Vorlesungsverzeichnis - uni-due.de · Sem. WS/SS Modul CP SWS 15 8 3 2 4 2 4 2 4 2 2+3 10+5 4+2...

22
Vorlesungsverzeichnis Urbane Kultur, Gesellschaft und RaumSommersemester 2012

Transcript of Vorlesungsverzeichnis - uni-due.de · Sem. WS/SS Modul CP SWS 15 8 3 2 4 2 4 2 4 2 2+3 10+5 4+2...

Vorlesungsverzeichnis

„Urbane Kultur, Gesellschaft

und Raum“

Sommersemester 2012

1

Überblick

Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum Nr. des Moduls Veranstaltungstitel Dozent/in Fakultät

Veranstal-tungstyp

4 Integrative Module II – “Healthy City” practically oriented seminar

Healthy City

Moebus, Gurr, Schmidt et. al.

Main Research Area „Urban Systems” SE

5B Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

(zu belegen 3 Veranstaltungen aus der Liste)

5B.1 Urban Systems Governance Walloth/ Schmidt Engineering SE

5B.2

Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung - sozial, ökonomisch, ökologisch Hassenpflug

Main Research Area „Urban Systems” SE/Block

5B.3

Die Kommune als politisches Subjekt - Aktuelle Herausforderungen Wermker

Main Research Area „Urban Systems” SE/Block

5B.4 Poetologie einer Großstadt Weiser Geisteswissenschaften SE

5B.5 Verkehr und Nachhaltigkeit: Urbane Räume Juchelka Geographie SE

5B.6

Geographische Immobilienmarktforschung in städtischen Räumen Juchelka Geographie SE

5B.7

Statistical Methods and Cartography in Urban Studies Wehling Geographie VO/SE

5B.8 Special Issues of Urban Geography Wehling Geographie VO/SE

5B.9

Regio ELF – Summer School „Bildung – eine regionale Herausforderung?!“

Daniela Filetti/Karsten Altenschmidt Bildungswissenschaften SE/Block

2

6B Interdisziplinäres Ergänzungsmodul - Sustainable Urban Technologies II

(zu wählen ist 1 Veranstaltung (die nicht im Aufbaumodul gewählt wurde))

6B.1

Einführung in die Stadtökologie und Stadtklimatologie Kuttler Geography/Biology VO

6B.2 Verkehr und Nachhaltigkeit: Urbane Räume Juchelka Geographie SE

6B.3

Geographische Immobilienmarktforschung in städtischen Räumen Juchelka Geographie SE

6B.4

Statistical Methods and Cartography in Urban Studies Wehling Geographie VO/SE

6B.5 Special Issues of Urban Geography Wehling Geographie VO/SE

6B.6 sustainable urban logistics Remida/Noche Ingenieurwissenschaften SE

6B.7

Formularbeginn Ecosystems Services,

Ecological Economics &

Sustainability Krumme Ingenieurwissenschaften SE/Block

3

Strukturaufbau des Master-Studiengangs “Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum“

Sem. WS/SS Modul CP SWS

15 8

3 2

4 2

4 2

4 2

2+3 10+5 4+2

Modul 3B: Interdisziplinäres

Ergänzungsmodul -

Sustainable Urban Tech. I

4 10 4

5+6 15+5 6+2

Modul 6.B: Interdisziplinäres

Ergänzungsmodul -

Sustainable Urban Tech. II

7 20

8 10 4

25

Mündl. Prüfung

35 14

25 12

10 4

30

Praxisprojekt/Praktikum (Modul 7) 20

120 30

2. SS

1. WS

3. WS

4.

(2) Grundlagen-, Aufbau- und Vertiefungsmodule: Es werden jeweils mehrere Veranstaltungen (je

5 CP) zur Auswahl angeboten (individuelle Profilbildung).

Master-Arbeit + mdl. Prüfung

Modul 9: Master-Arbeit

(1) Interdisziplinäre Ergänzungsmodule: Dienen dem Erwerb komplementärer urbanistischer

Kompetenzen aus anderen Fachkulturen

Anmerkungen:

Σ

Σ Integration

Σ disziplinär (ohne MA-Arbeit)

9

Σ Ergänzung

SS

5

Masterstudiengang "Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum"

1.4: Introduction: First Steps into Urban Planning (VO/SE)

Modul 4: Integrationsmodul II - "Healthy City"- Projektseminar (intern)

