LiveInternetimg0.liveinternet.ru/images/attach/c/3/3936/3936272_wgd... · Web viewContainerflotten...

399
Unterrichtseinheit 6 Wirtschaftsdeutsch Absatzmärkte im Ausland Geschäftsdeutsch Kaufvertrag Präambel. Vertragsgegenstand Qualität 128

Transcript of LiveInternetimg0.liveinternet.ru/images/attach/c/3/3936/3936272_wgd... · Web viewContainerflotten...

Unterrichtseinheit 6

Wirtschaftsdeutsch

Absatzmärkte im Ausland

Geschäftsdeutsch

Kaufvertrag

Präambel. Vertragsgegenstand

Qualität

Absatzmärkte im Ausland

Text 1

Lernziele: lesen, verstehen, schriftlich übersetzen

Sichere Wege in neue Absatzmärkte im Ausland

von Wolfhart Putzier

Betrachtet man die Rahmendaten der deutschen Volkswirtschaft über die letzten Jahre, erkennt man, dass Wachstumspotentiale fast nur noch im Außenhandel liegen. Während die Binnenkonjunktur lahmt, kann die exportierende Wirtschaft an der Dynamik aufstrebender Wirtschaftsräume partizipieren. Nicht nur der Export in die Staaten Mittel- und Osteuropas, sondern auch in die VR China und Russland glänzt mit oft zweistelligen Wachstumsraten. 

Absatzmarkt, der

рынок сбыта

Volkswirtschaft, die

народное хозяйство, экономика

Binnenkonjunktur, die

внутренняя конъюнктура

Wachstumsrate, die

темпы роста

Wenn viele deutsche Unternehmen diese Chancen dennoch nicht nutzen, liegt dies meist an der Unkenntnis der Märkte und ihrer spezifischen Rahmenbedingungen und Risiken. Ungeklärte Fragen des Marktzugangs, der Logistik und Versicherung, des Kundendienstes und der Finanzierung sind es, die insbesondere den mittelständischen Unternehmer oft vor einem Auslandsengagement zurückschrecken lassen.

Rahmenbedingungen Pl. рамочные условия

Marktzugang, der

доступ на рынок

Kundendienst, der

обслуживание, сервис

Versicherung, die

страхование

Hier steht der spezialisierte deutsche Exporthändler mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, sichere Wege in neue Absatzmärkte im Ausland zu eröffnen, denn: Seine Stärke ist die Versorgung und Betreuung eben dieser fernen Märkte. Wenn sich jemand dort auskennt, dann ist er es.

Exporthändler, der

коммерсант, занимающийся экспортной торговлей

Versorgung, die

обеспечение

Der Exporthändler repräsentiert Erfahrung und Innovation, Zuverlässigkeit und Qualität. Etwa die Hälfte der Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes des Deutschen Exporthandels kann auf eine Unternehmensgeschichte von mehr als 50 Jahren zurückblicken; nicht selten sind es 100 Jahre und mehr. Es wurde hier über Jahrzehnte ein wertvolles Kapital erarbeitet, dessen Potential weit in die Zukunft weist. Denn im Laufe ihrer langjährigen Handelsgeschäftstätigkeit haben die Exporteure auf ihren Absatzmärkten tragfähige Beziehungsnetzwerke aufgebaut, die ihr wesentliches Fundament im gegenseitigen Vertrauen haben. Die Exporteure sind etabliert, verfügen über umfängliches Erfahrungswissen und sind bei tatsächlichen und potentiellen Kunden in aller Welt wohlbekannt. Zudem verfügen sie über eingespielte Vertriebskanäle, vielfach mit eigener Niederlassung, und besitzen einen etablierten Kundenstamm.

Erfahrung, die

опыт

Innovation, die

инновация

Zuverlässigkeit, die

надежность

Exporthandel, der

экспортная торговля

Kapital, das

капитал

Handelsgeschäftstätigkeit

торговая деятельность

Exporteur, der

экспортер

Vertriebskanal, der

канал сбыта

Kundenstamm, der

постоянный круг покупателей

Die Exporthandelshäuser haben sehr breit gefächerte Beschaffungsbeziehungen aufgebaut. In aller Regel haben sie Waren von mehreren Dutzend Lieferanten in ihr Sortiment aufgenommen. Große Bedeutung als Lieferanten besitzen nicht nur Großunternehmen, sondern in erheblichem Umfang mittlere und kleinere Industrieanbieter, für die sich der Direktexport als besonders schwierig darstellt.

Sortiment, das

номенклатура, сортимент

Umfang, der

объем

Direktexport, der

прямой экспорт

Aufgaben

1. Lesen Sie den Text, verstehen Sie dessen Inhalt. Übersetzen Sie den Text schriftlich. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. Schreiben Sie aus dem Text alle unbekannten Wörter heraus, informieren Sie sich aus Fachlexika und Wörterbüchern über ihre Bedeutung. Lernen Sie sie.

2. Im Text gibt es eine Anzahl von Wortgruppen und Wortzusammensetzungen mit

„Markt“, „Handel, Händler“, „Kunde“. Lernen Sie sie.

die Unkenntnis der Märkte| neue Absatzmärkte im Ausland eröffnen| ferne Märkte| auf den Absatzmärkten tragfähige Beziehungsnetzwerke aufbauen|

Exporthändler| der Exporthändler repräsentiert Erfahrung und Innovation| langjährige Handelsgeschäftstätigkeit|

Kundendienst| potentielle Kunden| der etablierte Kundenstamm.

3. Erörtern Sie die Ziele der Exporthändler, die mit einer Verstärkung der Handelsbeziehungen verfolgt werden. Gebrauchen Sie bei der Antwort Wortgruppen und Wortzusammensetzungen aus der Aufgabe 2.

4. Fassen Sie die Bedeutung von mittleren und kleineren Industrieanbietern als Lieferanten zusammen.

5. Definieren Sie den Begriff der „Direktinvestitionen“. Erläutern Sie deren Bedeutung im Rahmen des internationalen Wirtschaftsgeschehens und für einzelne Staaten.

6. Erläutern Sie die Wirkungsweise der spezifischen Rahmenbedingungen und Risiken im internationalen Handel.

7. Bewerten Sie auf der Basis der Erarbeitung des Materials die folgende Aussage: „Der spezialisierte deutsche Exporthändler steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, sichere Wege in neue Absatzmärkte im Ausland zu eröffnen“. Beziehen Sie Stellung, inwieweit diese Einschätzung zutrifft, und begründen Sie Ihre Einschätzung mit Hilfe wissenschaftlicher Daten.

Text 2

Lernziele: lesen, verstehen, den Inhalt kurzfassen, mündlich übersetzen

Positionssicherung auf fernen Märkten

Exporteure sind in allen Regionen der Welt aktiv. Der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten liegt nach wie vor in Übersee. Herausragende Bedeutung haben Ost- und Südost-Asien, der Nahe und Mittlere Osten sowie Südamerika und vielfach auch Afrika. Es wäre gleichwohl falsch, den Exporthändler auf die Rolle eines Entwicklungsländer-Spezialisten reduzieren zu wollen. Vielmehr sind die Mitgliedsunternehmen des BDEx- (Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.V.) gerade auch in den hochtechnisierten Schwellenländern Asiens sowie in Japan nachhaltig präsent.

Gerade im Überseegeschäft, wo der Industrie der Direktexport am schwersten fällt, sind die Exporthandelsunternehmen an den Absatzmärkten regional und lokal umfänglich vertreten. Hierbei stützen sie sich auf über Jahrzehnte aufgebaute, weit gespannte Vertriebsnetze vor Ort. So verfügen rund zwei Drittel der Mitgliedsunternehmen über eigene Niederlassungen im Ausland – mit bis zu 400 Beschäftigten in einer Niederlassung − bzw. arbeiten mit einheimischen Firmen des Absatzlandes als lokale Vertreterfirmen auf langjähriger vertraglicher Basis zusammen. Nur durch eine ständige Präsenz vor Ort und den kontinuierlichen Kontakt zum Kunden besteht die Möglichkeit, eine gesicherte Position im Ausland zu schaffen. Darüber hinaus ist gerade bei dauerhaft wartungs- und servicebedürftigen Produkten im Ausland für den Bereich der After-sale-Leistungen eine permanente Form der Außenorganisation vor Ort zwingend erforderlich.

Die Absatz- und Kundendienstorganisation auf ausländischen Märkten wird für eine große Zahl von namhaften deutschen Industrieunternehmen nicht direkt, sondern durch den Exporthändler wahrgenommen. Der Exporthandel erspart so der Industrie nicht nur eigene lückenlose Absatz- und Kundendienstorganisationen auf den Auslandsmärkten, sondern er übernimmt darüber hinaus Risiken sowie fixe Kosten, beteiligt sich an bestimmten Projekten auch mit eigenem Kapital und stellt Fachkräfte für den After-sale-Service im Zielmarkt. Die Zusammenarbeit mit Exporthäusern ist daher vielfach die kostengünstigste Variante, um neue, insbesondere schwierige Märkte zu erschließen.

Aufgaben

1. Lesen Sie den Text. Fassen Sie den Inhalt des Textes kurz zusammen.

2. Finden Sie im Text die Informationen über die Position der Exporthandelsunternehmen auf den fremden Absatzmärkten. Versuchen Sie diese Stellen – ohne ein Wörterbuch zu benutzen oder Vokabeln zu erfragen – mündlich zu übersetzen.

3. Informieren Sie sich aus Fachlexika und Wörterbüchern über die Bedeutung von Fachbegriffen: Direktexport, Niederlassung, Schwellenländern. Definieren Sie sie. Erläutern Sie deren Bedeutung im Sinne der internationalen Handelsgeschäftstätigkeit.

4. Diskutieren Sie mögliche Instrumente zur Förderung des Exporthandels. Vergleichen Sie Ihre Vorschläge mit den in der Realität umgesetzten Maßnahmen.

Text 3

Lernziele: lesen, verstehen, nacherzählen

Finanzierung von Exportgeschäften

Das Angebot von Finanzierungsmöglichkeiten stellt heute eine unverzichtbare Voraussetzung für das Zustandekommen von Exportgeschäften im Bereich des institutionellen Exporthandels dar. Ohne die Fähigkeit, dem ausländischen Interessenten eine Finanzierung der Handelsware zu ermöglichen – sei es durch eigene Kreditgewährung oder durch das Wissen über Möglichkeiten der Kreditbeschaffung – würde es den Händlern sehr schwer fallen, im sich verschärfenden Wettbewerb zu bestehen.

Die Fähigkeit, dem Kunden die jeweilig ortsüblichen Zahlungsziele einräumen und Finanzierungsmöglichkeiten anbieten zu können, wird denn auch von vielen Exporthändlern als unabdingbare Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg aus den Auslandsmärkten angesehen. Das spezielle Know-how, das nötig ist, um eine Finanzierung gerade auch auf schwierigen Absatzmärkten zu realisieren, wird von den Exporteuren denjenigen Herstellern zur Verfügung gestellt, die selbst nicht über die nötige Erfahrung oder die nötigen Finanzmittel zur eigenständigen Export-Durchführung verfügen. Besonders interessant ist diese Leistung für Herstellungsunternehmen, die von ihren Banken keine ausreichenden Finanzmittel zur Verfügung gestellt bekommen. Dies ist häufig dann der Fall, wenn beim Finanzinstitut Unsicherheiten oder Unkenntnis über den Vertragsgegenstand, die Bonität des Vertragspartners oder das Risiko des Scheiterns eines Geschäftes bestehen.

