Wanderdörferkatalog 2016

116
www.wanderdoerfer.at K KATALOG 2016

description

 

Transcript of Wanderdörferkatalog 2016

  • www.wanderdoerfer.at

    K KATALOG 2016

  • MIT LEICHTIGKEIT HIKEN. DANK MULTIFUNKTIONALER DETAILS.

    Innox Evo GTX LO Ws I All Terrain Sport www.lowa.at

  • 1Wir freuen uns, dass Sie unseren Katalog in ihren Hnden halten. Wie wir merken, ist dies ja heutzutage nicht mehr so alltglich, da die virtuelle Welt immer mehr Aufmerksamkeit erobert. Dennoch - nichts kann das haptische

    Erlebnis etwas in der Hand zu halten ersetzen.

    Unsere Mitgliederzahl liegt derzeit bei 44 Regionen und 453 Drfern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Elementare Naturer-lebnisse zu gestalten und erlebbar zu machen. 2016 lassen wir zudem wieder die Blumen blhen und es wrde uns freuen, wenn die schnen Land-schaftsaufnahmen Lust auf aktive Naturerlebnisse wecken.

    Was ist das Besondere am Dorf? Die Idee von sterreichs Wanderdrfer

    Wie schon im Namen verewigt, hat das Dorf in der Vermittlung eines berh-renden Erlebnisses neben dem Wandergastgeber eine besondere Position. Der Gast kann sich ber die Landschaft informieren und den ersten Blickkontakt zur beeindruckenden Gebirgswelt von sterreich aufnehmen.

    Das Konzept sterreichs Wanderdrfer gliedert sich in drei Bereiche:Qualittsgeprfte Wandergastgeber: Gut ausgebildete Gastgeber, die nach einem umfangreichen Kriterienkatalog Wander- und Naturerlebnisse kunden-freundlich und informativ vorbereiten. Ausgezeichnete Drfer sind dabei Urlaubsmittelpunkt und Startplatz in das Erlebnis und ein gut organisiertes Wanderwegenetz zu den Naturattraktionen der jeweiligen Landschaft.

    Unser Ehrgeiz liegt darin, besonders gestaltete Wanderstartpltze und ambiti-oniert aufbereitete Dorfrundwege als Erlebnis darzustellen. Fr die Auszeich-nung ist der Verein zur Qualittssicherung fr Wandern in Europa zustndig.

    In diesem Sinne viel Spa beim Durchstbern des Wanderdrferkatalogs Die Magie des Gehens!

    Kommentar von Sieghard Preis, GF sterreichs Wanderdrfer

    25 Jahre sterreichs Wanderdrfer

    M

    arti

    n St

    ifte

    r, D

    raug

    stei

    n in

    Wag

    rain

    -Kle

    inar

    l

    Impressum: Herausgeber und fr den Inhalt verantwortlich: Verein sterreichs Wanderdrfer, c/o TAO Beratungs- & Management GmbH, Sieghard Preis, A-9500 Villach, Unterwollaniger Str. 53; Gestaltung und Umsetzung: Walter Kritzinger, Buero fuer Gestaltung, www.walterkritzinger.com, Titelbild: TVB Salzburger Saalachtal, Peter Khnl, peterkuehnl.com; Druck: Niedersterreichisches Pressehaus, St. Plten; Druckfehler und nderungen vorbehalten.

    -gedruckt nach der Richtlinie Druckerzeugnisse des sterreichischen Umweltzeichens, NP DRUCK, UW-Nr. 808

  • 2ZomleutenDie Wandersaison wird eingeleutet,hrt die Glocken des Frhlings ...

  • 3TVB

    Gro

    arlt

    al,

    Thom

    as W

    irns

    perg

    er

  • 4

  • 5TVB

    Kitz

    bhe

    ler

    Alpe

    n St

    . Jo

    hann

    , Fr

    anz

    Gerd

    l

    Au osenDie Melodieder Blumenwiese hren

  • 6Magisch verzaubert seinSchlussakkord in Moll.

  • 7Coen

    Wee

    sjes

  • 812

    14

    68

    70

    72

    74

    76

    78

    80

    82

    8890

    9294 86

    84

    46

    485052

    60

    625658

    54

    30

    32

    34

    16

    20

    102104

    106

    KRNTENVillach 12NP Hohe Tauern Krnten 14Millsttter See 16Mittelkrnten 18Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee 20Wolfsberg, Lavanttal 22Sonnenwinkel Krnten 24Carnica-Rosental 26Klopeiner See 27

    Lavanttal 28

    VORARLBERGMontafon 30 Bregenzerwald 32 Lech-Zrs am Arlberg 34

    NIEDERSTERREICHWiener Alpen 38 Mostviertel 40Waldviertel 42

    TIROLOsttirol 46Wildschnau 48Wilder Kaiser 50Kitzbheler Alpen - Brixental 52Kitzbheler Alpen - St. Johann 54Kitzbheler Alpen - PillerseeTal 56Kitzbheler Alpen - Hopfgarten 58tztal 60 Alpbachtal Seenland 62

    NUNUNUNUNUNUNUNUNUNUUNUNUMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMEREREREREREREREERERERERRERE DDDDDDDDDDDDDDDEREREREREREREEREREREREREREREREEER RRRRRRRRRRRRRRRRRREGEGEGEGEGEGEGEGEGEGEEEGEGEGEGEGEEGGEEGEGEGEGEEEEEEEEGEE IOIOIOIOIOIOIOOIOIOIOOIOIOIOIOIOOONN N N N N NN N NN NNNNNN ============= NUNUNUNUNUNUNUNUNUNUNUNUNUNUNUNUNUNUUUUNN MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMERERERERERERERERERERERERERERERERERERRERE DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDERERERERERERERERERERERERREREREREEREREREREEEERER SSSSSSSSSSSSSSSSSSSEIEIEIEIEIEIEIEIEIEIEIEIEEIEEIEIEEEIITETETETETETETETETETETETETETETEETEEEET IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIM M M M M M M M MMMM M MMM M M MMMM KAKAKAKAKAKAKAKAKAKAKAKAAKAKAKAKAKAKAKAKAAAAKAK TATATATATATATATATATATATATATATATATATATAATATTAALOLOLOLOLOLOLOLOLOLOLOLOOLOLOLOOLOLOOLOLOLOGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG

    Im berblick: sterreichs WanderdrferWo die Magie des Gehens wirklich bezaubert ...

    Stressfrei & umweltfreundlich anreisen! Mit der Bahn schnell, direkt und gnstig anreisen! Ohne Stress, ohne Stau. Ohne Vignette. Aus Deutschland mit dem Europa-Spezial bereits ab 39,- solange ver-fgbar. Familientipp: eigene Kinder reisen gratis mit (Eintrag auf Fahrkarte not-wendig). Alles zur Anreise aus Deutschland unter: www.bahn.de/oesterreich

  • 938

    40

    42

    18

    22

    2426

    27

    28

    98

    100

    SALZBURGNP Hohe Tauern Salzburg 68Saalachtal 70 Groarltal 72Hochknig 74 Russbach Dachstein West 76Saalbach-Hinterglemm 78Salzburger Sportwelt 80Altenmarkt-Zauchensee 82Eben 84Flachau 86

    Filzmoos am Dachstein 88Radstadt 90St. Johann - Alpendorf 92Wagrain-Kleinarl 94

    STEIERMARKSoboth an der Koralpe 98 Zirbitzkogel-Grebenzen 100 Ramsau am Dachstein 102 Schladming 104 Krakau 106

    Legende:

    GIPFELWANDERWEGEHhenwanderwege mit Hhenun-terschieden bis zu 1500 m.

    BERGWANDERWEGENaturbelassene Wanderwege (Pfa-de, Almerschlieungswege) mit Hhenunterschieden bis zu 500 m.

    FAMILIENWANDERWEGEBequeme und breite Wanderwege (Gter-, Forst- oder Feldwege) mit Hhenunterschieden bis zu 300 m.

    WEITWANDERWEGEDestinations-, lnder- und/oder saatenbergreifende Wege mit einheitlicher Beschilderung und thematischer Ausrichtung

    WINTERWANDERWEGEWanderwege mit speziellen Erlebnisinhalten im Winter.

    KLETTERSTEIGEErlebnisse fr Einsteiger, Fortge-schrittene oder Pro s.

    THEMENWANDERWEGEBequeme und breite Wege mit geringen Hhenunterschieden und hoher Erlebnisdichte.

    ALPENVEREINSWEGE13.000 km Wander- und Bergwege.

    NORDIC-WALKING-ROUTENBreite Wege mit befestigtem Untergrund und/oder zerti zierte Nordic-Walking-Routen.

    WANDERGTESIEGELDiese Regionen, Betriebe oder Wege haben sich dem Zerti zie-rungsprozess erfolgreich gestellt und wurden mit dem ster-reichischen Wandergtesiegel ausgezeichnet. In der Rubrik Zerti zierte Wandergastge-ber nden Sie derart prmierte Betriebe und/oder Mitglieder der Best Alpine Wanderhotels. Diese Gastgeber zeichnen sich durch umfassende und speziell fr Wanderer optimierte Serviceleis-tungen aus.

    TEILZERTIFIZIERUNGDiese Regionen be nden sich im Zerti zierungsprozess zum ster-reichischen Wandergtesiegel

    Auf den folgenden Seiten verwenden wir zur besseren und schnelleren bersicht der unterschiedlichen Wanderwege Symbole, die wir hier erklren:

  • 10

    Wanderdrfer-Regionen in Krnten

    Schroffe Felsen

    Unsere Drfer

    Almen, Wiesen

    Wlder

    Gewsser

    Gras / Grasberge

    1212121212121212121221212121212

    141441414141414414141414

    16161616161616111616161616

    20202020020202020202020202020

  • 11

    KrntenKKKKK

    1818188181818181818181818188

    2222222222222

    242424242424242442424242424

    26262626626262626262626262626

    272727727272722727272727

    2828882828882828282828

  • Marburg

    A1

    Udine

    GrazGGrGGGrazGrGraGGG azaz

    KlagenfurrtrnfunfuuurugKl f ttKKKlagenfurrtrtagea funfufuuuuuKKKK f

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    12

    Der Dobratsch bildet den Mittelpunkt ei-ner geschichtstrchtigen Region, die sich durch einen besonderen Reichtum an Natur und Kultur auszeichnet. Der Rund-wanderweg, der gegen den Uhrzeigersinn und somit gegen den Stress des Alltags rund um den Berg fhrt, of fenbart dem

    Wanderer diesen einzigartigen Reichtum. Jede der vier Tagesetappen ist in 4-6 Stunden fr jeden Wanderer gut zu schaf-fen. Ausgehend von Warmbad-Villach fhrt die Strecke ber die Eckpunkte Bad Bleiberg, Ntsch und Feistritz im Gailtal sowie Arnoldstein zurck zum Start.

    Region Villach Tourismus GmbHA-9523 Villach-Landskron, Tbringer Str. 1T: +43 (0)4242 42000 E: of [email protected] I: www.region-villach.at

    Magische Momente erleben, seiner eigenen Geschwindigkeit folgen das bedeutet Freiheit. In der Villacher Bergwelt im Herzen Krntens kann man sie auf auergewhnlichen Wegen nden: auf der Gerlitzen Alpe, dem Dobratsch, dem Dreilndereck sowie dem Mittagskogel, dem Verditz und Wllaner Nock mit endlosen Weitblicken und berwltigenden Naturimpressionen. Fr Fans traum-hafter Panoramen, wrziger Bergluft und Krntner Lebensfreude ist dies der Anfang des Bergglcks. Nur hier lockt diese einzigartige Kombination aus Berg und Seen.

