Wasser gegen Fels – David gegen Goliath€¦ · dazu, dass der im Wasser gelöste Kalk nicht mehr...

1
in den Quellen zu Tage. Entsprechend gering ist die Reinigungsleistung des Karstgrundwasserleiters, so- dass an den Schutz des Grundwassers im gesamten Einzugsgebiet einer Karstquelle sehr hohe Anforde- rungen gestellt werden müssen. Im Quellbereich selbst und an dessen Rand kommen typische, an das meist klare kalkreiche Wasser ange- passte Pflanzen vor. Von stehenden Gewässern unter- scheidet sich die jahreszeitliche Entwicklung der Flora in den Quellbereichen durch die relativ gleichmäßige Wassertemperatur von rund 8 °C. Der Pflanzenwuchs beginnt dort sehr früh im Jahr mit der Brunnenkresse und dem Merk, kurze Zeit später blüht die Sumpf- dotterblume und der gut an den Quellbereich ange- passte Wasserehrenpreis. Der Wasserlauf im Quell- bereich ist außerordentlich geschiebearm was eine Verankerung am Grund sehr erleichtert und im Hoch- sommer den Wasserlauf unkenntlich macht. Durch das Pflanzenwachstum, aber auch durch die Bewegung des Wassers und die nach dem Quellaustritt bald zunehmende Erwärmung verliert das Wasser Kohlen- dioxid. Dies und die zunehmende Verdunstung wiederum führen dazu, dass der im Wasser gelöste Kalk nicht mehr in dieser Menge in Lösung gehalten Der Filsursprung ist eine typische Karstquelle. Der Quellhorizont befindet sich im Grenzbereich Impressamergel/Wohlgeschichtete Kalke. Das Grund- wasser staut sich auf den sehr schlecht durchlässigen Impressamergel und tritt aus Klüften in den unteren Bänken der Wohlgeschichteten Kalke zu Tage. Dieser Quellaustritt ist allerdings nicht der einzige, aus dem die junge Fils gespeist wird. Am Ostrand des hier ausgebauten Quellbeckens sind, insbesondere nach stärkeren Niederschlägen, an der Unterkante der Mauer weitere teilwiese starke Wasserzutritte zu erkennen, die offenbar aus der Sohle der Beckens zuströmen. Besonders deutlich ist dies unterhalb der rechten Ruhebank, die nach den Geländeformen im Bereich einer ehemaligen Quellnische aufgestellt wurde. In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche weitere, größere und kleinere Quellen, die zusammengenom- men als „Filsursprung“ bezeichnet werden können. Der am deutlichsten Sichtbare ist der so genannte „Kleine Filsursprung“ der etwa 270 m talab dieses Standpunktes am südöstlichen Wegrand liegt, und der ebenfalls aus mehreren Felsspalten schüttet. Typisch für die meisten Karstquellen sind die hohen Schüttungsschwankungen. Hier am Filsursprung werden Schüttungen zwischen 0,8 I/s und 475 I/s genannt. (Aus Erläuterungen zur geologischen Karte 1:25.ODO BIatt 7423, Wiesensteig) Der die Landschaft im Ausstrichsbereich des Weißen Juras wesentlich prägende Faktor ist die Verkarstung. Dabei nimmt das ohnehin Kohlendioxid (C0 2 ) enthal- tende Niederschlagswasser beim Durchsickern der belebten Bodenzone weiteres CO 2 auf und erreicht so als „versauertes“ Sickerwasser zunächst die Kalksteine des Weißen Juras. Diese waren im Laufe ihrer Vergan- genheit erheblichen mechanischen Belastungen aus- gesetzt (beispielsweise durch Entspannungsvorgänge im Zuge der starken Tiefenerosion der Fils). Dies führte zu einer mehr oder weniger kleinräumigen Zerteilung der Kalksteine entlang von sehr feinen bis deutlich geöffneten Spalten (Klüften). In diese Klüfte dringt das Sickerwasser ein. Wegen des erhöhten CO 2 -Gehaltes kann es den Kalk auflösen und die Klüfte so erweitern, was