VISION VXL - bibus.ch · Sicherheitssystem, das zu den elektrisch-empfindlichen Einrichtungen vom...

27
8540615 • 03/03/09 • Rev.4 1 SICHERHEITS LICHTSCHRANKE VISION VXL INSTALLATION, ANWENDUNG UND WARTUNG INHALT EINLEITUNG ........................................................................................................................... 2 FUNKTIONSPRINZIP .............................................................................................................. 3 MONTAGEHINWEISE ............................................................................................................. 4 MONTAGE .................................................................................................................................... 5 BERECHNUNG DES SICHERHEITSABSTANDES ..................................................................... 6 SENKRECHTE MONTAGE DER SICHERHEITS- LICHTVORHÄNGE / -LICHTGITTER ......... 7 HORIZONTALE MONTAGE DER SICHERHEITS-LICHTGITTER ............................................. 8 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE.................................................................................................... 9 SENDER ANSCHLÜSSE.............................................................................................................. 9 EMPFÄNGER ANSCHLÜSSE .................................................................................................... 10 WICHTIGE HINWEISE ZU DEN VERBINDUNGSKABELN ....................................................... 10 KONFIGURATION UND FUNKTIONSWEISE............................................................................ 12 ANSCHLUSS DER EXTERNEN SCHÜTZE K1 und K2 ............................................................. 13 MEHRFACHSYSTEME............................................................................................................... 13 EINSATZ VON UMLENKSPIEGELN ........................................................................................ 14 ABSTAND VON SPIEGELNDEN FLÄCHEN.............................................................................. 15 MECHANISCHE MONTAGE UND OPTISCHE AUSRICHTUNG .............................................. 16 FUNKTIONSWEISE UND TECHNISCHE DATEN ................................................................ 17 ANZEIGEN .................................................................................................................................. 17 TESTFUNKTION......................................................................................................................... 19 PERIODISCHER SYSTEMTEST................................................................................................ 19 STATUS DER AUSGÄNGE ........................................................................................................ 19 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ............................................................................................. 20 ABMESSUNGEN (mm) ......................................................................................................... 21 KONTROLLEN UND WARTUNG .......................................................................................... 23 EFFIZIENZKONTROLLE DER LICHTSCHRANKE .................................................................... 23 FEHLERDIAGNOSE ................................................................................................................... 24 ERSATZTEILE....................................................................................................................... 26 GARANTIE ............................................................................................................................ 27

Transcript of VISION VXL - bibus.ch · Sicherheitssystem, das zu den elektrisch-empfindlichen Einrichtungen vom...

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 1

SICHERHEITS LICHTSCHRANKE

VISION VXL

INSTALLATION, ANWENDUNG UND WARTUNG

INHALT

EINLEITUNG ........................................................................................................................... 2 FUNKTIONSPRINZIP.............................................................................................................. 3 MONTAGEHINWEISE............................................................................................................. 4

MONTAGE .................................................................................................................................... 5 BERECHNUNG DES SICHERHEITSABSTANDES..................................................................... 6 SENKRECHTE MONTAGE DER SICHERHEITS- LICHTVORHÄNGE / -LICHTGITTER......... 7 HORIZONTALE MONTAGE DER SICHERHEITS-LICHTGITTER ............................................. 8 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE.................................................................................................... 9 SENDER ANSCHLÜSSE.............................................................................................................. 9 EMPFÄNGER ANSCHLÜSSE.................................................................................................... 10 WICHTIGE HINWEISE ZU DEN VERBINDUNGSKABELN....................................................... 10 KONFIGURATION UND FUNKTIONSWEISE............................................................................ 12 ANSCHLUSS DER EXTERNEN SCHÜTZE K1 und K2............................................................. 13 MEHRFACHSYSTEME............................................................................................................... 13 EINSATZ VON UMLENKSPIEGELN........................................................................................ 14 ABSTAND VON SPIEGELNDEN FLÄCHEN.............................................................................. 15 MECHANISCHE MONTAGE UND OPTISCHE AUSRICHTUNG .............................................. 16

FUNKTIONSWEISE UND TECHNISCHE DATEN ................................................................ 17 ANZEIGEN.................................................................................................................................. 17 TESTFUNKTION......................................................................................................................... 19 PERIODISCHER SYSTEMTEST................................................................................................ 19 STATUS DER AUSGÄNGE........................................................................................................ 19 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ............................................................................................. 20

ABMESSUNGEN (mm) ......................................................................................................... 21 KONTROLLEN UND WARTUNG.......................................................................................... 23

EFFIZIENZKONTROLLE DER LICHTSCHRANKE.................................................................... 23 FEHLERDIAGNOSE................................................................................................................... 24

ERSATZTEILE....................................................................................................................... 26 GARANTIE ............................................................................................................................ 27

2 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

Dieses Symbol zeigt einen wichtigen Hinweis für die Personensicherheit an. Bei Nichtbeachten bestehen erhebliche Gefahren für die betroffenen Mitarbeiter.

EINLEITUNG Die elektrische Lichtschranke VISION VXL ist ein mehrstrahliges opto-elektronisches Sicherheitssystem, das zu den elektrisch-empfindlichen Einrichtungen vom Typ 2 zum Schutz von Personen gehört, die gefährlichen Maschinen und Anlagen nach den Normen IEC 61496-1,2 und EN 61496-1 ausgesetzt sind. VISION VXL besteht aus Sender und Empfänger mit zusätzlichen integrierten Funktionen wie Rückmeldekontrolle für externe Relais und die Verwaltung von manuellem/automatischen Betrieb. Eine Reihe von Anzeige-LEDs auf dem Sender und Empfänger liefert die notwendigen Informationen zum richtigen Gebrauch der Einrichtung und zur Behandlung von Funktionsstörungen. Dank eines automatischen Systems zur Fehlerentdeckung kann die Lichtschranke VISION VXL selbständig gefährliche Störungen innerhalb von max. 0,5 Sek. prüfen. Dies Aufnahmesystem ist immer aktiviert und braucht keine externen Eingriffe. VISION VXL ist ideal zum Schutz von: Anlagen zum Transport, Lagern und für Palettenarbeiten. Verpackungsmaschinen, Montagelinien, automatisierte Industrielager usw.