Die Exporteure wissen hingegen in der Regel sehr gut, auf welchen Märkten welche Geschäftspartner vertrauenswürdig sind und welche Finanzierungsmöglichkeiten durch Dritte bestehen. So halten sie sich stets über alle Möglichkeiten der Exportfinanzierung auf dem Laufenden und pflegen Kontakte zur internationalen Bankenwelt, um für sich – und damit auch für ihre Lieferanten – beste Konditionen zu erhalten – bei Zahlungssicherheiten und Garantien sowie in der Exportkreditversicherung. Darüber hinaus sind Außenhändler natürlich auch mit den finanziellen Gegebenheiten "ihrer" Länder vertraut. Sie kennen die Devisensituation und die Devisenbestimmungen. Nicht zuletzt kooperieren sie vor Ort mit zuverlässigen, ihnen seit vielen Jahren geschäftlich verbundenen Finanzinstituten. Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Es stehen im Auslandsgeschäft nicht Industrieinteressen gegen den Handel oder umgekehrt, sondern die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Hersteller und Exporteur bezüglich der Gestaltung des Angebots und des Produkts für den Kunden stellt die optimale Anpassung an die Erfordernisse der internationalen Märkte dar.

Kaufvertrag

Präambel. Vertragsgegenstand. Qualität

Einleitung

_______

Der Vertrag im Auβenhandel ist ein durch gegenseitige Willensübereinstimmung zustande gekommenes Rechtsverhältnis zwischen mindestens zwei Partnern über bestimmte Handlungen, die sich vor allem auf Verkauf und Kauf von Sachen und Leistungen beziehen.

Der Vertrag begründet die Rechte und Pflichten der Vertragspartner.

Gegenstand von Verträgen sind nicht nur sachlich gegenständliche Waren, sondern auch Leistungen, z.B. wissenschaftlich - technischer Art. Deshalb gibt es verschiedene Vertragsarten (Vertragstypen), für die bestimmte vertragliche Leistungen und eine daraus resultierende Spezifik charakteristisch sind. Wichtige Vertragsarten im Auβenhandel sind: Kaufvertrag, Montagevertrag, Kundendienstvertrag, Vertretervertrag, Projektierungsvertrag, Lizenzvertrag, Leasingvertrag u. a. Sie treten in der Auβenhandelspraxis in reiner und gemischter Form auf.

Der Kaufvertrag ist ein Vertragstyp, der den Verkauf bzw. Kauf einer Sache oder eines Rechts beinhaltet und im Auβenhandel am häufigsten vorkommt.

Als Vertragspartner stehen sich beim Kaufvertrag Verkäufer und Käufer gegenüber. Die Hauptpflicht des Verkäufers in einem Kaufvertrag ist die Pflicht zur vertragsgemäßen und rechtsmängelfreien Lieferung sowie zur Verschaffung des Eigentumsrechts an der Ware. Die Hauptpflicht des Käufers besteht in der Zahlung des Kaufpreises und der Annahme der Ware.

Den Vertragsinhalt stellen alle vertraglich vereinbarten ökonomischen, handelstechnischen, technischen, juristischen und sonstigen Bedingungen dar, zu denen der Verkauf und Kauf erfolgen sollen.

Die Präambel ist eine als Einleitung eines Vertrages stehende grundsätzliche Bestimmung, in der Namen, die Absicht, der Ausgangspunkt usw. der vertragschließenden Parteien genannt werden.

Der Vertragsgegenstand ist Sache oder Leistung, auf die das unmittelbare Verkaufs- und Kaufinteresse der Vertragspartner gerichtet ist und über die eine vertragliche Vereinbarung getroffen werden muss, um einen Vertrag zu begründen.

Mit dieser Vertragsbedingung werden Vereinbarungen zu einer Vielzahl von Faktoren getroffen, die sich in drei Gruppen unterteilen lassen:

a) unmittelbar zum Vertrag gehörig: Bezeichnung der Ware, Menge (Anzahl, Maßeinheit), Qualität und Sortiment, wobei Bezeichnung der Ware und Menge zum wesentlichen Vertragsinhalt zählen. Die Qualität im weiteren Sinne umfasst äußere Form, Farbe, Leistungsparameter, Material-, Konstruktions-, Fertigungsqualität, Gebrauchseigenschaften u.ä.

b) mittelbar zum Vertrag gehörig, teils aus dem Punkt a) abgeleitet: Verpackung, Garantie, Mengen- und Qualitätskontrolle u.a.

c) unmittelbar mit dem Vertragsgegenstand zusammenhängende wissenschaftlich-technische Leistungen, die auch selbständiger Vertragsgegenstand sein können: Projektierung, Montage, Wartung, Reparatur - und Ersatzteildienst.

Somit kommt dem Vertragsgegenstand innerhalb der Vertragsbedingungen die bestimmende Rolle zu. Er ist Grundlage und Ausgangspunkt für die Festlegung aller anderen Vertragsbedingungen.

Die Qualität des Erzeugnisses muss im Kaufvertrag eindeutig festgelegt werden. Die Qualitätsklausel enthält Festlegungen über die qualitative Beschaffenheit der Erzeugnisse (Lieferung, Partie, Posten).

Gleichzeitig sind Vereinbarungen über die Qualitätskontrolle einzubeziehen (Probenahme nach Menge und Art, Prüfmittel, Prüfbefunde), damit eine vertragsgerechte Lieferung nachgewiesen werden kann.

Soweit einem Kaufvertrag Standards zu Grunde liegen, gelten deren Qualitätsforderungen und Prüfbestimmungen. Für manche Warenarten können sich Qualitätsforderungen oder Prüfbestimmungen auch aus Handelsusancen herleiten.

Liegen keine verbindlichen Festlegungen vor, so ist die Qualität nach dem international üblichen Qualitätsniveau oder nach den Wünschen des Vertragspartners zu vereinbaren.

Musterbeispiele für Formulierung der Vertragspunkte__________________

1. Die Firma …(genauer Name, Rechtsform, Adresse), vertreten durch Herrn/Frau … (Name, Stellung in der Firma), nachfolgend “Käufer” genannt, und die Firma … (genauer Name, Rechtsform, Adresse), vertreten durch Herrn/Frau… (Name, Stellung in der Firma), nachfolgend „Verkäufer“ genannt, schließen folgenden Vertrag, der mit dem Datum der beiderseitigen Unterzeichnung in Kraft tritt.

2.

Vertrag Nr. …

Moskau

Den “ ” 20…

Die Firma Anton Neumann GmbH Gartenstraße 5 D-20095 Hamburg/Deutschland, weiterhin als “Verkäufer” genannt, einerseits, und die Firma … Moskau/Russland, weiterhin als “Käufer” genannt, andererseits, haben den vorliegenden Vertrag wie folgt abgeschlossen.

3.

Verkäufer:

Fa. Neumann Möbel GmbH

Gartenstraβe 30

D-49632 Essen/Deutschland

Käufer:

Fa. …

…..

…..

Moskau/Russland

haben folgenden Vertrag unterzeichnet.

* * *

1. Der “Verkäufer” verkauft und der “Käufer” kauft zu den Bedingungen EXW Köln … (Bezeichnung der Ware) gemäß der Anlage Nr.1 zu diesem Vertrag.

2. Der “Verkäufer” hat verkauft und der “Käufer” gekauft zu den Bedingungen DAF/geliefert Grenze … die in der Anlage Nr. … aufgeführten Waren unter Angabe der Warenbezeichnung, Preise und Liefertermine. Die Anlage bildet einen untrennbaren Teil des Vertrages.

3. Die Vertragspartner kaufen bzw. verkaufen zur Bedingung Ex Works D - 49632 Essen … (Bezeichnung der Ware) zu Preisen, in Mengen und nach Spezifikationen gemäß Anlagen zu diesem Vertrag.

4. Der Verkäufer verkaufte und der Käufer kaufte … (Bezeichnung der Ware), nachstehend als Ware bezeichnet, deren Maβe, Menge, technische Lieferbedingungen, Lieferfristen und Preise in den diesem Vertrag als integrierender Bestandteil desselben beiliegenden Spezifikationen festgelegt sind.

5. Der “Verkäufer” verkaufte und der “Käufer” kaufte … (Bezeichnung der Ware) zu den Bedingungen … in der Menge, im Sortiment, in Fristen, zu Preisen, die in der Anlage Nr. … angegeben sind. Die Anlage Nr. … bildet einen integrierenden Bestandteil dieses Vertrages.

6. Der “Verkäufer” verkauft und der “Käufer” kauft auf Basis DDU Zolllager … , Russland, … (Bezeichnung der Ware) gemäß Anlage Nr. 1 zum vorliegenden Vertrag.

* * *

1. Die Qualität der laut diesem Vertrag verkauften Waren muss in voller Übereinstimmung entweder mit den in … geltenden Standards oder technischen Bedingungen des Herstellerwerks sein.

2. Die Qualität der lt. diesem Vertrag zu liefernden Ware muss den Mustern entsprechen, die von beiden Parteien bestätigt sind und als Referenzmuster zu diesem Vertrag gelten.

3. Die Qualität der Waren muss den technischen Bedingungen des Herstellerwerks entsprechen und durch ein Qualitätszertifikat bestätigt werden.

4. Die Ware soll gute Durchschnittsqualität zur Zeit und am Ort der Verladung haben.

5. Die zu lieferende Ware soll der ersten Sorte sein und dem Äußeren nach den vom Käufer gut befundenen Mustern entsprechen.

Musterbrief______________________________________________________

Vertrag Nr. ... über die Lieferung der Anlage X

Sehr geehrter Herr Direktor,

in der Anlage übersenden wir Ihnen den von unserer Seite unterschriebenen Vertrag zu Ihrer Verfügung.

Wir bitten Sie die Seite 13 vom deutschsprachigen Text und die Seite 12 vom russischsprachigen Text beim Punkt „Käufer“ zu unterschreiben und diese zwei Seiten uns per Fax durchzugeben.

Wir danken Ihnen nochmals recht herzlich für Ihren Auftrag. Wir werden alles unternehmen, damit die Anlage zu Ihrer vollsten Zufriedenheit funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen

Anlage:

Vertrag Nr. ...

Dialog_____________________________________________________________

Aufnahme der Verhandlungen über den Vertragsabschluss

Guten Tag, Herr Direktor!

Guten Tag, meine Herren! Ich freue mich, Sie bei uns begrüßen zu können. Kommen Sie, nehmen Sie bitte Platz. Darf ich Ihnen eine Tasse Tee oder Kaffee anbieten!

Kaffee, bitte!

Hatten Sie eine angenehme Reise?

Ja, der Flug war angenehm.

Sind Sie mit Ihren Hotelzimmern zufrieden?

Ja, die Zimmer sind gut. Das Hotel liegt im Zentrum und nicht weit von hier.

Nun gut, wollen wir jetzt zur Sache kommen, wenn Sie nichts dagegen haben. Worum handelt es sich, also?

Herr Direktor, wir haben den Stand Ihrer Firma auf der Messe in Frankfurt am Main besucht und uns Ihre neuen Maschinen angesehen. Besonders gut hat uns Ihre Anlage Modell DK-5 gefallen. Da wir uns mit dem Verkauf derartiger Anlagen auf dem deutschen Markt befassen, möchten wir mit Ihnen über den Kauf dieser Anlagen verhandeln.

Wir freuen uns sehr, dass Ihnen unsere Anlagen gefallen haben. Hoffentlich können wir einen Vertrag abschließen. Was die Lieferbedingungen anbetrifft, so können Sie diese mit unseren Kollegen beraten. Ich danke Ihnen für Ihren Besuch und ich würde mich freuen, Sie bald wieder bei uns zu sehen.