Modul 8B:

Vertiefungsmodul - Urban Kultur, Gesellschaft und Raum

(zu absolvieren sind 2 Lehrveranstaltungen aus unterschiedlichen Fachgebieten)

Modul 7: Praxis-Projekt (extern; drei Monate)

Modul 1: Integrationsmodul I - Introduction to Urban Systems

1.1: Key Issues in Urban Systems (VO)

1.2: Introduction: Sustainable Urban Technologies (V0/SE)

1.3: Introduction: Urban Culture, Society and Space (V0/SE)

Modul 2B:

Grundlagenmodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

(zu absolvieren sind 2 Lehrveranstaltungen aus unterschiedlichen

Fachgebieten)

Modul 5B:

Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

(zu absolvieren sind 3 Lehrveranstaltungen aus unterschiedlichen

Fachgebieten)

1

4

Module Integrative Module II

Title of the course Modul 4: “Healthy City” practically oriented seminar

Lecturer Moebus / Gurr/ Schmidt et al.

Faculty/ Department Main Research Area Urban Systems

Type of Course Project Seminar

Day of the week

Time

First Block: 2 April – 5 April

10:00 – 16.30

More appointments upon consultation

Campus

Room

Essen

R12 S05 H20

Credits 10

Hours/per week (SWS) 4

Language English/ German

Description/ Kommentar The urban built environment in which we live is a significant determinant of health. Thus, it can both reinforce health-promoting conditions and reduce health-related risks. Not single factors influence an individual, rather a complex interplay of various spheres of influence is to be assumed. The aim of this course is to introduce health concepts to the students and to provide them with an understanding of the health implications of development issues in the built environment and with an opportunity for learning in an interdisciplinary context.

The students will work together in small groups to analyze interrelations between the urban environment, the health conditions and health-related behavior of the residents. They will develop innovative research questions for their respective projects in a specific local area, assess and evaluate quantitative and qualitative data, make a report, and present their findings.

Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=191865&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

5

Modul 5B: Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

Veranstaltungsname 5B.1: Urban Systems Governance (Wahl dringend empfohlen)

Dozent/in Walloth/ Schmidt

Fakultät/ Fachgebiet Ingenieurwissenschaften

Veranstaltungsart SE

Wochentag

Uhrzeit

Donnerstag

10 bis 12:00 Uhr

Campus

Raum

Campus Essen

V15 S02 C87

Credits 5

SWS 2

Sprache English

Description/ Kommentar This series of lectures and workshops is designed to support the students in their quest of finding their societal position as interdisciplinary urban systems scholars. The course aims at preparing the students to become responsible scientists, policy-makers or advisers to urban decision makers. The lectures and workshops therefore put the urban system in perspective of a greater whole in the discussion of good urban governance and in the light of science philosophy.

Anmeldung [email protected]

Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=191866&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

6

Modul 5B: Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

Veranstaltungsname 5B.2: Grundlagen der strat. Stadtentwicklungsplanung – sozial, ökonomisch, ökologisch

Dozent/in Hassenpflug

Fakultät/ Fachgebiet Profilschwerpunkt “Urbane Systeme”

Veranstaltungsart SE

Wochentag

Uhrzeit

Blocks: donnerstags und freitags 12. / 13. April 10. / 11. Mai 21 / 22. Juni 05./ 06. Juli

DO: 13:00 bis 18:00 Uhr; FR: 9:00 bis 13:00 Uhr

Campus

Raum

Campus Essen

Siehe LSF

Credits 5

SWS 2

Sprache Deutsch

Description/ Kommentar Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Grundbegriffe und Methoden des zukunftsorientierten städtischen Qualitätsmanagements. Das didaktische Konzept sieht vor, gemeinsam einen strategischen Plan für eine konkrete deutsche Referenzstadt zu entwickeln. Dieser Ansatz bietet den Studierenden die Möglichkeit, praxisnah alle relevanten Themen und Konzepte der strategischen Stadtentwicklungsplanung (SSEP) kennenzulernen. Behandelt werden: Die Bedeutung der SSEP; die rechtlichen Grundlagen der SSEP; Profil der Referenzstadt (z.B. Stadt in Zahlen, Bildern und Selbstbeschreibungen); Stärken-Schwächen-Analyse der Referenzstadt (SWOT); Evaluation der Entwicklungsplanung der Referenzstadt; Vision und Leitbild für einen strategischen Stadtentwicklungsplan; Maßnahmen und Projekte für die Zukunft. Die Themen werden in Gruppen bzw. Einzelprojekte bearbeitet und abschließend zu einem kohärenten strategischen Stadtentwicklungsplan integriert. Ziel ist es, eine realitätstüchtige Expertise zu erstellen. Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten. Die Termine sind: 12. u. 13. April (Einführung und Arbeitsverteilung); 10. u. 11. Mai (Konsultation/Zwischenkritik); 21. u. 22. Juni (Konsultation/Zwischenkritik) und der 5. u. 6. Juli (Abschlusspräsentation)

