file · Web viewAllgemein. Was kann ich zu einer Untersuchung fragen bzw. welche...

2
Allgemein Was kann ich zu einer Untersuchung fragen bzw. welche Informationen erhalte ich? Der grobe Rahmen: 1. Welches Design verbirgt sich hinter der Studie? Experiment Quasi-Experiment Korrelatives Design Einzelfallstudie 2. Welche Hypothese steht dahinter? Unterschiedshypothese Veränderungshypothese 3. Welcher Art ist das Experiment? Labor Feld 4. Welcher Designtyp verbirgt sich? within-Subject between-subject 5. Welche Art von Treatment wurde verwendet? Variation von Bedingungen Intervention 6. Wie kann ich das Notationssystem abbilden bzw. was verrät mir das Notationssystem? Der engere Rahmen: 1. In welcher Form wurde Randomisiert? 2. Wie viele Faktoren gibt es? 3. Wie viele Stufen haben die Faktoren? 4. Gibt es Interaktionseffekte? 5. Wie steht es um die Validität? Interne Statistische Externe Konstrukt 6. Welche Störvariablen könnten „konfundieren“? Auswahlverfahren d. Untersuchung Experimenteller Dropout Testeffekte Veränderung der Hilfsmittel Reaktive Effekte Zwischenzeitliches Geschehen Natürliche Änderungsprozesse Statistische Regression

Transcript of file · Web viewAllgemein. Was kann ich zu einer Untersuchung fragen bzw. welche...

Page 1: file · Web viewAllgemein. Was kann ich zu einer Untersuchung fragen bzw. welche Informationen . erhalte ich? Der grobe Rahmen: Welches Design verbirgt sich hinter der Studie?

AllgemeinWas kann ich zu einer Untersuchung fragen bzw. welche Informationen erhalte ich?Der grobe Rahmen:

1. Welches Design verbirgt sich hinter der Studie? Experiment Quasi-Experiment Korrelatives Design Einzelfallstudie

2. Welche Hypothese steht dahinter? Unterschiedshypothese Veränderungshypothese

3. Welcher Art ist das Experiment? Labor Feld

4. Welcher Designtyp verbirgt sich? within-Subject between-subject

5. Welche Art von Treatment wurde verwendet? Variation von Bedingungen Intervention

6. Wie kann ich das Notationssystem abbilden bzw. was verrät mir das Notationssystem?

Der engere Rahmen:1. In welcher Form wurde Randomisiert?2. Wie viele Faktoren gibt es?3. Wie viele Stufen haben die Faktoren?4. Gibt es Interaktionseffekte?5. Wie steht es um die Validität?

Interne Statistische Externe Konstrukt

6. Welche Störvariablen könnten „konfundieren“? Auswahlverfahren d. Untersuchung Experimenteller Dropout Testeffekte Veränderung der Hilfsmittel Reaktive Effekte Zwischenzeitliches Geschehen Natürliche Änderungsprozesse Statistische Regression

7. Gibt es Reaktivitätseffekte und wie ist man damit umgegangen? Placebo Hawthorne Versuchsleitererwartungseffekt Doppelblind-Versuch