Wärmekataster - Zukunftsforum Energiewende · z.B. DIN EN 12831 für Wohngebäude II....

22
Wärmekataster als dynamische Planungsgrundlage vor Ort Zukunftsforum Energiewende Florian Noll, IZES gGmbH Dr. Dorothea Ludwig, IP SYSCON GmbH Kassel, 29. November 2017

Transcript of Wärmekataster - Zukunftsforum Energiewende · z.B. DIN EN 12831 für Wohngebäude II....

Wärmekataster als dynamische Planungsgrundlage vor Ort

Zukunftsforum Energiewende

Florian Noll, IZES gGmbH

Dr. Dorothea Ludwig, IP SYSCON GmbH

Kassel, 29. November 2017

1

Inhalt

1. Wärmekataster – Stand der Technik

2. Chancen und Perspektiven der Wärmekartierung

WÄRMEKATASTER

STAND DER TECHNIK

3

Definition

Ein Wärmekataster bezeichnet im Allgemeinen

die kartografische Darstellung von Wärmebedarfsschwerpunkten

im Gemeindegebiet.

Die Grundlage hierfür bilden räumlich (und zeitlich) aufgelöste

Wärmebedarfsdaten, die in einem Geo-Informationssystem

erfasst, verwaltet, analysiert und präsentiert werden.

4

Anwendungsmöglichkeiten und -ziele

Identifizierung bzw. Ermittlung von:

Wärme-/Kälte-Hotspots

Abwärmepotenzialen

Möglichen Nahwärmeverbünden

Dimensionierung

Netzsimulation

Wirtschaftlichkeitsrechnung

Auslegung Heizzentrale

Potenziellen Anlagenstandorten

Potenzialen zur Netzoptimierung

Sanierungsgebieten

Energieeinsparpotenzialen

(Szenarien)

CO2-Einsparpotenzialen (Szenarien)

Bildquelle: Klimaschutz-Teilkonzept Ottweiler, 2011

5

Methodik der Wärmebedarfsermittlung

Wärmebedarfsermittlung

I. bedarfsorientiert,

z.B. DIN EN 12831

für Wohngebäude

II. verbrauchsorientiert

III. kombinierter Ansatz

Geo-Daten (Auswahl)

ALKIS

3D-Gebäudemodelle

Zensusdaten

Netzdaten (z.B. Gas)

Erhebungen (Industrie)

6

Ermittlung potenzieller Wärmequellen

Beispiel Biogas

Bildquelle: IZES, Biomasse-Potenzialstudie für das Saarland, 2011.

7

Verknüpfung von Geo- und Datenbanksystemen

Bildquelle: IP SYSCON, Vortrag vom 2. Mai 2017 im Verbundvorhaben ‚DynamiKa‘, FKZ 03ET1397

Aufbau DB – Ergebnisse aus dem PInA-Projekt

8

Online-Portale

9

Ausschnitt aus dem Geoportal Saar

Darstellungsbeispiel zur energetischen Biomassenutzung

Netzlänge [km] 4,4

Anzahl der Gebäude [-] 310

Angeschlossene Gebäude [-] 186

Wärmebedarf 2016 [MWh/a] 8.800

Wärmebedarf 2035 [MWh/a] 8.500

Wärmedichte 2016 [MWh/m] 2,0

Mittlere Kosten Hausanschluss [€/Einheit] 3.900

Mittlere Kosten Netz [€/m] 322

Kosten Wärmetransport 2016 [ct/kWh] 1,22

Kosten Wärmetransport 2035 [ct/kWh] 1,33

CHANCEN UND PERSPEKTIVEN

DIE ZUKUNFT DER WÄRMEKARTIERUNG

11

Anforderungen an eine moderne Wärmeplanung

Entwicklungsbedarfe aus Sicht der NutzerInnen

Möglichkeit zur Aktualisierung und Verdichtung der Datenbasis

Sicherstellung einer hohen Datengüte / Entwickl. von Qualitätskriterien

Zentrale Datenhaltung mit Zugriffsrechten/Berechtigungskonzepten

Klare und einheitliche Regelung des Datenschutzes

Einfache (intuitive und schnelle) Handhabbarkeit für den Nutzer

Erfassung der Anforderungen innerhalb von Stellenausschreibungen

Entwicklung von Geschäftsmodellen/Einnahmemöglichkeiten

Verknüpfung mit anderen Planungsprozessen (integrierte Planung)

und Zugriffsmöglichkeiten für externe Dienstleister, Bevölkerung…

12

Baustelle 1 – Aktualisierung

Nutzer Daten

Informationen:

Gebäudehülle

Sanierung

ALKIS

3D-

Gebäudemodell

IWU

Zensus

Kommune - Administrator

Kommune - Anwender

Schnittstellen

Server

Webanwendung

Mobile Lösung

Bildquelle: IP SYSCON / IZES, Vortrag vom 26. April 2017 im Verbundvorhaben ‚DynamiKa‘, FKZ 03ET1397

Baustelle 2 – Verfeinerung der Datenbasis/-güte

Mobile Schnittstelle

Unternehmen

Bildquelle: IP SYSCON / IZES, Vortrag vom 26. April 2017 im Verbundvorhaben ‚DynamiKa‘, FKZ 03ET1397

14

Baustelle 3 – Abfragemöglichkeiten

Schnittstellen

Server

Webanwendung

Mobile Lösung

Daten

Informationen:

Gebäudesteckbrief

Einsparpotenzial

Energiebedarf

…Einzelgebäude

…Quartier

…Kommune

Sanierungszustand

Abwärmepotenziale

Nutzer

Kommune

Unternehmen

Eigentümer

Energieberater

Bildquelle: IP SYSCON / IZES, Vortrag vom 26. April 2017 im Verbundvorhaben ‚DynamiKa‘, FKZ 03ET1397, angepasst

15

Baustelle 4 – Skalierbarkeit

Gebäude – Straßenzug – Quartier – Stadtteil – Kommune oder Raster

16

Vision

Wärmekataster als integraler Bestandteil der Stadt(teil)entwicklung

Stadtplanungsamt: Integration in Stadtentwicklungskonzepte

Optimierung der Bestandsflächennutzung /

Flächenmanagement

Verkehrsamt: Planung von Straßenbaumaßnahmen

Liegenschaftsamt: Modernisierung von städtischen

Schlüsselgebäuden

Grundstücksverkäufe

Wirtschaftsförderung: Standortmarketing und Standortberatung

Klimaschutzmanager: Wärmeberatung bei Haushalten

Simulation des Sanierungsfortschritts

Energienutzungsplanung

Stadtwerk: Optimierung der Netzauslastung

17

Ausblick

Aufgabenstellung im Forschungsvorhaben ‚DynamiKa‘

Nutzergruppe 2 Nutzergruppe n Nutzergruppe 1

(

(

Bildquelle: IP SYSCON / IZES, Vortrag vom 26. April 2017 im Verbundvorhaben ‚DynamiKa‘, FKZ 03ET1397, angepasst

18

DynamiKa – Zwischenergebnisse, Beispiel 1

Dynamische Prozesse brauchen dynamische Werkzeuge 1

8

Gebäude hinzufügen

Gebäudeinformationen bearbeiten / löschen

Datensätze hinzufügen

Bildquelle: IP SYSCON / IZES, Vortrag vom 16. August 2017 im Verbundvorhaben ‚DynamiKa‘, FKZ 03ET1397

Aktualisierungsfunktionen

Wärmebedarf nach Parameteränderungen neu berechnen

19

DynamiKa – Zwischenergebnisse, Beispiel 2

Dynamische Prozesse brauchen dynamische Werkzeuge 1

9

Sortieren

Hinzufügen / Ausschalten

Filter setzen und löschen

Statistik anzeigen

Bildquelle: IP SYSCON / IZES, Vortrag vom 16. August 2017 im Verbundvorhaben ‚DynamiKa‘, FKZ 03ET1397

Analyse- und Ausgabefunktionen

20

Veranstaltungshinweis

Abschlussveranstaltung im Vorhaben DynamiKa

13.03.2018 - 14.03.2018 in Hannover

Forschungsergebnisse zur Dynamisierung von Wärmekatastern

Datenschutz – Implikationen für die Wärmekartierung

Anmeldung unter http://www.ipsyscon2018.de/

IZES gGmbH Altenkessler Str. 17, Geb. A1

D-66115 Saarbrücken

Florian Noll

[email protected]

21