    Klimafreundlich: Shuttlebus direkt in die Natur

    Elementare NaturerlebnisseDer Dobratsch-Rundwanderweg, Wandern gegen die Zeit

    Bequem, naturverbunden und stressfrei mit dem Bus auf den Dobratsch! Der Shuttlebus verbindet im Sommer als auch im Winter drei-

    mal wchentlich Villach mit dem Dobratsch. Nhere Infos www.naturparkdobratsch.info/de/anreiseplan.html

    Region VillachDrei Lnder, sechs Berge, neun Seenwww.wanderdoerfer.at/villach

    Hoch ber dem Ossiacher See: Sassler-Rundweg

  • 13

    Der Tourentipp: Drei Etappen des Alpe-Adria TrailsIn Tagestouren vom Berg zum See, von Krnten ber Slowenien nach Italien

    Drei Etappen des Alpe-Adria-Trails befin-den sich in der Region Villach. Die Etappe von Arriach auf die Gerlitzen Alpe beginnt am geographischen Mittelpunkt Krntens und fhrt auf schmalen Pfaden ber die Westf lanke der Gerlitzen Alpe bis zum Gip-fel auf 1.911 m. Sechs Stunden dauert der Marsch ber 1.265 Hhenmeter. Die dar-

    an anschlieende Etappe verluft von der Gerlitzen Alpe hinunter zum smaragdfarbe-nen Ossiacher See und weiter entlang des Drauradweges zum trkisfarbenen Faaker See. Nach einem se(e)hnschtigen Blick von der Baumgartnerhhe auf die Region Villach geht es nach Kranjska Gora immer weiter Richtung Meer!

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Vantage GTX Mid Ws, www.lowa.at

    Wllaner Nock-Runde

    Tour auf den MittagskogelDie Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 450 bis 2166 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 224

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Villach, vom Ortszentrum: 500 m;

    Nchstgelegene Flughfen:Klagenfurt, Graz, Ljubljana

    Zerti zierter Wandergastgeber: Walcherhof

    47 km

    207 km

    141 km

    244 km

    171 km

    43 km

    8 km

    www.wanderdoerfer.at/villach-veranstaltungen

    Link zu Veranstaltungen:

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZZPZZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPZZPPPPPZZZPPPZPZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • Udine

    KlagenfunfunfuuuugKl fKKKlagenfuagea funfufuuuuuKKKK f

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    14

    Erwandern Sie die geheimnisvolle Kraft der Natur: Die einzigartigen Wasserfall- und Schluchtenwege leiten Sie gefahrlos und erlebnisreich zu den versteckten Pa-radiesen im Nationalpark: Den imposanten Naturschluchten wie die Groppenstein-schlucht am Alpe-Adria-Trail im Mlltal

    und die Ochsenschlucht im Oberen Drau-tal. Oder die mchtigen Wasserflle am Fue des Groglockners, wobei das grte Naturwunder erst auf den zweiten Blick erkannt wird: Der Gartlfall bei Grokirch-heim mit seinen wissenschaftlich nachge-wiesenen, wundersamen Krften.

    Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in KrntenA-9844 Heiligenblut, Hof 4T: +43 (0)4824 2700 E: [email protected] I: www.nationalpark-hohetauern.at

    Mchtig und ungezhmt strzen im Nationalpark Hohe Tauern die Wilden Wasser ins Tal und bergen ein Geheimnis, das Wissenschafter erst vor wenigen Jahren gelftet haben: Forschungsergebnisse beweisen, dass sich der Aufenthalt an Wasserfllen und das Wandern in der unberhrten Natur des Nationalparks positiv auf die Gesundheit auswirken, insbesondere bei Menschen, die im Alltag stndigem Stress ausgesetzt sind. Beruhigend, be-lebend und inspirierend erleben Sie die revitalisierende Kraft der Natur.

    Klimafreundlich: Wir fahren Sie wandern!

    Elementare NaturerlebnisseWilde Wasser: Wasserfall- und Schluchtenwege im Nationalpark

    Tolle Angebote fr die Anreise mit der Bahn, der Shuttle-Service in die Unterkunft und der preisgekrnte Nationalpark Wanderbus

    machen unsere Region zur klimafreund-lichsten Destination sterreichs.www.nationalpark-hohetauern.at/wanderbus

    Nationalpark Hohe Tauern KrntenDas Geheimnis der Wilden Wasser im Nationalpark Hohe Tauernwww.wanderdoerfer.at/nationalpark-hohe-tauern-karnten

    Ein Shangri La der Alpen: Der Gartlwasserfall im Nationalpark Hohe Tauern

  • 15

    Der Tourentipp: Rauf gehen - Runter kommenDer Gartlwasserfall nimmt kaum Energie, doch gibt er sie in hohem Mae

    Vom Nationalparkhaus in Dllach fhrt ein zauberhafter Rundweg ber bunte Almwie-sen und durch einsame Wlder zum Gartl-wasserfall, dem Ziel dieser Tour. Beim beson-ders spektakulren Urschrei-Becken kann man Kraft und Energie aus der Dynamik des rauschenden Wasserfalls schpfen.

    Der Gartlwasserfall zeichnet sich durch ein spezielles Mikroklima aus feinverstubten, elektrisch aufgeladenen Wassertrpfchen aus und ist wissenschaftlich zerti ziert in der Stressprvention und Strkung des Im-munsystems. In der Abenddmmerung geht es zurck zum Ausgangspunkt und als kulinarischen Abschluss geniet man ein 0-km-Men beim HochGenuss Wirt.

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Renegade GTX Mid Ws, www.lowa.at

    Monumentale Landschaften: Die Magie des Gehens am Fue des Groglockners

    Die Kraft der Natur spren: Wilde Wasser im Nationalpark Hohe Tauern

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 550 bis 3798 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 181, 225

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Mallnitz-Obervellach, vom Ortszentrum: 1 km, Shuttleservice

    Nchstgelegene Flughfen: Klagenfurt, Salzburg

    Zerti zierte Wandergastgeber: Ferienhotel Alber, Hotel-Restaurant Landhof Irschen, Hotel Glocknerhof, Sattleggers Alpenhof

    160 km

    350 km

    600 km

    200 km

    35 km

    30 km

    80 km

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-geheimnis-der-wilden-wasser

    Das Geheimnisder Wilden Wasser:7 Nchte, ***GH, DZ, HP, 16.06. - 11.09.2016, ab 464,- p.P.

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • A1A1A1A1

    Udine

    KlagenfurrtrnfunfuuurugKl f ttKKKlagenfurrtrtagea funfufuuuuuKKKK f

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    16

    In der Nhe des Ganattors, aber auch schon davor, leuchten den Wanderern auf ihren Pfaden rubinrote Edelstein entge-gen Zeichen dafr, dass das Innere der Millsttter Alpe das grte alpine Gra-natvorkommen birgt. Als Feuerstein der Liebe, wie der Granat auch genannt wird,

    ist er besonders fr Verliebte ein magischer Liebesbeweis. Ab Anfang September verfhrt die Granat-tafel, ein festlich gedeckter Tisch, die Wanderer zu kulinarischen Landschaf ten beim herbstlichen Tafeln rund um den Millsttter See.

    Infocenter Millsttter SeeA-9872 Millstatt, Marktplatz 14T: +43 (0)4766 3700 E: [email protected] I: www.millstaettersee.com

    Im Rhythmus des Millsttter Sees wandern das heit, inspirierende Augenblicke teilen und die Zeit zu zweit genieen, den See als stndigen Begleiter.Auf 200 km verluft der MillsttterSee Hhensteig, sanft eingebettetin die grnen Nockberge. Pltze mitGeschichten, rubinrote Geheimnisseund atemberaubende Ausblickewechseln entlang des Weges abund laden zum Innehalten ein.Der Millsttter See ist auch einidealer Ausgangspunkt fr (Weit-)Wanderungen am Alpe-Adria-Trail,der sich auf 750 km vom Groglock-ner, vorbei an den schnsten Pltzendes Millsttter Sees, bis an dieAdria erstreckt.

    Klimafreundlich: Almexpress Millsttter See

    Elementare NaturerlebnisseDer Granat. Feuerstein der Liebe.

    Er bringt Sie zu den Ausgangspunkten des Millsttter See Hhensteigs sowie zu den Anschlusspunkten am Alpe-Adria-Trail.

    Mehr unter: www.millstaettersee.com/wandern/almexpress

    Der Millsttter See. Das Juwel in Krnten.Entdeckungsreise zu Pltzen der Begegnung am Millsttter See Hhen www.wanderdoerfer.at/der-millstatter-see

    nisse

    ers fr Verliebte beweis. Ab

    ie Granat-

  • 17

    Das Granattor ist das Ziel vom Weg der Liebe (Sentiero dellAmore), einem besonderen Teil-stck des Millsttter See Hhensteigs

    Der Tourentipp: Weg der Liebe. Sentiero dellAmore.Sich an 8 Stationen von gemeinsamen Geschichten der Liebe inspirieren lassen ...

    In den Fustapfen des Andern wandern, an stimmungsvollen Pltzen die Zweisamkeit genieen und gemeinsam nach dem Gra-natstein Ausschau halten Der Sentiero dellAmore, ein Abschnitt des Millsttter See Hhensteigs, fhrt von der Alexander-

    htte, geleitet von acht Pltzen der Liebe, bis zum Granattor. Jeder Platz erzhlt seine Geschichte von der Liebe und ldt ein, ein-ander zu begegnen. Das Granattor, dessen Pfeiler mit tausenden Granatsteinen gefllt sind, beschliet den Weg. Es gibt nicht nur den Blick auf den Millsttter See frei, son-dern wirft mit den Wanderern auch einen Blick in die gemeinsame Zukunft.

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Vantage GTX Mid, www.lowa.at

    steig

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-der-weg-der-liebe

    Der Weg der Liebe:Wandern am Sentiero dellAmore. 3 Nchte, ***Hotel, DZ, HP, 01.05. - 31.10.2016,ab 179,- p.P.

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 800 bis 3.800 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 221, 222, Kompass Nr. 066

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Spittal/ Millsttter See, vom Ortszentrum: 500 m;

    Nchstgelegene Flughfen: Klagenfurt, Graz, Salzburg

    200 km

    65 km

    65 km

    350 km

    40 km

    7 km

    47 km

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • Udine

    KlagenfurrtrnfunfuuurugKl f ttKKKlagenfurrtrtagea funfufuuuuuKKKK f

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    18

    Frhmorgens, wenn sich die Nebelschlei-er lichten, erwartet Sie ein unvergessli-ches Naturerlebnis im Naturschutzgebiet Hrfeld Moor mit seinen mehr als 500 Schmetterlingsarten, seltenen Pf lanzen und Vogelarten. Dieses einzigartige Na-turidyll ldt zum Entdecken, Staunen

    und Begreifen unter fachkundiger Be-gleitung eines Naturfhrers - ein auer-gewhnlicher und lehrreicher Naturge-nuss, der einen besonderen Einblick in das Leben der dort beheimateten Tier- und Pf lanzenwelt f fnet.

    Tourismus MittelkrntenA-9300 St. Veit/Glan, Hauptplatz 23T: +43 (0)4212 45608 E: of [email protected]: www.kaernten-mitte.at

    Die Region Mittelkrnten ldt zum authentischen Wandererlebnis und vereint in ihrem Wanderangebot, was hier schon immer zusammen gehr-te: Kultur und Geschichte, Natur und besondere Kulinarik. Das Land zwischen Burg Hochosterwitz und Gurker Dom, von den sanften Hngen der Saualpe ber die Weingrten am Lngsee bis zu den mittelalterlichen Stdten St. Veit und Friesach war schon immer die na-trliche und historische Mitte Krntens. Uralte Pilgerwege und die gewachsene Kulturlandschaft erzhlen jedem Wan-derer von den Schtzen dieser Region.

    Klimafreundlich: Per E-Bike radeln

    Elementare NaturerlebnisseDer Schatz Hrfeld Moor

    Mit unseren Leih-E-Bikes erkunden Sie die Landschaft Mittelkrntens vorbei an Bur-gen, Seen, durch Weingrten und auf alten

    Pilgerpfaden zu Orten besonderer Kraft. Wer nicht alleine radln mchte, kann sich auch von unserem Guide begleiten lassen.