Wenn nötig wende man sich für Sicherheitsprobleme an die im Lande zuständigen Behörden oder Industrieverbände.

Bei Anwendungen in der Nahrungsmittelindustrie muss der Hersteller befragt werden, ob die Lichtschranke mit den benutzten Chemikalien kompatibel ist.

Die Schutzfunktion opto-elektronischer Sicherheitseinrichtungen ist unwirksam in Fällen, wo:

die Anhaltevorrichtung der Maschine nicht elektrisch steuerbar und nicht in der Lage ist, die gefährliche Bewegung in jedem Moment des Arbeitsablaufs zu stoppen.

die Gefahr mit Herunterfallen oder Auswerfen von Objekten aus der Maschine zusammenhängt.

Die Risikoanalyse der eigenen Anwendung sowie die Gesetzgebung des Landes, in dem die Vorrichtung installiert wird, genau prüfen, um festzustellen, ob die Anwendung kompatibel mit der Sicherheitskategorie Typ 2 ist

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 3

FUNKTIONSPRINZIP Falls die kontrollierte Zone frei ist, sind die beiden Ausgänge am Empfänger aktiviert und erlauben den normalen Betrieb der angeschlossenen Maschine. Immer wenn ein Objekt, das größer ist als die Auflösung des Systems, den optischen Pfad eines oder mehrerer Strahlen unterbricht deaktiviert der Empfänger seine Ausgänge. Diese Bedingung erlaubt ein Blockieren der gefährlichen Maschinenbewegung (durch einen geeigneten Anhaltekreis der Maschine).

Die Auflösung ist die kleinste Größe, die ein Objekt haben muss, damit es bei Durchlaufen der kontrollierten Zone sicher mindestens einen Strahl der Lichtschranke unterbricht (Bild 1).

Bild 1

Die Auflösung ist unter allen Arbeitsbedingungen gleich, da sie nur von den geometrischen Eigenschaften der Linsen und dem Achsenabstand zweier benachbarter Linsen abhängt. Die Höhe der 'kontrollierten Zone' ist die Höhe, die effektiv von der Lichtschranke geschützt wird. Bei horizontalen Anordnung der Schranke gibt dieser Wert die Tiefe der geschützten Zone an. Die nutzbare Reichweite ist der max. operative Abstand zwischen Sender und Empfänger. VISION VXL ist lieferbar mit den folgenden Auflösungen:

– 30 mm (geschützte Höhe von 150 mm bis 1200 mm): SCHUTZ VON HÄNDEN

– 40 mm (geschützte Höhe von 300 mm bis 1200 mm): SCHUTZ VON HÄNDEN

VISION VXL gibt es außerdem in der Version Multibeam mit einem Abstand zwischen den Optiken:

– 500 mm (2 Strahlen), 400 mm (3 Strahlen), 300 mm (4 strahlen). KÖRPERSCHUTZ

P = Linsenabstand D = Linsendurchmesser R = Auflösung

4 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

MONTAGEHINWEISE Vor der Montage des Sicherheitssystems VISION VXL muss man sich vergewissern, dass folgendes gilt:

Das Sicherheitssystem darf nur als Abschalteeinrichtung und nicht als Befehlsgerät für die Maschine verwendet werden.

Der bewegte Maschinenteil ist elektrisch steuerbar.

Es ist möglich, jede gefahrbringende Bewegung der Maschine sofort zu unterbrechen. Insbesondere muss die Anhaltezeit der Maschine bekannt sein: ggf. messen!

Die Maschine erzeut keine Gefahrensituationen aufgrund des Auswurfs oder Herabfallens von Gegenständen. Andernfalls sind zusätzliche mechanische Maßnahmen einzurichten.

Die zu erfassende Objekt-Mindestgröße muss gleich oder größer sein als die Auflösung des bestimmten Modells.

Kenntnis von Form und Abmessungen des Gefahrenbereichs erlauben die Bewertung der Breite und Höhe des Zugangsbereichs:

Vergleichen Sie diese Werte mit der maximalen Reichweite und der Schutzhöhe in Bezug auf das bestimmte Modell.

Vor dem Anbringen der Schutzeinrichtung ist es wichtig, folgende allgemeine Hinweise zu beachten:

Sich vergewissern, dass die Umgebungstemperatur mit der in den “Technischen Daten“ angegebenen Betriebstemperatur kompatibel ist.

Sender und Empfänger vor Lichtquellen schützen, deren Beleuchtungsstärke die in den „Technischen Daten“ angegebene Fremdlichtfestigkeit überschreitet.

Bestimmte Umgebungsbedingungen können die Lichtvorhänge beeinflussen. Für Einbauorte mit möglichem Nebel, Regen, Rauch oder Staub empfiehlt sich die Berücksichtigung eines entsprechenden Korrekturfaktors KF für die angegebene Nenn-Reichweite, um stets einen einwandfreien Betrieb des Systems sicherzustellen. Dabei gilt:

Pu: max. nutzbare Reichweite in ungünstiger Umgebung

Pm: Nenn-Reichweite in normaler Umgebung (siehe folgende Tabelle)

Pu = Pm x KF

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 5

Die empfohlenen Faktoren KF lauten wie folgt:

UMGEBUNGSBEDINGUNG KORREKTURFAKTOR KF Nebel 0.25 Dampf 0.50 Staub 0.50

Dichter Rauch 0.25

Wenn die Geräte an Orten mit plötzlichen starken Temperaturschwankungen installiert werden, müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um ein Bilden von Kondensierung auf den Linsen zu verhindern, da dies die Ueberwachung beeinträchtigen könnte.

MONTAGE

Sender VXLE und Empfänger VXLR sind so zu installieren, dass es unmöglich ist, den Gefahrenbereich von oben, von unten und von den Seiten zu erreichen, ohne dass mindestens ein Strahl der Lichtschranke unterbrochen wird. Die folgenden Abbildungen zeigen nützliche Hinweise für ein richtiges Anbringen der Lichtschranke.