Anmeldung: [email protected]

Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=191891&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

7

Modul 5B: Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

Veranstaltungsname 5B.3: Die Kommune als politisches Subjekt – Aktuelle Herausforderungen

Dozent/in Wermker

Fakultät/ Fachgebiet Profilschwerpunkt “Urbane Systeme”

Veranstaltungsart SE

Wochentag

Uhrzeit

Blocks: donnerstags und freitags 19./20. April, 3./4. Mai, 24./25. Mai 14./15. Juni

DO: 14:00 bis 18:00 Uhr; FR: 10:00 bis 16:00 Uh

Campus

Raum

Campus Essen

Siehe LSF

Credits 5

SWS 2

Sprache Deutsch

Description/ Kommentar In diesem Seminar steht die Kommune und das Handeln der Kommune im Mittelpunkt des Interesseses. Hierbei werden die Möglichkeiten und die Handlungsspielräume der kommunalen Akteure bei Entscheidungsprozessen, Kooperationen innerhalb und zwischen den Kommunen, die Bedeutung von Netzwerken und Netzwerkarbeit sowie die Legitimation bürgerschaftlichen Engagements unter den aktuellen Herausforderungen wie bspw. demographischer Wandel, starke Ungleichheiten und finanziellen Krisen thematisiert. Zu den einzelnen Veranstaltungsblöcken werden unterschiedliche administrative Akteure als Gäste erwartet, die aus ihrer Sicht die angegebenen Aspekte bereichern sollen.

Anmeldung: [email protected]

Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=191894&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

8

Modul 5B: Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

Veranstaltungsname 5B.4: Poetologie einer Großstadt

Dozent/in Weiser

Fakultät/ Fachgebiet Geisteswissenschaften/Romanistik

Veranstaltungsart SE

Wochentag

Uhrzeit

Dienstag

12:00 bis 14:00 Uhr

Campus

Raum

Essen

R11 T07 C85

Credits 5

SWS 2

Sprache Deutsch

Description/ Kommentar Während des Zweiten Kaiserreichs wurde die Stadt Paris nach den Plänen von Baron Haussmann zu einer modernen Metropole umgestaltet, was nicht ohne Auswirkungen auf die Literatur geblieben ist. Im Seminar soll der literarischen Entfaltung des Paris-Mythos von Balzac über Baudelaire bis zu den Surrealisten nachgespürt werden. Im Mittelpunkt steht die Analyse narrativer, lyrischer und essayistischer Texte, in denen die Großstadt zur Sprache kommt: Honoré de Balzac: La maison du chat-qui-pelote, Victor Hugo: Notre-Dame de Paris (in Auszügen), Émile Zola: Le ventre de Paris (in Auszügen), Charles Baudelaire: Tableaux parisiens, Louis Aragon: Le paysan de Paris, André Breton: Nadja, Roland Barthes: La tour Eiffel.

Ein Reader wird am Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Als begleitende Lektüre empfehle ich: Karlheinz Stierle: Der Mythos von Paris. Zeichen und Bewußtsein der Stadt, München: dtv 1992.

Anmeldung: [email protected]

Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=186109&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

9

Modul 5B: Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

Veranstaltungsname 5B.5: Verkehr und Nachhaltigkeit: Urbane Räume

Dozent/in Juchelka/ Mager

Fakultät/ Fachgebiet Geographie/ Geisteswissenschaften

Veranstaltungsart SE

Wochentag

Uhrzeit

Blocks: nach besonderer Ankündigung

Campus

Raum

Essen

SM 102 (Vorbesprechung)

Credits 5

SWS 2

Sprache Deutsch

Description/ Kommentar Verkehr stößt in urbanen Räumen nicht selten an seine Auslastungs- und Kapazitätsgrenzen. Unter dem Leitbild der nachhaltigen Mobilität werden zunehmend integrative Verkehrs-, Mobilitäts- und Transportkonzepte entwickelt, die an den Notwendigkeiten und Bedürfnissen aller beteiligten Akteure ausgerichtet werden. Im Rahmen des Seminars werden erfolgreiche Ansätze von Verkehrsvermeidung, --verlagerung und –optimierung konzeptionell diskutiert und an ausgewählten Fallbeispielen aus dem In- und Ausland vorgestellt und analysiert.