    18

    MittelkrntenMittelkrnten wo Wege wachsenwww.wanderdoerfer.at/mittelkarnten

    fnfufenfurrnfunfuuu tgenfurrtge uuuuu

  • 19

    Der Tourentipp: Vierbergelauf Wandern auf Jahrtausende alten Pfaden ber vier heilige Berge

    Vier Berge in Mittelkrnten - in der Nhe der Stadt St.Veit/Glan - begrnden eine der ltesten Wallfahrten mit ber 54 km Weglnge. Die Wanderung beginnt bei der Kirche am Magdalensberg, fhrt durch das geschichtstrchtige Zollfeld vorbei an den archologischen Ausgrabungen und dem Herzogstuhl auf den Ulrichsberg mit seinem

    Gipfelkreuz. Mitten durch das Glantal, vor-bei an Kirchen und durch malerische Land-schaft fhrt der Weg auf den Veitsberg mit Kapelle und Mithrasfelsen. Auf der letzten Etappe begleitet den Wanderer die atembe-raubende Aussicht auf die sdlichen Berge Krntens bis zum Lorenziberg. Ein Ein-druck, den sie nie wieder vergessen. Lassen Sie sich bezaubern von der Magie des Ge-hens in Mittelkrnten wo Wege wachsen.

    19

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Renegade GTX Mid, www.lowa.at

    Alte Kulturlandschaft erleben

    Traumhafte Ausblicke genieen

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 400 bis 2200 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 231, 237, 106

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhfe St.Veit/Glan, Treibach/Althofen, vom Ortszentrum: 15 km, Shuttleservice;

    Nchstgelegene Flughfen:Graz, Klagenfurt, Ljubljana

    150 km

    450 km

    300 km

    150 km

    30 km

    200 km

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-genusswandern

    Genusswandern ber vier heilige Berge: 3 Nchteim ausgewhlten Hotel oder GH, Basis DZ mit Frhstck, Wanderkarte & Tipps, 10.04. - 29.10.2016, ab 114,- p.P.

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZZPZZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPZZPPPPPZZZPPPZPZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • A1A1A1A1

    Udine

    KlagenfurrtrnfunfuuurugKl f ttKKKlagenfurrtrtagea funfufuuuuuKKKK f

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    20

    Im Geopark Karnische Alpen f indet man wie nirgendwo sonst in den Alpen viele eindrucksvolle Zeugnisse aus 500 Mil-lionen Jahren Erdgeschichte. Auf fnf Geotrails in vielfltigen Landschaf ten un-ternimmt man eine Reise in die Vergan-genheit der Erde und begibt sich auf die Spur der Anfnge des Lebens. Der Geotrail Wolayersee am Karnischen Hhenweg fhrt entlang des tiefblauen Bergsees durch eine versteinerte Meeres-welt mit Korallen, Seelilien oder Tintenfi-schen der Urzeit.

    Die blaublhende Wulfenia wchst in dieser Art nur am Nassfeld, am Fue des Gartnerkofels. Unterarten gibt es nur noch im Himalaya.

    NLW Tourismus Marketing GmbHA-9620 Hermagor, Wulfeniaplatz 1T: +43 (0)4282 3131 E: [email protected] I: www.nlw.at

    Mit 1.000 km Wanderwegen, Kletter-routen und 26 Themenwanderwegen wird Freunden von Rucksack und Bergschuh im Geopark Karnische Alpen ein reiches Programm ge-boten. Am Nassfeld startet einer der fnf Geo-Trails der Region. Am Weissensee laden bei Wanderun-gen Sitz- und Liegegelegenheiten zum Entspannen ein. Im Lesachtal und Ktschach-Mauthen kommen Bergsteiger und Wanderer, die das Unverflschte lieben, auf ihre Kos-ten. Weitwanderungen bieten der Karnische Hhenweg, der Gailtaler Hhenweg, der Marienpilgerweg und der Weg des Buches. Und nach einer Wanderung locken die Badeseen Pressegger See und Weissensee.

    Elementare NaturerlebnisseDer Erdgeschichte auf der Spur

    Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weiss Jeden Tag eine neue Wanderideewww.wanderdoerfer.at/nlw

  • 21

    Jeden Tag eine neue Wanderidee

    Die Wanderwege

    Der Tourentipp: Karnischer HhenwegAuf versteinertem Meeresgrund der Erdgeschichte auf der Spur

    Klimafreundlich: darauf wird Wert gelegt!

    Wanderwegenetz Hhenlage: 600 bis 2780 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 223

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Hermagor, Bahnhof Greifenburg,Shuttleservice;

    Nchstgelegene Flughfen: Klagenfurt, Ljubljana, Salzburg, Triest

    Zertifizierter Wandergastgeber: Biohotel Daberer

    Ins Herz der Karnischen Alpen und in die versteinerte Meereswelt rund um den Wolayersee mit ihren 500 Millionen Jah-re alten Fossilien fhrt Sie diese Tour in grandiose Landschaften und eine faszinie-rende Alpenwelt. Zum Verweilen einladen-de Almen, von imposanten Bergmassiven

    umrahmte Bergseen und eine einzigartige Abendstimmung erwarten Sie hier. All dies macht Ihren Aufenthalt zu einem unver-gesslichen Bergerlebnis.

    Auch Ihr Auto hat sich eine Ruhepause ver-dient! Deshalb haben wir ein Mobilittskon-zept entwickelt, das die Umwelt & ihre Nerven

    schont: Wanderbus, +Card PREMIUM, Weis-sensee Mobilitts-Card, E-Bike Verleih, Ener-gieautarke Gemeinde Ktschach-Mauthen.

    350 km

    450 km

    200 km

    350 km

    200 km

    200 km

    165 km

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Cevedale GTX, www.lowa.at

    ensee

    www.wanderdoerfer.at/nlw-veranstaltungen

    Link zu Veranstaltungen:

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • Marburg

    A1A1A1A1A1A1A1

    Udine

    GrazGGrGGGrazGrGraGGG azaz

    KlagenfurrtrnfunfuuurugKl f ttKKKlagenfurrtrtagea funfufuuuuuKKKK f

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    22

    Im kosystem Wald lebt eine Vielzahl von Kleinstlebewesen, die fr das ko-logische Gleichgewicht unverzichtbar sind. Eines dieser Naturwunder ist die Waldameise. Sie bewohnt eine Vielzahl unterschiedlicher Wlder. Bei der Entde-ckungsreise des Naturerlebnis-Ameisen-pfades knnen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die faszinierende Welt der kleinen Giganten kennenlernen. Eben-falls am Pfad zu entdecken ist das Sturz-bach-Gmswurz, eine Pf lanze, die nur auf der Koralpe wchst.

    Als Waldpf leger trgt die Waldameise zum berleben von ber 200 Pf lanzenar-ten bei, indem sie deren Samen verbreitet.

    Tourismusverband WolfsbergA-9400 Wolfsberg, Minoritenplatz 1T: +43 (0) 4352 3340 E: [email protected] I: www.tourismus-wolfsberg.at

    Wolfsberg, die 1. Wanderstadt sterreichs, ist eine pulsierende Stadt mit historischem Stadtkern, mit prchtigen alten Brgerhusern, Arkadengngen und dem Schloss Wolfsberg. Den Wanderer erwartet hier ein echtes, natrliches, grnes Wanderparadies: Saftige Almwie-sen, frech dahinpltschernde Berg-bche, schattige Wlder und bunte Blumen bedeuten Erholung pur fr Krper, Geist und Seele. Das Lavanttal ist mit seinen mehr als 200 km markierten Wanderwe-gen ein Wander-Eldorado und bietet mit den Gebieten der Kor- und Sau-alpe und dem Klippitztrl herrliche Wanderungen in unberhrter Natur ber 2.000 m an.

    Elementare NaturerlebnisseNaturerlebnis - Ameisenpfad

    WolfsbergWanderbares Lavanttal/Wolfsbergwww.wanderdoerfer.at/wolfsberg

  • 23

    1. Wanderstadt sterreichs

    Der Tourentipp: Rundweg KlippitztrlKraftplatz Klippitzsee

    Klimafreundlich: 1. Wanderstadt sterreichs

    Erleben Sie bei der Klippitzrunde den Kraftplatz-Klippitzsee bei einer Rast am Mystischem Felsen. Hier erlebt der Wan-derer ein unbeschreibliches Hochgefhl, Krper und Geist werden gestrkt und mit Kraft und Energie geht es weiter zum nchsten Gipfel. Hier bietet der traum-

    hafte Rundblick zu den Nockbergen, den Niederen Tauern und den Karawanken ein unvergessliches Naturerlebnis.

    Der Wanderbus fhrt tglich im Juli und Au-gust in die Region Saualpe/Klippitztrl und Koralpe/Weinebene. Der Lavanttaler Radler-

    bus fhrt im Juli und August jeden Mittwoch und Samstag.Mehr unter: www.region-lavanttal.at

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Renegade GTX Mid Ws, www.lowa.at

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-wanderspas-pur

    Wanderspa pur:3 Nchte, ***Hotel, DZ, HP, inkl. Tourenkarte und Lunchpakete28.05. - 01.10.2016, ab 145,- p.P.

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 450 bis 2400 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 237

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Wolfsberg, vom Ortszentrum: 0 km;

    Nchstgelegene Flughfen:Graz, Klagenfurt, Wien

    Zerti zierte Wandergastgeber: Gasthof ZollerAlpengasthof GielhtteHotel Hochegger

    70 km

    100 km

    75 km

    135 km

    25 km

    15 km

    30 km

  • MarburgUdine

    GrazGGrGGGrazGrGraGGG azaz

    KlagenfurrtrnfunfuuurugKl f ttKKKlagenfurrtrtagea funfufuuuuuKKKK f

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    24

    Ein ganz besonderes Juwel auf der Saual-pe ist der Krntner Klappertopf. Die Pf lan-ze ist ein Endemit, d. h., sie wchst nur auf der Saualpe im Lavanttal und steht unter strengem Naturschutz. Den Namen verdanken die Klappertpfe den reifen Frchten, in denen die Samen laut ver-

    nehmlich klappern, wenn sie bewegt werden. Als Halbschmarotzer mit einem verkmmerten Wurzelsystem bilden sie kleine Saugwarzen an den Wurzeln be-nachbarter Pf lanzen und dringen in deren Leitungsbahnen ein. Einfach bemerkens-wert, dieser Krntner Klappertopf!

    Der Sonnenwinkel KrntensA-9122 St. Kanzian, Schulstrae 10T: +43(0) 4239 / 22 22 20 E: [email protected] I: www.sonnenwinkel-kaernten.at

    Der Panoramaweg Sdalpen verbindet die drei Regionen Rosental, Klopeiner See-Sdkrnten und Lavanttal. Wanderer genieen das Panorama der Steiner Alpen, die sanften Hnge der Saualpe und erleben einzigartige Blicke in die wunderschnen Karawan-ken. Begleitet von der Drau im Tal, den blauen Seen und vielen kulina-rischen Labestationen am Weg wird eine Wanderung im Sden Krntens zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Sonnenwinkel Krntens zeigt sich die Sonne nicht nur lnger als ander-norts, sie ist auch in der Lebensfreude der Menschen sprbar.

    Klimafreundlich: Anfahrtshilfen fr Wanderer

    Elementare NaturerlebnisseDer Krntner Klappertopf

    Wanderbus und Wandertaxi in allen drei Regionen. Neu 2015: Klopeiner See - Sdkrnten Card. 50 % Ermigung auf

    alle Tarife im Krntner Verkehrsverbund. Bahnhof und Flughafen-Shuttle Klagen-furt-Klopeiner See ab 7,- (bei 7 Personen).