Falsches Anbringen des Lichtvorhangs

Richtiges Anbringen des Lichtvorhangs

Bild 2

6 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

BERECHNUNG DES SICHERHEITSABSTANDES

Die Lichtschranke ist in einem Abstand zu montieren der größer oder gleich dem Mindest-Sicherheitsabstand S ist, damit die Gefahrenstelle erst nach völligem Stillstand der gefährlichen Maschinenbewegung erreicht werden kann (Bild 3). Gemäß dem Europäischen Standard EN999 ist zur Berechnung des Mindest-Sicherheitsabstandes S folgende Formel anzuwenden:

S = K(t1 + t2) + C mit:

S Mindest-Sicherheitsabstand mm

K Annäherungsgeschwindigkeit des Bedieners zur Gefahrenstelle mm/sec

t1 Reaktionszeit der Lichtschranke in Sekunden sec

t2 Reaktionszeit der Maschine in Sekunden, d.h. die von der

Maschine benötigte Zeit zum Unterbrechen der gefährlichen Bewegung ab dem Zeitpunkt der Übernahme des Stopsignals

vom Auswertgerät

sec

c Zusätzlicher Abstand mm

Wird der Sicherheitsabstand nicht beachtet führt dies zu einer Reduktion oder Aufhebung der Sicherheitsfunktion des Lichtvorhangs.

Wenn der Einbauort der Lichtschranke die Möglichkeit nicht ausschließt, daß der Bediener den Gefahrenbereich erreicht, ohne erfasst zu werden, muss das System durch zusätzliche mechanische Schutzeinrichtungen ergänzt werden.

“S”=Sicherheitsabstand

Bild 3

Gefährliche Maschine

S

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 7

SENKRECHTE MONTAGE DER SICHERHEITS- LICHTVORHÄNGE / -LICHTGITTER

30 mm und 40 mm Auflösungen

Diese Ausführungen eignen sich zur Erfassung von Händen.

Der Mindest-Sicherheitsabstand S wird nach folgender Formel berechnet:

S = 2000(t1 + t2) + 8(D-14) (D=Auflösung)

Diese Formel gilt für Abstände S zwischen 100 und 500 mm. Wenn der so errechnete Abstand S mehr als 500 mm beträgt, darf man den Sicherheitsabstand auf 500 mm reduzieren und ist mit folgender Formel neu zu berechnen:

S = 1600(t1 + t2)+ 8(D-14) Für S gilt jedoch ein Mindestwert von 500 mm. Wenn der Zugang zum Gefahrenbereich wegen der besonderen Beschaffenheit der Maschine von oben möglich bleibt, so muss sich der oberste Lichtstrahl in einer Höhe H von mindestens 1800 mm über dem maschinentragenden Boden G befinden.

Bild 4

Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken

Diese Modelle sind für den Gesamtkörper-Schutz geeignet und dürfen nicht für Bein- oder Arm-Schutz verwendet werden.

Der minimale Sicherheitsabstand S wird mit folgender Formel ermittelt:

S = 1600(t1 + t2) + 850

Die Höhe H bezogen auf die Basis G muss folgendes beachten.

Bild 5

MODELL STRAHLEN HÖHE H Bezogen auf die Basis G (mm)

VXL 2B VXL 3B VXL 4B

2 3 4

400 – 900 300 – 700 – 1100

300 – 600 – 900 – 1200

Lichtschranke Gefahren- stelle

Richtung der An- näherung

Bezugs-Boden (G)

Licht- schranke

Gefahren- stelle

Richtung derAnnäherung

Bezugs-Boden (G)

8 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

HORIZONTALE MONTAGE DER SICHERHEITS-LICHTGITTER

Wenn die Annäherungsrichtung des Bedieners parallel zur Abtastebene verläuft, ist es erforderlich, den Lichtvorhang so zu montieren, dass der Abstand zwischen der äußeren Grenze des Gefahrenbereichs und dem äußersten Strahl größer oder gleich dem Mindest-Sicherheitsabstand S ist, der sich wie folgt berechnet:

S = 1600(t1 + t2) + 1200 – 0.4H wobei H = Höhe der Abtastebene zum maschinentragenden Boden

H = 15(D-50) (D=Auflösung)

In diesem Fall muss H immer kleiner als 1 Meter sein.

Bild 6

Licht- schranke

Gefahren- stelle

Richtung derAnnäherung

Bezugs-Boden (G)

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 9

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

VORSICHT Vor Ausführen der elektrischen Anschlüsse sicherstellen, dass die benutzte Versorgungsspannung mit der in den Technischen Daten angegebenen übereinstimmt.

Sender und Empfänger müssen mit 24V=±20% versorgt werden, wobei die Sicherheitsisolierung von der Hauptspannung garantiert sein muss.

Die externen Versorgung muss EN 60204-1 erfüllen (Kapitel 6.4).

Die elektrischen Anschlüssen müssen entsprechend der Schaltpläne in diesem Handbuch ausgeführt werden. Ins besondere dürfen keine anderen Einrichtungen an die Anschlüsse von Sender und Empfänger angeschlossen werden. Um Betriebszuverlässigkeit bei Benutzen eines Netzteils mit Diodenbrücke zu gewährleisten, muss dessen Ausgangskapazität mindestens 2000µF pro abgenommenes A betragen.

SENDER ANSCHLÜSSE

Stecker M12, 5 polig

PIN FARBE NAME TYP BESCHREIBUNG FUNKTIONSWEISE 1 Braun 24V= Versorgung 24V= - 3 Blau 0V= Versorgung 0V= - 5 Grau FE Erdung -

2 Weiß TEST

EINGANG

externe TEST Anforderung

- Funktion ohne TEST (+24V=) - TEST Befehl (Übergang 24V= -> 0V= oder offener Kreis)

4 Schwarz nicht verbunden - - -

Tabelle 1

10 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

EMPFÄNGER ANSCHLÜSSE

Stecker M12, 8 polig

PIN FARBE NAME TYP BESCHREIBUNG FUNKTIONSWEISE 2 Braun 24V= - Versorgung 24V= - 7 Blau 0V= - Versorgung 0V= - 8 Rot FE - Erdung - 1 Weiß OSSD1 AUSGANG 3 Grün OSSD2 AUSGANG

statische Sicherheitsausgänge PNP aktiv hoch

5 Grau SEL_A EINGANG 6 Pink SEL_B EINGANG

Lichtschranken-konfiguration

4 Gelb K1_K2 EINGANG Rückmeldung von externen Kontakten

entsprechend EN61131-2

(siehe Abschn. "Konfiguration und Funktionsweisen ")

Tabelle 2

WICHTIGE HINWEISE ZU DEN VERBINDUNGSKABELN

• Bei Kabellängen über 50 m Leitungsquerschnitte von mindestens 1 mm verwenden. • Die Versorgungsleitungen des Lichtvorhangs sind von denen von Leistungseinheiten

(Elektromotoren, Invertern, Frequenzumrichtern etc.) getrennt zu halten. • Erdungsanschlüsse von Sender und Empfänger mit dem Haupt-Erdungspunkt verbinden. • Die Verbindungsleitungen sind getrennt von anderen Leistungskabeln zu verlegen.