wiederum zu einer besseren Wasserwegsamkeit führt. Grundsätzlich sind die mergelreichen Weißjura- Schichten (Impressamergel und Lacunosamergel) wegen des gegenüber den Wohlgeschichteten Kalken und Unteren Felsenkalken höheren Tongehaltes deut- lich schlechter bis gar nicht verkarstungsfähig. In der Nähe hoher, steiler Talflanken allerdings können durch die seitliche Entspannung des Gesteins auch in den Mergelsteinen nennenswerte Durchlässigkeiten ent- Solche Bereiche zeichnen sich in der Landschaft viel- fach durch eine Häufung von Erdfällen und allseits umschlossenen großräumigen Einsenkungen (Karst- wannen) aus. Über solche Karststrukturen versickert das Niederschlagswasser konzentriert in den Unter- grund und tritt wegen der meist hohen bis sehr hohen Fließgeschwindigkeiten schon nach kurzer Zeit wieder Beispiel für intensive Verkarstung der Unteren Felsenkalke. Der Kalk- stein ist von zahllosen Rissen und Spalten durchzogen. An einigen Stel- len hat das Wasser durch die Lösung des Kalkes breite Abflussschächte geschaffen, die hier später mit mächtigen Lehmen verfüllt wurden. Wasser gegen Fels – David gegen Goliath Tafel 2 gefördert durch das Land Untere Felsenkalke / Untere Massenkalke “Zuckerkörnigem Lochfels” mit eingalgertem . Stark verkarstungsfähig. Wegen durch Kalk- lösung erweiterten Klüften sehr guter Grund- wasserleiter. Oberes Karstgrundwasserstockwerk. Lacunosamergel Nicht bis nur sehr eingeschränkt verkarstungsfähig. In der Regel grundwasserstauend. Im Gebirge abseits verstärkter Gebirgsauflockerungen Basis des oberen Karstgrundwasser- stockwerkes. Nennenswerte Grundwasserführung nur bei starker Gebirgsauflockerung (im Bereich Talränder und/oder Verwerfungen). Wohlgeschichtete Kalke Verkarstungsfähig, guter Grundwasserleiter. Unteres Karst- grundwasserstockwerk. Impressamergel Nicht verkarstungsfähig, grundwasserstauend. Basis des Karstgrundwassersystems. Schematischer geologischer Schnitt im Bereich des Filsursprungs Massenkalk/ Schwammkalk gebankter Kalk Mergelstein Kiesige Talablagerungen der Fils Kalktuff / Tuffsand „Zuckerkörniger Lochfels“ m ü. NN 750 700 650 600 250 500 750 m NW SE werden kann. Er fällt aus und setzt sich vor Allem dort ab, wo das Kohlendioxid „verbraucht“ wird und/oder dort, wo die Verdunstungsrate stark ansteigt, also vor- zugsweise an großen und kleinen Hindernissen im Bachlauf, auf oder an denen sich Moose angesiedelt haben. Aus den überkrusteten Moosen und anderen Pflanzenteilen entwickelten sich im Laufe der Zeit mächtige Kalktuff-Polster und Tuffsande, die einen gro- ßen Teil der Talablagerungen zwischen dem Filsur- sprung und Wiesensteig ausmachen. stehen. Auf diesem Weg gelangt das Grundwasser aus den sehr gut verkarstungsfähigen Unteren Felsenkal- ken durch die nur gering bis nicht verkarstungsfähigen Lacunosamergel in die wieder gut verkarstungsfähigen Wohlgeschichteten Kalke. Es staut sich schließlich auf den Impressamergel, da diese bereits im Talniveau oder nur wenig darüber anstehen und entsprechend wenig aufgelockert sind. Im Laufe der Zeit führt die fortschreitende Auflösung des Kalkes besonders dort zur Entstehung breiter Spalten und Hohlräume, wo das Gesteinsgefüge schon von Anfang an stark aufgelockert war (zum Beispiel entlang von tektonischen Verwerfungen) oder dort, wo unterschiedliche Gesteinsausbildungen aufeinan- der treffen (beispielsweise an der Grenze zwischen geschichteten Kalksteinen und Massenkalken).

