Vortrag 2015 herr faigl

35
Innovatives Energiekonzept und industrielle Umsetzung am neuen Fertigungsstandort Münchsmünster Arlberg Kongress März 2015

description

https://www.uponor.de/~/media/countryspecific/central-europe/academy/uponor-kongress/2015/vortraege/vortrag-2015_herr-faigl.pdf?version=1

Transcript of Vortrag 2015 herr faigl

Page 1: Vortrag 2015 herr faigl

Innovatives Energiekonzept und industrielle Umsetzung am neuen Fertigungsstandort Münchsmünster

Arlberg Kongress März 2015

Page 2: Vortrag 2015 herr faigl

2

Münchsmünster

Inhaltsverzeichnis

► Projektvorstellung

► Planungsprämissen

► Energiekonzept

► Versorgungskonzept

► Industrieflächenheizung

► Fazit

Page 3: Vortrag 2015 herr faigl

3

EinstiegVideo

► Kernbauzeit 9 Monate:

Page 4: Vortrag 2015 herr faigl

4

Standort MünchsmünsterLage

Page 5: Vortrag 2015 herr faigl

5

Neue Fertigungsstätte Audi MünchsmünsterGründe und Fakten

► Neue Technologien

► Entlastung Standort Ingolstadt

► Nähe zum Audi Werk Ingolstadt

► Gute Infrastrukturanbindung

(Bahn, Bundesstraße, Autobahn)

Page 6: Vortrag 2015 herr faigl

6

Fertigungsstätte MünchsmünsterÜbersichtplan

Page 7: Vortrag 2015 herr faigl

7

Fertigungsstätte MünchsmünsterAluminium-Druckgussumfänge

Page 8: Vortrag 2015 herr faigl

8

Fertigungsstätte MünchsmünsterPresswerk / Formhärten

► Fertigung von hoch- und höchstfesten Karosserie-Strukturteilen

Page 9: Vortrag 2015 herr faigl

9

► Fertigung von Fahrwerk-Umfängen

Fertigungsstätte MünchsmünsterMechanische Fertigung Fahrwerkkomponenten

Page 10: Vortrag 2015 herr faigl

10

Fertigungsstätte MünchsmünsterPlanungsprämissen

► Zukunftsfähig

► Hohe Versorgungssicherheit

► Wirtschaftlich

► Innovativ

► Reduzierung CO2 Ausstoß

Page 11: Vortrag 2015 herr faigl

11

Energie- und VersorgungskonzeptMedien- und Leistungsbedarf

Bedarf Werte

Elektroenergiebedarf : 36.000 kVA

Wärmeenergiebedarf: 16.000 kW

Erdgasbedarf: 25.000 kW

Kühlwasserbedarf: 9.800 kW

Kältebedarf: 2.200 kW

Trinkwasserbedarf: 68 Nm³/h

Betriebswasserbedarf: 244 Nm³/h

Druckluftbedarf: 440 Nm³/min

* Anmeldeleistungen ohne GZF für Werksnetz

Page 12: Vortrag 2015 herr faigl

12

Rückkühlwerke

Druckluft HeizungKühl

wasser

Prozess

100 %100 %

100 %

100 %100 %

Halle

EnergieerzeugungKlassischer Ansatz

Page 13: Vortrag 2015 herr faigl

13

EnergieerzeugungInnovativer Ansatz

Rückkühlwerke

Druckluft HeizungKühl

wasser

Prozess

80 %70 %

100 %

20 %30 %

Halle100 %

100 %

Page 14: Vortrag 2015 herr faigl

14

EnergieerzeugungHocheffiziente Kraftwärmekopplung

► Kraftwärmekopplung

Blockheizkraftwerk: 12 Zylinder Gasmotor (612 Jenbacher)

Gesamtleistung: 4444 kW

elektrische Leistung: 1999 kW

thermische Leistung: 1883 kW

Wirkungsgrad: 91,3 %

Page 15: Vortrag 2015 herr faigl

15

Energieerzeugung Spezifikationen Blockheizkraftwerk (BHKW)

► Ausbaustufe 1:

Sommer / Winterbetrieb:

Vorlauftemperatur: 90 °C

Rücklauftemperatur: 50 °C

� Auslegung und Vorhaltung für AKM berücksichtigt.