    Der Sonnenwinkel Krntens: Klopeiner See, Panoramaweg Sdalpen Lebensfreude purwww.wanderdoerfer.at/der-sonnenwinkel-karntens

    Traumhafte Ausblicke am Panoramaweg Sdalpen

    urrtruuururrtruuuuu

    Carn

    ica-

    Regi

    n Ro

    sent

    al_W

    olfg

    ang

    Ehn

  • 25

    Der Tourentipp: Panoramaweg SdalpenTraumhafte Ausblicke inmitten einer faszinierenden Natur

    Der Panoramaweg Sdalpen entfhrt in Jahrmillionen alte Gesteinsformationen des Urmeers, streicht an der Grenze zu Slowenien entlang und bietet sagenhafte Rundumblicke. Tosende Klammen liegen ebenso am Weg wie die sanften Almen der

    Saualpe und die schroffen Gipfel der Ka-rawanken. Der mittelschwere Panorama-weg Sdalpen mit 227 km Lnge ist in 17 Tagesetappen erkundbar und zhlt zu den schnsten Weitwanderwegen der Alpen. Der Sden Krntens prsentiert auf dieser Strecke nicht nur seine beeindruckende Natur, sondern auch die einzigartige kul-turelle Vielfltigkeit dieser Region.

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Mauria GTX Ws, www.lowa.at

    Rosental, Lavanttal

    Gipfelsieg am Kosiak

    Idyllische Saualpe

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 345 bis 2396 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 234, 237, 238 Kompass 219, 65

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhfe Khnsdorf, Rosenbach, Wolfsberg, Shuttleservice;

    Nchstgelegene Flughfen: Klagenfurt, Graz, Ljubljana

    896 km

    1580 km

    530 km

    320 km

    175 km

    440 km

    210 km

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-panoramaweg-sudalpen

    Grenzenlos wandern - Panoramaweg Sdalpen:6 Nchte, Gasthof, DZ, HP, 30.06. - 25.09.2016, ab 590,- p.P.

    Carn

    ica-

    Regi

    on R

    osen

    tal,

    Wol

    fgan

    g Eh

    n

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZZPZZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPZZPPPPPZZZPPPZPZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • 26

    Ein ganz besonderes Juwel des Rosentals sind seine Narzissenwiesen. Doch um dieses herrliche Naturschauspiel genieen zu kn-nen, muss man den richtigen Zeitpunkt er-wischen: Nur fr kurze Zeit im Mai und Juni verwandeln sich die Wiesen in einen herr-lich duftenden Teppich mit tausenden Nar-zissenblten. Sowohl die Narzissenwiese auf der Illitschalm als auch die Narzissenwiese im Brental stellen fr kleine Wandersleute keine all zu groe Herausforderung dar.

    Mit dem Elektro-Mountainbike strampeln Sie ohne groe Anstrengung den Htten in den Karawanken entgegen. Mehr dazu unter www.carnica-rosental.at/Pauschalen

    Carnica-Region RosentalA-9170 Ferlach, Freibacher Strae 1T: +43 (0)4227 5119 E: [email protected] I: www.carnica-rosental.at

    Rucksack geschultert, Wanderschu-he geschnrt und los: Das Rosental bietet beeindruckende Wanderungen inmitten prchtiger Naturlandschaft. Barfu laufen ber die wohl schnste Bergwiese Krntens, die Mrchenwie-se. Tiefblicke wagen beim geheim-nisvollen, trkisblauen Meerauge. Tosende Wasserflle und Hnge-brcken warten in der rauschenden Tscheppaschlucht.Aussichtsreiche Touren erfreuen nicht nur Klettersteigbegeisterte. Alpine Schutzhtten fllen leere Energie-speicher mit kstlichen Schmankerln wieder auf.

    Klimafreundlich:

    Die NaturerlebnisseDuftende Narzissenwiesen

    Carnica-Region RosentalSteile Kmme, sanfte Almen: die Karawankenwww.wanderdoerfer.at/carnica-region-rosental

    Unterwegs am Panoramaweg Sdalpen in den Karawanken

    K

    rnt

    en W

    erbu

    ng,

    Mar

    tin

    Stei

    ntha

    ler

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 450 bis 2237 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 234

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Weizelsdorf, vom Ortszentrum: 3 km;Nchstgelegene Flughfen: Klagenfurt, Ljubljana

    www.wanderdoerfer.at/carnica-region-rosen-tal-veranstaltungen

    Link zu Veranstaltungen:

    120 km

    150 km

    180 km

    205 km

    75 km

    100 km

  • 27

    Ein Herzstck des Geoparks Karawanken ist die Obir Tropfsteinhhle in Bad Eisen-kappel. Sie knnen alte Bergwerksstollen und den Felsendom entdecken, untermalt mit Licht- und Soundeffekten. 200 Mio. Jahre Erdgeschichte werden hier erlebbar. Die Elemente Wasser und Stein verbinden sich zu bizarren Formationen und offen-baren eine traumhafte, unterirdische Welt neu: das Geopark Infocenter mit begehbarer Landkarte und interaktiver Ausstellung!

    Tourismusregion Klopeiner See - SdkrntenA-9122 St. Kanzian, Schulstrae 10T: +43 (0)4239 22220 E: [email protected] I: www.klopeinersee.at

    Eine Spielwiese fr Entdecker ist der Geopark Karawanken, der die Regionen Sdkrnten und Koroska in Slowenien verbindet mit Panorama-gipfeln, gefhrten Rad- & Kanutouren durch alte Bergwerkstollen, Tropfstein-hhlen, Geo-Trails, Kletterrouten und den beiden Besucherzentren in Bad Ei-senkappel und Mezica. Mehr als 1.000 km Rad- & Wanderwege laden zum Entdecken ein. Spezielle Wanderun-gen rund um die idyllisch gelegenen Seen bringen die zweisprachige Kultur und Kulinarik nher und werden zum verbindenden Element der Region Klopeiner See Sdkrnten.

    NaturerlebnisseObir Tropfsteinhhle

    Klopeiner See - SdkrntenVerbindende Momente im Geopark Karawankenwww.wanderdoerfer.at/klopeiner-see

    Storschitz - Geopark Karawanken-Karavanke

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 450 bis 2.150 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 238

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Khnsdorf, vom Ortszentrum: 3 km;Nchstgelegene Flughfen: Klagenfurt, Graz, Ljubljana;

    96 km

    550 km

    450 km

    180 km

    75 km

    120 km Mehr unter:

    www.wanderdoerfer.at/best-of-sudkarntern-seen

    Sdkrntner Seen & slowenische Gipfel:gefhrte Wanderungen, 6 Nchte, ***Hotel, DZ, HP,16.05. - 26.09.2016,ab 595,- p.P.

  • 28

    Der 120 km lange Koralm-Kristall-Trail fhrt von Salla auf der Stubalpe den H-henrcken der Koralpe entlang bis nach So-both. Entlang des Trails liegen mystische Wegzeichen wie der Gedrahte Stan oder der Luckerte Felsen auf der Krntner Sei-te der Koralpe. Auch religise Andachtsstel-len wie der Marienfelsen oder das Wall-fahrerkreuz auf dem Jauksattel sumen den Weg. Nicht vergessen sollte man die unzhligen urigen Htten und Gasthuser.

    RML Regionalmanagement Lavanttal GmbHA-9400 Wolfsberg, Minoritenplatz 1T: +43 (0)4352 2878 E: [email protected] I: www.region-lavanttal.at

    In der stlichsten Ferienregion Krn-tens locken ber 1.000 km markierte und familienfreundliche Wanderwege auf Koralpe, Saualpe, Weinebene und Klippitztrl bis in 2.140 m Seehhe. Ein wahres Juwel ist der Lavanttaler Hhenweg, ein 135 km langes Land-schaftsabenteuer. Mostwander- und Quellenwanderwege fhren zu zahl-reichen Naturschnheiten und Sehens-wrdigkeiten, ebenso wie der neue Erzwanderweg, der die Geschich-te des Bergbaus und der frheren Eisenwerke erzhlt. Ruhe und innere Einkehr ndet man am Benediktweg und am Marienpilgerweg.

    NaturerlebnisseKoralm-Kristall-Trail

    LavanttalWunderbar Wanderbar - zwischen Koralpe & Saualpewww.wanderdoerfer.at/lavanttal

    Koralm Kristall Trail

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 340 bis 2150 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 237, Kompass Nr. 219

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Wolfsberg;Nchstgelegene Flughfen: Klagenfurt, Graz, Ljubljana

    400 km

    650 km

    220 km

    160 km

    120 km

    320 km Mehr unter:

    www.wanderdoerfer.at/best-of-wandern-im-lavanttal

    Wandern im Lavanttal:gefhrte Wanderung, 3 Nchte, ***Gasthof, DZ, HP,01.05. - 31.10.2016, ab 117,- p.P.

  • 29

    Schroffe Felsen

    Unsere Drfer

    Almen, Wiesen

    Wlder

    Gewsser

    Gras / Grasberge

    Wanderdrfer-Regionen in Vorarlberg

    Vorarlbr erg

    303030300330303030303030303030

    3434334343434343434333

    323232323232323223232323232322

  • 4444A11A1A1A 4444A11A1A144444444444A1A11A1A11AAAAA111A1AA 4444444444444

    MnchenMemmingen

    Bozen

    ggenzgenzgenznnngegenBreBreBrereegegege

    30

    Das Dnnsporn-Fettkraut, auch Dnnspor-niges Fettkraut oder Weigeschecktes Fettkraut, ist eine f leischfressende Pf lan-ze aus der Gattung der Fettkruter (Sekti-on Pinguicula). Zum Winter hin bildet die Pf lanze ein Hibernakel und entwickelt im Frhjahr wieder Bltter aus. Fnf bis elf f leischige, gelbliche bis hellgrne, lng-lich-elliptische Bltter bilden dabei eine f lach am Boden liegende Rosette. An der Oberf lche sind die Bltter klebrig vom Fangsekret, mit dem sie kleine Insekten und Pollen fangen.

    Dnnsporn-Fettkraut (pinguicula lep-toceras). Die kleinen Fleischfresser lauern am Wegesrand ;-)

    Montafon Tourismus GmbHA-6780 SchrunsT: +43 (0)5556 722530 E: [email protected] I: www.montafon.at

    Nicht umsonst wird das Montafon als der natrliche Feind des Stckelschuhs beworben. Die Bergerlebnisse im Montafon bie-ten unbegrenzte Mglichkeiten fr Wanderer, Bergsteiger und Kletterer. Grenzberschreitende Hhenwan-derungen fhren in die Kulturwan-derwege und Klettersteige, Kinder entdecken auf diversen Themenwan-derwegen das Montafon. Gestartet wird im Tal oder bei einer der Stationen der acht Montafoner Berg-bahnen. Die zahlreichen Berghtten laden zu einer Rast mit znftiger Jause ein. Die Wander- und Bergsai-son im Montafon startet Ende April und dauert bis Ende Oktober.

    Elementare NaturerlebnisseDie unscheinbaren Fleischfresser: Das Dnnsporn-Fettkraut

    MontafonDas Montafon. Der grte Fitness-Park der Alpen.www.wanderdoerfer.at/montafon

  • Mon

    tafo

    n To

    uris

    mus

    Gm

    bH -

    Joh

    anne

    s N

    etze

    r

    31

    Wiegensee

    Der Tourentipp: Der WiegenseeAusgezeichnet mit dem sterreichischen Wandergtesiegel

    Klimafreundlich: Umweltbewut an den Start

    Der Kultur- und Landschaftspfad Ga-schurn-Partenen-Galtr fhrt von Vorarlberg nach Tirol, wobei das Europaschutzgebiet Wiegensee/Verwall (Natura 2000) durch-quert wird. Der Weg zum Wiegensee (Europas bedeutendste Hoch-Moorlandschaft) be-lohnt die Wanderer mit einem einzigartigen

    Blick auf das imposante Silvretta-Gebirgs-massiv. Es wird empfohlen, eine Httenber-nachtung auf der Heilbronner Htte einzu-planen.

    Starten Sie die Tour in einer e5-Gemeinde (Gaschurn-Partenen): Die Busse und Berg-bahnen bringen Sie zu den Wanderrouten

    im Montafon. Die Montafon-Silvretta-Card ermglicht Ihnen die kostenlose Bentzung der Bergbahnen und Busse.