Vielen Dank für den freundlichen Empfang. Auf Wiedersehen!

Auf Wiedersehen!

Vokabular_________________________________________________________

Anzahl, die; -

количество, число

Außenhandel, der; -s

внешняя торговля

beiderseitig

взаимный, обоюдный, двусторонний

Eigentumsrecht, das; -(e)s, -

право собственности

Handelsusance (y'sã:s(, die; -,

-n

торговый обычай, узанс

Kaufpreis, der; -es, -e

покупная (продажная) цена

Kaufvertrag, der; -(e)s, Kaufverträge

договор купли-продажи

Kraft, die; -, Kräfte

in Kraft treten

сила

вступить в силу

Leasingvertrag, der; -(e)s, Leasingverträge

договор об аренде, лизинговый договор

Leistung, die; -, -en

1. произведённая (выполненная) работа; выработка

2. производительность; мощность

Lizenzvertrag, der; -(e)s, Lizenzverträge

договор о лицензии (о предоставлении лицензии), лицензионный договор

Maßeinheit, die; -, -en

единица измерения; мера

Partei, die; -, -en

vertragschließende Parteien

сторона, участник

договаривающиеся стороны

Partie, die; -, -n

партия товара

per

per Fax

с, на, за, по, через, посредством

по факсу

Posten, der; -s, -

партия товара

Qualität, die; -, -en

1. качество, свойство

2. сорт

qualitativ

1. качественный;

2. качественно; в качественном отношении

Qualitätsklausel, die; -, -n

пункт договора о качестве

Qualitätskontrolle, die; -, -n

контроль качества

Referenzmuster, das; -s, -

образец (на основе которого заключается сделка о покупке-продаже)

sonstig

прочий, другой

Sorte, die; -, -n

сорт; вид; тип; качество

Sortiment, das; -s, -e an Dat.

(ас)сортимент чего-л., сортамент

Standard, der; -s, -s

1. стандарт

2. норма, уровень

unterzeichnen vt (sw. V.; hat)

подписывать, подписываться

Unterzeichnung, die; -, -en

einen Vertrag unterzeichnen

подписание

подписывать договор

Vereinbarung, die; -, -en

eine Vereinbarung treffen

1. согласование чего-л.

2. соглашение, договорённость, сделка

заключить соглашение

verhandeln vi (sw. V.; hat) mit Dat. über Akk.

вести переговоры с кем-л. о чём-л.

Verladung, die; -, -en

погрузка, отгрузка

vertraglich

1. договорной;

2. по (согласно) договору, в договорном порядке

Vertragsbedingungen Pl.

положения (условия) договора

Vertragsgegenständ, der; -(e)s, Vertragsgegenstände

предмет договора

vertragsgerecht

согласно договору

Vertragspartner, der; -s, -

договаривающаяся сторона, сторона в договоре (контракте)

Vertretervertrag, des; -(e)s, -s, Vertreterverträge

договор на представительство (о представительстве), агентский договор

Wartung, die; -

уход, техническое обслуживание, технический надзор

Zolllager, das; -s, -

таможенный склад

Aufgaben

1. Lesen Sie Einleitung, Musterbeispiele für Formulierung der Vertragspunkte sowie den Dialog und lernen Sie Vokabeln aus dem Vokabular.

2. Setzen Sie fehlende Wörter in der richtigen grammatischen Form ein.

alle anderen Vertragsbedingungen| die Präambel| der Käufer| die qualitative Beschaffenheit| der Kaufvertrag| die Vertragspartner| eine vertragliche Vereinbarung| Verkäufer und Käufer| Leistungen| der Verkäufer| Verkauf und Kauf

1. Der Vertrag begründet die Rechte und Pflichten … .

2. Gegenstand von Verträgen sind nicht nur Waren, sondern auch … .

3. … ist ein Vertragstyp, der den Verkauf bzw. Kauf einer Sache oder eines Rechts beinhaltet und im Außenhandel am häufigsten vorkommt.

4. Als Vertragspartner stehen sich beim Kaufvertrag … gegenüber.

5. Die Hauptpflicht … in einem Kaufvertrag ist die Pflicht zur vertragsgemäßen Lieferung der Ware.

6. Die Hauptpflicht … besteht in der Zahlung des Kaufpreises und der Annahme der Ware.

7. Den Vertragsinhalt stellen alle vertraglich vereinbarten Bedingungen dar, zu denen … erfolgen sollen.

8. … ist die Einleitung eines Vertrages, in der Namen, die Absicht, der Ausgangspunkt usw. der vertragschließenden Parteien genannt werden.

9. Der Vertragsgegenstand ist Sache oder Leistung, über die … getroffen werden muss.

10. Der Vertragsgegenstand ist Grundlage und Ausgangspunkt für die Festlegung … .

11. Die Qualitätsklausel enthält Festlegungen über … der Erzeugnisse (Lieferung, Partie, Posten).

3. Ersetzen Sie mit Kursivschrift gedruckte Wörter durch Synonyme oder sinnverwandte Wörter und Wortverbindungen.

a)

1. Es gibt verschiedene Vertragstypen.

2. Der Kaufvertrag hat den Verkauf bzw. Kauf einer Sache oder eines Rechts zum Zuhalt.

3. Als Kontrahenten stehen sich beim Kaufvertrag Verkäufer und Käufer gegenüber.

4. Die Hauptpflicht des Verkäufers in einem Kaufvertrag ist die Pflicht zur vertragsgerechten und rechtsmängelfreien Lieferung

5. Die Hauptpflicht des Käufers besteht in der Zahlung des Preises, den man für eine Ware bezahlen muss, und der Annahme der Ware.

6. Den Vertragsinhalt stellen alle durch den Vertrag vereinbarten Bedingungen dar, zu denen der Verkauf und Kauf erfolgen sollen.

7. In der Präambel werden Namen, die Absicht, der Ausgangspunkt usw. der Vertragspartner genannt.

8. Dem Vertragsgegenstand kommt innerhalb der Vertragsbedingungen eine ausschlaggebende Rolle zu.

9. Der Vertragsgegenstand ist Grundlage und Ausgangspunkt für die Festsetzung aller anderen Vertragsbedingungen.

10. Die Qualität des Erzeugnisses muss im Kaufvertrag eindeutig festgesetzt werden.

11. Für manche Warenarten können sich Qualitätsforderungen oder Prüfbestimmungen aus Handelsbräuchen herleiten.

b)

1. Der Verkäufer hat verkauft und der Käufer gekauft die in der Anlage Nr. … angegebenen Waren.

2. Der Verkäufer verkaufte und der Käufer kaufte … (Bezeichnung der Ware), nachfolgend als Ware bezeichnet.

3. Die Anlage bildet einen integralen Bestandteil dieses Vertrages.

4. Die Qualität der laut diesem Vertrag verkauften Waren muss in voller Übereinstimmung mit den in Deutschland gültigen Standards sein.

5. Die Qualität der lt. diesem Vertrag zu liefernden Ware muss den Mustern entsprechen die beiderseitig bestätigt sind und als Referenzmuster zu diesem Vertrag gelten.

6. Die Qualität der Waren muss durch ein Gütezeugnis bestätigt werden.

c)

1. Als Anlage senden wir Ihnen den von unserer Seite unterschriebenen Vertrag ein.

2. Wir bitten Sie die Seite 13 vom deutschsprachigen Text und die Seite 12 vom russischsprachigen Text beim Punkt „Käufer“ zu unterzeichnen und uns diese zwei Seiten zu faxen.

3. Wir bedanken uns bei Ihnen nochmals recht herzlich für Ihren Auftrag.

4. Wir werden alles daransetzen, damit die Anlage zu Ihrer vollsten Zufriedenheit funktioniert.

5. Da wir uns mit dem Vertrieb derartiger Anlagen befassen, möchten wir über den Bezug dieser Anlagen verhandeln.

6. Hoffentlich können wir einen Vertrag schließen.

7. Was die Lieferbedingungen angeht, so können Sie diese mit unseren Kollegen beraten.

4. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wörter im richtigen Kasus, setzen Sie nötigenfalls die fehlenden Präpositionen ein.

a)

1. Die Firma, weiterhin (“Verkäufer”) genannt, einerseits, und die Firma …, weiterhin (“Käufer”) genannt, andererseits, haben den vorliegenden Vertrag wie folgt abgeschlossen.

2. Die Firma …, vertreten (Herr X), nachfolgend “Käufer” genannt, und die Firma, vertreten (Herr B) , nachfolgend „Verkäufer“ genannt, schließen folgenden Vertrag.

3. Der “Verkäufer” verkauft und der “Käufer” kauft (die Bedingungen) EXW Köln Maschinen gemäß (die Anlage Nr.1) zu diesem Vertrag.

4. Die Vertragspartner kaufen bzw. verkaufen zur Bedingung Ex Works Maschinen (Preise), (Mengen) und (Spezifikationen) gemäß Anlagen zu diesem Vertrag.

5. Der “Verkäufer” verkaufte und der “Käufer” kaufte die Ware (die Menge), (das Sortiment), (Fristen), (Preisen), die in der Anlage Nr. … angegeben sind.

6. Die Qualität der laut diesem Vertrag verkauften Ware muss in voller Übereinstimmung (die technischen Bedingungen) des Herstellerwerks sein.

7. Die Qualität der Ware muss (die technischen Bedingungen) des Herstellerwerks entsprechen und (ein Qualitätszertifikat) bestätigt werden.

8. Die Ware soll gute Durchschnittsqualität (die Zeit) und (der Ort) der Verladung haben.

9. Die zu lieferende Ware soll der ersten Sorte sein und (das Äußere) den vom Käufer gut befundenen Mustern entsprechen.

b)

1. Wir übersenden Ihnen den von unserer Seite unterschriebenen Vertrag (die Lieferung) der Anlage X.

2. Wir danken (Sie) recht herzlich (Ihr Auftrag).

3. Wir werden alles unternehmen, damit die Anlage (Ihre vollste Zufriedenheit) funktioniert.

4. Wollen wir jetzt (die Sache) kommen.

5. Wir befassen uns (der Verkauf) derartiger Anlagen auf unserem Markt.

6. Wir möchten mit Ihnen (der Kauf) dieser Anlagen verhandeln.

7. Wir danken (Sie) (Ihr Besuch).

8. Wir danken (Sie) (der freundliche Empfang).

5. Beantworten Sie die Fragen zum Dialog.

1. Wer begrüßt Geschäftsleute, die zu den Verhandlungen über den Vertragsabschluss gekommen sind?

2. Was wird den angekommenen Geschäftspartnern zum Trinken angeboten?

3. Für welche Anlage zeigten die Geschäftsleute bei ihrem Besuch der Messe in Frankfurt am Main besonderes Interesse?

4. Warum wollen Sie über den Kauf der Anlage DK-5 verhandeln?

5. Was haben die Geschäftsleute mit den Kollegen der Firma zu beraten?

6. Wofür dankt der Direktor den Geschäftsleuten beim Abschied?

6. Geben Sie den Inhalt des Dialogs wieder.

7. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. Фирма … и фирма … заключили настоящий контракт следующим образом.

2. Продавец и покупатель подписали контракт.

3. Договор вступает в силу с даты подписания обеими сторонами.

4. Продавец продал, а покупатель купил товар на условиях поставлено на границе.

5. Приложение является неотъемлемой составной частью настоящего контракта.

6. Договаривающиеся стороны купили или продали указанные в приложении № … товары.

7. Размеры, количество, технические условия, сроки поставки и цены установлены в прилагаемых спецификациях.

8. Качество проданных согласно настоящему контракту товаров должно быть в полном соответствии с техническими условиями завода-изготовителя.