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 11

Beispiel für einen Anschluss für MANUELLEN Betrieb mit externen Relais K1-K2

Bild 7

Beispiel für einen Anschluss für AUTOMATISCHEN Betrieb mit externen Relais K1-K2

Bild 8

Wenn die Anwendung die Benutzung des TEST nicht vorsieht, die Klemme 2 des Senders mit +24V= verbinden.

SENDER EMPFÄNGER

SENDER EMPFÄNGER

12 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

KONFIGURATION UND FUNKTIONSWEISE

Die Funktionsweise der Lichtschranke VISION VXL wird mit den Verbindungen eingestellt, die auf dem 8-poligen Stecker des Empfängers auszuführen sind (Tabelle 3 und Tabelle 4).

AUTOMATISCHER BETRIEB

Falls die Lichtschranke VISION VXL in AUTOMATISCHEM Betrieb benutzt wird, hat sie keinen Verrieglungskreis für Wiederstart (Start/Restart Interlock). Bei den meisten Anwendungen ist diese Sicherheitsfunktion obligatorisch. Daher die Risiken der vorliegenden Anwendung sorgfältig analysieren.

Bei dieser Betriebsart folgenden die Sicherheitsausgänge OSSD1 und OSSD2 dem Status der Lichtschranke:

• bei freier Sicherheitszone sind die Ausgänge aktiviert. • bei belegter Sicherheitszone sind die Ausgänge deaktiviert.

ANSCHLÜSSE FUNKTIONSWEISE SEL_A (PIN 5)

angeschlossen an: OSSD1 (PIN 1)

SEL_B (PIN 6) angeschlossen an: OSSD2 (PIN 3)

K1_K2 (PIN 4) angeschlossen an:

0V=

AUTOMATISCH ohne Kontrolle der Rück-meldung von K1-K2

SEL_A (PIN 5) angeschlossen an: OSSD2 (PIN 3)

SEL_B (PIN 6) angeschlossen an: OSSD1 (PIN 1)

K1_K2 (PIN 4) angeschlossen an: 24V=

(in Serie mit den Öffnerkontakten der

externen Relais)

AUTOMATISCH mit Kontrolle der Rück-meldung von K1-K2

Tabelle 3

MANUELLER BETRIEB

Die manuelle Funktionsweise(Start/Restart Interlockaktiviert) muss benutzt werden, wenn die Sicherheitseinrichtung den Durchgang zum Schutz eines gefährlichen Bereichs kontrolliert und eine Person nach Durchgang der Passage sich im gefährlichen Bereich aufhalten kann, ohne entdeckt zu werden (Benutzung als Auslöseeinrichtung nach IEC 61496). Nichtbeachtung dieser Norm kann ein sehr schweres Risiko für die ausgesetzten Personen bedeuten.

Bei dieser Betriebsart werden die Sicherheitsausgänge OSSD1 und OSSD2 nur aktiviert, wenn die kontrollierte Zone frei ist und ein RESTART Signal empfangen wurde - von einer Taste oder einem entsprechenden Befehl auf dem Eingang von SEL_A oder SEL_B (siehe Tabelle 4). Nach Belegen der kontrollierten Zone werden die Ausgänge deaktiviert. Zum Neuaktivieren muss die gerade beschriebene Sequenz wiederholt werden. Der RESTART Befehl ist bei einer Spannung von 24 V= aktiviert. Der Befehl muss für mindestens 100 msek. Anstehen

ANSCHLÜSSE FUNKTIONSWEISE

SEL_A (PIN 5) angeschlossen an:

24V= (PIN 2)

SEL_B (PIN 6) angeschlossen an:

24V= (PIN 2) (mit Restart Taste)

K1_K2 (PIN 4) angeschlossen an:

0V=

AUTOMATISCH ohne Kontrolle der Rück-meldung von K1-K2

SEL_A (PIN 5) angeschlossen an:

24V= (PIN 2) (mit RESTART Taste)

SEL_B (PIN 6) angeschlossen an:

24V= (PIN 2)

K1_K2 (PIN 4) angeschlossen an: 24V=

(in Serie mit den Öffnerkontakten der

externen Relais)

AUTOMATISCH mit Kontrolle der Rück-meldung von K1-K2

Tabelle 4

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 13

ANSCHLUSS DER EXTERNEN SCHÜTZE K1 und K2

In beiden Betriebsarten kann die Kontrolle der externen Schütze K1/K2 aktiviert werden. Wenn diese Kontrolle benutzt werden soll, muss der Stift 4 des 8-poligen M12 des Empfängers über eine Reihe von Öffnerkontakten (Rückmeldung) der externen Schütze mit der Stromversorgung (24VDC) verbunden werden.

MEHRFACHSYSTEME

Wenn mehrere VISION VXL Systeme benutzt werden, muss verhindert werden, dass diese miteinander optisch interferieren: die Elemente so positionieren, dass der von einem Sender emittierte Strahl nur von dem zugehörigen Empfänger gesehen werden kann. Bild 9 zeigt einige Beispiele für richtiges Positionieren der beiden optoelektischen Systeme. Falsche Anordnung kann Interferenzen erzeugen, was zu Betriebsstörungen führen kann.