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Renegade GTX Mid, www.lowa.at

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 650 bis 3.312 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 374

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Schruns, Entfernung zum Ortszentrum: 0 km;Nchstgelegene Flughfen: Alten-rhein, Friedrichshafen, Memmingen

    Zerti zierte Wandergastgeber: Bergspa & Hotel Zamangspitze, Vital-Zentrum Felbermayer, Sport und Vitalhotel Bachmann, Hotel Zimba, Alpenhotel Heimspitze, Hotel Vallla, Hotel Bradabella, Panoramagasthof Kristberg, Hotel Verwall, Hotel Madrisa, Hotel Zerres

    220 km

    644 km

    320 km

    70 km

    180 km

    150 km

    290 km

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-wanderhotel-pauschale

    Echte Berge, echt erleben:7 bernachtungen, DZ, HP, inkl. Montafon-Silvretta-Card,11.06. - 03.09.2016,ab 616,- p.P.

  • A141AAA14AAAA1414AA

    MnchenMemmingen

    Bozen

    ggenzgenzgenznnngegenBreBreBrereegegege

    32

    Nur mit dem Rucksack bestckt wandern Erkundungs freudige zwei bis vier Tage lang auf ausgesucht schnen Wegen durch den Bregenzerwald. Das Gepck reist whrend-dessen komfortabel von Hotel zu Hotel. bernachtet wird in ausgewhlten 3- und 4-Sterne-Hotels inkl. Halbpension. Zur Wahl stehen drei Touren: Der Kseweg, der Wasserweg und der Architekturweg. Die Wege verlaufen in mittleren Hhenla-gen und sind fr durchschnittlich gebte Wanderer gut zu gehen.

    Wer Wert auf genussvolle Bewegung, gepf legte Gastlichkeit, einfallsreiche Architektur und Kche legt, urlaubt im Bregenzerwald richtig.

    Bregenzerwald TourismusA-6863 Egg, Impulszentrum 1135T: +43 (0)5512 2365 E: [email protected] I: www.bregenzerwald.at

    Berge, Weiden, Wlder, 22 schmucke Drfer: Typische Alpenregion knnte man vermu-ten. Wer jedoch den Bregenzerwald bereist, erfhrt und erlebt auf den ersten Blick berraschendes: Schn Gestaltetes und sorgsam Durchdach-tes erfreuen und inspirieren vieler-orts. Das spannende Miteinander von alter und neuer Holzarchitektur, das innovative Handwerk, die Kche und der Kulturkalender all das verleiht dieser Region eine ganz besondere Atmosphre. Eintritts-karte fr alle Bergerlebnisse ist die Bregenzerwald Gste-Card, die jeder bekommt, der zwischen Mai und Oktober drei oder mehr Nchte im Bregenzerwald wohnt.

    Elementare NaturerlebnisseWeitwandern Bregenzerwald

    Bregenzerwaldwww.wanderdoerfer.at/bregenzerwald

  • 33

    Wandern im Bregenzerwald

    Der Tourentipp: AlpgangAlpgang, Au-Schoppernau

    Klimafreundlich: Die Bregenzerwald Gste-Card

    Einblicke in die Bregenzerwlder Alpwirt-schaft und somit in einen zentralen Teil der Lebenskultur geben die 14 Stationen am Themenweg Alpgang. Aus wirtschaftli-chen Grnden, aber auch zur P ege der sen-siblen Bergnatur, bewirtschaften die Bauern ihre Weiden seit Jahrhunderten in einem

    bestimmten Zyklus: Im Frhsommer ziehen Senner und Khe vom Tal aufs Vors, im Sommer auf die Hochalpe, im Herbst wieder aufs Vors und dann zurck ins Tal.

    Sie bringt Besucher beliebig oft per Berg-bahn nach oben, gilt fr umweltfreundliche Fahrten mit den ffentlichen Bussen und

    fr Freibder. Fr alle, die zwischen 1.5. und 31.10. drei und mehr Nchte im Bre-genzerwald wohnen.

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Mauria GTX Ws, www.lowa.at

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-weitwandern-architekturweg

    WeitwandernBregenzerwald: Der Architekturweg:5 Nchte, in ausgewhlten 3- und 4-Sterne-Hotels,HP, Gepckservice, inkl. Bregenzerwald Gste-Card01.05. - 31.10.2016, ab 605,- p.P.

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 500 bis 2.649 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 364

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhfe Bregenz u. Dornbirn, Shuttleservice buchbar,sehr gute ffentl. Busverbindungen;

    Nchstgelegene Flughfen: Zrich, Memmingen, Mnchen

    648 km

    704 km

    45 km

    130 km

    125 km

    623 km

    144 km

  • MncheMemmingen

    Bozen

    zeenereegree zenenenereggegregegre nzeeregBregegggggggggggggenznzzeenzBBBBrBrBBBBBrBrBrerrBrBBr

    34

    Auf rund 125 Kilometern begleitet der Wanderer den Lech - von seiner Quelle nahe bei Lech am Arlberg bis hin zum Lechfall in Fssen. Ausgezeichnet mit dem Qualittssiegel Leading Quality Trail of Europe fhrt der Weitwander-weg durch eine der letzten Wildf lussland-schaf ten Europas und in Lech am Arlberg vorbei an einer der grten Steinbock-Ko-lonien unseres Kontinents. Der Lechweg durchquert insgesamt drei Regionen und verbindet so Geschichten und Menschen miteinander.

    Der junge Lech als (noch) kleiner Bach an seinem Ursprung. Verfolgt wird er von den Wanderern bis zu seinem Ende.

    Lech Zrs Tourismus GmbHA-6764 Lech am Arlberg, Dorf 2T: +43 (0)5583 21610 E: [email protected] I: www.lech-zuers.at

    Horizonte erweitern, Ruhe und Entschleunigung finden: Es sind scheinbar magische Orte, die auf wundersame Weise die Besucher in ihren Bann ziehen. Lech Zrs am Arlberg ldt Auszeitsuchende ein, die versteckten Kraftpltze in der Bergwelt auf ausgewhlten zerti-f izierten Wanderrouten zu entde-cken. Die Lech Card hilft dabei, die ganze Vielfalt von Lech Zrs am Arlberg zu genieen. Bereits ab einer bernachtung sind folgende Leistungen inbegriffen:

    Seilbahnen und SessellifteOrts- und WanderbusseWaldschwimmbad mit WasserrutscheTagesfee der Golfakademie LechKinderbetreuung im Kids Active Club

    Elementare NaturerlebnisseLechweg von der Quelle bis zum Fall

    Lech Zrs am ArlbergMehr Raum, mehr Zeit.www.wanderdoerfer.at/lech-zurs

    nzenenneg znzz

  • 35

    Der Lechweg: Angepasst an die Natur in einer unberhrten Wildf lusslandschaft.

    Der Tourentipp: Der Lechweg - 1. EtappeDie Wild usslandschaft am jungen Lech

    Klimafreundlich: Orts- und Wanderbusse

    Gemtlich geht es mit dem Wanderbus zum Formarinsee. Auf 1.800 m startet die 14 km lange erste Etappe des Lechwegs und fhrt entlang des jungen Lechs ber ma-lerische Wege und eindrucksvolle Holz-brcken. Im Laufe der Zeit gewinnt der zunchst kleine Lech immer mehr an Kraft

    und wird so zum tosenden Gebirgsbach. Das Rauschen des Wassers ist stndiger Begleiter, bis man das Etappenziel den Urlaubsort Lech erreicht.

    Der Ortsbus Lech verkehrt mit 11 Bussen und befrdert ber 1,2 Millionen Fahrgs-te im Jahr. Der Wanderbus im Sommer ist

    mit der Lech Card kostenfrei und bringt Urlaubsgste bis in das schnste Wanderge-biet um den Formarinsee.

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Innox GTX Lo Ws, www.lowa.at

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-lechweg

    Der Lechweg, ein Weg zu sich selbst:3 Nchte, Hotel****, DZ, Frhstck, 24.06. - 09.10.2016,ab 199,- p.P.

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 800 bis 2.800 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 374, 5504

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Langen am Arlberg, vom Ortszentrum: 17 km, Shuttleservice;Nchstgelegene Flughfen: Innsbruck, Mnchen, St. Gallen/Altenrhein

    Zerti zierte Wandergastgeber: Hotel Gotthard, Burg Hotel, Hotel Moh-nen uh, Frhstckspension Brstegg

    26 km

    224 km

    35 km

    125 km

    54 km

    38 km

    30 km

  • 36

    Wanderdrfer-Regionen in Niedersterreich

    Moor, Hochmoor

    Schroffe Felsen

    Unsere Drfer

    Almen, Wiesen

    Wlder

    Gewsser

    Gras, Grasberge

    404040404044440404004400404040404044

    42424242422424242424244424242424244

  • 37

    NiederNiedersterreichNiederstttderd tet

    3838383883833838383888388383838383838

  • A1A1A1

    A2A2A2

    Bratislava

    WienWienWienWiiWWWWiSt PltentSSt.PltenSSt PltS lll

    GrazGGrGGGrazGrGraGGG azaz

    EisenstadtEisEisenstadtEisEisenstadtEisensnsns

    38

    Blhende Almen, zerklftete Gipfel: Im Wiener Alpenbogen spiegelt sich Europas grtes Gebirge auf kleinem Raum. Natur und Kultur ergnzen sich auf wundervolle Weise zur einzigartigen Bhne fr Kunst und Wissenschaft.Dass das Paradies der Blicke heilsam auf

    Krper und Seele wirkt, kann jeder bestti-gen, der auf Rax und Schneeberg, Wechsel und Semmering Zuf lucht vor dem Alltag sucht. Wer dafr offen ist, f indet entlang des Wegs am Wiener Alpenbogen Ruhe und Klarheit, Mue und Anregung.

    Wiener Alpen in NiedersterreichA-2801 Katzelsdorf, Schlossstrae 1T: +43(0) 2622 / 78960 E: [email protected] I: www.wieneralpen.at

    Einst boten die Wiener Alpen Dich-tern und Denkern Inspiration und Anregung, heute genieen Besucher die Freiheit der Natur und grandiose Ausblicke. Von der UNESCO Welterbe-sttte Semmeringeisenbahn bis zu hochkartigen Festivals gibt es viel zu entdecken. Wander- und Themenwege regen dazu an, die Natur in all ihrer Schnheit zu erkunden. Die Unter-kunftmglichkeiten reichen vom ele-ganten Grandhotel bis zum familiren Bauernhof. Regionale Kstlichkeiten servieren die zahlreichen Wirtshuser, Restaurants und Berghtten.

    Klimafreundlich: Elektrisch Radeln

    Elementare NaturerlebnisseDer Wiener Alpenbogen

    Die Bucklige Welt, Semmering und Raxge-biet haben sich als E-Bike-Zentren in den Wiener Alpen in Niedersterreich etabliert.

    Markierte Routen und zahlreiche Verleih- und Ladestationen bieten ein lckenloses Bikevergngen.

    Wiener AlpenWiener Alpen in Niedersterreichwww.wanderdoerfer.at/wiener-alpen

    Blick auf den Schneeberg

  • 39

    Der Tourentipp: Unterwegs am Wiener AlpenbogenEinmal ber den Wiener Alpenbogen

    Hoch oben stehen, weit bers Land schau-en und den Gedanken freien Lauf lassen: In den Wiener Alpen ffnet sich ein wahres Paradies der Blicke. Wie ein Abbild des groen europischen Alpenbogens fchert sich sdlich von Wien der Wiener Alpen-bogen auf von der Buckligen Welt ber die Almen des Wechsel zum Semmering,

    den Gipfeln von Rax und Schneeberg und ber die Hohe Wand bogenfrmig zurck in die Ebene. In 19 individuell begehbaren Etappen von gemtlich bis anspruchsvoll lsst sich der Wiener Alpenbogen auf ei-nem neuen, alle markanten Berge umspan-nenden Wanderweg, der rund 280 km lang ist, erkunden.