9. Качество поставляемого товара должно соответствовать образцам, считающимися образцами, на основе которых заключается сделка.

10. Качество товара должно соответствовать образцам, подтвержденным обеими сторонами.

11. Товар должен иметь хорошее среднее качество во время и на месте отгрузки.

12. Поставляемый товар должен быть первого сорта.

13. Поставляемый товар должен по внешнему виду соответствовать образцам, одобренными покупателем.

Testen Sie Ihr Fachdeutschwissen

1. Führen Sie die Debatte zum Thema: Welche Instrumente muss man nutzen, um

fremde Märkte zu erobern?

2. Bewerten Sie anhand der nachstehenden Information die folgende Aussage:

„Es ist kein Wunder, dass die Marken der Welt nach Schanghai drängen“. Beziehen Sie Stellung, inwieweit diese Einschätzung zutrifft, und begründen Sie Ihre Einschätzung mit Hilfe der jüngsten Angaben.

„Detroit ist tot, es lebe Schanghai. Weltweit brechen den Herstellern die Absatzmärkte weg, doch im Riesenreich China hat der Absatz in den vergangenen Monaten erstmals den US-Markt übertroffen. Die Automesse in Schanghai erfreut sich einer regen Teilnahme – über 1 500 Aussteller lassen es gewaltig krachen“.

3. Beantworten Sie die nachstehenden Fragen schriftlich oder mündlich.

Welche Chancen muss man nutzen, um sichere Wege in die neuen Absatzmärkte

im Ausland zu eröffnen?

Über welche Erfahrungen müssen die Exporteure verfügen, um potentielle

Kunden zu gewinnen?

Welche Rolle spielt der Mittelstand bei Eroberung der neuen Märkte?

4. Finden Sie die richtige Variante.

Der Kaufvertrag ist ein Vertragstyp, der im Außenhandel … vorkommt.

a) selten

b) am häufigsten

c) manchmal

In der Präambel werden die Namen der vertragschließenden … genannt.

a) Partien

b) Seiten

c) Parteien

Die Vertragspartner kaufen bzw. verkaufen die Ware … gemäß Anlage zu diesem Vertrag.

a) für Preise

b) zu Preisen

c) auf Preisen

Der Vertrag tritt … der beiderseitigen Unterzeichnung in Kraft.

a) mit dem Datum

b) nach dem Datum

c) zum Datum

Die Ware muss in voller Übereinstimmung mit den in Deutschland geltenden …

sein.

a) Standarten

b) Standards

c) Standarts

Unterrichtseinheit 7

Wirtschaftsdeutsch

Rund um Öl

Geschäftsdeutsch

Kaufvertrag (Fortzetzung)

Preis

Verpackung und Markierung

Rund um Öl

Wichtige Information zum Thema

Öl und Wein – die beiden Begriffe sollte man wohl nicht in einem Atemzug nennen. Aber sie haben etwas gemeinsam: Wer Preise vergleichen will, muss berücksichtigen, dass Wein nicht gleich Wein und Öl nicht gleich Öl ist. Die verschiedenen Ölsorten sind von unterschiedlicher Qualität. Das wirkt sich natürlich auf den Preis aus. Händler achten auf Kriterien wie Dichte und Schwefelgehalt. Beispiel: Je weniger Schwefel eine Rohölsorte enthält, desto leichter lässt sich daraus Benzin, Diesel, Kerosin oder Heizöl produzieren. Solche Sorten sind dann teurer.

Was man über Erdöl wissen sollte

Ein hoher Ölpreis kann Börsen zum Absturz und Volkswirtschaften ins Wanken bringen. Nicht umsonst gilt Öl als "Schmierstoff" der Weltwirtschaft. Autofahrer bekommen steigende Ölpreise sofort an den Zapfsäulen zu spüren, bei anderen Energiestoffen wie Gas schlägt hingegen eine Verteuerung in der Regel erst mit Verzögerung durch. Im Vordergrund der Medienberichterstattung und im Handel stehen die Ölsorten WTI und Brent. Doch fließen die überhaupt in unsere Tanks?

Text 1

Lernziele: lesen, verstehen, schriftlich übersetzen

Zehn Fakten über Erdöl

Warum wird in Fässern gemessen?

Ein Barrel (englisch für Fass) gilt als traditionelles Maß aus der Frühzeit der Ölindustrie, als Öl − auch Rohöl − ausschließlich in Fässern transportiert wurde. Das Barrel ist ein Hohlmaß und entspricht genau 42 US-Gallonen bzw. 35 britischen Gallonen. Ursprünglich wurden Fässer dieser Größe genutzt, um darin Hering einzusalzen. Das Fass wiegt 0,136 Tonnen und hat heute für das gesamte internationale Ölgeschäft große Bedeutung. So werden Förderstatistiken in Barrel-Einheiten veröffentlicht, und die Preisfestlegung für fast alle gängigen Rohölsorten erfolgt in Dollar je Barrel. Auch wenn Fassgröße vielleicht ungenau klingt, so ist sie doch sehr präzise: Die Abkürzung „bbl“ steht für blue barrel, ein blau gekennzeichnetes Fass mit genormtem Inhalt von 158,98 Litern.

Erdöl, das

сырая нефть

Öl, das

нефть

Rohöl, das

сырая нефть

Barrel, das

барель

Maß, das

мера

Fass, das

бочка (баррель)

Barrel-Einheit, die

единица баррель

Rohölsorte, die

сорт сырой нефти

Was ist drin?

Öl ist nicht gleich Öl. Es werden gut 160 unterschiedliche Sorten gehandelt. Sie unterscheiden sich in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften. Dies erklärt sich schon aus dem unterschiedlichen Alter der Vorkommen und aus deren geologischen Bedingungen. Für die kommerzielle Verwertung ist vor allem der Schwefelgehalt der einzelnen Sorten wichtig. Das Spektrum reicht von sehr schwefelarmen, leichten oder „süßen“ Sorten, die sich ohne großen Aufwand zu Benzin raffinieren lassen und daher teurer sind, bis hin zu schweren Sorten mit sehr hohem Schwefelgehalt. 90 Prozent des Erdöls verfeuern wir übrigens als Kraftstoff für Autos, zum Heizen und als Energielieferant für die Industrie. Die restlichen zehn Prozent stecken in Form chemischer Stoffe in fast allen Produkten des täglichen Lebens.

Sorte, die

сорт

Vorkommen, das

месторождение

Schwefelgehalt, der

содержание серы

„süße“ Sorten

«сладкие» сорта нефти

Kraftstoff, der

топливо, горючее

Energielieferant, der

поставщик энергии

Wieviel kommt woher?

Der wichtigste Öllieferant für Deutschland ist Russland, mit einem Anteil von rund 32 Prozent. Gut 40 Prozent der deutschen Ölimporte stammen aus GUS-Staaten. Rund 28 Prozent der Öl-Einfuhren kommen aus der Nordsee-Region, das heißt, etwa zu gleichen Teilen aus Norwegen und Großbritannien. Die Organisation Erdöl exportierender Länder deckt ein Fünftel des deutschen Rohölbedarfs.

Öllieferant, der

поставщик нефти

Ölimport, der

импорт нефти

Öl-Einfuhr, die

импорт нефти

Rohölbedarf, der

потребление нефти

Was steckt hinter den Begriffen Brent und WTI? Werden Ölpreise genannt, beziehen diese sich in westlichen Ländern fast ausschließlich auf die Sorten Brent und WTI (West Texas Intermediate). Brent ist der Name des Ölfeldes in der Nordsee, aus dem das Öl zuerst gefördert wurde. Dieses Vorkommen wurde weitgehend ausgebeutet, so dass die Bezeichnung inzwischen für etwa gleichwertige Sorten aus dem so genannten Brent- und Ninian-System in der Nordsee steht. Sowohl bei Brent als auch bei WTI handelt es sich um schwefelarme Ölsorten, die sich für die Mineralöl-Raffinierung und zur Herstellung von Benzin eignen.

Die Bedeutung von Brent und WTI liegt vor allem darin, dass diese Sorten den Standard für den Ölterminhandel in London und in New York bilden. Sie gelten als Bezugsgrößen für andere Ölsorten. Die Terminkontrakte schaffen kommerziellen Anbietern und Abnehmern dieser und anderer Öle die Möglichkeit, ihre Absatz- und Bezugspreise zu sichern.

WTI West Texas Intermediate – Referenzsorte an der Terminbörse New York Mercantile Exchange (NYMEX)

Ölfeld, das месторождение нефти, пригодное для разработки

Mineralöl-Raffinierung, die

очистка минерального масла

Ölterminhandel, der

срочная торговля нефтью

Terminkontrakt, der

срочный контракт

Anbieter, der

продавец

Abnehmer, der

оптовый покупатель

Wie kommen die Ölpreise zustande? Die Rohölpreise bilden sich an den internationalen Ölmärkten, die auch von Emotionen, kurzfristigen Ereignissen und Spekulationen beeinflusst sind. Fundamentale Marktdaten wie Angebot und Nachfrage spielen oft eine geringere Rolle als psychologische Faktoren wie die Furcht vor krisenhaften Entwicklungen oder kriegerischen Auseinandersetzungen und Unsicherheit über politische Entwicklungen.

Ein großer Teil des Handels mit Rohöl (rund 40 Prozent) und Mineralölprodukten wird heute über Spotmärkte abgewickelt. Sie dienen dem kurzfristigen Handel. Der für Europa und Deutschland relevante Markt ist der Rotterdamer Spotmarkt, ein virtueller, hoch spekulativer Markt. Seine Akteure sind über ganz Europa verstreut; In den 1980er Jahren entwickelten sich neben dem Spotmarkt auch.

den Handel abwickeln

осуществлять торги Mineralölprodukte

нефтепродукты

Spotmarkt, der

рынок спот

der kurzfristige Handel

краткосрочная торговля

Akteur, der

участник рынка

der Terminmarkt und die Terminkontraktbörse. Für die weitaus größte Zahl der hier handelnden – rund 90 Prozent – ist der Ölterminhandel ein rein finanzielles Betätigungsfeld. Diese so genannten „Wall Street Raffineure“, also Broker, Fondsmanager und Investment-Banken, haben den Einfluss spekulativer Elemente auf den Weltölmärkten erhöht und die Preisschwankungen vergrößert. So ist es bezeichnend, dass nur ein bis drei Prozent der Kontrakte bis zur physischen Fälligkeit gehalten werden, zudem wird an den Börsen ein Vielfaches der tatsächlich physisch vorhandenen

Rohölmengen gehandelt.

Terminmarkt, der

рынок срочных сделок

Terminkontraktbörse,die

нефтяная биржа срочных контрактов

Broker, der

брокер

Fondsmanager, der

менеджер на фондовой бирже

Preisschwankungen Pl. колебания цен

Der wichtigste Marktplatz für Erdöl in Nordamerika ist die New York Mercantile Exchange (NYMEX), die weltgrößte Warenterminbörse. Für Europa wird der Ölpreis an der International Petroleum Exchange (IPE) in London gebildet, für Asien an der Singapore Exchange (SGX).

Warenterminbörse

товарная биржа срочных сделок

Aufgaben

1. Lesen Sie den Text, verstehen Sie dessen Inhalt. Übersetzen Sie den Text schriftlich. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. Schreiben Sie aus dem Text alle unbekannten Wörter heraus, informieren Sie sich aus Fachlexika und Wörterbüchern über ihre Bedeutung. Lernen Sie sie.