Anmeldung [email protected]

Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=183033&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

10

Modul 5B:Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

Veranstaltungsname 5B.6: Geographische Immobilienmarktforschung in städt. Räumen

Dozent/in Juchelka

Fakultät/ Fachgebiet Geographie/ Geisteswissenschaften

Veranstaltungsart SE

Wochentag

Uhrzeit

Blocks: Termin für Vorankündigung folgt

9. (Montag) und 10. Juli (Dienstag),

jeweils 9 bis 17 Uhr

Campus

Raum

Essen

SM 102 (Vorbesprechung)

Credits 5

SWS 2

Sprache Deutsch

Description/ Kommentar Städtische Räume unterliegen vielfachen und schnellen Veränderungen hinsichtlich ihrer Gestalt, Struktur und Funktionen. Dies bleibt nicht ohne Folgen für den Immobilienmarkt. Im Fokus des Seminars stehen die systematische Erfassung und Untersuchung des Marktes für Grundstücke und Gebäude, u.a. nach Angebot und Nachfrage, Nutzer- und Investmentmarkt sowie nach Standorten und Standortfaktoren, festgemacht an ausgewählten Fallbeispielen urbaner Räume

Anmeldung [email protected]

Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=190435&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

11

Modul 5B: Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

Veranstaltungsname 5B.7: Statistical Methods and Cartography in Urban Studies

Dozent/in Wehling

Fakultät/ Fachgebiet Geographie/ Geisteswissenschaften

Veranstaltungsart VO/SE

Wochentag

Uhrzeit

Dienstag

14 bis 16:00 Uhr

Campus

Raum

Essen

SM 102, SR 102

Credits 5

SWS 2

Sprache English

Description/ Kommentar Applied to urban problems and processes, the students will be introduced to the fundamentals of descriptive and analytical statistics, to Excel statistical tools, to SPSS as well as to the basics of cartography and map-making using GIS. A reader will be provided.

Anmeldung [email protected]

Link LSF: https://lsf.uni-

due.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=190439&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

12

Modul 5B: Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

Veranstaltungsname 5B.8: Special issues of Urban Geography

Dozent/in Wehling

Fakultät/ Fachgebiet Geographie/ Geisteswissenschaften

Veranstaltungsart VO/SE

Wochentag

Uhrzeit

Dienstag

10 bis 12:00 Uhr

Campus

Raum

Essen

SM 102

Credits 5

SWS 2

Sprache English

Description/ Kommentar The lecture will be focussed on current urban problems and processes, as e.g. the crisis of the city-centre, social segregation, gentrification, prestigious places, protection of the urban landscape, urban marketing and tourism, fiscal ties and low budgets, waterfront development, urban ecology. Examples will be taken from Germany, Europe and overseas.

Anmeldung [email protected]

Link LSF: https://lsf.uni-

due.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=185663&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