Transcript of Wasser gegen Fels – David gegen Goliath€¦ · dazu, dass der im Wasser gelöste Kalk nicht mehr...

Page 1: Wasser gegen Fels – David gegen Goliath€¦ · dazu, dass der im Wasser gelöste Kalk nicht mehr in dieser Menge in Lösung gehalten werden kann. Er fällt aus und setzt sich vor

in den Quellen zu Tage. Entsprechend gering ist die Reinigungsleistung des Karstgrundwasserleiters, so­dass an den Schutz des Grundwassers im gesamten Einzugsgebiet einer Karstquelle sehr hohe Anforde­rungen gestellt werden müssen.

Im Quellbereich selbst und an dessen Rand kommen typische, an das meist klare kalkreiche Wasser ange­passte Pflanzen vor. Von stehenden Gewässern unter­scheidet sich die jahreszeitliche Entwicklung der Flora in den Quellbereichen durch die relativ gleichmäßige Wassertemperatur von rund 8 °C. Der Pflanzenwuchs beginnt dort sehr früh im Jahr mit der Brunnenkresse und dem Merk, kurze Zeit später blüht die Sumpf­dotterblume und der gut an den Quellbereich ange­passte Wasserehrenpreis. Der Wasserlauf im Quell­bereich ist außerordentlich geschiebearm was eine Verankerung am Grund sehr erleichtert und im Hoch­sommer den Wasserlauf unkenntlich macht. Durch das Pflanzenwachstum, aber auch durch die Bewegung des Wassers und die nach dem Quellaustritt bald zunehmende Erwärmung verliert das Wasser Kohlen­dioxid. Dies und die zunehmende Verdunstung wiederum führen dazu, dass der im Wasser gelöste Kalk nicht mehr in dieser Menge in Lösung gehalten

Der Filsursprung ist eine typische Karstquelle. Der Quellhorizont befindet sich im Grenzbereich Impressamergel/Wohlgeschichtete Kalke. Das Grund­wasser staut sich auf den sehr schlecht durchlässigen Impressamergel und tritt aus Klüften in den unteren Bänken der Wohlgeschichteten Kalke zu Tage. Dieser Quellaustritt ist allerdings nicht der einzige, aus dem die junge Fils gespeist wird. Am Ostrand des hier ausgebauten Quellbeckens sind, insbesondere nach stärkeren Niederschlägen, an der Unterkante der Mauer weitere teilwiese starke Wasserzutritte zu erkennen, die offenbar aus der Sohle der Beckens zuströmen. Besonders deutlich ist dies unterhalb der rechten Ruhebank, die nach den Geländeformen im Bereich einer ehemaligen Quellnische aufgestellt wurde.

In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche weitere, größere und kleinere Quellen, die zusammengenom­men als „Filsursprung“ bezeichnet werden können.

Der am deutlichsten Sichtbare ist der so genannte „Kleine Filsursprung“ der etwa 270 m talab dieses Standpunktes am südöstlichen Wegrand liegt, und der ebenfalls aus mehreren Felsspalten schüttet.