► Ausbaustufe 2:

Sommer :Vorlauftemperatur: 95 °CRücklauftemperatur: 80 °C

Page 16: Vortrag 2015 herr faigl

16

Energieerzeugung Ausblick / Vorhaltungen

► Abwärmenutzung aus Prozessen (Bsp. Schmelze)

Wärmenetz Infrastruktur

Sicherheitswärmetauscher

AluminiumSchmelze

Abgas

� Vorhaltungen für Wärmetauscher vorhanden, � Geplante Umsetzung in weiteren Baustufen � Geplante Nutzung über AKM (Sommer) und Raumheizung (Winter)

Page 17: Vortrag 2015 herr faigl

17

Energieerzeugung Zentrale Druckluft Wärmerückgewinnung (WRG)

VL

RL

���� Wärmerückgewinnung Schraubenkompressoren; Vorwärmung Rücklauf auf ca. 60 °C� Energieoptimierte Steuerung ; strom- bzw. wärmegeführt

Page 18: Vortrag 2015 herr faigl

18

EnergieerzeugungRegenerative Nachkühlung über Brunnenwasser

3-fach WT

KW – Austritt 26 °C

Betriebswasser-Tank

500 m³ Puffer

VL

RL

Nachkühlung Kältemaschine

Kühlwasser-Eintritt

Brunnen

Page 19: Vortrag 2015 herr faigl

19

Infrastruktur Verteilung MedienImpressionen

► Hochtrasse

► Erweiterungsfähig / Vorhaltungen

Page 20: Vortrag 2015 herr faigl

20

Energie- und VersorgungskonzeptZusammenfassung

Stromversorger

Blockheizkraftwerk

Heizkessel

Drucklufterzeuger

Rückkühlwerke

Kältemaschinen

Gasversorger

Strom

Wärme

Druckluft

Kühlwasser

Kälte

Page 21: Vortrag 2015 herr faigl

21

Energiezentrale K60 Prinzipieller Aufbau

Erw

eite

rung

BA

2

Erw

eite

rung

BA

2

Page 22: Vortrag 2015 herr faigl

22

Energie- und VersorgungskonzeptAllgemeine Information

► Kennzahlen:

► Bebaute Grundfläche: 8.400 m²

► Umbauter Raum: 47.000 m³

► Hallenhöhe: 12,60 m

► Kaminhöhe: 19,00 m

35 m

Page 23: Vortrag 2015 herr faigl

23

Energie- und VersorgungskonzeptEntwässerungskonzept – Regenwasser

► Kennzahlen:

► Rigolenlänge: 1.600 m

► Rigolenvolumen: 47.000 m³

Page 24: Vortrag 2015 herr faigl

24

Energie- und VersorgungskonzeptEntwässerungskonzept – Regenwasser: Rigolen- und Rinnenversickerung

► System

► Dachentwässerung mit mechanischer Vorbehandlung (Sedi – Anlage)Anschluss an Versickerungsrigole

► Straßenentwässerung mit Versickerungsrinnen (Rainclean, o.ä.)

Page 25: Vortrag 2015 herr faigl

25

Energie- und VersorgungskonzeptSchmutzwasserentsorgung – mit Zwischenpumpstation

► System

► Freispiegelleitung mit Zwischen- und Übergabe – Pumpstation

► Niedrigere Leitungsgräben, geringere Schachttiefen

► 2 Pumpstationen

► Ausführungsstand:

► Einleitung von Sanitär- und Schmutzwasserin gemeindliche Kläranlage

Page 26: Vortrag 2015 herr faigl

26

Beheizung LogistikbereichKlassischer Ansatz

Zuluft Zuluft Zuluft

► Beheizung über RLT- Anlagen

► Hohe Zulufttemperaturen,

► Hohe Luftmengen

Page 27: Vortrag 2015 herr faigl

27

Beheizung LogistikbereichInnovativer Ansatz

Zuluft Zuluft Zuluft

► Geringe Luftmengen, niedrige Temperaturen, Abschaltung RLT- Anlage möglich

► Beheizung über Abwärme aus Prozess

► Strahlungsheizung; optimal für Behälter

► Geringerer Anteil an Störgrößen an Säulen

Page 28: Vortrag 2015 herr faigl

28

Halle K30Industrieflächenheizung

Warum Einsatz in Logistikflächen ?

►Einheitliche Nutzung►Anforderung an Temperatur (auch Bauteile)►Beheizung über Luft nur bedingt möglich►Umnutzungen, Umbauten

Page 29: Vortrag 2015 herr faigl

29

Halle K30Industrieflächenheizung

Grundrissplan Halle K30

Page 30: Vortrag 2015 herr faigl

30

Halle K30Bilder Industrieflächenheizung

Foto Logistikbereich

Vorteile Behälter

Herausforderungen: Anbohren, Bauphase

Page 31: Vortrag 2015 herr faigl

31

Halle K30Bilder Industrieflächenheizung

Page 32: Vortrag 2015 herr faigl

32

Halle K30Bilder Industrieflächenheizung

Page 33: Vortrag 2015 herr faigl

33

Halle K30Bilder Industrieflächenheizung

Page 34: Vortrag 2015 herr faigl

34

FAZIT Industrieflächenheizung

► Keinerlei Probleme im Bauablauf (selbst bei Modulen)

► Großer Vorteil: Bauheizung über Industrieflächenheizung möglich

► Einweisung der Firmen/ Nachunternehmer zwingend notwendig.

(z.B. Montage Rahmschutz, usw.)

Page 35: Vortrag 2015 herr faigl

35 Titel oder Name, Abteilung, Datum

Vielen Dank.