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Camino GTX, www.lowa.at

    Genuss auf der Rax

    Blick in die Welterbesttte

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 600 bis 1600 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 022, 023, 422, 5012, 5502

    Erreichbarkeit ohne Auto: Wiener Neustadt

    Nchstgelegene Flughfen: Wien, Graz

    Zertifizierte Wandergastgeber: Naturfreundehaus Knofeleben, Hotel Molzbachhof, Hotel Schneeberghof, Kurhotel Wanzenbck, Raxalpenhof, Alpengasthof Enzian, Forellenhof

    610 km

    320 km

    220 km

    300 km

    20 km

    250 km

    18 km

    www.wanderdoerfer.at/wiener-alpen-veranstaltungen

    Link zu Veranstaltungen:

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZZPZZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPZZPPPPZZZPPPZPZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • A1A1A1

    A2A2A2

    nznz WienWienWienWiiWWWWiSt PltentSSt.PltenSSt PltS lll

    GrazGGrGGGrazGrGraGGG azaz

    enstadtenstadtenstadtdtdttEisEissEiseEis staesee

    40

    Ob direkt am Wasserfall oder in einer ver-steckten Bucht: Das wilde Wasser, das sich seit Jahrtausenden durch den kargen Kalkstein grbt, bietet nicht nur Lebens-raum fr kleine, f linke Forellen, sondern auch Erfrischung fr mde Wanderer. Vertriebene, protestantische Holzknechte und Phantasten wie Johann Mitteregger waren es, die einst dieses Naturparadies erschlossen. Ihnen sei gedankt, denn da-rum wandelt man heute auf ihren sch-nen Pfaden und kann sich in Mittereggers Jausenstation tscherhias laben.

    Eine Rundwanderung um den Natur-park tscher-Tormuer: fhrt von wilden Schluchten in luftige Hhen.

    Mostviertel Tourismus GmbH Marketing BergabenteuerA-3250 Wieselburg, Adalbert-Stifter-Str. 4T: +43 (0)7416 52191 E: of [email protected] I: www.mostviertel.info

    Viele Besucher sind berrascht, wie gebirgig das Mostviertel ist. Tatschlich hat das alpine Mostvier-tel seine wilden Seiten: tscher, Drrenstein, Hochkar, Gippel und Gller erreichen knapp 2.000 Meter Hhe und prsentieren sich in eindrucksvoller Gestalt. Seit Jahrtausenden formt in den Mostviertler Kalkalpen das Wasser die Natur, grbt Klammen, Schluch-ten und Hhlen in den Stein und hinterlsst bizarre Formationen. Im Jahr 2015 wird der Naturpark tscher-Tormuer im Zuge der Niedersterreichischen Landesaus-stellung tscher:Reich - die Alpen und wir in den Fokus gerckt.

    Elementare NaturerlebnisseWeite Aussicht und Tiefe Schluchten

    Mostviertel AlpinDas Mostviertel - ein alpines Multitoolwww.wanderdoerfer.at/mostviertel

    AAA

  • 41

    Wanderung durch die wilde Schluchtenlandschaft der tschergrben - Schauplatz der Nieders-terreichischen Landesausstellung 2015

    Der Tourentipp: tschergrbenDurch wilde Schluchten

    Klimafreundlich: Natrlich!

    Die tscher-Umrundung in drei Tagen fhrt durch die Schluchtenlandschaft der Tormu-er und der tschergrben, vorbei an klingen-den Gegenden wie Juck delwald oder B-renlacken, hinauf auf den hchsten Berg der Region. Einzelne Streckenteile lassen sich mit der Mariazellerbahn abkrzen. Diese

    historische Schmalspurbahn fhrt zu sieben Stationen im Naturpark. Bei der Tourplanung und Gepcktransfer ist das Team von Most-viertel Tourismus gern behil ich!

    Stressfreie und umweltfreundliche Anreise mit der Mariazellerbahn. Weiter gehts mit E-Bikes am Traisentalradweg, E-Mountainbi-

    kes in Gstling, Hollenstein und Lunz. Und die Wanderbusse im Naturpark tscher-Tor-muer bringen Sie klimafreundlich ans Ziel.

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Ferrox GTX Lo Ws, www.lowa.at

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-besuch-der-1000-jahrigen-eibe

    Besuch der1000-jhrigen Eibe:2 Nchte, Bauernhof od. Gasthof, Frhstck,mit gefhrten Wanderungen, 05.06. - 07.06.2016, ab 139,- p.P.

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 50 bis 1.898 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 031, 051, Lust aufs Wandern

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhfe Amstetten, Scheibbs, gute Busverbindungen, Shuttleservice;

    Nchstgelegene Flughfen:Linz-Hrsching, Wien

    Zertifizierter Wandergastgeber: Hotel Jagersberger

    550 km

    450 km

    325 km

    1290 km

    50 km

    125 km

    300 km

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • A1A1A1

    A2A2A2

    Pressinzinzi WienWienWienWiiWWWWiSt PltentSSt.PltenSSt PltS lll

    GrazGGrGGGrazGrGraGGG azaz

    Kl f ttKlagenfurrtrtagea uf

    enstadtenstadtenstadtdtdttEisEissEiseEis staesee

    42

    Der grenzberschreitende Weitwanderweg entlang der Lainsitz ist ein besonders in-novatives Leitprojekt in der Wanderregion Oberes Waldviertel. Auf vier Tagesetappen fhrt der Weg auf sterreichischer Seite von der Lainsitzquelle in Karlstif t bis zum Grenzbergang Chlum in Tschechien; ins-gesamt ist der Weitwanderweg 230 Kilome-ter lang. Unterwegs knnen Wanderfreun-de auf besonders sanfte und natrliche Art und Weise die schnsten historischen, kulturellen und kulinarischen Angebote dieser Region genieen.

    Tipp: Besuchen Sie das beeindruckende Schloss Weitra!

    Destination Waldviertel GmbHA-3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2T: +43 (0)2822 541090 E: [email protected] I: www.waldviertel.at/wandern

    Frher war es Grenzland. Heute sind im Waldviertel gerade die gut aufgehoben, die keine Grenzen mgen. Besonders nicht beim Wan-dern. Natur, so mchtig wie kaum sonst wo. Hgel, so perfekt ge-schwungen, als htte ein Knstler sie als Kulisse entworfen. Wlder, in denen dunkelgrn be-mooste Steinriesen lauern. Kleine Drfer wie aus dem Bilderbuch und doch so echt. Im nrdlichen Teil Niedersterreichs, wo Natur und Zeit eine eigene Welt geschaffen hat. Respekt einf lende Felskluften wechseln mit dicht bewaldeten Hn-gen, wilde Flussufer zeugen von der Kraft des Wassers.

    Elementare NaturerlebnisseGrenzenloses Wandererlebnis: Der Weg entlang der Lainsitz

    WaldviertelEcht & unverflschtwww.wanderdoerfer.at/waldviertel

  • 43

    Sonnenuntergang am Mandelstein

    Der Tourentipp: Der Weg entlang der LainsitzEtappe von Weitra nach Gmnd

    Klimafreundlich: sterr. Klimaschutzpreis 2014

    Die zweite Tages-Etappe fhrt auf knapp 20 Kilometern von der Stadt Weitra bis nach Gmnd. In Weitra lohnt ein Besuch des Schlosses Weitra, des historischen Altstadt-kerns sowie des Weitraer Bierpfades inkl. zahlreicher Verkostungsmglichkeiten. Am Ende des zweiten Abschnittes lockt ein Be-

    such des Aussichtsturmes in der Blockheide Gmnd, von dem aus Wanderfreunde ei-nen Blick bis weit ber das Grenzland nach Tschechien genieen knnen.

    geht ins Waldviertel zur SONNENWELT Groschnau. Die 2.000 m2 groe Erlebnis-welt zeigt 10.000 Jahre alte, aber energieef-

    ziente Nomadenzelte, Techniken der alten gypter und Rmer, bis hin zu High-Tech made in Austria. www.sonnenwelt.at

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Ferrox GTX Mid Ws, www.lowa.at

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-entlang-des- usses-lainsitz

    Entlang des Flusses Lainsitz:4 Nchte, ***Hotel, DZ, Frhstck,tgl. Gepcktransport, 01.04. - 31.10.2016, ab 357,- p.P.

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 250 bis 1.064 m

    Wanderfhrer: Der Weg entlang der Lainsitz in DE und CZ

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhfe Gmnd und Krems

    Nchstgelegene Flughfen: Wien, Linz-Hrsching

    Zertifizierte Wandergastgeber: Gasthof Nordwald, Waldpension Nebelstein, Cafe & Pension Kristall

    550 km

    160 km

    10 km

    1034 km

    54 km

    240 km

    50 km

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • 44

    Wanderdrfer-Regionen in Tirol

    Schroffe Felsen

    Unsere Drfer

    Almen, Wiesen

    Wlder

    Gewsser

    Gras / Grasberge

    6262626262626222626262626262626262

    6060606060606060060

  • 45

    Tirol

    464646646464646464646464646464646

    4848484848484848488484848484848

    50505050505555555050505050505055

    525525252525252555252552525252525252

    5454545454455545454545454545455454545455445

    5656565656565656565656565656565656

    5858558858585858585885858585858588

  • A1A1A1A1

    Mnchen

    BozenUdine

    KlagennfngKl fKKKlagenfagea fnfKKKK f

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    46

    Hohe Berg anken im Defereggental mit dem grten Zirbenwald der Ostalpen, die sich bis zu den berhmten Jagdhausalmen, den ltesten Almen sterreichs, ziehen, prgen das Bild. Nationalparkranger entfhren hier in die Welt von Steinbock, Gmse und Co. Auf dem Natur-Kraft-Weg Umbalflle in

    Prgraten am Grovenediger, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, kann man ein faszinierendes Wasserschauspiel hautnah erleben. Aus der Luft betrachtet ist es ein Herz, das die 50 imposanten Gipfel rund um das Villgratental bilden und so dem neuen Herz-Ass-Weg seinen Namen gibt.

    Osttirol InformationA-9900 Lienz, Albin-Egger-Str. 17T: +43 (0)50 212212 E: [email protected] I: www.osttirol.com

    Die hchsten Berge sterreichs bilden die sagenhafte Kulisse in Osttirol: der Groglockner, mit 3.798 m der hchste Gipfel sterreichs, der Grovenediger, die weltalte Majes-tt, oder die mystischen Zacken der Lienzer Dolomiten. Die Gipfel thronen majesttisch ber wunderschnen Hochtlern: dem Virgental mit der wilden Iselschlucht, dem unberhr-ten Defereggental, den bezaubernden Kalser Seitentler oder dem romanti-schen Villgratental. Lassen auch Sie sich verzaubern von den Wanderwel-ten Osttirols!

    Klimafreundlich: E-Bike und Pferdekutsche

    Elementare NaturerlebnisseRegion der Superlativen

    In Osttirol angekommen, steht Ihnen ber den ganzen Sommer der National-park-Wanderbus, das Def-Mobil, der Wan-

    derbus Hochpustertal mit einem attrakti-ven Liniennetz, oder ganz entschleunigt, die Pferdekutsche zur Verfgung.

    46

    OsttirolBergsommer. Von Natur aus.www.wanderdoerfer.at/osttirol

    Dem Knig so nah

  • 47

    Der Tourentipp: Talrundweg Kals Talrundweg Kals

    Am Start des rund 20 km langen Talrundwe-ges Kals warten die mit Informationstafeln und Wanderkarten versehenen drei Ein-stiegsstellen. Sieben Stunden betrgt die reine Gehzeit der Rundtour, die sich auch in einzelne Etappen mit beliebigen Ein- und Ausstiegsmglichkeiten gliedern lt. An

    mehreren Aussichtsstellen sind Rastpltze mit Info-Tafeln und rustikalen Glockner-sesseln eingerichtet. Zahlreiche Brunnen spenden kristallklares Trinkwasser auf dem insgesamt leichten, sorgsam instandgehal-tenen Talrundweg Kals. Mavolle Hhenun-terschiede machen die Wege fr alle Alters-gruppen geeignet. Parkpltze sind an allen Einstiegsstellen vorhanden.