2. Im Text gibt es eine Anzahl von Wortgruppen und Wortzusammensetzungen mit „Öl“, „Barel“, „Markt“. Lernen Sie sie.

Ölindustrie| Öl (Rohöl) in Fässern transportieren| das gesamte internationale Ölgeschäft| alle gängigen Rohölsorten| Ölimport| Öl-Einfuhren| Ölpreise nennen| das Ölfeld| Öl fördern| der Standard für den Ölterminhandel| Handel mit Rohöl und Mineralölprodukten

ein Barrel gilt als traditionelles Maß| das Barrel ist ein Hohlmaß und entspricht genau 42 US-Gallonen| in Barrel-Einheiten veröffentlichen| in Dollar je Barrel| blue barrel

der wichtigste Marktplatz für Erdöl| den Einfluss spekulativer Elemente auf den Weltölmärkten erhöhen| Rohölpreise bilden sich an den internationalen Ölmärkten

3. Bewerten Sie die nachstehenden Aussichten aus dem Text. Begründen Sie Ihre Einschätzung. Gebrauchen Sie bei der Antwort Wortgruppen und Wortzusammensetzungen aus der Aufgabe 2.

Öl und Wein – die beiden Begriffe sollte man wohl nicht in einem Atemzug nennen. Aber sie haben etwas Gemeinsames.

Ein hoher Ölpreis kann Börsen zum Absturz und Volkswirtschaften ins Wanken bringen.

Die Rohölpreise bilden sich an den internationalen Ölmärkten, die auch von Emotionen, kurzfristigen Ereignissen und Spekulationen beeinflusst sind.

4. Informieren Sie Ihre Kollegen über die einzelnen Ölsorten.

5. Definieren Sie den Begriff „Ölterminhandel“.

6. Diskutieren Sie, wie die Ölpreise zustande kommen?

Text 2 

Lernziele: lesen, verstehen, den Inhalt kurzfassen, mündlich übersetzen

Wie lange reichen die Ölvorräte?

Die Aussage „Öl reicht nur noch für 40 Jahre“ ist oft publiziert worden, ist aber zu ungenau. Denn diese Einschätzung ist von einer Vielzahl ökonomischer und technischer Faktoren abhängig. Bei ihrer Berechnung werden meist nur die durch Bohrungen bestätigten Vorkommen zu Grunde gelegt, die bei gegenwärtigen Ölpreisen und mit heutiger Technik wirtschaftlich gewonnen werden können. Dadurch werden aber nicht alle Lagerstätten als Reserven ausgewiesen, die bekannt sind, aber erst bei höheren Preisen wirtschaftlich ausgebeutet werden können. Außerdem sind in den derzeit ausgewiesenen weltweiten Ölreserven von 179 Milliarden Tonnen in Ölschiefer und Ölsanden gebundene Vorkommen größtenteils nicht enthalten. Fortschritte in der Fördertechnik können zwar die gewinnbaren Ölreserven erhöhen, doch andererseits läßt sich aufgrund des Wachstumstempos aufstrebender Wirtschaftsnationen wie China und Indien deren zukünftiger Bedarf an natürlichen Ressourcen nur sehr schwer hochrechnen.

Wie lange reichen die Ölvorräte? Mittlerweile hat die Menschheit fast 40 Prozent aller Erdölvorräte aus der Erde geholt. Mit spektakulären Funden riesiger Reserven rechnen Experten kaum noch. Das Bundesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sagt voraus, dass schon in 10 bis 15 Jahren die Hälfte des auf der Erde förderbaren Öls verbraucht sein wird. Eine Studie der „Energy Watch Group“ sagt, dass bereits heute die Erdölfördermenge zurückgeht, obwohl die Nachfrage stetig steigt – vor allem in China und Indien. Bis 2030 wird die geförderte Menge sich halbiert haben. Vor der Öl-Verknappung warnt auch die Internationale Energieagentur (IEA), die bestätigt, dass die Produktion die Nachfrage in den kommenden Jahren nicht decken kann. Laut IEA werden weltweit täglich 86,87 Mio. Fass Erdöl verbraucht − aber nur etwa genauso viel wird täglich produziert.

Aufgaben

1. Lesen Sie den Text, Fassen Sie die inhaltlichen Schwerpunkte des Textes kurz zusammen.

2. Wie stehen Sie zur Aussage? „Öl reicht nur noch für 40 Jahre“.

3. Finden Sie im Text die Einschätzungen von Experten hinsichtlich Ölvorräte. Versuchen Sie diese Stellen – ohne ein Wörterbuch zu benutzen oder Vokabeln zu erfragen – mündlich zu übersetzen.

4. Informieren Sie sich aus Fachlexika und Wörterbüchern über die Bedeutung von Fachbegriffen: Ölreserve, Ölvorräte, Erdölfördermenge, Öl-Verknappung. Definieren Sie sie. Erläutern Sie deren Bedeutung im Sinne der ökonomischen und technischen Faktoren.

Text 3

Lernziele: lesen, verstehen, nacherzählen

Was ist die Opec?

Am 14. September 1960 wurde die Opec (Organization of the Petroleum Exporting Countries) in Bagdad gegründet. Ihre ersten Mitglieder waren Irak, Iran, Kuwait, Saudi-Arabien und Venezuela. Mittlerweile hat sie ihren Geschäftssitz in Wien. Ihre besondere Bedeutung für den Weltölmarkt ergibt sich daraus, dass zum einen in den Mitgliedsländern dieser Organisation rund zwei Drittel der nachgewiesenen Weltölreserven lagern und sie zum anderen mit einer Ölförderung weit über den eigenen Bedarf hinaus einen wesentlichen Teil des Ölbedarfs anderer Länder decken.

Die Organisation hatte sich bei ihrer Gründung zum Ziel gesetzt, die Mitgliedsländer gegen einen Preisverfall und eine Verringerung ihrer Einnahmen aus der Ölförderung abzusichern und im gegenseitigen Interesse eine gemeinsame Ölpolitik zu betreiben. Herausragende politische Bedeutung erhielt die Opec in den 70er Jahren, als sie durch die Nationalisierung der ausländischen Fördergesellschaften und schockartige Preiserhöhungen die Geschehnisse am Weltölmarkt bestimmte.

Die Vertreter der Mitgliedsstaaten – in der Regel die Minister für Energie und Erdöl−treffen sich zwei Mal pro Jahr in Wien. Die Ministerkonferenz ist die Entscheidungsinstanz der Opec, dort wird die Preispolitik festgelegt und über die Aufnahme neuer Mitglieder entschieden. Konsens zwischen den Teilnehmern ist dabei Pflicht.

Die Opec hat auch eine Art Aufsichtsrat – den Board of Governors. Jedes Land entsendet einen Governor, der aber noch von der Ministerkonferenz bestätigt werden muss. Das Gremium entscheidet über den Haushalt der Opec und setzt die Agenda für die Konferenzen auf.

Neben den drei großen Organen gibt es einige kleinere Gremien innerhalb der Opec. Beispielsweise wurde das Ministerial Monitoring Sub-Committee 1993 eingerichtet, um die Ölproduktion und den Export der Mitgliedsstaaten zu untersuchen und abzubilden. Der Opec Fond für internationale Entwicklung, der 1976 eingerichtet wurde, unterstützt humanitäre Projekte weltweit.

Das Sekretariat ist die Exekutive der Opec. Es besteht aus dem Generalsekretär, der Forschungsabteilung und der Öffentlichkeitsarbeit.

Zusätzliche Unterrichtsmaterialien

Möchten Sie Ölmagnat sein? Lesen Sie weitere Informationen.

Ölpreis: Nur Geduld führt zum Erfolg

von Ulf Sommer

Vorweg: Wer mit Öl spekuliert und sich nicht ein paar Fässer in den Keller legen möchte, muss auf den Terminmarkt mit Zertifikaten ausweichen. Um zu vermeiden, dass Anleger tatsächlich Öl geliefert bekommen, schichten die Banken regelmäßig in neue Kontrakte um. Dabei entstehen Umschichtungs- oder Rollverluste, die je nach Differenz zwischen Real- und Terminmarktpreis unterschiedlich hoch ausfallen. Im Extremfall entstehen pro Monat Verluste von zehn und mehr Prozent. Darüber hinaus müssen Anleger das Währungsrisiko einkalkulieren, weil Öl in Dollar gehandelt wird. Wer also auf steigende oder fallende Ölpreise setzt, sollte davon überzeugt sein, dass die Notierungen dynamisch zulegen oder einbrechen. Ansonsten fressen Gebühren und Rollverluste mögliche Gewinne wieder auf.

Trotz dieser Risiken war es im Rückspiegel betrachtet einfach, mit Öl Geld zu verdienen. Als die Konjunktur boomte und alle Welt viel Öl nachfragte, stieg die Notierung auf immer neue Rekordhöhen. Der Trend war jahrelang aufwärts gerichtet, was sich an der steigenden 200-Tage-Linie ablesen ließ. Anleger brauchten nur dem Trend zu folgen und auf steigende Preise zu setzen.

Doch die wenigsten spielten mit und standen auf der richtigen Seite. „Woche für Woche verweigerten sich Anleger dem klaren Trend. Kaum jemand glaubte an immer neue Rekordpreise“, erinnert sich Sentix-Experte Patrick Hussy. Sentix fragt wöchentlich Kleinanleger und Profis, ob sie mit steigenden oder fallenden Kursen rechnen. Klare Mehrheitsprognose damals: Die Ölpreise werden fallen.

Schuld daran war die Verankerungsheuristik. Dabei geht es um den Anker und seine Rolle im täglichen Leben. Anleger neigen dazu – so die Theorie in der Psychologie und Wirtschaftswissenschaft – sich feste Bezugsgrößen zu suchen, indem sie gegenwärtige Kursmarken verinnerlichen und als Maßstab für die Zukunft verankern. Die Folgen sind fatal. Sie manipulieren unsere eigentlich oft guten Entscheidungen.

Infolgedessen prognostizierten die meisten Anleger alsbald wieder steigende Ölkurse, nachdem die Notierungen ab Herbst 2008 kräftig ins Trudeln kamen und schließlich sogar wieder auf ihr Ausgangsniveau zurückfielen.

Richtig wäre es gewesen, sich keine „Anker“ zu setzen und einfach dem Trend zu folgen. Also zu verkaufen, als der Preis im Winter 2008 unter die 200-Tage-Linie fiel. Mit solch einer Strategie kommen Anleger zwar immer etwas zu spät, weil sie nie zu Höchstkursen verkaufen und zu Tiefstkursen kaufen. Doch immerhin bleibt ein satter Gewinn. Wer jetzt dieser Strategie treu bleiben möchte, beobachtet das Geschehen von der Seitenlinie aus. Zwar stiegen die Notierungen zuletzt stetig. Doch solange die 200-Tage-Linie nicht erreicht ist, dominiert aus charttechnischer Sicht ein Abwärtstrend, der im Sommer 2008 begann. Zuletzt erwies sich nach Analyse der Commerzbank die Marke von 55 Dollar als unüberwindlicher Widerstand. Anleger nahmen Gewinne mit, so dass der Preis wieder fiel.