Bild 9

Systeme nebeneinander: AMit zwei angrenzenden Sendern Montage in Reihe: B Montage im rechten Winkel: C Diagonale Anordung von Sender und Empfänger

+24VDC

4RX

K1 K2

14 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

EINSATZ VON UMLENKSPIEGELN

Zum Schutz und zur Überwachung von Bereichen mit Zugang von mehreren Seiten kann man zusätzlich zu Sender und Empfänger einen oder mehrere Umlenkspiegel einsetzen. Die vom Sender ausgehenden Strahlen können durch Umlenkspiegel über mehrere Seiten umgelenkt werden. Wenn man die vom Sender ausgehenden Strahlen um 90° spiegeln möchte, muss die Spiegeloberfläche mit dem Strahlengang einen Winkel von 45° bilden. Das folgende Bild zeigt eine Anwendung, bei der mit zwei Umlenkspiegeln ein U-förmiger Zugangsschutz realisiert wird.

Bild 10

Wichtige Hinweise für den Einsatz von Umlenkspiegeln:

• Bringen Sie die Umlenkspiegel so an, dass der Mindest-Sicherheitsabstand S (Bild 10) auf jeder Seite des Zugangs zum Gefahrenbereich eingehalten wird.

• Die Reichweite (Bereich) ist durch die Summe der Längen aller Seiten gegeben, die Zugang zum Schutzbereich ermöglichen. (Darauf achten, daß der maximale Bereich zwischen Sender und Empfänger für jeden verwendeten Spiegel um 15% reduziert wird).

• Bei der Montage besonders darauf achten, dass entlang der Längsachse des Spiegels keine Biegung entsteht.

• Durch Annäherung an den Empfänger und dessen Sendeachse überprüfen, ob das Gesamtprofil des Senders im ersten Spiegel sichtbar ist.

• Es empfiehlt sich, höchstens drei Umlenkspiegel zu verwenden.

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 15

ABSTAND VON SPIEGELNDEN FLÄCHEN

Spiegelnde Flächen, die sich in der Nähe der Lichtschranke befinden, können zu Störreflexionen führen, die eine Erfassung verhindern. Wie in Bild 11 gezeigt, wird der Gegenstand A wegen der Spiegelfläche S nicht erfasst, da diese die äußeren Strahlen zum Empfänger hin reflektiert. Eine Mindestdistanz d muß somit zwischen jeglichen Reflektionsflächen und Schutzbereichen aufrechterhalten werden. Die Mindestdistanz d muß laut der Distanz l zwischen Sender und Empfänger kalkuliert werden, dabei muß berücksichtigt werden, daß der Projektionswinkel und Empfangswinkel 5° betragen.

Bild 11

Bild 12 zeigt die Werte des zu berücksichtigenden Mindestabstands d in Abhängigkeit vom Abstand l zwischen Sender und Empfänger.

Bild 12

Überprüfen Sie nach der Montage, ob in Strahlennähe spiegelnde Flächen vorhanden sind, erst in der Mitte des Lichtvorhangs, dann in der Nähe beim Sender und Empfänger. Während dieses Vorgangs darf die rote LED am Empfänger niemals ausgehen.

16 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

MECHANISCHE MONTAGE UND OPTISCHE AUSRICHTUNG

Sender und Empfänger müssen einander gegenüber in einem Abstand gleich oder kleiner der in den Technischen Daten angegebenen Reichweite mit Hilfe der mitgelieferten Bügel und Einsätze montiert werden: den Sender und Empfänger so ausrichten, dass die zu einander parallel sind und die Anschlüsse zur selben Seite zeigen. Je nach der Größe und der Konfiguration des Trägers, auf dem Sender und Empfänger montiert werden sollen, können letztere mit den hinten befindlichen Befestigungseinsätzen oder den durch Einstecken in die seitliche Nutung montiert werden (Bild 13). Eine perfekte Ausrichtung von Sender und Empfänger ist wesentlich für ein gutes Funktionieren der Lichtschranke. Diese Operation wird vereinfacht, indem man die LEDs auf Sender und Empfänger beachtet.

Für die Ausrichtung von Sender und Empfänger werden die SFB Rundbügel gebraucht, die unter der Best.Nr. 1330974 bestellt werden können.

Bild 13

• Die optische Achse des ersten und des letzten Strahls des Senders auf die

gleiche Achse der entsprechenden Strahlen des Empfängers setzen. • Der Sender bewegen. um den Bereich zu finden, in dem die grüne LED auf

dem Empfänger an bleibt. Dann den ersten Strahl des Senders (den neben den LEDs) in der Mitte dieses Bereichs positionieren.

• Mit diesem Strahl als Referenz sich mit kleinen Seitenbewegungen des anderen Endes in die Bedingung 'kontrollierte Zone frei' positionieren, was durch Angehen der grünen LED auf dem Empfänger angezeigt wird.

• Sender und Empfänger festschrauben

Wenn Sender und Empfänger an Orten mit starken Vibrationen montiert werden sollen, müssen schwingungsdämpfende Unterlagen (Best.Nr. SAV-3 1200088, Best.Nr. SAV-4 1200089) benutzt werden, um die Funktionssicherheit der Kreise zu garantieren.

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 17

FUNKTIONSWEISE UND TECHNISCHE DATEN

ANZEIGEN

Die LEDs auf Sender und Empfänger zeigen die Funktionsphasen des Systems an. Die folgende Tabelle identifiziert die verschiedenen Anzeigen (siehe Bild 14).