Typisch für die meisten Karstquellen sind die hohen Schüttungsschwankungen. Hier am Filsursprung werden Schüttungen zwischen 0,8 I/s und 475 I/s genannt. (Aus Erläuterungen zur geologischen Karte 1:25.ODO

BIatt 7423, Wiesensteig)

Der die Landschaft im Ausstrichsbereich des Weißen Juras wesentlich prägende Faktor ist die Verkarstung. Dabei nimmt das ohnehin Kohlendioxid (C0

2) enthal­

tende Niederschlagswasser beim Durchsickern der belebten Bodenzone weiteres CO

2 auf und erreicht so

als „versauertes“ Sickerwasser zunächst die Kalksteine des Weißen Juras. Diese waren im Laufe ihrer Vergan­genheit erheblichen mechanischen Belastungen aus­gesetzt (beispielsweise durch Entspannungsvorgänge im Zuge der starken Tiefenerosion der Fils). Dies führte zu einer mehr oder weniger kleinräumigen Zerteilung der Kalksteine entlang von sehr feinen bis deutlich geöffneten Spalten (Klüften). In diese Klüfte dringt das Sickerwasser ein. Wegen des erhöhten CO

2­Gehaltes

kann es den Kalk auflösen und die Klüfte so erweitern, was wiederum zu einer besseren Wasserwegsamkeit führt. Grundsätzlich sind die mergelreichen Weißjura­Schichten (Impressamergel und Lacunosamergel) wegen des gegenüber den Wohlgeschichteten Kalken und Unteren Felsenkalken höheren Tongehaltes deut­lich schlechter bis gar nicht verkarstungsfähig. In der Nähe hoher, steiler Talflanken allerdings können durch die seitliche Entspannung des Gesteins auch in den Mergelsteinen nennenswerte Durchlässigkeiten ent­

Solche Bereiche zeichnen sich in der Landschaft viel­fach durch eine Häufung von Erdfällen und allseits umschlossenen großräumigen Einsenkungen (Karst­wannen) aus. Über solche Karststrukturen versickert das Niederschlagswasser konzentriert in den Unter­grund und tritt wegen der meist hohen bis sehr hohen Fließgeschwindigkeiten schon nach kurzer Zeit wieder

Beispiel für intensive Verkarstung der Unteren Felsenkalke. Der Kalk­stein ist von zahllosen Rissen und Spalten durchzogen. An einigen Stel­len hat das Wasser durch die Lösung des Kalkes breite Abflussschächte geschaffen, die hier später mit mächtigen Lehmen verfüllt wurden.

Wasser gegen Fels – David gegen Goliath Tafel 2

gefördert durch das Land

Logom ü. NN-Höhe Standort

Der Filsursprung ist eine typische Karstquelle. Der Quellhorizont befindet sich im Grenzbe-reich Impressamergel / Wohlgeschichtete Kalke. Das Grundwasser staut sich auf den sehrschlecht durchlässigen Impressamergeln und tritt aus Klüften in den unteren Bänken derWohlgeschichteten Kalke zu Tage.Dieser Quellaustritt ist allerdings nicht der einzige, aus dem die junge Fils gespeist wird. AmOstrand des hier ausgebauten Quellbeckens sind, insbesondere nach stärkeren Niederschlä-gen, an der Unterkante der Mauer weitere teilwiese starke Wasserzutritte zu erkennen, dieoffenbar aus der Sohle der Beckens zuströmen. Besonders deutlich ist dies unterhalb derrechten Ruhebank, die nach den Geländeformen im Bereich einer ehemaligen Quellnischeaufgestellt wurde.

Der die Landschaft im Ausstrichsbereich des Weißen Juraswesentlich prägende Faktor ist die Verkarstung. Dabeinimmt das ohnehin Kohlendioxid (CO ) enthaltende

Niederschlagswasser beim Durchsickern der belebtenBodenzone weiteres auf und erreicht so als “versauer-

tes” Sickerwasser zunächst die Kalksteine des WeißenJuras. Diese waren im Laufe ihrer Vergangenheit erhebli-chen mechanischen Belastungen ausgesetzt (beispielswei-se durch Entspannungsvorgänge im Zuge der starkenTiefenerosion der Fils). Dies führte zu einer mehr oder we-niger kleinräumigen Zerteilung der Kalksteine entlang vonsehr feinen bis deutlich geöffneten Spalten (Klüften). Indiese Klüfte dringt das Sickerwasser ein. Wegen des er-höhten