Doch auf längere Sicht und mit Blick auf das Verhalten der Investoren bleibt Sentix-Experte Hussy optimistisch: „Angesichts der anziehenden Weltnachfrage vor allem aus China hegen Anleger wieder eine Zuneigung gegenüber Öl – und das ohne jegliche Euphorie.“

Besonders letztere Einschätzung ist für technische Analysten enorm wichtig. Denn ein extrem hohes Maß an Optimismus werten die Experten als Kontraindikator: Favorisieren sehr viele Anleger gleichzeitig eine Anlageklasse, beginnen die Kurse meistens zu fallen. Aus dem Grund, dass die vielen Optimisten bereits investiert sind und demzufolge nur als potenzielle Verkäufer in Frage kommen. Diese Gefahr sieht Stimmungsexperte Hussy beim Öl derzeit nicht. Nach einer kurzen Konsolidierung erwartet er, dass der Preis in Richtung 75 bis 80 Dollar steigt. Dennoch: Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet mit dem Einstieg, bis der Ölpreis die 200-Tage-Linie überwindet. Sie liegt derzeit bei 60 Dollar. Das Warten kostet zwar einige Prozentpunkte. Andererseits birgt ein zu früher Einstieg die Gefahr, einer Bärenmarktrally aufgesessen zu sein.

Wissen Sie schon die größten Ölfelder der Welt?

Der Erdöl-Fund vor der brasilianischen Küste, der am 15. April 2008 der Öffentlichkeit gemeldet wurde, ist möglicherweise der größte seit 30 Jahren. Es könne sich um die drittgrößte Quelle der Welt handeln, erklärten Experten. Allerdings könne noch nicht gesagt werden, ob die Förderung rentabel sein würde.

Entdeckt wurde das einzige Feld der USA, das zu den Top-10 der Welt gehört, im Jahr 1968.

Platz 9: Abqaiq, Saudi Arabien – 0,43 Millionen Barrel Rohöl-Produktion je Tag. Entdeckt wurde das Feld im Jahr 1940.

Platz 8: Shengli, China – 0,53 Million Barrel Rohöl-Produktion je Tag. Das zweitgrößte Ölfeld Chinas befindet sich in der Provinz Shandong und wurde 1962 entdeckt. Mit seinen 40.000 Quadratkilometern entspricht es fast der Fläche der Niederlande.

Platz 7: Shayba, Saudi Arabien – 0,59 Millionen Barrel Rohöl-Produktion je Tag.

Platz 6: Kirkuk, Irak – 0,63 Millionen Barrel Rohöl-Produktion je Tag. 1927 entdeckte ein Konsortium aus den Ölkonzernen BP, Shell, Exxon, Mobil und einem Vorläufer von Total das erste irakische Ölfeld bei Kirkuk.

Platz 5: Rumailia Süd, Irak – 0,8 Millionen Barrel Rohöl-Produktion je Tag. Das Feld am Persischen Golf wurde 1953 entdeckt.

Platz 4: Daquing, China – 1 Million Barrel Rohöl-Produktion je Tag. Das Feld wurde erstmals 1960 erschlossen und befindet sich seit 1976 im Besitz des chinesischen Konzerns Petrochina.

Platz 3: Burgan, Kuwait – 1,7 Millionen Barrel Rohöl-Produktion je Tag. Das Feld wurde bereits 1938 entdeckt und beinhaltete anfangs etwa 65 Milliarden Barrel Erdöl. Nach Aussage der Kuwait Oil Company hat das Feld im Jahr 2005 sein Fördermaximum erreicht.

Platz 2: Cantarell-Ölfeld, Mexiko – 2 Millionen Barrel Rohöl-Produktion je Tag. Das zweitgrößte Ölfeld der Welt im Golf von Mexiko wurde erst 1976 entdeckt und hat sein Fördermaximum schon lange überschritten. Mexiko fördert hier 60 Prozent seiner täglichen Rohölproduktion.

Platz 1: Ghawar, Saudi Arabien – 5 Millionen Barrel Rohöl-Produktion je Tag. Im Osten Saudi Arabien liegt das weltweit größte Ölfeld Ghawar. Entdeckt im Jahr 1948 – Erschließung ab 1953. Es gilt als das größte jemals entdeckte Ölfeld der Erde, zeitweise rechnete man ihm ein Siebtel der weltweiten Ölreserven zu.

Kaufvertrag (Fortsetzung)

Preis. Verpackung und Markierung

Einleitung

Der Grundpreis (Basispreis) ist ein Preis pro Einheit der vertraglich vereinbarten Ware. Der Grundpreis wird durch folgende Merkmale charakterisiert:

a) Er bezieht sich immer auf eine bestimmte Warenmenge. Die Warenmenge beeinflusst dann den Grundpreis, wenn für unterschiedliche Vertragsmengen ein unterschiedlicher Grundpreis oder durch Rabattgewährung ein Preisabschlag bzw. durch Berechnung von Mindermengengrenzzuschlägen ein Preisaufschlag angewendet wird.

b) Der Grundpreis ist an eine bestimmte Warenqualität gebunden. Bei Waren mit geringem Verarbeitungsgrad (z.B. Metalle, Bergbauerzeugnisse, Grundchemikalien) wird der Grundpreis meinst für eine bestimmte Basisqualität festgesetzt und durch eine Skala von Preiszu-und-abschlägen für die Abweichungen von dieser Basisqualität ergänzt.

c) Dem Grundpreis liegt eine bestimmte Lieferklausel zugrunde. Durch die Lieferklausel wird der Grundpreis auf den vereinbarten Lieferungsort bezogen. Er umfasst demzufolge alle Kosten, die mit der Lieferung der Ware zum vertraglich vereinbarten Lieferungsort verbunden sind. Diese Klausel wird in der handelsüblichen Formulierung (z.B. FOB Hamburg) entsprechend der Incoterms vereinbart, die auch Aussagen zur Kosten-und Risikoabgrenzung enthalten.

Die Verpackung ist Gesamtheit der Verpackungsmittel und Hilfsmittel, die dem Schutz des Erzeugnisses vor quantitativen und qualitativen Verlusten von der Herstellung bis zum Verbrauch dient, Handhabung, den Transport, die Lagerung, den Verkauf und Gebrauch des Erzeugnisses ermöglicht und rationalisiert, die Umgebung vor ihm schützt sowie Informations- und gegebenenfalls Werbefunktionen erfüllt.

Als Verpackungsmittel dienen vor allem Behältnisse, die ein oder mehrere Erzeugnisse umhüllen sollen und vorgefertigt oder im Verpackungsprozess hergestellt werden, z.B. Kisten, Kartons, Schachteln, Flaschen, Dosen, Beutel, Tuben u.ä.

Als Transport- oder Lagerhilfsmittel werden solche Behältnisse wie Paletten, Behälter, Container verwendet.

Die Verpackungsmittel haben verschiedene funktionelle Aufgaben, wie Befestigen, Verschließen, Verbinden, Sichern, Abdichten, Öffnen und Kennzeichnen. Dazu gehören z.B. Nägel, Schrauben, Klebe- und Stahlbänder, Schnüre, Leisten, Verschlüsse, Polsterstoffe u.ä.

Verpackungsmittel und Verpackungshilfsmittel werden aus Verpackungswerkstoffen hergestellt, hauptsächlich aus Pappe, Karton, Papier, Holz, Metallen, Glas, Keramik, Plasten/Elasten, Textilen, Flächengebilden sowie Kombinationen dieser Werkstoffe.

Die Markierung ist die Kennzeichnung der Verpackung durch Beschriftung oder Anbringen von Symbolen.

Man unterscheidet zwischen der allgemeinen und der Vorsichtsmarkierung.

Die allgemeine Markierung kennzeichnet den Empfänger, die Zusammengehörigkeit der Packstücke und die Maße bzw. die Abmessung des Packstücks.

Als Beschriftungselemente dienen:

· Kennmarke (Anfangsbuchstaben des Empfängers oder Versenders);

· Kennnummer (Auftragsnummer);

· Leitmarke, bestehend aus Kollianzahl (Gesamtstückzahl der zur Sendung

· gehörenden Packstücke) und Kollonummer (laufende Nummer des Packstücks);

· Bestimmungsort, Bestimmungshafen.

Die Vorsichtsmarkierung dient der schnellen Erkennung, dem Schutz und der seemäßigen Handhabung der Packstücke.

Für den Export sind international gebräuchliche Symbole zweckmäßig. Symbole kennzeichnen die bestimmte Lage (oben), die Zerbrechlichkeit bzw. Stoßempfindlichkeit, den notwendigen Schutz vor äußeren Einflüssen (Nässe, Erwärmung, Handhacken), die richtige Manipulierung (Schwerpunkt, Anschlag).

Zur Markierung verwendet man Schablonen, Stempel, Prägestempel, vorzugsweise schwarz, wasserunlöslich und wischfest.

Die Markierung muss mit den Angaben in den Begleitpapieren übereinstimmen.

Sorgfältige Markierung schützt vor Verlust, Beschädigung und Fehlleitung.

Musterbeispiele für Formulierung der Vertragspunkte

1. Die Preise der einzelnen Positionen sind in der Anlage Nr. ... aufgeführt und in Euro festgesetzt.

2. Die Preise sind Festpreise und unterliegen keinen Abänderungen.

3. Die Preise sind in Euro festgesetzt und verstehen sich DAF (geliefert Grenze) BRD/Polen einschließlich Verpackung und Markierung.

Alle im Zusammenhang mit vorliegendem Vertrag im Landesgebiet der BRD entstehenden Kosten (Zoll- und andere Gebühren) gehen zu Lasten des “Käufers”.

4. Die Preise verstehen sich CIF ... und schließen die Kosten der Exportverpackung und Markierung ein. Die Anlieferung der Ware erfolgt per Lastkraftwagen.

5. Der Preis versteht sich per lfd. Meter.

6. Die in der Spezifikation festgelegten Preise sind endgültig und gelten DAF ... oder FOB ... gemäß INCOTERMS 2000.

7. Die Preise verstehen sich auf Lieferbasis DDU Zolllager ... einschließlich Exportverpackung, Markierung, Versicherung vom Herstellerwerk bis zum Endabnehmer (INCOTERMS 2000).

8. Die Preise sind fest und unterliegen keiner Änderung innerhalb der Wirkungszeit des Vertrages.

9. Die Preise verstehen sich FOB ... einschließlich seemäßiger Exportverpackung, Markierung, Kosten der Verladung an Bord des Schiffes, Verstauung im Schiffsraum, der Befestigung der Maschinen im Schiffsraum und/oder an Bord des Schiffes sowie Dock-, Hafen-, Kran- und Zollgebühren.

10. Der Vertragspreis der Ware beinhaltet den Warenpreis, deren Verpackung, Markierung, Lieferung, Bezahlung aller Exportzölle und Gebühren auf dem Territorium des Ursprunglandes der Ware.

Der Gesamtwert der Ware aus diesem Vertrag zur Bedingung EX WORKS ... ergibt sich aus der Anlage zum Vertrag, die ebenfalls Vertragsbestandteil ist.

11. Die Gesamtsumme des Vertrages beträgt: € 3.425,- dreitausendvierhundertfünfundzwanzig (in Worten).

12. Der Gesamtwert der Ausrüstungen, Dokumentation, Materialien, Ersatzteile und Leistungen, welche vom Verkäufer im Umfang gem. dem vorliegenden Vertrag und Anlagen zum Vertrag erbracht werden sollen, beträgt € ... .

13. Der Preis einer metrischen Tonne ... wird festgelegt auf € ... bei einem Basisgehalt ... von 50% FOB ..., lose verladen einschließlich Kranspesen. Sollte sich der Gehalt an … niedriger als 50% erweisen, hat der Verkäufer dem Käufer einen Rabatt auf den Preis in Höhe von ... für jedes Prozent der Abweichung zu gewähren.

* * *

1. Der Verkäufer muss die Ware in export-und/oder seemäßiger Verpackung zum Versand bringen, die Unversehrtheit der Ware gegen Beschädigung und Korrosion bei ihrer Beförderung per See, per Eisenbahn und durch gemischten Transport unter Berücksichtigung mehrerer Umladungen unterwegs gewährleistet.