SENDER EMPFÄNGER

Bild 14

ANZEIGEN AM SENDER

Normalbetrieb

BEDEUTUNG ROT (2) GRÜN (3) (TEST) GELB (1) Systemeinschalten. Anfangs-TEST AN AUS AN

Normalbetrieb AUS AN AUS TEST-Bedingung AUS AN AN

18 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

ANZEIGEN AM EMPFÄNGER

Normalbetrieb

LED BEDEUTUNG

ROT (5) GRÜN (7) (FREI) GELB (4)

(OSSD) ROT (6)

Systemeinschalten. Anfangs-TEST AN AUS AN AN

erste 10 Sek.: manuell mit deaktivierter Rückmeldung AUS AN blinkend alle

2 Sek. AUS

erste 10 Sek.: manuell mit aktivierter Rückmeldung AUS AN blinkend alle

1/2 Sek. AUS

erste 10 Sek.: automat. mit deaktivierter Rückmeldung AUS AN blinkend alle

2 Sek. AN

erste 10 Sek.: automat. mit aktivierter Rückmeldung AUS AN blinkend alle

1/2 Sek. AN

BREAK Bedingung (A) AN AUS AUS AUS

CLEAR Bedingung (B) g AN AUS AN AUS

GUARD Bedingung (C) AUS AN AUS AUS (A) Lichtschranke unterbrochen - Ausgänge deaktiviert (B) Lichtschranke frei - Ausgänge deaktiviert - Warten auf Neustart (C) Lichtschranke frei - Ausgänge aktiviert

Anzeigen von Konfigurationsfehlern

LED BEDEUTUNG

ROT (5) GRÜN (7) (FREI) GELB (4)

(OSSD) ROT (6)

Kundenkonfiguration nicht akzeptiert AN AUS 4 aufeinander-folgende Pulse AUS

Ausgang OSSD fälschlich an 24V= angeschlossen AN AUS AUS 5 aufeinander-

folgende Pulse keine Rückmeldung von den externen

Relais AN AUS 5 aufeinander-folgende Pulse AUS

Auf den Multibeam Modellen gibt es auf dem Sender eine rote LED für jeden Strahl, so dass sie leicht zu identifizieren sind.

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 19

TESTFUNKTION

Wenn der Anwender die hinter der Lichtschranke angeschlossenen Einrichtung testen will (ohne physikalisch in die kontrollierte Zone einzugreifen), kann er den TEST Befehl benutzen. Damit werden die OSSD Ausgänge von AN auf AUS geschaltet werden, solange der Befehl aktiv ist. Einzelheiten zu dieser Funktion finden sich in der Tabelle 2, (Seite 10). Durch Simulation eines Eindringens in die kontrollierte Zone kann das Funktionieren des ganzen Systems durch eine externe Überwachung (SPS, Kontrollmodul usw.) kontrolliert werden.

REER empfiehlt, die oben beschriebene TEST Funktion vor jedem Arbeitsablauf durchzuführen, um das richtige Funktionieren der Einrichtungen hinter der Lichtschranke zu verifizieren.

Der TEST Befehl muss für mindestens 40 msek anstehen.

PERIODISCHER SYSTEMTEST

Nach den Forderungen der Norm EN 61496-1 muss eine Sicherheitsschranke vom Typ 2 einen periodischen Systemtest durchführen können. Wie zuvor beschrieben besitzt VISION VXL ein automatisches System zur Fehlerentdeckung, innerhalb von max. 0,5 Sek. das dauernd aktiviert ist und das richtige Funktionieren der Lichtschranke überwacht.

STATUS DER AUSGÄNGE

Der Empfänger der VISION VXL hat zwei statische PNP Ausgänge, deren Status von der Bedingung der kontrollierten Zone abhängt. Die zulässige Maximallast an jedem Ausgang beträgt 500 mA bei 24V=, entsprechend einer Widerstandslast von 48Ω. Die max. Lastkapazität entspricht 2µF. Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutung des Ausgangsstatus. Kurzschlüsse zwischen den Ausgängen oder den Ausgängen und der 24V= oder 0V= Versorgung werden von der Lichtschranke selbst entdeckt.

SIGNALNAME BEDINGUNG BEDEUTUNG

OSSD1 OSSD2

24V= Bedingung 'Lichtschranke frei'

OSSD1 OSSD2

0V= Bedingung 'Lichtschranke unterbrochen' oder 'Defekt aufgetreten'

Tabelle 5

Bei der Bedingung 'kontrollierte Zone frei' liefert der Empfänger an beiden Ausgängen eine Spannung von 24V=. Die vorgesehene Last muss daher zwischen den Ausgangsklemmen und 0V= (Bild 15) angeschlossen werden.

Bild 15

20 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN LICHTSCHRANKE VISION VXL

kontrollierte Höhe mm 160 – 1810

Auflösung mm 30 – 40

nutzbare Reichweite m 0,3 ÷ 8

Sicherheitsausgänge 2 PNP – 500 mA @ 24V=

Reaktionszeit msek 4 ÷ 37 (siehe Modelltabelle)

Ausführungszeit des internen Test s max. 0,5

Versorgung V~ 24 ± 20%

Anschlüsse Stecker M12 5/8 polig

max. Anschlusslänge m 100

Betriebstemperatur °C 0 ÷ 55°C

Lagertemperatur °C -20 ÷ +70°C

Schutzgrad IP 65

Querschnitt mm 35 x 45

max. Verbrauch W 2 (Sender) 2 (Empfänger)

Modelle mit Auflösung von 30 mm 153 303 453 603 753 903 1053 1203

Anzahl von Strahlen 8 16 24 32 40 48 56 64

Reaktionszeit ms 7 11,5 16 20 24 28,5 33 37

Gesamthöhe der Schranke mm 261 411 561 711 861 1011 1161 1311

Modelle mit Auflösung von 40 mm 304 454 604 754 904 1054 1204 1354 1504 1654 1804

Anzahl von Strahlen 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60

Reaktionszeit ms 8 11 13,5 16 19 22 24 27 30 32 35

Gesamthöhe der Schranke mm 411 561 711 861 1011 1161 1311 1461 1611 1761 1911

Multibeam Modelle VXL 2B VXL 3B VXL 4B Anzahl von Strahlen 2 3 4 Abstand zwischen Strahlen mm 500 400 300 Reaktionszeit ms 4 4,5 5,5 Gesamthöhe der Schranke mm 711 1011 1111

8540615

ABMESSUNGEN (mm)

Bild 16

Sender und Empfänger

Modell 150 300 450 600 750 900 1050 1200 1350 1500 1650 1800

A 251 401 551 701 851 1001 1151 1301 1451 1601 1751 1901 B (KONTROLL. ZONE) 160 310 460 610 760 910 1060 1210 1360 1510 1660 1810

C 85 Befestigung 2 Bügel Typ LS mit 2 Einsätzen 3 Bügel Typ LS mit 3 Einsätzen

Abstand

Modello VXL 2B VXL 3B VXL 4BA 701 1001 1101

zwischen Strahlen 500 400 300 C 135

• 03/03/09 • Rev.4 21

Bild 17

Einsätze und Befestigungsbügel Typ LS (mitgeliefert)

R3.25

22

Bild 18

Befestigungsbügel Typ TIPO LL und Typ LH (optional).

