Vorträge_halten

20
Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten Die Matiker e.V. Winter 2008/2009 Gut vortragen! Aber wie?

Transcript of Vorträge_halten

Page 1: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Harald Selke

Die Matiker e.V.

Winter 2008/2009

Gut vortragen!

Aber wie?

Page 2: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Die frohe Botschaft

• Gutes Vortragen sollte man wollen:

- Es macht (allen) mehr Spaß.

- Es ist karrierefördernd.

• Gutes Vortragen kann man lernen:

- Das Handwerk ist erlernbar.

- Man kann (und muss) es üben.

- Die Arbeit darf man nicht scheuen.

2

Gutes Vortragen ist keine Frage der Begabung.

Page 3: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

So besser …?

• Planung des Vortrags

- Vortragsziel definieren

- Vortragsinhalt erarbeiten

- Publikum und Rahmenbedingungen analysieren

- Inhalt selektieren

- Inhalt strukturieren

- Folien und Notizen ausarbeiten

- Probevortrag halten

- Mit Raum und Technik vertraut machen

- Vortrag halten

- Fragen beantworten3

Page 4: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Page 5: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Was ist die Kernbotschaft?

Was sollen die Zuhörer mitnehmen?

Ideal: Ein Vortrag, ein Punkt!

Page 6: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Literatur auf Vortragsziel untersuchen.

Für den Vortrag wesentliche Teile identifizieren.

In Bezug auf Vortragsziel irrelevante Teile weglassen.

Page 7: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Wie viel Zeit steht zur Verfügung?

Nicht nur für die Dozenten erzählen!

Page 8: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Wichtige Begriffe und Konzepte identifizieren.

Prioritäten setzen.

Weglassen, weglassen, weglassen!

Page 9: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Spannungsbogen finden.

Abhängigkeiten klären.

Vortrag in Abschnitte gliedern.

Gliederung darf sich vom Aufbau der schriftlichen Ausarbeitung unterscheiden!

Page 10: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Ideal: Ein Thema pro Folie, eine Folie pro Thema!

Folien gestalten.

Vortragsnotizen ausarbeiten.

Page 11: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Gedanklich durchgehen.

Vortrag laut halten.

Page 12: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Räumlichkeiten anschauen.

Präsentation am Beamer testen.

Page 13: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Page 14: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

… oder so?

4

Publikum und Rahmenbedingungen

analysieren

Vortragsinhalt erarbeiten

Vortragsziel definieren

Folien und Notizen ausarbeiten

Inhalt strukturierenInhalt selektieren

Fragen beantwortenVortrag halten

Mit Raum und Technik vertraut machen

Probevortrag halten

Page 15: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Inhalt des Vortrags

• Titelblatt

- Vortragstitel bzw. Thema

- Anlass bzw. Datum

- Name, ggf. »Affiliation«

• Inhaltsangabe

- nicht unbedingt eine Überblicksfolie

• Einführung in das Thema

- Motivation

- Kernfragestellung

• Hauptteil des Vortrags

- roten Faden bieten

- Wiedereinstiegspunkte bieten

• Zusammenfassung

- Ende ankündigen

- evtl. Bogen zum Vortragsbeginn schlagen

- kein »Danke« am Schluss

• Diskussion

- Zeit im Auge behalten

5

Page 16: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Foliengestaltung

• Prägnanter Folientitel

• Inhaltlicher Zusammenhang

- nicht zu viele Punkte auf einer Folie

• Lesbarkeit steht im Vordergrund

• Üblicherweise serifenlose Schrift

- Schriftgröße mindestens 18 pt

- unbedingt ausprobieren!

• Gemäßigte Farbgestaltung

- Kontrast für gute Lesbarkeit

- keine grellen Farben

- ggf. Druckmöglichkeit beachten

• Grafiken mit Bedacht

- möglichst keine Clip-Arts

- gleichartige Objekte verwenden

• Eigene Vorlage erstellen

- nicht zu viele Schriftarten

- keine stark anziehenden Punkte

- keine Unterstreichungen

- Hintergrundobjekte dürfen nicht stören

- ggf. abweichende Vorlage für Folien mit Grafiken

6

Page 17: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Folieninhalt

• Text auf Folien

- ganze Sätze vermeiden

- Spiegelstrichfolien eher ungünstig

- ein Gedanke pro Punkt

- Folientext nicht vorlesen

- Textanimation möglichst vermeiden

! starke Lenkung der Wahrnehmung

• Bilder oder Grafiken

- zur Veranschaulichung

- als Beispiel

- nicht zu komplex

• Animationen

- auf Folien sparsam einsetzen

- Animationsschritte vorher üben

- animierte Folienwechsel sinnvoll

7

Page 18: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Die »beliebtesten« Fehler

• Gesamtvortrag

- kein (bzw. unklares) Thema für den Vortrag

- zu viel Aspekte im Vortrag

- kein roter Faden

- Detailverliebtheit bzw. zu viel Inhalt

- zu viele Punkte auf einer Folie

• Folien

- zu volle Folien, zu kleine Schrift

- unlesbare oder nichtunterscheidbare Farben

- Monotonie und Spiegelstrichfolien

- verwirrende Animationen

8

Page 19: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Verhalten beim Vortrag

• Blickkontakt zum Publikum

- nicht an Notizen kleben

- nicht nur zu den Dozenten sprechen

- nicht zur Wand sprechen

• Sprache

- Klare, nicht zu komplizierte Sätze

- ruhig und deutlich sprechen

- Lautstärke prüfen

- Pausen gezielt einsetzen

• Körpersprache

- Gestik und Bewegung so natürlich wie möglich

- Bild nicht verdecken

• Zeigen auf Folien

- nur wenn nötig

- Laserpointer problematisch bei Nervosität

• Medienwechsel bei Bedarf

- flüssigen Wechsel üben

- keine langen Pausen entstehen lassen

9

Page 20: Vorträge_halten

Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Kreativ vortragen

• Nicht dem Aufbau der schriftlichen Arbeit folgen.

• Manchmal ist das Problem interessanter als Lösung.

• Manchmal kann man mit der »letzten« Folie beginnen.

• Vereinfachen, wenn es der Sache dient.

• Visualisieren, was sich visualisieren lässt.

• Eher sachliche Folien kommen – zumindest in unseren Fächern – meist besser an.

• Den Vortrag reifen lassen.

10