) - Zuflüsse, Stromschnellen, Wasserführung (434) - Seitenerosion, Ver-bauung des Stromes (434) - Klima (435) - Wald und offenes Land (436) - Restingas,campos (437) - Tierwelt (438) - Die primitiven Menschen (438) - Besiedlung undSprachverteilung, Indianervölker, Indios bravos und Indios mansos (439) - Pygmäenund Neger im Kongourwald (439) - Waldbantu (439) - Zahl der Menschen (440),Abnahme im Inneren Amazoniens (440) - Kulturelle Entwicklung (440) - Peru undBrasilien (440) - Anbau (440) - Wirtschaftswert Amazoniens, verglichen mit demBorneos (441) - Kongostaat (441) - Verkehrserschließung (442) - Das tropischeAfrika ein zweites Indien? (443) - Städte, soziale Probleme (444) - Literatur (444)

38. MORGENLAND UND ABENDLAND (446-457)

Frühe Berührung (446) - Maritime Verbundenheit, Ähnlichkeit der Lage, Verschie-denheit des Klimas (447) - Frühe Zusammenpressung der Menschheit (447) - Klein-heit der Oasen (448) - Durchgängigkeit und Kammerung Europas, nordischer Wald(449) — Hügel- und Bergländer (449) — Organisation und Individuum, Despotismusund Demokratie (449) - Engere Berührung im Abendland, Grenzsäume und Grenz-linien (449) - Ausdehnung des Orients, Islam, Dreiteilung des Orients (449) - Klima-gunst des Abendlandes, Flußsysteme, größere Mannigfaltigkeit, drei Kulturland-gürtel (450) - Rassen und Völker (450) - Durchmischungsgürtel, alte Pflugbaukultur,künstliche Bewässerung, neue Kulturgewächse (451) - Labilität der Zivilisation,Hirtentum (452) - Karawanenverkehr, Land- und Seehandel (452) - Großstädte desOrients (453) - Abendländische Städte, anthropogen gestaltete Landschaft (453) -Verstädterung, Industrie, Verlagerung der Agglomerationszentren, Maschinenzeit-alter, Aussehen der Städte (454) - Blüte und Verfall im Orient, erstorbener Durch-gangsverkehr, arabischer Handel (455) - Europäische Seefahrer, Zurückbleiben desOrients, Kolonisation in Europa, politischer Vorstoß des Abendlandes (455) - NeueEntwicklung, beginnender Nationalismus im Orient (455) - Literatur (456)

39. DER INDISCHE UND DER CHINESISCHE KULTURKREIS (457-469)

Monsunasien (457) - Zweiteilung, Länderpersönlichkeiten, Größe und Volkszahl(457) - Dicht und dünn bewohnte Räume (458) - Indien tropischer, China gleich-artiger (458) - Offene Länder, Schwemmlandsebenen (458) - Überschwemmungen(458) - Hochflächen, Berg- und Lößland, Küstenstriche (459) - Chinesischer Kultur-bezirk (459) - Geringere Stoßkraft Indiens, Verweichlichung und Anpassungsfähig-keit der Inder (459) - Binnenkulturen, Absperrung vom Meer (459) - Mangel anHäfen, größere Isolierung Indiens (459) - Wege Chinas nach Hinterindien, Vorzügeder zentralen und peripheren Lage (460) - Assimilation (460) - Wege der Zivilisationin Indien (461) - Lößlandschaft als Heimat der Chinesen, Kolonisation Südchinas(461) - Bodenprodukte (461) - Besiedlung des trockenen Landes, Soil erosion (462) -Bewässerungskulturen (463) - Landgewinnung und Besiedlung (463) - Autarkie,intensive Wirtschaft, Hungersnöte, rasche Erholung (463) - Rassische und völkischeUngleichheit (464) - Sprachzersplitterung Indiens, Mundarten Chinas (464) - Reli-gionen (464) - Hinduismus und Konfuzianismus (465) - Soziale Verschiedenheit,Brahmanen und Beamte, Sitte und Lebensführung (465) - Familie und Ahnenkult,Klan und Kaste (465) - Bevölkerung und Staat (465) - Kunsthandwerk (466) - Ver-

Page 16: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

INHALTSVERZEICHNIS XIX

schiedene Geisteshaltung (466) - Geringe Bedeutung der Städte (466) - ChinesischeStädte (466) - Industrialisierung (467) - Selbstbestimmungsrecht (468) - Litera-tur (468)

40. NEGERAFRIKA UND EUROPÄISCHE KOLONISATION (469-481)

Großraum der Halbkultur (469) - Einheitlichkeit der Natur und Kultur, Vorzugs-räume an der Grenze von Wald und Grasland (469) - Altnegritische Kulturen, Wegeder Zivilisation, Wanderstraßen (470) - Hamiten als Träger größerer Aktivität (470)- Volksdichte, geringes Wachstum der Bevölkerung (471) - Bodenergiebigkeit, Unter-ernährung (471) - Urwald, Siedlungsformen (472) - Trockenwälder (472) - Savan-nenland (472) - Siedlung im Sudan (472) - Viehzuchtgebiete, Grenz- und Durch-dringungszonen, Rinderhirtentum (472) - Arabische Einflüsse (473) - Anfänge euro-päischer Besetzung, Stützpunkte und erste Plantagen (473) - Erschwertes Vordringenins Innere, Aufteilung des Kontinents, Frankreich und England, Kap-Kairo-Route(474) - Deutsche Kolonien (474) - Uneinigkeit im Machterwerb, geringe Zahl derWeißen, Anfänge der Kolonialwirtschaft (475) - Monokulturen (475) - Handels-produkte (475) - Bergbau, Katanga, Verkehrserschließung (476) - Plantagen undEigenkulturen (476) - Weiße Siedler, Eingeborenenkulturen im offenen Land, Arbei-termangel, Homerule (477) - Reservate (477) - Soziale Gefahren (477) - Waldver-wüstung und Bodenabtragung (478) - Verbesserungsmöglichkeiten (478) - Änderungin der Plantagenwirtschaft (478) - Künftige Entwicklung (479) - Neger und Inder(479) - „Afrika den Schwarzen" (479) - Literatur (479)