Bild 19 Befestigungsbügel für Umlenkspiegel

BilUmlenk

SS

Bolzen M8

Modelle H SP100S 250 SP300S 400 SP400S 540 SP600S 715 SP700S 885 SP900S 1060 P1100S 1230 P1200S 1400

8540615 • 03/03/09 • Rev.4

d 20 spiegel

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 23

KONTROLLEN UND WARTUNG

EFFIZIENZKONTROLLE DER LICHTSCHRANKE

Vor jeder Schicht oder bei Einschalten muss das richtige Funktionieren der Lichtschranke verifiziert werden.

Dazu die folgende Prozedur mit einem Prüfobjekt zum Unterbrechen der Strahlen (auf Anfrage als Zubehör lieferbar) ausführen.

Zum Test muss das richtigen Objekt für die zu prüfende Auflösung benutzt werden. Die Tabelle auf Seite 26 gibt die entsprechenden Bestellnummern an.

Unter Bezug auf Bild 21:

• Das Prüfobjekt in die kontrollierte Zone bringen und langsam nach oben und unten bewegen - zuerst in der Mitte und dann in Nähe von Sender und Empfänger.

• bei Multibeam Modellen: mit einem undurchsichtigen Objekt einen oder alle Strahlen zuerst in der Mitte und dann in Nähe von Sender und Empfänger unterbrechen.

• Kontrollieren, dass während der ganzen Bewegung des Prüfobjekts die rote LED auf dem Empfänger anbleibt.

Bild 21

Die Lichtschranke VISION VXL braucht keine besonderen Wartungseingriffe. Es empfiehlt sich jedoch die Schutzgläser der Optiken an Sender und Empfänger regelmäßig zu reinigen. Dazu einen sauberen feuchten Lappen verwenden. Bei besonders staubigen Umgebungen sollten die Schutzgläser nach dieser Reinigung mit einem antistatischen Mittel besprüht werden. Keinesfalls scheuernde, korrodierende Mittel, Lösungsmittel oder Alkohol benutzen, die die zu reinigenden Teile verkratzen könnten. Auch keine Wolle verwenden, um die Vorderflächen nicht elektrisch aufzuladen.

Eine Linierung der frontalen Kunststoff-Oberflächen kann die Breite des Strahlenbündels der Lichtschranke erhöhen, beeinträchtigt so jedoch die Wirksamkeit der Peilung, wenn reflektierende Seitenflächen vorhanden sind.

Daher ist es grundwichtig, während der Reinigung des Frontfensters der Lichtschranke sehr vorsichtig zu sein, besonders in Gegenwart abrasiver Stäube (z. B. Zementwerke o. Ä.).

24 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

FEHLERDIAGNOSE

Mit den Anzeigen der LEDs auf Sender und Empfänger können die Ursachen für falsches Funktionieren des Systems identifiziert werden. Wie in den Abschnitten ANZEIGEN AM SENDER bzw. AM EMPFÄNGER in diesem Handbuch angegeben setzt das System sich bei einem Fehler in einen Sperrstatus und zeigt über die LEDs jeder Einheit den Typ des aufgetretenen Fehlers an. (siehe die folgenden Tabelle. Die Nummern der LEDs beziehen sich auf die Bild 14).

SENDER LED

BEDEUTUNG ROT (2) GRÜN (3) (TEST)

GELB (1)

interner Defekt (Zusatzkarten) AN AUS Blinken

alle 2,5 Sek.interner Defekt (Hauptkarte) AN AUS Blinken

alle 0,8 Sek.

Das Gerät zur Reparatur in eine REER Werkstatt schicken

EMPFÄNGER

LED BEDEUTUNG

ROT (5) GRÜN (7) (FREI) GELB (4)

(OSSD) ROT (6)

LÖSUNG

interner Defekt AN AUS

2 oder 3 aufeinander

folgende Impulse.

AUS Das Gerät zur Reparatur in eine REER Werkstatt schicken

Defekt der statischen OSSD Ausgänge AN AUS AUS

2 aufein-ander

folgende Impulse

Die Anschlüsse der Klemmen 1 und 3 (OSSD) auf dem Stecker genau prüfen. Ggf. die Last durch Reduzieren des gezogenen Stroms auf max. 500 mA (2µF) verkleinern.

Überlastung der statischen OSSD

Ausgänge AN AUS AUS

3 aufein-ander

folgende Impulse.

Die Anschlüsse der Klemmen 1 und 3 (OSSD) auf dem Stecker genau prüfen. Ggf. die Last durch Reduzieren des gezogenen Stroms auf max. 500 mA (2µF) verkleinern.

Kurzschluss OSSD1 - OSSD2 AN AUS AUS

4 aufein-ander

folgende Impulse.

Die Anschlüsse der Klemmen 1 und 3 genau prüfen

Gefahrenbedingung durch interferierenden

Sender Der Empfänger kann gleichzeitig Licht von

zwei Sendern empfangen.

AN AUS

6 aufein-ander

folgende Impulse

AUS

Den störenden Sender ausfindig machen und in einer der folgenden Weisen vorgehen: • Die Position von Sender und

Empfänger tauschen • Den störenden Sender so

versetzen, dass er den Empfänger nicht mehr erreicht

• Die Strahlen des störenden Senders mit Wänden abschirmen

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 25

In jedem Fall sollte bei einer Systemblockierung das Gerät aus und wieder eingeschaltet werden, um prüfen, ob der Defekt dauernd oder nur Folge einer vorübergehenden elektromagnetischen Störung ist. Falls die Unregelmäßigkeiten bestehen bleiben, muss man:

• prüfen, dass Sender und Empfänger richtig ausgerichtet und ihre Vorderflächen sauber sind

• Es empfiehlt sich die Stromversorgung der Lichtschranke von der für Leistungsverbraucher (Motore, Inverter, Frequenzumsetzern usw.) oder andern Störquellen getrennt zu halten

• die Schadensfreiheit und Richtigkeit der elektrischen Verbindungen prüfen • verifizieren, dass die Versorgungsspannungen den in den Technischen Daten

angegebenen entsprechen

Falls die Fehlfunktion nicht klar identifiziert und behoben werden kann, die Maschine abschalten und den REER Kundendienst kontaktieren.