2. In jedes Kollo muss eine ausführliche Verpackungsliste, in der Vertrags- und Transnummer, Positionsnummer gemäß Spezifikation, Brutto-Nettogewicht dargelegt sind, hineingelegt werden.

3. Auf jedes Kollo muss nachstehende Markierung deutlich mit wasserfester Farbe in russischer und deutscher Sprache aufgetragen werden: sieh Anlage Nr. … .

4. Der Verkäufer trägt die Verantwortung dem Käufer gegenüber für Schäden, Beschädigung oder Bruch der Ware infolge mangelhafter Verpackung, für Korrosionsbildung, für zusätzliche Transport- und Lagerkosten, die durch Versand der Ware an eine falsche Adresse infolge mangelhafter oder falscher Markierung entstanden sind.

5. Ausrüstung, Materialien und Ersatzteile sollen in der Verpackung geliefert werden, welche den Anforderungen jedes einzelnen Artes der Ausrüstung in Bezug auf deren Transport per LKW, See, Eisenbahn oder Luft entspricht.

6. Die Verpackung soll eine volle Unversehrtheit der Ausrüstung, Materialien usw. von Beschädigungen aller Art und von der Korrosion während des Transports unter Berücksichtigung mehrerer Umladungen unterwegs gewährleisten.

7. Die Verpackung soll zur Kranverladung sowie für Handverladung, falls dies die Abmessungen und Gewichte einzelner Positionen erlauben, geeignet sein.

8. Präzise Messgeräte sowie Elektrogeräte sollen in eine Folie umgewickelt werden, welche hermetisch verschweißt wird.

9. Der Verkäufer ist für jede Beschädigung oder Bruch der Ware verantwortlich, welche durch unzureichende Verpackung hervorgerufen sind.

10. Die Verpackung muss dem festgelegten Standard und den technischen Bedingungen entsprechen und bei sachgemäßem Umgang mit der Ware während des Transports ihre Unversehrtheit gewährleisten.

11. Die Markierung muss den abgestimmten Mustern entsprechen.

12. Die Verpackung der Materialien und der Maschinenausrüstung erfolgt in folgender Verpackung:

· in 125 l Plastikfässern mit Spannringdeckel (с зажимным кольцом),

· in 30 l Plastikkannen (в 30 литровых бидонах) in Holzkiste,

· in 30 l Blechdosen (в 30 литровых бидонах из жести) auf Holzpaletten mit Plastikschrumpffolie (с усадочной пластиковой пленкой),

· in ca. 23 kg oben offenen Kartons auf Holzpaletten mit Plastikschrumpffolie,

· in Plastikfolie verschweißt,

· in Kisten.

13. Die Kisten sollen aus völlig trockenen Holzmaterialien guter Qualität gefertigt werden, die keine Risse, ausfallende Äste oder andere Defekte aufweisen dürfen, die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Verpackung beeinträchtigen.

14. Die Flächen der Kisten sind mit wasserdichten Materialien von innen auszulegen.

15. Jedes Kollo über 500 kg soll sichere Holzkufen (надёжные салазки из деревянных брусьев) haben, die dem Gewicht des Frachtstückes entsprechen und für die Verladung Greifstellen (и приспособленных для страховки) haben.

16. Die Verpackung soll sowohl zur Kranverladung als auch zur Umladung mit Handbedienung auf Handkarren und Motorkarren geleignet sein, soweit das vom Gewicht und Umfang der einzelnen Kolli zugelassen ist.

17. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ausrüstung so zu verpacken, dass die Abmessungen der einzelnen Kolli oder Kisten die unten genannten maximalen Abmessungen nicht überschreiten, die bei den Beförderungen der Güter ohne vorherige Vereinbarung zugelassen sind: Länge 9500 mm, Breite 2300 mm, Höhe 2100 mm.

18. Für jedes Kollo im Einzelnen ist der Verkäufer verpflichtet, die Verpackungsliste aufzustellen, in welcher die Bezeichnung der Maschine (Modell) oder einzelner Teile der Ausrüstung, Vertragsnummer, Fabriknummer der Maschine, Positionsnummer laut Spezifikation des Vertrages, Netto- und Bruttogewicht angeführt sind.

19. Ein Exemplar der Verpackungsliste wird in wasserdichtem Umschlag mit der Ausrüstung zusammen in die Kiste eingelegt und 1 Expl. wird, mit einer Metallplatte abgedeckt, an der Auβenseite der Kiste befestigt oder mit Punktschweiβung (точечной сваркой) direkt an die Metallteile der Ausrüstung angeschweiβt, falls diese unverpackt ausgeliefert wird.

20. Die Markierung soll deutlich mir einer wasserfesten Farbe in deutscher und russischer Sprache aufgetragen werden und folgendes beinhalten:

· Endabnehmer

· Vertrag Nr.

· Kollo Nr.

· Netto/Brutto Gewicht

· Kistenabmessungen (Länge, Breite, Höhe)

21. Alle Kisten, die ein besonderes Handling (das Handling [hændliη] = Handhabung) erfordern, sollen zusätzlich wie folgt markiert werden:

· vorsichtig umgehen

· oben

· nicht kanten

22. In jedes Kollo soll ein wasserdichter Umschlag mit einem Exemplar der Verpackungsliste eingelegt werden.

23. Auf allen Kisten, die schwerer als 3 t und/oder höher als 1 m sind, soll der Schwerpunkt mit dem Symbol “ЦТ” (центр тяжести) markiert werden.

Der Verkäufer ist für zusätzliche Transport- und Lagerungskosten sowie für Beschädigungen der Ausrüstung, Materialien und Ersatzteile infolge der Lieferung an eine falsche Adresse wegen fehlerhafter oder unvollständiger Markierung verantwortlich.

24. Die Markierung, auf zwei Seiten des Kartons mit unabwaschbarer Farbe angebracht, hat folgendes zu beinhalten: Bestimmungsland, Bestimmungsort, Vertrags-Nr., Warenbezeichnung, Artikelnummer, Sender und Empfänger.

25. Der Verkäufer trägt alle Kosten für die Verluste, die durch die Beschädigungen infolge unqualitativer Verpackung entstehen können und falls die Markierung den Vertragsbedingungen nicht entspricht.

26. Die Kolli jeder Trans-Nr. werden mit Bruchzahlen nummeriert, deren Zähler die laufende Nummer und deren Nenner die Gesamtzahl der Kolli bezeichnen, in welchen die Ausrüstungen, die unter der entsprechenden Trans-Nr. geliefert werden, verpackt sind.

27. Der Verkäufer ist verpflichtet dem Käufer die zusätzlichen Kosten, die infolge der nicht richtigen und/oder nicht vollständigen Markierung entstehen können, zu erstatten.

Musterbrief

Vertrag Nr. …

Sehr geehrter Herr…,

entsprechend dem § 10 des oben genannten Vertrages muss die Beschriftung der Kisten in russischer und deutscher Sprache sein. Nachstehend ist der Text, der auf den Kisten aufscheinen soll. Wir bitten Sie um Übersetzung, damit unser Lieferant eine Schablone für die Beschriftung der einzelnen Kollos anfertigen kann.

Vertrag Nr. ...

Verkäufer ...

Käufer ...

Bestimmungsstation ...

Kiste Nr. ...

Bruttogewicht ... kg

Nettogewicht ... kg

Kistenmaße cm Länge … Breite … Höhe …

Vorsicht, zerbrechlich

Oben – nicht kanten

Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Dialoge

1.

Preisverhandlung

Wir hätten gern gewusst, was Sie von den in unserem Angebot genannten Preisen halten.

Gemäß Ihrem Angebot beträgt der Preis für eine Anlage 18000 Euro. Ihrem Angebot ist auch zu entnehmen, dass sich der Preis im Vergleich zum Vorjahr von 15600 Euro auf 18000 Euro, das heißt um zirka 15%, erhöht hat. Wir glauben, dieser Preis ist überhöht.

Der Preis wurde unter Berücksichtigung der technischen Weiterentwicklung der Anlage neu festgesetzt. Wir mussten die Erhöhung der Weltmarktpreise für Metall und andere Materialien bei der Preisfestsetzung berücksichtigen.

Wir haben Ihren Preis mit den Preisen der Konkurrenzangebote verglichen und festgestellt, dass er um 12% höher liegt. Wir können Ihnen die Konkurrenzdokumentation vorlegen.

Aber zusammen mit der Anlage liefern wir Ersatz-und Verschleißteile für einen einjährigen Betrieb. Dementsprechend wurde in den Gesamtpreis der für die Ersatzteile einbezogen.

Wir können uns auf einen Preis nur durch gegenseitige Zugeständnisse einigen. Suchen wir einen gemeinsamen Kompromiss!

Wir könnten Ihnen entgegenkommen und den Preis um 8% reduzieren, wenn Sie Ihren Auftrag erhöhen und nicht 20, sondern 30 Anlagen kaufen.

Wir könnten einer Preisermäßigung von 10% zustimmen.

Meine Herren, wir sind fest davon überzeugt, dass wir gegenseitig an dem Geschäftsabschluss interessiert sind. Unsere Standpunkte nähern sich bereits einander. Vielleicht nehmen wir die Mitte?

Gut, abgemacht.

Also, damit erachten wir diese Angelegenheit als erledigt.

2.

Fehlende Markierung

Ich erinnere mich bestens daran. Dieses Fax hat uns sehr befremdet.

Ich möchte Ihnen mitteilen, dass wir in der vorigen Woche 10 Kisten Ersatzteile erhielten, die mit dem Schiff „Donau“ vertragsgemäß an unsere Adresse verschifft wurden. Wie Sie sich vielleicht erinnern können, haben wir Ihnen ein Fax geschickt, in dem es hieß: „10 Kisten Ersatzteile fehlen“.

Die Kisten wurden rechtzeitig verschifft, und wir konnten unsererseits kein Verschulden feststellen.

Dieses Missverständnis ist ganz einfach zu erklären: wir haben Sie gebeten, die Kisten mit dem Zeichen „325 Bremen“ zu markieren. Sie aber haben außer der üblichen Beschriftung „Import“ überhaupt keine Signierung aufgetragen. Eben darum wurden die Kisten bis zur Aufklärung des Missverständnisses nicht an uns verladen.

Ich bedauere, dies vernehmen zu müssen. Dieses Vorkommnis ist uns sehr peinlich.

Ihre Nachlässigkeit hat uns viel Zeitverlust und Mühe gekostet. Ich hoffe, dass Sie in Zukunft die Kisten sorgfältig und vollständig markieren.

Ich versichere Ihnen, dass sich Derartiges nie mehr wiederholt. In Zukunft werden wir den Verladungen die größte Aufmerksamkeit schenken.

Vokabular

Abmessungen Pl.