2

CO

CO -Gehaltes kann es den Kalk auflösen und die

Klüfte so erweitern, was wiederum zu einer besserenWasserwegsamkeit führt. Grundsätzlich sind die mergelrei-chen Weißjura-Schichten (Impressamergel undLacunosamergel) wegen des gegenüber denWohlgeschichteten Kalken und Unteren Felsenkalken höhe-ren Tongehaltes deutlich schlechter bis gar nicht verkar-stungsfähig. In der Nähe hoher, steiler Talflanken aller-dings können durch die seitliche Entspannung desGesteins auch in den Mergelsteinen nennenswerteDurchlässigkeiten entstehen. Auf diesem Weg gelangt dasGrundwasser aus den sehr gut verkarstungsfähigenUnteren Felsenkalken durch die nur gering bis nicht ver-karstungsfähigen Lacunosamergel in die wieder gut ver-karstungsfähigen Wohlgeschichteten Kalke. Es staut sichschließlich auf den Impressamergeln, da diese bereits imTalniveau oder nur wenig darüber anstehen und entspre-chend wenig aufgelockert sind.

Im Laufe der Zeit führt die fortschreitende Auflösung desKalkes besonders dort zur Entstehung breiter Spalten undHohlräume, wo das Gesteinsgefüge schon von Anfang anstark aufgelockert war (zum Beispiel entlang von tektoni-schen Verwerfungen) oder dort, wo unterschiedlicheGesteinsausbildungen aufeinander treffen (beispielsweisean der Grenze zwischen geschichteten Kalksteinen undMassenkalken). Solche Bereiche zeichnen sich in derLandschaft vielfach durch eine Häufung von Erdfällen und

2

2

Im Quellbereich selbst und an dessen Rand kommen typische, an das meistklare kalkreiche Wasser angepasste Pflanzen vor.

Durch das Pflanzenwachstum, aber auch durch die Bewegung des Wassersund die nach dem Quellaustritt bald zunehmende Erwärmung verliert dasWasser Kohlendioxid. Dies und die zunehmende Verdunstung wiederum führendazu, dass der im Wasser gelöste Kalk nicht mehr in dieser Menge in Lösunggehalten werden kann. Er fällt aus und setzt sich vor Allem dort ab, wo dasKohlendioxid “verbraucht” wird und/oder dort, wo die Verdunstungsrate starkansteigt, also vorzugsweise an großen und kleinen Hindernissen im Bachlauf,auf oder an denen sich Moose angesiedelt haben. Aus den überkrustetenMoosen und anderen Pflanzenteilen entwickelten sich im Laufe der Zeitmächtige Kalktuff-Polster und Tuffsande, die einen großen Teil derTalablagerungen zwischen dem Filsursprung und Wiesensteig ausmachen.

Von stehenden Gewässern unterscheidet sich die jahreszeitliche Entwicklungder Flora in den Quellbereichen durch die relativ gleichmässige Wassertem-peratur von rund 8°C . Der Pflanzenwuchs beginnt dort sehr früh im Jahr mitder Brunnenkresse und dem Merk, kurze Zeit später blüht die Sumpfdotter-blume und der gut an den Quellbereich angepasste Wasserehrenpreis.Der Wasserlauf im Quellbereich ist außerordentlich geschiebearm was eineVerankerung am Grund sehr erleichtert und im Hochsommer den Wasserlaufunkenntlich macht.

In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche weitere, größere und kleinere Quellen, die zu-sammengenommen als “Filsursprung” bezeichnet werden können. Die am deutlichstenSichtbare ist der sogenannte “Kleine Filsursprung”, der etwa 270 m talab diesesStandpunktes am südöstlichen Wegrand liegt, und der ebenfalls aus mehreren Felsspaltenschüttet.