Wenn die vorgeschlagenen Kontrollen nicht ausreichen, um wieder ein richtiges Funktionieren des Systems herzustellen, das Gerät zusammen mit allen Teilen an eine REER Werkstatt schicken und klar folgendes angeben:

• Produktcode (Feld P/N auf dem Etikett) • Seriennummer (Feld S/N auf dem Etikett) • Kaufdatum • Betriebszeit • Art der Anwendung • gefundener Fehler

26 8540615 • 03/03/09 • Rev.4

ERSATZTEILE

MODEL ARTIKEL ART.-Nr.

AD SR0 VISION AD SR0 Sicherheitsrelais 1330902

AD SR0A VISION AD SR0A Sicherheitsrelais 1330903

CD5 Gerader 5-Pin M12 Buchsenverbinder, 5 m Kabel 1330950

CD95 90° 5-Pin M12 Buchsenverbinder, 5 m Kabel 1330951

CD15 Gerader 5- Pin M12 Buchsenverbinder, 15 m Kabel 1330952

CD915 90° 5- Pin M12 Buchsenverbinder, 15 m Kabel 1330953

CDM9 Gerader 5- Pin M12 Buchsenverbinder PG9 1330954

CDM99 90° 5- Pin M12 Buchsenverbinder PG9 1330955

C8D5 Gerader 8-Pin M12 Buchsenverbinder, 5 m Kabel 1330980

C8D10 Gerader 8-Pin M12 Buchsenverbinder, 10 m Kabel 1330981

C8D15 Gerader 8-Pin M12 Buchsenverbinder, 15 m Kabel 1330982

C8D95 90° 8-Pin M12 Buchsenverbinder, 5 m Kabel 1330983

C8D910 90° 8-Pin M12 Buchsenverbinder, 10 m Kabel 1330984

C8D915 90° 8-Pin M12 Buchsenverbinder, 15 m Kabel 1330985

C8DM9 Gerader 8- Pin M12 Buchsenverbinder PG9 1330986

C8DM99 90° 8- Pin M12 Buchsenverbinder PG9 1330987

TR14 14mm Durchmesser Teststange 1330960

TR20 20mm Durchmesser Teststange 1330961

TR30 30mm Durchmesser Teststange 1330962

TR40 40mm Durchmesser Teststange 1330963

TR50 50mm Durchmesser Teststange 1330964

FB 4 Satz aus 4 Halterungen (LS) 1330970

FB 6 Satz aus 6 Halterungen (LS) 1330971

LL Satz aus 4 Halterungen (LL) 1330970

LH Satz aus 4 Halterungen (LH) 1330971

FI 4 Satz aus 4 Montageeinsätze 1330972

FI 6 Satz aus 6 Montageeinsätze 1330973

SFB Satz aus 4 Drehgelenkhalterungen 1330974

SAV-3 Satz aus 2 Anti-Vibrationhalterungen 1200088

SAV-4 Satz aus 2 Anti-Vibrationhalterungen 1200089

8540615 • 03/03/09 • Rev.4 27

GARANTIE Bei bestimmungsgemäßem Einsatz übernimmt REER auf neue VISION VXL Lichtschranken eine Garantie für 12 (zwölf) Monaten auf Schäden infolge von Material- und Produktionsfehler. In diesem Zeitraum verpflichtet sich REER, Produktmängel durch Reparatur oder Austausch der defekten Teile ohne Berechnung von Kosten für Materialien oder Arbeitsleistungen zu beseitigen. REER behält sich jedoch vor, anstelle einer Reparatur das gesamte System durch ein gleichartiges zu ersetzen. Diese Gewährleistungszusage unterliegt folgenden Bedingungen: • Die Mängelrüge muss bei REER innerhalb von 12 Monaten nach Lieferung der Ware

eingehen. • Die Geräte und ihre Komponenten müssen sich im Originalzustand der Lieferung von

REER befinden. • Der Fhler oder die Fehlfunktion dürfen nicht direkt oder indirekt verursacht worden

sein durch: – Nicht bestimmungsgemäßen Einsatz – Nichtbeachten der Anwendungsvorschriften – Unachtsamkeit, Nachlässigkeit, unangemessene Wartung – Reparaturen, Änderungen oder Anpassungen, die nicht von REER oder

einem autorisierten Vertreter ausgeführt wurden, Manipulationen usw. – Unfälle oder Stöße (auch beim Transport oder durch höhere Gewalt) – Andere nicht von REER zu verantwortende Ursachen

Die Reparatur erfolgt in den REER-Werkstätten oder bei autorisierten Vertretern, zu denen das fehlerhafte Material zu verschicken ist. Die Transportkosten und das Risiko von Beschädigung oder Verlust beim Transport gehen zu Lasten des Bestellers. Alle retournierten Geräte und Komponenten gehen in das Eigentum von REER über. Weitere Gewährleistungsansprüche des Bestellers gegen REER sowie weitere Rechte des Bestellers sind ausgeschlossen. Insbesondere besteht kein Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht an dem Liefergegenstand selbst entstanden sind, wie z.B. Produktionsausfälle, Schäden an Maschinen oder Anlagen aufgrund von Fehlfunktionen des Produkts oder dessen Bauteilen.

Die genaue und vollständige Beachtung aller in dieser Anleitung aufgeführten Hinweise, Warnungen und Empfehlungen ist eine wesentliche Voraussetzung für die korrekte Funktion der Lichtschranke. Weder die Firma REER S.p.A. noch deren autorisierter Vertreter sind verantwortlich für die Folgen, die von der Nichtbeachtuntg dieser Anleitungen herrühren.

Technische Änderungen vorbehalten. • Nachdruck ohne Erlaubnis von REER untersagt.