габариты, размеры

Adresse, die; -, -n

an die Adresse

адрес

в адрес

Artikelnummer, die; -, -n

номенклатурный номер

Beförderung, die; -, -n

Beförderung per (Eisen) Bahn

перевозка, транспортировка; отправка; доставка

перевозка по железной дороге

Behälter, der; -s, -

1. контейнер

2. ёмкость; сосуд; резервуар; цистерна; бак

Berechnung, die; -, -en

вычисление, исчисление; расчёт, калькуляция; подсчёт, оценка

Beschädigung, die; -, -en

1. повреждение, порча

2. причинение (нанесение) вреда, ущерба

Beschriftung, die; -, -en

маркировка, надпись

Bestimmungsland, das; -(e)s, Bestimmungsländer

страна назначения

Beutel, der; -s, -

пакет

Breite, die; -, -n

ширина

Bruch, der; -(e)s, Brüche

ломка; поломка; разрушение

Bruttogewicht, das; -(e)s, -e

вес брутто

Container (kɔn(te:nər(, der; -s, -

контейнер

Dose, die; -, -n

коробка; жестянка, банка

Erhöhung, die; -, -en

Erhöhung der (Weltmarkt) Preise

повышение, увеличение

повышение цен (мирового рынка)

Ersatzteil, das seltener der; -(e)s, -e

запасная часть (деталь), запчасть

erstatten vt (sw. V.; hat)

Kosten erstatten

возвращать; возмещать (убытки и т.п.), компенсировать; заменять

возмещать издержки (расходы)

Fabriknummer, die; -, -n

заводской номер

Fehlleitung, die; -, -en

направление по неправильному (неверному) пути (адресу)

festsetzen vt (sw. V.; hat)

den Preis festsetzen

устанавливать, определять, назначать

назначить (установить) цену

Flasche, die; -, -n

бутылка

Frachtstück, das; -s, -e

место груза

Gebühr, die, -, -en

1. сбор; пошлина; налог; плата; взнос; тариф

2. вознаграждение, гонорар

Gesamtbetrag, der; -(e)s, Gesamtbeträge

общая сумма

Gesamtpreis, der; -es, -e

общая стоимость, итоговая цена

gewährleisten vt (sw. V.; hat)

гарантировать, обеспечивать что-л.; поручиться за что-л.

Gewicht, das; -(e)s, -e von Dat.

вес, тяжесть чего-л.

Grundpreis, der; -es, -e

базовая цена

Gut, das; -(e)s, Güter

товар, груз

handelsüblich

принятый в торговле, стандартный

Handhabung, die; -, -en

обращение, использование, управление

Höhe, die; -, -n

1. размер, величина (налогов); уровень (цен)

2. предел

3. высота

Incoterms, die Pl.

правила и условия международной торговли, Инкотермс

Karton (-tɔ((, der; -s, -s und

(-to:n(, der; -s, -e

картонная коробка

Kiste, die; -, -n

ящик

Kollo, das; -s, -s und Kolli

тюк, место (груза); единица груза

Konkurrenzangebot, das; -(e), -e

конкурирующее предложение, предложение конкурента

Kostenabgrenzung, die; -, -en

распределение, размежевание затрат (расходов)

Lagerkosten Pl.

складские расходы, расходы на содержание складских запасов

Lagerung, die; -, -en

хранение на складе, складирование

Länge, die; -, -n

длина

Lieferungsort, der; -(e)s, -e

место поставки

m(Meter

метр

mangelhaft

mangelhafte Verpackung

1. дефектный, с изъяном

2. неудовлетворительный; недоброкачественный

дефектная упаковка

markieren vt (sw. V.; hat)

маркировать

Markierung, die; -, -en

1. маркировка, обозначение

2. маркировка, клеймение

Maß , das; -es, -e

размер, мерка

Masse, die; -, -n

масса, вес

Nettogewicht, das; -(e)s, -e

вес нетто, чистый вес

Packstück, das; -(e)s, -e

место багажа

Palette, die; -, -n

поддон

Preisabschlag, der; -(e)s, Preisabschläge

скидка с цены, уступка в цене

Preisaufschlag, der; -(e)s, Preisaufschläge

надбавка (накидка) к цене

Preisermäßigung, die; -, -en

снижение (понижение) цен; скидка с цены

Preisverhandlung, die; -, -en

переговоры по ценам

Preiszuschlag, der; -(e)s, Preiszuschläge

надбавка (накидка) к цене

qualitativ

качественный; в качественном отношении

reduzieren vt (sw. V.; hat)

den Preis reduzieren

понижать, снижать; сокращать

снизить цену

sachgemäß

надлежащий, соответствующий; должный

Schachtel, die; -, -n

коробка; пачка

Schaden, der; -s, Schäden

1. вред, ущерб

2. убыток

3. повреждение, порча, дефект, поломка

Schiff, das; -(e)s, -e

судно, корабль

seemäßig: seemäßige Verpackung

упаковка для морской перевозки

Spezifikation, die; -, -en

спецификация, технические условия (требования)

Standard, der; -s, -s

dem Standard entsprechen

стандарт, норма

соответствовать стандарту

t(Tonne

тонна

tragen vt (st. V.; hat)

Kosten tragen

нести, приносить

нести расходы

Transport, der; -(e)s, -e

Transport per LKW

перевозка, провоз, транспортировка

перевозки на грузовых автомобилях, автомобильные перевозки

Transportkosten Pl.

расходы (издержки) на перевозку, транспортные расходы; плата за провоз

Tube, die; -, -n

тюбик

überhöht

завышенный, чрезмерный

Umladung, die; -, -en

перегрузка, перевалка

Unversehrtheit, die; -

невредимость; неповреждённость

usw. ( und so weiter

и т.д. = и так далее

Verbrauch, der; -(e)s, an Dat.

потребление, расход, расходование чего-л.

verladen vt (st. V.; hat)

отгружать, нагружать, грузить что-либо; производить погрузку чего-л.

Verlust, der; -es, -e

убыток, ущерб, потеря

Verpackungsliste, die; -, -en

упаковочный лист

Versand, der; -(e)s

Waren zum Versand bringen

отправка, отправление; отгрузка, посылка, отсылка

отправить товары

verschiffen vt (sw. V.; hat)

грузить на судно; отправлять морем

Vertragsbedingungen Pl.

положения (условия) договора

vertragsgemäß

1. договорный, соответствующий договору

2. по договору

Vorsichtsmarkierung, die; -,

-en

предупредительная маркировка

Warenbezeichnung, die; -, -en

наименование товара

Weltmarktpreis, der; -es, -e

цена мирового рынка

zusätzlich

zusätzliche Kosten

дополнительный, добавочный

дополнительные издержки

Aufgaben

1. Lesen Sie Einleitung, Musterbeispiele für Formulierung der Vertragspunkte sowie die Dialoge und lernen Sie Vokabeln aus dem Vokabular.

2. Setzen Sie fehlende Wörter in der richtigen grammatischen Form ein.

Transport- oder Lagerhilfsmittel| international gebräuchliche Symbole| alle Kosten| die Verpackungsmittel und Hilfsmittel| pro Einheit| die Begleitpapiere| die Vorsichtsmarkierung| die Incoterms| eine bestimmte Warenqualität| Verpackungsmittel| Beschriftung oder Anbringen von Symbolen| eine bestimmte Lieferklausel| Verlust, Beschädigung und Fehlleitung| eine bestimmte Warenmenge

1. Der Grundpreis ist ein Preis … der vertraglich vereinbarten Ware.

2. Der Grundpreis bezieht sich auf … .

3. Der Grundpreis ist an … gebunden.

4. Dem Grundpreis liegt … zugrunde.

5. Der Grundpreis umfasst …, die mit der Lieferung der Ware zum vertraglich vereinbarten Ort verbunden sind.

6. Die Lieferklausel wird in der handelsüblichen Formulierung entsprechend … vereinbart.

7. Die Verpackung ist die Gesamtheit …, die dem Schutz des Erzeugnisses vor quantitativen und qualitativen Verlusten von der Herstellung bis zum Verbrauch dient.

8. Als … dienen Kisten, Kartons, Schachteln, Flaschen, Dosen, Beutel, Tuben u.ä.

9. Als … werden Paletten, Behälter, Container verwendet.

10. Die Markierung ist die Kennzeichnung der Verpackung durch … .

11. Sorgfältige Markierung schützt vor … .

12. Man unterscheidet zwischen der allgemeinen und … .

13. Für den Export sind … zweckmäßig.

14. Die Markierung muss mit den Angaben in … übereinstimmen.

3. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wörter im richtigen Kasus, setzen Sie nötigenfalls die fehlenden Präpositionen ein.

a)

1. Die Preise sind Festpreise und unterliegen (keine Abänderungen).

2. Alle im Zusammenhang mit vorliegendem Vertrag im Landesgebiet der BRD entstehenden Kosten gehen zu Lasten (der Käufer).

3. Die Preise sind fest und unterliegen (keine Änderung) innerhalb (die Wirkungszeit) des Vertrages.

4. Die Preise verstehen sich FOB ... einschließlich (seemäßige Exportverpackung).

5. Der Gesamtwert der Waren und Leistungen, welche vom Verkäufer im Umfang gemäß (der vorliegende Vertrag) erbracht werden sollen, beträgt

€ ... .

6. Sollte sich (der Gehalt) … niedriger als 50% erweisen, hat der Verkäufer dem Käufer einen Rabatt (der Preis) zu gewähren.

7. Der Verkäufer muss die Ware in seemäßiger Exportverpackung zum Versand bringen, die Unversehrtheit der Ware (Beschädigung und Korrosion) bei ihrer Beförderung gewährleistet.

8. Auf jedes Kollo muss nachstehende Markierung deutlich mit wasserfester Farbe (russische und deutsche Sprache) aufgetragen werden.

9. Der Verkäufer trägt die Verantwortung (Schäden, Beschädigung oder Bruch) der Ware infolge (mangelhaft) Verpackung.

10. Der Verkäufer trägt die Verantwortung für Transport- und Lagerkosten, die durch Versand der Ware (eine falsche Adresse) infolge (mangelhafte oder falsche Markierung) entstanden sind.

11. Der Verkäufer ist (jede Beschädigung oder Bruch) der Ware verantwortlich, welche durch unzureichende Verpackung hervorgerufen sind.

12. Die Verpackung muss (der festgelegte Standard) und (die technischen Bedingungen) entsprechen.

13. Die Markierung muss (die abgestimmten Mustern) entsprechen.

14. Die Verpackung soll sowohl (die Kranverladung) als auch (die Umladung) mit Handbedienung auf Handkarren und Motorkarren geleignet sein.

15. Ein Exemplar der Verpackungsliste wird in wasserdichtem Umschlag zusammen mit der Ausrüstung (die Kiste) eingelegt und 1 Expl. wird, mit einer Metallplatte abgedeckt, (die Auβenseite) der Kiste befestigt oder direkt (die Metallteile) der Ausrüstung angeschweiβt, falls diese unverpackt ausgeliefert wird.

16. Der Verkäufer trägt alle Kosten (die Verluste), die durch die Beschädigungen infolge (unqualitativ) Verpackung entstehen können.

17. Der Verkäufer ist verpflichtet (der Käufer) die zusätzlichen Kosten, die infolge der nicht richtigen und/oder nicht vollständigen Markierung entstehen können, zu erstatten.

b)

1. Wir hätten gern gewusst, was Sie (die in unserem Angebot genannten Preise) halten.

2. (das Angebot) beträgt der Preis für eine Anlage 18000 Euro.

3. (das Angebot) ist zu entnehmen, dass sich der Preis (zirka 15%) erhöht hat.

4. Der Preis wurde unter Berücksichtigung (die technische Weiterentwicklung) der Anlage neu festgesetzt.

5. Wir haben Ihren Preis (die Preise) der Konkurrenzangebote verglichen.

6. Wir können (Sie) die Konkurrenzdokumentation vorlegen.

7. Wir können uns (ein Preis) nur durch gegenseitige Zugeständnisse einigen.

8. Wir könnten (Sie) entgegenkommen und den Preis (8%) reduzieren, wenn Sie Ihren Auftrag erhöhen.

9. Wir könnten (eine Preisermäßigung) von 10% zustimmen.

10. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir gegenseitig (der Geschäftsabschluss) interessiert sind.

11. Wir erhielten 10 Kisten Ersatzteile, die (unsere Adresse) verschifft wurden.

12. Ihr Fax hat (wir) sehr befremdet.

13. Sie