Typisch für die meisten Karstquellen sind die hohen Schüttungsschwankungen. Hier amFilsursprung werden Schüttungen zwischen 0,8 l/s und 475 l/s genannt (

)Aus: Erläuterungen zur geologischen

Karte 1:25.000 Blatt 7423 Wiesensteig

Untere Felsenkalke /Untere Massenkalke

“Zuckerkörnigem Lochfels”mit eingalgertem .Stark verkarstungsfähig. Wegen durch Kalk-lösung erweiterten Klüften sehr guter Grund-wasserleiter. Oberes Karstgrundwasserstockwerk.

LacunosamergelNicht bis nur sehr eingeschränkt verkarstungsfähig. In derRegel grundwasserstauend. Im Gebirge abseits verstärkterGebirgsauflockerungen Basis des oberen Karstgrundwasser-stockwerkes. Nennenswerte Grundwasserführung nur beistarker Gebirgsauflockerung (im Bereich Talränder und/oderVerwerfungen).

Wohlgeschichtete KalkeVerkarstungsfähig, guter Grundwasserleiter. Unteres Karst-grundwasserstockwerk.

ImpressamergelNicht verkarstungsfähig, grundwasserstauend.Basis des Karstgrundwassersystems.

Schematischer geologischer Schnitt im Bereich des Filsursprungs

allseits umschlossenen großräumigen Einsenkungen (Karstwannen) aus. Über solcheKarststrukturen versickert das Niederschlagswasser konzentriert in den Untergrundund tritt wegen der meist hohen bis sehr hohen Fließgeschwindigkeiten schon nachkurzer Zeit wieder in den Quellen zu Tage. Entsprechend gering ist dieReinigungsleistung des Karstgrundwasserleiters, so dass an den Schutz desGrundwassers im gesamten Einzugsgebiet einer Karstquelle sehr hohe Anforderungengestellt werden müssen.

TAFEL 2 Wasser gegen Fels - David gegen Goliath ?

Massenkalk/Schwammkalk

gebankter Kalk

Mergelstein

KiesigeTalablagerungen der Fils

Kalktuff / Tuffsand

„Zuckerkörniger Lochfels“

m ü. NN

750

700

650

600

250 500 750 m

NW SE

Beispiel für intensive Verkarstung der Unteren Felsenkalke. Der Kalkstein ist von zahllosen Rissen undSpalten durchzogen. An einigen Stellen hat das Wasser durch die Lösung des Kalkes breite Abflussschächtegeschaffen, die hier später mit mächtigen Lehmen verfüllt wurden.

(C) Borngraeber 2011; all rights reserved

werden kann. Er fällt aus und setzt sich vor Allem dort ab, wo das Kohlendioxid „verbraucht“ wird und/oder dort, wo die Verdunstungsrate stark ansteigt, also vor­zugsweise an großen und kleinen Hindernissen im Bachlauf, auf oder an denen sich Moose angesiedelt haben. Aus den überkrusteten Moosen und anderen Pflanzenteilen entwickelten sich im Laufe der Zeitmächtige Kalktuff­Polster und Tuffsande, die einen gro­ßen Teil der Talablagerungen zwischen dem Filsur­sprung und Wiesensteig ausmachen.

stehen. Auf diesem Weg gelangt das Grundwasser aus den sehr gut verkarstungsfähigen Unteren Felsenkal­ken durch die nur gering bis nicht verkarstungsfähigen Lacunosamergel in die wieder gut verkarstungsfähigen Wohlgeschichteten Kalke. Es staut sich schließlich auf den Impressamergel, da diese bereits im Talniveau oder nur wenig darüber anstehen und entsprechend wenig aufgelockert sind.

Im Laufe der Zeit führt die fortschreitende Auflösung des Kalkes besonders dort zur Entstehung breiter Spalten und Hohlräume, wo das Gesteinsgefüge schon von Anfang an stark aufgelockert war (zum Beispiel entlang von tektonischen Verwerfungen) oder dort, wo unterschiedliche Gesteinsausbildungen aufeinan­ der treffen (beispielsweise an der Grenze zwischen geschichteten Kalksteinen und Massenkalken).