13

Modul 5B: Aufbaumodul - Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

Veranstaltungsname 5B.9: Regio ELF – Summer School

„Bildung – eine regionale Herausforderung?!“

Dozent/in Daniela Filetti/Karsten Altenschmidt

Fakultät/ Fachgebiet Bildungswissenschaften

Veranstaltungsart SE /Blocks

Wochentag

Uhrzeit

Montag, 27.08.2011 bis Freitag, 31.08.2011

jeweils von 10.00 bis 16.30 Uhr

Campus

Raum

wird noch bekannt gegeben

Credits 5

SWS

Sprache deutsch

Description/ Kommentar Welche besonderen Herausforderungen stellen sich der Bildungsarbeit im (westlichen) Ruhrgebiet? Wie werden diese Herausforderungen bisher von Bildungsträgern angenommen? Und was kann zukünftig getan werden, um diese auch weiterhin konstruktiv zu bearbeiten? Das zentrale Element der Summer School werden die besonderen regionalen Bildungsherausforderungen des westlichen Ruhrgebiets sein. Über diese soll nicht nur theoretisch informiert werden, sondern sie werden praktisch vor Ort erfahrbar gemacht, damit zum Ende der Summer School allen Teilnehmern eine konstruktive Reflexion über eben dieses Thema möglich ist. Dazu wird zunächst an einer möglichen, themeneingrenzenden Definition und an einem gemeinsamen Verständnis von Bildung gearbeitet, um dann in den Dialog gehen zu können, der sich diesen speziellen regionalen Bildungsherausforderungen des westlichen Ruhrgebiets annehmen wird. Experten aus der Hochschule und regionale Bildungsakteure werden über theoretische Inputs die Teilnehmer zu möglichen Themen wie Bildungsgerechtigkeit, frühkindlicher Bildung, individuellen Bildungsbiografien, Bildungsbrüchen oder auch betrieblicher Bildung informieren. Exkursionen zu entsprechenden regionalen Einrichtungen, schaffen den praktischen Feldzugang zur Bildung vor Ort. Die Teilnehmer werden so befähigt, ihr bisheriges Verständnis von Bildung kritisch zu hinterfragen. Ihr Blick für Bildungsherausforderungen wird geschärft. Das praktische Erfahren der Umsetzungsstrategien von Bildung in den jeweiligen Einrichtungen soll es ermöglichen, gemeinsam mit allen Akteuren aus Theorie, Praxis und Zivilgesellschaft regionale Probleme und Herausforderungen nicht nur zu identifizieren, sondern auch erste Fragestellungen und Ideen zur Bearbeitung zu entwickeln. Diese können die Basis für die Hausarbeiten, die das Seminar abschließen werden,

14

bilden. Für die Hausarbeiten wird es über die Summer School hinaus Beratungssitzungen geben. Das Seminar wird neben Studierenden der UDE auch für Bürger der Region rund um die beiden Universitätsstandorte geöffnet sein. So wird ein reger und kontinuierlicher Austausch zwischen Studierenden, Experten aus Theorie und Praxis und der Zivilgesellschaft ermöglicht. Das Programm Regio ELF (Engagement durch Lehre und Forschung für die Region) verknüpft die Universität zunehmend mit der regionalen Zivilgesellschaft. Mit dem Verständnis der Universität als aktiver Mitgestalter der Zivilgesellschaft werden Beiträge zur Bearbeitung der regionalen gesellschaftlichen Herausforderungen geleistet.

Anmeldung [email protected]

Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=191912&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

15

Modul 6B: Interdisziplinäres Ergänzungsmodul -Sustainable Urban Technologies II

Veranstaltungsname 6B.1: Einführung in die Stadtökologie und Stadtklimatologie (Wahl dringend empfohlen)

Lecturer Kuttler

Faculty/ Department Biology

Type of Course Lecture

Day of the week

Time

Tuesday

between 10 a.m. and 12 a.m.

Campus

Room

Campus Essen

SR 102

Credits 5

Hours/per week (SWS) 2

Language English / German

Description/ Kommentar

Anmeldung [email protected]

Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=190781&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

16

Modul 6B: Interdisziplinäres Ergänzungsmodul -Sustainable Urban Technologies

Veranstaltungsname 6B.2: Verkehr und Nachhaltigkeit: Urbane Räume

Dozent/in Juchelka/ Mager

Fakultät/ Fachgebiet Geographie/ Geisteswissenschaften

Veranstaltungsart SE

Wochentag

Uhrzeit

Blocks: nach besonderer Ankündigung

Campus

Raum

Essen

SM 102 (Vorbesprechung)

Credits 5

SWS 2

Sprache Deutsch

Description/ Kommentar Verkehr stößt in urbanen Räumen nicht selten an seine Auslastungs- und Kapazitätsgrenzen. Unter dem Leitbild der nachhaltigen Mobilität werden zunehmend integrative Verkehrs-, Mobilitäts- und Transportkonzepte entwickelt, die an den Notwendigkeiten und Bedürfnissen aller beteiligten Akteure ausgerichtet werden. Im Rahmen des Seminars werden erfolgreiche Ansätze von Verkehrsvermeidung, --verlagerung und –optimierung konzeptionell diskutiert und an ausgewählten Fallbeispielen aus dem In- und Ausland vorgestellt und analysiert.