41. EURASIEN UND NORDAMERIKA (481-492)

Vergleich zwischen Europa und Nordamerika (481) - Gegenstück Eurasien (481) -Gleiche Vegetationszonen (481) - Abstoßende Mitte (482) - Westost- und Nordsüd-Bewegung (482) - Absperrung Amerikas vom Westen (482) - Nordamerika undOstasien (482) - Aufbau spiegelbildlich (482) - Die Länder beiderseits des Atlantik(483) - Südeuropa und Golfstaaten (483) - Appalachen und westeuropäische Gebirge(483) - Verschiebung gegen Süden (483) - Scharfe Übergänge im Osten Nordamerikas(484) - Erste Besiedlung Amerikas, Indianerkulturen (484) - Kulturbezirke Eurasiens,Rassen und Sprachen (485) - Lebensmöglichkeiten (486) - Seeschiffahrt, VorsprungEuropas, Kolonisation und Wandertrieb, Franzosen und Engländer als Kolonisten(485) - Grenzsaum in Amerika (485), Vernichtung der Indianer, Einheitlichkeit derBesiedlung (486) - Schwerpunkt im Osten (486) und in der Mitte (486) - NeuesVolkstum, Raubbau, schematische Grenzziehung und Grenzangst (486) - Fluren undSiedlungen (487) - Geringe Bodenverwurzelung, Städte, Lebensführung, soziale Ver-schiedenheiten (487) - Sonderprovinzen, Frankokanadier (488) - Loyalisten (488) -Der alte Süden (488) - Kalifornien und Florida (488) - Nationalbewußtsein (488) -Flächen- und Bevölkerungszahlen (489) - Vergleich mit Rußland und China (489) -Volksdichte, Bevölkerungsschwerpunkt (489) - Industrialisierung und Verstädterung(489) - Amerikanische Wirtschaft und Außenpolitik (490) - Trusts, Reichtümer desLandes (490) - Alterungserscheinungen (490) - Erzeugungsstärke der USA (490) -Geburtenrückgang (490) - Literatur (491)

42. DAS ANGELSÄCHSISCHE UND DAS ROMANISCHE AMERIKA (492-502)

Berührung im Trockengürtel (492) — Verschiedene Strukturen, tropisches und außer-tropisches Amerika, vaußertropisches Südamerika (492) - Ungleiche Erschließung desInneren, Wild-West (493) - Romanisches Amerika: Wesensart des Kolonisten (493),kein Land der Weißen, indianische Bevölkerungselemente (493), Landerwerb, aber

Page 17: VERGLEICHENDE LÄNDERKUNDE - gbv.de · Die hypsographische Kurve (17) - Tabelle, Schelfrand, Grenzen der Tiefseetafel, submarine Böschungen (18) - Häufigkeitsmaxima, Sial und Sima,

XX INHALTSVERZEICHNIS

kein Landbau (493), Rassenmischung (493), Behauptung der Herrenschicht (494),Reducciones (494), Einfluß der Kirche (494), Geschlossenheit des Kulturbildes (494),Parallelerscheinungen in Goa und Macao (495), Neger (495), Bauernland, Groß-grundbesitz (495), koloniales Niveau der Staatenbildungen (496), WirtschaftlicheMöglichkeiten (496) - Dreiteilung Südamerikas (497) - Tropische Andenländer: alteBesiedlung, audiencias, Hochland und Küste, indianisches Element, Montana, Süd-anden, Mittelchile, Frontera, Oasen am Ostfuß der Anden (497) - Tiefländer derMitte, Bergländer des Ostens: Amazonasniederung, Campos, Plantagen in Ostbrasi-lien, Dreieckshandel, Neger als Bauern, Indio civilisado und Caboclo, Viehzuchtgebietedes Inneren, Viehstraßen, Ceara, Paulistaner, Staaten Minas Geraes und Rio deJaneiro, Bauerntum im Süden, Volkszahl und Volksdichte (498) - Der Süden: Massen-einwanderung, Pampa-Pächter und -Arbeiter, Hinterwäldler im Chaco (500) - Zu-sammenfassung: späte wissenschaftliche Erschließung, vergebenes, aber nicht genutztesLand, Handelsabhängigkeit, politische Durchdringung, ABC-Staaten, Iberoamerika-nismus und Panamerikanismus, Ursachen der Zurückgebliebenheit, Fehlen einer Herz-landschaft, unvollständige Besiedlung, kein überragendes Ausstrahlungszentrum (501)- Literatur (502)

Abkürzungen in den Literaturnachweisen 503

Verzeichnis der Karten des Anhangs 503