    47

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Innox GTX Lo, www.lowa.at

    Wander- und Kletter-Eldorado Lienzer Dolomiten

    Tradition von Natur aus im Villgratental

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 688 bis 3.798 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 123, 181, 182

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Lienz, vom Ortszentrum: 500 m, Shuttleservice;

    Nchstgelegene Flughfen:Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg

    Zerti zierte Wandergastgeber: Berghaus Auergschlss, Wanderhotel Taurerwirt, Hotel Outside

    1037 km

    602 km

    875 km

    480 km

    274 km

    210 km

    305 km

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-osttiroler-wanderwoche

    Osttiroler Wanderwoche:7 Nchte, ****Hotel, DZ, HP, inkl. Wander Card Osttirol 04.06. - 24.09.2016, ab 543,- p.P.

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • Mnchen

    ingen

    Bozen

    zeene zenenenenzeeenznzzeenz

    48

    Die gemtliche Wanderung startet im Orts-zentrum von Oberau. ber den Minzweg, vorbei am Bauernhaus Borstadl gelangt man zur urigen Achentalalm. Die Spezia-litt der Alm sind Schmalznudeln. Pikant oder sss gibt es die Tiroler Speise jeden Mittwoch. Der Gipfel des Kragenjochs

    liegt oberhalb der Alm. Die sagenhaf-te Aussicht reicht ber die Wildschnau und bis ins Inntal. Unterwegs f indet man Berg-Orchideen, f leischfressende Pf lanzen und Brengruben aus alten Zeiten.

    Wildschnau TourismusA-6311 Wildschnau, Hauserweg, Oberau 337T: +43 (0)5339 8255 E: [email protected] I: www.wildschoenau.com

    Charmante Kirchdrfer und typische Bauernhfe prgen das Hochtal Wildschnau. Der Berg- und Wander-lust sind hier keine Grenzen gesetzt: 300 km gep egte Wege, aussichts-reiche Gipfel und gemtliche Almen bieten Naturgenuss und Erholung. In den Wirtshusern knnen Sie Kstlichkeiten und Gastfreundschaft genieen. Die WildschnauCard beinhaltet viele Freizeitangebote wie Bergbahnen, Freibad, gefhrte Wan-derungen, uvm. Viele Veranstaltungen und Feste versprechen schne Begeg-nungen mit Land und Leuten.

    Klimafreundlich: E-Bike und Bummelbahn/-zug

    Elementare NaturerlebnisseBerg-Orchideen, Brengruben und herrliche Aussichten

    Nehmen Sie sich ein E-Bike: mhelos und klimafreundlich auf die Alm (zB. Thier-bach) radeln! Oder: Auto stehen lassen

    und dafr klimafreundlich mit der klei-nen Bahn in die Naturschlucht Kundler Klamm fahren.

    WildschnauGenuss-Wanderurlaub im Berg-Juwel der Kitzbhler Alpenwww.wanderdoerfer.at/wildschonau

    Bauernhfe prgen das Bild des Hochtales

  • 49

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

    Der Tourentipp: Kragenjoch, Wildschnau Aufs Kragenjoch - die ideale Familienwanderung

    Naturerlebnisse und kulinarische High-lights bieten die Genussrouten der Wild-schnau: Wie wre es mit einem Frhstck oder herrlichen Schmalznudeln von der Alm? In den Wildschnauer Bergen schme-cken die Produkte vom Bauern doppelt so gut! Viel Natur und Kulinarik bietet eine Wanderung auf das Kragenjoch.

    Sagenhafte Ausblicke auf die hchs-ten Berge - wie den Groen Beil - und dazu hausgemachten Kse gibt es auf der Schnangeralm. Die Rbe ist der Star der Wildschnau und wird fr Gerichte oder den berhmten Krautinger-Rbenschaps angebaut (Dieser kann auch auf den Almen verkstigt werden).

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Renegade III GTX Lo, www.lowa.at

    Einer der Gipfel mit sagenhafter Aussicht

    Wandern am Schatzberg

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 828 bis 2.309 m

    Wanderkarte: freytag & berndt Nr. 151, 301

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Wrgl, vom Ortszentrum: 7 km, Shuttleservice;

    Nchstgelegene Flughfen:Innsbruck, Salzburg, Mnchen

    110 km

    120 km

    70 km

    9 km

    40 km

    8 km

    40 km

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-wandern-berge-genussurlaub

    Wandern, Berge & Genuss:3 Nchte, Pension/BauernhofTiroler Frhstck, inkl. WildschnauCard 09.05. - 26.10.2016 ab 75,- p.P.

  • A8A8A8A8

    A1A1A1A1

    Mnchen

    ingen

    Passau

    BozenUdine

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    zeene zenenenenzeeenznzzeenz

    50

    In fnf Tagen auf alten Pfaden um den Wilden Kaiser: Die fnftgige Wanderung gehrt zu den schnsten Mehrtagestou-ren Tirols. Sie fhrt auf 65 km Lnge und 10.000 Hhenmetern rund um das impo-sante Massiv des Wilden Kaisers. Die mit-telschwierige Tour ist von Juni bis Oktober begehbar. Verschiedene Ein- und Ausstie-ge, zahlreiche Htten und bernachtungs-mglichkeiten sowie alpine Alternativen und Gipfelbesteigungen ermglichen reiz-volle, individuelle Varianten dieser einzig-artigen Wanderung.

    Weitwanderweg Kaiserkrone 5 Tage, 10.000 Hhenmeter, 65 km

    Tourismusverband Wilder KaiserA-6352 Ellmau, Dorf 35T: +43 (0)50 509 E: of [email protected] I: www.wilderkaiser.info

    Die schroffen Felsen und berhm-ten Gipfel des Wilden Kaisers sind seit jeher Ziel mutiger Kletterer und erfahrener Alpinisten. Wanderer genieen das Natur-schutzgebiet Kaisergebirge bei einer gefhrten Wanderung oder einer mehrtgigen Httentour. Von Pano-ramawegen und Bergerlebniswelten der gegenberliegenden Grasberge hat man den besten Blick auf das majesttische Massiv. Dank gnsti-gem Mikroklima beginnt die Wander-saison schon Mitte Mai und endet im Oktober. Die Region mit den Orten Ellmau, Going, Scheffau und Sll wurde als erstes alpines Gebiet mit dem sterreichischen Wandergte-siegel ausgezeichnet.

    Elementare NaturerlebnisseDie Kaiserkrone

    Ferienregion Wilder KaiserDie Krone der Alpenwww.wanderdoerfer.at/wilderkaiser

  • 51

    Unterwegs im Naturschutzgebiet zu Fen der markanten Felstrme des Wilden Kaisers

    Die Wanderwege

    Der Tourentipp: Die KaiserkroneIn 5 Tagen auf alten Pfaden rund um den Wilden Kaiser.

    Klimafreundlich: Wanderbus KaiserJet

    Wanderwegenetz Hhenlage: 703 bis 2.344 m

    Wanderkarte: Wanderkarte Wilder Kaiser, Mayr Verlag

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Kufstein, vom Ortszentrum: 15 km, 24h-Bahnhofshuttle ab Kufstein;Nchstgelegene Flughfen:Innsbruck, Salzburg, Mnchen

    Zertifizierte Wandergastgeber: Hotel Alpenpanorama, Hotel Alpin,AktivHotel Hochfilzer, Waldhof Re-sort, Adelsbergers Bergland, Apparte-ments Herold, Appartements Stein-bacher, Apparthotel Haf lingertrnke, Apparthotel Tom Sojer, Landhaus Strasser, Ferienwohnung Roswitha Bichler, Bichlers Wagnerhof, Pension Biobauernhof Hagenhof

    Der beliebteste Zustieg startet beim Badesee Going, hinauf zur wahrlich aussichtsreich gelegenen Oberen Regalm ber die Grutten-htte vorbei an Almwiesen und Latschenfel-dern bis zum trkisblauen Hintersteinersee. Weiter gehts ber sanfte Grasberge ber die Walleralm zur Kaindlhtte und Stripsenjoch

    mit atemberaubender Rundumsicht. Entlang des wildromantischen Kaiserbachtals geht es vorbei am Klettergarten Schleierwasserfall wieder zurck nach Going.

    Mobil am Wilden Kaiser ohne Auto. Mit dem Wanderbus KaiserJet erreichen Sie bequem und kostenlos alle Bergbahnen, Seen und

    Aus ugsziele am Wilden Kaiser.Mehr unter:www.wilderkaiser.info/kaiserjet

    120 km

    520 km

    70 km

    65 km

    110 km

    90 km

    113 km

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Camino GTX, www.lowa.at

    www.wanderdoerfer.at/wilderkaiser-veranstaltungen

    Link zu Veranstaltungen:

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZZPZZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPZZPPPPPZZZPPPZPZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • A8A8A8A8

    A1A1A1A1

    Mnchen

    BozenUdine

    LinLinLi

    KlaKlKKKlaaaKKKK

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    52

    Der Weitwanderweg durch die Kitzbheler Alpen. Sechs Etappen zum Staunen, Genie-en und Erleben. Ein 104 km langer Lauf-steg ber Stock & Stein macht Frischluft-tanks voll und Kpfe frei.Weitwandern ist nicht nur ein Trend - Weit-wandern ist vielmehr wie eine Seelenbe-

    friedigung. Auf sechs, teilweise einsamen Etappen des KAT-Walks kann man zu sich nden, die besondere Natur der Kitzbheler Alpen erleben und einzigartige kulinarische Hhepunkte genieen. Wir fhren Sie zu den schnsten Pltzen der Kitzbheler Al-pen in Tirol.

    Tourismusverband Kitzbheler Alpen - BrixentalA-6365 Kirchberg in Tirol, Hauptstrae 8T: +43 (0)57 507 2000 E: [email protected] I: www.kitzalps.com/brixental

    Das Brixental verzichtet auf knstliche Massenattraktionen, stattdessen leben Gste rund um das Brixental ihren ganz persnlichen Sommertraum und gehen auf Tuchfhlung mit der hoch-alpinen Naturlandschaft. Whrend sich Familien in verschiedenen Berg-erlebniswelten auf Entdeckungsreise begeben, holen sich Sportbegeisterte bei anspruchsvollen Bergtouren ihren Adrenalin-Kick. Die wild-romantische Bergwelt der Kitzbheler Alpen mit ihren Wiesen, Wldern, Almen und spektakulren Felsenkulissen ldt zu unvergesslichen Wandertouren ein.

    Klimafreundlich: E-Biken im Brixental

    Elementare NaturerlebnisseKAT-Walk

    Grte Elektrofahrrad-Region sterreichs. Leichter treten durch E-Power. So genuss-voll knnen Sie die schnsten Ziele der

    Region ohne groe Anstrengung kennen lernen.

    Kitzbheler Alpen - BrixentalDurchatmen im Brixentaler Bergsommer!www.wanderdoerfer.at/brixental

    Der groe Rettenstein im Brixental

  • 53

    Der Tourentipp: Auf das KrndlhornBergwanderung zum Krndlhorn

    Das Krndlhorn ist ein 2.444 m hoher Berg in den Kitzbheler Alpen in Tirol. Er ist ei-ner der hchsten Berge der Kammlinie und ber seinen Gipfel verluft die Grenze von Tirol zum Salzburger Land. Auf dem Gipfel des Krndlhorns be ndet sich eine kleine

    Kapelle, die Platz fr maximal zwei Perso-nen bietet. Der landschaftliche Hhepunkt auf dem Weg zum Gipfel ist der Reinkarsee, der auf 2.194 m gelegen ist. Diese wasser-reiche Tour bietet atemberaubende Panora-men und die Abgeschiedenheit vom Alltag.Ausgangspunkt: Baumgartenalm im Wind-autal, Endpunkt: Krumbachparkplatz im Windautal

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Valbona GTX Ws, www.lowa.at

    Die wundervolle Landschaft der Kitzbheler Alpen

    Auf dem Weg zum Almliteraten Sepp Kahn und seiner Lrchenbergalm

    www.wanderdoerfer.at/brixental-veranstaltungen

    Link zu Veranstaltungen:

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 800 bis 2.444 m

    Wanderkarte: Brixental XL, Mayr Verlag

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Kirchberg i. T., vom Ortszentrum: 1 km, Shuttleservice;Nchstgelegene Flughfen: Innsbruck, Mnchen, Salzburg

    Zertifizierte Wandergastgeber: Hotel Elisabeth Hotel Steinberg Hotel Schermer Hotel Theresiana Hotel Metzgerwirt Apartements Anita

    212 km

    218 km

    383 km

    42 km

    65 km

    92 km

    135 km

  • A1A1A1A1

    nchen

    BozenUdi

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    54

    Der KAT Walk, Der Weitwanderweg mit Komfort, fhrt ber sechs themenbezo-gene Etappen quer durch die Kitzbheler Alpen hinein in eine bezaubernd vielflti-ge Bergwelt. Er verbindet Tradition, Kultur & Kulinarik mit dem stdtischen Flair von Kitzbhel und St. Johann in Tirol.

    Der 108 km lange Laufsteg fhrt ber Stock und Stein von Hopfgarten durch das Brixental bers Kitzbheler Horn nach St. Johann in Tirol und von dort bis ins PillerseeTal. Erleben Sie das Abenteu-er Weitwandern in Tirol aus einer vllig neuen Perspektive!

    TVB Kitzbheler Alpen - St. Johann i. T., A-6380 St. Johann in Tirol, Poststrae 2T: +43 (0)5352 633350 E: [email protected], I: www.kitzalps.cc

    Die Urlaubsregion Kitzbheler Alpen - St. Johann in Tirol erstreckt sich in einem weiten Tal zwischen Wilder Kaiser und Kitzbheler Horn. Die Gipfel, Tler, Wiesen, Wlder und das Naturschutzgebiet Kaisergebirge bieten verlockende Touren fr den Alpinisten ebenso wie leichte Pfade und Spazierwege fr den Wanderfreund in den sanften Bergen der Kitzbheler Alpen. Zwischen Grasbergen und Wilder Kaiser-Massiv ist die Urlaubsregion mit den Orten St. Johann i.T., Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf eine alpine Wander-region par excellence!

    Klimafreundlich: Elektrisch Radfahren!

    Elementare NaturerlebnisseKAT Walk - Der Weitwanderweg durch die Kitzbheler Alpen

    St. Johann in Tirol ist Teil der Movelo-strks-ten Region Europas. Mit ber 300 Elektro-fahrrdern zum Leihen, mehr als 80 Verleih-

    und Akkuladestationen sind die Kitzbheler Alpen die grte zusammenhngende E-Bike Destination.

    Kitzbheler Alpen - St. Johann in TirolGipfelerlebnisse am Wilden Kaiser mit ber 200 km Wanderwegenwww.wanderdoerfer.at/st-johann-in-tirol

    Wandern im Kaiserbachtal beobachtet von Fleischbank und Totenkirchl

  • 55

    Der Tourentipp: Die TeufelsgasseAuf den Spuren des Teufels

    Der Sage nach hat der Teufel hchstper-snlich ein gassenhnliches Labyrinth in den Fels geschlagen, um sndige Seelen in die Irre zu leiten. In Hinterberg, am Parkplatz an der kleinen Kapelle, startet diese Tour, hier ist die Teufelsgasse bereits angeschrieben. Der erste Anstieg von ca. 40 Minuten geht ber eine Forststrae mit

    herrlicher Aussicht und dann in den Wald. Wenn sich die Bume lichten, folgt man dem Schild Teufelsgasse auf den kleinen Feldweg. Nach ca. 300 m geht es wieder im schattigen Wald, bergauf und bergab, im-mer am Plateau des Leerbergs entlang, teil-weise durch enge Felspassagen die soge-nannte Teufelsgasse. ber einen Forstweg geht es wieder zurck zum Parkplatz.

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Vantage GTX Mid Ws, www.lowa.at

    Wilder Kaiser im sanften Morgenlicht

    Beeindruckende Aussichten genieen!

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 650 bis 2.329 m

    Wanderkarte: Mayr 452

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof St. Johann in Tirol/Wilder Kaiser, vom Ortszentrum: 200 m

    Nchstgelegene Flughfen: Innsbruck, Salzburg, Mnchen

    Zertifizierter Wandergastgeber: Hotel Crystal

    45 km

    135 km

    75 km

    45 km

    560 km

    15 km

    100 km

    www.wanderdoerfer.at/st-johann-in-tirol-veranstaltungen

    Link zu Veranstaltungen:

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • A1A1A1A1

    Mnchen

    Bozen

    zbualS lzSaa bbSal ball bbbbbzbuSalzbSalzlzlzSalalzlzzbzzbbbbS l bl bblzbu

    56

    In einem tiefen Bergkessel in den Kitzb-heler Alpen blitzt pltzlich ein funkelnder Schatz hervor: der Wildseelodersee, einer der schnsten Bergseen. Die artenreiche alpine Flora rund um den sagenumwobe-nen Wildseelodersee ist eine unerschpf-liche natrliche Schatzkiste. Sogar eine

    einzelne schne Zirbe steht dort, am Nord-hang der Henne - ein Baum, der ansonsten in dieser Gegend nirgends vorkommt. Hier versprhen auch Alpenanemonen, Brunel-len, Edelwei, Enzian und zahlreiche wei-tere, unter Naturschutz stehende Alpen-blumen ihren Charme.

    Tourismusverband PillerseeTal - Kitzbheler AlpenA-6391 Fieberbrunn, Dorfplatz 1T: +43 (0)5354 56304 E: [email protected] I: www.pillerseetal.at

    Lassen Sie sich von den Bergpanora-men in den Kitzbheler Alpen verzau-bern! Entdecken Sie Naturschnheiten, kulinarische Hochgensse bei Musik am Berg und einzigartige Bergspek-takel. Eingebettet in die Kitzbhler Alpen, vom Wildseeloder ber den Aussichtsberg Buchensteinwand, zwischen den Loferer und Leoganger Steinbergen, sowie der Steinplatte, bie-tet das Tiroler PillerseeTal mit seinen fnf Orten Fieberbrunn, Hoch lzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring die perfekte Kulisse fr Ihren unvergesslichen Urlaubstraum!

    Klimafreundlich: E-Bikes & kostenloser Regio-Bus

    Elementare NaturerlebnisseNaturjuwel Wildseelodersee

    Willkommen in der weltweit grten eBike Region Kitzbheler Alpen - Kaisergebirge!Das PillerseeTal zhlt zum grten zusam-

    menhngenden Elektrofahrrad-Strecken-netz, welches sich ber ca. 1.000 km Rad-wege erstreckt.

    Kitzbheler Alpen - PillerseeTalBhne frei fr Bergerlebnistrumewww.wanderdoerfer.at/pillerseetal

    Bhne frei fr Bergerlebnistrume

  • 57

    Der Tourentipp: Zwischen Himmel und Henne 2-Tagestour zwischen Himmel und Henne am Fieberbrunner Hhenweg

    Die Zwei-Tages-Tour startet in Fieberbrunn. ber den Lauchsee gehts zum Berggasthof Wildalpgatterl und weiter auf den Gipfel Henne. Beim Wildseeloderhaus am Wildsee endet die erste Etappe. Morgens wandern Sie zum Gipfel Wildseeloder, dann hinunter zur Seenieder und entlang des Adlerweges gelangen Sie zur Gebrakapelle und entlang

    des Pletzerbaches zurck zum Ausgangs-punkt. Highlights der Tour: Wildalpgatterl mit Almbadl, Wildgehege, hervorragende Kche; Klettersteig Himmel & Henne mit mehreren Varianten; Wildseeloderhaus am Wildsee verwhnt mit Tiroler Kstlichkei-ten, Zirbenstube und gemtlichen Zim-mern; Gebrakapelle: ursprnglich eine ba-rocke Knappenkapelle, 1975 neu errichtet.

    Der ideale Schuh fr diese Tour: LOWA Vantage GTX Mid, www.lowa.at

    Das grte begehbare Gipfelkreuz: Jakobskreuz auf der Buchensteinwand

    Traditionelle Schmankerl in der urigen Htte

    Die Wanderwege

    Wanderwegenetz Hhenlage: 778 bis 2.500 m

    Wanderkarte: Mayr Nr. 461

    Erreichbarkeit ohne Auto: Bahnhof Hochfilzen, Fieberbrunn, vom Ortszentrum: 2 km, Shuttleservice;

    Nchstgelegene Flughfen:Innsbruck, Salzburg, Mnchen

    Zerti zierte Wandergastgeber: Hotel Waidringerhof, Appartementhaus Schartental, Hotel Alte Post

    172 km

    168 km

    94 km

    52 km

    105 km

    50 km

    140 km

    Wanderurlaub im PillerseeTal:2 oder 7 Nchte, Pension, DZ, Frhstck, inkl. Wanderstcke01.06. - 17.09.2016 ab 65,40 p.P.

    Mehr unter: www.wanderdoerfer.at/best-of-wanderurlaub-im-pillersee-tal

    ZPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPZZZZZZZZZZZZPPZPZZPZPPPPZZZPPPZZZZZZZPPPPZPPZZPPPZPZZPZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

  • A8A8A8

    A1A1A1A1

    Mnchen

    BozenUd

    zburgalS lzSaa b gb rggSal ball bbbbbzburggSalzbSalzlzlzSalalzlzzb gzzbbbbS l bl bblzbu

    58

    Auf dem Weg zum Schafsiedel begegnen Sie der roten Preiselbeere. Die Preiselbee-re ist eine Pf lanzenart aus der Gattung der Heidelbeeren und ist ein besonders wertvolles Heil- und Nahrungsmittel. Ihr hoher Anteil an Vitaminen und Mi-neralstoffen macht sie zu einer wahren

    Kraf tpf lanze. Umgangssprachlich be-zeichnet man Preiselbeeren im Unterland als Grangln, aus denen beispielsweise der bekannte Granglschnaps gewonnen wird. Zu Sspeisen sowie Wildgerichten wird auerdem gerne kstliche Preisel-beermarmelade serviert.

    Infobro HopfgartenA-6361 Hopfgarten im Brixental, Brixentaler Str. 41,T: +43 (0)57507 7100, E: [email protected] I: www.hohe-salve.com

    Hopfgarten und die Orte rund um den schnsten Aussichtsberg Tirols, der Hohen Salve, bieten alle Voraus-setzungen fr einen unvergesslichen Wanderurlaub. Mit 700 km markierten Wanderwegen auf idyllischen Almen ist die Bergwelt der Kitzbheler Alpen ebenso einmalig wie abwechslungs-reich: Ob fr Familien, Genusswande-rer oder Gipfelstrmer Hopfgarten lsst jedes Wanderherz hher schla-gen. Ein Geheimtipp fr Liebhaber traumhafter Bergseen und uriger Bauernhfe ist das naturbelassene Seitental, die Kelchsau.

    Klimafreundlich: Erkundungstouren mit E-Bikes

    Elementare NaturerlebnisseEine wertvolle Kraftp anze: Die Preiselbeere

    Hopfgarten ermglicht auch Nicht-Wan-derern die Erkundung von einzigartigen Pltzen mit Hilfe von E-Bikes. Diese brin-

    gen Sie ohne groe Anstrengung auch auf hher gelegene Almen, Bergseen und Aus-sichtspltze.

    Kitzbheler Alpen - HopfgartenHopfgarten - wunderbar wanderbar!www.wanderdoerfer.at/hopfgarten

    Wildalmsee in der Kelchsau

    Kitz

    bhe

    ler

    Alpe

    n

    Nor

    bert

    Eis

    ele-

    Hei

    n

    Chri

    stia

    n Ka

    pfin

    ger

    w

    ww

    .ski

    wel

    t.at

  • 59

    Der To