Anmeldung [email protected]

Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=183033&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

17

Modul 6B: Interdisziplinäres Ergänzungsmodul -Sustainable Urban Technologies

Veranstaltungsname 6B.3: Geographische Immobilienmarktforschung in städt. Räumen

Dozent/in Juchelka

Fakultät/ Fachgebiet Geographie/ Geisteswissenschaften

Veranstaltungsart SE

Wochentag

Uhrzeit

Blocks: Termin für Vorankündigung folgt

9. (Montag) und 10. Juli (Dienstag),

jeweils 9 bis 17 Uhr

Campus

Raum

Essen

SM 102 (Vorbesprechung)

Credits 5

SWS 2

Sprache Deutsch

Description/ Kommentar Städtische Räume unterliegen vielfachen und schnellen Veränderungen hinsichtlich ihrer Gestalt, Struktur und Funktionen. Dies bleibt nicht ohne Folgen für den Immobilienmarkt. Im Fokus des Seminars stehen die systematische Erfassung und Untersuchung des Marktes für Grundstücke und Gebäude, u.a. nach Angebot und Nachfrage, Nutzer- und Investmentmarkt sowie nach Standorten und Standortfaktoren, festgemacht an ausgewählten Fallbeispielen urbaner Räume

Anmeldung [email protected]

Link LSF: Link LSF: https://campus.uni-duisburg-essen.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=190435&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

18

Modul 6B: Interdisziplinäres Ergänzungsmodul -Sustainable Urban Technologies

Veranstaltungsname 6B.4: Statistical Methods and Cartography in Urban Studies

Dozent/in Wehling

Fakultät/ Fachgebiet Geographie/ Geisteswissenschaften

Veranstaltungsart VO/SE

Wochentag

Uhrzeit

Dienstag

14 bis 16:00 Uhr

Campus

Raum

Essen

SM 102, SR 102

Credits 5

SWS 2

Sprache English

Description/ Kommentar Applied to urban problems and processes, the students will be introduced to the fundamentals of descriptive and analytical statistics, to Excel statistical tools, to SPSS as well as to the basics of cartography and map-making using GIS. A reader will be provided.

Anmeldung [email protected]

Link LSF: https://lsf.uni-

due.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=190439&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

19

Modul 6B: Interdisziplinäres Ergänzungsmodul -Sustainable Urban Technologies II

Veranstaltungsname 6B.5: Special issues of Urban Geography

Dozent/in Wehling

Fakultät/ Fachgebiet Geographie/ Geisteswissenschaften

Veranstaltungsart VO/SE

Wochentag

Uhrzeit

Dienstag

10 bis 12:00 Uhr

Campus

Raum

Essen

SM 102

Credits 5

SWS 2

Sprache English

Description/ Kommentar The lecture will be focussed on current urban problems and processes, as e.g. the crisis of the city-centre, social segregation, gentrification, prestigious places, protection of the urban landscape, urban marketing and tourism, fiscal ties and low budgets, waterfront development, urban ecology. Examples will be taken from Germany, Europe and overseas.

Anmeldung [email protected]

Link LSF: https://lsf.uni-

due.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=185663&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

20

Modul 6B: Interdisziplinäres Ergänzungsmodul -Sustainable Urban Technologies II

Veranstaltungsname 6B.6: sustainable urban logistics

Dozent/in Remida/Noche

Fakultät/ Fachgebiet Ingenieurwissenschaften/ Logistik

Veranstaltungsart SE

Wochentag

Uhrzeit

Freitag

8.30 Uhr bis 10:00 Uhr

Campus

Raum

Duisburg

MB 244

Credits 5

SWS 2

Sprache English/ German

Description/ Kommentar

Anmeldung Herr Remida: [email protected]

21

Modul 6B: Interdisziplinäres Ergänzungsmodul -Sustainable Urban Technologies II

Title of the course 6B.7 Ecosystems Services, Ecological Economics & Sustainability

Dozent/in Krumme

Fakultät/ Fachgebiet Ingenieurwissenschaften/ Logistik

Veranstaltungsart SE/Block

Block

Uhrzeit

23.7. bis 27.7.

10:00 - 16 o‘clock

Campus

Raum

Essen

R11 T06 D16

Credits 5

SWS 2

Sprache English/ German

Description/ Kommentar

Anmeldung [email protected]

From 11th April until 30th May 2012

https://www.lsf.uni-

due.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=198001&moduleCall=webInfo&p

ublishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung